DE2462498B2 - Color encoder for processing a line-sequential color television signal - Google Patents
Color encoder for processing a line-sequential color television signalInfo
- Publication number
- DE2462498B2 DE2462498B2 DE2462498A DE2462498A DE2462498B2 DE 2462498 B2 DE2462498 B2 DE 2462498B2 DE 2462498 A DE2462498 A DE 2462498A DE 2462498 A DE2462498 A DE 2462498A DE 2462498 B2 DE2462498 B2 DE 2462498B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- line
- signal
- color
- luminance
- chrominance
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N9/00—Details of colour television systems
- H04N9/79—Processing of colour television signals in connection with recording
- H04N9/80—Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback
- H04N9/86—Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback the individual colour picture signal components being recorded sequentially and simultaneously, e.g. corresponding to SECAM-system
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N9/00—Details of colour television systems
- H04N9/64—Circuits for processing colour signals
- H04N9/646—Circuits for processing colour signals for image enhancement, e.g. vertical detail restoration, cross-colour elimination, contour correction, chrominance trapping filters
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Color Television Systems (AREA)
- Processing Of Color Television Signals (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Farbcoder zur Verarbeitung eines zeilensequentiellen Farbfernsehsignals, bei dem jedes einer Zeile entsprechende Signal eine breitbandige Leuchtdichtesignalkomponente und jeweils eine Farbsignalkomponente aus einer zyklisch sich wiederholenden Folge von Farbsignalkomponenten unterschiedlicher Farbart (Farbartzyklus) und kleinerer Bandbreite als die der Leuchtdichtesignalkomponente aufweist.The present invention relates to a color encoder for processing a line sequential Color television signal in which each signal corresponding to one line has a broadband luminance signal component and in each case one color signal component from a cyclically repeating sequence of Color signal components of different chrominance (chrominance cycle) and smaller bandwidth than those of the Having luminance signal component.
Die Farbsignalkomponenten umfassen hierbei bevorzugt jeweils ein Signal, welches die Differenz zwischen einem entsprechenden Farbartsignal (R, C,B— nämlich rot, grün und blau) und einem modifizierten Leuchtdichtesignal M darstellt, wobei M=(R+G+B)/i ist. Allgemein ausgedrückt bezieht sich die Größe »Farbsignalkomponente« auf eine Komponente aus einer Reihe von Komponenten, die den niederfrequenten Farbinhalt des Bildes darstellen, den das übertragene Signal charakterisiert.The color signal components here preferably each include a signal which represents the difference between a corresponding chrominance signal (R, C, B - namely red, green and blue) and a modified luminance signal M , where M = (R + G + B) / i . In general terms, the term "color signal component" refers to a component made up of a series of components that represent the low-frequency color content of the image that characterizes the transmitted signal.
Aus der DE-OS 19 35 213 ist ein Farbfernsehsystem bekannt, bei welchem das Leuchtdichtesignal in jeder Zeile mit vollständiger Bandbreite übertragen wird, wobei in der ersten Zeile jedes Dreizeilenzyklus kein Farbartsignal zugesetzt wird, während in der zweiten und dritten Zeile Farbdifferenzsignale zugesetzt werden. Das Farbdifferenzsignal der zweiten Zeile besteht aus der Differenz des Farbartsignals der Grundfarbe blau minus einer niederfrequenten Leuchtdichtesign-i!From DE-OS 19 35 213 a color television system is known in which the luminance signal in each Line is transmitted with full bandwidth, with no Chrominance signal is added while in the second and color difference signals are added to the third line. The color difference signal of the second line exists from the difference in the chrominance signal of the basic color blue minus a low-frequency luminance design-i!
komponente, während das Farbdifferenzsignal der dritten Zeile durch die Differenz des Farbartsignals der
Grundfarbe rot minus der niederfrequenten Leuchtdichtesignalkomponente
gebildet ist Dieses Signalformat erleichtert die Rückbildung des FBAS-Signals im
Dekoder. Es stellt aber lediglich eines der möglichen Formate eines zeilensequentiellen Farbfernsehsignals
dar.
Die Übertragung der Leuchtdichtesignalkomponentecomponent, while the color difference signal of the third line is formed by the difference in the chrominance signal of the basic color red minus the low-frequency luminance signal component. This signal format facilitates the regression of the composite signal in the decoder. However, it is only one of the possible formats for a line-sequential color television signal.
The transmission of the luminance signal component
ίο und der Farbsignalkomponente eines Farbfernsehsignals mit vollständiger Bandbreite ist häufig unpraktisch oder unnötig. So kann z. B. das Farbfernsehsignal auf einer mechanisch abspielbaren bzw. wiedergebbaren Platte aufgezeichnet sein, deren Wiedergabebandbreite zwar für das Leuchtdichtesignal ausreicht, für die gleichzeitige Übertragung der gesamten Farbinformation jedoch nicht geeignet ist Es ist bereits vorgeschlagen worden, lediglich eine Farbsignalkomponente zum jeweiligen Zeitpunkt in der Zeilenfolge zu übertragen und das Farbfernsehsignal im Empfänger dadurch neu zu bilden, daß man das empfangene Signal um eine hinreichende Anzahl von Zeilen verzögert also sämtliche Farbsignalkomponenten in einem Zyklus der Folge gleichzeitig verfügbar macht Nach diesem Verfahren arbeiten z. B. Anordnungen, wie sie in der GB-PS 11 85 197 und in der US-PS 35 60 635 angegeben sind.ίο and the color signal component of a color television signal having full bandwidth is often impractical or unnecessary. So z. B. the color television signal be recorded on a mechanically playable or reproducible disk, the playback bandwidth Sufficient for the luminance signal for the simultaneous transmission of the entire color information However, it is not suitable. It has already been proposed to use only one color signal component to transmit the respective point in time in the line sequence and the color television signal in the receiver thereby new to form that the received signal is delayed by a sufficient number of lines After this makes all color signal components available simultaneously in a cycle of the sequence Process work z. B. Arrangements as given in GB-PS 11 85 197 and in US-PS 35 60 635 are.
Aus der DE-OS 21 61 106 ist ein weiteres Format für Farbdifferenzsignale bekannt. Hier wird die Leuchtdichtesignalkomponente mit voller Bandbreite übertragen, wobei in jeder Zeile der Zeilenfolge auch eine Komponente eines »modifizierten Farbdifferenzsignals« auftritt. Der an sich bekannte Vorteil dieses Formats, bei welchem ein modifiziertes Leuchtdichte-From DE-OS 21 61 106 another format for color difference signals is known. This is where the luminance signal component becomes transmitted with full bandwidth, with one in each line of the line sequence Component of a "modified color difference signal" occurs. The well-known advantage of this Format in which a modified luminance
J5 signal M (in der DE-OS 21 61 106 mit Ym bezeichnet)
erzeugt wird, liegt darin, daß bereits die einfache Summe der drei Farbdifferenzsignale das Leuchtdichtesignal
liefert.
Werden auf diese Weise drei Farbsignalkomponenten übertragen, so wird der Farbinhalt irgendeiner Zeile in
dem neu gebildeten Fernsehbild zum Teil aus dem Inhalt zweier vorhergehender Zeilen gebildet. Demgemäß tritt
notwendigerweise ein Verlust an Auflösung des Bildes in »vertikaler« Richtung auf. Da das menschliche Auge
für hochfrequente Farbänderungen relativ unempfindlich ist, kann man, was an sich bekannt ist, die Auflösung
eines Fernsehbildes, dessen Farbinhalt von niedriger Frequenz ist, dadurch verbessern, daß man hochfrequente
Leuchtdichtesignale hinzufügt. Dieses Verfahren umfaßt die Übertragung eines Leuchtdichtesignals in
Verbindung mit einer Farbsignalkomponente, die von geringerer Bandbreite als das Leuchtdichtesignal ist und
die gewöhnlich das untere Frequenzende der für die Übertragung des Leuchtdichtesignals zugelassenen
Bandbreite einnimmt. Ein derartiges kombiniertes Signal kann über einen Kanal derselben Bandbreite
übertragen werden, wie er für die Übertragung eines ladiglich die Leuchtdichteinformation enthaltenden
Signais erforderlich ist. Im Zuge der Wiedergewinnung
der Farbsignalkomponenten aus einem derartigen kombinierten Signa! z. B. mittels zweier Verzögerungsleitungen, die diese Komponenten gleichzeitig verfügbar
machen, wird jedoch zumindest ein Teil des Signals über eine Anzahl von Zeilen gemittelt. um die jeweiligeJ5 signal M (denoted by Y m in DE-OS 21 61 106) is due to the fact that the simple sum of the three color difference signals provides the luminance signal.
If three color signal components are transmitted in this way, the color content of any line in the newly formed television picture is partly formed from the content of two previous lines. Accordingly, there is necessarily a loss of resolution of the image in the "vertical" direction. Since the human eye is relatively insensitive to high-frequency color changes, one can, as is known per se, improve the resolution of a television picture, the color content of which is of low frequency, by adding high-frequency luminance signals. This method comprises the transmission of a luminance signal in conjunction with a color signal component which is of a narrower bandwidth than the luminance signal and which usually occupies the lower frequency end of the bandwidth permitted for the transmission of the luminance signal. Such a combined signal can be transmitted over a channel of the same bandwidth as is required for the transmission of a signal containing only the luminance information. In the course of recovering the color signal components from such a combined signal! z. B. by means of two delay lines that make these components available at the same time, however, at least part of the signal is averaged over a number of lines. to the respective
H5 Ausgabezeile des Leuchtdichtesignals zu bilden. Demgemäß ergibt sich bei diesem Verfahren ein erheblicher Verlust an vertikaler Bildfeinheit des Leuchtdichtesignals, da die Rildfeir.heit zumindest teilweise am unterenForm H5 output line of the luminance signal. Accordingly This method results in a considerable loss of vertical image fineness of the luminance signal, because the Rildfeir.heit at least partially at the bottom
Frequenzende des Leuchtdichtesignals enthalten ist.Frequency end of the luminance signal is included.
Ein Decoder, mit dessen Hilfe die Vertikalauflösung des Leuchtdichteanteils eines Fernsehbildsignals, das durch Decodieren einer Leuchtdichtesignalkomponente und einer zeilensequentiellen FarbsignalKomponente geringerer Bandbreite als der Leuchtdichtesignalkomponente erhalten wird, verbessert werden kann, wird in der DE-PS 24 46 376 beschrieben. Dieser Decoder ist so ausgelegt, daß er jede Zeile eines Eingangssignals mit einer früheren Zeile gleicher Farbart und verminderter Auflösung vsrgleicht Er leitet Signale ab, die vertikale Leuchtdichteübergänge bezeichnen. Die Mittelung des Eingangssignals über eine Vielzahl von Zeilen kann dazu herangezogen werden, Niederfrequenz-Leuchtdichtesignale abzuleiten, in denen Mängel der vertikalen Auflösung durch diese zuvor erwähnten Signale kompensiert sind. Diese abgeleiteten Signale, die normalerweise in demselben Frequenzbereich liegen, wie der Farbanteil des Eingangssignals, können dazu herangezogen werden, ein Leuchtdichtesigtial vollständiger Bandbreite neu zu bilden, und zwar trotz der Mittelung des Teiles der Bandbreite, der die sequentiellen Farbanteile enthält Die sequentiellen Farbanteile können also aus dem Eingangssignal wiedergewonnen werden, während das vertikale Leuchtdichtedetail erhalten bleibtA decoder, with the help of which the vertical resolution of the luminance component of a television picture signal, the by decoding a luminance signal component and a line-sequential color signal component lower bandwidth than the luminance signal component obtained can be improved, is shown in the DE-PS 24 46 376 described. This decoder is designed in such a way that it can handle every line of an input signal an earlier line of the same chrominance and reduced resolution is compared. It derives signals that are vertical Designate luminance transitions. The averaging of the input signal over a number of lines can be are used to derive low frequency luminance signals in which deficiencies of the vertical Resolution are compensated by these aforementioned signals. These derived signals that usually in the same frequency range as the color component of the input signal, can also be used, a luminance signal more complete Forming bandwidth anew, despite the averaging of the part of the bandwidth which is the sequential Contains color components The sequential color components can therefore be recovered from the input signal while maintaining the vertical luminance detail
Bei Decodern der vorstehend erläuterten Art, bei welchen um einen vollständigen Zeilenfolgezyklus vorkommender Farbarten voneinander beabstandete Zeilen verglichen werden, können Nachschwingeffekte auftreten, die sich als Geisterbilder in dem Fernsehbild äußern.In decoders of the type explained above, in which around a complete line sequence cycle Lines spaced apart from each other are compared with occurring color types, ringing effects can occur occur which are expressed as ghost images in the television image.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Farbcoder aufzuzeigen, welcher Nachschwingeffekte weitgehend vermindert, wie sie bei einem Farbdecoder auftreten, der um einen vollständigen Zeilenfolgezyklus vorkommender Farbarten (Farbartzyklus) voneinander beabstandete Zeilen vergleichtThe object of the invention is to show a color encoder which largely has post-oscillation effects reduced, as they occur in a color decoder, the more occurring by a complete line sequence cycle Color types (chromaticity cycle) compares spaced lines
Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß zur Leuchtdichtesignalkomponente der zu verarbeitenden Zeile ein Signal addiert wird, das der Differenz zwischen einer um mindestens einen vollständigen Farbartzyklus später folgenden Zeile und wenigstens einer dieser später folgenden Zeile benachbarten Zeile entspricht. Das Leuchtdichtesignal jeder Zeile wird also um ein Korrektursignal erhöht, welches dem nachfolgenden Leuchtdichteübergang entspricht und das vom Farbdecoder erzeugte Leuchtdichtenachschwingen mindert.According to the invention, this is achieved in that the luminance signal component to be processed Line a signal is added which is the difference between one by at least one complete Chroma cycle later following line and at least one line adjacent to this later following line is equivalent to. The luminance signal of each line is thus increased by a correction signal that corresponds to the following Luminance transition and the luminance oscillation generated by the color decoder diminishes.
Anhand von Zeichnungen soll nachstehend ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert werden. Es zeigtAn exemplary embodiment of the invention will be explained in more detail below with the aid of drawings will. It shows
F i g. 1 ein Diagramm des zeitlichen Verlaufs der Amplitude eines zeilensequentiellen Farbfenuehsignals in Abhängigkeit von der Frequenz undF i g. 1 shows a diagram of the time profile of the amplitude of a line-sequential color display signal depending on the frequency and
F i g. 2 ein Blockschaltbild des Farbcoders.F i g. 2 is a block diagram of the color coder.
Das Farbfernsehsignal weist, wie dies in F i g. 1 veranschaulicht ist, einen Leuchtdichtesignalanteil Y, der den Hauptteil der für die Übertragung verfügbaren Bandbreite W einnimmt und einen Farbsignalanteil auf, der in der Bandbreite derart begrenzt ist, daß es das niederfrequente Ende der verfügbaren Bandbreite einnimmt. Der Signalanteil wird in Zeilenfolge übertragen: Die Farbinformation ist für die jeweilige Zeile nicht vollständig; sie wird vieimehr derart übertragen, daß lediglich ein bestimmter Satz von Farbsignalkomponenten je Zeile übertragen wird. Vorzugsweise werden die Farbsignalkomponenten in der Form (R-M), (C-M) und (B- M) aufeinanderfolgend übertragen. Dabei ist M ein modifiziertes Leuchtdichtesignal, das der Größe (R+G+B)/3 entspricht Im Unterschied dazu ist das gewöhnliche Leuchtdichtesignal in bekannter Weise definiert als (03R+0J59G+9.UB), und i.war unter derThe color television signal has, as shown in FIG. 1, a luminance signal component Y which takes up the major part of the bandwidth W available for transmission and a color signal component which is limited in bandwidth such that it takes up the low-frequency end of the available bandwidth. The signal component is transmitted in a line sequence: The color information is not complete for the respective line; rather, it is transmitted in such a way that only a certain set of color signal components is transmitted per line. The color signal components are preferably transmitted successively in the form (RM), (CM) and (B-M). M is a modified luminance signal, which corresponds to the quantity (R + G + B) / 3. In contrast to this, the normal luminance signal is defined in a known way as (03R + 0J59G + 9.UB), and i.was under the
ίο Annahme, daß die Farben rot, grün und blau die Farbarten sind. Infolgedessen werden die Farbsignalkomponenten im Unterschied zu den normalen Farbdifferenzsignalen wie z. B. (R- Y) als modifizierte zeilensequentielle Farbdifferenzsignaie übertragen. Dieίο Assumption that the colors red, green and blue are the types of colors. As a result, the color signal components are different from the normal color difference signals such as. B. (R-Y) transmitted as modified line-sequential color difference signals. the
vorliegende Erfindung könnte jedoch zur Übertragung derartiger Farbdifferenzsignaie oder anderer Kombinationen
von Farbsignal- bzv/. Farbdifferenzkomponenten angepaßt werden.
Ein geeigneter Decoder ist in der DE-PS 24 46 376 beschrieben, er arbeitet wie folgt:However, the present invention could be used to transmit such color difference signals or other combinations of color signal and / or. Color difference components can be adjusted.
A suitable decoder is described in DE-PS 24 46 376, it works as follows:
/ede Zeile eines Eingangssignals Da wird mit einem früheren Signal D$ verglichen, dessen Farbsignalkomponente der des Eingangssignals entspricht Der Vergleich liefert Leuchtdichtesignalkomponenten, die für den Fall, daß die Leuchtdichte des Eingangssignals einen merklichen Übergang von einer Zeile zur nächsten Zeile erfährt, von hinreichend hoher Frequenz sind, um den Übergang anzeigen zu können. Der Decoder weist eine Rückkopplungsschaltung auf, die sicherstellt, daß diese Signalkomponenten wieder verschwinden und ihre Auswirkung auf den Bereich des Übergangs beschränkt ist. Die Rückkopplung vermindert effektiv die Auflösung des Signals, das mit dem Eingangssignal verglichen wird. Die aufgrund des Vergleichs erhaltenen, den Übergang festlegenden bzw. bezeichnenden Signalkomponenten werden zur Regenerierung vertikaler Leuchtdichtedetaiis des ursprünglichen Leuchtdichtesignais herangezogen. Wie in der nachstehenden Gleichung (VII) angegeben, werden diese Signalkomponenten insbesondere dazu herangezogen, von dem Eingangssignal die Farbsignalkomponenten entsprechender Frequenzen zu erhalten. Die niedrigsten Frequenzen des Leuchtdichtesignals werden dadurch erhalten, daß der Mittelwert Y' des Eingangssignals; über mehrere Zeilen gebildet wird. Diese Frequenzen werden außerdem dazu herangezogen, das ursprüngliche Leuchtdichtesignal wieder zu bilden. Dies erfolgt zweckmäßigerweise dadurch, daß die abgeleiteten niederfrequenten Signale und Randangabesignale benutzt werden, um die Farbsignalkomponente aus dem Eingangssignal abzuleiten (die Farbsignalkomponente erstreckt sich über einen entsprechenden Frequenzbereich). Ein Vergleich dieses Farbsignpls mit dem Eingangssignal führt zu dem ursprünglichen Leuchtdichtesignal. / every line of an input signal Da is compared with an earlier signal D $ , the color signal component of which corresponds to that of the input signal Frequency in order to be able to display the transition. The decoder has a feedback circuit which ensures that these signal components disappear again and that their effect is limited to the region of the transition. The feedback effectively reduces the resolution of the signal being compared to the input signal. The signal components, which are obtained on the basis of the comparison and which define or characterize the transition, are used to regenerate vertical luminance details of the original luminance signal. As indicated in equation (VII) below, these signal components are used in particular to obtain the color signal components of corresponding frequencies from the input signal. The lowest frequencies of the luminance signal are obtained by taking the mean value Y 'of the input signal; is formed over several lines. These frequencies are also used to recreate the original luminance signal. This is expediently done in that the derived low-frequency signals and marginal indication signals are used to derive the color signal component from the input signal (the color signal component extends over a corresponding frequency range). A comparison of this color signal with the input signal leads to the original luminance signal.
Nunmehr seien zweckmäßigerweise die an verschiedenen Punkten des Decoders zu einem bestimmten Zeitpunkt auftretenden Signale betrachtet, wenn das Eingangssignal beispielsweise die Form (Yo+(R—M)q) besitzt. Der Index Null gibt hierbei den vorliegenden Zeitpunkt an; ein negativer Index gibt eine frühere Zeile an. Der Decoder weist eine Addiererschaltung und eine Kette von Verzögerungsleitungen, die Signale D0, Du D2 Uiid Di wie folgt liefern, auf.It is now expedient to consider the signals occurring at various points in the decoder at a specific point in time if the input signal has the form (Yo + (R-M) q) , for example. The index zero indicates the present point in time; a negative index indicates an earlier row. The decoder has an adder circuit and a chain of delay lines which deliver signals D 0 , D u D 2 Uiid Di as follows.
D0 = 1/2 (V0 f (R - M)0) + 1/4 (y_, + (R- M).3) + 1/8 (Y.6 + (R- ML6) + (I)D 0 = 1/2 (V 0 f (R - M) 0 ) + 1/4 (y_, + (R- M). 3 ) + 1/8 (Y. 6 + (R- ML 6 ) + ( I)
D1 = 1'2(V_, + (G - AfL1) + 1'4(V'_4 + (G - ML4) + 1/8 (Y.Ί + (G- M)_7) + (II)D 1 = 1'2 (V_, + (G - AfL 1 ) + 1'4 (V'_ 4 + (G - ML 4 ) + 1/8 (Y. Ί + (G- M) _ 7 ) + (II)
Somit erhält jedes dieser Ausgangssignale einen Anteil der Zeilen gleicher Farbart, wobei dieser Anteil mi dem Alter exponentiell abnimmt. Um die Farbsignalkomponenten zu entfernen, wird ein Leuchtdichtesignal geringer Auflösung durch Mittelung dreier aufeinanderfolgender Zeilen gebildet:Thus, each of these output signals receives a proportion of the lines of the same chrominance, this proportion mi decreases exponentially with age. To remove the color signal components, a luminance signal is used low resolution formed by averaging three consecutive lines:
r = (D0 + D1 + D2)P . r = (D 0 + D 1 + D 2 ) P.
Das Ergebnis der drei aufeinanderfolgenden Zeilen ist aufgrund der Form, in der die Farbkomporienien. geliefert werden, im wesentlichen ein Leuchtdichtesignal, daThe result of the three consecutive lines is due to the form in which the color compories. are supplied, essentially a luminance signal, since
Der Decoder bildet ein weiteres Leuchtdichtesignal geringer Auflösung:The decoder generates another low-resolution luminance signal:
Y" = (D1 + D2 + Y " = (D 1 + D 2 +
(VI)(VI)
Die beiden abgeleiteten Leuchtdichtesignale werden mit dem Eingangssignal gemäß folgender Gleichung zusammengefaßt:The two derived luminance signals are combined with the input signal according to the following equation summarized:
5 Y' - 4 Y" -(Y + (R - M)) = e - (R- M) ,(VII)5 Y ' - 4 Y "- (Y + (R - M)) = e - (R- M) , (VII)
wobei eein Leuchtdichte-Fehiersigiial darstellt.where e represents a luminance fault sigil.
Die beschriebene Arbeitsweise führt zu einem Farbartsignal, das mit einigen störenden Flankensignalen zusammengefaßt ist. Die Subtraktion der beiden Leuchtdichtesignale (5 V-4 Y") führt zu einem Leuchtdichtesignal, das in vertikaler Schärfe dem Eingangssignal ähnlich ist, das jedoch, wie oben ausgeführt, von dem Eingangssignal und einer Anzahl vorhergehender Zeilen abgeleitet ist. Das Farbartsignal, das durch Vergleich des abgeleiteten Leuchtdichtesignals und des Eingangssignals gemäß der Gleichung (VII) erhalten ist, ist in der Bandbreite durch ein Tiefpaßfilter begrenzt; es wird in einem Addierer mit dem Eingangssigna! zusammengefaßt zu:The method of operation described leads to a chrominance signal which is combined with some interfering edge signals. The subtraction of the two luminance signals (5 V-4 Y ") results in a luminance signal which is similar in vertical sharpness to the input signal, but which, as explained above, is derived from the input signal and a number of previous lines Comparison of the derived luminance signal and the input signal obtained according to equation (VII) is limited in bandwidth by a low-pass filter; it is combined in an adder with the input signal to:
Das Ergebnis dieser Zusammenfassung ist, daß der Farbanteil in dem Eingangssignal durch das abgeleitete Farbartsignal aufgehoben wird, und das Eingangsleuchtdichtesignal vollständiger Bandbreite wiedergewonnen wird, allerdings zusammen mit einigen störenden, bandbreitebegrenzten Signalen, die auf einen scharfen Vertikal-Leuchtdichteübergang in einem im Empfänger erhaltenen Bild ein Oberschwingen oder eine Schwingung hervorrufen können. In der Praxis sieht ein Betrachter Geisterzeilen, die in Intervallen von drei Zeilen von dem vertikalen Obergang entfernt sind. Das Auftreten der Oberschwingungen kann dadurch vermindert werden, daß die Bedämpfung des Signals vermindert wird, welches vom Ausgang der Kette der Verzögerungsleitungen zurückgeführt wird. Dies geht jedoch auf Kosten einer gewissen Verschlechterung im Aussehen irgendeiner vertikalen Kante in dem Bild.The result of this summary is that the color component in the input signal is derived by the Chrominance signal is canceled and the full bandwidth input luminance signal is recovered is, however, together with some interfering, bandwidth-limited signals, which on a sharp Vertical luminance transition in an image obtained in the receiver, a harmonic or an oscillation can evoke. In practice, a viewer will see ghost lines that occur at intervals of three Lines are removed from the vertical transition. This can reduce the occurrence of harmonics be that the attenuation of the signal is reduced, which is from the output of the chain of Delay lines is returned. However, this comes at the cost of some deterioration in the Appearance of any vertical edge in the picture.
In der Praxis kann die Bildung des vertikalen Detailsignals (5 V—4 Y") vereinfacht werden, da beide Komponenten dieses Signals die Signale D\ und D2 enthalten. Demgemäß ist es einfacher, folgende Gleichung zu behandeln:In practice, the formation of the vertical detail signal (5 V-4 Y ") can be simplified, since both components of this signal contain the signals D \ and D 2. Accordingly, it is easier to treat the following equation:
5 V - 4 Y" = ((5D0 + D1 + D2) - 4D3)<J3 . (IX)5 V - 4 Y "= ((5D 0 + D 1 + D 2 ) - 4D 3 ) < J 3. (IX)
Diese Gleichung zeigt deutlicher die Bildung eines Detailsignals aus der Differenz zwischen den beiden Signalen Oo und D> gleicher Farbart und die Bildung eines Mittelungssignals (Do+Di+ Dj), welches keinen 5 Farbsignaianici! enthält.This equation shows more clearly the formation of a detail signal from the difference between the two Signals Oo and D> same chrominance and the formation of an averaging signal (Do + Di + Dj), which does not have any 5 color signaianici! contains.
Die Farbartsignale, die, wie zuvor angegeben, in bekannter Weise von drei durch zwei Verzögerungsleitungen getrennten Punkten erhältlich sind, werden durch die Rückkopplung beeinflußt, die die Vertikalauflösung der Farbartsignale, die von den Verzögerungsleitungen erhalten werden, herabsetzt. Dies ist begleitet von einer effektiven Verzögerung von etwa drei Fernsehzeilen. Da jeder Übergang durch exponentielle Signale angezeigt wird, ist eine gewisse Unsymmetrie in der Darstellung irgendeines vertikalen Farbübergangs vorhanden. Diese Unsymmetrie wird jedoch zu einem großen Ausmaß dadurch ausgeblendet, daß mittels eines Farbcoders die Auflösung der Farbartsignale vermindert wird.The chrominance signals, which, as previously indicated, are known in the art from three by two delay lines separate points are obtained are affected by the feedback that the vertical resolution of the chrominance signals received from the delay lines. This is accompanied an effective delay of about three television lines. Because every transition is through exponential Signals displayed, there is some asymmetry in the representation of any vertical color transition available. However, this asymmetry is masked to a large extent by the fact that by means of a Color coders the resolution of the chrominance signals is reduced.
Zum besseren Verständnis eines Farbcoders, der ein Signal in einer für die Verarbeitung durch den zuvor beschriebenen Decoder geeigneten Form liefert, sollen zunächst einige störende Effekte erwähnt werden, die in grOScrcrr: o<W kleinerem Ausmaß auf der Codierweise des Fernsehsignals beruhen. Die iiicisler. F?rhooder erzeugen eine gewisse ungewollte, störende Information, die in Abhängigkeit vom Inhalt des Fernsehbildes zu einer Qualitätsverminderung des Bildes führen kann Das vorliegende System ruft einige ungewollte störende Signale in Bildern hervor, die scharfe vertikale Leuchtdichte- oder Farbübergänge aufweisen. Diese ungewollten, störenden Signale können generell in drei Kategorien aufgeteilt werden, nämlich in ein Übersprechen Leuchtdichte auf Farbart, ein Übersprecher Farbart auf Leuchtdichte und ein Leuchtdichteüberschwingen. To better understand a color coder that sends a signal in a for processing by the previously provides a suitable form described in the decoder, some disturbing effects should first be mentioned, which are described in grOScrcrr: o <W smaller extent on the coding method of the television signal. The iiicisler. F? Rhooder generate a certain amount of unwanted, disruptive information that depends on the content of the television picture The present system gets some unwanted Disturbing signals emerge in images that have sharp vertical luminance or color transitions. These unwanted, interfering signals can generally be divided into three categories, namely crosstalk Luminance on chromaticity, a crosstalk chromaticity on luminance and a luminance overshoot.
Die Erfindung befaßt sich mit dem Effekt de« Leuchtdichteüberschwingens. Das Leuchtdichteüberschwingen beschreibt die Wirkung der RückkopplungThe invention is concerned with the effect of the luminance overshoot. The luminance overshoot describes the effect of the feedback
der Verzögerungsleitungen des Decoders, besser Verzögerungsleitungen umfassen ein Fallenfilter, wel ches zu Überschwingen nach vertikalen Übergänger führt, wie dies zuvor beschrieben worden ist. Eint gewisse Kompensation und damit eine Verminderuni der Sichtbarkeit des Effektes kann während dei Codierung vorgenommen werden. So können z. B. zwe Perioden eines Vorgangs eingeführt werden, der in Ergebnis ein Vor-Überschwingen ist, um eine gewisse Phasenkorrektur bezüglich des Oberschwingmuster!of the delay lines of the decoder, better delay lines comprise a trap filter, wel ches leads to overshoot after vertical transitions, as previously described. Unite Certain compensation and thus a reduction in the visibility of the effect can be achieved during the Coding can be made. So z. B. be introduced two periods of a process in The result is a pre-overshoot in order to make a certain phase correction with regard to the harmonic pattern!
zusammen mit einer gewissen Herabsetzung dei Amplitude dieses Musters vorzunehmen.along with some reduction in the amplitude of this pattern.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist dei erfindungsgemäße Farbcoder so ausgelegt, daß er eii Leuchtdichtesignal hoher Auflösung mit einem Farbart signal geringer Auflösung zusammenfaßt. Das codiert« Signal besitzt für die jeweilige Zeile die Form Y+h (Farbsignalkomponente), wobei K üblicherweise in Bereich von 0,5 bis 1,0 liegt und wobei die FarbsignalIn a preferred embodiment, the color encoder according to the invention is designed so that it combines a high-resolution luminance signal with a low-resolution chrominance signal. The coded signal has the form Y + h (color signal component) for the respective line, where K is usually in the range from 0.5 to 1.0 and where the color signal
komponente eine Zeilenfolge von (R-M), (G- M) und (B-M) hat. Die Farbartfolge ist vorzugsweise so gewählt, daß ein ineinandergeschriebenes Halbbild mit einer kontinuierlichen Folge von rot, grün und blau erhalten wird, wie dies in der nachstehenden Tabelle angegeben ist:component has a line sequence of (RM), (G-M) and (BM) . The chromaticity sequence is preferably selected in such a way that an interwoven field with a continuous sequence of red, green and blue is obtained, as shown in the table below:
Das Leuchtdichtesignal wird in bezug auf die Farbsignalkomponente für dieselbe Zeile um die Dauer von drei Zeilen verzögert. Eine Kompensation bezüglich des Überschwingens und eine Reduzierung der vertikalen Auflösung in dem Farbartsignal werden ebenfalls vorgenommen.The luminance signal is related to the color signal component for the same line by the duration delayed by three lines. A compensation for the overshoot and a reduction in the vertical resolution in the chrominance signal are also made.
In F i g. 2 ist schematisch ein Farbcoder gezeigt. Die Eingangssignale des Farbcoders umfassen ein Leuchtdichtesignal vollständiger Bandbreite und ein Farbartsignal. Jede Zeile des Farbartsignals entspricht der gleichzeitig auftretenden Zeile des Leuchtdichtesignals; sie kann entweder von einer Kamera oder einem Signalgemisch erhalten werden, und zwar auf irgendeinem Weg einer Vielzahl von bekannten Wegen. Das Leuchtdichtesignal ist einer Verzögerung von sechs Zeilen unterworfen, d. h. einer Verzögerung um drei 7pilpn mp.hr flW Ha« Parharicig»;·;!, dcz Über einen Prozessor bzw. eine Verarbeitungseinrichtung 30 geleitet wird, die es um drei Zeilen verzögert und mittels eines Addierers mit dem Leuchtdichtesignal zusammenfaßt. In Fig. 2 a color encoder is shown schematically. The input signals to the color coder include a full bandwidth luminance signal and a chrominance signal. Each line of the chrominance signal corresponds to the simultaneously occurring line of the luminance signal; it can be obtained either from a camera or a composite signal in any of a number of known ways. The luminance signal is subject to a delay of six lines, ie a delay of three 7pilpn mp.hr flW Ha «Parharicig»; ·;!, Dcz via a processor or processing device 30, which delays it by three lines and by means of a Summers adder with the luminance signal.
Der Farbcoder enthält sechs Verzögerungsleitungen 31 bis 36 für zwei Drei-Zeilen-Kompensationsperioden für die Kompensation des Überschwingens, das nach einem vertikalen Übergang aufgrund störender Signale auftritt, die durch den Decoder nicht eliminiert werden können. Demgemäß werden zu dem Leuchtdichtesignal, das durch die Kette der sechs Verzögerungsleitungen hindurchgelangt, zwei Signale hinzuaddiert, die jeweils in ähnlicher Weise aus einer entsprechenden Reihe von drei Verzögerungsleitungen abgeleitet sind und die die Differenz im einzelnen zwischen erstens der mittleren Leuchtdichte zweier aufeinanderfolgender Zeilen und zweitens der Leuchtdichte einer unmittelbar folgenden Zeile darstellen. Die Signale, die an den Eingängen der Verzögerungsleitungen 34 bis 36 auftreten, sind die nächsten drei Zeilen nach der der Behandlung unterliegenden Zeile, und die Signale an den Eingängen der Verzögerungsleitungen 31 bis 33 sind die vierten bis sechsten Zeilen nach der der Behandlung unterliegenden Zeile. Bezüglich der Reihe der drei Verzögerungsleitungen 31 bis 33 wird das Eingangssignal für die erste Verzögerungsleitung 31 mittels eines Inverters 37 invertiert und mittels eines Addierers 38 mit einemThe color encoder contains six delay lines 31 to 36 for two three-line compensation periods to compensate for the overshoot that occurs after a vertical transition due to interfering signals occurs that cannot be eliminated by the decoder. Accordingly, to the luminance signal, that passes through the chain of six delay lines adds two signals to each are derived in a similar manner from a corresponding series of three delay lines and which the Difference in detail between firstly the average luminance of two consecutive lines and second, the luminance of an immediately following line. The signals at the inputs of the Delay lines 34 through 36 occur are the next three lines after the treatment underlying line, and the signals at the inputs of the delay lines 31 to 33 are the fourth to sixth line after the line subject to treatment. Regarding the series of the three delay lines 31 to 33, the input signal for the first becomes Delay line 31 inverted by means of an inverter 37 and by means of an adder 38 with a
ίο gcmittelten Signal zusammengefaßt, welches durch einen Addierer 41 gebildet wird. Dieser Addierer 41 ist an den Eingängen der beiden nachfolgenden Verzögerungsleitungen 32 und 33 angeschlossen. Die Proportionalität des Eingangswiderstands 42 für den Inverter 37 und der Eingangswiderstände 43 und 44 für den Addierer 41 ist so gewählt, daß das Ausgangssignal von dem Addierer 38 dann Null ist, wenn keine Differenz in der Leuchtdichte zwischen drei aufeinanderfolgenden Zeilen des Eingangssignals vorhanden ist. Infolgedessen werden die drei Zeilen des Leuchtdichtesignals in den Verhältnissen (-2, +1, +1) zusammengefaßt. Die vorhergehenden drei Zeilen des Leuchtdichtesignals werden in derselben Weise behandelt: eine Ausnahme bildet jedoch der Umstand, daß die Verstärkung in dem davon erhaltenen Differenzsignal dem Zweifachen der Verstärkung des Differenzsignals ist, das von den vierten bis sechsten Zeilen nach der der Behandlung unteriiegenden Zeile erhalten wird. Im übrigen entsprechen die Stufen 37a bis 4a den Stufen 37 bis 41. Ein Addierer 45 faßt die Differenzsignale von Addierern 38 und 38a mit dem Ausgangs-Leuchtdichtesignal zusammen, welchem ein zeilensequentielles Farbartsignal von der Farbverarbeitungsstufe 30 mittels eines Addierers 47 hinzuaddiert wird. Das Farbartsignal eelangt normalerweise durch ein TiefpaBfiiter 46 hindurch, um die Farbsignalkomponente des Ausgangssignals auf z. B. 500 kHz zu begrenzen.ίο summarized signal transmitted by an adder 41 is formed. This adder 41 is at the inputs of the two subsequent delay lines 32 and 33 connected. The proportionality of the input resistance 42 for the inverter 37 and the input resistors 43 and 44 for the adder 41 is chosen so that the output of adder 38 is zero if there is no difference in luminance between three consecutive ones Lines of the input signal is present. As a result, the three lines of the luminance signal in the Ratios (-2, +1, +1) summarized. The previous three lines of the luminance signal are treated in the same way, with the exception, however, that the reinforcement in the difference signal obtained therefrom is twice the gain of the difference signal obtained from the fourth to sixth lines after the line below the treatment is obtained. Otherwise correspond the stages 37a to 4a to the stages 37 to 41. An adder 45 collects the difference signals from adders 38 and 38a with the output luminance signal, which is a line-sequential chrominance signal of the color processing stage 30 is added by means of an adder 47. The chrominance signal arrives normally through a low-pass filter 46 the color signal component of the output signal to z. B. to limit 500 kHz.
Die Farbsignalkomponente eines für die Übertragung eines Eingangsbildes durch ein System, umfassend einen Farbcoder und einen Decoder, wie dies hier beschrieben ist, sollte in idealer Weise eine geringe Vertikalauflösung aufweisen, damit keine Störsignale erzeugt werden, wenn die relativ niedrige Abtastfrequenz von einem Drittel der Zeilenfrequenz benutzt wird. Ist in dem ursprünglichen Signa! ein hochfrequenter Farbanteil vorhanden, so führt die Abtastung, die zur Bildung eines zeilensequentiellen Signals erforderlich ist, zu sich bewegenden Farbmustern im Endbild. Die Bildung derartiger Muster kann dadurch vermindert werden,The color signal component of a signal for the transmission of an input image by a system comprising a Color encoders and a decoder as described here should ideally have a low vertical resolution so that no spurious signals are generated when the relatively low sampling frequency of one third of the line frequency is used. Is in the original Signa! a high-frequency color component present, the sampling required to form a line sequential signal results in itself moving color patterns in the final image. The formation of such patterns can be reduced by
so daß die Vertikalauflösung des Farbartsignals verringert wird. Dies ist für den früher beschriebenen Decoder bedeutsam, da es wünschenswert ist, Hochfrequenz-Farbartsignale in dem End-Ausgangssignal zu vermeiden. so that the vertical resolution of the chrominance signal is reduced. This is for the decoder described earlier is significant as it is desirable to avoid high frequency chrominance signals in the final output signal.
Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings
Claims (3)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB4558273A GB1453588A (en) | 1973-09-28 | 1973-09-28 | Colour television system |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2462498A1 DE2462498A1 (en) | 1977-04-28 |
DE2462498B2 true DE2462498B2 (en) | 1979-07-12 |
DE2462498C3 DE2462498C3 (en) | 1980-03-13 |
Family
ID=10437749
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2462850A Expired DE2462850C2 (en) | 1973-09-28 | 1974-09-27 | Color encoder for a line-sequential color television signal |
DE2462498A Expired DE2462498C3 (en) | 1973-09-28 | 1974-09-27 | Color encoder for processing a line-sequential color television signal |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2462850A Expired DE2462850C2 (en) | 1973-09-28 | 1974-09-27 | Color encoder for a line-sequential color television signal |
Country Status (14)
Country | Link |
---|---|
JP (3) | JPS5334971B2 (en) |
AT (1) | AT361054B (en) |
AU (2) | AU497436B2 (en) |
BE (1) | BE820473A (en) |
CA (1) | CA1023466A (en) |
CH (3) | CH595033A5 (en) |
DE (2) | DE2462850C2 (en) |
DK (1) | DK511774A (en) |
FR (1) | FR2246143B1 (en) |
GB (1) | GB1453588A (en) |
IT (1) | IT1020896B (en) |
NL (1) | NL7412798A (en) |
NO (1) | NO743524L (en) |
SE (2) | SE403549B (en) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1510978A (en) * | 1975-11-07 | 1978-05-17 | Decca Ltd | Line sequential colour television system |
JPS5199931A (en) * | 1975-02-28 | 1976-09-03 | Hitachi Ltd | Eizoshingono rinkakukyochokairo |
JPS5286017A (en) * | 1976-01-12 | 1977-07-16 | Sanyo Electric Co Ltd | Trigger pulse decoder |
JPS5816640U (en) * | 1981-07-22 | 1983-02-01 | 株式会社日立メデイコ | Grid mechanism in X-ray imaging equipment |
JPS58116229U (en) * | 1982-02-02 | 1983-08-08 | 日本インタ−ナシヨナル整流器株式会社 | Resin-encapsulated electronic equipment |
JPS5982750A (en) * | 1982-11-02 | 1984-05-12 | Nec Corp | High density ceramic package |
JPS6045576U (en) * | 1983-09-05 | 1985-03-30 | 日本ビクター株式会社 | Line-sequential color difference signal processing circuit |
JPS62112160U (en) * | 1985-12-28 | 1987-07-17 | ||
JPH078425Y2 (en) * | 1989-03-22 | 1995-03-01 | 株式会社テンヨー | box |
-
1973
- 1973-09-28 GB GB4558273A patent/GB1453588A/en not_active Expired
-
1974
- 1974-09-24 CA CA209,889A patent/CA1023466A/en not_active Expired
- 1974-09-27 AT AT781174A patent/AT361054B/en not_active IP Right Cessation
- 1974-09-27 CH CH1169876A patent/CH595033A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1974-09-27 CH CH1312474A patent/CH584994A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1974-09-27 CH CH1169976A patent/CH600719A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1974-09-27 SE SE7412189A patent/SE403549B/en unknown
- 1974-09-27 DE DE2462850A patent/DE2462850C2/en not_active Expired
- 1974-09-27 IT IT69917/74A patent/IT1020896B/en active
- 1974-09-27 JP JP11328274A patent/JPS5334971B2/ja not_active Expired
- 1974-09-27 BE BE149012A patent/BE820473A/en unknown
- 1974-09-27 DK DK511774A patent/DK511774A/da unknown
- 1974-09-27 DE DE2462498A patent/DE2462498C3/en not_active Expired
- 1974-09-27 NL NL7412798A patent/NL7412798A/en not_active Application Discontinuation
- 1974-09-27 FR FR7432593A patent/FR2246143B1/fr not_active Expired
- 1974-09-27 NO NO743524A patent/NO743524L/no unknown
-
1976
- 1976-09-15 AU AU17796/76A patent/AU497436B2/en not_active Expired
- 1976-09-15 AU AU17797/76A patent/AU497437B2/en not_active Expired
-
1977
- 1977-10-03 SE SE7711033A patent/SE7711033L/en unknown
- 1977-10-28 JP JP12885177A patent/JPS5391528A/en active Granted
-
1980
- 1980-03-06 JP JP2740980A patent/JPS55147088A/en active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1020896B (en) | 1977-12-30 |
FR2246143A1 (en) | 1975-04-25 |
JPS567347B2 (en) | 1981-02-17 |
JPS55147088A (en) | 1980-11-15 |
DE2446376B2 (en) | 1977-06-16 |
SE7412189L (en) | 1975-04-01 |
JPS5334971B2 (en) | 1978-09-25 |
CH595033A5 (en) | 1978-01-31 |
SE7711033L (en) | 1977-10-03 |
DE2462850B1 (en) | 1980-06-12 |
AU1779676A (en) | 1978-03-23 |
NL7412798A (en) | 1975-04-02 |
FR2246143B1 (en) | 1977-11-10 |
AU497437B2 (en) | 1978-12-14 |
ATA781174A (en) | 1980-07-15 |
SE403549B (en) | 1978-08-21 |
CH600719A5 (en) | 1978-06-30 |
DE2462498C3 (en) | 1980-03-13 |
BE820473A (en) | 1975-01-16 |
DE2446376A1 (en) | 1975-04-24 |
AU7375774A (en) | 1976-04-01 |
AT361054B (en) | 1981-02-25 |
GB1453588A (en) | 1976-10-27 |
DK511774A (en) | 1975-05-12 |
DE2462498A1 (en) | 1977-04-28 |
NO743524L (en) | 1975-04-28 |
AU497436B2 (en) | 1978-12-14 |
DE2462850C2 (en) | 1981-02-26 |
CH584994A5 (en) | 1977-02-15 |
JPS5391528A (en) | 1978-08-11 |
JPS50111926A (en) | 1975-09-03 |
AU1779776A (en) | 1978-03-23 |
CA1023466A (en) | 1977-12-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2938130C2 (en) | ||
DE3609887C2 (en) | Circuit arrangement for generating design factors for a recursive filter for video signals | |
DE69115117T2 (en) | Device for improving the sharpness of a color image. | |
DE2558971B2 (en) | Method and circuit arrangement for processing PAL chrominance signals for digital transmission and processing | |
DE3821398C2 (en) | Method and device for separating luminance and color signals of a color television signal mixture | |
DE3786011T2 (en) | METHOD FOR IMPROVING A COLOR VIDEO IMAGE AND CORRESPONDING DEVICE. | |
DE3889342T2 (en) | Circuit for the suppression of color crosstalk components in a color carrier signal. | |
DE3786581T2 (en) | ENCODING AND DECODING DIGITAL VIDEO COMPONENT SIGNALS. | |
DE2462498C3 (en) | Color encoder for processing a line-sequential color television signal | |
DE3017930C2 (en) | Video signal circuit for influencing vertical resolution | |
DE69928577T2 (en) | LUMINANCE AND CHROMINANCE DISCONNECTION | |
DE3874282T2 (en) | YC ISOLATOR FOR A VIDEO SIGNAL PROCESSING CIRCUIT. | |
DE69225435T2 (en) | Chrominance noise reduction device with two-dimensional recursive filtering of multiplex baseband color difference components | |
DE1285511C2 (en) | CIRCUIT ARRANGEMENT TO AVOID VISIBLE INTERFERENCE PATTERNS IN A PCM ENCODING SYSTEM FOR VIDEO SIGNALS | |
DE2106437A1 (en) | Device for generating color signals | |
DE69615608T2 (en) | Method and device for contour correction of color image signals | |
DE69215118T2 (en) | Non-linear signal processor | |
DE2438674A1 (en) | CIRCUIT FOR DELIVERING A LUMINANCE AND CHROMINANCE SIGNAL FROM A COMPOSITE TELEVISION SIGNAL | |
DE3443067C2 (en) | ||
DE3311898A1 (en) | Method for reducing the interference signal of digital data-reduced television signals | |
DE1813954B1 (en) | System for separating a PAL color image signal into luminance and chrominance signals | |
DE3226034C2 (en) | Method of processing a halftone image | |
EP0148528A2 (en) | Method and circuit for increasing the resolution of a digital time-dependent signal | |
DE2845591A1 (en) | ARRANGEMENT FOR REDUCING NOISE IN COLOR TV SIGNALS | |
DE2641517C3 (en) | Color television encoder |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OI | Miscellaneous see part 1 | ||
OI | Miscellaneous see part 1 | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |