[go: up one dir, main page]

DE2460485C3 - Push button switch - Google Patents

Push button switch

Info

Publication number
DE2460485C3
DE2460485C3 DE19742460485 DE2460485A DE2460485C3 DE 2460485 C3 DE2460485 C3 DE 2460485C3 DE 19742460485 DE19742460485 DE 19742460485 DE 2460485 A DE2460485 A DE 2460485A DE 2460485 C3 DE2460485 C3 DE 2460485C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
push button
contact
circuit board
switching element
switch according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742460485
Other languages
German (de)
Other versions
DE2460485B2 (en
DE2460485A1 (en
Inventor
Jürgen Dipl.-Ing. 3300 Braunschweig Oelsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympia Werke AG
Original Assignee
Olympia Werke AG
Filing date
Publication date
Application filed by Olympia Werke AG filed Critical Olympia Werke AG
Priority to DE19742460485 priority Critical patent/DE2460485C3/en
Priority to US05/639,607 priority patent/US4032728A/en
Publication of DE2460485A1 publication Critical patent/DE2460485A1/en
Publication of DE2460485B2 publication Critical patent/DE2460485B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2460485C3 publication Critical patent/DE2460485C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

16. Drucktastenschalter nach den Ansprüchen 14 und 15, dadurch gekennzeichnet, daß rechtwinklig zu den Schnappschaltstreifen (46) mehrere Schläuche (49) aus gummielastischem Material mittig zwischen den Quersprossen (45) angeordnet sind und daß die Schläuche (49) die von der betätigten Drucktaste (51) auf das entsprechende Schaltelement ausgeübte Kraft bis zum plötzlichen Umschnappen der paarweise angeordneten Kontaktzungen (47, 48) speichern.16. Push button switch according to claims 14 and 15, characterized in that at right angles to the snap-on switch strips (46) are centered between several tubes (49) made of rubber-elastic material the cross bars (45) are arranged and that the hoses (49) by the actuated pushbutton (51) force exerted on the corresponding switching element until the suddenly snaps open Save contact tongues (47, 48) arranged in pairs.

Die Erfindung geht aus von einem Drücktastenschalter der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebe-The invention is based on a push button switch which is specified in the preamble of claim 1

nen ArtNEN Art

Die bekannten Drucktastenschalter werden sowohl als einzelne elektrische Schalter als auch in flächenhafter Anordnung mehrerer Schalter beispielsweise für Dateneingabestationen beim Einsatz ir Tastaturen für elektronische Rechner oder elektrische Schreibmaschinen verwendet Die elastisch umschnappenden Schaltelemente sind dabei entweder als kalottenförnrge Kontaktfeder^ (US-PS 22 62 777) oder als an zwei gegenüberliegenden Seitenrändern gestauchte Kontaktrahmen mit jeweils einem gebogenen Zentralstreifen und zwei Kontaktzungen (DT-OS 24 11 426) ausgebildet Kartenförmige Kontaktfedern stellen jedoch eine nicht abwickelbare Fläche dar und erfordern daher einen erhöhten Herstellungsaufwand. Dasselbe gilt für einen an gegenüberliegenden Seitenrändern verkürzten Kontaktrahmen, dessen Zentfalsireifen damit eine Bogenform annimmt Darüber hinaus ist ein solcher Kontaktrahmen lediglich als Einzelschalter, nicht aber als einstückiges Schaltelement für mehrere streifenförmig oder flächenhaft angeordnete Drucktastenschalter verwendbar.The known pushbutton switches are available both as individual electrical switches and as extensive ones Arrangement of several switches for example for data entry stations when using ir keyboards for electronic calculator or electric typewriter used The elastic snap-on switching elements are either as Kalottenförnrge contact spring ^ (US-PS 22 62 777) or as two opposite side edges compressed contact frames each with a curved central strip and two contact tongues (DT-OS 24 11 426) provide card-shaped contact springs however, represent a non-developable area and therefore require an increased production outlay. The same applies to a contact frame shortened at opposite side edges, its central tire so that it assumes an arch shape. In addition, such a contact frame is only available as a Individual switches, but not as a one-piece switching element for several arranged in strips or over a large area Push button switch can be used.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Drucktastenschalter der eingangs genannten Art dadurch zu verbessern, daß sein umschnappendes Schaltelement ebene und damit abwickelbare Flächen aufweist und so der Drucktastenschalter konstruktiv und herstellungsmäßig vereinfacht wird. Außerdem soll die Erfindung ermöglichen, daß mehrere umschnappende Schaltelemente einstückig herstellbar sind, ohne daß sich die Schaltelemente bei ihrer vvechselweisen Betätigung gegenseitig beeinflussen.The invention is based on the object of providing a push button switch of the type mentioned at the beginning to be improved by the fact that its snap-over switching element is flat and thus developable surfaces and so the push button switch is simplified structurally and in terms of manufacture. Also should the invention make it possible for a plurality of snap-on switching elements to be produced in one piece without the switching elements influence each other when they are operated alternately.

Diese Aufgabe wird durch die in dem Kennzeichen des Patentanspruchs 1 angegebenen Mittel gelöst.This object is achieved by the means specified in the characterizing part of claim 1.

Es ist ferner ein Tastschalter mit einem Schaltelement bekannt (DT-OS ?3 Ol 853). das eine elastisch bewegbare Zunge aufweist, die durch eine Drucktaste mit einem festen Kontakt in Berührung bringbar ist. Dieser Tastschalter arbeitet jedoch ohne Schnappwirkung und ist nicht funktionssicher, da beim Schalten weder eine fühlbare Rückmeldung an den Benutzer über die erfolgte Kontaktgabe noch eine Entkopplung des Schaltvorganges von der Tastenbetätigung nach Überwinden des Druckpunktes auftritt. Es können somit ungewollte Schaitvorgänge während der Ein- und Ausschaltphase durchgeführt werden.A pushbutton switch with a switching element is also known (DT-OS ? 3 Ol 853). which has an elastically movable tongue which can be brought into contact with a fixed contact by a push button. However, this pushbutton switch works without a snap action and is not functionally reliable, since when switching there is neither a noticeable feedback to the user about the contact made nor a decoupling of the switching process from the button actuation after the pressure point has been overcome. Unwanted switching processes can thus be carried out during the switch-on and switch-off phase.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben. Dabei dient die Maßnahme, mehrere aus einer ebenen, abgekanteten Platte hergestellte Schaltelemente zu einen. Schnappschaltstreifen bzw. einem einstückigen Schnappschalterfeld zusammenzufassen, dazu, daß eine Tastatur bzw. ein Drucktastenfeld nut wesentlich geringerem Aufwand als bisher herstellbar ist und daß trot/dem gegenseitige Beeinflussungen der wechselweise betätigten Schaltelemente vollkommen beseitigbar sind.Advantageous further developments of the invention are given in the subclaims. The Measure to combine several switching elements made from a flat, beveled plate. Snap-on strip or a one-piece snap switch panel to summarize that a keyboard or a push button pad can be produced with less effort than before and that trot / dem mutual influences of the alternately actuated switching elements can be completely eliminated.

Nachstehend wird die Erfindung anhand einiger in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigtThe invention is described in greater detail below with the aid of some exemplary embodiments shown in the drawing explained. It shows

F i g. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel eines Drucktastenschalters nach der Erfindung im Schnitt,F i g. 1 shows a first embodiment of a push button switch according to the invention in section,

F i g. 2 das Schaltelement nach F i g. 1 mit zwei Stütznocken und einer Kontaktzunge in schaubildlicher Darstellung,F i g. 2 the switching element according to FIG. 1 with two support cams and a contact tongue in diagrammatic form Depiction,

F i g. 3 ein zweites Ausführungsbeispiel eines Drucktastenschalter« nach der Erfindung mit einem zwei Kontaktzungen aufweisenden Schaltelement in schaubildlicher Darstellung,F i g. 3 a second embodiment of a push button switch « according to the invention with a switching element having two contact tongues in diagrammatic form Depiction,

F i g. 4 ein drittes Ausführungsbeispiel eines Drucktastenschalters nach der Erfindung mit einem abgewinkelte Stütznocken aufweisenden Schaltelement in schaubildlicher Darstellung,F i g. 4 shows a third embodiment of a push button switch according to the invention with an angled support cam having switching element in diagrammatic form Depiction,

F i g. 5 ein viertes Ausführungsbeispiel eines Drucktastenschalters nach der Erfindung mit mehreren zu einem Schnappschalterfeld zusammengefaßten Schaltelementen in DraufsichtF i g. 5 shows a fourth embodiment of a push button switch according to the invention with several switching elements combined to form a snap switch panel in plan view

F i g. 6 der Drucktastenschalter nach F i g. 5 im QuerschnittF i g. 6 the pushbutton switch according to FIG. 5 in cross section

F i g. 7 das Schaltelement nach F i g. 5 im Längsschnitt undF i g. 7 the switching element according to FIG. 5 in longitudinal section and

F i g. 8 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Drucktastenschalters nach der Erfindung mit mehreren zu einem Schnappschahstreifen zusammengefaßten Schaltelementen in DraufsichtF i g. 8 shows another embodiment of a push button switch according to the invention with several combined to form a snap-action strip Switching elements in plan view

In den Fig. 1 und 2 ist eine untere, auf ihrer Oberfläche kaschierte Leiterplatte 1 mit einem festen Kontakt 2 in Form einer aus der Kaschierung herausgearbeiteten Kontaktfläche dargestellt. Mit der unteren Leiterplatte 1 ist eine obere Leiterplatte 3 fest verbunden, die ebenfalls auf ihrer Oberfläche kaschiert ist und zwei !eilend miteinander verbundene feste Kontakle 4 in \ orm von aus der Kaschierung herausgearbeiteten Kontaktflächen aufweist. Die obere Leiterplatte 3 ist im Bereich der Kontaktfläche 2 der Leiterplatte 1 mit einem Durchbruch 5 (Fig. 1) versehen. Sind mehrere Drucktastenschalter auf den gemeinsamen Leiterplatten 1 und 3 angeordnet, dann weisen die Leiterplatten 1 und 3 eine entsprechende Anzahl von Kontaktflachen 2 und 4 und die obere Leiterplatte 3 eine entsprechende Anzahl von Durchbrüchen 5 auf.1 and 2 show a lower printed circuit board 1, laminated on its surface, with a fixed contact 2 in the form of a contact surface worked out of the lamination. With the lower conductor plate 1, an upper printed circuit board 3 is firmly connected, which is also laminated on its surface and having two! Haste interconnected solid Kontakle 4 in \ orm of carved out of the lining contact surfaces. The upper circuit board 3 is provided with an opening 5 (FIG. 1) in the area of the contact surface 2 of the circuit board 1. If several pushbutton switches are arranged on the common circuit boards 1 and 3, then the circuit boards 1 and 3 have a corresponding number of contact surfaces 2 and 4 and the upper circuit board 3 has a corresponding number of openings 5.

Ein auf der oberen Leiterplatte 3 angeordnetes Schaltelement 6 ist aus einer ebenen Platte aus Federmatenal geschnitten und an seinen beiden Längsseiten in einem Winkel kleiner als 90 abgekantet, so daß die Form eines abgeflachten Dachkörpers entsteht wie F i g. 2 deutlich zeigt. Das Schaltelement 6 besteht somit aus einem mittleren, abgeflachten Bereich 7 mit zwei an den beiden Längsseiten abgekanteten Stegen 8. die sich auf kontaktfreien Bereichen der oberen Leiterplatte 3 abstützen. Aus dem mittleren Bereich 7 sind an den beiden Stirnseiten Stütznocken 9 herausgedrückt, zwischen denen eine elastisch bewegbare Kontaktzunge 10 aus dem mittleren Bereich 7 als dessen Abschnitt angeordnet ist. Die integrierte Kontaktzunge 10 ist beispielsweise durch chemisches Ätzen oder durch Ausstanzen aus dem mittleren Bereich 7 des Schaltelementes 6 herausgearbeitetA switching element 6 arranged on the upper printed circuit board 3 is made from a flat plate Spring material cut and folded on both of its long sides at an angle of less than 90, so that the shape of a flattened roof structure arises as in FIG. 2 clearly shows. The switching element 6 thus consists of a central, flattened area 7 with two beveled on the two long sides Web 8 which are supported on contact-free areas of the upper circuit board 3. From the middle Area 7 are pushed out on the two end faces support cams 9, between which an elastically movable Contact tongue 10 is arranged from the central region 7 as the portion thereof. The integrated Contact tongue 10 is, for example, by chemical etching or by punching out of the middle Area 7 of the switching element 6 worked out

Mit den beiden Leiterplatten 1 und 3 ist ein Schaltergehäuse 11 fest verbunden, durch das das Schaltelement 6 derart auf den Leiterplatten 1 und 3 positioniert ist, daß die stirnseitigen Stütznocken 9 den festen Kontakten 4 der Leiterplatte 3 und die Kontaktzunge 10 dem festen Kontakt 2 der Leiterplatte 1 gegenüberliegen. Die Kontaktzunge 10 überspannt dabei den Durchbruch 5 der Leiterplatte 3. Oberhalb des Schaltelementes 6 ist eine Speicherfeder 12 aus g'.immielastischem Materia! mit rohrförmigen Querschnitt derart angeordnet und durch eine Drucktaste 13 positioniert, daß die Längsachse der Speicherfeder 12 rechtwinklig zur Längenausdehnung der Kontaktzunge 10 verläuft. Eine zsvischen dem Schaltergehäuse 11 und der Drucktaste 13 angeordnete Rückstellfeder 14 stellt sicher, daß die Drucktaste 13 bei Zurücknahme der auf sie ausgeübten Kraft in ihre Ruhestellung zurückkehrt.With the two circuit boards 1 and 3, a switch housing 11 is firmly connected through which the Switching element 6 is positioned on the circuit boards 1 and 3 that the end support cams 9 the fixed contacts 4 of the circuit board 3 and the contact tongue 10 to the fixed contact 2 of the circuit board 1 opposite. The contact tongue 10 spans the opening 5 of the circuit board 3. Above the Switching element 6 is a storage spring 12 made of g'.immielastic material! with tubular cross-section so arranged and positioned by a push button 13 that the longitudinal axis of the storage spring 12 runs at right angles to the length extension of the contact tongue 10. A zsvischen the switch housing 11 and the push button 13 arranged return spring 14 ensures that the push button 13 on withdrawal of the the exerted force returns to its rest position.

Die Wirkungsweise des beschriebenen Drücktasten-The mode of operation of the described pushbutton

schalterü nach den Fig. 1 und 2 ist folgende:switch according to Figs. 1 and 2 is the following:

Durch Einleiten einer äußeren Kraft über die Drucktaste 13 wird die Speicherfeder 12 sowie die Rückstellfeder 14 zusammengedrückt; Dabei stützt sich die Speicherfeder 12 über das Schaltelement 6 bzw. dessen Stege 8 auf der Leiterplatte 3 ab. Außerdem gelangen die stirnseitigen Slütznocken 9 in leitende Berührung mit den festen Kontakten 4 der Leiterplatte 3. Eine weitere Erhöhung der eingeleiteten und in der Speicherfeder 12 gespeicherten Kraft bewirkt ein plötzliches Umschnappen des Schaltelementes 6 in eine untere Arbeitsstellung, in der sich die integrierte Kontaktzunge 10 abspreizt und durch den Durchbruch 5 der oberen Leiterplatte 3 hindurch auf dem festen Kontakt 2 der unteren Leiterplatte 1 abstutzt. In dieser Arbeitsstellung wirkt das Schaltelement 6 in Verbindung mit der umgesprungenen Kontaktzunge 10 als Kontaktbrücke zwischen den festen Kontakten 2 und 4. Bei Zurücknahme der auf die Drucktaste 13 ausgeübten Kraft kehrt das elastische Schaltelement 6 in seine normale Stellung zurück, in der auch die Speicherfeder 12 und die Drucktaste 13 ihre Ruhestellungen einnehmen.By introducing an external force via the push button 13, the storage spring 12 and the Return spring 14 compressed; The accumulator spring 12 is supported via the switching element 6 or its webs 8 on the circuit board 3 from. In addition, the frontal Slütznocken 9 get into conductive Contact with the fixed contacts 4 of the circuit board 3. A further increase in the initiated and in the The force stored in the memory spring 12 causes the switching element 6 to suddenly snap into a lower working position, in which the integrated contact tongue 10 spreads and passes through the opening 5 the upper circuit board 3 through on the fixed contact 2 of the lower circuit board 1 is supported. In this In the working position, the switching element 6 acts in conjunction with the jumped-over contact tongue 10 as Contact bridge between the fixed contacts 2 and 4. When the action on the push button 13 is withdrawn Force returns the elastic switching element 6 to its normal position, in which also the storage spring 12 and the push button 13 are in their rest positions.

In einer einfacheren Ausführungsform kann die Rückstellfeder 14 entfallen. Dabei wird ihre Funktion von der Speicherfeder 12 übernommen. Anstelle der beiden miteinander fest verbundenen, einseitig kaschierten Leiterplatten 1 und 3 kann eine einseitig oder beidseitig kaschierte Leiterplatte treten. Des weiteren kann die rohrförmige Speicherfeder 12 aus gummielastischom Material durch eine gewundene Biegefeder ersetzt werden. Selbstverständlich können auch die aus der Kaschierung herausgearbeiteten Kontaktflächen durch Kontaktbleche ersetzt werden.In a simpler embodiment, the Return spring 14 is omitted. Their function is taken over by the accumulator spring 12. Instead of two firmly connected, one-sided laminated circuit boards 1 and 3 can be one-sided or Circuit board laminated on both sides step. Furthermore, the tubular storage spring 12 can be made of rubber-elastic Material can be replaced by a coiled spiral spring. Of course, you can also choose from The contact surfaces worked out of the lamination are replaced by contact sheets.

Gemäß F ι g. 3 umfaßt ein erfindupgsgemäßer Drucktastenschalter eine Leiterplatte 15 mit festen Kontakten 16 und 17 auf seiner Oberfläche und ein Schaltelement 18. das ebenfalls die Form eines abgeflachten Dachkörpers besitzt. In dem mittleren Bereich des Schaltelementes 18 sind zwei sich in Längsrichtung erstreckende Kontaktzungen 19 hintereinander angeordnet, die zueinander gerichtet sind und beim Betätigen des Schaltelementes 18 mit den zugeordneten festen Kontakten 16 und 17 der Leiterplatte 15 in leitende Berührung bnngbar sind.According to FIG. 3 comprises a push button switch according to the invention a circuit board 15 with fixed contacts 16 and 17 on its surface and a switching element 18. which also has the shape of a flattened roof body. In the middle area of the switching element 18 two longitudinally extending contact tongues 19 are arranged one behind the other, which are directed towards each other and when the switching element 18 is actuated with the associated fixed Contacts 16 and 17 of the circuit board 15 are bnngbar in conductive contact.

Gemäß F ι g. 4 sind auf einer mit Durchbrüchen 20 ν ersehenen Leiterplatte 21 mn festen Kontakten 22 und 23 rechteckige Schaltelemente 24 angeordnet, die sich über beidseitig abgebogene Stege 25 auf kontaktfreien Bereichen der Leiterplatte 21 abstützen. Die Stütznokken des Schaltelementes 24 sind hier als an den beiden Stirnseiten des mittleren abgeflachten Bereiches abgewinkelte Lappen 26 ausgebildet, die in die Durchbrüche 20 der Leiterplatte 21 ragen und somit das Schaltelement 24 positionieren. Die Lappen 26 weisen abgesetzte Schultern 27 auf. die durch Betätigen einer nicht dargestellten Drucktaste mit dem zugeordneten festen Kontakt 22. gegebenenfalls mit beidseitig vorhandenen festen Kontakten 2Z der Leiterplatte 21 in leitende Berührung bnngbar sind. In einer bevorzugten Ausfühningsform ist zwischen den abgewinkelten Lappen 26 aus dem mittleren Bereich eine Kontaktzunge 28 herausgearbeitet, die bei weilerer Erhöhung der eingeleiteten Kraft plötzlich in eine untere Arbeitsstellung umspringt, in der sie den festen Kontakt 23 der Leiterplatte 21 berührt. In dieser Arbeitsstellung wirkt das umgesprungene Schaltelement 24 als Kontaktbrükke und führt Strom von dem festen Kontakt 22 zu dem festen Kontakt 23.According to FIG. 4 are on one with breakthroughs 20 ν seen circuit board 21 mn fixed contacts 22 and 23 rectangular switching elements 24 arranged, which are Support via webs 25 bent on both sides on contact-free areas of the circuit board 21. The support cams of the switching element 24 are here as angled on the two end faces of the central flattened area Flaps 26 are formed which protrude into the openings 20 of the circuit board 21 and thus the switching element Position 24. The tabs 26 have offset shoulders 27. which by pressing one does not shown pushbutton with the associated fixed contact 22. optionally with both sides present fixed contacts 2Z of the circuit board 21 are bnngbar in conductive contact. In a preferred embodiment is a contact tongue 28 between the angled tabs 26 from the central region worked out the increase in the introduced force suddenly jumps into a lower working position, in which it makes the fixed contact 23 of the Printed circuit board 21 touched. In this working position, the jumped-over switching element 24 acts as a contact bridge and conducts current from the fixed contact 22 to the fixed contact 23.

In den F i g. 5 bis 7 ist eine Anordnung gezeigt; bei der mehrere Schaltelemente zu einem Schnappschalterfeld zusammengefaßt sind. Auf einer Leiterplatte 29 mit festen Kontakten 30 und 31 befindet sich eine Isolierschicht 32, die gegenüber den festen Kontakten 30 und 31 der Leiterplatte 29 mit Durchbrüchen 33 versehen ist. Auf der Isolierschicht 32 ist eine gemeinsame Platte 34 aus Federmaterial angeordnet, aus der eine Vielzahl von rechteckigen biegebeweglichen Schaltelementen 35 freigeschnitten sind, die durch die Durchbrüche 33 der Isolierschicht 32 ragen. Die einzelnen Schaltelemente 35 weisen die Form eines im mittleren Bereich abgeflachten Daches (F i g. 7) auf und sind auf der einen Stirnseite des mittleren Bereiches biegebeweglich mit der Platte 34 verbunden (Fig.5) und auf der anderen Stirnseite mit jeweils einem Stütznocken 36 versehen. Aus dem mittleren Bereich jedes Schaltelementes 35 ist als dessen Abschnitt eine Kontaktzunge 37 freigeschnitten. Die Stütznocken 36 befinden sich oberhalb der festen Kontakte 30 und die Kontaktzungen 37 oberhalb der festen Kontakte 31. Die beidseitig abgebogenen dachförmigen Stege stützen sich auf kontaktfreien Bereichen der Leiterplatte 29 ab. Oberhalb der Schaltelemente 35 ist rechtwinklig zur Längenausdehnung der Kontaktzungen 37 über alle Schaltelemente 35 einer Reihe oder Spalte eine Speicherfeder 38 in Form eines aus gummielastischem Material bestehenden Schlauches angeordnet, die die auf das jeweilige Schaltelement 35 ausgeübte Kraft bis zum plötzlichen Umschnappen des Schaltelementes 35 speichert. Die Speicherfeder 38 ist durch ein mit dem Gesamtaufbau fest verbundenes Schaltergehäuse 39 derart gehalten, daß sich die Speicherfeder 38 etwa über der Mitte der Schaltelemente 35 einer Reihe oder Spalte befindet. Jeweils zentrisch über den Schaltelementen 35 befinden sich die mit Rastnasen versehenen und im Schaltergehäuse 39 in Form einer Kreuz-Schhtz-Führung geführten Drucktasten 40.In the F i g. An arrangement is shown in FIGS. 5 to 7; where several switching elements form a snap-action switch panel are summarized. On a circuit board 29 with fixed contacts 30 and 31 there is one Insulating layer 32, which is opposite the fixed contacts 30 and 31 of the circuit board 29 with openings 33 is provided. A common plate 34 made of spring material is arranged on the insulating layer 32, from which a plurality of rectangular, flexible switching elements 35 are cut free, which through the openings 33 of the insulating layer 32 protrude. The individual switching elements 35 have the shape of an im middle area of the flattened roof (Fig. 7) and are on one end of the middle area Flexibly connected to the plate 34 (FIG. 5) and on the other end face with one each Support cams 36 are provided. From the central region of each switching element 35 is a section as its section Contact tongue 37 cut free. The support cams 36 are located above the fixed contacts 30 and the Contact tongues 37 above the fixed contacts 31. Support the roof-shaped webs bent on both sides on non-contact areas of the circuit board 29. Above the switching elements 35 is at right angles to Length expansion of the contact tongues 37 over all switching elements 35 of a row or column Storage spring 38 arranged in the form of a hose made of elastomeric material, which the Force exerted on the respective switching element 35 until the switching element 35 suddenly snaps over saves. The memory spring 38 is by a with the Overall structure firmly connected switch housing 39 held in such a way that the storage spring 38 is about the center of the switching elements 35 is a row or column. In each case centrally above the switching elements 35 are provided with locking lugs and in the switch housing 39 in the form of a cross-Schhtz guide guided pushbuttons 40.

Beim Betätigen einer der Drucktasten 40 durch Einleiten einer äußeren Kraft wird die Speicherfeder 38 im mittleren Bereich des betreffenden Schaltelementes 35 zusammengedrückt, das sich unter der Wirkung der eingeleiteten Kräfte über die abgebogenen Dachflächen auf der Leiterplatte 29 abstützt Durch das Absenken des Schaltelementes 35 spreizen sich seine Dachflächen, bis der Stütznocken 36 auf dem festen Kontakt 30 zur Anlage kommt. Ein zunehmendes Zusammenpressen der Speicherfeder 38 bewirkt sodann ein plötzliches Umschnappen des Schaltelementes 35 in eine untere Arbeitsstellung, in der die umgesprungene Kontaktzunge 37 auf dem festen Kontakt 31 zur Auflage kommt und sich auf diesem mit einer bestimmten Kraft, die zugleich Kontaktkraft ist, abstützt In dieser Arbeitsstellung wirkt das Schaltelement 35 in Verbindung mit der integrierten Kontaktzunge 37 als Kontaktbrücke zwischen den festen Kontakten 30 und 31.When one of the pushbuttons 40 is actuated by introducing an external force, the accumulator spring 38 compressed in the middle area of the relevant switching element 35, which is under the action of forces introduced via the bent roof surfaces on the printed circuit board 29 is supported by the lowering of the switching element 35 spread its roof surfaces until the support cam 36 on the fixed contact 30 to Plant is coming. Increasing compression of the accumulator spring 38 then causes a sudden one Snapping the switching element 35 into a lower working position in which the jumped contact tongue 37 on the fixed contact 31 comes to rest and on this with a certain force that at the same time contact force is supported. In this working position, the switching element 35 acts in conjunction with the integrated contact tongue 37 as a contact bridge between the fixed contacts 30 and 31.

In F i g. 8 ist eine Anordnung mit einem mehrere Schaltelemente umfassenden Schnappschaltstreifen dargestellt. Auf einer Leiterplatte 41 mit festen Kontakten 42 und 43 befindet sich ein Gehäuse mit Längssprossen 44 und Quersprosseni 45. Zwischen den Längssprossen 44 sind dachförmig ausgebildete Schnappschaltstreifen 46 angeordnet die sich mit ihren Längsseiten auf den QuersProssen 45 abstützen. Aus dem abgeflachten Mittelteil jedes Schnappschaltstreifens 46 sind jeweils paarweise integrierte Kontaktzungen 47 und 48 herausgearbeitet, die sich in Längsrich-In Fig. 8 shows an arrangement with a snap-action switch strip comprising a plurality of switch elements. On a printed circuit board 41 with fixed contacts 42 and 43 there is a housing with longitudinal bars 44 and cross bars 45. Roof-shaped snap-on strips 46 are arranged between the longitudinal bars 44 and are supported with their long sides on the cross bars 45. Contact tongues 47 and 48 integrated in pairs are worked out of the flattened middle part of each snap-action switch strip 46, which extend in the longitudinal direction.

'tung des Schnappschaltstreifens 46 erstrecken und gegeneinander gerichtet sind. Die Schnappschaltstreifen 46 sind durch die Längssprossen 44 derart auf der Leiterplatte 41 positioniert, daß jeweils ein Kontaktzungenpaar 47, 48 mittig zwischen den Quersprossen 45 und über den zugeordneten festen Kontakten 42 und 43 angeordnet ist. Selbstverständlich können beliebig lange und beliebig viele Schnappschakstreifen 46 parallel nebeneinander angeordnet und zu einem Drucktastenfeld zusammengefaßt sein. Rechtwinklig zu den Schnappschaltstreifen 46 befinden sich quer über die Kontaktzungenpaare 47,48 und jeweils mittig zwischen den Quersprossen 45 verlaufende Speicherfedern 49, die als Schläuche aus gummielastischem Material ausgebil det sind. Die Speicherfedem 49 sind dabei in Aussparungen 50 der Längssprossen 44 eingelegt und von Drucktasten 51 betätigbar.'direction of the snap switch strip 46 extend and are directed against each other. The snap-on strips 46 are positioned by the longitudinal rungs 44 on the circuit board 41 in such a way that one pair of contact tongues in each case 47, 48 centrally between the cross bars 45 and above the associated fixed contacts 42 and 43 is arranged. Of course, any length and any number of snap-action strips 46 can be parallel be arranged side by side and combined to form a pushbutton panel. At right angles to the Snap-on switch strips 46 are located across the contact tongue pairs 47, 48 and each in the middle between them the transverse rungs 45 running storage springs 49, which are designed as hoses made of rubber-elastic material det are. The storage springs 49 are inserted into recesses 50 of the longitudinal rungs 44 and can be actuated by pushbuttons 51.

Durch Einleiten einer äußeren Kraft über die Drucktaste 51 wird der unter dieser befindliche Teil der schlauchförmigen Speicherfeder 49 zusammengedrückt,By introducing an external force via the push button 51, the part located below this becomes the tubular storage spring 49 compressed,

die die ausgeübte Kraft speichert, da die Gegenkräfte von dem jeweils zugeordneten Bereich des Schnappschaltstreifens 46 aufgebracht werden. Die zunehmende Erhöhung der eingeleiteten Kraft bewirkt ein plötzliches Umschnappen des sich auf den Quersprossen 45 abstützenden Schnappstreifenbereiches in eine untere Arbeitsstellung, in der sich das entsprechende, umgesprungene Konlaktzungenpaar 47,48 auf den zugeordneten festen Kontakten 42, 43 abstützt. In dieserwhich stores the force exerted as the opposing forces from the respectively assigned area of the snap-action strip 46 are applied. The increasing increase in the applied force causes a sudden Snapping over the snap strip area supported on the cross bars 45 into a lower one Working position in which the corresponding, jumped pair of Konlaktzungpaar 47,48 on the assigned fixed contacts 42, 43 is supported. In this

ίο· Arbeitsstellung wirkt das Kontaktzungenpaar 47,48 als Kontaktbrücke zwischen den festen Kontakten 42 und 43.ίο · Working position, the pair of contact tongues 47,48 acts as Contact bridge between the fixed contacts 42 and 43.

Alle vorstehend beschriebenen Drucktastenschaltet zeichnen sich durch geringe Bauhöhe, extrem kleineAll of the push button switches described above are characterized by a low overall height, extremely small

Prellzeilen in beiden Schaltrichtungen (Öffnen unc Schließen) und absolut sichere Signalgabe auch untei Extrembedingungen aus und sind darüber hinaus mi einer taktilen Rückkopplung, die dem Benutzer d'n Betätigung einer Drucktaste rückmeldet, ausgestattet.Bounce lines in both switching directions (opening and closing) and absolutely reliable signaling, also in part Extreme conditions and are also with a tactile feedback that the user d'n Pressing a push button reports back, equipped.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (15)

'f'f Patentansprüche:Patent claims: • 1. Drucktastenschalter für elektrische und elektronische Geräte mit einer Drucktaste und mit einem !'leitenden, elastischen Schaltelement, das wenigstens ; eine bewegbare Kontaktzunge aufweist, die durch die Drucktaste aus einer normalen Stellung in eine Arbeitsstellung umschnappt, dabei mit wenigstens einem festen Kontakt einer Leiterplatte in Beruhrung kommt und bei Zurücknahme der auf die Drucktaste ausgeübten Kraft in ihre normale Stellung zurückkehrt, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltelement (6; 18; 24; 35; 46) eine ebene Platte aus Federmaterial ist, die einen durch zwei parallele Längsseiten begrenzten Zentralbereich (7), in dem die Kontaktzunge bzw. Kontaktzungen (10; 19; 28; 37; 47, 48) als dessen Abschnitt angeordnet sind, und zwei Stege (8; 25) aufweist, die an den beiden Längsseiten in einem Winkel kleiner als 90° abgekantet sind und sich auf kontaktfreien Bereichen der Leiterplatte (3; !5; 21; 29; 41) abstützen.• 1. Push button switches for electrical and electronic Devices with a push button and with a conductive, elastic switching element that at least ; has a movable contact tongue, which by the push button from a normal position in a Working position snaps over, in the process with at least one fixed contact on a circuit board in touch comes and when the force exerted on the pushbutton is withdrawn to its normal Position returns, characterized that the switching element (6; 18; 24; 35; 46) is a flat plate made of spring material, the one Central area (7), delimited by two parallel long sides, in which the contact tongue or Contact tongues (10; 19; 28; 37; 47, 48) are arranged as its section, and two webs (8; 25) has, which are folded on the two long sides at an angle of less than 90 ° and are on Support non-contact areas of the circuit board (3;! 5; 21; 29; 41). 2. Drucktastenschalter nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltelement (18) zwei sich in seiner Längsrichtung erstreckende, hintereinander angeordnete Kontaktzungen (19) aufweist, deren freie Enden zueinander gerichtet sind.2. Push button switch according to claim 1, characterized in that the switching element (18) has two extending in its longitudinal direction, one behind the other arranged contact tongues (19), the free ends of which are directed towards each other. 3. Drucktastenschalter nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltelement (46) zwei sich in seiner Längsrichtung erstreckende, nebeneinander angeordnete Kontaktzungen (47,48) aufweist, deren freie Enden gegeneinander gerichtet sind.3. Push button switch according to claim 1, characterized in that the switching element (46) has two extending in its longitudinal direction, side by side arranged contact tongues (47,48), the free ends of which are directed towards one another. 4. Drucktastenschalter nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß an wenigstens einer Stirnseite des Zentralbereiches (7) ein Stütznocken (9; 26; 36) vorgesehen ist. der mit einem zugeordneten festen Kontakt (4; 22; 30) der Leiterplatte (3; 21; 29) in Berührung bringbar ist.4. Push button switch according to claim 1, characterized in that at least one end face of the central area (7) a support cam (9; 26; 36) is provided. the one with an assigned fixed Contact (4; 22; 30) of the circuit board (3; 21; 29) can be brought into contact. 5. Drucktastenschalter nach Anspruch 4. gekennzeichnet durch eine erste Leiterplatte (1) mit einem der Kontaktzunge (10) gegenüberliegenden festen Kontakt (2) und eine auf der ersten Leiterplatte (1) angeordnete zweite Leiterplatte (3) mit zwei den Stütznocken (9) gegenüberliegenden festen Kontakten (4) sowie einem Durchbruch (5) für den Durchtritt der Kontaktzunge (10) des Schaltelementes (6), das sich mit seinen Stegen (8) auf der zweiten Leiterplatte (3) abstützt.5. Push button switch according to claim 4. characterized by a first printed circuit board (1) with a the contact tongue (10) opposite the fixed contact (2) and one on the first circuit board (1) arranged second printed circuit board (3) with two fixed contacts opposite the support cams (9) (4) and an opening (5) for the contact tongue (10) of the switching element to pass through (6), which is supported with its webs (8) on the second printed circuit board (3). 6 Drucktastenschalter nach Anspruch 5. dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Schaltelemente (6) auf gemeinsamen ersten und zweiten Leiterplatten (1,3) zu einem Drucktastenfeld zusammengefaßt sind.6 push button switch according to claim 5, characterized in that a plurality of switching elements (6) common first and second circuit boards (1,3) are combined to form a push-button panel. 7. Druckiastenschaher nach Anspruch 4. dadurch gekennzeichnet, daß zwei Stütznocken (9) aus dem Zentralbereich (7) des Schaltelementes (6) in Richtung zu der Leiterplatte (3) herausgedrückt sind und daß sich die Kontaktzunge (10) in ihrer Längsrichtung zwischen den beiden Stütznocken (9) erstreckt7. Druckiastenschaher according to claim 4, characterized in that two support cams (9) from the Central area (7) of the switching element (6) are pushed out in the direction of the circuit board (3) and that the contact tongue (10) is in its longitudinal direction between the two support cams (9) extends 8, Drucktastenschalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütznocken eines Schaltelementes (24) als an beiden Stirnseiten des mittleren Bereiches abgewinkelte Lappen (26) ausgebildet sind, die in Durchbrüche (20) der Leiterplatte (21) ragen und abgesetzte Schultern (27) aufweisen, die mit den zugeordneten festen Kontakten (22) der Leiterplatte (21) in leitende Berührung bringbar sind.8, push button switch according to claim 4, characterized in that the support cams of a switching element (24) designed as angled tabs (26) on both end faces of the central area are, which protrude into openings (20) of the circuit board (21) and have stepped shoulders (27) which can be brought into conductive contact with the associated fixed contacts (22) of the circuit board (21). 9. Drucktastenschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Drucktastenschalter derart zu einem Drucktastenfeld zusammengefaßt sind, daß eine Vielzahl von biegebeweglichen Schaltelementen (35) aus einer gemeinsamen Platte (34) aus Federmaterial freigeschnitten sind.9. Push button switch according to claim 1, characterized in that a plurality of push button switches are combined to form a push-button panel that a plurality of flexible Switching elements (35) are cut free from a common plate (34) made of spring material. 10. Drucktastenschalter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltelemente (35) auf der einen Stirnseite des mittleren Bereiches biegebeweglich mit der Platte (34) verbunden und auf der anderen Stirnseite mit einem Stütznocken (36) versehen sind, der mit einem zugeordneten festen Kontakt (30) der Leiterplatte (29) in Berührung bringbar ist.10. Push button switch according to claim 9, characterized characterized in that the switching elements (35) on one end face of the central area are flexible connected to the plate (34) and on the other face with a support cam (36) are provided, which is in contact with an associated fixed contact (30) of the circuit board (29) can be brought. 11. Drucktastenschalter nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (34) aus Federmatenal auf einer gegenüber den festen Kontakten (3031) der Leiterplatte (29) mit Durchbrüchen (33) versehenen Isolierschicht (32) angeordnet ist, durch die die biegebeweglichen Schaltelemente (35) ragen.11. Push button switch according to claim 9 or 10, characterized in that the plate (34) made of spring material on one opposite the fixed Contacts (3031) of the printed circuit board (29) with openings (33) provided with insulating layer (32) arranged through which the flexible switching elements (35) protrude. 12. Drucktastenschalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß rechtwinklig zur Längenausdehnung der Kontaktzungp (10; 37) bzw. Kontaktzungen (47, 48) eine Sneicherfeder (12; 38; 49) in Form eines aus gummielastischem Material bestehenden Schlauches zwischen Schaltelement (6; 35; 46) und Drucktaste (13; 40; 51) vorgesehen ist, welche Speicherfeder die auf das Schaltelement (6; 35; 46) ausgeübte Kraft bis zum plötzlichen Umschnappen des Schaltelementes speichert.12. Push button switch according to one of the preceding Claims, characterized in that at right angles to the length extension of the Kontaktzungp (10; 37) or contact tongues (47, 48) a Sneicher spring (12; 38; 49) in the form of a rubber-elastic material existing hose between the switching element (6; 35; 46) and push button (13; 40; 51) is provided, which storage spring up to the force exerted on the switching element (6; 35; 46) stores for sudden snapping of the switching element. 13. Drucktastenschalter, die zu einem Drucktastenfeld zusammengefaßt sind nach Anspruch 12. dadurch gekennzeichnet, daß sich der Schlauch (38; 49) über alle Schaltelemente (35; 46) einer Reihe oder Spalte erstreckt.13. Push button switches leading to a push button panel are summarized according to claim 12, characterized in that the hose (38; 49) extends over all switching elements (35; 46) of a row or column. 14. Drurktastenschalter nach Anspruch 1,2 oder 3. dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Schaltelemente zu einem mehreren Drucktasten (51) zugeordneten Schnappschaltstreilen (46) zusammengefaßt sind, der durch Längssprossen (44) auf der Leiterplatte (41) positioniert ist und daß die kontaktfreien Bereiche der Leiterplatte (41), auf denen sich die Stege des Schnappschaltstreifens (46) abstützen, durch Quersprossen (45) gebildet sind, zwischen denen mittig jeweils ein Kontaktzungenpaar (47,48) angeordnet ist.14. Push button switch according to claim 1, 2 or 3. characterized in that several switching elements are assigned to one several pushbuttons (51) Snap switch stripes (46) are summarized by the longitudinal rungs (44) on the Circuit board (41) is positioned and that the non-contact areas of the circuit board (41) on which the webs of the snap-action switch strip (46) are supported, formed by transverse rungs (45), between which a pair of contact tongues (47, 48) is arranged in the middle. 15. Drucktastenschalter nach Anspruch 14. dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Schnappschaltstreifen (46) parallel nebeneinander angeordnet und zu einem Drucktastenfeld zusammengefaßt sind.15. Push button switch according to claim 14, characterized in that a plurality of snap switch strips (46) are arranged parallel to each other and combined to form a pushbutton panel.
DE19742460485 1974-12-20 1974-12-20 Push button switch Expired DE2460485C3 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742460485 DE2460485C3 (en) 1974-12-20 Push button switch
US05/639,607 US4032728A (en) 1974-12-20 1975-12-10 Push button switch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742460485 DE2460485C3 (en) 1974-12-20 Push button switch

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2460485A1 DE2460485A1 (en) 1976-06-24
DE2460485B2 DE2460485B2 (en) 1976-10-07
DE2460485C3 true DE2460485C3 (en) 1977-05-18

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2356024C3 (en) Keypad
EP2795799B1 (en) Operating device
DE2247905C3 (en) Key switch arrangement
DE1588019C3 (en) Fuse holder
DE2235860B2 (en) Control device with at least one electrical contact control device
DE102010051899A1 (en) Electrical terminal component
DE2515185C3 (en) Electrical snap switch
DE3942597C2 (en) Keyboard for typewriters, printers or the like
DE2460485C3 (en) Push button switch
DE2705756C2 (en) Push button switch for electronic desk calculators or the like.
DE2524287A1 (en) ELECTRIC SWITCH
EP0678885A1 (en) Electric keyswitch
DE2612452C3 (en) Push button switch
DE2716491A1 (en) COUNTER
DE3018810C2 (en)
DE19546504C2 (en) Switching arrangement with at least two flat, electrical guide strips
DE2460485B2 (en) PUSH BUTTON SWITCH
DE2730659C2 (en) Push button switch
EP0068483A1 (en) Electromechanical switch for telephone apparatuses
DE3431347C2 (en)
DE3329827A1 (en) Push-button switch
DE2455522B2 (en) PUSH KEY UNIT FOR TELEPHONE DEVICES
DE19852815C1 (en) Electrical switching device has switching mat area with at least one movable contact part bent out of plane of mat so movable contact part's contact surface opposes main surface of mat
DE2759619C2 (en) Electrical snap switch
DE3315565A1 (en) KEYBOARD WITH A NUMBER OF KEY SWITCHES