DE2428982A1 - Verfahren zur herstellung einer blutfraktion - Google Patents
Verfahren zur herstellung einer blutfraktionInfo
- Publication number
- DE2428982A1 DE2428982A1 DE2428982A DE2428982A DE2428982A1 DE 2428982 A1 DE2428982 A1 DE 2428982A1 DE 2428982 A DE2428982 A DE 2428982A DE 2428982 A DE2428982 A DE 2428982A DE 2428982 A1 DE2428982 A1 DE 2428982A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- concentration
- precipitate
- block copolymer
- supernatant liquid
- thoroughly
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 10
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 title claims description 6
- 239000008280 blood Substances 0.000 title claims description 6
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 claims description 28
- 229920001400 block copolymer Polymers 0.000 claims description 18
- 239000006228 supernatant Substances 0.000 claims description 16
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 claims description 14
- 239000001506 calcium phosphate Substances 0.000 claims description 12
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 12
- QORWJWZARLRLPR-UHFFFAOYSA-H tricalcium bis(phosphate) Chemical compound [Ca+2].[Ca+2].[Ca+2].[O-]P([O-])([O-])=O.[O-]P([O-])([O-])=O QORWJWZARLRLPR-UHFFFAOYSA-H 0.000 claims description 12
- 108010049003 Fibrinogen Proteins 0.000 claims description 9
- 102000008946 Fibrinogen Human genes 0.000 claims description 9
- 229940012952 fibrinogen Drugs 0.000 claims description 9
- 238000002156 mixing Methods 0.000 claims description 9
- 229910000389 calcium phosphate Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 235000011010 calcium phosphates Nutrition 0.000 claims description 8
- 102000009027 Albumins Human genes 0.000 claims description 7
- 108010088751 Albumins Proteins 0.000 claims description 7
- -1 polyoxypropylene Polymers 0.000 claims description 7
- 230000002209 hydrophobic effect Effects 0.000 claims description 6
- 229920001451 polypropylene glycol Polymers 0.000 claims description 6
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 4
- 238000001990 intravenous administration Methods 0.000 claims description 3
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 2
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 15
- 229920001983 poloxamer Polymers 0.000 description 12
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 10
- 239000000047 product Substances 0.000 description 7
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 150000002632 lipids Chemical class 0.000 description 6
- 238000005119 centrifugation Methods 0.000 description 5
- 210000002381 plasma Anatomy 0.000 description 5
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 5
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 5
- 108010039209 Blood Coagulation Factors Proteins 0.000 description 4
- 102000015081 Blood Coagulation Factors Human genes 0.000 description 4
- 239000008351 acetate buffer Substances 0.000 description 4
- 239000003114 blood coagulation factor Substances 0.000 description 4
- 229910000391 tricalcium phosphate Inorganic materials 0.000 description 4
- 235000019731 tricalcium phosphate Nutrition 0.000 description 4
- 229940078499 tricalcium phosphate Drugs 0.000 description 4
- 102000004338 Transferrin Human genes 0.000 description 3
- 108090000901 Transferrin Proteins 0.000 description 3
- 238000005194 fractionation Methods 0.000 description 3
- 239000002504 physiological saline solution Substances 0.000 description 3
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 3
- 229920005862 polyol Polymers 0.000 description 3
- 150000003077 polyols Chemical class 0.000 description 3
- 239000012581 transferrin Substances 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 102100035792 Kininogen-1 Human genes 0.000 description 2
- VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M Sodium acetate Chemical compound [Na+].CC([O-])=O VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 230000015271 coagulation Effects 0.000 description 2
- 238000005345 coagulation Methods 0.000 description 2
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 2
- 239000003792 electrolyte Substances 0.000 description 2
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 2
- 239000012467 final product Substances 0.000 description 2
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 2
- QMHLJNFGMZBHIP-UHFFFAOYSA-N oxirane;propane-1,2-diol Chemical compound C1CO1.CC(O)CO QMHLJNFGMZBHIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 2
- 239000001632 sodium acetate Substances 0.000 description 2
- 235000017281 sodium acetate Nutrition 0.000 description 2
- 229960005480 sodium caprylate Drugs 0.000 description 2
- BYKRNSHANADUFY-UHFFFAOYSA-M sodium octanoate Chemical compound [Na+].CCCCCCCC([O-])=O BYKRNSHANADUFY-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 2
- 238000001179 sorption measurement Methods 0.000 description 2
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- GVNVAWHJIKLAGL-UHFFFAOYSA-N 2-(cyclohexen-1-yl)cyclohexan-1-one Chemical compound O=C1CCCCC1C1=CCCCC1 GVNVAWHJIKLAGL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102000006734 Beta-Globulins Human genes 0.000 description 1
- 108010087504 Beta-Globulins Proteins 0.000 description 1
- 101800004538 Bradykinin Proteins 0.000 description 1
- 241000282472 Canis lupus familiaris Species 0.000 description 1
- 101150065749 Churc1 gene Proteins 0.000 description 1
- 108090000371 Esterases Proteins 0.000 description 1
- 102000006395 Globulins Human genes 0.000 description 1
- 108010044091 Globulins Proteins 0.000 description 1
- QXZGBUJJYSLZLT-UHFFFAOYSA-N H-Arg-Pro-Pro-Gly-Phe-Ser-Pro-Phe-Arg-OH Natural products NC(N)=NCCCC(N)C(=O)N1CCCC1C(=O)N1C(C(=O)NCC(=O)NC(CC=2C=CC=CC=2)C(=O)NC(CO)C(=O)N2C(CCC2)C(=O)NC(CC=2C=CC=CC=2)C(=O)NC(CCCN=C(N)N)C(O)=O)CCC1 QXZGBUJJYSLZLT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108010077861 Kininogens Proteins 0.000 description 1
- DZTHIGRZJZPRDV-LBPRGKRZSA-N N-acetyl-L-tryptophan Chemical compound C1=CC=C2C(C[C@H](NC(=O)C)C(O)=O)=CNC2=C1 DZTHIGRZJZPRDV-LBPRGKRZSA-N 0.000 description 1
- 102100038239 Protein Churchill Human genes 0.000 description 1
- 108010094028 Prothrombin Proteins 0.000 description 1
- 102100027378 Prothrombin Human genes 0.000 description 1
- 108090000190 Thrombin Proteins 0.000 description 1
- 102000002070 Transferrins Human genes 0.000 description 1
- 108010015865 Transferrins Proteins 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 230000036772 blood pressure Effects 0.000 description 1
- QXZGBUJJYSLZLT-FDISYFBBSA-N bradykinin Chemical compound NC(=N)NCCC[C@H](N)C(=O)N1CCC[C@H]1C(=O)N1[C@H](C(=O)NCC(=O)N[C@@H](CC=2C=CC=CC=2)C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N2[C@@H](CCC2)C(=O)N[C@@H](CC=2C=CC=CC=2)C(=O)N[C@@H](CCCNC(N)=N)C(O)=O)CCC1 QXZGBUJJYSLZLT-FDISYFBBSA-N 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 239000007859 condensation product Substances 0.000 description 1
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 1
- 238000001727 in vivo Methods 0.000 description 1
- 238000001802 infusion Methods 0.000 description 1
- 230000003000 nontoxic effect Effects 0.000 description 1
- 239000003058 plasma substitute Substances 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 229940039716 prothrombin Drugs 0.000 description 1
- 239000012264 purified product Substances 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229940079710 sodium acetyltryptophanate Drugs 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 229960004072 thrombin Drugs 0.000 description 1
- QIVBCDIJIAJPQS-UHFFFAOYSA-M tryptophanate Chemical compound C1=CC=C2C(CC(N)C([O-])=O)=CNC2=C1 QIVBCDIJIAJPQS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K35/00—Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
- A61K35/12—Materials from mammals; Compositions comprising non-specified tissues or cells; Compositions comprising non-embryonic stem cells; Genetically modified cells
- A61K35/14—Blood; Artificial blood
- A61K35/16—Blood plasma; Blood serum
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S530/00—Chemistry: natural resins or derivatives; peptides or proteins; lignins or reaction products thereof
- Y10S530/827—Proteins from mammals or birds
- Y10S530/829—Blood
- Y10S530/83—Plasma; serum
- Y10S530/831—Cohn fractions
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Cell Biology (AREA)
- Hematology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Developmental Biology & Embryology (AREA)
- Immunology (AREA)
- Virology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
- Peptides Or Proteins (AREA)
- Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
- Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
Description
PATENTANWÄLTE Dlpl.-lng. P. WIRTH · Dr. V. SCH MI ED-K OWARZ! K
Dipl.-Ing. G. DANNENBERG · Dr. P. WELNHOLD · Dr. D. GUDEL
281134 6 FRANKFUBT AM MAIN
TELEFON (0611)
287014 GH. ESCHENHEJMER STnASSESS
-·-'■■ . . SK/SK -;■- ." . .■ H-390; SJM:gk
Baxter Laboratories, Inc. Morton Grove, 111." 60053 / USA
Verfahren zur Herstellung einer Blutfraktion
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Fraktionierung von Blut. Sie bezieht sich insbesondere auf ein
Verfahren zur Fraktionierung von Cohn Präzipitat IV-4 zur Entfernung
von restlichen Gerinnungsfaktoren.und Lipiden-und zur
Herstellung eines an Albumin, Transferrin und anderen s<- und
ß-Glo.bulinen reichen Konzentrates, das zur intravenösen Verabreichung
geeignet ist.
Cohn Präzipitat IV-4 ist eine Fraktion des Blutes, die man in
der Hauptfraktionierung von Plasma nach Verfahren 6 von Cohn J.Am.Chem.Soc., Bd. 68, Seite 459-75 (1946); Eneycl. of Chem.
Techn. Bd. 3, Seite.584-88 (2. Auflage 1964), erhält.
Cohn Präzipitat IV-4 besteht hauptsächlich aus Albumin zusammen
mit etwa χ- und ß-Globulinen. Weiterhin finden sich in dieser
Fraktion die Esteraseaktivität von Plasma und ein Teil des Hvpertensino.gens und Transferrins der Globuline ο Außerdem sind
409883/1229
darin bestimmte Mengen restlicher Gerinnungs-faktoren (hauptsächlich Prothrombin) und von Lipiden anwesend.
Cohn Präzipitat IV-4 findet als Streckmittel des Plasmavolumens ('plasma volume expander") Verwendung. Für eine solche Verwendung
ist es zweckmäßig, daß das Produkt von Ge rinnung s faktor en unc'.
Lipiden frei und an Albumin reich ist.
*
Ziel der vorliegenden Erfindung ist daher die Schaffung eines Verfahrens zum Fraktionieren von Cohn Präzipitat IV-4 zwecks Entfernung von restlichen Gerinnungsfaktoreri und Lipiden und zur Herstellung eines an Albumin, Transferrin und anderen c<~ und ß-Globulinen reichen Konzentrates, das zur intravenösen Verabreichung geeignet ist..
Ziel der vorliegenden Erfindung ist daher die Schaffung eines Verfahrens zum Fraktionieren von Cohn Präzipitat IV-4 zwecks Entfernung von restlichen Gerinnungsfaktoreri und Lipiden und zur Herstellung eines an Albumin, Transferrin und anderen c<~ und ß-Globulinen reichen Konzentrates, das zur intravenösen Verabreichung geeignet ist..
Erfindungsgemäß werden die restlichen Gerinnungsfraktoren und
Lipide von Cohn Präzipitat IV-4 durch Adsorption mit Calciuraphosphat
und Fibrinogen entfernt, worauf das Produkt weiter durch Ausfällung mit bestimmten Blockmischpolymerisaten, die
Äthylenoxid-Propylenglykol-Koiidensationsprodukte sind, konzentriert
wird.
Zur leichteren Entfernung von Gerinnungsfaktoren und Lipiden aus dem Cohn Präzipitat IY-4 ist es zweckmäßig, das Ausgangsmaterial
in wässriger Lösung, vorzugsweise normaler physiologischer Kochsalzlösung (0,9 % NaCl) auf eine Konzentration von etwa 1-2 %
Protein zu suspendieren.
409883/12
Die Adsorption mit Calciumphosphat erfolgt durch Einstellung des pH-Wertes des erneut suspendierten Cohn IV-4 Präzipitates auf
etwa 6,5-7,5. und gründliches Mischen mit etwa 0,5-2 % Calciumphosphat.
Das bevorzugte Calciumphosphat ist Tricalciumphosphat der Formel C:uo(OH)2(PO^)g, Der erhaltene Niederschlag wird von
der Mischung, z.B. durch Zentrifugieren, abgetrennt und verworfen.
Dann wird der zurückgehaltenen überstehenden Flüssigkeit Fibrinogen auf eine Konzentration von etwa 0,05-0,2 % zugefügt
und gründlich in die Suspension eingemischt. Anschließend wird die erhaltene Mischung zur Fraktionierung mit den Blockmischpoly-.
merlsäten verwendet. .
Die erfindungsgemäß als Blockmischpolymerisate verwendeten .
Äthylenoxid-Propylenglykol-Kondensationsprodukte können durch
Kondensieren von Äthylenoxid mit einem Polyoxypropylenpolymerisat hergestellt werden. Eine Beschreibung der Herstellung dieser
Blockmischpolymerisate findet sich in der US-Patentschrift 2 674 619. Diese Blockmischpolymerisate können durch die folgende
Formel dargestellt werdenι
HO(CH2CH2O)a(CHCH2O)b(CH2CH2O)cH
Erfindungsgemäß enthalten diese Blockmischpolymerisate zweckmäßig
mindestens 50 % Äthylenoxid im Molekül und haben ein hydrophobes Polyoxypropylengrundmolekulargewicht von mindestens
950. Materialien mit weniger als 50 % Äthylenoxid und Produkte mit einem hydrophoben Grundmolekulargewicht unter 950 haben
nicht die gewünschte Löslichkeit und nicht-toxischen Eigenschaften.
409883/1229
-Zf-
In dieser Hinsicht sind die erfindungsgemäß verwendeten Blockmischpolymerisate
mit den als Blutplasmaersatz und zum Betrieb von Herz-Lungen-Maschinen der US-Patentschriften 3 450 502,
3 577 522 und 3 590 125 verwendeten Materialien verwandt und.
umfassen dif:se.
Beispiele geeigneter Blockmischpolymerisate sind die "Pluronic" Polyole F-38 und F-68 der Firma Wyandotte Chemicals Corp. F-38
enthält 80 % hydrophile Polyoxyäthyleneinheiten im Molekül, und die hydrophobe Polyoxypropylengrundlage hat ein Molekulargewicht
von 950. F-68 enthält ebenfalls 80 % hydrophile Poloxyäthyleneinheiten
im Molekül, hat jedoch ein hydrophobes Molekulargewicht von 1750. Das Gesamtmolekulargewicht dieser beiden "Pluronic"
Polyole beträgt 4750 bzw. 8750. Eine weitere Beschreibung
dieser Polyole findet sich im Bulletin der Wyandotte Chemicals Corp. "The Pluronic Grid", 6. Auflage, das hiermit in die vorliegende
Anmeldung mit aufgenommen wird.
Die Ausfällung mit den obigen Blockmischpolymerisaten erfolgt
bei zwei unterschiedlichen Konzentrationswerten, jeweils bei unterschiedlichem pH-Wert. Zuerst wird die zur Behandlung mit
Fibrinogen und Calciumphosphat zurückgehaltene Mischung auf
einen pH-Wert von 6-7 eingestellt und gründlich mit dem Blockmischpolymerisat auf eine Konzentration von etwa 13,5-17,5 %
gemischt. Dann wird der erhaltene Niederschlag, z.B. durch Zentrifugieren,
von der Mischung abgetrennt und die überstehende Flüssigkeit zurückgehalten. Zweitens wird die letztgenannte
überstehende Flüssigkeit gründlich mit dem Blockmischpolymerisat auf eine Endkonzentration von etwa 18-20 % gemischt. Dann
A09883/1229
wird die Suspension auf etwa 3-5-C. abgekühlt, der pH-Wert wird
mit Acetatpuffer (0,8 molares Natriurnacetat, 4n~Essigsäure;
pH = 4) auf-4-5 eingestellt und die Suspension wiederum gründlich
gemischt. Der erhaltene Niederschlag wird z.B. durch Zentrifugieren abgetrennt und als gewünschtes, gereinigtes Cohn
Präzipitat IV-4 zurückgehalten.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird die überstehende Flüssigkeit aus der Behandlung mit Fibrinogen
und Calciumphosphat anfänglich mit dem Blockmischpolymerisat zur Ausfällung von Eininogen bei einer dritten Konzentration
behandelt. Dieses Protein kann Bradykinin freisetzen, das wiederum
bekanntlich ein Absinken des Blutdruckes verursachen kann. Das Kininogen wird durch gründliches Mischen der zurückgehaltenen
überstehenden Flüssigkeit mit dem Blockmischpolymerisat
bei "einer Konzentration von etwa 4-6 % und.einem pH-Wert von etwa
4-5 entfernt. Der erhaltene Niederschlag wird von der Mischung,-z.B.
durch Zentrifugieren, abgetrennt und die überstehende Flüssigkeit zur Behandlung mit dem Blockmischpolymerisat bei
den beiden höheren Konzentrationen wie oben zurückgehalten«
Die folgenden Beispiele veranschaulichen die vorliegende Erfindung,
ohne sie zu beschränken.
B e i s ρ i e I - 1
B e i s ρ i e I - 1
Eine Cohn Fraktion IV-4 Paste wurde in normaler physiologischer
Kochsalzlösung (0,9 % NaCl) auf eine Konzentration von 1,5- g %
(g/100 ecm) suspendiert, der pH-Wert wurde auf 7 gehalten.
409883/1229
Es wurde Tricalciumphosphat /JSa1 Q (OH)2 (PO^) g J/ auf eine Konzentration
von 1,5 g % zugefügt und die Suspension1gründlich 60
Minuten bei Zimmertemperatur (etwa 25°C.) gemischt. Dann wurde die Mischung zentrifugiert und der Niederschlag verworfen. Anschließend
vcirde zur zurückgehaltenen überstehenden Flüssigkeit
Fibrinogen auf eine Konzentration von 0,1 g % zugefügt, und es wurde weitere 60 Minuten bei Zimmertemperatur gemisieht. Die
Mischung wurde für die nächste Stufe aufgehoben.
Der pH-Wert der zurückgehaltenen Mischung wurde auf 6,5 eingestellt,
dann wurde "Pluronic" F-38 auf eine Konzentration von
17 g % zugefügt. Die Suspension wurde 1,5 Stunden bei Zimmertemperatur
gemischt und zentrifugiert. Der Niederschlag wurde verworfen, dann wurde "Pluronic" F-38 zur überstehenden Flüssigkeit
zugefügt, um seine Konzentration darin auf 19 g'% zu
erhöhen. Nach 1,5-stündigem Mischen bei Zimmertemperatur wurde
die Suspension auf 40C. abgekühlt. Der pH-Wert wurde mit Acetat- "
puffer (0,8 molares Natriumacetat in 4n-Essigsäure; pH = 4)
■auf 4,5 eingestellt. Es wurde weitere 30 Minuten bei 4°C. gemischt und die Mischung zentrifugiert. Der erhaltene Niederschlag
wurde von der überstehenden Flüssigkeit abgetrennt und in de-st. Wasser auf eine konzentration vpn 4 g % Protein suspendiert;
der pH-Wert wurde auf 7,2 eingestellt. Das erneut suspendierte Produkt wurde als gewünschte gereinigte Cohn Fraktion IV-4
zurückgehalten.
Das obige gereinigte Produkt wurde auf einen Elektrolytengehalt von 140 meq Na+, 4,5 meq K+ und 100 meq Cl" pro 1 eingestellt.
Dann wurden 0,004 Mol Natriumcaprylat und 0,004 Mol Acetyl-
409883/1229
tryptophanat als Stabilisator zugefügt und das Produkt 2 Stunden
auf 60°C. erhitzt, durch Filtrieren durch Asbestbäusche geklärt, steril durch 0,22■■/u "Millipore" Membranfilter filtriert und
weitere .10 Stunden auf 600C. erhitzt.
Das wie oben hergestellte Endprodukt enthielt etwa 50-60 % Albumin,
10-12 %Transferrin und 20-30 % ^- und ß-Globuline. Die
Thrombinaktivität lag unter 0,003 /U pro ecm. Nach Einstellung
auf eine Proteinkonzentration von 4 % hat das Endprodukt eine
Osmolarität ähnlich wie diejenige einer 5~%igen Albuminlösung.
B e i spiel 2
Eine Cohn Fraktion IV-4 Paste wurde in normaler physiologischer
Kochsalzösung auf eine Konzentration von etwa 1-1,5 g % gelöst, dann wurde der pH-Wert auf 7,2 - 0,1 eingestellt. Es wurden
etwa 0,5 g % Tricalciumphosphat zugefügt und die Suspension etwa
30 Minuten bei Zimmertemperatur gemischt. Die Mischung wurde zentrifugiert und der erhaltene Niederschlag verworfen. Die
zurückgehaltene überstehende Flüssigkeit wurde mit einer Fibrinogenlösung
auf eine Konzentration von etwa 0,05 g % etwa 1-2 Stunden bei Zimmertemperatur gemischt.
Dann wade die Suspension auf 50C. abgekühlt und der pH-Wert mit
1N HCl auf 6,5 eingestellt. "Pluronic" F-38 wurde auf eine Konzentration
von 14 g %' zugefügt und die Suspension etwa 1-2
Stunden bei 5°C. gemischt und zentrifugiert. Der Niederschlag wurde verworfen und die überstehende Flüssigkeit filtriert.
409883/1229
Das Filtrat wurde auf eine "Pluronic" F-38 Konzentration von
19 g % eingestellt, und der pH-Viert wurde mit Acetatpuffer auf
4,5 + 0,1 eingestellt. Die Suspension wurde 1-2 Stunden gemischt, bei 5°C. zentrifugiert und der erhaltene Niederschlag als gewünschte
gereinigte Cohn Fraktion IV-4 zurückgehalten.
Der obige Niederschlag wurde in dest. Wasser auf eine Konzentration
von 4,0 + 0,3 g % Protein suspendiert; der Elektrolyten-
-JL. ' mm, κ
gehalt (Na , K , Cl ) wurde auf denjenigen von normalem Plasma eingestellt; und der pH-Wert wurde auf 7,2 + 0,2 eingestellt. '
Die Suspension wurde dann 2 Stunden in Anwesenheit von Natriumcaprylat und Acetyltryptophanat als Stabilisator auf 60 C. erhitzt,
durch Filtrieren durch Aöbestbäusche geklärt, steril durch 0,22 /U "Millipore" Membranfilter filtriert und dann v/eitere 10
Stunden auf 60 C. erhitzt. Das Endprodukt wurde in 250 ecm Aliquoten
abgegeben.
Eine Cohn Fraktion IV-4 Paste wurde in normaler physiologischer Kochsalzlösung gelöst, mit Tricalciumphosphat adsorbiert und:
mit Fibrinogen behandelt (vgl. Beispiel 2).
Dann wurde die Suspension mit 1N HCl auf einen pH-Wert von 4,6 gebracht, und es wurde "Pluronic" F-38 auf eine Konzentration
von 5 % zugefügt. Nach 1-stündigem Mischen bei Zimmertemperatur
wurde die Mischung zentrifugiert und der Niederschlag verworfen. Dann wurde die "Pluronic" Polymerisatkonzentration auf 17 %
bei einem pH-Wert von 6,5 eingestellt und die Suspension 1-2
409883/1229
Stunden gemischt. Der durch Zentrifugieren erhaltene Niederschlag
wurde verworfen und die zurückgehaltene überstehende Flüssigkeit
auf eine "Pluronic11 Polymerisatkonzentration von 19 % eingestellt.
Nach 1-stündigem Mischen' wurde die Suspension auf 50C
abgekühlt und der pH-Wert mit Acetatpuffer auf 4,5 + 0,1 eingastellt.Es
wurde eine weitere Stunde gemischt, worauf die Suspension bei 50C zentrifugiert wurde. Der Niederschlag wurde in
dest. Wasser suspendiert, die Elektrolj^tenkonz entr ation wurde
auf diejenige von Plasma eingestellt und das Produkt wie in Beispiel 2 wärmebshandelt. Nach einer in vivo Verabreichung
durch Infusion bei Hunden wurde es'.als frei von kininartiger Wirksamkeit gefunden. Mit diesem Produkt wurde keine Blutdruck
senkende Wirkung festgestellt, was mit einem anderen Produkt, das mit Ausnahme der Behandlung mit dem "Pluronic" Polymerisat "
bei der Konzentration von 5 % gleich war, der Fall war. Bei .-S- ρ i el 4
Die Verfahren von Beispiel 1, 2 und 3 wurden wiederholt, wobei
anstelle von "Pluronic" F-38 eine äquivalente Menge "Pluronic"
F-68 verwendet wurde. Die Ergebnisse waren praktisch gleich.
409883/1229
Claims (2)
1.- Verfahren zur Herstellung einer Blutfraktion mit hoher Konzentration
von Albumin und öl- und ß-Globulinen, die zur intravenösen
Verabreichung geeignet ist, dadurch gekennzeichnet, daß man Cohn Prdzipität IV-4 durch gründliches Mischen mit etwa
0,5-2 % Calciumphosphat fraktioniert, den erhaltenen Niederschlag
abtrennt und die zurückgehaltene überstehende Flüssigkeit gründlich mit etwa 0,05-0,2 % Fibrinogen und dann gründlich mit einem
Blockmischpolymerisat aus Äthylenoxid und Polyoxypropylenglykol mit einem Gehalt von mindestens etwa 50 % Äthylenoxid im Molekül
und einem hydrophoben Polyoxypropylengrundmolekulargewicht von mindestens etwa 950 auf eine Konzentration von etwa 13,5-17,5
% bei einem pH-Wert von etwa 6-7 mischt, den erhaltenen Niederschlag
davon abtrennt und die zurückgehaltene überstehende Flüssigkeit gründlich mit diesem Blockmischpolymerisat auf eine
Konzentration von etwa 18-20 % bei e'inem pH-Wert von etwa 4-5
mischt und den erhaltenen Niederschlag als gewünschte Blutfraktion gewinnt.
2.- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Blockmischpolymerisat etwa 80 % phydrophile Poloxyäthyleneinheiten
im Molekül enthält und ein hydrophobes Polyoxypropylengrundmolekulargewicht
von etwa 950 hat.
- 11 -
409883/1229
Ά Α-
Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man noch die kininartige Aktivität aus .der
"Blutfraktion entfernt, indem man die überstehende, aus
der Behandlung mit Fibrinogen und Calciumphosphat gewonnene
!Flüssigkeit-mit dem Blockmischpolymerisat auf
eine Konzentration von etwa 4 - 6 fo bei einem pH-Wert
von etwa 4 - 5 gründlich mischt, den daraus erhaltenen Niederschlag abtrennt und die überstehende Flüssigkeit
zur Behandlung mit dem Blockmischpolymerisat bei den zwei höheren Konzentrationen verwendete
Der Patentanwalt :
409883/1229
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US00372362A US3850903A (en) | 1973-06-21 | 1973-06-21 | Plasma volume expander prepared from cohn iv precipitate using block copolymers of ethylene oxide and polyoxypropylene |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2428982A1 true DE2428982A1 (de) | 1975-01-16 |
Family
ID=23467819
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2428982A Withdrawn DE2428982A1 (de) | 1973-06-21 | 1974-06-15 | Verfahren zur herstellung einer blutfraktion |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3850903A (de) |
JP (1) | JPS5025721A (de) |
BE (1) | BE815922A (de) |
CA (1) | CA1025358A (de) |
DE (1) | DE2428982A1 (de) |
DK (1) | DK332174A (de) |
ES (1) | ES427385A1 (de) |
FR (1) | FR2234010B1 (de) |
GB (1) | GB1436529A (de) |
IL (1) | IL44881A (de) |
IT (1) | IT1058289B (de) |
ZA (1) | ZA743339B (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4000121A (en) * | 1973-01-30 | 1976-12-28 | Baxter Travenol Laboratories, Inc. | Production of antisera comprising fractionating plasma or serum with an ethylene oxide-polyoxypropylene block copolymer |
US3956259A (en) * | 1973-01-30 | 1976-05-11 | Baxter Laboratories, Inc. | Fractionation of blood using block copolymer of ethylene oxide and polyoxypropylene polymer to recover fraction suitable for organ perfusate |
US4046877A (en) * | 1975-07-18 | 1977-09-06 | Syntex (U.S.A.) Inc. | Method of increasing immunologic competence |
US4087415A (en) * | 1976-06-09 | 1978-05-02 | William L. Wilson | Antithrombin III |
DE2801123C2 (de) * | 1977-01-26 | 1986-01-02 | Armour Pharma GmbH & Co KG, 3440 Eschwege | Verfahren zur Herstellung eines intravenös applizierbaren Serumeiweiß-Präparates |
JPS53107479A (en) * | 1977-02-28 | 1978-09-19 | Green Cross Corp:The | Preparation of human lysozyme |
JPS5822085B2 (ja) * | 1977-07-19 | 1983-05-06 | 株式会社ミドリ十字 | 静注用ガンマ・グロブリン製剤 |
US4506018A (en) * | 1982-12-30 | 1985-03-19 | Becton, Dickinson And Company | Blood diluent |
-
1973
- 1973-06-21 US US00372362A patent/US3850903A/en not_active Expired - Lifetime
-
1974
- 1974-05-13 GB GB2105674A patent/GB1436529A/en not_active Expired
- 1974-05-22 IL IL44881A patent/IL44881A/en unknown
- 1974-05-24 ZA ZA00743339A patent/ZA743339B/xx unknown
- 1974-06-03 JP JP49062766A patent/JPS5025721A/ja active Pending
- 1974-06-04 CA CA201,590A patent/CA1025358A/en not_active Expired
- 1974-06-05 BE BE145077A patent/BE815922A/xx unknown
- 1974-06-15 DE DE2428982A patent/DE2428982A1/de not_active Withdrawn
- 1974-06-18 ES ES427385A patent/ES427385A1/es not_active Expired
- 1974-06-20 FR FR7421400A patent/FR2234010B1/fr not_active Expired
- 1974-06-20 IT IT24236/74A patent/IT1058289B/it active
- 1974-06-20 DK DK332174A patent/DK332174A/da unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3850903A (en) | 1974-11-26 |
IT1058289B (it) | 1982-04-10 |
ZA743339B (en) | 1975-05-28 |
ES427385A1 (es) | 1976-07-16 |
AU7029074A (en) | 1976-01-08 |
BE815922A (fr) | 1974-09-30 |
IL44881A0 (en) | 1974-07-31 |
GB1436529A (en) | 1976-05-19 |
FR2234010A1 (de) | 1975-01-17 |
DK332174A (de) | 1975-02-10 |
CA1025358A (en) | 1978-01-31 |
IL44881A (en) | 1977-05-31 |
FR2234010B1 (de) | 1977-03-11 |
JPS5025721A (de) | 1975-03-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2029455C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen Prothrombinkomplexes | |
DE3130770C2 (de) | Verfahren zur Gewinnung von hepatitissicheren, sterilen, pyrogenfreien und stromafreien Hämoglobinlösungen | |
DE2404041A1 (de) | Blut-fraktionierungsverfahren | |
DE2231676A1 (de) | Verfahren zur fraktionierung von blutserum und plasmaprodukten | |
DE2324717C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines stabilen AHF-Konzentrates (Faktor VIII) | |
DE2459291C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines antihämophiles Globulin A enthaltenden Konzentrats neben einem Prothrombin- Komplex und einer Lösung von lagerstabilen Serumproteinen | |
DE3412144A1 (de) | Verfahren zur herstellung hochgereinigter, stromafreier, hepatitissicherer human- und tierhaemoglobinloesungen | |
DE3144705A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines lagerstabilen, vernetzten haemoglobinpraeparates mit hoher sauerstoff-transportkapazitaet, sowie das nach diesem verfahren hergestellte haemoglobinpraeparat | |
DE2854381A1 (de) | Verfahren zur gewinnung des antihaemophilen faktors viii aus blut, blutplasma oder blutplasma-fraktionen | |
DE3112539A1 (de) | Verfahren zur auftrennung von waessrigen proteingemischen | |
DE3129987C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Faktor VIII(AHF)-Hochkonzentrates | |
CH639854A5 (de) | Gefriergetrocknetes natives gammaglobulin-praeparat zur intravenoesen verabreichung und verfahren zu seiner herstellug. | |
EP0106269A2 (de) | Verfahren zur Pasteurisierung von antihämophilem Kryopräzipitat (AHK) und danach hergestelltes antihämophiles Kryopräzipitat | |
DE2428982A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer blutfraktion | |
EP0113447B1 (de) | Verfahren zur fraktionierten Auftrennung von Proteingemischen mittels Membranen | |
DE2636757C2 (de) | Verfahren zum Aufkonzentrieren und Reinigen des Antihämophiliefaktors | |
DE2403994A1 (de) | Herstellung von antisera | |
DE69722422T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines zellfreien ersatzes roter blutzellen | |
DE2357800A1 (de) | Verfahren zur herstellung von gammaglobulin | |
EP0127025B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Antihämophiliefaktor-Konzentrats | |
DE3101001A1 (de) | Verfahren zur konzentration und reinigung des antihaemophilie-faktors oder faktor viii | |
DE2703620A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines konzentrats des antihaemophiliefaktors | |
DE2403065A1 (de) | Verfahren zur herstellung therapeutischer blutfraktionen | |
DE60106619T2 (de) | Pharmazeutische zusammensetzungen enthaltend tobramycin und xanthangummi | |
DE2415079C3 (de) | Verfahren zum Isolieren von Albumin aus Blutplasma |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |