[go: up one dir, main page]

DE2422798C3 - Time division multiplexing - Google Patents

Time division multiplexing

Info

Publication number
DE2422798C3
DE2422798C3 DE19742422798 DE2422798A DE2422798C3 DE 2422798 C3 DE2422798 C3 DE 2422798C3 DE 19742422798 DE19742422798 DE 19742422798 DE 2422798 A DE2422798 A DE 2422798A DE 2422798 C3 DE2422798 C3 DE 2422798C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
time
word
pcm
line
clock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742422798
Other languages
German (de)
Other versions
DE2422798A1 (en
DE2422798B2 (en
Inventor
Karoly Dipl.-Ing. Bolligen Gyürki (Schweiz)
Original Assignee
Siemens-Albis AG, Zürich (Schweiz)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH1439973A external-priority patent/CH579855A5/xx
Application filed by Siemens-Albis AG, Zürich (Schweiz) filed Critical Siemens-Albis AG, Zürich (Schweiz)
Publication of DE2422798A1 publication Critical patent/DE2422798A1/en
Publication of DE2422798B2 publication Critical patent/DE2422798B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2422798C3 publication Critical patent/DE2422798C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Empfangsslelle in bezug auf den Zeii|iiinki einer Weiterleitung der betreffenden PCM-Nachrichicnsigiiiile von der PCM-Empfangsslclle — wobei ilie ci;is jeweilige PCM-Nachrichlensignal bildenden, innerhalb eines Zeitfaclis von zyklisch aufcinandci -folgend in Pulsrahmen auiireienden Zeilfächern übertragenen Si gnalelemente von tier PCM-Sendesielle zu der PCM-Empfangsstelle hin serienweise übertragen und in der PCM-Empfangsstelle innerhalb eines derartigen Zcilfachs in Parallelform weilergcleilet werden — bekannt. demzufolge bei in der PCM-Empfangsstelle in Parallcll'orm vorliegenden Signalelemenlcn eines PCM-Naehrichtensignals diese Signalelemenle zusammen mit einem Impuls einer innerhalb jedes Zeitfaehs /umindesi zwei Impulse liefernden Abfrageimpiilsfolge zur Erzciigiing eines Steuersignals verknüpft werden, mil dessen Aulireien die Weiterbildung der betreffenden Signalelemente veranlaßt wird. Dieses bekannte Verführen gestattet es. PCM Naehriehlensignale, deren Auftritts-Zeitpunkte innerhalb relativ weiter Cjren/en in den je welligen Zeitlächern sehwanken, von der jeweiligen PCM-Empfangsstrlle weiterleiten zu können, ohne dall es dabei crforderlieh ist, den Weiterleitungszeitpunkl innerhalb der jeweiligen Zeitfächer andern zu müssen. Dabei kann die Weiterleitung der das jeweilige PCM Naehriehiensignal bildenden Signalelemenle mit Aul treten eines Impulses einer Übernahmeimpiilslolge bewirkt weiden, deren jeder Impuls zwischen zwei Impulsen der Ablrageimpulsfoh'c abgegeben wird: hierdurch können Schwankungen des Zeitpunkts des Auftretens des jeweiligen PCM-Naehrichtensignals um den Zeitpunkt des Auftretens eines Impulses der Ahfrageimpulsfolge in der Weise ausgeglichen werden. daß je weils nach Überlaufen des Zeitpunkts, zu dem an sich ein Wechsel des Zeitpunkts der Übernahme der PCM-Nachrichtensignale innerhalb der folgenden Zeillacher erfolgt, der betreffende Übernahmezcitpunkt von dem erstgenannten Zeitpunkt weg verlegt wird. d. h.. daIi für die Übernahme eine gewisse Hysterese herbeigeführt w inl.Reception point in relation to the time one Forwarding of the relevant PCM messages from the PCM receiver - where ilie ci; is respective PCM message signal forming, within a time faclis from cyclic to cinandci -following in Si transmitted to the pulse frame from the row fans Signal elements from the PCM transmitting station to the PCM receiving station transmitted in series and in the PCM receiving station within such a Zcilfach Weilergcleilet in parallel form - known. consequently in the PCM receiving station in Parallcll'orm present signal elements of a PCM news signal these signal elements together with a pulse one within each Zeitfaehs / umindesi query pulse sequence supplying two pulses for archiving a control signal are linked, with its Aulireien the development of the relevant signal elements is initiated. This well-known seduction makes it possible. PCM Naehriehlensignale, their times of occurrence within a relatively wide range in the wavy time spaces, from the respective To be able to forward PCM reception strlle without dall it is necessary to have to change the forwarding time within the respective time slots. The forwarding of the signal elements forming the respective PCM sewing signal can be started with Aul When a pulse occurs, a takeover pulse sequence occurs graze whose every pulse is between two pulses the Abrageimpulsfoh'c is emitted: hereby fluctuations in the point in time of the occurrence of the respective PCM news signal can occur around the point in time the occurrence of a pulse of the inquiry pulse train be balanced in the way. that depending on the overrun of the point in time at which in itself a change in the point in time at which the PCM message signals are taken over takes place within the following Zeillacher, the takeover point in question from the the first-mentioned point in time is relocated. d. h .. there for the takeover brings about a certain hysteresis.

Das bekannte Verfahren ermöglicht in zweckmiiüi ger Weise einen Ausgleich von auf der Überiragungsstrecke entstehenden Phasenschwankungen, litter genannt, des auf der PCM-Zcitmultiplcxüberiragungslciiung maligebenden Worltakls in bezug auf den in der Zeitmuliiplexvermittlungscinrichtung maßgebenden Wortlakt. Vielfach werden jedoch nicht Hindurch liuercrschcinungcn verursachte Phasenschwanklingen auszugleichen sein, sondern es werden auch größere in ein und derselben Richtung wirkende Phasenverschiebungen zu berücksichtigen sein, die z. Ii. dadurch bedingt sein können, daß Zeilmuliiplcv übertragungsleiiung und Zeit multiplex vcrmittlungseinrichtung ohnehin asynchron zueinander arbeiten. In einem solchen F:aH erwächst auch bei Anwendung des bekannten Verfahrens die Gefahr einer Verfälschung von in einem FernmeldezeilkanaJ übertragenen bzw. zu übertragenden Informationen. Der Erfindung stellt sich die Aufgabe, eine Zehmultiplexanordnung zu beschreiben, bei der dieser Nachteil nicht besteht.The known method makes it possible in an expedient manner to compensate for phase fluctuations occurring on the transmission link, called litter, of the world that is malignant on the PCM transmission with reference to the relevant wording in the time-sharing exchange. In many cases, however, phase fluctuations caused by liuercrschcinungcn will not have to be compensated for; Ii. This can be due to the fact that the line multiplex transmission line and the time-division multiplex switching device work asynchronously with one another anyway. In such an F : aH, even when the known method is used, the risk of falsification of information transmitted or to be transmitted in a telecommunication network arises. The object of the invention is to describe a multiplex arrangement in which this disadvantage does not exist.

Gemäß der Erfindung gelingt dies dadurch, daß ausgangsscitig im internen Worttakt bzw. ausgangsseiiig im sendesciligcn externen Worttakt ebenfalls als 1-Wort-Zwischenspeicher ausgebildete Speicher angesteuert werden, wobei ein solcher im externen Worttakt angesteuerter I-Wort-Zwischcnspcichcr eingangs seit ig in dem jeweils einen der zwei gleichmäßig gegeneinander versetzten Zwischen-Worttakle angesteuert wird und einem weiteren lciliingsindividiiellen I-Wort-Zwisehenspriehcr nachgcschaltel ist. der eingangsseitig in dem internen Worttakt angesteuert wird, und daß jeweils bei einer einen vorgegebenen (irenzbetrag über- bzw. unterschreitenden Phasendifferenz, zwischen den Pulsrahmen eines externen Wortlakis Lind denjenigen des gerade wirksamen Zwischen-Worttakts in den Pulsrahmcn des Zwisehcn-Woritakis ein Wechsel zu dem jeweils anderen Zwisehen-WoritaktAccording to the invention, this is achieved in that the output in the internal word cycle or on the output side in the send-like external word clock also designed as a 1-word buffer memory is controlled such an I-word intermediate memory, which is controlled in the external word clock, at the beginning since ig in each one of the two evenly against each other staggered intermediate word tack is controlled and a further lciliingsindividiielle I-word conflicting rule is followed. the input side is controlled in the internal word clock, and that in each case a predetermined (irenz amount Exceeding or falling below phase difference between the pulse frames of an external wording And that of the currently effective inter-word measure in the pulse frame of the Zwisehcn-Woritaki Change to the other between-worit tact

■ ο zwischen zwei Zeitfächern zweier Fcrnmelde-Zeitkanäle stattfindet, zwischen deren Zeitfächern in den Pulsrahmen des externen Worttakts ein Zeitfach eines neben den eigentlichen Fernmelde-Zeilkanälen vorgesehenen besonderen Zcitkanals liegt, wobei vermin■ ο between two time slots of two remote message time channels takes place, between whose time slots in the pulse frame of the external word clock a time slot one next to the actual telecommunication Zeilkanals provided special Zcitkanals is, whereby vermin

'5 lungscinrichtiingsscitig allenfalls ein Zeitfach des neben den eigentlichen I'ernnieldc-Zcilkanälen vorgesehenen besonderen Zcitkanals unterdrückt bzw. verdoppelt wird.At most, a time subject of the next the actual I'ernnieldc target channels provided special Zcitkanals is suppressed or doubled.

Die Erfindung bringt den Vorteil mit sich, Phasenver-Schiebungen zwischen den Pulsrahmcn eines auf einer PCM-Zeit multiplex-Übertragungsleitung maßgebenden l.eilungsbittakis bzw. des ihm entsprechenden externen Worttakts und den Pulsrahmen eines in einer PCM-Zeitmultiplex-Vermiiilungscinriehiung maligebenden internen Worltakts ohne Beeinträchtigung der in den Fernmelde-Zcilkanälcn übertragenen Informationen auch bei asynchronem Betrieb von Zeil muli iplex-Vermittlungseinrichtung und Zeit multiplex-Übertragungsleitung berücksichtigen zu können.The invention has the advantage of phase shifts between the pulse frames one on one PCM time multiplex transmission line authoritative l.eilungsbittaki or the corresponding external Word clock and the pulse frame of a maligebenden in a PCM time-division multiplexing system internal world clock without impairment of the information transmitted in the telecommunication channels even with asynchronous operation of Zeil muli iplex switching equipment and time division multiplex transmission line to be able to take into account.

Dabei kann in weiterer Ausgestaltung der Erfindung jeweils nach einer eine vorgegebene Grenze überschreitenden Phasendifferenz zwischen einem Pulsrahmen des cmpfangssciligen externen Woriiakts und einem Pulsrahmen des Zwischen-Wortlakls ein im Pulsrahmen des Zwischcn-Worttakts mit einer Verkürzung des Zeitfachs eines neben den eigentlichen lernmeldc-Zeitkanälen vorgesehenen Synchronisier-Zeil kanals verbundener Wechsel zu dem jeweils anderen Zwisehcn-Wortiaki stattfinden, bei dem vermiiilungseinrichiungsseitig allenfalls das betreffende Zeilfach dieses Synchronisicr-Zcilkanals unterdrückt wird: jeweils bei einer eine vorgegebene Grenze unterschreitenden Phasendifferenz zwischen einem Pulsrahmen des empfangsscitigen externen Worttakls und einem Pulsrahmen des Zwischen-Worltakts kann in weiterer Ausgestaltung der Erfindung ein im Pulsrahmen des Zwischen-Worttakts mit einer Verlängerung des Zeilfachs eines neben den eigentlichen Fcrnmelde-Zeilkanälen vorgesehenen Synchronisier-Zcitkanals verbundener Wechsel zu dem jeweils anderen Zwischen-Worttakl stattfinden, bei dem vcrmiitlungscinrichtungsseitig allenfalls das betreffende Zeitfach des neben den eigentlichen Fernmeldc-Zeitkanälen vorgesehenen Synchronisier-Zeitkanals verdoppelt wird. Die vermittlungseinrichtungsseilige Unterdrückung bzw. Verdoppelung eines Zeitfachs des z. B. in einem PCM-System 30/32 mit 30 Fernmelde-Zeitkanälen, einem Synchronisier-Zeitkanal und einem Signalisierungs-Zeitkanal ohnehin vorgesehenen Synchronisier-Zcilka-In a further embodiment of the invention, a predetermined limit can be exceeded in each case Phase difference between a pulse frame of the receptive external word and a pulse frame of the inter-word clock in the pulse frame of the inter-word clock with a shortening of the time slot of one in addition to the actual lernmeldc time channels provided synchronization Zeil channel connected change to the other Zwisehcn-Wortiaki take place at the mitigation device side at most, the relevant line compartment of this Synchronisicr Zcilkanals is suppressed: each in the case of a phase difference between a pulse frame that falls below a predetermined limit of the receiving external word clock and a pulse frame of the intermediate world clock can in further Embodiment of the invention one in the pulse frame of the inter-word clock with an extension of the line compartment a synchronizing Zcitkanals provided next to the actual Fcrnmessage channels Change to the other intermediate word pitch take place, at most the relevant time subject of the next the actual Fernmeldc time channels provided synchronization time channel is doubled. the Mediation equipment rope suppression or doubling of a time factor of the z. B. in a PCM system 30/32 with 30 telecommunication time channels, a synchronization time channel and a signaling time channel already provided synchronizing Zcilka

nals läßt die Durchschaltung der Fernmeldc-Zeitkanälc in der Zeitmultiplex VermitiJungsemrichtung ünbecinträchtigt: um daneben auch eine normale Ausnutzung des Synchronisier-Zeitkanals zu ermöglichen, kann in weiterer Ausgestaltung der Erfindung zwischen dem 6S Serien-Parallel-Wandler und dem ihm nachfolgenden 1-Wort-Zwischenspeicher eine AusblcndccinrictHUiig und/odir zwischen dem Parallel-Scricn-Wandler und dem ihm vorangehenden I-Worl-ZwtschcnvpeieherThe connection of the telecommunication time channels in the time-division multiplexing device is unaffected: in order to also enable normal use of the synchronization time channel, in a further embodiment of the invention, between the 6 S series-parallel converter and the 1-word converter following it. Intermediate storage a AusblcndccinrictHUiig and / odir between the parallel-write converter and the previous I-Worl-Zwtschcnvpeieher

652p652p

eine iünblendcinrichtung zum Aus- bzw. Einblenden von in einem solchen neben den eigentlichen Eernmelde-Zcilkiinälcn vorgesehenen besonderen Zeitkanal über die PCM-Zeitmultiplex-Übertragungsleiiung übertragenen bzw. zu übertragenden PCM-Wörlern vorgesehen sein.a fading device for fading in or out of in such a way in addition to the actual Eernmelde Zcilkiinälcn provided special time channel over the PCM time division multiplex transmission line transmitted or to be transmitted PCM-Wörlern be provided.

Die Erfindung kann vorzugsweise bei der Zusaminenfülii-ung mehrerer asynchron betriebener PCM-Zeitnuiltiplex-Überlragungsleitungen in einer Zeilmultiplcxvermittlungseinrichtung Anwendung linden, in der in Weiterbildung der Erfindung die ausgangs- bzw. eingangyscitig im internen Worttakt angesteuerten 1-Wort-Zwischenspeicher einer Mehrzahl von PCM-Zeitmultiplex-Überiragungsleitungen über /u den beireffenden Leitungen zugeordneten Koppelkasien beiäligbare Koppelschalter mit einer gemeinsamen Zeitmultiplexschiene verbindbar sind. Bei dieser Zeitmultiplcx-Vermittlungseinrichtung kann es sich insbesondere um einen Konzentrator handeln, in welchem in weiterer Ausgestaltung der Erfindung jeweils zwischen den ausgangsseitig im internen Wortiakt angesteuerten 1-Wort-Zwischenspeicher und den zugehörigen Koppelschalter ein PCM-PAM-Decoder und zwischen den cingangsscitig im internen Worttakt angesteuerten 1-Wort-Zwischenspeicher und den zugehörigen Koppclschalicr ein PAM-PCM-Coder eingefügt ist und an die eine Konzentrator-Mulliplexschiene bildende gemeinsame Zeitmultiplexschiene eine Mehrzahl von damit im Konzentrator zusammengefaßten l'ernsprechteilnehmern jeweils über einen mit einer PAM-Teilnchmerschaltung verbundenen Zeil kanalschalter angeschlossen ist.The invention can preferably be used in the case of the composition several asynchronously operated PCM time division multiplex transmission lines in a line multiplex switching facility, in In a further development of the invention, the output or input signal controlled in the internal word clock 1-word buffer of a plurality of PCM time-division multiplex transmission lines via / u the coupling cables associated with the connecting lines can be connected to a coupling switch with a common one Time division multiplex rails are connectable. In the case of this time-multiplex switching device, it can in particular be act to a concentrator, in which in a further embodiment of the invention each between those controlled on the output side in the internal word file 1-word buffer and the associated coupling switch a PCM-PAM decoder and between the input-sensitive 1-word buffer, which is controlled in the internal word cycle, and the associated Koppclschalicr a PAM-PCM coder is inserted and to which a concentrator Mulliplexschiene forming common time division multiplex rail a plurality of subscribers combined in the concentrator each via one with a PAM subscriber circuit connected Zeil channel switch is connected.

An Hand d<;r Zeichnungen wird nachfolgend die Erfindung beispielsweise näher erläutert. Dabei zeigtThe invention is described below with reference to the drawings for example explained in more detail. It shows

E i g. 1 einen Zeitmultiplex-Kotizcnlralor. in welchem eine Zeiimultiplexanordnung gemäß der Erfindung realisiert ist.E i g. 1 a time-division multiplexer. in which a multiplex arrangement according to the invention is realized.

E i g. 2 und 3 verdeutlichen die zeitliche Lage von Taktpulsrahmen einer Zeitmultiplexanordnung gemäß der Erfindung undE i g. 2 and 3 illustrate the position in time of clock pulse frames of a time division multiplex arrangement according to FIG of the invention and

E i g. 4 weitere schaltungstcchnische Einzelheiten.E i g. 4 further circuit details.

E i g 1 zeigt schematisch in einem zum Verständnis der Erfindung erforderlichen Umfang einen Zeitmultiplex-Konzentrator. in welchem eine Zeitmultiplexanordnung gemäß der Erfindung realisiert ist. Dieser Konzentrator möge eine Mehrzahl von Fernsprechteilnehmern TIn zusammenfassen, die jeweils über einen mit einer PAM-Teilnehmerschaltung TS verbundenen Zeitkanalschalter ZS periodisch impulswei.se an eine Konzentrator-Zeitmultiplexschiene ZMS anschaltbar sind. Diese möge mit einer in der Zeichnung nicht mehr dargestellten zentralen Vermitilungseinrichtung verbunden sein, und zwar über eine in F i g. 1 dargestellte PCM-Zeitmultiplex-Übertragungsleitung KM L-G ML· Über die PCM-Übertragungsleitung. die. dem 4-Drahi-Betrieb entsprechend, eine Empfangs-Zeitmuliiplexleitung KML und eine Sende-Zeitmultiplexleitung GMI. umfaßt, werden die einzelnen PCM-Worte jeweils an einem eine der Anzahl der Bits je PCM-Wort entsprechende Anzahl von beispielsweise acht Zeitelementen umfassenden Zeitfach von in Palsrahmen eines auf der Zeitmultiplex-Übertragungsleitung KML-GML maßgebenden, die Zeitelemente definierenden Leitungstittakts zyklisch aufeinanderfolgend auftretenden Zcitflächen in Serienform übertragen. In dem gemäß Fig.! an die Zeitmuhiplex-Obertragungsleitung KML-GML angeschlossenen Konzentrator werden die ein/einen PCM-Worte jeweils in Paralldform innerhalb eines Zeitlachs von in Pulsrahmen eines im Zeitmultiplex Konzentrator maßgebenden internen Worttakts zy klisch aufeinanderfolgend auftretenden Zeitfächen übermittelt. Dabei ist im Konzentrator empfangsscilij S ein überlragungsindiviclucller Sericn-Parallel-Wandlc SlI' vorgesehen, dem ein eingangsseilig über eine Takt Meuerleilung wee in einem dem auf der Zeitmultiplex Empfangsleitung KML maßgebenden Leilungsbiltak entsprechenden empfangsseiligen externen WorttakE ig 1 shows schematically a time division multiplex concentrator to the extent necessary for understanding the invention. in which a time division multiplex arrangement according to the invention is implemented. This concentrator may combine a plurality of telephone subscribers TIn, each of which can be connected periodically in pulses to a concentrator time division multiplex rail ZMS via a time channel switch ZS connected to a PAM subscriber circuit TS . This should be connected to a central switching device, which is no longer shown in the drawing, via a switch shown in FIG. 1 PCM time division multiplex transmission line KM LG ML · Via the PCM transmission line. the. corresponding to the 4-wire operation, a receive time division multiplex line KML and a transmit time division multiplex line GMI. includes, the individual PCM words are each at a number of, for example, eight time elements comprising a number of time elements corresponding to the number of bits per PCM word, of time zones occurring cyclically one after the other in palsframes of a line clock rate defining the time elements on the time division multiplex transmission line KML-GML transferred in serial form. In the according to Fig.! the concentrator connected to the time division multiplex transmission line KML-GML , the one / one PCM words are transmitted in parallel within a time frame of time fields that occur cyclically one after the other in the pulse frame of an internal word clock that is decisive in the time division multiplex concentrator. In this case, a transmission-indiviclucller sericn-parallel-converter SlI 'is provided in the concentrator receptacle S, to which an input cable via a clock Meuerleilung wee in a receiving cable external word clock corresponding to the time division multiplex receiving line KML relevant transmission line KML

ίο und ausgangsseitig über eine Taktstcuerleitung \\/e ir dem jeweils einen von zwei gleichmäßig gegeneinnndei versetzten Zwischcn-Worltakten mit der Periode de; internen Worttakts angesteuerter I-Wort-Zwischen speicher HZ nachfolgt, der zu einem weiteren lcitungs individuellen, ausgangsseitig über eine Takisteuerlei lung wie in dem internen Wort takt angesteuerten -Spei eher Zl führt; sendcseitig ist ein übcrtragungsleitungs individueller Parallcl-Serien-Wandler S\P vorgesehen dem ein ausgangsseilig über eine Takisteuerleiiung w e: ίο and on the output side via a clock control line \\ / e ir each of two equally offset intermediate world clocks with the period de; internal word clock controlled I-word buffer HZ follows, which leads to a further individual lcitungs, on the output side via a Takisteuerlei development as in the internal word clock controlled -Spei rather Zl ; On the transmission side, a transmission line individual parallel-series converter S \ P is provided to which an output cable via a control line we:

in einem dem auf der Zeilmultiplcx-Sendcleitung GMl maßgebenden Leitungsbittakt entsprechenden sende scitigcn externen Wortiakt angesteuerter Speicher Zl vorangeht. Der ausgangsseitig im internen Woritaki angesteuerte Speicher Zj ist ebenfalls als I-Wort-Zwi-Seitenspeicher ausgebildet, ebenso der ausgangsseilig im scndeseitigen externen Worttakt angesteuerte Speicher ZH. Dieser 1-Wort-Zwischenspeicher ZH, der eingangsscilig über eine Taktstcuerleitung wys dem jeweils einen der zwei gleichmäßig gegeneinander vcrsetzten Zwischen-Wortlakte angesteuert wird, ist einem weiteren lcitungsindividuellen 1-Wort-Zwischenspeicher /Z nachgeschalict. der eingangsscitig übet eine Takisteucrleitung »is in dem inietnen Woritaki angesteuert wird. precedes in a send scitigcn external word act driven memory Zl which corresponds to the line bit clock which is decisive on the line multiplex send line GMl. The output side driven in the internal memory Woritaki Zj is also formed as an I-word-Zvi-page memory, as is the ausgangsseilig driven in scndeseitigen external word clock memory ZH. This 1-word buffer memory ZH, which is driven at the input via a clock control line wys the one of the two equally offset intermediate text files, is connected to a further line-specific 1-word buffer memory / Z. the eingangsscitig übet a Takisteucrleitung "is in the inietnen Woritaki is driven.

Gemäß E i g. I können die ausgangs- bzw. eingangsscitig im internen Worttakt angesteuerten 1-Wort-Zwischenspeicher ZJ. IZ einer Mehrzahl von PCM-Zcitmultiplex-Übcrtragungsieiiungen KMl.-GML über zu den betreffenden Leitungen zugeordneten Koppelphasen betätigbare Koppelschalter kkm. mkg mit der Konzentrator-Mulliplexschiene ZMS verbindbar sein, wobei jeweils zwischen den ausgangsseitig im internen Wortiakt angcsteucrien 1-Wort-Zwischenspeicher Z) und den dazugehörigen Koppclschalter ein PCM-PAM-Decoder und zwischen den eingangsseitigen im internen Worttakt angesteuerten 1-Wort-Zwischenspeicher /Z und den zugehörigen Koppelschalicr ein PAM-PCM-Coder eingefügt isi. Dabei ist der Schaltungsanordnung nach F i g. 1 die Verbindung mil der Zeitmultiplexschiene ZMS in der Weise ausgebildet, daß Decoder oder Coder über eine Gabelschaltung G an einen die erwähnten Koppclschaller realisierenden gemeinsamen Koppelschalter kkm. mkg angeschlossen sind, der die Anschaltung an die Zeitmultiplexschiene ZMS ermöglicht. According to E i g. The 1-word buffer ZJ , which is driven at the output or input in the internal word clock. IZ of a plurality of PCM Zcitmultiplex-Übercrtragungsieiiungen KMl.-GML via coupling switches kkm which can be actuated for the respective lines associated with coupling phases. mkg can be connected to the concentrator mulliplex rail ZMS , with a PCM-PAM decoder between the 1-word buffer Z) controlled on the output side in the internal word file and the associated coupling switch and a PCM-PAM decoder between the input-side 1-word buffer / A PAM-PCM coder is inserted into Z and the associated coupling circuit. The circuit arrangement according to FIG. 1 the connection with the time division multiplex rail ZMS is designed in such a way that the decoder or encoder kkm via a hybrid circuit G to a common coupling switch which realizes the coupling sounder mentioned. mkg are connected, which enables the connection to the time division multiplex rail ZMS.

Zur Taktansteuerung ist in F i g. 1 angedeutet, daß der mit Hilfe einer Schwungradschaltung S von der Zeitmultiplex-Empfangsleitung KML abgeleitete, auf der Zeitmultiplex-Übertragungsleitung maßgebende Leilungsbiitakt zum einen dem Serien-Parallel-Wandler S\P und dem ParaHei-Serien-Wandler SV über Steuerlritungen be jeweils als übertragungsleitungsseiliger Stcuertakt zugeführt wird und zum anderen in eine Zähleinrichtung ZeS mit einem der Anzahl der Bits je PCM-Wort entsprechenden Zählvolumen eingegeben wird, die daraufhin an ihrem Ausgang wc einen dem auf der Zeitmultiplex-Übertragungsteitung maßgebenden Leitungsbittakt entsprechenden externen For clock control is shown in FIG . 1 indicated that the line bit clock derived with the help of a flywheel circuit S from the time division multiplex receive line KML and decisive on the time division multiplex transmission line on the one hand to the serial-parallel converter S \ P and the ParaHei-serial converter SV via control lines be each as a transmission line cable Stcuertakt is supplied and on the other hand is entered into a counter ZeS with a count volume corresponding to the number of bits per PCM word, which thereupon at its output wc an external line bit clock corresponding to the time division multiplex transmission line

609653/339609653/339

Ά 652e Ά 652e

Worttakt abgibt, dessen Taktinipulse jeweils den Beginn eines Zeiifachs bzw. dessen erstes Zeilelement definieren, wobei die Pulsrahmen dieses externen Woritakts gegenüber den Leitungsbittaktpulsrahmen jeweils gerade um ein Zeitfach nach- bzw. voreilen. Der inierne Worttakt wird in der Schaltungsanordnung nach F i g. I von einem mit einer der Lcitungsbitlakil'requcn/ entsprechenden Taktfrequenz arbeitenden Taktgenerator BiCi abgeleitet, dessen Taktimpiilsc einer Zähleinrichtung Z/8 mit einem der Anzahl der Hits je PCM-Wort entsprechenden Zählvolumcn eingegeben werden: von dem dem dritten Zahlschriti entsprechenden Ausgang 3 dieser Zähleinrichtung Z/8 wird über eine Leitung wi der interne Worttakt abgenommen, dessen Taktinipulse wiederum jeweils den Beginn eines Zeitlachs bzw. dessen erstes Zeitelement definieren.Outputs word clock whose clock mini-pulses each define the beginning of a digit or its first line element, the pulse frames of this external word clock lagging or leading by one time factor in relation to the line bit clock pulse frame. The internal word clock is shown in the circuit arrangement according to FIG. I derived from a clock generator BiCi operating with a clock frequency corresponding to the Lcitungsbitlakil'requcn / , whose clock pulses are input to a counter Z / 8 with a count volume corresponding to the number of hits per PCM word: from the output 3 of this counter Z corresponding to the third count step / 8 the internal word clock is picked up via a line wi , the clock pulse pulses of which in turn define the beginning of a time salmon or its first time element.

Die Zwisehen-Worttakte werden ebenfalls von dem Taktgenerator BKJ über die Zähleinrichtung XiS abgeleitet, und zwar wird gemäß P i g. I von dem dem ersten Zahlschriti entsprechenden Ausgang I dieser Zähleinrichtung Z/8 über eine Leitung /a der eine Zw ischen-Wortiakt und von dem fünften Zahlschriti ansprechenden Ausgang 5 der Zähleinrichtung Z/8 über eine Leitung /b der andere Zwischen-Worltakt abgenommen. Mit Hilfe einer bistabilen Kippschaltung Λ Β wird über eine Verknüpfungsschaltung die eine Leitung ra oder die andere Leitung /b zu einer der damit den jeweils wirksamen Zwischen-Worttakt führenden Taktlciiung \\/ durchgesehaltei. an die die schon erwähnten Taktsieuerlcilungen w/e und n/s gemäß I i g. I direkt angeschlossen sind.The two-word clocks are also derived from the clock generator BKJ via the counter XiS , namely according to P i g. I from the output I of this counting device Z / 8 corresponding to the first counting step via a line / a the one intermediate word file and from the fifth counting step responsive output 5 of the counting device Z / 8 via a line / b the other intermediate word clock. With the help of a bistable flip-flop Λ Β , one line ra or the other line / b is kept through to one of the clocks / / / leading the respectively effective inter-word clock via a logic circuit. to which the already mentioned clock signals w / e and n / s according to I i g. I connected directly.

An dieser Stelle sei ein Blick auf die Zeichnungen Fi g. 2 und 3 geworfen, die die zeitliche Lage der verschiedenen Taktpulse verdeutlichen. In I" i g. 2 und 3 ist in den Zeilen bc)der Leitungsbiltakt dargestellt: in den Zeilen uci^ist der cmpfangsseilige externe Woritaki. in den Zeilen iit's^der scndeseitige externe Worttaki dargestellt. Dabei stimmen entsprechend der in Γ ig. I dargestellten direkten Verbindung der zum Serien Parallel-Wandler SIP und zum 1-Wort-Zwischenspeicher /Z führenden Taktsteucrleilung u cc und der zum Γ Wort-Zwischenspeicher Z/:'und zum Parallel Serien-Wandler .SV führenden Taktsieucrleitung \\cs mit der Taklleiiung wc der cmpfangsseitige und der sendeseitige externe Worttakt miteinander übcrcin. In den Zeilen wi) ist in entsprechender Weise der interne Wortiakt dargestellt, und die Zeilen /a) und κύ/1/eigen die beiden gleichmäßig gegeneinander versetzten Zwischen-Wortiakte. die dabei jeweils um zwei Zeilelementen gegenüber dem in den Zeilen w-i)dargestellten internen Worttakt versetzt sind. In den Zeilen ncc,/und ucs^isi noch angedeutet, daß ein Pulsrahmcn jeweils 32 Zeilfächer 0. I. 2. .. 30. 31 enthält, wobei es sich bei den Zeitlächern 0 um die Zeitfächer eines in einem PCM-System 30/32 neben 30 Fcrnmcldc-Zeilkanälen und einem Signalisierungs-Zcilkanal vorgesehenen Svnchronisicr-Zeilkanals Ksynch handeln möge.At this point, a look at the drawings Fi g. 2 and 3 thrown, which illustrate the timing of the various clock pulses. In lines bc) in lines bc) the line bilt clock is shown: in lines uci ^ the receiving cable external Woritaki. In lines iit's ^ the scnd-side external word taki The illustrated direct connection of the clock control line u cc leading to the serial parallel converter SIP and the 1-word buffer / Z and the clock signaling line \\ cs leading to the Γ word buffer Z /: 'and the parallel serial converter .SV with the clock wc of cmpfangsseitige and the transmission-side external word clock übcrcin each other. in lines wi) of the internal Wortiakt is shown in a corresponding manner, and the line / a) and κύ / 1 / intrinsically the two evenly staggered intermediate Wortiakte. the in each case to two line elements are offset from the internal word clock shown in lines wi) In lines ncc, / and ucs ^ isi indicated that a pulse frame each has 32 line compartments 0, 1, 2, ... 30, 3 1, where the time slots 0 may be the time slots of a synchronization line channel Ksynch provided in a PCM system 30/32 in addition to 30 Fcrnmcldc line channels and a signaling line channel .

Im praktischen Betrieb werden nun die frequenz und/oder Phasenlage des auf der Zeitmultiplex-Übertragungsleitung KMl.-GML maßgebenden l.ettiingshittakts und diejenige des für den Kon/eniralorbetrieb maßgebenden ßittakts des Taktgenerators HKi nie völlig miteinander übereinstimmen, so daß es zu Änderungen in der gegenseitigen Phasenlage der Taktpulsrahmen der PC'M-Zcitmuhiplcx-Übertragungsleitung und der daran angeschlossenen Zeitmultiplex-Vcrmittlungseinrichtung. nämlich des Zeitmultiplexkon/enirators. kommt, r.rsl recht werden solche Änderungen auftreten, wenn mehrere untereinander asynchrone Zeitmiilliplex-Übertragungsleitungen mit ein- und derselben in einem internen Takt arbeitenden Zeitmultiplex-Vermilthilfseinrichtungen zusammengeschaltet sind.In practical operation, the frequency and / or phase position of the l.ettiingshittakts decisive on the time-division multiplex transmission line KMl.-GML and that of the ßittakts of the clock generator HKi, which is decisive for the Kon / eniralorbbetrieb, never completely coincide, so that there are changes in the mutual phase position of the clock pulse frames of the PC'M-Zcitmuhiplcx transmission line and the time-division multiplex switching device connected to it. namely of the time division multiplex controller. Such changes will occur if several asynchronous time division multiplex transmission lines are interconnected with one and the same time division multiplex auxiliary devices operating in an internal clock.

LIm solchen Änderungen ohne Verfälschung von in einem Fernmelde-Zeitkanal zu übertragenden Informationen Rechnung zu tragen, wird nun jeweils bei einer einen vorgegebenen Grenzbetrag über- bzw. unterschreitenden Phasendifferenz, zwischen den Pulsrah-LIm such changes without falsification of information to be transmitted in a telecommunication time channel To be taken into account is now in each case with a predetermined limit amount exceeding or falling below Phase difference, between the pulse

■ o men eines externen Wortiakts [Zeilen wcc) in F i g. 2 und 3] und denjenigen des gerade wirksamen Zwisehen-Woritakts [Zeilen wzu. wzb) in F i g. 2 und i] in den Pulsrahmcn des Zwischen-Woritakts ein Wechsel zu dem jeweils anderen Zwischen-Worttakt zwischen zwei Zeilfiiehern (31 und und 1 in F i g. 2 und 3) zweier Fcrnmcldc-Zeiikanülc vorgenommen, zwischen deren Zeilfiiehern in den Pulsrahmen des externen Woritakts [Zeilen »cc) in F i g. 2 und 3] eines neben den eigentlichen i'ernnielde-Zcitkanälen K\ ... K 31 vorgeseheneu besonderen Zeitkanals Ksynch liegt, wobei vermiiilungseinrichiungsseitig allenfalls ein Zeilfach 0 des neben den eigentlichen Fcrnmelde-Zeitkanälen Ki ... K3[ vorgesehenen besonderen Zeitkanals Ksynch unterdrückt bzw. verdoppelt wird. Zu einem Überschrei-■ o men an external word act [lines wcc) in FIG. 2 and 3] and those of the currently effective Zwisehen-Woritakts [lines wzu. wzb) in Fig. 2 and i] in the pulse frames of the intermediate word clock, a change is made to the respective other intermediate word clock between two lines (31 and 1 in FIGS external timing [lines »cc) in FIG. 2 and 3] of a special time channel Ksynch , provided in addition to the actual i'ernnielde time channels K \ ... K 31, is located, with at most one line slot 0 of the special time channel Ksynch provided in addition to the actual notification time channels Ki ... K3 [ being suppressed on the distribution device side or is doubled. To an overwriting

2S ten der vorgegebenen Grenze wird es dabei kommen, wenn die Leitungsbiltaklfrcquenz größer als die Bittaktfrequenz des Taktgenerator BiC der Schallungsanordnung nach Fig. I ist; solche Verhältnisse liegen der Darstellung in F i g. 2 zugrunde, in der die maxima-Ie zulässige Phasendifferenz zwischen einem Pulsrahmen des empfangsscitigcn externen Worttakts und einen Pulsrahmen des Zwischen-Wortuikts mit 1 angedeutet ist. Zu einem Unterschreiten der vorgegebenen Grenze wird es kommen, wenn die Leitungsbittaktfrequenz kleiner als die Bittaktfrequenz des Taktgcnerators BIO der Schaltungsanordnung nach Fig.! ist: solche Verhältnisse liegen der Darstellung in F i g. 3 zugrunde, in der die minimale Phasendifferenz zwischen einen Pulsrahmen des empfangsscitigen externen Worttakts und einem Pulsrahmen des Zwischen-Wortiakts mil K angedeutet ist. 2 th of the predetermined limit will occur if the line frequency frequency is greater than the bit clock frequency of the clock generator BiC of the sound arrangement according to FIG. such relationships are shown in FIG. 2, in which the maximum permissible phase difference between a pulse frame of the receiving external word clock and a pulse frame of the intermediate word clock is indicated by 1. The predetermined limit will be undershot if the line bit clock frequency is less than the bit clock frequency of the clock generator BIO of the circuit arrangement according to FIG. is: such relationships are the illustration in FIG. 3, in which the minimum phase difference between a pulse frame of the receiving external word clock and a pulse frame of the intermediate word act mil K is indicated.

Näher betrachtet sei zunächst der Fall einer höheren Leitungsbiitaktfrequenz. In F i g. 2 wird sich ein solcher Fall in einem Wandern der externen TaktpulsrahmenConsider first the case of a higher line bit clock frequency. In Fig. 2 will become such a Case in a wandering of the external clock pulse frames

[Zeilen bc). wecj\ nach links ausdrücken, bei dem die Phasendifferenz 1 zunehmen wird.[Lines bc). wecj \ to the left, where the phase difference 1 will increase.

Im linken Teil der F i g. 2 wird dabei davon ausgegangen, daß bisher der eine Zwischen-Worttakl gemäß Zeile κ;»/1 wirksam war, wie dies in Zeile ws.ac. w/bc)\ür die Zeilfächcr 30 und 31 angedeutet ist. Frgibi sich nun. daß die Phasendifferenz zwischen einem Pulsrahmen des cmpfangsseitigen externen Worttakts und einem Pulsrahmcn des Zwischen-Worttakts die vorgegebene Grenze 1 überschreitet, so wird ein im Pulsrahmen des Zwischen-Worttakts mit einer Verkürzung des Zcitlachs 0 des neben den eigentlichen Fernmelde-Zeitkanälen KI ... K31 vorgesehenen Synchronisier-Zcitkan;ils Ksynch verbundener Wechsel zu dem jeweils anderen Zwischen-Worttakt gemäß Zeile sb) vorgcnom-In the left part of FIG. 2 it is assumed that the one intermediate word table according to line κ; »/ 1 was previously effective, as shown in line ws.ac. w / bc) is indicated for the cell fans 30 and 31. Frgibi yourself now. that the phase difference between a pulse frame of the external word clock on the receiving side and a pulse frame of the inter-word clock exceeds the predetermined limit 1, an in the pulse frame of the inter-word clock with a shortening of the Zcitlachs 0 of the next to the actual telecommunication time channels K I ... K 31 provided synchronization Zcitkan; ils Ksynch connected change to the respective other intermediate word clock according to line sb) vorgcnom-

men. wie dies aus Zeile wsac. -w/.bc) ersichtlich wird ta F i g. 2 ist hierzu angedeutet, daß dies geschieht, wenn das siebente Zeitelement des Zeitfachs 0 des empfangsscitigcn externen Worttakts zumindest teilweise in einen vorgegebenen Grenz/eitbercich fällt, wie er inmen. like this from line wsac. -w / .bc) can be seen ta F i g. 2 indicates that this happens when the seventh time element of time slot 0 of the receiving external word clock at least partially falls within a predetermined limit range, as shown in FIG

Zeile a) dargestellt ist. Dieser Gren/zeitbercich kann durch das erste Zeitelement des Zeitfachs 0 im ZwJ schcn-Woruakt /a und das ihm vorangehende achte Zeiiciemcnt des Zeitfachs 31 gebildet sein. Hierzu körn-Line a) is shown. This limit time range can be formed by the first time element of the time slot 0 in the interim schcn-Woruakt / a and the eighth digit of the time slot 31 preceding it. For this purpose granular

neu. wie dies aus F i g. I ersichtlich wird, der dein erslen Ziililschrili entsprechende Ausgang I und der dem lichten Zählschritt entsprechende Ausgang 8 der Zähleinrichtung ZiS in der Schaltungsanordnung nach F i g. I über ein ODER-Glied zu dem Kingiing ./ dor bistabilen Kippschaltung /Aß geführt sein, deren Takteingang über ein UND-Glied Usy jeweils gerade dann ein Unischaltimpuls zugeführt wird, wenn ein an den Ausgang des I-Wort-Zwischenspeichers IY. sowie an einen .Synchronisierwortgeber Sy angeschlossenes Äquivalenz-Glied mit der Feststellung ties Auftretens des Synchronisicrworis im 1-Wort-Zwischenspeicher tZund damit des Vorliegcns des Zeitfachs 0 des eslernen Wortiakts und eine mit einem Eingang an den dem siebten Zählschrill entsprechenden Ausgang 7 der '5 Zähleinrichtung ZcS angeschlossene Gatterschaltung LK mit dem lirreichen des siebten Zählschriits das UND-Glied Usy entriegeln.New. as shown in FIG. I can be seen, the output I corresponding to your first Ziilschrili and the output 8 of the counting device ZiS corresponding to the light counting step in the circuit arrangement according to FIG. I via an OR gate to the Kingiing ./ dor bistable flip-flop circuit / Aß, whose clock input is supplied via an AND gate Usy each time a Unischaltimpuls is fed to the output of the I-word buffer IY. as well as an equivalence element connected to a .Synchronisierwortgeber Sy with the determination of the occurrence of the synchronisicrworis in the 1-word buffer memory tZ and thus the presence of the time slot 0 of the learning word file and one with an input to the output 7 of the '5 counter corresponding to the seventh counting step ZcS connected gate circuit LK unlock the AND gate Usy with the lirreich of the seventh counting step.

Im rechten Teil der F i g. 2 wird davon ausgegangen, daß bisher der andere Zwischen-Wortlakt gemäß Zeile /b) wirksam war. wie dies in Zeile n/ac. w/bc) für die Zeitfächer 30 und 31 angedeutet ist. Ergibt sieh, daß die Phasendifferenz /wischen einem Pulsrahmen des emplangsseitigen externen Worttakts und einem Pulsrahmen des Zwischen-Worttakts die Grenze I übersehreilet. so findet jetzt in entsprechender Weise ein im Pulsrahmen des Zwischen-Worttakts mit einer Verkürzung des Zeitfachs 0 des neben den eigentlichen Fernmelde-Zeit kanälen vorgesehenen Synchronisier-Zeit kanuIs verbundener Wechsel zu dem Zwischen-Wmiiakt /a) statt.In the right part of FIG. 2 it is assumed that the other intermediate text according to line / b) has been effective so far. like this on line n / ac. w / bc) for the time slots 30 and 31 is indicated. The result is that the phase difference / between a pulse frame of the receiving external word clock and a pulse frame of the intermediate word clock overshoots the limit I. a corresponding change to the intermediate Wmiiakt / a) now takes place in the pulse frame of the intermediate word clock with a shortening of the time slot 0 of the synchronization time kanuIs provided in addition to the actual telecommunication time channels.

Bei dem mit einer Verkürzung des Zeitfachs 0 des neben den eigentlichen Fernmelde-Zeitkanälcn Ki ... AT 31 vorgesehenen Synchronisier-Zeitkanals K\\nch verbundenen Wechsel zu dem jeweils anderen Zwisehen-Woritaki wird allenfalls das betreffende Zeilfach 0 dieses Synchronisier-Zeitkanals Ksynch vermittlungscinrichtungsscitig unterdrückt. Dies ist. wie sieh aus Zeile n i)der F i g. 2 ergibt, bei dem im rechten Teil der F i g. 2 verdeutlichten Wechsel vom Zwischen-Worttakt w/b zum Zwischen-Worttakt w/a der Fall: bei dem im linken Teil der Fig.2 verdeutlichten Wechsel vom Zwischen-Worttakt w/a zum Zwischen-Worttakt w/b ist eine solche Zeitfachunterdrückung vermieden. Zu dem im rechten Teil der F i g. 2 verdeutlichten Wechsel vom Zwischen-Worttakt w/b zum Zwischen-Worttakt w/a kommt es. wenn das siebte Zcitclemcnt des Zeitfachs 0 des empfangsseitigen externen Worttakts wtv zumindest teilweise in einen vorgegebenen Grenzzeitbereich gemäß Zeile b) fällt, der durch das erste Zcitclement des Zeitfachs 0 im Zwischen-Worttakt /b und das ihm vorangehende achte Zeitclcmcni des Zeitfachs 31 gebildet sein mag. Hierzu können, wie dies aus F i g. 1 ersichtlich ist, der dem vierten Zählschritt entsprechende Ausgang 4 und der dem fünften Zählschritt entsprechende Ausgang 5 der Zähleinrichtung Z/8 über ein ODER-Glied zu dem anderen Eingang b der bistabilen Kippschaltung AB geführt sein.In the change to the other Zwisehen-Woritaki associated with a shortening of the time slot 0 of the synchronization time channel K \\ nch provided in addition to the actual telecommunication time channels Ki ... AT 31, at most the relevant line slot 0 of this synchronization time channel Ksynch becomes vermittlungscinrichtungsscitig suppressed. This is. as can be seen from line n i) of FIG. 2 results in which in the right part of FIG. 2 verdeutlichten change from intermediate word clock w / b to the intermediate word clock w / a of the case: avoided in the verdeutlichten the left part of Figure 2 changes from the intermediate word clock w / a to the intermediate word clock w / b is such a time multiple suppression . In the right part of FIG. 2 there is a change from the inter-word clock w / b to the inter-word clock w / a . when the seventh clock of time slot 0 of the external word clock wtv on the receiving side falls at least partially within a predetermined limit time range according to line b) , which may be formed by the first time slot of time slot 0 in the intermediate word clock / b and the preceding eighth time clock of time slot 31 . For this purpose, as shown in FIG. 1 it can be seen that the output 4 corresponding to the fourth counting step and the output 5 of the counting device Z / 8 corresponding to the fifth counting step can be fed via an OR element to the other input b of the bistable multivibrator AB .

1st abweichend von den zuvor betrachteten Verhältnissen nicht der Fall einer höheren Lcitungsbittakifre- ^0 quenz. sondern der Fall einer niedrigeren Leiuingsbittaktfrequenz gegeben, so wird sich dies in der auf diesem Fall basierenden F i g. 3 in einem Wandern der ex ternen Taktpulsrahmen [Zeilen bc). weej\ nach rechts ausdrucken, bei dem die Phasendifferenz k abnehmen wird. 1st unlike the previously considered conditions not sequence the case of a higher Lcitungsbittakifre- ^ 0th rather, given the case of a lower transmission bit clock frequency , this will be reflected in the FIG. 3 in a wandering of the external clock pulse frame [lines bc). weej \ to the right, where the phase difference k will decrease.

Im ünken Teil der Fig. 3 wird wieder davon ausge gangen, daß bisher der eine Zwischen-Worttakt gemäß Zeiley.a) wirksam war. wie dies in Zeile »vac. w/bc) l'ü die Zeitfächer 30 und 31 angedeutet ist. Ergibt sieh nur daß die Phasendifferenz zwischen einem Piilsrahnici des empfangsseitigen externen Worttakis irtv un< einem Pulsrahnien des Zwischen-Woriiakts w/a dii vorgegebene Grenze Ar unterschreitet, so wird ein in Pulsrahnien des Zwischen-Worttakts mit einer Verlän gerung des Zeitfachs 0 des neben den eigcntlichei Fernmelde-Zeitkanälcn KX ... /c 31 vorgesehener Synchronisier-Zeitkanals Ksynch verbundener Wechse zu dem anderen Zwischen-Worttakt w/b vorgenommen, wie dies aus Zeile wzac. w/bc) in F i g. j ersieht lieh wird. In Fig. 3 ist hierzu angedeutet, daß dies »e schicht, wenn das achte Zcitelcmeni des Zeitfachs 0 de* empfangsseitigen externen Worttakis ii cc zumindest teilweise in den Grenzzeilbereich gemäß Zeile a) lallt In entsprechender Weise wird im rechten Teil dei Γ i g. 3 davon ausgegangen, daß bisher der andere Zw ischen-Worilakt gemäß Zeile //^wirksam wa- und cUil.l ein entsprechender, mit einer Verlängerung des Zeilfachs 0 verbundener Wechsel zu dem Zwischen-Woritakt gemäß Zeile /a) vorgenommen wird, wenn das achte Zeitelement des Zeitfachs 0 des emplangsseiligeii externen Worttakis wcc in den Grenzzeitbereich gemäß Zeile b) fällt. In der Schaltungsanordnung nach F i g. 1 werden die Grenzzcitbereiehe wiederum durch die an den Eingängen ;; und öder bistabilen Kippschaltung AB auftretenden Signale definiert: dem Takieingang der bistabilen Kippschaltung AB wird jetzt über das bereits erwähnte UND-Glied Usy jeweils gerade dann ein Umschaltimpuls zugeführt, wenn das bereits erwähnte Äquivalenz-Glied wiederum mit dem Vorliegen des Zeitfachs 0 im externen Wortiakt und die mit einem /weiten Eingang an den achten Zählschritt entsprechenden Ausgang 8 der Zähleinrichtung Zc 8 angeschlossene Gatterschaltung LK mit dem Erreichen des achten Zählschritts das UND-Glied l>\\ entriegeln. In the lower part of FIG. 3 it is again assumed that the one intermediate word clock according to Zeiley.a) was effective so far. like this in the line »vac. w / bc) l'ü the time slots 30 and 31 is indicated. If you only see that the phase difference between a Piilsrahnici of the receiving-side external word takis irtv un <a pulse frame of the intermediate word w / a dii falls below the predetermined limit Ar, then a pulse frame of the intermediate word rate with a lengthening of the time slot 0 of the next to the Eigencntlichei Fernmelde-Zeitkanälcn KX ... / c 31 provided synchronization time channel Ksynch connected changes to the other inter-word clock w / b made, as shown in line wzac. w / bc) in Fig. j sees is borrowed. In Fig. 3 it is indicated that this »e layer when the eighth Zcitelcmeni of the time box 0 de * receiving-side external word takis ii cc at least partially in the border line area according to line a) . Correspondingly, in the right part dei Γ i g. 3 assumes that so far the other intermediate work cycle according to line // ^ effective wa- and cUil.l a corresponding change to the intermediate work cycle according to line / a) associated with an extension of line compartment 0 is made if the eighth time element of the time slot 0 of the emplangsseiligeii external word takis wcc falls within the limit time range according to line b) . In the circuit arrangement according to FIG. 1, the limit time ranges are again determined by the at the inputs ;; and barren flip-flop AB occurring signals defined: the Takieingang the flip flop AB is now already mentioned above, the AND gate Usy each straight then supplied to a switching pulse when the equivalence gate mentioned in turn to the presence of the time bin 0 in the external Wortiakt and the gate circuit LK connected with one / wide input to the eighth counting step corresponding output 8 of the counting device Zc 8 unlock the AND element l> \\ when the eighth counting step is reached.

Bei dem mit einer Verlängerung des Zeitfachs 0 des neben den eigentlichen Fernmelde-Zeilkanälen Ki ... K 31 vorgesehenen Synchronisier-Zeitkanals Ksynch verbundenen Wechsel zu dem jeweils anderen Zwischen-Woi itaki wird allenfalls das betreffende Zeitlach 0 dieses Synchronisier-Zeitkanals Ksynch vermittlungscinrichtungssei'ig verdoppelt. Dies ist. wie sich aus der Zeile wi) der F i g. 3 ergibt, bei dem im linken Teil der F i g. 3 verdeutlichten Wechsel von Zwischen-Worttakt w/a zum Zwischen-Worttakt w/b der Fall: bei dem im rechten Teil der F i g. 3 verdeutlichten Wechsel vom Zwischen-Worttakt w/b zum Zwischen-Worttakt w/a ist eine solche Zeitfachvcrdopplung vermieden.In the case of the change to the other intermediate Woi itaki associated with an extension of the time slot 0 of the synchronization time channel Ksync h provided in addition to the actual telecommunication line channels Ki ... K 31, the relevant time slot 0 of this synchronization time channel Ksynch switching device is at most ig doubled. This is. as can be seen from the line wi) of FIG. 3 results, in which in the left part of FIG. 3 illustrated change from the inter-word clock w / a to the inter-word clock w / b the case: in the right part of FIG. 3 illustrated change from the inter-word clock w / b to the inter-word clock w / a , such a time slot duplication is avoided.

Die veririittlungseinrichtungssciligc Unterdrückung bzw. Verdopplung des Synchronisier-Zeitlachs 0 läßt die über die Vcrmitilungseinrichiung in den Zeitfächern der Fernnielde-Zeitkanäle übermittelten Informationen unbeeinträchtigt. Bei der Verbindungsdurchschaltung ist lediglich sicherzustellen, daß diese Durchschaltung auch dann innerhalb des jeweils in Frage kommenden Zeitfachs des internen Worttakts vor sich geht, wenn ein Pulsrahmen des internen Wortiakts gemäß F i g. 2 rechts bzw. 3 links eine Verkürzung bzw. Verlängerung um ein Zeitfach erfährt Nimmt man dazu für die Schal tungsanordnung nach Fi g. 1 an. daß die Koppelschalter kkm. mkguna die Zeitkanalschalter ZS jeweils mit Hilfe eines Umlaufspeichers von der Länge einer Wort- taktpcriode angesteuert werden, so brauch) dazu lediglich zu den in Frage kommenden Zeitpunkten die Speicherumlaufzeit einmal für eine einer Worttaktpcriode entsprechende Zeitspanne um ein ZeitelememThe communication device suppression or doubling of the synchronization time slot leaves the information transmitted via the communication device in the time fans of the remote communication time channels unaffected. When connecting the connection, it is only necessary to ensure that this connection also takes place within the relevant time slot of the internal word cycle when a pulse frame of the internal word cycle according to FIG. 2 on the right or 3 on the left experiences a shortening or lengthening by a time factor. 1 at. that the coupling switch kkm. mkguna the time channel switches ZS are each controlled with the help of a circulating memory of the length of a word clock period, so only need the memory circulating time once for a time period corresponding to a word clock period by one time element at the points in time in question

652e652e

verkürzt b/w. verlängert zu werden.shortened b / w. to be extended.

Ein dies ermöglichendes Schahungsprin/ip wird aus F i g. 4 ersichtlich. In F i g. 4 ist ein zur periodischen impulsweisen Ansteuerung von Koppclschaliern b/w. Zeitkanalschaltern ausnutzbarer Adresscnumlatiispeieher mit // bezeichnet, der bei Verbindung eines entsprechenden Ausgangs über einen Rückführschalier Sn mit dem Speichercingang eine der Woritakiperiode entsprechende Umlauf/eil T haben möge. In einem einem Zeitfach entsprechenden Absland vor und hinter dem genannten Speicherausgang weist der .Speicher i ι zwei weitere Speicherausgänge auf, deren erster über einen Rückführschalter Su und deren zweiter über einen Rückführschaller Sv mit dem Speichereir^ang verbindbar ist. Normalerweise ist der Rückführschalter .Vn übertragungsfähig, so daß die Speicherumlaul/eit gleich 7 ist. Von der im linken Teil der F i g. 4 dargestellten Steuerschaltung her kann jedoch der Rückluhrsehalier Sn auch geöffnet werden, und es kann gegebenenfalls eier Rückführschaller .Si; oder der RürM'iÜii- zo schalter .S"i statt dessen geschlossen werden, so daß sich für den Adresscnumlaufspcicher // eine um die Lange eines Zeilfachs verkürzte oder verlängerte I Imlaufdauer ergibt. Die Steuerschaltung weist zwei Lmgangsleitungen u/iind iv/auf. die den in gleicher Weise *5 be/eichneten Taktleitungcn der Schaltungsanordnung nach I 1 g. 1 entsprechen mögen, so daß auf der Leitung \\/ der jeweils wirksame Zwischen-Wortlaki gemäß den Zeilen ιν/.-ι. \\/b) in F i g. 2 und 3 sowie auf der Leitung u/der interne Worttakt gemäß den /eilen wi) in I' i g. 2 und J auftritt. Wie sich aus dem rechten Teil der Γ ig. 2 ergibt, wirkt sich eine eine einmalige Verkür/ung der Speicherumlaufzeil erfordernde Unterdriick'jng eines Zeitfachs 0 des internen Worttakts dahingehend aus. daß /wischen den beiden den /eiifäehern 0 und I entsprechenden Taktimpulsen des Zw ι-sehen-Worttakts kein Taktimpuls des internen Wort takis auftritt. Line solche Konstellation wird in I ig. 4 nut Hilfe eines die Zwischcn-Wortiakt-Inipulse zahlen den. durch einen Intern-Wortlakt-Iinpuls jeweils /u rückgestellien Zahlers 2/ mit dem Zählvolumen 2 festgestellt, der bei !Erreichen des /weiten Zählschritts ein nachfolgendes UND-Glied für den nächsten Intern-Worttaktimpuls entriegelt, durch den eine nachfolgende bistabile Kippstufe für die Dauer von Jl Zeitlichem des internen Biltakts aktiviert wird; diese Kippstufe gibt über ihre Ausgangslcitiing u ein Kntriegelungssi giial an den Rückführschalter SU und ein Spcrrsisnal an ilen Rückführschalter Sn ab, so daß für die Dauer von 31 Zeitfächern des internen Bittakts die I Imlauf/eit des Adressenumlaufspeichers (/ um die Dauer eines Zeilfachs ν erkür/t ist. Die Dauer von Jl Zeitfächern des internen Bittakts wird dabei mit Hilfe einer die entsprechenden Impulse des internen Bittakts zählende Zähleinrichtung 31 / festgestellt, die nach Krrcichen des letzten Zählschritts die genannte bistabile Kippstufe m ilen Ruhivusiand zurückstellt. Gleich/eilig aktiviert sie eine monostabile Kippschaltung für die Dauer eines Zeitlachs, so daß diese monoslabilc Kippschaltung über ihre Ausgangsleitung s ein Sperrsignal an den an sich von der Leitung u her nicht mehr gesperrten Rückführschaller .V/) abgibt. Hierdurch wird erreicht, daß anschließend die Adressen im Umlaufspeicher U wieder in der richtigen Phasenlage mit der normalen Speicheriimlaiilz.eil 7~umlaufcn. Wie sich auf dem linken Teil der I i g. j ergibt, wirkt sich eine eine einmalige Verlängerung der Speicherumlaufzeil erfordernde Verdoppeeines /eitlachs 0 des internen Worttakis dahingehend aus. daß zwischen zwei Taktimpulsen des internen Wontakts kein Taklimpuls des Zwischen-Wontakis auftritt. Line solche Konstellation wird in der Schaltungsanordnung nach F ig. 4 mit Hilfe einer von der Leitung wi mit Zählimpulsen beaufschlagten und von der l.eituna w/ her rückstellbaren Zähleinrichtung 2/ mn dem Zählvolumen 2 festgestellt, die bei Lrreichen des zweiten Zählschritts eine nachfolgende bistabile Kippschaltung für die Dauer von 32 Zeilfächern aktiviert. Während dieser 32 Zeilfächcr, d. h. für die Dauer eines Pulsrahmens, gibt die bistabile Kippschaltung über ihre Aiisgangslcitung ν ein F.niriegelungssignal an den Rückführschalter Sv und ein Sperrsignal an den Rückführschalter S/7 ab, so daß für die Dauer voi, j2 Zeillächern des internen Worttakts, d. h. für die Dauer eines Taktpulsrahmcns, die Umlaufzeit des Adressenumlaufspeichers // um die Dauer eines Zeitfachs verlängert ist. Die 32 Zeitfächer des internen Woniakis werden dabei mittels einer Zähleinrichtung 32/gezählt, die bei F.rrcichcn des 32. Zählschritts die genannte histabile Kippstufe in den Ruhezustand zurückstellt.A Schahungsprin / ip enabling this is shown in FIG. 4 can be seen. In Fig. 4 is a for the periodic pulse-wise control of Koppclschaliern b / w. Time channel switches usable address number storage devices are designated by //, which, when a corresponding output is connected via a return tray Sn to the storage input, may have a circulation T corresponding to the Woritaki period. In a time skilled corresponding Absland front of and behind said memory output, the .Speicher i ι two further memory outputs, the first and the second HS via a return Schaller Sv with the Speichereir ^ is connectable via a return switch Su. Normally the feedback switch .Vn is transferable, so that the memory circulation is equal to 7. From the left part of FIG. However, control circuit shown in Figure 4, the forth Rückluhrsehalier Sn also be opened, and it may optionally return eggs Schaller .Si; or the RürM'iÜiizo switch .S "i can be closed instead, so that the run time for the address circulating memory // is shortened or lengthened by the length of a line. The control circuit has two outgoing lines u / iind iv /. which may correspond to the clock lines of the circuit arrangement according to I 1 g. 1, which are designated in the same way * 5, so that on the line \\ / the respectively effective intermediate wording according to the lines ιν /.- ι. \\ / b) in Figs. 2 and 3 as well as on the line u / the internal word clock according to the lines wi) occurs in I 'i g. 2 and J. As can be seen from the right-hand part of Fig. 2, a a one-time shortening of the memory circulation line requiring suppression of a time slot 0 of the internal word clock to the effect that no clock pulse of the internal word clock occurs between the two clock pulses of the inter-vision word clock corresponding to the similar 0 and I. Line such Constellation is shown in I ig. 4 with the help of one of the Z wischcn-Wortiakt-Inipulse pay the. by an internal word-reading pulse in each case / u reset counter 2 / with the counting volume 2, which unlocks a subsequent AND element for the next internal word clock pulse when the / wide counting step is reached, by means of which a subsequent bistable flip-flop for the duration is activated by the timing of the internal clock; this flip-flop are over their Ausgangslcitiing u a Kntriegelungssi giial to the feedback switch SU and a Spcrrsisnal to ilen return switch Sn at, so that the I Imlauf / ince the address circular memory (/ ν for the duration of 31 time slots of the internal bit clock for the duration of a Zeilfachs erkür / t. The duration of Jl time slots of the internal bit clock is determined with the help of a counter 31 / which counts the corresponding pulses of the internal bit clock and which resets the mentioned bistable flip-flop after the last counting step monostable multivibrator for the duration of a time salmon, so that this flip-flop s monoslabilc a blocking signal to the per se from the line and via its output line ago no longer locked feedback Schaller .V /) outputs. This ensures that the addresses in the circulating memory U then circulate again in the correct phase position with the normal memory space. As shown on the left part of the I i g. j results, a duplication of a / salmon 0 of the internal word taki, which requires a one-time extension of the storage circulation line, has the effect of this. that between two clock pulses of the internal Wontakts no Taklimpuls of the intermediate Wontaki occurs. Line such a constellation is shown in the circuit arrangement according to FIG. 4 with the help of a counting device 2 / mn, which is acted upon by the line wi with counting pulses and which can be reset by the l.eituna w / her, the counting volume 2, which activates a subsequent bistable toggle switch for the duration of 32 line compartments when the second counting step is reached. During this 32 line fan-out, i.e. for the duration of a pulse frame, the bistable multivibrator emits an anti-lock signal to the feedback switch Sv and a blocking signal to the feedback switch S / 7 via its output line ν, so that the internal Word clock, ie for the duration of a clock pulse frame, the circulation time of the circulating address memory // is extended by the duration of a time slot. The 32 time slots of the internal Woniakis are counted by means of a counter 32 /, which resets the mentioned histable multivibrator to the idle state when the 32nd counting step is completed.

In L i g. 2 soll mil einer Markierung der Taktimpulse der Zeillacher 0 des internen Worttakis noch verdeutlicht werde . daß diese W01 ttaklimpulse in der Schaltungsanordnung nach F i g. 1 bei der eingangsseiiigen Ansteuerung des 1-Wort-Zwischenspeichers //unterdrückt werden. In der Schaltungsanordnung nach I" 1 g. 1 ist dazu zwischen die den internen Woritaki führende Taktlcitung wi und die den I-Wort-Zwischenspeicher //f eingangsseitig ansteuernde Taktsteuerleitnng η is ein Sperrglied Gis eingefügt, das von einer bislabilen Kippschaltung JS her jeweils vom ersten während des Zeitfachs 0 des externen Woriiakis auf der Taktlcilung w/ aultretendenIn L i g. 2 is to be clarified with a marking of the clock pulses of the Zeillacher 0 of the internal word takis. that these W01 ttaklimpulse in the circuit arrangement according to FIG. 1 can be suppressed when the 1-word buffer // is activated on the input side. G In the circuit arrangement of I "1. 1 thereto between the wi the internal Woritaki leading Taktlcitung and η the I-word buffer // f input side-addressing Taktsteuerleitnng is a locking member Gis inserted, which by a bislabilen multivibrator JS forth respectively from first during the time slot 0 of the external Woriiakis on the clock w / ocurring

/wischen-Worttakl-Impuls bis zum ersten nach dem Zeillach 0 des externen Worltakts auf der Taktlenung 11/auf tretenden Zwischen-Worttakt-Impuls im Sperrzustand gehalten wird, so daß jeweils das im Zeillach 31 zu übertragende PCM-Wort für eine weitere /eil I'ach-Zeiispannc im 1-Wort-Zwischenspeicher // gespeichert bleibt. Aus den /eilen w/us). iv/fts/der I i g. 2 und 3 wird ersichtlich, daß dies in entsprechender Weise auch für die sendeseiligc Weitergabe des betreffenden Pt M-Worts mit dem Zwischen-Woritakt gilt. Aus den /eilen u es/= der F i g. 2 und 3 wird dann aber deutlich, daß eine zweifache Weitergabe des im Zeitfach 31 zu übertragenden PCM-Worts mit dem sendesciligen externen Worttakt dennoch unterbleibt, daß vielmehr auf der Zeitinult plcx-Scndeleitung CML(s. C i g. I) das Zeilfach 0 des Synchronisier-Zcitkanals Ks\nch normal ausgenutzt werden kann. Hierzu ist der Schaltungsanordnung nach F i g. 1 zwischen dem Parallcl-Scrien-Wandler S\P und dem ihm vorangehenden 1-Worl-Zw ischcnspeicher ZE eine F-inblendeinrichtung vorgesehen, die ein in dem neben den eigentlichen Fernmelde-Zeilkanälen vorgesehenen Synchronisier-Zeiikaiial KsMicli über die PCM-Zcitinultiplex-Ubcrlragungsleitung zu übertragendes Synchronisierwort im Zeitfach 0 des sendescitigen externen Worttakts einblendet. Wie aus I" i g. I ersichtlich wird, kann diese Linblendecinrichtung aus einer Verknüpfungsschaltung bestehen, die. von einer die Zeitfächer des externen Worttakts abzählenden Zähleinrichtung Zc 32 mil einem der Anzahl der Zeilkanäle entsprechenden Zählvolumen her gesteuert, jeweils im Zeilfach 0 eines Pulsrahmens des sendeseitigen externen Worttakts einen Synchronisicrwortgeber .S) und in den übrigen Zeilfächern des PuIsrahmens den I-Wort-Zwischenspeicher Zl: mit dem/ wipe word clock pulse until the first after the line 0 of the external world clock on the clock system 11 / occurring inter-word clock pulse is held in the blocked state, so that the PCM word to be transmitted in line 31 for a further / eil I'ach-Zeiispannc remains stored in the 1-word buffer //. From the / rush w / us). iv / fts / der I i g. 2 and 3 it can be seen that this also applies in a corresponding manner to the transmission-line transmission of the relevant Pt M-word with the intermediate word clock. From the / rush u es / = der F i g. 2 and 3, however, it then becomes clear that the PCM word to be transmitted in the time slot 31 with the send-like external word clock is still not passed on, rather that the line slot 0 is instead on the time input plcx control line CML (see C i g. I) of the synchronizing Zcitkanals Ks \ nch can be used normally. For this purpose, the circuit arrangement according to FIG. 1 between the Parallcl-Scrien converter S \ P and the preceding 1-Worl-Zw ischcnspeicher ZE an F-inblendeinrichtung is provided, which is provided in addition to the actual telecommunication line channels synchronization Zeiikaiial KsMicli over the PCM Zcitinultiplex transfer line Synchronization word to be transmitted is displayed in time slot 0 of the external word clock that is sent. As can be seen from I "i g. I, this Linblendecineinrichtung can consist of a logic circuit, which is controlled by a counting device Zc 32 counting the time slots of the external word clock with a count volume corresponding to the number of line channels, each in line 0 of a pulse frame of the external word clock on the send side a Synchronisicrwortgeber .S) and in the other line compartments of the PuIsrahmens the I-word buffer Zl: with the

Parallel-Serien-Wandler .S'//'verbindet. In entsprechen der Weise kann auch /wischen dem Serien-Parallel Wandler .SVund dem ihm nachfolgenden I-Wort /wi Seitenspeicher IzX eine Ausblendeinrichiiing /iir Ausblendung von in einem neben den eigentlichen lernnielde-/eitkani\len vorgesehenen besonderen /eiIkanal liber die PCM-ZoiimuliipIcvObenragungsleiiung übertragenen PCM-Worten, wie eines Svnchionisierworts oder auch eines Signalisici v.u.is. vorgesehen sein, wie dies in i i g. I indessen nur angedeutet ist.Parallel-to-serial converter .S '//' connects. Correspondingly, the serial-parallel converter SV and the following I-word / wi page memory IzX can also be used to hide a special channel via the PCM in addition to the actual learning channels. ZoiimuliipIcvObenragungsleiiung transmitted PCM words, such as a Svnchionisierworts or a Signalisici vuis. be provided as described in ii g. I is only hinted at.

/ti dem aus der zeichnerischen Darstellung u. -.!ei l· i g. 1. 2 und i ersichtlichen Zusammenfallen des env.ifangssciiigcn externen Woritakts mit dem sendcscitigen externen Worttakt. des eniplangsseiiigen Zw ischen-Worttakis mit dem sendeseitigen /wischen-Woritakl und des emplangsseitigen internen Woritakts mit dem sendeseitigen internen Wortlakt sei noch darauf hingewiesen, daß diese Darstellung auf der Voraiissei/ung basiert, duU in dem weiter rechts gelegenen Teil der .Schaltungsanordnung nach I- i g. I nur vor- ao naehliissigbar kleine Verarbeitungs- b/.w. Laufzeiten auftreten. Ist diese Voraussetzung nicht erfüllt, so ergeben sich noch entsprechende Phasenverschiebungen der sendeseitigen Worttakt-Pulsrahmen gegenüber den emplangsseitigen Woriiakl-Pulsiahmen./ ti that from the graphic representation u. -.! ei l · i g. 1. 2 and i apparent coincidence of the env.ifangssciiigcn external clock with the sendcscitigen external word clock. of the extensive inter-word taki with the transmission-side / wipe-woritakl and the internal work on the receiving end with the internal wording on the sending end is still on it pointed out that this representation is based on the Voraiissei / ung based, duU in the one further to the right Part of the circuit arrangement according to I- i g. I just before- ao obviously small processing b / .w. Run times occur. If this requirement is not met, then surrender there are still corresponding phase shifts of the transmit-side word clock pulse frames compared to the Woriiakl pulsiahmen on the upstream side.

Ks sei ferner besonders bemerkt, dal) in der vorstehenden Charakterisierung der Lrfindiing /war jeweils gesondert von einer ausgangsseiiigen Ansteuerung eines jeweils vorangehenden I-Wort-Zwischenspeichers ' (.Serie-Parallel-Wandlers, «'ΛΜ-PCM C oilers) und einer eingangsseiligen Ansteuerung eines jeweils nachfolgenden I-Wort-Zwischenspeichers (Parallel Serie- Wandlers. PCM PAM-Decoders) gesprochen wird, wie dies auch in I- i g. 1 angedeutet Ut. daM eine solche atisgapgsseiiigc und eingangsseitigc Ansteuerung aber auch in der Weise realisiert werden kann, dall konkret beispielsweise nur der jeweils nachfolgende I-Wort Zwischenspeicher cingangsseiligangesteuert wird.Ks should also be noted in particular in the preceding Characterization of the finding / was in each case separate from an output control a preceding I-word buffer (.series-parallel converter, «-PCM C oilers) and an input cable control of a subsequent I-word buffer (parallel series Converter. PCM PAM decoder) is spoken, as in I- i g. 1 indicated Ut. that one atisgapgsseiiigc and input-side control but can also be realized in such a way that concretely for example, only the subsequent I-word buffer memory input rope is controlled.

Schließlich sei auch noch darauf hingewiesen, dall bei Verbindung mehrerer PCM-Zeiinuiliiplex -Übertragungsleitungen KML-CMl. in Γ" i g. I mit einer gemeinsamen Zeitmultiplexschiene XMSin I" i g. I über /u den betreffenden Leitungen zugeordneten Koppelphasen beiätigbare Koppelschaltcr kkm. mkg. in I i g. 1 für jede Übertragungsleitung natürlich eine eigene, gegenüber den übrigen Koppelphasen versetzte Koppelphase innerhalb jedes Zeitfachs zu benutzen ist. was bei der Ansteuerung der Koppelsehalter und auch der an den betreffenden Verbindungen beteiligten Zeilkanalsehalier ZS'in lr i g. I entsprechend zu berücksichtigen ist.Finally, it should also be pointed out that when several PCM Zeiinuiliiplex transmission lines KML-CM1. in Γ "i g. I with a common time division multiplex rail XMS in I" i g. I via / u coupling phases associated with the relevant lines in the case of coupling switches kkm. mkg. in I i g. 1, of course, a separate coupling phase, offset from the other coupling phases, is to be used within each time slot for each transmission line. what happens when controlling the coupling holder and also the Zeilkanalsehalier ZS'in l r i g involved in the relevant connections. I must be taken into account accordingly.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Zciimultiplexanordnung /um Ausgleich von Änderungen in der gegenseitigen Phasenlage der Taktpulsrahnien einer PCM-Zeitmultiplcx-Übertragungsleitung, über die die ein/einen PCM-Worte jeweils in einem eine entsprechende Anzahl von Zeitclementen umfassenden Zeitfach von in Pulsrahmen eines auf der Zeitmultiplex-Überlragungsleiiung maßgebenden, die Zeitelemente definieienden l.eitungsbiltakts zyklisch aufeinanderfolgend auftretenden Zeitfächern in .Serienform übertragen werden, und einer daran angeschlossenen Zeitmultiplex-Vermitilungseinrichtung, insbesondere eine Konzcntratorsmfe. in der die ein/einen PCM-Worte jeweils in Parallelform innerhalb eines Zeitfachs von in 'Pulsrahmen eines in der Zeitmultiplex-Vermiitluntrseinrichtung maßgebenden internen Worüjikis zyklisch aufeinanderfolgend auftretenden Zeit fächern übermittelt werden, wobei in der Zeitmultiplex-Vermittlungseinrichtung empfangssciiig ein überiragungsleitungsindividucller Serien- Purallel-Wundler mit nachfolgendem, cingangsseitig in einem dem auf der Zeitmultiplex-Kmpfangsleiiung maßgebenden l.citungsbittaki entsprechenden cmpfangsseitigen externen Worttaki angesteuertem 1-Wort-Zwischenspeicher, welcher ausgangsseitig in dem jeweils einen von zwei gleichmäßig gegeneinander versetzten Zwischen-Worttak'.en mit der Periode des internen Wontakts angesteuert wird und zu einem weiteren leiiiingsindividuellen, aiisgangsscitig in dem internen Worttakt angesteuerten Speicher führt, und/oder sendescitig ein überiragungsleilungsindividueller Paiallel-Sericn-Wandler mil vorangehendem, ausgangsscitig in einem dem auf der Zciimuhipli-x-Sendeleitung maßgebenden l.citungsbiliakt entsprechenden sendeseitigen externen Worilakt angesteuertem Speicher \■ irgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß aiisgangsscilig im internen Wortiakt (wi) bzw. ausgangsscitig im sendeseitigen externen Worttaki (wc) ebenfalls als I-Wort-Zwischenspeicher ausgebildete Speicher (Z/ bzw. ZU.) angesteuert werden, wobei ein solcher im externen Worttakt (wcs) angesteuerter 1-Wort-Zwischenspeicher (ZH) cingangsseitig in dem jeweils einen der zwei gleichmäßig gegeneinander versetzten Zwischen-Worttakte (ιιλι, η/TV angesteuert wird und einem weiteren leilungsindividuellen 1-Wort-Zwischenspeicher (IZ) nachgeschaltet ist. der eingangssciiig in dem internen Worttakt (ui)angesteuert wird, und daß jeweils bei einer einen vorgegebenen (ircnzbetrag (I. k) über bzw. unterschreitenden Phasendifferenz zwischen den Pulsrahmen eines externen Woiliakts (wcc) und denjenigen des gerade wirksamen Zwisehen-Worttakts (w/u. w/b) in den Pulsrahmen des Zwischen-Worltakls (w/u. w/b) cm Wechsel zu dem jeweils anderen Zwischcn-Worttakt (w/b, w/u) zwisehen zwei Zeitfächern (31. I) zweier i'ernmelde-Zeilkaniilc stattfindet, zwischen deren Zcitflächen [31. I) in den Pulsrahmen des externen Worttakts (wcc) ein Zeilfach (0) eines neben den eigentlichen l-'crnmcldc-Zcitkaniilen (K i ... K 3i) vorgesehen besonderen Zeitkanals (Ksynch) liegt, wobei veriiiitllungseinrichtungsscitig allenfalls ein Zeitfach Jes neben den eigentlichen Fernmclde-Zeiikaniilen vorgesehenen besonderen Zeitkanals (K\\nch) unterdrückt bzw. verdoppelt wird.1. Double multiplex arrangement / to compensate for changes in the mutual phase position of the clock pulse frames of a PCM time multiplex transmission line, via which the one / one PCM words each in a time slot comprising a corresponding number of time elements from in pulse frames of one decisive on the time multiplex transmission line , the time elements defining the l.leitungsbiltakts cyclically successive time fans are transmitted in .Serienform, and a time-division multiplex switching device connected to it, in particular a concentrator. in which the one / one PCM words are transmitted in parallel form within a time slot from in 'pulse frame of an internal worüjikis decisive in the time-division multiplexing unit, cyclically occurring time fans, with a transmission line individual unit individual in the time-division multiplexing unit being received with a subsequent 1-word buffer on the input side in a 1-word buffer on the input side, which corresponds to the input-side external word taki that corresponds to the time-division multiplexing reception line, which is on the output side in one of two evenly offset intermediate word ticks with the period of the internal wontakts is controlled and leads to a further line-specific, output-side memory controlled in the internal word clock, and / or transmit-side a transmission line-specific parallel service converter with a preceding, output side in a de m on the Zciimuhipli-x transmission line authoritative l.citungsbiliakt corresponding transmission-side external Worilakt controlled memory is not seen, characterized in that output in the internal word file (wi) or output side in the sending-side external word taki (wc) also as an I-word Temporary memory (Z / or ZU.) Are controlled, such a 1-word buffer (ZH) controlled in the external word clock (wcs ) on the input side in the one of the two equally offset intermediate word clocks (ιιλι, η / TV is controlled and a further line-specific 1-word buffer (IZ) is connected downstream. which is controlled input in the internal word clock (ui) , and that in each case with a given (ircnz amount (I. k) above or below a phase difference between the pulse frame of an external network (wcc) and those of the currently effective double word clock (w / u. w / b) in the pulse frame of the intermediate world (w / u. w / b) cm change to the other inter-word rate (w / b, w / u) between two time fans (31. I) of two i'ernmelde-Zeilkaniilc takes place, between the Zcitflächen [31. I) in the pulse frame of the external word clock (wcc) a line compartment (0) a special provided in addition to the actual l-'crnmcldc-Zcitkaniilen (K i ... K 3i) Time channel (Ksynch) , with veriiiitllungseinrichtungsscitig at most one time slot Jes in addition to the actual Fernmclde-Zeiikaniilen provided special time channel (K \\ nch) is suppressed or doubled. 2. Zeitmultiplexayiordnupg nach Anspruch I. dadurch gekennzeichnet, daß jeweils bei einer eine vorgegebene Grenze (I) überschreitenden Phasendifferenz /wischen einem Pulsrahmen des enipfangsscitigen externen Worttakts (wcc) und einem Pulsrahmen des Zwischen-Worllakts (w/u. w/.b)v\n im Pulsrahmen des Zwisehen-Wortlakis (w/u, w/b) mit einer Verkürzung des Zeitfachs (0) eines neben den eigentlichen Fernmelde-Zeitkanälen vorgesehenen Synchronisier- bzw. Signalisier-Zeitkanals (Kysnch) verbundener Wechsel zu dem jeweils anderen Zwischen-Worttakt (w/b. tv/raj'statit'indet. bei dem vermittlungseinrichtungsseilig allenfalls das betreffende Zeitfach (0) dieses Synchronisier- bzw. Signalisier-Zeitkanals (Ksynch) unterdrückt wird.2. Zeitmultiplexayiordnupg according to claim I. characterized in that in each case with a predetermined limit (I) exceeding phase difference / between a pulse frame of the receiving external word clock (wcc) and a pulse frame of the intermediate world (w / u. W / .b) v \ n in the pulse frame of the Zwisehen wording (w / u, w / b) with a shortening of the time slot (0) of a synchronization or signaling time channel (Kysnch) provided in addition to the actual telecommunication time channels to the other Intermediate word clock (w / b. Tv / raj'statit'indet. In which the switching equipment line at most the relevant time slot (0) of this synchronization or signaling time channel (Ksynch) is suppressed. 3. Zcitmultiplexanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils bei einer eine vorgegebene Grenze (k) unierschreitcndcn Phasendifferenz zwischen einem Pulsrahmen des cmpfangsseitigen externen Worttakts (wcc) und einem Pulsrahmen des Zwischcn-Worttakts fit/j, w/b) ein im Pulsrahmen des Zwischcn-Woritakis (w/u. w/b)m\\ einer Verlängerung des Zeilfachs (0) eines neben den eigentlichen Fernmelde-Zeitkanalcn vorgesehenen Synchronisier- bzw. Signalisier-Zeitkanals (Ksynch) verbundener Wechsel zu dem jeweils anderen Zwischen-Worttakt (w/b. w/u) stattfindet, bei dem vermittlungseinrichtungsseitig allenfalls das betreffende Zeitfach (0) dieses Synchronisier- bzw. Signalisier-Zeitkanals (Ksynch) verdoppelt wird.3. Zcitmultiplexeinrichtung according to claim 1 or 2, characterized in that in each case a predetermined limit (k) unierschreitcndcn phase difference between a pulse frame of the cmreceiver-side external word clock (wcc) and a pulse frame of the intermediate word clock fit / j, w / b) a in the pulse frame of the Zwischencn-Woritaki (w / u. w / b) m \\ an extension of the line compartment (0) of a synchronization or signaling time channel (Ksynch) provided in addition to the actual telecommunication time channel (Ksynch) to the respective other intermediate -Word clock (w / b. W / u) takes place, in which the switching device side at most the relevant time slot (0) of this synchronization or signaling time channel (Ksynch) is doubled. 4. Zciimultiplexanordnung nach Anspruch I. dadurch gekennzeichnet, daß eine zwischen dem Scrien-Parallel-Wandler (SIP) und dem ihm nachfolgenden 1-Wort-Zwischenspeicher (EZ) vorgesehene Ausblcndcinrichtung und/oder eine zwischen dem Parallel-Serien-Wandlcr (SIP) und dem ihm vorangehenden 1-Wort-Zwischenspeicher (ZH) vorgesehene Einblendeinrichtung in einem neben den eigentlichen Fcrnmelde-Zeitkanälen vorgesehenen besonderen Zeitkanal (Ksynch) über die PCM-Zeitmulliplex-Übertragungsleitung übertragene PCM-Worie aus- bzw. einblendet.4. Zciimultiplex arrangement according to claim I. characterized in that one between the Scrien-parallel converter (SIP) and the subsequent 1-word buffer (EZ) provided Ausblcndcinrichtung and / or between the parallel-serial converter (SIP) and the preceding 1-word buffer store (ZH) in front of a fade-in device in a special time channel (Ksynch) provided in addition to the actual Fcrnmelde time channels over the PCM time division multiplex transmission line from or fades in PCM words. 5. Zeitmultiplexanordnung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die ausgangs- bzw. eingangsscitig im internen Worttakt (wi) angesteuerten I-Wort-Zwischenspeicher (Z/. /Z) einer Mehrzahl von PCM-Zeiimultiplcx-Übertragungsleitungcn (KML-CML) über zu den betreffenden Leitungen zugeordneten Koppelphasen betätigbare Koppelschalter (kkm, mkg) mh einer gemeinsamen Zeitmultiplexschicne (ZMS) verbindbar sind.5. Time division multiplex arrangement according to claim I, characterized in that the output or input scitig in the internal word clock (wi) controlled I-word buffer (Z /. / Z) of a plurality of PCM-Zeiimultiplcx-transmission lines (KML-CML) over coupling switches (kkm, mkg) mh of a common time-division multiplex switch (ZMS) which can be actuated to the respective lines associated with coupling phases can be connected. b. Zcitmultiplexanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwischen den atisgangsseitig im internen Woritakt (wi) angesteuerten I-Wort-Zwischenspeicher (ZJ) und den zugehörigen Koppclschalter (kkm) ein PCM-PAM-Decodcr und zwischen den eingangsseitig im internen Woritakt (wi) angesteuerten I-Wort-Zwischenspeicher (/Z) und den zugehörigen Koppelschaller (mkg) ein PAM-PCM-Coder eingefügt ist und daß an die eine Konzentrator-Mulliplcx.schienc bildende gemeinsame Zeitmultiplcxschicnc (zms) eine Mehrzahl von damit in einem Konzentrator zusammengefaßten Fernsprechteilnehmern (TIn) jeweils über einen mit einer PAM-Tcilnchmcrschaliuntr (TS) b. Zcitmultiplexanordnung according to claim 5, characterized in that in each case between the atisgangsseitig in the internal Woritakt (wi) driven I-word buffer (ZJ) and the associated Koppclschalter (KKM), a PCM-PAM-Decodcr and between the input side in the internal Woritakt (wi ) controlled I-word buffer (/ Z) and the associated coupling sounder (mkg), a PAM-PCM coder is inserted and that a plurality of thus combined in a concentrator on the common time multiplier (zms) forming a concentrator mulliplcx.schienc Telephone subscribers (TIn) each via one with a PAM Tcilnchmcrschaliuntr (TS) verbundenen Zeilkanalschalter (ZS) angeschlossen ist.connected Zeilchannel switch (ZS) is connected. Die vorliegende Erfindung betrifft eine Zeiimuliiplcxanordnung xum Ausgleich von Änderungen in der gegenseitigen Phasenlage der Takipulsrahmen einer PCM-Zcitniultiplcx-Ubertragungslciiupg. übe die die ein/einen PCM-Worte jeweils in einem eine entspreehende Anzahl von Zeitelemenien umfassenden Zeilfach von in Pulsrahmen eines auf der Zeitmultiplcx-Übcnragungsleiiung maßgebenden, die Zcitelemente dcnnierenden Lehungsbittakts zyklisch aufeinanderfoigend auftretenden Zeitfächern in Scrienform übertra- igen werden, und einer daran angeschlossenen Zeitmultiplex-Vermittlungscinrichtung. insbesondere einer Konzentratorstufe, in der die einzelnen PCM-Worte jeweils in Parallelform innerhalb eines Zeilfachs von in Pulsrahmen eines in der Zeitmultiplex-Vcrmittlungscinrichtung maßgebenden internen Wortiakis zyklisch aufeinanderfolgend auftretenden Zeilfächern übermittelt werden, wobei in der Zeilmultiplex-Vermitilungseinrichtung empfarigsseitig ein übertragungsleitungsindividueller Serien-Parallel-Wandler ιίίit nachfolgen dem. eingangsseitig in einem auf der Zeiinuiltiplev Empfangsleitung maßgebenden Lcitungsbittaki entsprechenden empfangsseitigen externen Wontakt angesteuertem I-Wort-Zwischenspeicher, welcher ausgangsscitig in dem jeweils einen von zwei gleichmäßig gegeneinander versetzten Zwischen-Woriiakicn mit der Periode des internen Worttakts angesteuert wird und zu einem weiteren leitungsindividiiellen. ausgangsseilig in dem internen Worttakt angesteuerten Speicher führt, und/oder sendescitig ein Übertragungsleitungsindividuellcr Parallcl-Serien-Wandler mit vorangehendem, ausgangsscitig in einem dem auf der Zcitmultiplex-Sendeleitung maßgebenden Leiuingsbiitakt entsprechenden sendeseiligcn externen Worttakt angesteuertem Speicher vorgesehen ist.The present invention relates to a cellular module assembly To compensate for changes in the mutual phase position of the Takipulsrahmen a PCM-Zcitniultiplcx-Ubertragungslciiupg. practice the a / one PCM word each in a corresponding one Number of time elements comprising line fold of in pulse frame one on the time multiplex transmission line decisive Lehungsbittakts thinning the Zcitelemente cyclically successive Transfer the occurring time fans in Scrienform and a time division multiplex switching device connected to it. especially one Concentrator stage in which the individual PCM words each in parallel form within one line of one in the pulse frame in the time division multiplex switch authoritative internal Wortiakis cyclically successively occurring line subjects are transmitted, wherein in the line multiplex switching device A transmission line-specific at the receiving end Series-parallel converter ιίίit follow to the. on the entrance side in one on the Zeiinuiltiplev Receiving line authoritative Lcitungsbittaki corresponding Receiving-side external Wontakt controlled I-word buffer, which is output-citig in each one of two evenly offset intermediate Woriiakicn with the period of the internal word clock is controlled and to a further line-individual. output cable in the internal word clock controlled memory leads, and / or sendescitig a transmission line individual Parallcl-serial converter with a preceding, outputting in one of the on the Zcitmultiplex transmission line decisive Leiuingsbiitakt corresponding sendeseiligcn external word clock driven Memory is provided. Aufgabe von Femmeldevermittlungsanlagen ist die Herstellung und spätere Wiederauslösung von Verbindungen zwischen räumlich voneinander getrennten Fernmeldestellen, nämlich den Teilnehmern der betreffenden Vermittlungsanlage, die einen Nachrichicnaustausch vornehmen wollen. Die Fcrnmcldcstcllcn sind dazu über individuelle Fernmeldeleitungen an die Vermittlungsanlage angeschlossen: innerhalb der eigentlichen zentralen Vermittlungseinrichtung werden miteinander zu verbindende Fernmeldeleitungen über eine geeignete Koppelanordnung jeweils für die Dauer der gewünschten Verbindung /usammcngeschaltci, womit jeweils eine Vielzahl von jeweils zwei in Frage kommende Fernmeldestellen miteinander verbindenden Fernmeldeübertragungskanälen durch die zentrale Vermittlungseinrichtung verläuft.The task of telecommunication switching systems is the establishment and subsequent release of connections between spatially separated telecommunications stations, namely the participants of the relevant Switching system that exchanges messages want to make. The Fcrnmcldcstcllcn are for this purpose via individual telecommunication lines to the switching system connected: within the actual central switching facility are connected to each other Telecommunication lines to be connected via a suitable coupling arrangement for the duration of the desired connection / usammcngeschaltci, which means a multitude of two possible ones Telecommunication stations interconnecting telecommunication transmission channels through the central Switching device runs. In konventionellen Fernmeldc-, insbesondere Fcrnsprechvermittlungsanlagen findet eine Übertragung von zeitlich kontinuierlichen Analogsignalen in räumlich voneinander getrennten Übertragungskanälen statt. Neuere Femspreehvermitllungsanlagen machen nicht vom Raumvielfachprinzip, sondern vom Zcitmultiplexprinzip Gebrauch, wobei zeitlich diskontinuierliche Analogsignale übertragen werden. In letzter Zeit erlangen daneben zunehmend Fcrnsp.-echvermittlungsanlagen Bedeutung, in denen eine Übertragung von ebenfalls zeitlich diskontinuierlichen Digitalsignalcn stattfindet; in diesem Zusammenhang hat besondereIn conventional telecommunications, particularly telephone exchanges finds a transmission of temporally continuous analog signals in spatial separate transmission channels instead. Make newer telecommunication systems not of the multiple space principle, but of the multiple multiplex principle, whereby temporally discontinuous Analog signals are transmitted. Recently, telecommunication exchanges are also increasingly being acquired Meaning in which a transmission of digital signals, which are also discontinuous in time takes place; in this context has special Bedeutung die Pulscodemodulation (PC M) erlang!, bei der zu periodisch auleinandei folgenden Zeilpunkten die Amplituden-Augenblickswertc des Sprachsigna's durch Binärworte abgebildet werden, die dann üben ragen werden.The meaning of the pulse code modulation (PC M) attained! In which the amplitude instantaneous values of the speech signal are mapped periodically apart from one another by means of binary words which will then protrude. Die eigentliche zentrale Vermililungscinrichtung bildei nur einen Teil der ganzen Vermittliingsanlage: einen anderen Teil bilden die erwähnten, von der zentralen Vermittlungseinrichtung zu den Teilnehmern verlaufenden Fernmeldeleitungen und die Teilnehmersteilen selbst. Um den für diesen Teil der Vermiltlunasanlagc erforderlichen, maßgeblich durch den Kupleraufwand für die Leitungen mitbestimmten Aufwand klein zu halten, ist es grundsätzlich bekannt, Teile der zentralen Vermittlungseinrichtung vorzuziehen und jeweils in der Nähe einer Gruppe von Teilnehmern als sogenannte Konzentration anzuordnen und zwischen diesen Konzeniraloren und der zentralen Vermin lungseinrichiung nur eine Anzahl gleichzeitig bestehender Verbindungen einsprechende An/ah) von Dbenragungskanälcn vorzusehen, womit sich zugleich auch die Anzahl der in der zentralen Vermittliingseinrichtung pro Übertragungskanal vorzusehenden Einrichtungen entsprechend verringert, wie dies an sich schon seil der Einführung von Vorwählcrn und Anrufsucher!! in konventionellen Vermittlungssystemen bekannt ist. In diesem Zusammenhang ist es bekannt, die Teilnehmerlei· Hingen einer Zeiimultiplcxverniiitlungsanlage in dementsprechend auf Zcitmultiplcxbasis arbeilenden Kon/entratoren zusammenzufassen, indem die Leitung jedes an einer Verbindung beteiligten Teilnehmers über den leitungsindividuellcn Zcitkanalschaller periodisch impulsweisc an eine Zeitmultiplcxschiene des Konzenirators angeschaltet wird, und zwischen Zeitmultiplexkonzentrator und zentraler Vermittliingseinrichtung nur eine Zeitmulliplexübertragungsleiiung vorzusehen, wobei zwischen Zeitmultiplexkonzentrator und Zeitmultiplexübertragungslcitung noch eine PAM-PCM-Umsct/ung staltfindet, so daß. von der Übertragungsleitung her betrachtet. Konzentrator und zentrale Vcrmiitlungseinrichtung also PCM-Zeit multiplex Vermittlungsstellen darstellen (s. BST) XXXVIII. [1959] 4. 909 ff.. 914).The actual central switching device forms only part of the entire switching system: the aforementioned telecommunication lines running from the central switching device to the subscribers and the subscriber parts themselves form another part To keep outlay small, it is generally known to prefer parts of the central switching device and to arrange them in the vicinity of a group of participants as a so-called concentration and only a number of simultaneous connections corresponding to / ah) of communication channels between these concentrators and the central switching device to be provided, which at the same time also reduces the number of devices to be provided in the central switching device per transmission channel accordingly, as is already the case with the introduction of Vorwä hlcrn and call seekers !! is known in conventional switching systems. In this context, it is known to combine the subscriber lines of a time-multiplexing system in correspondingly operating on a time-multiplier basis by connecting the line of each participant involved in a connection via the line-specific simultaneous channel sounder, periodically pulse-wise to a time multiplexer and disconnecting the time multiplier and multiplexer central switching device to provide only one time division multiplex transmission line, with a PAM-PCM conversion taking place between the time division multiplex concentrator and time division multiplex transmission line, so that. viewed from the transmission line. Concentrator and central switching device represent PCM time multiplex switching centers (see BST) XXXVIII. [1959] 4. 909 ff. 914). Voraussetzung für sine einwandfreie Verbindungsdurchschaltung in einer PCM-Zcitmultiplexvermittlungsstclle ist, daß die jeweils durchzuschaltenden bzw. durchgeschaltetcn Binärworte jeweils zeitrichtig zu ihrer Durchschaltung bzw. Weiterübertragimg zur Verfügung stehen. Diese Voraussetzung ist nicht von vornherein erfüllt, da die Frequenz und/oder Phase des in einer solchen Vcrmittlungseinriclv.ung maßgebenden Worttakts zumindest nicht ohne weiteres mit der Frequenz bzw. Phase des auf einer zu der betreffenden PCM-Zeitmultiplexvermitllungseinrichiung hin- bzw. wegführenden PCM-Zeitmultiplcxübcrtragungsleitiing maßgebenden Worttakts übereinstimmt, so daß es /u Verschiebungen der Pulsrahinen des auf der PCM-Zcitmultiplcxübcriragungsleilung maßgebenden externen Worttakls in bezug auf die Pulsrahmen des in der PCM-Zcitmultiplexvcrinittlungseinrichtung maßgebenden internen Worttakts kommt.Prerequisite for proper connection through-connection in a PCM Zcitmultiplexvermittlungsstclle is that the respectively to be switched or durchgeschaltetcn binary words are each available at the correct time for their connection or further transmission stand. This requirement is not met from the outset because the frequency and / or phase of the in of such a switching device, the decisive word clock at least not automatically with the frequency or phase of the one to the PCM time division multiplexing facility in question or outgoing PCM time multiplication transmission line decisive word clock coincides, so that there are / u shifts of the pulse lines of the on the PCM-Zcitmultiplcxübcriragungsleilung authoritative external word tactics in relation to the pulse frame of the authoritative in the PCM Zcitmultiplexvermittlungseinrichtung internal word clock comes. In diesem Zusammenhang ist ein Verfahren zum Ausgleich von insbesondere durch Laufzeitiinderungcn bei der Übertragung von PCM-Nachrichtensignalcn von einer PCM-Scndestelle über eine Übeitragungsstrecke zu einer PCM-Empfangsstcllc hin hervorgerufenen Änderungen des Zeitpunkts des Auftretens der betreffenden PCM-Nachrichtensignale in der PCM-In this context, there is a method to compensate for, in particular, due to changes in runtime in the transmission of PCM message signals from a PCM terminal via a transmission link changes in the time of occurrence of the relevant PCM message signals in the PCM
DE19742422798 1973-10-10 1974-05-10 Time division multiplexing Expired DE2422798C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1439973 1973-10-10
CH1439973A CH579855A5 (en) 1973-10-10 1973-10-10

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2422798A1 DE2422798A1 (en) 1975-04-24
DE2422798B2 DE2422798B2 (en) 1976-05-06
DE2422798C3 true DE2422798C3 (en) 1976-12-30

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH616798A5 (en)
DE1121125B (en) Circuit arrangement for connecting subscribers of different sub-offices in telephone switching systems with main and sub-offices
DE2413502C3 (en) Circuit arrangement for the subscriber&#39;s access to a PCM time-division switching exchange
DE2714368C3 (en) Circuit arrangement for switching through data words with different bit rate frequencies in multiple connections
DE2556049C3 (en) Circuit arrangement for signaling control for a telecommunications system
EP0017835B1 (en) Circuitry for controlling the transmission of digital signals, especially pcm signals, between connection points of a time division multiplexing telecommunication network, especially a pcm network
DE2422798C3 (en) Time division multiplexing
DE2828602B1 (en) Method for transmitting data in a synchronous data network
DE2743854A1 (en) PCM TDM telephone exchange - uses pair of ring circuits into which concentrators are coupled which also establish connections between subscribers connected to them
DE2422798B2 (en) TIME MULTIPLEX ARRANGEMENT
DE2106144C3 (en) Switching system for a transit exchange connected between PCM systems
DE2316478B2 (en) Method for testing and maintaining the functionality of a time-division switching network
DE2448030A1 (en) TALK COUNTING DEVICE
DE1939027C (en) Circuit arrangement for switching through night channels in a PCM time multiplex switching center
DE2453611B2 (en) ADAPTER CIRCUIT FOR COUPLING A TRANSMISSION SYSTEM WORKING ACCORDING TO THE TIME-MULTIPLEX PRINCIPLE WITH PAM WITH A TIME-MULTIPLEX TRANSMISSION SYSTEM WORKING WITH PCM
DE2517097A1 (en) Time multiplex signal transmission network - has branches to which individual subscriber stations are connected
DE2424860C3 (en)
DE2148411C3 (en) Method for searching for free connection paths in a telecommunications network
DE2048173C (en) Circuit arrangement for establishing hunt groups in a PCM telephone exchange
DE2523734C3 (en) Method and circuit arrangement for synchronizing oscillators of a digital fenunel network with oscillators of another telecommunications network
DE2753364A1 (en) Universal selector receiver for telephone exchanges - has processor and control for multifrequency code and dial-pulse signals
DE2048037C3 (en) Method and circuits for the synchronization of a telecommunications network operated in a time division
DE2063534C3 (en) Telecommunication system
DE3005405A1 (en) TRAINED AS PCM CONCENTRATOR FOR A TELECOMMUNICATION, IN PARTICULAR TELEPHONE SWITCHING CENTER
DE2317400A1 (en) PROCEDURE FOR OPERATING A REMOTE COMMUNICATION SYSTEM