DE2441087A1 - Brennkraftmaschine - Google Patents
BrennkraftmaschineInfo
- Publication number
- DE2441087A1 DE2441087A1 DE2441087A DE2441087A DE2441087A1 DE 2441087 A1 DE2441087 A1 DE 2441087A1 DE 2441087 A DE2441087 A DE 2441087A DE 2441087 A DE2441087 A DE 2441087A DE 2441087 A1 DE2441087 A1 DE 2441087A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- combustion engine
- internal combustion
- control
- chamber
- combustion chamber
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B19/00—Engines characterised by precombustion chambers
- F02B19/10—Engines characterised by precombustion chambers with fuel introduced partly into pre-combustion chamber, and partly into cylinder
- F02B19/1019—Engines characterised by precombustion chambers with fuel introduced partly into pre-combustion chamber, and partly into cylinder with only one pre-combustion chamber
- F02B19/109—Engines characterised by precombustion chambers with fuel introduced partly into pre-combustion chamber, and partly into cylinder with only one pre-combustion chamber with injection of a fuel-air mixture into the pre-combustion chamber by means of a pump, e.g. two-cycle engines
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/12—Improving ICE efficiencies
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)
Description
Martin Schmidt ?i^ Mai.enfels, den 20oAugust 1974
Post Wüstenrot
Deutsches Patentamt
8 München 2
Zweibrückenstr0 12
Beschreibung der Zusatzpatent-Anmeldung vom 2O0 August 1974
Hauptpatent-Anmeldung P 24 01 5O9<>6 mit der Bezeichnung:
Brennkraftmaschine„
Die Hauptpatent-Anmeldung P 24 01 509o6 betrifft eine schichtladende
Brennkraftmaschine, bei welcher der Brennraum in den Zünd-, Vorkammer- und Hauptbrennraum unterteilt ist und zumindest
der Vorkammerbrennraum ein regulierbares Raumvolumen aufweist ο
Die Erfindung wird darin gesehen, daß mittels zumindest eines Kolbens in einen Vorkammerzylindei>
des Vorkammerbrennraumes und bedingt durch die abhängige Verbindung des Kolbens mit zumindest
einer Steuerkurve, die Regulierung des Raumvolumen des Vorkantmerbrennraumes,
je nach der durch die Steuerkurve zwangsläufig gesteuerten Stellung des Kolbens im Vorkammerzylinder bewirkt
wird β
Hierbei tritt das Problem auf, auch noch den niedrigsten Restanteil
von unnötigen Kraftstoff-Verbrauch und Schadstoff in den Abgasen zu beseitigen»
Mit der Erfindung wird bezweckt, mit einfachsten Mitteln*die
Flammen·- und Durchbrenngeschwindigkeit weitestgehender zu steuern»
Die Lösung dieses Problems besteht nach der Erfindung bei einer Brennkraftmaschine nach der Hauptpatent-Anmeldung darin, die bekannte
Aufgabe des Kolbens c im Vorkammerzylindex d derart vorteilhaft zu erweitern, daß der Kolben c mittels seiner
Kolbenbodenkante c2 (Kolbenboden- Nase, -Mantel oder dergleichen) schieberartig, die Steuerung des Durchlassquerschnitts des Überströmungskanals
oj> als Schleuse zwischen "auptbrennraum a und
und Vorkammerbrennraum b , gleichfalls in der abhängigen Verbindung
von ο mit zumindest einer Steuerkurve e oder mittels einer Ersatζeinrichtung für e mit bewirkt β
609812/041 6
Martin Schmidt 71^6 ^aitnfels, den 20.August 1974
Das Form und Strömungsführung des Überströmungskanals c3 » des
Hauptbrennraums a und des Torkammerbrennraums b derart gestaltet ist, ( Strömungsbeispiel durch Pfeil gekennzeichnet in Figo II )
daß auch bei der Abhängigkeit von c, c2 zur Steuerkurve e in allen Betriebsphasen der Brennkraftmaschine eine vorteilhafte
Turbulenz, Drehung und Verbrennung des Kraftstoffluftgemisches bewirkt wird.
Das die Steuerung des Kolbens c im Vorkammerzylirider d (Ersatz
für Steuerkurve e ) mittels eines elektronisch gesteuerten elektro. Stellmotor ζ über Getriebe zl , der Hubscheibenwelle
i und der Hubscheibe Ic und der an c und k angelenkten Hubstange 1 , bewirkt wird*
Das in Verbindung der Betätigung des Stellhebels, der Vergaser-Drosselklappe
oder der Fördermengen-Bestimmung der Einspritzpumpe sowie in Drehzahl und Temparatur von der Brennkraftmaschine
abhängig, die Steuerung der Lichtsignale mittels der durch den Stellhebel in Rechts- oder Linksdrehung bewegten Steuerscheibe
z2 auf der Hubscheibenwelle i und durch Vorlauf-, Verzögerungs und Thermoelementen elektronisch erfolgt, wobei die Lichtsignale
von den Fotoelementen z3 des Trägerhebels z4 (Fest
aber verstellbar auf i ) aufgenommen und über eine bekannte elektronische Schaltung, die Steuerung des erforderlichen Rechtsoder Linkslauf des Stellmotors ζ und somit die Steuerung des
Kolbens c »je nach der Ladung und der Betriebsphase der Brenn-Kraftmaschine
bewirken o
Das ein verkohlen des Kolbens c und dessen Kolbenring? im Vorkammerzylinder
d bei verhaltener Betätigung des Stellhebels, dadurch unterbunden wird, daß mittels einer elektronischen Kippschaltung,
die Steuerung des Stellmotors ζ für eine zeitlich begrenztaiund geringen Rechts- und Linkstrieb der Hubscheibenwelle
i und damit eine äußerst kleine Hubbewegung von c in d bewirkt wird ο
Durch die Erweiterung der Aufgabenstellung an c ergibt sich eine weitere Steuerung, der Drehung und Turbulenz des Kraftstoffluft
gemisches und dessen VerbrennungaVorganges, die zur weitestgehen-Beseitigung
der Schadstoffe in den Abgasen beiträgt. Auch wird durch die gesteuerte Brennraumoberfläche und der Quetschräume,
(auch Drehzahl und Temparatur abhängig ) der Betrieb der Brennkraftmaschine mit unverbleiten Kraftstoff ermöglicht«,
*~den) 6 09812/0416 /
ο/ ο
Martin Schmidt Maienfels, den 20„ August 1974
Das der Zündraum ν und vl derart in die günstigste Form
(nach den neusten Stand der Strömungstechnik) des Vorkammer-Brennraums b mit eingezogen ist, daß eine nachteilige Zerklüftung
des Vorkammerbrennraums b ausgeschlossen ist. Das ohne oder mit Hilfs-Einlassventilanordnung U , auch
mittels einer vorteilhaften Kraftstoff-Einspritzung über
eine Einspritzdüse in den Vorkammerbrennraum Id oder in die Ventilkammer v2 ,der Betrieb der Brennkraftmaschine, in der
Abhängigkeit von c zu e oder c zu ζ ,bewirkt wird«
Das die Zylinderachse xl von d in der Konstruktion oder im Einbau der Brennkraftmaschine eine geringe Neigung aus
der Horizontale aufweist, damit ein verölen des Zündraumes ν oder vl (der Zündkerze) unterbunden wirdo
Das die (den Ölkohlen-Ansatz verhindernde) Hubbewegung von c in d mittels zumindest einer von der Brennkraftmaschine
mitgetriebenen Hubwelle, welche die zentrisch hohl gebohrte Hubscheibenwelle i drehbar gelagert auf den Hublagerstellen
trägt, bewirkt wird.
Die Zeichnung stellt eine beispielweise Ausführungsform
schematisch dar0
Es zeigt in Figo 1 bis 3 unter a den Brennraum, b Vorkammerbrennraum
, c Kolben, el Arbeitskolben, d Vorkammerzylinder, c2 Kolbenbodenkante, cj Überströmungskanal,
i Hubscheibenwelle, k Hubscheibe, 1 Hubstange, ο2 Zylinderkopf-Flächenansicht, u Hilfs-Einlassventilanordnung,
u2 Ventilkammer, w Einlassventil, wl Auslassventil, ζ Stellmotor, zl Getriebe, z2 Steuerscheibe,
z3 Fotoelement, z4 Trägerhebel, y Zündkerze 0
G0981 2/041 6
Claims (1)
- Martin Schmidt 7156 Maienfeis, den 2O0 August 1974Patentansprüche:Brennkraftmaschine, bei welcher die Flammen- und Durchbrenngeschwindigkeit woitestgehend gesteuert wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben(c)mittels seiner Kolbenkante (c2) schieberartig, die Steuerung des DurchlassquerSchnitts des Überströmungskanals (c3) als Schleuse zwischen Hauptbrennraum (a) und Vorkammerbrennraum (b) , gleichfalls in der abhängigen Verbindung von (c) mit zumindest einer Steuerkurve (e) oder mittels einer Ersatzeinrichtung für (e) bewirkt ο Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Form und Strömungsführung des Überströmungskanals (c3), des Hauptbrennraums (b) und des Vorkammerbrennraums b) derart gejtaltet ist, daß auch bei der Abhängigkeit von (c),(c2) zur Steuerkurve (e) in allen Betriebsphasen der Brennkraftmaschine eine vorteilhafte Verbrennung bewirkt wird *Brennkraftmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung des Kolbens (c) im Vorkammerzylinder (d) mittels eines elektronisch gesteuerten elektro. Stellmotor (z) über Getriebe (zl) , der Hubscheibenwelle (i) und der Hubscheibe (k) und der an (c) und (k) angelenkten Hubstange (l), bewirkt wird»Brennkraftmaschine nach Anspruch 3> dadurch gekennzeichnet, daß in Verbindung der Betätigung des Stellhebels, die Steuerung der Lichtsignale mittels der durch den Stellhebel in Hechts- oder Linksdrehung bewegten Steuerscheibe (z2) auf der Hubscheibenwelle (i) und durch Vorlauf-, Verzögerung- und Thermoelementen elektronisch erfolgt, wobei die Lichtsignale von den Fotoelementen (z3) aufgenommen werden. Brennkraftmaschine nach Anspruch 4» dadurch gekennzeichnet, daß mittels einer elektronischen Kippschaltung, die Steuerung des Stellmotors (z) für ein zeitliche begrennzten und geringen Rechts- und Linkstrieb der Hubscheibenwelle(i) und damit eine äußerst kleine Hubbewegung von (c) in (d,') bewirkt.60981 2/0416-5- 2U1Q87Martin Schmidt 7156 Maienfels, den 20.August I9746p Brennkraftmaschine nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß -ohne- oder mit Hilfs-Einlassventilanordnung (u) mittels einer vorteilhaften Brennstoff-Einspritzung über eine Einspritzdüse in den Vorkammerbrennraum(b) oder in die Ventilkammer (u2),der Betrieb der Brennkraftmaschine, in der Abhängigkeit von c)zu(e)oder(c)zu (z), bewirkt wirdo7. Brennkraftmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zylinderachse (xl von (d) in der Konstruktion oder im Einbau der Brennkraftmaschine eine geringe Neigung aus der Horizontale aufweist„8. Brennkraftmaschine nach Anspruch 7> dadurch gekennzeichnet, daß eine kleine Hubbewegunc von (c) in (d) mittels zumindest einer von der Brennkraftmaschine mitgetriebenen Hubwelle, welche die zentrisch hohl gebohrte Hubscheibenwelle (i) drehbar gelagert auf den Hubstellen trägt, bewirkt wirdoÜ9812/0416L e e r s e i t e
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2441087A DE2441087A1 (de) | 1974-08-28 | 1974-08-28 | Brennkraftmaschine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2441087A DE2441087A1 (de) | 1974-08-28 | 1974-08-28 | Brennkraftmaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2441087A1 true DE2441087A1 (de) | 1976-03-18 |
Family
ID=5924221
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2441087A Withdrawn DE2441087A1 (de) | 1974-08-28 | 1974-08-28 | Brennkraftmaschine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2441087A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7451727B2 (en) * | 2004-03-30 | 2008-11-18 | Alexandr Nikolaevich Sergeev | Internal combustion engine and method for the operation thereof |
-
1974
- 1974-08-28 DE DE2441087A patent/DE2441087A1/de not_active Withdrawn
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7451727B2 (en) * | 2004-03-30 | 2008-11-18 | Alexandr Nikolaevich Sergeev | Internal combustion engine and method for the operation thereof |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0012309B1 (de) | Kraftstoffeinspritzanlage für Diesel-Brennkraftmaschinen, insbesondere für Fahrzeug-Dieselmotoren | |
DE2503806A1 (de) | Verfahren zum betrieb eines aufgeladenen viertakt-dieselmotors sowie mit dem verfahren betriebener motor | |
DE2441087A1 (de) | Brennkraftmaschine | |
DE546040C (de) | Zweitakt-Brennkraftmaschine | |
DE2853588A1 (de) | Zweitaktmotor mit hilfskolben und ventilanordnung, und sein zugeordneter antrieb | |
DE2745923C2 (de) | ||
EP3660285B1 (de) | Gemischgeschmierter viertaktmotor, handgeführtes arbeitsgerät mit einem viertaktmotor und verfahren zum betrieb eines gemischgeschmierten viertaktmotors | |
DE891339C (de) | Gashebel- bzw. Beschleunigerhebelanordnung fuer Brennkraftmaschinen, die mit verschiedenen Brennstoffen betrieben werden, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE2306230A1 (de) | Brennkraftmaschine | |
DE2424122B2 (de) | Kreiskolben-brennkraftmaschine | |
DE2110778A1 (de) | Verbrennungskraftmaschine | |
DE731495C (de) | Regeleinrichtung fuer hochverdichtende Gasmaschinen mit Zuendung durch Einspritzen einer kleinen Zuendoelmenge | |
DE900503C (de) | Brennkraftmaschine, insbesondere mit Leichtbrennstoffen betriebene Sechstaktmaschine mit einem zusaetzlichen Spuel- bzw. Kuehlhub | |
DE102005002275A1 (de) | Verfahren zum Betrieb eines Einzylinder-Zweitaktmotors | |
DE754005C (de) | Doppelkolben-Viertaktbrennkraftmaschine | |
DE1046941B (de) | Brennkraftmaschine | |
DE491152C (de) | Brennkraftmaschine fuer wahlweisen Betrieb mit Leichtoel oder Schweroel | |
DE2329020A1 (de) | Expansionsmotor | |
US2065582A (en) | Charge forming device | |
DE489606C (de) | Brennkraftmaschine | |
DE324817C (de) | Explosionsmotor mit sich drehender Trommel | |
DE2312208A1 (de) | Umweltverschmutzungsfreier verbrennungsmotor | |
US2280248A (en) | Regulating pump | |
DE331641C (de) | Verbrennungskraftmaschine fuer fluessige Brennstoffe | |
DE193227C (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |