DE2435521C3 - Selbsttragendes Beton-Stahl-Verbundelement zur Auskleidung von Behältern - Google Patents
Selbsttragendes Beton-Stahl-Verbundelement zur Auskleidung von BehälternInfo
- Publication number
- DE2435521C3 DE2435521C3 DE2435521A DE2435521A DE2435521C3 DE 2435521 C3 DE2435521 C3 DE 2435521C3 DE 2435521 A DE2435521 A DE 2435521A DE 2435521 A DE2435521 A DE 2435521A DE 2435521 C3 DE2435521 C3 DE 2435521C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- concrete
- elements
- outer edges
- self
- composite element
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G21—NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
- G21C—NUCLEAR REACTORS
- G21C13/00—Pressure vessels; Containment vessels; Containment in general
- G21C13/08—Vessels characterised by the material; Selection of materials for pressure vessels
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E30/00—Energy generation of nuclear origin
- Y02E30/30—Nuclear fission reactors
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- High Energy & Nuclear Physics (AREA)
- Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
- Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)
- Structure Of Emergency Protection For Nuclear Reactors (AREA)
- Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)
- Revetment (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein selbsttragendes Beton-Stahl-Verbundelement
zur Auskleidung von Behältern wie Lagerbecken, Spannbeton-Reaktordruckbehälter, Sicherheitsbehälter und sonstige gasdicht auszukleidende
Räume für den Kemreaktorbau, wobei das Element mit einer dem Behälterinneren zugewandten metallischen
Platte versehen ist und auf der dem Behälterinneren abgewandten Seite Verankerungselemente aufweist.
Es ist ein selbsttragendes Beton-Stahl-Verbundelement der eingangs beschriebenen Art bekannt (DE-OS
23 35 483). Um dieses Element für die Auskleidung von Behältern einzusetzen, wird auf die relativ dünnwandige
Stahlauskleidung eine Betonschicht aufgebracht, in der im Bereich der Verbindung zweier Elemente ein Spalt
freigelassen ist. Das Weglassen der Betonschicht dient dem Zweck, für die Schweißausrüstung den erforderlichen
freien Raum zur Verfügung zu haben. Nachdem die Stahlauskleidung benachbarter Elemente miteinander
verschweißt ist, erfolgt in Verbindung mit der Erstellung der Hauptbetonwand auch das Zugießen des vorher
genannten Arbeitsspaltes. Diese Verfahrensweise gestattet später keine Kontrolle der Schweißnaht, die
insbesondere bei der Inbetriebnahme notwendig ist.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Stahl-Beton-Verbundelement in selbsttragender Bauweise
auch längs seines Randes versteifungsfest zu gestalten und dabei die Versteifungselemente so
auszubilden, daß ein problemloses Verschweißen benachbarter Elemente möglich ist und die Schweißverbindungen
stets kontrollierbar sind.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird nach der Erfindung vorgeschlagen, daß die Platte längs ihres Randes mit
Versteifungs- und Begrenzungselementen für den Beton versehen ist, wobei deren äußere Kanten mit den
Außenkanten benachbarter Versteifungs- und Begrenzungselemente und die Außenkanten der Platte mit den
Außenkanten benachbarter Platten unter Bildung eines Hohlraumes miteinander verschweißbar sind.
Der entscheidende Vorteil der Erfindung besteht darin, daß das Verbundelement, bevor es ar. der
Montagestelle montiert wird, am Herstellungsort auf seine Dichtigkeit, wie sie der Kernreaktorbau erfordert,
ίο geprüft werden kann. Weiterhin können in vorteilhafter
Weise die beiden Schweißnähte, die den Hohlraum — gebildet aus den Versteifungs- und Begrenzungselementen
zweier benachbarter Verbundelemente — abschließen, während der Montage, der Inbetriebnahme und des
Betriebes jederzeit mittels bekannter Verfahren überprüft werden.
Ein Ausführungsbeispäel ist in der Zeichnung dargestellt
und wird im Folgenden näher beschrieben. Es zeigt F i g. 1 zwei nebeneinanderliegende, miteinander
verschweißte Verbundelemente;
F i g. 2 einen Schnitt nach der in F i g. 1 gezeigten Linie 11-11;
F i g. 3 die Ansicht »A«gemäß F i g. 2.
Das Verbundelement 1 besteht aus einer metallischen r> Platte 2, den Verankerungselementen 3,4, die zusätzlich
als Versteifung der Platte 2 dienen, den Versteifungsund Begrenzungselementen 5 sowie dem mit Bewehrungen
versehenen Beton 6.
Die Montageweise der Verbundelemente miteinander ist nun folgende:
Die mit einem bereits am Herstellungsort leckratendicht geprüfte Platte 2 und dem Beton 6 versehene
Verbundelement 1 wird am Ort seiner Montage mittels einer Hebevorrichtung senkrecht aufgestellt und mit
i:i einem benachbarten, bereits aufgestellten Verbundelement
an den Außenkanten 8, 8' der Versteifungs- und Begrenzungselemente 5 sowie den Außenkanten 9, 9'
der Platte 2 unter Bildung des Hohlraumes 7 ebenfalls leckiatendicht verschweißt. Dabei können während der
*<> Montage zu jeder Zeit die Schweißnähte der Versteifungselemente
5 sowie der Platten 2 überprüft werden.
Nach Erstellung und Überprüfung der aus den einzelnen Verbundclcmenten bestehenden Auskleidung
wird der Betonbehälter gefertigt. Dabei werden die als Auskleidung dienenden Verbundelemente 1 über die
Verankerungselemente 3 im nicht näher dargestellten Beton des Betonbehälters gehalten.
Die Erfindung ist nicht auf das nähei beschriebene Beispiel beschränkt. So ist es durchaus möglich, den
r>" Versteifungs- und Begrenzungselementen jede technisch
sinnvolle Form zu geben, wie U-Profile, die mit ihren Schenkeln mit dem Grundelement verbunden sind
oder versetzt angeordnete T-Profile mit zwischen ihnen angeordnetem Steg zum Zwecke der besseren Kontrol-
« Ie der Schweißnähte, sowie andere, einen Hohlraum bildende Winkelprofile. Weiterhin ist es möglich, das
Stahl-Beton-Verbundelement segmentförmig zu gestalten, um exakte Krümmungen des Behälters zu erreichen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
- Patentanspruch:Selbsttragendes Beton-Stahl-Verbundelement zur Auskleidung von Behältern wie Lagerbecken, Spannbeton- Reaktordruckbehälter, Sicherheitsbehälter und sonstige gasdicht auszukleidende Räume für den Kemreaktorbau, wobei das Element mit einer dem Behälterinneren zugewandten metallischen Platte versehen ist und auf der dem Behälterinneren abgewandten Seite Verankerungselemente aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (2) längs ihres Randes mit Versteifungs- und Begrenzungselementen (5) für den Beton (6) versehen ist, wobei deren äußere Kanten (8) mit den Außenkanten (8') benachbarter Versteifungs- und Begrenzungselemente (5) und die Außenkanten (9) der Platte (2) nut den Außenkanten (9') benachbarter Platten unter Bildung eines Hohlraumes (7) miteinander verschweißbar sind.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2435521A DE2435521C3 (de) | 1974-07-24 | 1974-07-24 | Selbsttragendes Beton-Stahl-Verbundelement zur Auskleidung von Behältern |
CH187275A CH582815A5 (de) | 1974-07-24 | 1975-02-14 | |
NL7502478A NL7502478A (nl) | 1974-07-24 | 1975-03-03 | Gelaagd staal-beton-element voor het bekleden van vaten, zoals lagerschalen, reactordrukvaten uit voorgespannen beton e.d. |
BE154683A BE827095A (fr) | 1974-07-24 | 1975-03-24 | Element composite en beton et acier pour le revetement de recipients tels que bassins d'entreposition, recipients a pression en beton precontraint pour reacteurs nucleaires, ou constructions analogues |
ES1975211526U ES211526Y (es) | 1974-07-24 | 1975-04-15 | Elemento para el revestimiento de recipientes, como estan- ques de almacenamiento, depositos de presion de hormigon pretensado para reactores. |
US05/598,548 US4044522A (en) | 1974-07-24 | 1975-07-23 | Steel-concrete combination element for lining vessels such as storage tanks, prestressed concrete reactor pressure vessels, and the like |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2435521A DE2435521C3 (de) | 1974-07-24 | 1974-07-24 | Selbsttragendes Beton-Stahl-Verbundelement zur Auskleidung von Behältern |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2435521A1 DE2435521A1 (de) | 1976-02-05 |
DE2435521B2 DE2435521B2 (de) | 1980-05-08 |
DE2435521C3 true DE2435521C3 (de) | 1982-01-21 |
Family
ID=5921350
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2435521A Expired DE2435521C3 (de) | 1974-07-24 | 1974-07-24 | Selbsttragendes Beton-Stahl-Verbundelement zur Auskleidung von Behältern |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4044522A (de) |
BE (1) | BE827095A (de) |
CH (1) | CH582815A5 (de) |
DE (1) | DE2435521C3 (de) |
ES (1) | ES211526Y (de) |
NL (1) | NL7502478A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29507704U1 (de) * | 1995-05-12 | 1995-07-06 | Quinting, René, 48163 Münster | Stahlbetonfertigteil zur Herstellung flüssigkeitsdichter Betonwannen oder -becken |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4606156A (en) * | 1983-08-04 | 1986-08-19 | C-Tec, Inc. | Access flooring panel |
US4537532A (en) * | 1983-12-20 | 1985-08-27 | Brian Watt Associates, Inc. | Composite load bearing outer skin for an arctic structure and a method for erecting same |
US4655642A (en) * | 1983-12-20 | 1987-04-07 | Brian Watt Associates, Inc. | Arctic structure of composite wall construction |
US4970838A (en) * | 1990-01-05 | 1990-11-20 | Phillips Charles N | Reinforced concrete building and method of construction |
US5072554A (en) * | 1990-04-27 | 1991-12-17 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force | Prefabricated modular storage building |
US5337529A (en) * | 1993-07-23 | 1994-08-16 | Lutin Gregory D | Roof tile mounting system |
ES2182608B1 (es) * | 1999-06-03 | 2004-06-16 | Environmental International Engineering, S.L. | Reactor de gasificacion. |
FR2815346B1 (fr) * | 2000-10-13 | 2004-02-20 | Servier Lab | Nouveaux composes aminotriazolones, leur procede de preparation et les compositions pharmaceutiques qui les contiennent |
US7162844B2 (en) * | 2003-01-09 | 2007-01-16 | Chicago Bridge & Iron Company | Use of partial precast panels for construction of concrete walls and shells |
EP2547948B1 (de) * | 2010-03-17 | 2014-01-29 | Air Products and Chemicals, Inc. | Kryogener speichertank |
DE102011105329B4 (de) * | 2011-06-03 | 2013-06-27 | Areva Np Gmbh | Verbundbauteil und damit hergestellte Stahlbeton-Stahl-Struktur |
CN111672309B (zh) * | 2020-07-03 | 2025-03-04 | 安徽六国化工股份有限公司 | 一种脱硫塔防泄漏装置及方法 |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US139415A (en) * | 1873-05-27 | Improvement in fire-proof buildings | ||
US995069A (en) * | 1910-07-13 | 1911-06-13 | Henry L Lewen | Reinforced concrete construction. |
FR572628A (fr) * | 1923-11-03 | 1924-06-10 | Arbel Forges De Douai Ets | Mode de construction de réservoirs étanches pour tous corps liquides ou gazeux |
US1922774A (en) * | 1931-05-14 | 1933-08-15 | Peter J Maul | Molded block |
FR777879A (fr) * | 1934-09-08 | 1935-03-02 | Réservoir avec chemise métallique étanche | |
US2270297A (en) * | 1939-05-05 | 1942-01-20 | Universal Oil Prod Co | Construction of heaters |
US2245690A (en) * | 1940-12-19 | 1941-06-17 | H E Beyster Corp | Roof structure |
US2245688A (en) * | 1940-12-19 | 1941-06-17 | H E Beyster Corp | Roof structure |
US2613768A (en) * | 1948-06-01 | 1952-10-14 | Detroit Steel Products Co | End filler flash section |
US2797448A (en) * | 1953-03-11 | 1957-07-02 | Reynolds Metals Co | Metallic sheet-faced panel structures |
FR1124861A (fr) * | 1955-05-20 | 1956-10-19 | Plaque de revêtement vitrifiée garnie d'une fourrure pétrifiée | |
CH369372A (de) * | 1958-11-04 | 1963-05-15 | Menziken Aluminium Ag | Profilschienen aufweisende Wand |
DE1922634C3 (de) * | 1969-05-03 | 1974-01-24 | Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen | Doppelwandige metallische Innenauskleidung für Spannbetondruckbehälter |
CA1007068A (en) * | 1972-07-12 | 1977-03-22 | Morris Schupack | Pressure vessel |
-
1974
- 1974-07-24 DE DE2435521A patent/DE2435521C3/de not_active Expired
-
1975
- 1975-02-14 CH CH187275A patent/CH582815A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1975-03-03 NL NL7502478A patent/NL7502478A/xx not_active Application Discontinuation
- 1975-03-24 BE BE154683A patent/BE827095A/xx not_active IP Right Cessation
- 1975-04-15 ES ES1975211526U patent/ES211526Y/es not_active Expired
- 1975-07-23 US US05/598,548 patent/US4044522A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29507704U1 (de) * | 1995-05-12 | 1995-07-06 | Quinting, René, 48163 Münster | Stahlbetonfertigteil zur Herstellung flüssigkeitsdichter Betonwannen oder -becken |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4044522A (en) | 1977-08-30 |
ES211526Y (es) | 1976-10-16 |
ES211526U (es) | 1976-05-16 |
DE2435521A1 (de) | 1976-02-05 |
CH582815A5 (de) | 1976-12-15 |
DE2435521B2 (de) | 1980-05-08 |
BE827095A (fr) | 1975-07-16 |
NL7502478A (nl) | 1976-01-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2435521C3 (de) | Selbsttragendes Beton-Stahl-Verbundelement zur Auskleidung von Behältern | |
DE3421654C2 (de) | ||
DE2948255A1 (de) | Verfahren zum schuetzen der oberflaechen von betonbauwerken und abdichtungselement zum durchfuehren dieses verfahrens | |
DE3029993A1 (de) | Zusammengesetztes profil aus unterschiedlichen werkstoffen | |
DE3125211C2 (de) | Lagerbehälter und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE3411299A1 (de) | Schiff | |
DE2115250C3 (de) | Geschoßhohes Wandelement | |
DE2510656C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Unterwasserbauwerks aus miteinander durch Verschrauben und Verschweißung verbundenen Teilen und Ausbildung eines StoBes zur Verbindung der Teile | |
DE3322998A1 (de) | Metallischer liner zur auskleidung der zylindrischen kaverne eines spannbetondruckbehaelters | |
DE7425176U (de) | Stahl-Beton-Verbundelement zur Auskleidung von Behältern wie Lagerbecken, Spannbeton-Reaktordruckbehälter od. dgl | |
DE809539C (de) | Verfahren zur Herstellung von Schachtauskleidungen | |
DE2825375A1 (de) | Geschraubter grossraumsilo | |
EP0053287B1 (de) | Gebäude, insbesondere Lagersilo für Schüttgut, Werkhalle oder dergleichen | |
DE19526338A1 (de) | Blechkonstruktion in Honeycombbauweise | |
DD240090A1 (de) | Wand- und/oder deckenkonstruktion fuer strahlengefaehrdete/strahlenbelastete raeume | |
DE1287301B (de) | Aus Beton oder Stahlbeton hergestellter Fluessigkeitsbehaelter | |
DE1115668B (de) | Schachtauskleidung mit Schuessen aus Stahl-Beton-Verbundfertigteilen | |
DE1932517A1 (de) | Schalung zum Errichten von Stahlbetonbauwerken | |
DE2450559A1 (de) | Behaelterboden fuer innenbehaelter von doppelwandigen stehenden lagerbehaeltern | |
DE2818430C2 (de) | Verfahren zum Unterfüllen einer etwa waagerechten Fläche eines Baukörpers sowie Einrichtung zum Durchführen des Verfahrens | |
DE2164127C3 (de) | Reaktordruckgefäß | |
DE2312098A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer metallischen auskleidung in betonierten becken und auskleidung, insbesondere fuer brennelement-lagerbecken, abstell- oder reaktorbecken in kernkraftwerken | |
DE1434802C (de) | Reaktorsicherheitsgebäude mit rotationssymmetrischer Stahlbeton-Schale und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE1087996B (de) | Schachtauskleidung | |
DE3238343A1 (de) | Schalungsgeruest |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |