DE2461093C2 - Verfahren und Vorrichtung zum Regeln des Gewichtsdurchsatzes von pneumatisch gefördertem, pulverförmigem Material - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zum Regeln des Gewichtsdurchsatzes von pneumatisch gefördertem, pulverförmigem MaterialInfo
- Publication number
- DE2461093C2 DE2461093C2 DE2461093A DE2461093A DE2461093C2 DE 2461093 C2 DE2461093 C2 DE 2461093C2 DE 2461093 A DE2461093 A DE 2461093A DE 2461093 A DE2461093 A DE 2461093A DE 2461093 C2 DE2461093 C2 DE 2461093C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gas
- column
- pressure
- injector
- dispensing container
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims description 25
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 12
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 title claims description 9
- 239000000523 sample Substances 0.000 claims 1
- 239000013590 bulk material Substances 0.000 description 3
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 3
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 3
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 2
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 2
- 230000032258 transport Effects 0.000 description 2
- 238000005303 weighing Methods 0.000 description 2
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 1
- 238000012937 correction Methods 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G53/00—Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
- B65G53/34—Details
- B65G53/66—Use of indicator or control devices, e.g. for controlling gas pressure, for controlling proportions of material and gas, for indicating or preventing jamming of material
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Air Transport Of Granular Materials (AREA)
- Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
- Basic Packing Technique (AREA)
- Weight Measurement For Supplying Or Discharging Of Specified Amounts Of Material (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Regelung des Gewichtsdurchsatzes von pneumatisch gefördertem,
pulverförmigem Material, das mittels eines Gasstrahls aus einer verwirbelten, das Material enthaltenden
Beschickungssäule heraustransportiert wird. Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung zum Durchführen
des Verfahrens mit einer verwirbelten Beschikkungssäule, die über einen Gasinjektor mit einer pneumatischen
Förderleitung in Verbindung steht.
Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Gattung (BE-PS 7 33 758) ist die Beschickungssäule über eine seitliche
öffnung mit einem Abgabebehältcr verbunden, in dem der Gasinjektor angeordnet ist, und von dem die
Förderleitung ausgeht Beschickungssäule und Gasinjektor werden von einer gemeinsamen Förderleitung
her. die ein einstellbares Drosselventil aufweist, mit Gas beschickt Dem Gasinjektor ist ein weiteres Drosselventil
vorgeschaltet Je nach Einstellung der beiden Drosselventile wird aus der Beschickungssäule mehr oder
weniger pulverförmiges Material herausgefördert Die Beschickungssäule wird chargenweise mit pulverförmi-
gern Material gefüllt; die Vorrichtung arbeitet also diskontinuierlich.
Bei gegebener Einstellung des Drosselventils ändert sich der Pulverdurchsatz in der Förderleitung,
wobei erhebliche Unstetigkeiten auftreten können, denen durch Regelung der Drosselventile nur
schwer beizukommen ist
Bei einer anderen bekannten Vorrichtung für die pneumatische Förderung pulverförmigen Materials
(US-PS 28 27 333) ist anstelle einer Beschickungssäule ein flacher Abgabebehälter vorgesehen, in dem eine
Wirbelplatte eine unter ihr angeordnete Druckkammer von einer über ihr angeordneten Mischkammer trennt.
Die Druckkammer ist an ein Gebläse angeschlossen; zwischen beiden ist eine Vorrichtung zum Regeln der
Gasmenge angeordnet, die vom Gebläse in die Druckkammer gedruckt und zur Verwirbelung des Pulvers in
der Mischkammer verwendet wird. Von der Mischkammer geht eine pneumatische Förderleitung aus; ein Gasinjektor
ist nicht vorgesehen. Die Mischkammer wird von einem Beschickungstrichter aus über eine Zellenradschleuse
mit dem pulverförmigen Material beschickt. Die Zellenradschleuse wird von einem Elektromotor
angetrieben, dessen Stromkreis einen Schalter enthält, der in der Vorrichtung zum Regeln der Menge des Verwirbelungsgases
angeordnet ist. Wegen des Fehlens ei-
nes von einem Gasinjektor erzeugten, definierten und mehr oder weniger scharfen Gasstrahls ist die Leistungsfähigkeit
dieser bekannten Vorrichtung-gering, und es fehlt an einem reproduzierbaren Zusammenhang
zwischen dem Gasdurchsatz einerseits und dem Materialdurchsatz andererseits, so daß letzterer erhebliche
Schwankungen unterliegt und nicht als geregelt angesehen werden kann.
Es ist ferner eine Vorrichtung zum pneumatischen Fördern von Schüttgut bekannt (DE-OS 19 12 733), bei
der unterhalb eines Vorratsgefäßes ein Auffangbehälter angeordnet ist. Zur Einstellung der Zulaufmenge an
Schüttgut in den Auffangbehälter dient ein Verschlußorgan, das über senkrechte Stangen an Membranen aufgehängt
ist, welche am Deckel des Auffangbehälters
abdichtend befestigt sind. Über den Membranen sind Druckluftkammern angeordnet, die über ein einstellbares
Regelventil mit einem Kompressor in Verbindung stehen. Mittels des Regelventils wird in den Druckluftkammern
ein Arbeitsdruck eingestellt, der das Verschlußorgan offenhält, solange der Druck im Auffangbehälter
nicht so groß ist, daß er den Druck in den Druckluftkammern sowie das Gewicht der auf dem Verschlußorgan
lastenden Schüttgutsäule überwindet. Das Regelventil ist ferner mit dem Innenraum des Auffang-
behälters verbunden. Die erwähnten Stangen sind mit dem Steuerkolben eines an eine Druckluftzuführleitung
angeschlossenen Dreiwegeventils gekoppelt. Von diesem führt eine Leitung zu einer am konischen Boden des
Vorratsgefäßes angeordneten Auflockerungsvorrichtung. Diese Leitung wird mittels des Steuerkolbcns geöffnet,
sobald das Verschlußorgan eine bestimmte Schließstellung erreicht hat. D'e eintretende Auflockerungsluft
unterstützt das Zufließen des Schüttgutes aus
dem Vorratsgefäß in den Auffangbehälter. Gleichzeitig wird in Abhängigkeit von der Stellung des Verschlußorgans
die über eine Förderleitung dem Auffangbehälter unterhalb eines porösen Bodens zugeführte Förderluftmenge
geregelt Hier ist im Gegensatz zum Verfahren und zur Vorrichtung der eingangs beschriebenen Gattung
ein gesonderter Gasstrahl, der das Schottgut oder pulverförmige Material aus einem Wirbelbett heraustransportiert,
nicht vorgesehen.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein einfach und zuverlässig durchführbares Verfahren
zur Regelung des Gewichtsdurchsatzes von pneumatisch gefördertem, puiverförmigem Material sowie eine
Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens anzugeben.
Diese Aufgabe ist, soweit sie das Verfahren betrifft erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß bei konstantem
Gasgewichtsdurchsatz der Gasdruck oberhalb der Zone gemessen wird, in der der Gasstrahl auf das pulverförmige
Material trifft, und bei Abweichung von einem Sollwert die in die verwirbelte Beschickungssäule kontinuierlich
eingeleitete Menge an puiverförmigem Material derart geändert wird, daß sich der Sollwert des Gasdruckes
einstellt
Gemäß der Erfindung wird also der Druck des dem Gasinjektor zugeführten Gases, dessen Gewichtsdurchsatz
während der Regelung unverändert bleibt, auf einen vorbestimmten Wert eingestellt Der sich im Betrieb
während der Förderung des pulverförmigen Materials dann einstellende Druck des zugeführten Gases
wird gemessen und durch die Beschickung der Beschikkungssäule mil puiverförmigem Material ständig auf
den Sollwert geregelt. Wenn der Druck des zugeführten Gases größer als der Sollwert ist, bedeutet dies, daß die
Dichte des Fluids in der Beschickungssäule zu groß ist und deshalb vermindert werden muß und umgekehrt.
Der vorrichtungstechnische Teil der Lösung der Erfindungsaufgabe ist im Anspruch 2 beschrieben und
vorzugsweise gemäß Anspruch 3 bis 6 weitergebildet.
Die Erfindung wird im folgenden beispielsweise anhand der schematischen Zeichnung einer erfindungsgemäßen
Vorrichtung mit weiteren Einzelheiten erläutert.
Die dargestellte pneumatische Transportvorrichtung weist eine verwirbelte Beschickungssäule 2, einen Abgabebehälter
4 und eine pneumatische Förderleitung 6 auf.
Der verwirbe'ten Beschickungssäule 2 wird pulverförmiges
Material zugeführt, das unter Zwischenschaltung eines Teils mit veränderbarer öffnung, beispielsweise
einer Klappe 10. aus einem Vorratsbehälter 8 kommt. Die Beschickungssäule 2 weist weiter eine Gasableitung
12 und eine Wirbelplatte 14 auf.
Der Durchtritt von puiverförmigem Material aus der Beschickungssäule 2 in die pneumatische Förderleitung
6 erfolgt in dem Abgabebehälter 4, der eine Wirbelplatte 16, einen Gasinjektor 18 und die öffnung in die Förderleitung
6 aufweist, die durch eine in der Achse des Gasinjektors 18 gelegene Düse 20 gebildet ist.
Das Gas zur Verwirbelung der Beschickungssäule 2 und des Abgabebehälters 4 wird einer Leitung 22 zur <>o
Versorgung des Injektors 18 über eine Leitung 24 entnommen, die sich in zwei Zweige 26 und 28 trennt, die
die Wirbelplatten 14 und 16 versorgen. Steuervorrichtungen,
wie Ventile 30 und 32 ermöglichen die Durchsätze des Verwirbelungsgases zu. steuern. b5
Eine Druckregelvorrichtung 34 mißt den Druck in der Leitung 22 an einer Stelle 36, die stromoberhalb des
Injektors 18 liegt. Die Druckregelvorrichiung 34, die an
sich bekannter Bauart ist weist eine Anzeigeeinrichtung und eine Einstelleinrichtung auf einen Sollwert auf und
ist so gebaut daß dieser Sollwert aufrechterhalten wird, indem die öffnung der Klappe 10 und damit die Menge
an puiverförmigem, der Säule 2 zugeführtem Material eingestellt wird. Dies geschieh! über einen Mechanismus,
der schema'tisch durch die gestrichelte Linie 38 dargestellt ist
Die Funktion der Vorrichtung ist folgende:
Der Gasdruck, vermindert um den Druckverlust des Injektors 18, steht in jedem Augenblick im Gleichgewicht
mit der Beladung der verwirbelten Beschickungssäule 2 in Höhe des Injektors; die Beziehung zwischen
dem Materialdurchsatz und dem Luftdruck des Injektors ist eindeutig. Es kann ein Funktionsbereich so gewählt
werden, daß diese Beziehung praktisch eine Proportionalität ist.
Um einen konstanten Durchsatz an puiverförmigem Material zu erhalten, wird bei gegebenem Gewichtsdurchsatz von Gas, das aus einem volumetrischen Gerät
(beispielsweise ein Gerät in Roots-Bauart) abgegeben wird, der entsprechende Soll-Druckwert mittels der Regelvorrichtung
34 festgelegt die in jedem Augenblick die Öffnung der Klappe 10 zur Beschickung der Säule 2
bestimmt.
Zur Berücksichtigung von Veränderungen der Lufttemperatur,
der Körnigkeit des Produktes, seiner Beschaffenheit usw. ist eine Eichung notwendig. Diese Eichung
kann auf verschiedene Weise geschehen, wobei der vorgegebene Druckwert während der folgenden
Vorgänge konstant bleibt:
1. Durch Messung des Volumens, bei Entleeren des stromaufwärtigen Vorratsbehälters 8 oder bei Füllen
eines stromabwärtigen Vorratsbehälters, in dem während dieser Zeit die Veränderungen des
Einlasses und des Auslasses in diesen jeweiligen Behälter ausgesetzt werden.
2. Durch Messung des Gewichts; dies ist genauer, weil dabei Dichtefehler unterdrückt werden.
a) Durch Wiegen des Behälters 8 zur Beschikkung oder eines Aufnahmebehälters mit periodischer
kurzzeitigen Unterbrechung der Förderung.
Diese beiden Methoden bringen Auswerte-Unterbrechungen mit sich, die hinderlich sein können.
b) Durch Wiegen der Beschickungssäule 2, wobei die Änderung des Gewichts AP nach vollständigem
Schließen der Beschickungsklappe 10 während einer kurzen Zeitdauer At den Ge-
AP
wichtsdurchsatz Q = —j— für den Druck
wichtsdurchsatz Q = —j— für den Druck
AP
P = — bestimmt.
Die Regelvorrichtung wird durch eine Vorrichtung vervollständigt, mit der der Solldruckwert unter Berücksichtigung
des für den Gewichtsdurchsatz angezeigten Wertes korrigiert werden kann.
Diese Korrektur kann entsprechend der erforderlichen Genauigkeit in genügend nahe beieinanderliegendeii
Intervallen durchgeführt werden. Sie stört den Durchsatz der Vorrichtung nur wenig. Weiter kann ein
Integrator vorgesehen sein, der das Gesamtgewicht des durchgetretenen Materials aufaddiert.
Wenn die Eichung nach der Methode 26 durchgeführt wird, werden die Anschlüsse der Beschickungssäule 2 an
die anderen Bauteile der Vorrichtung über nachgiebige
Manschetten 40, 42, 44 hergestellt und die Beschikkungssäule
2 ruht auf Waagen, von denen eine, 46, dargestellt ist, während der Abgabebehälter 4 unbeweglich
gehalten ist, um keine dynamische Kraft auf die Beschikkungssäule 2 zu übertragen. 5
Am häufigsten wird die Vorrichtung mit Luft betrieben, es kann aber jedes andere inerte oder reagierende
Gas verwendet werden. Die Reaktion kann während der Förderung stattfinden. Beispielsweise kann das Pulver
ein Katalysator für ein Gasgemisch oder ein mit io dem Gas reagierendes Produkt sein.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (6)
1. Verfahren zum Regein des Gewichisdurchsatzes
von pneumatisch gefördertem, pulverförmigem Material, das mittels eines Gasstrahls aus einer verwirbelten,
das Material enthaltenden Beschickungssäule heraustransportiert wird, dadurch gekennzeichnet,
daß bei konstantem Gasgewichtsdurchsatz der Gasdruck oberhalb der Zone gemessen wird, in der der Gasstrahl auf das pulverförmige
Material trifft, und bei Abweichung von einem Sollwert die in die verwirbelte Beschickungssäule kontinuierlich eingeleitete Menge an pulverförmigem
Material derart geändert wird, daß sich der Sollwert des Gasdruckes einsteilt.
2. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 1 mit einer verwirbelten Beschikkungssäule
(2), die über einen Gasinjektor (18, 20) mit einer pneumatischen Förderleitung in Verbindung
steht, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschickungssäule (2) über einen veränderbaren
Durchlaß (Klappe 10) mit einem Vorratsbehälter (8) für das zu fördernde pulverförmige Material verbunden
ist und daß in der Zuleitung (22) zum Gasinjektor (18,20) eine Druckmeßsonde (36) angeordnet
ist, welche mit einer Druckregelvorrichtung (34) verbunden ist, die den veränderbaren Durchlaß bei einer
Abweichung des gemessenen Druckes von einem eingestellten Sollwert verändert.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, deren Gasinjektor (18,20) in einem Abgabebehälter (4) angeordnet
ist, der sich an die Beschickungssäule (2) anschließt, dadurch gekennzeichnet, daß der Abgabebehälter
(4) mit einer Wirbelplatte (16) versehen ist, unter der eine getrennte Leitung (28) für Verwirbelungsgas
mündet.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, bei der das Gas für die Beschickungssäule (2) von der Zuleitung (22)
zum Gasinjektor (18, 20) abgeleitet ist, dadurch gekennzeichnet, daß auch das Gas für den Abgabebehälter
(4) von der Zuleitung (22) zum Gasinjektor (18) abgeleitet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Beschickungssäule (2) und dem
Abgabebehälter (4) je ein Gasdurchflußsteuergerät (30,32) zugeordnet ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschickungssäule
(2) auf Waagen (46) ruht und mit den anderen Bauteilen der Vorrichtung über nachgiebige Manschetten
(40,42,44) verbunden ist.
Priority Applications (16)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR7324134A FR2236758B1 (de) | 1973-07-02 | 1973-07-02 | |
US05/484,669 US3964793A (en) | 1973-07-02 | 1974-07-01 | Continuous flow pneumatic conveyor system employing a fluidized bed column for the purposes of control and regulation |
IT3092874A IT1027970B (it) | 1973-07-02 | 1974-12-23 | Trasporto pneumatico continuo equilibrato da una colonna fluidificata di alimentazione e a bobtata regolata |
DK677974A DK154064C (da) | 1973-07-02 | 1974-12-23 | Fremgangsmaade og anlaeg til doseret pneumatisk transport af pulverformede stoffer |
CH1724474A CH582609A5 (de) | 1973-07-02 | 1974-12-23 | |
DE2461093A DE2461093C2 (de) | 1973-07-02 | 1974-12-23 | Verfahren und Vorrichtung zum Regeln des Gewichtsdurchsatzes von pneumatisch gefördertem, pulverförmigem Material |
BE151885A BE823813A (fr) | 1973-07-02 | 1974-12-24 | Transport pneumatique continu equilibre par une colonne fluidisee d'alimentation et a debit regle |
YU03457/74A YU39023B (en) | 1973-07-02 | 1974-12-26 | Device for regulating a discharge of a mass of a powdery material in a machinery for a continuous pneumatic transport |
BR10838/74A BR7410838A (pt) | 1973-07-02 | 1974-12-26 | Processo de regulacao de debitopeso de materiais pulverulentos ou analogos e instalacao |
ES433384A ES433384A1 (es) | 1973-07-02 | 1974-12-27 | Procedimiento e instalacion para la regulacion del caudal- peso de materias pulverulentas y similares. |
JP50002012A JPS5178362A (de) | 1973-07-02 | 1974-12-27 | |
CA217,090A CA1016978A (fr) | 1973-07-02 | 1974-12-30 | Transport pneumatique continu equilibre par une colonne fluidisee d'alimentation et a debit regle |
IE2668/74A IE42005B1 (en) | 1973-07-02 | 1974-12-30 | A method of regulating the gravimetric throughput of powder-form material |
AU76930/74A AU492489B2 (en) | 1973-07-02 | 1974-12-31 | Method of and apparatus for regulating the gravimetric throughput of powder-form or like materials ina continuous pneumatic conveyor system associated with fluidized feed column |
GB700/75A GB1496688A (en) | 1973-07-02 | 1975-01-07 | A method of regulating the gravimetric trhoughput of powder-form |
NLAANVRAGE7501063,A NL180091C (nl) | 1973-07-02 | 1975-01-29 | Inrichting voor het regelbaar pneumatisch transport van poedervormige stoffen. |
Applications Claiming Priority (13)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR7324134A FR2236758B1 (de) | 1973-07-02 | 1973-07-02 | |
IT3092874A IT1027970B (it) | 1973-07-02 | 1974-12-23 | Trasporto pneumatico continuo equilibrato da una colonna fluidificata di alimentazione e a bobtata regolata |
DE2461093A DE2461093C2 (de) | 1973-07-02 | 1974-12-23 | Verfahren und Vorrichtung zum Regeln des Gewichtsdurchsatzes von pneumatisch gefördertem, pulverförmigem Material |
CH1724474A CH582609A5 (de) | 1973-07-02 | 1974-12-23 | |
BE151885A BE823813A (fr) | 1973-07-02 | 1974-12-24 | Transport pneumatique continu equilibre par une colonne fluidisee d'alimentation et a debit regle |
YU03457/74A YU39023B (en) | 1973-07-02 | 1974-12-26 | Device for regulating a discharge of a mass of a powdery material in a machinery for a continuous pneumatic transport |
BR10838/74A BR7410838A (pt) | 1973-07-02 | 1974-12-26 | Processo de regulacao de debitopeso de materiais pulverulentos ou analogos e instalacao |
ES433384A ES433384A1 (es) | 1973-07-02 | 1974-12-27 | Procedimiento e instalacion para la regulacion del caudal- peso de materias pulverulentas y similares. |
IE2668/74A IE42005B1 (en) | 1973-07-02 | 1974-12-30 | A method of regulating the gravimetric throughput of powder-form material |
CA217,090A CA1016978A (fr) | 1973-07-02 | 1974-12-30 | Transport pneumatique continu equilibre par une colonne fluidisee d'alimentation et a debit regle |
AU76930/74A AU492489B2 (en) | 1973-07-02 | 1974-12-31 | Method of and apparatus for regulating the gravimetric throughput of powder-form or like materials ina continuous pneumatic conveyor system associated with fluidized feed column |
GB700/75A GB1496688A (en) | 1973-07-02 | 1975-01-07 | A method of regulating the gravimetric trhoughput of powder-form |
NLAANVRAGE7501063,A NL180091C (nl) | 1973-07-02 | 1975-01-29 | Inrichting voor het regelbaar pneumatisch transport van poedervormige stoffen. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2461093A1 DE2461093A1 (de) | 1976-07-01 |
DE2461093C2 true DE2461093C2 (de) | 1984-11-15 |
Family
ID=36754855
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2461093A Expired DE2461093C2 (de) | 1973-07-02 | 1974-12-23 | Verfahren und Vorrichtung zum Regeln des Gewichtsdurchsatzes von pneumatisch gefördertem, pulverförmigem Material |
Country Status (16)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3964793A (de) |
JP (1) | JPS5178362A (de) |
AU (1) | AU492489B2 (de) |
BE (1) | BE823813A (de) |
BR (1) | BR7410838A (de) |
CA (1) | CA1016978A (de) |
CH (1) | CH582609A5 (de) |
DE (1) | DE2461093C2 (de) |
DK (1) | DK154064C (de) |
ES (1) | ES433384A1 (de) |
FR (1) | FR2236758B1 (de) |
GB (1) | GB1496688A (de) |
IE (1) | IE42005B1 (de) |
IT (1) | IT1027970B (de) |
NL (1) | NL180091C (de) |
YU (1) | YU39023B (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3631182A1 (de) * | 1986-09-12 | 1988-03-24 | Krupp Polysius Ag | Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen pneumatischen austrag von gut aus einem unter druck stehenden foerdergefaess |
DE3919744A1 (de) * | 1989-06-16 | 1990-12-20 | Rieter Ag Maschf | Transportluftregelung |
DE4014229A1 (de) * | 1990-05-03 | 1991-11-07 | Wacker Chemie Gmbh | Dosierung und transport fluidisierbarer gueter |
DE4125935A1 (de) * | 1991-08-05 | 1993-02-11 | Siemens Ag | Verfahren und vorrichtung zum foerdern von pulver von einer abgabestation zu einer auffangstation |
DE4137853A1 (de) * | 1991-11-16 | 1993-05-19 | Babcock Energie Umwelt | Verfahren und vorrichtung zum austragen von feststoff |
Families Citing this family (33)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2461579C3 (de) * | 1974-12-27 | 1984-09-27 | Krupp Polysius Ag, 4720 Beckum | Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Zuführung pulverförmigen Gutes von einem Vorratsbehälter zu einem Verbraucher |
US4060181A (en) * | 1975-07-03 | 1977-11-29 | Nodet-Gougis (Societe De Droit Francais) | Method and apparatus for controlling the transfer of particulate material |
GB1522448A (en) * | 1977-05-03 | 1978-08-23 | Hascon Ltd | Apparatus for transporting flowable particulate material |
FR2391136A1 (fr) * | 1977-05-18 | 1978-12-15 | Pechiney Aluminium | Procede d'autoregulation d'un transport pneumatique |
DE2931244C2 (de) * | 1979-08-01 | 1984-03-01 | Kernforschungsanlage Jülich GmbH, 5170 Jülich | Arbeitsverfahren zur Erzeugung eines gleichmäßigen Partikelstroms von in einer Förderleitung mittels eines Fördermediums geförderten Partikeln sowie Vorrichtung zur Durchführung des Arbeitsverfahrens |
DE2946569A1 (de) * | 1979-11-19 | 1981-05-21 | MTU Motoren- und Turbinen-Union München GmbH, 8000 München | Vorrichtung zum thermischen verspritzen von metall- und keramikpulvern |
US4410106A (en) * | 1980-01-23 | 1983-10-18 | Halliburton Company | Additive material metering system with pneumatic discharge |
JPS5878916A (ja) * | 1981-06-24 | 1983-05-12 | Daido Steel Co Ltd | 供給装置 |
DE3134180C2 (de) * | 1981-08-28 | 1983-11-24 | Waeschle Maschinenfabrik Gmbh, 7980 Ravensburg | Verfahren zur Dosierung von pneumatisch transportiertem Schüttgut |
NO154490C (no) * | 1982-10-11 | 1986-10-01 | Jebsen Skipsrederi | Apparat til transport av pulver- eller partikkelformet materiale. |
DE3309210A1 (de) * | 1983-03-15 | 1984-09-20 | Krupp Polysius Ag, 4720 Beckum | Verfahren und vorrichtung zur pneumatischen foerderung von feingut |
US4538221A (en) * | 1983-04-06 | 1985-08-27 | Halliburton Company | Apparatus and method for mixing a plurality of substances |
US4538222A (en) * | 1983-04-06 | 1985-08-27 | Halliburton Company | Apparatus and method for mixing a plurality of substances |
US4461710A (en) * | 1983-05-31 | 1984-07-24 | American Petro Mart, Inc. | Adjustably metered transfer of resin increments in folded bed ion exchange systems |
HU188492B (en) * | 1983-09-28 | 1986-04-28 | Eroemue- Eshalozattervezoe Vallalat,Hu | Device for measuring and controlling volume flow of fluidizable powdery or granulat materials |
DE3423202A1 (de) * | 1984-06-22 | 1986-01-02 | Dr. Küttner GmbH & Co KG, 4300 Essen | Verfahren und einrichtung zum dosierbaren pneumatischen foerdern von schuettgut aus einem druckbehaelter |
JPS62501410A (ja) * | 1984-11-14 | 1987-06-11 | ユニバ−シテイ− オブ クイ−ンスランド | 固体粒子の移送方法及びその装置 |
DE3537538A1 (de) * | 1985-10-22 | 1987-04-23 | Krupp Polysius Ag | Verfahren zum kalibrieren einer pneumatischen foerdereinrichtung |
JPS62100926U (de) * | 1985-12-14 | 1987-06-27 | ||
US5014218A (en) * | 1986-12-24 | 1991-05-07 | Halliburton Company | Using a remote control computer connected to a vocal control computer and a monitor computer |
US4779186A (en) * | 1986-12-24 | 1988-10-18 | Halliburton Company | Automatic density control system for blending operation |
US4916631A (en) * | 1986-12-24 | 1990-04-10 | Halliburton Company | Process control system using remote computer and local site control computers for mixing a proppant with a fluid |
DE3716427A1 (de) * | 1987-05-15 | 1988-11-24 | Krupp Polysius Ag | Verfahren zur bestimmung der fuellmenge und zur kalibrierung einer pneumatischen foerdereinrichtung |
JP2958644B2 (ja) * | 1988-11-08 | 1999-10-06 | 株式会社松井製作所 | 粉粒体材料の圧送供給装置 |
US5143485A (en) * | 1989-06-16 | 1992-09-01 | Maschinenfabrik Rieter Ag | Transport air control |
FR2671061A1 (fr) * | 1990-12-26 | 1992-07-03 | Pechiney Aluminium | Dispositif de separation d'une matiere en lit fluidise et de detection de colmatage. |
US5599581A (en) * | 1993-11-02 | 1997-02-04 | Owens Corning Fiberglas Technology, Inc. | Method for pneumatically controlling discharge of particulate material |
CA2175382C (en) * | 1993-11-02 | 2005-01-04 | Charles A. Burton | Pneumatic granule blender for asphalt shingles |
US5405647A (en) * | 1993-11-02 | 1995-04-11 | Owens-Corning Fiberglass Technology Inc. | Method for applying granules to a moving coated asphalt sheet to form areas having sharp leading and trailing edges |
US5520889A (en) * | 1993-11-02 | 1996-05-28 | Owens-Corning Fiberglas Technology, Inc. | Method for controlling the discharge of granules from a nozzle onto a coated sheet |
US5624522A (en) * | 1995-06-07 | 1997-04-29 | Owens-Corning Fiberglas Technology Inc. | Method for applying granules to strip asphaltic roofing material to form variegated shingles |
US5747105A (en) * | 1996-04-30 | 1998-05-05 | Owens Corning Fiberglas Technology Inc. | Traversing nozzle for applying granules to an asphalt coated sheet |
US10112333B2 (en) * | 2015-04-20 | 2018-10-30 | Schenck Process Llc | Sanitary extruder hood |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DK83859C (da) * | 1954-07-10 | 1957-11-11 | Svenska Flaektfabriken Ab | Anlæg til pneumatisk transport af korn- eller stykformet gods. |
US2916441A (en) * | 1956-10-29 | 1959-12-08 | Exxon Research Engineering Co | Process and apparatus for controlling the rate of addition of fluidized particles |
US3202320A (en) * | 1962-11-13 | 1965-08-24 | Roy C Patton | Apparatus for dispensing dry granular material by means of an air current |
DE1756497A1 (de) * | 1968-05-29 | 1970-04-09 | Hoechst Ag | Verfahren und Vorrichtung zur dosierten Foerderung von zur Bruecken- und Klumpenbildung neigenden pulverfoermigen Stoffen |
DE1912733A1 (de) * | 1969-03-13 | 1970-10-01 | Bayer Ag | Verfahren und Vorrichtung zum pneumatischen Foerdern von Schuettgut |
DE2043005B2 (de) * | 1970-08-29 | 1973-11-29 | Wsesojusny Nautschno-Issledowatelskij Institut Stroitelnowo I Doroschnowo Maschinostrojenija, Moskau | Anlage zum dosierten pneumatischen Fordern von grob und feinkornigem Schuttgut |
-
1973
- 1973-07-02 FR FR7324134A patent/FR2236758B1/fr not_active Expired
-
1974
- 1974-07-01 US US05/484,669 patent/US3964793A/en not_active Expired - Lifetime
- 1974-12-23 DE DE2461093A patent/DE2461093C2/de not_active Expired
- 1974-12-23 IT IT3092874A patent/IT1027970B/it active
- 1974-12-23 CH CH1724474A patent/CH582609A5/fr not_active IP Right Cessation
- 1974-12-23 DK DK677974A patent/DK154064C/da not_active IP Right Cessation
- 1974-12-24 BE BE151885A patent/BE823813A/xx not_active IP Right Cessation
- 1974-12-26 YU YU03457/74A patent/YU39023B/xx unknown
- 1974-12-26 BR BR10838/74A patent/BR7410838A/pt unknown
- 1974-12-27 ES ES433384A patent/ES433384A1/es not_active Expired
- 1974-12-27 JP JP50002012A patent/JPS5178362A/ja active Pending
- 1974-12-30 CA CA217,090A patent/CA1016978A/fr not_active Expired
- 1974-12-30 IE IE2668/74A patent/IE42005B1/en unknown
- 1974-12-31 AU AU76930/74A patent/AU492489B2/en not_active Expired
-
1975
- 1975-01-07 GB GB700/75A patent/GB1496688A/en not_active Expired
- 1975-01-29 NL NLAANVRAGE7501063,A patent/NL180091C/xx not_active IP Right Cessation
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3631182A1 (de) * | 1986-09-12 | 1988-03-24 | Krupp Polysius Ag | Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen pneumatischen austrag von gut aus einem unter druck stehenden foerdergefaess |
DE3919744A1 (de) * | 1989-06-16 | 1990-12-20 | Rieter Ag Maschf | Transportluftregelung |
DE4014229A1 (de) * | 1990-05-03 | 1991-11-07 | Wacker Chemie Gmbh | Dosierung und transport fluidisierbarer gueter |
DE4125935A1 (de) * | 1991-08-05 | 1993-02-11 | Siemens Ag | Verfahren und vorrichtung zum foerdern von pulver von einer abgabestation zu einer auffangstation |
DE4137853A1 (de) * | 1991-11-16 | 1993-05-19 | Babcock Energie Umwelt | Verfahren und vorrichtung zum austragen von feststoff |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
YU345774A (en) | 1982-05-31 |
BR7410838A (pt) | 1976-07-27 |
DK154064B (da) | 1988-10-10 |
IT1027970B (it) | 1978-12-20 |
GB1496688A (en) | 1977-12-30 |
CH582609A5 (de) | 1976-12-15 |
FR2236758A1 (de) | 1975-02-07 |
FR2236758B1 (de) | 1978-12-29 |
JPS5178362A (de) | 1976-07-07 |
IE42005B1 (en) | 1980-05-21 |
AU7693074A (en) | 1976-07-01 |
US3964793A (en) | 1976-06-22 |
NL7501063A (nl) | 1976-08-02 |
NL180091C (nl) | 1987-01-02 |
BE823813A (fr) | 1975-06-24 |
CA1016978A (fr) | 1977-09-06 |
DE2461093A1 (de) | 1976-07-01 |
YU39023B (en) | 1984-02-29 |
ES433384A1 (es) | 1976-12-01 |
AU492489B2 (en) | 1976-07-01 |
NL180091B (nl) | 1986-08-01 |
DK154064C (da) | 1989-06-05 |
DK677974A (da) | 1976-06-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2461093C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Regeln des Gewichtsdurchsatzes von pneumatisch gefördertem, pulverförmigem Material | |
DE3887792T2 (de) | Einrichtung zum Messen von Flüssigkeitsmengen. | |
DE3852716T2 (de) | Mess-Mischeinrichtung für Flüssigkeiten und Pulver. | |
DE3211045C2 (de) | ||
DE3222727A1 (de) | Vorrichtung zur messung der stroemungsrate von pulverfoermigen substanzen | |
DE3520657C2 (de) | ||
EP0468399B1 (de) | Anlage zum kontinuierlichen, pneumatischen gravimetrischen Dosieren und/oder Mischen von Schüttgütern | |
DE2703736C2 (de) | Vorrichtung zum pneumatischen Aufwärtsfördern von staubförmigem oder feinkörnigem Schüttgut | |
EP0014769A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur pneumatisch in Abhängigkeit der abgeführten Fördergutmenge steuerbaren Beschickung eines Reaktors | |
EP0476249B1 (de) | Einrichtung und Verfahren zum Fördern und Mischen von Schüttgut | |
EP0946274A1 (de) | Dosier- und abtönanlage | |
DE2838110A1 (de) | Vorrichtung zur dosierung mehrerer einzelsubstanzen einer fuer die verarbeitung in einem extruder bestimmten mischcharge | |
EP0451225B1 (de) | Mikrodosiergerät | |
DE2714355A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum einschleusen von rieselfaehigem beschickungsgut | |
DE2612899C2 (de) | Vorrichtung zum Fördern von staubartigen oder körnigen Fördergütern | |
DE2711114A1 (de) | Verfahren zum entnehmen von schuettgut aus einem bunker o.dgl. sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE3309770A1 (de) | Verfahren zum dosieren, messen und mischen von trockenstoffen und fluessigstoffen bei der herstellung von futtermitteln | |
DE20109074U1 (de) | Vorrichtung zur kontinuierlichen Messung und Regelung des Massenstromes | |
DE7442886U (de) | Vorrichtung zur Regelung des Gewichtsdurchsatzes von pulverförmigem Material in einer pneumatischen Fördervorrichtung | |
DE3320477C2 (de) | ||
CH688848A5 (de) | Verfahren zum Dosieren und Vorrichtung hierfuer. | |
DE68902909T2 (de) | Fehlgewicht-waegesystem fuer materialien in freiem fluss. | |
DE3021588C2 (de) | ||
DE3808021A1 (de) | Verfahren und anlage zum mischen von gut | |
DE1918993C3 (de) | Vorrichtung zum gleichmäßigen Austragen von Schüttgütern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition |