DE2437015A1 - Door closing mechanism with damper - has internal stops for ensuring damping under action of external forces - Google Patents
Door closing mechanism with damper - has internal stops for ensuring damping under action of external forcesInfo
- Publication number
- DE2437015A1 DE2437015A1 DE2437015A DE2437015A DE2437015A1 DE 2437015 A1 DE2437015 A1 DE 2437015A1 DE 2437015 A DE2437015 A DE 2437015A DE 2437015 A DE2437015 A DE 2437015A DE 2437015 A1 DE2437015 A1 DE 2437015A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- closer
- closer according
- housing
- door
- axis
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F3/00—Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
- E05F3/04—Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes
- E05F3/10—Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes with a spring, other than a torsion spring, and a piston, the axes of which are the same or lie in the same direction
- E05F3/104—Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes with a spring, other than a torsion spring, and a piston, the axes of which are the same or lie in the same direction with cam-and-slide transmission between driving shaft and piston within the closer housing
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D7/00—Hinges or pivots of special construction
- E05D7/08—Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions
- E05D7/081—Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions the pivot axis of the wing being situated near one edge of the wing, especially at the top and bottom, e.g. trunnions
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
Abstract
Description
Pendeltürschließer Die Erfindung betrifft einen in eine Nut in einer Querseite einer Tür einbaubaren Pendeltürschließer mit einem Gehäuse zur Aufnahme einer Schließerachse und eines Schlittens, der mit einem Arbeitsnocken auf der Schließerachse zusamnenarbeitet und im Gehäuse geführt ist, mit einer an den Schlitten angeschlossenen, von einer Schließfeder umgebenen Kolbenstange, einem sich an die Schließfeder anschließenden Dämpfzylinder und mit einem Festlager, in dein das aus der. Gehäns herausragende Ende der Schließerachse for-ins chlüs si.g und drehfe s t aufnehmbar ist. Bei einer bekannten Batlform dieser Art baut das Gehäuse relativ breit, so daß der Einbau des Schließers insbesondere in norraale Metalltü@profile nicht möglich ist. Der bekannte Schließer ermöglicht zwar in beiden Richtungen eine Türöffnung bis zu 180°, ab 900 ergibt sich eine Arretierstellung, der Arbeitsnocken wirkt aber mit dem Schlitten mir kraftschlüssig zusammen, so daß die Tür durch eine au:L sie einwirkende Fremdkraft, z.B. von Hand oder durch einen luftzug schlagartig geschlossen werden kann In Vermeidung dieser Nachteile sieht die Erfindung vor, daß das Gehäuse im Bereich der Schließerachse eine Aus bauchung zur Ermöglichung der Relativbewegung gegenüber dem mit dem Schlitten zusammenarbeitenden Nocken auf weist, und der einmal im Gehäuse und einmal in einem Schlitz an der Schließerachse geführte Schlitten mit mindestens einem Abstützkörper versehen ist, der b der Schließbewegung unter dem Einfluß äußerer Kräfte zur Zwang b ewegung des Dämpfko:lbens an mindestens einem Führungsnocken zur Anlage kommt. Auf diese Weise kann der ganze Schließer außerordentlich schmal gehalten werden, so daß er sich insbesondere in Metalltürprofile üblicher Breite einba@@n läßt, es ist lediglich notwemdig, die Schenkel der Nut im Bereich der Ausbauchung auszusparen. The invention relates to a swing door closer in a groove in a Swing door closer that can be installed on the transverse side of a door and has a housing to accommodate it a closer axis and a slide with a working cam on the closer axis cooperates and is guided in the housing, with a connected to the slide, by a closing spring surrounding piston rod, one to the Closing spring subsequent damping cylinder and with a fixed bearing, in your from the. Gehäns protruding end of the closer axis for-ins key si.g and Drehfe s t is recordable. In a known battery shape of this type, the housing is relatively built wide, so that the closer can be installed especially in normal metal door profiles not possible. The known closer allows one in both directions Door opening up to 180 °, from 900 there is a locking position, the working cam but works with the carriage to me positively, so that the door through a au: L external force acting, e.g. by hand or by a sudden draft can be closed In order to avoid these disadvantages, the invention provides that the housing in the area of the closer axis a bulge to enable the relative movement with respect to the cam cooperating with the slide has, and once in the housing and once in a slot on the closer axis guided slide is provided with at least one support body, the b of the closing movement under the influence of external forces for the forced movement of the damping head at least a guide cam comes to rest. That way the whole normally open contact can be kept extremely narrow, so that he is in particular Can be built into metal door profiles of the usual width, it is only necessary that To cut out the leg of the groove in the area of the bulge.
Durch die Anordnung des Stützkörpers am Schlitten und des Führungshockens an der Schließerachse ergibt sich ein Zwanglauf, so daß die hydraulische Dämpfung auch bei Einwirkung äußerer Kräfte wirksam bleibt. Die schmale Bauweise bei gleichzeitig außerordentlich stabiler Anordnung wird dadurch gefördert, daß der Schlitten eine Führungsrolle aufweist, die an den mit verschleißfesten Platten belegten Seitenwänden des Gehäuses läuft und zwischen der Schließerachse und der Führungsrolle eine Druckrolle trägt, die bei der Bewegung der Tür am Umfang des Arbeitsnockens abläuft, wobei Abstützkörper, Rollen und Schließerachse in einer Ebene liegen. Der Schlitten besteht vorzugsweise aus zwei im Abstand voneinander gehaltenen Platten, die in den Platten gelagerten Rollen und die Abstützkörper liegen zwischen den Platten. Er ist über einen Verbundkörper mit der kolbenstange ver-Schraubt, über ein Widerlager wirkt auf ihn unmittelbar die Schleßfeder.Due to the arrangement of the support body on the slide and the guide squat there is forced operation on the closer axis, so that the hydraulic damping remains effective even when exposed to external forces. The narrow design at the same time extremely stable arrangement is promoted in that the carriage a Has guide roller on the side walls covered with wear-resistant plates of the housing and a pressure roller between the closer axis and the guide roller carries, which expires on the movement of the door on the circumference of the working cam, wherein Support body, rollers and closer axis lie in one plane. The sledge exists preferably from two spaced apart plates, which are in the plates stored rollers and the support body are between the plates. He's over a composite body screwed to the piston rod, acts via an abutment the mainspring directly on him.
Dadurch, d je beiden Nocken symmetrisch. , aber ungleich ausgebildet sind und der Umfang des Arbeitsnockens eine Mulde für die Schließlage aufweist, der Abstand zum Achsdrehpunkt sich dann bis etwa 135° Türöffnungswinkel stetig vergrößert und dann konstant bleibt und der Umfang des Führungsnockens auf der der Mulde des Arbeitsnockens gegenüberliegenden Seite eine Spitze aufweist und der Abstand zum Achsdrehpunkt von dieser ausgehend stetig abnimmt, wobei die Abstände zum Achsdrehpunkt bei beiden Nocken all der Spitze des Führungsnockens und an der tiefsten Stelle der Mulde des Arbeitsnockens übereinstimmen, wird erreicht, daß die Schließstellung der Pendeltür stabilisiert ist und nch einer Öffnung der Tür um etwa 1350 die Wirksamkeit der Schließfeder ausgeschaltet ist, In konstruktiv vorteilhafter Weise sind die Schließfeder und die Kolbenstange von einem Rohr umgeben, das in das Gehäuse eingeschraubt und am anderen Ende durch ein Verbindungsstück abgeschlossen ist, die Schließfeder ist zwischen dem Widerlager und dem Verbindungsstück einspannt. Entsprechend leicht läßt sich die Dämpfeinrichtung anordnen, indem auf das Verbindungsstück ein Rohrstück aufgeschraubt ist, das den Dämpfzylinder abgibt und durch einen aufgeschraubten Stopfen verschlossen ist, in diesem Falle dringt die Kolbenstange durch das Verbindungsstück hindurch. Die Bauart läßt sich damit leicht sowohl für den Betrieb mit und ohne Dämpfung einsetzen.As a result, d each two cams symmetrically. , but unevenly trained and the circumference of the working cam has a recess for the closed position, the distance to the pivot point then increases steadily up to a door opening angle of around 135 ° and then remains constant and the circumference of the guide cam on the trough of the working cam opposite side has a point and the distance to the axis pivot point starting from this steadily decreases, whereby the distances to the axis pivot point for both Cam all the top of the guide cam and at the deepest point of the trough of the Coincide working cam, it is achieved that the closed position of the swing door is stabilized and after opening the door around 1350 the effectiveness of the The closing spring is switched off, in a structurally advantageous manner, the closing spring and the piston rod is surrounded by a tube that is screwed into the housing and at the other end is closed by a connecting piece, which is the closing spring clamped between the abutment and the connecting piece. Correspondingly easy the damping device can be arranged by placing a piece of pipe on the connecting piece is screwed on, which emits the damping cylinder and by a screwed on Stopper is closed, in this case the piston rod penetrates through the connecting piece through. The design can thus be easily used both with and without Use damping.
Der Dämpfkolben trägt in bekannter Weise ein Rückschlagventil und ein Sicherheitsventil. Der Aufbau der Dämpfeinrichtung ist besonders dadurch einfach, daß die wesentlichen Elemente im Verschlußstopfen angeordnet sind, so trägt dieser Kanäle mit mindestens einer Drosselstelle und ein Rücklciufrohr, das in einer Axialbohrung in der Kolbenstange dichtend geführt ist, so daß über Querbohrungen in der Kolbenstange, das Riicklaufrohr und die Kanäle mit der Drosselstelle die beiden Räume auf den verschiedenen Seiten des Kolbens miteinander verbunden sein können.The damping piston carries a check valve and in a known manner a safety valve. The construction of the damping device is particularly simple because that the essential elements are arranged in the stopper, so this carries Channels with at least one throttle point and a return pipe, which is in an axial bore is guided in a sealing manner in the piston rod, so that, via transverse bores in the piston rod, the return pipe and the channels with the throttle point the two spaces on the different sides of the piston can be connected to each other.
In der Reyel wLrd eine Tür relativ rasch geöffnet. Um zum Ende der öffnung hin eine wirksame Dämpfung zu haben, kann zwischen dem Kolben und dem Stopfen ein Schließkörper angeordnet sein, der das Rückschlagventil bei einem vorbestimmten Türöffnungswinkel schließt, wobei dieser Schließkörper zugleich eine Feder darstellen kann, so daß die hydraulische Dämpfung durch eine mechanische Dämpfung unterstützt wird. Zur leichten Steueruny der Dämpfung sind zwei Drosselstellen vorgesehen, die über Drosselventile von außen senkrecht zur Symmetrieebene des Schließers einstellbar sind. Bei eingebautem Schließer wird durch den Schenkel der Nut lediglich auf der Innenseite ein Loch gebohrt, so daß das eine Ventil zur Steuerung zugänglich ist. Das andere, dann nicht zugängliche Ventil bleib-, stets geschlossen. Wird dagegen eine .Schließzeitverzögerung gewünscht, so kann in der Kolbenstange ein Verzögerungsdorn angeordnet sein, der mit dem Rücklaufrohr in e:inem Bereich in der Nähe der voll geöffneten Tür eine zusätzliche Drosselstelle abgibt.In the Reyel a door opens relatively quickly. To end the An effective damping towards the opening can be achieved between the piston and the stopper a closing body be arranged, which the check valve at a predetermined Door opening angle closes, this closing body also represent a spring can, so that the hydraulic damping is supported by mechanical damping will. Two throttling points are provided for easy control of the damping Can be adjusted from the outside perpendicular to the symmetry plane of the closer using throttle valves are. With a built-in closer, the leg of the groove only acts on the A hole drilled inside so that one valve for control is accessible. The other, then inaccessible Valve stay closed, always. If, on the other hand, a closing time delay is desired, then in the piston rod a delay mandrel can be arranged, which is connected to the return pipe in an area there is an additional throttle point near the fully opened door.
Der in die Nut des horizontalen Rahmenteiles einzusetzende Türschließer läßt sich besonders einfach, rasch und exakt montieren, er wird bündig an einen vertikalen Rahmenteil in die Nut eingesetzt und teils am Nutgrund und teils am vertikalen Rahmenteil befestigt.The door closer to be inserted into the groove of the horizontal frame part can be installed particularly easily, quickly and precisely, it is flush with you vertical frame part inserted into the groove and partly on the groove base and partly on the vertical Frame part attached.
In besonders vorteilhafter Weise sind zur Befestigung am Nutgrund am freien Ende des Dämpfzylinders ein Befestigungselement und am Gehäuse ein Paßzapfen angel ordnet, in die Stirnseite des Gehäuses wird zur Verbindung mit dem vertikalen Rahmenteil eine Schraube eingeschraubt.In a particularly advantageous manner, they are used for fastening to the bottom of the groove a fastening element on the free end of the damping cylinder and a fitting pin on the housing angel arranges, in the face of the case is used to connect with the vertical Frame part screwed in a screw.
Die Nut bei üblichen Metalltürprofilen ist in der Regel geringer als die Höhe des Schließers. Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung wird daher in diesen Fällen die Nut nach dem Einbau des Schließers durch ein im Querschnitt. U-förmiges Profil-geschlossen, das vorzugsweise am horizontalen Rahmenteil durch eine Hinterschnappverbindung gehalten ist.The groove in common metal door profiles is usually smaller than the height of the closer. According to a further feature of the invention is therefore in in these cases, the groove after installation of the closer through a cross-section. U-shaped Profile-closed, preferably on the horizontal frame part by a snap-on connection is held.
In der Regel wird der Schließer in die Nut am unteren horizontalen Rahmenteil, also in unmittelbarer Boden nähe eingesetzt, er kann aber c3V1.ch im.oberen horizontalen Rahmenteil eiylgelassen sein, wobei dann das-Festlager im oberen Querbereich des festen Türrahmens angeordnet ist und die Tür auf einem einfach im Boden befestigten Drehlager: stcht. Das Festlager beim bodenseitigen Einbau des Schließers ist nach der Erfindung als Fertigteil ausgebildet, das ein Aufnahmeteil für die Schließerachse aufweist, das mit einer Verstellplatte starr verbunden ist, die gegen eine Grundplatte einstellbar vorspannbar ist. Dabei sind die Teile des Lagers von einer Hülle umyeben, damit beim Einbau keine unerwünschten Fremdköiper eindr.i ngen können.Usually the closer is in the groove at the bottom horizontal Frame part, i.e. used in the immediate vicinity of the ground, but it can be c3V1.ch in the top horizontal frame part be eggly, in which case the fixed bearing in the upper transverse area of the fixed door frame is arranged and the door is simply fastened in the ground Pivot bearing: stcht. The fixed bearing when installing the closer on the bottom is according to of the invention designed as a prefabricated part that has a receiving part for the closer axis has, which is rigidly connected to an adjustment plate which is against a base plate is adjustable preload. The parts of the bearing are surrounded by a cover, so that no unwanted foreign bodies can get in during installation.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich-aus den Unteransprüchen, Einzelheiten sind anhand der Zeichnung, die beispielsweise Ausführungsformen darstellt, näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine Ansicht des vorderen Teiles des Türschließers, der in den unteren horizontalen Rahmenteil einer Tür eingebaut ist, Fig. 2 eine entsprechende Ansicht dazu vom hinteren Teil des Türschließers, Fig. 3 einen Schnitt hierzu gemäß der Linie TIT-lIl in Fig. 1, Fig. 4 einen Schnitt hierzu gemäß der Linie IV-IV in Fig. 1, Fig. 5 einen Schnitt hierzu gemäß der Linie V-V in Fig. 2, Fig. 6 einen Längsschnitt durch den vorderen Teil des Schließers gemäß der Linie VI-V:f in Fig. 4, Fig. 7 einen entsprechenden Längsschnitt gemäß der Linie VII-VII in Fig. 5, Fig. 8 einen Querschnitt gemäß der Linie VIII-VIII in Fig. 6, Fig. 9 einen Schnitt gemäß der Linie IX-IX in Fig. 6, Fig. lO einen Schnitt gemäß der Linie X-X in Fig. 7, Fig. 11 einen entsprechenden Schnitt wie in Fig. 10 bei einer zweiten Ausführungsform, Fig. 12 einen Längsschnitt durch ein Festlager zum Einbau in den Boden, Fig. 13 eine Draufsicht auf die Verstellplatte, Fig. 14 eine Draufsicht auf die Grundplatte.Further features of the invention emerge from the subclaims, Details are based on the drawing, which shows, for example, embodiments, explained in more detail. They show: FIG. 1 a view of the front part of the door closer, which is built into the lower horizontal frame part of a door, Fig. 2 a corresponding view from the rear part of the door closer, Fig. 3 shows a section for this according to the line TIT-III in FIG. 1, FIG. 4 shows a section for this according to the line IV-IV in FIG. 1, FIG. 5 shows a section for this according to the line V-V in Fig. 2, Fig. 6 shows a longitudinal section through the front part of the closer according to the line VI-V: f in Fig. 4, Fig. 7 shows a corresponding longitudinal section along the line VII-VII in Fig. 5, Fig. 8 shows a cross section along the line VIII-VIII in Fig. 6, 9 shows a section along the line IX-IX in FIG. 6, FIG. 10 shows a section according to the line X-X in Fig. 7, Fig. 11 a corresponding section as in Fig. 10 at a second embodiment, Fig. 12 is a longitudinal section through a fixed bearing for Installation in the floor, FIG. 13 a plan view of the adjustment plate, FIG. 14 a Top view of the base plate.
Der Pendeltürschließer ist aufgebaut aus einem im Querschnitt rechteckigen, lancJg-estreclçten Gehäuse 1 mit einer Ausbauchung 2, einem in das Gehäuse 1 eingeschraubten Rohr 3, das eine Kolbenstange 4 und eine diese umgebende Schließfeder 5 aufnimmt und durch ein Verbindungsstück 6 abgeschlossen ist, an das andernends ein einen Dämpf zylinder 7 abgebendes Rohrstück 8 angeschraubt ist, das durch einen eingeschraubten Stopfen 9 verschlossen ist.The swing door closer is made up of a rectangular cross-section, LancJg-estreclçten housing 1 with a bulge 2, one screwed into the housing 1 Tube 3 which receives a piston rod 4 and a closing spring 5 surrounding it and is closed by a connector 6, to the other end a one Damping cylinder 7 dispensing pipe section 8 is screwed, which is screwed by a Plug 9 is closed.
In der Darstellung ist der Schließer in den unteren horizontalen Rahmenteil 10 einer Tür 11 eingebaut, wobei dieser Rahmen-Leil durch ein Metallprofil 12 gebildet ist, das durch überstehende Wandungen 13 eine randoffene Nut 14 bildet. Der Schließer wird in die offene Nut 14 von unten eingesetzt und mit dem Nutgrund 15 über einen Paßzapfen 16 und ein Befestigungselement 17 verbunden, zur weiteren Befestigung ist in die eine Stirnseite 18 des Gehäuses 1 eine Schraube 19 eingeschraubt, mit der der Schließer am vertikalen Rahmenteil 20 der Tür 11 festgehalten wird Zur Aufnahme der Ausbauchung 2 tragen die Wandungen 13 Schlitze 21, vom Pendeltürschließer ist also nach außen sichtbar nur die beidseitig geringfügig heraustretende Ausbauchung 2. Da bei üblichen Metallprofilen 12 für Türen in der Regel die Wandung 13 nicht lang genug ist, um das Gehäuse 1 auSi.unehmen wird nach dem Einbau des Schließers in die Nut 14 in diesen Fällen ein im Querschnitt U-föriiiges Abdeckprofil 22 eingerastet (s. Fig. 3), dessen Schenkel 23 ebenso wie die Wandungen 13 im Bereich der Ausbauchung 2 ausgespart sind Die Bohrung 24 ziir Aufnahme des Paßzapfens 16 und die Bohrung 25 zur Durchführung des Befesti gungselementes 1.7 im Nutgrund 15 haben vorzugsweise gleichen Durchmessera Als Befestigungselement 17 eignet sich insbesondere eine Schraubverbindung, wie sie in Fig 2 dargestellt ist. Auf eine Schraube 26 ist eine Gewindehülse 27 aufgeschraubt, die durch einen Konus 28 nach der Hindurchführung durch die Bohrung 25 aufgespreizt werden kann. Der Schraubenkopf ist an einen Winkel 29 abgestützt, der auf einem Gewindezapfen 30 des Stopfens 9 sitzt und über eine Mutter 31 festgehalten wird. AnstaLt- mit einer Hinterschnappverbindung kann natürlich das Abdeckprofil 22 auch über Schrauben 32 festgehalten werden, wie es in Fig.42 angedeutet ist.In the illustration, the closer is in the lower horizontal frame part 10 built into a door 11, this frame part being formed by a metal profile 12 is, which forms an open-edged groove 14 through protruding walls 13. The normally open is inserted into the open groove 14 from below and with the groove base 15 via a Fitting pin 16 and a fastening element 17 connected for further fastening a screw 19 is screwed into one end face 18 of the housing 1, with which the closer on the vertical frame part 20 of the door 11 is held for recording the bulge 2, the walls 13 carry slots 21 from the swing door closer so only the bulge protruding slightly on both sides visible to the outside 2. Since the wall 13 is not usually the case with conventional metal profiles 12 for doors is long enough to take the housing 1 out will be after installation of the closer in the groove 14 in these cases a U-shaped cover profile in cross section 22 latched (see Fig. 3), the legs 23 as well as the walls 13 in the area the bulge 2 are recessed. The bore 24 for receiving the fitting pin 16 and the bore 25 for the implementation of the fastening element 1.7 in the groove base 15 preferably have the same diameter as a fastening element 17 is suitable in particular a screw connection as shown in FIG. On a Screw 26, a threaded sleeve 27 is screwed on, which by a cone 28 after the passage through the bore 25 can be expanded. The screw head is supported on an angle 29 which is mounted on a threaded pin 30 of the plug 9 sits and is held by a nut 31. Instead of with a snap-on connection the cover profile 22 can of course also be held in place by means of screws 32, such as it is indicated in Fig.42.
Im Gehäuse 1 ist eine Schließerachse 33 gelagert, deren aus dem Gehäuse 1 herausragendes freies Ende 34 in ein Aufnahmeteil 35 eines Festlagers 36 formschlüssig einsteckbar ist. In der Darstellung ist das Festlager 36 im Boden 37 verankert, seine Ausbildung wird im einzelnen später beschrieben. Auf der Schließerachse 33 sitzt ein Arbeitsnocken 38, an den sich nach beiden Seiten hin jeweils ein Führungsnocken 39 anschließt. Die geometrische Aus-bildung der Nocken 38,39 ergibt sich insbesondere ali den Fig. 6 und 9. Der Arbeitsnocken 38 hat am Umfang 40 eine Mulde 41, deren tiefster Punkt 42 den g-eringsten Abstand zur Mitte 43 der Schließerachse 33 aufweist Von hier aus nimmt der radiale Abstand zu dieser Mitte 43 hin stetig zu, erst im etwa gegenüberliegenden Bereich bleibt dieser Radius konstant. Die Führungsnocken 39 haben der Mulde 41 gegenüberliegend eine Spritze 44, von hier aus nimmt der Radius zur Mitte 43 hin ständig ab und erreicht der Spitze 44 gegenüberliegend seinen kleinsten Wert.In the housing 1, a closer shaft 33 is mounted, whose out of the housing 1 protruding free end 34 in a receiving part 35 of a fixed bearing 36 in a form-fitting manner is pluggable. In the illustration, the fixed bearing 36 is anchored in the floor 37, its training will be described in detail later. On the closer axis 33 sits a working cam 38, on both sides there a guide cam 39 is connected in each case. The geometric formation of the cams 38,39 results in particular ali FIGS. 6 and 9. The working cam 38 has on Perimeter 40 is a trough 41, the lowest point 42 of which is the g-eringsten distance from the center 43 of the closer axis 33 has From here the radial distance to this increases In the middle of 43 steadily towards, this radius only remains in the approximately opposite area constant. The guide cams 39 have a syringe opposite the trough 41 44, from here the radius decreases steadily towards the middle 43 and reaches the top 44 opposite its lowest value.
An der Spitze 44 und am tiefsten Punkt 42 der Mulde 41 stimmen die radialen Entfernungen zur Mitte 43 für den Arbeitsnocken 38 und die Führungsnocken 39 überein.At the tip 44 and at the lowest point 42 of the trough 41 they are correct radial distances to the center 43 for the working cam 38 and the guide cams 39 match.
Die Nocken 38,39 sind symmetrisch ausgebildet, sie stehen mit der Schließerachse 33 durch deren Einführung in das Festlager 36 unverdrehbar fest, während das in die Tür 11 eingebaute Gehäuse sich mit dieser mitbewegt.The cams 38,39 are symmetrical, they are with the Closer axis 33 by introducing it into the fixed bearing 36 so that it cannot rotate, while the housing built into the door 11 moves with it.
Im Gehäuse 1 ist ein Schlitten 45 in axialer Richtung beweglich geführt. Er besteht aus zwei Platten 46,47, in denen Achsen 48,49 aufgenommen sind, auf denen zwischen den Platten 46,47 eine Druckrolle 50 und eine Führungsrolle 51 gelagert sind. Während die Druckrolle 50 am Umfang 40 des Arbeitsnockens 38 zur Anlage kommt, ist die Führungsrolle 51 an verschleißfesten Platten 52,53 an den Seitenwänden 54 des Gehäuses 1 geführt.A slide 45 is movably guided in the axial direction in the housing 1. It consists of two plates 46,47, in which axes 48,49 are added, on which A pressure roller 50 and a guide roller 51 are mounted between the plates 46, 47 are. While the pressure roller 50 comes to rest on the circumference 40 of the working cam 38, is the guide roller 51 on wear-resistant plates 52,53 on the side walls 54 of the Housing 1 out.
Wegen eines geringfügigen Spiels koinint je nach Belastung die Führungsrolle 51 immer nur an einer der Platten 52,53 zur Anlage. In den Platten 46,47 befinden sich Schlitze 55, über deren Wände der Schlitten 45 weiterhin an der Schließerachse 33 geführt ist.Due to a slight play, the leadership role coincides, depending on the load 51 always only on one of the plates 52,53 to the plant. Located in the plates 46,47 there are slots 55, via the walls of which the carriage 45 continues on the closer axis 33 is performed.
Die Platten 46,47 schließen zwischen sich die Führungsnocken 39 ein, sie tragen auf der bezüglich der Schließerachse 33 zur Druckrolle 5 gegenüberliegenden Seite Abstützkörper 56, die eine Ablaufkurve 57 aufweisen, und am Umfang 58 des jeweiligen Führungsnockens 39 zur Anlage kommen tonnen. Der Schlitten 45 ist mit der Kolbenstange 4 über einen Verbundkörper 59 verbunden, dabei dringt die Achse 49 durch Bohrungen zweier Schenkel 60,61, die die Führungsrolle 51 zwischen sich schließen und die zwischen den Platten 46,47 liegen. Der Verbundkörper 59 trägt auf seiner anderen Seite einen Gewindezapfen 62, auf den die Kolbenstange 4 unter Zwischenschaltung eines Sicherungsringes 63 aufgeschraubt ist.The plates 46, 47 enclose the guide cams 39 between them, they carry on the opposite with respect to the closer axis 33 to the pressure roller 5 Side support body 56, which have a drain curve 57, and on the circumference 58 of the respective guide cam 39 tons come to the plant. The carriage 45 is with the piston rod 4 connected via a composite body 59, penetrating the axis 49 through holes in two legs 60,61 which have the guide roller 51 between them close and which lie between the plates 46,47. The composite body 59 carries on its other side a threaded pin 62 on which the piston rod 4 is below Interposition of a locking ring 63 is screwed on.
Ein Widerlager 64 ist im Gehäuse 1 gleitfähig gelagert, es stützt sich mit seinem einen Ende am Sicherungsring 63 bzw. Verbundkörper 59 ab, an seinem anderen Ende kommt die Schließfeder 5 zur Anlage. Die zwischen dem Widerlager 64 und dem Verbindungsstück 6 eingespannte Schließfeder 5 drückt damit über den Verbundkörper 59 und den Schlitten 45 die Druckrolle 50 ständig gegen den Arbeitsnocken 38.An abutment 64 is slidably mounted in the housing 1, it supports with its one end on the locking ring 63 or composite body 59, at his the closing spring 5 comes to rest at the other end. The between the abutment 64 and the connecting piece 6 clamped Closing spring 5 pushes it Via the composite body 59 and the carriage 45, the pressure roller 50 constantly against the Working cam 38.
Die Kolbenstange 4 dringt durch das Verbindungsstück 6 hindurch, eine Abdichtung 65 verhindert beim Gleiten der Kolbenstange 4 den Eintritt von Fremdkörpern bzw, den Austritt des Dämpfmediums. Am Ende der Kolbenstange 4 sitzt im Dampfzylinder 7 der Dämpfkolben 66, der ein Sicheiheitsventil 67 und ein Rückschlagventil 68 trägt und die beiden Räume 69,70 im Dämpfzylinder voneinander trennt. Im Stopfen 9 sitzt zentrisch ein Rücklaufrohr 71, das mit seine freien Ende in eine Axialbohrung 72 der Kolbenstange 4 eintritt. Die Axialbohrung 72 ist über Querbohrungen 73 mit dem Raum 69 verbunden. Im Stopfen 9 befinden sich Kanäle 74 und senkrecht zur Symmetrieebene des Schließers 2 Drosselventile 75,76, von denen im eingebauten Zustand des Schließers dasjenige zugänglich gemacht wird, das auf der Innenseite der Tür liegt. Beim Durchfluß von.The piston rod 4 penetrates through the connecting piece 6, a Seal 65 prevents the entry of foreign bodies when the piston rod 4 slides or the outlet of the damping medium. At the end of the piston rod 4 sits in the steam cylinder 7 the damping piston 66, which carries a safety valve 67 and a check valve 68 and separates the two spaces 69, 70 in the damping cylinder from one another. In the plug 9 sits centrally a return pipe 71, which with its free end into an axial bore 72 the piston rod 4 enters. The axial bore 72 is via transverse bores 73 with the Room 69 connected. In the plug 9 there are channels 74 and perpendicular to the plane of symmetry of the closer 2 throttle valves 75,76, of which in the installed state of the closer that which is on the inside of the door is made accessible. At the flow from.
Raum 69 über die Querbohrungen 73 zur Axialbohrung 72 ergibt sich damit eine Drosselstelle 77, die dann über einen der Kanäle 74 mit dem Raum 70 verbunden ist.Space 69 via the transverse bores 73 to the axial bore 72 results thus a throttle point 77, which is then connected to the space 70 via one of the channels 74 is.
Bei der Ausführungsform nach den Fig. 7 und 10 befindet sich im Raum 70 zwischen dem Dämpikolben 6G und dem Stopfen 9 ein Schließkörper 78, der vorteilhafterweise aus einer Polyurethan-Feder besteht und der bei der Bewegung des Dämpfkolbens 66 auf ihn zu, das Rückschlagventil 68 schließt. Der Schließkörper 78 ist auf einem in den Stopfen 9 eingeschraubten Träger 79 gehalten, beide umgeben das Rücklaufrohr 71.In the embodiment according to FIGS. 7 and 10 is in space 70 between the damping piston 6G and the plug 9, a closing body 78, which advantageously consists of a polyurethane spring and the spring when the damping piston 66 towards him, the check valve 68 closes. The closing body 78 is held on a carrier 79 screwed into the stopper 9, both of which are surrounded the return pipe 71.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 11 ist der Schließkörper 78 im Raum 70 des Dämpfzylinders 7 weggelassen in das Ende der Alcialbohrung, 72 der Kolbenstange 4 ist aber ein Verzögerungsdorn 80 eingeschraubt, der mit dem Rücklaufrohr 71 in einem bestimmten Türöffnungsbereich, z.B. 135 - 80°, zusammenarbeitet und mit diesem eine zusätzliche Drosselstelle bildet, die sich ergibt durch dem Spalt des Durchmesserunterschiedes zwischen den Maßen 94 und 5, Das Festlager 36, das in aen Boden 37 eingelassen wird und in dem die Schließeracbse 33 sitzt bildet ein komplettes Fertigteil, das aus einer Verstellplatte 82, in die der Aulnahmeteil 35 für die Schließerachse 33 eingeschweißt ist und einer Grundplatte 83 besteht, die verstellbar zueinander gegeneinander verspannt sind.In the embodiment according to FIG. 11, the closing body 78 is in space 70 of the damping cylinder 7 omitted in the end of the alcial bore, 72 of the piston rod 4, however, a delay mandrel 80 is screwed in, which is connected to the return pipe 71 in FIG a certain door opening area, e.g. 135 - 80 °, cooperates with and with this forms an additional throttle point, which results from the gap of the diameter difference between the dimensions 94 and 5, the fixed bearing 36, which is let into a floor 37 and in which the closer acbse 33 sits forms a complete prefabricated part an adjusting plate 82 into which the receiving part 35 for the closer axis 33 is welded is and a base plate 83 is adjustable, braced against each other in an adjustable manner are.
Dazu kann mindestens eine der aufeinanderliegenden Flächen 84 zur Peibungserhöhung metallgespritzt sein, die Platten 82,83 werden durch Feststellschrauben 85 aufeinandergepreßt, die in Verankerungsteile 86, die in die Grundplatte 83 eingesetzt sind, eingeschraubt werden können. Die Versteilpiatte 82 trägt, wie aus der Fig-. 13 ersichtlich ist, Verstellschlitze 87, sie ist an ihrem Umfang kleiner als die Grundplatte 83, so daß eine Verdrehung der beiden Platten 32,83 gegeneinander z.B. um plus minus 5° möglich ist. Die beiden Platten 82,83 sind von einer Kunststoffschale 88 umhüllt, die durch einen Deckel 89 abgeschlossen ist, Die Kunststoff schale 88 ist mit Öffnungen 90 versehen, durch die die Verankerungsteile 86 hindurchgeführt werden können, dabei befinden sich an den Rändern der Öffnungen 90 federnde ansätze 91, so dass sich zum Innenraum hin eine gute Abdichtung ergibt.For this purpose, at least one of the surfaces 84 lying on top of one another can be used The increase in pressure must be sprayed with metal, the plates 82, 83 are secured by locking screws 85 pressed together, the anchoring parts 86 which are inserted into the base plate 83 can be screwed in. The adjustment plate 82 carries, as shown in FIG. 13 can be seen, adjustment slots 87, it is smaller than the circumference Base plate 83, so that a rotation of the two plates 32.83 against each other e.g. by plus minus 5 ° is possible. The two plates 82,83 are from a plastic shell 88 which is closed by a lid 89, The plastic shell 88 is provided with openings 90 through which the anchoring parts 86 can be passed through, are located on the edges of the openings 90 resilient lugs 91, so that there is a good seal towards the interior.
Nach dem Einsetzen der Schließerachse 33 in das Fest lager 36 ist diese und mit ihr der Arbeitsnocken 38 und der Führungsnocken 39 festgehalten. Beim Öffnen der Tür 11 dreht sich d&s Gehäuse 1 um die Schließerachse 33, die Druckrolle 50 läuft auf dem Umfang 40 des Arbeitsnockens 38 ab (gleichzeitig gleiten die Abstützkörper 56 am Umfang 58 der Führungsnocken 39 entlang), dabei wird der Schlitten 45 nach rechts gedrückt und die Schließer feder 5 weiter gespannt. Mit dem Schlitten 45 beweg sich auch die Kolbenstange 4 und mit ihr der Dämpfkolben 66 zum Stopfen 9 hin, dabei strömt Flüssigkeit vo Raum 70 über das Rückschlagventil 68, das in dieser Richtung geöffnet ist, über einen Kanal 92 in den Raum 69, so daß zunächst kein Dämpfwiderstand wirksam ist. Bei der Ausführungsform nach Fig0 7 gelangt schließlich der Dämpfkolben 66 zum Schließkörper 78, so daß das Rückschlagventil 68 geschlossen wird. Jetzt muß die Flüssigkeit aus dem Raum 70 über den Kanal 74 und die Drosselstelle 77 sowie das Rücklaufrohr 71, die Axialbohrung 72 und die Querbohrungen 73 in den Raum 69 fließen, so daß wegen der Drosselstelle 77 eine hydraulische Öffnungsdämpfung gegeben ist, die mechanisch durch den Schließkörper 73, der als elastisches Kunststoffelement 93 ausgebildet ist, verstärkt rd. Wird die Tür nur etwa bis zu einem Winkel von 1350 geöffnet, so übt die sich entspannende Schließfeder 5 durch die Gestaltung des Arbeitsnockens 38 ein Drehmoment aus, das die Tür 11 in die Schließlage zurückführt. Die Bewegung ist dabei gedämpft, weil jetzt die Flüssigkeit- us dem Raum 69 über die Querbohrungen 73, die Axialbohrung 72, das Rücklaufrohr 71, die Drosselstelle 77 und die Kanäle 74 in den Raum 70 zurückkehrt, wobei über die Drosselstelle 7 7 die entsprechende Dämpfung gegeben ist Bei einer größeren Öffnung der Tür wird diese nicht automatisch zurückgeführt, die konzentrische Ausbildung des Arbeitsnockens 3S in diesen Bereich läßt kein Schließmoment entstehen, Bei der Ausfürungsform nach Fig. 11 ist auf eine Öffnungsdämpfung verzichtet. Hier ist eine Schließzeitverzögerung z.B. bei einer 90°-Öffnung der Tür erwünscht.After inserting the closer axis 33 in the fixed bearing 36 is this and with it the working cam 38 and the guide cam 39 are held. At the When the door 11 is opened, the housing 1 rotates around the closer axis 33, the pressure roller 50 runs on the circumference 40 of the working cam 38 (at the same time the support bodies slide 56 along the circumference 58 of the guide cams 39), while the carriage 45 is after pressed to the right and the normally open spring 5 is further tensioned. With the sledge 45 The piston rod 4 and with it the damping piston 66 also move towards the stopper 9 in the process, liquid flows from space 70 over the non-return valve 68, which is in this Direction is open, via a channel 92 into the space 69, so that initially no Damping resistance is effective. In the embodiment according to Fig0 7 finally arrives the damping piston 66 to the closing body 78, so that the check valve 68 is closed will. Now the liquid must be out room 70 across the canal 74 and the throttle point 77 and the return pipe 71, the axial bore 72 and the Cross bores 73 flow into the space 69, so that because of the throttle point 77 a hydraulic backcheck is given mechanically by the closing body 73, which is designed as an elastic plastic element 93, is reinforced around the door is only open to about an angle of 1350, so the relaxing exercises Closing spring 5 by the design of the working cam 38 from a torque that the door 11 returns to the closed position. The movement is dampened because now the liquid from the space 69 via the transverse bores 73, the axial bore 72, the return pipe 71, the throttle point 77 and the channels 74 return to the space 70, whereby the corresponding damping is given via the throttle point 7 7 larger opening of the door, this is not automatically returned, the concentric one Formation of the working cam 3S in this area does not allow a closing moment to occur, In the embodiment according to FIG. 11, an opening attenuation is dispensed with. here a closing time delay is required, e.g. when the door is 90 ° open.
Diese wird dadurch erreicht, daß der Verzögerungsdorn 80 in das Rücklaufrohr 71 bei der Öffnung einfährt. Beim Schließen muß also die Flüssigkeit vom Raum 69 über die zusätzliche Drosselstelle, die durch den Durchmesserunterschied der Naße 94 zu 95 entsteht, zum Raum 70 fließen, so daß hier die Bewegung in Schließrichtung äußerst langsam geschieht. Erst nachdem der Verzögerungsdorn 80 das Rücklaufrohr 71 verlassen hat, kann die normale Schließbeweguns^ einsetzen.This is achieved in that the delay mandrel 80 is in the return pipe 71 retracts when opening. When closing, the liquid from space 69 about the additional throttle point caused by the difference in diameter the Wetness 94 to 95 arises, flow to space 70, so that here the movement in the closing direction happens extremely slowly. Only after the delay mandrel 80 closes the return pipe 71 has left, the normal closing movement can begin.
Wirkt auf die geöffnete Tür eine äußere Kraft in Schließrichtung ein, so verhindern die Abstützkörper 56 über die Führungsnocken 39 eine größere Trennung zwischen dem Arbeitsnocken 38 und der Druckrolle 50 des Schlittens 45, d. h. der Dämpfkolben 66 wird über die Kolbenstange 4 zwangweise mit zurückgezogen, so daß die hydraulische $Dämpfung auch bei einer Türschließung durch äußere Kräfte wIrksam ist. Werden die Kräfte zu groß, tritt das Sicherheitsventil 67 im Dämpfkolben 66 in Funktion, so daß kein Schaden entstehen kann.If an external force acts on the open door in the closing direction, in this way, the support bodies 56 prevent greater separation via the guide cams 39 between the working cam 38 and the pressure roller 50 of the carriage 45, i.e. H. the Damping piston 66 is forcibly withdrawn along with piston rod 4, so that the hydraulic damping is also effective when the door is closed by external forces is. If the forces become too great, the safety valve 67 occurs in the damping piston 66 in function so that no damage can occur.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile liegen ins besondere clarin, daß bei stabiler Ausführungsform eine schmale und flache Bauweise erzielbar ist, bei der Ausbauchungen nur im Achsbereich vorhanden sind, so daß ein optisch gefälliges Äußeres gegeben ist. Durch den Einbau in der Tür und nicht im Boden wird eine lange Lebensdauer erzielt und gleichzeitig ist ein zeitsparender unkomplizierter einbau möglich. Gleichzeitig kann das Bodenlager durch eine schmale Deckplatte abgedeckt sein, die optisch nicht störend wirkt, wie dies bei Bodentürschließern der Fall ist, Durch die Verwendung von Abstützkörper und Führungsnocken erfolgt ein störungsfreier Zwanglauf und schließlich ist zur Erzielung der Schließverzögerung unr ein zusätzliches Bauteil, der Verzögerungsdorn 80, erforderlich.The advantages achieved with the invention are in particular clarin, that with a stable embodiment a narrow and flat design can be achieved, in which bulges are only present in the axis area, so that a visually pleasing External is given. By installing it in the door and not in the floor, it will take a long time Lifetime achieved and at the same time a time-saving, uncomplicated installation possible. At the same time, the floor storage can be covered by a narrow cover plate be that visually not annoying works like this with floor springs the case is done through the use of support bodies and guide cams a trouble-free forced operation and finally to achieve the closing delay and an additional component, the delay mandrel 80, is required.
Claims (32)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2437015A DE2437015A1 (en) | 1974-08-01 | 1974-08-01 | Door closing mechanism with damper - has internal stops for ensuring damping under action of external forces |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2437015A DE2437015A1 (en) | 1974-08-01 | 1974-08-01 | Door closing mechanism with damper - has internal stops for ensuring damping under action of external forces |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2437015A1 true DE2437015A1 (en) | 1976-02-12 |
Family
ID=5922111
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2437015A Pending DE2437015A1 (en) | 1974-08-01 | 1974-08-01 | Door closing mechanism with damper - has internal stops for ensuring damping under action of external forces |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2437015A1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2400102A1 (en) * | 1977-08-13 | 1979-03-09 | Ver Baubeschlag Gretsch Co | FIXING DEVICE FOR A DOOR CLOSER |
EP2682553A3 (en) * | 2012-07-06 | 2015-05-27 | Leado Door Controls Ltd. | Auto-return apparatus for glass door |
-
1974
- 1974-08-01 DE DE2437015A patent/DE2437015A1/en active Pending
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2400102A1 (en) * | 1977-08-13 | 1979-03-09 | Ver Baubeschlag Gretsch Co | FIXING DEVICE FOR A DOOR CLOSER |
EP2682553A3 (en) * | 2012-07-06 | 2015-05-27 | Leado Door Controls Ltd. | Auto-return apparatus for glass door |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2924311C2 (en) | ||
DE3001406C2 (en) | ||
DE1459163B1 (en) | Overhead door closer | |
DE3411189C2 (en) | ||
DE112021000511T5 (en) | Door spindle that can be opened and closed in two directions | |
DE2754482A1 (en) | DOOR CLOSER | |
DE3211095A1 (en) | Hydraulic belt tensioner | |
EP3748207A1 (en) | Valve cartridge for a sanitary fitting | |
CH674252A5 (en) | ||
DE2437015A1 (en) | Door closing mechanism with damper - has internal stops for ensuring damping under action of external forces | |
DE6901279U (en) | DOOR CLOSER | |
DE2907565C2 (en) | Combined self-closing and mixing valve | |
DE2718605A1 (en) | Horizontal door closing mechanism with damping liq. - has cylinder chamber for accommodating liq. when piston rod is retracted (NL 9.11.77) | |
EP0328917B1 (en) | Door closer | |
DE7434100U (en) | Gas spring | |
DE602004012715T2 (en) | Device for closing or controlling a flow cross-section of a passage, such as a valve or a weir flap | |
DE1278280B (en) | Door closer | |
DE3332388C2 (en) | ||
DE102013022158B3 (en) | door closers | |
DE1584185A1 (en) | Power operated door opener | |
DE202011000307U1 (en) | Damping hinge and control device thereof | |
DE1459163C (en) | Overhead door closer | |
DE4102108C2 (en) | ||
DE1784977C (en) | Door closer. Eliminated from: 1759869 | |
DE232303C (en) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |