[go: up one dir, main page]

DE2445367A1 - Fernsehkabelsystem zur uebertragung von fernsehsignalen - Google Patents

Fernsehkabelsystem zur uebertragung von fernsehsignalen

Info

Publication number
DE2445367A1
DE2445367A1 DE19742445367 DE2445367A DE2445367A1 DE 2445367 A1 DE2445367 A1 DE 2445367A1 DE 19742445367 DE19742445367 DE 19742445367 DE 2445367 A DE2445367 A DE 2445367A DE 2445367 A1 DE2445367 A1 DE 2445367A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable system
television
television cable
people
signals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742445367
Other languages
English (en)
Inventor
Pieter Den Toonder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oak Holland BV
Original Assignee
Oak Holland BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oak Holland BV filed Critical Oak Holland BV
Publication of DE2445367A1 publication Critical patent/DE2445367A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/10Adaptations for transmission by electrical cable
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B3/00Audible signalling systems; Audible personal calling systems
    • G08B3/10Audible signalling systems; Audible personal calling systems using electric transmission; using electromagnetic transmission
    • G08B3/1008Personal calling arrangements or devices, i.e. paging systems

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)

Description

  • Fernsehkabelsystem zur t!bertragung von Fernschsignalen Die Erfindung betrifft ein Fernsehkabelsystem zur tibertragung von Fernsehsignalen. Derartige Kabelsysteme sind allgemein bekannt.
  • Andererseits sind in der Praxis zahlreiche Arten von Anrufsystemen zum Anrufen von Personen bekannt, bei denen die Melde- und Inforiationsaignale entweder drahtlos oder über ein Kabelverteilungsnetz zu der den betreffenden Personen gehörenden Empfangseinrichtung übertragen werden. Die Einrichtung eines derartigen getrennten Kabelverteilungsnetzes ist Jedoch häufig sehr kostspielig.
  • Ziel der Erfindung ist es, diesen Nachteil zu beseitigen.
  • Zu dieser Zweck ist ein Fernsehkabelsystem der eingangs genanntes Art erfindungsgemäß gekennzeichnet durch eine Sendeeinrichtung und eine Empfangseinrichtung zum Anrufen von Personen oder Personengruppen, wobei die von der Sende einrichtung gesendeten Signale über das Fernsehkabelsystem zu einer oder mehreren Empianggseinrichtungen übertragen werden.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungs gemäßen Fernuebkabelsysteis sendet die Sendeeinrichtung für das Anrufen von Personen in einem Kode modulierte Signale in dem Bereich von 40 bis 300 MHz, wodurch Teilnehmer oder Teilnehmergruppen über Xrägerwellenfrequenz angerufen werden können.
  • Bei einer weiteren, zweckmäßigen Ausführungsform der Erwindung ist die Empfangseinrichtung zum Anrufen von Personen bei einem Fernsehkabelsystem, das mit einem oder mehreren Wandlern zum Umsetzen von über das Fernsehkabelsystem geführten Fernsehsignalen in für Fernsehempfänger in einen geeigneten Frequenzbereich gelegene Signale versehen ist, diesem Wandler bzw. diesen Wandlern eingegliedert.
  • Bei einer anderen zweckmäßigen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fernsehkabelsystems können ein oder mehrere Wandler auf einen oder mehrere nicht für andere Teilnehmer bestimmte Frequenzkanäle abgestimmt werden, in denen zusammen mit dem Melde signal Video- und/oder Schallin;toriationen übertragen werden.
  • Bei einer anderen zweckmäßigen Ausführungsform enthält die Eepfantseinrichtung eine Hilfsspannungsquelle (Akkumulator), die gewährleistet, daß auch nach Ausfallen der Netzspannung der Anruf noch während mindestens 24 Stunden empfangen wird.
  • Bei einer weiteren zweckmäßigen Ausführungsform besteht das Anrufsignal aus einem Schallsignal sowie aus der Anzeige eine Drehspul-Anzeigegeräts mit einem Transistor-Haltekreis, das, bis der Angerufene den Transistor-Haltekreis mit einem Druckknopfschalter zurückstellt, angibt, daß ein Abruf stattgefunden hat.
  • Ein Drehspul-Anzeigegerät wirb aufgrund der geringen Stromaufnahme aus der Hilfsspannungsquelle benutzt.
  • Der Haltekreis ist so dimensioniert, daß kein Strom aus der Spannungsquelle bzw. der Hilfsspannungsquelle aufgenormen wird, wenn kein Abruf stattgefunden hat.
  • Die Figur zeigt das Schaltbild eines Fernsehkabelsystems, an dessen vorderen Teil die Sendeeinrichtung 1 zum Anrufen von Personen angeschlossen ist. Außer den Pernsehsignalen werden die von der Sendeeinrichtung 1 konenden Melde- und Informationssignale über das Kabelnetz zu den einzelnen Wandlern 3 übertragen, denen die Empfangseinrichtungen 2 für das Anrufen von Personen eingegliedert sind.

Claims (7)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e
    Fernsehkabelsystem zur Übertragung von Fernsehsignalen, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h eine sendeeinrichtung (1) und eine Empfangseinrichtung (2) zum Anrufe von Personen oder Personengruppen, wobei die von der 8endeeinrichtung (1) gelieferten Signale über das Fernsehkabelsysten zu einer oder mehreren Empfangseinrichtungen (2) übertragen werden.
  2. 2. Fernsehkabelsystem nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Sendeeinrichtung (1) zum Anrufen von Personen oder Personengruppen in einem Kode modulierte Signale im Bereich von 40 bis 300 MHz sendet.
  3. 3. Fernsehkabelsystem nach Anspruch 1 oder 2, mit einem oder mehreren Wandlern zum Umsetzen von über das Fernsehkabelsystem geführten Fernsehsignelen in Signale, die in einem für Fernsehempfänger geeigneten frequenzbereich liegen, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t , daß die Empfangseinrichtung (2) zum Anrufe von Personen dem bzw. den Wandlern (3) eingegliedert ist.
  4. 4. Fernsehkabelsystem nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n n z e i a h n e t , daß ein oder mehrere Wandler (3) auf einen oder mehrere, nicht für andere Teilnehmer bestimmte Frequenzkanäle abgestimmt werden können, in denen zusammen mit dem Melde signal Video-und/oder Schallinformationen übertragen werden.
  5. 5. Fernsehkabelsystem nach einer der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß die Empfangseinrichtung (2) eine Hilfsspannungsquelle aufweist, die bei Ausfall der Netzspeisung den Anrufempfang noch während einer gewissen Zeit gewährleistet.
  6. 6. Fernsehkabelsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß das Anrufsignal aus einem Schall signal und/oder einer optischen Anzeige besteht, das bzw. die während einer bestimmten Zeit oder bis zu seiner bzw. ihrer Abschaltung durch den Angerufenen hörbar bzw. sichtbar bleibt.
  7. 7. Fernsehkabelsystem nach Anspruch 6, g e k e n n -z e i c h n e t d u r ¢ h ein Drehspul-Anzeigegerät und einen Halbleiter-Haltekreis zur Durchführung der optischen Anzeige.
    L e e r s e i t e
DE19742445367 1973-09-24 1974-09-23 Fernsehkabelsystem zur uebertragung von fernsehsignalen Withdrawn DE2445367A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE135982A BE805241A (fr) 1973-09-24 1973-09-24 Tv-kabelstelsel voor het overdragen van tv-signalen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2445367A1 true DE2445367A1 (de) 1975-04-03

Family

ID=3842246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742445367 Withdrawn DE2445367A1 (de) 1973-09-24 1974-09-23 Fernsehkabelsystem zur uebertragung von fernsehsignalen

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE805241A (de)
DE (1) DE2445367A1 (de)
NL (1) NL7412267A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3315784A1 (de) * 1983-04-30 1984-10-31 Michael 3302 Cremlingen Zadow Ueberwachungsanlage fuer ein gebaeude
FR2632753A1 (fr) * 1988-06-13 1989-12-15 Mumbach Pierre Dispositif automatique d'avis de message telematique

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3315784A1 (de) * 1983-04-30 1984-10-31 Michael 3302 Cremlingen Zadow Ueberwachungsanlage fuer ein gebaeude
FR2632753A1 (fr) * 1988-06-13 1989-12-15 Mumbach Pierre Dispositif automatique d'avis de message telematique

Also Published As

Publication number Publication date
NL7412267A (nl) 1975-03-26
BE805241A (fr) 1974-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69525305T2 (de) Fernsehempfänger mit System zur Bereitstellung von Nachrichten
DE1234784B (de) Verfahren zur selektiven UEbertragung von Fernsehdarbietungen und Anlage zu seiner Durchfuehrung
DE3689350T3 (de) Steuersystem für ein Funktelefongerät
DE2259672C3 (de) Einrichtung zur Abwesenheitsanzeige in einer drahtlosen Personenrufanlage
DE2325681A1 (de) Vorrichtung zur durchgabe dringender mitteilungen bei draht-fernsehfunkanlagen
DE2605915A1 (de) Verfahren und anlage zur alarmgebung
EP0013316B1 (de) Sprechfunknetz mit einer Hauptstation, mindestens zwei auf demselben Funkkanal arbeitenden Relaisstationen und mit mehreren Unterstationen
DE2445367A1 (de) Fernsehkabelsystem zur uebertragung von fernsehsignalen
DE3114737A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur uebermittlung von informationen an benutzer einer technischen einrichtung
DE9400122U1 (de) Vorrichtung zur elektronischen Informationsspeicherung und Übermittlung derselben vom Hausinneren nach draußen, und zur Informationsübermittlung von draußen zum Hausinneren und Speicherung derselben, die ebenso die Aufgaben eines herkömmlichen Anrufbeantworters erfüllen kann
DE4221439A1 (de) Telekommunikationseinrichtung mit einer Anordnung zur Speicherung und Wiedergabe einer hinterlegten Nachricht
DE962866C (de) Anordnung fuer kombinierten Fernsteuer- und Fernsprechbetrieb
DE2239053A1 (de) Anlage zur mehrfachausnutzung von signalleitungen in gebaeuden
DE3315784A1 (de) Ueberwachungsanlage fuer ein gebaeude
DE19917196C2 (de) Verfahren zur Übermittlung der auf einem Anrufbeantworter eines angerufenen Funkgeräts zur Verfügung stehenden Sprechzeit und Funkgerät mit einem Anrufbeantworter
DE2114604C3 (de) Anordnung zur Meinungsbefragung
CH233055A (de) Drahtlose Übertragungsanlage.
DE1273627B (de) Schaltungsanordnung zur Unterdrueckung der Kennungssignale in den Empfaengern der einem Wechselsprechfunknetz zugehoerigen Teilnehmerstellen
DE2107814B2 (de) System zur Funk Übertragung von Nachrichten an Fahrzeuge, insbesondere Verkehrswarnfunksy stern
DE19754252A1 (de) Einrichtung zur Aussiebung/Signalisierung unerwünschter Bildsequenzen/Tonsequenzen während Rundfunk oder Fernsehübertragungen
AT284919B (de) Wechsel-, Gegen- oder Lautsprecheranlage mit mehreren Sprechstellen
DE949114C (de) Selektivrfverfahren, insbesondere fuer den Schiffsfunk
DE889607C (de) Verfahren und Anordnung zur Signalzeichenuebermittlung in Traegerfrequenz-Fernsprechsystemen
DE3815970A1 (de) Transportables rundfunkgeraet
GB1363147A (en) System for public opinion research

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee