DE2510807A1 - Elektrisches geraet zur befestigung an einer unterlage - Google Patents
Elektrisches geraet zur befestigung an einer unterlageInfo
- Publication number
- DE2510807A1 DE2510807A1 DE19752510807 DE2510807A DE2510807A1 DE 2510807 A1 DE2510807 A1 DE 2510807A1 DE 19752510807 DE19752510807 DE 19752510807 DE 2510807 A DE2510807 A DE 2510807A DE 2510807 A1 DE2510807 A1 DE 2510807A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- closing body
- metal
- base
- metal plate
- plastic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B—BOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B1/00—Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
- H02B1/015—Boards, panels, desks; Parts thereof or accessories therefor
- H02B1/04—Mounting thereon of switches or of other devices in general, the switch or device having, or being without, casing
- H02B1/052—Mounting on rails
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B—BOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B1/00—Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
- H02B1/015—Boards, panels, desks; Parts thereof or accessories therefor
- H02B1/04—Mounting thereon of switches or of other devices in general, the switch or device having, or being without, casing
- H02B1/052—Mounting on rails
- H02B1/0523—Mounting on rails locked into position by a sliding member
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Connection Of Plates (AREA)
- Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
- Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
- Details Of Indoor Wiring (AREA)
- Connection Or Junction Boxes (AREA)
- Casings For Electric Apparatus (AREA)
- Mounting Components In General For Electric Apparatus (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein elektrisches Gerät zur Befestigung an einer zwei parallele Ränder bildenden Unterlage
mit einem elektrische Teile tragenden Sockel unter Verwendung eines am Sockel geführten, unter Wirkung eines federnden
Mittels stehenden Schließkörpers, der aus Kunststoff besteht und mittels Schrägflächen über einen der
Ränder schnappbar ist.
Bei einem bekannten Gerät der obengenannten Art (DT-OS 1 921 811) ist der Schließkörper in Form eines Kunststoffschiebers
ausgebildet, was einfach in der Herstellung ist. Die Ausführung hat auch den Vorteil, daß im aufgeschnappten
Zustand der Verschleiß an den Berührungsstellen nicht
an der fest montierten Unterlage, beispielsweise in Form einer Normschiene auftritt, sondern am Schließkörper bzw.
dem Schieber des auswechselbaren Gerätes. Sind die Ränder der Unterlage, die im allgemeinen von den Rändern einer
Normschiene gebildet sind, mit einem scharfen Grat versehen, was bei der Fertigung derartiger Schienen nicht auszuschließen
ist, so entstehen beim Aufschnappen eines derartigen Gerätes insofern Schwierigkeiten, als sich der Grat in die
Aufschnappfläche des Schließkörpers bzw. des Schiebers einkerbt
und ein Gleiten, d.h. ein Zurückrutschen des Schiebers um die Schienenränder verhindert. Es wäre denkbar, zur
Lösung dieses Problemes beispielsweise eine Anordnung, wie sie durch die DT-PS 890 208 bekannt ist, mit einem Doppelriegel
aus Metall herzustellen, so daß beim Aufschnappen des Gerätes die genannten Schwierigkeiten nicht auftreten.
Diese Anordnung hat jedoch den Nachteil, daß durch Schalterschütterungen beim Schaltbetrieb der Stahlschieber durch
609838/0528
- Z - VPA 75 P 3032 BRD
den Federdruck in die Befestigungsschiene eingedrückt wird, so daß diese Vertiefungen den festen Sitz eines gegen das
erste Gerät ausgewechselten Gerätes gefährden können.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Befestigungsanordnung
für ein elektrisches Gerät der obengenannten Art zu schaffen, das mit geringem Kraftaufwand
ohne Zuhilfenahme von Werkzeugen auf die Unterlage aufgeschnappt werden kann und einen festen Sitz an der Unterlage
auch nach Auswechselung von Geräten gewährleistet. Dies wird bei einem Gerät der obengenannten Art auf einfache Weise
dadurch erreicht, daß zumindest Teile der Aufschnappfläche des mit dem Rand in Verbindung kommenden Schließkörpers mit
einer Metallverstärkung versehen sind. Die Fertigung eines derartigen Schließkörpers läßt sich auf einfache Weise durchführen,
wenn die Metallverstärkung aus einem um die Schrägflächen herumgelegten Metallwinkel besteht, der auf der
schräg verlaufenden Betriebsanlagefläche für den Rand von Kunststoff überragt ist. Diese Anordnung hat den Vorteil,
daß beim Spritzen des als Schieber ausgebildeten Schließkörpers keine Metallteile in die Gußform eingeiget werden
müssen. Bereitet dies keine Schwierigkeiten, so ist es vorteilhaft, wenn die Metallverstärkung aus einer eingespritzten
Metallplatte besteht, die auf der Aufschnappschrägfläche
über den Schließkörper aus Kunststoff übersteht. Um auch die mit einer schmalen Auflagefläche auf den Rändern
zur Wirkung kommende Metallplatte in den Kunststoffschieber
einlegen zu können, hat sich eine weitere Ausführungsform
als vorteilhaft erweisen, die darin besteht, daß eine Metallplatte in einen Schlitz des Schließkörpers eingelegt
gegen Verschieben gesichert ist. Um zusätzliche Befestigungsmittel zur Sicherung der Metallplatte gegen Verschieben
zu vermeiden, kann die Metallplatte in dem Schlitz entweder verrastet werden oder mit Schränklappen verschränkt
werden.
Anhand der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele gemäß der Erfindung beschrieben und die Wirkungsweise näher erläutert.
B0 9838/0528
- 3 - VPA 75 P 3032 BRD
Es zeigen
Fig. 1 eine Seitenansicht auf ein elektrisches Gerät mit der zugehörigen Unterlage im angesetzten, nicht
verschnappten Zustand,
Fig. 2 und 3 Teil-, Seiten- und Vorderansicht auf den Schließkörper mit herumgebogenem Metallwinkel,
Fig. 4 eine Teilansicht auf den Schließkörper mit aufgeschnapptem Metallwinkel,
Fig. 5 und 6 Seiten- und Vorderansicht auf einen Schließkörper mit eingespritzter Metallplatte,
Fig. 7 und 8 eine Teilansicht auf den Schließkörper mit eingelegter
Metallplatte, Fig. 7 mit Schränklappen zur Sicherung gegen Verschieben und Fig. 8 mit Rastmitteln.
Gleiche Teile sind in allen Figuren mit gleichen Bezugszeichen versehen.
Das elektrische Gerät 1, beispielsweise ein elektromagnetisches
Schaltgerät, besitzt am Sockel 2 Böcke 3» die Vorsprünge 4 aufweisen, die hinter den einen Rand 5 der Unterlage
6, im vorliegenden Fall eine Normschiene, greifen. Auf der dem Bock 3 gegenüberliegenden Seite ist ein Schließkörper
7 verschiebbar am Sockel 2 befestigt. Eine Druckfeder 8 als federndes Mittel belastet den Schließkörper 7 in Richtung
auf den Rand 9 der Unterlage 6. Der Schließkörper 7 hat eine Aufschnappfläche 10, die mit dem Rand 9 beim Aufsetzen
des Gerätes, wie in Fig. 1 dargestellt, in Wirkverbindung kommt und eine schräg verlaufende Betriebsanlagefläche
11, die mit dem Rand 9 nach aufgeschnapptem Gerät in Wirkverbindung kommt. Die Aufschnappfläche 10 muß so geformt
sein, daß der Schließkörper 7 beim Aufsetzen des Gerätes entgegen der Kraft der Feder 8 zurückgeführt wird, wohingegen
die Betriebsanlagefläche 11 das Gerät im aufgesetzten Zustand fest an der Unterlage 6 halten soll.
Wie die Fig. 2 im vergrößerten Maßstab darstellt, ist die Aufschnappfläche 10 von einem um die Schrägflächen des
Schließkörpers 7 gerumgelegten Metallwinkel 12 gebildet,
609838/0528
■■ 4 - vpA 75 P 3 032, -&
der mit dem einen Ende 13 in einen Schlitz 14 des Schließkörpers 7 hineinragt und mit dem anderen Ende 15 so abgebogen
ist bzw. beide Enden 13 und 15 sind so umgebogen (in Fig. 2 gestrichelt dargestellt), daß die Feder 8 auf diesen
Enden aufliegt. Es ist ersichtlich, daß der Metallwinkel am Ende 13 so gelegt ist, daß der Rand 9 an der Betriebsanlagefläche
11 nicht am Metallwinkel 12 anliegt, sondern an einer
über diesen Metallwinkel hinausragenden Kunststoffanformung des Schließkörpers 7. Die Breite des Schließkörpers 7 insgesamt
ist größer als die des Metallwinkels, wie die Fig. 3 zeigt. Der Schließkörper 7 hat somit auf der Aufschnappseite
eine Metallanlagefläche an dem Rand 9 und in der Betriebsstellung die gewünschte Kunststoffauflage, so daß die Unterlage
am Rand 9 nicht beschädigt wird. Es entstehen keine Kerben am Rand 9 durch Betrieb des Gerätes. Die Aufschnappkraft
ist gering, da ein Verhaken beim Gleiten durch Grate an den Rändern 9 praktisch nicht auftritt. Die Fig. 4 zeigt
eine weitere Variante, nach der durch Eigenfederung der Metallwinkel am Ende 15 um den Rand des Schließkörpers 7 geschnappt
wird, ohne daß hierbei die Feder 8 auf diesem Ende 15 aufliegen muß.
Die Fig. 5 und 6 zeigen eine weitere Ausführungsmöglichkeit für den Schließkörper 7 mit einer eingespritzten Metallplatte
16, die zur besseren Verankerung mit dem Schließkörper 7 mit Durchbrechungen 17 versehen ist, die von Kunststoff ausgefüllt
werden. Die Fig. 5 zeigt im vergrößerten Maßstab die Kunststoffschicht 18 auf der Betriebsanlagefläche 11. Die
Metallkante 19 der eingespritzten Metallplatte bildet die Aufschnappfläche 10.
Die Fig. 7 und 8 zeigen weitere Ausführungsmöglichkeiten für den Schließkörper 7. Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 7
ist die Metallplatte 16 in einen Schlitz 20 mit einer Durchbrechung 21 eingeschoben, wobei ein Lappen 22 derart verschränkt
wird, daß ein Zurückrutschen der Platte 16 vermie xi wird.
609838/0 5 28
- 5 - YPA 75 P 3032 BRD
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 8 wird das Zurückrutschen
durch eine federnde Zunge 23 vermieden, die hinter Teile des Schließkörpers 7 greift. Auch "bei diesen Ausführungen
ist die Kunststoffschicht 18 an der Aufschnappfläche
10 klar zu erkennen.
7 Patentansprüche
8 Figuren
609838/0528
Claims (7)
- ■ 6 - VFA 75 P 3032 BRD25Ί0807PatentansprücheElektrisches Gerät zur Befestigung an einer zwei parallele Ränder bildenden Unterlage mit einem elektrische Teile tragenden Sockel unter Verwendung eines am Sockel geführten, unter Wirkung eines federnden Mittels stehenden Schließkörpers, der aus Kunststoff besteht und mittels Schrägflächen über einen der Ränder schnappbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest Teile der Aufschnappfläche (10) des mit dem Rand (9) in Verbindung kommenden Schließkörpers (7) mit einer Metallverstärkung (12, 16) versehen sind.
- 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallverstärkung (12) aus einem um die Schrägflächen (10, 11) herumgelegten Metallwinkel besteht, der auf der schräg verlaufenden Betriebsanlagefläche (11) für den Rand (9) von Kunststoff überragt ist.
- 3. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallverstärkung aus einer eingespritzten Metallplatte (16) besteht, die auf der Aufschnappschrägfläche (10) über den Schließkörper (7) aas Kunststoff übersteht.
- 4. Gerät nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Metallplatte (16) in einem Schlitz (20) des Schließkörpers (7) eingelegt gegen Verschieben gesichert ist.
- 5. Gerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallplatte (16) durch Verrasten im Schlitz (20) gegen Verschieben gesichert ist.
- 6. Gerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallplatte (16) durch Schränklappen (22) gegen Verschieben im Schlitz (20) gesichert ist.609838/0528- 7 - VPA 75 P 3032 BRD
- 7. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallverstärkung aus einem Werkstoff mit einer Vickers-Härte von mindestens HV 160 besteht.609838/0528
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752510807 DE2510807C3 (de) | 1975-03-12 | 1975-03-12 | Elektrisches Gerät zur Befestigung an einer Unterlage |
FR7606846A FR2304245A1 (fr) | 1975-03-12 | 1976-03-10 | Appareil electrique destine a etre fixe sur un support |
JP51026974A JPS51132472A (en) | 1975-03-12 | 1976-03-12 | Device for mounting electric instrument |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752510807 DE2510807C3 (de) | 1975-03-12 | 1975-03-12 | Elektrisches Gerät zur Befestigung an einer Unterlage |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2510807A1 true DE2510807A1 (de) | 1976-09-16 |
DE2510807B2 DE2510807B2 (de) | 1979-10-11 |
DE2510807C3 DE2510807C3 (de) | 1980-07-10 |
Family
ID=5941184
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752510807 Expired DE2510807C3 (de) | 1975-03-12 | 1975-03-12 | Elektrisches Gerät zur Befestigung an einer Unterlage |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS51132472A (de) |
DE (1) | DE2510807C3 (de) |
FR (1) | FR2304245A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3516565A1 (de) * | 1984-05-09 | 1985-11-21 | Mitsubishi Denki K.K., Tokio/Tokyo | Vorrichtung zum befestigen eines elektrischen geraetes an einem rahmen |
US4698726A (en) * | 1984-11-19 | 1987-10-06 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Structure for attaching a switchgear to a rail |
US5047604A (en) * | 1990-03-27 | 1991-09-10 | Eaton Corporation | Adapter providing unitary mounting capability for standard circuit breaker |
EP1524889A1 (de) * | 2003-10-13 | 2005-04-20 | Siemens Aktiengesellschaft | Befestigung von austauschbaren Terminal- oder Elektronikmodulen mit integrierter Zwangsabschaltung |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3426377A1 (de) * | 1984-07-18 | 1986-01-30 | Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim | Schnellbefestigung zur befestigung eines gehaeuses eines elektrischen installationsgeraetes auf einer hut-profiltragschiene |
DE3428738A1 (de) * | 1984-08-03 | 1986-02-13 | Alfred Wöhner GmbH, 8633 Rödental | Installationsgeraet fuer sammelschienensysteme |
JPS61169942U (de) * | 1985-04-10 | 1986-10-21 | ||
JPS6244405Y2 (de) * | 1986-08-07 | 1987-11-24 | ||
JPH0416341Y2 (de) * | 1986-12-17 | 1992-04-13 | ||
FR2621426B1 (fr) * | 1987-10-02 | 1991-01-18 | Hager Electro | Rail de support pour appareils electriques modulaires a juxtaposer |
IT1271625B (it) * | 1994-04-27 | 1997-06-04 | Bticino Spa | Apparecchiatura elettrica modulare con dispositivo di aggancio su rotaia |
KR100459473B1 (ko) * | 2001-12-29 | 2004-12-03 | 엘지산전 주식회사 | 전자접촉기의 레일 결합장치 |
-
1975
- 1975-03-12 DE DE19752510807 patent/DE2510807C3/de not_active Expired
-
1976
- 1976-03-10 FR FR7606846A patent/FR2304245A1/fr active Granted
- 1976-03-12 JP JP51026974A patent/JPS51132472A/ja active Granted
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3516565A1 (de) * | 1984-05-09 | 1985-11-21 | Mitsubishi Denki K.K., Tokio/Tokyo | Vorrichtung zum befestigen eines elektrischen geraetes an einem rahmen |
US4698726A (en) * | 1984-11-19 | 1987-10-06 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Structure for attaching a switchgear to a rail |
US5047604A (en) * | 1990-03-27 | 1991-09-10 | Eaton Corporation | Adapter providing unitary mounting capability for standard circuit breaker |
EP1524889A1 (de) * | 2003-10-13 | 2005-04-20 | Siemens Aktiengesellschaft | Befestigung von austauschbaren Terminal- oder Elektronikmodulen mit integrierter Zwangsabschaltung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2304245A1 (fr) | 1976-10-08 |
FR2304245B1 (de) | 1981-01-09 |
DE2510807B2 (de) | 1979-10-11 |
JPS575005B2 (de) | 1982-01-28 |
DE2510807C3 (de) | 1980-07-10 |
JPS51132472A (en) | 1976-11-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19804506C2 (de) | Anschlag zur Begrenzung des Stellwegs einer Längsverstellvorrichtung für Sitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze | |
DE2510807A1 (de) | Elektrisches geraet zur befestigung an einer unterlage | |
DE3214528A1 (de) | Vorrichtung zur festlegung von geraeten in einer frontplatte oder schalttafel | |
DE3828277C2 (de) | An einer Tragschiene anbringbare Schalteinheit mit zwei elektromagnetischen Kontakteinrichtungen | |
DE9004762U1 (de) | Rasierapparatekopf, insbesondere Rasierklingeneinheit, eines Naßrasierapparates | |
DE2406646A1 (de) | Skibindungselement | |
DE3401305A1 (de) | Vorrichtung zur stufenweisen regulierung der hoehe der verankerung von dreipunkt-sicherheitsgurten fuer fahrzeuge | |
DE3540895A1 (de) | Einrichtung zur anbringung einer baugruppe aus mechanisch miteinander verbundenen elektrischen geraeten an einer halterungsschiene | |
DE1625497B1 (de) | Zwischenstueck zur Befestigung eines hohlen Form- bzw. Zierstueckes an einem Traeger | |
DE2426381C3 (de) | Schnellbefestigungssockel zur Aufnahme von Schaltgeräten | |
DE3136545A1 (de) | Vorrichtung zum befestigen eines installationsgeraetes auf zwei normprofiltragschienen | |
EP0989760B1 (de) | Anschlussleiste für die Telekommunikationstechnik | |
DE7426836U (de) | Befestigung für Einbau-Installationsgeräte auf einer Profiltragschiene | |
DE3629002C2 (de) | ||
DE2641339A1 (de) | Schwenkbare hebelanordnung und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2510815C3 (de) | Elektrisches Gerät zur Befestigung an einer Unterlage | |
DE3718543C1 (de) | Zeichenkopf | |
DE2632659A1 (de) | Befestigungsanordnung fuer einen auf einem ski zu befestigenden aufsatzkoerper | |
DE3445234C2 (de) | ||
DE9320121U1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung einer Tafel an einer Unterlage | |
DE2852168C2 (de) | Aufhängeklemme für Stromschienen | |
DE102005021841B4 (de) | Befestigunsvorrichtung von Schaltgeräten auf Tragschiene | |
DE1765922C3 (de) | Einrichtung für elektrische Geräte oder deren Teile zur niet- und schraubenlosen Befestigung einer blattfederartigen Kontaktfeder an einem Isolierstoffteil | |
DE3201915A1 (de) | Schnellbefestigungsvorrichtung zur befestigung eines installationsgeraetes auf einer hutprofiltragschiene | |
DE2109387A1 (de) | Anordnung zur schraubenlosen, gemeinsamen Montage und Befestigung des Ankers, der Kontaktfedersätze und der die Anschlußfahnen tragenden Anschlußplatte aus Isolierstoff bei Flachrelais |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) |