[go: up one dir, main page]

DE2452129A1 - DISC BRAKE - Google Patents

DISC BRAKE

Info

Publication number
DE2452129A1
DE2452129A1 DE19742452129 DE2452129A DE2452129A1 DE 2452129 A1 DE2452129 A1 DE 2452129A1 DE 19742452129 DE19742452129 DE 19742452129 DE 2452129 A DE2452129 A DE 2452129A DE 2452129 A1 DE2452129 A1 DE 2452129A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
legs
flange
disc brake
mounting flange
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742452129
Other languages
German (de)
Inventor
Ronald Herbert Setser
Philip Aaron Smith
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goodrich Corp
Original Assignee
BF Goodrich Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US466727A external-priority patent/US3907081A/en
Application filed by BF Goodrich Corp filed Critical BF Goodrich Corp
Publication of DE2452129A1 publication Critical patent/DE2452129A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0008Brake supports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0075Constructional features of axially engaged brakes
    • F16D2055/0091Plural actuators arranged side by side on the same side of the rotor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Dr.-fnrj. HolzhäuserDr.-fnrj. Wooden houses

Dipl.-:·-··--. ■■-■K.yy.ch n/T Dipl .-: · - ·· -. ■■ - ■ K.yy.ch n " / T

Din!.-'-- ·. ■ \v;:^r Dr.H./LuDin!.-'-- ·. ■ \ v;: ^ r Dr.H./Lu

i .: ■' ■ λ :«. " 3o. Oktober 1974i.: ■ '■ λ: «. "October 30, 1974

e^or- ·■::. ..ν.?-ΛΙΝe ^ or- · ■ ::. ..ν.? - ΛΙΝ

l;c-r.r.£:.-a;jv; Cy ■ Γο^:.η C8 83 84l; c-r.r. £: .- a; jv; Cy ■ Γο ^:. Η C8 83 84

The B.F. Goodrich Company, 5oo South Main Street, Akron, Ohio 44 318-USAThe B.F. Goodrich Company, 5oo South Main Street, Akron, Ohio 44 318 USA

"Scheibenbremse""Disc brake"

Die Erfindung besteht in der Ausbildung einer Scheibenbremse, welche einen U-förmigen Befestigungsflansch hat.The invention consists in the formation of a disc brake which has a U-shaped mounting flange.

Dieser U-förmige Befestigungsflansch wird mit einem ringförmigen Torsionsflansch durch im Abstand voneinander liegende Bolzen verbunden, und zwar am Ende und den beiden Schenkeln. Dies ermöglicht die Installation der Bremskopfanordnung über einer Fahrzeugachse.This U-shaped mounting flange comes with an annular Torsion flange connected by spaced bolts, namely at the end and the two Thighs. This enables the brake head assembly to be installed over a vehicle axle.

Die Bolzenlöcher in den Schenkeln des Befestigungsflansches haben von der Achse sich vergrößernde Abstände, um die notwendige Festigkeit bei der Betätigung der Bremse sicherzustel-The bolt holes in the legs of the mounting flange have increasing distances from the axis by the necessary distance To ensure firmness when the brake is actuated.

509886/0335509886/0335

Die vorliegende Anmeldung ist eine Fortsetzung der US-Stammanmeldung Ser. No. 412 888, Anmeldetag 5. November 1973 und betrifft eine Scheibenbremse, bei welcher eine Scheibenbremskopfanordnung auf einem Torsionsflansch montiert ist, welcher mit einer Fahrzeugachse verschweißt oder in anderer Weise fest verbunden ist. Bisher war die Bremskopfanordnung mit einem ringförmigen Befestigungsflansch ausgerüstet, welcher die Fahrzeugachse umschloß und welcher mittels Bolzen an einem ringförmigen Torsionsflansch befestigt war, wobei die Bolzen durch den Befestigungsflansch hindurchtraten und inden Torsionsflansch eingeschraubt waren.The present application is a continuation of the parent US application Ser. No. 412 888, filing date November 5, 1973 and relates to a disc brake in which a disc brake head assembly is mounted on a torsion flange which is welded or otherwise fixed to a vehicle axle connected is. So far, the brake head assembly was with a equipped annular mounting flange, which enclosed the vehicle axle and which by means of bolts on a annular torsion flange with the bolts passing through the mounting flange and into the torsion flange were screwed in.

Zwar wurde durch diese Konstruktion die notwendige Festigkeit erreicht, um die Bremskopfanordnung zu tragen und Drehmomente auf den Torsionsflansch zu übertragen. Jedoch ergaben sich bei der bekannten Ausführung Probleme bei der Wartung der Bremse.It is true that this construction achieved the necessary strength to support the brake head assembly and torque to be transferred to the torsion flange. However, there were problems with the maintenance of the known design Brake.

Bei der Konstruktion mit dem ringförmigen Befestigungsflansch war es notwendig, das Rad und das Radlager von der Achse zu entfernen, um die Bremse zur Wartung abnehmen zu können.In the design with the annular mounting flange, it was necessary to remove the wheel and the wheel bearing from the axle in order to be able to remove the brake for maintenance.

— 3 — B09888/Ö33?- 3 - B09888 / Ö33?

Dieser zusätzliche Zeit- mnd Arbeitsaufwand durch Entfernung des Rades und des Radlagers von der Achse ist sehr zu beanstanden, wegen der Arbeitskosten und der zusätzlichen Zeit, während welcher das Fahrzeug außer Betrieb ist. Bremsen dieser Art werden bei großen Fahrzeugen, wie z.B. Lastwagen und Omnibussen verwendet, die einen erheblichen Kapitalwert von vielen tausend Dollar darstellen. Infolgedessen ist die Zeit, während welcher diese Fahrzeuge außer Betrieb sind vom Kostenstandpunkt aus sehr kritisch.This additional time and effort due to distance of the wheel and the wheel bearing from the axle is very objectionable because of the labor costs and the extra time while which the vehicle is out of order. Brakes of this type are used in large vehicles such as Used trucks and buses which represent a substantial net present value of many thousands of dollars. As a result, the time that these vehicles are out of service is very critical from a cost standpoint.

Ferner besteht bei der bekannten Ausbildung die Möglichkeit einer Beschädigung der Radlager bei der Entfernung der Räder, was die Durchführung der hierzu notwendigen Maßnahmen bei der Pflege und Wartung der Bremsköpfe noch ungünstiger macht.Furthermore, with the known design there is the possibility of damage to the wheel bearings when removing the wheels, which makes the implementation of the necessary measures for the care and maintenance of the brake heads even more unfavorable.

ι Die Scheibenbremse gemäß der Erfindung hat eine Bremskopf- \ anordnung, zu deren Entfernung zwecks Wartung es lediglichι The disc brake according to the invention has a brake head \ arrangement, to remove it for maintenance purposes only

notwendig ist, die Felge zu entfernen und die Bolzen abzu-, schrauben, welcLa den Befestigungsflansch mix dem Torsions- : flansch verbindet.it is necessary to remove the rim and remove the bolts, screws, welcLa the mounting flange mix the torsion : flange connects.

ι Der Befestigungsflansch ist U-förmig. Die U-Form bildet eineι The mounting flange is U-shaped. The U-shape forms a

Öffnung zur Entfernung von der Achse und gestattet eineOpening for removal from the axis and allows one

! schnelle Installation und Entfernung des Bremskopfes ohne ' - 4 -! quick installation and removal of the brake head without ' - 4 -

5 0 9 8 «6/033?5 0 9 8 «6/033?

daß es notwendig ist, das Rad und das Radlager zu entfernen. Das geschlossene Ende und die Schenkel des Befestigungsflansches haben Bohrungen für die Befestigungsbolzen. Diese Bohrungen sind in Gruppen dicht nebeneinander angeordnet, um die notwendige Befestigungsfestigkeit zu erreichen. Statt dessen können die Bohrungen für die Befestigungsbolzen in den Schenkeln des Befestigungsflansches in größerem Abstand von der "Achse der Fahrzeugachse angeordnet werden als bei den Bohrungen in dem Verbindungsteil des U-förmigen Flansches. Die Schenkel sind auch strukturell geformt und verstärkt, um die notwendige Festigkeit zu erreichen, während gleichzeitig die Öffnung zwischen den Schenkeln so geformt ist, daß sie eine leichte Entfernung und Installation des Bremskopfes gestattetethat it is necessary to remove the wheel and the wheel bearing. The closed end and the legs of the mounting flange have holes for the mounting bolts. These Holes are arranged in groups close to one another in order to achieve the necessary fastening strength. Instead, the holes for the fastening bolts in the legs of the fastening flange can be spaced apart from the "axis of the vehicle axle are arranged than with the bores in the connecting part of the U-shaped Flange. The legs are also structurally shaped and reinforced to provide the necessary strength while at the same time the opening between the legs is shaped for easy removal and installation of the Brake head allowed

In den Zeichnungen ist eine bevorzugte AusführungsformIn the drawings is a preferred embodiment

; sowie eine abgeänderte Ausführungsform der Scheibenbremse; and a modified embodiment of the disc brake

gemäß der Erfindung dargestellt., Die Erfindung ist jedoch nicht auf diese beiden Ausführungsiormen erstreckte welche nur zeigen, wie die Erfindung praktiziert vreraen kann.prepared according to the invention. The invention is however not limited to these two Ausführungsiormen which extended only to show how the invention can vreraen practiced.

509888/033?509888/033?

In den Zeichnlangen zeigen:In the drawing lengths show:

Fig. 1: eine Innenansicht einer Scheibenbremse mit einem Befestigungsflansch auf der Achse, letztere im Schnitt;Fig. 1: an interior view of a disc brake with a Mounting flange on the axle, the latter in section;

Fig. 2: eine Seitenansicht gemäß Fig. 1 mit beiderseits abgebrochener Achse;FIG. 2: a side view according to FIG. 1 with the axis broken off on both sides;

Fig. 3: einen Teillängsschnitt nach Linie 3-3 von Fig. 1;FIG. 3: a partial longitudinal section along line 3-3 of FIG. 1;

Fig. 4: eine Innenansicht des in den Fig. 1-3 gezeigten Torsionsflansches;Fig. 4: an interior view of the torsion flange shown in Figs. 1-3;

Fig. 5: eine Innenansicht gemäß Fig. 1 einer abgeänderten Ausführungsform der Erfindung mit einer anderen Anorndung der Befestigungslöcher im Flansch, welcher auf einer quadratischen Welle sitzt;FIG. 5: an interior view according to FIG. 1 of a modified embodiment of the invention with another Arrangement of the mounting holes in the flange, which sits on a square shaft;

Fig. 6: eine Innenansicht gemäß Fig. 4 des Torsionsflansches gemäß Fig. 5.FIG. 6: an interior view according to FIG. 4 of the torsion flange according to FIG. 5.

In den Fig. 1 und 2 ist eine Scheibenbremse 1o dargestellt. Die Scheibenbremse hat eine Bremskopfanordnung 11 aus Gußstahl oder einem anderen Material hoher Festigkeit. Die Bremskopfanordnung 11 hat einen U-fänigen Befestigungsflansch 12 mit Schenkel 13, 14 und einem VerbindungsteilIn Figs. 1 and 2, a disc brake 1o is shown. The disc brake has a brake head assembly 11 made of cast steel or other high strength material. The brake head assembly 11 has a U-shaped fastening flange 12 with legs 13, 14 and a connecting part

Der Befestigungsflansch 12 hat eine Befestigungsfläche 16 zur Flächenanlage gegen einen ringförmigen Torsionsflansch 17,The fastening flange 12 has a fastening surface 16 for surface contact against an annular torsion flange 17,

- 6 509886/033? - 6 509886/033?

welcher auf die Achse 18 aufgeschweißt ist.which is welded onto the axle 18.

Neben dem Torsionsflansch 17 liegt eine drehbare Bremsscheibe 19 mit einer Mittelöffnung 22 für die Achse 18. Die Achse 18 hat am einen Ende eine Spindel 23 zur Aufnahme eines Lagers und Rades (nicht dargestellt).Next to the torsion flange 17 is a rotatable brake disc 19 with a central opening 22 for the axle 18. The axle 18 has at one end a spindle 23 for receiving a bearing and wheel (not shown).

Gemäß Fig. 2 und 3 ist an der Bremsscheibe 19 mittels Schraubbolzen 25 ein zylindrischer Flansch 24 befestigt. Dieser hat einen Ringflanschteil zur Befestigung mit einem Fahrzeug-Rad mittels Bolzen oder Muttern (nicht dargestellt).According to Fig. 2 and 3 is on the brake disc 19 by means of screw bolts 25 a cylindrical flange 24 attached. This one has an annular flange part for attachment to a vehicle wheel by means of bolts or nuts (not shown).

Die Bremskopfanordnung 11 enthält die Bremsschuhe (nicht dargestellt), welche mittels Luftdruckes oder hydraulischen Druckes bei Betätigung der Bremse an der Bremsscheibe 19 eingreifen. Druckstifte 26 und 27 beiderseits der Bremskopfanordnung 11 halten die Beläge und ermöglichen einen Ersatz der Beläge durch Entfernung eines der Stifte 26 oder 27, wodurch der Belag aus dem Schlitz in der Bremskopfanordnung herausfallen und ein neuer Belag eingesetzt werden kann.The brake head assembly 11 contains the brake shoes (not shown), which by means of air pressure or hydraulic pressure when the brake is actuated on the brake disc 19 intervention. Pressure pins 26 and 27 on both sides of the brake head assembly 11 hold the linings and enable replacement the pads by removing one of the pins 26 or 27, thereby removing the pad from the slot in the brake head assembly fall out and a new covering can be used.

Die Beläge werden durch Stifte 28 und 29 getragen, welche durch Verriegelungsschrauben 32 und 33 festgehalten werden.The pads are carried by pins 28 and 29 which are held in place by locking screws 32 and 33.

509886/0332509886/0332

Wie aus Fig. 1 ersichtlich, ist die Breite W 1 der Schenkel 13 xind 14 größer als die Breite W 2 an ihren Enden 34 und 35. Rippen 36 und 37 auf den Schenkel 13 und 14 sind mit cem Hauptkörper der Bremskopfanordnung 11 vertun .en und bilden eine Verstärkung der Schenkel.As seen from Fig. 1, the width W 1 of the legs 13 X IND 14 .en greater than the width W 2 at their ends 34 and 35. Ribs 36 and 37 on the legs 13 and 14 are waste with cem main body of the brake head assembly 11 and form a reinforcement of the legs.

Die inneren Kanten 38 und 39 der Schenkel 13 und 14 verlaufen in einem Abstand D im wesentlichen zueinander parallel. Der Abstand D entspricht dem Durchmesser der Achse 18. Der Endteil 15 des Befestigungsflansches 12 hat ebenfalls eine Innenkante 42. Diese verläuft senkrecht zu den Innenkanten 38 und 39 der Schenkel 13f 14 und liegt unmittelbar an der Achse 18. Die Innenkanten 38, 39 und 42 bilden eine rechteckige Öffnung, um den Befestigungsflansch 12 über die Achse 18 zu führen, wobei die Schenkel 13» 14 sich mit ihren Innenkanten 38, 39 ohne Spiel gegen die Achse· 18 legen.The inner edges 38 and 39 of the legs 13 and 14 run at a distance D substantially parallel to one another. The distance D corresponds to the diameter of the axis 18. The end part 15 of the mounting flange 12 also has an inner edge 42. This runs perpendicular to the inner edges 38 and 39 of the legs 13 f 14 and lies directly on the axis 18. The inner edges 38, 39 and 42 form a rectangular opening in order to guide the fastening flange 12 over the axis 18, the legs 13 »14 lying with their inner edges 38, 39 against the axis 18 without play.

Der Befestigungsflansch 12 ist an dem Torsionsflansch 17 j
mittels Bolzen 43 befestigt. Diese erstrecken sich durch
The fastening flange 12 is on the torsion flange 17 j
fastened by means of bolts 43. These extend through

* Löcher 44 im Befestigungsflansch 12 in Gewindebohrungen 45* Holes 44 in mounting flange 12 in threaded holes 45

bis 53 im Torsionsflansch 17. Die Befestigungsbolzen 43 sind j in den Gewindebohrungen 45 bis 53 so fest angezogen, daß sich eine feste Verbindung zwischen dem Befestigungsflanschto 53 in the torsion flange 17. The fastening bolts 43 are so tightly tightened in the threaded holes 45 to 53 that a firm connection between the mounting flange

509886/033?509886/033?

j der Bremskopf anordnung 11 und dem Torsionsflansch 17 ergibt.,j the brake head assembly 11 and the torsion flange 17 results.,

Gemäß Fig. 4 sind die Gewindebohrungen 45 bis 53 im Torsionsflansch 17 in die folgenden Gruppen aufgeteilt: , die Bohrungen 45, 46 und 47 für den .Schenkel 13, die Bohrungen 48, 49 und 5o für den Endteil 15 und die Bohrungen 51, 52 und 53 für den Schenkel 14 und decken sich mit den entsprechenden Löchern im BefestigungsflanscheAccording to FIG. 4, the threaded bores 45 to 53 are in the torsion flange 17 divided into the following groups:, the holes 45, 46 and 47 for the .Schenkel 13, the holes 48, 49 and 5o for the end part 15 and the bores 51, 52 and 53 for the leg 14 and coincide with the corresponding Holes in the mounting flange

Die Löcher jeder Gruppe haben vorzugsweise einen Winkelabstand X von etwa 24°.The holes in each group are preferably angularly spaced X of about 24 °.

Im Betrieb kann die Bremskopfeinheit 11 entfernt werden, indem man die Felge des Rades entfernt, welche sich über die Bremskopfeinheit erstreckt und dann die Bolzen 43 herausschraubt, worauf die Bremskopfeinheit von der Achse 19 und der Bremsscheibe 18 radial zur Achse abgezogen werden kann. Entsprechend ist es zur Installierung der Bremskopfeinheit nur notwendig, den Befestigungsllansch 12 über die Achse 18 mit der Bremsscheibe 19 in die in Fig„ 2 dargestellte Lage der Bremskopfanordnung zu schieben. Es ist nicht notwendig, die Bremsscheibe 19 vom Rad zu trennen oder das Rad und das Radlager abzunehmen. Hierdurch wird eine wesentliche Zeitersparnis erreicht.The brake head unit 11 can be removed during operation, by removing the rim of the wheel which extends over the brake head assembly and then unscrewing the bolts 43, whereupon the brake head unit can be withdrawn from the axis 19 and the brake disk 18 radially to the axis. It is the same for installing the brake head unit only necessary, the fastening flange 12 over the axis 18 with the brake disk 19 into the position of the brake head arrangement shown in FIG. 2. It's not necessary, to separate the brake disc 19 from the wheel or to remove the wheel and the wheel bearing. This saves a considerable amount of time achieved.

— Q —- Q -

509886/033?509886/033?

2452T292452T29

! Ferner werden die Radteile vor Abnutzung und Zerstörung! Furthermore, the wheel parts are protected from wear and tear

i geschützt, die sonst anders behandelt werden müssen.i protected that would otherwise have to be treated differently.

! Der Befestigungsflansch 12 gemäß der Erfindung kann auch ! bei Bremskopfanordnungen anderer Abmessungen und Typen von Scheibenbremsen benutzt werden.! The mounting flange 12 according to the invention can also ! be used with brake head assemblies of other dimensions and types of disc brakes.

j Fig. 5 und 6 zeigen eine andere Ausführungsform, bei welcherj Figs. 5 and 6 show another embodiment in which

eine Hohlachse 54 in ihrem die Scheibenbremse 1ο1 tragenden 1 Teil quadratischen Querschnitt hat. Eine Achse Y-Y erstreckt I sich längs der Achse 54.has a hollow axle 54 in its 1ο 1 supporting 1 part of a square cross section. An axis YY I extends along axis 54.

Der Torsionsflansch 55 hat eine Mittelöffnung 56, um denThe torsion flange 55 has a central opening 56 around the

t Flansch auf die Achse zu schieben und ihn unter der Achse ; zu verschweißen.t slide the flange onto the axle and place it under the axle ; to weld.

An der Bremskopfanordnung 11' befindet sich ein U-förmiger Befestigungsflansch 56 mit Schenkeln 58, 59 und einem Verbindungsendteil 61. Der Befestigungsflansch 57 ist an dem ; Torsionsflansch 55 mittels Bolzen 62 befestigt. Diese erstrecken sich durch Öffnungen 63 in dem BefestigungsflanschOn the brake head assembly 11 'there is a U-shaped fastening flange 56 with legs 58, 59 and a connecting end portion 61. The fastening flange 57 is on the ; Torsion flange 55 fastened by means of bolts 62. These extend through openings 63 in the mounting flange

in entsprechende Gewindebohrungen 64 bis 77·in dem Torsionsflansch und schaffen eine feste Verbindung zwischen dem Torsionsflansch und dem Befestigungsflansch.into corresponding threaded bores 64 to 77 · in the torsion flange and create a firm connection between the torsion flange and the mounting flange.

- 1o 509886/03 3 2- 1o 509886/03 3 2

2A52T292A52T29

: -ίο-: -ίο-

] Gemäß Fig. 6 liegen die Achsen der Bohrungen 67 bis 74 des Torsionsflansches 55' in einer zylindrischen Fläche, welche durch den Bolzenlochkreis 78 mit einem Radius R angedeutet ist. Bei der dargestellten Ausführungsform beträgt der Radius R etwa 19o mm ( 7 1/2 Zoll). ] According to FIG. 6, the axes of the bores 67 to 74 of the torsion flange 55 'lie in a cylindrical surface which is indicated by the bolt hole circle 78 with a radius R. In the illustrated embodiment, the radius R is approximately 19o mm (7 1/2 inches).

Der Bolzenlochkreis 78 liegt konzentrisch zur Achse Y-YThe bolt hole circle 78 is concentric with the axis Y-Y

1
der.Achse 54. Die Bohrungen 67 bis 74 liegen auf dem Teil
1
der.Achse 54. The holes 67 to 74 are on the part

des Torsionsflansches 55, welcher mit dem Endteil 61 des ! Befestigungsflansches 57 verbunden wird.of the torsion flange 55, which with the end portion 61 of the! Mounting flange 57 is connected.

; Die Achsen der Bohrungen 64, 65 und 66 auf der Seite des Torsionsflansches 55» welcher mit dem Schenkel 58 des Montageflansches 57 verbunden wird, liegen in einer zu der durch den Bolzenlochkreis 78 dargestellten Zylinderfläche tangentialen Ebene.
Diese Ebene ίευ in Fig. 6 strichpunktiert dargestellt.
; The axes of the bores 64, 65 and 66 on the side of the torsion flange 55 'which is connected to the leg 58 of the mounting flange 57 lie in a plane tangential to the cylinder surface represented by the bolt hole circle 78.
This plane ίευ shown in phantom in FIG. 6.

[ Auf der anderen Seite des Torsionsflansches 55 liegen die Achsen der Bohrungen 75, 76 und 77 in einer durch eine strichpunktierte Linie 82 dargestellten Ebene. Diese Ebene verläuft ebenfalls tangential zu der durch den Bolzenlochkreis 78 dargestellten Zylinderfläche; [ On the other side of the torsion flange 55, the axes of the bores 75, 76 and 77 lie in a plane represented by a dot-dash line 82. This plane is also tangential to the cylinder surface represented by the bolt hole circle 78;

[ Wie aus Fig. 6 ferner ersichtlich^ sind die Abstände der Achse Y-Y der Achse 54 zu den Achsen der Bohrungen 66 und [ As can also be seen from Fig. 6 ^ are the distances of the axis YY of the axis 54 to the axes of the bores 66 and

; 75 durch den Buchstaben T, die Abstände zu den Achsen der Bohrungen 65, 76 durch den Buchstaben S und zu den Achsen; 75 by the letter T, the distances to the axes of the bores 65, 76 by the letter S and to the axes

- 11 509886/0 332- 11 509886/0 332

der Bohrungen 64, 77 durch den Buchstaben U gekennzeichnet.of the bores 64, 77 identified by the letter U.

! Bei der dargestellten Ausführungsform beträgt der Abstand T 197 mm ( 7 3/4 Zoll), d.h. etwas größer als der Abstand R j von 19o mm ( 7 1/2 Zoll) für die Bohrungen 67 bis 74. Der Abstand S für die Bohrungen 65 und 76 beträgt etwa 241 mm (9 1/2 Zoll) und der Abstand U etwa 273 mm ( 1o 3/4 Zoll) für die Bohrungen 64 und 77.! In the embodiment shown, the distance T is 197 mm (7 3/4 inches), which is slightly larger than the 19o mm (7 1/2 inches) distance R j for holes 67 through 74. The distance S for the bores 65 and 76 is about 241 mm (9 1/2 inches) and the distance U about 273 mm (10 3/4 inches) for holes 64 and 77.

Bei dieser Anordnung werden im wesentlichen dieselben Torsionskräfte von denSchenkeln 58 und 59 des Befestigungsflansches durch die Bolzen 62 in den Bohrungen 64, 65 und 66 auf der einen Seite und die Bohrungen 75, 76 und 77 auf der anderen j Seite des Torsionsflansches übertragen, wie sie übertragenWith this arrangement, the torsional forces are essentially the same from the legs 58 and 59 of the mounting flange through the bolts 62 in the bores 64, 65 and 66 on the one side and the bores 75, 76 and 77 on the other j side of the torsion flange transferred as they transfer

würden, wenn die Bolzen in einem Flansch lägen, dessen Bohrungen auf dem Bolzenlochkreis 78 angeordnet wären, weilwould if the bolts were in a flange whose bores would be arranged on the bolt hole circle 78 because

die Radien T, S und U zwischen der Achse Y-Y der Achse 54 und den Achsen der Bohrungen zunehmen.the radii T, S and U increase between the Y-Y axis of axis 54 and the axes of the bores.

Die durch die Linien 79 und 82 bezeichneten Ebenen, in welchen die Achsen der Bohrungen 64 bis 66 und 75 bis 77 liegen, • sind zueinander parallel, wie dies auch die Schenkel 58 und ! 59 sind, um den Befestigungsflansch 57 nach Entfernung der ! Befestigungsbolzen 62 über die Achse 54 schieben zu können.The planes indicated by the lines 79 and 82, in which the axes of the bores 64 to 66 and 75 to 77 lie, • are parallel to one another, as are the legs 58 and ! 59 are to the mounting flange 57 after removing the! To be able to slide fastening bolts 62 over axle 54.

- 12 5098 8 6/0 3 3?- 12 5098 8 6/0 3 3?

Wie auf Fig. 6 ferner ersichtlich, hat der Torsionsflansch an der Seite der Achse 54, welche mit dem Endteil 61 verbunden wird, einen gekrümmten Umriß.As can also be seen in FIG. 6, the torsion flange has on the side of the axis 54, which is connected to the end portion 61, a curved contour.

Auf der anderen Seite der Achse 54, welche mit den Schenkeln 58 und 59 verbunden wird, hat der Torsionsflansch 55 eine rechteckige Form mit einem geraden Materialteil 83, welcher dazu dient, die Schenkel 58 und 59 des Befestigungsflansches in der in Fig. 5 dargestellten Zusammenbau-Stellung zu halten.On the other side of the axle 54, which is connected to the legs 58 and 59, the torsion flange 55 has a rectangular shape with a straight material part 83, which serves to the legs 58 and 59 of the mounting flange to hold in the assembly position shown in FIG.

jDemgemäß ist bei dieser Ausführungsform an der Bremskopf- . anordnung 11 ein entfernbarer U-förmiger Befestigungsflansch vorgesehen, welcher die gleiche oder eime größere Festigkeit besitzt, als ein üblicher ringförmiger Befestigungsflansch mit auf dem Bolzenkreis 78 verteilten Bolzen.jDue is in this embodiment on the brake head . Arrangement 11 a removable U-shaped fastening flange is provided, which has the same or greater strength than a conventional annular fastening flange with bolts distributed on the bolt circle 78.

Gemäß Fig, 5 ist die Bremskopfanordnung 11β ähnlich der Bremskopfanordnung 11 bei der Ausführungsfrom gemäß Fig. 1 mit Druckstifen 26' und 27" sowie Stiften 28' und 29', welche durch Verriegelungsschrauben 32" und 33° gehalten werden. Die Bremsscheibe 19" ist an einem Rad (nicht dargestellt) !befestigt, und die Bremse wird durch Luftdruck oder hydrau-'lisch betätigt.According to FIG. 5, the brake head arrangement 11 β is similar to the brake head arrangement 11 in the embodiment according to FIG. 1 with pressure pins 26 'and 27 "and pins 28' and 29 'which are held by locking screws 32" and 33 °. The brake disc 19 ″ is attached to a wheel (not shown), and the brake is operated by air pressure or hydraulically.

:Die Entfernung und die Installation der Bremskopfeinheit 11' erfolgt :,n der gleichen Weise, wie bereits für die Ausführun£;sform gemäß Fig. 1 bis 4 beschrieben.: The removal and installation of the brake head unit 11 ' takes place: in the same way as for the execution form according to FIGS. 1 to 4 described.

509886/0332509886/0332

Claims (11)

Ansprüche:Expectations: 1. ^Scheibenbremse mit einer Bremskopfanordnung, welche mit1. ^ Disc brake with a brake head assembly, which with einem auf der Fahrzeugachse befestigten Torsionsflansch durch Bolzen verschraubt ist, gekennzeichnet durch einen Montageflansch an der Bremskopfanordnung,mit einem U-förmigen Endteil und zwei Schenkeln, um den Montageflansch über die Fahrzeugachse und in Stirnflächenberührung mit dem Torsionsflansch zu führen, wobei der Montageflansch im Abstand voneiander längs der Schenkel und dem Endteil liegende Öffnungen in Deckung mit Bohrungen im Torsionsflansch hat zur Aufnahme von Schraubenbolzen, damit die Bremskopfanordnung durch Einschrauben oder Entfernen der Bolzen sattelförmig über der Fahrzeugachse installiert oder von ihr abgezogen werden kann.a torsion flange attached to the vehicle axle is screwed by bolts, characterized by a Mounting flange on the brake head assembly, with a U-shaped End part and two legs, around the mounting flange over the vehicle axle and in frontal contact with the torsion flange to lead, the mounting flange lying at a distance from one another along the legs and the end part Openings in line with bores in the torsion flange has to accommodate screw bolts to allow the brake head assembly installed saddle-shaped over the vehicle axle by screwing in or removing the bolts or removed from it can be. 2. Scheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel innere Kanten haben und daß die inneren Kanten im wesentlichen parallel zueinander liegen, um den Montageflansch über die Achse zu schieben.2. Disc brake according to claim 1, characterized in that the legs have inner edges and that the inner edges are substantially parallel to each other in order to slide the mounting flange over the axis. 3. Scheibenbremse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse zylindrisch ist und daß der Abstand der Schenkel voneinander dem Durchmeser der Achse entspricht.3. Disc brake according to claim 2, characterized in that the axis is cylindrical and that the distance of the Legs from each other corresponds to the diameter of the axis. — 2 — 509886/03 3 2- 2 - 509886/03 3 2 4. Scheibenbremse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Endteil eine innere Kante hat und. daß die innere Kante senkrecht zu den inneren Kanten der Schenkel verläuft, wodurch eine rechteckige Öffnung im Montageflansch für die Fahrzeugachse gebildet wird.4. Disc brake according to claim 3, characterized in that that the end part has an inner edge and. that the inner edge is perpendicular to the inner edges of the legs, whereby a rectangular opening is formed in the mounting flange for the vehicle axle. 5. Scheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Iiöcher in den Schenkeln in jedem Schenkel in Gruppen dicht beieinander liegen und daß aucxi c.ie Löcher in dem Endteil 'n einer Gruppe zusammenliegen und daß die Schraubenbohrungen in dem Torsionsflansch entsprechend den drei Gruppen dicht nebeneinander liegen und sich mit den Löchern im Montageflansch decken.5. Disc brake according to claim 1, characterized in that that the holes in the thighs are in groups close together in each thigh, and that also the holes in the end part 'n of a group together and that the screw holes in the torsion flange accordingly the three groups are close to each other and coincide with the holes in the mounting flange. 6. Scheibenbremse nach Anspruch 1 „ dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel an ihrer Basis breiter sind als an ihren Enden.6. Disc brake according to claim 1 "characterized in that that the legs are wider at their base than at their ends. 7. Scheibenbremse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel mit Längsrippen zu ihrer Verstärkung versehen sind.7. Disc brake according to claim 6, characterized in that the legs are provided with longitudinal ribs to reinforce them. 50988 6/033250988 6/0332 4$$ 4 8. Scheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen in den Schenkeln des Befestigungsflansches, welche in größerem Abstand von seinem Endteil liegen einen größeren Abstand von der Achse der Fahr- ' zeugachse haben, um die durch die Schenkel auf die8. Disc brake according to claim 1, characterized in that the openings in the legs of the mounting flange, which are at a greater distance from its end part, a greater distance from the axis of the vehicle ' have the vehicle axis through the legs on the Torsionskraft übertragene Kraft zu vergrößeren.Torsional force to increase the force transmitted. j j 9. Scheibenbremse nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, j daß die Achsen der Öffnungen in den Schenkeln, welche den größten Abstand vom Endteil haben in Tangential-• Ebenen zu einem Zylinder liegen, dessen Achse sich mit der Fahrzeugachse deckt.9. Disc brake according to claim 8, characterized in that the axes of the openings in the legs, which the greatest distance from the end part are in tangential • planes to a cylinder whose axis coincides with the vehicle axle covers. 10. Scheibenbremse nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet,10. Disc brake according to claim 9, characterized in that daß die Tangential-Ebenen der Achsen der Bohrungen für diethat the tangential planes of the axes of the holes for the j Befestigungselemente mit den Schenkeln parallel zueinanderj fasteners with the legs parallel to each other ; liegen.; lie. 11. Scheibenbremse nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Torsionsflansch einen Kurven-Umriss an seinem mit dem Endteil des Montageflansches befestigten Teil hat, während sein Umriss an dem mit den Schenkeln verbundenen Teil rechteckig ist, so daß die Bohrungen in den gekrümmten Teil auf einer zu der Achse der Fahrzeugachse konzentrischen Zylinderfläche und die Bohrungen in den Schenkeln auf Tangential-Ebenen zu der Zylinderfläche liegen.11. Disc brake according to claim 8, characterized in that the torsion flange has a curve outline at its with the end part of the mounting flange has attached part, while its outline on that connected to the legs Part is rectangular so that the bores in the curved part are concentric to the axis of the vehicle axle Cylinder surface and the holes in the legs are on tangential planes to the cylinder surface. 509886/0332509886/0332 L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19742452129 1974-05-03 1974-11-02 DISC BRAKE Pending DE2452129A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US466727A US3907081A (en) 1973-11-05 1974-05-03 Mounting arrangement for a caliper brake

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2452129A1 true DE2452129A1 (en) 1976-02-05

Family

ID=23852867

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742452129 Pending DE2452129A1 (en) 1974-05-03 1974-11-02 DISC BRAKE

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE822111A (en)
CA (1) CA1009162A (en)
DE (1) DE2452129A1 (en)
FR (1) FR2269660A1 (en)
IT (1) IT1024757B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2800300C2 (en) * 1978-01-04 1984-10-18 Deutsche Perrot-Bremse Gmbh, 6800 Mannheim Fixed-calliper disc brake

Also Published As

Publication number Publication date
IT1024757B (en) 1978-07-20
BE822111A (en) 1975-03-03
CA1009162A (en) 1977-04-26
FR2269660B3 (en) 1977-08-26
FR2269660A1 (en) 1975-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2733224C3 (en) Multi-part ventilated brake disc
DE2424262A1 (en) THREADLESS CLAMPING DEVICE
EP0023881A2 (en) Commercial-vehicle wheel for single or dual assembly
DE3009150A1 (en) ARRANGEMENT FOR CONVERTING A SINGLE RIM VEHICLE WHEEL TO A DOUBLE RIM VEHICLE WHEEL
DE2246517A1 (en) BRAKE DISC FOR RAIL VEHICLES
DE102013012547B4 (en) Disc brakes, in particular for commercial vehicles, and brake linings for such a disc brake
DE10302334A1 (en) Disc brake and carrier plate for brake lining especially for trucks have the carrier and pressure plates as a one piece unit
DE2635823A1 (en) DISC BRAKE
EP0530691A1 (en) Grinding wheel
DE2452129A1 (en) DISC BRAKE
DE2944833A1 (en) GRINDING TOOL
DE2919179A1 (en) THEFT DEVICE FOR MOTOR VEHICLES
DE2235244A1 (en) BRACKET FOR A DETECTOR UNIT IN ANTI-BLOCKING PROTECTION SYSTEMS OF VEHICLES
DE4402960A1 (en) Disc brake
DE2638076B2 (en) Vehicle wheel
DE1750453B2 (en) Disc brakes, in particular for motor vehicles
DE4426981A1 (en) Alloy wheel
DE2904957A1 (en) Tool for truing surface of brake disc - has cutting head fitted in place of brake pad and pressed against disc
EP1811193B1 (en) Automotive disc brake for utility vehicles
DE2625866A1 (en) BRAKE WITH ADJUSTMENT DEVICE
DE102022131527A1 (en) Brake drum and vehicle drum brake
DE3301323A1 (en) VEHICLE WHEEL WITH INTEGRATED BRAKE DRUM
DE2833581A1 (en) DISC BRAKE FOR CROWN-SHAPED BRAKE DISCS
DE2125404A1 (en) tire
DE1530092A1 (en) Wheel for rail vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee