[go: up one dir, main page]

DE2431322C3 - Regelventil - Google Patents

Regelventil

Info

Publication number
DE2431322C3
DE2431322C3 DE2431322A DE2431322A DE2431322C3 DE 2431322 C3 DE2431322 C3 DE 2431322C3 DE 2431322 A DE2431322 A DE 2431322A DE 2431322 A DE2431322 A DE 2431322A DE 2431322 C3 DE2431322 C3 DE 2431322C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
perforated
bushing
disks
control valve
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2431322A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2431322A1 (de
DE2431322B2 (de
Inventor
Hans 6450 Hanau Engel
Eberhard 6052 Muehlheim Sorger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honeywell Regelsysteme GmbH
Original Assignee
Honeywell GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honeywell GmbH filed Critical Honeywell GmbH
Priority to DE2431322A priority Critical patent/DE2431322C3/de
Priority to US05/589,788 priority patent/US4024891A/en
Publication of DE2431322A1 publication Critical patent/DE2431322A1/de
Publication of DE2431322B2 publication Critical patent/DE2431322B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2431322C3 publication Critical patent/DE2431322C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K47/00Means in valves for absorbing fluid energy
    • F16K47/04Means in valves for absorbing fluid energy for decreasing pressure or noise level, the throttle being incorporated in the closure member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K47/00Means in valves for absorbing fluid energy
    • F16K47/08Means in valves for absorbing fluid energy for decreasing pressure or noise level and having a throttling member separate from the closure member, e.g. screens, slots, labyrinths
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86493Multi-way valve unit
    • Y10T137/86718Dividing into parallel flow paths with recombining
    • Y10T137/86734With metering feature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86493Multi-way valve unit
    • Y10T137/86718Dividing into parallel flow paths with recombining
    • Y10T137/86759Reciprocating
    • Y10T137/86791Piston
    • Y10T137/86799With internal flow passage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Valves (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Regelventil mit einem Drosselkörper, bestehend aus einer Lochbuchse und aus J5 innerhalb der Lochbuchse im Abstand angeordneten Lochscheiben, wobei die Größe der Löcher in der Lochbuchse in Fließrichtung des Mediums zunimmt.
Aus der US-PS 29 18 087 ist ein Regelventil dieser Art bekannt, bei dem zwecks Druckreduzierung unter Vermeidung von Kavitation und daraus resultierender Geräuschentwicklung in einer Lochbuchse zusätzlich Lochscheiben angeordnet sind. Hierdurch erhält man eine Druckreduzierung in mehreren Stufen, was bei inkompressiblen Medien wie Flüssigkeiten zu guten Ergebnissen führt. Für Gase als kompressible Medien bildet dieses bekannte Regelventil keine optimale Lösung, da bei dieser bekannten Konstruktion weiterhin überkritische, eine Geräuschemission verursachende Zustände auftreten können.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, diejenigen konstruktiven Maßnahmen anzugeben, die das bekannte Regelventil auch für die geräuscharme Regelung gasförmiger Medien brauchbar machen. Die Lösung dieser Aufgabe gelingt gemäß der im Anspruch gekennzeichneten Erfindung. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen entnehmbar.
Anhand von in den Figuren der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen wird die Erfindung im bo folgenden näher beschrieben. Es zeigt
F i g. I einen Schnitt durch ein erstes Ausführungsbeispiel eines Regelventils gemäß der Erfindung,
Fig. 2a eine Draufsicht auf eine Lochscheibenanordnung, '<■>
Fig. 2b einen Schnitt gemäß Linie H-Il durch die Lochscheibenanordnung gemäß F i g. 2a,
Fig. 3a eine Draufsicht auf eine Lochscheibenanord
Fig.3b einen Schnitt gemäß Linie IH-IlI durch die Lochscheibenanordnung gemäß F i g. 3a und
Fig,4 einen Schnitt durch ein zweites Ausführungsbeispiel eines Regelventils gemäß der Erfindung.
Gemäß Fig, 1 ist in ein Ventilgehäuse 1 ein Ventilsitzring 2 eingeschraubt. Der Ventilsitzring 2 weist eine Sitzkante 3 auf, welche mit einer entsprechenden Dichtkante 4 eines Drosselkörpers 5 zusammenarbeitet. Der Drosselkörper 5 besteht aus einer im Querschnitt H-förmigen Lochbuchse 6, die einerseits in dem Ventilsitzring 2 und andererseits in einer Führungshülse 7 verschiebbar geführt ist Die Führangshülse 7 ist in ein Ventiloberteil 8 eingepreßt, welches über Schrauben 9 und einen zwischengefügten Dichtungsring 10 mit dem Ventilgehäuse 1 verbunden ist. Ein Kolbenring 11 ist in einer Umfangsnut am oberen Teil der Lochbuchse 6 eingelegt und dichtet das das Ventil durchströmende Medium gegen die Führungshülse 7 ab. Mit dem Drosselkörper 5 steht eine Vemilstange 12 in Antriebsverbindung. Die Ventilstange 12 ist in einer nicht dargestellten Bohrung im Ventüobertei! 8 geführt und von einer ebenfalls nicht dargestellten dichtenden Packung umgeben. Gegen einen Ansatz an der Ventilstange 12 stützt sich eine Nabe der Lochbuchse 6 nach oben ab. In der Lochbuchse 6 sind Lochscheiben 17 angeordnet. Die Lochscheiben 17 sind durch Abstandshülsen 16 voneinander distanziert. Die unterste Abstandshülse 16 ist etwas länger als die darüber befindliche Abstandshülse, wodurch eine Volumenvergrößerung zwischen den Lochscheiben 17 in Fließrichtung des Mediums gewährleistet wird. Die Lochscheiben 17 und die Abstandshülsen 16 werden durch eine hohlgebohrte Gewindestange 23 gehalten, die miit der Lochbuchse 6 verschraubt ist und durch eine Mutter 18 zusammengepreßt. Die Bohrung in der Gewindestange 23 sorgt in Verbindung mit einer weiteren Bohrung 19 in der Nabe der Lochbuchse 6 für einen Druckausgleich des Ventils. Die unterhalb der Dichtkante 4 an dem Drosselkörper in der Lochbuchse 6 angeordneten Löcher 20 weisen einen sich mit zunehmender Entfernung von der Sitzkante vergrößernden Durchmesser auf. Ebenso wächst der freie Querschnitt der in den Lochscheiben 17 angeordneten Löcher 21 von Lochscheibe zu Lochscheibe in Fließrichtung des Mediums.
Aus den Fig. 2a bis 3b ist ersichtlich, wie der unterschiedliche Querschnitt eines Loches 21 einer jeden Lochscheibe 17 durch zwei identische Einzellochscheiben 17' und 17" erzielt werden kann, wobei die Einzellochscheiben 17' und 17" durch gegenseitige Verdrehung zueinander jede Lochgröße zwischen dem marimalen Lochdurchmesser und einem Minimum >0 ermöglichen. Die beiden Einzellochscheiben 17' urvd 17" werden zweckmäßigerweise mittels Punktschweißstellen 24 nach Einstellung der Lochgröße gegen gegenseitiges Verdrehen gesichert.
F i g. 4 zeigt ein Regelventil in Käfigbauarl. Ein Ventiloberteil 31 spannt zwischen sich und einem ringförmigen Anschlag 32 in einem Ventilgehäuse 33 einen Käfig 34 ein. Dichtungsringe 35 und 36 sind zwischen den Stirnflächen des buchsenförmigen Käfigs 34 und dem Ventiloberteil 31 bzw. der Ringkante 32 des Ventilgchäuses 33 zur Abdichtung gegen das das Ventil durchströmende Medium eingespannt. Der Käfig 34 weist je nach Nennweite eine unterschiedliche Anzahl von Fenstern 37 auf. In dem Käfig 34 ist ein Drosselkörper 38 verschiebbar angeordnet. Der Dros-
selkörper 38 ist ähnlich wie in F i g. I als Loehbuchse 39 ausgebildet. Pie Lochbuchse 39 weist eine Vielzahl von Löchern 40 in ihrer Wand auf. Innerhalb der Lochbuchse 39 sind im Abstand angeordnete Lochscheiben 41 befestigt. Die Lochscheiben 41 sind wiederum mit Löchern 42 unterschiedlicher Größe versehen. Die Einstellung der Lochgröße kann vorteilhaft in der anhand der Fig.2a bis 3b beschriebenen Weise erfolgen. Sowohl der Drosselkörper 38 als auch der Käfig sind mit umlaufenden, in der dargestellten Schließstellung aneinanderliegenden Dicht- bzw. Sitzkanten 14 bzw. 13 versehen. Die Lochbuchse 39 steht mit einer Ventilstange 45 in Antriebsverbindung und ist bei ihrer Verschiebung in einer in das Ventiloberteil 31 eingepreßten Führungsbuchse 46 sowie in dem unteren Teil des Käfigs 34 geführt. Die Lochscheiben 41 sind durch Abstandshülsen 50 voneinander distanziert. Eine hohle Gewindestange 48 ist mit der Lochbuchse 39 verschraubt. Die Lochscheiben 41 und die Abstandshülsen 50 sind auf die hohle Gewindestange 48 aufgeschoben und werden durch eine von unten auf die hohle Gewindestangc 48 aufgeschraubte Mutter 49 zusammengepreßt. Die hohle Gewindestange 48 iorgt in Verbindung mit einer Bohrung 47 in der Lochbuchse 39 für einen Druckausgleich des Ventils.
Bei der anhand der Fig. 1 und 4 beschriebenen Ausführung des erfindungsgemäßen Regelventils ist es gelungen, die Vorteile eines mehrstufigen Ventils mit den Vorteilen der Festdrossel zu vereinen. Es handelt sich hier um ein zweistufiges Ventil, wobei die erste Stufe durch die Drosselung zwischen Sitzring und Lochbuchse gegeben ist. Diese Art der Drosselung ist alkine allen übrigen bekannten Ausführungen, wie Parabol-Kegel, Schlitzkegel, U-Bord-Kegel usw. hinsichtlich Druckrückgewinn und Geräuschbildung überlegen. Die zweite regelbare Drosselstelle ergibt sich durch die Lage der Lochscheiben zu der Steuerkante des Sitzringes. Je nach Hubstellung sind 1,2,3 oder noch mehr Lochscheiben an der Drosselung des Mediumdruckes beteiligt. Durch die Abstimmung der vorhandenen Gesamtquerschnittes der Lochscheiben und der Abstände zueinander wird erreicht, daß der Druckabfall an der Lochbuchse einerseits und an den Lochscheiben andererseits unabhängig von Hubstellung und Durchflußmenge annähernd konstant bleibt. Dies ist ein ganz wesentliches Merkmal für die Geräuschminderung, denn kritische Verhältnisse müssen ja in allen Hubstellungen mit Sicherheit vermieden werden.
Ein weiterer Vorteil ergibt sich aus der Tatsache, daü die Lochscheiben mit in die eigentlr're Drosselstelle integriert wurden. Gegenüber einer Anordnung der Drosselstelle erst hinter dem Ventil ergibt sich im vorliegenden Fall eine höhere Wirksamkeit. Geschwindigkeitsspitzen. die im bekannten Fall zwischen regelbarer Drosseisteile und Festdrossel auftreten und dabei ihre unerwünschten Wirkungen, wie Stoßwellen und Geräusche entfachen, können bei der erfindungsgemäßen Ausführung des Regelventils nicht auftreten.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Regelventil mit einem Drosselkörper, bestehend aus einer Lochbuchse und aus innerhalb der Lochbuchse im Abstand angeordneten Lochschejben, wobei die Größe der Löcher in der Lochbuchse in Fließrichtung des Mediums zunimmt, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Größe der Löcher (21,42) in den Lochscheiben (17,41) auch der Abstand zwischen den Lochscheiben (17, 41) in Fließrichtung des Mediums wächst.
2. Regelventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die sich auf Grund zunehmender Abstände zwischen den Lochscheiben (17, 41) ergebenden wachsenden Volumina gemäß einer is geometrischen Reihe gestaffelt sind.
3. Regelventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Lochscheibe (17) aus einem Paar gleicher aufeinanderliegender Scheiben (17', 17") besteht, und daß die Lochgröße durch gegenseitiges Verdrehen betaer Scheiben (17', 17") einstellbar ist.
4. Regelventil nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, daß die Lochbuchse (6, 39) durch eine Schraubverbindung mit einer Ventilstange (12, 45) verbunden ist und die Lochscheiben (17, 41) unter Zwischenfügung von Abstandshülsen (16, 46) auf eine mit der Lochbuchse verbundene Gewindestange (23, 48) geschoben sind und durch eine Gewindemutter(18,49) gehalten werden.
30
DE2431322A 1974-06-29 1974-06-29 Regelventil Expired DE2431322C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2431322A DE2431322C3 (de) 1974-06-29 1974-06-29 Regelventil
US05/589,788 US4024891A (en) 1974-06-29 1975-06-23 Control valve with noise abating features

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2431322A DE2431322C3 (de) 1974-06-29 1974-06-29 Regelventil

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2431322A1 DE2431322A1 (de) 1976-01-08
DE2431322B2 DE2431322B2 (de) 1978-03-09
DE2431322C3 true DE2431322C3 (de) 1978-10-26

Family

ID=5919295

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2431322A Expired DE2431322C3 (de) 1974-06-29 1974-06-29 Regelventil

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4024891A (de)
DE (1) DE2431322C3 (de)

Families Citing this family (57)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2555752C2 (de) * 1975-12-11 1977-12-01 Gestra-Ksb-Vertriebsgesellschaft Mbh & Co Kg, 2800 Bremen Drosselventil
DE2731809C2 (de) * 1977-07-14 1983-02-03 Friedrich Grohe Armaturenfabrik Gmbh & Co, 5870 Hemer Eingriffmischventil
US4249574A (en) * 1978-03-09 1981-02-10 Copes-Vulcan Orifice trim and backpressure plate for high pressure valves
US4397331A (en) * 1978-09-29 1983-08-09 Honeywell Inc. Fluid flow control valve with maximized noise reduction
JPS5920062B2 (ja) * 1980-01-25 1984-05-10 株式会社クボタ スリ−ブ弁
EP0035605B1 (de) * 1980-03-10 1985-09-04 BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie. Absperrorgan für gasförmige Medien mit einer Einrichtung zur Dämpfung selbsterregter akustischer Schwingungen in Kavitäten
IT1139473B (it) * 1980-09-30 1986-09-24 Gen Electric Valvola non rumorosa
JPS6034149U (ja) * 1983-08-12 1985-03-08 株式会社 栗本鉄工所 流量調節弁
US4662603A (en) * 1985-10-03 1987-05-05 Seaboard Wellhead, Inc. Piloted wellhead flow control valve
US4739795A (en) * 1986-07-18 1988-04-26 Sundstrand Corporation Flow control valve
SE469088B (sv) * 1991-09-23 1993-05-10 Vattenfall Utveckling Ab Ventil foer reglering och/eller avstaengning av floedet av en vaetska i en ledning
US5486088A (en) * 1994-11-25 1996-01-23 Brandon; Ronald E. Steam turbine steam strainer
US5575618A (en) * 1994-11-25 1996-11-19 Brandon; Ronald E. Steam turbine steam strainer
US5769122A (en) * 1997-02-04 1998-06-23 Fisher Controls International, Inc. Fluid pressure reduction device
CN1102717C (zh) * 1998-01-28 2003-03-05 费希尔控制产品国际公司 具有线性流动特性的流体减压装置
IT1299508B1 (it) * 1998-06-10 2000-03-16 Otis Elevator Co Valvola perfezionata per centralina idraulica, in particolare per ascensori, montacarichi e simili
US6244297B1 (en) 1999-03-23 2001-06-12 Fisher Controls International, Inc. Fluid pressure reduction device
US6095196A (en) * 1999-05-18 2000-08-01 Fisher Controls International, Inc. Tortuous path fluid pressure reduction device
US6238080B1 (en) * 1999-07-09 2001-05-29 Apv North America, Inc. Homogenization valve with outside high pressure volume
US6170528B1 (en) * 1999-07-26 2001-01-09 Tapco International, Inc. Assembly of orifice chambers progressively reducing operating pressure for large gas flows
EP1106257A1 (de) * 1999-12-10 2001-06-13 VELO Spa Vorrichtung zur Homogenisierung und Diffusion von Flüssigkeiten für Flotationsklärer
US6648628B2 (en) 2001-03-05 2003-11-18 Scott F. Eiklor Gas flow muffling device
DE20115470U1 (de) * 2001-09-19 2003-02-27 CAMERON GmbH, 29227 Celle Druckreduziervorrichtung
US20040118462A1 (en) * 2002-12-19 2004-06-24 Baumann Hans D. Control valve with low noise and enhanced flow characteristics
US20040183044A1 (en) * 2003-03-20 2004-09-23 Wears William Everett Severe service control valve
US7152628B2 (en) * 2004-02-04 2006-12-26 Robert Folk Anti-cavitation valve assembly
US20060096643A1 (en) * 2004-11-10 2006-05-11 Mccarty Michael W Seal assembly for a fluid pressure control device
TW200636198A (en) * 2004-12-30 2006-10-16 Twister Bv Throttling valve and method for enlarging liquid droplet sizes in a fluid stream flowing therethrough
US7802592B2 (en) 2006-04-18 2010-09-28 Fisher Controls International, Llc Fluid pressure reduction devices
KR100856495B1 (ko) 2006-11-14 2008-09-04 키밸브기술 주식회사 컨트롤 밸브의 케이지 및 그 제조방법
US20090057592A1 (en) * 2007-08-28 2009-03-05 Lakhan Haresh C Flow control and closure valve with axial flow in the valve element
SG10201502392UA (en) 2008-06-27 2015-07-30 Cameron Int Corp Choke valve with flow impeding recesses
US9625055B2 (en) * 2009-07-30 2017-04-18 Twister B.V. Tapered throttling valve
BR112012022376A2 (pt) * 2010-03-04 2016-07-05 Fisher Controls Int "controle aperfeiçoado de ruído para dispositivo de redução de pressão de fluido para razão de queda de pressão elevada"
US8430131B2 (en) * 2011-02-24 2013-04-30 Fisher Controls International Llc Noise control via outlet jet frequency dispersal
US9151029B2 (en) 2011-10-03 2015-10-06 Sloan Valve Company Flow noise restrictor
US9010371B2 (en) 2011-12-16 2015-04-21 Cla-Val Co. Anti-cavitation valve seat
DE102012006624A1 (de) * 2012-03-30 2013-10-02 Balcke Dürr GmbH Drosselvorrichtung
US9046191B2 (en) 2012-08-30 2015-06-02 Fisher Controls International, Llc Valve body with upper flow diverter
US10094489B2 (en) * 2015-02-03 2018-10-09 Control Components, Inc. Axial resistance valve trim design
US9885375B2 (en) * 2015-02-18 2018-02-06 Badger Meter, Inc. Flow conditioner
US10563908B2 (en) * 2015-07-13 2020-02-18 3M Innovative Properties Company Translating treatment cartridge, fluid dispensing system, and method of using
CN107940007A (zh) * 2017-11-22 2018-04-20 北京石油化工学院 一种天然气开采用井口多级涡式调节阀
CN112997010B (zh) 2018-11-09 2023-03-24 芙罗服务管理公司 用于在流体交换设备中使用的活塞以及相关设备、系统和方法
AU2019377592A1 (en) 2018-11-09 2021-05-27 Flowserve Pte. Ltd. Methods and valves including flushing features.
CN117328835A (zh) 2018-11-09 2024-01-02 芙罗服务管理公司 用于在至少两个流体流之间交换压力的设备及其操作方法
US12092136B2 (en) 2018-11-09 2024-09-17 Flowserve Pte. Ltd. Fluid exchange devices and related controls, systems, and methods
CN112997009A (zh) 2018-11-09 2021-06-18 芙罗服务管理公司 流体交换设备以及相关控制装置、系统和方法
CN113015856B (zh) 2018-11-09 2023-08-08 芙罗服务管理公司 流体交换设备以及相关控制装置、系统和方法
MX2021005195A (es) 2018-11-09 2021-07-15 Flowserve Man Co Dispositivos de intercambio de fluidos y controles, sistemas y metodos relacionados.
MX2022005109A (es) 2019-12-12 2022-05-30 Flowserve Man Co Dispositivos de intercambio de fluidos y controles, sistemas y metodos relacionados.
US11359728B2 (en) 2020-10-07 2022-06-14 Griswold Industries Anti-cavitation valve assembly
DE102020133949A1 (de) 2020-12-17 2022-06-23 Samson Aktiengesellschaft Drosselkolben zum Reduzieren von Fluiddruck in einem Stellventil
DE202021102471U1 (de) 2021-05-07 2021-08-09 Samson Aktiengesellschaft Drosselelement zur Druckreduzierung eines Prozessfluides
US12078264B2 (en) * 2021-05-27 2024-09-03 Fisher Controls International Llc Anti-cavitation cage for valve assembly and method of manufacture
DE202021102939U1 (de) 2021-05-28 2021-06-16 Samson Aktiengesellschaft Drosselelement zur Druckreduzierung eines Prozessfluides
CN113606420A (zh) * 2021-07-05 2021-11-05 阀安格水处理系统(太仓)有限公司 固定消能器

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1108950A (en) * 1912-08-23 1914-09-01 George H Viger Reducing-valve.
US2918087A (en) * 1956-05-14 1959-12-22 Gen Controls Co Valve
DE1175501B (de) * 1960-09-30 1964-08-06 Siemens Ag Einrichtung zur geraeusch- und vibrationsarmen Drosselung gasfoermiger Medien
US3665965A (en) * 1970-05-26 1972-05-30 Masonellan International Inc Apparatus for reducing flowing fluid pressure with low noise generation

Also Published As

Publication number Publication date
DE2431322A1 (de) 1976-01-08
DE2431322B2 (de) 1978-03-09
US4024891A (en) 1977-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2431322C3 (de) Regelventil
DD142377A5 (de) Klappenventil
DE2729458B2 (de) Strömungsregulator, insbesondere zum Einbau zwischen einem Wasserkran und einem Wasserleitungsende
DE1272640B (de) Hydraulischer Stossdaempfer
DE3122598C1 (de) Regelbare Fluegelzellenpumpe
DE68903457T2 (de) Rueckschlagventil.
DE2654077B1 (de) Druckbegrenzungsventil
DE2446025A1 (de) Ventilfluegel fuer ein steuerventil
DE2528932C2 (de) Filteranordnung
DE2849281C2 (de)
DE2133422C3 (de) Mehrstufiges Druckreduzierventil
DE4214500A1 (de) Umgehungs- oder Überdruckventil zum Einbau in Flüssigkeit führende Einrichtungen, insbesondere Flüssigkeitsfilter
DE2062292A1 (de) Dichtung fur ein Durchfluß Steuerventil
DE3636739C2 (de)
DE2015765C2 (de) Mit strömenden Medien arbeitender Zylinder
DE19620975B4 (de) Hilfskraftlenkung mit Dämpfungsventilen für Kraftfahrzeuge
EP0808992B1 (de) Radialdrehschieber zur Steuerung des Dampfdurchsatzes bei einer Dampfturbine
EP0525688B1 (de) Regelventil zum Regeln und Absperren eines Volumenstroms eines Strömungsmediums
CH622326A5 (de)
DE1548932B2 (de) Durchfluß Mengenregler
DE3224011C2 (de)
DE19710983C2 (de) Rückschlagventil
EP0515965A1 (de) Ventil zum Steuern oder Regeln des Durchflusses eines Strömungsmittels
DE2327320A1 (de) Mehrwegeventil
DE2541370C3 (de) Ventil

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HONEYWELL REGELSYSTEME GMBH, 6050 OFFENBACH, DE