DE2435317A1 - Mehrfachkuevette - Google Patents
MehrfachkuevetteInfo
- Publication number
- DE2435317A1 DE2435317A1 DE2435317A DE2435317A DE2435317A1 DE 2435317 A1 DE2435317 A1 DE 2435317A1 DE 2435317 A DE2435317 A DE 2435317A DE 2435317 A DE2435317 A DE 2435317A DE 2435317 A1 DE2435317 A1 DE 2435317A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cuvettes
- cells
- cuvette
- notches
- multiple cell
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N21/00—Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
- G01N21/01—Arrangements or apparatus for facilitating the optical investigation
- G01N21/03—Cuvette constructions
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Optical Measuring Cells (AREA)
Description
- Mehrfachküvette Die erfindung betrifft eine Küvettenanordnung für einen Küvettenhalter zur Aufnahme von mehreren Küvetten.
- tblicherweise werden Küvetten bei der Durchführung optischer Analysenverfahren zur Aufnahme der zu untersuchenden Substanz verwendet. Die Küvetten werden in einem Xüvettenhalter angeordnet, in welchem sie in den Strahlengang des Untersuchungsgerätes eingeführt werden können. Besonders im Zusammenhang mit Geräten zur ganz oder teilweise automatisierten Durchfiihrung einer Vielzahl solcher Analysen ist es bekannt (DU-OS 1 921 302), Küvettenhalter zu verwenden, die eine vielzahl von Küvetten aufnehmen und nacheinander in den Strahlengang des Untersuchungsgerätes einbringen können.
- Bei der Durchführung einer Vielzahl von solchen Untersuchungen ist es daher erforderlich, die Küvetten einzeln in die dafür vorgesehenen Halterungen in dem Küvettenhalter einzusetzen. Hierin liegt ein bedeutender Nachteil darin, daß mit dem Einsetzen der Küvetten in den Küvettenhalter vor der Untersuchung und in dem Herausnehmen der Küvetten aus dem Küvettenhalter nach der Untersuchung ein erheblicher Zeitaufwand verbunden ist, der sich besonders bei Geräten mit hohen Durchsätzen, z.B.
- 180 Proben pro Stunde, auswirkt. Sin weiterer Nachteil Desteht darin, daß beim Einsetzen der einzelnen Küvetten in den Küvettenhalter die Gefahr einer Verschmutzung der optischen engster durch Anfassen nicht ausgeschlossen werden kann.
- Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Küvettenanordnung zu schaffen, die im Zusammenhang mit einem Küvettenhalter zur Aufnahme einer Mehrzahl von Küvetten geeignet ist und bei der die Machteilevermieden werden, die mit dem Bestücken des Küvettenhalters mit einzelnen Küvetten verbunden sind.
- Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß eine Mehrzahl einzelner Küvetten an einem Ende durch ein an den Eüvettenabstand des Küvettenhalters angepaBtes Verbindungsstück verbunden sind.
- Vorteilhafterweise ist dabei das Verbindungsstück mit Einkerbungen versehen.
- Durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Küvettenanordnung wird erreicht, da-r: ganze Sätze von Küvetten gruppenweise in die jeweils verwendeten Küvettenhalter in einem Schritt eingesetzt werden können. Gleichzeitig ist durch die spezielle Ausbildung des Verbindungsstücks über die binkerbungen gewährleistet, daß jeweils eine gewünschte Zahl von Küvetten, auch binzelküvettn, von der Küvettenanordnung abgenommen werden können.
- Bei der Küvettenanordnung nach der Erfindung sind die Süvetten rechteckig ausgebildet und das Verbindungsstück besteht aus jeweils zwischen den oberen Enden benachbarter Küvetten verlaufenden Verbindungsstegen.
- Die Einkerbungen sind zweckmäßigerweise an den Verknüpfungsstellen der Verbindungsstege mit den Küvetten vorgesehen.
- Vorteilhafterweise bestehen bei der Ksvettenanordnung nach der Erfindung die Küvetten aus Polystyrol; sie können auch aus Acrylglas gefertigt sein.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Abbildung im einzelnen erläutert und beschrieben.
- Die Abbildung zeigt eine Küvettenanordnung aus insgesamt sechs Küvetten in perspektivischer Sicht. Dabei sind die rechteckig ausgebildeten Einzelküvetten 1 durch Verbindungsstege 2 verbunden, die zwischen den oberen Enden jeweils benachbarter Küvetten verlaufen und so angeordnet sind, daß sie sich oberhalb des Küvettenhalters befinden, in welche die Küvettenanordnung eingesetzt werden soll. Gleichzeitig ist die Länge der Verbindungsstege 2 so bemessen, daß sie dem Abstand der Halterungen für die einzelnen Küvetten in dem Küvettenhalter entspricht. Man erkennt weiterhin, daß die Verbindungsstege an der Verknüpfungsstelle mit den Küvetten mit Einkerbungen 3 versehen sind, wodurch ein Auseinandertrennen der gesamten Küvettenanordnung in einzelne Küvetten oder Gruppen von einer bestimmten Anzahl von Küvetten ermöglicht wird. In dem Ausführungsbeispiel ist die Anordnung so getroffen, daß die Verbindungsstege 2 senkrecht zur Durchstrahlungsrichtung der Küvetten verlaufen, wobei die Durchstrahlungsrichtung durch den Pfeil 4 angezeigt wird.
Claims (6)
- PatentansprücheKüvettenanordnung für einen Küvettenhalter zur Aufnahme - von mehreren Küvetten, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mehrzahl einzelner Küvetten (1) an einem Ende durch ein an den Küvettenabstand des Küvettenhalters angepa.Stes Verbindungsstück (2) verbunden sInd.
- 2. Küvetsenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsstück (2) mit Einkerbungen (3) versehen ist.
- 3. Küvettenanordnung nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Küvetten (1) rechteckig ausgebildet sind und das Verbindungsstuck aus jeweils zwischen den oberen Enden benachbarter Küvetten verlaufenden Verbindungsstegen (2) besteht.
- 4. Küvettenanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einkerbungen (3) an den Verknüpfungsstellen der Verbindungsstege (2) mit den Küvetten (1) vorgesehen sind.
- 5. K vettenanordnung nach Ansprüchen 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Küvetten (1) aus Polystyrol bestehen.
- 6. Küvettenanordnung nach Ansprüchen 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Küvetten (1) aus Acrylglas bestehen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2435317A DE2435317A1 (de) | 1974-07-23 | 1974-07-23 | Mehrfachkuevette |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2435317A DE2435317A1 (de) | 1974-07-23 | 1974-07-23 | Mehrfachkuevette |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2435317A1 true DE2435317A1 (de) | 1976-02-12 |
Family
ID=5921254
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2435317A Pending DE2435317A1 (de) | 1974-07-23 | 1974-07-23 | Mehrfachkuevette |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2435317A1 (de) |
Cited By (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2711853A1 (de) * | 1977-03-18 | 1978-09-21 | Eppendorf Geraetebau Netheler | Gefaessverbund mit einer mehrzahl von kuevetten oder reaktionsgefaessen und haltevorrichtung fuer einen solchen verbund |
FR2390730A1 (fr) * | 1977-05-09 | 1978-12-08 | Sclavo Inst Sieroterapeut | Appareil pour l'analyse d'elements constitutifs de fluides |
DE3005508A1 (de) * | 1979-03-01 | 1980-09-11 | Suovaniemi Finnpipette | Mikrokuevetteneinheit |
US4251159A (en) * | 1979-01-15 | 1981-02-17 | American Hospital Supply Corporation | Disposable multi-chamber cuvette |
FR2470963A1 (fr) * | 1979-11-30 | 1981-06-12 | Instruments Sa | Cellule de mesure optique pour des echantillons de substances liquides |
US4472357A (en) * | 1981-11-18 | 1984-09-18 | Medical Laboratory Automation, Inc. | Blood bank cuvette cassette and label therefor |
US4560535A (en) * | 1983-01-15 | 1985-12-24 | Hoechst Aktiengesellschaft | Sample collector |
EP0188009A1 (de) * | 1985-01-16 | 1986-07-23 | BEHRINGWERKE Aktiengesellschaft | Küvettenanordnung |
WO1988004420A1 (fr) * | 1986-12-11 | 1988-06-16 | Compagnie Oris Industrie | Procede de mesure de rayonnement lumineux |
DE3823572C1 (en) * | 1988-07-12 | 1989-06-01 | Eppendorf - Netheler - Hinz Gmbh, 2000 Hamburg, De | Multiple cuvette arrangement for an analysis system |
EP0449434A2 (de) * | 1990-03-30 | 1991-10-02 | Beckman Instruments, Inc. | Mehrfach-Küvetten-Modul für die Spektrophotometrie |
US5084246A (en) * | 1986-10-28 | 1992-01-28 | Costar Corporation | Multi-well test plate |
US5110556A (en) * | 1986-10-28 | 1992-05-05 | Costar Corporation | Multi-well test plate |
USRE34133E (en) * | 1976-07-23 | 1992-11-24 | Dynatech Holdings, Ltd. | Microtest plates |
US5225164A (en) * | 1991-09-30 | 1993-07-06 | Astle Thomas W | Microplate laboratory tray with rectilinear wells |
DE4217868A1 (de) * | 1992-05-29 | 1993-12-02 | Univ Schiller Jena | Temperierbare Multiküvette |
WO1997040362A1 (de) * | 1996-04-24 | 1997-10-30 | Bernd Kloth | Küvettenriegel |
DE19736630A1 (de) * | 1997-08-22 | 1999-03-11 | Schott Glas | Mikrotiterplatte |
-
1974
- 1974-07-23 DE DE2435317A patent/DE2435317A1/de active Pending
Cited By (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
USRE34133E (en) * | 1976-07-23 | 1992-11-24 | Dynatech Holdings, Ltd. | Microtest plates |
DE2711853A1 (de) * | 1977-03-18 | 1978-09-21 | Eppendorf Geraetebau Netheler | Gefaessverbund mit einer mehrzahl von kuevetten oder reaktionsgefaessen und haltevorrichtung fuer einen solchen verbund |
FR2390730A1 (fr) * | 1977-05-09 | 1978-12-08 | Sclavo Inst Sieroterapeut | Appareil pour l'analyse d'elements constitutifs de fluides |
US4251159A (en) * | 1979-01-15 | 1981-02-17 | American Hospital Supply Corporation | Disposable multi-chamber cuvette |
DE3005508A1 (de) * | 1979-03-01 | 1980-09-11 | Suovaniemi Finnpipette | Mikrokuevetteneinheit |
USRE34841E (en) * | 1979-03-01 | 1995-01-31 | Labsystems Oy | Micro-cuvette unit for facilitating the identification of samples |
FR2470963A1 (fr) * | 1979-11-30 | 1981-06-12 | Instruments Sa | Cellule de mesure optique pour des echantillons de substances liquides |
US4472357A (en) * | 1981-11-18 | 1984-09-18 | Medical Laboratory Automation, Inc. | Blood bank cuvette cassette and label therefor |
US4560535A (en) * | 1983-01-15 | 1985-12-24 | Hoechst Aktiengesellschaft | Sample collector |
AU585299B2 (en) * | 1985-01-16 | 1989-06-15 | Behringwerke Aktiengesellschaft | Cell arrangement |
US4787744A (en) * | 1985-01-16 | 1988-11-29 | Behringwerke Antiengesellschart | Cell arrangement and cell holder for receiving the cell arrangement in a single orientation |
EP0188009A1 (de) * | 1985-01-16 | 1986-07-23 | BEHRINGWERKE Aktiengesellschaft | Küvettenanordnung |
US5084246A (en) * | 1986-10-28 | 1992-01-28 | Costar Corporation | Multi-well test plate |
US5110556A (en) * | 1986-10-28 | 1992-05-05 | Costar Corporation | Multi-well test plate |
WO1988004420A1 (fr) * | 1986-12-11 | 1988-06-16 | Compagnie Oris Industrie | Procede de mesure de rayonnement lumineux |
FR2608281A1 (fr) * | 1986-12-11 | 1988-06-17 | Commissariat Energie Atomique | Procede de mesure de rayonnement lumineux |
DE3823572C1 (en) * | 1988-07-12 | 1989-06-01 | Eppendorf - Netheler - Hinz Gmbh, 2000 Hamburg, De | Multiple cuvette arrangement for an analysis system |
EP0449434A2 (de) * | 1990-03-30 | 1991-10-02 | Beckman Instruments, Inc. | Mehrfach-Küvetten-Modul für die Spektrophotometrie |
EP0449434A3 (en) * | 1990-03-30 | 1992-03-04 | Beckman Instruments, Inc. | Multi-cell module for spectrophotometry |
US5225164A (en) * | 1991-09-30 | 1993-07-06 | Astle Thomas W | Microplate laboratory tray with rectilinear wells |
DE4217868A1 (de) * | 1992-05-29 | 1993-12-02 | Univ Schiller Jena | Temperierbare Multiküvette |
WO1997040362A1 (de) * | 1996-04-24 | 1997-10-30 | Bernd Kloth | Küvettenriegel |
US6108080A (en) * | 1996-04-24 | 2000-08-22 | Kloth; Bernd | Cuvette rail |
DE19736630A1 (de) * | 1997-08-22 | 1999-03-11 | Schott Glas | Mikrotiterplatte |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2435317A1 (de) | Mehrfachkuevette | |
DE2734118C3 (de) | Einrichtung zur Durchführung radioimmunologischer Verfahren | |
DE2721300C2 (de) | Ringelement einer Kassette für Lichtleitfasern | |
DE69312863T2 (de) | Küvetten Matrix | |
CH640719A5 (de) | Vorrichtung zur aufbewahrung aerztlicher kleininstrumente. | |
DE2252987A1 (de) | Kassette zur aufnahme von musterroehren | |
DE2826032C3 (de) | Lösbare Steckverbindung für Lichtleitfasern und zugehörige Montagelehre | |
EP0188009B1 (de) | Küvettenanordnung | |
DE2357890C3 (de) | Optischer Schnellanalysator vom Drehkürettentyp | |
DE1197151B (de) | Fuehrungsschienen mit Fuehrungsnut zur Halterung und Fuehrung von Einschubplatten | |
DE2230599A1 (de) | Probenbehälter | |
EP1248126A1 (de) | Träger für mehrere Kabelhalter | |
EP0514671B1 (de) | Prüfvorrichtung | |
DE2004707C3 (de) | Comatografieplatte für die Dünnschichtchromatografie | |
DE2654487C2 (de) | Elektrischer Sicherungskasten für Motorfahrzeuge | |
EP0239785A1 (de) | Zentrierleiste zum Aufstecken auf eine mit Kontaktmessern versehene Rückwandleiterplatte | |
DE3323821A1 (de) | Steckbarer einschub fuer geraete der elektrischen nachrichtentechnik | |
DE3943439A1 (de) | Geraet fuer die untersuchung von statistischen vorgaengen | |
DE2020628C3 (de) | System zur Anordnung und Befestigung von Anzeige- und Bedienungselementen in Baueinheiten der Meß-, Steuer- und Regeltechnik | |
DE3237788C2 (de) | ||
CH676151A5 (de) | ||
DE3612375C2 (de) | ||
DE3702317C2 (de) | ||
DE2621979A1 (de) | Vielfachstecker | |
DE3044892C2 (de) |