DE249974C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE249974C DE249974C DENDAT249974D DE249974DA DE249974C DE 249974 C DE249974 C DE 249974C DE NDAT249974 D DENDAT249974 D DE NDAT249974D DE 249974D A DE249974D A DE 249974DA DE 249974 C DE249974 C DE 249974C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- metal
- decals
- transferred
- glass
- peeled
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 17
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 17
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 4
- 239000011888 foil Substances 0.000 claims description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 2
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 claims description 2
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 claims description 2
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 claims description 2
- 231100000078 corrosive Toxicity 0.000 claims 1
- 231100001010 corrosive Toxicity 0.000 claims 1
- 238000005323 electroforming Methods 0.000 claims 1
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 2
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 2
- 241000131971 Bradyrhizobiaceae Species 0.000 description 1
- 229910000906 Bronze Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000002159 abnormal effect Effects 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive Effects 0.000 description 1
- 239000010974 bronze Substances 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052803 cobalt Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 description 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005034 decoration Methods 0.000 description 1
- 238000010410 dusting Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000009713 electroplating Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000005530 etching Methods 0.000 description 1
- 238000003197 gene knockdown Methods 0.000 description 1
- 229910052573 porcelain Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010970 precious metal Substances 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 239000002966 varnish Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B44—DECORATIVE ARTS
- B44C—PRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
- B44C1/00—Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
- B44C1/16—Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects for applying transfer pictures or the like
Landscapes
- Decoration By Transfer Pictures (AREA)
- Printing Methods (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
.--Λ& 249974-■
KLASSE 75 b. GRUPPE
JOSEF RIEDER in BERLIN-STEGLITZ.
Abziehbilder, die bestimmt sind, metallische Verzierungen nachzuahmen, werden meist
hergestellt, indem Abziehpapier bedruckt und dann mit Bronzepulver eingestaubt wird.
Durch diese Art von Verzierung wird der Eindruck von Metalleinlagen nur sehr unvollkommen
erweckt.
Besser gelingt es, wenn statt mit Pulver mit Blattmetall gearbeitet wird, doch verteuert
sich dadurch die Arbeit sehr.
Aber auch dann können manche Wünsche nicht erfüllt werden, z. B. Fahrräder, bei denen
die blanken Teile vernickelt sind, zweckentsprechend nicht verziert werden. Dazu wäre
Blattnickel oder Nickelbronze nötig, die es nicht gibt.
Das nachstehend beschriebene Verfahren gestattet, Metallverzierungen in blankem Metall
aller Art zu schaffen, ohne daß dadurch hohe Kosten entstehen. Es gründet sich auf
die bekannte Tatsache, daß nicht alle galvanischen Metallniederschläge, auf metallischer
Unterlage niedergeschlagen, auf dieser festhalten. Außerdem hat man es in der Hand,
entweder durch die Wahl eines geeigneten Bades oder aber durch vorheriges Behandeln
der Fläche, von allen Metallen, die sich überhaupt auf nassem Wege elektrolytisch fällen
lassen, abziehbare Schichten herzustellen.
Diese Eigenschaft galvanischer Niederschläge wurde schon mehrfach praktisch ausgenutzt,
z. B. zur Herstellung der bekannten Metallpapiere, die nach einer Notiz in der Zeitschrift
fürReproduktionstechnik, Jahrgang 1909,
Seite 121, auch mit Verzierungen versehen, angefertigt
wurden.
Es wurde zu diesem Zwecke eine starre Metallplatte poliert, auf dem Druckwege mit
irgendeiner Zeichnung versehen, dann wurden die freien Stellen matt geätzt. Wurde nach
dem Ätzen die Deckfarbe entfernt und galvanisch Metall niedergeschlagen, so erhielt
man, wenn Papier, also ein elastisches Mittel, mittels eines Klebestoffes auf dem Niederschlag
befestigt und nachher abgezogen wurde, ein abgezogenes Bild, bei welchem die Bildwirkung
durch den Wechsel von matt und glänzend entstand.
Ist also hierbei das Produkt ein verziertes Metallpapier, so sollen mit dem vorliegenden
Verfahren abziehbare, auf Flächen aller Art übertragbare Bilder geschaffen werden. Dies
wird auf folgende Weise erzielt:
Es wird, um die Übertragbarkeit auch auf gebogene Gegenstände zu ermöglichen, als
Ausgangspunkt nicht eine starre Metallfläche, sondern eine schmiegsame Unterlage, z. B.
Stanniol oder eine andere, dünne Metallfolie gewählt. Diese wird mit einem Negativmuster
bedruckt, d. h. es werden alle Teile mit Farbe bedeckt, die nicht galvanisch überzogen
werden sollen. Die Farbe wird vor dem Galvanisieren nicht entfernt, wie bei obigem Verfahren. Dadurch entstehen Niederschläge
in Form des gewünschten Bildes oder der zu übertragenden Schrift, die nun ohne weiteres auf klebrige oder durch einen Überzug
klebrig gemachte Flächen übertragen werden können. Das Endprodukt sind also Abziehbilder.
Für manche Verwendungsarten ist es gut, j das Metall in pulveriger Form niederzuschlagen;
was ohne weiteres durch Wahl geeigneter Bäder oder aber durch abnorme Stromdichten
gelingt. Auch anodische Metalloxydniederschläge können Anwendung finden.
Abziehbilder von Edelmetallen können auch auf Glas, Porzellan usw. übertragen und alsdann festgebrannt werden.
Abziehbilder von Edelmetallen können auch auf Glas, Porzellan usw. übertragen und alsdann festgebrannt werden.
Zum Einbrennen dienen auch die oben erwähnten anodischen Niederschläge, z. B. von
ίο Kobalt, die dann beim Brennen mit dem Glas
oder der Glasur gefärbte Dekors geben.
Außer der direkten Anwendung dieser galvanischen Abziehbilder kommt noch eine indirekte
Verwendung in Frage. Überträgt man mit einem dünnen, klebrigen Lack auf Glas oder Metallflächen, so kann man mit
einem Mittel, das den übertragenen Niederschlag nicht angreift, ätzen.
Gedruckte Abziehbilder sind für diesen Zweck schon verwendet worden.
Claims (2)
- Patent-Ansprüche:i. Verfahren zur galvanoplastischen Herstellung von Abziehbildern und Schriften, dadurch gekennzeichnet, daß auf teilweise mit isolierendem Aufdruck versehene Metallfolien (Stanniol) anodisch oder kathodisch Metalle oder Metalloxyde niedergeschlagen werden, die auf klebrig gemachte Flächen abgezogen werden können.
- 2. Anwendungsweise der Erzeugnisse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man auf eine Fläche (Glas, Metall) überträgt, die dann durch ein den abgezogenen Niederschlag nicht angreifendes Ätzmittel geätzt wird.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE249974C true DE249974C (de) |
Family
ID=508544
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT249974D Active DE249974C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE249974C (de) |
-
0
- DE DENDAT249974D patent/DE249974C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
GB461716A (en) | Improvements in metallic screens, stencils and the like and formation thereof | |
DE10201818A1 (de) | Verfahren zum photographischen Eingravieren mit hoher Auflösung auf Metall | |
DE249974C (de) | ||
DE2509865B2 (de) | Verfahren zur herstellung von metalldekors mit verschiedenen farben von strukturen auf einer beliebig strukturierten metallunterlage | |
DE701076C (de) | Kaltnadelradierplatte | |
DE2045296C3 (de) | Verfahren zur Erhöhung der Wiedergabegenauigkeit beim Prägen durch elektrolytische Oberflächenbehandlung des Präge Werkzeuges | |
DE43093C (de) | Verfahren zur Herstellung colorirter Photographien | |
DE2714394B2 (de) | Verwendung von Aluminium oder Aluminiumlegierungen mit darauf anodisch erzeugten Oxidschichten für den Thermotransferdrück | |
DE473856C (de) | Verfahren zur originalgetreuen UEbertragung des Druckbildes von Tiefdruckplatten aufStein oder Metall | |
DE132690C (de) | ||
DE410168C (de) | Verfahren zur Herstellung einer Flachdruckform zur Vervielfaeltigung von Schreibmaschinenschrift | |
DE444124C (de) | Offsetdruckverfahren und Gummituch | |
DE3211388C1 (de) | Verfahren zur Herstellung von strukturierten Oberflächen auf Blechen, Walzen oder Endlosbändern aus Stahl oder Nichteisenmetallen | |
DE230781C (de) | ||
DE544050C (de) | Verfahren zur Beschriftung von Zifferblaettern | |
DE221622C (de) | ||
DE559030C (de) | Verfahren zur Herstellung von Negativen auf durchsichtigen Platten aus Glas, Celluloid u. dgl. zu Reklame- und Vervielfaeltigungszwecken | |
DE623674C (de) | ||
DE182983C (de) | ||
DE443804C (de) | Herstellung von Drucken auf transparenten Blaettern | |
DE3240C (de) | Verfahren zum Bedrucken harter Oberflächen | |
DE538746C (de) | Verfahren zur Herstellung abtrennbarer Kupferschichten auf Metallzylinder | |
DE2555627C3 (de) | Herstellung von Prägeformen für die Herstellung reliefartig ausgebildeter Kunstdrucke | |
CH242411A (de) | Verfahren zur Herstellung von Beschriftungen, Mustern oder andern Darstellungen auf Gegenständen aus Aluminium oder seinen Legierungen. | |
DE678275C (de) | Namen- und Nummernschilder aus plattiertem Leichtmetall |