DE2451496A1 - Verfahren zur befestigung von gegenstaenden an einer wand - Google Patents
Verfahren zur befestigung von gegenstaenden an einer wandInfo
- Publication number
- DE2451496A1 DE2451496A1 DE19742451496 DE2451496A DE2451496A1 DE 2451496 A1 DE2451496 A1 DE 2451496A1 DE 19742451496 DE19742451496 DE 19742451496 DE 2451496 A DE2451496 A DE 2451496A DE 2451496 A1 DE2451496 A1 DE 2451496A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- dowel
- cement mixture
- wall
- borehole
- sheath
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F13/00—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
- E04F13/07—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
- E04F13/08—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
- E04F13/0801—Separate fastening elements
- E04F13/0832—Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
- E04F13/0833—Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements not adjustable
- E04F13/0835—Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements not adjustable the fastening elements extending into the back side of the covering elements
- E04F13/0837—Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements not adjustable the fastening elements extending into the back side of the covering elements extending completely through the covering elements
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/38—Connections for building structures in general
- E04B1/41—Connecting devices specially adapted for embedding in concrete or masonry
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/38—Connections for building structures in general
- E04B1/41—Connecting devices specially adapted for embedding in concrete or masonry
- E04B1/4157—Longitudinally-externally threaded elements extending from the concrete or masonry, e.g. anchoring bolt with embedded head
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F13/00—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
- E04F13/07—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
- E04F13/08—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
- E04F13/0801—Separate fastening elements
- E04F13/0832—Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
- E04F13/0853—Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements adjustable perpendicular to the wall
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B13/00—Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
- F16B13/14—Non-metallic plugs or sleeves; Use of liquid, loose solid or kneadable material therefor
- F16B13/141—Fixing plugs in holes by the use of settable material
- F16B13/146—Fixing plugs in holes by the use of settable material with a bag-shaped envelope or a tubular sleeve closed at one end, e.g. with a sieve-like sleeve, or with an expandable sheath
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
- Dowels (AREA)
- Retaining Walls (AREA)
Description
245H96
Artur Fischer
7241 Tumlingen Den 25. Oktober 1974
J u/S I
PM 1287
Verfahren zur Befestigung von Gegenständen an einer Wand
(Zusatz zu Patent Patentanmeldung P 24 45 897.7)
Das Hauptpatent betrifft ein Verfahren zum Einzementieren von Dübeln, die zur Befestigung von Gegenständen an einer vorzugsweise
aus Hohlkammerbausteinen bestehenden Wand mit einer Innnebohrung zum Eindrehen einer Befestigungsschraube versehen
sind, wobei der an seinem dem Einführende entgegengesetzten Ende mit einem als Abdichtung des Bohrlochrandes
dienenden Flansch versehene Dübel bis zu diesem Flansch in das vorbereitete Bohrloch eingesetzt, und die Zementmischung
durch die im vorderen Bereich offene innenbohrung des Dübels zur Ausfüllung des den Dübel umgebenden Hohlraumes mit
Hilfe einer Spritzvorrichtung eingebracht wird.
Dieses Verfahren ermöglicht es nunmehr, Gegenstände auch an solchen Wänden sicher zu befestigen, die sehr porös sind oder
Hohlräume aufweisen und deshalb nur eine geringe Klemmmöglichkeit für den Dübel bieten.
Bei Wänden mit sehr großen Hohlräumen ist allerdings der Materialverbrauch
zum Ausfüllen des Hohlraumes sehr groß.
609819/0138
~ A —
PM 1287
PM 1287
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, das Hauptpatent in dieser Hinsicht zu verbessern und eine Möglichkeit zur Materialeinsparung
zu schaffen.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß über den Dübel eine dehnfähige und an ihrem vorderen Ende geschlossene Hülle
übergestülpt ist, die sich beim Einspritzen der Zementmischung in den Dübel ballonartig auffüllt.
Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht es, den Bohrlochdurchmesser
dem Außendurchmesser des Dübels anzupassen und dadurch eine Fixierung und Lagesicherung für den
Dübel zu schaffen. Nach dem Einsetzen des Dübels wird mittels der Spritzvorrichtung die Zementmischung durch die im vorderen
Bereich entweder durch eine Aufspaltung oder einen stirnseitigen Durchbruch offene Dübelbohrung hindurch eingespritzt. Die über
den Dübel gestülpte Hülle wird dabei unter ballonartiger Aufweitung mit der Zementmischung aufgefüllt, wodurch eine durch die
dehnfähige Hülle begrenzte Ausfüllung des Hohlraumes erreicht ist. Durch die Einbettung des Dübels in dieser Zementmischung,
die nach ihrer Aushärtung die Verankerung des Dübels durch Eindrehen einer Befestigungsschraube ermöglicht und an der Rückseite
des Steges des Hohlkammerbausteines ein der Auszugskraft entgegenwirkendes Gegenlager bildet, sind nunmehr auch in Hohlkammerbausteinen
mit Dübeln sehr gute Ausziehwerte zu erreichen. Durch die erfindungsgemäße Hülle entfällt "auch das vollständige
Ausfüllen des Hohlraumes, was insbesondere bei Bausteinen mit sehr großen Hohlkammern eine erhebliche Materialeinsparung
bedeutet.
609819/0136
245H96
PM 1287
Nach dem Einspritzen der Zementmischung und ihrer Aushärtung wird der Gegenstand mit der in den Dübel einzudrehenden Befestigungsschraube
an der Wand befestigt.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann die Hülle mittels einer auf den mit der Hülle versehenen Dübel schiebbaren
rohrförmigen Hülse am hinteren Dübelende befestigbar sein.
Die Hülse kann in ihrer Länge der Stegdicke des Hohlkammerbausteines
angepaßt sein, so daß einerseits der Dübel im Bohrloch des Steges ausreichend fixiert und andererseits die Hülle in
diesem besonders gefährdeten Bereich vor Zerstörung geschützt ist. Durch einen festen Sitz der Hülse auf dem Dübel, wobei die
offene Seite der Hülle noch um die Stirnseite der Hülse umgebörtelt sein kann, wird verhindert, daß beim Einspritzen der Zementmischung
die Hülle vom Dübel abgleitet.
In der Patentzeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung
dargestellt.
Zur Durchführung des Verfahrens wird zunächst in die aus Hohlkammerbausteinen
bestehende Wand 1 ein Loch 2 gebohrt, dessen Durchmesser dem Außendurchmesser der zur Befestigung der
Hülle 11 auf den Dübel 3 dienenden rohrförmigen Hülse 12 entspricht.
Danach wird der Dübel 3 bis zu dem als Einschiebbegrenzung und Abdichtung der Bohrlochmündung dienenden Flansch 4
in das Bohrloch eingesetzt. Das Auffüllen des Hohlraumes 5 mit der Zementmischung 6 erfolgt durch eine Spritzvorrichtung 7 ,
die eine der Innenbohrung 8 des Dübels 3 angepasste Mündung 9 aufweist. Die Mündung 9 der Spritzvorrichtung ist ferner mit
einem kegelförmigen Bund 10 versehen, der zum einen als
-4-
245149S
PM 1287
Einschiebbegrenzung für die Vorrichtung 7 und zum anderen als Abdichtung der Innenbohrung 8 des Dübels 3 dient. Beim Einspritzen
der Zementmischung 6 wird die an ihrer vorderen Stirnseite geschlossene Hülle 11 unter ballonartiger Aufweitung
aufgefüllt. Nach dem Entfernen der Spritzvorrichtung 7 ist die Innenbohrung 8 des Dübels 3 zum Eindrehen für eine Befestigungsschraube
frei.
Die Befestigung der Hülle 11auf dem Dübel 3 erfolgt durch eine rohrförmige
Hülse 12, die auf den mit der Hülle 11 versehenen Dübel 3
aufgeschoben und durch ihren festen Sitz auf dem Dübel das Abgleiten der Hülle 11 beim Einspritzen der Zementmischung 6 verhindert.
Die Befestigung der Hülle 11 auf dem Dübel 3 kann noch dadurch verbessert werden, daß ihre offene Seite um die Stirnseite
der Hülse 12 gebörtelt ist.
Die Erfindung ist nicht nur auf die Verwendung von Zementmischungen
beschränkt, sondern eignet sich in gleichem Maße auch für andere Bindemittel; wie beispielsweise aushärtbare Zweikomponentenkleber
oder schäumbare Kunststoffe.
Claims (2)
- Artur FischerTumlingen ' * " Den 25. Oktober 1974Ju/SlPM 1287PatentansprücheΛ.) Verfahren zum Einzementieren von Dübeln, die zur Befestigung von Gegenständen an einer vorzugsweise aus Hohlkammerbausteinen bestehenden Wand mit einer Innnenbohrung zum Eindrehen einer Befestigungsschraube versehen sind, wobei der an seinem dem Einführende entgegengesetzten Ende mit einem als Abdichtung des Bohrlochrandes dienenden Flansch versehene Dübel bis zu diesem Flansch in das vorbereitete Bohrloch eingesetzt, und die Zementmischung durch die im vorderen Bereich offene Innenbohrung des Dübels zur Ausfüllung des den Dübel umgebenden Hohlraumes mit Hilfe einer Spritzvorrichtung eingebracht wird, nach Patent .... (Patentanmeldung P 24 45 897), dadurch gekennzeichnet, daß über den Dübel (3) eine dehnfähige und an ihrem vorderen Ende geschlossene Hülle (11) übergestülpt ist, die sich beim Einspritzen der Zementmischung (6) in den Dübel ballonartig auffüllt.
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle (11) mittels eineV auf den mit der Hülle (11) versehenen Dübel (3) schiebbaren rohrförmigen Hülse (12) am hinteren Dübelende befestigbar ist.609819/0136eerseite
Priority Applications (25)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742447189 DE2447189A1 (de) | 1974-09-26 | 1974-10-03 | Verfahren zur befestigung von gegenstaenden an einer wand |
DE19742451496 DE2451496A1 (de) | 1974-09-26 | 1974-10-30 | Verfahren zur befestigung von gegenstaenden an einer wand |
BE158377A BE831459A (fr) | 1974-09-26 | 1975-07-17 | Procede pour enrober des goujons dans un mortier de ciment |
NL7508782A NL7508782A (nl) | 1974-09-26 | 1975-07-23 | Werkwijze voor het incementeren van pluggen en pluggen met deze werkwijze toe te passen. |
CH972775A CH592253A5 (de) | 1974-09-26 | 1975-07-25 | |
NL7510326A NL7510326A (nl) | 1974-09-26 | 1975-09-02 | Werkwijze voor het bevestigen van voorwerpen aan een wand. |
FR7527077A FR2286306A1 (fr) | 1974-09-26 | 1975-09-04 | Procede de cimentation de chevilles |
FR7527401A FR2286967A2 (fr) | 1974-09-26 | 1975-09-08 | Procede de cimentation de chevilles |
BE159822A BE833166R (fr) | 1974-09-26 | 1975-09-08 | Procede pour enrober des goujons dans un mortier de ciment |
NL7510924A NL7510924A (nl) | 1974-09-26 | 1975-09-17 | Werkwijze voor het bevestigen van voorwerpen aan een wand. |
BE160202A BE833617R (fr) | 1974-09-26 | 1975-09-19 | Procede pour enrober des goujons dans un mortier de ciment |
CH1220875A CH607782A5 (en) | 1974-09-26 | 1975-09-19 | Process for anchoring dowels in a wall |
AT734275A AT342842B (de) | 1974-09-26 | 1975-09-25 | Verfahren zum einzementieren von dubeln und dubel zur durchfuhrung des verfahrens |
GB3932075A GB1515529A (en) | 1974-09-26 | 1975-09-25 | Method of securing a wall-plug in masonry |
GB3993375A GB1516707A (en) | 1974-09-26 | 1975-09-30 | Method of securing a wall-plug in masonry |
AT745875A AT351217B (de) | 1974-09-26 | 1975-09-30 | Verfahren zum einzementieren eines eine innen- bohrung aufweisenden befestigungselementes |
FR7530483A FR2289790A2 (fr) | 1974-09-26 | 1975-10-06 | Procede de cimentation de chevilles |
AT769575A AT364134B (de) | 1974-09-26 | 1975-10-08 | Verfahren zum einzementieren eines eine innenbohrung aufweisenden befestigungselementes |
ES441624A ES441624A2 (es) | 1974-10-30 | 1975-10-09 | Procedimiento y dispositivos para el empotrado de tacos con cemento. |
DK455575A DK455575A (da) | 1974-10-30 | 1975-10-09 | Fremgangsmade til befestigelse af genstande til en veg |
US05/622,681 US4001989A (en) | 1974-10-30 | 1975-10-15 | Apparatus for fixing an object to a low-strength support structure |
CH1342075A CH608573A5 (en) | 1974-09-26 | 1975-10-16 | Process for anchoring dowels on a wall |
GB4313575A GB1525495A (en) | 1974-09-26 | 1975-10-21 | Method of securing a wall-plug in masonry |
BR7507047A BR7507047A (pt) | 1974-10-30 | 1975-10-27 | Processo para fixacao de objetos numa parede |
IT2873575A IT1054346B (it) | 1974-10-30 | 1975-10-28 | Tassello munito d'un fodero dilatabile per il suo fissaggio su una parete, particolarmente di mattoni forati |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2445897 | 1974-09-26 | ||
DE19742447189 DE2447189A1 (de) | 1974-09-26 | 1974-10-03 | Verfahren zur befestigung von gegenstaenden an einer wand |
DE19742451496 DE2451496A1 (de) | 1974-09-26 | 1974-10-30 | Verfahren zur befestigung von gegenstaenden an einer wand |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2451496A1 true DE2451496A1 (de) | 1976-05-06 |
Family
ID=27186105
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19742447189 Withdrawn DE2447189A1 (de) | 1974-09-26 | 1974-10-03 | Verfahren zur befestigung von gegenstaenden an einer wand |
DE19742451496 Withdrawn DE2451496A1 (de) | 1974-09-26 | 1974-10-30 | Verfahren zur befestigung von gegenstaenden an einer wand |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19742447189 Withdrawn DE2447189A1 (de) | 1974-09-26 | 1974-10-03 | Verfahren zur befestigung von gegenstaenden an einer wand |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
AT (3) | AT342842B (de) |
BE (3) | BE831459A (de) |
CH (3) | CH592253A5 (de) |
DE (2) | DE2447189A1 (de) |
FR (3) | FR2286306A1 (de) |
GB (3) | GB1515529A (de) |
NL (3) | NL7508782A (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3045632A1 (de) * | 1979-12-18 | 1981-09-10 | Kubota Ltd., Osaka | Bolzen |
DE3733854A1 (de) * | 1987-10-07 | 1989-04-27 | Fischer Artur Werke Gmbh | Verbundduebel |
DE3800833A1 (de) * | 1988-01-14 | 1989-07-27 | Fischer Artur Werke Gmbh | Verbundduebel |
DE4341529A1 (de) * | 1993-12-06 | 1995-06-08 | Fischer Artur Werke Gmbh | Verfahren zum Verkleben eines Kunststoffspreizdübels in einem Bohrloch eines Leichtbaustoffes |
DE102004031257A1 (de) * | 2004-06-29 | 2006-01-19 | Fischerwerke Artur Fischer Gmbh & Co. Kg | Verbunddübel |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2747779C2 (de) * | 1977-10-25 | 1986-11-06 | Hilti Ag, Schaan | Dübel zum Verankern in Hohlbausteinen, Platten und dergleichen Aufnahmeteilen |
DE2810503C2 (de) * | 1978-03-10 | 1982-07-22 | Hilti AG, 9494 Schaan | Einrichtung zur Befestigung eines Spreizdübels in einem Bohrloch |
DE3122503A1 (de) * | 1981-06-05 | 1982-12-30 | Hilti AG, 9494 Schaan | Befestigungselement mit kunststoffspreizhuelse und spreizschraube |
DE3248143A1 (de) * | 1982-12-27 | 1984-06-28 | Hilti Ag, Schaan | Durch aushaertbare masse verfestigbarer duebel |
FR2636004A1 (fr) * | 1988-09-02 | 1990-03-09 | Shur Lok International Sa | Procede pour la realisation de trous de reception d'inserts dans des panneaux a structure cellulaire et panneau en resultant |
DE8901935U1 (de) * | 1989-02-18 | 1990-06-21 | Fischer-Werke Artur Fischer GmbH & Co KG, 7244 Waldachtal | Injektionsadapter mit einem Befestigungselement |
US5145301A (en) * | 1991-02-13 | 1992-09-08 | Akio Yamamoto | Nail sustainer |
DE19523039A1 (de) * | 1995-06-24 | 1997-01-02 | Hilti Ag | Verfahren zum Erstellen einer spreizdruckfreien Verankerung |
DE10302490A1 (de) * | 2003-01-23 | 2004-07-29 | Fischerwerke Artur Fischer Gmbh & Co. Kg | Verfahren zum Befestigen in Untergründen mit Hohlräumen |
DE102013100193B3 (de) * | 2013-01-10 | 2014-02-06 | Veka Ag | Verfahren zur Befestigung eines Beschlagteils an einem aus Kunststoffhohlprofilabschnitten bestehenden Fenster oder einer Tür |
AT520407A1 (de) * | 2017-08-17 | 2019-03-15 | Udo Nagl Dr | Schalungselement |
CN114541594A (zh) * | 2022-03-04 | 2022-05-27 | 四川华泰科创建筑科技有限公司 | 一种填充墙后置锚栓的方法 |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE695787C (de) * | 1938-03-22 | 1940-09-02 | Gustav Leidig | Vorrichtung und Verfahren zum Eingipsen von Mauerduebeln |
US3108404A (en) * | 1960-06-07 | 1963-10-29 | Lyle N Lamb | Anchor device for hollow masonry type walls |
DE1952712A1 (de) * | 1964-01-29 | 1971-05-06 | Rudolf Wolter | Moertelpatrone |
DE1475058B2 (de) * | 1965-01-30 | 1970-11-19 | Max Langensiepen Kg, 7830 Emmendingen | Spreizdübel aus thermoplastischem Material |
US3492381A (en) * | 1966-12-19 | 1970-01-27 | Jeff S Rhyne | Fastening method |
DE1941148A1 (de) * | 1969-08-13 | 1971-02-25 | Langensiepen Kg M | Spreizduebel zum Einsetzen in Weichbaustoffe |
-
1974
- 1974-10-03 DE DE19742447189 patent/DE2447189A1/de not_active Withdrawn
- 1974-10-30 DE DE19742451496 patent/DE2451496A1/de not_active Withdrawn
-
1975
- 1975-07-17 BE BE158377A patent/BE831459A/xx unknown
- 1975-07-23 NL NL7508782A patent/NL7508782A/xx not_active Application Discontinuation
- 1975-07-25 CH CH972775A patent/CH592253A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1975-09-02 NL NL7510326A patent/NL7510326A/xx not_active Application Discontinuation
- 1975-09-04 FR FR7527077A patent/FR2286306A1/fr active Granted
- 1975-09-08 FR FR7527401A patent/FR2286967A2/fr active Granted
- 1975-09-08 BE BE159822A patent/BE833166R/xx active
- 1975-09-17 NL NL7510924A patent/NL7510924A/xx not_active Application Discontinuation
- 1975-09-19 BE BE160202A patent/BE833617R/xx active
- 1975-09-19 CH CH1220875A patent/CH607782A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1975-09-25 AT AT734275A patent/AT342842B/de not_active IP Right Cessation
- 1975-09-25 GB GB3932075A patent/GB1515529A/en not_active Expired
- 1975-09-30 GB GB3993375A patent/GB1516707A/en not_active Expired
- 1975-09-30 AT AT745875A patent/AT351217B/de not_active IP Right Cessation
- 1975-10-06 FR FR7530483A patent/FR2289790A2/fr active Granted
- 1975-10-08 AT AT769575A patent/AT364134B/de not_active IP Right Cessation
- 1975-10-16 CH CH1342075A patent/CH608573A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1975-10-21 GB GB4313575A patent/GB1525495A/en not_active Expired
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3045632A1 (de) * | 1979-12-18 | 1981-09-10 | Kubota Ltd., Osaka | Bolzen |
DE3733854A1 (de) * | 1987-10-07 | 1989-04-27 | Fischer Artur Werke Gmbh | Verbundduebel |
DE3800833A1 (de) * | 1988-01-14 | 1989-07-27 | Fischer Artur Werke Gmbh | Verbundduebel |
DE4341529A1 (de) * | 1993-12-06 | 1995-06-08 | Fischer Artur Werke Gmbh | Verfahren zum Verkleben eines Kunststoffspreizdübels in einem Bohrloch eines Leichtbaustoffes |
DE102004031257A1 (de) * | 2004-06-29 | 2006-01-19 | Fischerwerke Artur Fischer Gmbh & Co. Kg | Verbunddübel |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1525495A (en) | 1978-09-20 |
AT351217B (de) | 1979-07-10 |
FR2286306A1 (fr) | 1976-04-23 |
AT364134B (de) | 1981-09-25 |
CH608573A5 (en) | 1979-01-15 |
FR2286967A2 (fr) | 1976-04-30 |
CH607782A5 (en) | 1978-10-31 |
NL7510924A (nl) | 1976-05-04 |
GB1515529A (en) | 1978-06-28 |
BE831459A (fr) | 1975-11-17 |
ATA769575A (de) | 1981-02-15 |
NL7510326A (nl) | 1976-04-06 |
ATA734275A (de) | 1977-08-15 |
NL7508782A (nl) | 1976-03-30 |
FR2289790A2 (fr) | 1976-05-28 |
DE2447189A1 (de) | 1976-04-08 |
AT342842B (de) | 1978-04-25 |
BE833166R (fr) | 1975-12-31 |
GB1516707A (en) | 1978-07-05 |
CH592253A5 (de) | 1977-10-14 |
FR2289790B2 (de) | 1979-06-15 |
BE833617R (fr) | 1976-01-16 |
FR2286306B1 (de) | 1979-03-30 |
ATA745875A (de) | 1978-12-15 |
FR2286967B2 (de) | 1979-05-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2451496A1 (de) | Verfahren zur befestigung von gegenstaenden an einer wand | |
DE2602433A1 (de) | Verankerung eines befestigungselementes | |
DE3100730A1 (de) | Verfahren zum stuetzen und/oder verfestigen von hohlraumwaenden im tief-, berg- und tunnelbau, vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens und in einem bohrloch der hohlraumwand sitzender verfestigungsanker | |
DE3516866A1 (de) | Verankerung einer gewindestange mittels einer verbundmasse | |
EP0113847A1 (de) | Spreizdübel | |
DE2745438A1 (de) | Verankerung eines befestigungselementes | |
DE3535251A1 (de) | Huelsenfoermiger duebelkoerper | |
CH623117A5 (en) | Attachment device having a dowel which is to be anchored in a drilled hole in masonry | |
DE2659138A1 (de) | Duebel zum einbetonieren in einem bohrloch | |
DE2548979A1 (de) | Verankerung eines befestigungselementes | |
DE3322198C2 (de) | ||
DE2516015C3 (de) | Dübelartiges Befestigungselement zum Einbetonieren | |
DE8016539U1 (de) | Isolierplatten-Dübel | |
DE7732833U1 (de) | Dübel zum Verankern in Hohlbausteinen, Platten u.dgl. Aufnahmeteilen | |
DE2613178A1 (de) | Verankerung eines befestigungselementes | |
DE3529368A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von befestigungszonen fuer haltemittel in mauerwerken | |
DE4341529A1 (de) | Verfahren zum Verkleben eines Kunststoffspreizdübels in einem Bohrloch eines Leichtbaustoffes | |
DE7533947U (de) | Befestigungselement mit Verankerungsmöglichkeit | |
DE2102391A1 (de) | Gebirgsankerung | |
DE2747779C2 (de) | Dübel zum Verankern in Hohlbausteinen, Platten und dergleichen Aufnahmeteilen | |
DE2547823C2 (de) | Verankerung eines Befestigungselementes | |
DE2730488A1 (de) | Verankerung eines befestigungselementes | |
DE29902628U1 (de) | Hohlwanddübel | |
DE4340816A1 (de) | Verfahren zum Verkleben eines Kunststoffspreizdübels in einem Bohrloch eines Leichtbaustoffes | |
DE102016002835A1 (de) | Dübel zur Befestigung von Schrauben oder dergleichen in Gebäudeteilen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8130 | Withdrawal |