DE251325C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE251325C DE251325C DENDAT251325D DE251325DA DE251325C DE 251325 C DE251325 C DE 251325C DE NDAT251325 D DENDAT251325 D DE NDAT251325D DE 251325D A DE251325D A DE 251325DA DE 251325 C DE251325 C DE 251325C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hat
- clasps
- head
- clasp
- shape
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000000789 fastener Substances 0.000 description 3
- 241001290534 Lachnocaulon Species 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A42—HEADWEAR
- A42B—HATS; HEAD COVERINGS
- A42B7/00—Fastening means for head coverings; Elastic cords; Ladies' hat fasteners
Landscapes
- Adornments (AREA)
- Helmets And Other Head Coverings (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Man hat, um die seither gebräuchlichen Hutnadeln in Wegfall zu bringen, die verschiedensten
Vorrichtungen zum Halten der Damenhüte auf dem Kopf geschaffen, u. a. auch solche, bei denen zwei Spangen verwendet
werden, welche in. ihren Zinkenzwischenräumen gegenseitig geführt und durch Querstege gesichert
sind.
Der Gegenstand der Erfindung unterscheidet ίο sich von ähnlichen Damenhuthaltern dadurch,
daß er der Kopfform angepaßt ist und die Befestigung der Spangen am Hut mittels Druckknöpfe erfolgt. Dadurch ergibt sich
ein guter Sitz und ein schnelles Befestigen und Abnehmen des Hutes.
Auf der Zeichnung zeigt
Fig. ι den Huthalter im Gebrauch in Ansicht von vorn,
Auf der Zeichnung zeigt
Fig. ι den Huthalter im Gebrauch in Ansicht von vorn,
Fig. 2 in Draufsicht und
Fig. 3 in Draufsicht außer Gebrauch.
Fig. 3 in Draufsicht außer Gebrauch.
Der Huthalter besteht aus zwei Teilen a und b, von denen jeder Teil für sich eine
Spange darstellt. Spange α ist eine zwei- oder mehrzinkige, und zwar sind die Zinken
oder Zähne c nach ihrem Ende zu nahe aneinander gebracht. Die gleiche Form hat Spange b, nur besitzt diese nahe dem Rücken d
noch einen Steg e, der die Gegenzähne c der Spange α hält. Die Spangen α und b sind
der Kopfform entsprechend gebogen und tragen je einen Druckknopf unterteil g, h, während
im Hut, vorteilhaft von einem Gummiband m mit Handhabe η getragen, die Druckknopfoberteile
i, k befestigt sind.
Die Handhabung ist folgende:
Zunächst schiebt man die eine Spange a in die Haarfrisur, so daß die Spange glatt an
den Kopf zu liegen kommt, was möglich ist, weil die Spangen, wie vorerwähnt, der Kopfform
angepaßt sind, und nun steckt man entgegengesetzt die Spange b ein und beachtet
dabei, daß letztere auf die erstere zu liegen kommt. Fühlt man dann auf beiden Seiten
die Enden der Zähne c und Z, so drückt man auf dieselben und bewirkt durch Weiterschleben,
daß die Spitzen c, I unter Rücken d, f
zu liegen kommen (Fig. 1 und 2). Jetzt sitzt die Spange als Ganzes fest im Haar, und man
befestigt mittels der Druckknöpfe den Hut leicht lösbar seitlich an den Spangen.
Claims (1)
- Patent-Anspruch :Damenhuthalter, bestehend aus zwei in ihren Zinkenzwischenräumen gegenseitig geführten, durch Querstege gesicherten Spangen, dadurch gekennzeichnet, daß die Spangen (a, b) der Kopfform entsprechend gekrümmt sind und mittels Druckknöpfe (g, h, i, k) an der Hutwandung befestigt werden.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE251325C true DE251325C (de) |
Family
ID=509772
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT251325D Active DE251325C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE251325C (de) |
-
0
- DE DENDAT251325D patent/DE251325C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE251325C (de) | ||
DE250573C (de) | ||
DE3214553C2 (de) | Perückenbefestigung | |
DE482013C (de) | Vorrichtung zur Befestigung eines Haarknotens auf kurzgeschnittenem Haar | |
DE264909C (de) | ||
DE245089C (de) | ||
DE2038346C3 (de) | Toupet zum Befestigen am Kopf des Trägers mittels vorhandener Resthaare | |
DE184274C (de) | ||
DE370793C (de) | Befestigungsvorrichtung fuer Haarspangen u. dgl. | |
DE199651C (de) | ||
AT112277B (de) | Vorrichtung zum Festhalten eines falschen Haarknotens am Kopfhaar. | |
DE205703C (de) | ||
DE944843C (de) | Spange zum loesbaren Befestigen von Textilien, Papierstoffen u. dgl. | |
DE223254C (de) | ||
DE450927C (de) | Block fuer Kopfunterlagen von Operationsstuehlen u. dgl. | |
DE367719C (de) | Haarspange mit angelenktem Kamm, insbesondere zur Befestigung des Nackenhaares | |
DE389777C (de) | Kopfbinde | |
DE520648C (de) | Haarwellvorrichtung | |
DE260893C (de) | ||
DE118209C (de) | ||
DE263447C (de) | ||
DE184617C (de) | ||
DE386831C (de) | Haarspange | |
DE142389C (de) | ||
DE368751C (de) | Frisurkamm |