DE2448242C2 - Hose systems for anesthesia machines - Google Patents
Hose systems for anesthesia machinesInfo
- Publication number
- DE2448242C2 DE2448242C2 DE19742448242 DE2448242A DE2448242C2 DE 2448242 C2 DE2448242 C2 DE 2448242C2 DE 19742448242 DE19742448242 DE 19742448242 DE 2448242 A DE2448242 A DE 2448242A DE 2448242 C2 DE2448242 C2 DE 2448242C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hose
- tube
- flexible
- mask
- corrugated
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M16/00—Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
- A61M16/08—Bellows; Connecting tubes ; Water traps; Patient circuits
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Hematology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
- Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)
Description
— daß der geräteseitige Anschlussstutzen (26) einstückig ausgebildet ist und der Anschluß (50,51, 46) für den Schlauch (28) mit geringerem Durchmesser seitlich herausgeführt ist, und- That the device-side connection piece (26) is in one piece is formed and the connection (50,51, 46) for the hose (28) with less Diameter is led out laterally, and
— daß im ebenfalls einstückig ausgebildeten maskenseitigen Anschlußstutzen (24) der Schlauch (28) mit dem geringeren Durchmesser in einer konzentrischen Halterung (40) endet.- That in the also integrally formed mask-side connection piece (24) the hose (28) ends with the smaller diameter in a concentric holder (40).
2. Schl&ushsysteme nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauch (28) mit dem geringeren Durchmesser ein glatter, biegsamer Kunststoffschlauch ist2. Lock systems according to claim 1, characterized in that that the hose (28) with the smaller diameter is a smooth, flexible plastic hose is
3. Schlauchsysteme nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauch (28) mit dem geringeren Durchmesser an dem wellrohrartigen größeren Schlauch (22) befestigt: ist3. Hose systems according to claim 1 or 2, characterized in that the hose (28) with the smaller diameter is attached to the corrugated tube-like larger hose (22): is
4. Schlauchsysteme nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigung mit einem Lösungsmittelkleber oder durch Schweißstellen (33) erfolgt 4. Hose systems according to claim 3, characterized in that the fastening with a solvent adhesive or by welding points (33)
5. Schlauchsysteme nach twiem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Innendurchmesser des Wellschlauches (22, doppelt so groß wie der Außendurchmesser des zweiten Schlauches (28) ist5. Hose systems according to two of claims 1 to 4, characterized in that the inner diameter of the corrugated hose (22, twice as large as the outer diameter of the second hose (28) is
6. Schlauchsysteme nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Wellschlauch (22) ein dünnwandiges Wellrohr und der Schlauch (28) ein dickwandiges, aber flexibles, Rohr ist6. Hose systems according to one of claims 1 to 5, characterized in that the corrugated hose (22) is a thin-walled corrugated pipe and the hose (28) is a thick-walled but flexible pipe
7. Schlauchsysteme nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß beide Schläuche (22,28) aus Polyäthylen bestehen.7. Hose systems according to one of claims 1 to 6, characterized in that both hoses (22,28) are made of polyethylene.
Die Erfindung betrifft ein Schlauchsystem für Narkosegeräte mit einem äußeren Wellschlauch und einem in diesem Wellschlauch verlaufenden Schlauch mit geringerem Durchmesser mit einem geriiteseitigen Anschlußstutzen für beide Schläuche und einem maskenseitigen Anschlußstutzen für den äußeren Wellschlauch.The invention relates to a hose system for anesthesia machines with an outer corrugated hose and an inside This corrugated hose running hose with a smaller diameter with a device-side connection piece for both hoses and a mask-side connection piece for the outer corrugated hose.
Ein derartiges Schlauchsystem zeigt die DE-OS 48 244. Bei dieser bekannten Ausführung ist jedoch die Anordnung einer flexiblen Trennwand innerhalb der Schlauchleitung problematisch, vor allem aber ist die konstruktive Ausführung der Anschlüsse nicht in einer zweckmäßigen und betriebssicheren Weise durchgeführt. Dies gilt insbesondere für den Anschluß an der Seite der Narkosemaschine. Es wird zwar auch angegeben, daß anstelle einer Trennwand zwei konzentrisch ineinander angeordnete Schläuche vorgesehen werden können, wie dies aber geschehen soll, ist nicht näher ausgeführt. Die Frage des Strömungswiderstandes isi nicht behandelt und es dürften sich in dieser Hinsicht Schwierigkeit .·;] ergeben.Such a hose system is shown in DE-OS 48 244. In this known embodiment, however, the arrangement of a flexible partition within the hose line is problematic, but above all the structural design of the connections is not carried out in an expedient and reliable manner. This applies in particular to the connection on the side of the anesthesia machine. It is also stated that instead of a partition, two hoses arranged concentrically one inside the other can be provided, but how this is to be done is not explained in more detail. The question of flow resistance is not dealt with and difficulties should arise in this regard. ·;].
Die DE-OS 19 36 776 betrifft eine zur Atmung dienende Leitungsanordnung mit einer Ableitung von großer Weite und einer in dieser untergebrachten Zuleitung mit einer kleinen lichten Weite. Das als Einlaß dienende Ende der Ableitung ist dabei an eine Benutzeranschlußvorrichtung anschließbar, während das andere Ablcitungsende gabelförmig ausgebildet ist, wobei der eine Gabelann eine Ausatmungsöffnung aufweist und der andere Gabelarm den Einlaßabschnitt der Zuleitung ίο aufnimmtDE-OS 19 36 776 relates to a breathing device Line arrangement with a drain of great width and a supply line housed in this with a small clearance. The end of the discharge line serving as an inlet is connected to a user connection device connectable, while the other Ablcitungsende is fork-shaped, the one fork may have an exhalation port and the other fork arm the inlet portion of the supply line ίο takes up
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Schlauchsystem der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, daß ein preiswerter Wegwerfartikel von leichtem Gewicht geschaffen wird, der sich leicht is handhaben und einfach sterilisieren läßtThe invention is based on the object of providing a hose system of the type mentioned at the beginning to improve that an inexpensive, lightweight, disposable article is provided that is easy to use is easy to handle and easy to sterilize
Zur Lösung dieser Aufgabe dienen die im Hauptanspruch gekennzeichneten Merkmale. Die Unteransprüche betreffen zweckmäßige weitere Ausbildungen.The features characterized in the main claim serve to solve this problem. The subclaims relate to appropriate further training.
Das erfindungsgemäße Schlauchsystem kann vorzugsweise bei teilweise rückatmenden Systemen, also halb geschlossenen Systemen angewandt werden. Es läßt sich für alle Altersgruppen verwenden. Sein leichtes - Gewicht und die einfache Sterilisierbarkeit sowie Handhabung machen es insbesondere geeignet für Narkoseanwendungen bei Kopf- und Halsbehandlungen, obwohl es ebensogut als Atemgas-Schlauchsystem angewendet werden karrt.The hose system according to the invention can preferably be used in partially rebreathing systems, ie semi-closed systems are used. It can be used for all age groups. Its easy - Weight and the ease of sterilization and handling make it particularly suitable for anesthesia applications in head and neck treatments, although it is just as well used as a breathing gas hose system are carted.
Die Gesamtgröße des Systems sowie der Widerstand eines zum Gesicht des Patienten verlaufenden Schlauches können vermindert werden.The overall size of the system and the resistance of a tube running towards the patient's face can be reduced.
Die Erfindung wird anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausfühmngsbeispiele näher erläutert Es zeigtThe invention is illustrated with reference to the drawing Ausfühmngsbeispiele explained in more detail It shows
F i g. 1 ein Schlauchsystem nach der Erfindung in Verbindung mit einem Narkosegerät,F i g. 1 a hose system according to the invention in connection with an anesthetic machine,
F i g. 2 und 3 weitere Narkosekreise,
Fig.4 vergrößert einen Ausschnitt der biegsamen Schläuche der F i g. 1,F i g. 2 and 3 further anesthetic circles,
FIG. 4 enlarges a section of the flexible tubes of FIG. 1,
F i g. 5 perspektivisch ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des kompletten Schlauchsystems.F i g. 5 shows a preferred exemplary embodiment in perspective of the complete hose system.
In der F i g. 1 enthält ein Narkosegerät 10 eine Narkosemaschine 11, einen Atembeutel 12 und eine Patienten-Atemmaske 13. Der Atembeutel 12 ist durch einen geeigneten Träger oder eine Rohrstütze 14 mit der Narkosemaschine 11 in herkömmlicher Weise verbunden. Eine gewellte biegsame Längsrohrleitung 20 verbindet an einem Ende die Patienten-Atemmaske 13 mit der Narkosemaschine 11 und dem Atembeutel 12 am anderen. Die gewellte biegsame Rohrleitung 20 enthält ein erstes ^o Wellrohr 22, vorzugsweise aus gewelltem biegsamem Kunststoff mit gleitend oder reibend eingreifenden Verbindungseinrichtungen 24 und 26 an jedem Ende, um den Atembeutel 12 mit der Patienten-Atemmaske 13 zu verbinden. Ein zweites biegsames Rohr 28 ist über einen wesentlichen Abschnitt seiner Länge im ersten biegsamen Rohr 22 angeordnet und an der Innenwand geeignet befestigt Im Bereich der Verbindungseinrichtung 26 ragt das zweite Rohr durch die biegsame Wand des ersten biegsamen Rohrs 22, und sein freies Ende 29 ist mit der biegsamen Verbindungsrohrieitung 30 der Narkosemaschine 11 über eine Reibschlußverbinduni; 1! verbunden.In FIG. 1 contains an anesthesia machine 10 an anesthesia machine 11, a breathing bag 12 and a patient breathing mask 13. The breathing bag 12 is connected to the anesthesia machine by a suitable carrier or a pipe support 14 11 connected in a conventional manner. A corrugated flexible longitudinal pipe 20 connects at one End the patient's breathing mask 13 with the anesthetic machine 11 and the breathing bag 12 at the other. the Corrugated flexible tubing 20 includes a first corrugated tube 22, preferably made of corrugated flexible tubing Plastic with sliding or frictional engaging connectors 24 and 26 at each end to to connect the breathing bag 12 to the patient's breathing mask 13. A second flexible tube 28 is over a arranged substantial portion of its length in the first flexible tube 22 and suitable on the inner wall attached In the area of the connecting device 26, the second tube protrudes through the flexible wall of the first flexible tube 22, and its free end 29 is with the flexible connecting tubing 30 of the anesthesia machine 11 via a Reibschlussverbinduni; 1! tied together.
Das kleinere zweite biegsame Rohr 28 muß nicht gewellt sein, sondern kann aus einem beliebigen extrudierten. allgemein erhältlichen Kunststoff bestehen. Wenn beide Rohre 22, 28 aus Kunststoff bestehen <7. B. j.is Polyäthylen), kann das kleinere Rohr 28 an üic ·. '>rsn"■">■ genden Rippen 25 des erster und größere"The smaller second flexible tube 28 need not be corrugated, but can be any extruded one. generally available plastic. If both tubes 22, 28 are made of plastic <7. B. j.is polyethylene), the smaller pipe 28 at üic ·. '> rsn "■"> ■ genden ribs 25 of the first and larger "
durch eine Warmverschweißung oder Lösungsmittel-Verklebung 33 oder dgL befestigt werden.by hot welding or solvent bonding 33 or similar.
Das biegsame Rohr 28 ist aus leichtem Kunststoff hergestellt, dessen Durchmesser einheitlich etwa 22 mm beträgt Die Rohrleitung 20 ist im allgemeinen zwischen 152 cm und 202 cm, vorzugsweise 183 cm, lang mit ei-· ja nem Innenvolumen von ca. 500 cm3, d. h. ca. 2, 8 ml/cm B Länge. Das patientenseitige Ende der Rohrleitung 20 K; hat einen Innendurchmesser von etwa 15 mm zum Angc schließen an einen herkömmlichen Masken-Rohrkrüm-ίΐ mer oder direkt an ein (nicht dargestelltes) Endotracheg al-Rohr (in der Luftröhre angeordnetes Rohr). Gesteufs! erte oder geregelte Luftzufuhr kann leicht durch Zui| sammendrücken des Speicher- oder Atembeutels 12 g von Hand erreicht werden oder auch durch Befestigen f§ eines Atemgeräts (Respirator), ζ. B. das unter dem Hanfe delsnamen »Bird Mark VII« erhältliche, direkt am Ende S; der Rohrleitung 20.The flexible tube 28 is made of lightweight plastic, the diameter of which is uniformly approximately 22 mm. The pipe 20 is generally between 152 cm and 202 cm, preferably 183 cm, long with an internal volume of approximately 500 cm 3 , ie approx. 2.8 ml / cm B length. The patient-side end of the pipeline 20 K; has an inner diameter of about 15 mm for connecting to a conventional mask tube elbow or directly to an endotracheal tube (not shown) (tube located in the trachea). Gesture! A controlled or regulated air supply can easily be provided by Zui | compressing the storage or breathing bag 12 g by hand or by attaching a breathing apparatus (respirator), ζ. B. the one available under the trade name "Bird Mark VII", directly at the end of S; of the pipeline 20.
ίί Die weiteren Ausführungsbeispiele der Erfindung ha-Ki ben sich für alle Patienten, einschließlich der Paediatrie, ■r ais geeignet erwiesen. Für Kinder unter 10 kg wird eine >; Rohrleitung 20 geringerer Länge von z. B. etwi. 20 cm ?!? verwendet an die Verlängerungen anbringbar sind. "■': Vorzugsweise wird jedoch die gleiche Ausbildung ver- :: wendet mit einer besonderen Beutelbefestigung, wie das in F i g. 1 gezeigt ist, mit einem Überdruckventil 34, das an der Narkosemaschine 11 anstelle der herkömmlichen Befestigungen angebracht und befestigt ist Das sieht eine feste Lage für den Speicher- oder Atembeutelίί The other embodiments of the invention ha-Ki Ben for all patients, including paediatrics, ■ r ais suitable. For children under 10 kg a>; Pipeline 20 shorter length of, for. B. sthi. 20 cm ?!? used to which extensions can be attached. "■ '. Preferably, however, comparable the same training :: turns with a special bag attachment, such as the g in F i shown 1 is provided with a pressure relief valve 34, instead of on the anesthetic machine 11 of conventional fixtures is mounted and fixed, the sees a fixed position for the storage or breathing bag
• 12 vor, weshalb er für die Luftzufuhr zum Patienten mittels des Beuteis 12 durch die Rohrleitung 20 und die Maske 13 zum Einleiten einer Narkose leicht zugänglich ist Weiter kann der Kreis während einer medizinischen Behandlung ohne Nachteile für einen Chirurgen in die-• 12 before, which is why he is responsible for supplying air to the patient Easily accessible by means of the booty 12 through the pipeline 20 and the mask 13 for introducing an anesthetic Furthermore, the circle can be used during medical treatment without any disadvantages for a surgeon.
,; ser Lage gehalten werden.,; must be kept in this position.
Andererseits kann, wie in Fig.2 erläutert, anstelle ■I eines Abblase- oder Überdruckventils 34 ein Speicher- ·.' beutel 35 mit einem teilverschlossenen offenen Endstück 36 verwendet werden. Diese Anordnung hat sich als besonders zweckmäßig bei paediatrischen Fällen erwiesen, da der am Ende offene Beutel 35 dem Ausatmen geringen Widerstand entgegensetzt Gelegentlich hat : sich die Ausbildung als bequemer für sowohl erwachse- -' ne als auch paedriatische Fälle erwiesen, wenn die Be-' handlung erfordert, daß die Narkosemaschine 11 an der . Frischgas-Einiätrömleitung bei 31 befestigt werden muß, ;; um eine kontinuierliche Narkose vorzusehen.On the other hand, as illustrated in Figure 2, instead of a blow-off ■ I or the pressure relief valve 34, a storage ·. ' Bag 35 with a partially closed open end piece 36 can be used. This arrangement has proven to be particularly useful in pediatric cases, since the bag 35, which is open at the end, offers little resistance to exhalation. action requires that the anesthetic machine 11 at the. Fresh gas inlet flow line must be attached at 31 ;; to provide continuous anesthesia.
Nun ermöglicht die Länge der Rohrleitung 20, wenn sie ca. 202 cm lang ist, daß der Speicher- oder Atembeutel 12 während der Behandlung stets sichtbar und zugänglich isi, d. h. zur Überwachung der Beatmung, zumNow the length of the conduit 20, when it is approximately 202 cm long, enables the storage or breathing bag 12 is always visible and accessible during treatment, i. H. for monitoring ventilation, for
• ■' Auslösen oder Einleiten der gesteuerten Beatmung• ■ 'Triggering or initiating controlled ventilation
oder, wie anhand von F i g. 3 erläutert, zur Verunreinigungsprüfung ausgeatmeter Gase aus dem geschlossenen Beutel 35 direkt in ein Verunreinigungsprüfsystem . 45 des Krankenhauses und seiner damit verbundenen Saugleitung 44, die das von dem Verschluß 36 abgesaugte ausgeatmete Gas durch das System 44 in die Atmosphäre befördert und dadurch aus dem Operationsraum entfernt, wodurch eine Narkoseverunreinigung vermie- eo den wird.or, as shown in FIG. 3 explains about contamination testing exhaled gases from the closed bag 35 directly into a contamination detection system . 45 of the hospital and its associated suction line 44, which is sucked off by the closure 36 Exhaled gas is carried through system 44 to the atmosphere and thereby out of the operating room removed, thereby avoiding anesthetic contamination.
Insbesondere sieht die Narkosemaschine 11 in Betrieb (vgl. F i g. 1) Lachgas (Stickoxid) und Sauerstoff an dem freien Ende 29 des zweiten Rohres 28 über die Verbindungsrohrleiiunf 30 vor, und das Gas strömt von dem festen Ende 32 des Rohres 28 in die Nähe der Maske 13 (bzw. die innere Reibschlußverbindungseinrichtung 24), wird dadurch sofort zum Grund der Patientenmaske 13 befördert und deshalb zum (nicht dargestellten) Patienten. Während des Ausatmens des Patienten treten die Ausatmungsgase von der Patientenmaske 13 durch das Innere des größeren ersten Rohres 22 zum Atembeutel 12.In particular, the anesthesia machine 11 in operation (see FIG. 1) looks at nitrous oxide (nitrogen oxide) and oxygen the free end 29 of the second pipe 28 via the connecting pipe 30, and the gas flows from the fixed end 32 of the tube 28 in the vicinity of the mask 13 (or the inner frictional connection means 24), is thereby immediately transported to the base of the patient mask 13 and therefore to the (not shown) Patient. As the patient exhales, the exhaled gases exit the patient's mask 13 through the interior of the larger first tube 22 to the breathing bag 12.
In der F i g. 5 ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ausführlich dargestellt (bei der das Außenrohr 22 von den Verbindungseinrichtungen 24 und 26 wegen größerer Deutlichkeit abgezogen ist), wobei dieses ein biegsames glattwandiges extrudiertes KuDststoff-Innenrohr 28 mit einem Außendurchmesser von etwa 10 mm und einem Innendurchmesser von etwa 6 mm enthält Das Innenrohr 28 ist an einem Ende mit einer inneren koaxial angeordneten öffnung oder einem Kanal 40 der Gesichtsmarken-Verbindungseinrichtung 24 verbunden, das aus einstückig geformtem Kunststoff besteht mit einer Außenringfläche 41, die sich in eine ringkonische Paßfläche 42 erstreckt zum Zusammenpassen mit dem Bodenanschluß einer Gesichtsmaske 13, um dadurch einen größeren Kanalberr':;h 43 zur Verbindung mit der Gesichtsmaske zu biiacn. Das andere Ende des Innenrohres 28 ist abschließend mit dem schmaleren Kanal 46 der Rohrkanal-Verbindungseinrichtung 26 verbunden. Die Rohrkanal-Verbindungseinrichtung 26 besteht aus einem einstückig geformten Kunststoffteil, das eine größere Durchgangsöffnung oder einen Kanal 47 bildet und eine größere Ringfläche 48 aufweist die stufenförmig in eine versetzte kleinere Außenringfläche 49 übergeht, die leicht konisch ausgebildet ist, um mit dem üblichen Atembeutel 12 oder einem angepaßten Absperrventil 34 zusammenzupassen. Ein Ringgehäuse 50 der Verbindungseinrichtung 26 bildet den engeren Kanal 46 und ragt durch die Wand der größeren Außenringfläche 47, um außerhalb der Fläche 47 in einem Konusansatz 51 zu enden, während innerhalb der Ringfläche 47 der Kanal 46 den Verbindungsendpunkt des biegsamen Rohrs 28 bildet. Ein gewelltes, geformtes Kunststoffrohr 22 größeren Durchmessers mit biegsamer Wand ist, räumlich das Rohr 28 umgebend, angeordnet und erstreckt sich zwischen den Verbndungseinrichtungen 24 und 26, um an einem Ende an der Ringfläche 48 und am anderen Ende auf der Ringfläche 41 zu enden, um dadurch eine Verbindung vom Kanal 47 durch das Außenrohr 22 in den Kanal 43 zu bilden.In FIG. 5, a preferred embodiment of the invention is shown in detail (in which the outer tube 22 is withdrawn from the connecting devices 24 and 26 for greater clarity), this being a flexible, smooth-walled extruded plastic inner tube 28 with an outer diameter of approximately 10 mm and an inner diameter of approximately The inner tube 28 is connected at one end to an inner coaxially disposed opening or channel 40 of the face tag connector 24 which is made of one-piece molded plastic with an outer annular surface 41 which extends into an annular conical mating surface 42 for mating with the Bottom connection of a face mask 13, in order to thereby connect a larger duct area 43 for connection to the face mask. The other end of the inner tube 28 is finally connected to the narrower channel 46 of the tube channel connecting device 26. The pipe channel connecting device 26 consists of a one-piece molded plastic part which forms a larger through opening or a channel 47 and has a larger annular surface 48 which merges in a stepped manner into an offset smaller outer annular surface 49, which is slightly conical in order to be able to use the usual breathing bag 12 or an adapted shut-off valve 34 to match. An annular housing 50 of the connecting device 26 forms the narrower channel 46 and protrudes through the wall of the larger outer ring surface 47 in order to end outside the surface 47 in a conical shoulder 51, while inside the ring surface 47 the channel 46 forms the connection end point of the flexible tube 28. A corrugated, molded plastic tube 22 of larger diameter with a flexible wall is arranged spatially surrounding the tube 28 and extends between the connectors 24 and 26 to terminate at one end on the annular surface 48 and at the other end on the annular surface 41 to thereby forming a connection from the channel 47 through the outer tube 22 into the channel 43.
Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings
Claims (1)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742448242 DE2448242C2 (en) | 1974-10-09 | 1974-10-09 | Hose systems for anesthesia machines |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742448242 DE2448242C2 (en) | 1974-10-09 | 1974-10-09 | Hose systems for anesthesia machines |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2448242A1 DE2448242A1 (en) | 1976-04-15 |
DE2448242C2 true DE2448242C2 (en) | 1985-07-18 |
Family
ID=5927943
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19742448242 Expired DE2448242C2 (en) | 1974-10-09 | 1974-10-09 | Hose systems for anesthesia machines |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2448242C2 (en) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4463755A (en) * | 1981-05-18 | 1984-08-07 | Terumo Corporation | Breathing circuit |
DE4023108C1 (en) * | 1990-07-20 | 1992-02-13 | Ems Gmbh, 8520 Moehrendorf, De |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1270946A (en) * | 1968-07-22 | 1972-04-19 | British Oxygen Co Ltd | Breathing tube assembly |
DE2048244A1 (en) * | 1970-10-01 | 1972-04-06 | Droh, Roland, Dr med , 6500 Mainz | Hose connection for anesthesia equipment |
DE2213764A1 (en) * | 1972-03-22 | 1973-09-27 | Richter Ferenczi Hanns Juergen | ANESTHETIC EQUIPMENT |
-
1974
- 1974-10-09 DE DE19742448242 patent/DE2448242C2/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2448242A1 (en) | 1976-04-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60212158T2 (en) | AIR CIRCUITS WITH UNCONVENTIONAL AIR INTAKES AND SYSTEMS AND METHOD FOR OPTIMIZING THE USE OF FRESH GASES | |
DE69837926T2 (en) | WRAPPED FILTER FOR A VENTILATION CIRCUIT | |
DE69729430T2 (en) | Endotracheal pressure monitoring and medication system | |
DE68918104T2 (en) | DEVICE FOR EXCHANGING GAS IN EXTRAPULMONARY BLOOD. | |
DE4409076C1 (en) | Device for the ventilation of patients | |
DE69935642T2 (en) | Valve | |
DE68909950T2 (en) | DEVICE FOR GENERATING A CONTINUOUS, POSITIVE AIRWAY PRESSURE (CPAP) BY MEANS OF AN EJECTION PROCESS DURING SPONTANEOUS BREATHING. | |
DE69328477T2 (en) | ENDOTRACHEAL TUBE WITH DEVICE FOR AEROSOL GENERATION | |
US7261105B2 (en) | Breathing circuits having unconventional respiratory conduits and systems and methods for optimizing utilization of fresh gases | |
DE2725515C2 (en) | Bacteriologically closed ventilation system | |
DE69330517T2 (en) | TRACHEAL TUBE WITH FLEXIBLE SEGMENT | |
DE3401924C2 (en) | Inlet piece for the breathing gases in high-frequency ventilation | |
DE68924121T2 (en) | METHOD AND DEVICE FOR INHALING THERAPEUTIC GAS AND SAMPLE EXHAUSTED GAS FOR THE PURPOSE OF QUANTITATIVE ANALYSIS. | |
DE2452640A1 (en) | DEVICE FOR ARTIFICIAL BREATHING, IN PARTICULAR FOR NEWBORN | |
DE2448242C2 (en) | Hose systems for anesthesia machines | |
DE1954942C3 (en) | Artificial respiration device | |
EP3858413A1 (en) | Curved connecting unit for connecting a patient side coupling unit to a medical apparatus | |
DE102018113154A1 (en) | Endotrachealtubusadapter | |
EP3852853B1 (en) | System for assisting breathing | |
DE3908909C2 (en) | ||
DE10003694A1 (en) | Apparatus for supplying a gas from a ventilation or narcosis unit to a patient in intensive care comprising sensors and control elements which ensure that the hose holding system follows the motions of the patient | |
DE19963740C2 (en) | Adapter for connecting a jet ventilator to an endotracheal tube | |
EP1235710B1 (en) | Mouth/nose fresh air mask | |
DE3619692A1 (en) | Tube for introduction into the trachea or bronchi | |
DE2726405C3 (en) | Respirator with two-way breathing |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |