DE2428977A1 - DISPENSING PUMP FOR MOUNTING ON A CONTAINER - Google Patents
DISPENSING PUMP FOR MOUNTING ON A CONTAINERInfo
- Publication number
- DE2428977A1 DE2428977A1 DE2428977A DE2428977A DE2428977A1 DE 2428977 A1 DE2428977 A1 DE 2428977A1 DE 2428977 A DE2428977 A DE 2428977A DE 2428977 A DE2428977 A DE 2428977A DE 2428977 A1 DE2428977 A1 DE 2428977A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shaft
- pump
- housing
- sleeve
- inlet
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B11/00—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
- B05B11/01—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
- B05B11/10—Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
- B05B11/1001—Piston pumps
- B05B11/1023—Piston pumps having an outlet valve opened by deformation or displacement of the piston relative to its actuating stem
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C1/00—Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design
- A61C1/0061—Air and water supply systems; Valves specially adapted therefor
- A61C1/0084—Supply units, e.g. reservoir arrangements, specially adapted pumps
- A61C1/0092—Pumps specially adapted therefor
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C19/00—Dental auxiliary appliances
- A61C19/002—Cleaning devices specially adapted for dental instruments
Landscapes
- Reciprocating Pumps (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
- Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
Description
Ausgabepumpe zur Anbringung auf einem BehälterDispensing pump for attachment to a container
Die Erfindung betrifft eine Pumpe für einen Erzeugnisbehälter zur Ausgabe eines Erzeugnisses» beispielsweise in Spray-, Strahl- oder Strangform. Derartige im Haushalt verwendbare Erzeugnisse, wie Fensterreinigungsmittel, Möbelpoliermittel, Insektenbekämpfungsmittel, Handlotion, Zahn- und Haarpflegemittel, Parfüms, Nahrungsmittel, Medikamente usw. sind bereits in Behältern mit Ausgabepumpe im Handel.The invention relates to a pump for a product container for the output of a product »for example in spray, jet or strand form. Such usable in the household Products such as window cleaners, furniture polishes, insect repellants, hand lotions, dental and hair care products, Perfumes, foods, medicines, etc. are already on the market in containers with a dispensing pump.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Pumpe der eingangs genannten Art anzugeben, die einfach im Aufbau und in der Herstellung ist.The invention has for its object to provide a pump of the Specify the type mentioned at the beginning, which is simple in structure and is in the making.
Nach der Erfindung ist diese Aufgabe gelöst durch ein Gehäuse mit einer Seiten- und einer Bodenwand, die eine zylindrische innere Kammer begrenzen, und mit einer Bohrung, die sich durch die Bodenwand des Gehäuses erstreckt und mit dem Inneren des Behälters in Verbindung steht, einen hin- und herbewegbaren hohlen rohrförmigen Schaft, der durch Betatigungs- und Rückstellhübe aus einer Ruhelage bewegbar ist und eine axiale Bohrung, die durch eine mittlere Wand versperrt ist, um diese Bohrung in einen oberen Auslaßkanal und einen unteren Einlaßkanal zu.unterteilen, einen Auslaßventildurchlaß, der sich Oberhalb der mittleren Wand durch den Schaft erstreckt und mit dem Auslaßkanal in Verbindung steht, und einen Einlaß-According to the invention, this object is achieved by a housing with a side and a bottom wall that delimit a cylindrical inner chamber, and with a bore that extends through the bottom wall of the housing extends and communicates with the interior of the container, a reciprocable one hollow tubular shaft that is actuated and reset is movable from a rest position and an axial bore, which is blocked by a central wall, around this Bore in an upper outlet channel and a lower inlet channel zu.unterteile, an exhaust valve passage extending through the stem above the central wall and communicates with the outlet channel, and an inlet
409Ö84/0351409Ö84 / 0351
ventildurehlaß aufweist, der sich unterhalb der mittleren Wand durch den Schaft erstreckt und mit dem Einlaßkanal in Verbindung steht, einen gleitend in der durch die Bodenwand des Gehäuses verlaufenden Bohrung aufgenommenen unteren Teil des Schafts, einen aus dem Gehäuse herausragenden oberen Teil des Schafts, einen Pumpenkolben mit einem mittleren rohrförmigen Hülsenteil, durch den der Schaft hindurchgleitet, wobei die Hülse Einlaß- und Auslaßventilöffnungen aufweist, die derart in bezug auf den Einlaßdurchlaß und Auslaßdurchlaß des Schafts angeordnet sind, daß sie abwechselnd mit den Durchlässen in Verbindung stehen, wenn die Hülse relativ zum Schaft verschoben wird, Anschlagmittel auf dem Schaft zur Begrenzung der relativen Bewegung von Kolbenhülse und Schaft, um ein abwechselndes Öffnen der Einlaß- und Auslaßventildurchlässe zu bewirken, und eine Rückstellfeder, die den Schaft in Richtung auf die Ruhelage vorspannt.valve opening, which is below the middle Wall extends through the stem and communicates with the inlet channel, one slidably in the through the bottom wall the housing extending bore received lower part of the shaft, a protruding from the housing upper Part of the shaft, a pump piston with a central tubular sleeve part through which the shaft slides, said sleeve having inlet and outlet valve openings so arranged with respect to said inlet passage and outlet passage of the shaft are arranged that they are alternately in communication with the passages when the sleeve is relative to the The shaft is displaced, stop means on the shaft to limit the relative movement of the piston sleeve and shaft, to cause an alternate opening of the intake and exhaust valve passages, and a return spring that the Shank biased towards the rest position.
Diese Pumpe weist nur wenige Teile auf, die leicht aus Kunststoff (Plastik) herstellbar sind und auf einfache Weise zusammengebaut werden können. Kostspielige Metallkugeln, die als Ventilteile in zahlreichen bekannten Pumpen verwendet werden, entfallen, und die gesamte Pumpe, mit Ausnahme der Rückstellfeder, ist auf einfache Weise und demzufolge billig aus Kinässtoff herstellbar, insbesondere spritzbar. In der Ruhelage ist die Pumpe geschlossen, so daß ein unerwünschter Austritt des Erzeugnisses verhindert ist.This pump has only a few parts that are easy to manufacture from plastic (plastic) and in a simple manner can be assembled. Expensive metal balls used as valve parts in numerous well known pumps are eliminated, and the entire pump, with the exception of the return spring, is simple and therefore cheap Can be produced from kinetic material, in particular sprayable. In the In the rest position, the pump is closed, so that an undesired escape of the product is prevented.
Die Erfindung und ihre Weiterbildungen werden im folgenden anhand von Zeichnungen eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher beschrieben.The invention and its developments are described below described in more detail with reference to drawings of a preferred embodiment.
Fig. 1 stellt eine Querschnittsansicht einer nach der Erfindung ausgebildeten Pumpe in der Ruhelage dar.Fig. 1 shows a cross-sectional view of a pump designed according to the invention in the rest position.
Fig. 2 zeigt die Pumpe nach Fig. 1 während einer Anfangsphase des Betätigungshubs. FIG. 2 shows the pump according to FIG. 1 during an initial phase of the actuation stroke.
409884/Ö351409884 / Ö351
Fig. 3 zeigt die Pumpe nach Fig. 1 am Ende des Betätigungshubs, Fig. 3 shows the pump according to Fig. 1 at the end of the actuation stroke,
Fig. 4 stellt die Pumpe nach Fig. 1 während des Rückstellhubs dar.Fig. 4 shows the pump of Fig. 1 during the return stroke represent.
Die Pumpe hat ein Gehäuse 10 mit einem zylindrischen Innenraum und einem Einlaßkanal 15, der sich durch einen Stutzen am. Boden des Gehäuses erstreckt. Ein Entnahme- oder TauchrohrThe pump has a housing 10 with a cylindrical interior and an inlet channel 15 which extends through a port at the bottom of the housing. A withdrawal or immersion tube
kann
16 über den Stutzen 12 geschoben werden, um den Boden eines Behälters zu erreichen, auf dem die Pumpe angebracht wird.
, Im oberen Teil der zylindrischen-Gehäusewand ist eine Belüftungsöffnung
17 vorgesehen. Ein Kragen 18 mit Innengewinde dient zur Befestigung der Pumpe in der Einfüllöffnung eines
Behälters, z. B. einer Flasche mit einem Verschlußgewinde. Stattdessen können auch andere Befestigungsmittel verwendet
werden, z. B. ein Schnappbördelrand oder dergleichen. Ein radialer Flansch 14 verbindet den Kragen 18 einteilig mit
dem übrigen Teil des Gehäuses 10 und liegt dicht auf dem oberen Randwulst der Behälteröffnung auf, wenn die Pumpe auf
dem Behälter angebracht wird.can
16 can be pushed over the nozzle 12 to reach the bottom of a container on which the pump is mounted. A ventilation opening 17 is provided in the upper part of the cylindrical housing wall. A collar 18 with an internal thread is used to attach the pump in the filling opening of a container, for. B. a bottle with a closure thread. Instead, other fastening means can be used, e.g. B. a snap flange or the like. A radial flange 14 integrally connects the collar 18 with the remainder of the housing 10 and rests tightly on the upper bead of the container opening when the pump is mounted on the container.
Ein hin- und herbewegbares Teil der Pumpe umfaßt zwei Teile, einen hohlen Schaft 20 und einen zugehörigen Kolben 30. Der Schaft 20 hat im wesentlichen die Form eines Rohrs mit Einlaß- und Auslaßkanälen 22 und 23, die durch eine mittlere Wand oder Trennwand 21 getrennt sind. Der obere Teil des .Schafts, der den Auslaßkanal 23 aufweist, ragt nach oben aus dem Pumpengehäuse heraus und weist einen im Reibschluß aufgesetzten Betätigungsknopf 60 auf , der einen zu einer Auslaßöffnung 64 in einem Düseneinsatz 65 führenden Kanal 62 .enthält. Der untere Teil des Schafts 20, der den Einlaßkanal enthält, ist gleitend in der Einlaßkanalbohrung 15 des Gehäusestutzens 12 geführt. Eine Rückstelldruckfeder 40 umgibt denA reciprocable part of the pump comprises two parts, a hollow shaft 20 and an associated piston 30. Der Shank 20 is substantially in the form of a tube with inlet and outlet channels 22 and 23 passing through a central Wall or partition 21 are separated. The upper part of the .Schafts, which has the outlet channel 23, protrudes upwards out of the pump housing and has a frictionally attached actuating button 60, the one to a Outlet opening 64 in a channel 62 leading to nozzle insert 65 .contains. The lower part of the shaft 20, which contains the inlet channel, is slidable in the inlet channel bore 15 of the housing socket 12 led. A return pressure spring 40 surrounds the
4098 8 4/04098 8 4/0
unteren Teil des Schafts und ist zwischen einem radialen Flansch 24 des Schafts und einer ringförmigen Vertiefung 13 im Boden des Gehäuses 10 angeordnet, so daß der Schaft 20 nach oben in die Ruhelage nach Fig. 1 vorgespannt ist.lower part of the shaft and is between a radial flange 24 of the shaft and an annular recess 13 arranged in the bottom of the housing 10 so that the shaft 20 is biased upward into the rest position according to FIG.
Der Kolben 30 hat etwa die Form einer umgekehrten Tasse mit einem sich nach außen erweiternden ringförmigen Rand oder Schurz bzw. Manschette 34, der mit der zylindrischen Innenseite des Gehäuses 10 eine Gleitdichtung bildet. Der Kolben 30 hat eine mittlere Hülse 32, durch die der obere Teil des Schafts verläuft. Die Hülse 32 ist im Gleitsitz auf dem Schaft 20 angeordnet.The piston 30 has approximately the shape of an inverted cup an outwardly widening annular rim or skirt or cuff 34, which is connected to the cylindrical inside of the housing 10 forms a sliding seal. The piston 30 has a central sleeve 32 through which the upper part of the stem runs. The sleeve 32 is arranged in a sliding fit on the shaft 20.
Der Einlaßkanal 22 des Schafts 20 steht in Verbindung mit einem Durchlaß 26, der sich quer durch die Wand des Schafts 20 erstreckt. Der Auslaßkanal 23 steht mit einem ähnlichen Durchlaß 28 in Verbindung. Der Einlaßdurchlaß 26 durchsetzt eine außen umlaufende ringförmige Rille 27 des Schafts, während der Auslaßdurchlaß 28 eine ähnliche Rille 29 durchsetzt. Der Einlaßventildurchlaß 26 und der Auslaßventildurchlaß 28 sind im Schaft 20 oberhalb des radialen Flansches 24 zu beiden Seiten der mittleren Wand 21 in dem vom Hülsenteil 32 des Kolbens 30 umgebenen Bereich des Schafts ausgebildet. Die Hülse 32 hat zwei Öffnungen 36 und 38, deren Abstand so gewählt ist, daß sie abwechselnd mit den Rillen 27 und 29 und den zugehörigen Ventildurchlässen 26 und 28 fluchten, wenn sich die Hülse 32 des Kolbens 30 auf dem Schaft 20 bei Betätigung der Pumpe hin- und herbewegt,The inlet channel 22 of the shaft 20 is in communication with a passage 26 which extends across the wall of the shaft 20 extends. The outlet channel 23 is in communication with a similar passage 28. The inlet passage 26 penetrates a outer circumferential annular groove 27 of the shaft, while the outlet passage 28 passes through a similar groove 29. Of the Inlet valve passage 26 and the outlet valve passage 28 are in the shaft 20 above the radial flange 24 to both Sides of the central wall 21 formed in the area of the shaft surrounded by the sleeve part 32 of the piston 30. the Sleeve 32 has two openings 36 and 38, the distance between which is chosen so that they alternate with the grooves 27 and 29 and the associated valve passages 26 and 28 are aligned when the sleeve 32 of the piston 30 is on the shaft 20 upon actuation the pump moves back and forth,
Der mittlere Ansatz 63 des Betätigungsknopfes 60 ist in der Pumpkammer durch einen radial vorstehenden Ringwulst 66 gehalten, der an der Innenseite des Gehäuses entlanggleitet. Das obere Ende der Gehäusekammer ist mit einer nach innen vorstehenden Lippe 90 versehen, die oberhalb des Ringwulstes 66 ausgebildet ist und als Anschlag zur Begrenzung der Aufwärtsbewegung des Betätigungsknopfes wirkt. Der Ringwulst 66 und die Lippe 19The middle extension 63 of the actuating button 60 is held in the pump chamber by a radially protruding annular bead 66, which slides along the inside of the housing. The upper end of the housing chamber has an inwardly protruding one Provided lip 90, which is formed above the annular bead 66 and as a stop to limit the upward movement of the Actuation button acts. The annular bead 66 and the lip 19
409884/03S1409884 / 03S1
gestatten ein Ineinanderschnappen des Betätigungsknopfes 60 und des Gehäuses 10 beim Zusammensetzen der Pumpe. Der nach oben ragende obere Teil des Schafts 20 sitzt im Reibschluß in einer Ausnehmung bzw. Fassung des Ansatzes 63 des Betätigungsknopfes 60. allow the actuation button 60 to snap into one another and the housing 10 when assembling the pump. The after The upper part of the shaft 20 protruding from the top is frictionally engaged in a recess or socket in the projection 63 of the actuating button 60.
Das Kolbenteil 30 ist vorzugsweise aus Polypropylen oder einem anderen elastischen flexiblen Kunststoff oder Elastomer geformt. Das Gehäuse 10, der Schaft 20 und der Betätigungsknopf können aus Polyäthylen, Nylon, Polypropylen, ABS oder irgendeinem anderen geeigneten Kunststoff hergestellt sein. Die Rückstellfeder 40 ist vorzugsweise aus rostfreiem Stahl hergestellt. The piston part 30 is preferably made of polypropylene or a molded other elastic flexible plastic or elastomer. The housing 10, the shaft 20 and the operating button can be made of polyethylene, nylon, polypropylene, ABS or any other suitable plastic. The return spring 40 is preferably made of stainless steel.
Die Pumpe wird auf einem Behälter angebracht, z. B. einer am oberen Teil mit Gewinde versehenen Flasche, wobei das Tauchrohr 16 bis zum Boden des Behälters ragt, um diesen vollständig zu entleeren.The pump is mounted on a container, e.g. B. one threaded bottle on the upper part, with the dip tube 16 extending to the bottom of the container to surround it to empty completely.
In der in Fig. 1 dargestellten Ruhelage drückt der Benutzer auf den Betätigungsknopf 6O.Die Anfangsphase des Betätigungshubs ist in Fig. 2 dargestellt. Der Schaft 20 ist am Betätigungsknopf befestigt und bewegt sich zusammen mit dem Betätigungsknopf nach unten. Der Schaft gleitet durch die Hülse 32 des noch stillstehenden Kolbens 30 hindurch, bis die Unterseite des Ansatzes 63 gegen die Oberseite des Kolbens stößt, wie es in Fig. 2 dargestellt ist. In der durch den gegenseitigen Anschlag von Ansatz 63 und Oberseite des Kolbens bestimmten Relativlage von Kolbenhülse 32 und Schaft 20 sind die Kolbenhülsenöffnung 38 und die Rille 29 für den Auslaßventildurchlaß 28 aufeinander ausgerichtet, so daß ein Ausgabekanal von der Pumpkammer durch den Auslaßventildurchlaß 28, den Auslaßkanal 23 des Schafts und den Betätigungsknopfkanal zur Auslaßöffnung 64- geöffnet ist. Gleichzeitig mit dem Öffnen des Auslaßventils wird die Rille 27 für den Einlaßventil-In the rest position shown in Fig. 1, the user presses on the actuation button 6O. The initial phase of the actuation stroke is shown in FIG. The shaft 20 is on the actuation button attached and moves together with the operating button downward. The shaft slides through the sleeve 32 of the still stationary piston 30 until the bottom of the projection 63 abuts against the top of the piston, as shown in FIG. In the by the mutual Stop of shoulder 63 and top of the piston are certain relative position of piston sleeve 32 and shaft 20 the piston sleeve opening 38 and the groove 29 for the exhaust valve passage 28 aligned so that an output channel from the pumping chamber through the outlet valve passage 28, the outlet channel 23 of the shaft and the actuator button channel to the outlet port 64- is open. Simultaneously with the opening of the exhaust valve, the groove 27 for the intake valve
'■409 8-84/0 351'■ 409 8-84 / 0 351
durchlaß 26 durch die Hülse 32 verschlossen, da die Hülsenöffnung 36 und die Rille 27 nicht aufeinander ausgerichtet sind, so daß die Verbindung des Einlaßkanals 15 mit der Pumpenkammer unterbrochen ist.Passage 26 is closed by the sleeve 32, since the sleeve opening 36 and the groove 27 are not aligned with one another are, so that the connection of the inlet channel 15 to the pump chamber is interrupted.
Während der Druck weiter auf den Betätigungsknopf ausgeübt wird, bewegt sich der Schaft 20 weiter gegen die Kraft der Feder 4o nach unten. Der untere Teil des Schafts wird im Einlaßkanal 15 des Gehäuses geführt, während der Schaft durch den Kanal gleitet. Das Ende des Abwärtsbetätigungshubs ist in Fig. 3 dargestellt. Die Belüftungsöffnung 17 in der zylindrischen Wand des Gehäuses 10 steht jetzt mit der Atmosphäre über den Spielraum zwischen dem Ansatz 63 und deijGehäuseinnenseite oberhalb des Ringwulstes 66 in Verbindung. Der auf diese Weise geöffnete Belüftungskanal gestattet das Nachströmen von Luft in den Behälter, während das Erzeugnis herausgepumpt wird.While the pressure continues to be exerted on the operating button, the shaft 20 continues to move against the force of the Spring 4o down. The lower part of the shaft is guided in the inlet channel 15 of the housing, while the shaft is through the channel slides. The end of the actuation down stroke is shown in Fig. 3. The ventilation opening 17 in the cylindrical wall of the housing 10 is now with the Atmosphere via the clearance between the extension 63 and the inside of the housing above the annular bead 66 in connection. The ventilation channel opened in this way allows air to flow into the container while the product is being processed is pumped out.
Sobald der Betätigungsknopf freigegeben wird, stellt die Feder 40 die Pumpe in die Ruhelage nach Fig. 1 zurück. Der Rückstellhub ist in Fig. 4 dargestellt. Die Rückstellfeder übt eine nach oben gerichtete Kraft auf den Flansch 24 des Schafts 20 aus, so daß dieser nach oben bewegt wird. Der · Schaft 20 gleitet solange durch die Hülse 32 des Kolbens 30 nach oben, bis der Flansch 24 an der Hülse anschlägt, so daß sich der Kolben mit dem Schaft nach oben bewegt. Dabei nimmt die Kolbenhülse 32 auf dem Schaft eine solche Lage ein, daß die Rille 27 für den Einlaßventildurchlaß 26 mit der Hülsenöffnung 36 zur Deckung kommt und das Einlaßventil geöffnet wird, so daß eine Verbindung zwischen der Pumpkammer und dem Behälter über den Durchlaß 26, den Einlaßkanal 22, den Gehäuseeinlaßkanal 15 und das Tauchrohr 16 hergestellt wird. Gleichzeitig wird die Rille 29 für den Auslaßventildurchlaß 28 von der Hülse 32 verschlossen, da die Hülsenöffnung 38 nicht mehr mit dem Auslaßdurchlaß 28 fluchtet. Eine Rück-As soon as the actuating button is released, the spring 40 returns the pump to the rest position according to FIG. 1. The return stroke is shown in FIG. The return spring exerts an upward force on the flange 24 of the shaft 20 so that it is moved upward. The · shaft 20 slides through the sleeve 32 as long as the piston 30 upward until the flange 24 abuts on the sleeve so that the piston moves with the stem upward. The piston sleeve 32 assumes such a position on the shaft that the groove 27 for the inlet valve passage 26 comes into alignment with the sleeve opening 36 and the inlet valve is opened so that a connection between the pumping chamber and the container via the passage 26, the Inlet channel 22, the housing inlet channel 15 and the dip tube 16 is made. At the same time, the groove 29 for the outlet valve passage 28 is closed by the sleeve 32, since the sleeve opening 38 is no longer aligned with the outlet passage 28. A return
409884/0351409884/0351
242897?242897?
■'■■■-"' - 7 -■ '■■■ - "' - 7 -
stellung des Kolbens verringert sich der Druck in der Pumpkammer unter den Atmosphärendruck, so daß das Erzeugnis aus dem Behälter in die Kammer gesaugt wird. Schließlich nimmt die Pumpe wieder die Ruhelage nach Fig. 1 ein, in der die Kammer gefüllt und für einen neuen Betätigungshub vorbereitet ist. Die Unterseite des Anschlags 63 und der Flansch 24 dienen als Anschläge zur Begrenzung der Bewegung des Kolbens 30 relativ zu dem hin- und herbewegbaren Schaft 20. In der Ruhelage ist der Auslaßventildurchlaß 28 von der Hülse 32 verschlossen, so daß ein unerwünschter Austritt des Erzeugnisses aus der Auslaßöffnung 64 verhindert ist. In der Ruhelage nach Fig. 1 ist der Belüftungskanal durch den dann zwischen der Belüftungsöffnung 17 und dem Äußeren liegenden Ringwulst 66 gesperrt, so daß ein unerwünschter Austritt des Erzeugnisses verhindert wird. Der Ringwulst 66 am Betätigungsknopfansatz 23 liegt dicht an der Lippe 19 des Gehäuses an, um den Belüftungskanal weiter zu verschließen und ein Leck zu verhindern.position of the piston reduces the pressure in the pumping chamber below atmospheric pressure, so that the product out the container is sucked into the chamber. Finally, the pump again assumes the rest position according to FIG. 1, in which the Chamber is filled and prepared for a new actuation stroke. The bottom of the stop 63 and the flange 24 serve as stops to limit the movement of the piston 30 relative to the reciprocating shaft 20. In FIG In the rest position, the outlet valve passage 28 is closed by the sleeve 32, so that an undesired escape of the product from the outlet opening 64 is prevented. In the rest position according to FIG. 1, the ventilation channel is through the then locked between the ventilation opening 17 and the outer ring bead 66, so that an undesired exit of the Product is prevented. The annular bead 66 on the actuation button attachment 23 lies tightly against the lip 19 of the housing to further close the ventilation duct and prevent a leak to prevent.
Diese Pumpen sollen in im Handel verwendeten Verpackungen für einige im Haushalt verwendbare Erzeugnisse eingesetzt werden. Da das Einlaßventil und das Auslaßventil sowie der Belüftungskanal geschlossen sind, wenn sich die Pumpe in der Ruhelage befindet, kann die Pumpe bei der Verpackung des Erzeugnisses auf dem Behälter angeordnet werden, ohne daß die Gefahr eines unerwünschten Austritts des Erzeugnisses während des Transports oder bei der Lagerung besteht. Eine Schutzhaube kann über dem Pumpenbetätigungsknopf angeordnet sein, um eine unbeabsichtigte Betätigung zu verhindern und eine versuchsweise Betätigung durch Käufer zu behindern. Damit diese Pumpe für den Händler, gegebenenfalls Kleinhändler, annehmbar ist, muß sie so preiswert sein, daß sie in den Verkaufspreis des Erzeugnisses einbezogen werden kann und dieses konkurrenzfähig bleibt. Ferner muß die Pumpe den Bedürfnissen des Kunden gerecht werden, und sie darf während des Transports und der Lagerung nicht leck werden. Die vorliegende Pumpe erfüllt diese Anforderungen.These pumps are said to be in commercially used packaging for some household products are used. Since the inlet valve and the outlet valve as well as the ventilation duct are closed when the pump is in the rest position is located, the pump can be placed on the container when the product is packaged without the risk of a there is unwanted leakage of the product during transport or storage. A protective hood can be placed over the Pump actuation button may be arranged to prevent accidental actuation and attempted actuation to be hindered by buyers. In order for this pump to be acceptable to the dealer, possibly small dealer, it must be so inexpensive be included in the selling price of the product and this remains competitive. Further the pump must meet the needs of the customer and not leak during transport and storage will. The present pump fulfills these requirements.
409884/0351409884/0351
Claims (7)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AU57358/73A AU473793B2 (en) | 1973-06-26 | 1973-06-26 | Pump with slide valve |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2428977A1 true DE2428977A1 (en) | 1975-01-23 |
Family
ID=3742759
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2428977A Pending DE2428977A1 (en) | 1973-06-26 | 1974-06-15 | DISPENSING PUMP FOR MOUNTING ON A CONTAINER |
Country Status (17)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3877617A (en) |
JP (1) | JPS5069608A (en) |
AR (1) | AR207451A1 (en) |
AT (1) | ATA515674A (en) |
AU (1) | AU473793B2 (en) |
BR (1) | BR7405198D0 (en) |
CA (1) | CA1005025A (en) |
CH (1) | CH568482A5 (en) |
DE (1) | DE2428977A1 (en) |
ES (1) | ES427620A1 (en) |
FI (1) | FI194274A (en) |
FR (1) | FR2235063A1 (en) |
GB (1) | GB1470350A (en) |
IT (1) | IT1015351B (en) |
NL (1) | NL7408326A (en) |
SE (1) | SE399105B (en) |
ZA (1) | ZA743745B (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2719242A1 (en) * | 1976-05-03 | 1977-11-17 | Ethyl Corp | ATOMIZER PUMP |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4034899A (en) * | 1975-03-20 | 1977-07-12 | Philip Meshberg | Valve construction |
AU507516B2 (en) * | 1975-10-29 | 1980-02-21 | The Afa Corporation | Diaphragm pump dispenser |
US4111367A (en) * | 1977-02-18 | 1978-09-05 | Ethyl Corporation | Finger operated spray pump |
EP0183693A4 (en) * | 1984-06-01 | 1987-03-12 | Robert L Bundschuh | Pump dispenser with slidable trigger. |
DE3600680A1 (en) * | 1986-01-13 | 1987-07-16 | Peter Keller | MANUAL PUMP |
US4685594A (en) * | 1986-07-03 | 1987-08-11 | Manuel Czech | Dispenser for paste-like products |
FR2612571B1 (en) * | 1987-03-17 | 1992-03-06 | Valois | PUMP DISPENSER FOR SMALL PRECISE DOSES OF FLUID PRODUCT |
US5016783A (en) * | 1988-04-26 | 1991-05-21 | Anchor Hocking Corporation | Pump dispenser package |
DE3900267A1 (en) * | 1989-01-07 | 1990-07-12 | Alfred Von Schuckmann | DONOR |
DE19732818A1 (en) * | 1997-07-30 | 1999-02-04 | Bosch Gmbh Robert | Piston pump |
FR2835513B1 (en) * | 2002-02-06 | 2004-08-06 | Rexam Sofab | DEVICE FOR PERFUME SAMPLES |
DE202018002072U1 (en) * | 2018-04-24 | 2019-07-25 | Schwan-Stabilo Cosmetics Gmbh & Co. Kg | Device for applying a viscous substance |
DE202019002457U1 (en) | 2019-06-05 | 2020-09-24 | Schwan Cosmetics InternationaI GmbH | Device for applying a viscous substance |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US287053A (en) * | 1883-10-23 | powees | ||
US3187960A (en) * | 1964-05-08 | 1965-06-08 | Sterling Drug Inc | Non-metallic pump dispenser |
-
1973
- 1973-06-26 AU AU57358/73A patent/AU473793B2/en not_active Expired
-
1974
- 1974-01-01 AR AR254348A patent/AR207451A1/en active
- 1974-05-28 US US473802A patent/US3877617A/en not_active Expired - Lifetime
- 1974-06-10 CA CA202,032A patent/CA1005025A/en not_active Expired
- 1974-06-12 ZA ZA00743745A patent/ZA743745B/en unknown
- 1974-06-15 DE DE2428977A patent/DE2428977A1/en active Pending
- 1974-06-18 FR FR7421045A patent/FR2235063A1/fr not_active Withdrawn
- 1974-06-20 NL NL7408326A patent/NL7408326A/xx unknown
- 1974-06-21 AT AT515674A patent/ATA515674A/en not_active Application Discontinuation
- 1974-06-21 GB GB2772574A patent/GB1470350A/en not_active Expired
- 1974-06-24 SE SE7408290A patent/SE399105B/en unknown
- 1974-06-25 BR BR5198/74A patent/BR7405198D0/en unknown
- 1974-06-25 CH CH870274A patent/CH568482A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1974-06-25 ES ES427620A patent/ES427620A1/en not_active Expired
- 1974-06-25 IT IT24362/74A patent/IT1015351B/en active
- 1974-06-25 FI FI1942/74A patent/FI194274A/fi unknown
- 1974-06-26 JP JP49072431A patent/JPS5069608A/ja active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2719242A1 (en) * | 1976-05-03 | 1977-11-17 | Ethyl Corp | ATOMIZER PUMP |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1015351B (en) | 1977-05-10 |
SE7408290L (en) | 1974-12-27 |
CH568482A5 (en) | 1975-10-31 |
SE399105B (en) | 1978-01-30 |
FI194274A (en) | 1974-12-27 |
AR207451A1 (en) | 1976-10-08 |
AU5735873A (en) | 1975-01-09 |
JPS5069608A (en) | 1975-06-10 |
AU473793B2 (en) | 1975-01-09 |
US3877617A (en) | 1975-04-15 |
CA1005025A (en) | 1977-02-08 |
GB1470350A (en) | 1977-04-14 |
ATA515674A (en) | 1977-05-15 |
BR7405198D0 (en) | 1975-10-07 |
FR2235063A1 (en) | 1975-01-24 |
NL7408326A (en) | 1974-12-30 |
ES427620A1 (en) | 1976-08-01 |
ZA743745B (en) | 1975-06-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0312722B1 (en) | Dosing and spraying pump for liquid viscous products | |
DE69112175T2 (en) | Spraying or dispensing device of a liquid product with suction of the product contained in the outlet channel at the end of the actuation. | |
DE3928524C2 (en) | donor | |
DE3586780T2 (en) | PUMP FOR DISTRIBUTING A LIQUID FROM A CONTAINER. | |
DE4102506C2 (en) | Discharge device for media | |
EP0492363B1 (en) | Suction and/or exhaust valve for a metering or spray pump for liquids, products with low viscosity and pasty products | |
DE69300399T2 (en) | PRESSURE PUMP. | |
DE3872772T2 (en) | HAND PUMP FOR DISPENSING MEDIA. | |
DE2428978A1 (en) | DISPENSING PUMP FOR MOUNTING ON A CONTAINER | |
DE2738767C2 (en) | ||
EP1068906B1 (en) | Fluid dispenser | |
DE2513766A1 (en) | PUMP FOR AN ATOMIZER | |
DE2903496A1 (en) | HAND-OPERATED LIQUID PISTON PUMP | |
DE3033392A1 (en) | DEVICE FOR DISPENSING PASTEUSES OR POWDERED MEDIA | |
DE2428977A1 (en) | DISPENSING PUMP FOR MOUNTING ON A CONTAINER | |
DE3315334A1 (en) | SPRAYER OR DOSING PUMP | |
DE2112195A1 (en) | Device for dispensing fluids | |
DE69518222T2 (en) | Dosing device adaptable to different containers | |
DE2645089A1 (en) | ACTUATING DEVICE FOR A DISPENSING MECHANISM FOR LIQUID, SEMI-LIQUID OR GASEOUS SUBSTANCES | |
EP3359298B1 (en) | Dispenser of liquid or pasty products | |
EP0504748B1 (en) | Dispensing device for fluids | |
DE3844854C2 (en) | Metering and spray pump | |
DE19807922A1 (en) | Media Donor | |
DE60205498T2 (en) | LIQUID LOCK IN A DISPENSING PUMP | |
DE19739989A1 (en) | Media Donor |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |