DE2427055C2 - OE-Rotorspinneinheit - Google Patents
OE-RotorspinneinheitInfo
- Publication number
- DE2427055C2 DE2427055C2 DE2427055A DE2427055A DE2427055C2 DE 2427055 C2 DE2427055 C2 DE 2427055C2 DE 2427055 A DE2427055 A DE 2427055A DE 2427055 A DE2427055 A DE 2427055A DE 2427055 C2 DE2427055 C2 DE 2427055C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rotor
- plain bearing
- lubricant
- elastic mounting
- spinning unit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C33/00—Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
- F16C33/02—Parts of sliding-contact bearings
- F16C33/04—Brasses; Bushes; Linings
- F16C33/06—Sliding surface mainly made of metal
- F16C33/10—Construction relative to lubrication
- F16C33/1025—Construction relative to lubrication with liquid, e.g. oil, as lubricant
- F16C33/103—Construction relative to lubrication with liquid, e.g. oil, as lubricant retained in or near the bearing
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01H—SPINNING OR TWISTING
- D01H1/00—Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
- D01H1/14—Details
- D01H1/20—Driving or stopping arrangements
- D01H1/24—Driving or stopping arrangements for twisting or spinning arrangements, e.g. spindles
- D01H1/244—Driving or stopping arrangements for twisting or spinning arrangements, e.g. spindles each spindle driven by an electric motor
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C27/00—Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement
- F16C27/06—Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement by means of parts of rubber or like materials
- F16C27/063—Sliding contact bearings
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K5/00—Casings; Enclosures; Supports
- H02K5/04—Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
- H02K5/16—Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields
- H02K5/167—Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using sliding-contact or spherical cap bearings
- H02K5/1675—Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using sliding-contact or spherical cap bearings radially supporting the rotary shaft at only one end of the rotor
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C2340/00—Apparatus for treating textiles
- F16C2340/18—Apparatus for spinning or twisting
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K5/00—Casings; Enclosures; Supports
- H02K5/24—Casings; Enclosures; Supports specially adapted for suppression or reduction of noise or vibrations
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Sliding-Contact Bearings (AREA)
Description
40
Es ist eine OE-Rotorspinneinheit gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 aus dem Hauptpatent
(DE-PS 24 04 241) bekannt.
Bei der bekannten OE-Rotorspinneinheit wird der Rotor zur Vermeidung schädlicher Lagerbelastungen
infolge einer Unwucht mit einem nachgiebigen Lager schwimmend gelagert.
Sollen derartige Vorrichtungen in hohen Stückzahlen gefertigt werden, so ist neben niedrigen Herstellungskosten
ein einfacher konstruktiver Aufbau anzustreben. Darüber hinaus muß, um eine lange Lebensdauer zu
erreichen, auch die Schmierung des Lagers gewährleistet sein.
Der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Gegenstand der Hauptanmeldung
in Hinblick auf einen einfachen Aufbau weiterzubilden und gleichzeitig eine sichere Schmierung des
Lagers auch für eine hohe Lebensdauer zu gewährleisten.
Die OE-Rotorspinneinheit zeichnet sich nach der t>o
Erfindung durch einen einfachen Aufbau aus und sie gewährleistet aufgrund der Anordnung der Speicher für
Schmiermittel eine sichere Schmierung des Lagers. Die Anordnung der Lagerbuchse und der Fassung aus
elastischem Material zusammen mit dem Schmiermittelspeicher in einer Buchse, ermöglicht einen schnellen
Austausch im Stator. Zweckmäßige Weiterbildungen des Gegenstandes nach Anspruch 1 sind in den
Unteransprüchen beschrieben.
Wird gemäß des zweiten Patentanspruches mit dem Rotor eine Scheibe verbunden und innerhalb eines
Schmiermittelspeichers angeordnet, so wird das Schmiermittel in einen Kreislauf gezwungen und ein
Austreten des Schmiermittels aus der Buchse verhindert
Werden die Speicher sowie elastische Lagerung und Lagerbuchse gemäß den Merkmalen des dritten
Patentanspruches in Ringen angeordnet, so lassen sich diese sehr einfach in eine Buchse einbauen. Durch
geeignete Ausbildung der die Lagerbuchse umgebenden Fassung aus elastischem Material kann die Steifigkeit
der Anordnung den geforderten Betriebsbedingungen angepaßt werden. Es hat sich vor allem in Hinblick auf
die Dämpfungswirlung der genannten Fassung als vorteilhaft erwiesen, Öffnungen gemäß Patentanspruch
4 vorzusehen. Auf diese Weise läßt sich vor allem bei Serienfertigung eine reproduzierbare und innerhalb
vertretbarer Toleranzen liegende Steifigkeit erzielen. Zugleich wird ein Schmiermittelaustausch durch diese
Bohrungen zwischen den Speichern ermöglicht
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 einen Längsschnitt durch eine Vorrichtung mit einem nachgiebig angeordneten Zapfenlager,
F i g. 2 einen Schnitt entlang der Linie H-II durch die Vorrichtung gemäß F i g. 1.
In F i g. 1 ist die Welle des Rotors 1 als Zapfen 2 ausgebildet, welcher in einer Gleitlagerbuchse 3
gelagert ist. Die Gleitlagerbuchse 3 besteht aus porösem, gesinterten Material und ist in eine Hülse 5 mit
Preßsitz eingeschoben, wobei die Hülse 5 auf ihrer Innenfläche axial verlaufende Nuten 7 aufweist. Die
Hülse 5 ist von einer elastischen Lagerung in Form einer ringförmigen Fassung 8 umgeben, welche ihrerseits fest
mit einem Ring 17 verbunden ist. An den Stirnflächen der genannten Fassung anliegend sind ringförmig
ausgebildete Schmiermittelspeicher 10, 11 vorgesehen, weiche aus Filz oder einem ähnlichen Material bestehen
und mit Schmiermittel getränkt sind. Der vordere Schmiermittelspeicher 10 liegt dabei mit einem Teil
seiner zylindrischen Innenfläche 12 außen an der Lagerbuchse an, während der hintere Schmiermittelspeicher
mit einem Teil 13 der Stirnfläche an der Lagerbuchse anliegt. Der Innendurchmesser des hinteren
Schmiermittelspeichers 11 ist größer als der Durchmesser des Zapfens, um Reibungsverluste zu
vermeiden. Der Schmiermittelspeicher 10, 11 sowie die Fassung 8 sind innerhalb von Ringen 15 bis 17
angeordnet und mit diesen verbunden, wobei die Ringe in axialer Richtung nebeneinander innerhalb einer
Buchse 20 angeordnet sind. Am hinteren Ende der Buchse ist eine Abdeckscheibe 21 vorgesehen, welche
durch Umbördeln mit der Buchse verbunden ist. Die Buchse ist weiterhin mit einem Gewinde 23 zur
Befestigung in dem hier nicht dargestellten Stator versehen. Wie aus F i g. 2 zu ersehen ist, enthält die
elastische Lagerung 8 axial verlaufende öffnungen 25. Durch diese Bohrungen erfolgt ein Schmiermittel-Austausch
zwischen den Schmiermittelspeichern 10 und 12. Auf dem Rotorschaft 2 ist außerdem eine Scheibe 27
vorgesehen, welche an der vorderen Stirnfläche der Gleitlagerbuchse 3 anliegt und welche einen im
Vergleich zur Lagerbuchse größeren Außendurchmesser aufweist. Die an der Gleitlagerbuchse anliegende
Scheibe 27 übernimmt somit die axiale Führung des Rotors 1, welcher mit wenigstens einem axial magneti-
sierjßn Magnetring 28 und einem konzentrischen
Rückschlußring 29 in axialer Richtung vorbelastet wird.
Die Funktionsweise der Vorrichtung ist.folgende:
Glfcitlagerbuchse 3 sowie Schmiermittelspeicher 10,
11 werden bei der Herstellung mit Schmiermittel
getränkt. Bei sich drehendem Rotorschaft 2 gelangt Schmiermittel aus der Gleitlagerbuchse 3 in den Spalt
zwischen Gleitlagerbuchse 3 und Rotorschaft 2, aber auch in den Spalt zwischen Scheibe 27 und Gleitlagerbuchse
3. Das durch den erstgenannten Spalt fließende Schmiermittel wird von dem Ende des Rotorschaftes 2
in den Schmiermittelspeicher 11 zurückgefördert, während das durch den andern Spalt fließende
Schmiermittel in den Schmiermittelspeicher 10 mit der Scheibe 27 gefördert wird.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (3)
1. ÖE-Rotorspinne;nheit mit einem aus Ständer und Läufer bestehenden elektrischen Einzelantrieb
in Rotornähe und einer elastischen Lagerung des Rotorschaftes, die aus einem Hohlzylinder und einer
darin elastisch gelagerten, den Rotorschaft aufnehmenden Gleitlagerbuchse besteht, wobei sich die
elastische Lagerung innerhalb des Ständers des als Außenläufermotor ausgebildeten elektrischen Einzelantriebs
befindet, dessen Läufer als topfförmige Verlängerung des Rotors ausgebildet ist, die sich
über die Ständerwicklung und die elastische Lagerung erstreckt und wobei die Drehachse des
Rotors die Achse des größten Trägheitsmoments aller umlaufenden Teile der OE-Rotorspinneinheit
ist, deren Schwerpunkt zumindest in der Nähe des Gleitlagers .Hegt, nach Patent 2<* 04 241. dadurch
gekennzeichnet, daß die eine Gleitlagerbuchse
(3) zusammen mit ihrer elastischen Lagerung (8) und mit wenigstens einem Schmiermittelspeicher
(10,11) in einer Buchse (20) vereinigt ist, welche im
Ständer auswechselbar angeordnet ist
2. OE-Rotorspinneinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Rotorschaft (2)
eine Scheibe (27) verbunden ist und in der Buchse (20) ein Teil (10) des Schmiermittelspeichers (10,11)
derart angeordnet ist, daß dieser das von der Scheibe (27) abgeworfene Schmiermittel auffängt
3. OE-Rotorspinneinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitlagerbuchse
(3) und die elastische Lagerung (8) in einem Ring (17) angeordnet sind, der zusammen mit weiteren, die
Schmiermittelspeicher (10, 11) aufnehmenden Ringen (15, 16) die genaue Fixierung der Gleitlagerbuchse
(3) innerhalb der Buchse (20) ermöglicht.
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2427055A DE2427055C2 (de) | 1974-06-05 | 1974-06-05 | OE-Rotorspinneinheit |
IT19038/75A IT1028197B (it) | 1974-01-30 | 1975-01-03 | Apparato con un motore in rapida rotazione |
GB3648/75A GB1491133A (en) | 1974-01-30 | 1975-01-28 | Rotary device |
PL1975177638A PL95583B1 (pl) | 1974-01-30 | 1975-01-28 | Zespol przedzacy przedzarki bezwrzecionowej |
CS75594A CS188214B2 (en) | 1974-01-30 | 1975-01-29 | Bearing and driving means for rotors of high-speed open-end spinning frames |
FR7502932A FR2273097B1 (de) | 1974-01-30 | 1975-01-30 | |
CH107175A CH593354A5 (de) | 1974-01-30 | 1975-01-30 | |
JP50012956A JPS589169B2 (ja) | 1974-01-30 | 1975-01-30 | オ−プンエンド紡績のための紡績ユニット |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2427055A DE2427055C2 (de) | 1974-06-05 | 1974-06-05 | OE-Rotorspinneinheit |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2427055A1 DE2427055A1 (de) | 1975-12-18 |
DE2427055C2 true DE2427055C2 (de) | 1984-02-16 |
Family
ID=5917331
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2427055A Expired DE2427055C2 (de) | 1974-01-30 | 1974-06-05 | OE-Rotorspinneinheit |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2427055C2 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3346843A1 (de) * | 1983-12-23 | 1985-07-11 | Schubert & Salzer Maschinenfabrik Ag, 8070 Ingolstadt | Offenend-rotorspinnvorrichtung |
-
1974
- 1974-06-05 DE DE2427055A patent/DE2427055C2/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2427055A1 (de) | 1975-12-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3306322C2 (de) | ||
DE1613357A1 (de) | Elektromotor | |
DE2349072B1 (de) | Aerostatisches Lager | |
DE2533804C3 (de) | Lager für den Rotor einer OE-Spinnmaschine | |
DE3837733A1 (de) | Lageranordnung fuer spindeln in textilmaschinen | |
DE1450245B1 (de) | Schmiervorrichtung für Lager dynamoelektrischer Maschinen | |
DE9200923U1 (de) | Anlaufscheibe für eine Rotorwelle, insbesondere eines Elektromotors | |
DE3635203C1 (de) | Leitschaufellagerung fuer Wasserturbinen | |
DE2427055C2 (de) | OE-Rotorspinneinheit | |
DE2404241C3 (de) | OE-Rotorspinneinheit | |
DE1563081B2 (de) | Außenläufermotor | |
DE2919489A1 (de) | Nachschmiereinrichtung fuer elektrische maschinen | |
DE2540106C2 (de) | Anordnung mit schnelldrehendem Rotor | |
DE69721207T2 (de) | Dynamische Drucklagervorrichtung | |
DE2223336A1 (de) | Lageranordnung fuer einen elektromotor | |
DE69828831T2 (de) | Festplatteneinheit | |
DE4408552A1 (de) | Oberwalze | |
DE2653927C3 (de) | Offenend-Spinn turbine | |
DE2334186C3 (de) | Vorrichtung zur selbsttätigen Schmierung eines Lagers | |
CH697317B1 (de) | Lager zur Lagerung einer umlaufenden Welle. | |
DE102015000849A1 (de) | Fluiddynamisches Lagersystem zur Drehlagerung eines Spindelmotors | |
DE2201399A1 (de) | Schmieranordnung fuer die schmierung eines lagers | |
DE1525306B1 (de) | Gasgeschmiertes Lager | |
DE9416348U1 (de) | Wellenverbindung für einen Stromerzeuger | |
DE2530548A1 (de) | Vorrichtung mit einem schnelldrehenden rotor |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AF | Is addition to no. |
Ref country code: DE Ref document number: 2404241 Format of ref document f/p: P |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8340 | Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent |