DE2425728A1 - Fahrbarer automat oder roboter - Google Patents
Fahrbarer automat oder roboterInfo
- Publication number
- DE2425728A1 DE2425728A1 DE19742425728 DE2425728A DE2425728A1 DE 2425728 A1 DE2425728 A1 DE 2425728A1 DE 19742425728 DE19742425728 DE 19742425728 DE 2425728 A DE2425728 A DE 2425728A DE 2425728 A1 DE2425728 A1 DE 2425728A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- machine
- control unit
- robot
- drive
- rod
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L11/00—Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
- A47L11/40—Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
- A47L11/4011—Regulation of the cleaning machine by electric means; Control systems and remote control systems therefor
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01K—ANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
- A01K1/00—Housing animals; Equipment therefor
- A01K1/01—Removal of dung or urine, e.g. from stables
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01K—ANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
- A01K1/00—Housing animals; Equipment therefor
- A01K1/01—Removal of dung or urine, e.g. from stables
- A01K1/0132—Removal of dung or urine, e.g. from stables by means of scrapers or the like moving to-and-fro or step-by-step
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L11/00—Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
- A47L11/40—Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
- A47L11/4061—Steering means; Means for avoiding obstacles; Details related to the place where the driver is accommodated
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K1/00—Arrangement or mounting of electrical propulsion units
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D1/00—Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
- B62D1/24—Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle not vehicle-mounted
- B62D1/26—Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle not vehicle-mounted mechanical, e.g. by a non-load-bearing guide
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L2201/00—Robotic cleaning machines, i.e. with automatic control of the travelling movement or the cleaning operation
- A47L2201/04—Automatic control of the travelling movement; Automatic obstacle detection
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
- Animal Husbandry (AREA)
- Zoology (AREA)
- Platform Screen Doors And Railroad Systems (AREA)
- Manipulator (AREA)
- Cleaning In General (AREA)
Description
AB Profila, Box 6019, 600 06 NORRKÖPING 6, Schweden.
Die Erfindung betrifft einen Automaten oder Roboter
welcher vorzugsweise zur Reinigung und/oder Reinhaltung von Fussböden oder ähnlichen Flächen bestimmt ist und Arbeitsgeräte aufweist,
die von dem über die Fläche sich fortbewegenden Automaten oder Roboter getragen sind.
Selbstfahrende Kehrmaschinen, Staubsauger, Schürf- und ähnliche Maschinen zur Reinhaltung von Werkstatträumen u.dgl. sind
bereits bekannt. Zu solchen Maschinen können auch Vorrichtungen zum Austragen von Stalldünger gezählt werden.
In Räumen, wo aus dem Gesichtspunkt der Umwelthygiene unbefriedigende Umstände vorherrschen, wie z.B. in gewissen Arten
von Industrien, Viehställen und anderen Räumen mit feuchter und/oder kräftig angreifender Atmosphäre hat es sich schwierig
gezeigt, die Funktion und Betriebssicherheit elektrischer Motoren und deren Nebengeräte aufrechtzuerhalten.
Die bisher bekanntgewordenen, selbstfahrenden Maschinen
für die oben angegebenen Zwecke waren ausserdem handgesteuert und
erforderten also einen Bediener für ihren Betrieb.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen selbstfahrenden
Automaten oder Roboter der angegebenen Art zu schaffen, welcher in allem wesentlichen von den an der Arbeitsfläche vorherrschenden
Verhältnissen unabhängig ist und welcher sich in einer vorherbestimmten Bahn steuert.
Diese Aufgabe wird erfindungsmässig dadurch gelöst, dass
der Automat oder Roboter für seine Fortbewegung mit einer im Abstand
von dem Automaten selbst vorgesehenen, motorisch betriebenen Fahr- und Steuereinheit gekuppelt ist, welche sich längs einer
im Abstand von dem Fussboden oder ähnlicher Fläche angeordneten Führungsbahn bewegt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 eine Seitenansicht des Endabschnittes einer Führungsbahn mit einem erfindungsmässig angeordneten Automaten
oder Roboter,
409882/0318
Fig. 2 eine Draufsicht ^3es Automaten/
Fig. 3 einen Querschnitt der Fahr- und Steuereinheit des Automaten bzw. der Führungsbahn, und
Fig. 4 schematisch die Streckung einer gedachten Arbeitsbahn.
Die Führungsbahn besteht aus einer Schiene 1, die das
Profil eines liegenden Hs hat und an der eine zweckmässxgerweise aus Kunststoff bestehende Zahnstange 2 vorgesehen ist. In der
dargestellten Ausführtmgsform ist die Zahnstange mitten unterhalb
des Schienensteges angebracht. Die Schiene 1, für die sich selbstverständlich
andere Profilformen anwenden lassen, ist mittels Tragglieder 3 in zweckmässiger Weise an der Decke 4 des Raumes
oder an anderen geeigneten Bauteilen aufgehängt. Im Freien kann die Schiene von Pfosten od.dgl. getragen sein.
Der Automat oder Roboter umfasst eine Fahr- und Steuereinheit 5# die zv/ei Paar zwischen den Flanschen der Schiene 1
laufender Tragräder 6 und ein Zahnrad 7 aufweist, welches mit der Zahnstange 2 in Eingriff steht und über eine üebersetzung von
einem umsteuerbaren elektrischen Antriebsmotor 8 angetrieben ist. Eine Kupplung 10 für eine Zug- und Lenkstange 11 ist an einem
Gehäuse 9 angebracht, an dem die Tragräder gelagert sind und das den Antriebsmotor mit dessen Kraftübertragung trägt. Die Stange
11 verbindet die Fahr- und Steuereinheit 5 mit der Arbeitseinheit
12 des Automaten. Die Stange 11 besteht aus mindestens zwei teleskopisch
ineinanderschiebbaren Teilen und an dem unteren dieser Teile ist ein an der Arbeitseinheit 12 des Automaten rittlings
sitzender Bügel 13 vorgesehen. Der Bügel ist mittels Schwenkzapfen 14 mit dem mittleren Teil des Automatengestells verbunden.
Die Länge der Stange 11 und des Bügels 13 ist derart bemessen, dass der Bügel und die Stange nach vorn in der Fahrrichtung neigen,
wenn der Automat von der Einheit 5 gezogen wird. Durch ihre Zusammenschxebbarkeit kann die Stange bei Änderung der Fahrtrichtung
verkürzt werden, so dass die Einheit 5 oberhalb der dabei stillstehenden Automatenexnheit 12 vorbeilaufen und eine Lage
einnehmen kann, in der die Stange und der Bügel in dem entgegengesetzten Sinne geneigt sind.
Die dargestellte Arbeitseinheit 12 des Automaten ist von frei schwenkbaren Rädern 15 des Lenkrollentyps getragen und mit
409882/0318
umlaufenden Bürsten 16, einer Saugvorrichtung 17, einem abnehmbaren
Behälter 18 für Müll, und einem Raum 19 für Akkumulatorbatterien zum Antreiben des Antriebsmotors 5 und der Motoren
für die Saugvorrichtung, die Bürsten u.dgl. ausgerüstet. Anstelle der dargestellten Bürsten kann der Automat Kratz-, Schürfund
ähnliche Glieder aufweisen.
Alternativ könnte der Automat zum Innentransport eingerichtet sein.
Für gewisse Sonderzwecke können die Räder 15 der Arbeitseinheit
12 des Automaten durch Kufen oder anderen Tragvorrichtungen ersetzt oder ergänzt sein.
In Fig. 1 ist an dem Ende der Bahn bei 20 eine Ladevorrichtung
angedeutet, an welche sich der Automat automatisch anschliessen soll, wenn er die Endstellung erreicht. An der Ladevorrichtung,
in der Arbeitseinheit oder an der Fahr- und Steuereinheit 5 können automatisch wirkende Vorrichtungen angeordnet
sein, die bei Erreichen der Endstellung sofort oder nach einer gewissen Ruhezeit den Antriebsmotor zum Anlaufen bringen, so dass
der Automat aufs neue längs der Bahn fährt. An dem anderen Ende der Bahn kann eine ähnliche Ladevorrichtung vorgesehen sein, in
der Regel dürfte aber eine einzige Vorrichtung 21 genügen, welche die Fahrtrichtung des Antriebsmotors zur sofortigen oder verzögerten
Rückfahrt umsteuert.
Es leuchtet ohne weiteres ein, dass die Bahn anders ausgebildet werden kann als was gezeigt ist. Man könnte sich eine
Rundbahn denken, wo die Ladevorrichtung vorkoramendenfalls an
einer Abzweigung oder als eine Haltestation an der Bahn vorgesehen
wird. Die Ladevorrichtung braucht nicht notwendigerweise in Bodenhöhe angebracht zu sein, sondern kann an einer beliebigen
Stelle sitzen, und die erforderlichen Anschlüsse können in gleicher Höhe mit der Arbeitseinheit 12 des Automaten bzw. mit
der Führungsschiene angebracht sein.
Auch bei Antrieb mittels Akkumulatorbatterien dürfte es sich in den meisten Fällen empfehlen, den Motor mit Strom über
Leitungen zu versorgen, welche längs der Führungsbahn laufen. Bei kürzeren Bahnen kann die Leitung ein fest angeschlossenes,
aufrollbares Kabel od.dgl. sein, während bei längeren Bahnen eine Kontaktleitung und Stromabnehmer angewendet werden können.
409882/0318
Mit dem erfindungsgemässen Automaten erzielt man diejenigen
Vorteile, dass der Antriebsmotor und die Antriebsräder od.dgl.
in einer Höhe angebracht werden können, wo sie von den an der Arbeitsebene des Automaten vorherrschenden Verhältnissen nicht
beeinträchtigt werden, und dass der Automat die von ihm zu leistenden Arbeitsaufgaben vollautomatisch längs einer vorherbestimmten
Bahn durchführen kann.
Die Führungsbahn kann in sehr, scharfen Kurven- verlegt
werden, da die Fahr- und Steuereinheit geringe Abmessungen und geringe Länge besitzen kann. Dies bringt den Vorteil, dass die
Arbeitsbahn des Automaten in äusserst variierender Weise ausgebildet v/erden kann. Der Automat kann durch die Anordnung von
Lenkrollen ein äusserst verwickeltes Bahnmuster folgen, gleichzeitig wie die starre Stange 12 und der Bügel 13 gewährleisten,
dass die Arbeitsgeräte des Automaten bei seiner Fortbewegung stets eine korrekte Lage im Verhältnis zur Fahrtrichtung einnehmen
.
Die Erfindung ist nicht auf die oben beschriebene und
in der Zeichnung dargestellte Ausführungsform beschränkt,
sondern lässt im Rahmen der nachstehenden Patentansprüche mehrere
Abänderungen zu.
409882/0318
Claims (4)
1. Automat, oder Roboter, welcher vorzugsweise zur Reinigung und/oder Reinhaltung von Fussboden oder ähnlichen Flächen
bestimmt ist und Arbeitsgeräte aufweist, die von dem über die
Fläche sich fortbewegenden Automaten oder Roboter getragen sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Automat oder Roboter für seine
Fortbewegung mit einer im Abstand von dem Automaten selbst vorgesehenen,
motorisch betriebenen Fahr- und Steuereinheit (5) gekuppelt ist, welche sieh längs einer im Abstand von dem Fussboden
oder ähnlicher Fläche angeordneten Führungsbahn (1) bewegt.
2. Automat oder Roboter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass die Fahr- und Steuereinheit einen elektrischen Antriebsmotor umfasst, der von einer Akkumulatorbatterievorrichtung,
die von der am Fussboden befindlichen Arbeitseinheit
(12) des Automaten getragen ist, mit Strom versorgt wird.
3. Automat oder Roboter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahr- und Steuereinheit (5) zumindest
ein angetriebenes Zahnrad (7) umfasst, das mit einer längs der Führungsbahn vorgesehenen Zahnstange (2) in Eingriff steht.
4. Automat oder Roboter nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung zwischen der Fahr- und Steuereinheit und der Arbeitseinheit (12) des Automaten
aus einem an der Arbeitseinheit schwenkbar gelagerten Bügel
(13) und einer mit dem Bügel starr verbundenen Stange (11) besteht,
welche ihrerseits an der Fahr- und Steuereinheit (5) schwenkbar gelagert ist, dass die Länge der Stange derart bemessen ist, dass
sie eine nach vorn in der Fahrtrichtung geneigte Lage einnimmt und dass die Stange zusammenschiebbar ist, damit sich die Fahr- und
Steuereinheit in entgegengesetzter Richtung über und an dem Automaten vorbei in eine Lage bewegen kann, in welcher die wieder ausgezogene
Stange auf den Automaten einwirkt.
409882/0 318
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE7307708A SE7307708L (de) | 1973-05-30 | 1973-05-30 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2425728A1 true DE2425728A1 (de) | 1975-01-09 |
Family
ID=20317647
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19742425728 Pending DE2425728A1 (de) | 1973-05-30 | 1974-05-28 | Fahrbarer automat oder roboter |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3971091A (de) |
DE (1) | DE2425728A1 (de) |
SE (1) | SE7307708L (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102015100063A1 (de) * | 2015-01-06 | 2016-07-07 | Miele & Cie. Kg | Saugroboter mit Mitteln zum Überwinden von Hindernissen |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3005685C2 (de) * | 1980-02-15 | 1983-09-15 | Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf | Förderanlage mit auf dem Boden fahrenden Fahrzeugen |
US4532878A (en) * | 1984-01-06 | 1985-08-06 | Hitachi Zosen Corporation | Apparatus for abrasive cleaning |
NL1002487C2 (nl) * | 1996-02-29 | 1997-09-01 | Maasland Nv | Constructie met een stalinrichting voor dieren. |
NL1013519C2 (nl) * | 1999-02-19 | 2000-08-22 | Prolion Bv | Inrichting voor het automatisch reinigen van een stalvloer alsmede een stal voor het gebruik van de inrichting. |
NL1012139C2 (nl) * | 1999-05-25 | 2000-11-28 | Lely Res Holding | Onbemand voertuig dat geschikt is om te worden ingezet in een stal, zoals een koeienstal. |
NL1012141C2 (nl) * | 1999-05-25 | 2000-11-28 | Lely Res Holding | Onbemand voertuig dat geschikt is om te worden ingezet in een stal, zoals een koeienstal. |
NL1027662C2 (nl) * | 2004-12-06 | 2006-06-07 | J O Z Beheer B V | Mestvoertuig. |
NL1030091C2 (nl) * | 2005-10-03 | 2007-04-04 | Maasland Nv | Inrichting voor het verplaatsen van voorwerpen, samenstel van een dergelijke inrichting en een stal. |
JP4155311B2 (ja) * | 2006-06-12 | 2008-09-24 | トヨタ自動車株式会社 | 走行装置及び平行二輪車の車両制御方法 |
US20080140253A1 (en) * | 2006-12-12 | 2008-06-12 | Brown Rohn A | Automated self powered waste container |
FR2956596B1 (fr) * | 2010-02-25 | 2012-02-17 | Maf Agrobotic | Dispositif de traitement de produits tels que des fruits ou legumes a chariot de nettoyage et procede de nettoyage |
US10111563B2 (en) | 2013-01-18 | 2018-10-30 | Sunpower Corporation | Mechanism for cleaning solar collector surfaces |
CN105057283B (zh) * | 2015-08-14 | 2017-04-26 | 珠海格力电器股份有限公司 | 清洁机构、清洁装置及空调机 |
US10006192B2 (en) * | 2016-07-13 | 2018-06-26 | Brian Arnott | Automatic floor cleaning machine and process |
EP3360410A1 (de) * | 2017-02-10 | 2018-08-15 | Betebe GmbH | Anordnung eines mobilen, in einem stall verfahrbaren werkzeugträgers |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US570339A (en) * | 1896-10-27 | Track-cleaner or current-collector | ||
US3245103A (en) * | 1963-10-11 | 1966-04-12 | Bahnson Co | Overhead traveling cleaner for textile machine |
US3348254A (en) * | 1965-12-14 | 1967-10-24 | Emdeko Distributing Inc | Floor treating machine |
JPS444437Y1 (de) * | 1967-06-24 | 1969-02-18 |
-
1973
- 1973-05-30 SE SE7307708A patent/SE7307708L/xx unknown
-
1974
- 1974-05-28 DE DE19742425728 patent/DE2425728A1/de active Pending
- 1974-05-29 US US05/474,339 patent/US3971091A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102015100063A1 (de) * | 2015-01-06 | 2016-07-07 | Miele & Cie. Kg | Saugroboter mit Mitteln zum Überwinden von Hindernissen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3971091A (en) | 1976-07-27 |
SE7307708L (de) | 1974-12-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2425728A1 (de) | Fahrbarer automat oder roboter | |
DE69701375T2 (de) | Autonome vorrichtung | |
DE3303925C2 (de) | Massageeinrichtung | |
EP2776306A1 (de) | Fahrwerk für einen roboter | |
EP0587713B1 (de) | Kehraggregat | |
DE1187943B (de) | Selbsttaetige Waschanlage fuer Kraftfahrzeuge | |
DE4108673A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum reinigen eines schotterbetts | |
DE2023724A1 (de) | Transportvorrichtung | |
CH685226A5 (de) | Fahrbare Vorrichtung zur Pflege von Käselaiben. | |
EP0447601A1 (de) | Einrichtung zum Reinigen von Markierungen in Verkehrswegen | |
DE1953319A1 (de) | Wasch- und Trockenanlage fuer Kraftfahrzeuge | |
DE10208507B4 (de) | Einrichtung zur Reinigung von Schleifleitungen | |
DE10212964A1 (de) | Kletterroboter für die Bewegung auf einem glatten Untergrund | |
EP0576781B1 (de) | Reinigungsvorrichtung für Textilmaschinen | |
DE69507133T2 (de) | Vorrichtung bei hängeförderern | |
DE69918952T2 (de) | Motorisierte Vorrichtung zur internen Entschlackung von Rohrleitungen durch mechanisches Bürsten | |
DE10212965A1 (de) | Kletterroboter für die sichere Bewegung auf einem glatten Untergrund | |
EP0659054B1 (de) | Bodenbearbeitungsmaschine | |
DE2853526C2 (de) | ||
DE3047797A1 (de) | Transportsystem und dafuer verwendbares fahrzeug | |
DE2937654C2 (de) | Reinigungswagen | |
DE720965C (de) | Elektrische Spielzeugeisenbahn | |
DE3105892A1 (de) | Feuerschutzabschluss mit abraeumvorrichtung | |
DE19959491A1 (de) | Waschanlage für Transportmittel | |
DE1455648B1 (de) | Vorrichtung zum Waschen der Seiten- und Stirnflächen eines Fahrzeuges |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |