[go: up one dir, main page]

DE2423188A1 - Regulating system for vehicle air conditioner - has push button controlled valve for volume and flow direction - Google Patents

Regulating system for vehicle air conditioner - has push button controlled valve for volume and flow direction

Info

Publication number
DE2423188A1
DE2423188A1 DE2423188A DE2423188A DE2423188A1 DE 2423188 A1 DE2423188 A1 DE 2423188A1 DE 2423188 A DE2423188 A DE 2423188A DE 2423188 A DE2423188 A DE 2423188A DE 2423188 A1 DE2423188 A1 DE 2423188A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
push button
air
pressed
heater
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2423188A
Other languages
German (de)
Inventor
Giuseppe Ruda
Mario Santini
Luigi Sburlati
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fiat SpA
Original Assignee
Fiat SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fiat SpA filed Critical Fiat SpA
Priority to DE2423188A priority Critical patent/DE2423188A1/en
Publication of DE2423188A1 publication Critical patent/DE2423188A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00007Combined heating, ventilating, or cooling devices
    • B60H1/00021Air flow details of HVAC devices
    • B60H1/00035Air flow details of HVAC devices for sending an air stream of uniform temperature into the passenger compartment
    • B60H1/0005Air flow details of HVAC devices for sending an air stream of uniform temperature into the passenger compartment the air being firstly cooled and subsequently heated or vice versa
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00007Combined heating, ventilating, or cooling devices
    • B60H1/00021Air flow details of HVAC devices
    • B60H2001/00078Assembling, manufacturing or layout details
    • B60H2001/00107Assembling, manufacturing or layout details characterised by the relative position of the heat exchangers, e.g. arrangements leading to a curved airflow

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

The regulating system for the motor vehicle air conditioning system is improved so that air conditioner can be adjusted over a wide range for greater comfort of the passengers. The adjustments can be made rapidly and simply. The system has a heater, blower and a refrigerator with compressor and evaporator. One valve directs ambient air over the evaporator into the vehicle and vice versa. Another valve regulates air flow between evaporator and heater. A third valve directs air over the windscreen or directly into the passenger compartment. These valves are actuated by levers controlled from a switching panel. The valves are actuated via the vacuum actuator powered by the vacuum generator.

Description

"Regelsystem für Fahrzeugklimaanlagen" Die Erfindung bestrifft Klimaanlagen für Kraftfahrzeuge und insbesondere ein verbessertes Regelsystem für eine solche Klimaanlage. "Control system for vehicle air conditioning systems" The invention affects air conditioning systems for motor vehicles and in particular an improved control system for such Air conditioning.

Regelsysteme gemäß Ausführungsformen der Erfindung können so vorgesehen werden, dass sie über einen weiten Bereich von Einstellungen verstellbar sind, um maximalen Komfort für die Fahrgäste im Fahrzeug sicherzustellen. Die Einstellungen können leicht mit Hilfe einfacher rasch wirkender und wirksamer Regelorgane vorgenommen werden.Control systems according to embodiments of the invention can thus be provided that they are adjustable over a wide range of settings in order to ensure maximum comfort for passengers in the vehicle. The settings can easily be carried out with the help of simple, rapidly acting and effective regulating organs will.

Ein erfindungsgemäßes Regelsystem für eine Fahrzeugklimaanlage von der Art mit einer Heizung, einem Gebläse und einer Kühleinrichtung, die einen Kompressor und einen Verdampfer umfaßt, besitzt eine erste Klappe, die zwischen einer ersten Stellung, in welcher sie Luft von aussen über den Verdampfer strömen lässt, und einer zweiten Stellung beweglich ist, in welcher sie Luft von innerhalb des Fahrgastraumes des Fahrzeuges über den Verdampfer leitet, eine zweite Klappe, die zur Regelung der Luftströmung zwischen dem Verdampfer und der Heizung beweglich ist, und eine dritte Klappe, die beweglich ist, um die Luftströmung zur Windschutzscheibe oder unmittelbar in das Innere des Fahrzeugs zu richten, wobei sich das erfindungsgemäße System unterscheidet durch ein Drucktastenfeld, das zur Wahl bestimmter Betriebszustände des Systems bedienbar ist, einen ersten Hebel zur Einstellung der zweiten Klappe in eine gewählte Stellung zwischen deren beiden Endstellungen, einen zweiten Hebel zur Betätigung eines Schalters zur wahlweisen Einstellung der Drehzahl des Gebläses, eine Vakuumquelle, eine Vakuumbetätigungseinrichtung, die mit dem Drucktastenfeld durch ein System von Leitungen verbunden ist und dazu dient, beim Niederdrücken einer der zugeordneten Drucktasten, die erste, zweite oder dritte Klappe in eine vorgewählte Stellung derselben zu bewegen und die Arbeitsweise der Heizung zu regeln, und eine durch die erwähnten Klappen gesteuerte Einrichtung zur Verbindung des Kompressors und/oder des Gebläses mit einer Stromquelle.A control system according to the invention for a vehicle air conditioning system from of the type with a heater, a fan and a cooling device, which has a compressor and one Evaporator includes, has a first flap that between a first position in which air flows from the outside over the evaporator leaves, and a second position is movable in which it air from within of the passenger compartment of the vehicle via the evaporator, a second flap, which is movable to regulate the air flow between the evaporator and the heater and a third flap that is movable to allow airflow to the windshield or to direct directly into the interior of the vehicle, the inventive System differentiates by means of a push-button panel that allows the selection of certain operating states of the system can be operated, a first lever for adjusting the second flap in a selected position between its two end positions, a second lever to operate a switch for optional setting of the fan speed, a vacuum source, a vacuum actuator associated with the push-button panel connected by a system of pipes and is used when depressing one of the assigned pushbuttons, the first, second or third flap into one to move the preselected position of the same and to regulate the operation of the heating, and a device for connecting the compressor controlled by said flaps and / or the fan with a power source.

Eine Ausführungsform der Erfindung wird nachfolgend beispielsweise in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen näher beschrieben und zwar zeigen: Fig. 1 eine Ansicht in schematischer Darstellung im Schnitt einer Klimaanlage für Kraftfahrzeuge und Fig. 2 eine schematische Darstellung eines Regelsystems für die Klimaanlage von Fig. 1.One embodiment of the invention is exemplified below described in more detail in connection with the accompanying drawings, namely show: Fig. 1 is a view in a schematic representation in section of an air conditioning system for Motor vehicles and FIG. 2 shows a schematic representation of a control system for the Air conditioning system of Fig. 1.

In Fig. 1 ist die Klimaanlage allgemein mit 10 bezeichnet.In FIG. 1, the air conditioning system is designated generally by 10.

Die Anlage besitzt ein Gehäuse 12, das sich normalerweise in dem Raum unmittelbar unterhalb der Stirnwand bzw. Spritzwand eines Fahrzeugs befindet. Innerhalb des Gehäuses 12 ist eine Kammer 14 vorgesehen, in welcher sich ein Verdampfer 16 einer Kühleinrichtung (nicht gezeigt) befindet, ferner eine Kammer 18, in der eine Heizung 20 vorgesehen ist, und eine Kammer 22, durch welche Luft in den Fahrgastraum des Fahrzeugs durch ein Gebläse 24 gefördert wird.The system has a housing 12, which is normally in the room is located directly below the front wall or bulkhead of a vehicle. Within of the housing 12, a chamber 14 is provided in which an evaporator 16 is located a cooling device (not shown) is, furthermore a chamber 18 in which a Heater 20 is provided and a chamber 22 through which air enters the passenger compartment of the vehicle is promoted by a fan 24.

Die Kammer 14 ist mit öffnungen 34 versehen, mittels welchen sie mit dem Inneren des Fahrzeugs in Verbindung stehen kann, um einen Luftumlauf in diesem zu ermöglichen, und mit öffnungen 36, durch welche sie mit der Aussenluft in Verbindung gebracht werden kann, damit Frischluft in die Anlage eingesaugt werden kann. Die öffnungen 34 und 36 werden durch eine Klappe 30 geregelt, die auf einem Drehgelenk 32 zwischen zwei Sätzen von Öffnungen gelagert ist und zwischen einer ersten Stellung, in welcher sie die Öffnungen 34 zum Inneren des Fahrzeugs verschließt, so dass die Kammer 14 über die Öffnungen 34 mit der Luft ausserhalb des Fahrzeugs in Verbindung steht, wie in Fig. 1 gezeigt, und einer zweiten Stellung beweglich ist,die in Fig. 1 mit gestrichelten Linien angegeben und mit 30' bezeichnet ist, in welcher die Öffnungen 36 verschlossen sind und die Kammer 14 mit dem Inneren des Fahrzeugs in Verbindung steht. Die Klappe 30 ist so gesteuert, dass sie die eine oder die andere Endstellung einnimmt und keine Zwischenstellung einnehmen kann.The chamber 14 is provided with openings 34, by means of which it with can communicate with the interior of the vehicle to allow air to circulate in it to enable, and with openings 36 through which they communicate with the outside air can be brought so that fresh air can be sucked into the system. the Openings 34 and 36 are regulated by a flap 30 which is on a swivel joint 32 is supported between two sets of openings and between a first position, in which it closes the openings 34 to the interior of the vehicle, so that the Chamber 14 via the openings 34 with the air outside the vehicle in communication stands, as shown in Fig. 1, and a second position is movable, which is shown in Fig. 1 is indicated with dashed lines and denoted by 30 ', in which the Openings 36 are closed and the chamber 14 with the interior of the vehicle in Connection. The flap 30 is controlled to be one or the other Occupies end position and can not occupy an intermediate position.

Eine zweite Klappe 40 ist auf einem Drehgelenk 42 gelagert und kann Jede Stellung zwischen zwei Endstellungen 44 und 46 einnehmen. Die zweite Klappe 40 regelt die Luftströmung.aus der Kammer 14 durch die Kammer 18, in welcher sich die Heizung 20 befindet, dadurch, dass ein Anteil der Luft Je nach der Stellung der Klappe 40 die Kammer 18 umgehen kann. Für diesen Zweck kann die zweite Klappe 40 in Jede Zwischenstellung zwischen den beiden Endstellungen 44 und 46 eingestellt werden. In der Endstellung 44 umgeht die gesamte Luft aus der Kammer 14 die Kammer 18 und strömt unmittelbar in die Kammer 22 gefördert durch das Gebläse 24. In der Endstellung 46 der Klappe 40 wird die gesamte Luft aus der Kammer 14 durch die Heizkammer 18 geleitet und gelangt dann über das Gebläse 24 in die Kammer 22.A second flap 40 is mounted on a swivel joint 42 and can Assume any position between two end positions 44 and 46. The second door 40 regulates the air flow. From chamber 14 through chamber 18, in which the heater 20 is, in that a proportion of the air Depending on the position the flap 40 can bypass the chamber 18. The second flap can be used for this purpose 40 is set in each intermediate position between the two end positions 44 and 46 will. In the end position 44, all of the air from the chamber 14 bypasses the chamber 18 and flows directly into the chamber 22 promoted by the fan 24. In the The end position 46 of the flap 40 is all the air from the chamber 14 through the heating chamber 18 and then reaches the chamber 22 via the fan 24.

In der Kammer 22 ist eine dritte Klappe 50 vorgesehen.A third flap 50 is provided in the chamber 22.

Die Klappe 50 ist auf einem Drehgelenk 52 gelagert und regelt die Verbindung zwischen der Kammer 22 und dem Fahrgastraum des Fahrzeugs. In der einen Endstellung der Klappe 50, in welcher sie in Fig. 1 gezeigt ist, wird die gesamte zur Kammer 22 geförderte Luft unmittelbar in den Fahrgastraum gefördert, während in der anderen Endstellung, die mit gestrichelten Linien angegeben und in Fig. 1 mit 50' bezeichnet ist, die Luft aus der Kammer 22 zur Windschutzscheibe gefördert wird.The flap 50 is mounted on a swivel joint 52 and controls the Communication between the chamber 22 and the passenger compartment of the vehicle. In the one The end position of the flap 50, in which it is shown in FIG. 1, is the entire air conveyed to chamber 22 is conveyed directly into the passenger compartment while in the other end position, indicated by dashed lines and in FIG. 1 is designated with 50 ', the air from the chamber 22 to the windshield will.

Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform stehen den Fahrgästen im Fahrzeug drei gesonderte Regelungen zur Verfügung. Eine erste Regelung, die allgemein mit 60 bezeichnet ist, weist einen Hebel 62 auf, der von innerhalb des Fahrgastraumes des Fahrzeugs betätigt werden kann und in Jede gewünschte Zwischenstellung zwischen zwei Endstellungen bewegt werden kann, die mit 64 und 66 bezeichnet sind. Der Hebel 62 ist mit einem Hebel 48 verbunden, der seinerseits mit der Klappe 40 über einen Bowdenzug 68 verbunden ist, so dass die Stellung des Hebels 62 die Stellung der Klappe 40 bestimmt.In the embodiment shown in FIG. 2, the passengers are standing three separate regulations are available in the vehicle. A first rule that is general Designated at 60 has a lever 62 which extends from within the passenger compartment of the vehicle can be operated and in any desired intermediate position between two end positions, which are designated 64 and 66, can be moved. The lever 62 is connected to a lever 48, which in turn with the flap 40 via a Bowden cable 68 is connected so that the position of the lever 62 corresponds to the position of the Flap 40 is determined.

Eine zweite Regelung, die allgemein mit 70 bezeichnet ist, weist einen Vierwegschalter 72 auf, der durch einen Hebel 74 von innerhalb des Fahrzeugs betätigt werden kann. Der Schalter 72 hat vier Stellungen, obwohl natürlich ein Schalter mit einer anderen Zahl von Stellungen verwendet werden kann. Der Schalter 72 wird mit einer Gleichspannung, beispielsweise von einer Batterie 76 über eine Leitung 78 beliefert und speist den Motor des Gebläses 24 mit Strom in Abhängigkeit von der Stellung des Hebels 74. In der ersten Stellung wird das Gebläse nicht mit Strom versorgt, in der zweiten Stellung wird das Gebläse 24 mit Strom über zwei in Reihe geschaltete Widerstände R1 und R2 beliefert, so dass das Gebläse mit geringer Drehzahl arbeitet, in der dritten Stellung wird das Gebläse mit Strom über den einzigen Widerstand R2 gespeist, so dass seine Drehzahl höher ist, während in der vierten Stellung das Gebläse unmittelbar gespeist wird, da die beiden Widerstände kurzgeschlossen sind, so dass das Gebläse mit seiner Höchstdrehzahl arbeitet.A second control, indicated generally at 70, has one Four-way switch 72 on, which is operated by a lever 74 from within the vehicle can be. The switch 72 has four positions, although of course a switch can be used with any other number of positions. The switch 72 is with a DC voltage, for example from a battery 76 via a line 78 supplies and feeds the motor of the fan 24 with electricity as a function of the position of the lever 74. In the first position, the fan is not powered in the second position the fan 24 is powered by two in series switched resistors R1 and R2 supplies so that the fan is running at low speed works, in the third position the fan is powered by the only resistor R2 is fed so that its speed is higher, while in the fourth position the Fan is fed directly, because the two resistors are short-circuited, so that the fan works at its maximum speed.

Die dritte Regelung ist allgemein mit 80 bezeichnet und weist ein Drucktastenfeld 81 auf, welches bei dem dargestellten Beispiel fünf Drucktasten zur Wahl von fünf Betriebszuständen des Systems enthält.The third control is generally designated 80 and has a Pushbutton field 81, which in the example shown has five pushbuttons to choose from five operating modes of the system.

Die Drucktaste 82 verbindet, wenn sie gedrückt ist, eine Vakuumquelle mit einem vakuumbetriebenen Betätigungsorgan 100 und in ihrer Ruhestellung das Betätigungsorgan 100 mit der Aussenluft. Dies wird mit Hilfe eines Ventils 84 erreicht, mit dem die Drucktaste 82 verbunden ist und das eine Einlaßöffnung 86 sowie zwei Auslaßöffnungen 88 und 90 aufweist. Wenn sich das Ventil in der Ruhestellung befindet, sind die Auslaßöffnungen 88 und 90 innerhalb des Ventils mit der Aussenluft verbunden, und wenn die Drucktaste 82 gedrückt ist, sind die Auslaßöffnungen 88, 90 mit der Einlaßöffnung verbunden. Die Einlaßöffnung 86 ist ausserhalb des Ventils über eine Leitung 95 mit einer Kreuzkupplung 96 verbunden, die ihrerseits durch eine Leitung 94 mit einer Vakuumquelle verbunden ist, welche beispielsweise durch eine Vakuumkammer 92 gebildet wird.The push button 82, when depressed, connects to a vacuum source with a vacuum-operated actuator 100 and the actuator in its rest position 100 with the outside air. This is achieved with the aid of a valve 84 with which the Push button 82 is connected and one inlet port 86 and two outlet ports 88 and 90 has. When the valve is in the rest position, the Outlet openings 88 and 90 inside the valve connected to the outside air, and when the push button 82 is pressed, the outlet openings 88, 90 connected to the inlet port. The inlet port 86 is outside the valve connected via a line 95 to a cross coupling 96, which in turn through a line 94 is connected to a vacuum source, which for example by a vacuum chamber 92 is formed.

Die Auslaßöffnung 88 ist über eine Leitung 98 mit der Arbeitskammer 102 eines ersten Vakuumbetätigungsorgans 100 verbunden. Das Betätigungsorgan besitzt ein Gehäuse 104, eine Membran 106, eine Druckfeder 108 in der Arbeitskammer 102 und eine Regelstange 110, die mit der Membran 106 starr verbunden und mit einem Hebel 112 gelenkig verbunden ist, der mit der Klappe 30 so verbunden ist, dass, wenn die Druckfeder 108 ausgefahren ist, die Klappe 30 sich in der Stellung befindet, in der sie in Fig. 1 gezeigt ist. Die andere Auslaßöffnung 90 ist über eine T-Kupplung 114, eine Leitung 116 und eine zweite Kupplung 117 mit zwei Leitungen 118, 131 verbunden, die zueinander parallel laufen: Die Leitung 118 führt zu einer ersten Arbeitskammer 122 eines zweiten Vakuumbetätigungsorgans 120, das ein doppeltwirkendes Betätigungsorgan ist und ein Gehäuse 124, eine Membran 126 und eine Regelstange 128 besitzt, welche starr an der Membran 126 befestigt und mit einem Hebel 48 verbunden ist, der die Stellung der Klappe 40 regelt. Die Leitung 131 führt zu der Arbeitskammer 132 eines dritten Vakuumbetätigungsorgans 134 mit einem Gehäuse 136, einer Membran 138, einer Druckfeder 140, die in der Arbeitskammer 132 angeordnet ist, und einer Regelstange 142, die an der Membran 38 befestigt und mit einem Hebel 144 gelenkig verbunden ist, der die Stellung eines Verschlußstücks 146 eines Ventils 148 regelt, wodurch die Wasserströmung in einer Zufuhrleitung 150 der Heizung 20 geregelt wird.The outlet opening 88 is connected to the working chamber via a line 98 102 of a first vacuum actuator 100 is connected. The actuator has a housing 104, a membrane 106, a compression spring 108 in the working chamber 102 and a control rod 110, which is rigidly connected to the membrane 106 and with a Lever 112 is articulated, which is connected to the flap 30 so that, when the compression spring 108 is extended, the flap 30 is in the position in which it is shown in FIG. The other outlet opening 90 is via a T-coupling 114, a line 116 and a second coupling 117 connected to two lines 118, 131, which run parallel to one another: The line 118 leads to a first working chamber 122 of a second vacuum actuator 120 which is a double acting actuator and a housing 124, a diaphragm 126 and a control rod 128 has which is rigidly attached to the membrane 126 and connected to a lever 48 which the The position of the flap 40 regulates. The line 131 leads to the working chamber 132 of a third vacuum actuator 134 with a housing 136, a diaphragm 138, a Compression spring 140, which is arranged in the working chamber 132, and a control rod 142, which is attached to the membrane 38 and hingedly connected to a lever 144 is, which regulates the position of a closure piece 146 of a valve 148, whereby the flow of water in a supply line 150 of the heater 20 is regulated.

Die Drucktaste 152 ist mit einem Ventil 154 verbunden, das eine Einlaßöffnung 156 und eine Auslaßöffnung 158 aufweist. Die Einlaßöffnung 156 ist mit einer Leitung 160 verbunden, welche mit der Kreuzkupplung 96 verbunden ist und von dieser mit der Vakuumquelle 92 über die Leitung 94. Die Auslaßöffnung 158 ist über eine Leitung 162 mit der T-Kupplung 114 verbunden, mit der auch das Ventil 84 verbunden ist, und von dieser mit den Vakuumbetätigungsorganen 120, 134.The push button 152 is connected to a valve 154, the an inlet port 156 and an outlet port 158 has. The inlet port 156 is connected to a line 160 which is connected to the cross coupling 96 and from there to vacuum source 92 via line 94 is connected via a line 162 to the T-coupling 114, with which the valve 84, and from this to the vacuum actuators 120, 134.

Die Drucktaste 164 ist mit einem Ventil 166 gekuppelt, das eine Einlaßöffnung 168 und eine Auslaßöffnung 170 aufweist. Die Einlaßöffnung 168 ist mit der Vakuumquelle 92 über die Leitung 94, die Kreuzkupplung 96 und eine Leitung 172 verbunden, und die Auslaßöffnung 170 ist über eine Leitung 176 mit einer T-Kupplung 174 verbunden, die über eine Leitung 178 mit der zweiten Arbeitskammer 180 des Vakuumbetätigungsorgans 120 in Verbindung steht und über eine Leitung 182 mit der Arbeitskammer 184 eines vierten Vakuumbetätigungsorgans 190, das ein Gehäuse 186, eine Membran 188, eine in der Arbeitskammer 184 angeordnete Druckfeder 192 und eine Regelstange 194 aufweist, die mit einem Hebel 196 verbunden ist, der an der Klappe 50 starr befestigt ist.The push button 164 is coupled to a valve 166 which has an inlet port 168 and an outlet opening 170. Inlet port 168 is with the vacuum source 92 connected via the line 94, the cross coupling 96 and a line 172, and the outlet opening 170 is connected to a T-coupling 174 via a line 176, via a line 178 to the second working chamber 180 of the vacuum actuator 120 is in communication and via a line 182 with the working chamber 184 one fourth vacuum actuator 190 comprising a housing 186, a diaphragm 188, a in the working chamber 184 arranged compression spring 192 and a control rod 194, which is connected to a lever 196 which is rigidly attached to the flap 50.

Die Drucktaste 200 betätigt einen elektrischen Schalter 201, der offen ist, wenn die Drucktaste 200 sich in der normalen Stellung befindet, und geschlossen ist, wenn die Drucktaste niedergedrückt ist, um den Stromkreis eines Kompressors 202 der Kühleinrichtung mit einer Batterie 76 über Leitungen 20, 206 zu verbinden.The push button 200 actuates an electrical switch 201 which is open is when the push button 200 is in the normal position and closed is when the push button is depressed to open the circuit of a compressor 202 of the cooling device to be connected to a battery 76 via lines 20, 206.

Die Drucktaste 212 bewirkt beim Drücken die Rückführung der anderen Drucktasten, soweit sie sich in gedrücktem Zustand befinden, in die normale oder Ruhestellung.The push button 212, when pressed, causes the others to return Pushbuttons, as far as they are pressed, in the normal or Rest position.

Der elektrische Teil des Regelsystems weist einen ersten Relaisschalter 214 auf, der durch die Klappe 30 betätigt wird. Die Relaiskontakte sind mit der Batterie 76 über eine Leitung 216 und mit einer elektromagnetischen Kupplung 242 des Kompressors 202 durch eine Leitung 218 verbunden.The electrical part of the control system has a first relay switch 214, which is actuated by the flap 30. The relay contacts are with the Battery 76 via line 216 and to an electromagnetic clutch 242 of the compressor 202 by a line 218.

Eine Leitung 220 verbindet ferner die Kontakte des Relais 214 mit dem Motor des Gebläses 24, das dann mit seiner Höchstdrehzahl arbeitet, wenn die Relaiskontakte geschlossen sind. Der Relaisschalter 214 wird durch die Klappe 30 offengehalten, wenn sich diese in der in Fig. 1 mit voll ausgezogenen Linien dargestellten Stellung befindet, und wird geschlossen, wenn die Klappe 30 durch die Wirkung einer Feder 222 in die Stellung 30', die in Fig. 1 mit gestrichelten Linien dargestellt ist, bewegt wird.A line 220 also connects the contacts of the relay 214 the motor of the fan 24, which then works at its maximum speed when the Relay contacts are closed. The relay switch 214 is operated by the flap 30 kept open when this is shown in Fig. 1 with full lines Position is, and is closed when the flap 30 by the action of a Spring 222 in the position 30 ', which is shown in Fig. 1 with dashed lines is moved.

Ein zweites Relais 224 wird durch die Klappe 50 gesteuert.A second relay 224 is controlled by the flap 50.

Das Relais 224 ist mit der Batterie 76 durch eine Leitung 226 verbunden, und mit dem Motor des Gebläses 24 durch eine Leitung 228. Die Klappe 50 hält das Relais offen, wenn sie sich in der in Fig. 1 mit voll ausgezogenen Linien dargestellten Stellung befindet, und eine Feder 230 schließt den Relaisschalter, wenn die Klappe 50 in die in Fig. 1 mit gestrichelten Linien gezeigte Stellung 50' bewegt wird.The relay 224 is connected to the battery 76 by a line 226, and with the motor of the fan 24 through a line 228. The flap 50 holds that Relay open when it is in the one shown in Fig. 1 with full lines Position, and a spring 230 closes the relay switch when the flap 50 is moved into the position 50 'shown in FIG. 1 with dashed lines.

Beim Drücken der Drucktaste 82 werden die Leitungen 98 und 97 mit der Vakuumquelle 92 durch das Ventil 84 verbunden, so dass das Vakuumbetätigungsorgan 100 so betätigt wird, dass die Klappe 30 in die in Fig. 1 mit 30' angegebene Stellung bewegt wird. Die Vakuumquelle 92 ist ferner über die Leitungen 116, 118 und 131 mit den Vakuumsbetätigungsorganen 120 und 134 verbunden und diese werden daher betätigt, um die Klappe 40 in die in Fig. 1 bei 44 angegebene Stellung zu bewegen und das Verschlußstück 146 der Heizung 20 zu schliessen.When the push button 82 is pressed, the lines 98 and 97 are with of vacuum source 92 through valve 84, so that the vacuum actuator 100 is actuated in such a way that the flap 30 is in the position indicated by 30 'in FIG. 1 is moved. The vacuum source 92 is also via lines 116, 118 and 131 connected to the vacuum actuators 120 and 134 and these are therefore actuated, to move the flap 40 into the position indicated at 44 in FIG. 1 and that Closing piece 146 of the heater 20.

Durch das Schliessen der Klappe 30 wird die Verbindung zwischen der Klimaanlage und der Aussenluft unterbrochen und werden die Öffnungen 34 zwischen der Kammer 14 und dem Innenraum des Fahrzeugs geöffnet, so dass Luft durch diesen in Umlauf gesetzt werden kann. Wenn die Klappe 40 in die Stellung 44 bewegt wird, wird die Heizung 20 umgangen, so dass Luft aus der Kammer 14 unmittelbar in die Kammer 22 strömen kann, ohne durch die Heizung 20 hindurchzutreten, welche durch das Schliessen der Leitung 150 mittels des Verschlußstücks 146, wie erwähnt, abgeschaltet wird. Die Klappe 50 bleibt in der ursprünglichen Stellung, so dass die Luft unmittelbar in den Innenraum des Fahrzeugs strömen kann.By closing the flap 30, the connection between the Air conditioning and outside air interrupted and become the openings 34 opened between the chamber 14 and the interior of the vehicle, leaving air through this can be put into circulation. When the flap 40 is in position 44 is moved, the heater 20 is bypassed, so that air from the chamber 14 immediately can flow into the chamber 22 without passing through the heater 20, which by closing the line 150 by means of the closure piece 146, as mentioned, is switched off. The flap 50 remains in the original position, so that the air can flow directly into the interior of the vehicle.

Wenn die Klappe 30 in die Stellung 30' bewegt wird, wird das Relais 214 durch die Feder 222 geschlossen. Sobald die Kontakte des Relais 214 geschlossen werden, wird die elektromagnetische Kupplung 242 des Kompressors 202 der Kühleinrichtung erregt und wird der Motor des Gebläses 24 mit voller Leistung betrieben. Die Handeinstellorgane 60 und 70 werden übersteuert, so dass die Klappe 40 keine Zwischenstellungen einnehmen kann und das Gebläse 24 mit seiner Höchstdrehzahl arbeitet.When the flap 30 is moved to the position 30 ', the relay will 214 closed by the spring 222. As soon as the contacts of the relay 214 are closed becomes, the electromagnetic clutch 242 of the compressor 202 becomes the refrigerator energized and the motor of the fan 24 is operated at full power. The manual adjustment organs 60 and 70 are overridden so that the flap 40 does not assume any intermediate positions can and the fan 24 is working at its maximum speed.

Wenn dann die Drucktaste 200 gedrückt wird, wird die Drucktaste 82 freigegeben, so dass der Schalter 201 geschlossen wird,wodurch die Batterie 76 mit der Kupplung 242 des Verdichters 202 verbunden wird, was zur Folge hat, dass dieser in Betrieb gehalten wird, selbst wenn der Relaisschalter 214 geöffnet wird, was bei der Rückführung der Klappe 30 die Anfangsstellung nach der Trennung des Betätigungsorgans 100 von der Vakuumquelle 92 durch die Freigabe der Drucktaste 82 -geschieht. Das Öffnen des Relaisschalters 214 hat ferner zur Folge, dass die direkte Speisung des Gebläses 24 aufhört, so dass die Regelung des letzteren durch den Hebel 74 geschehen kann. Die Betätigungsorgane 120 und 134 werden ebenfalls von der Vakuumquelle 92 abgeschaltet und kehren in ihre Ruhstellungen zurück. Durch die Rückführung der Klappe 30 in ihre Anfangsstellung wird der Strömungsumlaufweg unterbrochen und wird eine Verbindung zwischen der Kammer 14 und der Aussenluft hergestellt. Die Klappe 40 nimmt die in Fig. 1 mit 46 angegebene Stellung ein, in welcher die Luftströmung aus der Kammer 14 ihren Weg über die Heizung 20 auf ihrem Weg zur Kammer 22 nimmt. Da das Betätigungsorgan 120 nicht mit der Vakuumquelle 92 verbunden ist, kann die Klappe 40 mit Hilfe des Hebels 62 so eingestellt werden, dass sie eine Zwischenstellung einnimmt, wodurch ein gewähltes Gemisch aus Kaltluft und Warmluft erhalten werden kann.Then, when the push button 200 is pressed, the push button 82 becomes released so that the switch 201 is closed, whereby the battery 76 with the coupling 242 of the compressor 202 is connected, with the result that this is kept operating even if the relay switch 214 is opened what in the return of the flap 30, the initial position after the separation of the actuating member 100 from the vacuum source 92 by releasing the push button 82. That Opening the relay switch 214 also has the consequence that the direct supply of the Fan 24 stops, so that the latter can be regulated by lever 74 can. The actuators 120 and 134 are also of the Vacuum source 92 shut down and return to their rest positions. By returning the Flap 30 in its initial position, the flow circulation path is interrupted and is a connection between the chamber 14 and the outside air is established. The flap 40 assumes the position indicated by 46 in FIG. 1, in which the air flow takes its way from the chamber 14 via the heater 20 on its way to the chamber 22. Since the actuator 120 is not connected to the vacuum source 92, the Flap 40 can be adjusted with the help of lever 62 so that it is an intermediate position occupies, whereby a selected mixture of cold air and warm air are obtained can.

Die Klappe 50 bleibt in der Anfangsstellung, so dass Luft aus der Kammer 22 unmittelbar in den Fahrgastraum des Fahrzeugs strömen kann. Die Rückführung des Vakuumbetätigungsorgans 134 in seine Ruhestellung hat zur Folge, dass das Ventil 148 geöffnet wird, so dass Wasser in der Heizung 20 zirkulieren kann.The flap 50 remains in the initial position, so that air out of the Chamber 22 can flow directly into the passenger compartment of the vehicle. The repatriation of the vacuum actuator 134 in its rest position has the consequence that the valve 148 is opened so that water can circulate in the heater 20.

Wenn die Drucktaste 152 gedrückt wird, werden die Betätigungsorgane 120 und 134 mit der Vakuumquelle über die Leitungen 162, 116, 118, 131 verbunden. Die BetEtigungsorgane 120, 134 werden daher in ihre Arbeitsstellungen bewegt, wodurch die Klappe 40 in die in Fig. 1 mit 44 bezeichnete Stellung bewegt wird, so dass die Heizung 20 aus dem Luftströmungsweg zwischen den Kammern 16 und 22 ausgeschaltet und ae,r Hebel 62 übersteuert wird. Die Kammer 16 steht mit der Aussenluft in Verbindung, da die Klappe 30 in der unteren Stellung bleibt. Durch die Betätigung des Betätigungsorgans 134 wird das Ventil 148 geschlossen, wodurch der Wasserumlauf in der Heizung unterbrochen wird.When the push button 152 is pressed, the actuators 120 and 134 are connected to the vacuum source via lines 162, 116, 118, 131. The actuating members 120, 134 are therefore moved into their working positions, as a result of which the flap 40 is moved into the position denoted by 44 in FIG. 1, so that the heater 20 is turned off from the air flow path between the chambers 16 and 22 and ae, r lever 62 is overridden. The chamber 16 is in communication with the outside air, since the flap 30 remains in the lower position. By operating the actuator 134 the valve 148 is closed, whereby the water circulation in the heater is interrupted will.

Die Klappe 50 bleibt in ihrer Stellung und ermöglicht in dieser eine direkte Verbindung zwischen der Kammer 22 und dem Fahrgastraum. Da sich der Relaisschalter 214 und der Schalter 201 beide in der Offenstellung befinden, wird der Kompressor 202 nicht angetrieben und kann das Gebläse 24 mit der Drehzahl betrieben werden, die durch die Einstellung des Hebels 74 gewählt wird.The flap 50 remains in its position and enables one in this direct connection between the chamber 22 and the passenger compartment. As the relay switch 214 and switch 201 are both in the open position, the compressor will be 202 is not driven and the fan 24 can be operated at the speed which is selected by adjusting the lever 74.

Wenn die Drucktaste 212 zu einem Zeitpunkt gedrückt wird, wenn eine der anderen Drucktasten des Drucktastenfeldes gedrückt ist, bewirkt sie deren Freigabe und die Rückführung des Systems zu den ursprünglichen Bedingungen, bei welchen der Verdichter 202 sich im Stillstand befindet, die Klappe 30 in der abgesenkten Stellung ist, die eine Verbindung zwischen der Kammer 14 und der Aussenluft ermöglicht, und die Klappe 50 in der in Fig. 1 gezeigten Stellung ist, in der eine Verbindung zwischen der Kammer 22 und dem Fahrgastraum besteht. Die Klappe 40 kann frei in beliebiger Weise eingestellt werden, indem der Hebel 62 bewegt wird, und das Ventil 148 ist offen, so dass Wasser durch die Heizung 20 strömen kann. Ausserdem kann, wenn der Relaisschalter 214 offen ist, die Drehzahl des Gebläses in der gewünschten Weise mit Hilfe des Hebels 74 eingestellt werden.If the push button 212 is pressed at a time when a the other pushbuttons of the pushbutton field is pressed, it causes their release and the return of the system to the original conditions under which the Compressor 202 is at a standstill, flap 30 in the lowered position which enables a connection between the chamber 14 and the outside air, and the flap 50 is in the position shown in Fig. 1, in which a connection between the chamber 22 and the passenger compartment. The flap 40 can be freely in any Manner can be adjusted by moving the lever 62 and the valve 148 is open so that water can flow through the heater 20. In addition, if the Relay switch 214 is open, the speed of the fan in the desired manner can be adjusted with the aid of the lever 74.

Schließlich hat die Betätigung der Drucktaste 164 zur Folge, dass die Leitungen 176, 178, 182 mit der Vakuumquelle 92 verbunden werden, so dass das Betätigungsorgan 120 in seine zweite Stellung bewegt wird, wodurch die Klappe 40 in die in Fig. 1 mit 46 bezeichnete Stellung bewegt wird und das Betätigungsorgan 180 so betätigt wird, dass die Klappe 50 in die Stellung 50 bewegt wird, wodurch eine Verbindung zwischen der Kammer 22 und den Auslässen am unteren Rand der Windschutzscheibe hergestellt wird Das Ventil 148 bleibt offen, so dass die Heizung arbeiten kann, und die Klappe 30 befindet sich in ihrer abgesenkten Stellung, so dass eine Verbindung zwischen der Kammer 14 und der Aussenluft besteht. Das Betätigungsorgan 120 übersteuert den Hebel 62, um die Klappe 40 in der mit 46 bezeichneten Stellung zu halten, so dass die Luftströmung über die Heizung 20 geleitet wird.Finally, the actuation of the push button 164 has the consequence that lines 176, 178, 182 are connected to vacuum source 92 so that the Actuator 120 is moved to its second position, whereby the flap 40 is moved into the position indicated by 46 in FIG. 1 and the actuating member 180 is operated so that the flap 50 is moved into the position 50, whereby a connection between the chamber 22 and the outlets at the lower edge of the windshield The valve 148 remains open so that the heater can work and the flap 30 is in its lowered position so that a connection exists between the chamber 14 and the outside air. The actuator 120 overrides the lever 62 to hold the flap 40 in the position indicated by 46, so that the air flow is passed over the heater 20.

Wenn die Klappe 50 in die Stellung 50' bewegt wird, wird der Relaisschalter 224 durch die Feder 230 geschlossen, so dass der Motor des Gebläses 24 unmittelbar von der Batterie aus gespeist wird und daher mit seiner Höchstdrehzahl läuft.When the flap 50 is moved to the 50 'position, the relay switch is activated 224 closed by the spring 230, so that the motor of the fan 24 is immediate is powered by the battery and therefore runs at its maximum speed.

Die Drucktaste 164 bringt daher das System in einen Zustand, in welchem die beschlagene Widschutzscheibe freigemacht werden kann, da die erwärmte Luft durch das Gebläse zum unteren Rand der Windschutzscheibe gefördert wird.The push button 164 therefore brings the system into a state in which the fogged up windshield can be cleared as the heated air passes through the fan is conveyed to the lower edge of the windshield.

Bei der vorangehend beschriebenen Klimaanlage kann natur~ lich Jede gewünschte Einstellung vorgenommen werden, um den maximalen Komfort für die Fahrgäste des Fahrzeugs sicherzustellen.In the case of the air conditioning system described above, of course, any Desired setting can be made to maximize passenger comfort of the vehicle.

Die Anordnung kann so vorgesehen werden, dass die Klappen 30 und 50 in ihren Endstellungen nicht voll schließen, so dass beispielsweise, wenn sich die Klappe 30 in der in Fig. 1 mit 30' bezeichneten Umlaufstellung befindet, die Öffnungen 36 etwas frei bleiben, damit 20% Frischluft in das System gelangen kann. In ähnlicher Weise kann die Klappe 50 20% der Luft aus der Kammer 22 zum unteren Rand der Windschutzscheibe gelangen lassen, um diese von einem Beschlag freizumachen, selbst wenn die Klappe 50 sich in der in Fig. 1 gezeigten normalen Stellung befindet. Umgekehrt kann sie in der anderen Endstellung 20% der Luft in den Fahrgastraum gelangen lassen, während der Rest zur Beseitigung des Windschutzscheibenbeschlags dient.The arrangement can be such that the flaps 30 and 50 do not close fully in their end positions, so that, for example, if the Flap 30 is located in the rotary position designated by 30 'in FIG. 1, the openings 36 remain a little free so that 20% fresh air can get into the system. In a similar way Way, the flap 50 allows 20% of the air from the chamber 22 to the lower edge of the windshield get to defeat them, even if the flap 50 is in the normal position shown in FIG. Vice versa, it can in the other end position let 20% of the air get into the passenger compartment while the rest is used to remove fogging from the windshield.

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS:

Claims (6)

Patentansprüche 1. Regelsystem für eine Fahrzeugklimaanlage von der Art mit einer Heizung, einem Gebläse und einer Kühleinrichtung, die einen Kompressor und einen Verdampfer aufweist, welches Regelsystem eine erste Klappe besitzt, die zwischen einer ersten Stellung, in welcher sie Luft von ausserhalb des Fahrzeugs über den Verdampfer der Kühleinrichtung strömen lässt, und einer zweiten Stellung beweglich ist, in welcher sie Luft von innerhalb des Fahrgastraumes des Fahrzeugs über den Verdampfer leitet, ferner eine zweite Klappe, die zur Regelung der Luftströmung zwischen dem Verdampfer und der Heizung beweglich ist und eine dritte Klappe, die beweglich ist, um die Luftströmung zur Windschutzscheibe oder unmittelbar in das Innere des Fahrzeugs zu leiten, g e k e n n z e i c h n e t durch ein Drucktastenfeld (81), durch welches bestimmte Betriebszustände der Anlage gewählt werden können, einen ersten Hebel (62) zur Einstellung der ersten Klappe (40) in eine gewählte Stellung zwischen ihren beiden Endstellungen, einen zweiten Hebel (74) zur Betätigung eines Schalters (72) zur wahlweisen Einstellung der Drehzahl des Gebläses (24), eine Vakuumquelle (92), eine Vakuumbetätigungseinrichtung (100, 120, 134, 190), die mit dem Drucktastenfeld (81) durch ein System von Leitungen (97, 98, 116, 118, 131, 160, 162, 176, 178, 182) verbunden ist und dazu dient, beim Drücken einer der zugeordneten Drucktasten (82, 200, 152) die erste, zweite oder dritte Klappe (30, 40, 50) in eine vorgewählte Stellung zu bewegen und den Betrieb der Heizung (20) zu regeln, und Mittel, welche durch die erwähnten Klappen gesteuert werden, um den Kompressor und/oder das Gebläse an eine Stromquelle anzuschliessen. Claims 1. Control system for a vehicle air conditioning system from the Kind with a heater, a fan and a cooling device, which is a compressor and an evaporator, the control system having a first flap which between a first position in which there is air from outside the vehicle can flow over the evaporator of the cooling device, and a second position is movable in which they air from within the passenger compartment of the vehicle via the evaporator, also a second flap that regulates the air flow between the evaporator and the heater is movable and a third flap that is movable to direct air flow to the windshield or directly into it Direct the interior of the vehicle not marked by a push-button panel (81), through which certain operating states of the system can be selected, a first lever (62) for setting the first flap (40) to a selected one Position between its two end positions, a second lever (74) for actuation a switch (72) for the optional setting of the speed of the fan (24), a vacuum source (92), a vacuum actuator (100, 120, 134, 190), connected to the pushbutton panel (81) through a system of lines (97, 98, 116, 118, 131, 160, 162, 176, 178, 182) and is used when pressing one of the assigned pushbuttons (82, 200, 152) the first, second or third flap (30, 40, 50) to a preselected position and the operation of the heater (20) to regulate, and means which are controlled by the flaps mentioned to the Connect the compressor and / or the fan to a power source. 2.) Regelsystem nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , dass das Drucktastenfeld (81) eine erste Drucktaste (82) aufweist, die mit einem Ventil (84) verbunden ist, welches beim Drücken der ersten Drucktaste (82) die Vakuumquelle (92) mit den Vakuumbetätigungsorganen (100, 120) der ersten und der zweiten Klappe (30, 40) und mit dem Betätigungsorgan (134) verbindet, welches den Betrieb der Heizung (20) regelt, so dass die erste Klappe (30) in ihre erste Stellung bewegt wird, die zweite Klappe zur Umgehung der Heizung bewegt wird, und die Heizung unwirksam gemacht wird, einer zweiten Drucktaste (200) ein elektrischer Schalter (201) zugeordnet ist, der beim Drücken der zweiten Drucktaste (200) geschlossen wird, um den Kompressor (202) der Kühleinrichtung mit einer Stromquelle zu verbinden, eine dritte Drucktaste (152), die mit einem Ventil (154) verbunden ist, welches beim Drücken der Drucktaste (152) die Vakuumquelle (92) mit dem Vakuumbetätigungsorgan (120) der zweiten Klappe (40) und mit dem Vakuumbetätigungsorgan verbindet, welches den Betrieb der Heizung (20) regelt, so dass die zweite Klappe (40) die Heizung umgeht und diese unwirksam gemacht wird, eine vierte Drucktaste (212) dazu dient, beim Drücken die anderen gedrückten Drucktasten freizugeben, und eine fünfte Drucktaste (164) mit einem Ventil (166) verbunden ist, welches beim Drücken der fünften Drucktaste (164) die Vakuumquelle (92) mit den Vakuumbetätigungsorganen (120, l9o) der zweiten und der dritten Klappe (40, 50) verbindet, so dass die zweite Klappe (40) die Luftströmung über die Heizung leitet und die dritte Klappe (50) die Luftströmung zur Windschutzscheibe leitet.2.) Control system according to claim 1, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the pushbutton field (81) has a first pushbutton (82), which with a valve (84) is connected, which when the first push button (82) is pressed the vacuum source (92) with the vacuum actuators (100, 120) of the first and the second flap (30, 40) and with the actuator (134) connects which regulates the operation of the heater (20) so that the first flap (30) is in its first Position is moved, the second flap is moved to bypass the heating, and the heating is made ineffective, a second push button (200) an electrical Switch (201) is assigned, which is closed when the second pushbutton (200) is pressed is to connect the compressor (202) of the cooling device to a power source, a third push button (152) connected to a valve (154), which when the push button (152) is pressed, the vacuum source (92) with the vacuum actuator (120) of the second flap (40) and connects to the vacuum actuator which the operation of the heater (20) regulates, so that the second flap (40) the heater bypasses and this is made ineffective, a fourth pushbutton (212) is used to when pressed to release the other pressed pushbuttons, and a fifth pushbutton (164) is connected to a valve (166), which when the fifth push button is pressed (164) the vacuum source (92) with the vacuum actuators (120, 19o) of the second and the third flap (40, 50) connects so that the second flap (40) the air flow The third flap (50) directs the air flow to the windshield via the heater directs. 3.) Regelsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , dass die erste Klappe (30) zur Steuerung eines ersten Relais (214) im Stromkreis sowohl des Gebläses (24) als auch des Kompressors (202) der Kühleinrichtung so gekuppelt ist, dass die Kontakte des ersten Relais (214) offen sind, wenn sich die erste Klappe (30) in ihrer ersten Stellung befindet, in welcher sie Luft von aussen in die Klimaanlage strömen lässt, und geschlossen werden, wenn die erste Klappe in ihre zweite Stellung bewegt wird, in welcher sie Luft von innerhalb des Fahrgastraumes der Klimaanlage leitet.3.) Control system according to claim 1 or 2, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the first flap (30) to control a first relay (214) in the Circuit of both the fan (24) and the compressor (202) of the cooling device is coupled so that the contacts of the first relay (214) are open when the first flap (30) is in its first position in which it has air from outside into the air conditioning, and closed when the first The flap is moved to its second position, in which it allows air from within the Passenger compartment of the air conditioning system. 4.) Regelsystem nach den Ansprüchen 1 - 3, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , dass die dritte Klappe zur Steuerung eines zweiten Relais (230) verbunden ist, dessen Relaiskontakte sich im Stromkreis des Gebläses (24) befinden, so dass, wenn die dritte Klappe (90) in der Stellung ist, in welcher sie die Luftströmung unmittelbar in den Fahrgastraum des Fahrzeugs leitet, die Kontakte des Relais (230) offen sind, und wenn sich die dritte Klappe (50) in der Stellung befindet, in welcher sie die Luftströmung zur Windschutzscheibe leitet, die Kontakte des Relais (230) geschlossen sind.4.) Control system according to claims 1-3, thereby g e k e n n -z e i c h n e t that the third flap to control a second relay (230) is connected, the relay contacts of which are in the circuit of the fan (24), so that when the third flap (90) is in the position in which it allows the air flow directly into the passenger compartment of the vehicle, the contacts of the relay (230) are open, and when the third flap (50) is in the position in which it directs the air flow to the windshield, the contacts of the relay (230) are closed. 5.) Regelsystem nach den Ansprüchen 1 - 4, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , dass der erste Hebel (62) die Stellung der zweiten Klappe (40) nur regelt, wenn die zweite Drucktaste (200) oder die vierte Drucktaste (212) gedrückt ist, wobei das Vakuumbetätigungsorgan (120), welches die Stellung der zweiten Klappe (40) regelt, den ersten Hebel (62) übersteuert, wenn eine andere Drucktaste gedrückt wird.5.) Control system according to claims 1-4, thereby g e k e n n -z e i c h n e t that the first lever (62) only controls the position of the second flap (40) regulates when the second push button (200) or the fourth push button (212) is pressed is, wherein the vacuum actuator (120) which controls the position of the second door (40) regulates, the first lever (62) is overridden when another push button is pressed will. 6.) Regelsystem nach den Ansprüchen 1 - 5, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass der zweite Hebel (74) zur Einstellung der Drehzahl des Gebläses (24) nurbetätigt werden kann, wenn die zweite Drucktaste (200), die dritte Drucktaste (150) oder die vierte Drucktaste (212) gedrückt ist, wobei der durch den zweiten Hebel (74) gesteuerte Schalter (72) kurzgeschlossen ist, wenn die erste oder die fünfte Drucktaste (82, 164) gedrückt ist.6.) Control system according to claims 1-5, thereby g e k e n n z e i c h n e t that the second lever (74) to adjust the speed of the fan (24) can only be actuated when the second pushbutton (200), the third pushbutton (150) or the fourth pushbutton (212) is pressed, the one by the second Lever (74) controlled switch (72) is short-circuited when the first or the fifth push button (82, 164) is pressed.
DE2423188A 1974-05-14 1974-05-14 Regulating system for vehicle air conditioner - has push button controlled valve for volume and flow direction Withdrawn DE2423188A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2423188A DE2423188A1 (en) 1974-05-14 1974-05-14 Regulating system for vehicle air conditioner - has push button controlled valve for volume and flow direction

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2423188A DE2423188A1 (en) 1974-05-14 1974-05-14 Regulating system for vehicle air conditioner - has push button controlled valve for volume and flow direction

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2423188A1 true DE2423188A1 (en) 1975-12-04

Family

ID=5915430

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2423188A Withdrawn DE2423188A1 (en) 1974-05-14 1974-05-14 Regulating system for vehicle air conditioner - has push button controlled valve for volume and flow direction

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2423188A1 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4125150A (en) * 1975-06-13 1978-11-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Ventilating and heating apparatus or air-conditioning apparatus, especially for motor vehicles
DE3040064A1 (en) * 1979-10-24 1981-05-14 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa AIR CONDITIONING FOR THE PASSENGER CELL OF A VEHICLE
DE3007407A1 (en) * 1980-02-27 1981-09-03 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Fresh air control for car heater - has servo drive to move flaps to preset position
DE3016679A1 (en) * 1980-04-30 1981-11-05 Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr GmbH & Co KG, 7000 Stuttgart VENTILATION, HEATING AND / OR AIR CONDITIONING FOR MOTOR VEHICLES
DE3302377A1 (en) * 1983-01-25 1984-07-26 Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr GmbH & Co KG, 7000 Stuttgart Air-conditioning unit, especially for a motor vehicle
DE3839131A1 (en) * 1988-11-19 1990-05-23 Daimler Benz Ag Air-conditioning system for vehicles
EP0770508A3 (en) * 1995-10-28 1998-11-04 Behr GmbH & Co. Motor vehicle air conditioning

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4125150A (en) * 1975-06-13 1978-11-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Ventilating and heating apparatus or air-conditioning apparatus, especially for motor vehicles
DE3040064A1 (en) * 1979-10-24 1981-05-14 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa AIR CONDITIONING FOR THE PASSENGER CELL OF A VEHICLE
DE3007407A1 (en) * 1980-02-27 1981-09-03 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Fresh air control for car heater - has servo drive to move flaps to preset position
DE3016679A1 (en) * 1980-04-30 1981-11-05 Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr GmbH & Co KG, 7000 Stuttgart VENTILATION, HEATING AND / OR AIR CONDITIONING FOR MOTOR VEHICLES
FR2481652A1 (en) * 1980-04-30 1981-11-06 Sueddeutsche Kuehler Behr AERATION AND HEATING OR AIR CONDITIONING SYSTEM FOR MOTOR VEHICLES
US4453591A (en) * 1980-04-30 1984-06-12 Suddeutsche Kuhlerfabrik Julius Fr. Behr Gmbh & Co. Kg Air-conditioning apparatus for motor vehicles
DE3302377A1 (en) * 1983-01-25 1984-07-26 Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr GmbH & Co KG, 7000 Stuttgart Air-conditioning unit, especially for a motor vehicle
DE3839131A1 (en) * 1988-11-19 1990-05-23 Daimler Benz Ag Air-conditioning system for vehicles
EP0770508A3 (en) * 1995-10-28 1998-11-04 Behr GmbH & Co. Motor vehicle air conditioning
US5950711A (en) * 1995-10-28 1999-09-14 Behr Gmbh & Co Air-conditioning unit for a motor vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3820431C2 (en)
DE3820412C2 (en)
DE10254449B4 (en) Air conditioner for a vehicle
DE3203424C3 (en) Air conditioning for automobiles
EP0465491B1 (en) Process and device for controlling the fresh air in the median plane of a motor vehicle
DE69900930T2 (en) Vehicle air conditioning
DE102005018043A1 (en) Vehicle air conditioning system
EP0738619A1 (en) Operating apparatus for a vehicle air conditioning having a heating and a cooling device
DE19744290A1 (en) Vehicle air-conditioning device
EP0461421A1 (en) Heating and ventilation device for motor vehicles
DE3526518A1 (en) Air-conditioning installation for motor vehicles
DE2835021A1 (en) HEATING AND VENTILATION SYSTEM, IN PARTICULAR FOR THE PASSENGER COMPARTMENT OF A MOTOR VEHICLE
DE69312854T2 (en) Method and system for air conditioning a vehicle, in particular an electric vehicle
DE19749104B4 (en) Vehicle air conditioning
DE3040051A1 (en) Vapour exhaust hood control system - involves control of exhaust and fresh air ratio by regulating blower volume and/or speed
DE102007024632A1 (en) Device for controlling air flows
DE2423188A1 (en) Regulating system for vehicle air conditioner - has push button controlled valve for volume and flow direction
DE2655554A1 (en) Motor vehicle passenger compartment heating system - has blower and heat exchanger with cold air by=pass, and flaps controlling flow through channels
DE2808702C2 (en) Display and control device for a ventilation / heating / cooling system of a motor vehicle
DE3042854A1 (en) CONTROL DEVICE FOR A VEHICLE AIR CONDITIONING
DE3043020C2 (en) Selector control device for the air outlets of an air conditioning system for the passenger compartments of vehicles
DE3007407C2 (en) Heating, ventilating or air conditioning for automobiles
DE2648663A1 (en) Fresh air supply for car - has distribution duct under windscreen with common control for defrost and foot warming jets
EP0257017B1 (en) Air conditioning and ventilating device
DE3714771A1 (en) Arrangement of air-conditioning ducts in motor vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
8139 Disposal/non-payment of the annual fee