DE2516975C2 - Verfahren zur Herstellung eines optischen Wellenleiters - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines optischen WellenleitersInfo
- Publication number
- DE2516975C2 DE2516975C2 DE19752516975 DE2516975A DE2516975C2 DE 2516975 C2 DE2516975 C2 DE 2516975C2 DE 19752516975 DE19752516975 DE 19752516975 DE 2516975 A DE2516975 A DE 2516975A DE 2516975 C2 DE2516975 C2 DE 2516975C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- waveguide
- optical waveguide
- manufacturing
- substrate
- waveguides
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/10—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type
- G02B6/12—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type of the integrated circuit kind
- G02B6/122—Basic optical elements, e.g. light-guiding paths
- G02B6/125—Bends, branchings or intersections
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/24—Coupling light guides
- G02B6/26—Optical coupling means
- G02B6/30—Optical coupling means for use between fibre and thin-film device
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Optical Integrated Circuits (AREA)
Description
20
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines optischen Wellenleiters gemäß dem Oberbegriff
sdes Patentanspruchs 1.
Ein Verfahren der genannten Art ist aus der 7DE-OS 21 51 781 bekannt (siehe dort insbesondere die
Pig. 14 und 15 und die dazugehörigen Beschreibungs-. teile, sowie den Anspruch 10). Bei diesem Verfahren
wird eine lichtieitende und lichtempfindliche Schicht durch ein vorbestimmtes Muster belichtet und dann
entwickelt und fixiert, wobei unbelichtete Bereiche einen. Lichtleiter mit gewünschten Formen bilden, der
durch optisch isolierende Schichten begrenzt ist
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, aufzuzeigen, wie ein optischer Wellenleiter galvanoplastisch hergestellt
werden kann.
Diese Aufgabe wird mit einem Verfahren der genannten durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs
1 angegebenen Merkmale gelöst
Durch dieses erfindungsgemäße Verfahren entsteht ein optischer Wellenleiter in Form eines metallischen
Hohlleiters. Wenn das lichtempfindliche Material im Inneren des Hohlleiters lichtdurchlässig ist, kann es
vielfach verbleiben.
In vielen Fällen wird es aber zweckmäßig sein, wenn gemäß Anspruch 2 der Kern aus dem lichtempfindlichen
Material fortgelöst wird.
Mit dem Verfahren lassen sich nicht nur einzelne Wellenleiter, sondern auch Wellenleiterverzweigungen,
insbesondere Vielfachverzweigungen herstellen.
Die Erfindung wird anhand der Fig. in der folgenden
Beschreibung näher erläutert
Die Fig. zeigt einen passiven Wellenleiterverzweiger
in Form eines sich verästelnden Baumes, der mit dem erfindungsgemäßen Verfahren herstellbar ist
Ein in einer Glasfaser 10 ankommendes optisches Signal wird mit einem geeigneten Koppler in einen breiten
Anfang 13 eines auf einem Substrat befindlichen Wellenleiters 2 eingekoppelt Der Wellenleiter 2 ist in
Form eines metallischen Hohlleiters ausgebildet Das eingekoppelte optische Signal wird in dem Wellenleiter
2 geführt, wobei an den Abzweigungen jeweils die Lichtenergie in beide sich verzweigende Wellenleiter 3 und
6, sowie später in die weiteren Wellenleiter, beispielsweise von Wellenleiter 3 in die Wellenleiter 4 und 5
aufgeteilt wird. Auch diese Wellenleiter 3 bis 6 sind in Form metallischer Hohlleiter ausgebildet
Die in der F i g. dargestellte Struktur'iäßt sich so herstellen,
daß die dem Kern des Hohlleiters entsprechend, baumartig sich verzweigende Struktur mittels Fotolithografie
in einer auf einem metallischen oder metallisierten Substrat 1 aufgebrachten Fotolackschicht oder lichtempfindlichen
Folie hergestellt und diese Struktur mittels Galvanoplastik metallisiert wird. Der Kern aus dem
lichtempfindlichen Material kann dann eventuell wieder fortgelöst werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
1. Verfahren zur Herstellung eines optischen Wellenleiters auf einem Substrat, bei dem eine,
einem Kern des Wellenleiters entsprechende Struktur mittels Fotolithografie in einer auf dem Substrat
aufgebrachten lichtempfindlichen Schicht hergestellt und diese Struktur mit einer optisch isolierenden
Schicht überzogen wird, dadurch ge- ίο kennzeichnet, daß die auf dem metallischen
oder metallisierten Substrat hergestellte Struktur mittels Galvanoplastik metallisiert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern aus dem lichtempfindlichen
Material fortgelöst wird.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752516975 DE2516975C2 (de) | 1975-04-17 | 1975-04-17 | Verfahren zur Herstellung eines optischen Wellenleiters |
JP3977176A JPS51124940A (en) | 1975-04-17 | 1976-04-08 | Light signal distributing device by planar technique |
FR7611151A FR2308113A1 (fr) | 1975-04-17 | 1976-04-15 | Repartiteur de signaux optiques realise selon la technique planar |
GB1584476A GB1550655A (en) | 1975-04-17 | 1976-04-20 | Optical signal distributors |
US05/875,526 US4165225A (en) | 1975-04-17 | 1978-02-06 | Distributor for optical signals |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752516975 DE2516975C2 (de) | 1975-04-17 | 1975-04-17 | Verfahren zur Herstellung eines optischen Wellenleiters |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2516975A1 DE2516975A1 (de) | 1976-10-28 |
DE2516975C2 true DE2516975C2 (de) | 1982-10-28 |
Family
ID=5944259
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752516975 Expired DE2516975C2 (de) | 1975-04-17 | 1975-04-17 | Verfahren zur Herstellung eines optischen Wellenleiters |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS51124940A (de) |
DE (1) | DE2516975C2 (de) |
FR (1) | FR2308113A1 (de) |
GB (1) | GB1550655A (de) |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2704984A1 (de) * | 1977-02-07 | 1978-08-10 | Siemens Ag | Schalter fuer lichtleitfasern |
JPS547948A (en) * | 1977-06-21 | 1979-01-20 | Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> | Optical circuit of high molecule |
CA1123528A (en) * | 1977-07-12 | 1982-05-11 | Elmer H. Hara | Frequency division multiplexing system for optical transmission of broadband signals |
DE3024104C2 (de) * | 1980-06-27 | 1986-02-20 | Fa. Carl Zeiss, 7920 Heidenheim | Verfahren zur Herstellung einer integrierten mikrooptischen Vorrichtung zur Verwendung mit Multimode-Lichtfasern |
US4558920A (en) * | 1981-11-19 | 1985-12-17 | Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University | Tapped optical fiber delay line |
DE3230657A1 (de) * | 1982-08-18 | 1984-02-23 | Philips Kommunikations Industrie AG, 8500 Nürnberg | Optischer multiplexer |
JPS59148373A (ja) * | 1983-02-15 | 1984-08-25 | Agency Of Ind Science & Technol | 反射型光カプラ |
DE3324612A1 (de) * | 1983-07-08 | 1985-01-17 | Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart | Optische koppelanordnung |
GB2170923A (en) * | 1985-02-07 | 1986-08-13 | Tektronix Inc | Optical waveguide structures and their fabrication |
JPS6269204A (ja) * | 1985-09-20 | 1987-03-30 | Mitsubishi Cable Ind Ltd | 分岐・結合器 |
JP2675133B2 (ja) * | 1989-04-19 | 1997-11-12 | 日立電線株式会社 | 導波路型光スターカプラ |
JPH0386303U (de) * | 1990-02-27 | 1991-08-30 | ||
FR2676548B1 (fr) * | 1991-05-17 | 1993-09-17 | Corning Inc | Coupleur optique et son procede de fabrication. |
JPWO2005101075A1 (ja) | 2004-04-12 | 2007-08-16 | 日立化成工業株式会社 | 光導波路構造 |
WO2016076000A1 (ja) * | 2014-11-11 | 2016-05-19 | フォトンリサーチ株式会社 | 各種新型マルチ波長合波器及び合波器を用いる新型マルチ波長光源 |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3453036A (en) * | 1966-03-31 | 1969-07-01 | American Optical Corp | Optical junction for light conductors |
-
1975
- 1975-04-17 DE DE19752516975 patent/DE2516975C2/de not_active Expired
-
1976
- 1976-04-08 JP JP3977176A patent/JPS51124940A/ja active Pending
- 1976-04-15 FR FR7611151A patent/FR2308113A1/fr active Granted
- 1976-04-20 GB GB1584476A patent/GB1550655A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS51124940A (en) | 1976-10-30 |
FR2308113A1 (fr) | 1976-11-12 |
DE2516975A1 (de) | 1976-10-28 |
GB1550655A (en) | 1979-08-15 |
FR2308113B1 (de) | 1980-04-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2516975C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines optischen Wellenleiters | |
DE69618434T2 (de) | Gekrümmter optischer Wellenleiter und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE2827005C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines optischen Kreises aus Polymeren | |
DE19525745B4 (de) | Verfahren zur Bildung eines Abdeckungsmusters | |
DE3101378C2 (de) | Optik zur Ankopplung eines faseroptischen Lichtwellenleiters | |
DE3787955T2 (de) | Photomaske mit Transmissionsfaktor-Modulation, ihr Herstellungsverfahren und Herstellungsverfahren für ein Beugungsgitter. | |
DE2704984A1 (de) | Schalter fuer lichtleitfasern | |
DE4410732A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Chipkarte sowie Chipkarte | |
DE2715311A1 (de) | Optische verbindungsvorrichtung | |
DE2609143A1 (de) | Aus-/einkoppler fuer multimodeglasfasern | |
DE2553685C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines optischen Richtkopplers | |
DE3036868A1 (de) | Verfahren zum herstellen von koppel-verzweigung- und mischerelementen aus mindestens zwei lichtleitfasern | |
DE3324612A1 (de) | Optische koppelanordnung | |
DE3024104C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer integrierten mikrooptischen Vorrichtung zur Verwendung mit Multimode-Lichtfasern | |
EP0170185A2 (de) | Bandförmiges Übertragungselement und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE3011166A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer optischen wellenleiteranordnung | |
DE3123928C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Linsenplatte | |
DE3337300A1 (de) | Verfahren zum herstellen integrierter halbleiterschaltkreise | |
DE2408623A1 (de) | Verbindung von lichtleitfasern | |
DE2332736A1 (de) | Integrierter optischer kreis und verfahren zu seiner herstellung | |
DE2944304C2 (de) | Elektrischer Flachschalter | |
DE2165553A1 (de) | Verfahren zur herstellung dielektrisch belegter hohlleiter fuer die h01-welle | |
DE2238970A1 (de) | Nicht-sphaerisches lichtdurchlaessiges optisches element | |
DE3712335A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer struktur | |
DE3015880A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer lichtwellenleiter verwendenden optischen einrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |