DE2507248A1 - CONTROL DEVICE FOR A PATIENT MONITORING SYSTEM - Google Patents
CONTROL DEVICE FOR A PATIENT MONITORING SYSTEMInfo
- Publication number
- DE2507248A1 DE2507248A1 DE19752507248 DE2507248A DE2507248A1 DE 2507248 A1 DE2507248 A1 DE 2507248A1 DE 19752507248 DE19752507248 DE 19752507248 DE 2507248 A DE2507248 A DE 2507248A DE 2507248 A1 DE2507248 A1 DE 2507248A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- timer
- patient
- drug
- control device
- signal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 title claims description 11
- 239000003814 drug Substances 0.000 claims description 33
- 229940079593 drug Drugs 0.000 claims description 30
- 230000036772 blood pressure Effects 0.000 claims description 11
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 claims description 11
- 238000012377 drug delivery Methods 0.000 claims description 10
- 238000001647 drug administration Methods 0.000 claims description 6
- 230000004913 activation Effects 0.000 claims 1
- 230000002631 hypothermal effect Effects 0.000 claims 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 18
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 18
- 230000008859 change Effects 0.000 description 11
- NNJVILVZKWQKPM-UHFFFAOYSA-N Lidocaine Chemical compound CCN(CC)CC(=O)NC1=C(C)C=CC=C1C NNJVILVZKWQKPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 6
- 229960004194 lidocaine Drugs 0.000 description 6
- 230000009471 action Effects 0.000 description 5
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 description 4
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 3
- 238000010253 intravenous injection Methods 0.000 description 3
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 3
- 230000008569 process Effects 0.000 description 3
- 230000036279 refractory period Effects 0.000 description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 238000012806 monitoring device Methods 0.000 description 2
- 206010020772 Hypertension Diseases 0.000 description 1
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 1
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 1
- 230000000747 cardiac effect Effects 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 238000001990 intravenous administration Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 230000004044 response Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/02—Detecting, measuring or recording for evaluating the cardiovascular system, e.g. pulse, heart rate, blood pressure or blood flow
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M5/00—Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M5/00—Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
- A61M5/14—Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
- A61M5/168—Means for controlling media flow to the body or for metering media to the body, e.g. drip meters, counters ; Monitoring media flow to the body
- A61M5/172—Means for controlling media flow to the body or for metering media to the body, e.g. drip meters, counters ; Monitoring media flow to the body electrical or electronic
- A61M5/1723—Means for controlling media flow to the body or for metering media to the body, e.g. drip meters, counters ; Monitoring media flow to the body electrical or electronic using feedback of body parameters, e.g. blood-sugar, pressure
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Public Health (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Hematology (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Surgery (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Pathology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Physiology (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Diabetes (AREA)
- Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
- Measuring And Recording Apparatus For Diagnosis (AREA)
Description
DEAN KAMEN, 99 Bulson Road, Rockville Centre, New York Kontrolleinrichtung für ein PatientenüberwachuhgssystemDEAN KAMEN, 99 Bulson Road, Rockville Center, New York Control device for a patient monitoring system
Die Erfindung betrifft eine Kontrolleinrichtung für ein System zur Überwachung eines Patienten, mit einem den Blutdruck :der dergleichen des Patienten überwachenden Monitor und einer Einrichtung zur Betätigung eines Gerätes zur Arzneimittelverabi-eichung bei Änderungen in der überwachten Körperfunktion.The invention relates to a control device for a system for monitoring a patient, with a Blood pressure: the like of the patient monitoring monitor and a device for operating a device for drug administration in the event of changes in the monitored body function.
Die Erfindung beschäftigt sich also allgemein mit der Verwendung eines elektronischen Monitors zur Überwachung von Körperfunktionen, beispielsweise Blutdruck, Herzschlag und dergleichen, eines Patienten, xvobei dann zur Korrektur einer Änderung in der überwachten Körperfunktion durch eine intr-avenöse Injektion oder auf andere geeignete Weise dem Patienten ein geeignetes. Arzneimittel zugeführt wird. Speziell handelt es sich bei der Erfindung um eine Kontrolleinrichtung für den Monitor,The invention is therefore generally concerned with the use of an electronic monitor for surveillance of body functions, for example blood pressure, heartbeat and the like, of a patient, xvo then to correct a change in body function being monitored by intravenous injection or to others a suitable way to give the patient a suitable one. Drug is delivered. Specifically, it is the invention to a control device for the monitor,
4-114-11
Büro Bremen: D-2800 Bremen 1 Posttacli 7Ö6,FeIristraße Telefon: (0421)* 74044 Telex : 244958 bopatd Telegr. : Diagramm, BremenBremen office: D-2800 Bremen 1 Posttacli 7Ö6, FeIristraße Telephone: (0421) * 74044 Telex: 244958 bopatd Telegr.: Diagram, Bremen
509 8 3 9/0650509 8 3 9/0650
Konten bremen:
Bremer Bank. Bremen
(BLZ 29OuOO 10) 1001449Bremen accounts:
Bremer Bank. Bremen
(BLZ 29OuOO 10) 1001449
I1ScIiA HamburgI 1 ScIiA Hamburg
(BLZ 20010020! 126083-202(BLZ 20010020! 126083-202
Büro München: D-8000 München 90 Schlotthaner Straße 3 Telefon: (089) 652321Munich office: D-8000 Munich 90 Schlotthaner Straße 3 Telephone: (089) 652321
ielegr. : Tclcpatcnt, Münchenielegr. : Tclcpatcnt, Munich
BOEHMERT & BOEHMERTBOEHMERT & BOEHMERT
durch welche wichtige medizinische Sicherheitsmerkmale für die Betätigung des Monitors erzielt werden sollen.through which important medical safety features for the operation of the monitor are to be achieved.
Bei einem typischen, bisher verwendeten Monitor zur Patientenüberwachung vermag der Monitor wenig mehr zu leisten als ein Licht aufleuchten zu lassen oder aber eine akustische Alarmeinrichtung zu betätigen, welche das Krankenhauspersonal dazu bringt, die jeweils erforderliche medizinische Aktion auszuführen, welche notwendig ist, um eine Notsituation beim Patienten zu korrigieren. Der Arzt oder die Schwester injiziert dann intravenös ein geeignetes Arzneimittel mittels einer konventionellen Injektionsspritze. Es sind zwar automatische Injektionseinrichtungen beirannt, wie sie beispielsweise in den US-Patentschriften 3 4-56 6^9 und 3 623 4-74- beschrieben sind, jedoch werden diese nur selten verwendet. Ihre Verwendung bedeutet bisher lediglich eine größere Genauigkeit bei der Zufuhr der gewünschten Dosis sowie eine Beschleunigung der Verabreichung sowie andere Vorteile, die stets auftreten, wenn automatisch arbeitende Einrichtungen oder Geräte anstelle manuell betätigter verwendet werden. Ohne Zweifel beruht die geringfügige Verwendung automatischer Injektionseinrichtungen in Verbindung mit Monitoren zur Patientenüberwachung darauf, daß letztere nur eine ungenügende Steuerung und Kontrolle der Injektionseinrichtungen gewährleisten, wie sie an sich erforderlich wäre,um die Sicherheit des Patienten nicht zu gefährden.In the case of a typical monitor previously used for patient monitoring, the monitor can do little more perform as a light to light up or to activate an acoustic alarm device, which Getting hospital staff to take whatever medical action is necessary is to address an emergency patient situation correct. The doctor or nurse will then inject an appropriate drug intravenously using an conventional injection syringe. There are automatic injection devices, such as those used for example in U.S. Patents 3 4-56 6 ^ 9 and 3 623 4-74- are described, but these are only seldom used. Their use so far only means greater accuracy in supplying the desired Dose as well as acceleration of administration and other benefits that always occur when automatic working facilities or devices are used instead of manually operated ones. Without a doubt, the minor is based Use of automatic injection devices in connection with monitors for patient monitoring on the fact that the latter only ensure inadequate control and monitoring of the injection devices, such as it would in itself be necessary in order not to endanger the safety of the patient.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Kontrolleinrichtung für einen Monitor zur Patientenüberwachung zu schaffen, durch welche die vorstehend beschriebenen und andere, dem Fachmann geläufige Nachteile der bekannten Ein-The invention is therefore based on the object of a control device for a monitor for patient monitoring, through which the above-described and other disadvantages, familiar to the person skilled in the art, of the known
509839/0650509839/0650
BOEHMERT & BOEI !;■ ii· KTBOEHMERT &BOEI!; ■ ii · KT
25072A825072A8
richtungen und Systeme vermieden werden. In die Betäti'-gung des Monitors sollen dabei Sicherungen in der Weise eingeführt werden, daß eine intravenöse Verabreichung eines Arzneimittels nur dann erfolgen kann, wenn eine tatsächliche Notsituatxon beim Patienten vorliegt- Außerdem soll gewährleistet sein, daß die nach einer anfänglichen Verabreichung nachfolgende Dosis nur nach dem Verstreichen einer geeigneten Ruheperiode, daß heißt also einer Periode, in welcher das verabreichte Arzneimittel den gewünschten Effekt im Körper des Patienten bewirkt, verabreicht werden kann.directions and systems are avoided. In the actuation of the monitor should be introduced in such a way that an intravenous administration of a drug can only take place if an actual emergency situation is present in the patient is to ensure that the dose following an initial administration only after the lapse a suitable rest period, that is to say a period in which the administered drug causes the desired effect in the patient's body, can be administered.
Diese· Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einer Kontrolleinrichtung deT· eingangs genannten Gattung gelöst durch eine Einrichtung zur Erzeugung eines Signales ausgewählter Spannung in Abhängigkeit von einem von dem Monitor aufgegebenen Eingangssignal; einem ersten Zeitgeber, der elektrisch so geschaltet ist, daß das Signal ausgewählter Spannung als Eingang von diesem für ein Zeitintervall empfangen wird, welches erforderlich ist, um einen Kondensator auf den Wert des Spannungssignales zu bringen; durch den ersten Zeitgeber bei Erreichung der voller» Kondensatorspannung betätige Einrichtungen .zum Ingangsetzen der Arzneimittel-Zuführeinrichtung; und einen zweiten, simultan mit der Arzneimittel-Zuführeinrichtung für ein bestimmtes Zeitintervall betätigten Zeitgeber zur Verhinderung einer nachfolgenden Betätigung des ersten Zeitgebers vor Ablauf des vorgewählten Zeitintervalls, wobei eine Anfangs-Arzneimitteldosis dem Patienten durch die Arzneimittel-Zuführeinrichtung nur nach dem Verstreichen des ZeitIntervalls des ersten Zeitgebers zur Herabsetzung jedweder Fehlanzeige einer Notsituation zugeführt wird und eine nachfolgende Arzneimittelverabreichung lediglichAccording to the invention, this object is achieved with a control device deT · initially mentioned type solved by means for generating a selected voltage signal in response to one of the monitor abandoned input signal; a first timer electrically connected to make the signal more selected Voltage is received as input from this for an interval of time which is required to run a capacitor to bring to the value of the voltage signal; by the first timer when the full »capacitor voltage is reached actuating devices for starting the drug delivery device; and a second, timer operated simultaneously with the drug delivery device for a certain time interval to prevent a subsequent actuation of the first timer before the preselected time interval has elapsed, wherein an initial drug dose to the patient through the drug delivery device only after the lapse the time interval of the first timer to decrease any false indication of an emergency situation and a subsequent drug administration only
509839/0650509839/0650
BOEHMERT & BOEHMERTBOEHMERT & BOEHMERT
nach dem Verstreichen des Zeitintervalls des zweiten ' Zeitgebers, welches in Abhängigkeit von der Ruheperiode für das "betreffende Arzneimittel ausgewählt wird, zugeführt wird.after the elapse of the time interval of the second 'timer, which depends on the idle period for the "drug in question is selected, is supplied.
Bei der erfindungsgemäßen Kontrolleinrichtung, welche die gestellte Aufgabe löst und zahlreiche Vorteile mit sich bringt, findet also ein Zeitgeber Verwendung, der elektrisch so geschaltet ist, daß er von dem Monitor kontinuierlich ein Eingangssignal für ein Zeitintervall empfängt, welches so lang ist, daß jede Fehlanzeige einer Notsituation unterdrückt oder minimalisiert wird. Lediglich nach Ablauf dieses Intervalls wird ein Signal erzeugt, welches die Verabreichung eines korrigierenden Arzneimittels bewirkt. Nachdem dieses Signal ausgesendet worden ist, wird verhindert, daß der Zeitgeber ein nachfolgendes Signal dieser Art aussenden kann, bis ein anderes Zeitintervall verstrichen ist, welches in Abhängigkeit von der Ruheperiode für das gerade verwendete Arzneimittel gewählt wird.In the control device according to the invention, which the solves the given task and brings numerous advantages, a timer is used that is electric is switched so that it continuously receives an input signal from the monitor for a time interval, which is so long that any false indication of an emergency situation is suppressed or minimized. Only after At the end of this interval, a signal is generated which effects the administration of a corrective drug. After this signal has been sent out, the timer is prevented from receiving a subsequent signal can transmit this type until another time interval has elapsed, which depends on the idle period is selected for the medicine being used.
Insgesamt handelt es sich bei der Erfindung also um ein System, in dem Körperfunktionen eines Patienten, wie beispielsweise der Blutdruck, der Herzschlag oder dergleichen, elektronisch überwacht werden. Der Monitor führt zu einer Verabreichung, beispielsweise durch intravenöse Injektion, eines Arzneimittels an den Patienten, welches dazu dient, jedwede Änderung in der überwachten Körperfunktion des Patienten, welche eine Notsituation anzeigt, zu korrigieren "bzw. "dieser entgegenzuwirken.Overall, the invention is therefore a system in which the body functions of a patient, such as, for example blood pressure, heartbeat or the like can be electronically monitored. The monitor leads to a Administration, for example by intravenous injection, to the patient of a drug which is used to correct any change in the monitored body function of the patient which is indicative of an emergency situation "or" to counteract this.
Bei der Erfindung handelt es sich um eine Kontrolleinrichtung für einen Monitor, welche zwei bedeutende Sicherheits-The invention is a control device for a monitor, which two important security
- 4 509839/0650 - 4 509839/0650
BOEHMßRT & BOEHMERTBOEHMßRT & BOEHMERT
aufgaben erfüllt. Die erste Sicherheitsaufgabe wird dadurch, erfüllt, daß eine angemessene Ruheperiode, d.h. also eine Periode, welche das Arzneimittel braucht, um zur Wirkung zu kommen, zwischen aufeinanderfolgenden Verabreichungen von Arzneimitteln an den Patienten eingelegt wird. Die zweite Sieherungsaufgäbe wird dadurch erfüllt, daß die Arzneimitteldosis mir dann dem Patienten verabreicht wird, wenn eine gewisse Sicherheit besteht, daß die Körperfunktionsänderung, die beim Patienten auftritt, tatsächlich eine Notsituation anzeigt, nicht aber eine unbeachtliche Änderung ist, die sich auch ohne Arzneimittelverabreichung wieder korrigiert.tasks fulfilled. The first security task is satisfies that an adequate rest period, i.e. a period which the drug needs to be able to Effect to come between consecutive administrations of drugs is inserted to the patient. The second task of detection is fulfilled by the fact that the drug dose is then administered to the patient when there is a certain degree of certainty that the change in body function, which occurs in the patient actually indicates an emergency situation, but not an insignificant one Is a change that can be corrected without drug administration.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und aus-'der nachfolgenden Beschreibung, in der ein Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung im einzelnen erläutert ist. Dabei zeigt:Further features and advantages of the invention emerge from the claims and from the following description, in which an exemplary embodiment is explained in detail with reference to the drawing. It shows:
lig. 1 in schematischer Darstellung die durchlig. 1 in a schematic representation by
die erfindungsgemäße Monitor-Steuer- und Kontrolleinrichtung bei einem zur Überwachung eines Patienten eingesetzten Monitor erfüllten Punktionen; undthe monitor control and monitoring device according to the invention in one for monitoring a patient's monitor fulfilled punctures; and
Pig. 2 ein Schaltdiagramm, welches Einzelheiten der Kontrolleinrichtung erkennen läßt.Pig. 2 is a circuit diagram showing details of the control device.
Fig. 1 zeigt in schematischer Darstellung ein System, bei dem Körperfunktionen eines Patienten 10, wie beispielsweise der Blutdruck, die Herztätigkeit und dergleichen, durch einen Monitor 12 überwacht werden. Mit anderen Worten, der Monitor 12, der aus einem handelsüblichen elektronischen Gerät bestehen kann, ist zur Überwachung des Patienten "10 in der Weise angeschlossen, daß beispielsweise bei einer plötzlichen Unregelmäßigkeit im Herzschlag des Patienten ein geeignetes Signal 14 zum Monitor 12 ausgesandt wird.1 shows a schematic representation of a system in which the bodily functions of a patient 10, such as, for example, blood pressure, cardiac activity and the like, are monitored by a monitor 12. In other words, the monitor 12, which can consist of a commercially available electronic device, is connected to monitor the patient 10 in such a way that, for example, a suitable signal 14 is sent to the monitor 12 in the event of a sudden irregularity in the patient's heartbeat.
- 5 509839/0650 - 5 509839/0650
BOEHMERT & BOEHMERTBOEHMERT & BOEHMERT
In Abhängigkeit vom Signaleingang 14 erzeugt der Monitor 12 wiederum ein Signal 16, welches in vielen Fällen elektronischer Natur sein kann, indem es beispielsweise aus einem Impuls bei einer bestimmten Spannung besteht. Bisher wurde der Impuls oder das Signal 16 lediglich dazu verwendet, eine optische oder akustische Alarmeinrichtung zu betätigen, auf deren Anzeige hin das Krankenhauspersonal die zur Behebung der Notsituation des Patienten 10 erforderlichen Maßnahmen traf. Bei dem betrachteten Beispiel, also bei unregelmäßigem Herzschlag, würde also bei dem bisher bekannten Vorgehen ein Arzt oder eine Krankenschwester dem Patienten Lidokain oder ein anderes derartiges Medikament verabreichen, um hierdurch den Herzschlag des Patienten zu vergleichmäßigen. Die Verabreichung dieses Medikamentes würde in den meisten Fällen mittels einer herkömmlichen Injektionsspritze erfolgen. Es wäre jedoch auch möglich, das Medikament durch eine automatische Injektionsspritze 18 zu verabreichen, vorzugsweise mit einer Injektionsspritze des Aufbaus und der Wirkungsweise, wie sie Gegenstand der älteren Anmeldung P 24 39 269.6 ist. Die dort beschriebene automatische Injektionsspritze wird zwar vorzugsweise verwendet, jedoch könnte auch eine Injektionseinrichtung der Art verwendet werden, wie sie in den US-Patentschriften 3 456 649 und 3 623 4-74 allgemein beschrieben ist. Für den vorliegenden Zweck genügt es festzuhalten, daß die Injektionseinrichtung 18 durch einen geeigneten elektronischen Signalimpuls 20 betätigt wird, der sie in Betrieb setzt. Während des Betriebes bewirkt die Injektionsspritze 18 eine intravenöse Injektion eines Medikamentes, wie beispielsweise des schon genannten Lidokains, wodurch die Notsituation des Patienten behoben wird.Depending on the signal input 14, the monitor generates 12 in turn a signal 16, which in many cases can be of an electronic nature, for example by emitting it a pulse at a certain voltage. So far, the pulse or signal 16 has only been this used to activate an optical or acoustic alarm device, on the display of which the hospital staff took the measures necessary to remedy the emergency situation of patient 10. In the example considered, So with an irregular heartbeat, a doctor or a nurse would be with the previously known procedure administer lidocaine or other such drug to the patient to stop the patient's heartbeat to equalize. Administration of this drug would, in most cases, be by means of a conventional one Injection syringe. However, it would also be possible to inject the drug through an automatic injection syringe 18 to be administered, preferably with a hypodermic syringe of the structure and mode of action, as it is the subject the earlier application P 24 39 269.6 is. The automatic injection syringe described there is indeed preferably used, but an injection device of the type disclosed in the US patents could also be used 3,456,649 and 3,623 4-74 in general is. For the present purpose, it is sufficient to note that the injection device 18 by a suitable electronic signal pulse 20 is actuated, which puts it into operation. During operation, the injection syringe causes 18 an intravenous injection of a drug, such as the already mentioned lidocaine, whereby the emergency situation of the patient is resolved.
Erfindungsgemäß ist nun eine Steuer- oder Kontrolleinrichtung (sogenannte "interface unit") vorgesehen, die im ganzenAccording to the invention, a control or monitoring device (so-called "interface unit") is now provided, which as a whole
509839/0650509839/0650
BOEHMERT 8τ BOEHMERTBOEHMERT 8τ BOEHMERT
mit 22 bezeichnet ist und dem Monitor 12 zugeordnet ist. Die Kontrolleinrichtung 22 steuert und kontrolliert die Art und Weise, in welcher der Monitor 12 die automatische, zur Arzneimittelverabreichung dienende Injektionsspritze 13 zur Behebung von Notsituationen des Patienten 10 betätigt. Betrachtet man wieder die vorher angenommene Gefahrensituation, bei der der Monitor 12 einen unregelmäßigen Herzschlag des Patienten 10 feststellt, der wiederum die Verabreichung von Lidokain erforderlich macht, so sollte ein beliebiges System, welches der Monitor 12 aufweist, um medizinisch in Ordnung zu sein, zwei Anforderungen oder Bedingungen erfüllen. Diese beiden Bedingungen werden durch die zwischengeschaltete Kontrolleinrichtung 22 nach der Erfindung dem Monitor 12 aufgeprägt, wie nachfolgend im einzelnen erläutert wird.is designated by 22 and the monitor 12 is assigned. The control device 22 controls and controls the manner in which the monitor 12 the automatic, Injection syringe 13 serving for drug administration to remedy emergency situations of the patient 10 is actuated. If one looks again at the previously assumed dangerous situation, in which the monitor 12 shows an irregular Determines the heartbeat of the patient 10, which in turn requires the administration of lidocaine, so Any system that monitor 12 has to be medically acceptable should meet two requirements or meet conditions. These two conditions are controlled by the intermediary control device 22 according to the invention impressed on the monitor 12, as will be explained in detail below.
Die tatsächliche Zeit, in welcher dem Patienten 10 das Arzneimittel über die automatische Injektionsspritze 18 zugeführt wird, kann nur eine Sache von Minuten sein. Es kann jedoch medizinisch notwendig sein, nach der Verabreichung des Medikamentes zu verhindern, daß während einer wesentlich längeren Zeitperiode eine weitere Arzneimittelzufuhr erfolgt, um nämlich zu ermöglichen, daß die verabreichte Dosis den gewünschten Effekt im Körper des Patienten bewirkt und entsprechend auf die Körperfunktionen einwirkt. Beim Vorliegen eines unregelmäßigen Herzschlages wird allgemein davon ausgegangen, daß aufeinanderfolgende Verabreichungen von Lidokain nur mit Zwischenintervallen von annähernd 20 Minuten, als "refractory period" bezeichnet, verabfolgt werden sollten, wie nachfolgend noch in Einzelheiten beschrieben wird, besteht daher eine Funktion der Kontrolleinrichtung 22 darin, daß nach der Betätigung der die Arzneimittelverabreichung be-The actual time in which the patient 10 receives the drug via the automatic injection syringe 18 can only be a matter of minutes. However, it may be medically necessary after administration of the drug to prevent further drug delivery for a much longer period of time takes place, namely to enable the dose administered to have the desired effect in the body of the Affects the patient and acts accordingly on the body functions. When the heartbeat is irregular is generally assumed to be consecutive Lidocaine administrations only at intervals of approximately 20 minutes as "refractory" period "should be administered as follows will be described in detail, is therefore a function of the control device 22 is that after the actuation of the drug administration
- 7 509839/0650 - 7 509839/0650
BOEHMERT & BOEHMERTBOEHMERT & BOEHMERT
wirkenden Injektionsspritze 18 eine Ruheperiode von "beliebiger Intervalldauer eingeschaltet wird, ehe eine nachfolgende Betätigung der Injektionsspritze erfolgt. Wie bereits bemerkt, sind für das Arzneimittel Lidokain 20 Minuten als Ruheintervall angezeigt. In einer Situation aber, in welcher der Patient sich in einem Zustand akuter Hypertension befindet und der Monitor 12 den Blutdruck des Patienten 10 überwacht, würde eine Änderung im Blutdruck des Patienten eine Notsituation anzeigen, welche die Verabreichung eines geeigneten Arzneimittels erforderte. Es könnte notwendig sein, daß dieses Arzneimittel auch weiterhin kontinuierlich zugeführt wird, bis sich eine positive Änderung im Blutdruck des Patienten zeigt. In diesem Fall ist also die "refractory period'Oder die Ruheperiode gleich Null.acting syringe 18 a rest period of "any Interval duration is switched on before a subsequent actuation of the injection syringe takes place. As already noted, the indicated rest interval for the drug lidocaine is 20 minutes. But in a situation in which the patient is in a state of acute hypertension and the monitor 12 shows the blood pressure of the patient 10 monitored, a change in the patient's blood pressure would indicate an emergency requiring the administration of a appropriate drug required. It might be necessary that this medicine continue to be used continuously until a positive change in the patient's blood pressure is seen. So in this case it is the "refractory period'Or the rest period is zero.
Die Kontrolleinrichtung nach der Erfindung soll aber nicht nur gewährleisten, daß die geeignete "refractory period" oder Ruheperiode eingeschaltet wird, vielmehr soll die Kontrolleinrichtung 22 auch in der Lage sein, jedwede Fehlanzeige einer Notsituation beim Patienten 10 zu eliminieren oder aber deren Gefahr auf ein Minimum zu reduzieren. Überwacht beispielsweise der Monitor 12 den Blutdruck eines Patienten 10, so könnte eine bloße Änderung in der Position des Patienten, beispielsweise von einer liegenden in eine aufrechtsitzende Stellung,eine momentane Änderung im Blutdruck des Patienten bewirken. Diese Änderung jedoch ist medizinisch nicht signifikant und sollte daher in einem geeignet funktionierenden System keinerlei korrigierende Wirkung initiieren, mit anderen Worten, diese Änderung sollte nicht dazu führen, daß die Injektionseinrichtung 18 damit beginnt, dem Patienten Arzneimittel zuzuführen. Wie nachfolgend noch im einzelnen beschrieben wird, besteht eine andere wesentliche Aufgabe der erfindungsgemäßen Kontrolleinrichtung deshalb darin, das Auftreten irgendwelcher Falsch-The control device according to the invention should not only ensure that the appropriate "refractory period" or idle period is switched on, rather the control device 22 should also be able to detect any false indications to eliminate an emergency situation with patient 10 or to reduce their risk to a minimum. For example, monitor 12 monitors the blood pressure of a Patient 10, a mere change in the patient's position, for example from lying in a sitting upright position, a momentary change in Effect the patient's blood pressure. However, this change is medically insignificant and should therefore be combined into one properly functioning system does not initiate any corrective action, in other words, this change should not cause the injector 18 to begin delivering drug to the patient. As will be described in detail below, there is another essential task of the control device according to the invention therefore, the occurrence of any false
- 8 509839/0650 - 8 509839/0650
BOEHMERT & BOEHMERTBOEHMERT & BOEHMERT
anzeigen von Notsituationen "beim Patienten 10 zu minimalisieren. display of emergency situations "in the patient 10 to minimize.
Die ilontr öl !einrichtung 22 weist einen Generator 24 zur Erzeugung einer festen Spannung, einen ersten Zeitgeber 26, einen zweiten Zeitgeber 28 sowie eine Steuereinheit 30 auf, welche durch den zweiten Zeitgeber betätigt wird und die Betätigung des ersten Zeitgebers 26 steuert. Die Wirkungsweise der einzelnen Komponenten der Kontrolleinrichtung 22 werden nachfolgend beschrieben.The ilontr oil device 22 has a generator 24 for production a fixed voltage, a first timer 26, a second timer 28 and a control unit 30, which is operated by the second timer and controls the operation of the first timer 26. The mode of action of the individual components of the control device 22 are described below.
Der Spannungsgenerator 24-initiiert, wie der Name sagt, ein elektronisches Signal 32 von beliebiger, vorgegebener Spannung, beispielsweise von fünf Volt. Das Signal 32 mit einer Spannung von fünf Volt wird durch den Generator 2Pr so lange kontinuierlich ausgesandt, wie der Generator ein Eingangssignal 16 empfängt. Es ist zu beachten, daß das Signal 32 auch dann bei der festen Spannung von fünf Volt liegt, wenn das Eingangssignal 16 eine größere oder kleinere Spannung hat. Diese Wirkungsweise des Generators 24- ist ohne weiteres verständlich und läßt sich bei einer Vielzahl von kommerziell erhältlichen Generatoren verwirklichen, welche ein Ausgangssignal bei einer beliebigen, vorbestimmten und auswählbaren Spannung liefern. Ein derartiges kommerziell erhältliches Gerät, welches bei der Erfindung mit guten Ergebnissen verwendet werden konnte, ist durch die Firma Signetics, Inc., Sunnyvale, Kalifornien, erhältlich. Dieses Modell verwendet in vorteilhafter Weise einen Zenerdioden-Spannungshaltekreis und einen Schmidt-Trigger zur Erzeugung des Ausgangssignals 32 von fünf Volt für den Zeitraum, in dem ein Eingangssignal 16 am Generator anliegt.The voltage generator 24 initiates, as the name suggests, an electronic signal 32 of any predetermined voltage, for example five volts. The signal 32 with a voltage of five volts is continuously transmitted by the generator 2Pr as long as the generator receives an input signal 16. It should be noted that the signal 32 will be at the fixed voltage of five volts even if the input signal 16 has a greater or lesser voltage. This mode of operation of the generator 24- is readily understandable and can be implemented in a large number of commercially available generators which deliver an output signal at any desired, predetermined and selectable voltage. One such commercially available device which has been used with good results in the invention is available from Signetics, Inc., Sunnyvale, California. This model advantageously uses a Zener diode voltage holding circuit and a Schmidt trigger to generate the output signal 32 of five volts for the period in which an input signal 16 is applied to the generator.
Im folgenden wird auf das Schaltdiagramm von Fig. 2 BezugReference is now made to the circuit diagram of FIG
- 9 5098 3 9/0650- 9 5098 3 9/0650
BOEHMERT & BOEHMERTBOEHMERT & BOEHMERT
genommen, um besser verständlich zu machen, in welcher' Weise der erste Zeitgeber 26 das Eingangssignal 32 von fünf Volt dazu verwendet, die beiden wesentlichen Betriebsbedingungen für das System, auf die vorhin Bezug genommen wurde,-zu verwirklichen. Der Zeit- oder Taktgeber 26 weist einen variablen Widt^-stand 34 sowie einen Kondensator auf, der voll geladen ist, wenn die an den Kondensatorplatten anliegende Spannung den Wert von annähernd fünf Volt erreicht, entsprechend dem Eingangssignal 32. An diesem Punkt der Beschreibung ist es nützlich, auf eine mechanische Analogie bezüglich der Wirkungsweise des Zeitgebers 26 hinzuweisen. Ein elektrischer Strom oder ein Elektronenfluß kann bekanntlich in analoger Weise mit einer Flüssigkeitsströmung verglichen werden. Der- variable Widerstand oder das Potentiometer 34- würde dann analog durch ein Ventil ersetzt, welches die Flüssigkeitsmenge reguliert, die an einer Drossel vorbeifließen könnte. Der Kondensator 36 wiederum wäre ein Behälter mit einem bestimmten Volumen. Je nachdem also, wie der Widerstand 3^ eingestellt i?t, wird ein bestimmter momentaner Strom 32 durch den Widerstand 34- fließen. Dieser Strom wird eine ganz spezielle Zeit erfordern, um den Kondensator 36 "aufzufüllen", oder aber um dieser Komponente die Ladung von fünf Volt aufzuprägen. Nur nach diesem Zeitintervall also erzeugt der Zeitgeber 26 ein Ausgangssignal 38 von fünf Volt, welches schließlich zur Betätigung der automatischen Injektionsspritze 18 in der nachfolgend zu beschreibenden Weise führt. Wie die bisherige Beschreibung zeigt, läßt sich aber bereits erkennen, in welcher Weise der Zeitgeber 26 zwischen den Eingang des Signals 32 auf den Zeitgeber und der Erzeugung eines Ausgangssignales 38 ein Zeitintervall schaltet. Dementsprechend kann der Zeitgeber 26 also in wirkungsvoller Weise die Betätigung der Injektionsspritzetaken to make it easier to understand in which ' Manner the first timer 26 uses the input signal 32 of five volts to the two essential operating conditions for the system referred to earlier. The timer or clock 26 has a variable Widt ^ -stand 34 and a capacitor on, which is fully charged when the voltage applied to the capacitor plates has a value of approximately five Volt reached, corresponding to the input signal 32. An At this point in the description it is useful to refer to a mechanical analogy regarding the operation of the timer 26 should be pointed out. An electric current or a flow of electrons can, as is known, in an analogous manner a liquid flow can be compared. The variable resistor or potentiometer 34 would then be analog replaced by a valve that regulates the amount of liquid that could flow past a throttle. Of the Condenser 36, in turn, would be a container with a certain volume. So depending on how the resistance 3 ^ is set i? t, a certain instantaneous current 32 is through the resistance 34- flow. This stream becomes whole require special time to "fill up" capacitor 36, or to impress a charge of five volts on this component. So only after this time interval the timer 26 produces an output 38 of five Volt, which is ultimately used to actuate the automatic injection syringe 18 in the form to be described below Way leads. As the previous description shows, it can already be seen in which way the timer 26 between the input of the signal 32 to the timer and the generation of an output signal 38 a time interval switches. Accordingly, the timer 26 can effectively operate the injection syringe
- 10 509839/0650 - 10 509839/0650
BOEHMERT & BOEHMERTBOEHMERT & BOEHMERT
auf den Zeitraum minimalisieren, in dem eine tatsächliche .Notsituation "beim Patienten 10 vorliegt, die behoben werden müßte. Mit anderen V/orten, der veränderliche Widerstand 34 wird auf einen solchen Wert eingestellt, daß ein geeignetes Zeitintervall vergehen muß, ehe das Signal 38 durch den Zeitgeber 26 erzeugt wird. Dies trägt dazu bei, jedwede Fehlanzeige einer Notsituation zu eliminieren. Die Größe dieses tatsächlichen Zeitintervalls hängt von der durch den Monitor 12 überwachten Körperfunktion und der medizinischen Situation ab, in welcher sich der Patient selbst befindet. Wenn beispielsweise der Blutdruck durch den Monitor 12 überwacht wird, ist eine Änderung in dieser Größe von nur kurzer Zeitdauer vermutlich ein Anzeichen dafür, daß der Patient nur seine Position im Bett verändert hat, d.h. also, daß er aus-einer liegenden Stellung sich aufgerichtet hat, nicht aber ein Zeichen dafür, daß eine Notsituation vorliegt, welche die Verabreichung eines korrigierenden Arzneimittels erforderlich machte. Wenn also der Widerstand 3^· so eingestellt wird, daß ein Zeitintervall von 3 Minuten vergehen muß, in dem ein kontinuierliches Signal 32 durch den Zeitgeber 26 empfangen wird, bevor er ein Ausgangssignal 38 erzeugt, so wird durch diese Einstellung praktisch jede Möglichkeit einer Fehlanzeige einer Notsituation des Patienten beseitigt.to minimize the period in which an actual . Emergency situation "is present in the patient 10, which will be remedied would have to. In other words, the variable resistor 34 is set to such a value that a a suitable time interval must elapse before the signal 38 is generated by the timer 26. This helps to eliminate any negative indication of an emergency situation. The size of this actual time interval depends on the body function monitored by the monitor 12 and the medical situation in which the patient is itself is located. For example, when blood pressure is monitored by monitor 12, there is a change in it A size of only a short period of time presumably an indication that the patient is only changing his position in bed has, that is, that he is from a lying position but not a sign of an emergency situation that requires the administration of a corrective Drug required. So if the resistance 3 ^ · is set so that a time interval of 3 minutes must pass in which a continuous Signal 32 is received by timer 26 before it If an output signal 38 is generated, then practically every possibility of a false indication of a Eliminated the patient's emergency.
Im folgenden wird nun auf Fig. 1 Bezug genommen, um die Betriebsweise der Kontrolleinrichtung 22 weiter zu erläutern. Nimmt man an, daß das Signal 32, als Eingang zum ersten Zeitgeber 26, für eine Zeitdauer auftritt, die symptomatisch ist für eine Notsituation beim Patienten 10, so führt dies in der bereits beschriebenen Weise dazu, daß der Zeitgeber 26 ein Ausgangssignal 38 erzeugt, welches auf den zweiten Zeitgeber 28 übertragen wird. Der Zeitge-In the following, reference is now made to FIG. 1 in order to further explain the mode of operation of the control device 22. Assume that the signal 32, as input to the first timer 26, occurs for a period of time which is symptomatic of an emergency situation in patient 10, so this leads to, in the manner already described, that the timer 26 generates an output signal 38 which is transmitted to the second timer 28. The contemporary
— 11 —
509839/0660- 11 -
509839/0660
BOEHMERT & BOEHMERTBOEHMERT & BOEHMERT
ber 28 kann ein beliebiges, kommerziell erhältliches elektronisches Gerät sein. Ein derartiger Zeitgeber wird beispielsweise durch ECA, Harrison, New Jersey, geliefert. Beim Empfang des Eingangssignales J8 durch den Zeitgeber 28 erfolgen drei Vorgänge. Der erste Vorgang besteht darin, daß der Zeitgeber 28 das bereits erwähnte Signal 20 erzeugt, welches auf die die Arzneimittelzufuhr bewirkende Injektionseinrichtung 18 übertragen wird, woraufhin also die Verabreichung der Arzneimitteldosis beginnt. Typischerweise kann dies in einem verhältnismäßig kurzen Zeitintervall erreicht werden, beispielsweise in zwei Minuten. Simultan hiermit beginnt der zweite Zeitgeber 28 ebenso seine Zeitgebungsoperation. Bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel beträgt das Intervall dieser Operation 20 Minuten oder, mit anderen Worten, ist der "refractory period" (Ruheperiode) für das Arzneimittel Lidokain äquivalent, welches, wie hier angenommen wird, durch die Injektionsspritze 18 dem Patienten 10 zugeführt wird. Als dritter Vorgang ist schließlich zu beachten, daß der Zeitgeber 28 das System in einen Betriebszustand versetzt, während dessen Dauer ein anderes Ausgangssignal 38 nicht auf den Zeitgeber 28 übertragen werden kann. Dies muß für die 20 Minuten dauernde Euheperiode verhindert werden, da nämlich ein Ausgangssignal 38 entsprechend ein Signal 20 bewirken würde, welches die Injektionsspritze 18 in Tätigkeit setzt. Um diese Wirkungsweise des Zeitgebers 28 zu erhalten ist vorgesehen, daß der Zeitgeber 28 in Abhängigkeit vom Eingang des Signales 38 ein elektronisches Signal 40 aussendet, welches zu der Steuereinheit 30 für den ersten Zeitgeber 26 übertragen wird. Wie Fig. 2, auf die nunmehr Bezug genommen wird, zeigt, besteht die Steuereinheit 30 für den ersten Zeitgeber in der Tat aus einem Kurzschlußkreis, der im wesentlichen aus einem Transistor oder, wie dargesteiltfeinem Triac 42 besteht,Above 28 can be any commercially available electronic Be device. Such a timer is supplied by, for example, ECA, Harrison, New Jersey. When the input signal J8 is received by the timer There are three processes. The first process is that the timer 28 generates the already mentioned signal 20, which affects the drug delivery Injection device 18 is transferred, whereupon the administration of the drug dose begins. Typically this can be achieved in a relatively short time interval, for example in two minutes. Simultaneously with this, the second timer 28 also begins its timing operation. In the described embodiment the interval of this operation is 20 minutes or, in other words, is the "refractory period" (Rest period) equivalent for the drug lidocaine, which, as is assumed here, by the injection syringe 18 is supplied to the patient 10. Finally, as a third process, note that the timer 28 places the system in an operating state during which time another output signal 38 is not on the timer 28 can be transmitted. This must be prevented for the 20-minute rest period, since there is an output signal 38 would accordingly cause a signal 20 which sets the injection syringe 18 in action. In order to obtain this mode of operation of the timer 28, it is provided that the timer 28 sends out an electronic signal 40 depending on the input of the signal 38, which to the Control unit 30 for the first timer 26 is transmitted. As FIG. 2, to which reference is now made, shows, there is the control unit 30 for the first timer in FIG Act of a short circuit consisting essentially of a transistor or, as shown, a fine triac 42,
- 12 509839/065 0- 12 509839/065 0
BOEIiMERT & BOEHMERTBOEIiMERT & BOEHMERT
der mit dem Kondensator 36 kurzgeschlossen ist. Das Signal 40 wird der Vorspannungsplatte des Triacs 42 zugeführt und versetzt diesen in den Ladezustand, wodurch der Kreis 44 geerdet wird. Hierdurch ergibt sich, ein anderer Weg für den elektrischen Strom des Signales 32, welches vom Widerstand 3^· ausgeht. Wie allgemein verständlich ist, kann der Kondensator 36 unter diesen Umständen nicht geladen werden. Aus diesem Grunde wird kein weiteres Ausgangssignal 38 durch den ersten Zeitgeber erzeugt, bis das Signal 40 vom zweiten Zeitgeber unterbrochen wird. Das Signal 40 wird natürlich für die Zeitdauer der Ruheperiode für das betreffende, dem Patienten 10 zugeführte Arzneimittel kontinuierlich erzeugt. Auf diese Weise bleibt der erste Zeitgeber 26 also für die Ruheperiode inaktiv. Hierdurch erzeugt die Kontrolleinrichtung 22 ein Zeitintervall, entsprechend der Ruheperiode für das betreffende Arzneimittel, zwischen aufeinanderfolgenden Signalen 38, die durch den ersten Zeitgeber erzeugt werden. .which is short-circuited with the capacitor 36. The signal 40 is fed to the bias plate of triac 42 and puts this in the state of charge, whereby the circuit 44 is grounded. This results in a different one Path for the electrical current of the signal 32, which emanates from the resistor 3 ^ ·. How generally understandable is, the capacitor 36 cannot be charged under these circumstances. For this reason there will be no further output signal 38 by the first timer generated until the signal 40 is interrupted by the second timer. The signal 40 is of course for the duration the rest period for the respective drug supplied to the patient 10 is continuously generated. on in this way the first timer 26 remains inactive for the idle period. This creates the control device 22 a time interval, corresponding to the rest period for the drug in question, between successive ones Signals 38 generated by the first timer. .
Aus der vorstehenden Beschreibung ergibt sich, daß die zwischengeschaltete Kontrolleinrichtung 22 einem System, welches einen Monitor 12 aufweist, der die Körperfunktionen eines Patienten 10 überwacht, zwei bedeutende und wichtige Sicherheitsmerkmale verleiht. Das erste Sicherheitsmerkmal besteht darin, daß zwischen der aufeinanderfolgenden Verabreichung von Arzneimitteldosen an den Patienten eine geeignete Ruheperiode eingehalten wird. Das zweite Sicherheitsmerkmal besteht darin, daß die Arzneimitteldosis dem Patienten nur dann zugeführt wird, wenn eine gewisse Sicherheit dafür besteht, daß die Bedingung, die beim Patienten beobachtet wird und die Arzneimittelzufuhr erfordert, hinreichend lange andauert, um anzuzeigen, daß tatsächlichFrom the above description it follows that the intermediate control device 22 is a system, which has a monitor 12 that monitors the bodily functions of a patient 10, two important and important ones Confers security features. The first safety feature is that between successive administrations a suitable rest period is observed from drug doses to the patient. The second security feature is that the drug dose is delivered to the patient only when there is a certain degree of certainty insist that the condition observed in the patient and requiring drug delivery is sufficient takes a long time to indicate that indeed
- 13 509839/0650 - 13 509839/0650
BOEHMERT & BOEIIMERTBOEHMERT & BOEIIMERT
eine medizinische Notsituation besteht, wobei also lediglich zufällige oder vorübergehende Änderungen in der überwachten Körperfunktion, die nicht für einen Notzustand charakteristisch ist, außer acht bleiben.there is a medical emergency, so only random or temporary changes in the body function being monitored that are not indicative of an emergency characteristic is disregard.
Innerhalb des Erfindungsgedankens sind vielfache Abwandlungen und Ergänzungen des vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispieles möglich. Einzelne Merkmale der Erfindung können auch ohne Verwendung der übrigen oder übriger Merkmale mit Vorteil angewendet werden.There are multiple modifications within the scope of the invention and additions to the exemplary embodiment described above possible. Individual features of the invention can also be used without using the rest or the rest Features are used to advantage.
509839/0650509839/0650
Claims (5)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US449622A US3871361A (en) | 1974-03-11 | 1974-03-11 | Control device for a monitor supervising a patient |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2507248A1 true DE2507248A1 (en) | 1975-09-25 |
Family
ID=23784851
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752507248 Pending DE2507248A1 (en) | 1974-03-11 | 1975-02-20 | CONTROL DEVICE FOR A PATIENT MONITORING SYSTEM |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3871361A (en) |
JP (1) | JPS50120189A (en) |
AU (1) | AU7781175A (en) |
CA (1) | CA1036226A (en) |
DE (1) | DE2507248A1 (en) |
FR (1) | FR2263741B3 (en) |
GB (1) | GB1459972A (en) |
NL (1) | NL7501293A (en) |
Families Citing this family (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4146029A (en) * | 1974-04-23 | 1979-03-27 | Ellinwood Jr Everett H | Self-powered implanted programmable medication system and method |
FR2273505A1 (en) * | 1974-06-07 | 1976-01-02 | Inst Nat Sante Rech Med | RESPIRATORY AND HEART CYCLE CORRELATION DEVICE, AND APPLICATION TO HEART RATE MEASUREMENT |
US4078562A (en) * | 1976-08-16 | 1978-03-14 | Diana W. Friedman | Infusion pump with feedback control |
GB1547036A (en) * | 1977-07-05 | 1979-06-06 | Pye Electronic Prod Ltd | Apparatus for the infusion of a labour-inducing drug into bloodstream of a patient |
JPS5545307U (en) * | 1978-09-18 | 1980-03-25 | ||
IT1125671B (en) * | 1978-11-24 | 1986-05-14 | Loomhurst Ltd | CONDENSATE DRAINAGE VALVE |
US4275727A (en) * | 1980-01-07 | 1981-06-30 | Keeri Szanto Michael | Device for monitoring and controlling self-administered intravenous drug dosage |
DE3171984D1 (en) * | 1980-04-16 | 1985-10-03 | Medtronic Inc | Patient interactive stimulator |
US4425920A (en) | 1980-10-24 | 1984-01-17 | Purdue Research Foundation | Apparatus and method for measurement and control of blood pressure |
US4629686A (en) * | 1982-02-19 | 1986-12-16 | Endotronics, Inc. | Apparatus for delivering a controlled dosage of a chemical substance |
US4534756A (en) * | 1983-04-11 | 1985-08-13 | Ivac Corporation | Fault detection apparatus and method for parenteral infusion system |
EP0191094A1 (en) * | 1984-08-29 | 1986-08-20 | SCHWEITZER, Stanley Alexander | Apparatus for feeding metered amount of liquid |
GB8423749D0 (en) * | 1984-09-19 | 1984-10-24 | Sutherland I A | Powered infusion apparatus |
US4833379A (en) * | 1988-01-13 | 1989-05-23 | Sherwood Medical Company | Motor control fail-safe circuit |
US5014715A (en) * | 1988-11-22 | 1991-05-14 | Chapolini Robert J | Device for measuring the impedance to flow of a natural or prosthetic vessel in a living body |
US5533981A (en) * | 1994-10-06 | 1996-07-09 | Baxter International Inc. | Syringe infusion pump having a syringe plunger sensor |
WO1997030742A1 (en) * | 1996-02-23 | 1997-08-28 | Novo Nordisk A/S | Syringe with electronic representation of parameters |
GB0130138D0 (en) | 2001-12-18 | 2002-02-06 | Dca Design Int Ltd | Improvements in an relating to a medicament injection apparatus |
GB0130139D0 (en) * | 2001-12-18 | 2002-02-06 | Dca Design Int Ltd | Improvements in and relating to a medicament injection apparatus |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2690178A (en) * | 1950-11-13 | 1954-09-28 | Research Corp | Automatic apparatus for administering drugs |
US2979055A (en) * | 1954-06-18 | 1961-04-11 | Burroughs Wellcome Co | Method for the administration of muscle relaxant drugs |
US3144019A (en) * | 1960-08-08 | 1964-08-11 | Haber Edgar | Cardiac monitoring device |
US3143111A (en) * | 1960-09-23 | 1964-08-04 | Winston Electronics Ltd | Blood pressure follower |
US3651806A (en) * | 1969-10-24 | 1972-03-28 | Philip I Hirshberg | Method and apparatus for administering digitalizing medications |
US3771694A (en) * | 1972-07-07 | 1973-11-13 | A Kaminski | Infusion pump |
-
1974
- 1974-03-11 US US449622A patent/US3871361A/en not_active Expired - Lifetime
-
1975
- 1975-01-09 CA CA217,674A patent/CA1036226A/en not_active Expired
- 1975-01-22 GB GB279475A patent/GB1459972A/en not_active Expired
- 1975-01-31 AU AU77811/75A patent/AU7781175A/en not_active Expired
- 1975-02-04 NL NL7501293A patent/NL7501293A/en unknown
- 1975-02-05 JP JP50015202A patent/JPS50120189A/ja active Pending
- 1975-02-20 DE DE19752507248 patent/DE2507248A1/en active Pending
- 1975-02-27 FR FR7506163A patent/FR2263741B3/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3871361A (en) | 1975-03-18 |
FR2263741B3 (en) | 1977-11-04 |
FR2263741A1 (en) | 1975-10-10 |
NL7501293A (en) | 1975-09-15 |
AU7781175A (en) | 1976-08-05 |
GB1459972A (en) | 1976-12-31 |
CA1036226A (en) | 1978-08-08 |
JPS50120189A (en) | 1975-09-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2507248A1 (en) | CONTROL DEVICE FOR A PATIENT MONITORING SYSTEM | |
EP0107150B2 (en) | Medicine-delivering apparatus | |
DE1548916A1 (en) | Device for dispensing a series of drops of liquid | |
EP0158683B1 (en) | Device for the intermittent delivery of medicaments | |
DE3201292C2 (en) | ||
DE2335753A1 (en) | DEVICE FOR TESTING THE INTELLECTUAL CAPACITY OF A PERSON TO BE TESTED | |
DE2455237A1 (en) | DEVICE FOR ENDING TACHYCARDIA | |
DE3307810A1 (en) | MEDICINE DELIVERY PUMP WITH VARIABLE DELIVERY PERFORMANCE | |
DE2314315C2 (en) | Atrial and ventricular pacemaker on demand | |
DE69820862T3 (en) | AUTOMATIC SHUT-OFF SYSTEM FOR IONTOPHORESIS | |
DE2747730A1 (en) | PACEMAKER | |
DE2255420A1 (en) | ATRIAL AND VENTRICAL (AV) PACEMAKER WITH INDEPENDENT FREQUENCY AND AV DELAY CONTROL | |
DE2151426A1 (en) | Frequency control for an implanted reserve pacemaker | |
DE2755757A1 (en) | PACEMAKER | |
DE2309212A1 (en) | Atrium and heart chamber demand pacemaker with wide area atrium pause interval | |
DE1961187C3 (en) | Electronic distributor for electrical signals for controlling the electromagnetic injection nozzles of an internal combustion engine | |
Davis et al. | Comparative studies of barbiturate self-administration | |
DE2825626C2 (en) | ||
DE2451424B2 (en) | Device for infusing liquids into the human or animal body | |
DE2255423A1 (en) | PACEMAKER WITH PASSIVE HYSTERESIS CIRCUIT | |
EP0381799B2 (en) | Implantable cardiac pacer with a synchrous rate of stimulation of the cardiac muscle limited to a maximal value | |
DE3227518A1 (en) | Method and device for the controlled infusion of liquids | |
DE2628629C3 (en) | On-demand pacemaker with interference detection circuit | |
DE3238560A1 (en) | Arrangement for the administration of medicaments | |
DE2512942C3 (en) |