DE2449045C3 - Anordnung zur Verbindung der Rohrplatten, der Seitenteile und des Wasserkastens eines Wärmetauschers - Google Patents
Anordnung zur Verbindung der Rohrplatten, der Seitenteile und des Wasserkastens eines WärmetauschersInfo
- Publication number
- DE2449045C3 DE2449045C3 DE19742449045 DE2449045A DE2449045C3 DE 2449045 C3 DE2449045 C3 DE 2449045C3 DE 19742449045 DE19742449045 DE 19742449045 DE 2449045 A DE2449045 A DE 2449045A DE 2449045 C3 DE2449045 C3 DE 2449045C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- water tank
- side parts
- edge
- circumferential groove
- shoulder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 22
- 239000000463 material Substances 0.000 claims 1
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 claims 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F9/00—Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
- F28F9/001—Casings in the form of plate-like arrangements; Frames enclosing a heat exchange core
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F9/00—Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
- F28F9/02—Header boxes; End plates
- F28F9/0219—Arrangements for sealing end plates into casing or header box; Header box sub-elements
- F28F9/0224—Header boxes formed by sealing end plates into covers
- F28F9/0226—Header boxes formed by sealing end plates into covers with resilient gaskets
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F2225/00—Reinforcing means
- F28F2225/08—Reinforcing means for header boxes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F2275/00—Fastening; Joining
- F28F2275/12—Fastening; Joining by methods involving deformation of the elements
- F28F2275/122—Fastening; Joining by methods involving deformation of the elements by crimping, caulking or clinching
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zur Verbindung der Rohrplatten, der Seitenteile und des
Wasserkastens eines Wärmetauschers miteinander, bei der jede Rohrplatte eine Umfangsnut aufweist, die an
den kurzen Seiten der rechteckig ausgebildeten Rohrplatten nach außen durch einen aufgebogenen
Rand begrenzt ist, von dem mindestens eine Lasche vorspringt, deren. Breite im wesentlichen der Breite
einer im äußersten, dem Wasserkasten zugewandten Rand der Seitenteile vorgesehenen Aussparung entspricht,
in die sie eingreift und umgebogen ist, und der Rand des jeweiligen Seitenteils an beiden Seiten der
Aussparung einen Lappen aufweist, der auf einer Anlagefläche eines Flansches des Wasserkastens anliegt,
bei der der Wasserkasten in der Umfangsnut der Rohrplatte liegt und bei der die Seitenteile im Bereich
der Umfangsnut eine nach innen gerichtete Schulter aufweisen.
Eine derartige Vorrichtung wird in der DE-OS 57 992 vorgeschlagen. Die entsprechend der dort
gezeigten Ausführungsform gemäß Fig.5 und 6 auf dem Flansch des Wasserkastens liegenden Klemmlap- μ
pen des Seitenteils sind nicht in der Lage, die Teile mit genügender Festigkeit insbesondere in Bewegungsrichtung
der Längserstreckung des Seitenteils zusammenzuhalten. Die Teile werden in dieser Richtung im
wesentlichen durch die ösen gehalten, die auf einer Anlagefläche des Flansches des Wasserkastens aufliegen.
Somit ergibt sich insbesondere in Längsrichtung der Seitenteile eine nicht ausreichende Festigkeit des
Systems. Darüber hinaus sind die Aussparungen im Seitenteil als allseitig geschlossene Durchbrechungen
vorgesehen, die eine Montage und insbesondere ein Umbiegen des Klemmlappens erschweren.
Aus der FR-PS 15 77 223 ist ein Wärmetauscher bekannt, bei dem die Rohrplatte mit dem Flansch eines
Wasserkastens unter Zwischenschaltung einer Dichtung derart verbunden sind, daß die Rohrplatte Ober ihre
gesamte Länge um den Flansch des Wasserkastens herumgebogen ist und somit den Flansch mit der
Rohrplatte verbindet
Aus der GB-PS 7 24017 ist ein Radiator bekanntgeworden,
bei dem saitlich vorstehende Lappen einer Rohrplatte und eines Wasserkastens um ein Versteifungsteil
der Rohrplatte herumgebogen sind, um die Rohrplatte selbst sowie den Wasserkasten miteinander
zu verbinden. Eine Verbindung der aus der Rohrplatte und dem Wasserkasten bestehenden Einheit mit
Seitenteilen des Radiators erfolgt durch eine aufwendige Verschraubung. Diese Verschraubung steht unmittelbar
mit dem den Radiator durchströmenden Medium in Berührung, so daß die Schraubverbindung besonders
gegen Korrosion und Verschmutzung geschützt werden muß, damit ein Lösen der Seitenteile gewährleistet ist
Gegenüber diesem Stand der Technik besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine
Vorrichtung der eingangs genannten Gattung zu schaffen, mit der bei einfacher Konstruktion und
Montagemöglichkeit eine in allen Richtungen feste Verbindung des Wasserkastens, der Rohrplatte und des
Seitenteils untereinander gewährleistet ist
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die nach innen gerichtete Schulter
gegen den Boden der Umfangsnut anliegt und daß die in die Aussparung, die zum freien Rand hin offen ist
eingreifende, umgebogene Lasche bis über die nach innen gerichtete Schulter des jeweiligen Seitenteils
reicht und an der Schulter anliegt.
Dadurch, daß die Lasche der Rohrplatte auf große Länge am Seitenteil anliegt und dabei um die Schulter
des Seitenteils herumgelegt ist wobei die Schulter selbst unmittelbar an der Umfangsnut der Rohrplatte anliegt
und durch die zusätzliche Anlage des Lappens auf dem Flansch des Wasserkastens ist insbesondere in Längsrichtung
der Seitenflächen eine optimale Verschiebesicherung gewährleistet, die darüber hinaus durch die
reibungsfeste form- und kraftschlüssige Anlage der Teile untereinander auch in den anderen Richtungen
gegeben ist Schließlich ergibt sich auch noch eine Vereinfachung hinsichtlich der Montage, da die
Aussparung einseitig offen ist, so daß die Lasche nicht durch die Aussparung hindurchgefädelt werden muß,
sondern einfach durch die einseitig ausgebildete öffnung in die Aussparung eingelegt werden kann.
Dadurch wird die angegebene Lösung mit besonders einfachen und wirkungsvollen Mitteln erreicht
Weitere vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsoeispiele
näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine auseinandergezogene, von der Seite gesehene Teilansicht eines Wärmetauschers,
F i g. 3 eine der F i g. 1 entsprechenden Seitenansicht des fertigen Wärmetauschers,
Die Zeichnung zeigt die Teilansicht eines Wärmetauschers,
welcher zur Kühlung oder Heizung insbesondere in Kraftfahrzeugen dient.
Rohre 2 des Wärmetauschers münden in Rohrplatten
1. Dabei hat die Rohrplatte 1 die allgemeine Form eines Rechtecks, wobei der in der Zeichnung erscheinende
Abschnitt eine ihrer kurzen Seiten darstellt Diese Rohrplatte 1 wird durch eine Metallplatte gebildet,
welche derart tiefgezogen wird, daß sie eine Umfangsnut 3 bildet, die außen von einem an den langen Seiten
aufgebogenen Rand 4 eingefaßt ist, der in einer Zunge 5 endet
Die Umfangsnut 3 soll eine Dichtung 6 aufnehmen, welche von dem unteren Rand 7 eines Wa^serkastens 8
zusammengedrückt werden soll, der eine Anlagefläche 9 bildet, auf welche die Zunge 5 nach der Anbringung des
Wasserkastens 8 umgebogen wird.
Die beiden Rohrplatten 1 sind an ihren kleinen Seiten mittels Seitenteilen 10 miteinander verbunden. Die
Seitenteile 10 bilden Verstrebungen zwischen den Rohrplatten, um einen konstanten Abstand zwischen
ihnen aufrechtzuerhalten und ein Kippen derselben während der Herstellung des Wärmetauschers und auch
während der Benutzung desselben zu verhindern.
Die Zeichnung zeigt, daß die Enden der Seitenteile 10
so geformt sind, daß sie eine Schulter 11 bilden, deren
Breite angenähert der Breite des Grundes der Umfangsnut 3 der Rohrplatte 1 entspricht, so daß die
Schulter 11 gegen die Unterseite der Rohrplatte 1 in dem Abschnitt derselben gedrückt werden kann,
welcher die Umfangsnut 3 bildet Die Schulter 11 wird
durch einen aufgebogenen Rand 12 verlängert, dessen Höhe größer als die des äußeren aufgebogenen Randes
4 der Rohrplatte 1 ist Eine Aussparung 13 ist in diesem aufsteigenden Rand 4 so ausgebildet daß sein Grund
13a angenähert mit dem Ende des Randes 4 der Rohrplatte 1 fluchtet Die Aussparung 13 begrenzt so
seitliche Laschen 14.
Die Rohrplatte 1 weist ferner an jeder ihrer kurzen Seiten eine Lasche 15 auf, deren Breite -stwas kleiner als
die Breite der Aussparung 13 ist Dis Länge der Lasche
to 15 ist größer als die Höhe des Randes 4, und diese
abgebogenen Rand 15a bildet
folgendermaßen vorgegangen:
Wach dem Einsetzen der Rohre 2 in die Rohrplatten 1 werden zwei Seitenteile 10 beiderseits der Rohrplatten
1 so angeordnet, daß die Laschen 15 in die Aussparung 13 der Seitenteile 10 gelangen. Hierauf wird die Lasche
15 so nach unten umgebogen, daß der umgebogene Rand 15a unter die Schulter 11 des Seitenteils gerät wie
dies in F i g. 5 dargestellt ist Hierdurch wird der die Umfangsnut 3 enthaltende Abschnitt der Rohrplatte 1
gegen die Oberseite der Schulter 11 gedrückt gehalten,
so daß die Rohrplatten keinesfalls verschoben werden können. Der so vorbereitete Wärmetauscher wird
hierauf gegebenenfalls verlötet oder hartgelötet je nach der Art der die Rohre, die Rohrplatten und die
Strahlglieder bildenden Metalle.
eingesetzt, worauf die Wasserkästen 8 auf die Dichtung 6 gedrückt und durch Umbiegen der Zunge 5
festgehalten werden.
der Seitenteile 10 gebildeten Laschen 14 ebenfalls auf die Anlagefläche 9 des Wasserkastens 8 umgebogen,
wie dies in F i g. 4 dargestellt ist
Claims (3)
1. Anordnung zur Verbindung der Rohrplatten, der Seitenteile und des Wasserkastens eines
Wärmetauschers miteinander, bei der jede Rohrplatte eine Umfangsnut aufweist, die an den kurzen
Seiten der rechteckig ausgebildeten Rohrplatten nach außen durch einen aufgebogenen Rand
begrenzt ist, von dem mindestens eine Lasche vorspringt, deren Breite im wesentlichen der Breite
einer im äußersten, dem Wasserkasten zugewandten Rand der Seitenteile vorgesehenen Aussparung
entspricht, in die sie eingreift und umgebogen ist, und
der Rand des jeweiligen Seitenteils an beiden Seiten is der Aussparung einem Lappen aufweist, der auf einer
Anlagefläche eines Flansches des Wasserkastens anliegt, bei der der Wasserkasten in der Umfangsnut
der Rohrplatte liegt und bei der die Seitenteile im Bereich der Umfangsnut eine nach innen gerichtete
Schulter aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die nach innen gerichtete Schulter (11)
gegen den Boden der Umfangsnut (3) anliegt und daß die in die Aussparung (13), die zum freien Rand
hin offen ist, eingreifende, umgebogene Lasche (15) bis über die nach innen gerichtete Schulter (11) des
jeweiligen Seitenteils (10) reicht und an der Schulter (11) anliegt.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrplatten (1) zusätzlich von
ihrem Umfangsrand (4) ausgehende, vorspringende Zungen aufweisen, welche auf der Anlagefläche (9)
des Flansches (7) des Wasserkastens (8) mit den von den Seitenteilen (10) gebitdeten Lappen (14)
umgebogen sind.
3. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zusätzlich
mittels einer zuvor auf die Seitenteile (10) oder die Rohrplatte (1) aufgebrachten Schicht eines
schmelzbaren Materials verlötet oder hartgelötet ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR7344594A FR2254771B1 (de) | 1973-12-13 | 1973-12-13 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2449045A1 DE2449045A1 (de) | 1975-07-03 |
DE2449045B2 DE2449045B2 (de) | 1977-11-17 |
DE2449045C3 true DE2449045C3 (de) | 1980-09-04 |
Family
ID=9129181
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19742449045 Expired DE2449045C3 (de) | 1973-12-13 | 1974-10-15 | Anordnung zur Verbindung der Rohrplatten, der Seitenteile und des Wasserkastens eines Wärmetauschers |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE822534A (de) |
DE (1) | DE2449045C3 (de) |
ES (1) | ES432693A1 (de) |
FR (1) | FR2254771B1 (de) |
GB (1) | GB1484510A (de) |
IT (1) | IT1026874B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4120869A1 (de) * | 1991-06-25 | 1993-01-07 | Behr Gmbh & Co | Waermetauscher, insbesondere wasser/luft-kuehler fuer verbrennungskraftmaschinen von fahrzeugen |
Families Citing this family (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2703528C3 (de) * | 1977-01-28 | 1982-03-11 | Kühlerfabrik Längerer & Reich, 7024 Filderstadt | Wasserkühler, insbesondere für eine Brennkraftmaschine |
FR2469686A1 (fr) * | 1979-11-12 | 1981-05-22 | Chausson Usines Sa | Echangeur de chaleur comportant un faisceau de tubes debouchant dans des plaques collectrices reliees mecaniquement a des boites a eau |
DE2952724C2 (de) * | 1979-12-29 | 1984-05-17 | Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr GmbH & Co KG, 7000 Stuttgart | Wärmetauscher |
FR2503346B2 (fr) * | 1980-11-24 | 1986-02-21 | Chausson Usines Sa | Echangeur de chaleur assemble mecaniquement du type a tubes et ailettes |
DE3047411C2 (de) * | 1980-12-17 | 1983-11-24 | Kühlerfabrik Längerer & Reich, 7024 Filderstadt | Wärmeaustauscher |
FR2529316B1 (fr) * | 1982-06-29 | 1987-07-03 | Valeo | Echangeur de chaleur, en particulier pour vehicule automobile, et son dispositif d'etancheite laterale |
FR2538526B1 (fr) * | 1982-12-22 | 1986-12-19 | Chausson Usines Sa | Plaque collectrice pour echangeur de chaleur a tubes et boites a eau |
FR2558246B1 (fr) * | 1984-01-12 | 1989-01-13 | Chausson Usines Sa | Echangeur de chaleur a boites a eau et plaques collectrices reliees mecaniquement |
FR2560368B1 (fr) * | 1984-02-27 | 1989-05-05 | Valeo | Echangeur de chaleur, en particulier pour vehicule automobile, a liaison rigide entre un faisceau de tubes et un ensemble collecteur-boite a eau |
FR2639099B1 (fr) * | 1988-11-14 | 1990-12-14 | Valeo Chausson Thermique | Echangeur de chaleur, comprenant au moins une joue rapportee sur une de ses faces laterales, notamment radiateur de refroidissement, et procede de realisation d'un tel echangeur |
WO1995008089A1 (fr) * | 1993-09-16 | 1995-03-23 | Nippondenso Co., Ltd. | Echangeur de chaleur en aluminium |
FR2726075B1 (fr) * | 1994-10-19 | 1996-12-13 | Valeo Thermique Moteur Sa | Echangeur de chaleur a faisceau de tubes et a collecteur metallique |
FR2735855B1 (fr) * | 1995-06-23 | 1997-08-01 | Valeo Climatisation | Procede d'assemblage d'un sous-ensemble d'echangeur de chaleur |
IT1281005B1 (it) * | 1995-11-02 | 1998-02-11 | Magneti Marelli Climat Srl | Scambiatore di calore, in particolare radiatore per veicoli, munito di una struttura di irrigidimento |
DE29704913U1 (de) * | 1997-03-18 | 1998-07-16 | Autokühler GmbH & Co KG, 34369 Hofgeismar | Wärmetauscher |
DE19824659A1 (de) * | 1998-06-03 | 1999-12-09 | Behr Gmbh & Co | Wärmeübertrager, insbesondere Kühler für Kraftfahrzeuge |
DE20016331U1 (de) * | 2000-09-20 | 2002-02-14 | Autokühler GmbH & Co KG, 34369 Hofgeismar | Wärmeaustauscher |
JP3678159B2 (ja) | 2001-03-23 | 2005-08-03 | 株式会社デンソー | 熱交換器 |
FR2822532B1 (fr) * | 2001-03-26 | 2003-06-27 | Valeo Thermique Moteur Sa | Echangeur de chaleur a joues laterales, en particulier pour vehicule automobile |
DE102006006946A1 (de) * | 2006-02-14 | 2007-08-23 | Behr Gmbh & Co. Kg | Wärmeübertrager |
FR2933178A1 (fr) * | 2008-06-26 | 2010-01-01 | Valeo Systemes Thermiques | Echangeur de chaleur et carter pour l'echangeur |
FR2968753B1 (fr) * | 2010-12-10 | 2012-12-21 | Valeo Systemes Thermiques | Echangeur de chaleur, notamment pour vehicule automobile |
FR2984478A1 (fr) | 2011-12-20 | 2013-06-21 | Valeo Systemes Thermiques | Echangeur de chaleur, ensemble d'un tel echangeur et d'une ou de boites collectrices, module d'admission d'air comprenant un tel ensemble |
FR2991038A1 (fr) * | 2012-05-24 | 2013-11-29 | Valeo Systemes Thermiques | Echangeur de chaleur a collecteur renforce |
-
1973
- 1973-12-13 FR FR7344594A patent/FR2254771B1/fr not_active Expired
-
1974
- 1974-10-15 DE DE19742449045 patent/DE2449045C3/de not_active Expired
- 1974-11-20 GB GB5039874A patent/GB1484510A/en not_active Expired
- 1974-11-22 BE BE6044828A patent/BE822534A/xx not_active IP Right Cessation
- 1974-12-07 ES ES432693A patent/ES432693A1/es not_active Expired
- 1974-12-09 IT IT3030374A patent/IT1026874B/it active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4120869A1 (de) * | 1991-06-25 | 1993-01-07 | Behr Gmbh & Co | Waermetauscher, insbesondere wasser/luft-kuehler fuer verbrennungskraftmaschinen von fahrzeugen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES432693A1 (es) | 1976-12-16 |
DE2449045A1 (de) | 1975-07-03 |
FR2254771B1 (de) | 1976-11-19 |
FR2254771A1 (de) | 1975-07-11 |
IT1026874B (it) | 1978-10-20 |
DE2449045B2 (de) | 1977-11-17 |
GB1484510A (en) | 1977-09-01 |
BE822534A (fr) | 1975-03-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2449045C3 (de) | Anordnung zur Verbindung der Rohrplatten, der Seitenteile und des Wasserkastens eines Wärmetauschers | |
DE2233737C2 (de) | Wärmetauscher, insbesondere Kühler für ein Kraftfahrzeug | |
EP0170952B1 (de) | Wasser/Luft-Kühler für wassergekühlte Verbrennungskraftmaschinen | |
DE69100219T2 (de) | Verbindungsstück für längliche Elemente. | |
DE2520612A1 (de) | Abflusstoepselanordnung | |
DE3536457A1 (de) | Waermetauscher, insbesondere kuehler fuer kraftfahrzeuge | |
DE3916816C2 (de) | ||
DE3744644A1 (de) | Vorrichtung zum befestigen einer luefterhaube am wasserkasten eines luft/wasser-kuehlers fuer kraftfahrzeuge | |
DE6812026U (de) | Elektrischer heizeinsatz | |
EP0504635B1 (de) | Wasser-/Luft-Kühler für wassergekühlte Verbrennungskraftmaschinen | |
DE2035947A1 (de) | Vorrichtung zur Verbindung der Rohr platten und Wasserkasten von Kuhlern und dergleichen | |
DE102015209130A1 (de) | Wärmeübertrager | |
DE69509734T2 (de) | Behälter für einen Wärmeaustauscher | |
DE2449079B2 (de) | Wärmetauscher | |
DE29704913U1 (de) | Wärmetauscher | |
DE3432231A1 (de) | Waermetauscher | |
DE10159631A1 (de) | Frontchassis-Struktur für ein Fahrzeug | |
EP1759121B1 (de) | Federklammer | |
DE29604834U1 (de) | Randabdeckung für Flachheizkörper | |
DE3907926A1 (de) | Waermetauscher, insbesondere kuehler fuer nutzfahrzeuge | |
DE2952724C2 (de) | Wärmetauscher | |
DE4425238A1 (de) | Wärmeaustauscher, insbesondere Kühler | |
WO1996041979A1 (de) | Vorrichtung zur abdichtung zwischen beweglichen anlagenteilen | |
DE3744360C2 (de) | Kühler, insbesondere Luft/Wasser-Kühler für Kraftfahrzeuge | |
DE3222301A1 (de) | Wasserkuehler, vorzugsweise fuer eine brennkraftmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |