DE2434740C2 - Operationsmikroskop, vorzugsweise zur Anwendung in der Augenheilkunde - Google Patents
Operationsmikroskop, vorzugsweise zur Anwendung in der AugenheilkundeInfo
- Publication number
- DE2434740C2 DE2434740C2 DE19742434740 DE2434740A DE2434740C2 DE 2434740 C2 DE2434740 C2 DE 2434740C2 DE 19742434740 DE19742434740 DE 19742434740 DE 2434740 A DE2434740 A DE 2434740A DE 2434740 C2 DE2434740 C2 DE 2434740C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carrier
- microscope
- surgical
- beam path
- surgical microscope
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B21/00—Microscopes
- G02B21/0004—Microscopes specially adapted for specific applications
- G02B21/0012—Surgical microscopes
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Surgery (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Microscoopes, Condenser (AREA)
Description
35
Die Erfindung bezieht sich auf ein Operationsmikroskop, vorzugsweise für die Anwendung in der
Augenheilkunde, bei dem an einem Träger eine Beleuchtungseinrichtung und ein Mikroskop, welches
um den Träger schwenkbar ist, angebracht sind, deren optische Achsen sich im Zentrum des Operationsfeldes
schneiden.
Bei den bisher bekannten Operationsmikroskopen dieser Art sind an einem Träger, der an einem Stativ
befestigt ist, ein oder zwei Mikroskope sowie eine oder zwei Beleuchtungseinrichtungen schwenkbar so angebracht,
daß deren optische Achsen stets durch das Zentrum des Operationsfeldes hindurchgehen (DE-GM
34 755).
Der Nachteil solcher Operationsmikroskope besteht darin, daß die dazu gehörigen vielen Einzelgeräte durch
ihre sperrige Anordnung sich gegenseitig in ihren Schwenkbereichen begrenzen und dadurch die Bewegungsfreiheit
des Operateurs und die des Assistenten stark einengen.
Zweck der Erfindung ist es, diese den bekannten Einrichtungen anhaftenden Mängel weitestgehend zu
beseitigen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Operationsmikroskop vorzugsweise zur Anwendung in
der Augenheilkunde, bei dem an einem Träger eine Beleuchtungseinrichtung und ein Mikroskop, welches
um den Träger schwenkbar ist, angebracht sind, deren optische Achsen sich im Zentrum des Operationsfeldes
schneiden, so zu gestalten, daß die durch die Beleuchtungseinrichtung auftretende Einengung der
Bewegungsfreiheit des Operateurs und des Assistenten und die Beschränkung des Bewegungsbereichs des
Mikroskops aufgehoben werden.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der auf das Operationsfeld ausrichtbare
Träger als Tubus ausgebildet ist und im Inneren die Beleuchtungseinrichtung enthält.
Für besondere Fälle, wo ein seitliches Auftr :ffen des
Beleuchtungsstrahlenganges auf das Operationsfeld erwünscht ist, ist der Beleuchtungsstrahlengang mittels
einer optische Glieder enthaltenden Zusatzeinrichtung so umlenkbar, daß dieser in einem von 90° abweichenden
Winkel auf das Operationsfeld auftrifft
Eine vorteilhafte Ausführung ergibt sich, wenn die den Beleuchtungsstrahlengang ablenkenden Glieder in
einem vorzugsweise rohrförmig ausgebildeten Gehäuse befestigt sind, das unterhalb der Mikroskope um 360°
um den Träger schwenkbar angeordnet ist und wenn diese Zusatzeinrichtung durch Einschwenkung in den
jeweils von den Mikroskopen nicht beanspruchten Raum neben den Mikroskopen außer Wirkung setzbar
ist und wenn der in den Beobachtungsstrahlengang gelangende Bereich der Haltevorrichtung als Gitter
ausgebildet ist
Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar
zeigt
F i g. 1 ein Operationsmikroskop mit senkrecht auf das Operationsfeld auftreffenden Beleuchtungsstrahlen,
F i g. 2 eine Zusatzeinrichtung, die eine seitliche Auslenkung der Beleuchtungsstrahlen ermöglicht,
F i g. 3 die außer Wirkung gesetzte Zusatzeinrichtung und
F i g. 4 eine besondere Ausgestaltung dieser Zusatzeinrichtung.
An einem Haltearm 1 ist eine senkrecht nach unten gerichtete Beleuchtungseinrichtung 2 mit einer Lichtquelle
3 und optischen Gliedern 4 befestigt. Der diese Beleuchtungseinrichtung umfassende Träger 5 ist
zylinderförmig ausgebildet und dient gleichzeitig als Achse, an der die Mikroskope 6 und 7 schwenkbar
angeordnet sind. Die optischen Achsen der Beleuchtungseinrichtung und der Mikroskope sind so ausgerichtet,
daß sie sich im Operationsfeld 8 schneiden. Ein Ring 9 sichert die Höhenlage der Mikroskope.
Die F i g. 2 zeigt eine Möglichkeit, den Beleuchtungsstrahlengang seitlich auf das Operationsfeld 8 auf treffen
zu lassen. Zu diesem Zweck ist ein aus Spiegeln 10 und 11 und aus Linsen 12 und 13 bestehendes optisches
Vorsatzsystem vorgesehen, welches von einem Gehäuse Ϊ4 umgeben ist. Dieses Gehäuse ist über ein Gelenk 15
mit einem Ring 16 verbunden, der in nicht dargestellter Weise drehbar an dem Gehäuse 5 befestigt ist. Infolge
der drehbaren Anordnung dieses Vorsatzsystems ist es möglich, aus beliebiger Richtung das Operationsfeld 8
zu beleuchten. Bei Verzicht auf diese seitliche Beleuchtung kann das Vorsatzsystem entsprechend
F i g. 3 um das Gelenk 15 so zur Seite geklappt werden, daß es sich dann ohne wesentlichen Platzbedarf
zwischen den Mikroskopen befindet und von diesem mitgeschwenkt wird, wenn deren Ortslage verändert
werden muß.
Damit das Vorsatzsystem nicht das Blickfeld eines der beiden Mikroskope einschränken kann, ist gemäß
Fig. 4 der gelegentlich in den Beobachtungsstrahlengang gelegene Bereich des Gehäuses 14 als Gitter 17
ausgebildet, wobei es vorteilhaft ist, wenn das Vorsatzsystem möglichst dicht an den Objektiven der
Mikroskope vorbeigefuhrt wird, und wenn das Verhältnis von Objektivoffnung und abdeckender Fläche des
Gitters 17 möglichst groß ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (4)
1. Operationsmikroskop, vorzugsweise zur Anwendung in der Augenheilkunde, bei dem an einem
Träger eine Beleuchtungseinrichtung und ein Mikroskop, welches um den Träger schwenkbar ist,
angebracht sind, deren optische Achsen sich im Zentrum des Operationsfeldes schneiden, gekennzeichnet
dadurch, daß der auf das Operationsfeld (8) ausrichtbare Träger (5) als Tubus
ausgebildet ist und im Inneren die Beleuchtungseinrichtung (3; 4) enthält.
2. Operationsmikroskop nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Beleuchtungsstrahlengang
mittels einer optische Glieder (10; 11; 12; 13) enthaltenden, mit dem Träger (5) verbindbaren
Zusatzeinrichtung so umlenkbar ist, daß dieser in einem von 90° abweichenden Winkel auf das
Operationsfeld auftrifft
3. Operationsmikroskop nach Anspruch 2. dadurch gekennzeichnet, daß die den Beleuchtungsstrahlengang
umlenkenden Glieder in einem rohrförmig ausgebildeten Gehäuse (14) befestigt sind,
das unterhalb der Mikroskope (6; 7) um 360° um den Träger (5) schwenkbar angeordnet ist und daß diese
Zusatzeinrichtung durch Einschwenkung in den jeweils von den Mikroskopen nicht beanspruchten
Raum neben den Mikroskopen bis zur Parallelstellung mit dem Träger (5) außer Wirkung setzbar ist.
4. Operationsmikroskop nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der in den Beobachtungsstrahlengang
gelangende Bereich der Haltevorrichtung als Gitter(17) ausgebildet ist
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD17452073A DD107791A1 (de) | 1973-11-08 | 1973-11-08 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2434740A1 DE2434740A1 (de) | 1975-05-15 |
DE2434740C2 true DE2434740C2 (de) | 1983-08-11 |
Family
ID=5493383
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19742434740 Expired DE2434740C2 (de) | 1973-11-08 | 1974-07-19 | Operationsmikroskop, vorzugsweise zur Anwendung in der Augenheilkunde |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DD (1) | DD107791A1 (de) |
DE (1) | DE2434740C2 (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3343112C2 (de) * | 1983-11-29 | 1986-03-06 | Fa. Carl Zeiss, 7920 Heidenheim | Optisches Beobachtungsgerät |
DE3724283A1 (de) * | 1987-07-22 | 1989-02-16 | Rodenstock Instr | Vorrichtung zur laserbehandlung der augen |
DE3929827A1 (de) * | 1989-09-05 | 1991-03-14 | Juergen Fischer | Stereomikroskop |
DE102015216572A1 (de) * | 2015-08-31 | 2016-05-12 | Carl Zeiss Meditec Ag | Vorrichtung zur Umlenkung eines optischen Strahlengangs sowie Medizinische Visualisierungseinrichtung mit einer solchen Vorrichtung |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1834755U (de) * | 1961-04-22 | 1961-07-13 | Zeiss Carl Fa | Stereoskopisches operationsmikroskop fuer zwei beobachter. |
-
1973
- 1973-11-08 DD DD17452073A patent/DD107791A1/xx unknown
-
1974
- 1974-07-19 DE DE19742434740 patent/DE2434740C2/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2434740A1 (de) | 1975-05-15 |
DD107791A1 (de) | 1974-08-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3147689C2 (de) | Zusatzgerät zur Durchführung von Reflexionsmessungen mit einem IR-Spektrometer | |
DE3143137C2 (de) | Reflexions-ausblendende, fokussierende optische Vorrichtung | |
DE2122330B2 (de) | Operationsleuchte | |
DE2434740C2 (de) | Operationsmikroskop, vorzugsweise zur Anwendung in der Augenheilkunde | |
DE69227687T2 (de) | Medizinischer apparat zur beleuchtung eines behandlungsbereiches | |
DE2422705C2 (de) | Binokularanordnung für ein Mikroskop zur Anpassung an unterschiedliche Augenabstände | |
DE4039880C1 (de) | ||
DE4026151A1 (de) | Mikroskop | |
DE2633965C3 (de) | Einrichtung zur Parallelen und zentrischen Justierung eines mittels Strahlablenker manipulierbaren Laserstrahls | |
DE2226137C3 (de) | Mikroskop | |
EP0613568B1 (de) | Universal-klappkondensor für mikroskope | |
DE2328096A1 (de) | Strichzeichnung-belichtungsvorrichtung mit bilddreheinrichtung | |
DE3037880C2 (de) | Automatische Fokussiermeßeinrichtung | |
DE2000682A1 (de) | Mikroskop mit einer Lampe | |
EP1763692B1 (de) | Mikroskop mit einer wechseleinrichtung zur aufnahme optischer elemente | |
DE2504310A1 (de) | Einrichtung zum schwenken eines filters in den oder aus dem strahlengang einer mikroskop-beleuchtung | |
DE555989C (de) | Projektionsmikroskop | |
DE4215128C2 (de) | Spaltlampe mit veränderbarem Spaltlicht-Einstrahlwinkel | |
DE3820783C2 (de) | ||
DE870333C (de) | Mikroskop | |
DE7712459U1 (de) | Doppelachsiges doppelfernrohr | |
DE2531671C3 (de) | Teleskop mit variablem Gesichtsfeld | |
DE749521C (de) | Optischer Ausgleich | |
WO2004055571A1 (de) | Mikroskopschieber | |
DE487221C (de) | Ausschwenkbarer Scheinwerfer an Kinovorfuehrungsapparaten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |