DE2449155A1 - Elektrische schaltung von schwenkbaren scheinwerfern eines kraftfahrzeuges - Google Patents
Elektrische schaltung von schwenkbaren scheinwerfern eines kraftfahrzeugesInfo
- Publication number
- DE2449155A1 DE2449155A1 DE19742449155 DE2449155A DE2449155A1 DE 2449155 A1 DE2449155 A1 DE 2449155A1 DE 19742449155 DE19742449155 DE 19742449155 DE 2449155 A DE2449155 A DE 2449155A DE 2449155 A1 DE2449155 A1 DE 2449155A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- relay
- electrical circuit
- contact
- circuit according
- switch
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q1/00—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
- B60Q1/02—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
- B60Q1/04—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
- B60Q1/06—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
- B60Q1/076—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle by electrical means including means to transmit the movements, e.g. shafts or joints
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
Description
Dr. log. h. c. F. PORSCHE A-Ct'eNGESEÜ.3 CK AFT ■ 7 STL1TTC ART-ZU Ff ENi HAUS EN · PORSCH ESTRASSE 42 ■
EIektrIsche Schaltung von sehwenkbareil=!©9s '<«■ a■ ~·..-- ;
. C-.rl iii.':r a-. ^- '■-·-.
Scheinwerfern eines Kraftfahrzeuges ■--——-
Die tirfindung betrifft eine elektrische Schaltung von
schwenkbaren Scheinwerfern eines Kraftfahrzeuges, die einen
Elektromotor und einen mehrstufigen Schalter umfaßt, mit
dem. die Bewegungen des Scheinwerfers eingeleitet werden.
Bei einer bekannten. Schaltung der eingangs genannten Art
sind ausschalter zusätzliche Kontakte vorgesehen, mit
denen das Einfahren der· Scheinwerfer bewirkt wird., Dieser
Schalter ist gegenüber den herkömmlichen Schaltern, beispielsweise
für feststehende Scheinwerfer, aufwendiger.
Aufgate der vorliegenden Erfindung ist es, eine elektrische
Schaltung für einen schwenkbaren Scheinwerfer zu
schaffen.a.. bei der auf Grund der Ausgestaltung auf einen
aufweiiöigeii Schalter verzichtet werden kann.
Erfindungsgeraäß, wird dies dadurch erzielt, daß der Elektromotor
eine seine Endlagen steuernde Kontaktscheiben— einrichtung aufweist, die an ein erstes Relais und ein
zweites Relais, angeschlossen ist und daß die Relais an
einen zwei Kontaktstufen aufweisenden Schalter angeschlossen sind, vro-bol das zweite Relais in Abhängigkeit der
Stellung des Schalter und mittels Spannungsabfall erregbar
ist. Hierzu ist es von Vorteil, daß der Spannungsabfall
durch einen elektrischen Verbraucher wie Kennzeichenbeleuchtung erzeugt wird. Die Kontaktsclieibeneinrichtung
609817/0624
Vorjikandordss AuisSi'srjilS: Dr. Ing. h. c. Feraina-d For+a · Vor-,t=~3.- ;·. rmsi ruhrrr.onn, Heinz Branitzki
Sitz der Geselhdia/l: SXiigart · Regislergoridil: Amtsgericht Stuttgart, HRS-Nr. i2M ■ TtI=1D 0711/5203-1 · Telex 07-21 871 PorsAeouto Stullsort ■ Poslfadi 400640
v/eist zwei Kontakt balm en mit die Endlagen cles Scheinwerfers
bestimmenden Ausnehmungen auf« Die Kontaktscheibeneinrichtung
ist der Welle des Elektromotors zugeordnet. Zwischen dem ersten Relais und der Kontaktsckeibeneinrichtung bzw.
den zweiten Relais ist eine Diode angeordnet. Außerdem ist
zwischen dem Verbraucher und dem zweite» Relais eine Diode
angeordnet»
Die mit der Erfindung hauptsächlich· ersielten Vorteile sind
darin zu sehens daß. durch die gekennzeichnete Schaltung ein
aufwendiger Schalt ei' entfällt. Die Kontaktsciieibeneinriehtung
stellt einen sichez-en Betrieb des die Scheinwerfer bewegenden
Hotors sowohl während der Seliwe-iikphase als auch
für die Festlegung; seiner Endlagen sicher*
In der Zeichnung ist ein ÄusfüTirungsbeispiel der Erfindung
veranschaulicht und zwar zeigt die Zeichnung eine elektrische Schaltung von schwenkbaren Scheinwerfern eines Kraft-■
fahrzeuges»
Die Schaltung 1 umfaßt einen Elektromotor 2, mit dem nicht
näher dargestellte schwenkbare"Scheinwerfer in Endlagen
(Ruhe- und Arbeitsstellung) betätigt werden.
Der Elektromotor 2 liegt bei 3 an Masse und wird von einer
stromführenden Klemme 4. die mit dem Pluspol des Bordnetzes
verbunden ist, versorgt.
Mit dem Elektromotor 2 ist eine KontaktScheibeneinrichtung
5 verbunden, die der nicht gezeigten Drehwelle des Elektromotors
2 zugeordnet ist. Die Kontaktscheibeneinrichtung 5 weist eine äußere Ringbahn 6 und eine innere Ringbahn 7
auf. An den Ringbahnen 6, 7 sind Ausnehmungen 8, 9 vorgesehen „
60981 7/0624
- 3 BAD ORlOlNAL
2ΑΑ915-5
Οι,
An die Koirtakt-sc'.ieibenci.iriclitung ΰ ist ein erstes Relais IO ,
sov/xe ein zweites Relais Il angeschlossen,, Das erste Relais
10 mit dein die Ilauptbeleuchtung des Kraftfahrzeuges betrieben
wirdy ist über eine Leitung 12 mit Kontakten 13 eines zweistufigen
Schalters 14 verbunden. Eine Leitung 15 führt von .Vie la is 10 zu einer Klemme IG und von dort über Leitungen 17,
18 zur inneren Ringbahn 7 bzw. dem Relais 11. Außerdem ist dem Relais 10 ein weiteres Umschaltrelais 19 zugeordnet, das
dafür sorgt., daß bein Einschalten der Lichtanlage stets das Abblendlicht eingeschaltet wird.
In der Leitung 15t. die vom Relais 10 kommt, ist eine Diode 20
angeordnete Das zweite Relais 11 das zur Steuerung des Elektromotors
der Klcppscheinv/oi-fer dient, ist über eine Leitung
21 an die äußere Ringbahn G angeschlossen. Ferner ist das Relais 11 durch die Leitung 22 mit einem Verbraucher 23 verbunden,
der beispielsweise durch eine zwei Lampen 24, 25 umfassende
Kennzeichenbeleuchtung gebildet wird. In der Leitung 22 ist zwischen Relais' 11 und den Verbraucher 23 eine
Diode 30 angeordnet. Weiterhin ist die Leitung 22 über eine Leitung 31 an den Schalter 14 angeschlossen.
Wird ein VerscLwenker, beispielsweise Ausfahrer, der Scheinwerfer
gewünscht, wird der Schalter 1-i von Stufe 0 in Stufe
11 betätigt. Dadurch werden die Kontakte 13 geschlossen, wodurch
ein positives Signal über die Leitung 12 an das erste
Relais 10 gelangt. Im ersten Relais 10 wird, gegebenenfalls durch das Umschaltrelais 19, das Abblendlicht eingeschaltet
und danach gelangt das positive Signal einerseits an die innere Ringbahn 7 und andererseits an das zweite Relais 11
und zwar auf die Plusscite desselben. Die Minusseite des Relais 11 ist über die Leitung 21 an die äußere Ringbahn 7 angeschlossen,
die an !.lasse liegt.
609817/0624 - 4 -
BAD ORIGINAL
S 35
Nunmehr wird das Relais 11 erregt und Kontakte 26, 27 geschlossen
j -wodurch der Elektromotor 2 sich dreht. Der Elektromotor
2 dreht sich solange bis die Ausnehmung S der ausseren Ringbahn 6 mit dem Kontakt 28 der Leitung 21 zusammenwirkt»
Danach geht das Relais 11 wieder in seine Ausgangsstellung zurück„ Da an Kontakt 29 des Relais 11 das gleiche
Potential herrscht 9 wie elektromotorseitig ergibt sich eine
Kurzschlu^schaltung und der Elektromotor 2 wird bis sum
Stillstand abgebremst. Der Scheinwerfer ist eingefahren.
Sofern die Scheinwerfer eingefahren v/erden sollen, wird der
Schalter 14 aus der Stufe II über Stufe I, die auf die Scheinwerferisotorsteuerung ohne Einfluß ist, in Stufe 0 betd.ti.gto
In dieser Stellung ist der Schalter 14 von sämtlichen
Lichtkreisverbrauchern getrennt. Nunmehr gelangt durch den einen Spannungsabfall bewirkenden Verbraucher 23 ein negatives
Signal über die Diode 30 an das zweite Relais 11.
Da die innere Kontaktbahn 7 der Kontaktscheibeneinrichtung in der ausgefahrenen Stellung des Scheinwerfers direkt von
der stromführenden Klemme 4 (Batterie plus) versorgt wird, wird das Relais 11 erregt. Der Elektromotor 2 dreht sich so
lange bis die Ausnehmung 9 der inneren Relaisbahn 7 den Drehvorgang des Elektromotors unterbricht. Der Elektromotor 2
ist abgeschaltet und die Scheinwerfer befinden sich in der eingefahrenen Stellung„
609817/0624 - 5 -
BAD ORIGINAL
Claims (5)
- Patentansprücheio Elektrische Schaltung von schwenkbaren Scheinwerfern eines Kraftfahrzeuges die einen Elektromotor und einen mehrstufigen Schalter umfaßt, mit dem die, Bewegungen des Scheinwerfers eingeleitet werden, dadurch gekennzeichnet, daß der l>lGkt.roiaotor(2)eine seine Endlagen steuernde Kontaktscheiöerieinrichtung (5) aufweist, die an ein erstes Relais (10) und ein zweites Relais (11) angeschlossen ist und#daß die Beiais (10,11) an einen zwei Kontaktstufen aufweisenden Schalter (14) angeschlossen sind, wobei das zweite Relais (11) in Abhängigkeit der Stellung des Schalters (14) und mittels Spannungsabfall erregbar ist.
- 2. Elektrische Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannungsabfall durch elektrische Verbraucher (23), wie Kennzeichenbeleuchtung erzeugt wird.
- 3„ Elektrische Schaltung nach Anspruch 2,' dadurch gekennzeichnet t daß die Kontaktscheibeneinrichtung (5) zwei Ringbahnen (G, 7) mit die Endlagen des Seheinwerfers bestimmenden Ausnehmungen aufweist.
- 4e Elektrische Schaltung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktscheibeneinrichtung (5) der V/elle des Elektromotors (2) zugeordnet ist.
- 5. Elektrische Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem ersten Relais (10) und der Kontaktscheibeneinrichtung (5) bzw. dem zweiten Relais eine Diode (20) angeordnet ist.6, Elektrische Schaltung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Verbraucher (23) und dem zweiten Relais (11) eine Diode (30) angeordnet ist.6098 17/06 2 4BAD ORIGINALLee rs e i te
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2449155A DE2449155C3 (de) | 1974-10-16 | 1974-10-16 | Elektrische Schaltung von schwenkbaren Scheinwerfern eines Kraftfahrzeuges |
FR7530068A FR2288016A1 (fr) | 1974-10-16 | 1975-10-01 | Commande electrique de phares pivotants d'un vehicule automobile |
IT27903/75A IT1043079B (it) | 1974-10-16 | 1975-10-02 | Circuito elettrico per proiettori orientabili di un autoveicolo |
US05/623,050 US3989954A (en) | 1974-10-16 | 1975-10-16 | Electrical circuit for swingable headlights of a motor vehicle |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2449155A DE2449155C3 (de) | 1974-10-16 | 1974-10-16 | Elektrische Schaltung von schwenkbaren Scheinwerfern eines Kraftfahrzeuges |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2449155A1 true DE2449155A1 (de) | 1976-04-22 |
DE2449155B2 DE2449155B2 (de) | 1980-04-24 |
DE2449155C3 DE2449155C3 (de) | 1980-12-18 |
Family
ID=5928390
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2449155A Expired DE2449155C3 (de) | 1974-10-16 | 1974-10-16 | Elektrische Schaltung von schwenkbaren Scheinwerfern eines Kraftfahrzeuges |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3989954A (de) |
DE (1) | DE2449155C3 (de) |
FR (1) | FR2288016A1 (de) |
IT (1) | IT1043079B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2715125A1 (de) * | 1977-04-05 | 1978-10-12 | Porsche Ag | Betaetigungseinrichtung fuer fahrzeugscheinwerfer |
DE2911103A1 (de) * | 1978-03-22 | 1979-09-27 | Nissan Motor | Vorrichtung zum verschwenken der scheinwerfer von einem kraftfahrzeug |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2639263A1 (de) * | 1976-09-01 | 1978-03-02 | Bosch Gmbh Robert | Steuerbare scheinwerferanlage fuer kraftfahrzeuge |
DE2751728A1 (de) * | 1977-11-19 | 1979-05-23 | Rau Swf Autozubehoer | Einrichtung zur verstellung der neigung von kfz-scheinwerfern |
DE2806131A1 (de) * | 1978-02-14 | 1979-08-16 | Rau Swf Autozubehoer | Schaltanordnung fuer einen elektromotorischen stellantrieb |
US4461975A (en) * | 1980-10-27 | 1984-07-24 | Toyota Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha | Concealed type head lamp device |
DE3142554A1 (de) * | 1980-10-27 | 1982-06-16 | Toyota Jidosha Kogyo K.K., Toyota, Aichi | "einrichtung fuer versenkbare scheinwerfer" |
JPS5938147A (ja) * | 1982-08-27 | 1984-03-01 | Honda Motor Co Ltd | リトラクタブル前照灯の開閉制御装置 |
DE3469001D1 (en) * | 1983-10-14 | 1988-03-03 | Ichikoh Industries Ltd | Apparatus for adjusting the inclination of the automobile headlamp |
US4583152A (en) * | 1984-02-15 | 1986-04-15 | Aisin Seiki Kabushiki Kaisha | Headlamp drive and control apparatus |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2522264A (en) * | 1947-05-23 | 1950-09-12 | Wingfoot Corp | Control apparatus |
FR2082777A5 (de) * | 1970-03-26 | 1971-12-10 | Peugeot & Renault | |
DE2055641A1 (de) * | 1970-11-12 | 1972-05-18 | Rau Swf Autozubehoer | Fahrzeugscheinwerfer mit Betatigungs vorrichtung |
GB1471652A (en) * | 1973-08-10 | 1977-04-27 | Lucas Electrical Ltd | Control arrangement for vehcile headlamps |
IN140278B (de) * | 1973-10-11 | 1976-10-09 | Lucas Electrical Co Ltd |
-
1974
- 1974-10-16 DE DE2449155A patent/DE2449155C3/de not_active Expired
-
1975
- 1975-10-01 FR FR7530068A patent/FR2288016A1/fr active Granted
- 1975-10-02 IT IT27903/75A patent/IT1043079B/it active
- 1975-10-16 US US05/623,050 patent/US3989954A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2715125A1 (de) * | 1977-04-05 | 1978-10-12 | Porsche Ag | Betaetigungseinrichtung fuer fahrzeugscheinwerfer |
DE2911103A1 (de) * | 1978-03-22 | 1979-09-27 | Nissan Motor | Vorrichtung zum verschwenken der scheinwerfer von einem kraftfahrzeug |
US4276581A (en) * | 1978-03-22 | 1981-06-30 | Nissan Motor Company, Limited | Headlight tilting system for vehicles |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2449155B2 (de) | 1980-04-24 |
IT1043079B (it) | 1980-02-20 |
US3989954A (en) | 1976-11-02 |
DE2449155C3 (de) | 1980-12-18 |
FR2288016B1 (de) | 1981-08-07 |
FR2288016A1 (fr) | 1976-05-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2449155A1 (de) | Elektrische schaltung von schwenkbaren scheinwerfern eines kraftfahrzeuges | |
DE3012833C2 (de) | ||
DE4223216A1 (de) | Sicherheitseinrichtung für Elektromotoren | |
DE2806131A1 (de) | Schaltanordnung fuer einen elektromotorischen stellantrieb | |
DE2418420C2 (de) | Elektrische Schaltung zur Bremsung eines Asynchronmotors | |
DE2637592A1 (de) | Steuervorrichtung fuer einen frontscheinwerfer | |
US2162685A (en) | Electric generating plant | |
SU867729A1 (ru) | Устройство дл управлени двигателем стеклоочистител транспортного средства | |
DE1613198B2 (de) | Scheibenwischer motor mit permanentmagneten | |
JP2003527728A (ja) | 電気的開閉装置 | |
US3004240A (en) | Vehicle automatic stop light | |
US1571152A (en) | Motor-starting switch | |
DE891605C (de) | Notendschaltung fuer das elektrisch betriebene Hubwerk eines Hebezeuges | |
DE1580760A1 (de) | Elektrische Schaltanordnung | |
DE1455956A1 (de) | Vollautomatisches Steuergeraet fuer Beleuchtungsanlagen von Kraftfahrzeugen | |
DE1909532C3 (de) | Antrieb für Anlagen mit großem Trägheitsmoment | |
US2739192A (en) | Electrical switch mechanism | |
US1542261A (en) | Electric generator circuit | |
DE1212198B (de) | Anordnung mit mindestens einer Photozelle zur Speisung eines Gleichstrommotors | |
SU927594A1 (ru) | Устройство дл управлени двигателем стеклоочистител транспортного средства (его варианты) | |
DE1817008A1 (de) | Schaltvorrichtung fuer Steuerstromkreise fuer Motor und Lampe an Naehmaschinen | |
DE401218C (de) | Magnetelektrischer Zuendstromerzeuger | |
DE385907C (de) | Stillstandsvorrichtung an Kinematographen mit elektrischer Bremsung des Antriebsmotors | |
DE619721C (de) | Elektrische Wanderschriftanlage | |
JPS6316317Y2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |