DE2444941A1 - Electrostatic copier with image area cover plates - has fixed and mobile clamps and movable masks on transparent sheet - Google Patents
Electrostatic copier with image area cover plates - has fixed and mobile clamps and movable masks on transparent sheetInfo
- Publication number
- DE2444941A1 DE2444941A1 DE19742444941 DE2444941A DE2444941A1 DE 2444941 A1 DE2444941 A1 DE 2444941A1 DE 19742444941 DE19742444941 DE 19742444941 DE 2444941 A DE2444941 A DE 2444941A DE 2444941 A1 DE2444941 A1 DE 2444941A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- line
- covers
- masks
- templates
- transparent
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G15/00—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
- G03G15/60—Apparatus which relate to the handling of originals
- G03G15/605—Holders for originals or exposure platens
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B27/00—Photographic printing apparatus
- G03B27/32—Projection printing apparatus, e.g. enlarger, copying camera
- G03B27/52—Details
- G03B27/62—Holders for the original
- G03B27/6207—Holders for the original in copying cameras
- G03B27/6242—Masks; Overlays; Transparent carriers
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Combination Of More Than One Step In Electrophotography (AREA)
Abstract
Description
Elektrostatisches bzw. xerographisches Kopier- bzw. Vervielfältigungsgerät Die Erfindung betrifft ein elektrostatisches bzw. xerographisches Kopier- bzw. Vervielfältigungsgerät, bei dem die zu kopierenden bzw. zu vervielfältigenden Vorlagen zwecks Ablichtung mit ihrem seitenrichtigen Bild nach unten auf einer durchsichtigen Anlagefläche, z.3. Glasplatte, zu liegen kommen, wobei auf der durchsichtigen Anlagefläche zwei einen Schlitz bildende Abdeckungen oder Vorlagen gegebenenfalls in durchsichtigen Plastikhüllen angeordnet sind und über diesen eine weitere Vorlage gegebenenfalls in einer Plastikhülle zeilenweise verschiebbar angeordnet ist und wobei die Zeilen der weiteren Vorlage in dem von den darunterliegenden beiden Abdeckungen oder Vorlagen gebildeten Schlitz zur Ablichtung freigegeben sind0 Bei einem derartigen, bereits vorgeschlagenen Gerät werden die für die Vervielfältigung ausgewählten Abschnitte der .Vorlagen auf bestimmten Vordrucken wiedergegeben; so werden z.B in der Arbeitsvorbereitung von einem sämtliche erforderlichen Angaben enthaltenden Arbeitsplan verschiedene Einzelbelege hergestellt, die nur bestimmte Teile des Arbeitsplans enthalten. Derartige Einzelbelege sind z.3. der Lohn- und Akkordschein, der Werkstoffschein und die Planungskarte für die MaschinenbelegungO Auch werden Vervielfältigungen des gesamten Arbeitsplanes auf verschiedene Vordrucke durchgeführt, so beispielsweise auf die Betriebs-AuStragskarte, die Laufkarte und die Terminkartee Zur Herstellung derartiger Belege können mit entsprechenden Vordrucken versehene Kopierblätter verwendet werden, auf die beim Vervielfältigungsvorgang die jeweiligen Angaben des Arbeitsplanes aufgebracht werden. Hierzu müssen jedoch die unterschiedlich sorgeiruckteh Kopierblätter ständig in jeweils ausreichender Anzahl bereitgehalten werden. Auch erfordert es einen beträchtlichen Arbeitsaufwand, bei einem häufigen Wechsel der Belegarten die verschiedenen Kopierblätter in der richtigen Reihenfolge dem Kopiergerät zuzuführen Der vorliegenden Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, von einer Vorlage verschiedene Belege durch Vervielfältigung herzustellen, wobei ohne einen Vordruck versehene Kopierblätter verwendet werden können. Die Umstellung von einer Belegart auf eine andere soll mit geringstem Arbeitsaufwand und mit größtmöglicher Sicherheit gegen Bedienungsfehler erfolgen. Außerdem soll die Möglichkeit bestehen, innerhalb der einzelnen für die Vervielfältigung ausgewählten Zeilen einzelne Abschnitte von der Vervielfältigung auszuschließen0 Diese Aufgabe wird bei dem anfangs genannten Kopier- bzw. Vervielfältigungsgerät erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß durch die Kombination einer feststehenden Klemmvorrichtung und einer senkrecht zur Zeilenrichtung mittels einer Transportvorrichtung zeilenweise verschiebbaren Elemmvorrichtung fur die Abdeckungen oder Vorlagen bzw. deren Plastikhüllen mit zwischen den Vorlagen oder Abdeckungen bzwO Plastikhüllen und der Lichtquelle bzw.Electrostatic or xerographic copier or duplicator The invention relates to an electrostatic or xerographic copier or duplicator, where the templates to be copied or reproduced for the purpose of photocopying with their right-sided image facing down on a transparent contact surface, z.3. Glass plate, come to rest, with two on the transparent contact surface Slit-forming covers or templates, if necessary in transparent Plastic covers are arranged and over these a further template if necessary is arranged in a plastic cover so that it can be displaced line by line and wherein the lines the other template in the one of the two underlying covers or templates formed slot are released for illumination0 In such a case, already proposed device will be the sections selected for reproduction of the templates reproduced on certain forms; for example, in work preparation different from a work plan containing all the necessary information Individual documents are produced that only contain certain parts of the routing. Such Individual receipts are e.g. 3. the wage and piecework slip, the material certificate and the planning card for The machine occupancy O There are also duplications of the entire work plan carried out on various forms, for example on the company order card, the route card and the appointment card To produce such documents, you can use Copy sheets provided with appropriate forms are used on the Duplication process the respective details of the work plan are applied. To do this, however, the differently careful copy sheets have to be constantly in in each case a sufficient number are kept ready. It also requires a considerable amount Workload, with a frequent change of the document types the different copy sheets in the correct order to be fed to the copier The present invention The underlying task is therefore to reproduce different documents from a template using copy sheets provided without a preprint can. The changeover from one type of document to another should take as little effort as possible and with the greatest possible security against operating errors. Also should the possibility exist within each selected for reproduction Exclude lines of individual sections from reproduction 0 This task is according to the invention in the copier or duplicator mentioned at the beginning solved in that by the combination of a fixed clamping device and one line-by-line by means of a transport device perpendicular to the line direction Slidable clamping device for the covers or templates respectively. their plastic sleeves with between the templates or covers or plastic sleeves and the light source or
Anlagefläche anzuordnenden Masken, die mittels einer gegenüber den Klemmvorrichtungen verschiebbarèn Einrichtung, z.B. eines transparenten Folienbandes, nacheinander in gewünschter Reihenfolge gegenüber den Vorlagen oder Abdeckungen in Kopierstellung bringbar sind0 Hierbei ist vorzugsweise eine Einrichtung zur Verschiebung der Masken entweder senkrecht oder parallel zur Bewegungsrichtung der zeilenweise verschiebbaren Klemmvorrichtung vorgesehen. Die Einrichtung zur Verschiebung der Masken ist vorteilhaft ein transparentes Folienband, das auf zwei drehbaren Spulen angeordnet ist, die sich auf gegenüberliegenden Seiten der Anlagefläche befinden, wobei zur Verschiebung des Folienbandes eine die Drehung der Spulen bewirkende, steuerbare Antriebsvorrichtung vorgesehen ist. Zur Steuerung der Antriebsvorrichtung kann ein synchron mit der Verschiebung des Folienbandes gegenüber einer feststehenden elektrischen Kontakteinrichtung bewegtes Kontaktstück vorgesehen sein, wobei zweckmäßig das Folienband eine kontinuierliche Lochung aufweist, in die ein Stiftrad oder dergleichen eingreift, welches mit einer Kontaktuhr verbunden ist, über die die als Bremsmotor ausgebildete Antriebsvorrichtung für das Folienband steuerbar ist.Contact surface to be arranged masks, which by means of a compared to the Clamping devices displaceable device, e.g. a transparent foil tape, one after the other in the desired order in relation to the templates or covers can be brought into the copying position0 In this case, a device for displacement is preferred of the masks either perpendicular or parallel to the direction of movement of the line by line slidable clamping device provided. The facility to move the Masks are advantageously a transparent film tape that is on two rotatable reels which are located on opposite sides of the contact surface, whereby a rotation of the coils is used to shift the film strip, controllable drive device is provided. To control the drive device can be synchronized with the displacement of the foil strip compared to a stationary one electrical contact device moving contact piece may be provided, with expedient the foil strip has a continuous perforation into which a pin wheel or the like intervenes, which is connected to a contact clock, via which the brake motor trained drive device for the film strip is controllable.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben.The invention is illustrated below with reference to one in the figures Embodiment described in more detail.
Es zeigen: Figo 1 ein xerographiseheß Kopiergerät in vereinfachter Darstellung, Fig. 2 die Anordnung der abzulichtenden Vorlagen bzw. Abdeckungen und des die Masken bzw.They show: FIG. 1 a simplified xerographic hot copier Representation, Fig. 2 the arrangement of the templates or covers to be scanned and of the masks resp.
Vordrucke tragenden Folienbandes und Fig. 3 die Einrichtungen für den zeilenweisen Transport einer Vorlage sowie für die Verschiebung des Folienbandes. Forms carrying foil tape and Fig. 3 the facilities for the line-by-line transport of a template as well as for moving the foil strip.
Das in Fig. 1 dargestellte xerographische Sopisrgerät weist eine mit einer Selenschicht 1 versehene romael 2 auf, die von einem nicht gezeigten Antrieb um die Achse 3 gedreht werden kann.The xerographic Sopisrgerät shown in Fig. 1 has a a selenium layer 1 provided romael 2, which is from a drive, not shown can be rotated about axis 3.
Am äußeren Umfang der Trommel 2 ist eine sich über deren ganze Länge erstreckende Aufladeeinrichtung 4 angeordnet, durch die der an ihr vorbeigeführte Bereich der Selenschicht 1 elektrisch aufgeladen wird. Ueber einen schwenkbaren Spiegel 5, eine Optik 6, einen feststehenden Spiegel 7 sowie eine weitere Optik 8 wird in bekannter Weise ein Spiegelbild der auf einer durchsichtigen Anlagefläche.9 befindlichen Vorlagen auf die Selenschicht 1 geworfen. Die Belichtung der Vorlagen erfolgt durch Lampen 10 sowie hinter diesen angeordnete Reflektoren 11.On the outer circumference of the drum 2 is one over its entire length arranged extending charger 4, through which the passed her Area of the selenium layer 1 is electrically charged. About a swivel Mirror 5, an optic 6, a fixed mirror 7 and another optic 8 is in a known manner a mirror image of the on a transparent contact surface. 9 The originals located on the selenium layer 1 are thrown. The exposure of the originals takes place by lamps 10 and reflectors 11 arranged behind them.
Der schwenkbare Spiegel 5 wird synchron zur Trommel 2 bewegt und bildet so die nicht abgedeckten Bereiche der Vorlagen auf der Selenßchicht 1 abO Die vorher durch die Aufladeeinrichtung 4 auf die Selenschicht 1 aufgebrachten elektrischen Ladungen werden an den belichteten Stellen gelöscht, so daß nur an den Bildstellen die Aufladung erhalten bleibt. Bei der Weiterbewegung der Trommel 2 gelangen die aufgeladenen Bildstellen der Selenschicht 1 in den Bereich einer Bestäubungseinrichtung 12, in der die Selenscbicht mit einem Pulver in Berührung gebracht wird, das jedoch nur an den aufgeladenen Bildstellen haftet.The pivotable mirror 5 is moved synchronously with the drum 2 and forms so the uncovered areas of the templates on the selenium layer 1 from the previously applied to the selenium layer 1 by the charging device 4 Charges are erased in the exposed areas, so that only in the image areas the charge is retained. As the drum 2 continues to move, the charged image areas of the selenium layer 1 in the area of a dusting device 12, in which the selenium layer is brought into contact with a powder, which however only adheres to the charged image areas.
Ein an die Anlegewalzen 13 und 14 angelegter Bogen 15 wird währead eines geeigneten Zeitabschnittes an der Trommel 2 vorbeigeführt, wobei mit Hilfe einer Umladevorrichtung 16 das Pul«erbild von der Selenschicht 1 auf den Bogen 15 übertragen wirl. Anschließend passiert der Bogen 15 mit dem leserichtigen Pulvertild eine Fixierstation, in der das Pulverbild mittels eines Infrarotstrahlers 17 festgeschmolzen wird. Die Selenschicht 1 wird in einer Reinigungsstation 18 von auf ihr verbliebenen Pulverresten befreit, bevor sie erneut aufgeladen wird0 Die Vorlagen befinden sich mit ihrem zur Anlagefläche 9 weisenden Schriftbild in durchsichtigen Mappen 19 und 20, die ihrerseits in am Rand der Anlagefläche angeordneten, sich über deren ganze Länge erstreckenden Klemm,orrichtungen 21 und 22 befestigt sind, Die Vorlagen können auch direkt durch die Blemmvorrichtungen gehalten werden0 Zwischen der Anlagefläche 9 und der unteren Mappe 20 ist ein transparentes Folienband 23 senkrecht zur Längsrichtung der Klemmvorrichtungen 21 und 22 verschiebbar angeordnet. Das Folienband 23 trägt in seiner Verschiebungsrichtung hintereinanderliegende, beispielsweise auf fotografischem Wege aufgebrachte Vordrucke für die einzelnen Belegarten, z.B. für die Arbeitsvorbereitung jeweils einen Vordruck von der Auftragskarte, der Laufkarte, der Terminkarte, dem Lohn- und Akkordschein, dem Werks. toffschein und der Planungskarte für die Maschinenbelegung. Das Folienband 23 kann ferner lichtundurchlässige Bereiche aufweisen, mit deren Hilfe bestimmte. Abschnitte von für die Vervielfältigung ausgewählten Zeilen von der Vervielfältigung ausgenommen werden können. Die Vordrucke auf dem Folienband 23 erstrecken sich jeweils über die Breite der abzubildenden Vorlagen. Es werden somit die'freigegebenen Abschnitte der Vorlagen zusammen mit dem entsprechenden Vordruck auf der Selenschicht 1 abgebildet. Das Folienband 23 ist auf zwei drehbaren Spulen 24 und 25 angeordnet, die sich auf gegenüberliegenden Seiten der Anlagefläche 9 befinden. Durch eine entsprechende Steuerung des Antriebs der Spulen 24 und 25 kann erreicht werden, daß der jeweils für die Vervielfältigung gewünschte Vordruck auf dem Folienband 23 zwischen die Vorlagen und die Anlagefläche 9 gebracht wird.A sheet 15 applied to the feed rollers 13 and 14 is währead a suitable period of time past the drum 2, with the help of a transfer device 16, the powder image from the selenium layer 1 onto the sheet 15 transferred wirl. Then the sheet 15 passes with the correctly read powder image a fixing station in which the powder image is fused by means of an infrared heater 17 will. The selenium layer 1 is removed from it in a cleaning station 18 Powder residue is freed before it is recharged 0 The originals are in place with their face 9 pointing to the contact surface in transparent folders 19 and 20, which in turn are arranged on the edge of the contact surface over the whole Length extending clamp, devices 21 and 22 are attached, the templates can can also be held directly by the blocking devices0 Between the contact surface 9 and the lower folder 20 is a transparent film strip 23 arranged displaceably perpendicular to the longitudinal direction of the clamping devices 21 and 22. The film strip 23 carries one behind the other in its direction of displacement, for example photographic forms for the individual Document types, e.g. a form from the order card for work preparation, the route card, the appointment card, the wage and piecework slip, the factory. toffschein and the planning card for machine occupancy. The film strip 23 can also be opaque Have areas with the help of which certain. Sections of for reproduction selected lines can be excluded from reproduction. The forms on the film strip 23 each extend over the width of the to be imaged Templates. There are thus the 'released sections of the templates together with the corresponding form on the selenium layer 1 shown. The foil tape 23 is arranged on two rotatable reels 24 and 25, which are located on opposite one another Sides of the contact surface 9 are located. By controlling the drive accordingly the spools 24 and 25 can be achieved that of respectively for duplication desired pre-print on the foil tape 23 between the templates and the contact surface 9 is brought.
In Fig. 2 ist die Anordnung der Vorlagen bzw. Abdeckungen und des Folienbandes auf der Anlagefläche deutlich erkennbare Der.In Fig. 2 the arrangement of the templates or covers and the The foil tape is clearly recognizable on the contact surface.
Ubersichtlichkeit wegen sind jedoch die untere Klemmvorrichtung 22 und die in der oberen Mappe 19 befindliche Vorlage nicht dargestellt. Es sind Jedoch die in der unteren Mappe 20 enthaltenen Vorlagen 26 und 2? gezeigt, die zwischen sich einen Schlitz 28 mit gewünschter Breite bildende Durch diesen Schlitz 28 ist daher ein Ausschnitt der in der Mappe 19 befindlichen Vorlage von unten her sichtbar. Die Eleamsorrichtung 21 ist entlang einer Achse 29 verschiebbar angeordnet, so daB Je nach der Stellung der Klemmvorrichtung 21 verscbiedene Abschnitte der oberen Vorlage auf- die Selenschicht 1 abgebildet werden können.However, for the sake of clarity, the lower clamping device 22 and the template located in the upper folder 19 is not shown. However, they are the templates 26 and 2 contained in the lower folder 20? shown between A slot 28 with the desired width is formed through this slot 28 therefore a section of the template located in the folder 19 is visible from below. The Eleamsorrichtung 21 is arranged displaceably along an axis 29, so that Depending on the position of the clamping device 21, different sections of the upper Template on the selenium layer 1 can be mapped.
In der Arbeitsvorbereitung beispielsweise werden Vervielfältigungen benötigt, die in der Regel auf einem bestimmten Vordruck (Laufkarte, Werkstoffschein usw.), einem unveränderten sog. Kopfteil sowie einem für jede Vervielfältigung verschiedenen Teil bestehen. Auf das vorliegende Ausführungsbeispiel angewendet enthält daher die Vorlage 26 die für den Kopfteil bestimmten Informationen, während die nit der Klemmvorrichtung 21 verschiebbare, obere Vorlage die sich zwischen den einzelnen Vervielfältigungen ändernden Informationen aufweist. Die Vorlage 27 dient gewöhnlich lediglich als Abdeckung für die obere Vorlage und ist deshalb unbeelchr:iftet; sie kann Jedoch auch, falls dies für einen bestimmten zweck gewünscht ist, mit speziellen Daten versehen sein. Daig zwischen der Anlagefläche 9 und der. Mappe 20 quer zur Klemmvorrichtung 21 verschiebbare, transparente. Folienband 23 trägt die einzelnen Vordrucke, von denen der Jeweils gewünschte zwischen die Anlagefläche 9 und die Mappe 20 gebracht wird.In the work preparation, for example, copies are made is required, which is usually on a specific form (route card, material certificate etc.), an unchanged so-called header and a different one for each reproduction Part exist. Applied to the present embodiment, therefore, includes the template 26 the information intended for the header, while the nit the Clamping device 21 displaceable, upper template which is located between the individual Reproductions have information that changes. The template 27 is usually used only as a cover for the upper template and is therefore unbeelchr: iftet; she However, if this is required for a specific purpose, it can also be used with special ones Be provided with data. Daig between the contact surface 9 and the. Folder 20 across Clamping device 21 movable, transparent. Foil tape 23 carries the individual Forms, of which the respective desired between the contact surface 9 and the Folder 20 is brought.
Es lassen sich mit der gezeigten Anordnung somit Vervielfältigungen herstellen, die einen unveranderten Kopfteil und direkt daran anschließend einen bei den einzelnen Vervielfältigungen vrrschiedenen, dem jeweiligen Abschnitt der oberen Vorlage entnommenen Informationsteil sowie den dazugehörigen Vordruck aufweisen, Werden spezielle Vervielfältigungen benötigt, die sowohl den Kopfteil als auch alle Daten der oberen Vorlage enthalten, so kann deren Herstellung lediglich durch Herausnahme der Vorlage 24 aus der unteren Mappe 20 erreicht werden.The arrangement shown can therefore be used for duplications produce an unchanged headboard and directly after it a different for the individual reproductions, the respective section of the have the information part taken from the template above as well as the corresponding form, Are special duplicates needed, both the headboard and all Containing data from the above template, they can only be produced by removing them the template 24 from the lower folder 20 can be achieved.
Figo 3 zeigt eine Vorrichtung zur schrittweisen Verschiebung der oberen Klemmvorrichtung 21 mit der Mappe 19 und einer darin befindlichen Vorlage 20. Hierfür ißt ein an sich bekanntes Schrittschaltwerk vorgesehen, das ein um eine Achse 31 drehbares, unter der Spannung einer nicht dargestellten Feder stehendes Sperrad 32, eine Sperrklinke 33 sowie eine Schaltklinke 34 aufweist. Durch kurzzeitige Erregung eines Elektromagneten 35, der auf die Sperrklinke und die Schaltklinke einwirkt, wird das Sperrad 32 durch Einwirkung der Feder'um einen durch seine Zahnteilung bestimmten Schritt gedrehte flit dem Sperrad 32 ist die Klemmvorrichtung 21 über ein Seil 36 sowie Rollen 37 und 38 verbunden, so daß durch Jede kurzzeitige Erregung des Elektromagneten 35'die obere Vorlage 30 um den Abstand einer Zeile verschoben wird Den einzelnen Zeilen der Vorlage 30 sind Tasten einer Tastatur 39 zugeordnet, bei deren 3ettigung der Elektromagnet 35 über eine elektrische Steuerschaltung entsprechend häufig erregt wird9 bis die Vorlage 30 die gewünschte Stellung einnimmt. Die durch die schrittweise Drehung des Sperrades 32 sich entspannende Feder wird über das Seil 36 und die Rollen 37 und 38 durch einen mit der Rolle 37 kuppelbaren, nicht gezeigten Antrieb wieder gespannt. Dabei wird auch die Vorlage 30 wieder in die Ausgangsstellung gebracht. Anstelle des dargestellten Schrittschaltwerkes kann auch ein entsprechend gesteuerter Schrittschaltmotor verwendet werden.Figo 3 shows a device for the gradual displacement of the upper Clamping device 21 with the folder 19 and a template 20 located therein A step-by-step mechanism known per se is provided, which has a stepping mechanism around an axis 31 rotatable ratchet wheel under the tension of a spring, not shown 32, a pawl 33 and a pawl 34. By brief arousal an electromagnet 35, which acts on the pawl and the pawl, the ratchet wheel 32 becomes by the action of the spring around one by its tooth pitch certain step rotated flit the ratchet wheel 32, the clamping device 21 is over a rope 36 and rollers 37 and 38 connected, so that by any brief excitation of the electromagnet 35 ', the upper template 30 is shifted by the distance of one line keys of a keyboard 39 are assigned to the individual lines of the template 30, when 3ettigung the electromagnet 35 via an electrical control circuit accordingly is often excited9 until the original 30 assumes the desired position. By the incremental rotation of the ratchet wheel 32 relaxing spring is via the rope 36 and the rollers 37 and 38 by a couplable with the roller 37, drive not shown tensioned again. The template 30 is also in this case again brought the starting position. Instead of the stepping mechanism shown, an appropriately controlled stepper motor can also be used.
In der Arbeitsvorbereitung ist in der Regel erwünscht, daß die veränderlichen Daten aufeinanderfolgender Vervielfältigungen aus aufeinanderfolgenden Zeilen der Vorlage entnommen werden. In diesem Fall ist ein automatischer Weitertransport der Vorlage um Jeweils eine oder mehrere Zeilen nach Jeder Ablichtung erwünscht. Dies kann in bekannter Weise mit Hilfe einer mit einem drehbaren Kontaktarm ausgestatteten Eontaktuhr erfolgen, über die der Elektromagnet 35 gesteuert wird0 Die Fig. 3 zeigt weiterhin eine Vorrichtung zum stufenlosen Verschieben des auf den Spulen 24 und 25 gelagerten Folienbandes 23. Der sichtbare Teil des Folienbandes 23 ist mit einem Vordruck 40 versehen. Der Antrieb der Spulen 24 und 25 erfolgt durch einen Bremsmotor 41, der mit den Spulen über eine Zahnriemenscheibe 42, einen Zahnriemen 43 sowie jeweils über eine weitere. Zahnriemenscheibe 44 bzw. 4,5 und eine Rutschkupplung 46 bzw. 47 verbunden ist. Die Rutschkupplungen bewirken, daß trotz der sich ändernden Burchmesser des an beiden Seiten aufgespulten Folienbandes 23 dieses immer gespannt bleibt. Das Folienband 23 ist mit einer Randlochung 48 versehen, in die ein gestrichelt dargestelltes Stiftrad 49 eingreift. Bei einer Verschiebung des Folienbandes 23 wird somit eine Drehung des Stiftrades 49 bewirkt, die über eine Welle 50 sowie zwei Zahnräder 5d und 52 auf einen Kontaktarm 53 übertragen wird. Gegenüber dem Kontaktarm 53 ist eine feststehende Kontaktscheibe 54 angeordnete Die Kontaktscheibe 54 weist Unterbrechungen der Kontaktbahn auf, die, wenn sie in den Bereich des umlaufenden Kontaktarms 53 gelangen, eine Stillsetzung des Bremsmotors 4h und damit des Folienbandes 23 bewirken. Jedem Vordruck auf dem Folienband 23 ist eine Unterbrechung der Kontaktbahn der Kontaktscheibe 54 zugeordnet, so daß das Folienband 23 jeweils um den Abstand zweier benachbarter Vordrucke verschoben wird0 Den einzelnen Vordrucken auf dem Folienband 23 sind Tasten einer Tastatur 55 zugeordnet, bei deren Betätigung der Bremsmotor 41 über eine bekannte Steuerschaltung kurzzeitig erregt wird9 so daß der Kontaktarm 53 über die Jeweilige Unterbrechung der Kontaktbahn hinwegbewegt wird. Anschließend wird der Bremsmotor 41 solange über den Kontaktarm 53 gespeist, bis die nächste Unterbrechung der gontaktbahn den Stromkreis unterbricht. Die Drehrichtung des Bremsmotors 49 kann bei entsprechender Steuerung umgekehrt werden, so daß die Verschiebung des Folienbandes in beiden Richtungen möglich ist. Weiterhin ist die von der Tastatur 55 betätigte Steuerschaltung vorzugsweise in der Weise ausgebildet, daß je nach Wahl der gedrückten Taste eine selbsttätige Verschiebung des Folienbandes 23 nicht nur um den Abstand zweier benachbarter Vordrucke, sondern um den Abstand zweier beliebiger auf dem Folienband befindlicher Vordrucke erfolgen kann.In the work preparation it is usually desirable that the changeable Successive duplication data from successive lines of the Template can be taken. In this case, automatic onward transport is the Submission by one or more lines after each photo is desirable. this can be equipped in a known manner with the help of a rotatable contact arm Eontaktuhr take place via which the electromagnet 35 is controlled0 Fig. 3 shows also a device for continuously moving the on the reels 24 and 25 stored film tape 23. The visible part of the film tape 23 is with a Form 40 provided. The coils 24 and 25 are driven by a brake motor 41, which is connected to the coils via a toothed belt pulley 42, a toothed belt 43 and each with one more. Toothed belt pulley 44 or 4.5 and a slip clutch 46 or 47 is connected. The slip clutches cause that despite the changing The diameter of the film strip 23 wound on both sides is always tensioned remain. The film strip 23 has an edge perforation 48 Mistake, in which a pin wheel 49 shown in dashed lines engages. When there is a shift of the film strip 23 is thus caused a rotation of the pin wheel 49, which over a shaft 50 and two gears 5d and 52 are transmitted to a contact arm 53 will. A stationary contact disk 54 is arranged opposite the contact arm 53 The contact disk 54 has interruptions in the contact path which, when in reach the area of the rotating contact arm 53, a shutdown of the brake motor 4h and thus the film strip 23 cause. Each form on the foil tape 23 an interruption in the contact path of the contact disk 54 is assigned so that the film strip 23 shifted in each case by the distance between two adjacent forms wird0 The individual forms on the foil strip 23 are keys on a keyboard 55 assigned, upon actuation of the brake motor 41 via a known control circuit is briefly excited9 so that the contact arm 53 over the respective interruption the contact track is moved away. The brake motor 41 is then over for as long the contact arm 53 is fed until the next interruption of the gontaktbahn the circuit interrupts. The direction of rotation of the brake motor 49 can be controlled appropriately be reversed, so that the displacement of the foil tape in both directions is possible. Furthermore, the control circuit operated by the keyboard 55 is preferable designed in such a way that, depending on the choice of the pressed key, an automatic Displacement of the film strip 23 not only by the distance between two adjacent forms, but about the distance between any two forms on the foil strip can be done.
Im gezeigten Ausführungsbeispiel liegt die Verschiebungsrichtung des Folienbandes senkrecht zur Bewegungsrichtung der verschiebbaren Klemmvorrichtung0 Selbstverständlich ist es möglich und in bestimmten Fällen auch vorteilhaft, die Verschiebungarichtung des Folienbandes parallel zu der der Klemmvorrichtung zu legen0 Hierzu ist eine entsprechende Unordnung der Lage der Vordrucke auf dem Folienband erforderlich.In the embodiment shown, the direction of displacement is Foil tape perpendicular to the direction of movement of the sliding clamping device0 It is of course possible and in certain cases also advantageous to use the The direction of displacement of the foil tape is to be laid parallel to that of the clamping device0 For this purpose, there is a corresponding disorder of the position of the forms on the foil strip necessary.
Claims (6)
Priority Applications (15)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742444941 DE2444941A1 (en) | 1974-09-17 | 1974-09-17 | Electrostatic copier with image area cover plates - has fixed and mobile clamps and movable masks on transparent sheet |
NO752372A NO146582C (en) | 1974-09-17 | 1975-06-30 | ELECTROSTATIC, ALSO XEROGRAPHIC COPY, HOW MULTIPLE EQUIPMENT |
CA230,759A CA1046575A (en) | 1974-09-17 | 1975-07-04 | Electrostatic or xerographic copying and duplicating machine |
GB2942675A GB1477106A (en) | 1974-09-17 | 1975-07-14 | Copying or duplicating apparatus |
ES439683A ES439683A1 (en) | 1974-09-17 | 1975-07-23 | Electrostatic copier |
AT572975A AT346698B (en) | 1974-09-17 | 1975-07-24 | DEVICE FOR HOLDING AND MOVING DOCUMENTS TO BE COPIED AT THE SAME TIME AND THEIR COVERS |
CH1004275A CH588104A5 (en) | 1974-09-17 | 1975-07-31 | |
NL7509761A NL7509761A (en) | 1974-09-17 | 1975-08-15 | ELECTROSTATIC RESPECTIVE XEROGRAPHIC COPIER RESPECTIVE REPRODUCTION DEVICE. |
JP50099861A JPS5169636A (en) | 1974-09-17 | 1975-08-19 | |
BE159604A BE832910A (en) | 1974-09-17 | 1975-08-29 | ELECTROSTATIC XEROGRAPHIC COPY OR DUPLICATOR |
FR7526902A FR2285641A1 (en) | 1974-09-17 | 1975-09-02 | ELECTROSTATIC COPYING DEVICE |
IT7551187A IT1044472B (en) | 1974-09-17 | 1975-09-03 | COPYING OR ELECTROSTATIC OR XEROGRAPHIC REPRODUCTION |
US05/618,685 US4009954A (en) | 1974-09-17 | 1975-09-11 | Electrostatic copier |
DK412375A DK412375A (en) | 1974-09-17 | 1975-09-16 | MULTIPLICATION APPARATUS |
SE7510410A SE413706B (en) | 1974-09-17 | 1975-09-17 | DEVICE FOR FIXING AND TRANSFER OF DRAWINGS BY COPIER |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742444941 DE2444941A1 (en) | 1974-09-17 | 1974-09-17 | Electrostatic copier with image area cover plates - has fixed and mobile clamps and movable masks on transparent sheet |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2444941A1 true DE2444941A1 (en) | 1976-04-01 |
Family
ID=5926286
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19742444941 Withdrawn DE2444941A1 (en) | 1974-09-17 | 1974-09-17 | Electrostatic copier with image area cover plates - has fixed and mobile clamps and movable masks on transparent sheet |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE832910A (en) |
DE (1) | DE2444941A1 (en) |
-
1974
- 1974-09-17 DE DE19742444941 patent/DE2444941A1/en not_active Withdrawn
-
1975
- 1975-08-29 BE BE159604A patent/BE832910A/en not_active IP Right Cessation
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
NICHTS-ERMITTELT * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE832910A (en) | 1975-12-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2723458C2 (en) | Method and device for handling original and copy sheets in a copier | |
DE2843975A1 (en) | COPY MACHINE WITH OPTIONALLY ADJUSTABLE ORIGINAL BASE LINE | |
DE2810294B2 (en) | Electrophotographic copier for double-sided copies | |
DE2507881A1 (en) | COPY MACHINE FOR MAKING COPIES WITH COLORED SECTIONS | |
DE3545801A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING COLOR COPIES | |
DE3411969C2 (en) | Electrophotographic copier | |
DE2318297C3 (en) | Electrostatic copier | |
DE2445117B2 (en) | Process for producing and apparatus for reproducing an image on both sides of a copy sheet in a single operation | |
DE2624579A1 (en) | MULTIPLICATION DEVICE WITH MULTIPLE OPERATING MODES | |
DE2534977C2 (en) | Copy device for projecting both sides of an original onto an image plane | |
DE3623685A1 (en) | IMAGE DEVICE | |
DE3542885C2 (en) | ||
DE2806397A1 (en) | PROCEDURE FOR A POSITIONALLY CORRECT TRANSFER IN A COPY DEVICE WITH A DEVICE FOR CHANGING THE ENLARGEMENT RATIO | |
DE2040399A1 (en) | Projection device | |
DE2311862C2 (en) | Two-mode copier | |
DE1964853C3 (en) | Copier with an image scanning device with a stationary image and a projection lens | |
DE2755498C2 (en) | Copier with adjustable magnification | |
DE2850965A1 (en) | ELECTROPHOTOGRAPHIC DEVICE | |
DE7035667U (en) | ELECTROPHOTOGRAPHIC COPY DEVICE. | |
DE2444941A1 (en) | Electrostatic copier with image area cover plates - has fixed and mobile clamps and movable masks on transparent sheet | |
DE2445153C2 (en) | Electrostatic copier | |
DE2548836A1 (en) | XEROGRAPHIC OR ELECTROSTATIC COPY DEVICE | |
DE2431264C3 (en) | Electrophotographic copier having a device for imagewise charging an insulating recording material | |
DE7431649U (en) | Electrostatic or xerographic copier or duplicator | |
DE2628516A1 (en) | ELECTROSTATIC OR XEROGRAPHIC COPYING OR MULTIPLIER |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OGA | New person/name/address of the applicant | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification | ||
8126 | Change of the secondary classification | ||
Q176 | The application caused the suspense of an application |
Ref document number: 2506897 Country of ref document: DE Ref document number: 2505883 Country of ref document: DE |
|
Q176 | The application caused the suspense of an application |
Ref document number: 2452429 Country of ref document: DE |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: RITZERFELD, GEB. SCHELLBERG, BRIGITTE RITZERFELD, |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |