[go: up one dir, main page]

DE2423979A1 - EQUIPMENT FOR THE MANUFACTURE AND PROMOTION OF COMPONENTS - Google Patents

EQUIPMENT FOR THE MANUFACTURE AND PROMOTION OF COMPONENTS

Info

Publication number
DE2423979A1
DE2423979A1 DE19742423979 DE2423979A DE2423979A1 DE 2423979 A1 DE2423979 A1 DE 2423979A1 DE 19742423979 DE19742423979 DE 19742423979 DE 2423979 A DE2423979 A DE 2423979A DE 2423979 A1 DE2423979 A1 DE 2423979A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
station
products
casting
plate
plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742423979
Other languages
German (de)
Inventor
Beantragt Nichtnennung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Minato S A Ets
Original Assignee
Minato S A Ets
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR7409699A external-priority patent/FR2324428A2/en
Priority claimed from FR7409700A external-priority patent/FR2264741A1/en
Application filed by Minato S A Ets filed Critical Minato S A Ets
Publication of DE2423979A1 publication Critical patent/DE2423979A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B15/00General arrangement or layout of plant ; Industrial outlines or plant installations
    • B28B15/007Plant with two or more identical shaping or moulding devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B15/00General arrangement or layout of plant ; Industrial outlines or plant installations
    • B28B15/005Machines using pallets co-operating with a bottomless mould; Feeding or discharging means for pallets

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)
  • Intermediate Stations On Conveyors (AREA)

Description

Einrichtung für die Herstellung und Förderung von BauelementenFacility for the manufacture and conveyance of components

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung für die Herstellung und Förderung von Bauelementen, insbesondere von gegossenen Bauelementen aus Rüttelbeton mit oder ohne Armierung wie z.B. Betonsteinblöcke, Leichtbauplatten, Randsteine für Gehwege, Straßenbelagsteine und dergleichen.The invention relates to a device for the production and conveyance of components, in particular cast Components made of vibrated concrete with or without reinforcement such as concrete blocks, lightweight panels, curbs for sidewalks, paving stones and the like.

Im einzelnen weist diese Einrichtung eine Fertigungsanlage für das G-ießen der Erzeugnisse wie etwa Betonsteinfertigware oder andere gegossene Produkte und eine Förderanauf In detail, this facility has a production facility for pouring products such as precast concrete blocks or other molded products and a conveyor run

lage/, die den Transport der Erzeugnisse von der Gießstation zu anderen Stationen hin, nämlich nacheinander zu der Trocknungskammer und zu der Sortier- und Lagerstation, bewirkt.location / that transport the products from the pouring station to other stations, namely one after the other to the drying chamber and to the sorting and storage station, causes.

Anlagen für das Gießen von Bausteinblöcken sind bereits bekannt. Diese Anlagen bestehen im allgemeinen aus einem Bunker, der durch irgend eine Zuführvorrichtung, wie z.B. ein Fließband, einen Förderer, eine endlose Kette und dergleichen» mit den Zuschlagstoffen versorgt wird. Dieser Bunker gibt eine dosierte Menge des Betons in einen Schieber ab, der die Form eines Kastens aufweist. Dieser Schieber ist mit Steuerorganen verbunden, die seine hin- und hergehende Verschiebung sicherstellen derart, daß er von seiner Füllstellung bis zu einer Gießstation hin- und hergeführt werden kann. Diese Gießstation besteht aus einer Gießform, deren unteres Ende auf einer Platte ruht und aus einem Verdichter, der dazu dient, den durch den Verteilerschieber in die Form gegossenen Beton zu verdichten. Die den Boden der Gießform bildenden Platten werden durch eine Antriebsvorrichtung von einem Magazin aus auf einen Rütteltisch gebracht und nach dem Gießen und dem Zurückziehen der Gießform durch dieselbe Antriebsvorrichtung weggebracht. Diese Anlagen, die zyklisch arbeiten, weisen den Nachteil eines geringen Wirkungsgrades auf und zwar aufgrund der Totzeiten, die sich aus derSystems for casting building blocks are already known. These systems generally consist of one Bunker fed by any feeding device such as an assembly line, a conveyor, an endless chain and the like »is supplied with the aggregates. This Bunker releases a dosed amount of the concrete into a slide that has the shape of a box. This Slide is connected to controls that ensure its reciprocating displacement such that it can be moved back and forth from its filling position to a casting station. This pouring station consists of a casting mold, the lower end of which rests on a plate and a compressor that is used to through the Manifold slide to compact poured concrete into the mold. The plates forming the bottom of the mold are brought from a magazine to a vibrating table by a drive device and after casting and the retraction of the mold by the same drive device. These plants that are cyclical work, have the disadvantage of low efficiency due to the dead times that result from the

409881/0792409881/0792

-Z--Z-

Rückstellung der Antriebsvorrichtungen ergeben, welche nur in einer Bewegungsrieh.tung produktive Arbeit leisten.Resetting of the drive devices result, which only do productive work in a movement direction.

Es sind Versuche unternommen worden, dieses Problem dadurch zu lösen, mit Hilfe eines Verteilerschiebers großen Fassungsvermögens eine Doppeltgießforn gleichzeitig zu versorgen. Abgesehen davon, daß diese Lösung zu großen Schwierigkeiten bezüglich der Homogenität des Gusses, der Vibrationsprobleme bei großen Flächen usw. geführt hat, hat sie die Hoffnung nicht erfüllen können, die Produktionsgeschwindigkeit zu verdoppeln. In der Tat hat diese Lösung in gar keiner Weise die Totzeiten beseitigen können, die von den Maschinen mit einer einzigen Gießstation her bekannt sind, und die für den Betrieb einer Maschine dieser Leistung erforderliche Energie ebenso wie die beträchtliche Erhöhung der Investitionskosten hat in gar keinem vergleichbaren Verhältnis mit der geringen Verbesserung der Produktion gestanden.Attempts have been made to solve this problem with the aid of a distributor valve large capacity one double mold at the same time to supply. Apart from the fact that this solution leads to great difficulties with regard to the homogeneity of the Gusses, who has caused vibration problems in large areas etc., has not been able to fulfill her hope, to double the production speed. In fact, this solution in no way eliminated the dead times that are known from the machines with a single casting station, and those for the operation of a Machine of this performance required energy as well as the considerable increase in investment costs was in no relation to the slight improvement in production.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung für die Herstellung und Förderung von Bauelementen zu schaffen, bei der die aus der Inbetriebnahme technischer Mittel resultierende Energie vollständig ausgenutzt wird, wodurch ohne Erhöhung der Investitionen und ganz unter Verringerung der technologischen Schwierigkeiten eine Produktion erreicht werden kann, die deutlich höher als die der bekannten Einrichtungen ist.The invention is based on the object of a device for the production and conveyance of components to create in which the energy resulting from the commissioning of technical means is fully utilized without increasing investment and entirely reducing technological difficulties a production can be achieved which is significantly higher than that of the known facilities.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung mit einer Einrichtung für die Herstellung und Förderung von Bauelementen gelöst, die einerseits eine Fertigungsstation für das Gießen der Erzeugnisse aufweist, welche versehen ist. mit einem Dosierbunker, der einen bewegbaren Verteilerschieber versorgt mit einer Gießstation, wo ein Verdichter, eine Gießform und eine Bodenplatte vorhanden sind , und mit einem Plattenmagazin, das mit einem SteuerorganThis object is achieved according to the invention with a device for the production and conveyance of components solved, which on the one hand has a manufacturing station for casting the products, which is provided. with a dosing hopper that supplies a movable distributor slide with a pouring station where a compressor, a mold and a base plate are available, and with a disk magazine with a controller

409881/0792409881/0792

ausgerüstet ist, welches eine Platte unter die Gießform führt und nach dem Gießen seine Abführung mit dem gegossenen Element besorgt, und die andererseits eine Förderanlage aufweist, welche die Förderung der Erzeugnisse von der ersten Station mit der Gießfertigung zu einer zweiten Station, einerBehandlungsstation, wie z.B. einem Ofen, und dann zu einer dritten Station, einer Sortier- und .Lagerstation, bewirkt, wobei die zu befördernden Elemente die Tragplatten für die Erzeugnisse sind, die die erste Station auf derselben Ebene verlassen, auf der sie in die dritte Station eintreten und die in der zweiten Station als Plattenstapel behandelt werden, wobei die Einrichtung sich dadurch auszeichnet, daß die Fertigungsstation zwei Gießstationen aufweist, die beiderseits des Dosierbunkers angeordnet sind, wobei der Verteilerschieber von seiner Füllstellung aus nach zwei einander entgegengesetzten Richtungen hin bewegbar ist, um abwechselnd die beiden Gießstationen zu versorgen und daß die Fertigungsstation ein mit einem Plattensteuerorgan versehenes Magazin je Gießstation und einen einzigen Abgang der auf den Platten gegossenen Erzeugnisse aufweist.is equipped, which leads a plate under the mold and after casting its discharge with the cast Element concerned, and on the other hand has a conveyor system, which the promotion of the products from the first station with the casting production to one second station, a treatment station, such as an oven, and then to a third station, a sorting and. Storage station, with the elements to be conveyed are the support plates for the products leaving the first station on the same level as they are enter the third station and which are treated as a stack of plates in the second station, the The device is characterized in that the manufacturing station has two casting stations on both sides of the Dosing bunker are arranged, the distributor slide from its filling position to two opposite one another Direction is movable to alternately supply the two casting stations and that the manufacturing station a magazine provided with a plate control member per casting station and a single output of the has products cast in the plates.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Pla.ttenmagazine symmetrisch in Bezug auf die Querachse der Maschine angeordnet sind, wobei die Platten einen Weg parallel zur Verschieberichtung des Verteilerschiebers zurücklegen und abwechselnd unter jede der beiden Gießstationen geführt werden.In an advantageous embodiment of the invention is provided that the disc magazines are arranged symmetrically with respect to the transverse axis of the machine, wherein the plates cover a path parallel to the direction of movement of the distributor slide and alternately under each of the two casting stations.

Nach einer anderen Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß jedes Plattensteuerorgan einen Kolbenantrieb oder ein anderes Mittel aufweist, durch den bzw. das die dafür vorgesehene Platte erfaßt und unter die Gießstation geschoben wird. Dabei arbeiten die beiden Plattensteuerorgane gegenphasig.According to another embodiment of the invention it is provided that each plate control member has a piston drive or some other means by which the plate intended for this purpose is gripped and under the pouring station is pushed. The two plate control organs work here out of phase.

4 0888 1/07924 0888 1/0792

Nach einer weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung ist vorgesehen, dai3 ein an jeder Gießstation vorhandener Auswerfer die das ausgeformte Erzeugnis tragende Platte in einer Richtung parallel zum Verschiebeweg des Verteilerschiebers zu einer zentralen Fördervorrichtung hinschiebt, die mit quer ausgerichteter Achse unterhalb des Dosierbunkers angeordnet ist.According to a further expedient embodiment, it is provided dai3 an ejector present at each casting station, the plate carrying the molded product in one Direction parallel to the displacement path of the distributor slide to a central conveyor that pushes with a transverse axis below the Dosing hopper is arranged.

Eine solche Anordnung hat den Vorteil, daß nur eine einzige Fördervorrichtung für den Abtransport benötigt wird. Außerdem kommen die auf dieser Fördervorrichtung umlaufenden Erzeugnisse abwechselnd von der einen oder der anderen Gießstation her. Die Abwechslung ermöglicht eine sehr vereinfachte Beförderung.Such an arrangement has the advantage that only a single conveyor device is required for the removal. In addition, the products circulating on this conveying device come alternately from one or the other Pouring station. The variety enables a very simplified transport.

Die Einrichtung gemäß der Erfindung weist ferner den Vorteil auf, daß die Förderanlage die Fertigungsanlage der Betonblöcke, welche die erste Station ist, mit einer zweiten Station, einer Behandlungsstation, wie etwa einem Ofen, und mit einer dritten Station verbindet, wobei die zu befördernden Elemente die Tragplatten für die Erzeugnisse sind, die die erste Station auf derselben Ebene verlassen, auf der sie in die dritte Station eintreten und die in der zweiten Station als Flattenstapel behandelt werden, wobei die Erzeugnisse zu den einzelnen Stationen in deren Reihenfolge gelangen und wobei die erste Station abwechselnd gemischte Einheiten mehrerer Erzeugnisse liefert, die in der zweiten Station gleichzeitig behandelt werden. Dabei zeichnet sich diese Einrichtung dadurch aus, daß sie einen die Platten aufstapelnden Aufzug, eine Schiebebühne, einen auf Geleisen fahrenden Wagen und einen die Platten abstapelnden Aufzug aufweist.The device according to the invention also has the advantage that the conveyor system is the manufacturing system of Concrete blocks, which is the first station, with a second station, a treatment station, such as one Furnace, and connects to a third station, the elements to be conveyed being the support plates for the products leaving the first station on the same level as they enter the third station and treated in the second station as a pile of flats The products arrive at the individual stations in their order and the first Station alternately delivers mixed units of several products, which in the second station at the same time be treated. This device is characterized by the fact that it has an elevator stacking the panels, has a transfer platform, a carriage moving on rails and an elevator that unstacks the panels.

Wie groß auch immer die Anzahl der Erzeugnisse verschiedener Art ist, die aus der ersten Fertigungsstation her-Whatever the number of products of various types that come from the first production station.

AU3881/0792AU3881 / 0792

vorgeht, werden dabei die Erzeugnisse in der/Rexhenfolge von einer Fertigungsstation zu einer anderen gebracht, die folglich auch am Ausgang des die Platten abstapelnden Aufzuges vorliegt. Diese Förderanlage ermöglicht es überdies, eine Anordnung von Erzeugnissen gleicher Art oder gemischter Art mit Hilfe derselben Einrichtungen zu behandeln. proceeds, the products are in the / Rex sequence brought from one manufacturing station to another, which is consequently also present at the exit of the elevator stacking the panels. This conveyor system also enables to handle an arrangement of products of the same kind or of a mixed kind with the help of the same facilities.

Schließlich 1st, wie groß auch immer die Anzahl der beBetrieb After all, no matter how large the number of operations

handelten Erzeugnisse ist, der automatische / des Wagens erleichtert, da sein Umlauf unabhängig von der Anzahl der Erzeugnisse ist und nur von der Einrichtung von Fertigungsstationen abhängt.traded products, the automatic / of the trolley, since its circulation is independent of the number of the products and only depends on the establishment of manufacturing stations.

Darüberhinaus kommen die die Fertigungsstation verlassenden Erzeugnisse ohne Rücksicht auf ihre Art unmittelbar in dieselbe Trocknungskammer. Daher ist die Anzahl der Kammern auf ein Minimum verringert und sie hängt im besonderen nicht von der Anzahl der verschiedenen behandelten Erzeugnisse ab, sondern lediglich von der Menge der zu behandelnden Erzeugnisse.In addition, there are those leaving the production station Products regardless of their type directly into the same drying chamber. Hence the number of Chambers reduced to a minimum and it does not depend in particular on the number of different treated Products, but only on the amount of products to be treated.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. The invention is explained in more detail below using an exemplary embodiment shown in the drawings.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 einen schematischen Aufriß einer Fertigungsanlage gemäß der Erfindung; Fig. 1 is a schematic elevation of a manufacturing plant according to the invention;

Fig. 2 eine schematische Draufsicht auf die Anlage nach Fig. 1;FIG. 2 shows a schematic plan view of the system according to FIG. 1;

Fig. 3 eine schematische Draufsicht auf eine Förderanlage und 3 Arbeitsstationen, die sie versorgt; 3 shows a schematic plan view of a conveyor system and 3 work stations which it supplies;

Fig. 4 eine perspektivische Ansicht einer Fertigungsstation eines plattenaufstapelnden Aufzuges 4 is a perspective view of a manufacturing station of a panel-stacking elevator

4 09881/07924 09881/0792

eines Plattenträgerwagens und eines plattenabstapelnden Aufzuges;a plate carrier trolley and a plate stacker Elevator;

Fig. 5 eine perspektivische Ansicht des Wagens und einer Schiebebühne mit einem Erzeugnistragplattenstapel; Fig. 5 is a perspective view of the carriage and a transfer table with a product carrier plate stack;

Fig. 6 eine perspektivische Ansicht des Inneren eines Teils der zweiten Arbeitstation.Figure 6 is a perspective view of the interior of part of the second work station.

Die Einrichtung weist einen Bunker 1 auf, der durch irgend eine Zuführvorrichtung, wie etwa ein Fließband, einen Förderer, eine endlose Kette usw., mit Zuschlagstoffen versorgt wird. Dieser Bunker gibt das Material, das beispielsweise aus Beton besteht, an einen Schieber 2 ab, der die Form eines Kastens hat, dessen Aufnahmefähigkeit zumindest gleich derjenigen der Gießform oder der Gießformen ist, die er versorgen soll. Die Einrichtung weist zwei Gießstationen und k auf, die beiderseits des Bunkers 1 angeordnet sind, dessen Bodenteil mit einer Dosiervorrichtung lr versehen ist, um die benötigte Materialmenge an den Kasten 2 abzugeben. The installation comprises a bunker 1 which is supplied with aggregates by some kind of feeding device such as a conveyor belt, a conveyor, an endless chain, etc. This bunker releases the material, which consists for example of concrete, to a slide 2 which has the shape of a box, the capacity of which is at least equal to that of the mold or molds it is intended to supply. The device has two pouring stations and k , which are arranged on both sides of the bunker 1, the bottom part of which is provided with a metering device l r in order to deliver the required amount of material to the box 2.

Jede Gießstation weist in bekannter Weise eine Gießform 5 auf, die mit ihrem Unterteil auf einer Platte 6 ruht. Außerdem weist sie einen Verdichter 7 auf, der in einer vertikalen Ebene bewegbar angeordnet ist. Die Abmessungen der Platte 8 dieses Verdichters sind notwendigerweise kleiner als diejenige der Gießform 5, so daß die Platte 8 in das Innere des Kastens der Gießform eindringen kann, um den Beton zu verdichten, der durch den Verteilerschieber 2 in diese Gießform eingebracht werden wird.Each casting station has a casting mold 5 in a known manner which rests with its lower part on a plate 6. It also has a compressor 7 which is arranged to be movable in a vertical plane. The dimensions of the plate 8 of this compressor are necessarily smaller than that of the mold 5, so that the plate 8 into the interior the box of the casting mold can penetrate in order to compact the concrete that passes through the slide valve 2 in this Casting mold will be introduced.

Außerdem weist die Auflage 11 der den Boden der Gießform bildenden Platte 6, der Form- oder Gießtisch, eine Rüttelvorrichtung 12 auf, die das Ganze in Schwingungen versetzt und die Verfestigungswirkung des Verdichters 7 ergänzt .In addition, the support 11 of the plate 6 forming the bottom of the casting mold, the mold or casting table, has a vibrating device 12, which sets the whole thing in vibration and complements the solidifying effect of the compressor 7 .

A 0 9881/0792A 0 9881/0792

Die Einrichtung weist noch in bekannter Weise eine Zuführvorrichtung für die Platten ό auf, die aus zwei Plattenmagazinen 9 und 10 besteht, in denen die Platten gestapelt sind und von denen jedes eine Antriebsvorrichtung Inform eines Kolbenantriebes 91 bzw. 101 aufweist, der im Betrieb die unterste Platte 61 des in jedem Plattenmagazin enthaltenen Plattenstapels erfaßt und sie unter die Gießform 5 bringt, um so den Boden der Gießform zu bilden.The device also has a feed device in a known manner for the plates ό, which consists of two plate magazines 9 and 10, in which the plates are stacked and each of which has a drive device Inform of a piston drive 91 or 101, which, during operation, grips the lowermost plate 61 of the stack of plates contained in each plate magazine and places them under brings the mold 5 so as to form the bottom of the mold.

Die beiden Gießstationen 3 und k sind symmetrisch beiderseits des Bunkers 1 angeordnet. Der Verteilerschieber 2 erfährt von seiner Füllstellung aus, in der er unterhalb des Bunkers 1 steht, eine abwechselnde Trans-lationsbewegung his zu der Verteilerstellung hin, in der er das in ihm enthaltene Material in irgend eine der Gießformen .der beiden Gießstationen 3 und h abgibt. Der Verteilerscliieber 2 wird bei seiner Trans-lationsbewegung durch einen doppeltwirkenden Kolbenantrieb gesteuert oder auch durch eine Mechanische Zahnstangensteuerung, deren beide Bewegungsrichtungen ausgenutzt werden, um auf diese Vieise Totzeiten zu vermeiden.The two casting stations 3 and k are arranged symmetrically on both sides of the bunker 1. From its filling position, in which it stands below the bunker 1, the distributor slide 2 experiences an alternating translation movement up to the distributor position, in which it releases the material contained in it into any of the molds of the two casting stations 3 and h . During its translation movement, the distributor slide 2 is controlled by a double-acting piston drive or by a mechanical rack and pinion control, the two directions of which are used in order to avoid dead times in this way.

Gemäß der Erfindung erfolgt die Versorgung mit Platten ό von den Plattenmagazinen 9 und 10 aus, die symmetrisch in Bezug auf die Querachse Y-Y' der Maschine angeordnet sind, wie das aus den Fig. 1 und 2 ersichtlich ist. Auf diese Weise erfolgt die Zufuhr parallel zur Längsachse X-X' und zwar Dank der Kolbenantriebe 91 und oder anderer Mittel, die bei den Magazinen 9 bzw. 10 angeordnet sind.According to the invention, the supply of disks ό takes place from the disk magazines 9 and 10, which are symmetrical with respect to the transverse axis Y-Y 'of the machine, as can be seen from Figs. In this way, the supply takes place parallel to the longitudinal axis X-X ', thanks to the piston drives 91 and or other means which are arranged at the magazines 9 and 10, respectively.

Nach dem Herausnehmen aus der Form werden die gegossenen Erzeugnisse auf den Platten durch eine zentrale Fördervorrichtung 13 abtransportiert, die nach der Achse Y - Y« ausgerichLe L ist. Ein Auswerfer 15 inform eines Kolben-After removal from the mold, the cast products are placed on the plates by a central conveyor 13 transported away, which is aligned with the axis Y - Y «L. An ejector 15 in the form of a piston

4ü^ü8 1/07924ü ^ ü8 1/0792

antriebes, der bei jeder Gießstation 3 bzw. 4 angeordnet ist, bewerkstelligt die Bewegung der Platte und der gegossenen Erzeugnisse beispielsweise aus der Stellung 62 in die Stellung 63· Bei einer abgewandelten Ausführungsform kann die-Bewegung von der Stellung 62 zur Stellung 63 durch eine andere Platte 6l bewerkstelligt werden, die durch den Kolbenantrieb 101 unter die Gießform untergeschoben wird. Anschließend sorgt die Transportvorrichtung 13 für den Abtransport der gegossenen Erzeugnisse auf den Platten zu der nachfolgenden Arbeitsstation hin. Die Platte in der Stellung 63 kann auf verschiedene Weise bewegt werden, beispielsweise mittels eines Kolbenantriebes oder eines Rollganges.drive, which is arranged at each casting station 3 or 4 moves the platen and molded products from position 62, for example to position 63 · In a modified embodiment the movement from position 62 to position 63 can be accomplished by another plate 6l, which is pushed under the casting mold by the piston drive 101. The transport device then takes care of it 13 for the removal of the cast products on the plates to the subsequent work station. The plate in position 63 can be moved in various ways, for example by means of a piston drive or a roller table.

Das dem Bunker 1 zugeführte Material wird durch die Dosiervorrichtung 1' dosiert, die am unteren Ende des Bunkers vorgesehen ist, und in den Verteilerschieber 2 abgegeben, der gegenüber dem Boden dieses Bunkers angeordnet ist. Sobald der Verteilerschieber 2 gefüllt ist, wird er durch die Antriebsvorrichtung l4 beispielsweise in Richtung auf die Gießstation 3 in Bewegung gesetzt. Sobald der Verteilerschieber bei dieser Gießstation anlangt, wird das Material, das er enthält, in die Gießform 5 eingebracht und zwar durch eine Rüttelvorrichtung, wie sie üblicherweise benutzt wird. Der Verteilerschieber 2 wird anschließend in seine Ausgangsstellung, die Füllstellung, zurückgeführt und erhält von neuem eine dosierte Materialmenge. Während dessen wird der Verdichter 7 von einer Antriebsvorrichtung gesteuert in seine Verdichterstellung gebracht, um den zuvor in die Gießform 5 der Gießstation 3 eingebrachten Beton zu verdichten. Während dieser Zeit wird der mit Beton gefüllte Verteilerschieber 2 nach der Gießstation h bewegt, um seinen Inhalt in die Gießform 5 dieser Gießstation abzugeben, woraufhin der Kasten von neuem zurückgeholt wird, um seinen Platz unterThe material fed to the bunker 1 is metered by the metering device 1 ', which is provided at the lower end of the bunker, and discharged into the distributor slide 2, which is arranged opposite the bottom of this bunker. As soon as the distributor slide 2 is filled, it is set in motion by the drive device 14, for example in the direction of the casting station 3. As soon as the distributor slide arrives at this casting station, the material it contains is introduced into the casting mold 5 by means of a vibrating device as is commonly used. The distributor slide 2 is then returned to its starting position, the filling position, and again receives a metered amount of material. During this, the compactor 7 is brought into its compacting position, controlled by a drive device, in order to compact the concrete previously introduced into the casting mold 5 of the casting station 3. During this time the concrete-filled manifold slide 2 is moved to the pouring station h in order to dispense its contents into the casting mold 5 of this pouring station, whereupon the box is again fetched to its place under

Au 9881/0732Au 9881/0732

dem Bunker 1 wieder* einzunehmen. Während dieser Zeit hat die Plattenzuführvorrichtung abwechselnd die Gießstationen 3 und 4 mit Platten versorgt und zwar Dank der Antriebsvorrichtungen 91 und 101, die die aus den Plattenmagazinen 9 und 10 kommenden Gießplatten nacheinander den Gießstationen zuteilen, wobei sie gegenphasig arbeiten.to take the bunker 1 again *. During this time has the plate feeder alternately supplies the casting stations 3 and 4 with plates thanks to the drive devices 91 and 101, the cast plates coming from the plate magazines 9 and 10 one after the other Allocate casting stations, where they work in antiphase.

Sobald ein Bauelement, das durch den Verdichter 7 verdichtet und durch die im Form- oder Gießtisch 11 vorgesehene Rüttelvorrichtung 12 gerüttelt worden ist und damit fertig hergestellt ist, wird der Verdichter 7 und die Gießform 5 hochgefahren, so daß das Bauelement nach dem Ausformen auf der Bodenplatte 6 ruht.As soon as a component that has been compacted by the compressor 7 and vibrated by the vibrating device 12 provided in the mold or casting table 11 and is thus finished, the compressor 7 and the casting mold 5 are started up so that the component after molding on the Base plate 6 rests.

Aus Fig. 3 ist eine Förderanlage ersichtlich, c^ie dazu vorgesehen ist, die Erzeugnisse von der ersten Arbeitsstation, der Gießstation, zu einer zweiten Station, die ein Trocknung s-oder Abbindeofen is t^ und schließlich zu einer dritten Station hin transportiert, bei der die verschiedenen Erzeugnisse oder Betonsteinfertigteile sortiert werden.From Fig. 3 a conveyor system can be seen, which is intended to transport the products from the first work station, the casting station, to a second station, which is a drying or setting oven, and finally to a third station, in which the various products or precast concrete blocks are sorted.

Diese Förderanlage 4 fügt sich in eine Produktionslinie ein, die eine Fertigungs- oder Gießstation lr eine Trocknungsstation 2 und eine Sortier- und Lagerstation für die fertigen Blöcke aufweist.This conveyor system 4 fits into a production line which has a manufacturing or casting station 1 r, a drying station 2 and a sorting and storage station for the finished blocks.

Die die Gießstation 1 verlassenden Erzeugnisse sind auf ebenen Platten angeordnet, wie sie oben beschrieben worden sind. Sie werden mit Hilfe eines Bndlosförderers 4ll zur Förderanlage gebracht. Die Platten, die auf diesem Förderer aufeinanderfolgen, tragen verschiedene Erzeugnisse, die durch die Gießanlage 1 hergestellt worden sind, welche ihrerseits eine oder mehrere Gießstationen aufweisen kann, die mit verschiedenen Gießformmustern The products leaving the casting station 1 are arranged on flat plates as described above. They are brought to the conveyor system with the help of a 4ll belt conveyor. The plates that follow one another on this conveyor carry various products made by the casting plant 1, which in turn may have one or more casting stations with different mold patterns

4 0 9 8 8 1/07924 0 9 8 8 1/0792

versehen sein können. Fie dem auch immer sei, werden die Erzeugnisse auf den Platten serienweise aufeinanderfolgen. Im Gegensatz dazu ist es aus Wirtschaftlichkeitsgründen vorteilhaft, die Erzeugnisse in der Abbindekammer 2 in Stapelform zu behandeln. Jeder Plattenstapel wird hinter dem vorhergehenden in das Innere der Kammer eingeführt. Auf diese Weise wird die am Ausgang der.Pertigungsstation 1 vorhandene Reihenfolge der verschiedenen Erzeugnisse im Inneren der aufeinanderfolgenden Stapeln in derselben Kammer beibehalten.can be provided. Whatever the case, they will One after the other on the plates one after the other. In contrast, it is for reasons of economy advantageous to treat the products in the binding chamber 2 in stack form. Any stack of plates is introduced into the interior of the chamber behind the previous one. This way, the exit der.Pertigungsstation 1 existing sequence of the different Keep products inside the successive stacks in the same compartment.

Der durch die Förderanlage 4 bewirkte Förderzyklus weist zwei Abschnitte auf: Der erste Abschnitt besteht darin, die die Fertigungsstation 1 verlassenden Erzeugnisse zu erfassen und sie in eine der Trocknungs- oder Abbindekammern der Arbeitsstation 2 zu bringen. Der zweite Abschnitt besteht darin, die fertigen Erzeugnisse in einer anderen Kammer der Trocknungsstation 2 zu erfassen und sie zu der dritten Arbeitestation, der Sortier— und Lagerstation, zu bringen.The conveying cycle effected by the conveyor system 4 has two sections: The first section consists of to capture the products leaving the manufacturing station 1 and transfer them to one of the drying or setting chambers to bring workstation 2. The second Section consists in capturing the finished products in another chamber of the drying station 2 and they to the third work station, the sorting and Storage station to bring.

Zu den für die Durchführung des ersten Abschnittes des Förderzyklus erforderlichen Teile gehören ein 'Verbindungsförderer, der von der Fertigungsstation 1 nach einem Plattenaufzug 4l reicht, ein mit mehreren Gabeln versehener Wagen 43» der die Plattenstapel auf dem Aufzug 4l erfaßt und sie längs eines Schienenweges oder Geleises 431 auf eine Schiebebühne 44 überführt, die auf einem Gleis 44l läuft, welches ie rechten Winkel zum Gleis 431 ausgerichtet ist. Diese Schiebebühne 44 sorgt für die seitliche Versetzung von der Achse des Aufzuges 4l zur Achse einer der Kammern, beispielsweise der Kammer 21, der Arbeitsstation 2 hin.For the implementation of the first section of the Conveyor cycle required parts include a 'connecting conveyor, which extends from the manufacturing station 1 to a plate elevator 4l, one with several forks provided carriage 43 'which grasps the stacks of panels on the elevator 41 and moves them along a railroad or Track 431 transferred to a transfer platform 44, which runs on a track 44l, which ie right angle is aligned with track 431. This transfer table 44 ensures the lateral offset from the axis of the elevator 4l to the axis of one of the chambers, for example the chamber 21, the workstation 2 out.

Zu den den zweiten Abschnitt des Förderzyklus ausführenden Anlageteilen gehören die Geleise für den Umlauf desThe system parts that execute the second section of the conveying cycle include the tracks for the circulation of the

409881 /0792409881/0792

Wagens und der Schiebebühne ebenso wie ein die Platten abstapelnder Plattenaufzug 42.Carriage and the transfer table as well as a plate elevator 42 stacking the plates.

Die Förderanlage arbeitet folgendermaßen: Die Platten, die die Arbeitsstation 1 verlassen und gleiche Teile oder verschiedene Teile in vorgegebener Reihenfolge tragen, werden mittels des Endlosförderers 4ll nach dem Aufzug 4l hin gebracht. Der Aufzug 4l bewirkt eine Stapelung der Platten, und zwar beispielsweise von η Platten übereinander. Der zumindest η Gabeln übereinander aufweisende Vielfachgabelwagen 43 erfaßt die Platten im Inneren des Aufzuges, wobei er sich auf dem Geleis 431 bewegt^ Wenn die Platten durch den "Vielfachgabelwagen aufgenommenworden.sind, bewegt dieser sich rückwärts und.fährt auf die Schiebebühne 44, die auf dem Gleis 44l laufty welches gegenüber dem Gleis 431 bei der Stelle A tiefer liegt. .Die Schiebebühne bewegt sich anschließend seitwärts und bringt den Wagen 43 in die Fluchtlinie derjenigen Kammer, die gerade gefüllt wird, beispielsweise diejenige der Trocknungs- oder Abbindekammer 21. Der Wagen 43 verläßt die Schiebebühne 44 und bewegt sich auf einem Gleis 4.33 voran. Im Inneren der Kammer 21 setzt er die Gesamtheit der n' Platten auf übereinander liegende Knaggen,ab, die zu diesem Zwecke vorgesehen sind. Der -Wagen 43 kehrt anschließend wieder auf die Schiebebühne 44 in der Stellung B zurück. Der Beladezyklus oder der erste Abschnitt des Förderzyklus ist damit beendet.Die Schiebebühne 44 bewegt sich anschließend zu einer der anderen Kammern, beispielsweise zur Kammer 23 hin, wobei davon ausgegangen wird, daß die Kammer 23 eine Kammer ist, in der die Trocknung oder das Abbinden der Erzeugnisse beendet ist. Die Schiebebühne fährt also in die Stellung C, in der sie mit der Längsachse der Kammer 23 fluchtet. Der Wagen 43 fährt auf einem Geleis 435 in die Kammer 23 hinein und erfaßt einenThe conveyor system works as follows: The plates that leave the work station 1 and carry the same parts or different parts in a predetermined order are brought to the elevator 4l by means of the endless conveyor 4ll. The elevator 4l causes the plates to be stacked, for example η plates on top of one another. The multiple fork carriage 43, which has at least η forks one above the other, grips the slabs inside the elevator, moving on the track 431 ^ When the plates have been picked up by the multiple fork carriage, it moves backwards and moves onto the sliding platform 44, which opens up track 44l runs y which is lower than track 431 at point A. The transfer table then moves sideways and brings the carriage 43 into alignment with the chamber that is currently being filled, for example that of the drying or setting chamber 21. The The carriage 43 leaves the transfer table 44 and moves on on a track 4.33. Inside the chamber 21, it places the entirety of the n 'plates on lugs, one on top of the other, which are provided for this purpose the transfer table 44 back in position B. The loading cycle or the first section of the conveying cycle is thus ended e then moves to one of the other chambers, for example to chamber 23, it being assumed that chamber 23 is a chamber in which the drying or setting of the products has ended. The transfer table therefore moves into position C, in which it is aligned with the longitudinal axis of the chamber 23. The carriage 43 drives on a track 435 into the chamber 23 and detects one

4Ü9881/07 9 24Ü9881 / 07 9 2

Stapel von η-Platten und kehrt dann auf die Schiebebühne 44 zurück, die sich bis zur Stellung D hinbewegt und dort stillsteht, in der sie mit der Achse des Aufzuges 42 fluchtet. Der ¥agen 43 bewegt sich als Träger der Platten auf einem Gleis 432 voran und setzt seinen Stapel von η Platten, die die trockenen Erzeugnisse tragen, im Aufzug 42 ab. Dieser die Platten abstapelnde Aufzug 42 setzt anschließend jede Platte nacheinander auf einen Transportrollgang 421 ab. Die Platten werden anschließend nach der dritten Arbeitsstation 3 überführt. Diese Station 3 weist ein Gerät 31 auf, das einerseits dem Aufarbeiten der Platten dient und das andererseits die Platten mit Hilfe eines Förderers 311 zur ersten Arbeitsstation zurückbringt, während dessen die fertigen Erzeugnisse durch einen zweiten Förderer zu einem weiteren Gerät 32 innerhalb der Station 3 gefördert werden, das die verschxedenartigen Blöcke sortiert, um sie an das Lager abzugeben.Stack of η-plates and then returns to the transfer table 44 back, which moves up to position D and stands still there, in which it is with the axis of the elevator 42 aligns. The ¥ agen 43 moves forward as a carrier of the plates on a track 432 and sets its Stacks of η plates carrying the dry products are removed in elevator 42. This one stacking the plates Elevator 42 then places each plate one after the other on a transport roller table 421. The panels are then transferred to the third workstation 3. This station 3 has a device 31, which on the one hand serves to recondition the plates and, on the other hand, the plates with the aid of a conveyor 311 returns to the first work station, during which the finished products are carried by a second conveyor conveyed to a further device 32 within the station 3 that sorts the various blocks to deliver them to the warehouse.

Aus Fig. 4 ist in perspektivischer Ansicht ein Teil der Einrichtung zu erkennen, und zwar die Fertigungsstation 1, den Verbindungsförderer 4ll zwischen der Fertigungsstation 1 und der Förderanlage 4, der Aufzug 4l, der Aufzug 42, der Wagen 43 sowie die Gleise 431,432 und 441.From Fig. 4, a part of the device can be seen in a perspective view, namely the manufacturing station 1, the connecting conveyor 4ll between the manufacturing station 1 and the conveyor system 4, the elevator 4l, the elevator 42, the car 43 and the tracks 431,432 and 441.

Die durch den Förderer 44l herangebrachten Platten werden nacheinander auf acht übereinanderliegende Ebenen E 1 bis E 8 angehoben. In der Fig. 4 kann man übrigens erkennen, daß das Anheben der Platten noch nicht beendet ist, insofern der Stapel im Inneren des Aufzuges 4l erst die Platten E 3 bis E 8 enthält, während die Platten E und E 2 noch auf dem Endlosförderer 4ll unterwegs sind. Der Vagen 43» der auf dem mit der Achse des Aufzuges 4l fluchtenden Gleis 431 läuft, nähert sich diesem Aufzug,The panels brought in by the conveyor 44l are successively placed on eight superposed levels E 1 to E 8 raised. In FIG. 4 it can be seen, moreover, that the lifting of the plates has not yet ended is, insofar as the stack inside the elevator 4l only contains the plates E 3 to E 8, while the plates E and E 2 are still on the way on the endless conveyor 4ll. The vague 43 'on the one with the axis of the elevator 41 line 431 is running, approaches this elevator,

4U9881 /07924U9881 / 0792

um den Plattenstapel E 1 bis E 8 mittels seiner Gabeln F 1 bis F 8 aufzunehmen.around the plate stack E 1 to E 8 by means of its forks F 1 up to F 8.

In derselben Fig. ist der Aufzug 42 gerade mit einem Plattenstapel E1I bis E'8 beladen worden, die die getrockneten Erzeugnisse tragen. Dieser Aufzug verteilt gerade diese Platten auf den Stetigförderer, der im Hintergrund angeordnet, in der Figur aber nicht erkennbar ist.In the same Fig. 42 of the elevator is being loaded with a stack of plates E 1 I to E'8 carrying the dried products. This elevator distributes just these plates to the continuous conveyor, which is arranged in the background, but cannot be seen in the figure.

In Fig. 5 ist der Vielfachgabelwagen 43 erkennbar, der einen Stapel Platten E 1 bis E 8 trägt. Der Wagen 43 verläßt gerade das Gleis 431 und fährt auf die Schiebebühne 44, welche auf dem Gleis 44l läuft, das im rechten Winkel zum Gleis 431 ausgerichtet ist. In dieser Figur ist zu erkennen, daß die Schiebebühne 44 mit Zwischenraum zum Gleis 431 ein Gleisstück aufweist, auf dem der Wagen 43 Platz nimmt, um eine Verschiebebewegung von einer Arbeitsstation zu einer anderen auszuführen. In Fig. 5, the multiple fork carriage 43 can be seen, the carries a stack of plates E 1 to E 8. The carriage 43 leaves just the track 431 and drives on the transfer platform 44, which runs on track 44l, which is aligned at right angles to track 431. In this figure you can see that the transfer table 44 with space to the track 431 has a piece of track on which the carriage 43 Takes place to perform a sliding movement from one workstation to another.

In Fig. 6 ist ein Plattenstapel zu erkennen, der im Inneren einer Trocknungs- oder Abbindekammer abgesetzt ist. Auf dieser Fig. sind die Platten E 1 bis E 6 in einer Kammer abgesetzt, die gerade beladen wird, weshalb sie frische Erzeugnisse tragen. Die Platten sind auf seitlichen Knaggen T 1 bis T 6 abgesetzt, die mit dem Mauerwerk der Trocknungskammer fest verbunden sind. Der Förderwagen 43 läuft auf dem Gleis 433, das in der Längsachse der Kammer verlegt ist.In Fig. 6, a stack of plates can be seen in the interior a drying or setting chamber. In this figure, the plates E 1 to E 6 are in a chamber that is being loaded, which is why they are carrying fresh produce. The panels are on the side Detached cleats T 1 to T 6, which are firmly connected to the masonry of the drying chamber. The tram 43 runs on track 433, which is in the longitudinal axis of the chamber is relocated.

-/14- / 14

409881/0792409881/0792

Claims (19)

AnsprücheExpectations Einrichtung für die Herstellung und Förderung von Bauelementen, die einerseits eine Pertigungsstation für das Gießen der Erzeugnisse aufweist, welche versehen ist- mit einem Dosi.erbunker, der einen bewegbaren Verteilerschieber versorgt, mit einer Gießstation, wo ein Verdichter, eine Gießform und eine Bodenplatte vorhanden sind, und mit einem Plattenmagazin, das mit einem Steuerorgan ausgerüstet ist, welches eine Platte unter die Gießform führt und nach dem Gießen seine Abführung mit dem gegossenen Element besorgt, und die andererseits eine Förderanlage aufweist, welche die Förderung der Erzeugnisse von der ersten Station mit der Gießfertigung zu einer zweiten Station, einer Behandlungsstation wie z.B. einem Ofen, und dann zu einer dritten Station, einer Sortier- und Lagerstation, bewirkt, wobei die zu befördernden Elemente die Tragplatten für die Erzeugnisse sind, die die erste Station auf derselben Ebene verlassen, auf der sie in die dritte Station eintreten und die in der zweiten Station als Plattenstapel behandelt werden, dadurch gekennzeichnet , daß die Fertigungsstation (l) zwei Gießstationen (3) aufweist, die beiderseits des Dosierbunkers (l) angeordnet sind, wobei der Verteilerschieber (2) von seiner Füllstellung aus nach zwei einander entgegengesetzten Richtungen hin bewegbar ist, um abwechselnd die beiden Gießstationen (3) zu versorgen, und daß die Fertigungsstation (l) ein mit einem Plattensteuerorgan (91; lOl) versehenes Magazin (9 bzw. Device for the production and promotion of components, on the one hand a manufacturing station for pouring the products, which is provided with a Dosi.erbunker, which has a movable Distributor slide supplied, with a pouring station, where a compressor, a mold and a Base plate are available, and with a plate magazine equipped with a control unit, which leads a plate under the casting mold and, after casting, its discharge with the cast Element concerned, and on the other hand has a conveyor system, which the promotion of the products from the first station with the casting production to a second station, a treatment station such as an oven, and then to a third station, a sorting and storage station, wherein the elements to be conveyed are the supporting plates for the products, which the first station on the same Leave the level on which you enter the third station and the one in the second station treated as a stack of plates, thereby characterized in that the manufacturing station (l) has two casting stations (3) which are arranged on both sides of the dosing hopper (l), the distributor slide (2) from its filling position can be moved from in two opposite directions to alternate between the two To supply casting stations (3), and that the production station (l) is equipped with a plate control member (91; lOl) equipped magazine (9 resp. IO) je Gießstation (3 bzw. IO) per casting station (3rd respectively. 4) und einen einzigen Abgang (13) der auf den Platten (6) gegossenen Erzeugnisse aufweist.4) and a single outlet (13) of the products cast on the plates (6). (Zusatz zu Patent , Patentanmeldung P 23 52 4-34.7)(Addition to patent, patent application P 23 52 4-34.7) 40 9 881/079240 9 881/0792 2» Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Plattenmaga— zine (9; 10) symmetrisch in Bezug auf die Querachse der Maschine angeordnet sind, wobei die Platten (6) einen Weg parallel zur Verschieberichtung des Verteilerschiebers (2), also in Längsrichtung der Maschine, zurücklegen und abwechselnd unter jede der beiden Gießstationen (3) geführt werden.2 »Device according to claim 1, characterized that the disk magazine (9; 10) is symmetrical with respect to the transverse axis the machine are arranged, wherein the plates (6) a path parallel to the direction of displacement of the distributor slide (2), i.e. in the longitudinal direction of the machine, and alternately under each of the two casting stations (3) are performed. 3· Einrichtung nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet , daß jedes Plattensteuerorgan einen Kolbenantrieb (9I; 101) aufweist, durch den die bereitstehende Platte, vorzugsweise jeweils die unterste Platte (6l), erfaßt und unter die Gießstation geschoben wird.'3. Device according to claim 1, characterized in that each plate control element has a piston drive (9I; 101) by means of which the plate, preferably the lowest plate (6l), is grasped and pushed under the casting station. ' 4i Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die beiden Plattensteuerorgane (9I; lOl) gegenphasig arbeiten.4i device according to claim 1, characterized that the two plate control members (9I; 10l) work in phase opposition. 5· Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß ein an jeder Gießstation (3) vorhandener Auswerfer (l5)» die das ausgeformte Erzeugnis tragende Platte (6) in einer Richtung parallel ,zum Verschiebeweg des Verteilerschiebers (2) zu einer zentralen Fördervorrichtung (13) hinschiebt, die mit quer ausgerichteter Achse unterhalb des Dosierbunkers (l) angeordnet ist.5 · Device according to claim 1, characterized that an ejector (15) present at each casting station (3) »the molded Product-carrying plate (6) in a direction parallel to the displacement path of the distributor slide (2) to a central conveyor device (13) pushes the axis below it with a transverse axis of the dosing hopper (l) is arranged. 6. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Auswerfer (15) der einen Gießstation (3) gegenphasig zu dem Auswerfer (I5) der anderen Gießstation (k) arbeitet.6. Device according to claim 1, characterized in that the ejector (15) of the one casting station (3) works in phase opposition to the ejector (I5) of the other casting station (k) . 409881 /0792409881/0792 7· Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die die Maschine auf der zentralen Fördervorrichtung (13) mit der quer ausgerichteten Achse verlassenden gegossenen Erzeugnisse abwechselnd von der ersten Gießstation (3) und von der zweiten Gießstation (4) kommen.7 · Device according to claim 1, characterized that the machine on the central conveyor (13) with the transversely aligned Cast products leaving the axis alternately from the first casting station (3) and come from the second casting station (4). 8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1-5» dadurch gekennzeichnet, daß das Fassungsvermögen und die Gestalt der Gießformen (5) unterschiedlich sind.8. Device according to one of claims 1-5 »characterized in that the Capacity and shape of the molds (5) are different. 9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 51 dadurch gekennzeichnet, daß das Fassungsvermögen und die Gestalt der Gießformen (5) gleich sind.9. Device according to one of claims 1 - 51, characterized in that the Capacity and shape of the molds (5) are the same. 10. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Förderanlage (4) einen die Platten (E 1 ... E 8) aufstapelnden Aufzug (kl), eine Schiebebühne (44), einen auf Geleisen fahrenden Wagen (43) und einen die Platten (E1I ... E'8) abstapelnden Aufzug (42) aufweist, wobei die Erzeugnisse zu den einzelnen Stationen in dieser Reihenfolge gelangen und wobei die erste Station (l) abwechselnd gemischte Einheiten mehrerer Erzeugnisse liefert, die in der zweiten Station gleichzeitig behandelt werden.10. The device according to claim 1, characterized in that the conveyor system (4) has a plate (E 1 ... E 8) stacking elevator (kl), a transfer table (44), a traveling on rails carriage (43) and one the plates (E 1 I ... E'8) stacking elevator (42), wherein the products arrive at the individual stations in this order and wherein the first station (1) alternately delivers mixed units of several products, which in the second Station are treated at the same time. 11. Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet , daß der Aufzug (4l), der am Ausgang der ersten Station, der Fertigungsstation (l), angeordnet ist, die die Erzeugnisse tragenden Platten (El ... E 8) in der Reihenfolge aufstapelt, in der sie aus der ersten Station herauskommen. 11. The device according to claim 10, characterized in that the elevator (4l), the at the exit of the first station, the production station (l), is arranged, which stacks the plates (El ... E 8) carrying the products in the order in which they come out of the first station. 4Ü9881 /07924Ü9881 / 0792 12. Einrichtung nach. Anspruch 10 oder 11 ,> dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Station, die Behandl-ungsstation (2) , mehrere Behandlungskammern (21, 22, 23) aufweist, wobei bei mindestens 2 Kammern (21, 23) eine Behandlung nicht erfolgt und die eine Kammer (2l) für das Einbringen der zu behandelnden Erzeugnisse und die andere Kammer (23) für das Ausbringen der behandelten Erzeugnisse zur Verfügung steht.12. Set up after. Claim 10 or 11,> characterized in that the second station, the treatment station (2), has several Has treatment chambers (21, 22, 23), with at least 2 chambers (21, 23) a treatment does not take place and one chamber (2l) for the introduction the products to be treated and the other chamber (23) for the discharge of the treated products is available. 13. Einrichtung nach einem der Ansprüche 10-12, dadurch gekennzeichnet, daß die Plattenstapel (El ... E 8) in der Reihenfolge, in
der sie den Aufzug, (4l) verlassen, für das Einbringen in eine Kammer (2l) der zweiten Station zu dieser hingebracht und dort im Hinblick auf ihre Behandlung gelagert werden.
13. Device according to one of claims 10-12, characterized in that the plate stack (El ... E 8) in the order in
which they leave the elevator (4l), are brought to the second station for introduction into a chamber (2l) and stored there with a view to their treatment.
14. Einrichtung nach einem der Ansprüche 10 - I3» dadurch gekennzeichnet, daß die Plattenstapel (E1I ... E18) in der Reihenfolge, in
der sie beim Entleeren einer Kammer (23) aus dieser herausgenommen werden, zu der dritten Station (3)
gebracht werden.
14. Device according to one of claims 10 - I3 »characterized in that the plate stack (E 1 I ... E 1 8) in the order in
which they are taken out of a chamber (23) when emptying it, to the third station (3)
to be brought.
15. Einrichtung nach einem der Ansprüche 10-14, dadurch gekennzeichnet, daß der Wagenumlauf derselbe ist, wie groß auch immer die Anzahl der Erzeugnisse verschiedener Art ist, wobei
eine Platte (6) nur eine Art Erzeugnisse trägt.
15. Device according to one of claims 10-14, characterized in that the carriage circulation is the same, however large the number of products of different types is, wherein
a plate (6) only carries one type of product.
16. Einrichtung nach einem der Ansprüche 10 -' 14, dadurch gekennzeichnet, daß die
Automatisierung des Förderablaufs nur von der entsprechenden Einführung von Fertigungsstationen (l)
und zu versorgender Kammern (21, 22, 23) abhängt.
16. Device according to one of claims 10 - '14, characterized in that the
Automation of the conveyor process only from the corresponding introduction of production stations (l)
and chambers (21, 22, 23) to be supplied.
409881 /0792409881/0792
17· Einrichtung nach, einem der Ansprüche 10 - 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Erzeugnisse in der Reihenfolge, in der sie die erste Fertxgungsstation (l) verlassen, von einer Fertxgungsstation zu einer anderen gebracht werden, wie groß auch immer die Anzahl der Erzeugnisse verschiedener Art ist, die aus der ersten Fertigung-sstation hervorgeht. 17 · Device according to one of claims 10-14, characterized in that the Products in the order in which they leave the first production station (l) from a production station be brought to another, however great the number of products different Type that emerges from the first manufacturing station. 18. Einrichtung nach einem der Ansprüche 10 - 17» dadurch gekennzeichnet, daß ihre Leistungsfähigkeit von der Menge der Erzeugnistragplatt en (6) abhängt und von der Anzahl der behandelten Erzeugnisse verschiedener Art nicht abhängt.18. Device according to one of claims 10-17 »characterized in that their Efficiency from the amount of produce platform en (6) and does not depend on the number of different types of products treated. 19. Einrichtung nach einem der Ansprüche 10 - I7, d a .-durch gekennzeichnet, daß die serienweise Aufeinanderfolge der die erste Fertxgungsstation (l) verlassenden Erzeugnisse verschiedener Art beim Einbringen in die dritte Fertxgungsstation (3) wieder auftritt.19. Device according to one of claims 10 - I7, d a.-By characterized in that the serial succession of the first manufacturing station (l) leaving products of various types when they are introduced into the third production station (3) occurs again. 409881 /0792409881/0792 Leerse iteBlank
DE19742423979 1974-03-21 1974-05-17 EQUIPMENT FOR THE MANUFACTURE AND PROMOTION OF COMPONENTS Pending DE2423979A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7409699A FR2324428A2 (en) 1974-03-21 1974-03-21 Concrete block making plant - reciprocating mechanism positions moulds from two stations under pouring head
FR7409700A FR2264741A1 (en) 1974-03-21 1974-03-21 Concrete block making plant - reciprocating mechanism positions moulds from two stations under pouring head

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2423979A1 true DE2423979A1 (en) 1975-01-02

Family

ID=26218235

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742423979 Pending DE2423979A1 (en) 1974-03-21 1974-05-17 EQUIPMENT FOR THE MANUFACTURE AND PROMOTION OF COMPONENTS

Country Status (5)

Country Link
BR (1) BR7406035A (en)
DE (1) DE2423979A1 (en)
ES (1) ES426191A1 (en)
GB (1) GB1468605A (en)
IT (1) IT1010461B (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2624047A1 (en) * 1987-12-04 1989-06-09 Robin Bernard Double-function installation for manufacturing moulded concrete elements
CN102320075A (en) * 2011-09-13 2012-01-18 河南省伯马股份有限公司 Refractory brick double-mould forming machine
CN102380968A (en) * 2011-10-11 2012-03-21 天津太平洋超高压设备有限公司 Driving device for material-conveying trolley of upward pressing type hydraulic press for building materials
CN104118044A (en) * 2014-07-30 2014-10-29 西安银马实业发展有限公司 High-quality efficient double-forming-machine parallel closed-loop full-automatic building block production line
CN108748615A (en) * 2018-08-28 2018-11-06 广西晶联光电材料有限责任公司 A kind of the target powder rapid molding device and forming method of mating common hydraulic press
CN111302066A (en) * 2020-02-19 2020-06-19 郑炎豪 Compound glaze pantile production facility

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102717426B (en) * 2012-06-19 2014-08-13 葛恒闯 High-strength gypsum block making machine
CN106738290A (en) * 2016-12-29 2017-05-31 中民筑友科技投资有限公司 A kind of production line of precast concrete
CN108891886B (en) * 2018-04-26 2020-09-25 广德扬升电子科技有限公司 Feeding, positioning and conveying device for circuit board processing
CN113199615B (en) * 2021-05-06 2022-07-08 优博络客新型建材(长兴)有限公司 Automatic production system for building turning plate

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2624047A1 (en) * 1987-12-04 1989-06-09 Robin Bernard Double-function installation for manufacturing moulded concrete elements
CN102320075A (en) * 2011-09-13 2012-01-18 河南省伯马股份有限公司 Refractory brick double-mould forming machine
CN102380968A (en) * 2011-10-11 2012-03-21 天津太平洋超高压设备有限公司 Driving device for material-conveying trolley of upward pressing type hydraulic press for building materials
CN104118044A (en) * 2014-07-30 2014-10-29 西安银马实业发展有限公司 High-quality efficient double-forming-machine parallel closed-loop full-automatic building block production line
CN108748615A (en) * 2018-08-28 2018-11-06 广西晶联光电材料有限责任公司 A kind of the target powder rapid molding device and forming method of mating common hydraulic press
CN108748615B (en) * 2018-08-28 2023-11-28 广西晶联光电材料有限责任公司 Target powder rapid forming device matched with common hydraulic press and forming method
CN111302066A (en) * 2020-02-19 2020-06-19 郑炎豪 Compound glaze pantile production facility

Also Published As

Publication number Publication date
BR7406035A (en) 1976-03-09
ES426191A1 (en) 1976-07-01
IT1010461B (en) 1977-01-10
GB1468605A (en) 1977-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2342445A1 (en) PALLETIZING DEVICE
DE69110265T2 (en) Device for palletizing and shaping loads.
DE2357024A1 (en) PLANT AND PROCESS FOR MANUFACTURING CONCRETE PRODUCTS
DE2411660A1 (en) DEVICE FOR COOLING THE PRESS MATERIAL IN THE COURSE OF THE PRODUCTION OF CHIPBOARD, FIBERBOARD AND THE LIKE.
EP0085768B1 (en) Method of compounding packets of noninterlocked or interlocked bars and devices for carrying out the method
DE2332988A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR UNLOADING AND STACKING OBJECTS, IN PARTICULAR BRICKS
DE2423979A1 (en) EQUIPMENT FOR THE MANUFACTURE AND PROMOTION OF COMPONENTS
EP0071154A1 (en) Apparatus for stacking articles or bagged goods on pallets
DE2103931A1 (en) Plant for the continuous manufacture of molded bodies, in particular plates, made of plaster of paris
EP1574459A1 (en) Device and method for the transfer of parallelepipedal products in a certain position
DE2705074B2 (en) Device for loading and unloading a kiln for ceramic parts on an orbiting kiln car
DE2226897C3 (en) Forming and pressing line for the manufacture of chipboard
DE2750741A1 (en) Loading sacks onto pallets - using lifting and rotating devices and with sack supply and storage systems in front of roller tracks
DE69811817T2 (en) Device and method for conveying cut tobacco containers
DE2220846A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DISASSEMBLING STACKS OF BRICKS
DE1297017B (en) Sliding table press for the production of tiles, slabs or the like.
AT405509B (en) DEVICE FOR STACKING FORMAT SECTIONS
DE2116223C3 (en) Arrangement for conveying fresh concrete parts
DE1902024C3 (en) Automatic device for producing plate-shaped concrete or the like
DE2901025A1 (en) Concrete slab prodn. system - has sets of moulds in frames filled simultaneously by metering machine
DE2236355C3 (en) System for loading multi-opening plate presses
DE2222599B2 (en) Rack truck automatic loading mechanism - has thruster with roller conveyors matching racks supplied via distributor mechanism
DE3308322C2 (en) Machine for the production of ceiling elements and lintels from bricks and concrete
DE2352434C3 (en) Device for the production of components made of concrete or the like
DE1584777A1 (en) Roof tile reloading facility

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection