[go: up one dir, main page]

DE2424751C3 - Switch element - Google Patents

Switch element

Info

Publication number
DE2424751C3
DE2424751C3 DE19742424751 DE2424751A DE2424751C3 DE 2424751 C3 DE2424751 C3 DE 2424751C3 DE 19742424751 DE19742424751 DE 19742424751 DE 2424751 A DE2424751 A DE 2424751A DE 2424751 C3 DE2424751 C3 DE 2424751C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leaf spring
contact
spring element
switch element
element according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742424751
Other languages
German (de)
Other versions
DE2424751B2 (en
DE2424751A1 (en
Inventor
Rudolf Michalski Dieter 1000 Berlin Schadow
Original Assignee
Rudolf Schadow Gmbh, 1000 Berlin
Filing date
Publication date
Application filed by Rudolf Schadow Gmbh, 1000 Berlin filed Critical Rudolf Schadow Gmbh, 1000 Berlin
Priority to DE19742424751 priority Critical patent/DE2424751C3/en
Priority to IT2350375A priority patent/IT1038267B/en
Priority to DD186141A priority patent/DD118195A5/xx
Priority to DK222675A priority patent/DK144897C/en
Priority to FR7515922A priority patent/FR2272503B1/fr
Priority to JP50060260A priority patent/JPS5127476A/ja
Priority to GB22125/75A priority patent/GB1479247A/en
Priority to US05/591,746 priority patent/US4046982A/en
Priority claimed from US05/591,746 external-priority patent/US4046982A/en
Publication of DE2424751A1 publication Critical patent/DE2424751A1/en
Publication of DE2424751B2 publication Critical patent/DE2424751B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2424751C3 publication Critical patent/DE2424751C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Schalterelement zur Herstellung von Kontaktverbindungen zwischen aul einer Unterlage nebeneinander angeordneten Kontakten, insbesondere bei gedruckten Schaltungen, untei Verwendung eines durch Druck umschnappbaren länglichen, quer zur Längsrichtung gewölbten Federele mentes.The invention relates to a switch element for making contact connections between aul contacts arranged next to one another on a base, particularly in the case of printed circuits Use of an elongated spring element that can be snapped over by pressure and is curved transversely to the longitudinal direction mentes.

Aus der US-PS 23 32 883 ist bereits ein Schnappschal ter bekannt, bei dem ein längliches Federelemen verwendet wird, das quer zur Längsrichtung gewölbt is und außerdem noch einen quer zur Längsrichtunj verlaufenden Knick aufweist. Das Federelement de bekannten Schnappschalters ist einseitig eingespann und bei einem Druck, der zwischen der Einspannstell' und der quer zur Längsrichtung verlaufenden Abknik Rung wirkt, schnappt das Federelement nach unten un< schließt bzw. öffnet mit dem nicht eingespannten End eine Kontaktverbindung.From US-PS 23 32 883 a snap scarf is already known ter, in which an elongated spring elements is used, which is curved transversely to the longitudinal direction and also a transverse to the longitudinal direction has a running kink. The spring element de known snap switch is clamped on one side and at a pressure between the clamping point and the bend extending transversely to the longitudinal direction Rung works, the spring element snaps down and closes or opens with the unclamped end a contact connection.

Der bekannte Schnappschalter hat einen verhältnismäßis komplizierten Aufbau und eignet sich nicht zur Betätigung mehrerer nebeinander angeordneter Kontakte, die beispielsweise Teile einer gedruckten Schaltung sein können.The known snap switch has a relative ratio complicated structure and is not suitable for actuating several contacts arranged next to one another, which can for example be parts of a printed circuit.

Weiter ist aus der US-PS 19 72 172 ein umschnappendes Federelement bekannt, das in der Mitte eine öffnung hat. Dieses Federelement besteht aus einei kreisförmigen gefalteten Scheibe, die in zwei stabile Lagen umschnappen kann.Next, from US-PS 19 72 172 a snap-over spring element is known which has a in the middle has opening. This spring element consists of eini circular folded disc that can snap into two stable positions.

Ein solches Federelement, das zwei stabile Lagen einnimmt, ist jedoch bei der Betätigung mehrerer nebeneinanderliegendei· Kontakte nicht erwünscht, da bei auf einer Unterlage angeordneten Kontakten, insbesondere bei gedruckten Schaltungen, der Druck auf das Federelement nur aus einer Richtung ausgeübt werden kann, so daß das Federelement bei Aufhören des Druckes von selbst wieder zurückschnappen muß. Sonst wäre in der Unterlage eine öffnung erforderlich, durch die ein Druck auf das Federelement von der anderen Seite aus ausgeübt werden könnte. Die Verwendung des Federelementes nach der US-PS 19 72172 in einem elektrischen Schalter ist dort nicht vorgesehen und, wie oben dargelegt, bei Schalterelemenien mit nebeinanderliegenden festen Kontakten auch nicht möglich.Such a spring element, which assumes two stable positions, is, however, when several are actuated Contacts lying next to each other not wanted, because in the case of contacts arranged on a base, in particular in the case of printed circuits, the pressure can only be exerted on the spring element from one direction, so that the spring element when stopped of the pressure must snap back by itself. Otherwise an opening would be required in the document, by means of which pressure could be exerted on the spring element from the other side. the Use of the spring element according to US-PS 19 72172 in an electrical switch is not there provided and, as set out above, for switch elements with adjacent fixed contacts also not possible.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Schalterelement mit einem durch Druck umschnappenden gewölbte α Federelement zu schaffen, das einen sehr einfachen Aufbau hat, sich leicht montieren läßt, eine größere Vielseitigkeit in der Kontaktbestückung hat und zur Herstellung von Kontaktverbindungen zwischen auf einer Unterlage nebeneinander angeordneten Kontakten geeignet ist.The object of the invention is to provide a switch element with an arched α spring element that snaps over by pressure to create that is very simple in construction, easy to assemble, greater versatility in the contact assembly and for the production of contact connections between on a base contacts arranged next to one another is suitable.

Diese Aufgabe wird bei einem Schalterelement der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß das längs der Mittellinie dachförmig abgebogene rechteckige Blattfederelement in Ruhestellung mit seinen Ecken auf der Unterlage gelagert ist und daß sich in der Mitte des Blattfederelementes eine öffnung befindet, in der ein Betätigungsteil steckt, das mittelbar oder unmittelbar ein Kontaktverbindungsstück trägt oder betätigt.This object is achieved in a switch element of the type mentioned in that the longitudinal the center line roof-shaped bent rectangular leaf spring element in the rest position with its corners the pad is mounted and that there is an opening in the center of the leaf spring element in which a Actuating part is inserted, which directly or indirectly carries or actuates a contact connector.

Beider Erfindung wird zwar auch ein im wesentlichen rechteckiges und in Längsrichtung gewölbtes Federelement verwendet, jedoch hat dieses Federelerrent längs seiner Mittellinie einen scharfen Knick, so daß es dachförmig abgebogen ist, und liegt im Gegensatz zu dem bekannten Schnappschalter nach der US-PS 2332 883 mit seinen Ecken auf einer Unterlage auf, auf der -auch-dis-ies-ten ■ Kontakte angeordnet sind. Der Druck, der das Federelement zum Umschnappen bringt, wird hier in der Mitte des Elementes ausgeübt, wobei der Betätigungsteil in einer öffnung in der Mitte des Federelementes angeordnet ist. Der Betätigungsteil betätigt mittelbar oder unmittelbar ein Kontaktverbindungsstück oder ist selbst als solches ausgebildet, welches seinerseits die nebeneinander auf der Unterlage angeordneten Kontakte elektrisch miteinander zu verbinden in der Lage ist.Both invention is also an essential rectangular and longitudinally curved spring element used, but this spring element has longitudinal its center line has a sharp bend, so that it is bent like a roof, and is in contrast to the known snap switch according to US-PS 2332 883 with its corners on a pad on the -also-dis-ies-th ■ contacts are arranged. the Pressure, which causes the spring element to snap over, is exerted here in the middle of the element, whereby the actuating part in an opening in the middle of the Spring element is arranged. The actuating part actuates a contact connector directly or indirectly or is itself designed as such, which in turn, the side by side on the base arranged contacts to connect electrically to one another is able.

Das Schalterelement gemäß der Erfindung unterscheidet sich von dem in der US-PS 23 32 883 beschriebenen Schalter also einmal in der Form des Schnappelementes, dann in der Lagerung des Schnappelementes und auch in der Art, wie die elektrischen Kontakte miteinander verbunden werden. Es soll noch erwähnt werden, daß bei einem Druck auf den. ti? gewölbten Teil des Blattfederelementes nach der genannten US-PS das Ende dieses Elementes nach unten schnappt, während bei einem Druck auf die gewölbte Seite des Federelementes bei dem Schalterelement gemäß der Erfindung die Enden des Federelementes nach oben schnappen.The switch element according to the invention differs from that in US-PS 23 32 883 described switch once in the form of the snap element, then in the mounting of the snap element and also in the way in which the electrical contacts are connected to one another. It should still be mentioned that when you press the. ti? arched part of the leaf spring element according to the said US-PS the end of this element snaps down, while with a pressure on the curved side of the spring element at the switch element according to the invention snap the ends of the spring element upwards.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das Kontaktverbindungsstück mit Betätigungsteil einstückig aus Metall hergestellt und durchdringt den Schlitz in der Mitte des Blattfederelementes formschlüssig bis zu Anschlägen, es liegt elektrisch auf dem Potential des Blattfederelementes und besitzt zur Kontaktgabe eine oder mehrere Kontaktwarzen oder Kontaktfinger.In an advantageous embodiment of the invention, the contact connector has an actuating part Made in one piece from metal and positively penetrates the slot in the center of the leaf spring element up to stops, it is electrically at the potential of the leaf spring element and has to Making contact with one or more contact warts or contact fingers.

Im Rahmen der Erfindung läßt sich das Kontaktverbindungsstück, in Kunststoff eingebettet, vom Blattfederelement isoliert anordnen.In the context of the invention, the contact connector, embedded in plastic, can be removed from the leaf spring element arrange in isolation.

In erfindungswesentlicher Weise dient als Kontaktverbindungsstück eine Kugel, die eine runde öffnung in der Mitte des Blattfederelements teilweise durchdringt und daß sich zwischen den zu verbindenden Kontaktstellen der Leiterbahnen eine Senkung oder Bohrung oder ein Schlitz in der gedruckten Leiterplatte befindet.In a manner essential to the invention, it serves as a contact connector a ball which partially penetrates a round opening in the middle of the leaf spring element and that there is a countersink or hole between the contact points of the conductor tracks to be connected or a slot in the printed circuit board.

Besonders vorteilhaft ist zwischen dem Blattfederelement und der gedruckten Leiterplatte eine Isolierstoff-Zwischenlage oder -Folie angeordnet, die öffnungen finden Durchtritt des Kontaktverbindungsstückes und, im Bedarfsfall, weitere Bohrungen zur Zentrierung der Ecken des Blattfederelementes besitzt.An insulating material intermediate layer is particularly advantageous between the leaf spring element and the printed circuit board or foil arranged, the openings find passage of the contact connector and, in the If necessary, has additional bores for centering the corners of the leaf spring element.

Eine weitere für bestimmte Anwendungsfälle günstige Ausbildung erfährt das erfindungsgemäße Schalterelement dadurch, daß ein aus federndem Material bestehendes Kontaktverbindungsstück oberhalb des Blattfederelementes angeordnet ist und die an den Enden angeformten Kontaktfinger den Kontaktstellen der Leiterbahnen in entsprechendem Abstand gegenüberliegen. Dabei ist vorteilhaft das federnde Kontaktverbindungsstück durch Krallen, die in den in der Mitte des Blattfederelementes vorgesehenen Längs- oder Querschlitz greifen, an dem Blattfederelement befestigt und liegt elektrisch auf dem Potential des Blattfederelementes. The switch element according to the invention experiences a further training which is favorable for certain applications in that an existing of resilient material contact connector above the Leaf spring element is arranged and the contact fingers formed at the ends of the contact points of the conductor tracks are opposite at a corresponding distance. The resilient contact connector is advantageous here by claws in the longitudinal or provided in the middle of the leaf spring element Grab transverse slot, attached to the leaf spring element and is electrically at the potential of the leaf spring element.

Man kann das Kontaktverbindungsstück einseitig (unsymmetrisch) ausführen und nur eine Kontakistelle mit dem Potential des Blattfederelementcs verbinden.The contact connector can be one-sided (asymmetrical) and only one contact point connect to the potential of the leaf spring element.

Eine weitere, in der Schaltfunktion besonders sichere Ausführungsform der Erfindung besteht darin, daß das Blattfederelement seitliche Auflager trägt, die die Schenkel des federnden Kontaktverbindungsstückcs etwa in der Mitte unterstützen, wenn das Betäügungsieil gedrückt wird. Dabei können die Auflager außerhalb des Blattfederelementes liegen und keine elektrische Verbindung mit demselben haben.Another embodiment of the invention that is particularly safe in terms of the switching function is that the Leaf spring element carries side supports that form the legs of the resilient contact connector support roughly in the middle when the rope is attached is pressed. The supports can be outside of the leaf spring element and not electrical Have connection with the same.

Man kann jedoch im Rahmen der Erfindung die Auflager auch an das federnde Kontaktverbindungsstück fest anformen, so daß sich diese auf der Leiterplatte oder einer Isolierstoff-Zwischenlage oder auf einem anderen Kontaktpunkt abstützen können, wenn das Betätigungsteil gedrückt wird.However, within the scope of the invention, the supports can also be attached to the resilient contact connector Form firmly so that they are on the circuit board or an insulating material interlayer or can rest on another contact point when the actuating part is pressed.

In einem erfindungsgemäßen Schaltelement lassen sich ohne weiteres mehrere federnde Kontaktverbindunjsstücke voneinander isoliert anordnen. Davon können bei Anordnung mehrerer federnder Kontaktverbindungsstücke eines oder mehrere davon auf dem Potential des Blattfederelcmentes liegen.Let in a switching element according to the invention easily several resilient contact connecting pieces arrange them isolated from each other. With the arrangement of several resilient contact connecting pieces one or more of them are at the potential of the leaf spring element.

Eine fertigungstechnisch außerordentlich günstige Ausbildung ergibt sich dann, wenn die Blattfederelemente in einer zusammenhängenden, den Tastenabständen entsprechenden Streifen oder Feldanordnung durch Freimachungen bis auf Verbindungsstege aus einer Federmetallplatte geschnitten und gestanzt werden,A training that is extremely favorable in terms of production engineering results when the leaf spring elements in a contiguous strip or field arrangement corresponding to the key spacing Frankings are cut and punched from a spring metal plate except for connecting webs,

wobei die Verbindungsstege zu bewegungsneutralen Punkten, wie etwa der dachförmig gebogenen Mitte jedes Blattfederelementes führen.whereby the connecting webs are motion-neutral Points, such as the roof-shaped curved center of each leaf spring element.

Die Federmetallplatte besitzt dabei in erfindungswesenilicher Weise Massepotential und die Kontaktverbindungsstücke sind isoliert in die einzelnen Blattfederelemente eingesetzt.The spring metal plate has it in erfindungswesenilicher Way ground potential and the contact connectors are insulated and inserted into the individual leaf spring elements.

Sind die Kontaktverbindungsstücke voneinander isoliert angeordnet, so kann es zweckmäßig sein, über die Federmetallplaite einer Streifen- oder Feldanordnung sämtliche oder nur einen Teil der Kontaktverbindungsstücke elektrisch zu verbinden.If the contact connecting pieces are arranged so as to be isolated from one another, it may be useful to use the spring metal plate of a strip or field arrangement all or only a part of the contact connection pieces to connect electrically.

Darüber hinaus wird in einer Verbundanordnung der Blattfederelcmentc wahlweise eine elektrische Verbindung aller Kontaktbrücken untereinander oder durch den isolierten Einsatz der Kontaktvcrbindungsstückc eine statische Abschirmung möglich, wenn der Verbund der Blattfederelemcnte auf Massepotenlial gelegt wird.In addition, in a composite arrangement, the leaf spring element is optionally an electrical connection all contact bridges with one another or through the insulated use of the contact connecting pieces Static shielding is possible if the group of leaf spring elements is connected to ground potential.

Der Vorteil der erfindungsgemäßen Ausführung liegt ferner darin, daß in den meisten Fällen für den Schalteraufbau nur eins einseitig bedruckte Leiterplatte ohne Bohrungen verwendbar ist.The advantage of the embodiment of the invention is also that in most cases for the Switch assembly can only be used with a printed circuit board on one side without holes.

Die erfindungsgemäße Verbundanordnung der Blattfcdcrolcmcntc bringt außerdem erhebliche Kostener sparnis durch vereinfachte und schnelle Montage, Ausschaltung von Fehlern und erhöht daneben die Funktionssicherheit durch größere Gleichmäßigkeit der Elemente.The inventive composite arrangement of the Blattfcdcrolcmcntc also brings significant cost savings through simplified and quick assembly, Elimination of errors and also increases the functional reliability through greater uniformity of the Elements.

In sniner einfachsten Ausführung besteht das einzelne Schalterelement aus einem rechteckigen oder quadratisehen, dachförmig gebogenen und mit seitlichen Abkantungen versehenen Blatlfedcrclcmcnt, das in der N'.itte einen Durchbrach für ein starres Kontaktvcrbindungsstück besitzt, das über den zu verbindenden Kontaktpunkten schwebt. Das Blattfederclement kann seinerseits isoliert von der Leiterplatte sein, z. B. durch entsprechende l.eitungsfülming oder unter Zwischenlage einer Isolierplatte, es kann aber auch auf einem Potential liegen, das sich bein1 Tastendruck auf die Kontaktpunkte überträgt. Noch weiter vereinfacht genügt als Kontaktmitlel eine elektrisch gut '„'ilendc Kugel.In its simplest design, the individual switch element consists of a rectangular or square, roof-shaped curved leaf spring with lateral bevels, which has an opening in the middle for a rigid contact connecting piece that hovers over the contact points to be connected. The leaf spring element can in turn be isolated from the circuit board, e.g. B. by appropriate l.leitungsfülming or with the interposition of an insulating plate, but it can also be at a potential that is transferred to the contact points when you press one button. Simplified still further, an electrically good ball is sufficient as a contact means.

Die Ausführung des Kontaktverbindungsslückes läßt viele Varianten zu. Ls kann z. H. in Kunststoff eingebettet werden und damit vom Blattfederelement isoliert sein. Dabei sind mehrere im Verbund und voneinander isoliert angebrachte federnde Kontaktvcrbinilcr möglich, die mehrere getrennte Stromkreise gleichzeitig zu schließen vermögen. Auch ist es dcnkbnr, dtiß einer oder mehrere der im Verbund ungeordneten Koniuklvcrbindungsstückc nicht isoliert sind, sondern auf dem Potential des Fcderelcmentcs liegen.The design of the contact connection gap allows many variants. Ls can e.g. H. in plastic are embedded and thus be isolated from the leaf spring element. There are several in the network and Resilient contact connectors mounted insulated from one another possible to close several separate circuits at the same time. It is also dcnkbnr, dtiß one or more of the disordered in the network Conical connectors are not isolated, but rather lie on the potential of the Fcderelcmentcs.

In einer weiteren Ausgestaltung des Erfindungsgcdtinkcns besteht die Möglichkeit, ein außen auf das Dach des Fedcrclcmcntcs aufgesetztes Verbindungsstück aus Konttiklfcdcrmatcriul so zu biegen und vorzuspannen, daß bei ungcdrUcktcr Taste zwei Kontaktbahnen verbunden sind, wllhrcnd sie sich über ein Stützglied bei gedrückter Taste abheben und die Kontaklvcrbindung unterbrechen. Beim Drücken der Taste kann zugleich ein anderes Kontaktverbindungsstück der zuvor geschilderten Arten andere Leiterbahnen verbinden, wodurch die Einrichtung als ein- oder mehrpoliger Umschalter arbeitet.In a further embodiment of the invention gcdtinkcns there is the possibility of a connecting piece placed on the outside of the roof of the spring unit To bend and prestress Konttiklfcdcrmatcriul, that when the button is not pressed, two contact tracks are connected, while they are joined by a support member lift the button while pressing and interrupt the contact. When you press the button, you can at the same time connect another contact connector of the types described above to other conductor tracks, whereby the device works as a single or multi-pole changeover switch.

Die Erfindung sei im einzelnen unter Zuhilfenahme der F i g. 1 bis 8 beschrieben. Die Figuren stellen darThe invention is detailed with the aid of FIGS. 1 to 8. The figures represent

Fig. 1 Schaltelement, Tastknopf in nicht gedruckter Stellung,Fig. 1 switching element, push button in not printed Position,

F i g. 2 Schaltelement, Tastknopf in gedruckter Stellung,F i g. 2 switching element, push button in printed Position,

F i g. 3 Anordnung mehrerer Schalterelemente auf einer Isolierstoffplatte,F i g. 3 Arrangement of several switch elements on an insulating plate,

F i g. 4 Schaltelement mit Kontaktkugel, Tastknopf nicht gedruckt,F i g. 4 switching element with contact ball, pushbutton not printed,

Fig.5 Anordnung mehrerer Schaltelemente im Verbund,Fig. 5 Arrangement of several switching elements in the Composite,

Fig.6 Schaltelement mit außen angeordnetem Kontakt verbindungsstück,Fig. 6 switching element with externally arranged Contact connector,

F i g. 7 Schaltelement mit außen und innen angeordnetem Kontaktverbindungsstück, in nicht gedruckter Stellung,F i g. 7 switching element with outside and inside arranged Contact connector, in non-printed position,

Fig.8 Schaltelement wie unter 7 in gedrückter Stellung.Fig. 8 switching element as under 7 in pressed Position.

Die Arbeitsweise einer Ausführungsform des Schalterelementes geht im Prinzip aus den Fig. 1 bis 4 hervor. Über einer Leiterplatte 1 mit den zu verbindenden Leiterbahnen 2 und 3 befindet sich eine Isolierstoff-Zwischenlage 4, auf der das Blattfederelement 5 mit seinen vier Ecken in den Bohrungen oder Senkungen 4 zentriert ist. Das Blattfederelement 5 besitzt gemäß F i g. 3 einen dachförmigen Längsknick 5' und seitliche Abkantungen 5", durch die der charakteristische Schnappeffekt entsteht, wenn ein gewisser Druck auf die Mitte des Blattfcdcrciemcntcs ausgeübt wird. Der eigentliche Schaherteil dieser Anordnung besteht nach F i g. 1 und 2 aus einem festen Kontaktverbindungsstück 6 mit Kontaktwarzen 7, das in einem Schlitz 10 oder 10' in der Mitte des Blaitfederclcmentes 5 steckt und von Anschlägen 9 zu beiden Seiten des Kontaktverbindungsstückes im Abstand von der Ebene der Leiterbahnen 2 und 3 gehalten wird. Zugleich besitzt das Kontaktverbindungsstück 6 einen abgerundeten Rücken 8 (Betätigungsteil), der durch die Vorspannung des Blattfedcrelemcntes 5, den darüber befindlichen Taslknopf 11 in der Ruhestellung hält. Der Tastknopf 11 wird seinerseits durch den Rahmen 12 geführt und in geeigneter Weise begrenzt.The principle of operation of an embodiment of the switch element is shown in FIGS. 1 to 4 emerged. Above a circuit board 1 with the conductor tracks 2 and 3 to be connected is a Insulating material intermediate layer 4 on which the leaf spring element 5 with its four corners in the holes or Countersinks 4 is centered. The leaf spring element 5 has according to FIG. 3 a roof-shaped longitudinal bend 5 ' and side bevels 5 ", through which the characteristic snap effect is created, if a certain Pressure exerted on the center of the sheetfcdcrciemcntcs will. The actual Schah part of this arrangement consists according to FIG. 1 and 2 from a fixed contact connector 6 with contact lugs 7, which are in a slot 10 or 10 'in the middle of the Blaitfederclcmentes 5 and stops 9 on both sides of the contact connector at a distance from the plane the conductor tracks 2 and 3 is held. At the same time, the contact connector 6 has a rounded one Back 8 (actuating part), which by the bias of the Blattfedcrelemcntes 5, the one above it Taslknopf 11 holds in the rest position. The push button 11 is in turn passed through the frame 12 and limited in a suitable manner.

F i g. 2 veranschaulicht das Schalterelement bei gedrücktem Taslknopf 11. Dabei knickt das Blattfeder element 5 ein, und zwar bis zu dem Punkt, der durch die Auflage des Kontaktverbindungsstückcs ft, insbesondere dessen Kontaktwar/en 7, auf den Leiterbahnen 2 und 3 begrenzt ist. Die Leiterbahnen 2 und 3 werden dabei elektrisch verbunden. Du aber Blattfederelement 5 und Kontaktvcrbindungsslück b so abgestimmt sind, daß ein Federdruck in Richtung Taslknopf U bestehen bleibt, kehrt der Taslknopf 11 beim Loslassen in seine Ruhestellung zurück. Da der Federdruck zunächst und ganz besonders auf die Anschlage 9 des Konlaktvcrbin· dungsstdckes 6 wirkt, ist zusatzlich eine elektrische Verbindung mit dem Blattfederelement 5 gegeben, ti. h., beim Druck auf den Tustknopf 11 kann eine elektrische Dreiecksverbindung zwischen Blattfederelement 5 und den Leiterbahnen 2 und 3 hergestellt werden.F i g. 2 illustrates the switch element when the button 11 is pressed. The leaf spring element 5 kinks, to the point that is limited by the contact of the Kontaktverbindungsstückcs ft, in particular its Kontaktwar / en 7, on the conductor tracks 2 and 3. The conductor tracks 2 and 3 are electrically connected. But if the leaf spring element 5 and Kontaktvcrbindungsslück b are matched so that a spring pressure remains in the direction of the button U, the button 11 returns to its rest position when released. Since the spring pressure acts first and in particular on the stop 9 of the connector 6, there is also an electrical connection to the leaf spring element 5, FIG. In other words, when the button 11 is pressed, an electrical triangular connection can be established between the leaf spring element 5 and the conductor tracks 2 and 3.

F i g. 4 zeigt eine Variante des Prinzips, wonach als Konlaktvcrbindungsstück eine Kugel 13 dient, die in einem Loch 10" (F i g. 3), das kleiner als der Kugcldurehmesscr ist, ruht und beim Druck auf die nicht dargestellte Taste die Leiterbahnen 2 und 3 verbindet. Die Kontaktstellen sind entweder nach oben zu verdicken oder zwischen ihnen ein Loch 14 bzw, eine Senkung vorzusehen.F i g. 4 shows a variant of the principle according to which a ball 13 is used as a Konlaktvcrbindungsstück, which in a 10 "hole (Fig. 3) that is smaller than the Kugcldurehmesscr is, rests and when you press the button, not shown, connects the conductor tracks 2 and 3. The contact points are either to be thickened upwards or a hole 14 or a hole between them Provide lowering.

Wenn statt einer Kugel ein anderes KontaktverbindungsstUck zur Anwendung kommt, sollte in jedem Full eine angenähert punktförinigc Auflage des Tastknopfunlcrtcilcs auf dessen Rücken angestrebt werden, damitIf instead of a ball another contact connection piece is used, an approximately punctiform contact of the pushbutton should be in each full be striven for on its back, so

selbst bei seitlichem Drücken des Tastknopfes ti die Kraft auf den Rücken 8 des Kontaktverbindungsstückes trifft und die Kontaktgabe, z. B. der Kontaktwarzen 7 des Kontaktverbindiingssiückes 6, sich gleichzeitig und mit gleichem Gewicht auf die Leiterbahnen 2 und 3 auswirkt.even if the button ti die is pressed sideways Force hits the back 8 of the contact connector and the contact, z. B. the contact warts 7 of the Kontaktverbindiingssiückes 6, at the same time and affects the conductor tracks 2 and 3 with the same weight.

Für viele Anwendungszwecke, aber auch aus Gründen der Montage-Vereinfachung, erscheint die Anordnung der Blattfedereiemente 5 im Verbund besonders vorteilhaft. Nach Fig.5 werden die Blattfederelemente 5 in der der Tastenanordnung entsprechenden Lage aus einer gemeinsamen Federplatte 15 durch Freimachung 16 gewonnen. Die profilierten Blattfedereiemente 5 werden mit mindestens einem Verbindungssteg 17, gegebenenfalls mit mehreren im Verbund der Platte 15 gehalten. Nach Möglichkeit wird der Verbindungssteg 17 zu einer bewcgungsneutralen Stelle jedes Blattfederelementes 5 geführt. In F i g. 5 ist die Anordnung der verbundenen Schalterclememe in der Draufsicht dargestellt, jedoch ohne Tastknöpfe. Die jo Leiterplatte 1 liegt unten, auf ihr sind nur die Leiterbahnen 2 und 3 dargestellt, die zu den Anschlüssen 2', 3' einer Stecker- oder Lötleiste führen. Darauf liegi die lsolierstoff-Zwischenplatte 4 mit den Aussparungen 4' und darauf die Vcrbindungsplattc 15 mit den eingesetzten Kontaktvcrbindungsslücken 6,8, die durch die Aussparungen 4' hindurehgedriickt werden können. Die Verbundplatte 15 wird an beliebiger Stelle 15' kontakticrl und in geeigneter Weise zum Anschluß 115" geführt. Sie kann zur gemeinsamen Verbindung aller Kontaktverbindungsstücke 6 dienen oder, bei deren isoliertem F.insatz, an Masse liegen bzw. völlig unbeschaltel bleiben.For many purposes, but also to simplify assembly, the appears Arrangement of the leaf spring elements 5 in the composite particularly advantageous. According to Figure 5, the leaf spring elements 5 in the position corresponding to the key arrangement from a common spring plate 15 obtained by franking 16. The profiled leaf spring elements 5 are with at least one Connecting web 17, optionally held with several in the composite of the plate 15. If possible, will the connecting web 17 is guided to a movement-neutral point of each leaf spring element 5. In Fig. 5 is the arrangement of the connected Schaltclememe shown in plan view, but without buttons. The jo Circuit board 1 is at the bottom, on it only the conductor tracks 2 and 3 are shown, which lead to the connections 2 ', 3' of a connector or soldering strip. Liegi on it the insulating material intermediate plate 4 with the recesses 4 'and then the connecting plate 15 with the inserted contact connection gaps 6, 8, which can be pushed through the recesses 4 '. The composite plate 15 is at any point 15 'Kontakticrl and in a suitable manner to the connection 115 " guided. You can serve for the common connection of all contact connectors 6 or, in their insulated F. use, to ground or remain completely uncovered.

Fine andere Ausführungsform des erfindungsgeinii-Ik1Ii Schalterelementes stellt I" ig. b dar. Hier ist das Kontaklverbindungsstüek 18 federnd mit den Kontaktfingern 20 und 21 ausgebildet und greift über das lllatlfederelement !>. Die Leiterbahnen 2 und 3 werden dann außerhalb ties Blatifederelenienles 5 durch die Kontaktfinger 20 und 21 überbrückt bzw. zugleich auf das Potential des Blattfederelementes gelegt, wenn Tastknopf 11 gedrückt ist. Das Koniaklverhindungs stück 18 kann einstückig mit einem rund gebogenen lletittiguiigsldl 19 und lU'fcstigungskrallen 14' ausgeführt sein oder in Kunststoff eingebettet worden.Fine another embodiment of the erfindungsgeinii-Ik 1 Ii switch element provides I "ig. B. Here, the Kontaklverbindungsstüek 18 is formed resiliently with the contact fingers 20 and 21 and engages lllatlfederelement about!>. The conductors 2 and 3 are then outside ties Blatifederelenienles 5 bridged by the contact fingers 20 and 21 or at the same time placed on the potential of the leaf spring element when the pushbutton 11 is pressed.

Aus den F i g. 7 und H ist ersichtlich, daß man durch die Schaffung von Auflagern 27 und einer in ungcdrückUT Tastknopfstcllung auf den Leiterbahnen 22 und 21 mit dun Kontaktfingern 28 und 29 aufliegenden Kontaktfeder 24 leicht einen Umschalter konstruieren kann. Wird so nllmlich mich l-'ig. 8 dns zusätzlich vorhandene Kon- !!^!verbindungsstück 6 von oben belaste!, und das lJlultfeclereleinenl 5 knickt ein, dann stützen sich die Schenkel 25, 2« um Auflager 27 ab und heben die Koniuklfinger 28, 29 von den Leiterbahnen 22, 21 ab.From the F i g. 7 and H it can be seen that the Creation of supports 27 and one in unprinted Tastknopfstcllung on the conductor tracks 22 and 21 with dun contact fingers 28 and 29 overlying contact spring 24 can easily construct a switch. I’ll get rid of me. 8 dns additionally existing con !! ^! load connector 6 from above !, and that lJlultfeclereleinenl 5 buckles, then they are supported Legs 25, 2 ″ from support 27 and lift the conical fingers 28, 29 from the conductor tracks 22, 21.

Gleichzeitig schließt das Kontakivcrbindungsstück 6 die Leiterbahnen 2 und 3.At the same time the contact connector 6 closes the Conductor tracks 2 and 3.

Die Auflager 27 können am Blattfederclcnieni 5 unmittelbar angebogen sein. Es ist aber unter Umstanden vorteilhafter, die Auflager 27 separat, gegebenenfalls isoliert vorzusehen. Schließlich können separate Auflager 27 auch Kontakte bilden, wozu im einfachster Fall die Blattfeder 24 selbst mit einer Ausbiegung odei einem nicht dargestellten Kontaktfinger an der Stelle des Auflagers 27 versehen werden kann.The supports 27 can be attached to the leaf spring clip 5 be bent immediately. It may be more advantageous, however, to separate the supports 27 if necessary to be provided isolated. Finally, separate supports 27 can also form contacts, including in the simplest way In the case of the leaf spring 24 itself with a bend or a contact finger, not shown, at the point of the support 27 can be provided.

Die in den Fig. 1 bis 8 dargestellten Kontaktverbin dungsstückc sind auch nur einpolig oder mehrpolig ausführbar.The Kontaktverbin shown in Figs dungsstückc can only be single-pole or multi-pole.

Liste der ZeichnungspositionenList of drawing positions

1 Leiterplatte1 circuit board

2 Leiterbahn
2' Anschluß
3' Anschluß
2 conductor track
2 'connection
3 'connection

4 lsclierstoff-Zwischenlage4 insulated liner

4', 4" Bohrungen oder Senkungen4 ', 4 "holes or countersinks

5 Blattfederelemcnt
5' Längsknick
5 leaf spring elements
5 'lengthwise crease

5" seitliche Abkantungen5 "side bevels

6 Kontaktverbindungsstück6 contact connector

7 Kontaktwarzen7 contact warts

8 Rücken8 back

9 Anschläge9 stops

10 Schlitz
10' Schlitz
10 slot
10 'slot

10" runde Öffnung10 "round opening

11 Tastknopf11 push button

12 Rahmen12 frames

13 Kugel
(4 Bohrung
13 bullet
(4 hole

15 Verbindungsplalte
15' koniaktieruui;
15" Anschluß
Id iTcinuK-hung
15 connecting plate
15 'koniaktieruui;
15 "connection
Id iTcinuK-hung

17 VerbindungsMcg17 Connection Mcg

18 Kontakt verbindungsstück18 contact connector

14 lU-laligungsU'il14 lU approvalU'il

lc>' Hcfesligungskralk'Ml c >'Hcfesligungskralk'M

20 Kontaktfinger20 contact fingers

21 Kontaktfinger21 contact fingers

22 Leiterbahn22 track

23 Leiterbahn23 track

24 Kontaktfeder24 contact spring

25 Schenkel25 legs

26 Sehenkel26 seekel

27 Auflager27 supports

28 Koninklfinger28 royal fingers

29 Kontiiktfmger29 Account Manager

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (16)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Schalterelement zur Herstellung von Kontaktverbindungen zwischen auf einer Unterlage nebeneinander angeordneten Kontakten, insbesondere bei gedruckten Schaltungen, unter Verwendung eines durch Druck umschnappbaren länglichen, quer zur Längsrichtung gewölbten Federelementes, dadurch gekennzeichnet, daß das längs der Mittellinie dachförmig abgebogene rechteckige Blattlederelement (5^ in Ruhestellung mit seinen Ecken auf der Unterlage (1) gelagert ist und daß sich in der Mitte des Blattfederelementes (5) eine öffnung (10) befindet, in der ein Betätigungsteil (6,8, 19) steckt, das mittelbar oder unmittelbar ein Kontaktverbindungsstück (6, 18, 24) trägt oder betätigt.1. Switch element for making contact connections between side by side on a base arranged contacts, especially in the case of printed circuits, using a elongated spring element which can be snapped around by pressure and is arched transversely to the longitudinal direction, thereby characterized in that the roof-shaped bent rectangular along the center line Leaf leather element (5 ^ in the rest position with its corners on the base (1) is mounted and that in the middle of the leaf spring element (5) there is an opening (10) in which an actuating part (6, 8, 19) that directly or indirectly carries a contact connector (6, 18, 24) or actuated. 2. Schaltelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kontaktverbindungsstück (6) mit Betätigungsteil (8) einstückig aus Metall hergestellt ist und den Schlitz (10, 10') in der Mitte des Blattfederelementes formschlüssig bis zu Anschlägen (9) durchdringt, elektrisch auf dem Potential des Blattfederelementes liegt und zur Kontaktgabe eine oder mehrere Kontaktwarzen oder Kontaktfinger (7) besitzt.2. Switching element according to claim 1, characterized in that the contact connector (6) is made in one piece from metal with the actuating part (8) and has the slot (10, 10 ') in the middle of the leaf spring element positively penetrates up to stops (9), electrically on the Potential of the leaf spring element is and one or more contact lugs to make contact or contact finger (7). 3. Schalterelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kontaktverbindungsstück (6) in Kunststoff eingebettet, vom Blattfederelement (5) isoliert angeordnet ist.3. Switch element according to claim 1, characterized in that the contact connector (6) embedded in plastic, arranged isolated from the leaf spring element (5). 4. Schaltelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Kontaktverbindungsstück eine Kugel (13) dient, die eine runde öffnung (10") in der Mitte des Blattfederelementes (5) teilweise durchdringt und sich zwischen den zu verbindenden Kontaktstellen der Leiterbahnen (2,3) eine Senkung, Bohrung (14) oder ein Schlitz in der gedruckten Leiterplatte (1) befindet.4. Switching element according to claim 1, characterized in that as a contact connector a ball (13) is used, which partially has a round opening (10 ″) in the center of the leaf spring element (5) penetrates and there is a depression between the contact points of the conductor tracks (2,3) to be connected, Hole (14) or a slot in the printed circuit board (1) is located. 5. Schalterelement nach Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Blattfederelement (5) und gedruckter Leiterplatte (1) eine Isolierstoff-Zwischenlage oder -Folie (4) angeordnet ist, die öffnungen (4') für den Durchtritt des Kontaktverbindungsstückes (6) und, im Bedarfsfall, weitere Bohrungen (4") zur Zentrierung der Ecken des Blattfederelementes (5) besitzt.5. Switch element according to claims 1 to 4, characterized in that between the leaf spring element (5) and printed circuit board (1) an insulating material intermediate layer or film (4) arranged is, the openings (4 ') for the passage of the contact connector (6) and, if necessary, has further bores (4 ") for centering the corners of the leaf spring element (5). 6. Schalterelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein aus federndem Material bestehendes Kontaktverbindungsstück (18) oberhalb des Blattfederelementes (5) angeordnet ist und die an den Enden angeformten Kontaktfinger (20, 21) den Kontaktstellen der Leiterbahnen (2, 3) in entsprechendem Abstand gegenüberliegen.6. Switch element according to claim 1, characterized in that one made of resilient material existing contact connector (18) is arranged above the leaf spring element (5) and the contact fingers (20, 21) formed at the ends of the contact points of the conductor tracks (2, 3) in corresponding distance opposite. 7. Schalterelement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das federnde Kontaktverbindungsstück (18) durch Krallen (19'), die in den in der Mitte des Blattfederelementes (5) vorgesehenen Längs- (10) oder Querschlitz (10') greifen, an dem Blattfederelement (5) befestigt ist, und elektrisch auf Potential des Blattfederelementes (5) liegt.7. Switch element according to claim 6, characterized in that the resilient contact connector (18) by claws (19 ') which are provided in the middle of the leaf spring element (5) Grip the longitudinal (10) or transverse slot (10 ') to which the leaf spring element (5) is attached, and electrically Potential of the leaf spring element (5) is. 8. Schalterelement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Kontaktverbindungsstück (18) einseitig (unsymmetrisch) ausgeführt ist und nur eine Kontaktstelle mit dem Potential des Blattfederelementes (5) verbindet.8. Switch element according to claim 6, characterized in that the contact connector (18) is designed on one side (asymmetrical) and only has one contact point with the potential of the leaf spring element (5) connects. 9. Schalterelement nach Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Blattfederelement9. Switch element according to claims 1 to 6, characterized in that the leaf spring element (5) seitliche Auflager (27) trägt, die die Schenkel (25, 26) des federnden Kontaktverbindungsstückes (24) etwa in der Mitte unterstützen, wenn das Betätigungsteil (6,8) gedrückt wird.(5) side supports (27) which support the legs (25, 26) of the resilient contact connector (24) support approximately in the middle when the actuating part (6,8) is pressed. 10. Schalterelement nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflager (27) außerhalb des Blattfederelementes (5) liegen und keine elektrische Verbindung mit ihm haben.10. Switch element according to claim 9, characterized in that the supports (27) outside of the Leaf spring element (5) lie and have no electrical connection with him. 11. Schalterelement nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflager (27) an das federnde Kontakiverbindungsstück (24) fest angeformt sind und sich auf der Leiterplatte (1) oder einer Isolierstoff-Zwischenlage (4) oder auf einem Kontaktpunkt abstützen können, wenn das Be'ätigungsteil (11) gedrückt wird.11. Switch element according to claim 9, characterized in that the supports (27) to the resilient contact connector (24) are firmly formed and on the circuit board (1) or a Insulating material intermediate layer (4) or can be supported on a contact point if the actuating part (11) is pressed. 12. Schalterelerr.eni nach Ansprüchen 1, ö, 9, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere federnde Kontaktverbindungsstücke (6, 18, 24) voneinander isoliert angeordnet sind.12. Schaltelerr.eni according to claims 1, ö, 9, characterized in that several resilient contact connecting pieces (6, 18, 24) from one another are arranged isolated. 13. Schalterelement nach Ansprüchen 1, 6, 9, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anordnung mehrerer federnder Kontaktverbindungsstücke (6, 18, 24) eines oder mehrere davon auf Potential des Blattfederelementes (5) liegen.13. Switch element according to claims 1, 6, 9, characterized in that when several are arranged resilient contact connecting pieces (6, 18, 24) one or more of them at the potential of the Leaf spring element (5) lie. 14. Anordnung von mehreren Schalterelementen nach dJn Ansprüchen 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Blattfederelemente (5) in einer zusammenhängenden, den Tastenabständen entsprechenden Streifen- oder Feldanordnung durch Freimachungen (16) bis auf Verbindungsstege aus einer Federmetallplatte (15) geschnitten und gestanzt sind, und daß die Verbindungsstege (17') zu bewegungsneutralen Punkten, wie etwa der dachförmig gebogenen Mitte (5') jedes Blattfederelementes (5) führen.14. Arrangement of several switch elements according to claims 1 to 13, characterized in that that several leaf spring elements (5) in a contiguous, the key spacing corresponding Strip or field arrangement through frankings (16) except for connecting webs a spring metal plate (15) are cut and punched, and that the connecting webs (17 ') to movement-neutral points, such as the roof-shaped curved center (5 ') of each leaf spring element (5) lead. 15. Anordnung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Federmetallplatte (15) der Streifen- oder Feldanordnung Massepotential besitzt und die Kontaktverbindungsstücke (6) isoliert in die einzelnen Blattfederelemente (5) eingesetzt sind.15. The arrangement according to claim 14, characterized in that the spring metal plate (15) of the Strip or field arrangement has ground potential and the contact connecting pieces (6) isolated in the individual leaf spring elements (5) are inserted. 16. Anordnung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß über die Federmetallplatte (15) der Streifen- oder Feldanordnung alle oder ein Teil der Kontaktverbindungsstücke (6, 13, 24) elektrisch verbunden sind.16. The arrangement according to claim 15, characterized in that the spring metal plate (15) the strip or field arrangement all or part of the contact connection pieces (6, 13, 24) electrically are connected.
DE19742424751 1974-05-22 1974-05-22 Switch element Expired DE2424751C3 (en)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742424751 DE2424751C3 (en) 1974-05-22 Switch element
IT2350375A IT1038267B (en) 1974-05-22 1975-05-20 Switching element for printed ccts. contacting - has centre aperture in ridged lead spring housing push-button actuators
DD186141A DD118195A5 (en) 1974-05-22 1975-05-20
DK222675A DK144897C (en) 1974-05-22 1975-05-21 SWITCH SPRING SWITCH ELEMENT THROUGH PRESSURE CAN SNAPPEOM
FR7515922A FR2272503B1 (en) 1974-05-22 1975-05-22
JP50060260A JPS5127476A (en) 1974-05-22 1975-05-22
GB22125/75A GB1479247A (en) 1974-05-22 1975-05-22 Printed circuit board mounted switches
US05/591,746 US4046982A (en) 1974-05-22 1975-06-30 Switch means for short-stroke push-button keys

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742424751 DE2424751C3 (en) 1974-05-22 Switch element
US05/591,746 US4046982A (en) 1974-05-22 1975-06-30 Switch means for short-stroke push-button keys

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2424751A1 DE2424751A1 (en) 1975-12-04
DE2424751B2 DE2424751B2 (en) 1976-12-30
DE2424751C3 true DE2424751C3 (en) 1977-08-18

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4417088C2 (en) Contact system for chip cards
DE2247905C3 (en) Key switch arrangement
DE2347722B2 (en) PUSH BUTTON SWITCH
DE2736561C2 (en) Push button switch
DE2351367A1 (en) KEYBOARD FOR A SELECTION DEVICE IN A REMOTE COMMUNICATION DEVICE
DE2205114B2 (en) Electrical switch device for high frequency with a carrier plate made of insulating material and a coupling element extending through a hole in the carrier plate
DE19632187A1 (en) Tension spring connection for electrical conductors
DE29514509U1 (en) Tension spring connection for electrical conductors
DE3447135A1 (en) Screwless connecting and joining terminal for electrical leads
EP0131185A2 (en) Push button switch
EP0654170B1 (en) Thermal cut-out and process for activating it
EP1434307A1 (en) Connection terminal for electrical leads
DE2439697B2 (en) PRESSURE SWITCH
DE2424751C3 (en) Switch element
DE3743409A1 (en) Screwless connecting terminal
DE9217155U1 (en) Circuit arrangement
DE29808048U1 (en) Connecting device
DE2529852C3 (en) Electrical contacting of an electrically conductive layer applied to an insulating carrier
DE1218593B (en) Flat contact piece
DE2424751B2 (en) SWITCH ELEMENT
DE2905162C2 (en) Hook switch for telephones
WO1987005433A1 (en) Variable electric resistance
DE2452944A1 (en) BUTTON SWITCH SYSTEM
DE1848651U (en) CONTACT DEVICE FOR PRINTED CIRCUITS.
DE10001953C1 (en) Electric switch e.g. for collision sensor for activating automobile passenger restraint, has switch organ displaced perpendiculary for providing connection between relatively insulated conductor foils