DE2512687C3 - Prüfröhrchen - Google Patents
PrüfröhrchenInfo
- Publication number
- DE2512687C3 DE2512687C3 DE2512687A DE2512687A DE2512687C3 DE 2512687 C3 DE2512687 C3 DE 2512687C3 DE 2512687 A DE2512687 A DE 2512687A DE 2512687 A DE2512687 A DE 2512687A DE 2512687 C3 DE2512687 C3 DE 2512687C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- test tube
- compounds
- layer
- carrier material
- tube according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 13
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 239000012876 carrier material Substances 0.000 claims description 10
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 239000003513 alkali Substances 0.000 claims description 8
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 7
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 claims description 5
- BUGBHKTXTAQXES-UHFFFAOYSA-N Selenium Chemical compound [Se] BUGBHKTXTAQXES-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- -1 halogen hydrocarbons Chemical class 0.000 claims description 4
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 229910052711 selenium Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000011669 selenium Substances 0.000 claims description 4
- RZCJSVRGPHXBSM-UHFFFAOYSA-N 8-chloro-[1,3]dioxolo[4,5-g]quinazoline Chemical compound C1=C2C(Cl)=NC=NC2=CC2=C1OCO2 RZCJSVRGPHXBSM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims description 3
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 claims description 3
- ICIWUVCWSCSTAQ-UHFFFAOYSA-N iodic acid Chemical class OI(=O)=O ICIWUVCWSCSTAQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- BIZCJSDBWZTASZ-UHFFFAOYSA-N iodine pentoxide Inorganic materials O=I(=O)OI(=O)=O BIZCJSDBWZTASZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 7553-56-2 Chemical compound [I] ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical compound [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N Nitric acid Chemical compound O[N+]([O-])=O GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Substances BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 claims description 2
- JOPOVCBBYLSVDA-UHFFFAOYSA-N chromium(6+) Chemical compound [Cr+6] JOPOVCBBYLSVDA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000011630 iodine Substances 0.000 claims description 2
- 150000002823 nitrates Chemical class 0.000 claims description 2
- 229910017604 nitric acid Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 150000002826 nitrites Chemical class 0.000 claims description 2
- QYHFIVBSNOWOCQ-UHFFFAOYSA-N selenic acid Chemical class O[Se](O)(=O)=O QYHFIVBSNOWOCQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229930195735 unsaturated hydrocarbon Natural products 0.000 claims description 2
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 claims 1
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 claims 1
- 150000002496 iodine Chemical class 0.000 claims 1
- KHIWWQKSHDUIBK-UHFFFAOYSA-N periodic acid Chemical class OI(=O)(=O)=O KHIWWQKSHDUIBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000003209 petroleum derivative Substances 0.000 claims 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 3
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 3
- BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N Vinyl chloride Chemical compound ClC=C BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 2
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 2
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PWHULOQIROXLJO-UHFFFAOYSA-N Manganese Chemical compound [Mn] PWHULOQIROXLJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000011651 chromium Substances 0.000 description 1
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229940090961 chromium dioxide Drugs 0.000 description 1
- 229940117975 chromium trioxide Drugs 0.000 description 1
- WGLPBDUCMAPZCE-UHFFFAOYSA-N chromium trioxide Inorganic materials O=[Cr](=O)=O WGLPBDUCMAPZCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IAQWMWUKBQPOIY-UHFFFAOYSA-N chromium(4+);oxygen(2-) Chemical compound [O-2].[O-2].[Cr+4] IAQWMWUKBQPOIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GAMDZJFZMJECOS-UHFFFAOYSA-N chromium(6+);oxygen(2-) Chemical compound [O-2].[O-2].[O-2].[Cr+6] GAMDZJFZMJECOS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AYTAKQFHWFYBMA-UHFFFAOYSA-N chromium(IV) oxide Inorganic materials O=[Cr]=O AYTAKQFHWFYBMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- PNDPGZBMCMUPRI-UHFFFAOYSA-N iodine Chemical compound II PNDPGZBMCMUPRI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011572 manganese Substances 0.000 description 1
- 229910052748 manganese Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000001997 phenyl group Chemical class [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011435 rock Substances 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N31/00—Investigating or analysing non-biological materials by the use of the chemical methods specified in the subgroup; Apparatus specially adapted for such methods
- G01N31/22—Investigating or analysing non-biological materials by the use of the chemical methods specified in the subgroup; Apparatus specially adapted for such methods using chemical indicators
- G01N31/223—Investigating or analysing non-biological materials by the use of the chemical methods specified in the subgroup; Apparatus specially adapted for such methods using chemical indicators for investigating presence of specific gases or aerosols
- G01N31/224—Investigating or analysing non-biological materials by the use of the chemical methods specified in the subgroup; Apparatus specially adapted for such methods using chemical indicators for investigating presence of specific gases or aerosols for investigating presence of dangerous gases
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Investigating Or Analyzing Non-Biological Materials By The Use Of Chemical Means (AREA)
Description
Die i'rfindung btvieht sich auf ein Prüfröhrchen zum
Nachweis von I!«Ingen-Kohlenwasserstoffen, insbesondere
von C hlor-. Brom- und )od-Derivatcn ungesättigter
Kohlenwasserstoffe, mit zwei Schichten, von denen πι der in Stromungsnchtiing ersten Schicht die
!,ilogen-Kohlenwasserstoffe gespalten und in der
/wei'en Schicht, der Indikatorschicht, die Halogene mittels einer «n sich bekannten Indikator-Masse
angezeigt werden, wobei die erste Schicht aus einem mit Verbindungen des bwertigcn Chroms zusammen mit
^chvsefelsiiiirc getränktem Trägermaterial besteht und
im die /weite Schicht ein mit Ben/inderivatcn. z. B.
Ortho Iiilirlin imprägniertes Trägermaterial, eingesetzt
Bei einem bekannten Prüfröhrchen wird als Vor schicht eine Oxidmasse verwendet, die aus einen
körnigen Träger besteht, der mit einer Schwefelsäure^ sung und Chrcmdioxid imprägniert ist.
ϊ Es ist auch ein Prüfröhrchen bekannt, bei welchem ir der ersten Schicht eine Spaltmasse auf der Bast! Permanganat-Schwefelsäure angeordnet ist.
ϊ Es ist auch ein Prüfröhrchen bekannt, bei welchem ir der ersten Schicht eine Spaltmasse auf der Bast! Permanganat-Schwefelsäure angeordnet ist.
Der Nachteil dieser Spaltmasse ist, daß eine allmähliche Zersetzung des Permanganats und die
Bildung von inaktivem vierwertigen Mangan zu einei Verminderung der Spaltkraft der Masse führt, da:
Prüfröhrchen unempfindlich wird und geringe Konzen trationen nicht mehr angezeigt werden. Prüfröhrcher
dieser Art sind also wenig lagerstabil.
Während Schichten mit Massen auf Basis dei Verbindungen des 6wertigen Chroms zust nmen mii
Schwefelsäure zwar lagerstabil sind, reicht die Spalt kraft einer solchen Schicht im allgemeinen nicht aus, ungenügend Halogen freizusetzen und eine notwendig
empfindliche Anzeige im Konzentrationsbereich vor einigen ppm zu erzielen.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde ein Prüfröhrchen mit einer Vorschicht anzugeben, die
lagerstabil ist und für den Nachweis von Halogen-Koh
_>, lenwasserstoff eine große Empfindlichkeit der Anzeige
im Konzentrationsbereich von wenigen ppm gewährlei stet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst daß dem Trägermaterial für die in Strömungsrichtung
jo gelegene erste Schicht ein reaktionsaktivierender Stofl
zugesetzt ist.
Als reaktionsaktivierende Stoffe geeignet sind Verbindungen des 3-, 4- und 5wertigen Stickstoffs, ζ. Β
Alkalinitrate. Alkalinitrite, Salpetersäure. Verbindunger
r, des 5- und 7wertigen Jods, z. B. Alkalijodate, Alkaliperjodate,
Jodpentoxid, sowie Verbindungen des 4- und öwertigen Selens, z. B. Alkali-Selenite und Alkali-Selenate.
Auf 100 g Trägermaterial werden 20 bis 150 mg
4(i bevorzugt 20 bis 50 mg der Verbindungen des 3-, 4- odei
5wcrtigen Stickstoffs zugegeben oder 1 bis 4 g bevorzugt 2 bis 2,5 g, an Verbindungen des 5- oder
7wertigen Jods bzw. des 4- oder öwertigen Selens.
Die Erfindung sei an Hand der nachfolgender
ι, Beispiele näher erläutert.
Beispiel 1 einer Vorschicht:
100 g Kieselgel vom Schüttgewicht <iJ0 — 500 g/l und
einer Körnung von 0,3—0,5 mm werden mit 2,5 g -,ι. Chumtrioxid in 50 ml Wasser imprägniert. Nach
Trocknung bis /.ur Gewichtskonstanz werden 50 ml konzentrierter Schwefelsäure, in der 50 mg Kaliumni
trat gelöst sind, zugegeben.
Beispiel 2 einer Vorschicht:
100 g Kiesclgel von Schüttgewicht 400—500 g/l und
einer Körnung vom 0,3 —0,5 mm werden mit 2,5 g
Chromtrioxid und 2 g Jodpentoxid in 50 ml Wasser imprägniert. Nach Trocknung bis zur Gewichtskonstanz
hii werden 60 ml konzentrierter Schwefelsäure zugegeben.
Beispiel einer Anzeigcstliicht:
100 g Kieselgel vom Schiittgewicht 400— 500 g/l und
einer Körnung von 0.3 —0,5 mm werden mit 50 mg
,,-, Ortho-Tolidiniumdichlorid in 50 ml Wasser imprägniert
und auf einen Wassergehalt von 1—2 Gewichts-% getrocknet.
Die mit der erfindiiriüsuemäß vorueschlaeencn
Vorschicht und Indikatorschicht ausgestatteten Prüfröhrchen
für Halogen-Kohlenwasserstoffe sind nicht nur lagerstabil, sie zeigen darüber hinaus eine große
Empfindlichkeit. So wird bereits beim Durchsaugen von I 1 Prüfluft eine Konzentration von 0,2 ppm Vinylchlorid
angezeigt, I ppm Vinylchlorid ergeben eine Anzeigelänge bis zu 8 mm.
Claims (7)
1. Prüfröhrchen zum Nachweis von Halogen-Kohlenwasserstoffen, insbesondere von Chlor-, Brom-
und Jod-Derivaten ungesättigter Kohlenwasserstoffe, mit zwei Schichten, bei denen in der in
Strömungsrichtung ersten Schicht die Halogen-Kohlenwasserstoffe gespalten und in der zweiten
Schicht, der Indikatorschicht, die Halogene mit einer an sich bekamen Indikatormasse angezeigt werden,
wobei die erste Schicht aus einem mit Verbindungen des 6wertigen Chroms zusammen mit Schwefelsäure
getränktem Trägermaterial besteht und für die zweite Schicht ein mit Benzinderivaten ζ. Β.
Ortho-Tolidin imprägniertes Trägermaterial eingesetzt ist. dadurch gekennzeichnet, daß
dem Trägermaterial für die erste Schicht ein reaktionsaktivierender
Stoff zugesetzt ist.
2. Prüfröhrchen nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet,
daß als reaktionsaktivierende Stoffe Verbindungen des 3-, 4- und 5wertigen Stickstoffs.
z. B. Alkalinitrate. Alkalinitrite, Salpetersäure eingesetzt sind.
3. Prüfröhrchen nach Anspruch 1 und 2. dadurch gekennzeichne;, daß auf 100 g Trägermaterial vom
Schüttgewicht 400-500 g/l und einer Körnung 0,1 —0,5 mm bevorzugt 0.3-0,5 mm. 20 bis 150 mg,
bevorzugt 2ü bis 50 mg der Verbindungen des 3-, 4- oder Swertigen Stickstoffs zugegeben sind.
4. Prüfröhrchen nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet,
daß als reakiionsaktivierende Stoffe Verbindungen des 5- und 7wertigen |ods. z.B. Alkaiijodate.
Alkaliperjodate. jodpentoxid, eingesetzt sind.
5. Prüfröhrchen nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf 100 g Tragermaterial vom
.Schüttgewicht 400-500 a/\ und einer Körnung von
0,1—0,5 mm, bevorzug! 0.? —0,5 mm 1 bis 4 g,
bevorzugt 2 bis 2.5 g an Verbindungen des 5- oder 7wertigen |ods zugegeben sind.
6. Prüfröhrchen nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet,
daß als reaktionsaktivierende Stoffe Verbindungen des 4- und öwerligen Selens, z. B.
Alkaii-Selenate und Aikali-Sclemte. eingesetzt sind.
7. Prüfröhrchen nach Anspruch 1 und b. dadurch gekennzeichnet, daß auf 100 g Trägermaterial vom
Schüttgewicht 400-500 g/l und einer Körnung vom 0.1-0.5 mm bevorzugt 0.3-0.5 mm 1 bis 4 g,
bevorzugt 2 bis 2,5 g an Verbindungen des 4- oder bwertigcn Selens zugegeben sind.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2512687A DE2512687C3 (de) | 1975-03-20 | 1975-03-20 | Prüfröhrchen |
JP3118376A JPS51120279A (en) | 1975-03-20 | 1976-03-22 | Capillary tube for detecting halogenated hydrocarbons |
US05/683,540 US4022578A (en) | 1975-03-20 | 1976-05-05 | Detector tube |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2512687A DE2512687C3 (de) | 1975-03-20 | 1975-03-20 | Prüfröhrchen |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2512687A1 DE2512687A1 (de) | 1976-09-30 |
DE2512687B2 DE2512687B2 (de) | 1978-01-26 |
DE2512687C3 true DE2512687C3 (de) | 1979-10-11 |
Family
ID=5942136
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2512687A Expired DE2512687C3 (de) | 1975-03-20 | 1975-03-20 | Prüfröhrchen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4022578A (de) |
DE (1) | DE2512687C3 (de) |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2754638C3 (de) * | 1977-12-08 | 1980-06-26 | Draegerwerk Ag, 2400 Luebeck | Prüfröhrchen zur Messung von H 2 SO4 -Aerosolen |
FR2418933A1 (fr) * | 1978-03-02 | 1979-09-28 | Ts Labo Karantinu Rast | Procede de determination quantitative du bromure de methyle dans l'air |
DE2829091A1 (de) | 1978-07-03 | 1980-01-17 | Dynamit Nobel Ag | Insolubilisierte reagenzien enthaltene kieselgele |
DE2907628C2 (de) * | 1979-02-27 | 1981-02-05 | C.A. Greiner Und Soehne Gmbh & Co Kg, 7440 Nuertingen | Proberöhrchen für die Untersuchung von Proben im klinischen Bereich, insbesondere von Urinproben |
US4923806A (en) * | 1985-06-14 | 1990-05-08 | Carrier Corporation | Method and apparatus for refrigerant testing in a closed system |
US5071768A (en) * | 1985-06-14 | 1991-12-10 | Carrier Corporation | Method and apparatus for refrigerant testing in a closed system |
AU2626188A (en) * | 1987-09-03 | 1989-04-17 | Environmental Test Systems, Inc. | Solid state test device |
FR2681694B1 (fr) * | 1991-09-24 | 1993-12-03 | Ponsy Jacques Sarl Contralco | Dispositif pour le controle des gaz. |
BR9700384A (pt) * | 1997-03-12 | 1998-12-08 | Brasil Compressores Sa | Sistema e método para detecção de anticongelantes em compressor hermético |
DE19738808B4 (de) * | 1997-09-05 | 2005-09-15 | Dräger Safety AG & Co. KGaA | Gasprüfröhrchen |
US20040161367A1 (en) * | 2003-02-13 | 2004-08-19 | Truex Bryan I. | Apparatus and method for detecting chlorine dioxide |
US9689864B2 (en) | 2012-02-01 | 2017-06-27 | Invoy Technologies, Llc | Method and apparatus for rapid quantification of an analyte in breath |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2487077A (en) * | 1943-12-28 | 1949-11-08 | Us Commerce | Colorimetric gas detection |
US2593878A (en) * | 1945-02-26 | 1952-04-22 | Fmc Corp | Detection and quantitative determination of halogenated hydrocarbons in atmosphere |
US2939768A (en) * | 1956-12-31 | 1960-06-07 | Drager Otto H | Alcohol testing reagent |
DE1498685A1 (de) * | 1963-06-27 | 1969-02-13 | Draegerwerk Ag | Pruefroehrchen |
US3355251A (en) * | 1964-10-15 | 1967-11-28 | Mine Safety Appliances Co | Determination of chlorine dioxide |
DE1598768A1 (de) * | 1965-09-23 | 1970-05-21 | Lothar Miczka Kg | Pruefroehrchen zur Feststellung des Alkoholgehalts der Atemluft |
-
1975
- 1975-03-20 DE DE2512687A patent/DE2512687C3/de not_active Expired
-
1976
- 1976-05-05 US US05/683,540 patent/US4022578A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2512687B2 (de) | 1978-01-26 |
US4022578A (en) | 1977-05-10 |
DE2512687A1 (de) | 1976-09-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2512687C3 (de) | Prüfröhrchen | |
DE2129104B2 (de) | Bildwiedergabevorrichtung, die eine Lösung eines reversibel reduzierbaren organischen Stoffes enthält | |
DE2227502C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Calciumhypochlorit-Granulat | |
EP0031149A1 (de) | Verfahren zum Kalibrieren einer Messanordnung zur Bestimmung des Sauerstoffpartialdrucks in Blut | |
DE932429C (de) | Verfahren zum Korrigieren farbiger Markierungen, die durch Adsorptionsberuehrung einer adsorbierbaren Substanz mit von einer adsorbierenden Substanz sensibilisiertem Aufzeichnungs-material hergestellt wurden | |
DE1282452B (de) | Verfahren zum Stabilisieren von Bildern in Schichten aus photochromen Stoffen | |
DE2608062C2 (de) | Prüfröhrchen zur Bestimmung des Alkoholgehalts von Kraftstoffen | |
DE874553C (de) | Verfahren zur Herstellung lagerfaehiger vitaminhaltiger Futterkalkpraeparate | |
DE2621731A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer ionenselektiven elektrode | |
DE3874194T2 (de) | Poly-1,2-azepin und verfahren zur herstellung eines filmes davon auf einem substrat. | |
EP0484706A2 (de) | Feuchtigkeitsindikator für Atemschutzgerät | |
CH624957A5 (en) | Process for the preparation of crystalline calcium diclavulanate dihydrate | |
DE2528098C3 (de) | Prüfröhrchen zum Nachweis von Halogen-Kohlenwasserstoffen | |
DE1614351B1 (de) | Verfahren zum Herstellen von CdS-Photowiderständen | |
DE1081692C2 (de) | Reagenzmasse fuer pruefroehrchen zum nachweis und zur messung von kohlenmonoxid in gasen, sowie verfahren zu deren herstellung | |
DE648567C (de) | Verfahren zum Umwandeln des in einer Gelatineschicht befindlichen Silbers photographischer Bilder in eine farbziehende Beize | |
DE1127628B (de) | Verfahren zum Nachweis von Stickstoffdioxyd in Gasen und Pruefroehrchen zur Ausuebung dieses Verfahrens | |
CH316549A (de) | Verfahren zur Herstellung von wässerigen Lösungen, welche eine Additionsverbindung von 4-Dimethylamino-antipyrin enthalten | |
DE746046C (de) | Verfahren zum Nachweis von Lost mittels eines mit Adsorptionsmitteln, z. B. Silikagel, gefuellten Pruefroehrchens | |
DE1135755B (de) | Fuer ionisierende Strahlen empfindliches, fuer sichtbares Licht unempfindliches Material und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE2252183C3 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Leuchtstoffes für Kathodenstrahlröhren | |
DE1921361A1 (de) | Verfahren zur Herstellung photographischer Bilder | |
DE2420521C2 (de) | Verfahren zur Herstellung photographischer Bilder und Celluloseacetat-Folie | |
AT264467B (de) | Haftfestes Sorptionsmittel für die Schichtchromatographie | |
DE1146676B (de) | Anzeigemasse zum Nachweis von Stickstoffdioxyd in Gasen mittels Benzidinderivaten und Verfahren zu ihrer Herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |