DE2454645A1 - Deckel mit aufreisslasche aus aluminiumfolie - Google Patents
Deckel mit aufreisslasche aus aluminiumfolieInfo
- Publication number
- DE2454645A1 DE2454645A1 DE19742454645 DE2454645A DE2454645A1 DE 2454645 A1 DE2454645 A1 DE 2454645A1 DE 19742454645 DE19742454645 DE 19742454645 DE 2454645 A DE2454645 A DE 2454645A DE 2454645 A1 DE2454645 A1 DE 2454645A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lid
- cover
- tear open
- bent
- extending over
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 title claims abstract description 6
- 239000005030 aluminium foil Substances 0.000 title abstract 3
- 238000005452 bending Methods 0.000 claims abstract description 6
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 239000011888 foil Substances 0.000 claims description 7
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 abstract description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 abstract description 2
- 230000000994 depressogenic effect Effects 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D77/00—Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
- B65D77/10—Container closures formed after filling
- B65D77/20—Container closures formed after filling by applying separate lids or covers, i.e. flexible membrane or foil-like covers
- B65D77/2004—Container closures formed after filling by applying separate lids or covers, i.e. flexible membrane or foil-like covers the cover being maintained on the container by mechanical means, e.g. crimping, clamping, riveting
- B65D77/2012—Container closures formed after filling by applying separate lids or covers, i.e. flexible membrane or foil-like covers the cover being maintained on the container by mechanical means, e.g. crimping, clamping, riveting the cover being crimped or folded over the container flange
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2577/00—Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks, bags
- B65D2577/10—Container closures formed after filling
- B65D2577/20—Container closures formed after filling by applying separate lids or covers
- B65D2577/2041—Pull tabs
- B65D2577/205—Pull tabs integral with the closure
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2577/00—Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks, bags
- B65D2577/10—Container closures formed after filling
- B65D2577/20—Container closures formed after filling by applying separate lids or covers
- B65D2577/2075—Lines of weakness or apertures
- B65D2577/2091—Lines of weakness or apertures in cover
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
- Stackable Containers (AREA)
Description
- Deckel mit Aufreißlasche aus Aluminiumfolie Die Erfindung bezieht sich auf einen Deckel aus biegsamer Aluminiumfolie mit angeschnittener und durch Zurückbiegen auf die Deckeloberseite eine Deckelkante bildende Aufreißlasche insbesondere für Behälter zum Verpacken von Bebensmitteln.
- Vorzugsweise handelt es sich hierbei um als Menüschalen ausgebildete Behälter von etwa rechteckiger Borm und kreisbogenförmig abgerundeten Ecken mit einem die Behälteröffnung umgrenzenden, zum Behälterboden parallelen Randflansch. Auf diesem liegt der etwa die gleiche Borm aufweisende, jedoch um eine Randbreite größere Deckel auf, wobei der über den Randflansch hinausragende Deckelrand bereits vor dem Auflegen auf den Behälter um etwa 45 Grad nach unten abgebogen ist. Die Abbiegung des Randes ist vorgesehen, um den Deckel möglichst ohne besonderen Zeitaufwand sich selbst zentrierend auf den-Randflansch eines Behälters auflegen zu können.
- Alsdann werden die gefüllten und mit einem Deckel mit nach unten um etwa 45 Grad gebogenen Deckelrand versehenen Behälter einer Verschließvorrichtung zugeführt, in welcher der Deckelrand vollständig um etwa weitere 135 Grad umgebogen und flüssigkeitsdicht an die Unterseite des Randfiansches angedrückt wird.
- An einer Seite, und zwar vorzugsweise an einer Schmalseite ist jedoch am Deckel zusätzlich noch ein weiterer Randstreifen vorgesehen, der einstückig mit dem Deckel durch Einschnitte Bls eine durch Abschnitte unterteilte Aufreißlasche ausgebildet ist. An dieser Seite wird die Deckelkante durch Zurückbiegen der Aufreißlasche bzw. des zusätzlichen Randstreifens auf den Deckelrand und auf die Deckeloberseite gebildet, wobei die zurückgebogene Aufreißlasche fest außen auf dem Deckelrand und auf der Deckeloberseite aufliegt. Die fertigen Deckel werden automatisch gestapelt und gelangen stapelweise vor eine Verschließvorrichtung, wo sie manuell oder maschinell vereinzelt und auf die gefüllten Behälter aufgelegt werden.
- Dabei hat es sich herausgestellt, daß die Vereinzelung eines teckelstapels verhältnismäßig schwierig ist, da die Deckel im Stapel fest ineinander haften und außer der Deckelkante des unter etwa 45 Grad abgebogenen Deckelrandes keinerlei Angriffsstellen haben. Das Vereinzeln und Auflegen der Deckel auf die gefüllten Behälter ist daher umständlich und bedarf geeigneter Hilfsmittel, Der Vorgang ist daher zu unwirtschaftlich, zumal wenn das Vereinzeln und Auflegen auf die gefüllten Behälter manuell durchgeführt werden soll.
- Durch die Erfindung soll daher die Aufgabe gelöst werden, den bekannten Deckel aus Aluminiumfolie mit angeschnittener und durch Zurückbiegen auf die Deckeloberseite eine Deckelkante bildende Aufreißlasche insbesondere für Behälter zum Verpacken von lebensmitteln so weiterzubilden, daß der Deckel leicht ergreifbar und damit rasch vereinzelbar ist.
- Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Aufreißlasche znmindest-mit dem sich auf die Deckeloberseite erstreckenden Teil aufgebogen ist und mit der Deckeloberseite einen spitzen Winkel eInschließt. Dabei soll der Winkel zwischen der Deckeloberseite und dem zugeordneten Teil der Aufreißlasche höchstens 45 Grad betragen.
- Durch das Abbiegen des sich auf die Deckeloberseite erstreckenden Teiles der Aufreißlasche richtet sich dieser Teil infolge der elastisch federnden Eigenschaften der Aluminiumfolie schräg nach oben auf, sobald der darüberliegende Behälterdeckel vom Stapel weggenommen wird. Der sich elastisch aufrichtende Teil der Aufreißlasche bildet dadurch eine Handhabe, an welcher der jeweils obere Deckel des Stapels bequem ergriffen, vom Stapel abgehoben und zugleich auf den gefüllten Behälter aufgelegt werden kann. Beim Stapeln der Deckel wird der nach oben abgebogene Teil der Aufreißlasche elastisch niedergedrückt und trägt dazu bei, daß die oberen Deckel eines Deckelstapels bereits etwas angehoben werden und dadurch hemmungsfrei vereinzelt werden können.
- Die Erfindung soll anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. In der dazugehörigen Zeichnung zeigen: Fig. 1 eine perspektivische Draufsicht auf einen Deckel aus Aluminiumfolie, Fig. 2 einen Schnitt durch den Deckel und einen Behälter nach der Linie II-II in Fig. 1.
- Der als Ausführungsb ei spiel gewählte Deckel 1 dient zum Verschließen eines rechteckförmigen Behälters 2, der zum Verpacken von Lebensmitteln vorgesehen ist. Der Deckel 1 und Behälter 2 sind aus Aluminiumfolie hergestellt. Die Öffnung des Behälters 2 ist durch einen zum Behälterboden 3 parallelen Randflansch 4 umgrenzt, mit welchem bei gefülltem Behälter der Deckel verbunden wird. Das geschieht im vorliegenden Falle durch Umbördeln und Andrücken des äußeren Deckelrandes 5 an die Unterseite des Randflansches 4.
- Die Oberseite des Deckels 1 kann zur Versteifung mit einer bandartigen Einprägung versehen sein. Vorzugsweise wird auch der Deckelrand 5 beim Ausstanzen des Deckels um etwa 45 Grad nach unten abgebogen, so daß der Deckel eine Schale bildet und die Deckel ineinander gestapelt werden können. An einer Querseite ist der Deckel 1 um die Breite einer Aufreißlasche 7 verlängert. Die Aufreißlasche 7 wird auf den Deckelrand 5 und auf die Oberseite des Deckels 1 zurückgebogen. Sie bildet dadurch die Deckelkante 8, die gegenüber der übrigen in gleicher Höhe fortlaufenden Deckelkante infolge der beiden aufeinanderliegenden Werkstofflagen versteift ist. Die Aufreißlasche 7 kann durch Einschnitte 9 in mehrere Abschnitte 10, 11 und 12 unterteilt werden.
- Um den jeweils oberen Deckel 1 eines Deckelstapels bequem ergreifen und leicht vom Stapel abheben zu können, ist erfindungsgemäß die Aufreißlasche 7 zumindest mit dem sich auf die Deckeloberseite erstreckenden Teil 13 aufgebogen worden, und zwar soweit, daß dieser Teil 13 mit der Deckeloberseite einen Winkel c;L von etwa maximal 45 Grad einschließt.
- Beim Stapeln der Deckel mit einer derartigen Aufreißlasche 7 wird der aufgebogene Teil 13 elastisch niedergedrückt.
- Dadurch werden aber die oberen nur wenig belastenden Deckel 1 des Stapels leicht angehoben, wogegen sich beim jeweils oberen Deckel der aufgebogene Teil 13 der Aufreißlasche wieder völlig aufrichtet. Der obere Deckel kann demgemäß widerstandslos vom Stapel entnommen werden.
Claims (2)
- PatentansprücheDeckel aus biegsamer Aluminiumfolie mit angeschnittener und durch Zurückbiegen auf die Deckeloberseite eine Deckelkante bildende Aufreißlasche insbesondere für Behälter zum Verpacken von Lebensmitteln, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Aufreißlasche (7) zumindest mit dem sich auf die Deckeloberseite erstreckenden Teil (13) aufgebogen ist und mit der Deckeloberseite einen spitzen Winkel einschließt.
- 2. Deckel nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Winkel (3in) zwischen der Deckeloberseite und dem aufgebogenen Teil (13 der Aufreißlasche (7) höchstens 45 Grad beträgt.L e e r s e i t e
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742454645 DE2454645A1 (de) | 1974-11-18 | 1974-11-18 | Deckel mit aufreisslasche aus aluminiumfolie |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742454645 DE2454645A1 (de) | 1974-11-18 | 1974-11-18 | Deckel mit aufreisslasche aus aluminiumfolie |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2454645A1 true DE2454645A1 (de) | 1976-05-26 |
Family
ID=5931145
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19742454645 Pending DE2454645A1 (de) | 1974-11-18 | 1974-11-18 | Deckel mit aufreisslasche aus aluminiumfolie |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2454645A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0098576A2 (de) * | 1982-07-07 | 1984-01-18 | Gerd Wachsmuth | Deckel für Einwegbehälter |
-
1974
- 1974-11-18 DE DE19742454645 patent/DE2454645A1/de active Pending
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0098576A2 (de) * | 1982-07-07 | 1984-01-18 | Gerd Wachsmuth | Deckel für Einwegbehälter |
EP0098576A3 (en) * | 1982-07-07 | 1985-04-03 | Gerd Wachsmuth | Closure for a disposable container |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2226071A1 (de) | Schuesselfoermiger behaelter mit zwischenwand | |
DE7026745U (de) | Packung fuer chirurgiesches nahtmaterial. | |
CH685115A5 (de) | Verpackungsbehälter. | |
CH677473A5 (en) | Container with resealable cover - has edge with weakened zones forming cone parting surface widening towards top | |
DE2007930A1 (de) | Entfernbare Behälter-Deckplatte | |
CH648525A5 (en) | Pot-like container and use thereof as well as a dual pack | |
EP0137997B1 (de) | Kunststoffbecher, insbesondere für Kondensmilch | |
DE2454645A1 (de) | Deckel mit aufreisslasche aus aluminiumfolie | |
DE2653906A1 (de) | Becherartiges behaeltnis | |
DE1486411A1 (de) | Tiefziehbehaelter mit Wiederverschlussdeckel | |
DE2246226C3 (de) | Biegsame Deckelfolie für Lebensmittelbehälter | |
DE1045895B (de) | Aufreissoeffnung an einem Faltbehaelter | |
DE7438472U (de) | Deckel mit Aufreisslasche aus Aluminiumfolie | |
EP0545143B1 (de) | Deckel zum Aufsiegeln | |
CH453117A (de) | Dosenverschluss | |
EP0383235B1 (de) | Verpackungsbehältnis | |
DE356279C (de) | Konservenbuechsenoeffner in Form einer Zange mit ungleich langen Backen | |
DE3302146C2 (de) | Behälter für Nahrungsmittel | |
DE2540987C3 (de) | Zu einer Verpackungseinheit zusammengefaßte Gruppe von becherförmigen Behältern | |
DE1300061B (de) | Folienverschluss fuer einseitig offene Behaelter | |
DE3408487A1 (de) | Rechteckiger behaelter mit einem deckel aus folienmaterial | |
EP0040299A2 (de) | Deckel aus Folienmaterial für rechteckige Behälter, insbesondere Menüschalen, sowie Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE7824267U1 (de) | Deckel und/oder Boden einer Dose insbesondere zylindrischen Dose | |
DE3331741A1 (de) | Verschlusskappe fuer trinkdosen | |
DE8616115U1 (de) | Deckel für einen Lebensmittelbehälter od.dgl. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |