DE2427901C3 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE2427901C3 DE2427901C3 DE19742427901 DE2427901A DE2427901C3 DE 2427901 C3 DE2427901 C3 DE 2427901C3 DE 19742427901 DE19742427901 DE 19742427901 DE 2427901 A DE2427901 A DE 2427901A DE 2427901 C3 DE2427901 C3 DE 2427901C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- conveyor
- sorting
- slide
- support bodies
- line according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B07—SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
- B07C—POSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
- B07C5/00—Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
- B07C5/04—Sorting according to size
- B07C5/12—Sorting according to size characterised by the application to particular articles, not otherwise provided for
- B07C5/14—Sorting timber or logs, e.g. tree trunks, beams, planks or the like
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Pallets (AREA)
- Branching, Merging, And Special Transfer Between Conveyors (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Förder- und/oder Sortierbahn für auf Maß geschnittenes Stamm- oder Stangenholz, bestehend aus einer endlosen Folge von im Abstand voneinander angeordneten und miteinander verbundenen Tragkörpern, die schlittenartig auf einer aus zwei parallel zueinander verlaufenden Schienen bestehenden Gleitbahn in deren Längsrichtung bewegt werden und so auf dieser aufliegen, daß sie wahlweise nach der einen oder anderen Seite soweit kippbar sind, daß die auf ihnen in einer leichten Vertiefung liegenden Holzteile nach der Seite abrollen.The invention relates to a conveyor and / or sorting track for trunk or cut to size Pole wood consisting of an endless sequence of spaced apart and interconnected connected support bodies, which slide-like on one of two parallel rails existing slideway are moved in the longitudinal direction and rest on this so that they are optional to one side or the other are tiltable so far that the lying on them in a slight depression Unroll wooden parts to the side.
Förder- und Sortieranlagen dieser Art sind bereits bekannt (vgl. DE-OS 14 81 336 und DE-OS 20 14 857). Bei diesen bekannten Anlagen sind die Tragkörper der Förder- und Sortierbahnen jeweils paarweise einander zugeordnet, derart, daß das Transportgut, vorzugsweise Rundhölzer, stets auf zwei Tragkörpern liegend befördert wird. Der Abwurf an der gewünschten Stelle erfolgt dann grundsätzlich in Abhängigkeit von der den Tragkörpern erreichten Stelle auf der Förder- und Sortierbahn. Dies setzt aber voraus, daß beim Beschicken der Förderbahn die Rundhölzer genau mittig auf die beiden ihnen zur Verfügung stehenden Tragkörper aufgelegt werden, um ein einwandfreies Arbeiten der Anlage zu gewährleisten. Falls dies nicht möglich ist, muß eine Toleranz bei der Beschickung der Förderbahn durch eine entsprechend größere Bemessung der Aufnahmeboxen für die abgeworfenen Rundhölzer ausgeglichen werden. Diese Nachteile sind tragbar, solange nur eine geringe Zahl verschiedener Rundholzlängen aussortiert werden. Sollen jedoch Rundhölzer sortiert werden, die eine große Zahl verschiedener Längen aufweisen, wobei zur Vermeidung unnötiger Verschnittverluste durch Abfräsen bei Weiterverarbeitung vorteilhafterweise für die verschiedenen Längen noch jeweils die Durchmesservarianten berücksichtigt werden sollen, so entstehen bei Verwendung der bekannten Förder- und Sortierbahnen erhebliche Schwierigkeiten.Conveying and sorting systems of this type are already known (see. DE-OS 14 81 336 and DE-OS 20 14 857). In these known systems, the support bodies of the conveyor and sorting tracks are each paired with one another assigned in such a way that the transported goods, preferably round timber, always lying on two support bodies is promoted. The dropping at the desired point then takes place in principle depending on the Support bodies reached point on the conveyor and sorting track. But this presupposes that the The logs are fed to the conveyor track exactly in the middle of the two available to them Support body are placed in order to ensure that the system works properly. If not is possible, there must be a tolerance in the loading of the conveyor track by a correspondingly larger dimensioning the receiving boxes for the discarded logs are compensated. These disadvantages are portable as long as only a small number of different log lengths are sorted out. However, should Logs are sorted that have a large number of different lengths, with avoidance unnecessary waste losses due to milling during further processing, advantageously for the various Lengths or the diameter variants are to be taken into account, so arise when using the known conveyor and sorting tracks considerable difficulties.
Aufgabe der Erfindung ist es, zur Vermeidung dieser Schwierigkeiten eine Förder- und Sortierbahn für auf Maß geschnittenes Stamm- und Stangenholz zu schaffen, bei der der Abwurf des Fördergutes, also der Rundhölzer, unabhängig von der Stellung der Tragkörper auf der Förderbahn stets an der gewünschten StelleThe object of the invention is to avoid these difficulties, a conveyor and sorting track for on To create tailor-made logs and poles where the material to be conveyed is dropped, i.e. the Round timber, regardless of the position of the supporting body on the conveyor track, always in the desired location
erfolgt, gleichgültig wie, in Förderrichtung gesehen, die relative Lage der Rundhölzer zu den Tragkörpern ist.takes place, regardless of how, viewed in the conveying direction, the relative position of the round timbers to the supporting bodies.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß eine Förder- und/oder Sortierbahn der genannten Art so aufgebaut ist, daß der Abstand zwischen den Mittelebenen zweier aufeinanderfolgen der Tragkörper kleiner ist als die Hälfte der vorgesehenen Mindestlänge der zu fördernden Holzteile, und daß an den den verschiedenen Abmessungen der Holzteile entsprechenden Abwurfstellen jeweils eine hydraulisch oder pneumatisch betätigte Abwurfvorrichtung vorgesehen ist, die bei Betätigung eine Mehrzahl (minciestens drei) aufeinanderfolgender Tragkörper gleichzeitig in Schräglage bringt.According to the invention, this object is achieved in that a conveyor and / or sorting track of the aforementioned Kind is constructed so that the distance between the central planes of two successive support bodies is less than half of the intended minimum length of the wood parts to be conveyed, and that to the different dimensions of the wooden parts corresponding dropping points each one hydraulic or pneumatically actuated ejection device is provided, which when actuated a plurality (at least three) brings successive support body in an inclined position at the same time.
Durch eine Anlage dieser Art wird erreicht, daß in einfacher Weise und mit einem Minimum an Aufwand eine fein abgestufte Sortierung der anfallenden Rundhölzer nach einer großen Zahl verschiedener Abmessungen möglich wird.A system of this type achieves that in a simple manner and with a minimum of effort a finely graded sorting of the resulting round timber according to a large number of different ones Dimensions becomes possible.
In zweckmäßiger Weiterbildung der Erfindung ist die hydraulisch oder pneumatisch betätigte Abwurfvorrichtung mit einem parallel zur Gleitbahn verlaufenden Bügel versehen, dessen Länge so bemessen ist, daß er gleichzeitig mehrere Tragkörper in Schräglage bringt.In an expedient further development of the invention, the hydraulically or pneumatically operated ejection device is provided with a bracket running parallel to the slide, the length of which is dimensioned so that it simultaneously inclines several support bodies.
Die einzelnen Tragkörper bestehen vorteilhafterweise aus Holz und sinJ an ihrer nach oben weisenden Fläche mit einer leichten Vertiefung versehen, die zur Aufnahme des zu fördernden Holzteiles dient. Die einzelnen Tragkörper sind beispielsweise mittels eines Drahtseiles oder mittels einer Kette oder in anderer geeigneter Weise miteinander verbunden. Ihr Abstand voneinander ist so gewählt, daß auch die kürzesten in Frage kommenden Holzteile auf mindestens drei bis vier solche Tragkörper zu liegen kommen.The individual support bodies are advantageously made of wood and are facing upwards Provide the surface with a slight indentation that serves to accommodate the piece of wood to be conveyed. the individual support bodies are, for example, by means of a wire rope or by means of a chain or in another way appropriately connected to each other. Their distance from one another is chosen so that even the shortest in Wooden parts coming into question come to rest on at least three to four such support bodies.
Die Wirkungsweise der Anlage ist folgende: An der Beschickungsstelle, an der beispielsweise das zu fördernde Holz auf die jeweils gewünschte Länge geschnitten wird, werden die einzelnen anfallenden Holzteile auf die Tragkörper der Förderbahn gelegt und von dieser an den verschiedenen den einzelnen Abmessungen zugeordneten Stapelplätzen vorbeigeführt Jedem Stapelplatz enspricht eine aus einem beweglichen Bügel und der hydraulischen oder pneumatischen Betätigungseinrichtung für diesen bestehende Abwurfvorrichtung. Entsprechend der Abmessungen des einzelnen Holzteiles wird beispielsweise mittels eines automatisch, etwa elektrisch, arbeitenden Steuergerätes die Abwurfvorrichtung beim Vorbeigang des Holzteiles an dem seinen Abmessungen entsprechenden Stapelplatz betätigt und das Holzteil durch Schrägstellen der in Frage kommenden Tragkörper abgeworfen.The way the system works is as follows: At the loading point where, for example, the promotional wood is cut to the desired length, the individual accruing Wooden parts are placed on the support body of the conveyor track and from this to the various the individual Stacking locations assigned to dimensions passed by. Each stacking location corresponds to one of one movable bracket and the hydraulic or pneumatic actuator for this existing Ejection device. According to the dimensions of the individual wooden part, for example by means of an automatically, for example electrically, working control device, the dropping device when passing the The wooden part is actuated at the stacking location corresponding to its dimensions and the wooden part is tilted the support body in question is thrown off.
Bei genügender Länge der Förder- bzw. Sortierbahn kann eine hinreichende Unterteilung entsprechend den verschiedenen Längen- und Dickenabmessungen der Holzteile vorgenommen werden, wobei praktisch nur eine einzige Arbeitskraft erforderlich ist, die an der Beschickungsstelle die nötigen Handgriffe vornimmt. Da die einzelnen Tragkörper auf der Gleitbahn schlittenartig weiterbewegt werden, entfallen komplizierte mit Rollen versehene Transportmittel. Der Abwurf der Holzteile durch einfaches Schrägstellen der Tragkörper stellt gleichzeitig eine besonders billige und unkomplizierte Lösung zum Einbringen der Holzteile in die jeweiligen Stapelplätze dar.With a sufficient length of the conveyor or sorting track, a sufficient subdivision can be made according to the different length and thickness dimensions of the wooden parts can be made, with practically only a single worker is required to carry out the necessary operations at the loading point. Since the individual support bodies are moved on like sledges on the slideway, there are no complicated ones means of transport provided with rollers. The dropping of the wooden parts by simply tilting the Support body is also a particularly cheap and uncomplicated solution for bringing the wooden parts into the respective stacking locations.
Weitere Einzelheiten der technischen Ausführung werden im folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Beispiels beschrieben. In der Zeichnung zeigtFurther details of the technical design are given below using one in the drawing example shown. In the drawing shows
Fig. 1 eine Draufsicht auf die Förderbahn;
F i g. 2 einen Tragkörper in Längsrichtung der Gleitbahn gesehen sowie die Gleitbahn selbst im
Querschnitt und einer Abwurfvorrichtung, in gegenüber ο F i g. 1 wesentlich vergrößertem Maßstab;Fig. 1 is a plan view of the conveyor track;
F i g. 2 a support body seen in the longitudinal direction of the slideway and the slideway itself in cross section and a discharge device, in relation to ο F i g. 1 on a much larger scale;
F i g. 3 eine Abwurfvorrichtung senkrecht zur Längsrichtung der Gleitbahn gesehen;F i g. 3 a throwing device seen perpendicular to the longitudinal direction of the slide;
Fig.4 eine weitgehend schematisierte Darstellung der Förderbahn mit mehreren neben ihr angeordneten4 shows a largely schematic representation of the conveyor track with several arranged next to it
κι Stapelplätzen (Abwurfstellen) in stark verkleinertem Maßstab.κι stacking places (dropping points) in greatly reduced Scale.
In Fig. 1 ist mit 1 die Gleitbahn und mit 2 die Abwurfvorrichtung bezeichnet. Auf der Gleitbahn 1 werden die Tragkörper 11, die beispielsweise durch ein endloses Drahtseil 12 miteinander verbunden sind, durch dieses in Richtung des Pfeiles a bewegt An den — in der Zeichnung nicht gezeigten — Enden der Gleitbahn wird das Seil 12 in der üblichen Weise umgelenkt, so daß die Tragkörper 11 unterhalb der Gleitbahn wieder an die Ausgangsstelle, die zugleich die Beschickungsstelle sein kann, zurückgebracht werden.In Fig. 1, 1 denotes the slide and 2 denotes the throwing device. On slide 1 the supporting bodies 11, which are connected to one another for example by an endless wire rope 12, moved by this in the direction of arrow a At the - not shown in the drawing - ends of the Slideway, the rope 12 is deflected in the usual way, so that the support body 11 below the The slide can be brought back to the starting point, which can also be the loading point.
Der Antrieb, beispielsweise mittels eines Elektromotors, erfolgt vorteilhafterweise an einer der Umlenkstellen.The drive, for example by means of an electric motor, is advantageously carried out at one of the deflection points.
Fig.2 zeigt einen Querschnitt durch die GleitbahnFig.2 shows a cross section through the slide
2t längs der strichpunktierten Linie II-II in Fig. 1, in Richtung des Pfeiles a gesehen, in wesentlichen vergrößertem Maßstab.2t along the dash-dotted line II-II in Fig. 1, in Seen in the direction of arrow a, on a substantially enlarged scale.
Die Gleitbahn besteht aus zwei parallel zueinander verlaufenden Schienen, die jeweils aus einem Flachei-The slideway consists of two parallel rails, each made of a flat
jo senverband 14 und einem auf diesem beispielsweise durch Schweißen befestigten, als Auflage und Gleitfläche für die Tragkörper 11 dienenden Rundeisen 13 bestehen. Die Trägkörper 11, die in einem gewissen Abstand d (Fig. 1) voneinander angeordnet sind,jo senverband 14 and one on this, for example, by welding attached, as a support and sliding surface for the support body 11 serving round iron 13 exist. The carrier bodies 11, which are arranged at a certain distance d (Fig. 1) from one another,
J5 bestehen vorteilhafterweise aus Holz, doch kann hierfür auch anderes geeignetes Material, z. B. ein Kunststoff, herangezogen werden. Sie zeigen die aus der F i g. 2 ersichtliche Form; in Längsrichtung der Gleitbahn t sind sie durch zwei zur Zeichenebene parallele ebene Fläche begrenzt. Um eine einwandfreie Führung längs der Gleitbahn zu gewährleisten und ein Abrutschen bei der Abwurfbewegung zu verhindern, sind beiderseits die Ausnehmungen Ii2 vorgesehen. Hierdurch entsteht der nach unten vorspringende, zwischen die beidenJ5 are advantageously made of wood, but can be used for this also other suitable material, e.g. B. a plastic can be used. They show the from FIG. 2 visible form; in the longitudinal direction of the slideway t they are defined by two flat surfaces parallel to the plane of the drawing limited. In order to ensure proper guidance along the slideway and to prevent slipping during the To prevent ejection movement, the recesses Ii2 are provided on both sides. This creates the protruding downwards, between the two
4Ί Gleitschienen 13/14 greifende und der Führung dienende Teil 111. Die nach oben weisende Fläche ist mit einer schwachen keilförmigen Vertiefung 113 versehen. An den beiderseits der Vertiefung 113 waagerecht verlaufenden Teil 114 der Fläche schließen4Ί slide rails 13/14 and the guide serving part 111. The upward-facing surface is provided with a weak wedge-shaped recess 113 Mistake. Close to the horizontally extending part 114 of the surface on both sides of the recess 113
ϊο sich auf beiden Seiten zwei nach außen leicht abgeschrägte Flächen 115 an.ϊο on either side two outwards slightly beveled surfaces 115.
Das die Tragkörper 11 verbindende Drahtseil 12 ist an der nach unten weisenden Fläche des Vorsprungs 111 mittels einer Schelle 121 an den Tragkörpern festgelegt.The wire rope 12 connecting the supporting bodies 11 is on the downwardly facing surface of the projection 111 fixed by means of a clamp 121 on the support bodies.
">5 Zu seiner Aufnahme kann in der Mitte der Fläche eine entsprechend geformte Nut vorgesehen sein. Der Abstand dder einzelnen Tragkörper 11 im Verhältnis zu den Längenabmessugen der zu befördernden Holzteile ist dabei so gewählt, daß die zu befördernden HolzteileA correspondingly shaped groove can be provided in the middle of the surface for receiving it. The distance d between the individual support bodies 11 in relation to the length dimensions of the wooden parts to be transported is selected so that the wooden parts to be transported
w) stets auf mehreren Tragkörpern aufliegen.w) always rest on several supporting bodies.
Die Abwurfvorrichtung 2 umfaßt eine um eine parallel zur Förderrichtung verlaufende Achse ν (Fig. 3) verschwenkbare Hebelanordnung und die zu deren Betätigung dienende pneumatische oder hydrauli-The discharge device 2 comprises an axis ν running parallel to the conveying direction (Fig. 3) pivotable lever arrangement and the pneumatic or hydraulic
'■> sehe Anlage. Die Hebelanordnung ist ir. F i g. 3 dargestellt, und zwar in Richtung des Pfeiles b in Fig. 1 gesehen. Sie besteht im gewählten Beispiel aus den beiden Darallel zueinander angeordneten gekrümmten'■> see attachment. The lever arrangement is ir. F i g. 3, seen in the direction of arrow b in FIG. In the example chosen, it consists of the two curved ones arranged parallel to one another
Hebelarmen 32, die unten um die der Abwurfvorrichtung 2 benachbarte Schiene der Gleitbahn herumgreifen und mittels der Schwenkzapfen 33 und deren Lagerung 34 (Fig. 2) an der zweiten, der Abwurfvorrichtung 2 nicht benachbarten Schiene der Gleitbahn angelenkt r> sind. Sie sind an ihren oberen Enden durch einen Bügel 3t miteinander verbunden. Dieser Bügel 31 besteht aus einem verhältnismäßig langen geraden Teil 31' und ist an seinen Enden 31" leicht nach unten gebogen, um das einwandfreie Aufgleiten der Tragkörper 11 zu gewährleisten. Sein gerader Teil 31' verläuft parallel zur Förderbahn und ist so lang, daß er bei Betätigung der Abwurfvorrichtung 2 mehrere Tragkörper U gleichzeitig in Schräglage bringt.Lever arms 32, which are about which the throwing device 2 adjacent rail of the slide around fall down and 2 non-adjacent rail of the slide is articulated by means of the pivot pin 33 and its storage 34 (Fig. 2) at the second, the extruder device r>. They are connected to one another at their upper ends by a bracket 3t. This bracket 31 consists of a relatively long straight part 31 'and is bent slightly downwards at its ends 31 "in order to ensure that the support bodies 11 slide on properly. Its straight part 31' runs parallel to the conveyor track and is so long that it upon actuation of the ejection device 2 brings several support bodies U into an inclined position at the same time.
Die pneumatische oder hydraulische Anlage beslelH ίγ> aus einem Druckzylinder 21, der um ein Gelenk 22 schwenkbar ist, das in beliebiger geeigneter Weise, etwa mittels einer an einem Träger der Gleitbahn angebrachten Tragkonstruktion, seitlich neben der Gleitbahn 1 befestigt ist. Bei Betätigung der Anlage werden der im Zylinder 21 bewegte Kolben und damit die Kolbenstange 23 nach oben gedrückt und diese Bewegung über das Zwischenstück 27 auf die Hebelanordnung und den Bügel 31 übertragen. Die Hebelanordnung wird dadurch nach oben verschwenkt, und der Bügel 31 bringt die Tragkörper, deren eine Seite (im Beispiel der F i g. 2 die rechte Seite) sich gerade über ihm befindet, in die durch eine strichpunktierte Linie angedeutete Schräglage K, bei der das auf den Tragkörpern liegende Holzteil H nach der tiefer liegenden Seite rollt und abgeworfen Jo wird, bei dem in F i g. 2 dargestellten Beispiel also nach links. Das zur Betätigung der Abwurfvorrichtung benötigte Medium, z. B. Druckluft oder öl, wird über eine Verteilerleitung 25 zugeführt und mittels eines beispielsweise durch einen elektrischen Impuls (26) gesteuertes Magnetventil 24 und eine flexible Anschlußieitung 28 dem Zylinder 21 zugeleitet.The pneumatic or hydraulic system beslelH ί γ > consists of a pressure cylinder 21, which can be pivoted about a joint 22, which is attached to the side of the slide 1 in any suitable manner, for example by means of a support structure attached to a carrier of the slide. When the system is actuated, the piston moved in the cylinder 21 and thus the piston rod 23 are pressed upwards and this movement is transmitted via the intermediate piece 27 to the lever arrangement and the bracket 31. The lever assembly is thereby swung upwards, and the bracket 31 brings the carrier body, one side (g in the example of F i. 2, the right side) just above it is, in the direction indicated by a chain line inclined position K, in which the wooden part H lying on the support bodies rolls to the lower-lying side and is thrown off Jo, in which in FIG. 2 shown example to the left. The medium required to operate the ejection device, e.g. B. compressed air or oil is supplied via a distribution line 25 and fed to the cylinder 21 by means of a solenoid valve 24 controlled for example by an electrical pulse (26) and a flexible connection line 28.
In Fig.4 ist ein Anwendungsbeispiel für eine Anlage gemäß der Erfindung dargestellt. Gezeigt ist ein Abschnitt einer Förderbahn 1. Die Darstellung ist ^o weitgehend schematisiert, die Tragkörper 11 sind jeweils nur durch einen Strich angedeutet, das Seil 12 ist als gestrichelte Linie gezeichnet, die Abwurfvorrichtungen 2a, 2b, 2c sind lediglich symbolisch dargestellt. In dem gezeigten Ausschnitt ist angenommen, daß die Stapelplätze A und B für Hölzer gleicher Länge, aber jeweils verschiedenen Durchmessers, der Stapelplatz C für Hölzer größerer Länge, aber mit einheitlichem Durchmesser, etwa dem gleichen Durchmesser wie bei Stapelplatz A, bestimmt sind. Die den Abwurfvorrich- so tungen 2 zugeordneten Kleinbuchstaben zeigen an.In Figure 4 an application example for a system according to the invention is shown. Shown is a section of a conveyor track 1. The representation is largely schematic, the support bodies 11 are each indicated only by a line, the rope 12 is shown as a dashed line, the discharge devices 2a, 2b, 2c are shown only symbolically. In the section shown, it is assumed that stacking locations A and B are intended for pieces of wood of the same length but different diameters, while stacking location C is intended for pieces of wood of greater length but with a uniform diameter, roughly the same diameter as stacking location A. The lower case letters assigned to the drop devices 2 indicate.
welchem Stapelplatz die einzelne Abwurfvorrichtung zugeordnet ist. Die Steuerung der Abwurfvorrichtungen erfolgt dann derart, daß die ankommenden Hölzer jeweils beim Vorbeigang an dem Stapelplatz, für den sie bestimmt sind, abgeworfen werden, daß also beispielsweise die Abwurfvorrichtung 2b betätigt wird, wenn ein für den Stapelplatz B bestimmtes Holzteil sich genau vor diesem befindet.which stacking location is assigned to the individual dropping device. The control of the throwing devices takes place in such a way that the incoming pieces of wood are thrown off as they pass the stacking location for which they are intended, so that, for example, the throwing device 2b is actuated when a piece of wood intended for stacking location B is right in front of it .
Selbstverständlich stellt die vorstehend beschriebene Ausführungsform der Förderbahn nur ein Beispiel dar, das andere Möglichkeiten für die Anwendung des Erfindungsgedankens nicht ausschließt. So können beispielsweise für die Gleitbahnen auch Schienen anderer Form, etwa aus Profileisen oder aus Kleinbahnschienen verwendet werden. Auch die Tragkörper können grundsätzlich ein von dem gezeigten Profil abweichendes Profil aufweisen, doch hat sich die in der Fig.2 dargestellte Form in der Praxis als besonders vorteilhaft erwiesen; anstelle von Holz kann auch ein anderer Werkstoff, etwa ein gepreßtes Spanmaterial oder ein synthetischer Kunststoff verwandt werden. Anstelle eines Drahtseiles kann auch eine Kette oder ein schmales Band vorge. ^hen sein; im letztgenannten Fall muß das Band natürlich so beschaffen und besmessen sein, daß die Abwurfbewegung der Tragkörper nicht behindert wird. In dem vorbeschriebenen Beispiel wird die zur Abwurfvorrichtung gehörige Hebelanordnung von zwei gekrümmten, parallel zueinander verschwenkbaren Hebeln, die durch einen Bügel miteinander verbunden sind, gebildet; statt dessen kann auch ein einziger kräftiger Hebel verwendet werden, der an seinem oberen Ende einen entsprechend bemessenen Bügel trägt. Auch kann man die Hebelanordnung durch eine andere Art von Abwurfvorrichtung ersetzen, indem man beispielsweise den zum einseitigen Anheben der Tragkörper dienenden Bügel mittels zweier Führungsstangen, die parallel zur Bewegung der Kolbenstange eine Linearbewegung ausführen, sich nach oben und unten bewegen läßt, wobei die Kolbenstange selbst in gleicher Weise, wie dies in F i g. 3 gezeigt ist, an dem Bügel angreift. Auch ist es möglich, statt nur eines Druckzylinders deren zwei vorzusehen, die mit ihren Kolbenstangen an den beiden Enden des Bügels angreifen und diesen durch gleichzeitiges Verschieben ihres Kolbens parallel zu sich nach oben bewegen. Die Steuerung der Ventile für das die Druckzylinder betätigende Medium kann sowohl elektrisch als auch hydraulisch oder pneumatisch erfolgen; die elektrische Steuerung hat allerdings den Vorteil der einfachen Verlegung.Of course, the embodiment of the conveyor track described above is only an example, which does not exclude other possibilities for the application of the concept of the invention. So can For example, rails of a different shape for the slideways, for example made of profile iron or small track rails be used. In principle, the support bodies can also have one of the profile shown have a different profile, but the shape shown in Figure 2 has proven to be special in practice proven beneficial; Instead of wood, another material, such as a pressed chipboard, can also be used or a synthetic plastic can be used. Instead of a wire rope, a chain or a narrow band provided. ^ hen be; in the latter case the tape must of course be designed and measured so that the ejection movement of the support body does not is hindered. In the example described above, the lever arrangement belonging to the throwing device is used of two curved levers that can be pivoted parallel to one another and connected to one another by a bracket connected, formed; instead, a single powerful lever can be used, which is on its upper end carries an appropriately sized bracket. You can also use the lever assembly replace another type of dropping device, for example by using the one for lifting the Support body serving bracket by means of two guide rods, which are parallel to the movement of the piston rod perform a linear movement, can be moved up and down, the piston rod itself in in the same way as shown in FIG. 3 is shown, engages the bracket. It is also possible instead of just one The two pressure cylinders have to be provided with their piston rods at the two ends of the bracket attack and move it upwards parallel to you by moving your piston at the same time. the Control of the valves for the medium actuating the pressure cylinder can be both electrical and be done hydraulically or pneumatically; however, the electrical control has the advantage of being simple Laying.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
Claims (11)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742427901 DE2427901B2 (en) | 1974-06-10 | 1974-06-10 | CONVEYOR AND / OR SORTING CONVEYOR FOR LOG OR POLE WOOD CUT TO MEASUREMENT |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742427901 DE2427901B2 (en) | 1974-06-10 | 1974-06-10 | CONVEYOR AND / OR SORTING CONVEYOR FOR LOG OR POLE WOOD CUT TO MEASUREMENT |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2427901A1 DE2427901A1 (en) | 1975-12-18 |
DE2427901B2 DE2427901B2 (en) | 1977-11-10 |
DE2427901C3 true DE2427901C3 (en) | 1978-06-29 |
Family
ID=5917743
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19742427901 Granted DE2427901B2 (en) | 1974-06-10 | 1974-06-10 | CONVEYOR AND / OR SORTING CONVEYOR FOR LOG OR POLE WOOD CUT TO MEASUREMENT |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2427901B2 (en) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT525072B1 (en) * | 2021-10-20 | 2022-12-15 | Springer Maschf Gmbh | Conveyor system for the longitudinal transport of elongated piece goods |
WO2023066779A1 (en) | 2021-10-20 | 2023-04-27 | Springer Maschinenfabrik Gmbh | Deflecting device for an elongate item |
-
1974
- 1974-06-10 DE DE19742427901 patent/DE2427901B2/en active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2427901B2 (en) | 1977-11-10 |
DE2427901A1 (en) | 1975-12-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1781411C2 (en) | Container for bulk goods with a discharge opening that can be closed by means of a slide plate. Eliminated from: 1506438 | |
DE4015870C2 (en) | sliding door | |
EP1591693A2 (en) | Method and device for the storage of a thrust chain | |
EP1628894A1 (en) | Conveyor line comprising an adjustable railing and actuating drive | |
DE2117922B2 (en) | Storage facility | |
DE3716666C2 (en) | Panel slicer with a rip saw and a cross saw | |
DE2005446B2 (en) | Plate loader | |
DE3232180C2 (en) | Stacking device for elongated goods | |
DE2427901C3 (en) | ||
DE1473818C3 (en) | Method and device for the automatic testing of the surface contour and the thickness of curved or bent glass panes | |
DE2802345A1 (en) | Loading system with driven storage pallets - builds up composite units for haulage by telescopic form handler used for loading flat surfaces | |
DE2640853A1 (en) | STACKING DEVICE FOR STEEL PROFILES | |
DE3316518C2 (en) | Transport device for plate-shaped workpieces such as furniture parts | |
DE1981789U (en) | DEVICE FOR STACKING WOODS, FRAMES AND PANELS IN WOODWORKING WORKSHOPS. | |
EP0657259A1 (en) | Apparatus for cutting extruded clay columns | |
DE2832167A1 (en) | Clay strip transverse grooving machine - has row of rollers acting against three faces in turn during movement | |
DE2600653C3 (en) | Removal device for a flow picking rack | |
DE2618568A1 (en) | Conveyor feeding metal bars to circular saw - has step drive for endless chains with aligned pushers which enter guide rails near roller track | |
DE10059312A1 (en) | Centering device for conveyed goods | |
DE4314600B4 (en) | Device for stacking grouped objects in layers | |
DE3320404C2 (en) | Device for feeding items of laundry to a mangle or the like. | |
DE2522620C2 (en) | Centrifugal blasting system | |
DE1911849A1 (en) | Passage lock for a roller conveyor | |
DE2102959C3 (en) | Feeding device for the simultaneous conveyance of several reinforcing steel bars | |
AT225403B (en) | Format saw |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |