[go: up one dir, main page]

DE2510454A1 - Internal lift mechanism for easier access to kitchen corner cupboards - has guide rod system with few joints providing easier more stable lift - Google Patents

Internal lift mechanism for easier access to kitchen corner cupboards - has guide rod system with few joints providing easier more stable lift

Info

Publication number
DE2510454A1
DE2510454A1 DE19752510454 DE2510454A DE2510454A1 DE 2510454 A1 DE2510454 A1 DE 2510454A1 DE 19752510454 DE19752510454 DE 19752510454 DE 2510454 A DE2510454 A DE 2510454A DE 2510454 A1 DE2510454 A1 DE 2510454A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fitting according
handlebar
lift
lever
support lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752510454
Other languages
German (de)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752510454 priority Critical patent/DE2510454A1/en
Publication of DE2510454A1 publication Critical patent/DE2510454A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F7/00Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts
    • B66F7/06Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported by levers for vertical movement
    • B66F7/065Scissor linkages, i.e. X-configuration
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B77/00Kitchen cabinets
    • A47B77/04Provision for particular uses of compartments or other parts ; Compartments moving up and down, revolving parts

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)

Abstract

The jack or lift fitment for kitchen cupboards is particularly of use for corner cupboards so that all the space can be utilised with relatively easy access. The lift mechanism comprises at least one, pref. four, guide rods (3), swivel mounted at one end, and at the other are connected to a support lever (5) which at its free end supports the support plate (9) which bears the internal structure of the cupboard and can be raised and lowered against spring force. The support lever (5) is controlled by an auxiliary guide rod (12) which engages on the guide rod (3) so that the movement of the free end of the support lever which is composed of the swivel movement of the end of the guide rod on the one hand, and the swivel movement of the support lever about the end of the guide rod on the other follows a straight upright path. The auxiliary guide rod (12) is preferably mounted to swivel about an axis (11) which has a fixed position relative to the axis about which the guide rod (3) swivels.

Description

Hubbeschlag für Küchenmöbel Die Erfindung betrifft einen Hubbeschlag, insbesondere für einen Küchenmöbel-Eckschrank, , mit einer durch Federkraft anhebbaren und entgegen Federkraft absenkbaren Tragplatte, die den Innenaufbau des SChrankes tragt und die in der unteren Endiage verriegelbar ist. Lift fitting for kitchen furniture The invention relates to a lift fitting, especially for a corner cupboard for kitchen furniture, with one that can be lifted by spring force and support plate, which can be lowered against spring force, which supports the internal structure of the cabinet and which can be locked in the lower end position.

Wenn zwei Möbelzeilen, insbesondere in Küchen, über Eck aneinanderstoßen, entsteht ein Eckraum, der nur schwer nutzbar ist. Ifäufig be hilft man sich so, daß in diesem Schrank ein Karussell angeordnet ist, das über einen recht schmalen Zugangs spalt in dem Bereich, in dem die Schrankfronten einander schneiden, zugänglich ist. Von Nachteil ist dabei, daß der herstellungstechnische Aufwand wegen des Karussells und seiner Lagerung relativ groß sein uuß und daß andererseits dennoch die einzelnen in dem Schrank unte@gebrachten Geschirrteile nicht gut zugänglich sind, weil einerseits die Zugangsöffnung relativ schmal ist und andererseits zunächst erst das Karussell so weit gedreht werden muß, bis das gewünschte Geschirrstück sich im Bereich der Zugangsöffnung befindet.If two rows of furniture, especially in kitchens, butt against each other at a corner, creates a corner room that is difficult to use. One often helps one another that a carousel is arranged in this closet, which has a very narrow one Access gap in the area where the cabinet fronts intersect, accessible is. The disadvantage here is that the manufacturing effort because of the carousel and its storage must be relatively large and that on the other hand nevertheless the individual Crockery items placed in the cupboard are not easily accessible because on the one hand the access opening is relatively narrow and, on the other hand, the carousel first must be turned until the desired piece of crockery is in the area of the Access opening is located.

Um eine bessere Zugänglichkeit bei derartigen Eckschränken zu erreichen, die im allbemeinen eine Höhe von etwa 70 cm aufweisen, ist auch schon so vorgegangen worden, daß das Innere dieses Schrankes auf einer Tragplatte angeordnet wurde, die nach oben tnhebbar ist. Dazu war die Tragplatte auf mehreren Scherengittern geführt, wie sie beispielsweise als Ausziehbefestigung für Lampen oder als ausziehbarer Träger für Telefone und dgl. bekannt sind. Dabei wird die Federkraft durch Federn erzeugt, .«e einander gegenüberliegende Gelenke eines Scherengitters zueinander drückt. Von Nachteil ist dabei jedoch, daß sich die Basis des Scherengitters beim iochbewegen vermindert, was einerseits der Stabilität abträglich ist und was andererseits dazu zwingt, jeweils ein unteres und auch ein oberes Ende des Scherengitters längsverschiebbar gefiihrt auszubilden. Ein weiterer Nachteil derartiger Scherengitte liegt darin, daß sie nicht biegesteif sind, insbesondere aufgrund der Vielzahl von Gelenken. Außerdem sind derartige Scherengitter wegen der Vielzahl erforderlicher Teile, die zusammen montiert werden müssen, aufwendig in der Herstellung.In order to achieve better accessibility to such corner cabinets, which generally have a height of about 70 cm, has already proceeded in this way been that the interior of this cabinet was arranged on a support plate that is liftable upwards. For this purpose, the support plate was guided on several scissor bars, as they are used, for example, as pull-out fixtures for lamps or as pull-out brackets for telephones and the like. Are known. The spring force is generated by springs, . «E presses opposing joints of a concertina gate towards one another. from The disadvantage, however, is that the base of the concertina gate when iochbewegen reduced what is detrimental to stability on the one hand and what on the other hand, it forces a lower and also an upper end of the concertina gate to be longitudinally displaceable. Another disadvantage of such scissor bars lies in the fact that they are not rigid, especially due to the large number of Joints. In addition, because of the large number, such concertina gates are more necessary Parts that have to be assembled together are complex to manufacture.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Hubbeschlag für Küchenmöbel-Eckschränke zu schaffen, der einfach aufgebaut ist und mit einer geringen Zahl von Gelenken auskommt und der daher mit wenig Aufwand sehr stabil ausgeführt wurden kann0 Gelöst wird diese Aufgabe, ausgehend von einem Hubbeschlag der eingangs genannten Art, erfindungsgemäß dadurch, daß er mind. einen, vorzugsweise vier an einem Ende schwenkbar gelagerte Lenker umfaßt, an deren anderem Ende je ein Traghebel angelenkt ist, dessen freies Ende die Tragplatte abstützt, und der von einem im Abstand von seiner Anlenkung am Lenker angreifenden Hilfslenker so gesteuert ist, daß sein freies Ende eine annähernd geradlinige, senkrechte Bewegungsbahn hat.The object of the present invention is to provide a lifting fitting for corner cupboards for kitchen furniture to create that is simply constructed and with a small number of joints and which can therefore be made very stable with little effort0 Solved this task, based on a lift fitting of the type mentioned above, according to the invention in that it can pivot at least one, preferably four, at one end includes mounted handlebars, at the other end of which a support lever is hinged, whose free end supports the support plate, and that of one at a distance from its articulation Attacking the handlebar auxiliary arm is controlled so that its free end is approximately one has a straight, vertical trajectory.

Ein Vorteil des erfindungsgemäßen Hubbeschlages besteht darin, daß er sehr viel einfacher und insbesondere stabiler aufgebaut werden kann als der bekannte Scherengitter-Hubbeschlag. Es ist überraschenderweise durch zweckmäßige Anordnung des Hilfslenkers möglich, den Traghebel 8o zu Ste aerll, daß die Bewegung des freien Traghebelendes, die sich einerseits aus der Schwenkbewegung des Lenkerendes und zum anderen aus der Schwenkbewegung des Traghebels um das Lenkerende zusammensetzt, einer etwa senkrechten Geraden als Bewegungsbahn folgt. Bevorzugt ist dabei der Hilfslenker um eine Achse schwenkbar, die eine feste Position relativ zu der Achse aufweist, um die der Lenker schwenkbar ist.An advantage of the lift fitting according to the invention is that it can be set up much more simply and, in particular, more stable than the known one Scissor lattice lift fitting. It is surprisingly by convenient arrangement of the auxiliary link possible, the support lever 8o to Ste aerll that the movement of the free Carrying lever end, which results on the one hand from the pivoting movement of the handlebar end and on the other hand, composed of the pivoting movement of the support lever around the handlebar end, follows an approximately vertical straight line as the path of movement. The is preferred Auxiliary link pivotable about an axis, which has a fixed position relative to the axis has around which the handlebar is pivotable.

Diese Achse ist also ebenso wie die Lenkerachse an einem Trägerteil oder Grundrahmen vorgesehen. Es ist auf diese Weise ein Vier-Gelenk gebildet, dessen einer Gelenkarm fest an dem Traggestell vorgesellen ist (Verbindung zwischen den zwei Achsen) und dessen gegenüberliegender Gelenkarm bei der Schwenkbewegung des Lenkers so bewegt wird, daß ein mit diesem Gelenkarm verbundener Traghebel an seinem Endpunkt den gewünschten zumindest annähernd geradlinigen Bewegungsverlauf aufweist0 Die Größenverhältnisse der verschiedenen Teile sowie die Achsabstände können nach Maßgabe der oben angegebenen Bedingungen frei gewühlt werden. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, bei der die Länge des Traghebels annähernd gleich der Lange des Lenkers ist, ist der Abstand der Achsen voneinander, um die Lenker und Hilfslenker schwenkbar sind, etwa doppelt so groß wie der Abstand der Gelenkachsen voneinander, die den Lenker mit dem Traghebel bzw.This axis is just like the handlebar axis on a carrier part or base frame provided. In this way a four-joint is formed, its an articulated arm is fixed in front of the support frame (connection between the two axes) and its opposite articulated arm during the pivoting movement of the Handlebar is moved so that a support lever connected to this articulated arm on his End point has the desired at least approximately rectilinear course of movement0 The proportions of the different parts as well as the center distances can be according to Can be selected freely in accordance with the conditions specified above. With a preferred Embodiment of the invention in which the length of the support lever is approximately equal to the length of the handlebar, the distance between the axles is around which the handlebars and auxiliary links can be pivoted, about twice as large as the distance of the joint axes from each other, which connect the handlebar with the support lever or

den Hilfslenker mit dem Traghebel. , verbinden. Diese Anordnung läßt sich relativ platzsparend aufbauen, weil in der unteren Lage der Tragplatte Lenker und Traghebel etwa parallel zueinander liegen können und sehr wenig Höhe beanspruchen0 Dabei sind, wie bei bevorzugten Susführungsformen der Erfindung vorgesehen, die durch die Achsen am Traghebel bzw. die Scllwenkachsen von Lenker und ltilfslenker definierten Ebenen in der unteren Endlage der Tragplatte einander etwa parallel.the auxiliary link with the lifting lever. , associate. This arrangement leaves build up relatively space-saving, because in the lower position of the support plate handlebars and support levers can be approximately parallel to each other and require very little height0 In this case, as provided in preferred Susführungsformen of the invention, the through the axes on the support lever or the pivot axes of the handlebar and auxiliary handlebar defined levels in the lower end position of the support plate approximately parallel to each other.

Die die Hubbewegung nach oben bewirkende Feder kann an verschiedenen Stellen angeordnet sein. Bei einer bevorzugten ausführungsform der Erfindung ist an deni Lenker ein Arm angebracht, an dessen Ende die Feder zur Erzeugung der Federkraft für den Aufwärtshub angreift. Dieser Arm ist so angeordnet, daß er sich in der unteren Lage der rUragplatte von der Achse, um die der Lenker schwenkbar ist, etwa senkrecht nach unten erstreckt. Dabei kann dann die Feder als Zugfeder ausgebildet sein und sich etwa parallel zur Tragplatte erstrecken. Sie ist mit ihrem anderen Ende an einem Traggestell des Hubbeschlages eingehängt. Es könnte jedoch auch statt der Zugfeder eine Torsions- oder Schenkelfeder um die Achse geschlungen sein, in' die der Lenker schwenkbar ist und es könnte diese Feder einerseits an dem Lenker und andererst-.ts an einem festen Teil des Hubbeschlages anliegen. Der Vorteil der Verwendung einer Zugfeder, . e sie bei einer bevorzugten Ausführungsform vorgesehen ist, hat jedoch den Vorteil, daß sich die gewünschte Hubkraft sehr einfach nach den jeweiligen Gegebenheiten einstellen läßt.The spring causing the upward stroke movement can be at different Places to be arranged. In a preferred embodiment of the invention An arm is attached to the handlebar, at the end of which the spring for generating the spring force attacks for the upstroke. This arm is arranged so that it is in the lower Position of the rUragplatte from the axis around which the handlebar can be pivoted, approximately perpendicular extends downwards. The spring can then be designed as a tension spring and extend approximately parallel to the support plate. She's on her other end hung on a support frame of the lift fitting. It could However instead of the tension spring, a torsion or leg spring is looped around the axis be, in 'which the handlebars can be pivoted and it could this spring on the one hand the handlebar and other first .ts rest on a fixed part of the lift fitting. Of the Advantage of using a tension spring,. e them in a preferred embodiment is provided, but has the advantage that the desired lifting force is very simple can be adjusted according to the respective circumstances.

Der Lenker kann beispielsweise die Gestalt eines Winkelhebels aufweisen, Bei bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung weist jedoch der Lenker in 1er Seitenansicht eine dreieckförmige Gestalt auf. Ebenso weist bei bevorzugten Ausgestaltungen der Erfindung der Traghebel in der Seitenansicht eine dreieckförmige Gestalt auf.The handlebar can, for example, have the shape of an angle lever, In preferred embodiments of the invention, however, the handlebar has a side view in FIG a triangular shape. Likewise, in preferred embodiments, the Invention of the support lever in the side view of a triangular shape.

Dabei besteht vorzugsweise der Lenker aus zwei zueinander parallel angeordneten, miteinander starr verbundenen Platten und es weist andererseits der Traghebel einen U-förmigen Querschnitt auf. Diese Ausbildung hat zusammen mit der in d-er Seitenansicht dreieckförmigen Gestalt den Vorteil, daß Lenker und Traghebel als Blechprägeteile hergestellt werden können, die mit wenig herstellungstechnischerl und wenig Materialaufwand eine ausreichende Stabilität aufweisen.The handlebars preferably consist of two parallel to each other arranged, rigidly connected plates and it has the other hand Carrying lever has a U-shaped cross section. This training has together with the in the side view triangular shape the advantage that the handlebars and support lever can be produced as embossed sheet metal parts with little manufacturing technology and have sufficient stability with little material expenditure.

Lenker und Traghebel können zueinander seitlich versetzt angeordnet sein. Bei besonders bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung ist dagegen die Jochbreite des Traghebels geringer als der lichte Abstand der Platten des Lenkers und es sind der Traghebel und der Lenker symmetrisch zur selben Symmetrieebene angeordnet. Mit anderen worten ist der Traghebel innerhalb de@ Platten des Lenkers angeordnet. Die Schwenkachsen stehen auf der erwähnten oymmetrieebene st recht. Dies hat den Vorteil, daß der erfindungsgemäße Hubbeschlag in der unteren Lage der Tragplatte sehr wenig Raum beansprucht, weil Lenker und Traghebel ineinanderliegen.Handlebars and support levers can be arranged laterally offset from one another be. In particularly preferred embodiments of the invention, however, is the Yoke width of Lower than the clear distance between the plates of the handlebar and the support lever and the handlebar are symmetrical to the same plane of symmetry arranged. In other words, the handlebar is inside the plate of the handlebar arranged. The pivot axes are right on the aforementioned plane of symmetry. This has the advantage that the lift fitting according to the invention in the lower position of the Carrying plate takes up very little space because the handlebars and the carrying lever lie one inside the other.

Um eine gleichmäßige, nicht zu rasche Hubbewegung zu erreichen greift an dem Traghebel oder eiilern der Lenker ein Dämpfer an, dessen Dämpfung geschwindigkeitsabhängig ist. Beispielsweise ist als Dämpfer eine Anordnung in Form einer Luftpumpe vorgesehen, die gegen eine Drossel wirkt. Dabei ist die Topfmanschette der Luftpumpe so angeordnet, daß sie beim Aufwärtshub abdichtet, jedoch beim Abwärshub die Luft an ihr gedämpft vorbeistreichen kann. Die erhöhte Dämpfung beim Aufwärtshub ergibt sich dadurch, daß hierbei die Topfmansciiette abdichtet und die Luft nur durch eine kleine, einstellbare Drosselbohrung in den Zyllnderraum gelangen kann0 Dadurch erhält man in gewünschter Weise eine unterschiedliche Dämpfung bei Aufwärtshub und hbwärtshub. Dies ist deshalb von Vorteil, weil der Aufwärtshub durch die Feder erzeugt wird, wogegen der iXbwärtshub entgegen Federkraft manuell bewirkt wird, wobei eine Dämpfung weniger erforderlich ist.In order to achieve an even, not too rapid stroke movement A damper is attached to the support lever or the handlebars, the damping of which depends on the speed is. For example, an arrangement in the form of an air pump is provided as a damper, which acts against a throttle. The cup seal of the air pump is arranged in such a way that that it seals on the upstroke, but attenuates the air on it on the downstroke can sweep past. The increased damping on the upstroke results from that here the Topfmansciiette seals and the air only through a small, adjustable Throttle bore can get into the cylinder chamber 0 This gives a desired Way a different attenuation on the upstroke and hbwärtsstub. This is why Advantageous because the upward stroke is generated by the spring, whereas the iX downward stroke against spring force is effected manually, with less damping required is.

Die vier zu einem Hubbeschlag gehörenden Lenker können unterschiedlich an den Ecken einer quadratischen oder rechteckigen Grundplatte angeordnet sein. Der Aufwand für diese Grundplatte kann auch eingespart werden.The four links belonging to a lift fitting can be different at the corners of a square or arranged rectangular base plate be. The effort for this base plate can also be saved.

Es ist bei bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung vorgesehen, jeweils zwei Lenker um eine gemeinsame Achse schwenkbar und im Abstand voneinander anzuordnen, wobei sie durch eine @ » Achse bildende Welle drehstarr miteinander verbunden sind. Die Welle verbindet somit einerseits die beiden Lenker und sorgt andererseits dafür, daß sich die beiden Lenker jeweils vollig gleich verschwenken. Dadurch wird erreicht, daß die Tragplatte nicht an zwei an einer Seitenkante liegenden Ecken unterc hiedlich angehoben oder abgesenkt werden kann. Um zu verhindern, daß die tragplatte um eine zu der Lenkerwelle parallele Achse bei der Hub-oder Senkbewegung verschwenkt wird, also aus ihrer horizontalen Lage etwas herausgekippt wird, sind jeweils zwei nicht um die gemeinsame Achse schwenkbare Lenker in etwa gleicher Flucht angeordnet und durch ein Koppel glied miteinander gek(iJpelt. Dieses Koppelglied bewirkt, daß die beiden Lenker jeweils in gleicher leise ihre Schwenkbewegung durchführen. Durch dieses Koppel glied einerseits und die drehstarre Verbindung gleichachsig angeordneter Lenker andererseits sind also sämtliche vier Lenker so miteinander verbunden, daß sie gleiche Bewegungen ausführen Dadurch ist sichergestellt, daß die '2ragplatte ihre einmal eingestellte horizontale Lage bei der Hub- oder hbsenkbewegung stets beibehält. Das Koppelglied kann unterschiedlich gestaltet sein,soweit es nur die vorstehend erwähnte Bedingung erfüllt, daß die beiden durch das Koppelglied gekoppelten Lenker sich jeweils mit gleicher Geschwindigkeit um gleiche Winkelschritte verschwenken. Bei einer bevorzugten i,usfiihrungsform der Erfindung umfal3t das Koppelglied einen zweiarmigen Koppelhebel, der über je einen Stab mit je einem der beiden Lenker gelenkig verbunden ist0 Dabei ist in bevorzugter weitert Ausgestaltung jeder Stab einerseits unmittelbar an dem zweiarmigen Koppelhebel angelenkt und andererseits über je einen an dem Stabende angelenkten Radialarm mit dem Lenker verbunden, der drehstarr an der Lenkerwelle befestigt ist. Da jeweils zwei Lenker, die nicht gleichachsig zueinander angeordnet sind, zu einer zu ihren Achsen parallelen Mittelebene symmetrisch angeordnet sind, muß der Koppelhebel dafür sorgen daß die beiden Stäbe in entgegengesetzten Richtungen bewegt werden, um die symmetrisch zueinander verlaufenden Bewegungen der beiden Lenker zu synchronisieren. Dabei sind die beiden Arme des Koppelhebels und die beiden ltadialarme jeweils unter einander gleich lang. Der Mittelpunkt des Koppelhebels ist an einem Träger des Hubbeschlages schwenkbar gelagert.It is provided in preferred embodiments of the invention, two control arms can be swiveled around a common axis and at a distance from each other to be arranged, whereby they are torsionally rigid with one another through a shaft forming an axis are connected. The shaft thus connects the two links on the one hand and takes care of it on the other hand for the fact that the two links each pivot completely the same. This ensures that the support plate does not lie on two on one side edge Corners can be raised or lowered differently. To prevent that the support plate about an axis parallel to the handlebar shaft during the lifting or lowering movement is pivoted, so something is tilted out of its horizontal position, are two handlebars that cannot be pivoted about the common axis in approximately the same alignment arranged and connected to one another by a coupling member (iJpelt. This coupling member has the effect that the two control arms each perform their pivoting movement equally quietly. Through this coupling link on the one hand and the torsionally rigid connection on the same axis arranged handlebars on the other hand, so all four handlebars are so with each other connected that they perform the same movements This ensures that Once set, the horizontal position of the support plate during the lifting or lowering movement always maintains. The coupling link can be designed differently, as far as it is only satisfies the above-mentioned condition that the two through the coupling member coupled handlebars themselves each at the same speed pivot equal angular steps. In a preferred embodiment of the Invention, the coupling link comprises a two-armed coupling lever, each of which has one Rod is articulated to one of the two links in each case further development of each rod on the one hand directly on the two-armed coupling lever articulated and, on the other hand, each with a radial arm articulated to the rod end connected to the handlebar, which is torsionally rigidly attached to the handlebar shaft. Since each two links, which are not arranged coaxially to one another, to one of theirs Axes parallel center plane are symmetrically arranged, the coupling lever must for this ensure that the two rods are moved in opposite directions to the to synchronize symmetrical movements of the two links. The two arms of the coupling lever and the two radial arms are each below equal to each other. The center of the coupling lever is on a support of the lift fitting pivoted.

Da sich die horizontale'Lage der Tragplatte bei der Hub- und Senkbewegung nicht ändert, könnte die Traplatte an den Traghebeln unveränderbar befestigt sein.Since the horizontal position of the support plate changes during the lifting and lowering movement does not change, the trap plate could be fixed to the support levers in such a way that it cannot be changed.

Es ist jedoch vielfach erforderlich, die Tragplatte nach dem Aufstellen des mit dem Hubbeschlag ausgeriisteten Möbelstückes zu nivellieren, weil das Möbelstück nicht im Wasser steht, weil beispielsweise der Boden nicht exakt horizontal ist oder sich das Möbelstück geringfügig verzogen hat. Bei bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung ist daher die Tragplatte mit jedem der Traghebelenden höhenverstellpar, insbesondere durch eine Schraubanordnung, verbunden. Das Vorsehen von vier Höheneinstellungen hat den Vorteil, daß nicht nur aie Tragplatte bequem nivelliert, also horizontal ausgerichtet werden kann, sondern daß darüber hinaus auch noch die Lage der Tragplatte relativ zur Möbeloberfläche einstellbar ist. Dadurch können kleinere Höhentoleranzen ausgeglichen werden und es kann erreicht werden, tlaß in der oberen Lge der 1uf der Tragplatte vorgesehene Boden des Innenaufbaues des Schrankes mit dessen Deckplatte bündig ist. Dabei erfolgt die Aufwärtshubberenzung durch eine Kette, die gleichzeitig eine Grobeinstellung ermöglicht. Die Feineinstellung erfolgt durch die Höhenverstellungen der Tragplatte. Die Kette ist einerseits entweder an der Tragplatte oder einem Tr@ghebelende eingehängt und andererseits an dem Traggestell oder einer Lenkerwelle eingehängt.However, it is often necessary to remove the support plate after it has been set up level of the piece of furniture equipped with the lift fitting, because the piece of furniture is not in the water because, for example, the bottom is not exactly horizontal or the piece of furniture has warped slightly. With preferred Embodiments of the invention is therefore the support plate with each of the support lever ends höhenverstellpar, in particular connected by a screw arrangement. Providence of four height settings has the advantage that not only the support plate is comfortable leveled, so can be aligned horizontally, but that beyond the position of the support plate can also be adjusted relative to the furniture surface. Through this smaller height tolerances can be compensated and it can be achieved Drain in the upper length of the floor of the internal structure provided on the support plate of the cabinet is flush with its cover plate. The upward stroke is limited by means of a chain, which at the same time enables a coarse adjustment. The fine tuning takes place by adjusting the height of the support plate. The chain is either on the one hand hung on the support plate or a Tr @ ghebelende and on the other hand on the support frame or a handlebar shaft.

Da die Tragplatte unter Federwirkung nach oben bewegt wird, ist es erforderlich, daß in der unteren Endlage eine Raste vorgesehen ist, Diese Raste kann unterschicidlich ausgebildet sein. Sie muß jedoch von außen auslösbar sein, damit die Hubbewegung ausgelöst werden kaIulO eine übliche, von außen betätigbare Raste erforder@ jedoch ein zusätzliches Betätigungsglied und einen an dem Möbelstück in unerwünschter @eise in Erscheinung tretenden Betätigungsknopf oder Betätigungsgriff. Bei einer bevorzugten kusführungsform der Erfindung ist dagegen eine in der unteren Endlage in Eingriff tretende Raste vorgesehen, die in Abhängigkeit der Absenkbewegung ein-bzw. ausrastet. Beispielsweise kann eine Rastung in Art einer Druckkugelschreiber-Mechanik vorgesehen sein.Since the support plate is moved upwards under the action of a spring, it is required that a notch is provided in the lower end position, this notch can be designed differently. However, it must be triggered from the outside, so that the lifting movement can be triggered kaIulO a common, externally actuatable However, notch requires an additional actuator and one on the piece of furniture Actuating button or actuating handle appearing in an undesirable manner. With a preferred The embodiment of the invention is against it a notch is provided which engages in the lower end position and which is dependent on the lowering movement or. freaks out. For example, a detent in the manner of a Retractable ballpoint pen mechanism can be provided.

Bevorzugt ist jedoch die Raste s@ ausgebildet, daß sie in Abhängigkeit der Geschwindigkeit der Absenkbewegung ein- bzw. ausrastet, Dies hat den Vorteil, daß die Raste sehr viel einfacher aufgebaut sein kann als die bekannten Kugelschreiber-mechaniken. Beispielsweise ist gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung die Raste durch ein langsam ichwingendes Pendel gebildet, das mit Schrägflächen und einer Kerbe versehen ist, in die ein fester Querstift einrastbar ist; dabei sind die Schrägflächen so angeordnet, daß bei der Abwärtsbewegung @as Pendel durch die an dem ttuerstift entlanggleitende Schrägfläche ausgelenkt wird. Nach dem Zurückschwingen rastet die Kerbe an dem Querstift ein. Wird jedoch nach dem Auslenken des Pendels die Hubbewegung eingeleitet, so schwingt das Pendel erst in die Rastlage zurück, wenn sich die Kerbe bereits oberhalb des Querstiftes befindet und dieser daher nicht mehr einrastet. Ein@ derartige geschwiI1digkeitsabhcingige Rastung hat den Vorteil, daß sie einerseits sehr einfach aufgebaut ist und andererseits keinerlei nach außen gefiihrtes und störend in Erscheinung tretendes Betätigungsglied erfordert. Es geneigt, cÅuf die Abdeckplatte zu ciriicken und anschließend die Platte frei@@geben, worauf selbsttätig der Innenaufbau des Schrankes mit gedämpfter Bewegung nach oben bewet wird, bis die obere Endlage erreicht ist.Preferably, however, the notch s @ is designed that it depends the speed of the lowering movement engages or disengages, this has the advantage of that the notch can be constructed much more simply than the known ballpoint pen mechanisms. For example, according to a preferred embodiment of the invention, the catch formed by a slowly swinging pendulum with bevels and a Notch is provided into which a fixed transverse pin can be snapped; here are the inclined surfaces arranged in such a way that when moving down @as pendulum by the at the door pin sloping surface sliding along is deflected. After swinging back, the locks Notch on the cross pin. However, after the pendulum has been deflected, the stroke movement initiated, the pendulum swings back into the rest position only when the notch is is already above the cross pin and therefore it no longer engages. Such a speed-dependent detent has the advantage that on the one hand it has a very simple structure and, on the other hand, does not have any external and Requires actuator appearing disturbing. It inclined to the Ciriicken the cover plate and then release the plate, whereupon automatically the interior of the cabinet is moved upwards with a dampened movement until the upper end position has been reached.

Ein Nachteil sehr vieler Beschläge, insbesondere auch des eingangs beschriebenen bekannten Scherengitterbesctxlages besteht darin, daß der Montageaufwand für die Befestigung des Beschlages relativ groß ist. Dies liegt insbesondere <iaran, daß die einzelnen Beschlagelemente in sehr exakter gegens .tiger Zuordnung an dem Möbelstück befestigt sein müssen, um ein einwandfreies und leichtgängiges Funktionieren zu gewährleisten.A disadvantage of many fittings, especially the one at the beginning known concertina gate described is that the assembly effort for the attachment of the fitting is relatively large. This is particularly due to that the individual fitting elements in very exact opposite .tiger assignment to the Furniture must be attached in order to function properly and smoothly to ensure.

Bei bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung dagegen ist der Hubbeschlag als befestigungsfrei in den Schrank einsetzbare Einheit ausgebildet. Dies ist in sehr einfacher leise dadurch ermöglicht, daß die beiden Schwenkwellen, an denen je zwei der Lenker befestigt sind, durch einen Querträger miteinander verbunden sind.In preferred embodiments of the invention, however, is the lift fitting designed as a unit that can be used without fastening in the cabinet. This is in very simple and quiet made possible by the fact that the two pivot shafts on which two of the handlebars are attached, connected to each other by a cross member are.

Dieser Querträger ist beispielsweise als Winkelprofil ausgebildet, dessen einer Schenkel eine Standfläche bildet wogegen in dem anderen Schenkel die Querwellen gelagert sind. Es ist auch möglich, die beiden Querträger noch zusätzlich und nicht nur durch die beiden ,chwenkwellen miteinander zu verbinden, Von Vorteil ist bei dieser Ausführungsform des lIubbeschlages, daß die ganze Montage nur noch darin besteht, die Hubbeschlageinheit in den Schrank einzusetzen uiid den Innenaufbau des Schrankes auf der Tragplatte zu befestigen. Irgendwelche Justierarbeiten sind, mit ausnahme der Einstellung der Lage der Tragplatte, nicht erforderlich.This cross member is designed, for example, as an angle profile, one leg of which forms a standing surface whereas the other leg forms the Cross shafts are stored. It is also possible to add the two cross members as well and not just by connecting the two swivel shafts to one another, an advantage is in this embodiment of the lIubbeschlages that the entire assembly is only consists of inserting the lift fitting unit into the cabinet and the internal structure of the cabinet on the support plate. Any adjustment work is with the exception of setting the position of the support plate, not required.

Weitere Einzelheiten und Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles im Zusammenhang mit den Ansprüchen. Es zeigen in vereinfachter, schematisierter Darstellung: Fig0 1 eine Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen Hubbeschlag unter Wegla@@ung der Tragplatte, Fig. 2 eine Seitenansicht auf einen von vier Lenk@@n und die mit ihm im Zusammenhang stehenden zeile, in der unteren Endposition, Fig. 3 die unordnung nach Fig. 2 in der oberen Endposition, und Fig. 4 eine Schemadarstellung der Art der Kopplung zwei er benachbart angeordneter, um verschiedene Achsen schwenkbarer Lenker.Further details and configurations of the present invention result from the following description one in the drawing illustrated embodiment in connection with the claims. Show it in a simplified, schematic representation: Fig0 1 is a plan view of a Lift fitting according to the invention under Wegla @@ ung the support plate, Fig. 2 is a side view on one of four Lenk @@ n and the associated line in the lower end position, Fig. 3 shows the disorder according to Fig. 2 in the upper end position, and FIG. 4 is a schematic illustration of the type of coupling of two adjacent, Handlebars pivotable around different axes.

Ein erfindungsgemäßer Beschlag umfaßt zwei Seitenträgerplatten 1, die parallel zueinander und im abstand zueinander angeordnet und starr miteinander verbunden sind.A fitting according to the invention comprises two side support plates 1, which are arranged parallel to one another and at a distance from one another and rigidly to one another are connected.

In den Seitenträgerplatten 1 ist je eine Welle 2 im Bereich der Enden der Seitenträgerplatten 1 drehbar gelagert, In der Nähe der Seitenträgerplatten 1 ist an jeder zelle 2 ein Lenker 3 drehstarr befestigt. Jeder Lenker 3, der eine in der beitenansicht etwa dreieckförmige Gestalt aufweist, besteht aus zwei im Abstand zueinander angeordneten Platten. Durch die zelle 2 sind die beiden auf dieser Welle 2 angeordneten Lenker 3 miteinclnder verbunden, so daß sie zwangsläufig die gleichen Schwenkbewegungen durchführen. Die Lenker 3 reichen jeweils bis etwa annähernd zur g£ @enüberliegenden Welle 2 An diesem, der gegenüberliegenden Welle 2 benachbarten Ende sind die beiden den Lenker 3 bildenden Platten durch eiiien Lagerbolzen 4 miteinander verbu@@en. Um den Lagerbolzen 4 ist ein Traghebel 5 schwenkbar gelagert, der in der Seitenansicht ebenfalls eine etwa dreieckförmige Gestalt aufweist. Der Lagerhebel 5 besteht entweder aus zwei zueinander parallelen Platten, die innerhalb der beiden einer Lenker 3 bildenden Platten angeordnet sind oder er besteht aus einem U-Profil, dessen beide Schenkel die dreieckförmigen Platten bilden, die im oberen Bereich durch das Joch miteinander verbunden sind An dem dem Lagerbolzen 4 gegeniiberliegenden Ende ist jeder Traghebel 5 mit einer Tragrolle 6 versehen, die an dem Ende des Traghebels 6 schwenkbar gelagert ist und die eine radiale Gewindebohrung 7 aufweist, in die eine Höhenstellschraube 8 eingedreht ist, die eine Tragplatte 9 trägt.In each of the side support plates 1 there is a shaft 2 in the region of the ends of the side support plates 1 rotatably mounted, in the vicinity of the side support plates 1, a handlebar 3 is attached to each cell 2 in a torsionally rigid manner. Each handlebar 3, the one in the side view has approximately triangular shape, consists of two at a distance mutually arranged plates. Through cell 2, the two are on this wave 2 arranged handlebars 3 connected to one another, so they inevitably perform the same swivel movements. The handlebars 3 each reach up to about approximately to the opposite wave 2 on this one, the opposite wave 2 adjacent end are the two plates forming the handlebar 3 through eiiien Bearing pins 4 verbu @@ en with one another. A support lever 5 is pivotable about the bearing pin 4 stored, which also has an approximately triangular shape in the side view. The bearing lever 5 consists either of two parallel plates that are inside of the two plates forming a link 3 are arranged or it consists of a U-profile, the two legs of which form the triangular plates that are in the upper area are connected to each other by the yoke on the bearing pin 4 opposite end of each support lever 5 is provided with a support roller 6, which is pivotably mounted at the end of the support lever 6 and which has a radial threaded hole 7 has, in which a height adjustment screw 8 is screwed, which is a support plate 9 wears.

An den Seitenträgerplatten 1 ist für jeden Traghebel 5 in der Nähe der den betreffenden Lenker 3 tragenden Welle 2 ein Haltewinkel 10 vorgesehen, der einen sich parallel zu den Ebenen der Platten erstreckenden Schenkel aufweist, an dem ein Zapfen 11 befestigt ist, um den ein Ifilfslenker 12 schwenlibar ist. De Hilfslenker 12 befindet sich etwa in der Längssymmetrieebene zwischen den den Lenker 3 bildenden Platten. bein anderes Ende ist über einen Lagerzapfen 17 mit den Traghebel 5 gelenkig verbunden. Dabei ist der kbstand von dem Lagerbolzen 4 zum Lagerzapfen 13 etwa halb so groß wie der Abstand von der Welle 2 zum Zapfen 11. Die Verbindungslinien 4-13 und 2-11 verlaufen in der unteren Endlage der Anordnung, wie sie in Fig. 2 dargestellt is , zueinander etwa parallel0 In geringem abstand von der Welle 2 ist ein Querbolzen 14 an dem Lenker 3 starr befestigt, an dem eine Zugfeder 15 eingehängt ist, die andererseits an einem in der Seitenträgerplatte 1 befestigten Querstift 16 eingehängt ist.On the side support plates 1 is 5 for each support lever in the vicinity the shaft 2 carrying the handlebar in question 3 is provided with a bracket 10 which has a leg extending parallel to the planes of the plates to which a pin 11 is attached, around which an auxiliary link 12 can be swiveled. De Auxiliary link 12 is located approximately in the longitudinal plane of symmetry between the link 3 forming plates. the other end is over a journal 17 articulated to the support lever 5. This is the distance from the bearing pin 4 to the journal 13 about half as large as the distance from the shaft 2 to the journal 11. The connecting lines 4-13 and 2-11 run in the lower end position of the arrangement, as shown in Fig. 2, approximately parallel to each other at a short distance of the shaft 2, a cross bolt 14 is rigidly attached to the handlebar 3, on which one Tension spring 15 is hooked, the other hand on one in the side support plate 1 attached cross pin 16 is attached.

Die Zugfedern 15 erzeugen die erforderliche Kraft für den Aufwärtshub.The tension springs 15 generate the force required for the upward stroke.

kn dem Traghebel 5 ist (in Fig. 1 nicht dargestellt, in Fig. 2 nur angedeutet) eine Nolbenstange 17 eines Dämpfers 18 angelenkt, in dessen Zylinder 19 eine den Kolben bildende Topfmanschette 20 geführt ist, die am anderen Ende der Kolbenstange 17 befestigt ist. Der Zylinder 19 ist gelenkig mit der benachbarten Seitenträgerplatte 1 verbunden.kn is the support lever 5 (not shown in Fig. 1, in Fig. 2 only indicated) a piston rod 17 of a damper 18 articulated in the cylinder 19 a piston-forming cup seal 20 is guided, which is at the other end of the Piston rod 17 is attached. The cylinder 19 is articulated with the adjacent one Side support plate 1 connected.

an dem Lenker 3 oder den Traghebel 5 ist ein Rastpendel 21 um eine Achse 22 schwenkbar gelagert. Das Rastpendel, das als flache latte ausgebildet ist, deren Schwerpunkt sich dicht unterhalb der Achse 22 befindet, ist mit einer Anlauffläche 23 versehen, die in der Ruhelage des Rastpendels 21 zur Vertikalen einen spitzen Winkel einschließt.on the handlebar 3 or the support lever 5 is a locking pendulum 21 around a Axis 22 pivotally mounted. The locking pendulum, which is designed as a flat slat, whose center of gravity is just below the axis 22 is with a contact surface 23 provided, which point in the rest position of the locking pendulum 21 to the vertical one Includes angle.

kußerdem ist in das Rastpendel eine Kerbe 24 eingearbeitet, die an ihrem unteren Rand eine gerade Querfläche 25 aufweist und deren oberer Rand eine zur Anlauffläche 23 etwa parallele Schrägfläche 26 ist. An den Seitenträgerplatten 1 ist ein Rastzapfen 27 befestigt, der so angeordnet ist, daß die Kerbe 24 des Rastpendels 21 ihn übergreifen kann.In addition, a notch 24 is incorporated into the detent pendulum, which at its lower edge has a straight transverse surface 25 and its upper edge a to the contact surface 23 about parallel inclined surface 26 is. To the Side support plates 1 a locking pin 27 is attached, which is arranged so that the notch 24 of the detent pendulum 21 can overlap it.

Die Abmessungen von Lenker, Dr.tBhebel und Hilfslenker sowie die Abstände von Welle 2 und Zapfen 11 einerseits sowie Lagerbolzen 4 und Lagerzapfen 13 andererseits sind so gewählt, daß bei einer Schwenkbewegung des Lenkers 3 unter der Wirkung der Zugfeder 15 um die Welle 2 der Traghebel 5 um den Lagerbolzen 4 eine durch den Hilfslenker 12 gesteuerte Schwenkbewegung in der Weise durchführt, daß die Tragrolle 6 und damit auch die Höhenstellschraube 8 und die Tragplatte 9 eine annähernd geradlinige vertikale Aufwärtsbewegung durchfiihrt. Diese Aufwärtsbewegung ist durch die Kraft der einstellbaren Zugfedern 15 erzeugt und durch den Dämpfer 18 so gedämpft, daß sie relativ langsam erfolgt, Auf der Tragplatte 9 ist der Schrankinnenaufbau montiert, der nicht dargestellt ist, beispielsweise eine Facheinteilung, eine Schubladengruppe oder dgl.. Zum Auslösen der Aufwärtsbewegung wird die Anordnung kurz nach unten bewegt, wodurch die Schrägflache 26 auf den Rastzapfen 27 aufläuft und das Rastpendel 21 nach außen schwenkt. Wird nun die Anordnung losgelassen, so bewegt sie sich nach oben und es kommt das itastpendel 21 erst dann zurück, wenn sich die Kerbe 24 bereits oberhalb des Rastzapfens 27 befindet0 IJird umgekehrt die Anordnung durch Erzeugen eines gegen die Zugfedern 15 wirkenden Druckes nach unten geführt, so läuft der Rastzapfen 27 an der Anlauffläche 23 entlang und lenkt das Rastpendel 21 aus, bis dieses, wenn der Rastzapfen 27 die Kerbe 24 erreicht, zurückschwingt0 Nach dem Loslassen ist eine Arretierung gegeben, weil der Rastzapfen 27 an der Querfläche 25 anliegt. Die Rastung ist also je nach der Geschwindigkeit, mit der die Abwärtsbewegung erfolgt, ein- und ausrastbar.The dimensions of the handlebar, Dr.tB lever and auxiliary handlebar as well as the distances of shaft 2 and pin 11 on the one hand and bearing pin 4 and bearing pin 13 on the other hand are chosen so that with a pivoting movement of the handlebar 3 under the action of Tension spring 15 around the shaft 2 of the support lever 5 around the bearing pin 4 one through the auxiliary link 12 controlled pivoting movement performs in such a way that the support roller 6 and thus the height adjustment screw 8 and the support plate 9 also have an approximately straight vertical line Upward movement. This upward movement is adjustable by the force of the Tension springs 15 generated and damped by the damper 18 so that they are relatively slow takes place, the cabinet interior structure is mounted on the support plate 9, which is not shown is, for example, a compartment division, a group of drawers or the like. To trigger the upward movement moves the arrangement downward briefly, creating the inclined surface 26 runs onto the locking pin 27 and the locking pendulum 21 pivots outward. Will Now let go of the arrangement, it moves upwards and the itast pendulum comes 21 only back when the notch 24 is already above the locking pin 27 Conversely, the arrangement is located by creating a tension against the tension springs 15 acting pressure down, the locking pin 27 runs on the contact surface 23 along and deflects the latching pendulum 21 until this when the Latch pin 27 reaches notch 24, swings back There is locking because the locking pin 27 rests on the transverse surface 25. The detent is therefore depending on the speed at which the downward movement takes place, and disengageable.

Die beiden an derselben Welle 2 befestigten Lenker 3 sind wegen ihrer starren Verbindung mit der Welle 2 synchron bewegbar. Da die Anordnung jedoch vier derartige Lenker umfaßt ist noch dafür Sorge getragen, daß auch nicht auf der gleichen Welle 2 sondern einander gegenüberstehende Lenker 3 eine synchrone Schwenkbewegung durchführen. Hierzu ist ein Koppelglied in Gestalt eines zweiarmigen Hebels 28 vorgesehen der um eine Achse schwenkbar ist, die an den Beitentragerplatten 1 befestigt ist. An jedem Ende je eines Armes des Hebels 28 ist ein Stab 29 bzw. 30 angelenkt, dessen anderes Ende im Abstand von der Welle 2, an der der betreffende Lenker 3 drehstarr befestigt ist, an diesen Lenker 3 angelenkt ist. Der Hebel 28 befindet sich dabei in.der Mitte zwischen den beiden Wellen 2. Durch den Zweiarmhebel 28 bewegen sich die beiden Stähe 29 und 30 in jeweils entgegengesetzter Richtung, wodurch die zueinander symmetrische Schwenkbewegung der beiden mit verschiedenen Wellen 2 schwenkbaren Lenkern 3 synchronisiert ist. Dadurch wird erreicht, daß sämtliche vier Lenker der gesamten Anordnung die teils über die Wellen 2, teils über das Koppelglied 28, 29, 30 miteinander verbunden sind, sich gleichförmig bewegen. Dadurch wird die Tragplatte parallel zu sich angehoben und nicht bei der Hubbewegung oder der Absenkbewegung verkantet oder gekippt.The two attached to the same shaft 2 handlebars 3 are because of their rigid connection with the shaft 2 can be moved synchronously. However, since the arrangement has four Such handlebars are still taken care not to be on the same Shaft 2 but opposite link 3 a synchronous pivoting movement carry out. For this purpose, a coupling member in the form of a two-armed lever 28 is provided which is pivotable about an axis which is attached to the post support plates 1. At each end of each arm of the lever 28, a rod 29 or 30 is articulated, the the other end at a distance from the shaft 2, on which the relevant link 3 is rigid is attached, is hinged to this link 3. The lever 28 is here in.der middle between the two shafts 2. Move through the two-arm lever 28 the two rods 29 and 30 in opposite directions, whereby the one another symmetrical pivoting movement of the two pivotable with different shafts 2 Handlebars 3 is synchronized. This ensures that all four links of the entire arrangement which partly via the shafts 2, partly via the coupling member 28, 29, 30 are connected to each other, move uniformly. This will make the Support plate raised parallel to you and not during the lifting movement or the lowering movement tilted or tilted.

Es versteht sich, daß die Erfindung nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt ist, sondern Abweichungen davon möglich sind, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Insbesondere können einzelne der Erfindungsmerkmale für sich oder zu mehreren kombiniert Anwendung finden.It goes without saying that the invention does not apply to the illustrated embodiment is limited, but deviations are possible without the scope of the invention to leave. In particular, individual features of the invention can be used for themselves or can be used in combination with several.

Claims (20)

PatentansprücheClaims 1. Hubbeschlag, insbesondere für einen Eüchenmöbel-Eckschrank, mit einer durch Federkraft anhebbaren und entgegenFederkraft absenkbaren Tragplatte, die den Innenaufbau des Schrankes trägt und die in der unteren Endlage verriegelbar ist, dadurch gekehnzeichnet, daß er mind. einen, vorzugsweise vier an einem Ende schwenkbar gelagerte Lenker (3) umfaßt, an deren anderem Ende ein Traghebel (5) angelenkt ist, dessen freies Ende die Tragplatte (9) abstützt, und der von einem im Abstand von seiner Anlenkung am Lenker (3) angreifenden Hilfslenker (12) so gesteuert ist, daß sein freies Ende eine annähernd geradlinige senkrechte Bewegungsbahn hat.1. Lift fitting, especially for a corner cabinet with kitchen furniture a support plate that can be raised by spring force and lowered against spring force, which supports the internal structure of the cabinet and which can be locked in the lower end position is, characterized in that it has at least one, preferably four at one end includes pivotably mounted handlebars (3), at the other end of which a support lever (5) is articulated, the free end of which supports the support plate (9), and of one so controlled at a distance from its articulation on the handlebar (3) attacking auxiliary links (12) is that its free end has an approximately straight vertical trajectory. 2. Hubbeschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der ifilfslenker (12) um eine Achse t11) schwenkbar ist, die eine feste Position relativ zu der Achse aufweist, um die der Lenker (3) schwenkbar ist.2. Lift fitting according to claim 1, characterized in that the ifilfslenker (12) is pivotable about an axis t11) which has a fixed position relative to the axis has around which the handlebar (3) is pivotable. 3. Hubbeschlag nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Achsen (2 und 11) voneinander, um die Lenker (3) und Hilfslenker ( 2) schwenkbar sind, etwa doppelt so groß isb wie der Abstand der Gelenkachsen (4 und 13),die die den Lenker (3) mit dem Traghebel (5) bzw. den Hilfslenker (12) mit dem P2rag hebel (5) verbinden.3. Lift fitting according to claim 2, characterized in that the distance of the axles (2 and 11) from each other, pivotable about the link (3) and auxiliary link (2) are, about twice as large as the distance between the joint axes (4 and 13), which the the handlebar (3) with the support lever (5) or the auxiliary handlebar (12) with the P2rag lever (5) connect. 4. Hubbeschlag nach anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die Achsen am Traghebel (5) bzw. die Schwenkachsen von Lenker (3) und Hilfslenker (12) definierten Ebenen in der unteren Endlage der Tragplatte (9) einander etwa parallel sind.4. Lift fitting according to claim 2 or 3, characterized in that through the axes on the support lever (5) or the pivot axes of the handlebars (3) and Auxiliary links (12) defined planes in the lower end position of the support plate (9) each other are roughly parallel. 5. Hubbeschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Lenker (3) ein Arm angebracht ist, an dessen Ende die Feder (15) zur Erzeugung der Federkraft für den Hub angreift.5. Lifting fitting according to one of the preceding claims, characterized in that that an arm is attached to the handlebar (3), at the end of which the spring (15) for Generating the spring force for the stroke engages. 6. Hubbeschlag nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Lenker (3) in der Seitenansicht eine dreieck förmige Gestalt aufweist.6. Lift fitting according to claim 5, characterized in that the link (3) has a triangular shape in side view. 7. Hubbeschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Traghebel (5) in der Seitenansicht ebenfalls eine dreieckf<irmige Gestalt aufweist.7. Lift fitting according to one of the preceding claims, characterized in that that the support lever (5) also has a triangular shape in the side view having. 8. flubbeschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Lenker (3) aus zwei zueinander parallel angeordneten, miteinander starr verbundenen Platten besteht.8. flub fitting according to one of the preceding claims, characterized in that that the link (3) consists of two mutually parallel, mutually rigid connected panels. 9. Hubbeschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Traghebel (5) einen U-förmigen Querschnitt aufweist.9. Lift fitting according to one of the preceding claims, characterized in that that the support lever (5) has a U-shaped cross section. 10. Hubbeschlag nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Jochbreite des Traghebels bzw. der zustand der ihn bildenden Platten geringer ist als der lichte Abstand der Platten des Lenkers (3) und daß der '^'raghebel (5) und der Lenker (3) symmetrisch zur selben Symmetrieebene angeordnet sind.10. Lift fitting according to claim 9, characterized in that the yoke width of the support lever or the state of the plates forming it is lower than the clear Distance between the plates of the handlebar (3) and that the '^' rag lever (5) and the handlebar (3) are arranged symmetrically to the same plane of symmetry. 11. Hubbeschlag nach einem der vorhergehenden ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Traghebel (5) oder dem Lenker (3) ein Dämpfer (18) in Art einer gegen eine Drossel wirkenden Luftpumpe angreift.11. Lift fitting according to one of the preceding claims, characterized in that that on the support lever (5) or the handlebar (3) a damper (18) in the manner of a counter attacks a throttle-acting air pump. 12. Hubbeschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwei Lenker (3) um eine gemeinsame Achse schwenkbar sind und im Abstand voneinander angeordnet sind, und daß sie durch eine Welle (2) drehstarr miteinander verbunden sind.12. Lifting fitting according to one of the preceding claims, characterized in that that two links (3) are pivotable about a common axis and at a distance are arranged from each other, and that they are torsionally rigid with one another by a shaft (2) are connected. 13. Hubbeschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwei nicht um eine gemeinsame Achse schwenkbare Lenker (3) in etwa gleicher Flucht angeordnet und durch ein Koppelglied (28, 29, 30) miteinander gekoppelt sind.13. Lift fitting according to one of the preceding claims, characterized in that that in each case two control arms (3) which cannot be pivoted about a common axis are approximately the same Arranged in alignment and coupled to one another by a coupling member (28, 29, 30). 14. Hubbeschlag nach anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Koppelglied einen zweiarmigen Koppelhebel (28) umfaßt, der über je einen Stab (29 und 30) mit je einem der beiden Lenker (5) gelenkig verbunden ist.14. Lift fitting according to claim 13, characterized in that the Coupling link comprises a two-armed coupling lever (28) which is connected via a rod (29 and 30) is articulated to one of the two links (5). 15o Hubbeschlag nach Anspruch 14, dadurch gekennzeicliiiet, daß jeder Stab (29 bzw. 30) einerseits unmittelbar an dem zweiarmigen Koppelhebel (28) angelenkt ist und andererseits über je einen an dem Stabende angelenkten Radialarm mit dem Lenker (3) verbunden ist, der drehstarr an der Lenkerwelle (2) befestigt ist.15o lift fitting according to claim 14, characterized in that each Rod (29 or 30), on the one hand, hinged directly to the two-armed coupling lever (28) is and on the other hand via a radial arm hinged to the rod end with the Handlebar (3) is connected, which is torsionally rigidly attached to the handlebar shaft (2). 16. Hubbeschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragplatte (9) mit jedem der Traghebelenden höhenverstellbar, insbesondere durch eine Schraubanordnung (6, 7, 8) verbunden ist.16. Lifting fitting according to one of the preceding claims, characterized in that that the support plate (9) adjustable in height with each of the support lever ends, in particular is connected by a screw arrangement (6, 7, 8). 17. ifubbeschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß für die Aufwärtshubbegrenzung eine Kette vorgesehen ist.17. Ifub fitting according to one of the preceding claims, characterized characterized in that a chain is provided for the upward stroke limitation. 18. Hubbeschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine in der unteren Endlage in Eingriff tretende Raste (21, 27) vorgesehen ist, die in Abhängigkeit der Absenkbewegung ein- bzw.18. Lift fitting according to one of the preceding claims, characterized in that that a catch (21, 27) engaging in the lower end position is provided, which are switched on or off depending on the lowering movement ausrastet. freaks out. 19. Hubbeschlag nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Raste durch ein langsam schwingendes Pendel (21) gebildet ist, das mit Schrägflächen (23, 26) und einer Kerbe (24) versehen ist, in die ein fester Querstift (27) einrastbar ist, und daß die Schrägflächen so angeordnet sind, daß bei der Abwärtsbewegung das Rastpendel (21) durch die an dem Querstift (27) entlanggleitende Schrägfläche (26) ausgelenkt wird0 19. Lift fitting according to claim 18, characterized in that the Notch is formed by a slowly swinging pendulum (21) with inclined surfaces (23, 26) and a notch (24) into which a fixed transverse pin (27) can be locked is, and that the inclined surfaces are arranged so that the downward movement Locking pendulum (21) through the inclined surface (26) sliding along the transverse pin (27) is deflected 0 20. Itubbeschlag nach einem der vorhergehenden hnsprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er als befestigungsfrei in den Schrank einsetzbare Einheit ausgebildet ist.20. Itub fitting according to one of the preceding Claims, characterized in that it can be inserted into the cabinet without being fastened Unit is formed.
DE19752510454 1975-03-11 1975-03-11 Internal lift mechanism for easier access to kitchen corner cupboards - has guide rod system with few joints providing easier more stable lift Pending DE2510454A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752510454 DE2510454A1 (en) 1975-03-11 1975-03-11 Internal lift mechanism for easier access to kitchen corner cupboards - has guide rod system with few joints providing easier more stable lift

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752510454 DE2510454A1 (en) 1975-03-11 1975-03-11 Internal lift mechanism for easier access to kitchen corner cupboards - has guide rod system with few joints providing easier more stable lift

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2510454A1 true DE2510454A1 (en) 1976-09-23

Family

ID=5940972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752510454 Pending DE2510454A1 (en) 1975-03-11 1975-03-11 Internal lift mechanism for easier access to kitchen corner cupboards - has guide rod system with few joints providing easier more stable lift

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2510454A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0142919A1 (en) * 1983-09-20 1985-05-29 Duane R. Franklin Energy-recycling scissors lift

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0142919A1 (en) * 1983-09-20 1985-05-29 Duane R. Franklin Energy-recycling scissors lift

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0297202B1 (en) Check for a sliding door, movable out of a plane into a parallel plane
WO2004082431A1 (en) Drawer
EP0270739A1 (en) Shower partition
DE102011109552B4 (en) Fitting system for guiding a flap of a piece of furniture and a piece of furniture with this
DE2510454A1 (en) Internal lift mechanism for easier access to kitchen corner cupboards - has guide rod system with few joints providing easier more stable lift
DE2839797A1 (en) WINDOW WITH A TILTABLE AND HORIZONTAL SLIDING LEAF
DE19744514B4 (en) Sliding door system with at least one sliding and pivoting door leaf
DE2360252A1 (en) Telescopic fitting for extension tables stored in cupboards - comprises identical individual telescopic rails which are easier to mass produce
DE102023108127B4 (en) Pull-out for an upper cabinet area - in the form of a rail arrangement to facilitate access to the contents
DE3911187A1 (en) Lifting/tilting window
AT507494B1 (en) VARIABLE SYNCHRONOUS AND WEIGHT COMPENSATION MECHANISM
DE2109485A1 (en) Hinge for connecting a cabinet door
DE3224395A1 (en) Telescopic fitting for sliding doors
EP1989953A1 (en) Fitting for a corner cupboard with an extendable one-part shelf
DE2637052C3 (en) Silencer for sliding doors
WO1993020316A1 (en) Doorstop for cupboards arranged in a rows
DE1559736A1 (en) Pressure and pressure device for the wing of tilt-swivel windows, doors or the like.
AT266640B (en) Tilt lock bearing of a tilt and swivel sash fitting
AT406886B (en) HINGE
DE4409107C2 (en) Equipment compartment door
DE1759262A1 (en) Pin mechanism working together with at least one locking piece
DE1274921C2 (en) Hinge for furniture doors
DE2029843B2 (en) Furniture hinge articulated lever mechanism - has pivot members bent from round wire acting as spring levers
DE3603614A1 (en) Extending table
DE2722009A1 (en) Lever and spring compensator for door weight - has toggle lever with spring connected to lever carrying pivoted door

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee