DE2510416A1 - CONNECTION BETWEEN A WIPING ELEMENT AND A SWIVELING ACTUATOR ARM - Google Patents
CONNECTION BETWEEN A WIPING ELEMENT AND A SWIVELING ACTUATOR ARMInfo
- Publication number
- DE2510416A1 DE2510416A1 DE19752510416 DE2510416A DE2510416A1 DE 2510416 A1 DE2510416 A1 DE 2510416A1 DE 19752510416 DE19752510416 DE 19752510416 DE 2510416 A DE2510416 A DE 2510416A DE 2510416 A1 DE2510416 A1 DE 2510416A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- actuating arm
- intermediate piece
- wiping element
- pivot axis
- arm
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 29
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 claims description 3
- 238000000465 moulding Methods 0.000 claims description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims 8
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 208000000260 Warts Diseases 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 239000002991 molded plastic Substances 0.000 description 1
- 201000010153 skin papilloma Diseases 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/02—Cleaning windscreens, windows or optical devices
- B60S1/04—Wipers or the like, e.g. scrapers
- B60S1/32—Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
- B60S1/34—Wiper arms; Mountings therefor
- B60S1/3402—Wiper arms; Mountings therefor with means for obtaining particular wiping patterns
- B60S1/3406—Wiper arms; Mountings therefor with means for obtaining particular wiping patterns the wiper blades being rotated with respect to the wiper arms around an axis perpendicular to the wiped field
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/02—Cleaning windscreens, windows or optical devices
- B60S1/04—Wipers or the like, e.g. scrapers
- B60S1/32—Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
- B60S1/40—Connections between blades and arms
- B60S1/42—Connections between blades and arms resilient
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/02—Cleaning windscreens, windows or optical devices
- B60S1/56—Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens
- B60S1/60—Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens for signalling devices, e.g. reflectors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
Description
Alfred Maxton sr. Alfred Maxton jr. Jürgen LangmaackAlfred Maxton sr. Alfred Maxton Jr. Jürgen Langmaack
5 Köln 515 Cologne 51
Pferdmengesstraße 50Pferdmengesstrasse 50
Unser Zeichen: 559 ρ 751 Tag: 8 . Mär Z 1975Our reference: 559 ρ 751 Day: 8. Mar Z 1975
Anmelder: Societe Anonyme pour I1Equipement ElectriqueApplicant: Societe Anonyme pour I 1 Equipement Electrique
des Vehicules S.E.V. Marchai, 26, rue Guynemer, 92132 Issy-les-Moulineaux/Frankreichdes Vehicules S.E.V. Marchai, 26, rue Guynemer, 92132 Issy-les-Moulineaux / France
Bezeichnung: Verbindung zwischen einem Wischelement und einem schwenkbaren BetätigungsarmDesignation: Connection between a wiper element and a swiveling actuating arm
Es ist bekannt, daß man festgestellt hat,daß es bei Kraftwagen sehr nützlich ist, die Scheinwerfergläser mittels Wischerarmen einer Wischanlage oder Bürsten zu reinigen, um zu vermeiden, daß durch Spritzer auf der Außenfläche des Scheinwerferglases die Beleuchtung erheblich vermindert wird. Es wurden daher Wischanlagen.beschrieben, die wenigstens ein Element aufweisen, das von einer geeigneten, sich gegebenenfalls alternierend bewegenden Antriebseinrichtung angetrieben wird, wobei dieses Element das Säubern des Scheinwerferglases ermöglicht. In dem besonderen Fall der Scheinwerfer, die ein im wesentlichen rechteckiges Frontglas aufweisen, bestehen jedoch gewisse Schwierigkeiten. Es wurde bereits vorgeschlagen,It is known that it has been found in motor vehicles It is very useful to clean the headlight glasses with the wiper arms of a wiper system or brushes in order to avoid that the lighting is significantly reduced by splashes on the outer surface of the headlight glass. There were therefore Wischanlagen.beschritten that have at least one element that is of a suitable, if necessary alternately moving drive device is driven, this element enabling the cleaning of the headlight glass. In the special case of the headlights, which have a substantially rectangular front glass, exist however, certain difficulties. It has already been suggested
509838/0705509838/0705
Postscheckkonto Köln (BLZ 37010050) Kto.-Nr. 152251-500 · Deutsche Bank AG Köln (BLZ 37070060) Kto.-tfr. 1236181 '' f 12Postal check account Cologne (BLZ 37010050) Account no. 152251-500 Deutsche Bank AG Cologne (BLZ 37070060) Account-tfr. 1236181 '' f 12
mehrere Wischorgane zu verwenden, die durch eine kontinuierliche Drehbewegung angetrieben werden, jedoch besitzt diese Vorrichtung den Nachteil, daß die Antriebsmittel des Wischelements sich immer im Lichtfeld des Scheinwerfers befinden. Ferner wurde vorgeschlagen, das Wischelement zu einer parallelen Translationsbewegung um die kleine oder große Achse des rechteckigen Glases zum Reinigen desselben anzutreiben, jedoch ist hierbei die Antriebseinrichtung relativ kompliziert. Außerdem wurde vorgeschlagen, dem Wischelement eine Translationsbewegung durch einen schwenkbaren, sich drehenden Betätigungsarm zu verleihen, indem ein Pentograph verwendet wird, jedoch führt dies zu einer relativ teuren Konstruktion.to use several wipers, which are driven by a continuous rotary movement, but has this The device has the disadvantage that the drive means of the wiper element are always located in the light field of the headlight. It has also been proposed that the wiping element be subjected to a parallel translational movement about the minor or major axis to drive the rectangular glass to clean the same, but the drive device is relatively complicated. In addition, it has been proposed that the wiping element have a translational movement by means of a pivotable, rotating one To lend an actuator arm using a pentograph, however, results in a relatively expensive construction.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Verbindung zwischen einem Wischelement und einem drehbaren Betätigungsarm zu schaffen, die vorteilhafter Weise zum Antrieb eines Wischerarms einer Wischanlage für ein Kraftfahrzeug verwendet werden kann, sich jedoch auch zum Betätigen aller Wischer für im wesentlichen plane Oberflächen wie beispielsweise einer Wischanlage für eine Windschutzscheibe eines Kraftfahrzeugs eignet. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht es, für die Endstellungen des Laufs des Betätigungsarms, der durch eine alternierende Drehbewegung ange-The object of the present invention is therefore to provide a connection between a wiper element and a rotatable actuating arm to create the advantageous way to drive a wiper arm of a wiper system for a motor vehicle can be used, but can also be used to operate all wipers for substantially flat surfaces such as a wiper system for a windshield of a motor vehicle. The device according to the invention allows for the end positions of the barrel of the actuating arm, which is adjusted by an alternating rotary movement.
509838/0705509838/0705
trieben wird, zwei Endstellungen des betätigten Wischelements zu erhalten, die parallel sind oder einen vorbestimmten Winkel bilden. Zwischen den beiden Endstellungen vollführt das Wischelement eine komplexe Bewegung, wobei jedoch die gesamte zu reinigende Oberfläche an ein Viereck angrenzt, dessen Seiten durch die Endstellungen des Wischelements gebildet werden. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist insbesondere deshalb interessant, weil sie die Verwendung eines Betätigungsarms ermöglicht, dessen Betätigungseinrichtung einfach ist, und in dem Fall, in dem die Wischanlage nicht in Aktion ist, kein Element im Lichtfeld des Scheinwerfers läßt, weil man das Wischelement in einer Stellung im wesentlichen in Übereinstimmung mit einem der Ränder des rechteckigen Glases des Scheinwerfers anhalten kann. Außerdem ist die Vorrichtung billig und liefert eine große Wischfläche auf dem Scheinwerferglas.is driven, two end positions of the actuated wiper element that are parallel or form a predetermined angle. Between the two end positions the wiping element performs a complex movement, but with the entire surface to be cleaned in a square adjoins, the sides of which are formed by the end positions of the wiping element. The device according to the invention is of particular interest because it enables the use of an actuating arm, its actuating device is simple, and in the case in which the wiper system is not in action, no element in the light field of the Headlights, because you leave the wiping element in a position substantially in correspondence with one of the edges of the rectangular glass of the headlight can stop. In addition, the device is inexpensive and provides a large one Wiping surface on the headlight glass.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher eine Verbindung zwischen einem Wischelement für eine plane oder gewölbte Oberfläche und einem schwenkbaren Betätigungsarm, der um eine im wesentlichen senkrecht zu der zu wischenden Oberfläche verlaufenden Achse hin- und herdrehbar und außerhalb dieser Oberfläche angeordnet ist, wobei in den Endstellungen des Betätigungsorgans die Positionen des Wischelements imThe subject of the present invention is therefore a connection between a wiper element for a flat or curved one Surface and a pivoting actuator arm which extends around a surface substantially perpendicular to the surface to be wiped extending axis is rotatable back and forth and arranged outside this surface, in the end positions of the actuator, the positions of the wiper element in
509838/0705509838/0705
wesentlichen parallel sind, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die mechanische Verbindung zwischen dem Betätigungsarm und dem Wischelement mittels eines Zwischenstücks erfolgt, das bezüglich des Betätigungsarms um eine Achse im wesentlichen parallel zur Drehachse des Betätigungsarms schwenkbar ist, wobei das Zwischenstück frei schwenkbar in Bezug auf den Betätigungsarm um eine Achse im wesentlichen parallel zur Rotationsachse des Betätigungsarms ist, wobei diese Schwenkbarkeit winkelmäßig beispielsweise durch zwei Anschläge auf eine Größe beschränkt ist, die im wesentlichen gleich der Winkelbewegung des Betätigungsarms ist, wobei das Zwischenstück mit dem Wischelement an einem Punkt verbunden ist, der sich in einem bestimmten Abstand zur Schwenkachse des Zwischenstücks befindet, die zwischen dem Betätigungsarm und dem Zwischenstück angeordnet ist.are substantially parallel, which is characterized in that the mechanical connection between the actuating arm and the wiping element takes place by means of an intermediate piece which is essentially about an axis with respect to the actuating arm is pivotable parallel to the axis of rotation of the actuating arm, wherein the intermediate piece is freely pivotable in relation on the actuating arm about an axis substantially parallel to the axis of rotation of the actuating arm, this being Pivotability is limited angularly, for example by two stops to a size that is substantially is equal to the angular movement of the actuating arm, the intermediate piece being connected to the wiping element at one point is, which is located at a certain distance from the pivot axis of the intermediate piece, which is between the actuating arm and the intermediate piece is arranged.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform besitzt das Wischelement eine langgestreckte Form, wobei die Verbindung zwischen dem Zwischenstück und dem Wischelement beispielsweise mittels einer Achse bewirkt wird, die im wesentlichen parallel zu der zu reinigenden Oberfläche im mittleren Bereich der Länge des Wischelements bewirkt wird. Der Verbindungspunkt zwischenAccording to a preferred embodiment, the wiping element has an elongated shape, the connection between the intermediate piece and the wiping element for example by means of an axis is effected which is substantially parallel to the surface to be cleaned in the middle region of the length the wiping element is effected. The connection point between
509838/070S509838 / 070S
dem Zwischenstück und dem langgestreckten Wischelement befindet sich dann, wenn das Wischelement sich an der Verlängerung des Betätigungsarms befindet, entweder in dem Abschnitt, der durch die zu reinigende Oberfläche zwischen den Punkten definiert wird, die die Linien der Schwenkachse des Zwischenstücks und der Antriebswelle des Betätigungsarms bilden, oder auf der Verlängerung dieses Abschnitts jenseits der Schwenkachse des Zwischenstücks. Das Zwischenstück umfasst zwei Anschläge, die dazu bestimmt sind, mit den beiden Rändern des Betätigungsarms zusammen zu arbeiten, wobei die beiden Anschläge dann, wenn das Wischelement sich an der Verlängerung des Betätigungsarms befindet, entweder im Innern des Raumbereichs, der zwischen der Schwenkachse des Zwischenstücks und dem Befestigungspunkt des Wischelements definiert wird, oder außerhalb dieses Bereichs zu beiden Seiten der Schwenkachse befinden. Die Anschläge, die die Winkelbewegung des Zwischenstücks in Bezug auf den Betätigungsarm begrenzen, sind fest mit dem Zwischenstück verbunden. Gemäß einer anderen Ausführungsform sind diese Anschläge fest mit dem Betätigungsarm verbunden, wobei sie entweder einen konstruktiven Teil des Betätigungsarms oder ein Teil bilden, das auf dem Betätigungsarm beispielsweise durch Anspritzen befestigt ist. Die Anschläge, die die Winkelbewegung des Zwischenstücks in Bezug auf den Betätigungsarm begrenzen, sind benachbart denthe intermediate piece and the elongated wiping element are located when the wiping element is on the extension of the actuating arm, either in the section through the surface to be cleaned between the Points are defined, which are the lines of the pivot axis of the intermediate piece and the drive shaft of the actuating arm form, or on the extension of this section beyond the pivot axis of the intermediate piece. The intermediate piece includes two stops designed to work together with the two edges of the actuator arm, the two stops when the wiper element is located on the extension of the actuating arm, either inside the spatial area that is defined between the pivot axis of the intermediate piece and the fastening point of the wiper element or outside this range on both sides of the swivel axis. The stops that make the angular movement of the intermediate piece in relation to the actuating arm are firmly connected to the intermediate piece. According to another Embodiment, these stops are fixed to the actuating arm connected, either forming a structural part of the actuating arm or a part that is on the Actuating arm is attached for example by molding. The stops that the angular movement of the intermediate piece in Limit in relation to the actuator arm are adjacent to the
509838/0705509838/0705
Enden eines kreisbogenförmigen Abschnitts angeordnet, der als Mittelpunkt die Schwenkachse des Zwischenstücks in Bezug auf den Betätigungsarm besitzt. Die Drehachse des Zwischenstücks in Bezug auf den Betätigungsarm ist drehbar an dem Arm montiert und an dem Zwischenstück befestigt bzw. umgekehrt angeordnet. Im Falle eines rechteckigen Scheinwerferglases ist die Antriebswelle für den Betätigungsarm vorzugsweise auf der Verlängerung eines der großen Seiten des Scheinwerferglases angeordnet.Arranged ends of a circular arc-shaped section, the pivot axis of the intermediate piece in relation as the center point on the actuator arm. The axis of rotation of the intermediate piece in relation to the actuating arm is rotatable mounted on the arm and attached to the intermediate piece or reversed. In the case of a rectangular headlight lens the drive shaft for the actuating arm is preferably on the extension of one of the large sides of the Headlight glass arranged.
Gegenstand der Erfindung ist ferner eine Wischanlage insbesondere zum Säubern von Scheinwerfergläsern von Kraftfahrzeugen, wobei die Wischanlage ein langgestrecktes Wischelement aufweist, das durch einen Betätigungsarm bewegt wird, der hin- und hergedreht wird, die dadurch gekennzeichnet ist, daß zum Verbinden des Wischelementes und des Betätigungsarmes eine Verbindung verwendet wird, wie sie weiter oben beschrieben wurde.The invention also relates to a wiper system, in particular for cleaning headlight glasses of motor vehicles, wherein the wiper system has an elongated wiper element which is moved by an actuating arm, which is rotated back and forth, which is characterized in that for connecting the wiping element and the actuating arm a connection as described above is used.
Eine Verbindung gemäß der vo-rliegenden Erfindung ermöglicht bei der Bewegung des Betätigungsarms eine Rotation des Wischelements in Bezug auf den Betätigungsarm. Diese Drehung beruht wesentlich auf der Tatsache, daß das Wischelement, das auf die zu reinigende Oberfläche gedrückt wird, in jedemA connection according to the present invention enables a rotation of the wiping element during the movement of the actuating arm in relation to the actuator arm. This rotation is based essentially on the fact that the wiping element, the is pressed on the surface to be cleaned, in each
509838/0705509838/0705
Moment seiner Verschiebung einer im Wesentlichen senkrecht zu seiner Mittellinie wirkenden Reibungskraft unterworfen wird. Diese Reibungskraft wird auf das Zwischenstück übertragen und zwar Über den Befestigungspunkt des Zwischenstücks an dem Wischelement. Auf das Zwischenstück wirkt gleichzeitig der Betätigungsarm ein, der auf dieses senkrecht zur Mittellinie des Betätigungsarms eine antreibende Kraft ausübt, die ihren Angriffspunkt auf der Schwenkachse des Zwischenstücks in Bezug auf den Betätigungsarm besitzt. Vorausgesetzt, daß ein Abstand zwischen dem Befestigungspunkt und der Schwenkachse des Zwischenstücks besteht, wird das Zwischenstück einem Kräftepaar ausgesetzt, das seine Drehung um die Schwenkachse bewirkt.Moment of its displacement subjected to a frictional force acting substantially perpendicular to its center line will. This frictional force is transmitted to the intermediate piece via the attachment point of the intermediate piece on the wiping element. At the same time, the actuating arm acts on the intermediate piece, which is perpendicular to it to the center line of the actuating arm a driving Exerts force that has its point of application on the pivot axis of the intermediate piece with respect to the actuating arm. Provided that there is a distance between the attachment point and the pivot axis of the intermediate piece the intermediate piece is exposed to a couple of forces that cause it to rotate about the pivot axis.
In dem Fall, in dem die erfindungsgemäße Vorrichtung für eine Wischanlage eines Scheinwerfers mit rechteckigem Glas verwendet wird, befindet sich eine der beiden Endstellungen des Betätigungsarms in der Verlängerung eines Randes des Scheinwerferglases, wobei die Mittellinien des Betätigungsarmes und des Wischelements sich vorzugsweise überdecken. Wenn der Betätigungsarm aus dieser Stellung heraus in Richtung auf den mittleren Bereich des Scheinwerferglases bewegt wird, dreht sich das Zwischenstück um seine Schwenkachse bis zu einem der Anschläge, die dann die Bewegung desIn the case in which the device according to the invention for If a wiper system of a headlight with rectangular glass is used, one of the two end positions is located of the actuating arm in the extension of an edge of the Headlight glass, the center lines of the actuating arm and the wiper element preferably overlapping. When the operating arm moves out of this position towards is moved to the middle area of the headlight glass, the intermediate piece rotates about its pivot axis up to one of the stops, which then stops the movement of the
509838/0705509838/0705
Zwischenstücks nach der Drehung um einen Winkel oc desselben um seine Schwenkachse begrenzt. Nach dieser ersten Phase der Bewegung wird das Wischelement durch den Betätigungsarm durch Drehung um die Antriebswelle des Betätigungsarms weitergeführt, bis es die andere Endstellung seines Laufs erreicht, wenn sich der Betätigungsarm um einen Winkel « in Bezug auf seine ursprüngliche Stellung gedreht hat. Aus den gemachten Winkelangaben ergibt sich, daß diese Endstellung des Wischelements parallel zur Ausgangsstellung ist. Wenn der Betätigungsarm in umgekehrter Richtung bewegt wird, wechseln die Reibungskräfte, die auf das Wischelement ausgeübt werden, ihre Richtung, wodurch eine Drehung des Wischelementes in Bezug auf den Betätigungsarm im umgekehrten Sinne zur Drehung bewirkt wird, die im Verlaufe der vorhergehenden Bewegung erzeugt wurde. Diese erneute Drehung des Wischelementes erfolgt solange, bis der andere Anschlag (d.h. derjenige, der bei dem ersten Lauf nicht in Aktion getreten ist) die Drehung bei einem Winkel Ä begrenzt, worauf dann das Wischelement durch Drehung des Betätigungsarms mittels der Antriebswelle in seine ursprüngliche Position zurückkehrt. Zwischen den beiden parallelen Endstellungen des Wischelements findet daher eine komplexe Bewegung statt, die in ihrer Phase durch die Summe von zwei Drehungen und in ihrer zweiten Phase durch eine Drehung um die Antriebswelle des Betäti-Intermediate piece limited by the same about its pivot axis after rotation by an angle oc. After this first phase of movement, the wiping element is continued by the actuating arm by rotating about the drive shaft of the actuating arm until it reaches the other end position of its travel when the actuating arm has rotated an angle with respect to its original position. From the angle information given, it follows that this end position of the wiping element is parallel to the starting position. When the actuating arm is moved in the opposite direction, the frictional forces exerted on the wiping element change direction, causing a rotation of the wiping element with respect to the actuating arm in the opposite sense to the rotation produced during the previous movement. This renewed rotation of the wiper element takes place until the other stop (i.e. the one that did not come into action during the first run) limits the rotation at an angle A , whereupon the wiper element returns to its original position by rotating the actuating arm by means of the drive shaft returns. A complex movement therefore takes place between the two parallel end positions of the wiper element.
509838/0705509838/0705
gungsarms bewirkt wird.is effected with little pressure.
Wie vorstehend ausgeführt wurde, wird bevorzugt, wenn der Befestigungspunkt des Zwischenstücks an dem langgestreckten Wischelement im mittleren Bereich der Länge des Wischelements ist. Dann wird der Druck, der auf das Wischelement durch den Betätigungsarm ausgeübt wird, um das Andrücken des Wischelements auf das Scheinwerferglas sicherzustellen, symmetrisch in Bezug auf den Befestigungspunkt verteilt, wobei dieser Druck, wenn man einen geeigneten Scheibenwischerarm verwendet, im wesentlichen gleichmäßig auf die gesamte Länge des Wischerarms verteilt wird.As stated above, it is preferred if the attachment point of the intermediate piece to the elongate The wiping element is in the central region of the length of the wiping element. Then the pressure exerted on the wiping element is exerted by the actuating arm in order to ensure that the wiper element is pressed onto the headlight lens, symmetrically distributed with respect to the attachment point, this pressure being given by using a suitable wiper arm is used, is distributed substantially evenly over the entire length of the wiper arm.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der in den beigefügten Abbildungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. The invention is described below with reference to the appended Illustrations illustrated embodiments explained in more detail.
Figur 1/in Draufsicht eine erfindungs gemäße Wischanlage für Scheinwerfer, wobei das Wischelement an einem Ende seines Weges mit durchgezogenen Linien, am anderen Ende seines Weges mit punktierten Linien und in einer Zwischenstellung mit strichpunktierten Linien dargestellt ist.Figure 1 / a plan view of a wiper system according to the invention for Headlights, with the wiper element at one end of its path with solid lines, at the other end of its path is shown with dotted lines and in an intermediate position with dash-dotted lines.
Figur 2 zeigt eine Ansicht gemäß der Linie II-II von FigurFIG. 2 shows a view along the line II-II of FIG
509838/0705509838/0705
Figuren 3 bis 5 zeigen weitere Ausführungsformen der Vorrichtung von Figur 2.Figures 3 to 5 show further embodiments of the device of Figure 2.
In Figur 1 ist das vordere Glas 1 eines Scheinwerfers einer Beleuchtungsanlage eines Automobils mit im wesentlichen rechteckiger Form dargestellt, auf dem sich ein Wischelement 2 befindet, das dazu dient, das Glas 1 zu säubern um zu vermeiden, daß das ausgestrahlte Lichtbündel durch äußere Spritzer geschwächt wird, die auf das Glas auftreffen können. Das Wischelement 2 kann vorzugsweise eine Wischerarmhalterung aufweisen, die einen Wischerarm aus Kautschukmaterial trägt. Die Einzelheiten der Ausführung des Wischelements sind nicht dargestellt, da sie keinen Teil der vorliegenden Erfindung bilden. Die Halterung des Wischelements 2. wird auf der Oberfläche des Scheinwerferglases durch einen Betätigungsarm 3 mitgenommen. Der Betätigungsarm 3 erhält durch eine Antriebswelle 4 eine hin- und hergehende Drehbewegung, wobei die Antriebswelle 4 durch eine nicht dargestellte Antriebseinrichtung betätigt wird.In Figure 1, the front glass 1 of a headlight of a lighting system of an automobile is substantially rectangular Shown form on which there is a wiping element 2, which is used to clean the glass 1 in order to avoid that the emitted light beam is weakened by external splashes that can hit the glass. That Wiper element 2 can preferably have a wiper arm holder which carries a wiper arm made of rubber material. The details of the design of the wiping element are not shown since they do not form part of the present invention form. The wiper element 2 is held on the surface of the headlight glass by an actuating arm 3 taken away. The actuating arm 3 is given a reciprocating rotary movement by a drive shaft 4, the drive shaft 4 is actuated by a drive device, not shown.
Das Wischelement 2 ist über eine transversale Achse 5 mit einem Zwischenstück 6 zu einer Einheit verbunden. Das Zwischenstück 6 ist an einer Schwenkachse 7 befestigt, dieThe wiping element 2 is connected to an intermediate piece 6 via a transverse axis 5 to form a unit. The intermediate piece 6 is attached to a pivot axis 7 which
509838/0705509838/0705
parallel zur Antriebswelle 4 und im wesentlichen senkrecht zur mittleren Ebene der Oberfläche des Scheinwerferglases 1 verläuft. Die Schwenkachse 7 ist durch das Ende des Betätigungsarms 3 geführt, das sich an der Seite befindet, die von der Antriebswelle 4 abgewendet ist. Die Schwenkachse 7 ist beweglich an dem Betätigungsarm 3 befestigt. Die durch die Achse 5 und senkrecht zum Scheinwerferglas 1 verlaufende Ebene und die parallel zur ersteren und durch die Achse 7 verlaufende Ebene weisen einen bestimmten Abstand zwischen sich auf. Bei einem Frontglas eines Scheinwerfers von etwa 4o cm Länge und 25 cm Breite liegt der Abstand, der zwischen der Mitte des Scheinwerferglases 1 und der Antriebswelle 4 besteht, beispielsweise etwa zwischen 25 und 35 cm, wobei die Antriebswelle 4 in der Verlängerung des unteren Randes des Scheinwerferglases 1 angeordnet ist, senkrecht zu diesem Glas verläuft und der Abstand zwischen den beiden genannten Ebenen, die durch die Achsen 5 und 7 verlaufen, zwischen etwa 4 und 8 cm beträgt. Der Betätigungsarm 3 übt über das Zwischenstück 6 einen Druck aus, der das Halten des Wischelements 2 gegen das Scheinwerferglas 1 sicherstellt. Die Achse ist vorzugsweise in der Mitte der Länge des Wischelements angeordnet. Das Wischelement ist beispielsweise ein Wischerarm, der mit einem Wischer aus weichem Kautschukmaterial versehen ist, so daß der Druck zum Halten des Wischelements^ 2parallel to the drive shaft 4 and essentially perpendicular to the central plane of the surface of the headlight glass 1 runs. The pivot axis 7 is guided through the end of the actuating arm 3, which is located on the side that is turned away from the drive shaft 4. The pivot axis 7 is movably attached to the actuating arm 3. By the axis 5 and perpendicular to the headlight lens 1 and the plane parallel to the former and through the axis 7 running planes have a certain distance between them. With a front glass of a headlight of about The distance between the center of the headlight glass 1 and the drive shaft 4 is 40 cm long and 25 cm wide consists, for example, between about 25 and 35 cm, the drive shaft 4 in the extension of the lower edge of the Headlight glass 1 is arranged perpendicular to this glass and the distance between the two mentioned Planes passing through axes 5 and 7 are between approximately 4 and 8 cm. The actuating arm 3 exercises over the intermediate piece 6 shows a pressure which ensures that the wiper element 2 is held against the headlight lens 1. The axis is preferably arranged in the middle of the length of the wiping element. The wiper element is, for example, a wiper arm, which is provided with a wiper made of soft rubber material, so that the pressure for holding the wiping element ^ 2
509838/0706509838/0706
auf der Glasoberfläche 1 gleichmäßig" auf die gesamte Länge des Wischelements verteilt wird.on the glass surface 1 evenly "over the entire length of the wiping element is distributed.
Bei der in den Figuren 1 und 2 dargestellten Ausführungsform wird das Zwischenstück 6 aus einem gabelförmigen Bügel 8 gebildet, wobei die Achse 5 die beiden Schenkel des Bügels und die Halterung für das Wischelement 2 durchsetzt. Der gabelförmige Bügel 8 besitzt einen durch eine im wesentlichen rechtwinklig hierzu verlaufende Platte 9 verlängerten Steg, wobei das andere Ende der Platte 9 einen kreisbogenförmigen Abschnitt 1o aufweist, der sich in der gleichen Ebene wie die Platte 9 befindet. Die Mitte des kreisbogenförmien Abschnitts 1o ist der Schnittpunkt der Schwenkachse 7 mit der Ebene des kreisbogenförmigen Abschnitts 1o. An jedem Ende des kreisbogenförmigen Abschnitts 1o ist ein Anschlag 11a, 11b angeordnet, wobei der Anschlag 11a an einem der Ränder der Platte 9 vorgesehen ist. Wenn man mit * die Winkelbewegung des Betätigungsarms 3 zwischen den beidenEndstellungen seines Weges bezeichnet, besitzt die Winkelöffnung des Abschnitts 1o ebenfalls den Wert«. Es wird angenommen, daß die Ausgangsstellung der Vorrichtung, die beschrieben wird, diejenige ist, die in Figur 1 mit ausgezogenen Linien dargestellt ist, wobei sich dann der Betätigungsarm 3 in Richtung des Pfeils F infolge der Drehung durch die Antriebs-In the embodiment shown in FIGS the intermediate piece 6 is formed from a fork-shaped bracket 8, the axis 5, the two legs of the bracket and the holder for the wiper element 2 passes through. The fork-shaped bracket 8 has a through a substantially plate 9 extending at right angles to this, the other end of the plate 9 being in the form of a circular arc Has section 1o which is in the same plane as the plate 9. The center of the arcuate section 1o is the point of intersection of the pivot axis 7 with the plane of the circular arc-shaped section 1o. At either end of the circular arc-shaped section 1o, a stop 11a, 11b is arranged, the stop 11a at one of the edges the plate 9 is provided. If the angular movement of the actuating arm 3 between the two end positions its path, the angular opening of section 10 also has the value «. It is believed that the starting position of the device that is being described, is that which is shown in Figure 1 with solid lines, the actuating arm 3 then in the direction of the arrow F as a result of the rotation by the drive
509838/0705509838/0705
welle 4 verschoben wird, wobei die Reibungskräfte, die aufgrund der Berührung des Wischelements 2 und des Scheinwerferglases 1 hervorgerufen werden, eine resultierende besitzen, die auf den Bügel 8 über die Achse 5 wirken, die senkrecht zu den Schenkeln des Bügels 8 verläuft. Desweiteren wirkt der Betätigungsarm 3 auf das Zwischenstück 6 über die Schwenkachse 7 und übt hierauf eine senkrecht zur Mittellinie des Betätigungsarms 3 wirkende Antriebskraft aus. Das Zwischenstück 6 unterliegt daher der Einwirkung eines Kräftepaars, das seine Drehung um die Schwenkachse 7 bewirkt. Die Bewegung des Wischelements 2 ist während dieser ersten Phase die Resultierende einer Drehbewegung um die Antriebswelle 4 und einer Drehbewegung um die Schwenkachse 7. Diese erste Phase findet ihr Ende, wenn der Anschlag 11b gegen den Rand des Betätigungsarms 3 in Anlage gelangt. Die Bewegung setzt sich dann durch eine Drehung um die Antriebswelle 4 fort, wodurch das Wischelement 2 in eine Endstellung parallel zur Ausgangsstellung längs des oberen Längsrandes des Scheinwerferglases 1 gelangt. Die Position der einzelnen Elemente der Vorrichtung am Ende der ersten Phase des Bewegungsablaufs ist in Figur 1 in strichpunktierten Linien dargestellt, während die obere Endstellung durch gestrichelte Linien dargestellt ist.shaft 4 is displaced, the frictional forces due to the contact of the wiper element 2 and the headlight glass 1 are caused, have a resultant that act on the bracket 8 via the axis 5, the runs perpendicular to the legs of the bracket 8. Furthermore, the actuating arm 3 acts on the intermediate piece 6 the pivot axis 7 and exerts a drive force acting thereon perpendicular to the center line of the actuating arm 3. The intermediate piece 6 is therefore subject to the action of a couple of forces which cause its rotation about the pivot axis 7. The movement of the wiping element 2 is the resultant of a rotary movement around the drive shaft during this first phase 4 and a rotary movement about the pivot axis 7. This first phase comes to an end when the stop 11b against the Edge of the actuating arm 3 comes into contact. The movement then continues through a rotation about the drive shaft 4, whereby the wiper element 2 is parallel in an end position to the starting position along the upper longitudinal edge of the headlight glass 1 reached. The position of the individual elements of the device at the end of the first phase of the movement is shown in Figure 1 in dashed lines, while the upper end position is shown by dashed lines is.
Während der Bewegung des Betätigungsarms 3 in umgekehrterDuring the movement of the operating arm 3 in reverse
509838/0705509838/0705
Richtung durch umgekehrte Drehung der Antriebswelle 4 wird eine Drehung des Wischelements 2 um die Schwenkachse 7 soweit bewirkt, daß der Anschlag 11a gegen den Rand des Arms stößt, worauf eine Drehung der Gesamtheit um die Antriebswelle 4 erfolgt, d.h., daß wie bei der vorstehend beschriebenen Bewegung zwei Phasen auftreten, wobei die erste aus einer Überlagerung von zwei Drehbewegungen besteht und die zweite aus einer einzigen Drehbewegung um die Antriebswelle 4 gebildet wird.Direction by reverse rotation of the drive shaft 4, a rotation of the wiper element 2 about the pivot axis 7 is so far causes the stop 11a to strike the edge of the arm, followed by rotation of the assembly about the drive shaft 4 takes place, i.e. that, as in the case of the movement described above, two phases occur, the first being off consists of a superposition of two rotary movements and the second consists of a single rotary movement around the drive shaft 4 is formed.
Auf diese Weise kann die rechteckige Oberfläche des Scheinwerferglases 1 gewischt werden, wobei Endstellungen des Wischelementes 2 erhalten werden, die parallel zu den Rändern des Glases verlaufen. Dies wird durch eine sehr billige Einrichtung erreicht, ohne daß in den Haltepositionen der Wischanlage längs der Ränder des Scheinwerfers irgend ein Element im Beleuchtungsbereich des Scheinwerfers vorhanden ist. Außerdem wird die Betätigung mit einem sich hin- und herdrehenden Arm bewirkt, wodurch die Antriebseinrichtung für den Arm vereinfacht wird.In this way, the rectangular surface of the headlight glass 1 are wiped, end positions of the wiping element 2 are obtained which are parallel to the The edges of the glass run. This is achieved by a very cheap device without being in the holding positions the wiper system along the edges of the headlight any element is present in the lighting area of the headlight is. In addition, the actuation is effected with a reciprocating arm, whereby the drive device for the arm is simplified.
Die beschriebene Ausführungsform lässt sich in der Weise abändern, daß der kreisbogenförmige Abschnitt 1o des Zwischen-The embodiment described can be modified in such a way that that the circular arc-shaped section 1o of the intermediate
509838/0705509838/0705
Stücks 6 längs seiner Mittellinie eine längliche Aussparung aufweist, in der sich eine am Betätigungsarm 3 befestigte Warze verschiebt, wobei die Enden dieser länglichen Aussparung die Rolle der Anschläge 11a, 11b der in den Figuren 1 und 2 dargestellten Ausführungsform spielen.Piece 6 has an elongated recess along its center line, in which one is attached to the actuating arm 3 The wart moves, the ends of this elongated recess playing the role of the stops 11a, 11b of the in FIGS and FIG. 2 play illustrated embodiment.
In Figur 3 ist eine weitere Ausführungsform dargestellt, bei der die Verbindungsachse 5 zwischen dem Wischelement 2 und dem Bügel 8 angeordnet ist, da das Wischelement 2 und der Arm 3 ihre Mittellinien in der gleichen Ebene in dem Raum zwischen der Antriebswelle 4 und der Schwenkachse 7 haben. Die Anschläge 11a, 11b sind in dem Raum zwischen dem Bügel 8 und der Schwenkachse 7 angeordnet. Die Wirkungsweise und die Vorteile dieser Ausführungsform sind dieselben wie für die in den Figuren 1 und 2 dargestellte Vorrichtung.Another embodiment is shown in FIG. in which the connection axis 5 is arranged between the wiper element 2 and the bracket 8, since the wiper element 2 and the arm 3 has its center lines in the same plane in the space between the drive shaft 4 and the pivot axis 7 to have. The stops 11a, 11b are arranged in the space between the bracket 8 and the pivot axis 7. The mode of action and the advantages of this embodiment are the same as for the device shown in Figures 1 and 2.
Bei der weiteren in Figur 4 dargestellten Ausführungsform weist das Zwischenstück 6 nur noch einen Bügel 8 und eine Platte 9 auf, bei dem in Bezug auf die beiden vorhergehenden Ausführungsformen der kreisbogenförmige Abschnitt 1o und die Anschläge 11a und 11b entfallen sind. Der Betätigungsarm 3 hat jenseits der Schwenkachse 7 einen kreisbogenförmigen Abschnitt mit zwei Rändern, von denen sich Anschläge 12 er-In the further embodiment shown in FIG the intermediate piece 6 only has a bracket 8 and a plate 9, in which, in relation to the two preceding ones Embodiments of the circular arc-shaped section 1o and the Stops 11a and 11b are omitted. The operating arm 3 has beyond the pivot axis 7 a circular arc-shaped section with two edges, from which stops 12
509838/0705509838/0705
strecken, die mit den Schenkeln des Bügels 8 gegebenenfalls zusammenwirken, Bei dieser Ausführungsform können die Anschläge 12 einen integrierenden Bestandteil des Betätigungsarms 3 darstellen, wie es der Fall ist, wenn der Arm 3 aus gespritztem Plastikmaterial hergestellt ist, oder die Anschläge 12 und der kreisbogenförmige Abschnitt, der diese trägt, können aus einem Stück gebildet sein, das auf das Ende des Betätigungsarms 3 beispielsweise durch Aufspritzen aufgesetzt ist. Bei dieser Ausführungsform ist die Stellung bezüglich der Achsen 5, 7 und 4 die gleiche wie bei der Ausführungsform der Figuren 1 und 2, jedoch wurde die Position der Anschläge, die die Winkelbewegung des Teils 1o in Bezugstretch, which may interact with the legs of the bracket 8, In this embodiment, the stops 12 represent an integral part of the actuating arm 3, as is the case when the arm 3 is off Injection molded plastic material is made, or the stops 12 and the circular arc-shaped section that these carries, can be formed from one piece, which is on the end of the actuating arm 3, for example by spraying is put on. In this embodiment, the position is with respect to axes 5, 7 and 4 the same as in the embodiment of FIGS. 1 and 2, but the position of the stops that are related to the angular movement of the part 1o
modifiziert
auf den Arm 3 begrenzen,/diese Anschläge befinden sich nicht mehr zwischen den Achsen 7 und 4, sondern zwischen den Achsen
7 und 5. Die Funktionsweise und die Vorteile dieser Ausführungsform sind jedoch dieselben wie für die in den Figuren 1
und 2 dargestellte Ausführungsform.modified
limit on the arm 3, / these stops are no longer located between the axes 7 and 4, but between the axes 7 and 5. However, the mode of operation and the advantages of this embodiment are the same as for the embodiment shown in FIGS.
In Figur 5 ist eine weitere Ausführungsform dargestellt, die Anschläge 12 aufweist, die mit dem Betätigungsarm 3 fest verbunden sind, wobei diese Anschläge in dem Raum zwischen der Schwenkachse 7 und der Antriebswelle 4 angeordnet sind und in Zusammenwirkung mit den Schenkeln des Bügels 8 des Zwischenstücks 6 kommen. Wie bei der vorhergehenden Ausführungs-In Figure 5, a further embodiment is shown, the Has stops 12 which are fixedly connected to the actuating arm 3, these stops in the space between the Pivot axis 7 and the drive shaft 4 are arranged and in cooperation with the legs of the bracket 8 of the intermediate piece 6 come. As with the previous execution
509838/0705509838/0705
2-51 OA162-51 OA16
form weist das Zwischenstück 6 eine Einheit aus einem Bügel
8 und einer Platte 9 auf, wobei die Verbindungsachse
5 in dem Raum zwischen den Achsen 7 und 4 angeordnet ist. Die Funktionsweise und die Vorteile sind wiederum dieselben
wie bei der in den Figuren 1 und 2 dargestellten Ausführungsform.
form, the intermediate piece 6 has a unit of a bracket 8 and a plate 9, the connecting axis
5 is arranged in the space between the axes 7 and 4. The mode of operation and the advantages are again the same as in the embodiment shown in FIGS.
509838/0705509838/0705
Claims (9)
hin- und herdrehenden Betätigungsarm bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Wischelement (2) und dem Betätigungsarm (3) eine Verbindung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9 verwendet wird.has elongated shape, which is through a
reciprocating actuating arm is moved, characterized in that a connection according to one of claims 1 to 9 is used between the wiping element (2) and the actuating arm (3).
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR7408665 | 1974-03-14 | ||
FR7408665A FR2288653A1 (en) | 1974-03-14 | 1974-03-14 | Wiper for rectangular headlamps - with coupling arm to park wiper off lens and pivot between parallel edges |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2510416A1 true DE2510416A1 (en) | 1975-09-18 |
DE2510416B2 DE2510416B2 (en) | 1977-04-14 |
DE2510416C3 DE2510416C3 (en) | 1977-12-01 |
Family
ID=
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5033157A (en) * | 1987-10-31 | 1991-07-23 | Deere & Company | Windshield wiper arrangement |
US5920949A (en) * | 1997-10-09 | 1999-07-13 | Ut Automotive Dearborn, Inc. | Rocking wiper mechanism |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5033157A (en) * | 1987-10-31 | 1991-07-23 | Deere & Company | Windshield wiper arrangement |
US5920949A (en) * | 1997-10-09 | 1999-07-13 | Ut Automotive Dearborn, Inc. | Rocking wiper mechanism |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2288653B1 (en) | 1977-06-10 |
SE7502814L (en) | 1975-09-15 |
DE2510416B2 (en) | 1977-04-14 |
FR2288653A1 (en) | 1976-05-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3125628C1 (en) | Windshield wipers, in particular single arm wipers for motor vehicles | |
DE3525215A1 (en) | TURNTABLE WIPER | |
DE2506944B2 (en) | Crank mechanisms, in particular for windshield wipers | |
DE3908861C2 (en) | ||
DE2852187C2 (en) | ||
WO1996018528A1 (en) | Windshield wiper for vehicles | |
DE2409680C3 (en) | Device for cleaning the glass panes of vehicles | |
DE2131307A1 (en) | WIPER SYSTEM FOR VEHICLES, IN PARTICULAR MOTOR VEHICLES | |
DE2331324C3 (en) | Windshield wipers for vehicles, in particular motor vehicles | |
EP0934185B1 (en) | Wiper blade | |
DE2239643B2 (en) | Windshield wiper devices for motor vehicles | |
DE2510416A1 (en) | CONNECTION BETWEEN A WIPING ELEMENT AND A SWIVELING ACTUATOR ARM | |
DE2900166A1 (en) | WINDOW WIPER | |
DE2510416C3 (en) | Connection between a wiper element and a pivotable actuating arm | |
DE69301333T2 (en) | Windscreen wiper system with active, length-adjustable wiper arm | |
DE4104632C2 (en) | ||
DE3832920A1 (en) | WINDOW WIPER ARRANGEMENT FOR A MOTOR VEHICLE | |
DE3600095A1 (en) | WINDOW WIPER DEVICE WITH NON-CIRCULAR WIPING MOVEMENT | |
DE3231638C2 (en) | Wiper element with a wiper arm, which is subject to the action of a compression spring | |
DE3342860A1 (en) | Wiper system for windows of motor vehicles | |
DE2940174C2 (en) | Electric switch, in particular for motor vehicles | |
DE2218335A1 (en) | Self-deactivating flasher switch | |
DE2413354B2 (en) | Windshield wiper device for headlights of motor vehicles | |
DE2547661C2 (en) | ||
DE19730099A1 (en) | Wiper blade |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: EQUIPEMENTS AUTOMOBILES MARCHAL, 92132 ISSY-LES-MO |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: MAXTON, A., DIPL.-ING. LANGMAACK, J., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 5000 KOELN |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |