DE2427564C3 - Parking device - Google Patents
Parking deviceInfo
- Publication number
- DE2427564C3 DE2427564C3 DE19742427564 DE2427564A DE2427564C3 DE 2427564 C3 DE2427564 C3 DE 2427564C3 DE 19742427564 DE19742427564 DE 19742427564 DE 2427564 A DE2427564 A DE 2427564A DE 2427564 C3 DE2427564 C3 DE 2427564C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- building
- parking
- parking garage
- floor
- different
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Parken, die ein Gebäude umschließt, wobei das das Gebäude umschließende Parkhaus Fahrflächen aus abwechselnd geneigten und horizontalen Abschnit'sn und seitlich von den Fahrflächen Abstellflachen aufweist und an den Außenwänden des Gebäudes wenigstens an einigen Stellen Ebenengleichheit zwischen den Böden des Gebäudes und des Parkhauses besteht.The invention relates to a parking device which encloses a building, the building Enclosing parking garage runways made of alternating inclined and horizontal sections and to the side of the driving areas has storage areas and on the outer walls of the building at least on some Ensure that the floors of the building and the parking garage are level.
Eine bekannte Parkvorrichtung dieser Art (US-PS 29 08 946) ist so ausgebildet, daß die Höhen der Parkhausgeschosse den Geschoßhöhen des Gebäudes gleich sein miissen. Hierdurch ist einmal die Anzahl der einem Gebäude zugeordneten Parkgeschosse begrenzt, und zum andern sind Gebäude mit übergroßen Geschoßhöhen, wie Kaufhäuser, Theater u. dg!, für diese Parkvorrichtung ungeeignet. Insgesamt ergibt sich bei der bekannten Parkvorrichtung dieser Art ein ungünstiges Verhältnis von Parkflächenaufwand zur Parkplatzanzahl. A known parking device of this type (US-PS 29 08 946) is designed so that the heights of the Parking garage floors must be the same as the floor heights of the building. This is once the number of Parking floors assigned to a building are limited, and on the other hand there are buildings with oversized Floor heights, such as department stores, theaters, etc. !, for these Parking device unsuitable. Overall, the known parking device of this type results in an unfavorable one Ratio of parking space expenditure to the number of parking spaces.
Die Aufgabe, den Aufwand an Fahrflächen pro Parkplatz zu verringern, wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß den Fahrfiächen die Parkflächen in der Höhegleichlaufend zugeordnet sind und die Fahr- und Parkflächen unterschiedliche Längen und bzw. oder unterschiedliche Neigungen aufweisen. Hierdurch wird erreicht, daß die Höhen der Parkhausgeschlossc nicht gleich den Geschoßhöhen zu siin brauchen, und es ist dadurch möglich geworden, daß mehr Parkgeschosse als Gebäudegeschosse angeordnet werden können. Schließlich wird das Verhältnis Fahrflächen zu Parkplatzanzahl sehr günstig.The task of reducing the cost of driving areas per parking space is thereby achieved according to the invention solved that the driving surfaces are the same height as the parking areas are assigned and the driving and parking areas different lengths and or or have different inclinations. This ensures that the heights of the parking garage locks are not need to be equal to the storey heights, and it is made possible by the fact that more parking floors can be arranged than building floors. Finally, the ratio of driving areas to the number of parking spaces becomes very favorable.
In weiterer, besonders vorteilhafter Ausbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß die miteinander gleichlaufenden Fahr- und Parkflächen mit unterschiedlichem Hfihenabstand und in horizontaler Richtung versetzt angeordnet sind. Hierdurch ist es möglich, trotz unterschiedlicher Parkhaus- und Gebäudegeschotihöhen an den Stellen des Gebäudes Ebenengleichheu für Durchgangsöffnungen zwischen Parkhaus und Gebäude anzuordnen, an denen es aus beliebigen Gründen erwünscht ist.In a further, particularly advantageous embodiment of the invention it is provided that the co-rotating Driving and parking areas with different height spacing and offset in the horizontal direction are arranged. This makes it possible despite different parking garage and building partition heights At the points of the building level hay for passage openings between the car park and the building to be arranged where it is desired for any reason.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, und zwar zeigtIn the drawing, embodiments of the invention are shown, namely shows
Fig. 1 einen schematischen Querschnitt (Grundriß) durch ein Gebäude mit dieses umschließender Parkvorrichtung, 1 shows a schematic cross section (floor plan) through a building with a parking device surrounding it,
Fig. 2 einen weiteren Querschnitt (Grundriß) durch eine andere Ausführungsforni,Fig. 2 shows a further cross section (plan) through another embodiment,
F i g. 3 einen senkrechten Schnitt durch eine besondere Ausführungsform,F i g. 3 a vertical section through a particular embodiment,
Fig.4 einen Querschnitt (Grundriß) durch eine andere Geschoßebene der Parkvorrichtung der F :i g. 2,4 shows a cross section (plan) through another floor level of the parking device of FIG. 2,
ίο Fig.5 einen schematischen, senkrechten Schnitt durch einen Parkhausabschnitt des Gebäudes.ίο Fig.5 a schematic, vertical section through a parking garage section of the building.
Das den Kern des Bauwerkes gemäß Fig. 1 bildende Gebäude 1 ist auf einer Außenseite von einer Parkvorrichtung umschlossen, wobei die vier Seiten-The building 1 forming the core of the structure according to FIG. 1 is on an outside of one Enclosed parking device, with the four side
>5 wände 3a bis 3 J durch die entsprechenden Innenwände 3 des Parkhauses 2 gebildet sind. Es ist hier ein Beispiel gewählt, bei dem sich das Gebäude an ein weiteres, mit 4 bezeichnetes Gebäude anlehnt, so daß das Parkhaus das Gebäude 1 ledigiich teilweise umgibt.> 5 walls 3a to 3 J are formed by the corresponding inner walls 3 of the parking garage 2. An example is chosen here in which the building is leaning against another building labeled 4, so that the parking garage only partially surrounds the building 1.
Bei dem Beispiel der F i g. 2 wird das Gebäude 1 ganz vom Parkhaus 2 umgeben, und hier ist dargestellt, daß ein Parkhaus zur Anwendung kommt, bei dem Fahrflächen aus abwechselnd geneigten Abschnitten 6 und horizontalen Abschnitten 5, sowie in den Ecken horizontalen Abschnitten 5.? vorgesehen sind. Beidseitig der Fahrflächen 7 sind Parkflächen 8 angeordnet. Die geneigtem Abschnitte 6 liegen immer außerhalb der horizontalen Abschnitte 5.) im Eckbereich. Zwischen den Parkflächen 8 und wenigstens den Innenwänden 3 des Parkhauses sind Fußgängerwege 9 vorgesehen. Bei dem dargestellten Gebäude werden lediglich drei Seitenwände 3a, Ib und 3c durch die entsprechenden Innenwände 3 des Parkhauses 2 pebildei, während zwischen der weiteren Innenwand 4 des Parkhauses und der Seitenwand 3d des Gebäudes 1 ein Lichthof 10 gebildet ist. In der dargestellten Geschoßebene des Gebäudes der Fig. 2 ist zwischen Gebäude und Parkhaus keire Fbenengleichheii vorhanden, so daß die Verbindung zwischen Parkhaus und Gebäude über Treppen 1 1 oder Aufzüge 12 durch Schleusen 13 od. dgl. erfolgt.In the example of FIG. 2, the building 1 is completely surrounded by the parking garage 2, and here it is shown that a parking garage is used in which driving surfaces consist of alternating inclined sections 6 and horizontal sections 5, as well as horizontal sections 5.? are provided. Parking areas 8 are arranged on both sides of the driving areas 7. The inclined sections 6 are always outside the horizontal sections 5.) in the corner area. Pedestrian paths 9 are provided between the parking areas 8 and at least the inner walls 3 of the parking garage. In the building shown, only three side walls 3a, Ib and 3c are pebildei through the corresponding inner walls 3 of the parking garage 2, while an atrium 10 is formed between the further inner wall 4 of the parking garage and the side wall 3d of the building 1. In the floor level of the building shown in FIG. 2, there is keire Fbenengleichheii between the building and the parking garage, so that the connection between the parking garage and the building is via stairs 11 or elevators 12 through locks 13 or the like.
An Hand d<s Vertikalschnittes der Fig. 3 ist der weite Spielrajm der Gesiaitungsmöglichkeit von Gebäude und Parkhaus erkennbar. Das Gebäude 1 besitzt im unteren Geschoß beispielsweise zwei Räume unterschiedlicher Höhe, nämlich eine Halle 14 und einen Verkaufsraum 15 etwas geringerer Höhe, darüber einen weiteren gleichhohen Verkaufsraum 15, und über der Halle einen Büroraum 16 üblicher Höhenmaße. Die horizontalen und geneigten Abschnitte des das Gebäude umschließenden Parkhauses 2 sind bezüglich ihrer Länge und ihrer Neigung so bemessen, daß eine Ebenengleichheit zwischen Parkhaus und Gebäude lediglich auf der Einfahrtebene 17 in der Höhe des Büroraumes 16 und in der des oberen Verkaufsraumes 15 besteht, so daß an diesen Stellen Schleusen 18 od. dgl. vorgesehen werden können. Um dies zu erreichen, werden unterschiedliche lichte Höhen im Zuge des Umganges um das Gebäude gewählt, wie zum Beispiel 19,20,21 und 22, wodurch eine optimale Anpassung des Parkhauses an ein unterschiedliche Geschoßhöhen aufweisendes Gebäude ermöglicht ist. Im allgemeinen ist hierzu noch zu bemerken, daß man aus wirtschaftlichen Gründen die lichten Höhen im Parkgeschoß so gering wie möglich halten wird, also zwischen 2,75 m und 3,00 m, während die Geschoßhöhen im Gebäude, beispielsweise einem Kaufhaus, zwischen 4,50 m unH 5,50 m liegen. Normalerweise ergibt sich hieraus, daßOn the basis of the vertical section of FIG. 3, the wide scope of the possibilities of connection is shown Building and parking garage recognizable. Building 1 has, for example, two rooms on the lower floor different heights, namely a hall 14 and a sales room 15 slightly lower height, one above it further sales room 15 of the same height, and above the hall an office room 16 of the usual height dimensions. the horizontal and inclined sections of the building surrounding parking garage 2 are dimensioned in terms of their length and inclination so that a Level equality between the car park and the building only on entrance level 17 at the height of the Office room 16 and in that of the upper sales room 15, so that locks 18 or the like at these points. can be provided. To achieve this, different clear heights are required in the course of the Dealing around the building is chosen, such as 19, 20, 21 and 22, which allows for an optimal adaptation of the Parking garage is made possible on a building having different storey heights. In general it should also be noted that for economic reasons, the clear heights on the parking floor are the same will be kept as low as possible, i.e. between 2.75 m and 3.00 m, while the storey heights in the building, for example a department store, between 4.50 m and 5.50 m. It usually follows that
etwa pro Geschoß des Gebäudes zwei umschließende Parkgeschosse gebaut werden können.about two surrounding parking levels can be built per floor of the building.
Bei der in Fig.4 dargestellten Geschoßebene des Gebäudes der F i g. 2 befindet sich der Verkaufsraum 15 im Erdgeschoß; er grenzt auf der linken Seile an den Lichthof 10. Dieser kann selbstverständlich größer oder kleiner bemessen werden. Die Erdgeschoßzugänge zu dem Verkaufsraum können an wenigstens drei Seiten des Gebäudes angebracht werden Lediglich an dem oben in der Zeichnung dargestellten tinfahrabschnitt 25 und dem ersten geneigten Abschnitt 6 des Parkhauses ist selbstverständlich ein Zugang zu dem Verkaufsraum nicht möglich. Die genannten Abschnitte sind über die Zufahrt 23 zu den Oberflurdecks zu erreichen, und die sich an den geneigten Abschnitt 6 anschließenden horizontalen Abschnitte und weitere geneigte Abschnitte sind in der Zeichnung lediglich gestrichelt eingezeichnet, da sie in die nächsthöhere Geschoßebene übergehen. Vor der Zufahrt 23 un<j der Straßenbegrenzung 24 dient der Einfahrtabschnitt 25 als Stauraum für ankommende und abfahrende Fahrzeuge. Diese Darstellung der F i g. 4 ist vor allem ein Beispiel dafür, daß das Gebäude in verschiedenen Geschoßebenen unterschiedliche Grundrisse aufweisen kann, die den Innenbereich des Parkhauses 2 in horizontaler Richtung unter- oder übergreifen, wie es mit den Gebäudeteilen 26a und 266 veranschaulicht ist, die als Teile vom Verkaufsraum 15 anzusehen sind. Dies kann sowohl im unteren Geschoß, als auch in einem beliebigen oberen Geschoß vorgenommen werden, je nach den Gegebenheiten des vorliegenden Falles. Außerdem ist in diesem Beispiel erkennbar, daß zwischen der Ebene des Verkaufsraumes 15 und dem Parkhaus Ebenengleichheit vorliegt, und somit zwischen den Treppen Ii und den Aufzügen 12 durchgehende Schleusen 13a vorgesehen werden können.In the case of the storey level shown in FIG Building of the F i g. 2 is the sales room 15 on the ground floor; it is adjacent to the on the left rope Atrium 10. This can of course be made larger or smaller. The ground floor entrances to the sales room can be attached to at least three sides of the building above in the drawing tinfahrabschnitt 25 and the first inclined section 6 of the parking garage Of course, access to the sales room is not possible. The sections mentioned are about the To reach the approach road 23 to the upper floor decks, and those adjoining the inclined section 6 horizontal sections and other inclined sections are only shown in dashed lines in the drawing, because they go over to the next higher floor level. In front of the access road 23 and the road boundary 24, the entrance section 25 serves as storage space for arriving and departing vehicles. This representation the F i g. 4 is above all an example of the fact that the building has different levels on different floors May have floor plans that the interior of the parking garage 2 in the horizontal direction reach under or over, as is illustrated with the building parts 26a and 266, which as parts of Sales room 15 are to be viewed. This can be on the lower floor as well as on any upper floor Storey are made, depending on the circumstances of the present case. Also in this one Example recognizable that between the level of the sales room 15 and the parking garage level equality is present, and thus provided between the stairs Ii and the elevators 12 through locks 13a can be.
Der Vertikalschniu der F i g. 5 durch einen Parkhausteil veranschaulicht die Möglichkeit, die schon anhand der Γ i g. 3 angedeutet ist. geneigte Abschnitte 6;i und 6b, sowohl verschiedener Länge, als auch verschiedener Neigungen, vorzusehen. Außerdem ist hier veranschaulicht, daß eine Versetzung von geneigten Abschnitten in horizontaler Richtung, nämlich der geneigten Abschnitte 66 und 6c, vorgenommen ist. Es zeigt sich auch daß sowohl die Zufahrt 23 zu den Oberflurdecks als auch die Zufahrt 23a zu den Unterflurdecks Teile eines ^v stems sind, in einer Ebene (der Einfahrtebene !7) liegen und funktionell unabhängig voneinander sind.The vertical section of FIG. 5 by means of a parking garage part illustrates the possibility that has already been achieved with the aid of Γ i g. 3 is indicated. inclined sections 6; i and 6b, both of different lengths and of different inclinations, are to be provided. In addition, it is illustrated here that an offset of inclined sections in the horizontal direction, namely the inclined sections 66 and 6c, is carried out. It can also be seen that both the access 23 to the upper floor decks and the access 23a to the lower floor decks are parts of a system, lie in one level (the entrance level! 7) and are functionally independent of one another.
Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings
Claims (2)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742427564 DE2427564C3 (en) | 1974-06-07 | Parking device |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742427564 DE2427564C3 (en) | 1974-06-07 | Parking device |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2427564A1 DE2427564A1 (en) | 1975-12-11 |
DE2427564B2 DE2427564B2 (en) | 1976-07-29 |
DE2427564C3 true DE2427564C3 (en) | 1977-03-17 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2558659B2 (en) | GAS FILTER | |
DE3619257C2 (en) | Building with several apartments | |
DE2555778A1 (en) | STAIRWAY | |
DE2139743C2 (en) | Device for parking several vehicles on top of each other | |
DE60115564T2 (en) | Tunnel for road transport | |
DE269888C (en) | ||
DE2427564C3 (en) | Parking device | |
DE2427564B2 (en) | DEVICE FOR PARKING | |
DE3519519A1 (en) | Structure having at least one floor, on which it is possible to walk and/or drive, and load-bearing element for the structure | |
DE9400878U1 (en) | carrier | |
DE10139948A1 (en) | Multistory building used as a car park or as living accommodation, offices, business premises, etc. comprises a driven conveying device for transporting vehicles in a vertical direction between several floors having a parking space | |
DE4016920A1 (en) | PREPARED LOCKING DEVICE FOR INSTALLATION IN TRAFFIC PATHS WITH EFFECT AGAINST GROUND VEHICLES | |
DE3311139A1 (en) | PROTECTIVE DEVICE FOR THE ASSEMBLY OF SCAFFOLDING FRAME | |
EP0585425B1 (en) | Building | |
DE2116587C3 (en) | Process for the production of mattresses from wire mesh for covering surfaces at risk of erosion and semi-finished product prefabricated according to the process for carrying out the process on site | |
DE2920516A1 (en) | SPATIAL STRUCTURE | |
DE2921457A1 (en) | Composite cantilevered staircase metal step sections - are filler profiles arranged across width, with ends welded to corner profiles | |
DE1759805B1 (en) | Parking and storage area that can be assembled and dismantled from individual parts | |
DE1260119B (en) | Two-storey or multi-storey building in box construction with balconies or the like. | |
DE1943108U (en) | PREFABRICATED STAIRS. | |
DE3209335A1 (en) | Composite floor of steel and concrete and bracing beams | |
CH353523A (en) | Multi-storey building for parking vehicles | |
AT404008B (en) | Tailgate for a goods vehicle | |
DE7441951U (en) | Roller blind | |
DE1189697B (en) | Parking device for vehicles |