[go: up one dir, main page]

DE243020C - - Google Patents

Info

Publication number
DE243020C
DE243020C DENDAT243020D DE243020DA DE243020C DE 243020 C DE243020 C DE 243020C DE NDAT243020 D DENDAT243020 D DE NDAT243020D DE 243020D A DE243020D A DE 243020DA DE 243020 C DE243020 C DE 243020C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arms
printing tools
serve
work table
shoe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT243020D
Other languages
English (en)
Publication of DE243020C publication Critical patent/DE243020C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D25/00Devices for gluing shoe parts
    • A43D25/06Devices for gluing soles on shoe bottoms

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Klebevorrichtungen für Schuhwerk sind bereits bekannt. Die Erfindung besteht darin, daß oberhalb des Arbeitstisches zwei die Druckwerkzeuge tragende Arme zurückschwingbar so angeordnet sind, daß einer derselben oder beide zugleich Verwendung finden können.
In der beiliegenden Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand veranschaulicht, und zwar ίο zeigen:
Fig. ι eine Ausführung der Auf klebe vorrichtung in Vorderansicht und teilweisem Schnitt,
Fig. 2 in Seitenansicht,
Fig. 3 im Grundriß,
Fig. 4 und 5 die Vorder- und die Seitenansicht einer zugehörigen Druckplatte.
Das dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt eine Klebevorrichtung, bei der der Arbeitstisch α mit einem Ansatz b verbunden ist, geeignet, eine Säule c aufzunehmen. Auf dieser Säule sind die Arme d und β verschiebbar und drehbar angeordnet, die als Träger der Druckwerkzeuge f und g dienen. In vorliegendem Falle bestehen diese aus Schraubenspindeln, die unter Benutzung der Griffe g und / verstellt werden können.
Die Druckwerkzeuge können nun einzeln oder sie können auch gleichzeitig Verwendung finden. Soll die Einrichtung z. B. dazu dienen, einzelne Teile der Sohle aufeinanderzukleben, so kann eine ebene Druckplatte p (Fig. 4 und 5) auf das Werkstück aufgelegt und mittels einer der Spindeln, die auf dem mittleren Ansatz q der Platte niedergeschraubt wird, zum Anpressen der geklebten Teile dienen.
Soll der Schuh auf die Sohle aufgeklebt werden, so wird man eine Unterlage m auf dem Tisch verwenden, die der Form der Sohle entspricht. Die Schraubenspindeln f wird man mit einer Druckplatte h versehen, die der Form des Oberleders entspricht, während die Schraubenspindel g eine Druckplatte i trägt, geeignet, auf den Leisten aufzudrücken, über den der Schuhkörper gezogen ist. Beim Anziehen der Spindeln f und g soll auf diese Weise der erforderliche Druck auf den ganzen Schuhboden ausgeübt werden. Unter diesem Druck bleibt der Schuh so lange stehen, bis das Klebemittel die erforderliche Starrheit erreicht hat.
Dadurch, daß es ermöglicht ist, die Arme d und e, die die Druckwerkzeuge tragen, auszuschwenken, ist die Klebevorrichtung für alle möglichen Zwecke verwendbar. An Stelle der Arme, die als Träger der Druckwerkzeuge dienen, können auch beispielsweise Bügel beiderseits an dem Arbeitstisch gelenkig so angebracht werden, daß sie seitlich zurückgelegt werden können.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Klebe vorrichtung für Schuhwerk, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb des Arbeitstisches (a) zwei die Druckwerkzeuge (f und g) tragende Arme (d und e) zurückschwingbar so angeordnet sind, daß einer derselben oder beide zugleich Verwendung finden können.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT243020D Active DE243020C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE243020C true DE243020C (de)

Family

ID=502179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT243020D Active DE243020C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE243020C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0974643A1 (de) * 1998-07-16 2000-01-26 Innovative Umwelttechnik Gesellschaft m.b.H Verfahren und Vorrichtung zum biologischen anaeroben Abbau von organischen Abfällen unter Bildung von Biogas

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0974643A1 (de) * 1998-07-16 2000-01-26 Innovative Umwelttechnik Gesellschaft m.b.H Verfahren und Vorrichtung zum biologischen anaeroben Abbau von organischen Abfällen unter Bildung von Biogas

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0106057A2 (de) Flachschleifmaschine für Stanzwerkzeuge
DE243020C (de)
DE2153480C3 (de) Graviergerät
DE1139350B (de) Gegenhalter fuer Zahnrad-Abwaelzfraesmaschinen und andere Fraesmaschinen
DE410089C (de) Universalwerkzeug
DE749638C (de) Schnitt- und Biegewerkzeug mit Saeulenfuehrungsgestell und auswechselbaren Schnitt- und Biegeelementen
DE1110393B (de) Vorrichtung zum Laengsverleimen von Holz oder holzaehnlichen Werkstoffen
DE2238887B2 (de) Spanabhebendes Werkzeug zum Schälen bzw. Wellendrehen
DE1870977U (de) Kantenbeleimmaschine zum beleimen von linienartigen kanten an moebelteilen u. dgl.
DE893255C (de) Vorrichtung zum Anpressen von Auflagen, z. B. Furnieren, auf gewoelbte Flaechen
AT129705B (de) Stichelhaus für Drehbänke und andere Werkzeugmaschinen.
DE507481C (de) Werkstueckhalter fuer eine insbesondere fuer das kleinere Handwerk bestimmte Schleifvorrichtung
DE42916C (de) Arbeitständer für Schuhmacher
DE595485C (de) Gegenhalter an Werkzeugmaschinen, insbesondere an Pressen zum Einpressen von Schienennaegeln
DE809288C (de) Werkzeugschleifmaschine
DE137719C (de)
DE962305C (de) Vorrichtung zum Anreissen von Werkstuecken auf Drehbaenken
DE352332C (de) Schuhmacherwerkzeug
DE370106C (de) Furnierplatten-Schneideeinrichtung
AT17293B (de) Arbeitstisch für Schulwerstätten.
DE935174C (de) Transportables Abklopfgeraet, insbesondere fuer die Bearbeitung von Kielplatten von Schiffen
DE888795C (de) Werkzeugschlittenantrieb fuer Drehbaenke oder aehnliche Maschinen
DE838648C (de) Abrichtmaschine mit einer Einrichtung zum Dickenhobeln
DE313745C (de)
DE151740C (de)