DE2443558B2 - Vorrichtung zum Punktieren von körperinternen Organen und Gefäßen - Google Patents
Vorrichtung zum Punktieren von körperinternen Organen und GefäßenInfo
- Publication number
- DE2443558B2 DE2443558B2 DE2443558A DE2443558A DE2443558B2 DE 2443558 B2 DE2443558 B2 DE 2443558B2 DE 2443558 A DE2443558 A DE 2443558A DE 2443558 A DE2443558 A DE 2443558A DE 2443558 B2 DE2443558 B2 DE 2443558B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- aiming
- puncture
- pin
- scale
- angle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B8/00—Diagnosis using ultrasonic, sonic or infrasonic waves
- A61B8/08—Clinical applications
- A61B8/0833—Clinical applications involving detecting or locating foreign bodies or organic structures
- A61B8/0841—Clinical applications involving detecting or locating foreign bodies or organic structures for locating instruments
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/34—Trocars; Puncturing needles
- A61B17/3403—Needle locating or guiding means
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B8/00—Diagnosis using ultrasonic, sonic or infrasonic waves
- A61B8/08—Clinical applications
- A61B8/0833—Clinical applications involving detecting or locating foreign bodies or organic structures
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B10/00—Instruments for taking body samples for diagnostic purposes; Other methods or instruments for diagnosis, e.g. for vaccination diagnosis, sex determination or ovulation-period determination; Throat striking implements
- A61B10/02—Instruments for taking cell samples or for biopsy
- A61B10/0233—Pointed or sharp biopsy instruments
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Surgery (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Pathology (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Public Health (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Ultra Sonic Daignosis Equipment (AREA)
- Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)
- Surgical Instruments (AREA)
- Measurement Of Velocity Or Position Using Acoustic Or Ultrasonic Waves (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Punktieren von körperinternen Organen, Gefäßen unter
Verwendung einer Ultraschall gut reflektierenden Punktionskanüle sowie eines Ultraschall-EciiO-Schnittbildgerätes mit einem Ultraschall-Applikator mit
Ultraschall-Abtastsystem für die flächenweise Ultraschallabtastung des zu punktierenden Körpergebietes
und einem Sichtgerät zum Sichtbarmachen der Echo-Schnittbilder.
Es ist bekannt mittels geeigneter Punktionskanülen Gewebe oder Körperflüssigkeiten aus körperinneren
Organen, z.B. Leber oder Niere, zu diagnostischen Zwecken zu entnehmen. Ebenso kann bei einer
Schwangerschaft zum gleichen Zweck beispielsweise aus dem Uterus Fruchtwasser entnommen oder z. B.
Blut oder ein Medikament in den fetalen Körper injiziert werden.
In allen diesen Fällen ist es außerordentlich wichtig,
die genaue Lage der Punktionskanüle gegenüber den zu punktierenden Organen oder Gefäßen zu kennen, um
unnötige Verletzung gefährdeter Bezirke, z. B. der Placenta bei Uteivspunktion od. dgl, zu verhindern bzw.
auch eine irrtümliche Gewebeentnahme aus unerwünschten Körpergebieten bzw. bei einer Injektion
Fehlinjektionen zu vermeiden.
Eine Vorrichtung der eingangs genannten Art ermöglicht die fortlaufende Punktionskontrolle unter
Zuhilfenahme von Ultraschall, insbesondere durch rasche Ultraschall-Schnittbildaufzeichnung nach dem
B-Scan-Verfahren. Hierzu wird durch schnelle zeilenweise Verschiebung des Ultraschallstrahles eines an sich
bekannten Ultraschall-Echo-Schnittbildgerätes (z. B. DE-OS 19 28 367 oder DE-OS 19 48 463) im zu
punktierenden Körpgergebiet eic'e für eine Punktionszielrichtung bevorzugte Schnittebene selektiert und als
Echo-Schnittbild z. B. am Bildschirm einer Oszillographenröhre sichtbar gemacht Die in der Ebene geführte
Punktionskanüle ist auf dem Bildschirm ebenfalls gut sichtbar, da das Kanülenmaterial in gut unterscheidbarem Ultraschallkontrast zum umliegenden biologischen
Gewebe steht
Trotz guter Sichtkontrolle im Abtastgebiet ergeben sich jedoch weiterhin Anzielprobleme. So läßt sich zwar
die Bewegung der Kanüle im Gewebe mit dem Auge am Bildschirm des Sichtgerätes unmittelbar verfolgen,
jedoch erst dann, wenn die Kanüle auch tatsächlich in den Bereich der Ultraschall-Abtastwellen in der
Abtast-Schnittebene gelangt. Bis zum Erreichen des angezielten Abtastbereiches erfolgt jedoch der Einstechvorgang blind; der Einstich der Kanüle muß
deshalb je nach Geschicklichkeit der die Punktion ausführenden Person mehr oder weniger häufig
korrigiert werden. Häufige Richtungskorrekturen der Punktionskanüle führen jedoch zu unerwünschten
Gewebeverletzungen und verzögern insgesamt den Puntionsvorgang.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art anzugeben, die ein von der
Geschicklichkeit der jeweiligen Bedienungsperson im wesentlichen unabhängiges treffsicheres Einstechen der
Punktionskanüle in das zu punktierende Körpergebiet erlaubt
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß am Sichtgerät eine Zielhilfe zum Anzielen eines
beliebigen Punktionspunktes im Echo-Schnittbild und am Ultraschall-Applikator eine wenigstens auf die
Zielrichtung der Zielhilfe einstellbare Führungshilfe zum Einführen der Punktionskanüle in das zu punktierende
Körpergebiet vorgesehen ist.
Die erfindungsgemäße Kombination einer Zielhilfe am Sichtgerät mit einer auf die Zielrichtung der Zielhilfe
einstellbaren Führungshilfe für die Punktionskanüle am Ultraschall-Applikator ermöglicht eine exakte Vorabeinstellung
der erwünschten Einstechrichtung der Punktionskanüle in Richtung auf das zu punktierende
Körpergebiet Diese Vorabeinstellung ermöglicht dann auch eine relativ treffsichere Überbrückung jenes
unsichtbaren Gewebegebietes, welches vom Ultraschallstrahl des Ultraschall-Abtastsystems im Ultraschall-Applikator
nicht erfaßt wird und welches somit bisher von der Punktionskanüle lediglich im Blindzielverfahren
durchstochen werden konnte. Die erhöhte Treffsicherheit bei der Vorrichtung nach der Erfindung
gewährleistet, daß die einmal gewählte Einstechrichtung der Punktionskanüle praktisch nicht mehr korrigiert
zu werden braucht Die Punktion kann damit unter Umständen auch von weniger geübten Hilfskräften
durchgeführt werden.
Zielhilfen zum Einbringen von Nadeln, Drähten od. dgl. in bestimmte Körperregionen des menschlichen
Körpers sind für sich gesehen nicht mehr neu. So ergibt sich beispielsweise eine Punktierungsmöglichkeit im
Zusammenhang mit Ultraschallabtastung aus der US-PS 37 21 227. Beim Gegenstand dieser Druckschrift
handelt es sich um einen Ultraschall-Applikator mit Rundbohrung, der über den menschlichen Körper
schrittweise verschoben wird. Auf diese Weise läßt sich der Körper Zeile für Zeile abtasten. Speziell dieser
Ultraschall-Applikator ist jedoch für eine Punktion unter Sichtkontrolle bei B-Scan ungeeignet deshalb,
weil er bei festgelegtem Einstechort nur eine einzige Einstechrichtung erlaubt Der Einstich kann nicht unter
gleichzeitiger Bildkontrolle erfolgen, da ja hierzu der Wandler weiter verschoben werden muß, was jedoch
das Einstechen verhindert. Entsprechendes gilt im Prinzip auch für die Wandleranordnung der US-PS
35 56 079. Hier handelt es sich um einen Ultraschall-Applikator, der zum Anzielen speziell von Blut nur
Ultraschall-Dopplersignale vom fließenden Blut empfängt. Die Richtung des Ultraschallstrahles bei Dopplersignalempfang
bildet dann die Leitstrahlrichtung für den Einstich in Richtung auf das Blutgefäß. Darüber hinaus
ist durch die US-PS 26 97 433 auch noch ein sogenanntes Knochennagelgerät vorbekannt, das aus
einem ain Patientenkörper zu befestigenden Schienenteil
besteht. Auf dem Schienenteil ist mittels Kugelgelenk in Längsrichtung eines Winkelmessers einerseits
bzw. in senkrechter Richtung dazu längs einer Führungsschiene andererseits schwenkbar ein Führungsrohr
für einen Knochennagel gehaltert. Das Knochennagelgerät arbeitet völlig unabhängig von
Ultraschallschnittbildabtastung. Es ermöglicht und benötigt ferner Auslenkungen des einzutreibenden Knochennagels
in beliebige Einstichrichtungen. Dies steht jedoch im Gegensatz zu unserer vorliegenden Erfindung,
wo die Punktionskanüle immer exakt in jener Schnittebene des zu punktierenden Körperteils geführt
wird, die in diesem Augenblick auch gerade als Echo-Schnittbild am Bildschirm des Oszillographer
dargestellt wird. Ein s .itliches Ausweichen der Kanüle ist in diesem Sinne beim Gegenstand vorliegender
Erfindung im Gegensatz zum Knochennagelgerät der US-PS 26 97 433 unmöglich (und unerwünscht). Schließlich
ist auch noch die US-PS 29 68 302 erwähnenswert, die jedoch lediglich eine Fokussierungsrichtung für
Ultraschallstrahlen betrifft Der Stiftnagel dieser Fokussierungseinrichtung
ist keine Punktionskanüle oder gar ein Zielstift, wie er bei vorliegender Erfindung gefordert
wird Der Nagel dient lediglich mit seiner Spitze zur
ίο Positionierung desjenigen Zielpunktes für die Ultraschallstrahlen
einer Mehrzahl von um den Nagel gruppierten Ultraschallwandlern, der dem erwünschten
gemeinsamen Brennpunkt der Ultraschallstrahlen sämtlicher Ultraschallwandler entspricht Abseits liegt
schließlich auch noch die Einstichvorrichtung des Artikels »A TREPHINE NEEDLE FOR VERTEBRAL
BODY BIOPSY« von P. H. KENDALL aus der Zeitschrift »The Lancet« Seite 414 vom 27.2.1960. Bei
der Einstichvorrichtung dieses Artikels liegt die Einstichrichtung einer Einstichkanüle immer unter
einem konstanten Winkel von 55°. Die Anzielung unterschiedlicher Zielpunkte e.vjlgt allein aufgrund
Längenveränderung mittels einer Lin.-arskala, mit deren
Hilfe sich aus dem zu messenden Abstand zwischen einem Aufsetzpunkt am zu punktierenden Objekt und
dem Abstand der Kanüle von diesem Aufsetzpunkt sow.e dem konstanten Einstichwinkel von 55° die
Einstechtiefe über eine Tangensfunktion ermitteln läßt. Gemäß dem Artikel ist zwar eine bessere Positionierung
der Nadel im Zielgebiet mit Hilfe von Röntgenstrahlen möglich. Festzuhalten ist jedoch, daß mittels
dieser Röntgenstrahlen eine Schnittbildaufnahme des zu punktierenden Objektes nicht möglich ist; demzufolge
ergeben sich auch keine Schnittbilder des Objektes, in denen eine Punktionskanüle zum Zielpunkt in dieser
Schnittebene führbar ist.
In einer bevorzugten Ausbildung der Erfindung sollte die Zielhilfe einen über den Bildschirm des Sichtgerätes
in beliebige Zielrichtungen schwenkbaren sowie längs der jeweiligen Zielrichtung verschiebbaren Zielstift
umfassen. Zum Ablesen des sich für die jeweilige .Zielrichtung ergebenen Schwenkwinkels sollte hierbei
dem Zielstift eine Winkelskala zugeordnet sein. Ferner sollte zweckmäßigerweise am Zielstift auch eine
■ts Tiefenskala zum Erfassen der fiktiven Eirutechtiefe für
die Punktionskanüle angebracht sein. Die Führungshilfe für die Punktionskanüle sollte beispielsweise eine
Führungshülse sein, die entsprechend dem Zielstift am Bildschirm eines Sichtgerätes in beliebige Zielrichtungen
schwenkbar ist und die zum Einstellen des Schwenkwinkels des Zielstiftes eine entsprechende
Winkelskala aufweist. Zur Überwachung der an der Tiefenskala des Zielstiftes abzulesenden fiktiven Einstechtiefe
sollte auch die Punktionskanüle mit einer entsprechenden Tiefenskala versehen sein.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines
Ausfuhrungsbeispieles anhand der Zeichnung in Verbindung mit den Unteransprüchen.
wi In der Figu" ist mit 1 ein Ultraschall-Applikator
bezeichnet, der in seinem Innern einen zylindrischen Parabolreflektor 2 aufweist, in dessen Brennlinie ein
Ultraschall-Sende/Empfangskopf 3 um die Brennlinie als Achse in Richtung des Drehpfeiles drehbar und längs
*■>'< der Brennlinie verschiebbar angeordnet ist. Der
Applikator 1, de! ferner auch noch ein Ankoppelmedium 4, z. B. Wasservorlaufstrecke, umfaßt, ist auf der
Körperoberfläche eines Patienten 5 in Höhe eines zu
punktierenden Organs 6, ζ. B. der Leber oder bei Schwangeren des Uterus, aufgesetzt. Bei rascher
Rotation des Ultraschallkopfes 3 wird aufgrund der Reflexionseigenschaften des Reflektors 2 der in
Richtung auf den Reflektor abgestrahlte und von diesem in das Körpergebiet reflektierte Ultraschall-Sendestrahl
7, T etc. in diesem Körpergebiet parallel zu sich selbst verschoben. Der reflektierte Ultraschallstrahl 7, T etc.
lastet somit dieses Körpergebiet, insbesondere das zu punktierende Organ 6, in rascher Aufeinanderfolge
zeilenweise ab.
Durch entsprechende zeilenweise Abbildung der aus jeder Ultraschallzeile im Untersuchungsgebiet herrührenden
Ultraschall-Echoimpulse z. B. auf dem Bildschirm 8 eines Oszillographen 9 erhält man schließlich
ein Sichtbild der vom Ultraschallstrahl 7, T etc. jeweils
abgetasteten Ebene des Organes 6. Dieses Bild ist durch Leuchtpunkte 10 auf dem Bildschirm 8 des Sichtgerätes
9 schematisch angedeutet. Das Schnittbild 10 gibt lediglich eine einzige selektierte Schnittebene des
Organes 6 wieder. Durch Verschiebung des Ultraschallkopfes 3 längs der Brennlinie des Reflektors 2 lassen
sich jedoch beliebig weitere Schnittebenen selektieren und im Sichtbild darstellen.
Zum Anzielen eines beliebigen Punktionspunktes, ζ. B. 11. im Sichtbild 10 umfaßt nun das Sichtgerät einen
nadeiförmigen Zielstift 12. Dieser Zielstift 12 ist in einer Führungshülse 13 in deren Längsrichtung verschiebbar
gelagert. Die Hülse 13 wiederum ist in einem Fixpunkt um eine Achse 14 drehbar gehaltert. Zum Drehen der
Hülse 13 um den Drehpunkt 14 dient ein (arretierbarer) Drehknopf 15. Die Achse 14 ist Bestandteil eines
Winkelstückes 16, welches mit seinem einen Schenkel in der Längsnut 17 eines am Gehäuse des Sichtgerätes 9
befestigten Halteteiles 18 in Längsrichtung der Nut verschiebbar angeordnet ist. Das Halteteil 18 kann
gegebenenfalls ebenfalls verschiebbar sein, z. B. horizontal in einer horizontalen Schlitzführung im Gehäuse
des Sichtgerätes. Zum Festklemmen des Winkelstückes 16 in einer bestimmten Höhenlage dient eine Klemm- to
schraube 19. Ferner ist eine Winkelskala 20 vorgesehen, an der sich nach Anzielen eines bestimmten punktionspunktes,
z.B. 11. der eingestellte Schwenkwinkel des Zielstiftes 12 (Zielrichtung des Zielstiftes) ablesen läßt.
Zum Erfassen der Tiefenlage des fiktiven Punktionspunktes 11 ist außerdem entlang dem Zielstift 12 eine
Tiefenskala 21 angebracht. Die jeweilige Tiefenlage ergibt sich beispielsweise durch den Abstand der auf den
Punktionspunkt 11 gerichteten Spitze des Zielstiftes 12
wahlweise von einer der beiden Kanten der Führungs- v>
hülse 13 oder einer sonstigen Bezugshilfe.
Als Führungshilfe für die eigentliche Punktionskanüle
22, die 7. B. aus Metall besteht, dient ebenfalls eine Hülse
23, die vorzugsweise dieselbe Länge wie die Führungshülse 13 für den Zielstift 12 aufweist In Äquivalenz zur
Führungshülse 13 des Zielstiftes 12 ist auch die Führungshülse 23 für die Punktionskanüle 22 in einem
Schwenkpunkt 24 schwenkbar gelagert Zum Schwenken dient ebenso ein (arretierbarer) Schwenkknopf 25
sowie zur Einstellung bestimmter Höhenlagen ein *>n
Winkelstück 26, das wiederum in der Nut 27 eines am Applikator befestigten Halteteiles 2B vertikal verschiebbar
ist und zum Arretieren mit einer Klemmschraube 29 versehen ist. Dem Halteteil 28 kann ebenfalls eine
Horizontalschlitzführung am Applikator zugeordnet sein. Zum Einschwenken der Punktionskanüle 22 auf
den Schwenkwinkel des Zielstiftes 12 ist als Einstellhilfe wiederum eine Winkelskala 30 vorgesehen. Zum
Einstellen des an der Tiefenskala 3!1 des Zielstiftes 12 abgelesenen Tiefenwertes dient eine entsprechende
Tiefenskala 31 an der Punktionskanüle 22 mit z. B. zugehörigem verstellbaren Anschlag.
Die gesamte Führungseinheit für die Punktionskanüle 22 ist über das Winkelstück 26 vom Applikator (durch
Herausschieben aus der Nut des Trägerteiles) leicht abnehmbar. Im Bedarfsfall kann deshalb das Führungsteil
oder gegebenenfalls auch die Führungshülse alkine vom Ultraschall-Applikator rasch abgesteckt und
beispielsweise nach Sterilisation leicht wieder am Applikator adaptiert werden. Durch vertikale und
gegebenenfalls auch horizontale Verrückung der Winkeiträger 16 bzw. 26 für den Zielstifl 12 einerseits sowie
die Punktionskanüle 22 andererseits lassen sich die Drehpunkte 24 für die Punktionskanüle 22 sowie 14 für
den Zielstift 12 in räumlicher Lage so aufeinander abstimmen, daß sich bezüglich des zu punktierenden
Objektes, z. B. Organ 6, gleichartige geometrische Verhältnisse ergeben.
Die Funktionsweise der Vorrichtung nach der Figur ergibt sich somit wie folgt:
Vor Durchführung der eigentlichen Punktion wird mittels des Ultraschall-Applikators 1 aus dem zu
punktierenden Organ 6 eine bevorzugte Schnittebene selektiert und als Schnittbild 10 auf dem Bildschirm 8 des
Sichtgerätes 9 abgebildet. Anschließend wird durch Verschwenken und Längsverschiebung des Zielstiftes
12 dessen Spitze auf einen erwünschten Punktionspunkt, z.B. 11, gesetzt. Die Punktionskanüle 22 wird dann
durch entsprechendes Verschwenken sowie durch entsprechende Längsverschiebung auf Schwenkwinkel
und Tiefenschub des Zielstiftes 12 eingestellt. Die Kanüle 22 ist damit exakt auf den anzuzielenden
Punktionspunkt 11 ausgerichtet und kann somit ohne große Schwierigkeiten und praktisch ohne Korrektur
bis zum Zielpunkt eingestochen werden.
Bei der Vorrichtung nach dem Ausführungsbeispiel ist zur Ultraschall-Abtastung speziell ein Ultraschall-Applikator
mit Reflektor und rasch rotierendem Ultraschall-Sende-Empfänger verwendet. Anstelle eines derarl
ausgebildeten Applikator kann jedoch selbstverständlich auch ein sogenannter Lamellenapplikator, ζ. Β
entsprechend DE-OS 19 48 463, verwendet werden, d. h
ein solcher Applikator, der eine Vielzahl nebeneip-nder angeordneter Ultraschall-Sende/Empfangsschwinget
aufweist, die zur zeilenweisen Verschiebung des Ultraschall-Sendestrahles entsprechend zeitlich nacheinander einzeln oder gruppenweise erregt werden. Im
beschriebenen Ausführungsbeispiel sind ferner zum Einstellen und Ablesen von Schwenkwinkel und
Einstechtiefe speziell Winkel- und Tiefenskalen verwendet
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (10)
1. Vorrichtung zum Punktieren von körperinternen Organen, Gefäßen unter Verwendung einer
Ultraschall gut reflektierenden Punktionskanüle sowie eines Ultraschall-Echo-Scnnittbildgerätes mit
einem Ultraschall-Applikator mit Ultraschall-Abtastsystem für die flächenweise Ultraschallabtastung
des zu punktierenden Körpergebietes und einem Sichtgerät zum Sichtbarmachen der Echo-Schnittbil- '
der, dadurch gekennzeichnet, daß am Sichtgerät (8, 9) eine Zielhilfe (12) zum Anzielen
eines beliebigen Punktionspunktes (ζ. Β. 11) im
Echo-Schnittbild (10) und am Ultraschall-Applikator (1) eine wenigstens auf die Zielrichrichtung der
Zielhilfe (12) einstellbare Führungshilfe (23) zum Einführen der Punktionskanüle (22) in das zu
punktierende Körpergebiet (6) vorgesehen ist
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zielhilfe einen über den Bildschirm
(8) des Sichtgerätes (9) in beliebige Zielrichtung schwenkbaren sowie längs der jeweiligen Zielrichtung verschiebbaren Zielstift (12) umfaßt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zielstift (12) in einer Führungshülse
(13) längs verschiebbar isi, die in einem Fixpunkt (14) um eine Achse drehbar gehaltert ist
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß dem Zielstift (12) eine Winkelskala (20) zum Ablesen des sich für die jeweilige
Zielrichtung ergebenden Schwenkwinkels zugeordnet ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß am Zielstift (12) eine
Wegskala (21) zum Erfassen der fiktiven Einstechtiefe für die Punktionskanüle (22) angebracht ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß Zielstift (12) nebst
Führungshülse (13) und Winkelskala (20) an einem Winkelstück (16) gehaltert sind, das in einer *°
Führungsnut (17) eines am Gehäuse des Sichtgerätes
(9) befestigten Halteteiles (18) leicht verschiebbar und vorzugsweise auch leicht abnehmbar eingelagert ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zum Festklemmen des Winkelstückes
(16) in einer bestimmten Lage eine Klemmschraube (19) vorhanden ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß als Führungshilfe für w
die Punktionskanüle (22) eine entsprechend dem Zielstift (12) der Zielhilfe um eine horizontale Achse
(24) schwenkbare Führungshülse (23) dient, die zum Einstellen des an der Winkelskala (20) des Zielstiftes
(12) abzulesenden Schwenkwinkels ebenfalls eine entsprechende Winkelskala (30) aufweist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß zum Einstellen des an der Wegskala
(21) des Zielstiftes (12) abzulesenden fiktiven Tiefenwertes auch die Punktionskanüle (22) mit b0
einer entsprechenden Wegskala (31), gegebenenfalls mit zugehörigem verstellbaren Anschlag, versehen
ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch
gekennzeichnet, daß die Führungshülse (23) für die h>
Punktionskanüle (22) ebenfalls an einem Winkelstück (26) gehaltert ist, welches in einer Führungsnut
(27) eines am Applikator (1) befestigten Halteteiles
(28) leicht verschiebbar und vorzugsweise auch leicht abnehmbar eingelagert ist
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2443558A DE2443558B2 (de) | 1974-09-11 | 1974-09-11 | Vorrichtung zum Punktieren von körperinternen Organen und Gefäßen |
FR7509939A FR2284338A1 (fr) | 1974-09-11 | 1975-03-28 | Dispositif pour realiser des ponctions dans des organes, vaisseaux ou autres parties semblables, internes au corps humain |
AT499275A AT345959B (de) | 1974-09-11 | 1975-06-30 | Vorrichtung zum punktieren von koerperinternen organen, gefaessen od.dgl. |
NL7508574A NL7508574A (nl) | 1974-09-11 | 1975-07-17 | Inrichting voor het puncteren van in het lichaam gelegen organen, vaten of dergelijke. |
GB33798/75A GB1479253A (en) | 1974-09-11 | 1975-08-13 | Apparatus for use in penetrating into an internal region of a body |
IT26857/75A IT1042261B (it) | 1974-09-11 | 1975-09-03 | Dispositivo per siringare organitessuti o simili situati all interno del corpo umano |
US05/612,176 US4058114A (en) | 1974-09-11 | 1975-09-10 | Ultrasonic arrangement for puncturing internal body organs, vessels and the like |
JP50110451A JPS5153784A (en) | 1974-09-11 | 1975-09-11 | Shintainaibuno kikannadonisenshiookonautamenosochi |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2443558A DE2443558B2 (de) | 1974-09-11 | 1974-09-11 | Vorrichtung zum Punktieren von körperinternen Organen und Gefäßen |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2443558A1 DE2443558A1 (de) | 1976-04-01 |
DE2443558B2 true DE2443558B2 (de) | 1979-01-04 |
DE2443558C3 DE2443558C3 (de) | 1979-08-30 |
Family
ID=5925495
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2443558A Granted DE2443558B2 (de) | 1974-09-11 | 1974-09-11 | Vorrichtung zum Punktieren von körperinternen Organen und Gefäßen |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4058114A (de) |
JP (1) | JPS5153784A (de) |
AT (1) | AT345959B (de) |
DE (1) | DE2443558B2 (de) |
FR (1) | FR2284338A1 (de) |
GB (1) | GB1479253A (de) |
IT (1) | IT1042261B (de) |
NL (1) | NL7508574A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2942405A1 (de) * | 1979-10-19 | 1981-04-30 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Vorrichtung zum punktieren von koerperinternen organen, gefaessen o.dgl. |
Families Citing this family (159)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4181120A (en) * | 1976-04-23 | 1980-01-01 | Tokyo Shibaura Electric Co., Ltd. | Vessel for ultrasonic scanner |
FR2353270A1 (fr) * | 1976-06-03 | 1977-12-30 | Cgr Ultrasonic | Appareil d'echographie destine au diagnostic medical, utilisant une sonde a elements multiples |
DE2718804C3 (de) * | 1977-04-27 | 1979-10-31 | Karlheinz Prof. Dr. 3000 Hannover Renner | Vorrichtung zur PositionierungskontroUe von Patienten und/oder Bestrahlungsquellen |
US4269192A (en) * | 1977-12-02 | 1981-05-26 | Olympus Optical Co., Ltd. | Stabbing apparatus for diagnosis of living body |
US4249539A (en) * | 1979-02-09 | 1981-02-10 | Technicare Corporation | Ultrasound needle tip localization system |
DE2936259A1 (de) * | 1979-09-07 | 1981-03-19 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Vorrichtung zum punktieren von koerperinternen organen, gefaessen o.dgl. |
DE2948986C2 (de) * | 1979-12-05 | 1982-10-28 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Medizinische Untersuchungsanlage |
US4360028A (en) * | 1980-01-14 | 1982-11-23 | Barbier Jean Y | Cranial insertion of surgical needle utilizing computer-assisted tomography |
US4381787A (en) * | 1980-08-15 | 1983-05-03 | Technicare Corporation | Ultrasound imaging system combining static B-scan and real-time sector scanning capability |
JPS5749441A (en) * | 1980-09-10 | 1982-03-23 | Aloka Co Ltd | Stab endoscope apparatus |
US4363326A (en) * | 1980-12-22 | 1982-12-14 | Advanced Diagnostic Research Corporation | Ultrasonic apparatus for needle insertion |
JPS57131432A (en) * | 1981-02-09 | 1982-08-14 | Yokogawa Electric Works Ltd | Ultrasonic probe for drilling |
US4402324A (en) * | 1981-06-29 | 1983-09-06 | Technicare Corporation | Biopsy needle guide for sector scanner |
US4401124A (en) * | 1981-08-13 | 1983-08-30 | Technicare Corporation | Reflection enhancement of a biopsy needle |
US4440168A (en) * | 1981-08-31 | 1984-04-03 | Warren Mark G | Surgical device |
US4463758A (en) * | 1981-09-18 | 1984-08-07 | Arun A. Patil | Computed tomography stereotactic frame |
US4582061A (en) * | 1981-11-18 | 1986-04-15 | Indianapolis Center For Advanced Research, Inc. | Needle with ultrasonically reflective displacement scale |
US4431006A (en) * | 1982-01-07 | 1984-02-14 | Technicare Corporation | Passive ultrasound needle probe locator |
DE3205915A1 (de) * | 1982-02-19 | 1983-09-15 | Fred Dr. 6907 Nußloch Wunschik | Vorrichtung zum punktieren von koerperinternen organen |
US4497325A (en) * | 1982-07-15 | 1985-02-05 | Wedel Victor J | Ultrasound needle, biopsy instrument or catheter guide |
JPS5982846A (ja) * | 1982-09-02 | 1984-05-14 | アドバンスト・テクノロジ−・ラボラトリ−ズ・インコ−ポレイテツド | 医療超音波走査装置用針案内器具 |
US4469106A (en) * | 1982-09-02 | 1984-09-04 | Advanced Technology Laboratories, Inc. | Needle guide for use with medical ultrasonic scanning apparatus |
DK148405C (da) * | 1983-02-07 | 1986-04-21 | Medical Innovation Co | Forsats til ultralydsscannerhoved |
US4576175A (en) * | 1983-09-06 | 1986-03-18 | Moshe Epstein | Biopsy attachment for ultrasonic probe |
SE8306243L (sv) * | 1983-11-14 | 1985-05-15 | Cytex Medicinteknik Ab | Lokaliseringsmetodik |
US5143073A (en) * | 1983-12-14 | 1992-09-01 | Edap International, S.A. | Wave apparatus system |
USRE33590E (en) * | 1983-12-14 | 1991-05-21 | Edap International, S.A. | Method for examining, localizing and treating with ultrasound |
US5150712A (en) * | 1983-12-14 | 1992-09-29 | Edap International, S.A. | Apparatus for examining and localizing tumors using ultra sounds, comprising a device for localized hyperthermia treatment |
US4583538A (en) * | 1984-05-04 | 1986-04-22 | Onik Gary M | Method and apparatus for stereotaxic placement of probes in the body utilizing CT scanner localization |
JPS6131131A (ja) * | 1984-07-24 | 1986-02-13 | 株式会社 日立メデイコ | 超音波プロ−ブ |
JPS6131129A (ja) * | 1984-07-25 | 1986-02-13 | 株式会社東芝 | 超音波プロ−ブ |
US4592352A (en) * | 1984-11-30 | 1986-06-03 | Patil Arun A | Computer-assisted tomography stereotactic system |
US4722336A (en) * | 1985-01-25 | 1988-02-02 | Michael Kim | Placement guide |
FI73591C (fi) * | 1985-12-02 | 1987-11-09 | Seppo Vaeinaemoe Noponen | Hjaernavbildningsadapter. |
US4681103A (en) * | 1985-03-11 | 1987-07-21 | Diasonics, Inc. | Ultrasound guided surgical instrument guide and method |
US4616656A (en) * | 1985-03-19 | 1986-10-14 | Nicholson James E | Self-actuating breast lesion probe and method of using |
US4805615A (en) * | 1985-07-02 | 1989-02-21 | Carol Mark P | Method and apparatus for performing stereotactic surgery |
FR2584601A1 (fr) * | 1985-07-09 | 1987-01-16 | Poirier Alain | Dispositif pour ponctions et biopsies guidees par examen tomodensitometrique |
US4681122A (en) * | 1985-09-23 | 1987-07-21 | Victory Engineering Corp. | Stereotaxic catheter for microwave thermotherapy |
FR2590153B1 (fr) * | 1985-11-20 | 1988-03-11 | Boutros Helmi | Un viseur pour ponctionner les calices du rein |
US4815467A (en) * | 1987-03-13 | 1989-03-28 | Chestnut William J | Acromioplasty guide pins |
US4841975A (en) * | 1987-04-15 | 1989-06-27 | Cemax, Inc. | Preoperative planning of bone cuts and joint replacement using radiant energy scan imaging |
US4733661A (en) * | 1987-04-27 | 1988-03-29 | Palestrant Aubrey M | Guidance device for C.T. guided drainage and biopsy procedures |
JPH0441846Y2 (de) * | 1987-07-18 | 1992-10-01 | ||
US4911173A (en) * | 1987-11-13 | 1990-03-27 | Diasonics, Inc. | Biopsy attachment for ultrasound probe |
EP0326768A3 (de) * | 1988-02-01 | 1991-01-23 | Faro Medical Technologies Inc. | Computerunterstütze chirurgische Vorrichtung |
US5251127A (en) * | 1988-02-01 | 1993-10-05 | Faro Medical Technologies Inc. | Computer-aided surgery apparatus |
US4899756A (en) * | 1988-07-18 | 1990-02-13 | Sonek Jiri D | Articulated needle guide for ultrasound imaging and method of using same |
US4977897A (en) * | 1988-08-17 | 1990-12-18 | Robert Hurwitz | Amniocentesis needle with improved sonographic visibility |
US5048530A (en) * | 1988-08-17 | 1991-09-17 | Robert Hurwitz | Method of using an amniocentesis needle with improved sonographic visibility |
US5004457A (en) * | 1988-12-02 | 1991-04-02 | The United States Of Americas As Represented By The Secretary Of The Department Of Health And Human Services | Tissue transplantation system |
US4930525A (en) * | 1989-03-28 | 1990-06-05 | Palestrant Aubrey M | Method for performing C.T. guided drainage and biopsy procedures |
EP0465609A4 (en) * | 1989-11-27 | 1992-08-26 | Bard International, Inc. | Puncture guide for computer tomography |
US5102391A (en) * | 1990-02-13 | 1992-04-07 | Aubrey Palestrant | Guidance device for C. T. guided drainage and biopsy procedures |
FI89132C (fi) * | 1990-04-06 | 1993-08-25 | Orion Yhtymae Oy | Foerfarande foer finnaolsbiopsi eller foer utfoerande av en vaevnadsmarkering i samband med mammografi och arrangemang foer utfoerande av foerfarandet |
US5100387A (en) * | 1990-07-02 | 1992-03-31 | Ng Raymond C | Disposable universal needle guide apparatus (for amniocentesis) |
WO1992006645A1 (en) | 1990-10-19 | 1992-04-30 | St. Louis University | Surgical probe locating system for head use |
US6347240B1 (en) | 1990-10-19 | 2002-02-12 | St. Louis University | System and method for use in displaying images of a body part |
US6405072B1 (en) | 1991-01-28 | 2002-06-11 | Sherwood Services Ag | Apparatus and method for determining a location of an anatomical target with reference to a medical apparatus |
US6006126A (en) * | 1991-01-28 | 1999-12-21 | Cosman; Eric R. | System and method for stereotactic registration of image scan data |
US6167295A (en) * | 1991-01-28 | 2000-12-26 | Radionics, Inc. | Optical and computer graphic stereotactic localizer |
US5662111A (en) * | 1991-01-28 | 1997-09-02 | Cosman; Eric R. | Process of stereotactic optical navigation |
US6675040B1 (en) | 1991-01-28 | 2004-01-06 | Sherwood Services Ag | Optical object tracking system |
US6485413B1 (en) | 1991-04-29 | 2002-11-26 | The General Hospital Corporation | Methods and apparatus for forward-directed optical scanning instruments |
US6111645A (en) | 1991-04-29 | 2000-08-29 | Massachusetts Institute Of Technology | Grating based phase control optical delay line |
US6564087B1 (en) | 1991-04-29 | 2003-05-13 | Massachusetts Institute Of Technology | Fiber optic needle probes for optical coherence tomography imaging |
US5196019A (en) * | 1991-10-04 | 1993-03-23 | Dlp, Inc. | Goniometer for needle placement |
US5603318A (en) * | 1992-04-21 | 1997-02-18 | University Of Utah Research Foundation | Apparatus and method for photogrammetric surgical localization |
WO1994024933A1 (en) * | 1993-04-26 | 1994-11-10 | St. Louis University | Indicating the position of a surgical probe |
US5409004A (en) * | 1993-06-11 | 1995-04-25 | Cook Incorporated | Localization device with radiopaque markings |
US5490521A (en) * | 1993-08-31 | 1996-02-13 | Medtronic, Inc. | Ultrasound biopsy needle |
EP0730431B1 (de) * | 1993-10-29 | 2000-03-29 | United States Surgical Corporation | Vorrichtung zur kombinierten ultraschall-abbildung und röntgen-abbildung |
US5983123A (en) * | 1993-10-29 | 1999-11-09 | United States Surgical Corporation | Methods and apparatus for performing ultrasound and enhanced X-ray imaging |
US6120465A (en) * | 1994-01-24 | 2000-09-19 | Radionics Software Applications, Inc. | Virtual probe for a stereotactic digitizer for use in surgery |
AU3950595A (en) | 1994-10-07 | 1996-05-06 | St. Louis University | Surgical navigation systems including reference and localization frames |
US6978166B2 (en) | 1994-10-07 | 2005-12-20 | Saint Louis University | System for use in displaying images of a body part |
DE19502356A1 (de) * | 1995-01-26 | 1996-08-08 | Laser Applikationan Gmbh | Zielvorrichtung für das geradlinige Einführen eines Instruments in einen menschlichen Körper |
US5660185A (en) * | 1995-04-13 | 1997-08-26 | Neovision Corporation | Image-guided biopsy apparatus with enhanced imaging and methods |
US5833627A (en) * | 1995-04-13 | 1998-11-10 | United States Surgical Corporation | Image-guided biopsy apparatus and methods of use |
US6167145A (en) * | 1996-03-29 | 2000-12-26 | Surgical Navigation Technologies, Inc. | Bone navigation system |
US5820552A (en) * | 1996-07-12 | 1998-10-13 | United States Surgical Corporation | Sonography and biopsy apparatus |
US6296613B1 (en) | 1997-08-22 | 2001-10-02 | Synthes (U.S.A.) | 3D ultrasound recording device |
US5758650A (en) * | 1996-09-30 | 1998-06-02 | Siemens Medical Systems, Inc. | Universal needle guide for ultrasonic transducers |
US5810008A (en) * | 1996-12-03 | 1998-09-22 | Isg Technologies Inc. | Apparatus and method for visualizing ultrasonic images |
US6055449A (en) * | 1997-09-22 | 2000-04-25 | Siemens Corporate Research, Inc. | Method for localization of a biopsy needle or similar surgical tool in a radiographic image |
US6226548B1 (en) | 1997-09-24 | 2001-05-01 | Surgical Navigation Technologies, Inc. | Percutaneous registration apparatus and method for use in computer-assisted surgical navigation |
US6027457A (en) * | 1998-06-18 | 2000-02-22 | United States Surgical Corporation | Apparatus and method for securing tissue during ultrasound examination and biopsy |
ES2304794T3 (es) | 1998-06-22 | 2008-10-16 | Ao Technology Ag | Pareo de localizacion por medio de tornillos de localizacion. |
US6379307B1 (en) | 1998-09-16 | 2002-04-30 | Roy Filly | Adjustable needle guide apparatus and method |
US6203499B1 (en) * | 1998-10-05 | 2001-03-20 | Atl Ultrasound Inc. | Multiple angle needle guide |
DE19850224A1 (de) | 1998-10-26 | 2000-05-31 | Humboldt Uni Zu Berlin Univers | Anordnung zur Punktion von Gefäßen, inneren Organen und raumfordernden Prozessen |
CA2367271C (en) | 1999-03-17 | 2008-12-16 | Synthes (U.S.A.) | System and method for ligament graft placement |
US6612990B1 (en) * | 1999-04-08 | 2003-09-02 | Rick L. Pruter | Method and apparatus for guiding needles |
US6296614B1 (en) | 1999-04-08 | 2001-10-02 | Rick L. Pruter | Needle guide for attachment to ultrasound transducer probe |
US7452331B1 (en) | 1999-04-08 | 2008-11-18 | Rick L Pruter | Vascular adjustable multi-gauge tilt-out method and apparatus for guiding needles |
AU766981B2 (en) | 1999-04-20 | 2003-10-30 | Ao Technology Ag | Device for the percutaneous obtainment of 3D-coordinates on the surface of a human or animal organ |
US6491699B1 (en) | 1999-04-20 | 2002-12-10 | Surgical Navigation Technologies, Inc. | Instrument guidance method and system for image guided surgery |
JP4693246B2 (ja) | 1999-05-03 | 2011-06-01 | アーオー テクノロジー アクチエンゲゼルシャフト | 重力ベクトル方向算定補助手段を有する位置検出装置 |
US6445939B1 (en) | 1999-08-09 | 2002-09-03 | Lightlab Imaging, Llc | Ultra-small optical probes, imaging optics, and methods for using same |
WO2001064124A1 (en) | 2000-03-01 | 2001-09-07 | Surgical Navigation Technologies, Inc. | Multiple cannula image guided tool for image guided procedures |
US6695786B2 (en) * | 2001-03-16 | 2004-02-24 | U-Systems, Inc. | Guide and position monitor for invasive medical instrument |
US20030060842A1 (en) * | 2001-09-27 | 2003-03-27 | Yem Chin | Method and apparatus for measuring and controlling blade depth of a tissue cutting apparatus in an endoscopic catheter |
JP3967950B2 (ja) | 2002-04-10 | 2007-08-29 | ジーイー・メディカル・システムズ・グローバル・テクノロジー・カンパニー・エルエルシー | 穿刺針案内具、超音波プローブおよび超音波撮影装置 |
US8353840B1 (en) | 2002-09-11 | 2013-01-15 | Pruter Rick L | Method and disposable apparatus for guiding needles with a double button unlocking and locking mechanism |
US6758817B1 (en) | 2002-09-11 | 2004-07-06 | Protek Medical Products, Inc. | Method and disposable apparatus for guiding needles |
US6884219B1 (en) | 2002-10-17 | 2005-04-26 | Rick L. Pruter | Method and disposable apparatus for guiding needles with an endocavity medical imaging device |
CN2585626Y (zh) * | 2002-12-17 | 2003-11-12 | 冯威健 | 穿刺用激光束引导装置 |
US20050033315A1 (en) * | 2003-08-01 | 2005-02-10 | Hankins Carol A. | Apparatus and method for guiding a medical device |
JP3961472B2 (ja) * | 2003-10-24 | 2007-08-22 | ジーイー・メディカル・システムズ・グローバル・テクノロジー・カンパニー・エルエルシー | 穿刺ガイドおよび穿刺用超音波探触子 |
US20050267373A1 (en) * | 2004-05-28 | 2005-12-01 | Doohi Lee | Tool insertion guidance device for use with a medical imaging system |
DK176201B1 (da) * | 2005-04-05 | 2007-01-22 | Bk Medical Aps | Nålestyrsunderstöttende anordning |
US8852111B2 (en) * | 2005-09-02 | 2014-10-07 | Ultrasound Ventures, Llc | Ultrasound guidance system |
US8118743B2 (en) * | 2006-05-26 | 2012-02-21 | Ultrasound Ventures, Llc | Sterile cover |
US8496593B2 (en) * | 2006-05-26 | 2013-07-30 | Robert Park | Needle guide |
WO2008017051A2 (en) | 2006-08-02 | 2008-02-07 | Inneroptic Technology Inc. | System and method of providing real-time dynamic imagery of a medical procedure site using multiple modalities |
US7976469B2 (en) * | 2007-06-04 | 2011-07-12 | Medtronic, Inc. | Percutaneous needle guide |
WO2009041057A1 (ja) * | 2007-09-26 | 2009-04-02 | Sumitomo Bakelite Co., Ltd. | 医療用器具 |
JP2009153831A (ja) * | 2007-12-27 | 2009-07-16 | Ge Medical Systems Global Technology Co Llc | 穿刺ガイドの取付構造、超音波プローブ及び超音波診断装置 |
WO2009094646A2 (en) | 2008-01-24 | 2009-07-30 | The University Of North Carolina At Chapel Hill | Methods, systems, and computer readable media for image guided ablation |
US10863970B2 (en) | 2008-12-18 | 2020-12-15 | C. R. Bard, Inc. | Needle guide including enhanced visibility entrance |
WO2010080637A1 (en) | 2008-12-18 | 2010-07-15 | C. R. Bard, Inc. | Needle guides for a sonographic imaging device |
CN101756715B (zh) * | 2008-12-25 | 2012-06-27 | 深圳迈瑞生物医疗电子股份有限公司 | 穿刺针架 |
US8690776B2 (en) | 2009-02-17 | 2014-04-08 | Inneroptic Technology, Inc. | Systems, methods, apparatuses, and computer-readable media for image guided surgery |
US8641621B2 (en) | 2009-02-17 | 2014-02-04 | Inneroptic Technology, Inc. | Systems, methods, apparatuses, and computer-readable media for image management in image-guided medical procedures |
US8554307B2 (en) | 2010-04-12 | 2013-10-08 | Inneroptic Technology, Inc. | Image annotation in image-guided medical procedures |
US11464578B2 (en) | 2009-02-17 | 2022-10-11 | Inneroptic Technology, Inc. | Systems, methods, apparatuses, and computer-readable media for image management in image-guided medical procedures |
US20100312121A1 (en) * | 2009-06-09 | 2010-12-09 | Zhonghui Guan | Apparatus for a needle director for an ultrasound transducer probe |
DE102010008491B4 (de) | 2010-02-18 | 2018-01-04 | Pajunk Gmbh & Co. Kg Besitzverwaltung | Vorrichtung zur Führung einer medizinischen Kanüle an einem Ultraschallkopf |
JP5337782B2 (ja) * | 2010-10-13 | 2013-11-06 | 富士フイルム株式会社 | 超音波診断装置 |
US9974516B2 (en) | 2010-12-22 | 2018-05-22 | C. R. Bard, Inc. | Selectable angle needle guide |
US10485513B2 (en) * | 2011-01-31 | 2019-11-26 | Analogic Corporation | Ultrasound imaging apparatus |
EP2723242A4 (de) | 2011-06-23 | 2015-04-08 | Bard Inc C R | Nadelführung mit wählbaren aspekten |
US20130053855A1 (en) | 2011-08-29 | 2013-02-28 | Morton Bertram, III | Bony balancing apparatus and method for total knee replacement |
US8670816B2 (en) | 2012-01-30 | 2014-03-11 | Inneroptic Technology, Inc. | Multiple medical device guidance |
CN102614023B (zh) * | 2012-04-20 | 2013-12-04 | 何世国 | 一种经皮肾取石术用穿刺定位引导器 |
US10314559B2 (en) | 2013-03-14 | 2019-06-11 | Inneroptic Technology, Inc. | Medical device guidance |
CN103239275A (zh) * | 2013-04-26 | 2013-08-14 | 张伟 | 麻醉辅助装置 |
US9820723B2 (en) * | 2013-12-04 | 2017-11-21 | Choon Kee Lee | Positioning guide apparatus with friction lock |
CN103767791B (zh) * | 2014-02-24 | 2015-09-16 | 曾月东 | 齿轮调节式腰椎间盘突出靶点瞄准仪 |
JP6305810B2 (ja) | 2014-03-31 | 2018-04-04 | キヤノンメディカルシステムズ株式会社 | 医用画像診断装置 |
US20160000510A1 (en) * | 2014-07-02 | 2016-01-07 | Choon Kee Lee | Powered Stereotactic Positioning Guide Apparatus |
US9901406B2 (en) | 2014-10-02 | 2018-02-27 | Inneroptic Technology, Inc. | Affected region display associated with a medical device |
US10188467B2 (en) | 2014-12-12 | 2019-01-29 | Inneroptic Technology, Inc. | Surgical guidance intersection display |
WO2016103366A1 (ja) * | 2014-12-24 | 2016-06-30 | 公立大学法人奈良県立医科大学 | 切開用手術器械 |
CN104970867A (zh) * | 2015-07-10 | 2015-10-14 | 李乐朋 | 固定导向灵活穿刺装置 |
US9949700B2 (en) | 2015-07-22 | 2018-04-24 | Inneroptic Technology, Inc. | Medical device approaches |
US9675319B1 (en) | 2016-02-17 | 2017-06-13 | Inneroptic Technology, Inc. | Loupe display |
CN106137336B (zh) * | 2016-07-18 | 2018-07-24 | 杭州市第一人民医院 | 一种b超穿刺设备及其使用方法 |
US10278778B2 (en) | 2016-10-27 | 2019-05-07 | Inneroptic Technology, Inc. | Medical device navigation using a virtual 3D space |
US11259879B2 (en) | 2017-08-01 | 2022-03-01 | Inneroptic Technology, Inc. | Selective transparency to assist medical device navigation |
US11484365B2 (en) | 2018-01-23 | 2022-11-01 | Inneroptic Technology, Inc. | Medical image guidance |
CN108836446A (zh) * | 2018-05-17 | 2018-11-20 | 李辉 | 一种b超采样装置 |
CN109464200B (zh) * | 2018-12-14 | 2020-09-15 | 青岛大学附属医院 | 一种b超临床用定位穿刺支架 |
CA3082629A1 (en) | 2019-07-04 | 2021-01-04 | Aaron Fenster | Biopsy apparatus |
CN111419423A (zh) * | 2020-03-23 | 2020-07-17 | 南宁市第二人民医院 | 一种在ct影像穿刺中用于引导穿刺的定位装置 |
CN111904594B (zh) * | 2020-08-28 | 2021-05-04 | 江苏普力优创科技有限公司 | 微波消融针及其微波消融治疗仪 |
US11974885B2 (en) | 2020-10-01 | 2024-05-07 | National Guard Health Affairs | Neuropilot manual neural navigation device |
WO2023192878A2 (en) * | 2022-03-28 | 2023-10-05 | Eastern Virginia Medical School | Needle guidance device for ultrasound probe |
WO2024129648A1 (en) * | 2022-12-12 | 2024-06-20 | The Regents Of The University Of California | Syringe stabilization device for ultrasound-guided procedures |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2697433A (en) * | 1951-12-04 | 1954-12-21 | Max A Zehnder | Device for accurately positioning and guiding guide wires used in the nailing of thefemoral neck |
US2968302A (en) * | 1956-07-20 | 1961-01-17 | Univ Illinois | Multibeam focusing irradiator |
US3338235A (en) * | 1960-07-21 | 1967-08-29 | George A D Gordon | Ultrasonic therapeutic device with recording apparatus |
US3135263A (en) * | 1960-10-05 | 1964-06-02 | Smiths America Corp | Surgical instrument positioning device |
DE1289617B (de) * | 1964-06-06 | 1969-02-20 | Siemens Ag | Ultraschall-Diagnostikgeraet |
US3556079A (en) * | 1967-05-16 | 1971-01-19 | Haruo Omizo | Method of puncturing a medical instrument under guidance of ultrasound |
US3721227A (en) * | 1971-08-24 | 1973-03-20 | Nulty D Mc | Transducer for pulse-echo ultrasonic exploration |
-
1974
- 1974-09-11 DE DE2443558A patent/DE2443558B2/de active Granted
-
1975
- 1975-03-28 FR FR7509939A patent/FR2284338A1/fr active Granted
- 1975-06-30 AT AT499275A patent/AT345959B/de not_active IP Right Cessation
- 1975-07-17 NL NL7508574A patent/NL7508574A/xx not_active Application Discontinuation
- 1975-08-13 GB GB33798/75A patent/GB1479253A/en not_active Expired
- 1975-09-03 IT IT26857/75A patent/IT1042261B/it active
- 1975-09-10 US US05/612,176 patent/US4058114A/en not_active Expired - Lifetime
- 1975-09-11 JP JP50110451A patent/JPS5153784A/ja active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2942405A1 (de) * | 1979-10-19 | 1981-04-30 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Vorrichtung zum punktieren von koerperinternen organen, gefaessen o.dgl. |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2284338B1 (de) | 1978-06-23 |
NL7508574A (nl) | 1976-03-15 |
FR2284338A1 (fr) | 1976-04-09 |
DE2443558C3 (de) | 1979-08-30 |
AT345959B (de) | 1978-10-10 |
GB1479253A (en) | 1977-07-13 |
DE2443558A1 (de) | 1976-04-01 |
IT1042261B (it) | 1980-01-30 |
ATA499275A (de) | 1978-02-15 |
US4058114A (en) | 1977-11-15 |
JPS5153784A (en) | 1976-05-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2443558C3 (de) | ||
DE19809460C1 (de) | Medizinisches Zielgerät zur atemadaptierten Punktion | |
DE2425724C3 (de) | Punktionskanüle | |
DE69728908T2 (de) | Energiegesteuertes gerät | |
DE69112538T2 (de) | Computerunterstützte chirurgische Vorrichtung. | |
EP1904127B1 (de) | Injektionsvorrichtung und -verfahren | |
US4750487A (en) | Stereotactic frame | |
DE7442924U (de) | Ultraschallapplikator | |
DE69610176T2 (de) | Bildgebende Systeme | |
EP1925265B1 (de) | Längenbestimmung eines flexiblen, langen Instruments | |
EP1208799A1 (de) | Verfhren zu Bestimmung der Einführungsrichtung und zur Uberwachung des Einführungsweges von Biopsienadeln | |
WO1993012726A1 (de) | Vorrichtung zum injizieren oder punktieren von gelenkhohlräumen | |
DE4440346A1 (de) | Punktionsinstrument | |
EP0025214A2 (de) | Vorrichtung zum Punktieren von körperinternen Organen, Gefässen und anderen Körpergebieten | |
WO1997020515A1 (de) | Vorrichtung zur ansteuerung körperlicher strukturen | |
DE19536180C2 (de) | Verfahren und Vorrichtungen zur Lokalisierung eines Instruments | |
DE102013219252A1 (de) | Mammographiegerät mit Kompressionsanordnung | |
DE4240182C2 (de) | Vorrichtung zum kontrollierten Abtragen von biologischem Gewebe | |
DE2650212C3 (de) | Anordnung zum Anvisieren von in einem Körper liegenden Bereich, insbesondere zur Bestimmung der Einführungsrichtung und -tiefe von Injektionsnadeln, Sonden u.dgl | |
WO2018157882A1 (de) | Biopsienadelführung mit zweistufiger fixierung | |
DE102010031737A1 (de) | Vorrichtung zur Gewebeentnahme | |
AT387903B (de) | Einrichtung zum orientieren und ansetzen von biopsienadeln | |
DE19750335A1 (de) | Vorrichtung vorzugsweise zur Durchführung medizinischer Punktionseingriffe und Verfahren | |
DE2929799A1 (de) | Verfahren zur markierung einer ultraschall-lokalisation, insbesondere in der medizin und dazu dienende vorrichtung | |
DE29919084U1 (de) | Vorrichtung für einen Therapiekopf zur Aufnahme einer Ortungseinrichtung und Therapiekopf aufweisend eine derartige Vorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |