DE2448618C3 - Panel radiators - Google Patents
Panel radiatorsInfo
- Publication number
- DE2448618C3 DE2448618C3 DE19742448618 DE2448618A DE2448618C3 DE 2448618 C3 DE2448618 C3 DE 2448618C3 DE 19742448618 DE19742448618 DE 19742448618 DE 2448618 A DE2448618 A DE 2448618A DE 2448618 C3 DE2448618 C3 DE 2448618C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- heat
- metal plate
- sheet metal
- radiator
- glass panes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 62
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 62
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 47
- 239000002390 adhesive tape Substances 0.000 claims description 8
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 7
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 7
- 230000035939 shock Effects 0.000 claims description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 3
- 238000013021 overheating Methods 0.000 claims description 3
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 16
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 5
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 4
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 4
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 4
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 229920006267 polyester film Polymers 0.000 description 2
- 239000003566 sealing material Substances 0.000 description 2
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 238000005034 decoration Methods 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 238000009863 impact test Methods 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000010422 painting Methods 0.000 description 1
- 239000000256 polyoxyethylene sorbitan monolaurate Substances 0.000 description 1
- 238000010791 quenching Methods 0.000 description 1
- 230000000171 quenching effect Effects 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 238000009966 trimming Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B3/00—Ohmic-resistance heating
- H05B3/20—Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater
- H05B3/22—Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater non-flexible
- H05B3/28—Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater non-flexible heating conductor embedded in insulating material
- H05B3/286—Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater non-flexible heating conductor embedded in insulating material the insulating material being an organic material, e.g. plastic
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B3/00—Ohmic-resistance heating
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B3/00—Ohmic-resistance heating
- H05B3/20—Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater
- H05B3/22—Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater non-flexible
- H05B3/28—Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater non-flexible heating conductor embedded in insulating material
- H05B3/283—Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater non-flexible heating conductor embedded in insulating material the insulating material being an inorganic material, e.g. ceramic
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Surface Heating Bodies (AREA)
- Joining Of Glass To Other Materials (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Flachheizkörper, bestehend aus einer wärmeabstrahlenden Radiatoranordnung mit einer dünnen wärmeabstrahlenden Metallbiechplatte, einem Paar miteinander verbundenen, durchsichtigen, wärmebeständigen Glasscheiben, zwischen denen die Blechplatte eingefügt ist und einem Rahmen zur Halterung der Radiatoranordnung, der mit einem Fenster versehen ist. Über welches praktisch die gesamte wärmeabstrahlende Fläche sichtbar ist.The invention relates to a flat radiator consisting of a heat radiating radiator arrangement with a thin, heat-radiating metal sheet, a pair connected to one another, transparent, heat-resistant glass panes between which the sheet metal plate is inserted and one Frame for holding the radiator assembly, which is provided with a window. About which practically the entire heat-radiating surface is visible.
Aus der GB-PS 5 50 433 ist ein elektrischer Widerstands-Flachheizkörper bekannt, bei dem die wärmeabstrahlende Metallplatte mäanderförmig angeordnet und zwischen zwei Isolierplatten eingeschlossen ist.From GB-PS 5 50 433 an electrical resistance flat radiator is known in which the heat-radiating metal plate arranged in a meandering shape and enclosed between two insulating plates is.
Die GB-PS 7 32 710 zeigt eine wärmeabstrahlende Met&llblechplatte für Flachheizkörper in Form eines
Maschenmusters. Aus der US-PS 20 84 556 ist eine gitterförmige wärmeabstrahlende Blechplatte für Heizkörper
bekannt
Bei all diesen bekannten Ausführungsformen ist dieGB-PS 7 32 710 shows a heat-radiating metal sheet for flat heating elements in the form of a mesh pattern. From US-PS 20 84 556 a grid-shaped heat radiating sheet metal plate for radiators is known
In all of these known embodiments, the
ίο Breite der Strompfade zwischen den elektrischen Anschlußstellen nicht konstant Da die Temperatur eines Heizelements an einem bestimmten Punkt der Breite des Strompfades an dieser Stelle umgekehrt proportional ist, ergibt sich für einen Strompfad gemäß den bekannten Ausführungsformen der wärmeabstrahlenden Metallplatte eine ungleichmäßige Temperaturverteilung. Da ferner die Maximaltemperatur des in Rede stehenden Heizkörpers begrenzt ist, um bei Berührungen keine Verbrennungen zu erzeugen, kann unter Verwendung der bekannten wärmeabstrahlenden Metallplatten nur eine relativ niedrige Durchschnitts-,.ίο Width of the current paths between the electrical Connection points not constant As the temperature of a heating element at a certain point of the Width of the current path is inversely proportional at this point, results for a current path according to the known embodiments of the heat radiating metal plate have an uneven temperature distribution. Furthermore, since the maximum temperature of the radiator in question is limited to at Touching does not cause burns, using the well-known heat radiating Metal plates only have a relatively low average ,.
temperatur eingestellt werden. Die Heizleistung ist damit ebenfalls relativ gering.temperature can be set. The heating output is therefore also relatively low.
Um den Flachheizkörpern der bekannten Art ein dekoratives Aussehen zu geben, wurde vorgeschlagen, die wärmeabstrahlende Blechplatte zwischen zwei miteinander verbundenen, durchsichtigen, wärmebeständigen Glasscheiben anzuordnen. Die gesamte Anordnung ist von einem Rahmen zur Halterung derselben umgeben, wobei der Rahmen mit einem Fenster versehen ist, über welches praktisch die gesamte wärmeabstrahlende Fläche sichtbar ist.In order to give the flat radiators of the known type a decorative appearance, it was proposed that the heat-radiating sheet metal plate between two interconnected, transparent, heat-resistant To arrange panes of glass. The entire arrangement is from a frame to the bracket the same surrounded, the frame is provided with a window through which practically the entire heat-radiating surface is visible.
Wenn hierbei der innere Zusammenhalt zwischen dem Heizelement und den Glasscheiben einfach durchIf the internal cohesion between the heating element and the glass panes is easy through
« Auftrag eines Klebemittels hergestellt wird, ist das Klebemittel durch die Glasscheiben hindurch ohne weiteres von außen sichtbar, wodurch der sorgfältig ausgelegte Dekorationseffekt beeinträchtigt wird. Außerdem führen die unterschiedlichen thermischen Ausdehnungskoeffizienten der als Heizelement dienenden wärmeabstrahlenden Blechplatte und der Glasscheiben nach wiederholter Erwärmung und Abkühlung dieser Teile schließlich zu einer Beschädigung der Glasscheiben oder des Heizelements. Obgleich daran gedacht werden könnte, die Glasscheiben und das Flachheizelement mit Bohrungen zu versehen, Schrauben oder Bolzen durch die Glasscheiben und das Heizelement hindurchzuführen und diese Teile dann miteinander zu verschrauben, kann dieses Bohren selbst schon zu einer Beschädigung der wärmebeständigen oder verstärkten Glasscheiben führen, die eine für den vorgesehenen Verwendungszweck geeignete hohe Wärmebeständigkeit und mechanische Festigkeit besitzen. Auch ein starres Verklammern würde bei den auftretenden Temperaturschwankungen zu einer Zerstörung der Anordnung führen.«Applying an adhesive is that Adhesive readily visible from the outside through the panes of glass, making the carefully designed decoration effect is impaired. Also, the different thermal lead Coefficient of expansion of the heat-radiating sheet metal plate and the glass panes serving as a heating element after repeated heating and cooling of these parts eventually damage the Panes of glass or the heating element. Although it could be thought of, the panes of glass and that To provide flat heating elements with holes, screws or bolts through the glass panes and the Passing the heating element through and then screwing these parts together can do this drilling itself already lead to damage to the heat-resistant or reinforced glass panes, which one for the have suitable high heat resistance and mechanical strength for their intended use. Rigid clamping would also destroy it with the temperature fluctuations that occur lead to the arrangement.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Flachheizkörper der eingangs definierten Art zu
schaffen, der die Einstellung einer höheren Durch-Schnittstemperatur und damit eine höhere Heizleistung
sowie eine geringe Relativverlagerung der zusammengefügten Teile gegeneinander ohne Zerstörung derselben,
insbesondere der Glasscheiben erlaubt.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die \ 'armeabstrahlende Fläche in einem gitterartigen
Muster mit einer Vielzahl von Strompfaden jeweils gleicher Breite ausgebildet ist und um den Umfang der
Schichtanordnung aus Glasscheiben und wärmeabstrah-The invention is therefore based on the object of creating a panel radiator of the type defined at the outset, which allows a higher average temperature and thus a higher heating output as well as a low relative displacement of the joined parts against each other without destroying the same, in particular the glass panes.
This object is achieved in that the \ 'arm-radiating surface is designed in a grid-like pattern with a large number of current paths each of the same width and around the circumference of the layer arrangement of glass panes and heat radiation
lender Blechplatte herum ein Klebstreifen gewickelt istAn adhesive tape is wrapped around the sheet metal plate
Das erste Merkmal gewährleistet eine gleichmäßige Temperaturverteilung, so daß ohne Gefahr von Verbrennungen beim Berühren der Heizkörper eine höhere Durchschnittstemperatur eingestellt und damit eine höhere Heizleistung erzielt werden kann. Ferner sind innere Spannungen infolge ungleichmäßiger Temperaturverteilung über die Heizkörperfläche vermieden.The first feature ensures an even temperature distribution, so that without risk of Burns when touching the radiator set a higher average temperature and thus a higher heating output can be achieved. Furthermore, internal stresses are uneven as a result Temperature distribution over the radiator surface avoided.
Das erfüidungsgemäß verwendete Klebeband erlaubt geringe Relativbewegungen der zusammengefügten Teile gegeneinander, wobei sich dieser Verteil insbesondere bei höheren Heizleistungen auswirktThe adhesive tape used in accordance with the invention is permitted small relative movements of the assembled parts against each other, this distribution having an effect especially at higher heating outputs
Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.Advantageous embodiments of the invention are described in the subclaims.
Im folgenden sind bestimmte Ausführungsformen der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert Es zeigtCertain embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to the drawing shows
F i g. 1 eine Aufsicht auf eine dünne Blechplatte zur Veranschaulichung des Verfahrens zur Herstellung des gitterartigen Wärmeabstrahl- oder Radiatorabschnitts eines Flachheizkörpers mit Merkmalen nach der Erfindung,F i g. 1 is a plan view of a thin sheet metal plate to illustrate the method for producing the Grid-like heat radiation or radiator section of a flat radiator with features according to the Invention,
F i g. 2 eine Aufsicht auf den gitterartigen Radiatorabschnitt, bei dem die versteifenden Randabschnitte der Blechplatte noch vorhanden sind,F i g. 2 shows a plan view of the grid-like radiator section, in which the stiffening edge sections of FIG Sheet metal plate are still present,
Fig.3 eine in vergrößertem Maßstab gehaltene Teilaufsicht auf den gitterartigen Radiatorabschnitt3 shows an enlarged scale Partial view of the grid-like radiator section
Fig.4 eine Aufsicht auf den Radiatorabschnitt bei dem die versteifenden Randabschnitte längs der Linie A-A in F i g. 2 weggeschnitten worden sind,4 shows a plan view of the radiator section in which the stiffening edge sections along the line AA in FIG. 2 have been cut away,
F i g. 5 eine F i g. 4 ähnelnde Ansicht in welcher die versteifenden Randabschnitts längs der Linie B-B der F i g. 2 weggeschnitten worden sind,F i g. 5 a fig. 4, in which the stiffening edge sections along the line BB of FIG. 2 have been cut away,
F i g. 6 eine F i g. 4 ähnelnde Ansicht einer abgewandelten Ausführungsform der Erfindung, bei welcher die Basisabschnitte der breiten, anschlußfahnenartigen Anschlußglieder zu beiden Seiten der wärmeabstrahlenden Metallblechplatte von F i g. 4 geschlitzt sind,F i g. 6 a fig. 4 similar view of a modified embodiment of the invention, in which the Base portions of the wide, tab-like connector members on both sides of the heat radiating sheet metal plate of FIG. 4 are slotted,
F i g. 7 eine F i g. 6 ähnelnde Ansicht, bei welcher an beiden Seiten der Anschlußfahnenglieder je eine Versteifungslage mit guter Wärmeleitfähigkeit angebracht istF i g. 7 a fig. 6 similar view, in which at a stiffening layer with good thermal conductivity is attached to both sides of the connecting lug members
Fig.8 einen Schnitt längs der Linie VIlI-VIlI in Fig. 7,8 shows a section along the line VIlI-VIlI in Fig. 7,
Fig.9 eine teilweise weggeschnittene perspektivische Darstellung des zwischen zwei durchsichtige, wärmebeständige Glasscheiben eingefügten gitterartigen Radiatorabschnitts,9 is a partially cut-away perspective view of the between two transparent, heat-resistant glass panes inserted grid-like radiator section,
F i g. 10 eine F i g. 9 ähnelnde Ansicht eines gitterartigen Radiatorabschnitts, der nach einem von Fig.9 unterschiedlichen Verfahren zwischen zwei durchsichtigen, wärmebeständige Glasscheiben eingefügt worden ist,F i g. 10 a fig. 9 similar view of a grid-like radiator section, which according to one of Fig. 9 different processes have been inserted between two transparent, heat-resistant glass panes is,
F i g. 12 eine Seitenansicht einer wärmeabstrahlenden Metallblechplatte mit dem gitterartigen Radiatorabschnitt gemäß F i g. 6,F i g. 12 is a side view of a heat radiating sheet metal plate with the grid-like radiator portion shown in FIG. 6,
Fig. 13 eine Aufsicht auf eine Anordnung aus einer wärmeabstrahlenden Metallblechplatte zwischen zwei to durchsichtigen, wärmebeständigen Glasscheiben, wobei der Umfangsrand der zusammengesetzten Anordnung durch einen wärmebeständigen Klebstreifen verspannt istFig. 13 is a plan view of an arrangement of a heat radiating sheet metal plate between two to transparent, heat-resistant glass panels, where the peripheral edge of the assembled arrangement is braced by a heat-resistant adhesive tape is
Fig. 14 eine teilweise weggebrochene Aufsicht auf b5 einen erfindungsgemäßen Flachheizkörper und14 shows a partially broken away plan view of b5 a panel radiator according to the invention and
Flachheizkörpers beschrieben, die wegen der relativ geringen mechanischen Festigkeit der bearbeiteten Teile und deren Neigung zu Bruch etc. relativ schwierig istFlat radiator described, because of the relatively low mechanical strength of the machined Parts and their tendency to break etc. is relatively difficult
Die Herstellung erfolgt derart, daß eine rechteckige, dünne Blechplatte 1 (Fig. 1) aus z. B. rostfreiem Stahl auf die vorbestimmten Maße geschnitten wird, so daß eine wärmeabstrahlende Blechplatte bzw. ein Heizelement 3 (F i g. 2) gebildet wird, das zwei mit Zuleitungen verbundene anschlußfahnenartige Anschlußglieder 2 aufweist Das als Radiatorplatte wirkende Blechplatte sollte eine Vickers-Härte von mehr als 250 besitzen. Im Anschluß an das Zurechtschneiden wird der gesamte Mittelteil der wärmeabstrahlenden Blechplatte 3 gestanzt oder geätzt so daß ein gitterartiger Radiatorabschnitt 4 (Fig.4) gebildet wird. Die vorgenannten Verfahrensschritte können selbstverständlich auch umgekehrt werden, d.h. es ist gleichfalls möglich die Blechplatte 3 zuerst zur Ausbildung der Gitterform zu stanzen oder zu ätzen und dann eine wärmeabstrahlende Blechplatte 3 mit einem vorbestimmten Umriß auszuschneiden. Ober- und Unterkanten 5 der wärmeabstrahlenden Blechplatte 3 dienen als Versteifungsglieder zur Verhinderung einer möglicherweise während der folgenden Bearbeitungsschritte auftretenden Beschädigung oder eines Bruchs der wärmeabstrahlenden Blechplatte 3.The production takes place in such a way that a rectangular, thin sheet metal plate 1 (Fig. 1) made of z. B. stainless steel is cut to the predetermined dimensions, so that a heat radiating sheet metal plate or a heating element 3 (Fig. 2) is formed, the two with leads connected terminal lug-like connecting members 2 has the sheet metal plate acting as a radiator plate should have a Vickers hardness of more than 250. Following the trimming, the entire The central part of the heat radiating sheet metal plate 3 is punched or etched so that a grid-like radiator section 4 (FIG. 4) is formed. The aforementioned Process steps can of course also be reversed, i.e. it is also possible to use the Sheet metal plate 3 to first punch or etch to form the grid shape and then a heat radiating sheet metal plate 3 with a predetermined outline cut out. Upper and lower edges 5 of the heat radiating sheet metal plate 3 serve as stiffening members to prevent a possibly during damage or breakage of the heat radiating Sheet metal plate 3.
Wie in der vergrößerten Darstellung von Fig.3 veranschaulicht besitzen alle Strompfade des gitterartigen Radiatorabschnitts 4 jeweils gleiche Breite 1. Infolgedessen sind an allen Stellen der Strompfade jeweils gleiche Stromdichten vorhanden, wodurch jegliche lokale Überhitzung vermieden wird.As in the enlarged view of Fig. 3 illustrated, all of the current paths of the grid-like radiator section 4 each have the same width 1. As a result, the same current densities are present at all points of the current paths, whereby any local overheating is avoided.
Die auf diese Weise gebildete wärmeabstrahlende Blechplatte 3 wird nach dem Lackieren und Trocknen zur Herstellung der Konstruktion gemäß Fig.4 längs der Linien A-A in Fig.2 oder, falls zulässig, längs der Linien B-B in F i g. 2 geschnitten, so daß sie dann die Form gemäß Fig.5 erhält. Weiterhin kann gemäß F i g. 6 im Stromanschlußteil 3a längs der Basisabschnitte der Anschlußglieder 2 zu beiden Seiten der wärmeabstrahlenden Blechplatte 3 je ein Schlitz 6 vorgesehen werden. Gemäß den F i g. 7 und 8 kann zudem auch sin hoch leitfähiger Metallstreifen 7, 2. B. aus Kupfer, an jedem Anschlußglied 2 angebracht werden.The heat-radiating sheet metal plate 3 formed in this way is, after painting and drying, for producing the construction according to FIG. 4 along the lines AA in FIG. 2 or, if permissible, along the lines BB in FIG. 2 cut so that it then receives the shape shown in FIG. Furthermore, according to FIG. 6 in the power connection part 3a along the base sections of the connecting members 2 on both sides of the heat-radiating sheet metal plate 3 are each a slot 6 provided. According to FIGS. 7 and 8, highly conductive metal strips 7, 2, e.g. made of copper, can also be attached to each connection member 2.
Im folgenden sind die Eigenschaften der vorstehend erwähnten Abwandlungen erläutert. Bei der wärmeabstrahlenden Blechplatte 3 gemäß Fig.5 sind mehrere Befestigungslaschen 8 an Ober- und Unterkante vorgesehen. Wenn die wärmeabstrahlende Blechplatte 3 gemäß Fig.5 auf die in Fig.9 gezeigte Weise schichtartig zwischen zwei durchsichtige, wärmebeständige Glasscheiben 9 eingefügt wird, werden die Endabschnitte der Befestigungslaschen 8 mit Hilfe eines Klebmittels mit den Randkanten der miteinander verbundenen Glasscheiben 9 verbunden, so daß eine Verschiebung der Radiatorplatte 3 durch Schwingungen oder Stöße verhindert wird. Gemäß den Fi g. 10 und 11 können die Befestigungslaschen 8 auch eng um Ober- und Unterkanten der vereinigten Glasscheiben 9 herumgebogen werden. Die Zahl der Befestigungslaschen 8 kann unter Berücksichtigung verschiedener Fakioren, wie der Festigkeit des verwendeten Metalls, entsprechend gewählt werden.The following explains the characteristics of the modifications mentioned above. In the heat radiating sheet metal plate 3 according to Figure 5 are several Fastening straps 8 provided on the upper and lower edge. When the heat radiating sheet metal plate 3 according to FIG. 5 in the manner shown in FIG Is inserted in a layer between two transparent, heat-resistant glass panes 9, the End portions of the fastening tabs 8 with the help of an adhesive with the marginal edges of each other connected glass panes 9 connected, so that a displacement of the radiator plate 3 by vibrations or impact is prevented. According to the Fi g. 10 and 11 the fastening tabs 8 can also be fitted tightly around the upper and lower edges of the combined glass panes 9 be bent around. The number of fastening tabs 8 can be different, taking into account Factors, such as the strength of the metal used, are chosen accordingly.
Bei der wärmeabstrahlenden Blechplatte 3 gemäß F i g. 6 ist je ein Schlitz 6 längs der Basisabschnitte der beiden Anschlußglieder 2 ausgebildet. Von dem dieIn the heat radiating sheet metal plate 3 according to FIG. 6 is a slot 6 along the base portions of the two connecting members 2 formed. From which the
Sohle des Schlitzes 6 bildenden Teil des Basisabschnitts jedes Anschlußglieds 2 geht jeweils eine Falzlinie 10 aus. Die Randabschnitte 11 der wärmeabstrahlenden Blechplatte 3 werden dann um die Falzlinie 10 herum als Laschen um 90° abgebogen. Die abgebogenen Laschen "> werden wiederum mit Hilfe eines Klebmittels mit der Umfangskante 12 der zusammengesetzten Glasscheiben 9 verbunden. Diese Laschen können nach rechts oder nach links abgebogen sein. Außerdem können die oberen und die unteren Laschen in entgegengesetzter m Richtungen abgebogen werden. Mit Hilfe dieser abgebogenen Laschen kann die wärmeabstrahlende Blechpülatte 3, ebenso wie mit Hilfe der Befestigungslaschen 8 gemäß den Fig.9 und 10, fest mit den zugeordneten Glasscheiben 9 verbunden werden, '"> wodurch eine Verformung oder Verschiebung der wärmeabstrahlenden Blechplatte 3 verhindert wird.The sole of the slot 6 forming part of the base portion of each connecting member 2 is a fold line 10 from in each case. The edge portions 11 of the heat radiating sheet metal 3 are then bent by 90 ° around the fold line 10 as tabs. The bent tabs "> are in turn with the aid of an adhesive with the peripheral edge 12 of the assembled glass panes 9 connected. These tabs can be bent to the right or to the left. In addition, the upper and lower tabs are bent in opposite directions. With the help of this The heat-radiating sheet metal plate 3, as well as with the aid of the fastening tabs, can be bent tabs 8 according to FIGS. 9 and 10, are firmly connected to the associated glass panes 9, '"> whereby the heat radiating plate 3 is prevented from being deformed or shifted.
Die — wie noch näher erläutert werden wird — sehr dünne wärmeabstrahlende Blechplatte 3 wird zwischen die beiden durchsichtigen, wärmebeständigen, mittels ?» eines noch zu beschreibenden Klebstreifens miteinander zu verbindenden Glasscheiben 9 eingefügt, so daß sie zuverlässig vor Verformung oder Verschiebung unter Schwingungs- oder Stoßeinwirkung geschützt ist.The - as will be explained in more detail - very thin heat radiating sheet metal plate 3 is between the two transparent, heat-resistant, means? " a still to be described adhesive tape to be joined together glass panes 9 inserted so that it is reliably protected against deformation or displacement under the action of vibrations or impacts.
In den F i g. 7 und 8 ist eine abgewandelte 2> Ausführungsform der wärmeabstrahlenden Blechplatte 3 dargestellt Dabei ist je eine T-förmige, hoch leitfähige Metallschicht 7 an beiden Seiten des breiten, fahnenförmigen Anschlußglieds 2 befestigt, wodurch der elektrische Widerstand herabgesetzt und die mechanische «' Festigkeit am Sohlenteil jedes Schlitzes 6 erhöht wird. Bei der Ausführungsform gemäß F i g. 7 und 8 wird eine Überhitzung und Beschädigung am Sohlenteil des Schlitzes 6 verhindert, falls die wärmeabstrahlende Blechplatte 3 mit solchen Schlitzen versehen ist. r> Außerdem können zur Verbesserung der wärmeabstrahlenden Blechplatte 3 die Eigenschaften der Ausführungsformen gemäß den F i g. 5, 6 und 7 miteinander kombiniert werden.In the F i g. 7 and 8 is a modified 2> Embodiment of the heat-radiating sheet metal plate 3 shown here is a T-shaped, highly conductive Metal layer 7 attached to both sides of the wide, flag-shaped connecting member 2, whereby the electrical Resistance is reduced and the mechanical strength at the sole part of each slot 6 is increased. In the embodiment according to FIG. 7 and 8, overheating and damage to the sole part of the Slot 6 prevented if the heat radiating sheet metal plate 3 is provided with such slots. r> In addition, to improve the heat radiating sheet metal plate 3, the properties of Embodiments according to FIGS. 5, 6 and 7 can be combined with one another.
Die auf vorstehend beschriebene Weise ausgebildete w wärmeabstrahlende Blechplatte 3 wird gemäß den Fig.9, 10 und 11 eng, d.h. abstandsfrei zwischen zwei durchsichtige, wärmebeständige Glasscheiben 9 eingefügt Die Schichtanordnung wird dann in zwei Rahmen eingesetzt, so daß der gitterartige Radiatorabschnitt ■»"> von der Außenseite her sichtbar ist. Im folgenden ist dieses Einsetzen oder Einpassen in Verbindung mit der wärmeabstrahlenden Blechplatte 3 gemäß Fig. 4 beschrieben. Gemäß F i g. 15 besteht die wärmeabstrahlende Blechplatte 3 aus einem rostfreien Stahlblech mit w einer Dicke von etwa 0,06 mm, wobei die beiden Flächen dieses Blechs fest an die Innenflächen von zwei durchsichtigen, wärmebeständigen Glasscheiben 9 mit einer Dicke von etwa 5 mm angepreßt sind. Dabei wird von außen her ein praktisch gleichmäßiger Druck über die Gesamtfläche der zusammengefügten Glasscheiben 9, zwischen welche die wärmeabstrahlende Blechplatte 3 eingefügt ist, hinweg angelegt Infolgedessen legt sich die aus einem Metallblech mit einer Dicke von nur etwa 0,06 mm bestehende wärmeabstrahlende Blechplatte 3 &o ohne weiteres an die Innenflächen der Glasscheiben 9 an. Gleichzeitig werden auch die nicht mit der wärmeabstrahlenden Blechplatte 3 in Berührung stehenden Randabschnitte der zusammengefügten Glasscheiben 9 möglichst fest gegeneinander gedrückt Anschließend wird ein wärmebeständiger Klebstreifen 13, z. B. aus Polyesterfolie, um die Umfangsränder der zusammengefügten Glasscheiben 9 herumgewickelt Die beiden Ränder des Klebstreifens 13 werden sodann nach innen gefaltet so daß sie sich mit den Randabschnitten der Glasscheiben 9 verbinden. Auf diese Weise wird eine einstückige Flachheizkörperanordnung 14 (F i g. 13) gebildetFormed on the above-described manner, w heat-radiating metal plate 3 according to the Figure 9, 10 and 11 narrow, ie without spacing inserted between two transparent, heat-resistant glass plates 9, the layer assembly is then inserted in two frame so that the lattice-like radiator portion ■ ""> This insertion or fitting is described below in connection with the heat-radiating sheet metal plate 3 according to Fig. 4. According to Fig. 15, the heat-radiating sheet metal plate 3 consists of a stainless steel sheet with a thickness of about 0, 06 mm, whereby the two surfaces of this sheet are firmly pressed against the inner surfaces of two transparent, heat-resistant glass panes 9 with a thickness of about 5 mm. A practically even pressure is exerted from the outside over the entire surface of the joined glass panes 9, between which the heat radiating sheet metal plate 3 is inserted, laid away As a result, lays down the heat-radiating sheet metal plate 3 & o consisting of a sheet metal with a thickness of only about 0.06 mm easily adjoins the inner surfaces of the glass panes 9. At the same time, the edge sections of the joined glass panes 9 not in contact with the heat radiating sheet metal plate 3 are pressed as firmly as possible against each other. B. made of polyester film, wrapped around the peripheral edges of the joined glass panes 9. In this way, a one-piece flat heating element arrangement 14 (FIG. 13) is formed
Da die Wärmeabstrahl- oder Radiatorfläche 4 (Fig. 13) im Normalbetrieb eine Temperatur von rund 100° C besitzt kann der aus glatter bzw. planebener Polyesterfolie bestehende, wärmebeständige Klebstreifen 13, der um die Umfangsränder der zusammengefügten Glasscheiben 9 herumgewickelt ist, ohne weiteres dieser Temperatur widerstehen. Durch das Herumwikkeln des Klebstreifens 13 praktisch um den ganzen Umfang der zusammengefügten Glasscheiben 9 können ursprüngliche Spannungen oder Biegungen im Zusammenwirken mit einem entsprechenden, auf die Glasscheiben 9 ausgeübten Druck korrigiert werden, so daß die zusammengefügten Glasscheiben 9 in diesem korrigierten Zustand gehalten werden.Since the heat radiation or radiator surface 4 (Fig. 13) has a temperature of around in normal operation 100 ° C can be made of smooth or even Polyester film existing, heat-resistant adhesive tape 13 around the peripheral edges of the joined Glass panes 9 is wrapped around, easily withstand this temperature. By wrapping around of the adhesive strip 13 can practically around the entire circumference of the joined glass panes 9 original stresses or bends in interaction with a corresponding one on the glass panes 9 exerted pressure can be corrected, so that the joined glass panes 9 in this corrected state.
Wenn bei den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen zwei durchsichtige, wärmebeständige armierte Glasscheiben 9 mit 5 mm Dicke, 660 mm Höhe und 1000 mm Breite auf beiden Seiten einer wärmeabstrahlenden Blechplatte 3 aus rostfreiem Stahl (Sorte SUS 304) mit 0,06 mm Dicke, 600 mm Höhe und 1000 mm Breite, deren Radiatorabschnitt eine Kapazität von 1 kW besitzt angeordnet werden, ist zwischen den Glasscheiben anfänglich ein Spalt von 1,2 mm, maximal von 12 mm, vorhanden. Bei Druckanlegung von außen her an die zusammengesetzten Glasscheiben 9 wird dieser Spalt jedoch praktisch beseitigt Durch das anschließende Herumwickeln des Klebstreifens 13 um den gesamten Umfang der zusammengefügten Glasscheiben 9 zur Verbindung derselben kann die Radiatoranordnung 14 auch nach der Druckaufhebung in diesem spaltfreien Zustand gehalten werden. Auch bei wiederholter Erwärmung und Abkühlung bleibt die durch den Klebstreifen 13 verbundene, flache Radiatoranordnung 14 vor jeglicher Beschädigung bewahrt, die anderenfalls infolge der unterschiedlichen thermischen Ausdehnungskoeffizienten der Glasscheiben 9 und der wärmeabstrahlenden Blechplatte 3 auftreten könnte. Die flache Radiatoranordnung 14 wird sodann zur Bildung eines Flachheizkörpers in zwei Rahmen 15, 16 (F i g. 15) eingesetztIf in the above-described embodiments, two transparent, heat-resistant Reinforced glass panes 9 with 5 mm thickness, 660 mm height and 1000 mm width on both sides of a heat radiating Sheet metal plate 3 made of stainless steel (grade SUS 304) 0.06 mm thick, 600 mm high and 1000 mm width, the radiator section of which has a capacity of 1 kW, is between The glass panes initially have a gap of 1.2 mm, and a maximum of 12 mm. When going to press from the outside of the assembled glass panes 9, however, this gap is practically eliminated by the then wrapping the adhesive tape 13 around the entire circumference of the joined glass panes 9 to connect the same, the radiator assembly 14 can also after the depressurization are kept in this gap-free state. Even with repeated heating and cooling, the remains by the adhesive strip 13 connected, the flat radiator assembly 14 from any damage that otherwise due to the different thermal expansion coefficients of the glass panes 9 and the heat radiating sheet metal plate 3 could occur. The flat radiator assembly 14 is then used Formation of a flat radiator used in two frames 15, 16 (FIG. 15)
Die einander zugewandten, paarweisen Rahmen 15, 16 werden gemäß Fig. 15 in lotrechter Stellung in der Mitte eines Sockels 17 aufgestellt und an Ober- und Unterseite mit Hilfe von Schrauben 18 miteinander verbunden, Jeder Rahmen 15: 16 ist dabei in der Mitte seiner Seitenwand mit einem Fenster bzw. Ausschnitt versehen, so daß praktisch die Gesamtfläche der wärmeabstrahlenden Blechplatte 3 sichtbar istThe mutually facing, paired frames 15, 16 are set up in a vertical position in the middle of a base 17 as shown in FIG. 15 and connected to one another at the top and bottom with the aid of screws 18, each frame 15 : 16 is in the middle of its side wall provided with a window or cutout, so that practically the entire area of the heat radiating sheet metal plate 3 is visible
Gemäß Fig. 14 sind an der rechten und linken Innenseite jedes Rahmens 15, 16 jeweils zwei Rechteckrohr-Einsätze 22 mit Hilfe von Schrauben 23 befestigt An der oberen Innenseite der Rahmen 15,16 ist mit Hilfe von Schrauben 23 ein Rechteckrohr-Einsatz 22 befestigt, während an ihrer unteren Innenseite zwei derartige Einsätze 22 mittels Schrauben 23 befestigt sind. Zwischen diese Einsätze 22 und die in die Rahmen 15,16 eingesetzte Radiatoranordnung 14 sind elastische Glieder 19 eingefügt, welche die Anordnung 14 haltern und als Stoßdämpfer dienen. Die Randkanten 20 der Fenster der paarigen Rahmen 15,16 sind aufeinander zu nach innen herumgezogen, und auf diese herumgezogenen Randkanten 20 ist ein Dichtungsmaterial 21 aufgesetzt Dieses Dichtungsmaterial 21 hält eine festeAccording to FIG. 14, there are two on the right and left inner sides of each frame 15, 16 Rectangular tube inserts 22 fastened with the aid of screws 23 on the upper inside of the frame 15,16 a rectangular tube insert 22 is fastened with the help of screws 23, while two on its lower inner side Such inserts 22 are fastened by means of screws 23. Between these inserts 22 and those in the frame 15, 16 inserted radiator arrangement 14 are inserted elastic members 19 which hold the arrangement 14 and serve as a shock absorber. The marginal edges 20 of the windows of the paired frames 15, 16 are towards one another drawn around inward, and a sealing material 21 is on these drawn-around edge edges 20 placed this sealing material 21 holds a firm
Verbindung zwischen der wärmeabstrahlenden Blechplatte 3 und den zusammengefügten Glasscheiben 9, welche die Radiatoranordnung 14 bilden, aufrecht und schützt die Anordnung 14 vor Beschädigungen infolge von Schwingung oder Stoßen. An die beiden breiten Anschlußglieder 2 zu beiden Seiten der wärmeabstrahlenden Blechplatte 3 ist je eine Stromzufuhrleitung 24 angeschlossen.Connection between the heat radiating sheet metal plate 3 and the joined glass panes 9, which form the radiator assembly 14 upright and protects the assembly 14 from damage as a result vibration or shock. To the two wide connecting members 2 on both sides of the heat radiating Sheet metal plate 3 is connected to a power supply line 24.
Bei einem Versuch wurde Strom an die beiden Anschlußüglieder 2 der wärmeabstrahlenden Blechplatte 3 des auf vorstehend beschriebene Weise zusammengesetzten Flachheizkörpers angelegt, um den Radiatorabschnitt 4 abwechselnd auf 950C (Normaltemperatur) und 1800C (Übertemperatur) aufzuheizen. Dabei zeigte der Flachheizkörper insgesamte keine Schäden, sondern behielt seine vorgeschriebenen elektrischen Eigenschaften bei. Außerdem erlitten die zusammengefügten Glasscheiben 9 und die wärmeabstrahlende Blechplatte 3 des Flachheizkörpers bei keinem der folgenden Versuche irgendwelche Beschädigungen: Thermische Schockprüfung durch Abschrecken des Radiatorabschnitts 4 von 180° auf 00C; Belastungsprüfung durch Ausübung einer statischen Belastung von 50 kg auf den Flachheizkörper in jeder Richtung; Schlagprüfung durch lotrechtes Herabfallenlassen einer 80 g schweren Stahlkugel auf die miteinander verbundenen Glasscheiben; Fallversuch durch Umwerfen des Flachheizkörpers auf einem Betonfußboden und Schwingungsprüfung des Flachheizkörpers durch Rütteln desselben mit einer Kraft von 2 G (zweifache Schwerkraft) in jeder Richtung.In one experiment, current was applied to the two connection members 2 of the heat-radiating sheet metal plate 3 of the flat heating element assembled in the manner described above in order to heat the radiator section 4 alternately to 95 ° C. (normal temperature) and 180 ° C. (excess temperature). Overall, the panel radiator showed no damage, but retained its prescribed electrical properties. In addition, the assembled glass plates 9 and the heat-radiating metal plate 3 suffered the flat heater in any of the following experiments any damage: Thermal shock test by quenching of the radiator portion 4 from 180 ° to 0 0 C; Load test by exerting a static load of 50 kg on the panel radiator in each direction; Impact test by dropping an 80 g steel ball vertically onto the glass panes connected to one another; Drop test by knocking the flat radiator over on a concrete floor and vibration test of the flat radiator by shaking it with a force of 2 G (twice the force of gravity) in each direction.
Der gemäß den F i g. 7 und 8 an beiden Seiten jedes breiten Anschlußglieds 2 befestigte, hoch leitfähige Anschlußstreifen 7 besteht normalerweise aus einem Metallstück mit einer Dicke von nur etwa 0,15 mm, so daß sich keine besonderen Schwierigkeiten bezüglich des innigen Anlegens der Radiatoranordnung 14 an dieAccording to FIGS. 7 and 8 on both sides of each wide connecting member 2 attached, highly conductive Terminal strip 7 normally consists of a piece of metal with a thickness of only about 0.15 mm, see above that there are no particular difficulties with respect to the intimate application of the radiator assembly 14 to the
ίο Innenflächen der zusammengefügten Glasscheiben ergeben.ίο Inner surfaces of the joined glass panes result.
Wie aus der vorstehenden Beschreibung hervorgeht, wird mit der Erfindung ein Flachheizkörper unter Verwendung der beschriebenen Wärmeabstrahl- oder Radiatorplatte geschaffen, welcher voll zufriedenstellend für die praktische Verwendung geeignet ist. Bei dieser Konstruktion ist eine dünne, wärmeabstrahlende Blechplatte schichtartig zwischen zwei durchsichtige, wärmebeständige Glasscheiben eingefügt, und ein wärmebeständiger Klebstreifen ist um die Umfangsränder der beiden Glasscheiben herumgewickelt, wodurch eine Flachheizkörperanordnung geschaffen wird, bei welcher das ansprechende Aussehen des gitterartigen Radiatorabschnitts der Blechplatte nicht beeinträchtigt wird und welche außerdem vor einer Beschädigung infolge der unterschiedlichen thermischen Ausdehnungskoeffizienten der Glasscheiben 9 und der Blechplatte 3 geschützt ist.As can be seen from the above description, a panel radiator is used with the invention Use of the heat radiation or radiator plate described, which is fully satisfactory is suitable for practical use. With this construction is a thin, heat-radiating one Sheet metal plate sandwiched between two transparent, heat-resistant glass panes, and a Heat-resistant adhesive tape is wrapped around the peripheral edges of the two panes of glass, creating a panel radiator assembly is created, in which the attractive appearance of the grid-like Radiator section of the sheet metal plate is not affected and which also from damage due to the different thermal expansion coefficients of the glass panes 9 and the sheet metal plate 3 is protected.
Hierzu 5 Blatt ZeichnungenIn addition 5 sheets of drawings
Claims (6)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742448618 DE2448618C3 (en) | 1974-10-11 | 1974-10-11 | Panel radiators |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742448618 DE2448618C3 (en) | 1974-10-11 | 1974-10-11 | Panel radiators |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2448618A1 DE2448618A1 (en) | 1976-04-15 |
DE2448618B2 DE2448618B2 (en) | 1979-06-28 |
DE2448618C3 true DE2448618C3 (en) | 1980-03-06 |
Family
ID=5928119
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19742448618 Expired DE2448618C3 (en) | 1974-10-11 | 1974-10-11 | Panel radiators |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2448618C3 (en) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6037574A (en) * | 1997-11-06 | 2000-03-14 | Watlow Electric Manufacturing | Quartz substrate heater |
DE102016113815A1 (en) * | 2016-07-27 | 2018-02-01 | Heraeus Noblelight Gmbh | Infrared surface radiator and method for producing the infrared surface radiator |
-
1974
- 1974-10-11 DE DE19742448618 patent/DE2448618C3/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2448618A1 (en) | 1976-04-15 |
DE2448618B2 (en) | 1979-06-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3789723T2 (en) | Thermal protection for PTC elements. | |
DE3837562C2 (en) | Area element for a heated cavity floor | |
DE68918579T2 (en) | FLEXIBLE PEN WITH IMPROVED ADAPTABILITY. | |
EP0379873B1 (en) | Apparatus for heating gases | |
EP1432287B1 (en) | Electrical heating device with housing | |
DE3716996A1 (en) | Deformation element | |
EP0379874B1 (en) | Securing part for PTC elements | |
DE1540154B2 (en) | ELECTRICAL CONNECTOR FIXED IN THE HOLE OF A PLATE MADE OF HARD, SPROEDEM AND ONLY WEIGHTLY ELASTIC MATERIAL | |
DE1948925B2 (en) | Connection arrangement for printed circuit cards | |
DE3042420A1 (en) | Electric heater with flat heating elements - has sheet metal contact strips, with resilient fastening tags, as heater terminals | |
CH704363A1 (en) | Composite profile for windows, doors and facades, and method for its manufacture. | |
DE69713665T2 (en) | Thermally insulated metal wall construction | |
DE3423967A1 (en) | Profile element | |
DE2448618C3 (en) | Panel radiators | |
DE2644297C2 (en) | Spacer grids for fuel rods of nuclear reactor fuel assemblies | |
CH648888A5 (en) | VENTILATED INSULATION FACADE. | |
DE19921144B4 (en) | radiator | |
DE2630697A1 (en) | FLAT FUSE | |
DE9415079U1 (en) | Press-in female connector | |
DE1759289A1 (en) | Set of components for a wall or ceiling cladding | |
DE60014480T2 (en) | electronics housing | |
CH630435A5 (en) | Grating | |
DE2520942C2 (en) | INTERMEDIATE WEDGE FOR A CABLE RING CLAMP | |
DE3331619C2 (en) | ||
DE60302974T2 (en) | Method of making arrangements of sandwich structures |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: HENKEL, G., DR.PHIL. FEILER, L., DR.RER.NAT. HAENZEL, W., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |