[go: up one dir, main page]

DE2433313A1 - Verteilerleiste fuer elektrische anlagen - Google Patents

Verteilerleiste fuer elektrische anlagen

Info

Publication number
DE2433313A1
DE2433313A1 DE2433313A DE2433313A DE2433313A1 DE 2433313 A1 DE2433313 A1 DE 2433313A1 DE 2433313 A DE2433313 A DE 2433313A DE 2433313 A DE2433313 A DE 2433313A DE 2433313 A1 DE2433313 A1 DE 2433313A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
plug
distribution strip
test plug
springs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2433313A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Barkow
Frank Dipl Ing Paulukat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tenovis GmbH and Co KG
Original Assignee
Telefonbau und Normalzeit GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefonbau und Normalzeit GmbH filed Critical Telefonbau und Normalzeit GmbH
Priority to DE2433313A priority Critical patent/DE2433313A1/de
Publication of DE2433313A1 publication Critical patent/DE2433313A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/70Structural association with built-in electrical component with built-in switch
    • H01R13/703Structural association with built-in electrical component with built-in switch operated by engagement or disengagement of coupling parts, e.g. dual-continuity coupling part
    • H01R13/7031Shorting, shunting or bussing of different terminals interrupted or effected on engagement of coupling part, e.g. for ESD protection, line continuity
    • H01R13/7034Shorting, shunting or bussing of different terminals interrupted or effected on engagement of coupling part, e.g. for ESD protection, line continuity the terminals being in direct electric contact separated by double sided connecting element
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q1/00Details of selecting apparatus or arrangements
    • H04Q1/02Constructional details
    • H04Q1/14Distribution frames
    • H04Q1/142Terminal blocks for distribution frames
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q1/00Details of selecting apparatus or arrangements
    • H04Q1/18Electrical details
    • H04Q1/20Testing circuits or apparatus; Circuits or apparatus for detecting, indicating, or signalling faults or troubles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
  • Structure Of Telephone Exchanges (AREA)

Description

  • Verteilerleiste für elektrische Anlagen Die Erfindung bezieht sich auf eine Verteilerleiste für elektrische Anlagen, insbesondere Fernsprechanlagen, bei der Leitungen über Hontaktfedern verbunden sind, die über Stecker für Meß- oder Prüfzwecke auftrennbar sind.
  • Bei gebräuchlichen Verteilerleisten wird zwischen die Kontaktfedern ein Stecker geschoben, der nach einem größeren Schleifweg und damit bedingter größerer Abnutzung der Edelmetallauflage an einem nicht genau definierbaren Punkt die Kontaktfedern auftrennt und gleichzeitig ein Meß- bzw. Prüfgerät in den Stromkreis schaltet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein sicheres Aufschalten eines Meß- bzw. Prüfgerät es und Trennen des Kontaktes zu erreichen und dabei sicher eine zeitweilige Unterbrechung des Stromkreises zu verhindern.
  • Erfindungsgemäß wird dies bei einer Verteilerleiste für elektrische Anlagen, insbesondere Fernsprechanlagen, bei der Leitungen über Kontaktfedern verbunden sind, dadurch erreicht, daß die Kontaktfedern und /oder die Stecker so ausgebildet sind, daß zwangsläufig und stufenweise hintereinander ein Aufschalten des MeB- bzw. des Prüfgerätes und dann ein Auftrennen von Doppelkontakten erfolgt.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung an einer -Verteilerleiste gemäß der Erfindung ergibt sich dadurch, daß bei jeder Kontaktstelle jeweils 2 gleich lange Einzelfedern den Doppelkontakt bilden und daß der Stecker an seinem Ende derart stufenweise abgesetzt ist, daß beim Einschieben des Steckers zunächst der Kontakt zwischen den Einzelfedern getrennt wird und erst anschließend der Kontakt zwischen den anderen Einzelfedern aufgetrennt wird. Die Erfindung sieht weiterhin vor, daß der Stecker im Bereich der Kontaktfedern mit leitenden Belägen derart versehen ist, daß der Stromkreis über den Stecker nach dem Auftrennen über ein an diese angeschlossenes Meßgerät geschlossen bleibt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird anschließend näher erläutert: Es zeigen: Fig. 1 Ausschnittsweise eine Verteilerleiste mit Kontaktfedern im Schnitt Fig. 2 die Verteilerleiste in der Seitenansicht im Schnitt Fig.-) eine Kontaktfeder in Vorder- und Seitenansicht Fig. 4 ein Stecker zum Trennen von Stromkreisen und Aufschalten von Meß- bzw. Prüfgeräten mit Kontaktfedern in Vorder- und Seitenansicht Fig. 5 ein Stecker zum Trennen von Stromkreisen mit Kontaktfedern in Vorder- und Seitenansicht Die in den Fig. 1 und 2 ausschnittsweise dargestellte Verteilerleiste 1 ist mit Kontaktfedern 2 und jeweils gleich ausgebildeten gegenüberliegenden Kontaktfedern 3 ausgestattet. Die Kontaktfedern sind mit Anschlüssen 4 zum Anbringen von ankommenden Leitungen und Anschlüssen 5 zum Anbringen von abgehenden Leitungen versehen.
  • Auf den Kontaktfedern sind, wie auch Fig. 3 zeigt, beispielsweise durch Punktschweißen Einzelkontaktfedern 6 und 7 angebracht bzw. gegenüberliegend 8 und 9. Die Xontaktpole 10 und 11 bzw. 12 und 13 sind sickenförmig ausgebildet und jeweils so angeordnet, daß sie sich kreuzweise gegenüberliegen.
  • Fig. 4 zeigt einen Stecker 14 zum Trennen von Stromkreisen zwischen den Kontaktfedern und zum AuSschalten von Meß- bzw. Prüfgerät en.
  • Der Stecker ist auf der Vorder- und Rückseite mit leitenden Bahnen 15, 16 bzw. 17, 18 versehen, die im Bereich der Kontakte bei 19 zu Kontaktflächen mit Edelmetallauflage verstärkt sind. Der Stecker ist in diesem Bereich so stufenweise abgesetzt, daß eine längere Stekkerzunge 20 und eine kürzere Steckerzunge 21 entsteht.
  • An die Anschlußpunkte 22 und 23, sowie 24 und 25 werden mit ihren Leitungen 26 bzw. 27 Meß- oder Prüfgeräte angeschlossen.
  • Beim Einführen des Steckers werden über die längeren Steckerzungen zunächst nur die sich berührenden Kontakte 10 und 12 getrennt und das Meß- bzw. Prüfgerät angeschaltet, während die Kontakte 11 und 13 noch geschlossen sind, so daß der Stromkreis über die Kontakte 11, 13 und auch über das angeschaltete Meßgerät sicher geschlossen bleibt. Erst beim tieferen Einführen des Steckers werden auch die Kontakte 11 und 13 geöffnet, und der Stromkreis ist nur noch über die angeschalteten Meß- bzw. Prüfgeräte geschlossen. Beim Herausziehen des Steckers erfolgt der Vorgang entgegengesetzt.
  • Fig. 5 zeigt einen einfachen Trennstecker 29, der keine Leiterbahnen besitzt und nur zum Trennen der Kontakte 10, 11, bzw. 12, 13 dient.
  • Beide Stecker, 14 und 29, besitzen federnde Zungen 30, die durch Reibkraft zusätzlich die eingesteckten Stecker in ihrer Lage halten.

Claims (3)

Patentansprüche
1. Verteilerleiste für elektrische Anlagen, insbesondere Fernsprechanlagen, bei der Leitungen über Kontaktfedern verbunden sind, die über Stecker für Meß- oder Prüfzwecke auftrennbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktfedern (6, 7, 8, 9)und /oder die Stekker so ausgebildet sind, daß zwangsläufig und stufenweise hintereinander ein Anschalten des Meß- bzw. Prüfgerätes und dann ein Auftrennen von Doppelkontakten (10, 12 und 11, 13) erfolgt.
2. Verteilerleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei jeder Kontaktstelle jeweils 2 gleich lange Einzelfedern (6, 7 und 8, 9) den Doppelkontakt bilden, und daß der Stecker (14) an seinem Ende (20, 21) derart stufenweise abgesetzt ist, daß beim Einschieben des Steckers zunächst der Kontakt zwischen den einen Einzelfedern (6 und 8) getrennt wird und erst anschließend der Kontakt zwischen den anderen Einzelfedern (7 und 9) aufgetrennt wird.
3. Verteilerleiste nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stecker (14) im Bereich der Kontakte (10, 11, 12, 13) der Kontaktfedern (6, 7, 8, 9) mit leitenden Belägen (15,19) derart versehen ist, daß der Stromkreis über den Stecker (14) nach dem Auftrennen über ein an diese angeschlossenes Meßgerät geschlossen bleibt.
Leerse ite
DE2433313A 1974-07-11 1974-07-11 Verteilerleiste fuer elektrische anlagen Withdrawn DE2433313A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2433313A DE2433313A1 (de) 1974-07-11 1974-07-11 Verteilerleiste fuer elektrische anlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2433313A DE2433313A1 (de) 1974-07-11 1974-07-11 Verteilerleiste fuer elektrische anlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2433313A1 true DE2433313A1 (de) 1976-01-29

Family

ID=5920271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2433313A Withdrawn DE2433313A1 (de) 1974-07-11 1974-07-11 Verteilerleiste fuer elektrische anlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2433313A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3525568A1 (de) * 1985-07-15 1987-03-19 Krone Gmbh Schaltleiste mit arbeitskontakten
FR2587832A1 (fr) * 1985-09-24 1987-03-27 Nozick Jacques Dispositif de protection pour systeme de contact modulaire

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3525568A1 (de) * 1985-07-15 1987-03-19 Krone Gmbh Schaltleiste mit arbeitskontakten
FR2587832A1 (fr) * 1985-09-24 1987-03-27 Nozick Jacques Dispositif de protection pour systeme de contact modulaire

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006052894B4 (de) Reihenklemme, Prüfstecker und Prüfklemmenblock
DE1958870C3 (de) Unterbrecheranordnung für einen Hauptverteiler einer Selbstanschlußanlage
DE3021798A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung eines doppelkontaktes an einem loet-, schraub- und abisolierfreiem klemmverbinder
EP0075150A2 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines löt-, schraub- und abisolierfreien Einfach- oder Mehrfachkontaktes an einem Anschlusselement
DE102016204743A1 (de) Steckverbinder mit Kurzschlusselement
DE102016111565A1 (de) Elektrisches Leiteranschlusselement
DE2724235A1 (de) Elektrisches verbindersystem
EP0578118B1 (de) Steckkontaktelement
EP0180000B1 (de) Trennvorrichtung mit einer Mehrzahl von den abisolierfreien Anschluss elektrischer Leiter gestattenden Anschlussklemmen
DE2433313A1 (de) Verteilerleiste fuer elektrische anlagen
EP0262325B1 (de) Anordnung für Hauptverteiler
WO2004047233A1 (de) Elektrisches kontaktelement
DE9410614U1 (de) Verbinder für elektrische Bus-Leiter
DE19811667A1 (de) Steckverbinder
DE3922431C2 (de)
DE3625422C2 (de)
DE2732336A1 (de) Stromwandleranordnung
DE3525568A1 (de) Schaltleiste mit arbeitskontakten
DE2923526A1 (de) Trennleiste fuer die fernmeldetechnik
DE2234725A1 (de) Vielpolige steckvorrichtung fuer schaltgeraete der fernmeldetechnik
DE738205C (de) Mehrpolige elektrische Verbindungskupplung fuer Kabel und Leitungen, insbesondere fuer ortsveraenderliche Fernmeldeanlagen
DE1487423C3 (de) Einrichtung zur Prüfung der Leitungen von Fernmeldekabeln
EP2999059A1 (de) Hochstromwinkelsteckverbinder
WO2016055055A1 (de) Steckverbinder
DE2147413A1 (de) Steckkontakteinrichtung mit in kontaktverbindung miteinander stehenden, auftrennbaren kontaktfedern

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination