[go: up one dir, main page]

DE2422464A1 - METHOD AND DEVICE FOR GENERATING CHARACTERS - Google Patents

METHOD AND DEVICE FOR GENERATING CHARACTERS

Info

Publication number
DE2422464A1
DE2422464A1 DE2422464A DE2422464A DE2422464A1 DE 2422464 A1 DE2422464 A1 DE 2422464A1 DE 2422464 A DE2422464 A DE 2422464A DE 2422464 A DE2422464 A DE 2422464A DE 2422464 A1 DE2422464 A1 DE 2422464A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outline
value
coordinate
character
command
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2422464A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2422464B2 (en
DE2422464C3 (en
Inventor
Robert Lynn Caswell
Gregory Walter Evans
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Information International Inc Culver City Cali
Original Assignee
Rockwell International Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US05/359,591 external-priority patent/US4029947A/en
Application filed by Rockwell International Corp filed Critical Rockwell International Corp
Publication of DE2422464A1 publication Critical patent/DE2422464A1/en
Publication of DE2422464B2 publication Critical patent/DE2422464B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2422464C3 publication Critical patent/DE2422464C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G1/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with cathode-ray tube indicators; General aspects or details, e.g. selection emphasis on particular characters, dashed line or dotted line generation; Preprocessing of data
    • G09G1/06Control arrangements or circuits, of interest only in connection with cathode-ray tube indicators; General aspects or details, e.g. selection emphasis on particular characters, dashed line or dotted line generation; Preprocessing of data using single beam tubes, e.g. three-dimensional or perspective representation, rotation or translation of display pattern, hidden lines, shadows
    • G09G1/14Control arrangements or circuits, of interest only in connection with cathode-ray tube indicators; General aspects or details, e.g. selection emphasis on particular characters, dashed line or dotted line generation; Preprocessing of data using single beam tubes, e.g. three-dimensional or perspective representation, rotation or translation of display pattern, hidden lines, shadows the beam tracing a pattern independent of the information to be displayed, this latter determining the parts of the pattern rendered respectively visible and invisible
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41BMACHINES OR ACCESSORIES FOR MAKING, SETTING, OR DISTRIBUTING TYPE; TYPE; PHOTOGRAPHIC OR PHOTOELECTRIC COMPOSING DEVICES
    • B41B19/00Photoelectronic composing machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41BMACHINES OR ACCESSORIES FOR MAKING, SETTING, OR DISTRIBUTING TYPE; TYPE; PHOTOGRAPHIC OR PHOTOELECTRIC COMPOSING DEVICES
    • B41B27/00Control, indicating, or safety devices or systems for composing machines of various kinds or types
    • B41B27/28Control, indicating, or safety devices for individual operations or machine elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Controls And Circuits For Display Device (AREA)
  • Image Generation (AREA)
  • Digital Computer Display Output (AREA)

Description

HELMUT Gll HELMUT Gll

FrCnI-Ui C-... iain 7f. 8. Mai 1974FrCnI-Ui C -... iain 7f. May 8, 1974

llockwell International Corp., El Segundo, Kalifornienllockwell International Corp., El Segundo, California

Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von SchriftzeichenMethod and device for generating characters

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Erzeugung von Zeichen bzw. von Schriftzeichen und insbesondere ein digitales derartiges System, bei dem minimale Datenspeicherung erforderlich ist und die Steuerung der Zeichendarstellung durch Berechnungen auf der Grundlage einiger weniger abgespeicherter Parameter erhalten wird, aus denen -sich die Codierung eines jeden Zeichens bzw. Schriftzeichens zusammensetzt. The invention relates to a method and a device for Generation of characters or characters and in particular such a digital system that requires minimal data storage and control of character display is obtained by calculations on the basis of a few stored parameters from which the Coding of each character or character composed.

Zeichengeneratoren werden in vielen Bereichen angewendet, z.B. bei üblichen kommerziellen Lichtsatz-Druckgeräten· Frühere derartige Geräte waren hauptsächlich optischer Natur und verwendeten Masken, die entsprechend der Zeichenkonfigurationen ausgebildet waren. Es wurden Kathodenstrahlröhren-Darstellungen entwickelt, bei denen die Küster, Bilder oder Schablonen entweder optisch oder mittels digital erhaltener Signale gebildet werden können. Zum Beispiel ist in der US-Patentschrift 3 324 ein Lichtpunktabtaster offenbart, der optisch mit einer Matrix aus Zeichendarstellungen gekoppelt ist, um die digitalen Signale für das Bild oder Muster zu erhalten.Character generators are used in many fields, for example in common commercial photocomposing printing devices - earlier ones such devices were primarily optical in nature and used masks that corresponded to the character configurations were trained. Cathode ray tube displays were developed in which the sexton, pictures or stencils either can be formed optically or by means of digitally obtained signals. For example, U.S. Patent 3,324 discloses a light spot scanner optically coupled to an array of character representations to capture the digital signals for the picture or sample to get.

Andere Kathodenstrahlröhren-üysteine verwendeten Masken, die für einen ähnlichen Zweck abgetastet wurden, wie in denOther cathode ray tube stones used masks that were scanned for a purpose similar to that in

4098AB/09094098AB / 0909

US-Patentschriften 2 275 017 und 2 379 880 beschrieben ist.U.S. Patents 2,275,017 and 2,379,880.

Ein ziemlich gewaltsames Verfahren der Zeichencodierung besteht in der Identifizierung oder Kennzeichnung eines jeden Elementes oder Punktes einer Matrix aus Punkten, die den Zeichensegmenten entsprechen, wenn ein Zeichen der Matrix überlagert wird. Ein derartiges punkterzeugendes System ist in der US-Patentschrift 3 l65 145 offenbart. Ein gravierender Nachteil dieses Lösungsweges besteht darin, daß sogar bei mittlerer oder schlechter Wiedergabequalität eine überaus hohe Speicherkapazität erforderlich ist.A rather violent method of character encoding is to identify or label each element or point of a matrix of points corresponding to the character segments when a character is superimposed on the matrix. A such a dot generating system is in U.S. Patent 3165145 disclosed. A serious disadvantage of this approach is that even with medium or poor Playback quality requires an extremely large storage capacity.

Eine weitere bekannte Art der Codierung beinhaltet im wesentlichen das Auflösen der Fläche eines Zeichens in schmale Streifen und Quantisierung sowie Abspeicherung der Anfangskoordinaten und der Länge eines jeden Streifens. Ein derartiges Verfahren ist in der US-Patentschrift 3 305 841 beschrieben. In der US-Patentschrift 3 471 848 ist eine Verbesserung dieses Verfahrens offenbart, bei der die Endpunkte aufeinanderfolgender Streifen in inkrementaler Form codiert werden. Dies dient im wesentlichen dazu, die erforderliche Speicherkapazität für die codierten Zeichendaten zu reduzieren.Another known type of coding essentially includes the resolution of the area of a character into narrow strips and quantization as well as storage of the initial coordinates and the length of each strip. One such method is described in U.S. Patent 3,305,841. In U.S. Patent 3,471,848 is an improvement on this Method disclosed in which the end points of successive strips are encoded in incremental form. This serves essentially to reduce the required storage capacity for the encoded character data.

Ein alternativer Lösungsweg ist in der US-Patentschrift 3 422 offenbart, bei dem ein Zeichensatz analysiert wird, um mehrere Muster oder Schemata zu bilden, die für ein oder mehrere Zeichen gelten und eine im wesentlichen rechteckige Konfiguration mit einer Vielzahl von Liniensegmenten bestimmter gesteuerter Länge aufweisen. Jedes Zeichen wird als Kombination ausgewählter Huster dieser gemeinsamen Muster oder Schemata codiert. Ein derartigesAn alternative approach is in U.S. Patent 3,422 discloses in which a character set is parsed to form multiple patterns or schemes appropriate for one or more characters apply and a substantially rectangular configuration with a plurality of line segments of a certain controlled length exhibit. Each character is encoded as a combination of selected coughs from these common patterns or schemes. Such a thing

409846/0909409846/0909

System kann durch die Reduzierung der erforderlichen Speicherkapazität dem Schriftbild oder Zeichensatz große Einschränkungen auferlegen und.in gewissem Ausmaß Verzerrungen der erzeugten Zeichen bewirken.System can by reducing the required storage capacity impose great restrictions on the typeface or character set and, to some extent, distort the cause generated characters.

Erfindungsgemäß werden alle Zeichen aller in einem Speicher abzuspeichernden Schriftbilder oder Zeichensätze bezogen auf ein normiertes Quadrat codiert. Das Quadrat entspricht im wesentlichen dem darzustellenden Zeichen maximaler Punktgröße.According to the invention, all characters of all typefaces or character sets to be stored in a memory are related to encoded a normalized square. The square essentially corresponds to the character to be displayed with the maximum point size.

Jedes Zeichen wird bezüglich der Koordinaten des Quadrates analysiert bzw. zerlegt, und zwar insbesondere in Bezug auf die Umriß- oder Außenlinien-Koordinatenpaare, die zwischen sich ein Segment des Zeichens, einschließen und somit die Grenzen eines derartigen Segmentes festlegen. Jedes Zeichen ist somit durch eines oder mehrere dieser Außenlinienpaare definiert. Die den Parametern eines jeden Zeichens entsprechende codierte Information umfaßt die Y-Koordinaten des Anfangspunktes oder der Anfangspunkte eines jeden solchen Außenlinienpaares und die Steigung und Krümmung (variabler Richtungsparameter) einer jeden solchen Außenlinie. In dem Quadrat sind die X-Koordinatenabstände oder Bit-Positionen entlang der X-Achse Einheitswerte. Somit sind alle Steigungen durch inkrementale Änderungen der Y-Koordinate der Außenlinie für aufeinanderfolgende X-Koordinatensteilen definiert. Die Krümmungen werden dann entsprechend bestimmten vorgegebenen Krümmungsradien codiert, die den Außenlinien des Zeichens angepaßt sind. Eine jede derartige Krümmung wird durch eine Folge inkremental sich ändernder Steigungen festgelegt. Darüber hinaus wird die Inkrementierungs- oder Zuwachsrate der Stei-Each character is analyzed or decomposed with respect to the coordinates of the square, in particular with respect to the outline or outline coordinate pairs that enclose a segment of the character between them, and thus the Define the limits of such a segment. Each character is thus through one or more of these pairs of outline lines Are defined. The coded information corresponding to the parameters of each character includes the Y coordinates of the Starting point or the starting points of each such pair of outline lines and the slope and curvature (more variable Direction parameters) of each such outline. In the square are the X coordinate distances or bit positions unit values along the X-axis. Thus, all slopes are due to incremental changes in the Y-coordinate of the outline defined for successive X coordinate parts. the Curvatures are then encoded according to certain predetermined radii of curvature that form the outline of the character are adapted. Each such curvature is determined by a sequence of incrementally changing slopes. About that in addition, the rate of increment or growth of the slope

409846/0909409846/0909

gungen variiert. Eine vorgegebene Krümmung legt somit eine Folge inkrementaler Steigungsänderungen von jeweils unterschiedlicher Dauer fest, und die Steigungsinkremente wiederum bestimmen Folgen inkrementaler Änderungen der Y-Koordinaten— stellen.varies. A given curvature thus creates a sequence of incremental changes in slope, each of which is different Duration fixed, and the slope increments in turn determine the sequence of incremental changes in the Y coordinates. place.

Die Erzeugung eines Zeichens mittels dieser codierten und abgespeicherten Parameterinformationen wird entsprechend aufeinanderfolgenden Berechnungszyklen durchgeführt, die aufeinanderfolgenden X-Koordinatenstellen entsprechen. Eine Sequenz aufeinanderfolgender Berechnungszyklen stellt eine Zeitfunktion dar, die von der Anzahl der auszuführenden Berechnungen abhängt, welche wiederum von der Anzahl der zu verarbeitenden Außenlinien abhängt.The generation of a character by means of this coded and stored Parameter information is carried out according to successive calculation cycles, the successive X coordinate positions correspond. A sequence of successive calculation cycles represents a function of time which depends on the number of calculations to be carried out, which in turn depends on the number of outlines to be processed depends.

Die Darstellung eines Zeichens erfolgt schließlich als Funktion des Austastens und Ein- oder Helltastens eines Abtaststrahles, während er über aufeinanderfolgende horizontal gegeneinander verschobene bzw. versetzte vertikale Striche bzw. Strichelemente geführt wird. Ein jedes Außenlinienpaar veranlaßt, daß der Abtaststrahl ausgetastet und über die Vertikalverschiebung des Außenlinienpaares geführt wird. Wie bereits erwähnt, dienen horizontale Maßstabsfaktoren zur Korrelation der Strichelementefunktion für jede gewünschte Strichdichte, wobei die berechneten Y-Koordinaten-Übergangswerte in aufeinanderfolgenden Berechnungszyklen als Funktion sowohl der Strichdichte als auch der erforderlichen Punktgröße der Darstellung erzeugt werden.The representation of a character is finally carried out as a function of blanking and switching on or off a scanning beam, while he uses successive horizontal lines or line elements that are shifted or offset from one another to be led. Each pair of outline lines causes the scanning beam to be blanked and over the vertical displacement of the Outline pair is performed. As mentioned earlier, serve horizontal scale factors for correlating the line element function for each desired line density, with the calculated Y coordinate transition values in consecutive Calculation cycles as a function of both line density and the required point size of the representation can be generated.

Erfindungsgemäß wird somit ein vorteilhaftes digitales Verfahren zur Erzeugung von Zeichen bzw. Schriftzeichen sowie einAccording to the invention there is thus an advantageous digital method for generating characters or characters as well as a

409846/0909409846/0909

digitaler Zeichengenerator geschaffen, wobei die Zeichen bzw. Schriftzeichen auf der Basis eines normierten Quadrates entsprechend den Koordinaten eines Ausgangs-Anfangspunktes der Außenlinien des Zeichens codiert werden und veränderliche Parameter Änderungen dieser Außenlinien, wie etwa Steigung und Krümmung definieren. Sämtliche Zeichen aller Größen und Formate werden für eine Darstellung mit maximaler Punktgröße codiert. Vertikale Maßstabsfaktoren gestatten eine Zeichenerzeugung für Darstellungen mit jeder gewünschten Punktgröße. .Horizontale Maßstabsfaktoren dienen sowohl zur Umsetzung der auf den codierten Parametern des normierten Quadrates beruhenden Berechnungen in eine gewünschte Punktgröße der Darstellung sowie zur Anpassung zyklischer Berechnungen an die Strichdichte bzw. das Auflösungsvermögen einer Darstellungs-Kathodenstrahlröhre. digital character generator created, the characters or characters on the basis of a normalized square accordingly the coordinates of an initial starting point of the outlines of the character are coded and variable Parameters define changes to these outlines, such as slope and curvature. All characters of all sizes and Formats are encoded to represent the maximum point size. Vertical scale factors allow characters to be generated for representations with any desired point size. Horizontal scale factors are used to implement the calculations based on the coded parameters of the normalized square into a desired point size of the representation as well as for adapting cyclical calculations to the line density or the resolution of a display cathode ray tube.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben.Embodiments of the invention are shown in the drawing and are described in more detail below.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 in stark vergrößerndem Maßstab einen Teil einer 72 Punkt-Strichdarstellung (72 point serif display) bei einheitlichen horizontalen und vertikalen Maßstabsfaktoren (horizontaler Maßstabsfaktor HSF = vertikaler Maßstabsfaktor VSF = i), die erfindungsgemäß mittels codierter Befehle erzeugt wurde,Fig. 1 shows a part of a 72 point serif display on a greatly enlarged scale with uniform horizontal and vertical scale factors (horizontal scale factor HSF = vertical scale factor VSF = i), which was generated according to the invention by means of coded commands,

409846/0909409846/0909

Fig. 2 eine noch stärkere Vergrößerung des Strichbildes (Serif) nach Fig. l, das mittels der gleichen codierte Befehle erzeugt, jedoch mit 4 Punkten bei einem vertikalen Maßstabsfaktor VSF von 18 und einem horizontalen Maßstabsfaktor HSF von 24,774 abgebildet wurde, wobei die eingefügte Zeichnung die wirkliche Darstellung mit der gleichen maßstäblichen Vergrößerung wie in Fig. 1 zeigt,FIG. 2 shows an even greater enlargement of the line image (serif) according to FIG. 1, which encoded by means of the same Commands generated, but with 4 points with a vertical scale factor VSF of 18 and a horizontal scale factor Scale factor HSF of 24.774 was shown, with the inset drawing being the real one Representation with the same scale enlargement as in Fig. 1 shows,

Fig. 3A ein Schriftzeichen, das mittels der Befehle entsprechend der Tabelle nach Fig. 3B, bezogen auf ein normiertes Quadrat, erzeugt wurde,3A shows a character which, by means of the commands, corresponds to the table according to Fig. 3B, based on a normalized square, was generated,

Fig. 3C die Außenlinien des in Fig. 3A dargestellten Zeichens mit einer den Befehlen nach Fig. 3B entsprechenden Bezeichnung,Fig. 3C shows the outline of the character shown in Fig. 3A with a designation corresponding to the commands according to FIG. 3B,

Fig. 4 eine Befehlstabelle, die die Formate bezeichnet,Fig. 4 is an instruction table indicating the formats,

Fig. 5 ein vereinfachtes Quadrat zur Darstellung der Zeichencodierung, 5 shows a simplified square to illustrate the character coding,

Fig. 6 ein vereinfachtes Diagramm codierbarer Steigungen, Fig. 7 eine Wertetabelle für die Steigungen nach Fig. 6,FIG. 6 shows a simplified diagram of codable gradients, FIG. 7 shows a table of values for the gradients according to FIG. 6,

Fig. 8 ein vereinfachtes Quadrat mit einer einfachen Zeichenkonfiguration zur Erklärung der Steigungskodierung,Figure 8 is a simplified square with a simple character configuration to explain the slope coding,

Fig. 9 eine Befehlstabelle für das Zeichen und das Quadrat nach Fig. 8,Fig. 9 is a command table for the character and the square according to Fig. 8,

409846/0909409846/0909

Fig. 10 eine Tabelle von berechneten Y-Koordinatenwerten für aufeinanderfolgende X-Koordinatenstellen, berechnet für die Befehle nach Pig. 9,10 shows a table of calculated Y-coordinate values for successive X-coordinate positions, calculated for the orders after Pig. 9,

Fig. 11 eine Darstellung eines Zeichens, das mittels der codierten Befehle nach Fig. 9 erzeugt wurde,FIG. 11 shows a representation of a character which was generated by means of the encoded instructions according to FIG. 9;

Fig. 12 ein Blockschema eines Fest- bzw. Festwertspeichers zum Abspeichern von Werten inkrementaler Änderungen des Y—Koordinatenwertes für entsprechende Steigungswerte, 12 shows a block diagram of a read-only memory for storing values of incremental changes the Y coordinate value for the corresponding slope values,

Fig. 13A und 13B die Bittabelle des Festwertspeichers nach Fig. 12 zu den Grundzahlen 2 bzw. 10,13A and 13B show the bit map of the read-only memory Fig. 12 for the basic numbers 2 and 10,

Fig. 13C eine Wertetabelle, die die Beziehung zwischen den repräsentativen Steigungswerten nach Fig. 6 zu Binärwerten angibt, wobei deren Bit-Stellenwerte als Adressenbits für den Festwertspeicher nach Fig. 12 verwendet werden,Fig. 13C is a table of values indicating the relationship between the representative slope values of Fig. 6 and binary values, with their bit place values as Address bits are used for the read-only memory according to FIG. 12,

Fig. lh ein vereinfachtes Blockschema des Ablaufs der Y-Aktualisierungs- bzw. Änderungsfunktion der Steigungsberechnungen, 1h shows a simplified block diagram of the sequence of the Y update or change function of the slope calculations,

Fig. 15 eine vereinfachte Darstellung von Krümmungen,15 shows a simplified representation of curvatures,

Fig. 16 eine Tabelle, die die Beziehung zwischen den Krümmungen nach Fig. l6 zu entsprechenden binären Werten und entsprechenden Radien herstellt,16 is a table showing the relationship between the curvatures of FIG. 16 and corresponding binary values and produces corresponding radii,

Fig. 17 eine Darstellung einer Folge von Steigungen, die eine Näherung für eine kreisförmige Kurve mit beliebigem Krümmungsradius bilden,17 is an illustration of a sequence of slopes which approximates a circular curve with any Form the radius of curvature,

409846/0909409846/0909

Fig. 18 eine Vergleichsdarstellung einer Folge von Steigungen, die für gleiche X-Koordinatenintervalle und eine anzunähernde und zu codierende Kurve erzeugt wurden,18 shows a comparative illustration of a sequence of slopes, the one for the same X coordinate intervals and one to be approximated and the curve to be coded was generated,

Fig. 19 für einen gegebenen Krümmungswert k eine vereinfachte Tabelle der entsprechenden gespeicherten Folge von Steigungswerten m bzw. vorgegebenen Zahlen S^ der Y-Koordinatenänderungsberechnungen, die für jeden Steigungswert vorgenommen werden müssen, wie sie zur weitgehenden Näherung eines Bogens einer kreisförmigen Kurve verwendet werden,19 shows a simplified one for a given curvature value k Table of the corresponding stored sequence of slope values m or predetermined numbers S ^ the Y coordinate change calculations to be made for each slope value as used for the extensive approximation of an arc to a circular one Curve can be used

Fig. 20 einen Vergleich zwischen einer entsprechend der Krümmungstabelle nach Fig. 19 erzeugten Außenlinie und dem anzunähernden Kreisbogen,Fig. 20 is a comparison between one corresponding to the curvature table according to Fig. 19 generated outer line and the circular arc to be approximated,

Fig. 21 eine Y-Koordinaten-Änderungswerte enthaltende Tabelle, die entsprechend der Tabelle nach Fig. 19 errechnet wurde,FIG. 21 is a table containing Y-coordinate change values which is calculated in accordance with the table of FIG became,

Fig. 22 eine Vergleichszeichnung einer mittels der Werte der Tabelle nach Fig. 21 erzeugten Außenlinie und dem dadurch näherungsweise erzielten Kreisbogen,FIG. 22 shows a comparison drawing of an outline generated by means of the values in the table according to FIG. 21 and the line the approximate circular arc achieved thereby,

Fig. 23 ein vereinfachtes Blockschema eines Festwertspeichers zur Aufstellung der M-Änderungsfunktion in Übereinstimmung mit der Tabelle nach Fig. 19,23 shows a simplified block diagram of a read-only memory for setting up the M change function in accordance with one another with the table according to Fig. 19,

Fig. 24 eine Tabelle der Bitwerte des Festwertspeichers nach Fig. 23,24 shows a table of the bit values of the read-only memory according to FIG. 23,

Fig. 25 eine Tabelle, die die Erzeugung von Differenzkrümmungen mittels eines einzigen Festwertspeichers, etwa einesFig. 25 is a table showing the generation of differential curvatures by means of a single read-only memory, such as one

409846/0909409846/0909

Festwertspeichers nach den Fig. 23 und 24, darstellt, der für einen Grundradius r =32 bei k = 6 programmiert ist,Read-only memory according to FIGS. 23 and 24, which is programmed for a base radius r = 32 at k = 6 is,

Fig. 26 ein vereinfachtes Blockschema, das die Gewinnung der M-Änderungsfunktion in Übereinstimmung mit den Fig. 19 bis 25 darstellt,Fig. 26 is a simplified block diagram illustrating the extraction of the M change function in accordance with Figs. 19 to 25 represents

Fig. 27 ein grundlegendes Blockschaltbild einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Zeichengenerators, 27 shows a basic block diagram of an embodiment of the character generator according to the invention;

Fig. 27A ein die Wirkungsweise des Zeichengenerators nach Fig. 27 erläuterndes Flußdiagramm,Fig. 27A is a flow chart explaining the operation of the character generator of Fig. 27;

Fig. 28 ein detailliertes Blockschaltbild der im Blockschaltbild nach Fig. 27 dargestellten Rechen- und Speichereinheit, 28 shows a detailed block diagram of the computing and storage unit shown in the block diagram according to FIG. 27,

Fig. 29 ein detailliertes Blockschaltbild der in Fig. 28 dargestellten Y-Einheit,FIG. 29 is a detailed block diagram of that shown in FIG Y-unit,

Fig. 29A ein Flußdiagramm zur Veranschaulichung der Berechnung der Y-Funktion der Y-Einheit nach Fig. 29,29A shows a flow chart to illustrate the calculation of the Y function of the Y unit according to FIG. 29;

Fig. 29B eine Veranschaulichung der Kurvenerzeugung in Relation zu inkremental geänderten Werten von M und Y,29B an illustration of the curve generation in relation to incrementally changed values of M and Y,

Fig. 30 ein detailliertes Blockschaltbild der Y-Einheit nach Fig. 28,FIG. 30 shows a detailed block diagram of the Y-unit according to FIG. 28,

Fig. 3ΌΑ ein Flußdiagramm der Funktionen der Y-Einheit nach Fig. 30,Fig. 3ΌΑ is a flow diagram of the functions of the Y-unit according to Fig. 30,

409846/0909409846/0909

-* 10 -- * 10 -

Pig. 31 ein detailliertes Blockschaltbild der K-Einheit nach Fig. 28,Pig. 31 shows a detailed block diagram of the K-unit Fig. 28,

Fig. 31A eine Wertetabelle für die K-Decodier-Logikschaltung nach Fig. 31,Figure 31A is a table of values for the K decode logic circuit according to Fig. 31,

Fig. 31B eine Tabelle der in dem in Fig. 31 dargestellten SN-Programmierer für den Festwertspeicher abgespeicherten Werte,31B shows a table of the values stored in the S N programmer shown in FIG. 31 for the read-only memory;

Fig. 31C eine Wertetabelle für den MK-Decodierlogikblock nach Fig. 31,31C is a table of values for the MK decoding logic block according to FIG Fig. 31,

Fig. 32 ein detailliertes Blockschaltbild der S-Einheit nach Fig. 28,FIG. 32 is a detailed block diagram of the S-unit according to FIG. 28,

Fig. 33 ein detailliertes Blockschaltbild der Maßstabs-, Strich-, und Video-Steuereinheit nach Fig. 29,33 is a detailed block diagram of the scale, line and video control unit of FIG. 29;

Fig. 34 ein detailliertes Blockschaltbild der Horizontal-Maßstabseinheit nach Fig. 33,Fig. 34 is a detailed block diagram of the horizontal scale unit according to Fig. 33,

Fig. 35 ein detailliertes Blockschaltbild der zentralen Recheneinheit nach Fig. 27,35 shows a detailed block diagram of the central processing unit according to FIG. 27,

Fig. 36 ein detailliertes Blockschaltbild der Prozessor— Zustandseinheit nach Fig. 35,FIG. 36 is a detailed block diagram of the processor state unit of FIG. 35;

Fig. 37 ein den Ablauf der Zustände des Systems darstellendes Flußdiagramm, und37 is a flowchart showing the sequence of the states of the system, and FIG

409846/0909409846/0909

Fig. 38 ein detailliertes Blockschaltbild der Äußenlinien-Folgeeinheit nach Fig. 35.Fig. 38 is a detailed block diagram of the outline follower unit according to Fig. 35.

Jedes darzustellende Zeichen.bzw. Schriftzeichen ist normalerweise eines von mehreren Zeichen eines Satzes, der im allgemeinen als Schrift, Schriftbild oder Zeichensatz (font or font style) bezeichnet wird. Es sei angenommen, daß ein jeder derartiger Zeichensatz für eine Darstellung in jeder Größe innerhalb eines weiten Größenbereiches verfügbar sein muß. Die typische Terminologie im Buchdruck oder in der Typographie bezieht die Zeichengrößen auf Punkte als typographische Grundeinheit, wobei ein Punkt ungefähr l/72 von 2,54 cm, also etwa 0,353 mm ist. Ein aus 9 Punkten bestehendes Zeichen ist somit durch ein Quadrat mit einer Seitenlänge von 9 χ 1/72 von 2,54 cm = I/8 von 2,54 cm = 3,175mm bestimmt. Dementsprechend ist ein aus 72 Punkten bestehendes Zeichen durch ein Quadrat mit einer Seitenlänge von 25,4 mm bestimmt.Each character to be displayed. Character is usually one of several characters in a set, which is generally used as a font, typeface or character set (font or font style). It is assumed that each such character set for a representation in each Size must be available within a wide range of sizes. The typical terminology in letterpress or in the Typography relates the character sizes to points as the basic typographical unit, with a point approximately 1/72 of 2.54 cm, which is about 0.353 mm. One consisting of 9 points Character is thus determined by a square with a side length of 9 χ 1/72 of 2.54 cm = I / 8 of 2.54 cm = 3.175 mm. Accordingly, a character consisting of 72 points is defined by a square with a side length of 25.4 mm.

Erfindungsgemäß wird jedes Zeichen zur Abspeicherung entsprechend einem allen Zeichen ä.ler Zeichensätze gemeinsamen normierten Quadrat codiert. Dieses Quadrat wird beliebig einem Koordinatensystem zugeordnet, das 1.024 Koordinaten- oder Bitsteilen in der Y-Richtung und i.024 Koordinaten - oder Bitstellen in der Y-Richtung aufweist.According to the invention, each character is stored accordingly a standardized common to all characters of all character sets Square coded. This square can be assigned to any coordinate system, the 1,024 coordinate or Bit parts in the Y direction and i.024 coordinates - or Has bit positions in the Y direction.

Wie im folgenden genauer beschrieben wird, erfordert das erfindungsgemäße System ein Minimum an Speicherplätzen für die codierten Zeichendaten. Insbesondere wird jedes Zeichen entsprechend bestimmten Parametern codiert, die den Außenlinien eines jeden Teils des Zeichens, bezogen auf das normierte Quadrat, entsprechen. Die den Außenlinien entsprechenden Parameter werden somit paarweise abgeleitet und stellen imAs will be described in more detail below, the invention requires System a minimum of storage space for the encoded character data. In particular, each character is made accordingly certain parameters encoded that define the outline of each part of the character, relative to the normalized Square, correspond. The parameters corresponding to the outer lines are thus derived in pairs and represent in the

409846/0909409846/0909

wesentlichen die Grenzen der festen bzw. ausgefüllten Flächen oder Segmente eines jeden Zeichens dar. Obwohl hier ein normiertes Quadrat als Basis für die Codierung der Zeichen angenommen wird, ist das erfindungsgemäße System tatsächlich nicht auf eine vorgegebene Quadrat-Konfiguration im Sinne des typischen Typographie-Quadrates beschränkt. Stattdessen ist die llorizontaldimension oder Breite des Quadrates bzw. Rechteckes entsprechend der Breite eines Zeichens variabel.essentially represent the boundaries of the solid or filled areas or segments of each character. Although a standardized one here Square is assumed as the basis for the coding of the characters, the system according to the invention is actually not limited to a given square configuration in the sense of the typical typography square. Instead it is Horizontal dimension or width of the square or rectangle variable according to the width of a character.

Die codierten und gespeicherten Parameter eines jeden Zeichens umfassen die Y—Koordinaten für den Anfangs— oder Startpunkt einer jeden Außenlinie und die Steigungen und Krümmungen dieser Außenlinien. In Relation zu dem Quadrat wird jede Bitposition der X-Koordinate des das Zeichen umgebenden Quadrates als Einheitsabstand angesehen, und eine Berechnung wird unter Bezugnahme auf die abgespeicherten Parameter für jede derartige aufeinanderfolgende X-Bitposition des das Zeichen umgebenden Quadrates, d.h. bei jedem Berechnungszyklus, durchgeführt, um die Y-Koordinaten für diese Bitposition einer jeden Außenlinie zu berechnen.The encoded and stored parameters of each character include the Y coordinates for the starting point of each outline and the slopes and curvatures of these outlines. In relation to the square, each bit position becomes of the X coordinate of the square surrounding the character is regarded as a unit distance, and a calculation is made below Reference to the stored parameters for each such successive X-bit position of the one surrounding the character Squares, i.e. at each calculation cycle, to determine the Y coordinates for this bit position of each Calculate outline.

Die Darstellung eines jeden Zeichens erfolgt auf dem Bildschirm einer Kathodenstrahlröhre mit hohem Auflösungsvermögen, sowohl hinsichtlich der Qualität des Leuchtschirmes als auch hinsichtlich der Steuerempfindlichkeit des Abtast-Elektronenstrahles. Während der Abtaststrahl über einen vertikalen Strich geführt wird, bewirken die errechneten Y-Koordinaten der aufeinanderfolgenden Außenlinien eines jeden Paares, daß der Strahl abwechselnd aus- und hell-getastet wird, wodurch dieser vertikale Teil des Zeichensegmentes zwischen dem Außenlinien-Each character is displayed on the screen of a cathode ray tube with a high resolution, both in terms of the quality of the fluorescent screen and in terms of the control sensitivity of the scanning electron beam. While the scanning beam is guided over a vertical line, the calculated Y coordinates of the successive Outlines of each pair that the beam is alternately keyed out and bright, whereby this vertical part of the character segment between the outline

409846/0909409846/0909

paar "ausgefüllt" wird. Der erfindungsgemäße Zeichengenerator kann jeder gewünschten Abtastdichte der Darstellungs-Kathodenstrahlröhre angepaßt werden. Zum Beispiel kann die Darstellungs-Kathodenstrahlröhre eine Gesamt-Darstellungs-Linienbreite von 279,2I mm aufweisen. Ein festes Inkrement für die sukzessive Verschiebung vertikaler Abtastungen über diese vorgegebenecouple is "filled in". The character generator according to the invention can be adapted to any desired scanning density of the display cathode ray tube. For example, the presentation cathode ray tube may have a total Presentation line width of 279, 2 I mm. A fixed increment for the successive displacement of vertical scans over these specified

14 Maximalbreite ist ebenfalls festgesetzt und kann z.B. 2 Positionen oder Bitpositionen, also insgesamt 16.384 Bitpositionen über die Breite von 279,4 mm bzw. genau 1.488 Bits pro 25^4 mm umfassen. Die Abtastdichte oder Auflösung ist einstellbar und kann auf ein Maximum von 1/1488 von 2,54 cm, also auf 0,01705 mm oder auf 1/744 von 2,54 cm, also auf 0,0341 mm (d.h., eine Abtastung oder ein Strich für jede Bitposition oder jede weitere Bitposition) eingestellt werden. Bei Darstellungs-Kathodenstrahlröhren hoher Qualität der Art, die bei der vorliegenden Betrachtung in Verbindung mit dem erfindungsgemäßen Zeichengenerator verwendet werden sollen, kann die Punktgröße des Abtaststrahles sehr präzise gesteuert werden. Für das hier vorliegende Beispiel kann eine Punktgröße von 0,038 mm verwendet werden. Mit diesen Werten kann eine Überdeckung benachbarter Striche bei einer Abtastdichte, d.h. einer Strichverschiebung von 1/744 von 2,54 cm, also von 0,0341 mm, erzielt werden.14 Maximum width is also fixed and can e.g. 2 Positions or bit positions, i.e. a total of 16,384 bit positions over a width of 279.4 mm or exactly 1,488 bits include per 25 ^ 4 mm. The sample density or resolution is adjustable and can be set to a maximum of 1/1488 of 2.54 cm, i.e. to 0.01705 mm or to 1/744 of 2.54 cm, i.e. to 0.0341 mm (i.e., one sample or one line for each bit position or each additional bit position). In the case of high quality display cathode ray tubes of the type used in the present consideration in connection with the character generator according to the invention are to be used, the spot size of the scanning beam can be controlled very precisely will. For this example, a point size of 0.038 mm can be used. With these values a Coverage of neighboring lines with a scanning density, i.e. a line shift of 1/744 of 2.54 cm, i.e. of 0.0341 mm.

Ein wichtiger zu beachtender Punkt ist, daß erfindungsgemäß die Bitpositionen oder Einteilungen des Quadrates vom Abtast- . raster unabhängig sind, was somit auch für die Codierung der Zeichen gilt, obwohl beide natürlich korreliert werden müssen, um die Darstellungsfunktion zu erhalten. Die Zeichen werden spezifisch für eine maximale Punktgröße der Darstellung innerhalb des normierten Quadrates codiert. Horizontale und verti-An important point to note is that according to the invention the bit positions or divisions of the square from the sample. raster are independent, which also applies to the coding of the Sign applies, although the two must of course be correlated in order to obtain the representation function. The characters will specific for a maximum point size of the representation within of the normalized square. Horizontal and vertical

409846/0909409846/0909

kale Maßstabsfaktoren werden dann zur Transformation der berechneten Koordinatendaten zur Steuerung des Abtaststrahles der Kathodenstrahlröhre entsprechend der gewünschten Punktgröße der Darstellung eingeführt. Ein einzelner Satz codierter Zeichendaten für einen beliebigen gegebenen Zeichensatz reicht somit zur Darstellung aller Zeichen dieses Zeichensatzes in jeder gewünschten Punktgröße innerhalb des gesamten Bereiches der zur Verfügung stehenden Punktgrößen aus.Cal scale factors are then used to transform the calculated Introduced coordinate data for controlling the scanning beam of the cathode ray tube according to the desired point size of the representation. A single set of encoded Character data for any given character set is thus sufficient to represent all characters in that character set in any desired point size within the entire range of available point sizes.

Ein Kleinrechner erhält die den Zeichensatz und die Größe der Darstellung bezeichnenden Eingangsdaten sowie die speziellen darzustellenden Daten und bewirkt die Positionierung des Abtaststrahles an der entsprechenden Linie sowie die Erzeugung der gewünschten Zeichen-Abstandspositionen.A small computer receives the input data defining the character set and the size of the display as well as the special ones data to be displayed and causes the positioning of the scanning beam on the corresponding line as well as the generation the desired character spacing positions.

Auch die Anzahl der auf der Kathodenstrahlröhre dargestellten Zeilen von Zeichen kann rechnergesteuert entsprechend der Größe des darzustellenden Schriftbildes bzw, Zeichensatzes ausgewählt werden. Bei einer Anwendungsart der Erfindung wird die Kathodenstrahlröhren-Darstellung dazu benutzt, ein lichtempfindliches Medium zu belichten, daß dann inkremental an der Kathodenstrahlröhren-Darstellung einer jeden Zeichenzeile vorbeigeführt wird. Die Fähigkeit, mehrere Zeilen von Zeichen darzustellen, bevor das lichtempfindliche bildaufnehmende Medium zu einer Position zur Aufnahme mehrerer nachfolgender dargestellter Zeilen von Zeichen weitergeführt wird, erlaubt höhere Arbeitsgeschwindigkeiten. In dieser Hinsicht ist es vorteilhaft, daß die Ablenkung des Abtaststrahles über aufeinanderfolgende vertikal verschobene Zeichen-Darstellungszeilen weit schneller und leichter durchzuführen ist, als das lichtempfind-The number of lines of characters displayed on the cathode ray tube can also be computer-controlled according to the Size of the typeface or character set to be displayed to be selected. In one embodiment of the invention, the cathode ray tube display is used to provide a photosensitive Medium to expose that then incrementally on the cathode ray tube display of each character line is passed. The ability to display multiple lines of characters before the photosensitive image receiving medium is continued to a position for receiving several subsequent displayed lines of characters, allows higher Working speeds. In this regard, it is advantageous that the deflection of the scanning beam over successive vertically shifted character display lines is much faster and easier to carry out than the light-sensitive

409846/0909409846/0909

liehe Medium für jede einzelne Darstellungszeile inkremental weiterzuführen.Borrowed medium incrementally for each individual display line to continue.

Das bisher Ausgeführte läßt sich somit darin zusammenfassen, daß jedes Zeichen eines jeden Zeichensatzes, bezogen auf ein normiertes Quadrat, codiert wird und die zur Rekonstruktion eines Zeichens erforderlichen Daten die Anfangskoordinaten des Zeichens innerhalb des Quadrates, d.h. die Anfangsposition der Zeichen-Außenlinien sowie verschiedene Parameter wie Richtung und Krümmungen der die Außenlinie bezeichnenden Linien und Kurven umfassen. Die Erzeugung einer Zeichenaußenlinie verläuft gleichzeitig mit der Darstellung des Zeichens entspre* chend den in der zeitlichen Reihenfolge der Strichintervalle des Kathodenstrahlröhren-Darstellungsstrahles durchgeführten Berechnungen. Wie bereits erwähnt, ist jedoch ein Verhältnis von .1:1 zwischen den Berechnungsintervallen und den Strichintervallen nicht erforderlich und obwohl die gleiche Anzahl an Rechenvorgängen zur Definition oder Bestimmung der Zeichenaußenlinie unabhängig von der Punktgröße des gewünschten zu erzeugenden Zeichens durchgeführt wird, werden die Y-Koordinaten, die die Ausgangswerte für die Steuerung der Helltastung des Abtaststrahls sind, in Relation zu dem horizontalen Maßstabsfaktor erzeugt, der die Anzahl der Berechnungszyklen in Relation zu der gewünschten Punktgröße und Strichdichte des Kathodenstrahlröhren-Strahles bringt.What has been said so far can thus be summarized in that each character of each character set, based on a normalized square, is coded and the data required to reconstruct a character are the initial coordinates of the character within the square, i.e. the starting position of the character outlines as well as various parameters such as direction and curvatures of the lines and curves indicating the outline. The creation of a character outline runs simultaneously with the representation of the character in accordance with the chronological order of the dashed intervals of the cathode ray tube display beam. However, as mentioned earlier, there is a relationship of .1: 1 between the calculation intervals and the dash intervals not required and although the same number in arithmetic operations to define or determine the outline of the character regardless of the point size of the desired generated character is carried out, the Y-coordinates, which are the output values for the control of the light key of the scanning beam are generated in relation to the horizontal scale factor which is the number of calculation cycles in Relation to the desired point size and line density of the cathode ray tube beam brings.

Eichen: Berechnungen und wirkliche Darstellungen Calibrations: calculations and real representations

Wird z.B. angenommen, daß in einem System die Darstellung eine maximale Größe von 72 Punkten aufweist, und wird weiter voraus-If, for example, it is assumed that the display has a maximum size of 72 points in a system, and further

409846/0909409846/0909

gesetzt, daß alle Zeichen für diese Größe codiert werden und ein normiertes Quadrat von 2 Bits (1024 Bits) angenommen, so berechnen sich die Maßstabsfaktoren wie folgt:set that all characters are coded for this size and assume a normalized square of 2 bits (1024 bits), the scale factors are calculated as follows:

Horizontaler Maßstabsfaktor (HSF) =Horizontal scale factor (HSF) =

7272

PunktgrößePoint size

10241024

StrichdichteLine density

(Gleichung l)(Equation l)

Vertikaler Maßstabsfaktor (VSF) =Vertical Scale Factor (VSF) =

PunktgrößePoint size

SägezahnrateSawtooth rate

(Gleichung 2)(Equation 2)

(Es ist zu erkennen, daß sich aus den obigen Berechnungen auch Bruchwerte ergeben können. Diese Bruchwerte können als Äquivalente binärer Zahlen ausgedrückt werden und werden auch in der Tat auf diese Weise zur Weiterverarbeitung durch das System erhalten).(It can be seen that fractional values can also result from the above calculations. These fractional values can be used as equivalents Binary numbers are, and in fact are, expressed in this way for further processing by the system obtain).

Die Beziehung zwischen der eigentlichen Anzahl von Strichen pro Zeichen und den Berechnungszyklen lautet:The relationship between the actual number of bars per character and the calculation cycles is:

Striche pro Zeichen = 1+Dashes per character = 1+

(Gesamtzahl der Berechnungszyklen) -1 Horizontaler Maßstabsfaktor (Total number of calculation cycles) -1 Horizontal scale factor

(Gleichung 3)(Equation 3)

wobei die ganzzahlige Anzahl der Striche durch Vernachlässigung der Bruchteile des Ergebnisses erhalten wird.where the integer number of bars is obtained by neglecting the fractions of the result.

409846/0909409846/0909

Zur Veranschaulichung des voraufgehend Beschriebenen ist in Fig. 1 die Darstellung eines 72-Punkt-Strichbildes in stark vergrößerndem Maßstab gezeigt (siehe Fig. 3A), wie es von einer Abtast-Kathodenstrahlröhre mit einer Strichdichte von 1024 Strichen pro 2,54 cm erzeugt wird. In Fig. 1 ist zum Zwecke der klareren Darstellung eine Strichdichte mit gleicher Anzahl von Strichen pro 2,54 cm angenommen worden wie die Zahl der Bitstellen in dem normierten Quadrat. Außerdem handelt es sich um eine Zeichendarstellung für die maximale 72-Punkt-Größe, so daß die Berechnung von Außenlinien auf einer lil Basis, bezogen auf die Anfangscodierung des Zeichens, vorgenommen wird. Aus den Gleichungen 1 und 2 folgt: horizontaler Maßstabsfaktor (HSF) = vertikaler Maßstabsfaktor (VSF) = 1. Ebenso folgt aus Gleichung 3, daß die Anzahl der Striche pro Zeichen gleich der Anzahl der Berechnungszyklen ist.To illustrate what has been described above, FIG. 1 shows a 72-point line image in strong shown on a larger scale (see Fig. 3A) as it would be from a scanning cathode ray tube with a line density of 1024 Lines per 2.54 cm is generated. In Fig. 1 is for the purpose For a clearer representation, a line density with the same number of lines per 2.54 cm has been assumed as the number of Bit positions in the normalized square. It is also a character display for the maximum 72-point size, so that the computation of outlines is done on a lil basis relative to the initial coding of the character. From equations 1 and 2 it follows: horizontal scale factor (HSF) = vertical scale factor (VSF) = 1. It also follows from Equation 3 that the number of bars per character is equal to the number of calculation cycles.

In Fig. 1 sind die Anfangskoordinaten der unteren Außenlinie X = 200 und Y = 750 und die der oberen Außenlinie X = 200 und Y = 800. Ist diese Anfangsinformation gegeben, kann der Strahl der Kathodenstrahlröhre sofort damit beginnen, die erste Linie bei der Position X = 200 abzutasten, wobei der Strahl anfangs ausgetastet, dann bei Y = 750 hellgetastet und bei Y = 800 wieder ausgetastet wird. Die vertikale Stellung des Strahles während des Striches wird durch Zählimpulse eines 8 MHz-Taktgebers bestimmt, der bei einer gegebenen Sägezahnrate nach Gleichung 2 somit die wirkliche physikalische Position des Strahles festlegt.In Fig. 1, the initial coordinates are the lower outline X = 200 and Y = 750 and those of the upper outline X = 200 and Y = 800. If this initial information is given, the ray of the cathode ray tube immediately begin scanning the first line at position X = 200, with the beam initially blanked, then blanked at Y = 750 and light at Y = 800 is blanked again. The vertical position of the beam during the line is determined by counting pulses from an 8 MHz clock determined which at a given sawtooth rate according to equation 2 thus the real physical position of the Sets the beam.

409846/0909409846/0909

-' 18 -- '18 -

Während eines gegebenen Striches berechnet das System die Positionen der Zeichenaußenlinie für den darauffolgenden Strich. Da in Fig. i der horizontale Maßstabsfaktor (HSF) = 1 ist, wird für jede aufeinanderfolgende horizontale Bitposition eine Berechnung durchgeführt, und auch ein Strich wird für jede Bitposition ausgeführt. Wie in einzelnen in folgenden beschrieben ist, würde eine Codierung des Zeichens wie in Fig. 1 das Strichbild derart identifizieren, als erfolge keine Änderung der oberen und unteren Außenlinien vom Berechnungszyklus 200, bei des er einsetzt, bis zum Zyklus 250. Das identische Austasten und Hel&asten des Strahles erfolgt somit für die Zeitdauer von 50 Berechnungszyklen. Bei Zyklus 250 tritt jedoch eine Änderung der unteren Außenlinie in soweit auf, als eine nach unten gerichtete Krümmung in mehr oder weniger regelmäßiger Form bis zum Berechnungszyklus 300 verläuft. Wie in Fig. i vorgeschlagen ist, wird die Kurve durch eine Folge inkrementaler Stufen angenähert, so daß die Y-Koordinate für die untere Außenlinie in sukzessiven Stufen für eine vorgegebene Anzahl von Berechnungszyklen entlang der X-Achse abfällt. So tritt z.B. ein erster Wechsel der unteren Y-Koordinate vom Berechnungszyklus 256 bis zum Berechnungszyklus 260 (5 Zyklen) auf, und eine weitere Änderung wird vom Zyklus 261 bis Zyklus 264 (4 Zyklen) erzeugt,.usw..During a given stroke the system calculates the positions the outline of the character for the following line. Since in Fig. I the horizontal scale factor (HSF) = 1, a calculation is made for each successive horizontal bit position, and a dash is also made for each Bit position executed. As will be described in detail below, an encoding of the character as in Fig. 1 would be Identify the line image as if there were no changes to the upper and lower outer lines from calculation cycle 200, at which it starts, up to cycle 250. The identical blanking and the beam is thus relieved for the duration of the period of 50 calculation cycles. However, it occurs at cycle 250 a change in the lower outline to the extent that a downward curvature is more or less regular Form runs up to calculation cycle 300. As suggested in Fig. I, the curve becomes incremental through a sequence Steps approximated, so that the Y-coordinate for the lower outline is in successive steps for a given number of calculation cycles decreases along the X-axis. For example, there is a first change in the lower Y coordinate of the calculation cycle 256 up to calculation cycle 260 (5 cycles), and another change is generated from cycle 261 to cycle 264 (4 cycles), etc.

Fig. 2 stellt die üblichere Situation dar, in der die Strichdichte nicht auf einer i:l-Basis den Bitstellen des normierten Quadrates entspricht und zeigt stattdessen eine Strichdichte von 744 Punkten pro 2,54 cm. Außerdem ist ein 4-Punkt-Strichbild dargestellt, das somit i/18 der Größe des 72-Punkt-Strichbildes nach Fig. 1 aufweist. Nach Gleichung 2 ist der vertikaleFig. 2 illustrates the more common situation in which the line density does not correspond to the bit positions of the normalized square on an i: l basis and instead shows a line density of 744 points per 2.54 cm. In addition, a 4-point line image is shown, which is 1/18 the size of the 72-point line image according to FIG. 1. According to equation 2, the vertical

409846/0909409846/0909

Maßstabsfaktor (VSF) = 18, wie in Fig. 2 dargestellt. Das
Strichbild ist in Fig. 2 in der gleichen Größe wie in Fig. 1 gezeigt, da es auf der Basis des normierten Quadrates codiert ist. Während jedoch Fig. 1 das Striehbild in 62,5-facher Vergrößerung der wirkliehen Darstellungsgröße eines 72-Punkt-Zeichens zeigt, ist die Darsteilungsgröße des 4-Punkt-Strichbildes nach Fig. 2 in der Einfügung von Fig. 2 gezeigt. Eine Abschätzung der Maßstabsdifferenz kann auch durch Vergleich
des in Fig. 1 gezeigten Kathodenstrahlröhrenpunktes mit einem Durchmesser von 0,038 mm mit dem gleichen in Fig. 2 gezeigten Punkt für das 4-Punkt-Strichbild erhalten werden.
Scale factor (VSF) = 18 as shown in FIG. That
Line image is shown in Fig. 2 in the same size as in Fig. 1 because it is encoded on the normalized square basis. However, while FIG. 1 shows the line image enlarged 62.5 times the actual display size of a 72-point character, the display size of the 4-point line image according to FIG. 2 is shown in the inset of FIG. An estimate of the scale difference can also be made by comparison
of the cathode ray tube dot shown in Fig. 1 having a diameter of 0.038 mm can be obtained with the same dot shown in Fig. 2 for the 4-dot line image.

Die Position des Strahles während jedes vertikalen Striches
wird außerdem noch durch den 8 MHz-Taktgeber identifiziert,
während jedoch in Fig. 1 jeder Taktimpuls als 1 gezählt wurde, verursacht nun stattdessen ein jeder Taktimpuls eine Erhöhung des Zählerstandes um 18 in dem Zähler. Die Sägezahnrate des
Abtaststrahles kann daher konstant bleiben.
The position of the beam during each vertical stroke
is also identified by the 8 MHz clock,
However, while in FIG. 1 each clock pulse was counted as 1, each clock pulse instead causes the count to increase by 18 in the counter. The sawtooth rate of the
The scanning beam can therefore remain constant.

Aus Gleichung 1 ergibt sich ein horizontaler Skalenfaktor (HSF) von 24,774, wie auch in Fig. 2 dargestellt. Dies beinhaltet, daß ein vertikaler Strich während jeweils 24,774 Berechnungszyklen ausgeführt wird. Um dies durchzuführen, muß eine ganze Zahl oder eine ganzzahlige Anzahl von Berechnungszyklen auf
einen einzelnen Strich bezogen werden, und daher ist eine besondere Schaltungsanordnung vorgesehen, wie im folgenden offenbart wird, um die ganzzahlige Anzahl von Berechnungszyklen
für aufeinanderfolgende Striche zu variieren, wobei ein Mittelwert für den horizontalen Maßstabsfaktor (HSF) von 24,774 erhalten wird.
Equation 1 gives a horizontal scale factor (HSF) of 24.774, as also shown in FIG. 2. This implies that a vertical stroke is executed for every 24,774 computation cycles. In order to do this, an integer or an integer number of calculation cycles must be performed
a single dash, and therefore special circuitry is provided, as disclosed below, to accommodate the integer number of computation cycles
for successive strokes, giving an average horizontal scale factor (HSF) of 24.774.

409846/0909409846/0909

Aus der Einfügung in Fig. 2 ist zu ersehen, daß fünf mit 10 his 14 bezeichnete Striche von der Kathodenstrahlröhre ausgeführt werden, um das Strichbildteil des dargestellten Zeichens anzuzeigen. Fig. 2 zeigt außerdem in gestrichelten Linien die Spuren des Punktes, wobei die dunklen oder stark ausgezogenen Linien in Fig. 2 den Berechnungszyklus bezeichnen, zu dem die eigentlichen Striche ausgeführt werden. Es ist natürlich zu erkennen, daß die Auflösung des Zeichens wesentlich verringert ist, das Zeichen jedoch nichtsdestoweniger in Anbetracht der stark reduzierten Größe eine hohe graphische Qualität aufweist. Es ist auch zu erkennen, daß, nachdem einmal ein Strich begonnen ist, das System fortfährt, die Zeichenaußenlinien und damit die Austast- und Helltast-Positionen des Abtaststrahles für den nächsten Strich zu berechnen, und daß viele Berechnungszyklen erforderlich sind. From the inset in Fig. 2 it can be seen that five strokes labeled 10 to 14 are made by the cathode ray tube to display the line art portion of the displayed character. Fig. 2 also shows in dashed lines the Traces of the point, the dark or solid lines in FIG. 2 denoting the calculation cycle to which the actual strokes are executed. It will of course be seen that the resolution of the character is substantially reduced is, however, the character is nonetheless of high graphic quality in view of the greatly reduced size. It can also be seen that once a stroke is started, the system continues to outline the characters and thus calculating the blanking and light-blanking positions of the scanning beam for the next stroke, and that many calculation cycles are required.

Codieren der Zeichendaten;Encoding the character data;

In diesem Abschnitt werden die grundlegenden Vorgänge der Zeichencodierung genauer betrachtet. In Fig. 3A ist ein "J11 als großer Blockbuchstabe gezeigt, wobei die in Fig. 3B dargestellte zugehörige Tabelle die Befehle zur Erzeugung dieses Zeichens enthält. Das gleiche Zeichen ist in Fig. 3C zur Veranschaulichung der Außenlinien des Zeichens gezeigt. Das Kästchen in Fig. 3A bezeichnet die den Strichbildern der Fig. 1 und 2 entsprechende Region des Zeichens. Der Buchstabe benötigt 500 Rechenvorgänge oder Berechnungszyklen bei einer Χ,Υ-Anfangskoordinate von 0/400. Wie aus Fig. 3A zu ersehen ist, muß das Zeichen vollständig durch Kathodenstrahlröhren Striche ausgefüllt werden, und somit werden in Fig. 3C paarweise Außenlinien bestimmt, die diese auszufüllenden RegionenThis section takes a closer look at the basic operations of character encoding. In Fig. 3A a "J 11 is shown as a capital block letter, the associated table shown in Fig. 3B containing the instructions for generating this character. The same character is shown in Fig. 3C to illustrate the outline of the character. The box in 3A designates the region of the character corresponding to the line images of Figures 1 and 2. The letter requires 500 arithmetic operations or calculation cycles with an initial Χ, Υ coordinate of 0/400. As can be seen from Fig. 3A, the character must be complete lines are filled in by cathode ray tubes, and thus in Fig. 3C pairwise outlines are determined which these regions to be filled

409846/0909409846/0909

festlegen. Am Beginn des Zeichens (X = O) wird ein erstes Paar Außenlinien 1 und 2 bestimmt, und beim Zyklus 200 beginnt ein neues Paar 3 und'4. Wie in Pig, 3C gezeigt, wird der Winkel O, der zwischen £ 87,2° liegt, bezogen auf die Horizontale, gemessen. Die den Winkel bestimmende Linie ist die Tangente an die gekrümmte Grenze oder Außenlinie des Zeichens, wie im folgenden beschrieben wird.determine. At the beginning of the character (X = O) there is a first Pair of outlines 1 and 2 are determined, and at cycle 200 a new pair of 3 and 4 begins. As shown in Pig, 3C, the Angle O, which is between £ 87.2 ° with respect to the horizontal, measured. The line defining the angle is the tangent to the curved border or outer line of the sign, as described below.

Jedes Zeichen besitzt an seinem Anfangspunkt notwendigerweise zumindest ein Außenlinienpaar, das für den dargestellten Buchstaben "J" die Außenlinien i und 2 mit der gemeinsamen Y-Anfangskoordinate 400 sind. Während die Kenntnis der Steigung der Außenlinie 1 eine Voraussetzung für den ersten Reehenvorgang oder Berechnungszyklus ist, muß der Befehl "beginne ein Außenlinienpaar" (BOLP) auch die Notwendigkeit für diese zusätzliche Information bezeichnen. Dies ist in der letzten Spalte von Fig. 3B als 0 "Berechnungszyklen bis zum nächsten Befehl" festgelegt. Am Anfangspunkt ist die Außenlinie 1 vertikal abwärts gerichtet. Dies wird als Steigungsänderungsbefehl CM mit Q = -87»2° codiert. Wiederum wird ein O-Berechnungszyklus codiert. Auch wird die Außenlinie 1 am Anfangspunkt mit einem Krümmungsänderungsbefehl (CE) mit dem Krümmungswert +1/200 codiert. Der CK-Befehl wird ebenfalls für die Dauer von 100 Berechnungszyklen bis zum nächsten Befehl codiert. Die Ausführung der Striche und die Rechenvorgänge laufen nun für den zugehörigen horizontalen Maßstabsfaktor bis zum Berechnungszyklus (c.c.) 100 weiter.At its starting point, every character necessarily has at least one pair of outline lines for the letter shown "J" are the outer lines i and 2 with the common Y starting coordinate 400. While knowing the slope of the outline 1 is a prerequisite for the first calculation process or calculation cycle, the command "begin a." Outline pair "(BOLP) also denote the need for this additional information. This is in the last Column of Fig. 3B is set as 0 "computation cycles until next instruction". At the starting point the outline 1 is vertical directed downwards. This is called the Incline Change Command CM coded with Q = -87 »2 °. Again there is an O calculation cycle coded. Also, the outline becomes 1 at the starting point with a curvature change command (CE) with the curvature value +1/200 coded. The CK command is also used for the duration coded from 100 calculation cycles to the next command. The execution of the lines and the calculations now run for the associated horizontal scale factor up to the calculation cycle (c.c.) 100 further.

Als nächstes werden ein CM-Befehl zur Änderung der Steigung, und ein CK-Befehl zur Änderung der Krümmung der Außenlinie 2 gegeben, die dann für die darauffolgenden 100 BerechnungszyklenNext, a CM command to change the slope, and a CK command for changing the curvature of the outline 2 is given, which is then used for the following 100 calculation cycles

409846/0909409846/0909

-'22 --'22 -

andauern. Es wird keine Befehlsänderung für die Außenlinie 1 codiert und daher sind die Außenlinien 1 und 2 mittels noch zu erläuternder Rechenvorgänge durch die gezeigte gekrümmte Konfiguration bis zum Berechnungszyklus 200 definiert. Beim Berechnungszyklus (cc.) 200 beginnt das Außenlinienpaar 3,4 entsprechend dem nächsten BOLP-Befehl, der für die entsprechenden Y-Koordinatenwerte 750 und 800 codiert ist. Bei c.c. 250 wird für die Außenlinie 3 ein Krümmungsänderungsbefehl CK für eine Krümmung K = 1/50 codiert, der für 50 Berechnungszyklen andauert. Es ist zu beachten, daß Anfangsteile der Außenlinien 2 und 3 sowie die gesamte Außenlinie 4 horizontal verlaufen, und daß kein CM-Befehl erforderlich ist, um Anfangssteigungen für diese Außenlinien festzulegen. Außerdem ist zu beachten, daß kein CM-Befehl für die Außenlinie 3 vor dem CK-Befehl erforderlich ist, da keine Änderung des Tangentenverlaufes am Punkt des Kurvenbeginns auftritt.last for. There is no change in command for outline 1 encoded and therefore the outer lines 1 and 2 are curved by means of arithmetic processes to be explained by the one shown Configuration defined up to calculation cycle 200. At the Calculation cycle (cc.) 200 begins the pair of outer lines 3, 4 according to the next BOLP command for the corresponding Y coordinate values 750 and 800 is coded. At c.c. 250 becomes a curvature change command for the outline 3 CK coded for a curvature K = 1/50, which lasts for 50 calculation cycles. It should be noted that the initial parts of the Outlines 2 and 3 and the entire outline 4 are horizontal, and that no CM command is required to set initial slopes for these outlines. It is also closed Note that no CM command is required for outline 3 before the CK command, as there is no change in the tangent course occurs at the point of the beginning of the curve.

Die Außenlinien2 und 3 enden beim Berechnungszyklus 300, dies' wird durch den Befehl "Ende des Außenlinienpaares" (EOLP) festgesetzt. 100 Berechnungszyklen werden mit dem EOLP-Befehl codiert. Wie im folgenden noch genauer ausgeführt wird, umfaßt das Außenlinienpaar, das fortfährt, den Rest des Zeichens zu bilden, nun die Außenlinien 1 und 4. Die Helltastung ist somit zwischen den Außenlinien 1 und 4 kontinuierlich, wobei die . Außenlinie 4 eine gerade Linie bleibt und Außenlinie 1 fortfährt, der Krümmung entsprechend dem früheren CK-Befehl zu folgen.Outlines 2 and 3 end at calculation cycle 300, this' is activated by the command "End of the outer line pair" (EOLP) fixed. 100 calculation cycles are made with the EOLP command coded. As will be explained in more detail below, the pair of outline lines that continue encompass the remainder of the character form, now the outer lines 1 and 4. The light key is thus between the outer lines 1 and 4 continuously, the. Outline 4 remains a straight line and outline 1 continues, to follow the curvature according to the previous CK instruction.

Bei» Berechnungszyklus 400 wird die Außenlinie 1 außerdem durch eine besondere Form des BOLP-Befehls definiert, wodurch ein Wiederbeginn der Linie beim Zyklus 400 von etwa einem Wert Y = 400 direkt bei einem Wert Y = 700 bewirkt wird. DieserWith »Calculation cycle 400 the outline 1 is also through a special form of the BOLP command defines, causing a restart of the line at cycle 400 of approximately one value Y = 400 is effected directly with a value Y = 700. This

409846/0909409846/0909

spezielle BOLP-Befehl wird später beschrieben und wird im allgemeinen zur Anpassung von Y-Positionsunstetigkeiten oder Sprungstellen in der iSeichenaußenlinie bei einem mittleren X-Wert verwendet. Die Außenlinie 1 wird auch mit einem CM-Befehl für O = +87,2° und 0 c.c. sowie mit einem CK-Befehl für eine Krümmung von K = i/50 codiert, wobei der CK-Befehl für 50. Berechnungszyklen (c.c.) codiert bleibt. Beim Zyklus 450 codiert der CM-Befehl eine Änderung der Steigung auf 0 = 0° für 50 c.c, so daß die Außenlinie 1 nunmehr als horizontale Linie während der nächsten 50 Berechnungszyklen verläuft. Schließlich dient ein Befehl "Zeichenende" (EC) zur Kennzeichnung des Abschlusses oder Vervollständigung der Zeichencodierung und damit des Abschlusses der Rechenvorgänge zur Erzeugung der Zeichen—Darstellungs—Steuerwerte.special BOLP instruction is described later and is used in the general for the adaptation of Y-position discontinuities or jumps in the iSark outer line with a middle X value used. The outline 1 is also created with a CM command for O = + 87.2 ° and 0 c.c. as well as with a CK command coded for a curvature of K = i / 50, the CK instruction remaining coded for 50th calculation cycles (c.c.). At the cycle 450 the CM command encodes a change in the incline 0 = 0 ° for 50 c.c, so that the outline 1 now runs as a horizontal line during the next 50 calculation cycles. Finally, an "end of character" (EC) command is used to mark the termination or completion of the Character coding and thus the completion of the calculations for generating the character display control values.

Pig» h veranschaulicht das in einem realisierten Betriebssystem verwendete Befehlsformat. Die Befehle basieren auf einem 16-Bit-Wort, wobei die Befehle BOLP und CDY jeweils zwei Worte umfassen. Die gezeigten 7 Befehle stellen die Gesamtheit der Befehle zur Erzeugung jedes beliebigen Zeichens dar. Mit Ausnahme.der Befehle NOP und EC kennzeichnet jeder Befehl nicht nur die auszuführende Operation oder den zu steuernden Parameter, sondern auch die spezielle Außenlinie, auf die er bezogen ist und die Anzahl der bis zum nächsten Befehl auszuführenden Berechnungszyklen. Ein i bis 5 Bitstellen aufweisender Operationscode legt den jeweiligen Befehl fest, und jeder Befehl, mit Ausnahme des BOLP-Befehls, enthält eine Anzahl Bits zum Codieren der Berechnungszyklen. Während h Bits für diesen Zweck in den CDY-, CM-, CK- und EOLP-Befehlen vorgesehen sind, weist der NOP-Befehl 8 Bitpositionen für diesenPig » h illustrates the command format used in a realized operating system. The commands are based on a 16-bit word, with the commands BOLP and CDY each comprising two words. The 7 commands shown represent the entirety of the commands for generating any character. With the exception of the commands NOP and EC, each command not only identifies the operation to be carried out or the parameter to be controlled, but also the special outline to which it is related the number of calculation cycles to be executed until the next command. An operation code having i to 5 bit positions defines the respective instruction, and each instruction, with the exception of the BOLP instruction, contains a number of bits for coding the calculation cycles. While h bits are provided for this purpose in the CDY, CM, CK and EOLP instructions, the NOP instruction has 8 bit positions for this

409846/0909409846/0909

Zweck auf. Während 4 Bits eine Codierung von 0 bis 15 Berechnungszyklen bis zum nächsten Befehl gestatten, erlaubt somit der NOP-Befehl eine Codierung von 0 bis 255 Berechnungszyklen. Der NOP-Befehl ist daher dort von Nutzen, wo ein längerer oder größerer Teil eines Zeichens erzeugt werden soll, ohne daß Außenlinieninformationen erforderlich sind.Purpose on. A coding of 0 to 15 calculation cycles during 4 bits allow until the next command, the NOP command allows coding from 0 to 255 calculation cycles. The NOP instruction is therefore useful where a longer or larger part of a character is to be generated without Outline information is required.

Die beiden Worte des BOLP-Befehls betreffen aufeinanderfolgend die oberen und unteren Außenlinien eines gegebenen Paares, was durch die Indizes S und L für kleinere und größere Y-Koordinatenwerte bezeichnet wird. Der Y-Wert wird durch 9 Bits von Bit 8 bis Bit 16 codiert, obwohl für Rechnerzwecke Y eine l6-Bit-Zahl umfaßt. Die 10 Bits höchster Wertigkeit legen den ganzzahligen Wert von Y als Teil von 1024 fest, während die 6 Bits niedrigerer Wertigkeit Bruchteil-Bits sind, die zur Näherung von Bruch- oder nicht ganzzahligen Teilen der Steigungswerte erforderlich sind. Die Steuerung der Position des Strahles mittels des BOLP-Befehls ist jedoch üblicherweise auf einen 9-Bit-Wert begrenzt und erlaubt das Pestlegen einer Anfangs-Y-Koordinate eines beliebigen geradzahligen Wertes aus 512 der 1024 Bitpositionen der Y-Koordinatenachse. Der BOLP-Befehl weist auch 4 Bits Jl bis J4 in jedem Wort auf, die die spezielle Außenlinie bezeichnen, auf die sich der Befehl bezieht. Dies ermöglicht eine Gesamtzahl von 16 Außenlinien und somit 8 Außenlinienpaaren entlang eines jeden vertikalen Teils eines Zeichens. Es ist zu beachten, daß jeder übrige Befehl mit den Bits Ji bis J4 codiert wird, um die zu modifizierende Außenlinie entsprechend dem zugehörigen Befehl festzulegen.The two words of the BOLP command are consecutive the top and bottom outlines of a given pair, indicated by the indices S and L for smaller and larger Y coordinate values referred to as. The Y value is encoded by 9 bits from bit 8 to bit 16, although Y is one for computer purposes 16-bit number. The 10 most significant bits define the integer value of Y as part of 1024, while the 6 Lower Significance Bits are fractional bits used to approximate fractional or non-integer parts of the slope values required are. However, controlling the position of the beam using the BOLP instruction is common limited to a 9-bit value and allows pesting one Start Y coordinate of any even value from 512 of the 1024 bit positions of the Y coordinate axis. The BOLP command also has 4 bits J1 through J4 in each word indicating the particular outline to which the instruction relates. This enables a total of 16 outline lines and thus 8 outline pairs along each vertical part of a character. It should be noted that each remaining instruction is encoded with bits Ji through J4 to reflect the one to be modified Define the outline according to the associated command.

Der Befehl CDY wird zur Bildung einer Außenlinie verwendet, die eine Linie mit gerader Steigung ist. Wie bereits erwähnt,The CDY command is used to create an outline that is a straight slope. As already mentioned,

409846/0909409846/0909

werden Krümmungen, Kurven und Steigungen durch inkrementale Änderungen der Y-Koordinatenwerte gebildet. Diese inkrementalen Werte werden in dem CDY-Befehl in -14 Bits ΔΎ± bis -AY14 plus einem Vorzeichenbit codiert, so daß die negativen 4Y-Werte als die Einerkomplemente gebildet werden. Hierdurch wird ein Bereich von Steigungen gerader Linien einer Zeichenaußenlinie von +255 63/64 bis -255 63/64 mit einer Auflösung von i/64 erhalten. Die Einführung des CDY-Befehls stellt hinsichtlich einer wirkungsvollen Ausnutzung der Speicherkapazität für Steigungsänderungen und Krümmungen einen noch zu erläuternden Kompromiß dar. Im allgemeinen erfordert die Erzeugung einer geraden ansteigenden oder abfallenden Linie, wenn sie durch auf einem Steigungsänderungsbefehl (CM) basierenden Berechnungen beruht, einen sehr umfangreichen Speicher für die Steigungsinformationen, um die Erzeugung einer genauen geraden Linie zu ermöglichen, wie sie für eine Darstellung in graphischer Qualität erforderlich ist. Wird andererseits nur eine mäßige Anzahl von Steigungsänderungen codiert, so würden CM-Befehle zur Erzeugung einer langen geraden steigungsbehafteten Linie (wie bei einem MM" oder einem "W") eine ungerade oder abgestufte Linienkonfiguration ergeben, deren Qualität nicht akzeptabel wäre.Curvatures, curves and slopes are formed by incremental changes in the Y coordinate values. These incremental values are encoded in the CDY instruction in -14 bits ΔΎ ± to -AY 14 plus a sign bit, so that the negative 4Y values are formed as one's complement. This gives a range of gradients of straight lines of a character outline from +255 63/64 to -255 63/64 with a resolution of i / 64. The introduction of the CDY instruction represents a compromise to be explained with regard to efficient use of the memory capacity for changes in slope and curvatures very extensive memory for the slope information to enable the generation of an exact straight line as it is necessary for a representation in graphical quality. On the other hand, if only a moderate number of slope changes are encoded, then CM commands to generate a long straight sloping line (such as an M M "or a" W ") would result in an odd or stepped line configuration, the quality of which would be unacceptable.

Der Befehl zur Änderung der Steigung (CM) weist daher 6 Bits für Steigungsinformationen auf (wodurch eine Codierung von 2 =64 verschiedenen Steigungen möglich ist, was als ausreichende Zahl angesehen wird). Der Befehl zur Krümmungsänderung (CK) weist 7 Bits für Krümmungsinformationen auf, wobei K7 ein Vorzeichenbit ist und somit +_ 2 = £ 64 Krümmungen erfaßt werden. Jeder CM- und CK-Befehl ist auch mit der Außenlinienzahl Ji bis J4 codiert.The command to change the slope (CM) therefore has 6 bits for slope information (thus encoding 2 = 64 different gradients are possible, which is considered a sufficient number). The command to change the curvature (CK) has 7 bits for curvature information, where K7 is a sign bit and thus + _ 2 = £ 64 detects curvatures will. Every CM and CK command is also with the outline number Ji to J4 coded.

409846/0909409846/0909

Der Befehl "Ende des Außenlinienpaares" (EOLP) erfordert einfach eine Codierung zur Festlegung der Außenlinienzahl der Außenlinie mit der kleineren Y-Koordinate. Der Ausdruck "Paar" erscheint in dem EOLP-Befehl, da die Außenlinien immer paarweise beginnen und enden. Der Befehl "Zeichenende" (EC) wird von dem System als Ende eines zu erzeugenden Zeichens codiert und erkannt.The "End of Outline Pair" (EOLP) command simply requires coding to determine the number of outlines the outer line with the smaller Y coordinate. The term "pair" appears in the EOLP instruction because the outline is always start and end in pairs. The command "end of character" (EC) is used by the system as the end of a character to be generated coded and recognized.

Zur Erleichterung des Verständnisses der Erfindung wird ein weiteres Beispiel aufgeführt, bei dem der Datenpegel und die Parameter in hohem Maße reduziert sind, um die Erklärung der auszuführenden Berechnungen bzw. Rechenvorgänge zu vereinfachen, In Fig. 5 ist daher ein in X- und Y-Koordinatenrichtung in 64 Abstandseinheiten unterteiltes Quadrat dargestellt. In Übereinstimmung mit den komplexeren vorangegangenen Darstellungen ist in dem Quadrat bei Y = 21 eine Basislinie festgelegt. Hierdurch werden sowohl Buchstaben wie "Q" als auch viele Kleinbuchstaben, wie p, q, y usw., die Teile aufweisen, die unterhalb der Basislinie verlaufen, von dem Quadrat umschlossen. Die X-Koordinaten können aus 6-Bit-Binärzahlen bestehen, während die Y-Koordinaten aus 12-Bit-Binärzahlen gebildet werden können. Ein Punkt innerhalb des Quadrates kann somit durch X = 6, Y = 7 33/64 festgelegt sein (es ist zu beachten, daß 2 Bits den ganzzahligen Wert von Y und 2 Bits den Bruchteil festlegen, der daher in 64steln ausgedrückt wird). Während Y mit dieser Genauigkeit aufgelöst werden kann, sind die Koordinaten, die schließlich die Heiltastung und Austastung des Abtaststrahles steuern, lediglich 6-Bit-Zahlen, und bilden somit nur ganzzahlige Werte der Y-Koordinaten. Die Notwendigkeit für Bruchteile von Y-Werten tritt beim Codieren und Berechnen von Steigungen und Krümmungen auf, wie im folgenden erläutert wird.To facilitate understanding of the invention, another example is given in which the data level and the Parameters are greatly reduced in order to simplify the explanation of the calculations or calculation processes to be carried out, In FIG. 5, therefore, a square divided into 64 distance units in the X and Y coordinate directions is shown. In In accordance with the more complex previous representations, a baseline is defined in the square at Y = 21. This means that letters such as "Q" as well as many lower case letters such as p, q, y etc., which have parts which run below the baseline, enclosed by the square. The X coordinates can be made up of 6-bit binary numbers while the Y coordinates consist of 12-bit binary numbers can be formed. A point within the square can thus be defined by X = 6, Y = 7 33/64 (It should be noted that 2 bits define the integer value of Y and 2 bits define the fraction, which is therefore in 64ths is expressed). While Y can be resolved with this accuracy, the coordinates are the ultimate healing key and blanking of the scanning beam, only 6-bit numbers, and thus only form integer values of the Y coordinates. The need for fractions of Y values occurs when coding and computing slopes and curvatures as explained below.

409846/0909409846/0909

SteigungenSlopes

In Fig. 6 sind in Form eines Schaubildes "codierbare" Steigun gen dargestellt. Das Schaubild zeigt Strahlen für Steigungen M = O bis M = 7, und in dem daneben gezeigten Koordinatenschaubild wird ein Winkel Q auf die X-Koordinate bezogen. Somit gilt:In Fig. 6 "codable" slopes are shown in the form of a graph. The diagram shows rays for slopes M = 0 to M = 7, and in the coordinate diagram shown next to it, an angle Q is related to the X coordinate. Hence:

Δ Υ Δ Υ

^— = tan O (Gleichung h) ^ - = tan O (equation h)

Da die X-Inkremente Δ X außerdem aufeinanderfolgenden Berechnungszyklen oder Bitpositionen entsprechen und als Einheits- · wert definiert werden können, kann 4X = 1 gesetzt werden. Damit gilt:Since the X increments Δ X also correspond to successive calculation cycles or bit positions and can be defined as a unit value, 4X = 1 can be set. The following applies:

ΔΥ = tan O (Gleichung 5) ΔΥ = tan O (equation 5)

In der voraufgehenden Beschreibung wurde bereits erwähnt, daß Steigungen und Krümmungen durch inkrementale Änderungen der Y-Koordinate aufeinanderfolgender Striche erhalten werden. Diese Änderungen stellen somit die Werte ΔΥ dar. Nunmehr ist zu erkennen, wie diese auf die Steigungsfunktion M bezogen werden, die wiederum auf den Winkel 0 bezogen wird. Es ist ebenfalls ersichtlich, daß für eine gewünschte Steigung einer Zeichenaußenlinie Δυ entsprechend Gleichung 5 bemessen werden muß.In the preceding description it was already mentioned that slopes and curvatures are obtained by incremental changes in the Y-coordinate of successive lines. These changes thus represent the values ΔΥ . It can now be seen how these are related to the slope function M, which in turn is related to the angle 0. It can also be seen that for a desired slope of a character outline, Δυ must be dimensioned in accordance with equation 5.

Die Steigungen M=O bis M = 7 werden in aus 3 Bits bestehende Binärzahlen umgewandelt, wie in der Tabelle nach Fig. 7 ange-The gradients M = 0 to M = 7 are converted into binary numbers consisting of 3 bits, as indicated in the table according to FIG.

409846/090-9409846 / 090-9

geben ist, in der auch die Werte für den Winkel O, die Werte für tan 0 und die errechneten Werte für Λυ(Μ) angegeben sind.in which also the values for the angle O, the values for tan 0 and the calculated values for Λυ (Μ) are given.

In Fig. 8 ist eine vereinfachte geometrische Darstellung zur Veranschaulichung der Änderungs- oder "Aktualisierungsoperation" für Y als Funktion der Steigungswerte M gezeigt. Fig. 9 enthält eine vereinfachte Liste codierter Befehle zur Erzeugung der. geometrischen Konfiguration nach Fig. 8. Der BOLP-Befehl enthält die Information für die Anfangskoordinate YQ = 2 und Y. = 24 für das Außenlinienpaar O und 1, wie in Fig. 8 gezeigt. Als X-Koordinate wurde willkürlich X = 4 gewählt. O0 = 22,5° für die Außenlinie O und 0± = -45° für die Außenlinie 1 entsprechen nach den Fig. 6 und 7 geeigneterweise M1 = 1 und MQ = 5, die als Parameterinformationen in den entsprechenden CM-Befehlen codiert werden. Das System fährt dann fort, die 4Y-Werte, d.h., die Y-Änderungsfunktion zu berechnen und erzeugt die gezeigten Steigungsaußenlinien O und 1, bis der EC-Befehl die Fertigstellung des Zeichens angibt.In FIG. 8, a simplified geometrical representation to illustrate the change or "update" operation for Y as a function of the slope values M is shown. Fig. 9 contains a simplified list of encoded instructions for generating the. geometric configuration according to FIG. 8. The BOLP command contains the information for the initial coordinate Y Q = 2 and Y. = 24 for the pair of outline lines O and 1, as shown in FIG. X = 4 was chosen arbitrarily as the X coordinate. O 0 = 22.5 ° for the outer line O and 0 ± = -45 ° for the outer line 1, according to FIGS. 6 and 7, suitably correspond to M 1 = 1 and M Q = 5, the parameter information in the corresponding CM commands be coded. The system then continues to compute the 4Y values, ie the Y change function, and generates the shown slope outlines O and 1 until the EC command indicates completion of the character.

In Fig. 9 entspricht die Spalte ÄY der Anzahl der Berechnungszyklen nach Fig. 4, und für den'CM-Befehl für die Außenlinie beträgt der Wert 14. Zu beachten ist, daß das Zeichen in Fig. sich von X = 4 bis X = 18 oder über ein ΔΧ = 14 erstreckt.In FIG. 9, the column ΔY corresponds to the number of calculation cycles according to FIG. 4, and the value for the 'CM command for the outline is 14. It should be noted that the symbol in FIG 18 or over a ΔΧ = 14 extends.

Daraus folgt, daß 14 vertikale Abtastungen (unter der Annahme, daß ein Verhältnis von einer Abtastung zu einem Berechnungszyklus von 1 besteht) erforderlich sind, um das Zeichen nach Fig. 8 darzustellen, wobei darüber hinaus 13 "Y-Änderungen" für die Außenlinien O und 1 erforderlich sind. Die unten aufgeführten Gleichungen beschreiben den Änderungs- oder Aktuali-It follows that 14 vertical scans (assuming there is a ratio of one scan to a computation cycle of 1) are required to trace the character Fig. 8, in addition, 13 "Y changes" for the outer lines O and 1 are required. The ones listed below Equations describe the change or update

409846/0909409846/0909

sierungsprozeß bzw. den "Prozeß des Auf-den-neuesten-Stand-Bringens", wobei ΔΧ = 1 für jede Änderung definiert ist und j die Außenlinienzahl bezeichnet. .Somit gilt:ization process or the "process of bringing up-to-date", where ΔΧ = 1 is defined for each change and j denotes the number of the outline. So the following applies:

Yj (X + ΔΧ) = Yj(x> + ÄX * (τγ) j (Gleichung 6)Yj (X + ΔΧ) = Y j ( x > + ÄX * (τγ) j (equation 6)

Y. (X + 1) = Υ,(Χ) + Δυ(Μ,) (Gleichung 7)Y. (X + 1) = Υ, (Χ) + Δυ (Μ,) (equation 7)

Außerdem gilt:In addition, the following applies:

AY (M.) = . = tan ö (Gleichung 8) A Y (M.) =. = tan ö (equation 8)

Somit gilt, da OQ = 22,5° und O1 = -k5° sind:Hence, since O Q = 22.5 ° and O 1 = -k5 ° :

^Y (M0) = tan O0 = tan (22,5°) ~|J (Gleichung 9)^ Y (M 0 ) = tan O 0 = tan (22.5 °) ~ | J (equation 9)

Δυ (M1) = tan ö± = tan (-45°) = -1 (Gleichung iO)Δυ (M 1 ) = tan ö ± = tan (-45 °) = -1 (equation ok)

Aus dem allgemeinen Ausdruck nach Gleichung 6 ergeben sich dann die spezifischen Änderungsfunktionen für die Außenlinien O und 1 wie folgt:The specific change functions for the outer lines O and then result from the general expression according to equation 6 1 as follows:

Y0 (X + 1) = Y0 (X) + U (Gleichung il)Y 0 (X + 1) = Y 0 (X) + U (equation il)

Y1 (X + i) = Y1 (X) -1 (Gleichung 12")Y 1 (X + i) = Y 1 (X) -1 (equation 12 ")

409846/0909409846/0909

Die Tabelle nach Fig. iO veranschaulicht die errechneten Koordinatenwerte für Yq(x) und Y.(x) für aufeinanderfolgende Werte von X. Aus dem entsprechenden Schaubild der Kathodenstrahlröhren-Darstellung nach Fig. ii und unter Berücksichtigung der Tatsache, daß lediglich ganzzahlige Werte von Y die HeIltastung des Abtaststrahles steuern, ist zu erkennen, daß die Außenlinie O in aufeinanderfolgenden Gruppen geänderter Y-Koordinatenwerte abgestuft ist. Nichtsdestoweniger läßt sich aus Fig. 10 jedoch auch erkennen, daß Bruchteile von Y sich aufsummieren und möglicherweise den ganzzahligen Wert von Yq(x) beeinflussen. Der Grund für die Nichtbeachtung der Bruchteile von YQ(x). kann z.B. darin liegen, daß ein 6-Bit-Digital/Analog—Wandler zur Erzeugung der Helltastfunktion verwendet wird, die der Ablenkung des Kathodenstrahlröhren-Abtaststrahles zugeordnet ist.The table according to FIG. 10 illustrates the calculated coordinate values for Yq (x) and Y. (x) for successive values of X. From the corresponding diagram of the cathode ray tube representation according to FIG Y control the heating of the scanning beam, it can be seen that the outer line O is graded in successive groups of changed Y coordinate values. Nevertheless, it can also be seen from FIG. 10 that fractions of Y add up and possibly affect the integer value of Yq (x). The reason for neglecting the fractions of Y Q (x). for example, a 6-bit digital-to-analog converter is used to generate the light key function associated with the deflection of the cathode ray tube scanning beam.

Die Berechnung von Gleichung 5 erfolgt üblicherweise mittels eines Fest— bzw. Festwertspeichers (ROM) , der für das beschriebene System eine Kapazität von 32 Bits aufweist, die in Form von 4 aus jeweils 8 Bit bestehenden Worten "programmiert" sind, wie in Fig. 12 dargestellt. Der Darstellung nach Fig. sind binär codierte Werte zugrundegelegt, bei denen N. den ganzzahligen Teil von ΔΥ und N„ den Zählerwert des Bruchteiles i/64 von4Y bilden, was sich folgendermaßen ausdrücken läßt:Equation 5 is usually calculated using a read-only memory (ROM), which has a capacity of 32 bits for the system described, which is in the form of 4 words, each consisting of 8 bits, "programmed" are as shown in FIG. The representation according to FIG. Is based on binary coded values in which N. the integer part of ΔΥ and N “the numerator value of the fraction Form i / 64 of 4Y, which can be expressed as follows leaves:

= Ni + bT (Gleichung 13) = N i + bT (equation 13)

(M)(M)

Zu beachten ist, daß die dem Festwertspeicher nach Fig. 12 zugeführten Eingänge M1 + und M2 + intern decodierten Werten It should be noted that the inputs M 1 + and M 2 + supplied to the read-only memory according to FIG. 12 are internally decoded values

409846/0909409846/0909

für den dem Festwertspeicher zugeführten M-Eingang darstellen, die folgenden Bool1 sehen Antivalenz- oder "Exklusiv-ODER11-{Jleichungen entsprechen:for the M input fed to the read-only memory, the following Boolean 1 see non-equivalence or "exclusive OR 11 - {corresponds to equations:

M0 + = M0^=M, (Gleichung Ik) M 0 + = M 0 ^ = M, (equation Ik)

K1 + = M. φΜ. (Gleichung 15)K 1 + = M. φΜ. (Equation 15)

Das Festwertspeicher-Bitschema für die unterschiedlichen Werte von M+ ist in der Tabelle nach Fig. 13A in binärer Zahlender-* stellung gezeigt, und die entsprechenden Werte für die Grundzahl 10 sind in Fig. 13B angegeben.The read only memory bit scheme for the different values of M + is shown in the table according to FIG. 13A in binary numerals- * notation, and the corresponding values for the basic number 10 are given in FIG. 13B.

Hieraus ist zu erkennen, daß der Festwertspeicher mit lediglich 2 Bits adressiert wird, was nach den Gleichungen 14 und 15 dadurch möglich ist, daß das dritte Bit M- zur Steuerung des Vorzeichens von ΔΥ verwendet wird. Insbesondere gilt:From this it can be seen that the read-only memory is addressed with only 2 bits, which according to equations 14 and 15 is possible because the third bit M- for control of the sign of ΔΥ is used. In particular:

ΔY (M) >-0 für M3 = 1 (Gleichung 16)ΔY (M)> -0 for M 3 = 1 (equation 16)

ΔΥ (M)-^ 0 für M- = 0 (Gleichung 17) ΔΥ (M) - ^ 0 for M- = 0 (equation 17)

Wie
aus dem Vorstehenden zu erkennen ist, wird der Wert von Y dann durch Addieren oder Subtrahieren des ^Y-Wertes geändert bzw. auf den neuesten Stand gebracht (wobei die Subtraktion durch Bildung des Einer-Komplementes durchgeführt wird). Der vollständige Ausdruck für die M-Adressierfunktion ist in der Wahrheitstabelle nach Fig. I3C angegeben.
As
As can be seen from the above, the value of Y is then changed or brought up to date by adding or subtracting the ^ Y value (the subtraction being carried out by forming the one's complement). The full expression for the M addressing function is given in the truth table of Fig. I3C.

409846/0309409846/0309

Eine vereinfachte Darstellung eines Ablaufes einer Y-Änderung ist in Fig. 14 gezeigt. Ein 12-Bit-Wert, der entweder anfänglich von einer Datenquelle (wie etwa einem BOLP-Befehl) erhalten wird oder einen derzeit berechneten Y-Wert enthält, wie noch beschrieben wird, wird als Eingang einem 12-Bit-Addierer IO zugeführt. Das von einem CM-Befehl erhaltene einen M-Steigungswert definierende 3-Bit-Wort wird über geeignete Verknüpfungsglieder 12a und 12b dem 4Y-Festwertspeicher 13 (^Y ROM 13) zugeführt, um ihn in der durch die Fig. 12 und 13A bezeichneten Weise zu adressieren und den abgespeicherten /!ÜY-Wert von dort einem Einer-Komplement-Verknüpfungsglied 14 (das auch auf den M_-Wert anspricht) zuzuführen. Das Verknüpfungsglied 14 führt somit den Wert Λυ dem 12-Bit-Addierer 10 entweder zur Addition oderA simplified representation of a sequence of a Y change is shown in FIG. A 12-bit value, either initially obtained from a data source (such as a BOLP instruction) or containing a currently calculated Y-value, as will be described, is fed as an input to a 12-bit adder IO. The 3-bit word which defines an M slope value and which is obtained from a CM command is fed via suitable logic elements 12a and 12b to the 4Y read-only memory 13 (^ Y ROM 13) in order to store it in the manner indicated by FIGS. 12 and 13A to address and to feed the stored /! ÜY value from there to a one's complement logic element 14 (which also responds to the M_ value). The logic element 14 thus leads the value Λυ to the 12-bit adder 10 either for addition or

Subtraktion (mittels der Einer-Komplement-Funktion) mit dem gleichzeitig zugeführten Y-Wert zu. Die sich ergebende Summe Y + Δυ wird einem 12-Bit-Speicher oder Register 15 (latch 15) zugeführt, das wiederum den resultierenden Y + AY-Wert in dem Y-Koordinatenspeicher mit direktem oder wahlfreiem Zugriff als neuen Y-Koordinatenwert zur Verwendung für eine folgende Abtastung zur Darstellung abspeichert. Dieser neue Wert von Y kann einem weiteren Y-Koordinatenspeicher mit direktem oder wahlfreiem Zugriff für den Zugriff und die Steuerung des Abtaststrahles zugeführt werden. Der derzeitige Y-Koordinatenwert wird dann außerdem wieder dem 12-Bit-Addierer zur Verwendung für die darauffolgende Y-Änderungsoperation zugeführt.Subtraction (using the one's complement function) with the simultaneously supplied Y value. The resulting sum Y + Δυ is fed to a 12-bit memory or register 15 (latch 15), which in turn contains the resulting Y + AY value in the Y-coordinate memory with direct or random access as a new Y-coordinate value for use for stores a subsequent scan for display. This new value of Y can be fed to a further Y coordinate memory with direct or random access for accessing and controlling the scanning beam. The current Y coordinate value is then also fed back to the 12-bit adder for use in the subsequent Y change operation.

409846/0909409846/0909

Krümmungen:Curvatures:

Als nächstes wird das Codieren von Krümmungen betrachtet. In Fig. 15 ist eine aus vier Krümmungsradien bestehende. Anordnung mit jeweils zwei Krümmungspolaritäten dargestellt und mit K = 0 bis K = 7 bezeichnet. Eine aus 3 Bits bestehende Binärzahl kann diese als einen von vier Radien(2 Bits) und eine von zwei Polaritäten (l Bit) codieren. Somit definieren k. und k„ einen gewünschten Krümmungsradius r , und das dritte Bit k_ definiert das Vorzeichen der Krümmung. Für einen Grundradius r =32 stellt dann die Tabelle nach Fig. die Beziehung zwischen der Krümmung k und ihrem binären Ausdruck sowie dem gewünschten Wert von r her.Next, consider encoding curvatures. In Fig. 15 there is one consisting of four radii of curvature. arrangement each shown with two curvature polarities and denoted by K = 0 to K = 7. A binary number made up of 3 bits can encode these as one of four radii (2 bits) and one of two polarities (1 bit). So define k. and k "a desired radius of curvature r, and that third bit k_ defines the sign of the curvature. For a base radius r = 32, the table according to Fig. the relationship between the curvature k and its binary expression, as well as the desired value of r.

Fig. 17 bezieht nun das Bisherige auf die Erzeugung von Kurven bzw. Krümmungen. Die radialen Linien M =0 bis M7 entsprechen denen in Fig. 6 und stellen die Richtungen der Steigungen dar, die durch aufeinanderfolgende Y-Änderungen angenähert werden können, wobei M konstant ist,-Während jedoch eine geradlinige Steigung bei konstantem M erzeugt wird, krümmt sich die Außenlinie, wenn sich die Steigung der Außenlinie entsprechend variierenden Werten von M ändert. In Fig. 17 stellt die erzeugte Figur ein sechzehneckiges Polygon dar, wobei Steigungsänderungen an jeder Position XQ bis X7 auftreten. Der M-Wert wird somit im vorliegenden Falle geändert, um eine Kurve bzw. eine Krümmung, d.h. den Kreis nach Fig. 17, anzunähern. Fig. 17 veranschaulicht somit, daß eine Erhöhung von M, d.h., M —> M + 1, positive Krümmungen ergibt, während eine Verringerung von M, d.h., M —^ M - 1, negative Krüm-. mungen ergibt.FIG. 17 relates what has been said so far to the generation of curves or curvatures. The radial lines M = 0 to M 7 correspond to those in Fig. 6 and represent the directions of the slopes which can be approximated by successive Y changes, where M is constant, -While, however, a straight slope is generated at constant M, the outline curves when the slope of the outline changes according to varying values of M. In FIG. 17, the generated figure represents a sixteen-sided polygon, with changes in slope occurring at each position X Q to X 7. The M value is thus changed in the present case in order to approximate a curve or a curvature, ie the circle according to FIG. 17. 17 thus illustrates that increasing M, ie, M -> M + 1, gives positive curvatures, while decreasing M, ie, M - ^ M - 1, gives negative curvatures. results.

409846/0909409846/0909

Wenn die Krümmungsparameter k die Anzahl der Y-Änderungen für jede M-Änderung bezeichnen würden, würde sich zwar eine Kurve oder Krümmung ergehen, jedoch keine Näherung für einen kreisförmigen Bogen. Gilt z.B. k = 4 und (M —> M + l) für jede vierte Änderung von Y, (d.h.,Y —> Y + ΔΥ), so würde sich die in Fig. 18 dargestellte Folge gerader Liniensegmente ergehen, die nicht mit dem in gestrichelten Linien dargestellten kreisförmigen Bogen übereinstimmt.If the curvature parameters k were the number of Y changes for each M change, a curve or curvature would result but not an approximation of a circular arc. For example, if k = 4 and (M -> M + 1) for every fourth change in Y, (ie, Y -> Y + ΔΥ) , the sequence of straight line segments shown in FIG corresponds to the circular arc shown in dashed lines.

Um eine engere Anpassung des Polygons an den gewünschten Kreisbogen zu erzielen, wird ein neuer Parameter S eingeführt, der für eine feste Krümmung K eine Funktion von M ist und Änderungen von M nach einer unterschiedlichen Anzahl von Y-Änderungen gestattet. Dies ist in der Tabelle nach Fig, 19 veranschaulicht, wobeiTo adjust the polygon more closely to the desired arc To achieve this, a new parameter S is introduced which, for a fixed curvature K, is a function of M and changes allowed by M after a different number of Y changes. This is illustrated in the table according to FIG. 19, whereby

Sn = Anzahl der vorzunehmenden Änderungen von Y für ein gegebenes M,bevor M geändert wird,S n = number of times to make changes to Y for a given M before changing M,

S = Anzahl der Änderungen von Y seit der letzten Änderung von M, undS = number of changes to Y since the last change to M, and

K = 6 (entsprechend r = 32) sind.K = 6 (corresponding to r = 32).

Die in Fig. 19 angegebene Tabelle ist entsprechend den dem Kreisbogen r = 32 nach Fig. 20 angepaßten geraden Linien-Segmenten aufgestellt. Für die gezeigten Koordinaten und die hier betrachtete vereinfachte Darstellung, näelich Y=O, M = 4, und die Werte der Tabelle nach Fig. 19 gilt:The table given in FIG. 19 corresponds to that of the Arc r = 32 straight line segments adapted to FIG set up. For the coordinates shown and the simplified representation considered here, namely Y = O, M = 4, and the values in the table according to Fig. 19 apply:

409846/0909409846/0909

Y —^ Y + O (6 mal, wobei M = 4 und dann M —^ 5)Y - ^ Y + O (6 times, where M = 4 and then M - ^ 5)

Y —-> Y + 27/64 (12 mal, wobei M = 5, dann M —^ 6)Y ---> Y + 27/64 (12 times, where M = 5, then M - ^ 6)

Y —> Y + 1 (9 mal, wobei M = 6, dann M —^ 7)Y -> Y + 1 (9 times, where M = 6, then M - ^ 7)

Y —-^ Y + 2 27/64 (5 mal)Y —- ^ Y + 2 27/64 (5 times)

Diese Änderungsfunktionen werden vollständig in der Tabelle nach Fig. 21 fortgesetzt, und die dort aufgelisteten berechneten Werte bewirken die Erzeugung einer Folge variabler inkremental sich ändernder Y-Koordinaten, die die gewünschte Kurve des Radius r = 32 annähern, wie in Fig. 22 dargestellt.These change functions are continued in full in the table according to FIG. 21, and those listed there are calculated Values cause the generation of a sequence of variable, incrementally changing Y coordinates that form the desired curve of the radius r = 32, as shown in FIG.

Eine Möglichkeit zur Ausführung der Berechnung, wann in Form einer M-Änderungsoperation M zu erhöhen oder zu verringern ist, besteht in der Programmierung eines 64-Bit-Festwertspeichers (ROM), wie in Fig. 23 veranschaulicht (6 Binäreingänge entsprechend 2 = 64), von dem ein einzelner Ausgang J'erhalten wird. Dieser Festwertspeicher würde ähnlich dem Y-Änderungs-Festwertspeicher nach Fig. 12 sein. Unter Bezugnahme auf die entsprechende Bit-Wertetabelle nach Fig. 24 für den Festwertspeicher, ist ο= 1, wenn S = S^. ist, zu welchem Zeitpunkt S auf 0001 zurückgestellt ist, und S wird dann solange, wie <f = 0 ist, um 0001 inkrementiert.One way of calculating when to increase or decrease M in the form of an M change operation is to program a 64-bit read-only memory (ROM), as illustrated in FIG. 23 (6 binary inputs corresponding to 2 = 64) from which a single output J 'is obtained. This read only memory would be similar to the Y change read only memory of FIG. Referring to the corresponding bit value table of FIG. 24 for the read only memory, ο = 1 when S = S ^. is the point in time at which S is reset to 0001, and S is then incremented by 0001 as long as <f = 0.

Der Festwertspeicher-Bitwertetabelle nach Fig. 24 läßt sich entnehmen, daß S= 1 ist, wenn der in jeder aufeinanderfolgenden Operation aufsummierte Wert von S den Wert S„ = 6, 9, 12 und 5 (für M+ = 0, 1, 2 bzw. 3) annimmt. Zu beachten ist, daß die Summe Sn = 6 + 12 + 9 + 5 = 32 ergibt, nämlich das gewünschte r .The read only memory bit value table according to FIG. 24 shows that S = 1 if the value of S added up in each successive operation has the value S n = 6, 9, 12 and 5 (for M + = 0, 1, 2 or 3) assumes. It should be noted that the sum S gives n = 6 + 12 + 9 + 5 = 32, namely the desired r.

409846/09 0*9409846/09 0 * 9

Die vorangegangene Beschreibung behandelte lediglich die Erzeugung positiver Krümmungen r = 32. Die Erzeugung verschiedener Krümmungen kann durch Programmieren eines Festwertspeichers für jede gewünschte Krümmung erreicht werden. Dies erfordert jedoch eine sehr große Speicherkapazität und ist daher in unerwünschtem Maße teuer.The foregoing description dealt with generation only positive curvatures r = 32. Different curvatures can be generated by programming a read-only memory for any desired curvature can be achieved. However, this requires a very large storage capacity and is therefore undesirably expensive.

Eine alternative und vorzugsweise Lösung besteht darin, A M, -As und Sn (den Rückstellwert von S, wenn S = Sn ist) als Funktionen der Krümmung K variabel zu machen. Die Tabelle nach Fig. 25 gibt verschiedene Werte von r für derartige Variationen der Werte A M, As und Sn an. Hierbei ist r = 32 der Grund-An alternative and preferred solution is to make AM, -As and S n (the reset value of S when S = S n ) variable as functions of the curvature K. The table according to FIG. 25 gives various values of r for such variations in the values AM, As and S n . Here r = 32 is the basic

KJ C KJ C

oder Basisradius, wie aus den Einheitswerten von A M, A S und Sn zu ersehen ist.or base radius, as can be seen from the unit values of AM, AS and S n.

In Fig. 26 ist ein Blockschaltbild einer Schaltungsanordnung zur Erzeugung der genannten Kurven- oder Krümmungserzeugungsfunktion dargestellt. Der Krümmungswert K eines CK-Befehls wird einer Decodierlogikschaltung 16 zugeführt, die auch den26 is a block diagram of a circuit arrangement for generating the aforesaid curve or curvature generation function shown. The curvature value K of a CK instruction is fed to a decoding logic circuit 16 which also has the

^-Ausgang des Festwertspeichers 17 (der dem Festwertspeicher nach Fig. 23 entspricht) erhält. Die Decodier-Logikschaltung l6 gibt Ausgänge A M und A S ab, die aus der Tabelle nach Fig. 25 als Funktion des Wertes K bestimmt sind und mit den zugehörigen Werten M und S entsprechenden Addierern 8 und zugeführt werden, die die geänderten Werte M + ^M und S + 4s an ihrem Ausgang abgeben. Die Änderungsoperation der Schaltungsanordnung nach Fig. 26 setzt natürlich voraus, daß Am = 0 ist, wenn cT= 0 ist. Die geänderten Werte M + Δ Μ und S + As stellen dann die Eingänge für den Festwertspeicher nach Fig. 23 dar.^ Output of the read-only memory 17 (which corresponds to the read-only memory according to FIG. 23). The decoding logic circuit 16 emits outputs AM and AS, which are determined from the table according to FIG. 25 as a function of the value K and are supplied to adders 8 and 8 corresponding to the associated values M and S, which add the changed values M + ^ M and send S + 4s to their output. The changing operation of the circuit arrangement of Fig. 26 naturally assumes that Am = 0 when cT = 0. The changed values M + Δ Μ and S + As then represent the inputs for the read-only memory according to FIG. 23.

409846/0909409846/0909

In der bisherigen Beschreibung ist zunächst die Grundlage aufgezeigt worden, auf der Zeichen als Funktion einer begrenzten Anzahl von Anfangsparametern codiert werden, die ein oder mehrere Außenlinienpaare sowie die Steigungen und Krümmungen definieren, durch die Außenlinien einer jeden Konfiguration festgelegt sind. Außerdem wurden die Befehlsworte offenbart, die in einem Speicher abgespeichert sind und auf deren Grundlage verschiedene Berechnungen zur Erzeugung jedes gewünschten Zeichens eines beliebigen in dem Speicher abgespeicherten Schrift- oder Zeichensatzes durchgeführt werden. Außerdem wurden in Form vereinfachter Blockschaltbilder Ausführungsformen der zur Durchführung der Berechnungen erforderlichen Hardware beschrieben * um wiederum die Y—Koordinatenwerte zu entwickeln, die Steuersignale für den Abtaststrahl zur Reproduktion jedes Zeichens auf einer Kathodenstrahlröhre ergeben. Es ist zu erkennen, daß die Speichererfordernisse des erfindungsgemäßen Systems verglichen mit denen des Standes der Technik minimal sind, und somit ein extrem flexibles und effizientes System erhalten wird. Jeder gewünschte, in der oben beschriebenen Weise codierte Schrift- oder Zeichensatz kann im Speicher abgespeichert werden, und die in ihm enthaltenen Zeichen können mit jeder gewünschten Schriftbildgröße wiedergegeben werden. Das System läßt sich mittels der Maßstabsfaktoren leicht jeder gewünschten Kathodenstrahlröhren-Abtastdichte anpassen. Die Berechnungen erfolgen gleichzeitig mit der Kathodenstrahlröhren-Abtastung und sind aufgrund der hohen Verarbeitungsgeschwindigkeiten vor einem jeden Abtaststrich bereits vollständig abgeschlossen. Somit können sämtliche Operationen leicht mit hoher Geschwindigkeit durchgeführt werden, da Geschwindigkeitsbegrenzungen im wesentlichen durch die Schaltungsanordnung zur Strahlablenkung selbst ent-In the description so far, the basis is shown first on which characters are encoded as a function of a limited number of initial parameters that include an or define multiple outline pairs, as well as the slopes and curvatures, by the outline of each configuration are set. In addition, the instruction words stored in a memory and based on them were disclosed various calculations to produce any desired character of any one stored in memory Font or character set. In addition, in the form of simplified block diagrams, embodiments of the ones required to carry out the calculations have been made Hardware described * to again assign the Y coordinate values which provide control signals for the scanning beam to reproduce each character on a cathode ray tube. It can be seen that the memory requirements of the invention System are minimal compared to those of the prior art, and thus an extremely flexible and efficient system is obtained. Any desired font or character set encoded as described above can be stored in memory and the characters it contains can be of any desired font size be reproduced. The system can easily be scaled to any desired cathode ray tube scanning density adjust. The calculations are made simultaneously with the cathode ray tube scan and are due to the high processing speeds already completely completed before each scan line. So everyone can Operations can easily be performed at high speed because of the substantial speed limits by the circuit arrangement for beam deflection itself

409846/0909409846/0909

stehen. Es können natürlich auch andere Darstellungs- oder Anzeigevorrichtungen als Kathodenstrahlröhren verwendet werden.stand. Of course, other display or Display devices can be used as cathode ray tubes.

Bevor in der Beschreibung fortgefahren wird, ist zu erwähnen, daß der erfindungsgemäße Zeichengenerator lediglich ein Teil eines Gesamt-Zeichenerzeugungs- und Darstellungssystems ist, und somit die Abtastelektronik für die Kathodenstrahlröhre, obwohl sie mit dem Generator koordinierte zeitliehe Steuerfunktionen und ähnliches aufweist, kein integraler Teil des Generators selbst ist. Ferner wird die gesamte Folgesteuerung und Koordination von Operationen durch einen Kleinrechner gesteuert, der ein im Handel erhältlicher Typ sein kann und es bei der praktischen Anwendung der Erfindung auch ist. Dementsprechend sind diese und andere Komponenten des gesamten Systems nicht gezeigt. Die Verbindung, mit ihnen ist jedoch in den entsprechenden Blockschaltbildern angegeben.Before proceeding in the description, it should be mentioned that the character generator according to the invention is only a part an overall character generation and display system, and thus the scanning electronics for the cathode ray tube, although they have timely control functions coordinated with the generator and the like, is not an integral part of the generator itself. Furthermore, the entire sequence control and coordination of operations controlled by a microcomputer which may be of a commercially available type and it is in the practice of the invention. Accordingly, these and other components of the whole are System not shown. The connection with them, however, is indicated in the corresponding block diagrams.

In diesen Blockschaltbildern erscheint die Bezeichnung PACT, die eine Abkürzung für Profil—Algorithmus-Berechnungs-Technik (Profile Algorithm Computation Technique) darstellt, eine Bezeichnung, die in geeigneter Weise die erfindungsgemäße Zeichenerzeugung charakterisiert.The name PACT appears in these block diagrams, which is an abbreviation for Profile Algorithm Calculation Technique (Profile Algorithm Computation Technique) represents, a designation that suitably the invention Character generation characterized.

Der Kleinrechner erhält die zu erzeugenden Eingangszeichen . in einer beliebigen geeigneten mit dem Rechner kompatiblen codierten Form, z.B. von einem Magnetband, von Lochkarten oder Lochstreifen oder ähnlichem. Die den Rechner eingegebenen Daten bezeichnen den darzustellenden Schrift— oder Zeichensatz und die Punktgröße der Darstellung. Durch geeignete Speicher oder direkte Dateneingabe erhält der Rechner dieThe small computer receives the input characters to be generated. in any suitable coded form compatible with the computer, for example from a magnetic tape, from punched cards or punched tape or the like. The data entered into the computer designate the font or character set to be displayed and the point size of the display. The computer receives the

409846/0909409846/0909

erforderlichen Informationen zur Festlegung der Zeichen einer Zeilendarstellung, des Zeichenabstandes, des ZeilenabStandes und andere derartige Informationen.Information required to define the characters in a line display, the character spacing, the line spacing and other such information.

In Fig. 27 ist ein Blockschaltbild des Gesamtsystems mit allen Haupt-Subsystemen und den Eingängen und Ausgängen des Zeichengenerators dargestellt. Die Rechner-Schnittstelleneinheit gibt das Signal EIN-AUS-RÜCKSTELLEN (IORESET) an die zentrale Rechnereinheit 26 (CPU 26) ab und aktiviert durch dieses Signal über die zentrale Rechnereinheit 26 das gesamte System. Die Hechner-Schnittstelleneinheit 20 gibt ebenfalls Abtastimpulse DS64 und DS65 ab, um die vertikalen und horizontalen Maßstabsfaktoren (l6-Bit-Worte, die mit Daten 0 bis Daten 15 bezeichnet sind) in die Maßstabs-, Strich- und Videosteuereinheit (SSVCU) 22 zu laden. Außerdem erhält der Rechner von einer Platte oder einem anderen Speicher großer Kapazität die die Befehlsworte nach Fig. 4 enthaltenden Daten, die einen gegebenen darzustellenden Schrift- oder Zeichensatz betreffen und dann im PACT-Puffer 24 abgespeichert werden. Der Pufferspeicher ergibt einen Hochgeschwindigkeitszugriff für die Verarbeitungsund Berechnungsfunktionen. Das der Rechner-Zentraleinheit zugeführte PACT-Startsignal leitet die Berechnungen zur Darstellung eines jeden Zeichens ein und wird vom PACT-Puffer gesteuert vom Rechner abgegeben. Die mit PACT O bis PACT 15 bezeichneten l6-Bit-Befehlsworte werden vom PACT-Puffer 24 jeweils der zentralen Rechnereinheit (CPU) 26 und der Rechen- und Speichereinheit (VCSü) 28 als Antwort auf eine von der zentralen Reebnereinheit 26 abgegebene PACT-Befehlsanforderung PACT REQ zugeführt.In Fig. 27 is a block diagram of the entire system with all main subsystems and the inputs and outputs of the character generator. The computer interface unit indicates the signal ON-OFF-RESET (IORESET) the central processing unit 26 (CPU 26) off and activated by this signal via the central computer unit 26, the entire system. The Hechner interface unit 20 also emits scanning pulses DS64 and DS65 to adjust the vertical and horizontal scale factors (l6-bit words, labeled Data 0 through Data 15) into the Scale, Line and Video Control Unit (SSVCU) 22. Also, the calculator gets from a disk or another Large capacity memory the data containing the instruction words of Fig. 4 which a given one to be represented Relate to the font or character set and then be stored in the PACT buffer 24. The buffer memory yields high-speed access for the processing and calculation functions. That of the computer central unit The supplied PACT start signal directs the calculations to the display of each character and is output from the computer under the control of the PACT buffer. Those with PACT O to PACT 15 designated l6-bit command words are from the PACT buffer 24 of the central processing unit (CPU) 26 and the arithmetic and memory unit (VCSü) 28 in response to a PACT command request issued by the central control unit 26 PACT REQ supplied.

409646/0909409646/0909

Eine Basis-Systemtaktfrequenz von 2 MHz wird von einem Hauptoszillator in der Abtastelektronik 30 erhalten und im wesentlichen der zentralen Rechnereinheit (CPU) 26 zugeführt, von der der Basis—Systemtakt wiederum an die anderen Betriebssysteme abgegeben wird. Die SSVCU-Einheit 22 führt der Abtastelektronik 30 ein SVS-Signal zu, das zum Einleiten und Beenden eines jeden vertikalen Striches des Kathodenstrahlröhren-Abtaststrahles dient. Das Signal SVS wird auch der zentralen Rechnereinheit zugeführt, um anzuzeigen, ob ein Strich derzeit vorrückt bzw. fortschreitet und dadurch die bezeichnenderweise viel schnelleren Rechenvorgänge des Systems für die nachfolgenden Berechnungszyklen mit den viel langsameren Strichintervallen zu koordinieren. Die zentrale Rechnereinheit 26 gibt einen Befehl PFTF an die SSVCU-Einheit 22 ab, wenn ein Strich nicht vorrückt bzw. fortschreitet, um die Einheit 22 zu veranlassen, bestimmte noch zu beschreibende Lade- und Übertragungsfunktionen auszuführen und einen Strich zu beginnen. Der Befehl PFTF erfordert weiterhin, daß die Berechnungen für den nächsten Strich abgeschlossen sind. Somit ergibt sich auch eine gute Koordination für den umgekehrten Fall, bei dem, eine derartig hohe Zahl von Rechenvorgängen durchgeführt werden muß, daß der vorherige Strich beendet ist, bevor die Rechenvorgänge für den nächsten Strich abgeschlossen sind, d.h. der Kathodenstrahlröhren-Strahl muß dann warten. Diese Situation tritt jedoch in der Praxis nur selten auf.A base system clock frequency of 2 MHz is provided by a main oscillator received in the scanning electronics 30 and fed essentially to the central computer unit (CPU) 26, from the base system clock in turn to the other operating systems is delivered. The SSVCU unit 22 leads the scanning electronics 30 to an SVS signal which is used to initiate and terminate each vertical bar of the cathode ray tube scanning beam serves. The signal SVS is also fed to the central processing unit in order to indicate whether a line is currently being drawn advances or advances and thereby the significantly faster computation processes of the system for the subsequent ones Coordinate calculation cycles with the much slower line intervals. The central computer unit 26 gives a command PFTF to the SSVCU unit 22 if a bar does not advance or advances to cause the unit 22 to execute certain load and transfer functions to be described and start a dash. Of the The PFTF instruction also requires that the calculations for the next stroke be completed. Thus also results good coordination for the reverse case, in which such a large number of calculations are carried out the previous stroke must be completed before the calculations are completed for the next stroke, i.e. the CRT then has to wait. However, this situation rarely occurs in practice.

Eine Übertragungsfunktion ist die Übertragung der berechneten Y-Übergangskoordinatenwerte von der CSU-Einheit 28 zur SSVCU-Einheit 22, was mit RY7 bis RY16 bezeichnet ist. Ein 10-Bit-Wort wird auf diese Weise für .jede Außenlinie bei dieser Ab-One transfer function is the transfer of the calculated Y transition coordinate values from the CSU unit 28 to the SSVCU unit 22, which is denoted by RY7 to RY16. A 10-bit word is used in this way for every outline at this

409846/0909409846/0909

tastung übertragen. In dieser Hinsicht ist zu beachten, daß die zentrale Rechnereinheit 26 die Daten Jl bis Jh der CSU-Einheit 28 zuführt, um jede Außenlinie in der Abtastung zu identifizieren, sowie den Befehl PFF, der das Kommando für die CSU-Einheit 28 darstellt, die Parameter der nächsten Außenlinie (für jede der zwei oder mehr durch Jl bis Jk identifizierten Außenlinien) zu berechnen. Die Rechenvorgänge der CSU-Einheit 28 werden unterbrochen und auch bestimmte Außenlinienparameter, die während des Yerarbeitens von Befehlen wie BOLP, DY, K, CK und CM begonnen wurden, die von der zentralen Rechnereinheit 26 der CSU-Einheit 28 zugeführt wurden. Lösch- und Taktsteuerungen werden ebenfalls von der zentralen Rechnereinheit vorgenommen.transfer scanning. In this regard, it should be noted that the central processing unit 26 supplies the data Jl to Jh to the CSU unit 28 in order to identify each outline in the scan, as well as the command PFF, which is the command for the CSU unit 28, the Calculate parameters of the nearest outline (for each of the two or more outlines identified by Jl through Jk). The computation processes of the CSU unit 28 are interrupted and also certain outline parameters that were started during the processing of commands such as BOLP, DY, K, CK and CM, which were supplied to the CSU unit 28 by the central processing unit 26. Deletion and timing controls are also carried out by the central computer unit.

Wie später beschrieben wird, dient der Ausgang RY>BY von der CSU-Einheit 28 zur zentralen Rechnereinheit 26 während BOLP-Befehlen zur Anordnung der Außenlinienzahlen Jl bis Jk in ansteigenden Werten ihrer Y-Koordinaten, um die Übertragung (RY7 bis RY16) von der CSU-Einheit 28 zur SSVCU-Einheit 22 zu ordnen. Bei derartiger Anordnung in einem Zwischenspeicher der SSVCU-Einheit 22 ergibt sich eine sehr einfache Austast-/ Helltast-Operation. Wie bereits erwähnt, wird ein torgesteuertes Taktsignal mit einer Frequenz von 8 MHz von der Abtastelektronik 30 abgegeben, wobei die Tor-Steuerfunktion darin besteht, daß dieses Signal abgegeben wird, wenn ein vertikaler Strich beginnt. Der 8 MHz-Takt aktiviert einen Zähler in der SSVCU-Einheit, der bei einer bekannten Sägezahnfunktion des Abtaststrahles somit zur Identifikation der physikalischen Stellung des Strahles auf seinem vertikalen Strich dient. Diese Zählung wird durch den vertikalen Maßstabsfaktor (VSF) geeicht,As will be described later, the output RY> BY from the CSU unit 28 to the central processing unit 26 is used during BOLP commands to arrange the outline numbers Jl to Jk in increasing values of their Y coordinates in order to prevent the transmission (RY7 to RY16) from the CSU unit 28 to be assigned to SSVCU unit 22. With such an arrangement in a buffer memory of the SSVCU unit 22, a very simple blanking / light keying operation results. As previously mentioned, a gated clock signal at a frequency of 8 MHz is emitted by the scanning electronics 30, the gate control function being that this signal is emitted when a vertical bar begins. The 8 MHz clock activates a counter in the SSVCU unit which, with a known sawtooth function of the scanning beam, is used to identify the physical position of the beam on its vertical line. This count is calibrated by the vertical scale factor (VSF),

40984 6/090940984 6/0909

und wenn sie einer Y-Koordinate in dem Zwischenspeicher der SSVCü-Einheit entspricht, wird das Helltastsignal abgegeben. Das Helltastsignal wird de» Hochspannungs-Videokoppler 29 zugeführt, der die He11tastung und Austastung des Kathodenstrahlröhren-Abtast Strahles während eines jeden vertikalen Striches steuert, und damit die Ausbildung des Zeichens. Der Strahl ist normalerweise ausgetastet und wird eingetastet bzw. hellgetastet, wenn die Position des Strahles einen ersten Y-Koordinatenwert erreicht und somit der untersten Außenlinie eines Zeichens entspricht. In Anbetracht der Verwendung von Außenlinienpaaren ergibt sich eine sehr einfache Helltastund Austastoperation dadurch, daß bei jedem aufeinanderfolgenden Y-Koordinatenwert ein Wechsel des Austast-/Helltast-Zustandes vom gegenwärtigen in den entgegengesetzten Zustand erfolgt.and if they have a Y-coordinate in the buffer of the SSVCü unit, the light button signal is emitted. The light button signal is de »high-voltage video coupler 29 fed to the scanning and blanking of the cathode ray tube scanning beam during each vertical Stroke controls, and thus the formation of the character. Of the Beam is normally blanked and is blanked in or light-blanked when the position of the beam is a first Y coordinate value reached and thus corresponds to the lowest outline of a character. Considering the use of Outline pairs result in a very simple blanking and blanking operation in that, for each successive Y coordinate value, the blanking / blanking state is changed from the current to the opposite state he follows.

Andere Signale seien hier kurz erwähnt. Ein MSn-Zähler in der SSVCU-Einheit ist auf den horizontalen Haßstabsfaktor eingestellt und wird bei jedem Berechnungszyklue durch das Signal PFFT von der zentralen Rechnereinheit 26 um Eins herabgezählt. Ist der Zählerstand gleich Null, wird das Signal SXZ an die zentrale Rechnereinheit 26 abgegeben. Die zentrale Rechnereinheit 26 benötigt das Signal SXZ (für S = 0), um Rechenvorgänge anzuhalten, Y-Eoordinaten (RY7 bis RY16) zur SSVCU-Einheit 22 nach Abschluß der gegenwärtigen Kathodenstrahlröhren-Abtastung zu übertragen und um einen Strich zu beginnen. Die S-Zählerfunktion dient somit dazu, die Striche entsprechend dem horizontalen Maßstabsfaktor (HSF) auf die Berechnungszyklen zu beziehen.Other signals are briefly mentioned here. An M S n counter in the SSVCU unit is set to the horizontal hatred factor and is counted down by one with each calculation cycle by the signal PFFT from the central computer unit 26. If the counter reading is equal to zero, the signal SXZ is sent to the central computer unit 26. The central processing unit 26 requires the signal SXZ (for S = 0) to stop arithmetic operations, transfer Y coordinates (RY7 to RY16) to the SSVCU unit 22 after the current CRT scan is complete and to begin a line. The S counter function is used to relate the lines to the calculation cycles according to the horizontal scale factor (HSF).

409846/0909409846/0909

Die zentrale Rechnereinheit 26 weist einen I-Zähler auf, der den 2 MHz-Takt von der Attastelektronik 30 erhält. Der I-Zähler wird mit der Anzahl der Berechnungszyklen eines in der Verarbeitung befindlichen Befehls geladen. Er wird gesteuert vom Signal PFFT mittels des 2 MHz-Taktes um eine Zählung herabgezählt, wie dies beim S-Zähler der Fall ist.The central computer unit 26 has an I counter that receives the 2 MHz clock from the Attast electronics 30. The I counter is loaded with the number of calculation cycles of an instruction being processed. He is controlled by the Signal PFFT counted down by one count using the 2 MHz clock, as is the case with the S-counter.

Die zentrale Rechnereinheit, die CSU-Einheit und die SSVCU-Einheit stellen somit die Haupt-Funktionsblbcke des PACT-Prozessors dar. Weiterhin arbeiten die zentrale Rechnereinheit (CPU) und die CSU-Einheit gleichlaufend mit der SSVCU-Einheit, um die Y-Koordinaten und Außenlinienparameter M, E und S zu berechnen, sowie jegliche PACT-Befehle zu verarbeiten, die für einen nächstfolgenden Strich erforderlich sind, während die Kathodenstrahlröhre einen derzeitigen Strich abtastet.The central processing unit, the CSU unit and the SSVCU unit thus represent the main function blocks of the PACT processor Furthermore, the central processing unit (CPU) and the CSU unit work simultaneously with the SSVCU unit, to add the Y coordinates and outline parameters M, E and S. compute, as well as process any PACT commands that are required for a next successive line while the cathode ray tube is scanning a current line.

Die vorangegangene Beschreibung der Fig. 27 und ihrer Funktionen ist leichter mit Bezug auf das logische Flußdiagramm nach Fig. 27A zu verstehen. Hierbei ist zu beachten, daß die Funktion PACT START sowohl den I-als auch den S-Zähler auf Null setzt und das System in den P-Zustand (einen Basis- oder Rückkehrzustand) versetzt, bei dem eine von vier Operationen beginnt:The foregoing description of FIG. 27 and its functions is easier with reference to the logic flow diagram of FIG. 27A to understand. Please note that the PACT START function sets both the I and the S counter to zero and the system in the P state (a base or return state) at which one of four operations begins:

1) Befehlsverarbeitung (PT)1) Command processing (PT)

2) Außenlinien-Berechnung (PFF)2) Outline calculation (PFF)

3) Y-Koordinaten-tJbertragung (PFTF)3) Y coordinate transmission (PFTF)

k) Warten auf Abschluß bzw. Vervollständigung des laufenden Kathodenstrahlröhren-Striches (PFTT) k) Waiting for completion or completion of the current cathode ray tube line (PFTT)

409846/0909409846/0909

Das Blockschaltbild nach Fig. 28 veranschaulicht die Rechen- und Speichereinheit 28 (CSU 28) genauer. Die Rechen- und Speichereinheit 28 weist eine S-Einheit 32, eine K-Einheit 34, eine M-Einheit 36 und eine Y-Einheit 38 auf, wobei die letzteren drei Einheiten die PACT 1-15 Daten von Puffer 24 erhalten, wie in Fig. 28 gezeigt. Jede dieser Einheiten erhält von der zentralen Rechnereinheit den Systemtakt und die Bits Jl bis J4, die, um es zu wiederholen, festlegen, welche von i6 möglichen Außenlinien zu verarbeiten oder zu berechnen ist. Eine Logikeinheit 39 erhält PFF (das Kommando zur Berechnung) und Befehle BOLP, CM und CK von der zentralen Rechnereinheit 26 sowie das K-Zustandssignal (das durch ein CK-Befehlswort gebildet wird). Die Einheit 39 gibt die Befehle SWE, KWE, MWE und YWE an die entsprechenden Einheiten ab, die die Kommandos zum Einschreiben in die Speicher dieser Einheiten darstellen. Zu beachten ist, daß Jl bis J4 einer jeden Einheit zugeführt werden, um die Außenlinie zu identifizieren, für die Parameter berechnet werden. Die verschiedenen Schemata des in diese Einheiten eingegebenen Datenflusses und der Befehle werden im folgenden beschrieben. Wie bereits erwähnt, sind die Ausgänge der Rechen- und Speichereinheit 28 die der SSVCU-Einheit 22 zugeführten Y-Koordinaten RY7 bis RYi6. Diese Werte werden mittels der M-Parameter errechnet und auf den neuesten Stand gebracht, die von der M-Einheit 36 der Y-Einheit 38 zugeführt werden und mit RM3 bis RM8 bezeichnet sind. Die M-Parameter wiederum werden von der K-Einheit und der S-Einheit gesteuert. Diese Grundblöcke werden im folgenden separat betrachtet.The block diagram according to FIG. 28 illustrates the computing and storage unit 28 (CSU 28) in more detail. The arithmetic and Storage unit 28 has an S-unit 32, a K-unit 34, an M-unit 36 and a Y-unit 38, the the latter three units receive the PACT 1-15 data from buffer 24, as shown in FIG. Each of these units receives from the central processing unit the system clock and the bits Jl to J4, which, in order to repeat it, define which of i6 possible outlines is to be processed or calculated. A logic unit 39 receives PFF (the command for calculation) and commands BOLP, CM and CK from the central computer unit 26 as well as the K status signal (which is triggered by a CK command word is formed). The unit 39 issues the commands SWE, KWE, MWE and YWE to the corresponding units that represent the commands for writing into the memories of these units. It should be noted that J1 to J4 of each Unit to identify the outline, for the parameters are calculated. The various schemes of data flow and commands entered into these units are described below. As already mentioned, the outputs of the computing and storage unit 28 are those of the SSVCU unit 22 supplied Y coordinates RY7 to RYi6. These values are calculated using the M parameters and transferred to the brought up to date, which are fed from the M-unit 36 to the Y-unit 38 and denoted by RM3 to RM8. The M parameters in turn are controlled by the K-unit and the S-unit. These basic blocks are discussed below considered separately.

In Fig. 29 weist die Y-Einheit einen Y-Speicher 40 mit direktem Zugriff und einen CDY-Speicher 42 mit direktem Zugriff auf, die jeweils die Y-Koordinatendaten von Befehlen erhalten,In Fig. 29, the Y unit has a Y memory 40 with direct access and a CDY memory 42 with direct access each of which receives the Y coordinate data of commands,

409846/0909409846/0909

die vom PACT-Puffer 24 zugeführt werden. Der CDY-Speicher mit wahlfreiem bzw. direktem Zugriff erhält insbesondere die Y-Inkrementdaten des CDY-Befehls, während der Y-Speicher mit wahlfreiem bzw. direktem Zugriff die Y-Koordinatendaten entweder vom Puffer 24 oder von einem Speicher oder Register 46 (latch 46) über einen 2:1-Datenselektor 44 erhält.. Daswhich are supplied from the PACT buffer 24. The CDY memory with random or direct access, in particular, the Y increment data of the CDY command is received, while the Y memory with random or direct access, the Y coordinate data either from buffer 24 or from a memory or register 46 (latch 46) receives via a 2: 1 data selector 44 .. The

Register 46 speichert den Y + ^Y-Ausgang des noch zu beschreibenden i6-Bit-Addierers 48 (den auf den neuesten Stand gebrachten Y-Koordinatenwert). Der Selektor wird durch PFP gesteuert (siehe Fig. 27A), um den Y-Wert fürRegister 46 stores the Y + ^ Y output of the i6-bit adder 48 to be described (the one on the Y-coordinate value brought up to date). The selector is controlled by PFP (see Fig. 27A) to determine the Y value for

das Register 46 während der Berechnung von Auflenlinienparametern in einem gegebenen Berechnungszyklus weiterzuleiten und um einen Y-Wert vom Puffer 24 weiterzuleiten, wenn ein neuer Befehl empfangen wird.the register 46 during the calculation of inline parameters to forward in a given calculation cycle and to forward a Y value from buffer 24, when a new command is received.

Der CDY-Speicher 42 mit wahlfreiem bzw. direktem Zugriff ist für den CDY-Befehl vorgesehen, um die Erzeugung von langen geraden Steigungslinien zu ermöglichen, anstatt zu versuchen, derartige Linien aus M-Werten zu berechnen, die in einem CM-Befehl enthalten sind.The CDY random access memory 42 is provided for the CDY instruction to facilitate the generation of long to allow straight slope lines instead of trying to compute such lines from M-values that are in a CM command are included.

Jeder der Speicher 40 und 42 weist eine ausreichende Kapazität zur Speicherung von l6-Bit-¥orten auf, die 16 Außenlinien entsprechen, welche wiederum durch die Eingänge Jl bis J4 von der zentralen Rechnereinheit 26 festgelegt und adressiert sind.Each of the memories 40 and 42 has sufficient capacity to store 16-bit locations corresponding to 16 outlines, which in turn are defined and addressed by the central computer unit 26 through the inputs J1 to J4 are.

Die Y-Einheit weist auch einen programmierten Festwertspeicher 52 (PROM) auf, der die Λ Υ (M)-Werte abspeichert. Bei einer Ausführungsform sind 64 Werte von M entsprechend 64 Steigungen abgespeichert, und somit sind 64 entsprechende ΛΥ-Werte in de*The Y-unit also has a programmed read-only memory 52 (PROM) which stores the Λ Υ (M) values. At a Embodiment there are 64 values of M corresponding to 64 slopes stored, and thus 64 corresponding ΛΥ-values are in de *

409346/0909409346/0909

progranaierten Festwertspeicher 52 vorgesehen. Die benachbarte ΔΥ-Dekodierlogikschaltung 54 erzeugt die Bits höchster Wertigkeit AYg bis ^Y15» die nicht in dem programmierten Festwertspeicher 52 abgespeichert sind, um die Schaltungsanordnung zu vereinfachen. Ein weiterer 2:i-Datenselektor 56 wählt normalerweise die ΔΥ aus dem programmierten ΛΥ-Festwertspeicher 52 und der Dekodierlogikschaltung 54 aus, um sie dem Addierer 48 zuzuführen. Ein CDY-Befehl ergibt jedoch DY von der zentralen Rechnereinheit 26 und bewirkt den Ausgang DYF am Speicher 42, um den Selektor 56 zu veranlassen, den CDY-Ausgang des Speichers 42 zum Addierer 48 weiterzuleiten. Schließlich wird, wie bereits erwähnt, der auf den neuesten Stand gebrachte Y-Wert dem Y-Speicher 40 mit direktem Zugriff zugeführt, von dem dann die Bits RY7 bis RYi6 zur Steuerung der Kathodenstrahlröhren-Punkt-Hell tastung/Austastung der SSVCU-Einheit 22 zugeführt werden.Programmed read-only memory 52 is provided. The adjacent ΔΥ decoding logic circuit 54 generates the bits of highest significance AYg to ^ Y 1 5 »which are not stored in the programmed read-only memory 52 in order to simplify the circuit arrangement. Another 2: i data selector 56 normally selects the ΔΥ from the programmed ΛΥ read-only memory 52 and the decoding logic circuit 54 in order to supply them to the adder 48. A CDY instruction, however, yields DY from the central processing unit 26 and causes the output DYF at the memory 42 to cause the selector 56 to forward the CDY output of the memory 42 to the adder 48. Finally, as already mentioned, the updated Y-value is fed to the Y-memory 40 with direct access, from which bits RY7 to RYi6 are then used to control the cathode ray tube dot brightness / blanking of the SSVCU unit 22 are fed.

Der Komparator 50 wird während einer Rückverfolgung der Auflenlinienzahlen zu einer Zeit verwendet, zu der ein neues Außenlinien-Übergangspaar während einer BOLP-Befehlsdauer begonnen ist. Er dient zum Vergleich bestehender Y—Koordinatenwerte (RY) vom Speicher 40 mit dem Y-Koordinatenwert (BY) der neuen aufgrund des BOLP-Befehles vom Puffer 24 zu beginnenden Außenlinie und bestimmt aufgrund ihrer numerischen Y-Koordinatenwerte, wohin die neuen Außenlinienzahlen in der Folge der Außenlinlenzahlen fallen sollen.The comparator 50 is used during a trace back of the outline numbers at a time when a new outline transition pair begins during a BOLP instruction duration is. It is used to compare existing Y coordinate values (RY) from memory 40 with the Y coordinate value (BY) of the new one on the basis of the BOLP command from the buffer 24 and determines on the basis of their numerical Y coordinate values where the new outline numbers in the sequence of Outer line numbers should fall.

Das Flußdiagramm nach Fig. 29A dient zur Veranschaulichung dieser Vorgänge. Aus dem PFF-Befehl zur Berechnung der Außenlinie, falls DYF falsch (θ) ist, bestimmt dann das Bit höchster Wertigkeit der Bits M3 bis M8 der M-Einheit 56, d.h., das Bit 8,The flowchart of Fig. 29A is used to illustrate these operations. From the PFF instruction for calculating the outline, if DYF is false (θ), then determines the highest bit Significance of bits M3 to M8 of M-unit 56, i.e. bit 8,

409846/0909409846/0909

ob eine Erhöhung oder eine Verringerung von Y durch ΔΥ vorzunehmen ist. Das Bit M8 kann somit auch als Vorzeichenbit angesehen werden.whether to increase or decrease Y by ΔΥ . Bit M8 can therefore also be viewed as a sign bit.

Die Bedeutung des Bits M8, das entweder den Wert 0 oder 1 aufweist, ist leicht aus Fig. 29B zu ersehen, die die Auswirkungen dieses Wertes auf die Erzeugung positiver Steigungen und Krümmungen zeigt. Es ist zu beachten, daß die Krümmungspolarität durch das siebente Krümmungsbit K7 definiert ist. Ist K7 = 0, so ist die Krümmung negativ und M wird durch Λ M verringert. Ist K7 = 1, so ist die Krümmung positiv, und M wird durch -ΔΜ vergrößert.The meaning of bit M8, which is either 0 or 1, can be readily seen in Figure 29B, which shows the effect of this value on the generation of positive slopes and curvatures. It should be noted that the curvature polarity is defined by the seventh curvature bit K7. If K7 = 0, the curvature is negative and M is reduced by Λ M. If K7 = 1, the curvature is positive and M is increased by -ΔΜ.

In Fig. 30 ist die M-Einheit 36 nach Fig. 28 gezeigt. Während einer Berechnungsdauer, während der der M-Parameter den programmierten Λϊ-Festwertspeieher oder die Nachschlagetabelle (siehe Fig. 29) adressiert, wird der Wert von M selbst in der M-Einheit 36 auf den neuesten Stand gebracht. Insbesondere ist der M-Speieher 60 mit wahlfreiem bzw. direktem Zugriff gezeigt, der die M-Parameter für jede bestehende Außenlinie abspeichert. (Zu beachten sind die Adressiereingänge Jl bis J4). Diese stellen die codierten Steigungen für jede der bis zu 16 Außenlinien dar. Der M-Wert, der 64 mögliche Steigungen definiert, umfaßt ein 8-Bit-Wort, das 6 Bits aufweist, die die ganzen Zahlen für 0 bis 63 Steigungswerte definieren und zwei Bits, die einen Bruchteil 0, i/2, i/4 oder 3/4 festlegen. Die den ganzzahligen Wert definierenden Bits M3 bis M8 werden der Y-Einheit 38 zugeführt, wie bereits erwähnt.In FIG. 30, the M unit 36 according to FIG. 28 is shown. During a calculation period during which the M parameter exceeds the programmed Λϊ read-only memory or the look-up table (see Fig. 29), the value of M is itself in the M-Unit 36 updated. In particular, the M storage device 60 is shown with random or direct access, which saves the M parameters for each existing outline. (Please note the addressing inputs J1 to J4). These represent the coded slopes for each of the up to 16 outer lines. The M-value, which defines 64 possible slopes, comprises an 8-bit word having 6 bits defining the integers for 0 to 63 slope values and two bits, which specify a fraction of 0, i / 2, i / 4 or 3/4. The bits M3 to M8 defining the integer value become the Y-unit 38 supplied, as already mentioned.

Ähnlich zu den Vorgängen in der Y-Einheit, kann der M-Parameter durch einen PACT-Befehl eingeleitet werden, oder der Wert kannSimilar to the processes in the Y unit, the M parameter can be initiated by a PACT command, or the value can

409846/0909409846/0909

ein geänderter Wert sein, der während eines Berechnungszyklus erhöht wurde. Ein 2:i-Datenselektionsschaltkreis 62 bewirkt daher eine Selektion dieser Eingänge, d.h., entweder des Eingangs vom PACT-Puffer 24 (der die Bitpositionen 2 bis 7 des CM-Befehlswortes nach Fig. 4 enthält) oder desjenigen der von PFF gesteuerten Änderungs-Schaltungsanordnung.be a changed value that was increased during a calculation cycle. A 2: i data selection circuit 62 operates therefore a selection of these inputs, i.e. either the input from PACT buffer 24 (which contains bit positions 2 to 7 of the CM command word according to Fig. 4) or that of the change circuitry controlled by PFF.

Die Anderungsschaltungsanordnung weist einen 8-Bit-Addierer 64 und ein 8-Bit-Register 66 (8 bit latch 66) auf. Wie bereits erwähnt, wird der Wert von M gesteuert durch die K-Einheit und S-Einheit auf den neuesten Stand gebracht bzw. geändert. Weiterhin wird der absolute Wert von AU, d.h., |id M|, um den die Änderung vorgenommen werden muß, von der K-Einheit 34 zugeführt. Das Bit RK7, das das siebente Bit des K-Parameters darstellt, legt entsprechend seinem Bitwert 1 oder 0 fest, ob eine Krümmung positiv ist (und M erhöht wird), oder ob eine Krümmung negativ ist (und M verringert wird), wie aus Fig. 29B zu ersehen ist.The change circuit arrangement has an 8-bit adder 64 and an 8-bit register 66 (8 bit latch 66). As already mentioned, the value of M is brought up to date or changed under the control of the K-unit and S-unit. Furthermore, the absolute value of AU, ie, | id M |, by which the change must be made, is supplied from the K-unit 34. The bit RK7, which represents the seventh bit of the K parameter, determines, according to its bit value 1 or 0, whether a curvature is positive (and M is increased) or whether a curvature is negative (and M is decreased), as out 29B can be seen.

Das MZ-Signal von der Logikeinheit 39 ist für einen BOLP-Befehl wahr und dient dazu, M am Beginn eines Außenlinienpaares auf M = 3i 3/4 (wofür Δν = 0 ist) zu setzen. Die Bedeutung von MZ liegt la wesentlichen darin, daß der Selektor 62 gesperrt wird, so daß kein Eingang dem M-Speicher mit direktem Zugriff zugeführt wird.The MZ signal from logic unit 39 is true for a BOLP command and is used to set M at the beginning of a pair of outline lines to M = 3i 3/4 (for which Δν = 0). The meaning of MZ is essentially that the selector 62 is disabled so that no input is supplied to the M memory with direct access.

Die Bedingungen für eine Änderung von M sind am besten aus dem Flußdiagramm nach Fig. 3OA zu ersehen. Wie den Fig. 30 und 3OA zu entnehmen ist, gibt die zentrale Rechnereinheit 26 das Steuersignal PFF ab, das die M-Berechnung einleitet. Die erste Entscheidung RKF beinhaltet, ob ein Kennzeichenbit in derThe conditions for changing M are best seen in the flow chart of FIG. 30A. Like Figures 30 and 30A As can be seen, the central computer unit 26 emits the control signal PFF, which initiates the M calculation. The first Decision RKF includes whether a flag in the

409846/09Ü9409846 / 09Ü9

K-Einheit anzeigt, daß für eine gegebene Außenlinie (Jl bis J4) keine Krümmung existiert, wobei die O-Entscheidung, bei der Mn = Mn^1 ist, beinhaltet, daß M nicht zu ändern ist, d.h., daß kein Krümmungswert für diese Außenlinie in dem K-Speicher mit direktem Zugriff festgestellt wurde. Die zweite Entscheidung zeigt an, ob das M hinzuzufügende Inkrement einen Überlauf verursachen wird, und falls dies der Fall ist, ändert sich M wiederum nicht.The K unit indicates that no curvature exists for a given outline (J1 to J4), the O decision where M n = M n ^ 1 implies that M is not to be changed, ie that no curvature value for this outline was found in the K-memory with direct access. The second decision indicates whether the increment to be added M will cause an overflow, and if it does, M does not change again.

Die dritte Entscheidung stellt die Hauptentscheidung oder den Verzweigungspunkt für gekrümmte Außenlinien dar, nämlich, ob der in der S^-Nachschlagetabelle abgespeicherte Sn-Wert den S-Parameter übersteigt. Ist dies nicht der Fall, fordert die Logikschaltung eine Änderung von M, und RK7 im letzten Rhombus (das Vorzeichenbit der Krümmung) bestimmt, ob eine Verringerung oder eine Erhöhung vorgenommen wird. Ist dies jedoch der Fall, so bleibt M unverändert.The third decision represents the main decision or the branching point for curved outlines, namely whether the S n value stored in the S ^ look-up table exceeds the S parameter. If this is not the case, the logic circuit requests a change in M and RK7 in the last diamond (the sign bit of the curvature) determines whether a decrease or an increase is made. If this is the case, however, M remains unchanged.

Tritt eine Änderung von M auf, so ist Fig. 30 zu entnehmen, daß der neue Wert vom Addierer 64 in dem Speicher oder Register 66 (latch 66) gespeichert wird, um über den Daten-Selektionsschaltkreis 62 in den M-Speicher 60 mit wahlfreiem bzw. direktem Zugriff eingeschrieben zu werden.If there is a change in M, FIG. 30 shows that the new value from adder 64 is in the memory or register 66 (latch 66) is stored to be written via the data selection circuit 62 in the M memory 60 with random or direct access.

In Fig. 31 ist ein detailliertes Blockschaltbild der K-Einheit 34 dargestellt. Der K-Speicher 70 mit wahlfreiem bzw. direktem Zugriff erhält die 7-Bit-Krümmungsinformation vom Puffer 24 entsprechend dem CK-Befehl. Während der K-Speicher mit wahlfreiem bzw. direktem Zugriff im Gegensatz zu der Y-Einheit und der M-Einheit durch den PACT-Befehl aktiviert wird, ist zu erkennen, daß der K-Wert während der Berechnungen nicht geändertReferring to Fig. 31, there is a detailed block diagram of the K-unit 34 shown. The K memory 70 with random or direct access receives the 7-bit curvature information from the buffer 24 according to the CK command. While the K memory with random or direct access in contrast to the Y unit and the M-unit is activated by the PACT command is closed recognize that the K-value did not change during the calculations

409846/0909409846/0909

bzw. auf den neuesten Stand gebracht wird. Bit Ki1 K2, K5 und K6 werden der K-Decodier-Logiksehaltung 72 zugeführt, die wiederum ΙΛμΙ abgibt. RK7 steuert die Einer-Komplement-Sehaltungsanordnung 73 und wird »it I^MJ der M-Einheit 36 zugeführt. In Fig. 3IA ist eine Wahrheitstabelle für die K-Decodier-Logiksehaltung angegeben. Zu beachten ist, daß 14 m| - ^S1 = 1 und Δ Sp = 0 sind für Basisradien K6 = 1 bzw. K5 = K2 = Kl = 0.or is brought up to date. Bit Ki 1 K2, K5 and K6 are fed to the K decoding logic circuit 72, which in turn outputs ΙΛμΙ. RK7 controls the one's's complement holding arrangement 73 and is fed to the M-unit 36 with I ^ MJ. A truth table for the K decode logic circuit is shown in FIG. 3IA. It should be noted that 14 m | - ^ S 1 = 1 and Δ Sp = 0 are for base radii K6 = 1 and K5 = K2 = Kl = 0, respectively.

Die Bits K3 und K4 identifizieren den Basisradius und wählen ihn aus. Entsprechend vier Basisradien werden vier S^—Nachschlagetabellen verwendet, so daß andere gewünschte Krümmungen leichter durch Normierung der Werte ΛM und As in der Sjj-Tabelle angenähert werden, die am engsten auf eine zu codierende Kurve bezogen ist. Die Tabelle nach Fig. 31B veranschaulicht . die Sjj-Auswahl für K3 und K4 und die Werte von \ΔΥ (Μ)! für M+ von 0 bis 31. (Ein Extremfall würde darin bestehen, eine einzige S^-Tabelle zu verwenden und die gewünschte Anzahl von Radien mittels Normierung von ÄS und Z\M zu berechnen, der entgegengesetzte Extremfall wäre dann, 6h verschiedene Tabellen für Sn vorzusehen, die 6k verschiedenen Radien oder Krümmungen entsprechen.) Zu beachten ist, daß der Datenselektor 76 eine Auswahlfunktion als Antwort auf K4 für diesen Zweck abgibt.Bits K3 and K4 identify and select the base radius. Four S ^ look-up tables are used corresponding to four base radii, so that other desired curvatures are more easily approximated by normalizing the values Λ M and As in the Sjj table which is most closely related to a curve to be coded. The table of Figure 31B illustrates. the Sjj selection for K3 and K4 and the values of \ ΔΥ (Μ)! for M + from 0 to 31. (An extreme case would be to use a single S ^ table and calculate the desired number of radii by normalizing ÄS and Z \ M, the opposite extreme case would then be 6h different tables for S n provided that 6k different radii or curvatures match. is) note that the data selector 76 outputs a selection function in response to K4 for this purpose.

Die M-, K-Decodierlogik 76 steuert den Rückstellwert SQ des S-Pärameters als Funktion von Kl, K2, K5 und K6, und eine Wahrheitstabelle für ihre Eingang· ist in Fig. 31C angegeben.The M, K decoding logic 76 controls the reset value S Q of the S parameter as a function of K1, K2, K5 and K6, and a truth table for its input is given in FIG. 31C.

In Fig. 32 ist ein detailliertes Blockachaltbild der S-Elnheit 32 dargestellt. Der S-Speicher mit wahlweise* bzw. direktem Zugriff weist «inen 4-Bit-Teil 80 auf, der den ganzzahligen Wert von S und einen 4-Bit-Teil 82, der den Bruchteil von S für jed· der von den Adressen Jl bis J4 identifiziertenReferring to Fig. 32, there is a detailed block diagram of the S unit 32 shown. The S memory with either * or direct Access has a 4-bit part 80, which is the integer Value of S and a 4-bit part 82 that is the fraction of S for each of those identified by addresses J1 to J4

409846/0909409846/0909

16 Außenlinien abspeichert. Eine Kennfunktion der S-Einheit wird vom Komparator 84 abgegeben, der den Wert S„ von der K-Einheit 3k mit dem.von dem. S-Speieher 80 mit direkten Zugriff zugeführten ansteigenden ganzzahligen Wert von S (d.h., S +4Sp)1 vergleicht .Stores 16 outline lines. A characteristic function of the S-unit is output by the comparator 84, which compares the value S "from the K-unit 3k with dem.von dem. S-Store 80 with direct access supplied increasing integer value of S (ie, S + 4Sp) 1 compares.

Wenn der Komparator 8k einen Ausgang A<B erzeugt, werden der Übertrag vom Addierer 86 und ^S1 von der K-Einheit 3k zu dem dem Addierer 88 vom Datenselektor 89 zugeführten S-Wert hinzuaddiert. Dieser S-Wert ist entweder S , wenn der S-Zählerstand Sn überschritten hat und somit auf S zurückgestellt wurde oder er ist gleich dem derzeitigen Wert von (S + ^Sp)1; Der erhöhte Wert wird dann dem Speicher 80 mit direktem Zugriff als der geänderte bzw. auf den neuesten Stand gebrachte Wert zugeführt.If the comparator 8k produces an output A <B, the carry from the adder 86 and ^ S 1 from the K unit 3k are added to the S value supplied to the adder 88 from the data selector 89. This S value is either S if the S count has exceeded S n and has thus been reset to S or it is equal to the current value of (S + ^ Sp) 1 ; The increased value is then applied to the direct access memory 80 as the changed or updated value.

Zu beachten ist, daß ein Addierer 81 das Bruchteil—InkrementIt should be noted that an adder 81 is the fractional increment

Λ Sp zu dem vom Speicher 82 mit direktem Zugriff zugeführten abgespeicherten Inkrement Sp hinzuaddiert und die Summe Sp-i- ASp dem Speicher 82 mit direktem Zugriff als Änderungswert zuführt. Λ Sp is added to the stored increment S p supplied by the memory 82 with direct access and the sum Sp-i- A Sp is supplied to the memory 82 with direct access as a change value.

Der komplementäre logische Ausgang A>B des Komparators 84 wird einem Register 86 zugeführt. Wenn somitThe complementary logic output A> B of the comparator 84 is fed to a register 86. If so

(Sh- ASp)1 ^ S^ ist, wird ein Ausgang der Rechen-Logikeinheit 39 der Rechen- und Speichereinheit 28 (siehe Flg. 28) zugeführt. (Sh- ASp) 1 ^ S ^, an output of the arithmetic logic unit 39 is fed to the arithmetic and storage unit 28 (see Flg. 28).

Wie bereits ausgeführt, wird bei S ^ sn,m um '^M' entsprechend K7 erhöht oder verringert, die M-K-Decodierlogik legt einen neuen Wert für SQ fest und Y wird durch aufeinanderfolgendeAs already stated, at S ^ s n, m is increased or decreased by '^ M ' according to K7, the MK decoding logic defines a new value for S Q and Y is changed by successive

409Ö46/09Ö9409Ö46 / 09Ö9

Berechnungen als Punktion des neuen Wertes von M erhöht. Somit wird ein nächstes Segment der Kurvenapproximation entsprechend den neuen Y-Koordinaten-Übergangswerten erzeugt.Calculations as puncturing the new value of M increased. Thus, a next segment of the curve approximation is corresponding generates the new Y coordinate transition values.

Die Maßstabs-, Strich- und Video-Steuereinheit 22 (SSVCU) ist in Fig. 33 im Blockschaltbild detailliert dargestellt. Die horizontale Maßstabs- oder Normiereinheit 90 und die vertikale Maßstabs- oder Normiereinheit 92 stellen die Hauptkomponenten dar, die jeweils als Antwort auf die entsprechenden Abtastimpulse DS 65 und DS 64 die Maßstabsinformation des Eingangs Daten 0 bis 15 von der Rechner-Schnittstelleneinheit 20 erhalten, wie bereits beschrieben.The scale, line and video control unit 22 (SSVCU) is shown in detail in the block diagram in FIG. The horizontal scale or normalizing unit 90 and the vertical scaling or normalizing unit 92 represent the main components represents, each as a response to the corresponding scanning pulses DS 65 and DS 64 the scale information of the input data 0 to 15 received from the computer interface unit 20, as already described.

Ein Zwischen-Y-Koordinatenspeicher 94 (TY) erhält die Bits RY7 bis RYl6, die die Y-Übergangskoordinate jeder Außenlinie darstellen. Die Y-Koordinaten werden von der Rechen- und Speichereinheit 28 in ansteigender numerischer Reihenfolge zugeführt, und zwar mittels des Kommandos Sl von der zentralen Reehnereinheit 26, Der TY-Zwischenspeicher 94 kann l6 aus jeweils 11 Bits bestehende Worte abspeichern, wobei das letzte Bit normalerweise 0 ist. Der Zyklusausgang von der zentralen Rechnereinheit 26 setzt das elfte Bit "1", wenn die letzte Y-Übergangskoordinate eingelesen wird. Dies dient zur Identifizierung der letzten zu verarbeitenden Außenlinie in einem gegebenen Berechnungszyklus, wie noch zu erläutern ist.An intermediate Y coordinate memory 94 (TY) receives the bits RY7 to RYl6, which represent the Y transition coordinate of each outline. The Y coordinates are used by the calculation and Storage unit 28 supplied in increasing numerical order, specifically by means of the command S1 from the central Calculator unit 26, the TY buffer 94 can store 16 words each consisting of 11 bits, the last Bit is normally 0. The cycle output from the central computer unit 26 sets the eleventh bit "1" if the last Y transition coordinate is read in. This is used to identify the last outline to be processed in one given calculation cycle, as will be explained below.

Der TY-Zwischenspeicher 94 wird von einem TY-Adressenzähler 96 adressiert, der von einem TY-Takt der Abtast- und Videoeinheit 98 hochgezählt wird. Jeder mittels des Adressenzählers 96 aus dem TY-Zwischenspeicher 94 ausgelesene Y-Koordinatenwert wird einem Komparator 100 zugeführt, um den Vergleich VY 3* TY durchzuführen.The TY latch 94 is controlled by a TY address counter 96 addressed, which is counted up by a TY clock of the sampling and video unit 98. Each by means of the address counter 96 read out from the TY buffer 94 Y coordinate value is fed to a comparator 100 to perform the comparison VY 3 * TY.

409846/0909409846/0909

Es sei noch einmal erwähnt, daß die vertikale Maßstabsfunktion die Erzeugung eines Zeichens jeder gewünschten Punktgröße aus den codierten Zeichendaten gestattet, die auf die 72-Punkt-Größe oder maximale Punktgröße für die festgesetzten Koordinaten des Quadrates bezogen sind. Der der vertikalen Maßstabseinheit 92 von der Abtastelektronik 30 zugeführte 8 MHz-Takt veranlaßt einen in der vertikalen Maßstabseinheit 92 enthaltenen Zähler, um einen Wert weiterzuzählen bzw. zu inkrementieren, der der Normierung des darzustellenden Zeichens entspricht. Soll z.B. ein 72-Punkt-Zeichen dargestellt werden, so erhöht der Zähler um eine Einheit bei jedem Taktimpulseingang. Soll umgekehrt ein /t-Punkt-Z eichen dargestellt werden, so würde der Zähler bei jedem Taktimpuls um 18 weiterzählen, nämlich um das Verhältnis der Darstellungs-Punktgröße zu der codierten Standardgröße. It should be mentioned again that the vertical scale function allows the generation of a character of any desired point size from the encoded character data which is limited to the 72 point size or maximum point size for the specified coordinates of the square are related. The 8 MHz clock supplied to the vertical scale unit 92 by the scanning electronics 30 causes it a counter included in the vertical scale unit 92 for further counting or incrementing a value corresponding to the Corresponds to the normalization of the character to be displayed. If, for example, a 72-point character is to be displayed, the counter increases by one unit for each clock pulse input. Conversely, if a / t-point symbol is to be displayed, the counter would be continue counting by 18 with each clock pulse, namely by the ratio the display point size to the coded standard size.

Weiterhin wird der von der Maßstabseinheit 92 abgegebene Positionsausgang der Kathodenstrahlröhrenpunkt-Koordinate im Komparator 100 mit der Y-Übergangskoordinate verglichen, die aus dem TY-Zwischenspeicher 9h ausgelesen wird. Ergibt der Vergleich VY i TY, so wird ein Ausgang der Abtast- und Videoeinheit 98 zugeführt, die dann den Abtaststrahl durch Steuerung des Videokopplers 29 helltastet. Wie bereits erwähnt, ist der Strahl zunächst ausgetastet und wird somit bei einem ersten Vergleich hellgetastet. Aufgrund des Konzeptes der Außenlinienpaare bewirkt jeder folgende Vergleich dann eine Umschaltung des Strahles von seinem derzeitigen Zustand in den entgegengesetzten Zustand, so daß ein nächster Vergleich wiederum eine Austastung des Strahles bewirkt.Furthermore, the position output of the cathode ray tube point coordinate emitted by the scale unit 92 is compared in the comparator 100 with the Y transition coordinate which is read out from the TY buffer memory 9h. If the comparison results in VY i TY, an output is fed to the scanning and video unit 98, which then brightens the scanning beam by controlling the video coupler 29. As already mentioned, the beam is initially blanked and is therefore blanked when a first comparison is made. Due to the concept of the outer line pairs, each subsequent comparison then causes the beam to be switched from its current state to the opposite state, so that the next comparison again causes the beam to be blanked.

409846/0909409846/0909

-r 54 --r 54 -

Sobald die Abtast- und Videoeinheit 98 ein Vergleichssignal vom Komparator 100 erhält, führt sie. dem TY-Adressenzähler das Signal TY CLK zu, um den TY-Zwi Seitenspeicher 94 zum Auslesen der nächsten Übergangskoordinaten zu adressieren.As soon as the scanning and video unit 98 receives a comparison signal receives from comparator 100, it performs. the TY address counter to the signal TY CLK to the TY-Zwi page memory 94 for reading to address the next transition coordinates.

Das im TY-Zwischenspeicher 94 abgespeicherte elfte Bit erzeugt den Ausgang TYF, wenn die letzte Y-Koordinate dem Komparator 100 zugeführt wird. VYiTY ist so definiert, daß bei Eintreten dieser Bedingung eine Austastung des Strahles für diesen Strich erfolgt. Das Signal TY CLK wird gesperrt und die Abtast- und Videoeinheit 98 (SVU) schaltet das Signal SVS auf den entgegengesetzten logischen Zustand um und zeigt somit der zentralen Rechnereinheit 26 an, daß der Strich nunmehr vervollständigt ist. Die Abtastelektronik 30 beendet somit eine weitere Strichbildung und hält sich selbst für eine nächste Strichfunktion bereit. Die Abtastelektronik ist somit nicht auf eine Führung des Strahles über ein festes Raster festgelegt. Diese Eigenschaft gestattet daher höhere Betriebsgeschwindigkeiten. The eleventh bit stored in the TY buffer 94 generates the output TYF when the last Y coordinate is sent to the comparator 100 is fed. VYiTY is defined in such a way that when this condition occurs, the beam is blanked for it Line takes place. The signal TY CLK is blocked and the scanning and video unit 98 (SVU) switches the signal SVS on to the opposite logical state and thus indicates to the central computer unit 26 that the line is now is completed. The scanning electronics 30 thus terminates another line formation and considers itself to be one next line function ready. The scanning electronics are therefore not designed to guide the beam over a fixed grid set. This property therefore allows higher operating speeds.

Einzelheiten der horizontalen Abtasteinheit 90 sind in Fig. dargestellt. Es sei noch einmal erwähnt, daß auch nicht ganzzahlige Maßstabsfaktoren erfindungsgemäß möglich sind. Ein Register 110 enthält den ganzzahligen Teil des horizontalen Maßstabsfaktors, und ein Register 112 enthält den Bruchteil des Maßstabsfaktors, der mittels der Dateneingänge von der Rechner-Schnittstelleneinheit 20 zugeführt und durch DS 65 eingelesen wird. Der ganzzahlige Teil vom Register 110 wird in den S-Zähler 114 über die Sl-Steuerung der zentralen Rechnereinheit (CPU) 26 geladen. Nach jedem Berechnungszyklus gibtDetails of the horizontal scanning unit 90 are shown in FIG. It should be mentioned again that also not integer Scale factors are possible according to the invention. A Register 110 contains the integer part of the horizontal scale factor and register 112 contains the fractional part the scale factor, which is supplied by means of the data inputs from the computer interface unit 20 and which is processed by DS 65 is read. The integer part of the register 110 is in the S counter 114 via the SI control of the central computer unit (CPU) 26 loaded. After each calculation cycle there

409846/0909409846/0909

die zentrale Rechnereinheit 26 das Signal PFFT ab, um den S-Zähler 114 freizugeben, so daß er vom nächsten CLK-Eingang herabgezählt bzw. verringert werden kann. Venn der Zähler einen Wert 0 (den Ausgang "MIN") erreicht, wird das Signal SXZ der zentralen Rechnereinheit 26 zugeführt, die dann weitere Berechnungen unterbindet, bis ein neuer Strich eingeleitet worden ist.the central processing unit 26 from the signal PFFT to the Enable S counter 114 so that it can be accessed by the next CLK input can be counted down or decreased. When the counter reaches a value 0 (the output "MIN"), the signal SXZ becomes the central computer unit 26 supplied, which then prevents further calculations until a new line has been initiated is.

Der im Bruchteil-Register 112 enthaltene Wert wird einem 10-Bit-Addierer als Eingang A zugeführt, um mit dem im Bruchteil-Summierungsregister 118 zu dieser Zeit abgespeicherten Bruchteil kombiniert zu werden. Das Register 118 wird anfangs bis auf einen Wert O gelöscht, und zwar mittels des Kommandos CLEAR der zentralen Rechnereinheit (CPU) 26, das ebenfalls den S-Zähler 114 zurückstellt.The value contained in the fraction register 112 is fed to a 10-bit adder as input A in order to be matched with that in the fraction summation register 118 stored fraction at this time to be combined. The register 118 is initially to deleted to a value O, by means of the command CLEAR of the central processing unit (CPU) 26, which also resets the S counter 114.

Erzeugt das Ergebnis der Addition im Addierer 116 einen Übertrag-Ausgang (was z.B. bei einem Maßstabsfaktor von 5 i/4 hei jeder vierten Addition eintreten würde), so wird der Übertrag-Ausgang durch S2 von der zentralen Rechnereinheit 26 mit dem S-Zähler 114 verknüpft, um dessen Zählerstand um 1 zu erhöhen. Dies erfolgt natürlich, nachdem der S-Zähler 114 durch das Ladekoramando Sl auf den ganzzahligen Teil des horizontalen Maßstabsfaktors voreingestellt ist.The result of the addition in adder 116 produces a carry output (which e.g. with a scale factor of 5 i / 4 is called every fourth addition would occur), the carry output is transmitted through S2 from the central computer unit 26 to the S counter 114 linked in order to increase its count by 1. Of course, this is done after the S counter 114 has passed the Loading Koramando Sl is preset to the integer part of the horizontal scale factor.

Die genannten Operationen der S-Einhelt ermöglichen somit die Verarbeitung nicht-ganzzahliger horizontaler Maßstabsfaktoren. Dies ist sehr bedeutsam, da hierdurch nicht nur eine sehr präzise Einstellung auf gewünschte Punktgrößen erzielt, sondern auch die Verwendung verschiedener Kathodenstrahlröhren-Abtastdichten ermöglicht wird.The aforementioned operations of the S unit thus enable the Processing of non-integer horizontal scale factors. This is very important because it not only makes a very important difference precise adjustment to desired spot sizes achieved, but also the use of different cathode ray tube scanning densities is made possible.

409848/09Q9409848 / 09Q9

Die zentrale Rechnereinheit (CPU) 26 ist in Fig. 35 detaillierter gezeigt und weist als Basiskomponenten eine Prozessor-Zustandseinheit 120, eine Operationscode-Decodiereinheit 122 und eine Außenlinien-Folgeeinheit (OSU) 126 auf. Die Operations. code-Decodiereinheit 122 erhält die ersten fünf Bits eines jeden PACT-Befehls und leitet die entsprechenden Befehle den zugehörigen Einheiten zu, wie in folgenden beschrieben wird. Die Bits 8 bis 11 der Befehle, die die Außenlinien-Bits Jl bis Jk enthalten, werden der Außenlinien-Folgeeinheit (OSU) 124 zugeführt, die die Werte Jl bis Jk als Ausgang für die Rechen- und Speichereinheit (CSU) 2$ abspeichert. Schließlich werden die Bits 12 bis 15 dieser Befehle, die die Anzahl der Berechnungszyklen bis zum nächsten Befehl identifizieren, der Prozessor-Zustandseinheit (PSU) 120 zugeführt.The central processing unit (CPU) 26 is shown in more detail in FIG. 35 and has a processor status unit 120, an operation code decoding unit 122 and an outline follower unit (OSU) 126 as basic components. The operations. code decoding unit 122 receives the first five bits of each PACT command and forwards the appropriate commands to the associated units, as will be described below. Bits 8 to 11 of the commands, which contain the outline bits Jl to Jk, are fed to the outline follower unit (OSU) 124, which stores the values Jl to Jk as an output for the arithmetic and storage unit (CSU) 2 $. Finally, bits 12-15 of these instructions, which identify the number of computation cycles until the next instruction, are passed to processor state unit (PSU) 120.

Zentrale Recheneinheiten in datenverarbeitenden Systemen sind bekannt, und der Aufbau einer solchen zentralen Recheneinheit zur Durchführung der für das erfindungsgemäße System erforderlichen grundlegenden Folgesteuerungen und Kontrollfunktionen wird einem Fachmann geläufig sein. Die Beschreibung der hier Torliegenden zentralen Rechnereinheit soll daher auf gewisse kennzeichnende Aspekte beschränkt werden, die direkt auf die. für das erfindungsgemäße System erforderlichen Verarbeitungssteuerungen bezogen sind. Central processing units in data processing systems are known, and the structure of such a central processing unit to carry out the required for the system according to the invention a person skilled in the art will be familiar with basic sequence controls and control functions. The description of here Gateway central computer unit should therefore be limited to certain characteristic aspects that directly affect the. processing controls required for the system according to the invention are obtained.

Fig. 36 zeigt weitere Einzelheiten der Prozessor-Zustandseinheit und dient zur Veranschaulichung der verschiedenen in Fig. 35 gezeigten Ausgänge. Es ist zu beachten, daß jeder Befehl BOLP, EOLP, CK und CDY einem entsprechenden Flip-Flop B, E, K und DY zugeführt wird, wodurch das System veranlaßt wird, den P-Zustand anzunehmen, wie dies bei PFTF der Fall ist. DieFIG. 36 shows further details of the processor state unit and is used to illustrate the various outputs shown in FIG. It should be noted that each instruction BOLP, EOLP, CK and CDY is applied to a corresponding flip-flop B, E, K and DY, thereby causing the system to go P, as is the case with PFTF. the

409846/0909409846/0909

Folge der Zustände ist hesser aus dem Flußdiagrama nach Fig. 37 zu erkennen, aus dem zu ersehen ist, daß die Befehle EOLP und BOLP darüber hinaus eine Folge-von Unterzuständen zur Folge haben.The consequence of the states is better from the flow diagram according to Fig. 37 can be seen from which it can be seen that the instructions EOLP and BOLP are also a sequence of sub-states for Have consequence.

Von besonderer Bedeutung ist der I-Zähler 130, der auf die Berechnungszykluszahl voreingestellt ist, die in den PACT-Bits 12 bis 15 und im Falle des Befehls NOP auch in den Bits 8 bis 11 enthalten ist. Der Befehl NOP gibt somit das Verknüpfungsglied 132 frei, so daß diese zusätzlichen Bits dem !.Zähler zugeführt werden können. Der I-Zähler wird dann während des letzten Rechenvorganges eines jeden aufeinanderfolgenden Berechnungszyklus um 1 bis auf den Zählerstand 0 herabgezählt und erzeugt den Ausgang IXZ, wie bereits erwähnt.Of particular importance is the I counter 130, which is based on the The number of calculation cycles is preset in PACT bits 12 to 15 and, in the case of the NOP command, also in bits 8 to 11 is included. The command NOP thus enables the logic element 132, so that these additional bits the ! .Counters can be fed. The I counter then becomes during the last calculation process of each successive calculation cycle by 1 up to the counter reading 0 counted down and generates the output IXZ, as already mentioned.

In Fig. 38 ist die Außenlinien-Folgeeinheit 124 dargestellt. Zwei 16-Bit-Schieberegister mit seriellem Eingang und parallelem Ausgang sind vorgesehen. Das Register 140 speichert die 4-Bit-Außenlinienzahlen und das Register 142 speichert in einer entsprechenden Position ein einzelnes Bit ab, das gültige Außenlinienzahlen im Register 140 identifiziert.In Fig. 38, the outline follower unit 124 is shown. Two 16-bit shift registers with serial input and parallel Exit are provided. Register 140 stores the 4-bit outline numbers and register 142 stores in one a single bit identifying valid outline numbers in register 140 at the corresponding position.

Die auszuführenden hauptsächlichen Funktionen umfassen die Abspeicherung der Außenlinienzahlen, wie sie durch BOLP-Befehle zugeführt werden, und Elimination derartiger voraufgehend bei Empfang eines EOLP-Befehls abgespeicherter Außenlinien.The main functions to be carried out include the storage of the outline numbers as supplied by BOLP commands, and the elimination of such outlines previously stored on receipt of an EOLP command.

Die Einheit 124 organisiert auch die Außenlinien durch ansteigende Y-Koordinatenwerte. Die Bezeichnung von Außenlinienzahlen ist natürlich innerhalb des Bereiches- von 0 bis 15 für'Unit 124 also organizes the outline by increasing Y coordinate values. The designation of outline numbers is of course within the range - from 0 to 15 for '

409846/0909409846/0909

Ji bis J4 willkürlich. Einmal bezeichnet, werden jedoch die Parameter für diese Außenlinie in den verschiedenen Speichern (d.h., Y, M, K und S) unter Adressen abgespeichert, die von ihren entsprechenden AuBenlinienzahlen Jl bis J4 bestimmt sind,Ji to J4 arbitrary. Once designated, however, the Parameters for this outline in the various stores (i.e., Y, M, K and S) stored under addresses determined by their corresponding outer line numbers J1 to J4,

Die angeführten Beispiele für codierte Zeichen haben gezeigt, daß mit dem Beginn eines neuen Außenlinienpaares oder dem Ende eines alten Außenlinienpaares vorher zueinander in keiner Beziehung stehende Außenlinien ein Paar bilden können. Alternativ können neue Außenlinien Koordinatenwerte aufweisen, die mitten zwischen bestehenden Werten liegen und neue Paare bilden. Diese Änderungen werden während der Zustände B und E verarbeitet entsprechend BOLP- und EGLP-Befehlen.The examples given for coded characters have shown that with the beginning of a new pair of outer lines or the end of an old pair of outer lines previously unrelated outer lines can form a pair. Alternatively, new outlines can have coordinate values that lie in the middle between existing values and form new pairs. These changes are made during states B and E. processed according to BOLP and EGLP commands.

Obwohl es keine festgelegte Reihenfolge der Zuordnung der Außenlinienzahl gibt und auch nicht geben' kann, ist es erforderlich, daß die Außenlinienzahlen in Übereinstimmung mit einer festgelegten Reihenfolge entsprechend den Y-Koordinatenwerte abgespeichert werden.Although there is no set order in which the Outline number gives and can not give, it is necessary that the outline numbers are in accordance with can be saved in a defined sequence according to the Y coordinate values.

Dies ist erforderlich, um die direkte Vergleichsfunktion zwischen der vertikalen Normierung und de» aus dem TY-Zwischenspeicher ausgelesenen Werten, wie unter Bezugnahme auf Fig. erläutert, zu ermöglichen, woraus die Hellsteuerung für die Striche erhalten wird. Die Außenlinien-Folgeeinheit 124 gewährleistet somit dieses richtige Festlegen der Außenlinienzahlen aufgrund der Y-Koordinatenwerte ihrer entsprechenden Außenlinien. Bei einer Y-Koordinaten-Übertragungsoperation von der Rechen- und Speichereinheit zum TY-Zwisehenspeieher in Fig. 33 wird daher dann der Y-Speicher 40 mit direktem Zugriff (Fig. 29) der Y-Einheit 38 (Teil der Rechen- undThis is necessary in order to enable the direct comparison function between the vertical normalization and the values read out from the TY buffer, as shown with reference to FIG. explains to enable what the brightness control for the strokes is obtained from. The outline follower 124 thus ensures this correct setting of the outline numbers based on the Y coordinate values of their respective ones Outlines. In a Y coordinate transfer operation from the computing and storage unit to the TY dual storage unit In FIG. 33, therefore, the Y memory 40 with direct access (FIG. 29) of the Y unit 38 (part of the computing and

409346/0909409346/0909

Speichereinheit 28, siehe Fig. 28) durch den die Außenlinienpaare Jl bis J4 betreffenden Ausgang der zentralen Rechnereinheit 26 in der richtigen Reihenfolge der Außenlinienzahlen adressiert, die des Auslesen der Y-Koordinaten-Übergangswerte in der erforderlichen ansteigenden Ordnung entspricht.Storage unit 28, see FIG. 28) through the output of the central computer unit 26 relating to the outer line pairs J1 to J4 in the correct sequence of the outer line numbers addressed that of reading out the Y coordinate transition values in the required increasing order.

Es sei aus Fig. 29 in Erinnerung gerufen, daß der Vergleich RY >► BY als Ausgang der zentralen Rechnereinheit 26 zugeführt wurde, was in dem detaillierteren Blockschaltbild nach Fig. 35 mehr im einzelnen als Zuführung zur Logikeinheit 126 zwecks weiterer Verarbeitung dargestellt ist.It is recalled from Fig. 29 that the comparison RY> ► BY is supplied as an output to the central computer unit 26 what in the more detailed block diagram of FIG. 35 in more detail than supply to logic unit 126 for the purpose further processing is shown.

Diese Funktionen sind ein wenig schematisch in Fig. 38 dargestellt, um ein Verstehen dieses Vorganges zu erleichtern. Die BOLP- und EOLP-Befehlen entsprechenden Zustände B und E sowie RY >» BY werden dort der Logikeinheit 126 (Fig. 35) zugeführt, die dann einen Ausgang zur Steuereinheit 150 erzeugt, der letzterer anzeigt, ob die Y-Eoordinate in dem BOLP-Befehl kleiner als ein zur gleichen Zeit aus dem Speicher ausgelesener Y-Eoordinatenwert ist. Es sei wiederum daran erinnert, daß der ausgelesene Y-Koordinatenwert durch die Außenlinienzahl Jl bis J4 identifiziert wird. Diese Außenlinienzahl stellt zu jedem gegebenen Zeitpunkt den Ausgang Jl bis Jk vom Datenselektor 152 dar, der der Rechen- und Speichereinheit 28 zugeführt wird, um die Adressierung durchzuführen.These functions are shown somewhat schematically in Figure 38 to facilitate understanding of the process. The states B and E as well as RY> »BY corresponding to the BOLP and EOLP commands are fed to the logic unit 126 (FIG. 35), which then generates an output to the control unit 150 which indicates whether the Y coordinate is in the BOLP Command is smaller than a Y coordinate value read out from the memory at the same time. Again, it should be remembered that the read out Y coordinate value is identified by the outline numbers J1 to J4. At any given point in time, this outline number represents the output Jl to Jk from the data selector 152, which is fed to the computing and storage unit 28 in order to carry out the addressing.

Im Betrieb rezirkulieren die Register 140 und 142 kontinuierlich, gesteuert von einem Taktgeber. Das Register 142 identifiziert mit der Decodierloglk 144 jederzeit die Position der Außenlinie, die den kleinsten Y-Koordinatenwert aufweist. Dieser Zustand des Schieberegisters wird festgestellt und in die Spei-In operation, registers 140 and 142 recirculate continuously under the control of a clock. The register 142 identifies the position of the at any time with the decoder block 144 Outline that has the smallest Y coordinate value. This state of the shift register is determined and stored in the

409846/09G9409846 / 09G9

cher-Flip-Flops 146 geladen, wenn der Ausgang des 8:i-Datenselektors 143 anzeigt, daß die größte Y-Koordinate zur gleichen Zeit adressiert ist und ein anderer Schieberegisterzustand ausgewählt werden muß. Der 8il-Datenselektor 141 wird somit derart gesteuert, daß die niedrigste Y-Koordinaten-Außenlinienzahl für den Datenselektor 152 während des nächsten Taktintervalles ausgelesen wird.cher flip-flops 146 loaded when the output of the 8: i data selector 143 indicates that the largest Y coordinate is being addressed and a different shift register state must be selected. The 8il data selector 141 is thus controlled so that the lowest Y-coordinate outline number for the data selector 152 during the next clock interval is read out.

Wenn der Y-Eoordinatenwert eines BOLP-Befehls kleiner als der damit identifzierte kleinste Y-Koordinatenwert bestehender Außenlinien ist (d.h., RYi> BY), so wird die Außenlinienzahl vom Schieberegister aus der Rezirkulation herausgenoounen und in der Verknüpfungs- und Speichereinheit 152 festgehalten, und die Außenlinienzahl für die durch den BOLP-Befehl identifizierte neue Außenlinie wird über die Einheit 152 in die Eingangsstufe des Registers 140 eingegeben. Genauer ausgedrückt, da der Befehl BOLP zwei Worte enthält sowie zwei Y-Koordinatenwerte, die zwei Außenlinien eines Paares entsprechen, wobei unter Bezugnahme auf Fig. 4 daran erinnert sei, daß der kleinere Koordinatenwert im ersten BOLP-Wort und der größere Koordinatenwert im zweiten BOLP-Wort enthalten ist, werden die beiden aufeinanderfolgenden entsprechenden Außenlinienzahlen für die beiden Y-Koordinatenwerte der beiden BOLP-Worte aufeinanderfolgend eingegeben.When the Y coordinate value of a BOLP instruction is less than the the smallest existing Y coordinate value identified with it Is outlines (i.e., RYi> BY), the outline number becomes extracted from the recirculation by the shift register and recorded in the linking and storage unit 152, and the outline number for that identified by the BOLP instruction new outline is entered into the input stage of register 140 via unit 152. More precisely, since the command BOLP contains two words and two Y coordinate values that correspond to two outlines of a pair, with reference to FIG. 4 recall that the smaller coordinate value in the first BOLP word and the larger coordinate value is contained in the second BOLP word, the two successive ones become corresponding Outline numbers for the two Y coordinate values of the two BOLP words entered consecutively.

Ist andererseits der Y-Koordinatenwert des BOLP-Befehls größer als der einer bestehenden Außenlinie, rezirkuliert die Yerknüpfungs- und Speichereinheit 152 die bestehenden Außenlinienzahl en bis zu dem Zeitpunkt, zu dem der Vergleich RY > BY erhalten wird.On the other hand, if the Y coordinate value of the BOLP command is larger than that of an existing outer line, the linkage and storage unit 152 the existing outline numbers en up to the point in time at which the comparison RY> BY is obtained.

409846/0909409846/0909

Die umgekehrte Situation, nämlich in dem Sinne, daß bestehende Außenlinienzahlen aus dem Schieberegister eliminiert werden, tritt bei dem EOLP-Befehl auf. Diese Funktion kann leichter bzw. einfacher durchgeführt werden. Zu beachten ist, daß der EOLP-Befehl nach Fig. 4 mit der Außenlinienzahl codiert wird, die die kleinere Y-Koordinate eines Paares zu beendender Außenlinien aufweist. Wenn somit diese Außenlinienzahl vom PACT-Puffer den Einheiten 150 und 152 zugeführt und ein Vergleich erhalten wird, bei dem die Außenlinienzahl vom Register 140 rezirkuliert wird, wird der Vergleich der Steuereinheit 150 mitgeteilt und die letztere steuert die Verknüpfungseinheit 152 an, um diese Außenlinie durch Sperren der Rezirkulation der Außenlinienzahl zu entfernen. Außerdem schaltet die Einheit 152 nun vom Ausgang 140A der letzten Stelle auf den Ausgang 140B der zweitletzten Stelle um, um alle aufeinanderfolgenden Außenlinienzahlen um eine Stelle in dem Register 140 weiterzuzählen. Dies dient dazu, alle bestehenden Außenlinien in aufeinanderfolgenden Stufen des Registers 140 zu speichern, wodurch eine wirkungsvollere Verarbeitung erzielt wird.The opposite situation, namely in the sense that existing Outline numbers are eliminated from the shift register occurs with the EOLP instruction. This feature can be easier or can be carried out more easily. It should be noted that the EOLP instruction according to Fig. 4 is encoded with the outline number, which is the smaller Y coordinate of a pair of outlines to be terminated having. Thus, if this outline number from the PACT buffer fed to units 150 and 152 and a comparison is obtained in which the outline number is recirculated from the register 140, the comparison of the control unit 150 becomes communicated and the latter controls the linking unit 152 to this outline by blocking the recirculation to remove the outline number. The unit also switches 152 now from output 140A of the last digit to the output 140B the penultimate digit order to all consecutive Outline numbers to increment one place in register 140. This serves to keep all of the existing outlines to be stored in successive stages of the register 140, thereby achieving more efficient processing.

Es ist leicht zu erkennen, daß das Kennbit zur Identifikation gültiger Außenlinienzahlen in das Schieberegister 142 eingegeben oder aus ihm entfernt werden kann mittels einer im wesentlichen identischen Steuerung der Verknüpfungseinheit 154, wobei die letztere im wesentlichen parallele Operationen als Verknüpfungsteil der Einheit 152 durchführt.It is easy to see that the flag for identification valid outline numbers can be entered or removed from the shift register 142 by means of an essentially identical control of the logic unit 154, the latter being essentially parallel operations as Linking part of the unit 152 performs.

Schließlich ist zu beachten, daß lediglich acht Ausgänge von jedem Register 140 und 142 erhalten werden. Dies ist ein Ergebnis der einzigartigen Anordnung von Außenlinien in Paaren. Durch entsprechende zeitliche Steuerung können diese achtFinally, note that only eight outputs are obtained from each register 140 and 142. This is a result the unique arrangement of outlines in pairs. With appropriate timing, these eight

40 9 8 46/090940 9 8 46/0909

-'62 --'62 -

parallelen Ausgänge zu jeder Zeit der Außenlinie mit der niedrigeren Y-Koordinate entsprechen, so daß in diesem Falle das System von sich aus "weiß", daß die nächste abgespeicherte Außenlinie die zugehörige Außenlinie eines Paares mit der höheren Y-Koordinate ist. Die Zuverlässigkeit dieser Bezugnahme wurde bereits in Verbindung mit der Eingabe der Außenlinie eines neuen Paares mit der höheren Y-Koordinate durch den BOLP-Befehl demonstriert. Wie bereits erwähnt, ist im EOLP-Befehl lediglich die Außenlinie mit der niedrigeren Y-Koordinate codiert. Die von der Steuereinheit 150 durchgeführte Löschfunktion dient somit sowohl zur Löschung der Außenlinie, für die ein Vergleich erhalten wird, als auch zur Löschung der nächstfolgenden Außenlinie. Der EOLP-Befehl erfordert somit kein zweites Wort zur Identifikation der Außenlinie mit der höheren Y-Koordinate, da dies einfach redundant wäre.parallel outputs correspond to the outline with the lower Y coordinate at all times, so that in this case the system "knows" by itself that the next one is stored Outline is the associated outline of a pair with the higher Y coordinate. The reliability of this reference has already been carried out in connection with entering the outline of a new pair with the higher Y coordinate demonstrated the BOLP command. As already mentioned, only the outline with the lower one is in the EOLP instruction Y-coordinate coded. The deletion function performed by the control unit 150 thus serves both to delete the Outline for which a comparison is obtained as well as for deleting the next following outline. The EOLP command requires thus no second word to identify the outline with the higher Y coordinate as this would simply be redundant.

Kurz gesagt, dient die Außenlinien-Folgeeinheit 124 dazu, die Anordnung der Außenlinien in einer richtigen Reihenfolge ansteigender Y-Koordinatenwerte einzuhalten. Darüber hinaus werden die Außenlinienzahlen in aufeinanderfolgenden Stufen des Registers 140 gespeichert. Die gültige Außenlinien identifizierenden Kennbits werden entsprechend in dem Register 142 abgespeichert. Die Bedeutung des Kennbits und der Decodierlogik 144 besteht somit darin, daß die Verarbeitungsfunktionen sofort mit der Außenlinie niedrigster Y-Koordinate eingeleitet und dann auf alle gültigen abgespeicherten Außenlinien ausgedehnt werden können. Bei der Verarbeitung muß somit nicht zeitweise eine vollständige Rezirkulation eines jeden Registers vorgenommen werden. Hierdurch wird wertvolle Rechenzeit eingespart. Wird z.B. lediglich ein Außenlinienpaar registriert,In short, the outline follower unit 124 serves to increase the arrangement of the outline in a correct order Y coordinate values must be adhered to. In addition, the outline numbers are in successive stages of register 140 is stored. Identifying the valid outlines Identification bits are correspondingly stored in register 142. The meaning of the identification bit and the decoding logic 144 therefore consists in the processing functions being initiated immediately with the outline of the lowest Y coordinate and can then be extended to all valid stored outlines. This means that it does not have to be intermittent during processing a full recirculation of each register can be made. This saves valuable computing time. For example, if only one pair of outer lines is registered,

409846/0909409846/0909

so kann das System sofort die Position der Außenlinien identifizieren, die beiden Außenlinien verarbeiten und dann für eine weitere Verarbeitungsfunktion wieder freigegeben werden. Die verbleibenden 14 Stufen des Schieberegisters brauchen sonit nicht betrachtet zu werden. Bei diesem Beispiel wird lediglich ein Achtel der Verarbeitungszeit benötigt, verglichen Hit einer Situation, in der alle 16 Stufen des Schieberegisters geprüft und verarbeitet werden müßten.so the system can immediately identify the position of the outline, process the two outer lines and then be released for another processing function. The remaining 14 stages of the shift register do not need to be considered. In this example only one eighth of the processing time required, compared to a situation where all 16 stages of the shift register were checked and would have to be processed.

Im Vorangegangenen wurde die erfindungsgemäße Codiertechnik und eine sehr grundsätzliche Form einer Verarbeitungs-Schal— tungsanordnung zur Berechnung von Koordinaten für zu erzeugende Zeichen sowie schließlich eine im wesentlichen vollständige detaillierte Ausführungsform eines wirklichen Betriebssystems einer Verarbeitungs-Schaltungsanordnung beschrieben. Ein Fachmann kann natürlich leicht zahlreiche Modifikationen und Anpassungen des Verfahrens und der beschriebenen Ausführungsformen in Übereinstimmung mit dem Erfindungsgedanken vornehmen. Einige Beispiele derartiger Modifikationen seien hier angeführt. Obwohl die Erfindung unter Bezugnahme auf ein Quadrat mit rechtwinkligen Koordinaten offenbart wurde, ist leicht zu erkennen, daß auch andere Koordinatensysteme verwendet werden können. Auch können andere als Darstellungssysteme mit rechtwinkliger Koordinateneinteilung verwendet werden. Weiterhin braucht das Koordinatensystem der Codierung nicht direkt auf das Abtastschema bezogen sein. Das spezielle hier offenbarte erfindungsgemäße System verwendet zum Codieren ein Quadrat mit rechtwinkligen Koordinaten und ein Raster-Abtastschema. Nichtsdestoweniger ist die Erfindung nicht auf eine derartig direkte Beziehung begrenzt, und alternative Anordnungen könnten ein rechtwinkliges Codierquadrat und ein kreisförmiges AbtastschemaIn the foregoing, the coding technique according to the invention and a very basic form of processing switching processing arrangement for the calculation of coordinates for to be generated Characters and finally an essentially complete detailed embodiment of an actual operating system a processing circuitry described. Numerous modifications and adaptations can of course easily be made by one skilled in the art of the method and the described embodiments in accordance with the concept of the invention. Some Examples of such modifications are given here. Even though the invention has been disclosed with reference to a square with right-angled coordinates, it is easy to see that other coordinate systems can also be used. Other than display systems with right-angled Coordinate division can be used. Furthermore, the coordinate system does not need the coding directly to the scanning scheme be related. The particular inventive system disclosed herein uses a square with right angles to encode Coordinates and a raster scanning scheme. Nonetheless, the invention is not so straightforward Relationship is limited, and alternative arrangements could include a right-angled coding square and circular scanning scheme

409846/0909-409846 / 0909-

oder ein Codiersystem mit Polarkoordinaten und entweder eine Raster- oder eine kreisförmige bzw. Spiralabtastung für die Darstellung aufweisen. Die erforderlichen Maßnahmen zur Korrelation des Codiersystems und der sich ergebenden Berechnungen zur Definition der Koordinaten von Außenliniaa mit der Steuerung der Darstellung für jedes gewünschte Abtastschema, das bei der Darstellung verwendet werden soll, werden einem Fachmann geläufig sein, Weiterhin sollte erkannt werden, daß die Zeichenkonfiguration nicht durch Außenlinienpaare definiert sein muß, obwohl sich bedeutende Vorteile für bestimmte Anwendungen bei Verwendung des Konzeptes von Außenlinienpaaren, wie es für eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung offenbart ist, ergeben. Stattdessen kann ein Zeichen auch durch eine einzelne Außenlinie definiert sein. Dies läßt sieh leicht an Buchstaben wie "E", nFM, WIW, usw. verdeutlichen. Wird eine derartige Lösung mit einer einzelnen Außenlinie verwendet, so sind die beschriebenen grundlegenden Codiermaßnahmen weiterhin anwendbar. Die Codierung würde in einem solchen Falle sowohl das Erhöhen als auch das Verringern der Werte von Berechnungszyklen beinhalten, wodurch das Ausmaß der Verwendbarkeit eines jeden gegebenen codierten Koordinatenwertes oder Parameterwertes festgelegt wird, aus denen die Position von Punkten berechnet wird, die die Außenlinienposition bilden. Außerdem ist zu beachten, daß sogar dann, wenn das Zeichen durch zwei oder mehr Außenlinien definiert ist, das Konzept der Anordnung der Außenlinien in Paaren höchst nützlich zur Darstellung der codierten Funktion ist. Natürlich kann jede Außenlinie separat definiert werden. Bei jeder der vorgeschlagenen Modifikationen und Änderungen ist die grundlegende Überlegung die, daß die Vollständigkeit des Zeichens entsprechend der gewünschten Verwendung eineror a polar coordinate coding system and either raster or circular or spiral scanning for the display. The steps required to correlate the coding system and the resulting calculations to define the coordinates of outlines with the control of the display for any desired scanning scheme to be used in the display will be well known to those skilled in the art. Furthermore, it should be recognized that the character configuration need not be defined by outline pairs, although there are significant advantages for certain applications using the concept of outline pairs as disclosed for a preferred embodiment of the invention. Instead, a character can also be defined by a single outline. This can be easily illustrated by letters such as "E", n F M , W I W , etc. If such a solution with a single outline is used, the basic coding measures described are still applicable. The coding in such a case would involve both increasing and decreasing the values of computation cycles, thereby determining the degree of usefulness of any given coded coordinate value or parameter value from which the position of points forming the outline position is calculated. In addition, it should be noted that even when the character is defined by two or more outlines, the concept of arranging the outlines in pairs is most useful for representing the coded function. Of course, each outline can be defined separately. In any of the proposed modifications and changes, the basic consideration is that the completeness of the mark should correspond to the desired use of a

409846/0909409846/0909

oder mehrerer Außenlinien bei den sich daraus ergebenden von der Erfindung gelehrten Codier- und Berechnungsfunktionen erhalten bleibt.or several outlines at the resulting ones The coding and calculation functions taught by the invention are retained.

409846/0909409846/0909

Claims (1)

- 66 Patentansprüche - 66 claims Verfahren zum Codieren von Zeichen bzw. Schriftzeichen^ gekennzeichnet durch die folgenden Verfahrensschritte: Festlegen eines normierten Codierquadrates mit X-Y—Koordinaten und vorgegebenen Y-Kbordinatenwerten, Auswählen einer Vielzahl von festen Werten von Parameteränderungen für zumindest einen Parameter für Richtungsänderungen einer Linie innerhalb des Quadrates, wobei die festen Werte Y-Eoordinateninkremente entsprechend auf aufeinanderfolgende X-Koordinatensteilen beziehen, und Codieren der Außenlinien eines gegebenen Zeichens bezogen auf das Quadrat in Übereinstimmung mit: Abspeicherung der Y-Anfangskoordinaten der Außenlinien eines jeden Paares von Außenlinien eines Zeichens als einen Befehl, der den Beginn des Außenlinienpaares identifiziert, Abspeicherung des entsprechenden Parameterwertes einer jeden eine Richtungsänderung aufweisenden Außenlinie als Parameter-Änderungsbefehl, Bestimmung der Anzahl von X-Koordinatenstellen vom ersten und jedem folgenden Befehl bis zum entsprechenden nächstfolgenden Befehl und Abspeicherung der festgestellten Zahl in Verbindung mit jeweils dem ersten zweier aufeinanderfolgender Befehle, und Abspeicherung eines Befehls zur Beendigung des Zeichens.Method for coding characters or characters ^ characterized by the following process steps: Establishing a standardized coding square with X-Y coordinates and predetermined Y coordinate values, selecting a plurality of fixed values of parameter changes for at least one parameter for changes in direction of a line within the square, the fixed values Y-coordinate increments correspondingly relate to successive X-coordinate parts, and coding of the outer lines of a given character in relation to the square in accordance with: Storage of the Y starting coordinates of the outline of each pair of outline of a character as a command indicating the beginning of the pair of outline identified, storage of the corresponding parameter value of each having a change in direction Outline as a parameter change command, determination of the number of X coordinate positions from the first and each following command up to the corresponding next command and storage of the determined number in connection each with the first of two consecutive commands, and storing a command to terminate the Character. 2. Verfahren zur Codierung von Zeichen nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Codierung des Abschlusses eines Außenlinienpaares zwischen Beginn und Ende eines Zeichens als Befehl zur Beendigung eines Außenlinienpaares.2. A method for coding characters according to claim 1, characterized by coding the end of a pair of outline lines between the beginning and the end of a character as a command to end a pair of outer lines. 409846/0909409846/0909 3. Verfahren zur Codierung von Zeichen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Parameter eine Steigung ist.3. A method for coding characters according to claim 1, characterized in that the parameter is a slope. k. Verfahren zur Codierung von Zeichen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Parameter eine Krümmung ist, k. Method for coding characters according to Claim i, characterized in that the parameter is a curvature, 5. Verfahren zur Codierung von Zeichen nach Anspruch i, gekennzeichnet durch Zuordnung einer Außenlinienzahl zu jeder Außenlinie und Abspeichern der Außenlinienzahl in Verbindung mit jedem Befehl, der sich speziell auf diese Außenlinie bezieht.5. A method for coding characters according to claim i, characterized by assigning an outline number to each outline and saving the outline number in connection with each command that is specific to it this outline relates. 6. Verfahren zur Codierung von Zeichen nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß keine Außenlinienzahl in Verbindung mit dem Befehl zur Beendigung eines Zeichens abgespeichert wird.6. A method for coding characters according to claim 5 »characterized in that no outline number in Connection with the command to terminate a character is saved. 7. Verfahren zur Codierung von Zeichen nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Festlegen eines zweiten Parameters durch Auswahl einer Vielzahl von festen Werten des zweiten Parameters, wobei jeder feste Wert des zweiten Parameters ein Änderungsinkrement des ersten Parameters und somit eine entsprechende Folge inkremental geänderter Werte des ersten Parameters definiert.7. A method for coding characters according to claim 1, characterized by setting a second parameter by selecting a plurality of fixed values of the second Parameter, each fixed value of the second parameter being a change increment of the first parameter and thus defines a corresponding sequence of incrementally changed values of the first parameter. 8. Codierverfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß für jeden Wert des zweiten Parameters eine Folge vorbestinuBter Zahlen aufeinanderfolgender Änderungen der8. Coding method according to claim 7, characterized in that for each value of the second parameter a sequence is predetermined Numbers of successive changes to the 409846/0903409846/0903 Y-Koordinate, die der Folge der Werte des ersten ParametersY coordinate that is the sequence of the values of the first parameter entsprechen, festgelegt wird, und daß die auf diese Weisecorrespond, is set, and that that way für jeden Wert des zweiten Parameters festgelegten vorbestimmten Zahlen abgespeichert werden.predetermined predetermined values established for each value of the second parameter Numbers can be saved. 9. Codierverfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Parameter eine Steigung und der zweite Parameter eine Krümmung ist.9. Coding method according to claim 8, characterized in that the first parameter is a slope and the second parameter is a curvature. 10. Codierverfahren nach Anspruch 9 t dadurch gekennzeichnet, daß ein Basiskrümmungsradius durch eine inkrementale Einheitsänderung für die Folge der ersten Parameterwerte definiert wird, und daß jede nachfolgende Änderung der Y-Koordinate bei der Definition der vorbestimmten Zahl ein Einheitswert ist.10. Coding method according to claim 9, characterized in that that a base radius of curvature by an incremental unit change for the sequence of the first parameter values is defined, and that any subsequent change in the Y-coordinate in the definition of the predetermined number is a unit value. 11. Codierverfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß verschiedene Krümmungsradien in Übereinstimmung mit einer Folge von ersten Parameterwerten definiert werden, wobei zumindest ein Änderungsinkrement des ersten Parameters einen anderen Wert als den Einheitswert aufweist, und jede nachfolgende Änderung der Y-Koordinate einen anderen Wert als den Einheitswert beim Akkumulieren der vorbestimmten Zahl für die entsprechenden Werte des ersten Parameters und für jede der Folge von ersten Parameterwerten, die einem jeden Wert des zweiten Parameters entsprechen, aufweist.11. Coding method according to claim 10, characterized in that that different radii of curvature are defined in accordance with a sequence of first parameter values, wherein at least one change increment of the first parameter has a value other than the unit value, and each subsequent change in the Y coordinate has one value other than the unit value in accumulating the predetermined number for the corresponding values of the first Parameter and for each of the sequence of first parameter values corresponding to each value of the second parameter, having. 12. Codierverfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß verschiedene Basis—Krümmungsradien durch entsprechende unterschiedliche Folgen der ersten Parameterwerte definiert sind.12. Coding method according to claim 10, characterized in that that different base radii of curvature are defined by corresponding different sequences of the first parameter values are. 409846/0909409846/0909 13. Verfahren zur Erzeugung von Zeichen bzw. Schriftzeichen, die entsprechend dem Verfahren nach Anspruch 2 codiert sind, bei den eine erste und jede folgende X-Koordinatensteile einen Berechnungszyklus definiert, gekennzeichnet durch Ansprechen auf jeden Befehl zua Beginn eines Außenlinienpaares entsprechend Außenlinienpaaren, die mit der ersten X-Koordinatenposition des Zeichens beginnen, um die Y-Koordinate zu identifizieren und einen Anfangspunkt für diese Außenlinie bezogen auf das Quadrat festzulegen, und durch Berechnen des Y-Koordlnatenwertes jeder Außenlinie für die entsprechende X-Koordinatenstelle des Quadrates entsprechend den codierten Befehlen für die Außenlinie, und zwar bei jedem folgenden Berechnungszyklus.13. Process for generating characters or characters, which are encoded according to the method of claim 2, wherein a first and each subsequent X-coordinate parts defines a computation cycle characterized by responding to each command at the beginning of a pair of outline lines corresponding to outline pairs starting with the first X coordinate position of the character identify the Y coordinate and define a starting point for this outline in relation to the square, and by calculating the Y coordinate value of each outline for the corresponding X coordinate location of the square according to the coded commands for the outline, in each subsequent calculation cycle. 14. Verfahren zur Zeichenerzeugung nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch Berechnen eines neuen X-Koordinatenwertes für jede Außenlinie entsprechend dem Y—Koordinateninkrement, das für den Wert des Parameter-Änderungsbefehls für diese Außenlinie bei jedem folgenden Berechnungszyklus als Antwort auf einen Parameter-Änderungsbefehl für diese Außenlinie abgespeichert ist und Berechnen eines Y-Koordinatenwertes entsprechend dem nächstfolgenden Befehl für die Außenlinie, auf die sich der nächstfolgende Befehl bezieht, nach Abschluß einer Anzahl von Berechnungszyklen, die der abgespeicherten, bestimmten Zahl von X-Koordinatensteilen eines gegebenen Befehls entspricht, und durch Beendigung der Berechnungen von Y-Eoordinatenwerten der Außenlinien eines abgeschlossenen Paares entsprechend einem Befehl zur Beendigung eines Außenlinienpaares und Abschließen aller Rechenvorgänge entsprechend einem Befehl zur Beendigung eines Zeichens.14. A method for generating characters according to claim 13, characterized by calculating a new X coordinate value for each outline according to the Y coordinate increment, that for the value of the parameter change command for this outline in each subsequent calculation cycle as a response is stored on a parameter change command for this outline and calculating a Y coordinate value according to the next command for the outline to which the next command refers, after completion of a number of calculation cycles that correspond to the stored, specific number of X coordinate parts of a given command and terminating the calculations of Y coordinate values of the outline of a completed pair according to an instruction to terminate an outline pair and terminate all arithmetic operations corresponding to a command to terminate a character. 409846/0909409846/0909 15. Verfahren zur Zeichenerzeugung für in einem normierten Quadrat mit Torbestimmten X— und Y-Koordinatenwerten codierte Zeichen bzw. Schriftzeichen, wobei aufeinanderfolgende X-Koordinaten aufeinanderfolgende Bereehnungszyklen definieren und wobei jede Außenlinie bezüglich ihrer Y-Anfangskoordinaten in einem Befehl zum Beginn eines Außenlinienpaares codiert ist, sowie in einem Parameter-Änderungsbefehl, der sich auf mindestens einen ersten Parameter für Richtungsänderungen bezieht, und einen von einer Vielzahl von festen Werten des ersten Parameters enthält, wobei jeder feste Wert ein Y-Koordi— nateninkrement definiert, wobei ein Befehl zur Beendigung eines Außenlinienpaares für die Außenlinien eines Paares zwischenzeitlich den Beginn und das Ende eines Zeichens abschließt, jeder Befehl außerdem mit einer Außenlinienzahl codiert ist, die die Außenlinie identifiziert, auf die sie sich bezieht, ein Befehl zur Beendigung eines Zeichens alle Außenlinien des Zeichens abschließt, und jeder Befehl mit Ausnahme des Befehls zum Beginn einer Außenlinie außerdem mit der Anzahl der Berechnungszyklen codiert wird, die der Anzahl von X-Stellen des nächsten codierten Befehls für das Zeichen entspricht, dadurch gekennzeichnet, daß in einem ersten Berechnungszyklus entsprechend dem Befehl zum Beginn eines Außenlinienpaares bei jedem Außenlinienpaar mit der X-Anfangs— Eoordinatensteile des Zeichens begonnen wird, um Y-Anfangskoordinaten für jede solche Außenlinie bezogen auf das Quadrat festzulegen, daß bei jedem folgenden Berechnungszyklus der Y-Koordinatenwert jeder Außenlinie in Übereinstimmung mit seinem Y-Anfangskoordinatenwert und jedem gleichzeitigen, diese Außenlinie betreffenden Befehl er-15. Method for generating characters for X and Y coordinate values determined in a normalized square with gate coded characters or characters, with successive X-coordinates successive calculation cycles define and each outline with respect to its Y starting coordinates in a command to the beginning of an outline pair is coded, as well as in a parameter change command, which relates to at least one first parameter for changes in direction, and contains one of a plurality of fixed values of the first parameter, each fixed value being a Y-coordinate nateninkrement defined, with a command to terminate of an outline pair for the outline of a pair in the meantime the beginning and the end of a character each command is also terminated with an outline number that identifies the outline to which it relates, an instruction to terminate a Character terminates all outlines of the character, and every command except the command to start a Outline is also coded with the number of calculation cycles, which is the number of X-digits of the next coded command for the character, characterized in that in a first calculation cycle corresponding to the command to start a pair of outer lines for each pair of outer lines with the X start - Coordinate parts of the character are started to Y starting coordinates to establish for each such outer line in relation to the square that in each subsequent calculation cycle the Y coordinate value of each outer line is consistent with its Y initial coordinate value and every simultaneous command relating to this outline 409846/0909409846/0909 zeugt wird, um den Y-Koordinatenwert für die entsprechende . X-Koordinatenstelle bezogen auf das Quadrat festzulegen, und zwar durch einen Parameter-Änderungsbefehl für jede Außenlinie, Berechnen eines neuen Y-Koordinatenwertes in Übereinstimmung mit einer Modifizierung des Anfangswertes um den Betrag des von dem in dem Befehl codierten Parameterwert identifizierten Inkrementes, und durch Abschließen der Berechnungen der Y-Koordinatenwerte für jede Außenlinie eines Paares, identifiziert durch einen Befehl zur Beendigung eines Außenlinienpaares, und daß der Abschluß der Berechnung von Y-Koordinatenwerten für alle Außenlinien auf einen Befehl zur Beendigung eines Zeichens erfolgt.attests to the Y coordinate value for the corresponding . To define the X-coordinate position in relation to the square, by means of a parameter change command for each Outline, calculating a new Y coordinate value in accordance with a modification of the initial value by the amount of the increment identified by the parameter value encoded in the command, and by completing the computations of the Y coordinate values for each outline of a pair identified by a command to terminate of a pair of outer lines, and that the completion of the calculation of Y coordinate values for all outer lines occurs upon a command to terminate a character. 16. Verfahren zur Zeichenerzeugung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß ein jeder Befehl zum Beginn eines Außenlinienpaares, der auf einen derartigen Anfangsbefehl folgt, ausgeführt wird, um Y-Anfangskoordinatenwerte für die Außenlinien jedes derartigen folgenden Paares bei einer X-Koordinatenstelle des Quadrates zu identifizieren, die der bisherigen Anzahl von Berechnungszyklen vorausgegangener Befehle entspricht, um dadurch die Erzeugung neuer Außenlinien des Zeichens einzuleiten.16. A method for generating characters according to claim 15, characterized in that characterized in that each instruction for the start of an outline pair which responds to such an initial instruction is performed to provide initial Y coordinate values for the outline of each such subsequent pair to identify an X-coordinate point of the square, the previous number of calculation cycles Commands to thereby initiate the creation of new outlines of the character. 17. Verfahren zur Zeichenerzeugung nach Anspruch 16, wobei die Zeichen außerdem hinsichtlich eines zweiten Parameters codiert werden, der eine Vielzahl von festen Werten aufweist, von denen jeder eine Folge inkrementaler Änderungen des ersten Parameters definiert, und wobei die Änderung des ersten Parameters in Übereinstimmung mit dem Inkrement eine Funktion einer vorbestimmten Anzahl von Änderungen17. The method of generating characters according to claim 16, wherein the characters are also in terms of a second parameter having a plurality of fixed values, each of which is a series of incremental changes of the first parameter, and wherein changing the first parameter in accordance with the increment a function of a predetermined number of changes 409846/0 909409846/0 909 der Y-Koordinate in Übereinstimmung mit jedem sukzessiv geänderten Wert des ersten Parameters ist, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Befehl einer Änderung des zweiten Parameters für eine gegebene Außenlinie ausgeführt wird, um die Y-Koordinate für diese Außenlinie bei jedem nachfolgenden Berechnungszyklus zu berechnen, und zwar durch Identifizieren des Änderungsinkrementes des ersten Parameters entsprechend dem zweiten Parameter und Berechnen des Wertes des ersten Parameters von diesem Wert, Identifizieren des inkrementalen Änderungswertes der Y-Koordinate entsprechend dem errechneten ersten Parameterwert und Berechnen eines neuen Y-Koordinatenwertes von diesem Wert in jedem folgenden Berechnungszyklus für die vorbestimmte Anzahl von geänderten Werten von Y, und weitere Berechnung neuer sukzessiver Werte des ersten Parameters nach Abschluß der Berechnungen für die vorbestimmte Anzahl von geänderten Werten von Y entsprechend diesem.identifizierten Änderungsinkrestent des ersten Parameters, der dem Wert des zweiten Parameters entspricht, und Berechnung neuer geänderter Werte von Y entsprechend dem neu berechneten Wert des ersten Parameters für die vorbestimmte Zeit von Änderungen der Werte von Y in folgenden Berechnungszyklen.the Y-coordinate is in correspondence with each successively changed value of the first parameter, characterized in that that any command to change the second parameter for a given outline is executed in order to achieve the To calculate the Y coordinate for this outline in each subsequent calculation cycle, namely by identifying the change increment of the first parameter corresponding to the second parameter and calculating the value of the first parameter from that value, identifying the incremental change value of the Y coordinate accordingly the calculated first parameter value and calculating a new Y coordinate value from this value in each subsequent one Calculation cycle for the predetermined number of changed values of Y, and further calculation of new ones successively Values of the first parameter after the computations have been completed for the predetermined number of changed Values of Y corresponding to this identified increment of change of the first parameter, which corresponds to the value of the second parameter, and calculating new changed ones Values of Y corresponding to the newly calculated value of the first parameter for the predetermined time of changes in the Values of Y in the following calculation cycles. 18. Verfahren zur Darstellung von Zeichen, die entsprechend dem Verfahren nach Anspruch 15 erzeugt wurden, wobei die Darstellungseinrichtung eine Einrichtung zur Bildung horizontal versetzter vertikaler Striche auf einem Darstellungselement entsprechend einer gewünschten Strichdichte aufweist, und wobei eine Abtasteinrichtung selektiv gesteuert werden kann, um jeden Strich auf dem Darstellungselement auszutasten und hellzutasten, gekennzeichnet durch Beziehen18. Method for the representation of characters, which according to the The method according to claim 15, wherein the display device a device for forming horizontally offset vertical lines on a display element corresponding to a desired line density, and wherein a scanning device is selectively controllable to scan each stroke on the display element to be palpated and to be palpated light, marked by referring 409846/090409846/090 der Berechnungszyklen entsprechend der effektiven Verschiebung aufeinanderfolgender X-Stellen des Quadrates auf die Strichdichte der Darstellungseinrichtung, un einen ersten Komponentenwert eines horizontalen Maßstabsfaktors zu definieren und dadurch jeden folgenden Strich auf eine bestimmte Zahl von Berechnungszyklen bei der Zeichenerzeugungsoperation zu beziehen, und durch Steuerung der He11tastung und Austastung des Abtaststrahles während jeden Striches entsprechend den errechneten Y-Koordinatenwerten für den. auf diesen Strich bezogenen Zyklus.of the calculation cycles corresponding to the effective displacement of successive X-positions of the square on the Line density of the display device, and a first component value of a horizontal scale factor and thereby each subsequent stroke to a certain number of calculation cycles in the character generation operation and by controlling the scanning and blanking of the scanning beam during each line according to the calculated Y coordinate values for the. cycle related to this line. 19· Verfahren zur Zeichenerzeugung und Zeichendarstellung nach Anspruch 18, gekennzeichnet durch Beziehen der Größe der darzustellenden Zeichen auf eine Maximalgröße, entsprechend der das Zeichen codiert wird, um einen zweiten Komponentenwert des horizontalen Maßstabsfaktors zu bilden, und durch Definition einer Anzahl von Berechnungszyklen . entsprechend dem horizontalen Maßstabsfaktor, wodurch der Berechnungszyklus ausgewählt wird, von dem die Y-Koordinateninformation zur Steuerung der Abtasteinrichtung bei jedem Strich erhalten wird.19 · Method for generating and displaying characters according to Claim 18, characterized by referring to the size of the characters to be displayed to a maximum size, according to which the character is encoded, to a second To form the component value of the horizontal scale factor, and by defining a number of calculation cycles. corresponding to the horizontal scale factor, thereby selecting the calculation cycle from which the Y coordinate information for controlling the scanner is obtained at each stroke. 20. Verfahren zur Zeichenerzeugung und Zeichendarstellung nach Anspruch 19, wobei jeder Strich der vertikalen Abtastung mit einer bekannten, festen Sägezahnrate für die Verschiebung auf dem Darstellungselement ausgeführt wird, und wobei die Zeichen in den nornierten Quadrat für eine Darstellung maximaler Zeichengröße codiert werden, gekennzeichnet durch Beziehen der Größe der darzustellenden20. A method for generating and displaying characters according to claim 19, wherein each stroke of the vertical scanning is carried out at a known, fixed sawtooth rate for the displacement on the display element, and wherein the characters are encoded in the normed square for a display of maximum character size, characterized by Obtaining the size of the items to be displayed 4098 46/0 9094098 46/0 909 Zeichen auf die Maximalgröße, entsprechend der die Zeichen codiert werden, und auf die Sägezahnrate, um einen vertikalen Maßstabsfaktor zu bilden, und durch He11tastung und Austastung der Abtasteinrichtung während eines jeden Striches entsprechend den Y-Koordinatenwerten der Außenlinien, die in dem Berechnungszyklus für den Strich als von dem vertikalen Maßstabsfaktor geeichte Werte gebildet werden.Characters to the maximum size according to which the characters are encoded and to the sawtooth rate by a vertical Scale factor, and by scanning and blanking the scanner during each stroke according to the Y coordinate values of the outer lines, those in the calculation cycle for the stroke than from that vertical scale factor calibrated values are formed. 21. Verfahren zur Codierung von Zeichen bzw. Schriftzeichen, gekennzeichnet durch Festlegen eines normierten Quadrates aus I— und Y-Koordinaten mit vorbestimmten Y-Koordinatenwerten, Beziehen eines jeden zu codierenden Zeichens auf das normierte Quadrat, Bilden und Identifizieren von Außenlinien des Zeichens, wobei die Außenlinien paarweise angeordnet sind und jedes Paar zwischen sich ein ausgefülltes kontinuierliches Segment des Zeichens enthält, Speichern der Y-Anfangskoordinate jeder Außenlinie des Zeichens in einem entsprechenden Befehl zum Beginn einer Linie, Speichern der Zahl der X-Eoordinatensteilen bis zum nächstfolgenden Befehl für das Zeichen in einem Befehl, der zumindest auf ein Paar von Außenlinien bezogen ist, das mit dem Beginn eines Zeichens einsetzt, und Speichern eines Befehls zur Beendigung eines Zeichens.21. Procedure for coding characters or characters, characterized by defining a normalized square from I and Y coordinates with predetermined Y coordinate values, Relating each character to be encoded to the normalized square, forming and identifying Outlines of the sign, the outlines are arranged in pairs and each pair has a solid between them Contains continuous segment of the character, storing the starting Y coordinate of each outline of the Character in a corresponding command at the beginning of a line, storing the number of X coordinate parts to to the next command for the character in a command that relates to at least a pair of outlines, beginning with the beginning of a character and storing a command to terminate a character. 22. Verfahren zur Codierung von Zeichen bzw. Schriftzeichen nach Anspruch 21, gekennzeichnet durch Abspeichern des Y-Anfangskoordinatenwertes jeder Außenlinie eines jeden aufeinanderfolgenden Paares von Außenlinien sowie einer Identifikation der Außenlinie in aufeinanderfolgenden Befehlen zum Beginn einer Linie.22. Procedure for coding characters or characters according to claim 21, characterized by storing the Y initial coordinate value of each outer line of each successive pair of outline and an identification of the outline in successive Commands at the beginning of a line. 409846/0909409846/0909 23. Verfahren zur Codierung von Zeichen bzw. Schriftzeichen nach Anspruch 22, gekennzeichnet durch Anordnen eines jeden aufeinanderfolgenden Befehls zus Beginn einer Linie für Außenlinienpaare, die alt dem Beginn eines Zeichens einsetzen, vor einem Befehl, der die Zahl der X—Koordina— tenstellen bis zu« nächstfolgenden Befehl speichert.23. A method for coding characters or characters according to claim 22, characterized by arranging a each successive command at the beginning of a line for pairs of outline lines that old the beginning of a character in front of a command that contains the number of X — coordinates— up to the next command. 24. Verfahren zum Codieren von Zeichen bzw. Schriftzeichen nach Anspruch 22, gekennzeichnet durch Anordnen eines jeden aufeinanderfolgenden Befehls zum Beginn einer Linie für Außenlinienpaare, die nach dem Beginn eines Zeichens einsetzen, in der Reihenfolge der X-Koordinatenstellen, hei denen die entsprechenden Linienpaare beginnen, wobei die Zahl der X-Koordinatenstellen in einem entsprechenden direkt vorangegangenen Befehl abgespeichert sind und dadurch die X-Anfangskoordinatenstelle für jede folgende Linie festlegen.24. Method for coding characters or characters according to claim 22, characterized by placing each successive command at the beginning of a line for pairs of outline lines following the start of a character in the order of the X-coordinate positions where the corresponding line pairs begin, where the number of X coordinate positions are stored in a corresponding directly preceding command and thereby set the X start coordinate location for each subsequent line. 25. Verfahren zur Codierung von Zeichen bzw. Schriftzeichen nach Ämspruch 22, gekennzeichnet durch Speichern einer Identifikation einer Außenlinie für zumindest ein Außenlinienpaar, das zwischen dem Beginn und dem Ende eines Zeichens endet, in einem Befehl zur Beendigung einer Linie, und durch Speichern der Zahl von X-Koordinatenstellen bis zum nächsten Befehl für das Zeichen in dem Befehl zur Beendigung einer Linie.25. A method for coding characters or characters according to Ämspruch 22, characterized by storing a Identification of an outline for at least one outline pair between the beginning and the end of a Character ends in a command to terminate a line and by storing the number of X coordinate digits to to the next command for the character in the command to terminate one line. 26. Verfahren zur Codierung von Zeichen bzw. Schriftzeichen nach Anspruch 21, gekennzeichnet durch Auswählen und Festlegen einer Vielzahl von Steigungen, wobei jede Steigung26. A method for coding characters or characters according to claim 21, characterized by selecting and defining a variety of slopes, each slope § r\λ λ t r* t r\ r\ λ § r \ λ λ tr * tr \ r \ λ 4 U ö ο 4 υ / U i> U.4 U ö ο 4 υ / U i> U. einen Vert aufweist, der als entsprechendes festes Inkrement der Y-Koordinate für eine Änderung der X-Koordinate UBi einen Einheitswert festgelegt ist, und durch Speicherung der Außenlinien—Identifikation und der entsprechenden Steigungsbezeichnung für jede Außenlinie, die eine Steigung aufweist, in einem Steigungs—Änderungsbefehl.has a vert which is the corresponding fixed increment of the Y coordinate for a change in the X coordinate UBi is set to a unit value, and by storage the outline identification and the corresponding slope name for each outline that includes a slope has, in a pitch change command. 27.. Verfahren zum Codieren von Zeichen bzw. Schriftzeichen27 .. Procedure for coding characters or characters nach Anspruch 26, gekennzeichnet durch Auswählen und Festlegen einer Vielzahl von Krümmungen, wobei jede Krümmung eine Folge inkremental sich ändernder Steigungswerte aufweist und jeder inkremental geänderte Steigungswert eine zugehörige vorbestimmte Zahl Änderungen von Y entsprechend dem Y-Inkrement für einen gegebenen Steigungswert aufweist, und durch Speicherung der Außenlinienbezeichnung und der entsprechenden Krümmungsbezeichnung für jede Außenlinie, die eine Krümmung aufweist, in einem Krümmungs-Änderungsbefehl.27. according to claim 26, characterized by selecting and defining a plurality of curvatures, each curvature has a sequence of incrementally changing slope values and each incrementally changed slope value one associated predetermined number of changes in Y corresponding to the Y increment for a given slope value, and storing the outline designation and the corresponding curvature designation for each outline that has a curvature in a curvature change command. 28. Verfahren zur Erzeugung von Zeichen, die gemäß dem Verfahren nach Anspruch 27 codiert sind, wobei jede aufeinanderfolgende X—Koordinatenstelle einen Berechnungszyklus definiert, gekennzeichnet durch Ausführen eines jeden Befehle zum Beginn eines Außenlinienpaares bei Außenlinienpaaren, die mit der ersten X-Koordinatenstelle des Zeichens einsetzen, um die Y-Anfangekoordinate zu identifizieren und einen Anfangspunkt für diese Außenlinie bezogen auf das Quadrat festzulegen, und durch Bestimmen des Y-Koordinatenwertes einer jeden Außenlinie in jedem aufeinanderfolgenden Berechnungszyklus für die entsprechende X-Koordi-28. A method for generating characters which are coded according to the method according to claim 27, wherein each successive X-coordinate position has a calculation cycle defined, characterized by executing each instruction to start a pair of outlines for pairs of outlines that begin with the first X coordinate position of the character to identify the starting Y coordinate and to define a starting point for this outer line in relation to the square, and by determining the Y coordinate value of each outer line in each successive calculation cycle for the corresponding X coordinate 409846/0909409846/0909 natenstelle des Quadrates in Übereinstimmung mit dem Aufrechterhalten des Anfangswertes hei Abwesenheit eines Änderungsbefehls für die Außenlinie und den Berechnen eines neuen, geänderten Wertes entsprechend einen Änderungsbefehl für die Außenlinie.interface of the square in accordance with the Maintaining the initial value in the absence of one Change command for the outline and the calculation of a new, changed value corresponding to a change command for the outline. 29. Verfahren zur Zeichenerzeugung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß bei Vorliegen eines Steigungs-Änderungsbefehls für eine Außenlinie ein neuer Y-Koordinatenwert für diese Außenlinie entsprechend dem Y-Koordinateninkrement berechnet wird, das für die bezeichnete Steigung im Steigungs-Änderungsbefehl eines jeden folgenden Berechnungszyklus abgespeichert ist, und daß bei Vorliegen eines Befehls zur Beendigung eines Außenlinienpaares die Berechnungen von Y-Koordinatenwerten für die Außenlinien des beendeten Paares abgeschlossen werden, und daß bei Vorliegen eines Befehls zur Beendigung eines Zeichens alle Rechenvorgänge abgeschlossen werden.29. A method for generating characters according to claim 28, characterized in that characterized in that when there is a slope change command for an outer line, a new Y coordinate value is calculated for this outer line in accordance with the Y coordinate increment that is used for the designated Slope is stored in the slope change command of each subsequent calculation cycle, and that at Existence of a command to end a pair of outline lines, the calculations of Y coordinate values for the Outlines of the terminated pair are completed, and that when there is a command to terminate a Sign all calculations are completed. 30. Verfahren zur Zeichenerzeugung nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß bei Vorliegen eines Krümmungs—Änderungsbefehls für eine Außenlinie das Inkrement der30. A method for generating characters according to claim 29, characterized in that when a curvature change command for an outline is present, the increment of the Steigungsänderung für die codierte, bezeichnete Krümmung bestimmt und ein erster Steigungswert berechnet wird, daß die vorbestimmte Zahl von Änderungen von Y und das Änderungsinkrement von Y für die berechnete erste Steigung bestimmt wird, daß neue Werte von Y entsprechend dem bestimmten Y-Inkrement in jedem Berechnungszyklus dieser vorbestimmten Zahl berechnet werden, und daß ein nächster Steigungswert berechnet wird und das Inkrement bestimmt wird, um neue Werte von Y in aufeinanderfolgendenChange in slope for the coded, designated curvature is determined and a first slope value is calculated that the predetermined number of changes in Y and the Change increment of Y for the calculated first slope is determined that new values of Y accordingly the determined Y increment are calculated in each calculation cycle of this predetermined number, and that one next slope value is calculated and the increment is determined to add new values of Y in successive 409846/0909409846/0909 Bereehnungszyklen bei jeder Vervollständigung der entsprechenden vorbestimmten Zahl dieses neuen Wertes von Y—Berechnungen zu berechnen.Calculate calculation cycles on each completion of the corresponding predetermined number of this new value of Y calculations. 31. Verfahren zum Codieren von Zeichen bzw. Schriftzeichen31. Method for coding characters or characters in Relation zu einem normierten codierenden Satz von ersten und zweiten Koordinaten, wobei ein Zeichen durch zumindest eine Außenlinie bestimmt ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein erster Koordinatenwert gespeichert wird, der einem Punkt auf jeder Außenlinie entspricht, und daß zumindest ein Wert gespeichert wird, der den Betrag der zweiten Koordinate angibt, für die der erste gespeicherte Koordinatenwert Punkten auf der Außenlinie entspricht.in relation to a normalized coding set of first and second coordinates, one character being by at least an outer line is determined, characterized in that a first coordinate value is stored, which is a Point on each outline corresponds, and that at least one value is stored which corresponds to the amount of the second Specifies the coordinate for which the first stored coordinate value corresponds to points on the outline. 32. Verfahren zum Codleren von Zeichen bzw. Schriftzeichen nach Anspruch 31, wobei der gespeicherte erste Koordinatenwert eine» Anfangspunkt der Außenlinie entspricht, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anzeige der Beendigung einer bestimmten Außenlinie abgespeichert wird, und daß der Schritt des Speicherns eines Wertes, der den Betrag anzeigt, die Speicherung eines Wertes beinhaltet, der de« Betrag der zweiten Koordinate zwischen dem Anfangspunkt und des Ende der Außenlinie entspricht.32. Procedure for coding characters or characters according to claim 31, wherein the stored first coordinate value corresponds to a »starting point of the outline, thereby characterized in that an indication of the completion of a particular outline is stored, and that the step storing a value indicating the amount, including storing a value indicating the amount of the second coordinate between the starting point and the end corresponds to the outline. 33. Verfahren zu» Codieren von Zeichen H»w. Schriftzeichen nach Anspruch 31, wobei eine Aulenlinie Richtung«änderungen durchläuft, dadurch gekennzeichnet, d*0 für zumindest einen Parameter der Richtungsänderungen einer Linie bezogen auf den codierenden Koordinatensatz eine Vielzahl von ParaBeterwerten ausgewählt wird, wobei jeder gewählte Wert ein33. Procedure for »Coding characters H» w. Characters according to claim 31, wherein an Aulenlinie direction «changes runs through, characterized in that d * 0 for at least one Parameters of changes in direction of a line related to a plurality of parameter values is selected for the coding coordinate set, each selected value being a A09846/0909A09846 / 0909 Inkrement der ersten Koordinate auf aufeinanderfolgende Werte der zweiten Koordinate bezieht, und daß für eine Außenlinie mit einer Richtungsänderung der entsprechende Parameterwert in Verbindung mit der Außenlinie gespeichert wird und zumindest ein den Betrag der zweiten Koordinate angebender Wert abgespeichert wird, für den der gespeicherte Parameterwert der Richtungsänderung entspricht.Increment of the first coordinate on consecutive Values of the second coordinate relates, and that for an outline with a change in direction the corresponding Parameter value saved in connection with the outline and at least one value indicating the amount of the second coordinate is stored for which the stored Parameter value corresponds to the change in direction. 3k. Verfahren zum Codieren von Zeichen bzw. Schriftzeichen nach Anspruch 33» gekennzeichnet durch eine Speicherung, die jeden ausgewählten Parameterwert auf den entsprechenden Wert des Inkrementes der ersten Koordinate bezieht. 3k. Method for coding characters or characters according to Claim 33 »characterized by a storage which relates each selected parameter value to the corresponding value of the increment of the first coordinate. 35. Verfahren zur Codierung eines Zeichens bzw. Schriftzeichens nach Anspruch 33 mit einem zweiten Parameter für Richtungsänderungen einer Linie, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vielzahl von Werten des zweiten Parameters ausgewählt wird, wobei jeder ausgewählte Wert des zweiten Parameters ein Änderungsinkrement des ersten Parameters definiert sowie eine Anzahl aufeinanderfolgender inkrementaler Werte der ersten Koordinate als Funktion jeweils einer Folge von inkremental geänderten Werten des ersten Parameters, und daß für jede Außenlinie eine Richtungsänderung entsprechend dem zweiten Parameter erhalten wird durch Speicherung des entsprechenden Wertes des zweiten Parameters in Verbindung mit der Außenlinie und Speicherung zumindest eines Wertes, der den Betrag der zweiten Koordinate angibt, für den der gespeicherte Wert des zweiten Parameters der zweiten Richtungsänderung entspricht.35. A method for coding a character or character according to claim 33 with a second parameter for changes in direction of a line, characterized in that a A plurality of values of the second parameter is selected, each selected value of the second parameter defines a change increment of the first parameter as well as a number of consecutive incremental values the first coordinate as a function of a sequence of incrementally changed values of the first parameter, and that for each outline a change of direction corresponding to the second parameter is obtained by storage the corresponding value of the second parameter in connection with the outline and storage at least a value which indicates the amount of the second coordinate for which the stored value of the second parameter of the corresponds to the second change of direction. 409846/0909409846/0909 36. Verfahren zur Erzeugung von Zeichen, die gemäß den Verfahren nach Anspruch 31 codiert sind, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Koordinatenwert für jeden zweiten Koordinatenwert entsprechend den codierten, abgespeicherten Werten für die Zeichenaußenlinie berechnet wird.36. Method of generating characters according to the method according to claim 31, characterized in that the first coordinate value is for every second coordinate value is calculated according to the coded, stored values for the character outline. 37. Verfahren zur Darstellung von Zeichen, die gemäß dem Verfahren nach Anspruch 36 erzeugt sind, dadurch gekennzeichnet, daß ein gewünschtes Abtastschema zur Darstellung eines Zeichens ausgewählt wird, und daß die berechneten Koordinatenwerte mit dem ausgewählten Abtastschema für eine gewünschte Darstellung des Zeichens korreliert werden.37. Method for the representation of characters, according to the method are generated according to claim 36, characterized in that a desired scanning scheme for displaying a Character is selected, and that the calculated coordinate values with the selected scanning scheme for a desired Representation of the character can be correlated. 38. Verfahren zur Darstellung von Zeichen, die gemäß dem Verfahren nach Anspruch 36 erzeugt sind, wobei die Darstellung durch Abtastung eines Darstellungselementes in eine» gewünschten Abtastschema mit Abtastbahnen erfolgt, die derart gesteuert werden, daß sie einen Bereich des Darstellungselementes umgeben, in dem das Zeichen dargestellt werden soll, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtastung in jeder Abtastbahn derart gesteuert wird, daß vom gegenwärtigen auf einen entgegengesetzten Zustand von Darstellungszustand und ausgetastetem Zustand bei jeder Schnittstelle umgeschaltet wird, mit Ausnahme der Tangenten eines Abtastweges und der Zeichenaußenlinie.38. Method for the representation of characters, according to the method according to claim 36, wherein the representation is carried out by scanning a display element in a »desired scanning scheme with scanning paths that be controlled so that they surround an area of the display element in which the characters are displayed should, characterized in that the scanning in each scanning path is controlled in such a way that from the current one to an opposite state of the representation state and blanked state is switched at each interface, with the exception of the tangents of a scanning path and the outline of the character. 39. Verfahren zur Zeichenerzeugung zwecks Darstellung eines gemäß dem Verfahren nach Anspruch 31 codierten Zeichens, dadurch gekennzeichnet, daß ein Darstellungselement in Abtastbahnen eines gewünschten Schemas abgetastet wird,39. A method for generating characters for the purpose of displaying a character coded according to the method according to claim 31, characterized in that a display element is scanned in scanning paths of a desired scheme, 409846/0909409846/0909 die derart gesteuert, sind, daß sie einen Bereich des Dar— Stellungselementes, in dem das Zeichen dargestellt werden soll, umgehen, wobei die Abtas-tung zwischen einem ersten eine Darstellung erzeugenden Zustand und einem zweiten keine Darstellung erzeugenden Zustand steuerbar ist, daß der erste Koordinatenwert der Außenlinie für jeden zweiten Koordinatenwert entsprechend den codierten, abgespeicherten Werten für die Zeiehenaußenlinie berechnet wird und die berechneten Koordinatenwerte mit dem Abtastschema und dem Darstellungsbereich korreliert werden, und daß die Abtastung derart gesteuert wird, daß vom ersten zum zweiten Zustand umgeschaltet wird, wenn die Abtastung in jedem Abtastweg den korrelierten berechneten Wert der Außenlinie kreuzt.which are controlled in such a way that they cover an area of the Dar- Position element in which the character is to be displayed, with the scanning between a first a state that generates a representation and a second state that does not generate a representation can be controlled, that the first coordinate value of the outer line for every second coordinate value corresponding to the coded, stored Values for the outer line of the drawing is calculated and the calculated coordinate values with the scanning scheme and the display area are correlated, and that the scanning is controlled such that from the first a switch is made to the second state when the scan in each scan path exceeds the correlated calculated value of the Outline crosses. 40. Verfahren zur Zeichenerzeugung nach Anspruch 31» wobei ein Zeichen durch zumindest zwei Außenlinien definiert ist, die ein Paar bilden und zwischen sich zumindest ein Segment des Zeichens einschließen, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Koordinatenwert für jeden zweiten Koordinatenwert entsprechend den codierten, abgespeicherten Werten für jede Außenlinie eines jeden Paares berechnet wird.40. The method for generating characters according to claim 31 »wherein a Character is defined by at least two outlines that form a pair and between them at least one segment of the character, characterized in that the first coordinate value for every second coordinate value is calculated according to the coded, stored values for each outline of each pair. 41. Verfahren zur Darstellung von Zeichen bzw. Schriftzeichen, die genäß den Verfahren nach Anspruch 40 erzeugt sind, wobei die Darstellung durch Abtastung eines Darstellungselementes in einen gewünschten Abtastscheaa mit Abtastbahnen erfolgt, die derart gesteuert sind, daß sie einen Bereich des Darstellungselementes ungeben, in den das Zeichen dargestellt werden soll, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtastung in jeder Abtastbahn derart gesteuert41. Process for the representation of characters or characters, which are generated according to the method according to claim 40, wherein the representation by scanning a representation element in a desired scanning scheme with scanning paths takes place, which are controlled in such a way that they give an area of the display element in which the Characters are to be displayed, characterized in that the scanning in each scanning path is controlled in this way 409846V0909409846V0909 wird, daß von einem gegenwärtigen auf einen entgegengesetzten Zustand von Darstellungszustand und Austastzustand bei jeder Schnittstelle umgeschaltet wird, mit Ausnahme von Tangenten einer Abtastbahn und den Außenlinien des zugehörigen Paares.becomes that from a present to an opposite The state of the display state and the blanking state is switched for each interface, with the exception of tangents of a scanning path and the outer lines of the associated pair. 42. Verfahren zur Darstellung von Zeichen bzw. Schriftzeichen nach Anspruch 41, dadurch gekennzeichnet, daß jede Abtastung außerhalb des von einem Paar Außenlinien begrenzten Zeichensegmentes sowie im ausgetasteten Zustand eingeleitet wird.42. Process for the representation of characters or characters according to claim 41, characterized in that each scan is delimited outside of that by a pair of outer lines Character segment and is initiated in the blanked state. 43. Verfahren zum Codieren von Zeichen bzw. Schriftzeichen, gekennzeichnet durch Festlegen eines normierten codierenden Satzes von zumindest ersten und zweiten Koordinaten, Auswählen einer Vielzahl von Paraaeterwerten für zumindest einen Parameter für Hichtungsänderungen einer Linie bezogen auf den codierenden Satz, wobei jeder ausgewählte Wert ein Inkrement der ersten Koordinate auf aufeinanderfolgende Werte der zweiten Koordinate bezieht, Codieren einer jeden Außenlinie eines gegebenen Zeichens mit Bezug auf den Koordinatensatz in Übereinstimmung mit: Abspeicherung eines ersten Koordinatenwertes, der eines Punkt auf der Außenlinie entspricht und Abspeicherung des entsprechenden Paraaeterwertes für eine Außenlinie alt einer Richtungsänderung in Verbindung Bit der Außenlinie und Speicherung zumindest eines Wertes, der den Betrag der zweiten Koordinate angibt, für den der gespeicherte Parameterwert der Richtungsänderung entspricht.43. Procedure for coding characters or characters, characterized by defining a normalized coding set of at least first and second coordinates, selecting a variety of parameter values for at least a parameter for changes in the direction of a line in relation to the coding set, each selected value being a Increment of the first coordinate relates to successive values of the second coordinate, encoding each one Outline of a given character with reference to the set of coordinates in accordance with: storage a first coordinate value which corresponds to a point on the outer line and storage of the corresponding one Parameter value for an outline alt a change of direction in connection bit of the outline and storage of at least one value that represents the amount of the second coordinate indicates for which the saved parameter value corresponds to the change in direction. 409846/0909409846/0909 44. Verfahren zum Codieren von Zeichen bzw. Schriftzeichen nach Anspruch 43, dadurch gekennzeichnet, daß der entsprechende Parameterwert für jede aufeinanderfolgende verschiedene Richtungsänderung der Außenlinie gespeichert wird, und daß der entsprechende Wert, der den Betrag angibt, in Verbindung mit der Speicherung des zugehörigen Parameterwertes gespeichert wird.44. A method for coding characters or characters according to claim 43, characterized in that the corresponding Parameter value for each successive different one The change in direction of the outline is saved, and that the corresponding value indicating the amount is stored in connection with the storage of the associated parameter value. 45. Verfahren zum Codieren von Zeichen bzw. Schriftzeichen nach Anspruch 43, dadurch gekennzeichnet, daß ein zu codierendes Zeichen zumindest eine zweite Außenlinie aufweist, und daß der Schritt des Speicherns der Länge bzw. des Betrages die Speicherung eines Wertes, der den Betrag der zweiten Koordinate bis zur nächsten Richtungsänderung einer Außenlinie angibt, in Verbindung mit dem gespeicherten Parameterwert für eine Außenlinie umfaßt.45. Method for encoding characters or characters according to claim 43, characterized in that a character to be coded has at least a second outline, and in that the step of storing the length or the amount is storing a value representing the amount of the second coordinate until the next change in direction of an outline, in connection with the stored one Includes parameter value for an outline. 46. Zeichengenerator zur Erzeugung von Zeichen, die entsprechend einem normierten Quadrat aus X- und Y-Koordiaaten codiert sind, wobei jeder aufeinafiflerfolgende X-Köordinatenwert einem Berechnungszyklus entspricht, jedes Zeichen in einer Folge von Datenbefehlen edfiiert ifet, die «ick auf die Außenlinien der Zeichensegmente beziehen und einest Befehl zum Beginn einer Linie aufweisen, der die Y-Aafa$gskoordinate eines jeden zugehörigen AußenÜnienpaares identifiziert, wobei Außenlinien^Änderungsbefehle verschiedene feste und variable Richtungen der Außenlinie festlegen^ sowie die Beendigung eines Außenlinienpaares, und ein Befehl das Ende eines Zeichens bezeichnet, wobei jeder Änderungsbefehl eine Identifikation der Außenlinie enthält, auf die er sich46. Character generator for generating characters which encode according to a normalized square from X and Y coordinates where each successive X coordinate value corresponds to a calculation cycle, each character is edited in a sequence of data commands, which click on the outline of the character segments and have a command to start a line that is the Y coordinate of each associated pair of outer unions identified, where outlines ^ change commands different fixed and set variable directions of the outline ^ as well as the Termination of a pair of outline lines, and a command denotes the end of a character, with each change command contains an identification of the outline on which it is referring 409840/0909409840/0909 ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED bezieht, und eine. Zahl die Berechnungszyklen bis zum folgenden Befehl bezeichnet, gekennzeichnet durch eine Einrichtung, die auf einen Befehl zum Beginn einer Linie anspricht, um ein Anfangspaar von Außenlinien zu identifizieren und in Verbindung damit ihre entsprechenden Y-Koordinaten zu speichern, durch eine Einrichtung zur Berechnung eines neuen Y-Koordinatenwertes in jedem aufeinanderfolgenden Berechnungszyklus für jede identifizierte Außenlinie entsprechend dem zugehörigen Änderungsbefehl, einschließlich Beibehaltung eines Y-Anfangskoordinatenwertes für eine Außenlinie, die keine Änderung aufweist, durch eine Einrichtung zur Änderung der Y-Koordinatenwerte in der Speichereinrichtung entsprechend dem in jedem Berechnungszyklus berechneten neuen Wert, und durch eine Einrichtung, die auf die codierte Zahl des Berechnungszyklus eines jeden aufeinanderfolgenden Änderungsbefehls anspricht, um den nächstfolgenden Befehl für das Zeichen bei Erreichen der codierten Zahl von Berechnungszyklen eines gegenwärtigen Befehls anzufordern und entgegenzunehmen. refers, and a. Number of calculation cycles up to the following command, identified by a device, responsive to a line beginning command to identify an initial pair of outline lines and in connection therewith, store their respective Y-coordinates, by means for Calculation of a new Y coordinate value in each successive one Calculation cycle for each identified outline according to the associated change command, including maintaining an initial Y coordinate value for an outline that has no change, by means for changing the Y coordinate values in the storage means in accordance with that in each calculation cycle calculated new value, and by means of the coded number of the calculation cycle of each successive change command responds to the next command for the character when the coded number of calculation cycles is reached to request and receive a current order. 47. Zeichengenerator nach Anspruch 46, dadurch gekennzeichnet, daß eine Pufferspeichereinrichtung zur Abspeicherung der aufeinanderfolgenden Befehle für jedes Zeichen eines zu erzeugenden zugehörigen Zeichensatzes vorgesehen ist.47. Character generator according to claim 46, characterized in that a buffer storage device for storing the consecutive commands one for each character generating associated character set is provided. 48. Zeichengenerator nach Anspruch 46, dadurch gekennzeichnet, daß die auf einen Befehl zum Beginn einer Linie ansprechende Einrichtung eine Y-Einheit aufweist, die einen Y-Speicher zum Speichern der Y-Anfangskoordinaten eines48. Character generator according to claim 46, characterized in that the responsive to a command at the beginning of a line Device comprises a Y unit which has a Y memory for storing the Y starting coordinates of a 409 8-4 6/0909409 8-4 6/0909 Außenlinien-Anfangspaares enthält, wobei der Y-Speicher eine Anzahl von Speicherstellen aufweist, die einer maximalen Anzahl von Außenlinien in einem gegebenen Berechnungszyklus entspricht und entsprechend der Identifikationszahl jeder Außenlinie adressierbar ist.Contains outline starting pairs, the Y memory having a number of storage locations that one maximum number of outlines in a given calculation cycle and is addressable according to the identification number of each outline. 49. Zeichengenerator nach Anspruch 48, dadurch gekennzeichnet, daß die Y-Einheit einen weiteren Speicher mit einer Vielzahl darin abgespeicherter inkrementaler Y—Koordinatenänderungen aufweist und mittels einer entsprechenden Inkrement-Identifikationszahl eines Befehls adressierbar ist, der codiert ist, um ein festes Anderungsinkrement der Y-Koordinate für eine identifizierte Außenlinie festzulegen, und daß eine Einrichtung in jedem Berechnungszyklus die gegenwärtige Y-Koordinate vom Y-Speicher und das Inkrement von Y von dem weiteren Speicher addiert, um einen neuen, durch das Inkrement auf den neuesten Stand gebrachten Wert von Y zu berechnen, und daß eine Einrichtung den geänderten Y-Wert in der Y-Speicherstelle für die Außenlinie in jedem aufeinanderfolgenden Berechnungszyklus bis zu einem weiteren Änderungsbefehl für die Außenlinie oder einem Befehl zur Beendigung eines Zeichens abspeichert. 49. Character generator according to claim 48, characterized in that the Y-unit has a further memory with a plurality has incremental Y coordinate changes stored therein and by means of a corresponding Addressable increment identification number of a command which is coded to define a fixed increment of change in the Y coordinate for an identified outline, and that a device in each calculation cycle the current Y-coordinate from the Y-memory and the increment of Y from the further memory is added to a new one, updated by the increment to calculate the brought value of Y, and that a device stores the changed Y value in the Y memory location for the outline in each successive calculation cycle until a further change command for the outline or a command to terminate a character. 50. Zeichengenerator nach Anspruch 48, wobei ein Änderungsbefehl einen entsprechend einer bestimmten Steigung codierten Steigungs-Änderungsbefehl enthält und jede Steigung als vorbestimmtes Inkrement von Y in jedem Berechnungs— zyklus definiert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Y-Einheit weiterhin einen Y-Inkrementspeicher mit einer50. Character generator according to claim 48, wherein a change command encodes one according to a specific slope Contains slope change command and each slope as a predetermined increment of Y in each calculation— cycle is defined, characterized in that the Y unit also has a Y increment memory with a 409846/0909409846/0909 Vielzahl von Speicherstellen aufweist, die mittels einer codierten Steigungsbezeichnung adressierbar sind, der an der entsprechenden Stelle den Wert des Y-Inkrementes abspeichert, und daß die Änderungseinrichtung eine Einrichtung aufweist, die in jedem Berechnungszyklus den Y-Speicher für die von einem Steigungs-Änderungsbefehl identifizierte Außenlinie adressiert und den Y-Inkrementspeicher entsprechend der Steigungsbezeichnung adressiert, um den entsprechenden Y-Koordinatenwert und die Y-Inkrementwerte zu erhalten, und eine Einrichtung aufweist, um die erhaltene Y-Koordinate und die Y—Inkrementwerte zur Berechnung eines neuen Wertes von Y zu addieren, und daß die Änderungseinrichtung den Y—Speieher mittels des so berechneten neuen Wertes von Y auf den neuesten Stand bringt.Having a plurality of storage locations which are addressable by means of a coded slope designation, the saves the value of the Y increment in the corresponding position, and that the changing means comprises means which in each calculation cycle the Y-memory addressed for the outline identified by a slope change command and the Y increment memory Addressed according to the slope designation, to the corresponding Y coordinate value and the Y increment values and has means for calculating the obtained Y coordinate and the Y increment values to add a new value of Y, and that the changing device stores the Y using the new value calculated in this way Updates the value of Y. 51. Zeichengenerator nach Anspruch 50, dadurch gekennzeichnet, daß die Recheneinrichtung außerdem eine M-Einheit mit einem M-Speicher aufweist, der entsprechend der Außenlinienzahl eines Steigungs-Änderungsbefehls adressierbar ist, um an der entsprechenden Speicherstelle die Steigungsbezeichnung des Befehls abzuspeichern, wobei der M-Speicher die Steigungsbezeichnung für jede Außenlinie dem Y-Inkrementspeicher der Y-Einheit zuführt.51. Character generator according to claim 50, characterized in that that the arithmetic unit also has an M unit with an M memory corresponding to the number of the outline of a slope change command addressable is to save the slope designation of the command in the corresponding memory location, the M memory feeds the slope designation for each outline to the Y-increment memory of the Y-unit. 52. Zeichengenerator nach Anspruch 51, wobei ein weiterer Außenlinien-Änderungsbefehl einen Krümmungs-Änderungsbefehl für eine identifizierte Außenlinie enthält, und wobei jede festgelegte Krümmung einem Steigungs-Änderungsinkrement entspricht und eine Folge von Steigungswerten bildet, die von dem Inkrement geändert wird, wobei jeder52. Character generator according to claim 51, wherein a further Outline change command contains a curvature change command for an identified outline, and wherein each specified curvature corresponds to a slope change increment and a sequence of slope values forms that is changed by the increment, each 409846/0909409846/0909 geänderte Steigungswert während einer vorbestimmten Anzahl Sn von Berechnungszyklen verwendet wird, um eine entsprechende Zahl von Änderungen der Y-Koordinate durchzuführen und einen gewünschten Krümmungsradius der sich ergehenden Außenlinie festzulegen, dadurch gekennzeichnet, daß die Recheneinheit weiterhin einen K-Speicher aufweist, der entsprechend der von einem Krümmungs-Änderungsbefehl identifizierten Außenlinie adressierbar ist, um an der entsprechenden Speicherstelle die Krümmungsbezeichnung des Befehls abzuspeichern, sowie eine K-Decodier-Logikeinrichtung, die auf eine von dem Speicher erhaltene Krümmungsbezeichnung anspricht, um das der bezeichneten Krümmung entsprechende Steigungsinkrement abzugeben, und daß ein weiterer Speicher eine Vielzahl von SN-Werten abspeichert, die der Zahl von Berechnungszyklen von Y—Änderungen für jeden geänderten Steigungswert für eine gegebene Krümmungsbezeichnung entsprechen, und entsprechend der von einem Krümmungs-Änderungsbefehl bezeichneten Krümmung und jedem geänderten Steigungswert aufeinanderfolgend adressierbar ist, um den entsprechenden SN-Wert als Ausgang abzugeben.changed slope value is used during a predetermined number S n of calculation cycles in order to carry out a corresponding number of changes in the Y coordinate and to define a desired radius of curvature of the resulting outline, characterized in that the arithmetic unit furthermore has a K memory which corresponds to the outline identified by a curvature change command is addressable in order to store the curvature designation of the command in the corresponding memory location, as well as a K-decoding logic device which is responsive to a curvature designation received from the memory in order to output the slope increment corresponding to the designated curvature, and that a further memory stores a plurality of S N values which correspond to the number of calculation cycles of Y changes for each changed slope value for a given curvature designation and corresponding to that of a curvature change command th curvature and each changed slope value is sequentially addressable in order to provide the corresponding S N value as an output. 53. Zeichengenerator nach Anspruch 52, dadurch gekennzeichnet, daß die Recheneinrichtung weiterhin eine S-Einheit zum Akkumulieren einer Zählung S als Punktion der Anzahl von Änderungen der Y-Koordinate für jede Folge von auf eine gegebene Krümmung bezogenen Steigungswerten aufweist, daß die S-Einheit einen S-Speicher aufweist, der in Übereinstimmung mit der Außenlinien-IdentifIkation adressierbar ist, um an der entsprechenden Speicherstelle einen gegen-53. Character generator according to claim 52, characterized in that the computing device further comprises an S-unit for Accumulate a count S as a puncture of the number of changes in the Y coordinate for each sequence from to one given curvature-related slope values that the S-unit has an S-memory which corresponds to can be addressed with the outline identification in order to 409846/0909409846/0909 wärtigen Wert S abzuspeichern, der der Anzahl von Y-Änderungen für eine gegebene Steigung entspricht, daß die K-Deeodierlogikeinrichtung der K-Einheit außerdem ein S-Inkrement ÄS für eine gegebene Krümmungsbezeichnung erzeugt, und daß die S-Einheit einen Addierer aufweist, um in jedem Berechnungszyklus und damit entsprechend jeder Y-Änderung den von der K-Decodierlogik zugeführten Wertsave wärtigen value S corresponding to the number of Y changes for a given slope, that the K-Deeodierlogikeinrichtung the K-unit also generates an S-increment AES for a given curvature designation, and that the S-unit comprises an adder the value supplied by the K decoding logic in each calculation cycle and thus corresponding to each Y change ^S zu dem in dem S-Speicher abgespeicherten Wert von S für die entsprechende Außenlinie zu addieren, und eine Einrichtung aufweist, die entsprechend dem Summenausgang des Addierers den in dem S-Speicher abgespeicherten Wert von S für die entsprechende Außenlinie ändert.^ S to the value of stored in the S memory S for the corresponding outline to be added, and has a device that corresponds to the sum output of the adder changes the value of S stored in the S memory for the corresponding outline. Zeichengenerator nach Anspruch 53, dadurch gekennzeichnet, daß die S-Einheit außerdem einen Komparator aufweist, um den geänderten Wert von S vom S-Speicher mit dem abgespeicherten Wert Sn der vorbestimmten Zahl von Y-Änderungen vom Speicher der K-Einheit in Übereinstimmung mit einem vorliegenden Steigungswert zu vergleichen, um zu bestimmen, wann der akkumulierte S-Wert dem vorbestimmten Wert S,T von Y-Änderungen entspricht, und eine Einrichtung aufweist, die auf die Vergleichseinrichtung anspricht, um die Addition eines inkrementalen S-Wertes As zu dem abgespeicherten S-Wert durch den Addierer fortzuführen, wenn der S-Wert kleiner als die vorbestimmte Zahl Sn ist und alternativ einen Rückstellwert SQ anstelle des geänderten S-Wertes abzugeben, wenn der letztere gleich einer vorbestimmten Zahl von Y-Änderungen ist oder diese Zahl übersteigt.Character generator according to claim 53, characterized in that the S-unit further comprises a comparator for comparing the changed value of S from the S-memory with the stored value S n of the predetermined number of Y-changes from the memory of the K-unit in accordance with a present slope value to determine when the accumulated S-value corresponds to the predetermined value S, T of Y changes, and means, responsive to the comparison means, for adding an incremental S-value As to the to continue the stored S-value by the adder if the S-value is smaller than the predetermined number S n and alternatively to output a reset value S Q instead of the changed S-value if the latter is equal to or equal to a predetermined number of Y changes Number exceeds. 409846/0909409846/0909 55. Zeichengenerator nach Anspruch 5^t» dadurch gekennzeichnet, daß außerdem eine Decodierlogik vorgesehen ist, die auf den Steigungswert und die Erümmungsbezeichnung anspricht, um entsprechende Rückstellwerte SQ festzulegen.55. Character generator according to claim 5 ^ t »characterized in that a decoding logic is also provided which is responsive to the slope value and the curvature designation in order to establish corresponding reset values S Q. 56. Zeichengenerator nach Anspruch 5^> dadurch gekennzeichnet, daß außerdem eine Einrichtung vorgesehen ist, die auf den Ausgang des !Comparators anspricht, wenn der erhöhte Wert von S gleich oder größer als die vorbestimmte Zahl von Y-Änderungen ist, um dadurch eine Änderung der Steigungsbezeichnung in Übereinstimmung mit dem von der Decodierlogik zugeführten Inkrement der Steigungsänderung entsprechend der Krümmungsbezeichnung zu ermöglichen.56. Character generator according to claim 5 ^> characterized in that a device is also provided on the Output of the comparator responds when the increased value of S is equal to or greater than the predetermined number of Y-changes is to thereby change the slope label in accordance with that of the decoding logic to enable supplied increment of the slope change according to the curvature designation. 57- Zeichengenerator nach Anspruch 56, dadurch gekennzeichnet, daß die Krümmungsbezeichnung positive oder negative Krümmungen festlegt und daß die für eine gegebene Krümmung definierte Folge von Steigungswerten entsprechend erhöht oder verringert wird.57- character generator according to claim 56, characterized in, that the curvature designation is positive or negative curvatures and that the sequence of slope values defined for a given curvature increases accordingly or is reduced. 58. Zeichengenerator nach Anspruch 57, dadurch gekennzeichnet, daß die Y-Einheit eine Einrichtung zum Erkennen der Auswirkungen entweder von Erhöhungen oder Verringerungen inkrementaler Steigungsänderungen aufweist, um entsprechende erhöhende oder verringernde Y-Koordinateninkremente dem Addierer zwecks Erzeugung entsprechender erhöhender oder verringernder Y-Änderungen zuzuführen, wodurch selektiv Außenlinien mit positiver und negativer Krümmung definiert werden.58. Character generator according to claim 57, characterized in that that the Y-unit has a means for recognizing the effects of either increases or decreases has incremental slope changes to corresponding increasing or decreasing Y coordinate increments to the adder for the purpose of generating corresponding increasing or decreasing Y-changes, thereby selectively Outlines with positive and negative curvature can be defined. 409846/0909409846/0909 59. Zeichengenerator nach Anspruch 55» dadurch gekennzeichnet, daß der die vorbestimmte Zahl aufeinanderfolgender Änderungen für eine gegebene Krümmungsbezeichnung abspeichernde Speieher der K-Einheit den Basis-Krümmungsradius für Einheitsinkremente des Wertes S festlegt, und daß verschiedene Krümmungsradien von der abgespeicherten Zahl von Änderungen für einen gegebenen Krümmungsradius ableitbar sind durch selektives oder kombiniertes Erhöhen der S-Zählung in Übereinstimmung mit Nicht-Einheitswerten und Erhöhen oder Verringern der Steigung in Übereinstimmung mit Nicht-Einheitswerten, und daß die den Ausgang des K-Speichers erhaltende Decodierlogik entsprechende ganzzahlige Werte Δ M1 und Bruchteile AMp der Steigungsinkremente und ganzzahlige Werte Λ Sj und Bruchteile As„ der Änderungswerte der S—Zählung erzeugt.59. Character generator according to claim 55 »characterized in that the store of the K unit storing the predetermined number of successive changes for a given curvature designation defines the base radius of curvature for unit increments of the value S, and that different radii of curvature from the stored number of changes for one given radius of curvature can be derived by selectively or combined increasing the S-count in accordance with non-unit values and increasing or decreasing the slope in accordance with non-unit values, and that the decoding logic receiving the output of the K memory corresponding integer values Δ M 1 and Fractions AMp of the slope increments and integer values Λ Sj and fractions As of the change values of the S count are generated. 60. Zeichengenerator nach Anspruch 59» gekennzeichnet durch einen Speicher zum Abspeichern von Bruchteilen S„ von S—Werten und einem zugehörigen weiteren Addierer zum Addieren jedes Bruchteils 4s„ eines S-Änderungswertes zu dem abgespeicherten S„-Wert} sowie eine Einrichtung zur Änderung des Sp-Speichers durch Abspeichern des geänderten Wertes Sp + ΔSp für die Außenlinie in dem Sp-Speieher, und durch eine Einrichtung zum Erhöhen des . Addierers für die S- und Δ Sj-Änderungsinkremente, wenn die aufeinanderfolgenden Änderungen des Wertes Sp, definiert durch den Ausgang des Sp- und 4s„-Addierers, eine Einheit erreichen.60. Character generator according to claim 59 »characterized by a memory for storing fractions S" of S values and an associated further adder for adding each fraction 4s "of an S change value to the stored S" value } and a device for changing the S p memory by storing the changed value S p + Δ S p for the outline in the Sp memory, and by a device for increasing the. Adder for the S and Δ Sj change increments when the successive changes in the value S p , defined by the output of the S p and 4s "adder, reach a unit. 409846/0909409846/0909 61. Zeichengenerator nach Anspruch 46, dadurch gekennzeichnet, daß die auf die codierte Berechnungszykluszahl ansprechende Einrichtung einen Zählersatz für die codierte Zahl entsprechend einem jeden Änderungsbefehl aufweist, eine Einrichtung, die auf den Abschluß der Rechenvorgänge für alle in einem gegebenen Zyklus berechneten Außenlinien anspricht, um den Zähler um einen Einheitswert herabzuzählen, und eine Einrichtung aufweist, die auf einen Zählerstand von Null in dem Zähler anspricht, um einen nächsten Befehl für das Zeichen anzufordern.61. Character generator according to claim 46, characterized in that that the device responsive to the coded calculation cycle number appropriately calculates a counter set for the coded number each change command has a facility responsible for completing the computations for all responses to outline lines calculated in a given cycle to count down the counter by one unit, and one Having means that is responsive to a count of zero in the counter to a next command for the To request characters. 62. Zeichengenerator nach Anspruch 46, dadurch gekennzeichnet, daß eine Folgesteuerungseinheit die Identifikationszahlen der Außenlinien in einer Reihenfolge abspeichert, die einer festgesetzten Reihenfolge von Y-Koordinatenwerten der dadurch identifizierten Außenlinien entspricht.62. Character generator according to claim 46, characterized in that a sequence control unit stores the identification numbers of the outer lines in an order that corresponds to a fixed order of Y-coordinate values of the thereby identified outlines. 63. Zeichengenerator nach Anspruch 62, dadurch gekennzeichnet, daß eine Steuereinheit vorgesehen ist, die einen Zwischenspeicher-Adressenzähler und eine Einrichtung aufweist, die auf die Reihenfolge von Außenlinienzahlen-Bezeichnungen anspricht, die in der Folgesteuerungseinheit abgespeichert sind, um geänderte Y-Koordinaten der Außenlinien in jedem Berechnungszyklus dem Zwischenspeicher in einer, festgelegten Reihenfolge von Koordinatenwerten zuzuführen.63. Character generator according to claim 62, characterized in that a control unit is provided which has a buffer address counter and means responsive to the order of outline number designations responds, which are stored in the sequential control unit, to changed Y-coordinates of the outer lines in each To feed the calculation cycle to the buffer in a fixed sequence of coordinate values. 6k, Zeichengenerator nach Anspruch 63 zur Verwendung mit einer Darstellungseinrichtung, die eine Abtasteinrichtung aufweist, welche eine Folge horizontal versetzter vertikaler Striche ausführt, wobei jeder vertikale Strich eine feste 6k, character generator according to claim 63 for use with a display device which has a scanning device which executes a sequence of horizontally offset vertical lines, each vertical line being a fixed one 4098 k6/09094098 k 6/0909 Sägezahnrate besitzt und die Abtasteinrichtung normalerweise ausgetastet ist, und wobei die geänderten Y-Koordinatenwerte eines gegebenen Berechnungszyklus dazu verwendet werden, das Austasten und Helltasten eines Abtaststrahles in einem entsprechenden Strich des Strahles zu steuern, gekennzeichnet durch eine Vertikal-Abtasteinheit zur maßstäblichen Einteilung der Y-Koordinatenwerte des normierten Quadrates für die Ablenkung des Strahles in jedem Strich, und durch einen Komparator zum Vergleichen der effektiv geeichten Koordinatenstelle des Striches relativ zu den Y-Koordinaten des normierten Quadrates mit der festgelegten Reihenfolge geänderter Y-Koordinatenwerte des Zwischenspeichers, um Helltest- und Austast-Steuerausgänge in abwechselnder Reihenfolge für jeden Vergleich des vertikal geeichten Ausganges der Einheit, der gleich oder größer als die in dem Zwischenspeicher abgespeicherte und geänderte Y-Koordinate ist, für jeden solchen abgespeicherten Y-Koordina— tenwert der festgelegten Reihenfolge zu erzeugen.Sawtooth rate and the scanning device is normally blanked, and where the changed Y coordinate values of a given calculation cycle can be used to to control the blanking and highlighting of a scanning beam in a corresponding line of the beam, characterized by a vertical scanning unit for the scaling of the Y coordinate values of the normalized square for deflecting the beam in each line, and through a comparator for comparing the effectively calibrated coordinate position of the line relative to the Y coordinates of the normalized square with the specified sequence of changed Y coordinate values of the buffer, around light test and blanking control outputs in alternating order for each comparison of the vertically calibrated Output of the unit that is equal to or greater than the changed Y coordinate stored in the buffer memory is to generate for each such stored Y coordinate value in the specified sequence. 65. Zeichengenerator nach Anspruch 64, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum Abspeichern einer Identifikation der Abwesenheit weiterer Koordinatenwerte in dem Zwischenspeicher in Verbindung mit dem letzten Y-Koordinatenwert und durch eine Einrichtung, die auf die gespeicherte Identifikation beim letzten Koordinatenwert anspricht, der vom Komparator zugeführt wird, um das Ende der Y—Koordinateninformation zu identifizieren und dadurch den derzeitigen Strich zu beenden.65. Character generator according to claim 64, characterized by a device for storing an identification of the Absence of further coordinate values in the buffer in connection with the last Y coordinate value and by means responsive to the stored identification at the last coordinate value obtained from Comparator is fed to the end of the Y coordinate information to identify and thereby end the current stroke. 409846/0903409846/0903 66. Zeichengenerator nach Anspruch 64, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung zur Erzeugung eines Taktsignals während jedes vertikalen Striches und bezogen auf die Sägezahnrate des Striches vorgesehen ist, und daß die Vertikal-Maßstabseinheit eine Einrichtung für den Empfang eines vertikalen Maßstabsfaktors aufweist, der die Größe eines darzustellenden Zeichens auf eine maximale Punktgröße bezieht, die der Codierung des Zeichens in dem normierten Quadrat entspricht, und einen Zähler und eine Einrichtung aufweist, um den Zähler als Antwort auf jeden Taktimpuls während eines Striches um einen Betrag zu erhöhen, der dem vertikalen Maßstabsfaktor entspricht.66. Character generator according to claim 64, characterized in that that means for generating a clock signal during each vertical line and related to the sawtooth rate of the line is provided, and that the vertical scale unit means for receiving a vertical scale factor which is the size of a one to be displayed Character refers to a maximum point size that corresponds to the coding of the character in the normalized square, and comprises a counter and means to the To increase the counter in response to each clock pulse during a line by an amount equal to the vertical scale factor is equivalent to. 67. Zeichengenerator nach Anspruch 64, wobei jeder vertikale Strich der Darstellungseinrichtung in einem vorbestimmten horizontalen Abstand entsprechend einer gewünschten Strichdichte ausgeführt wird, gekennzeichnet durch eine Hori— zontal-Maßstabseinheit zum Empfang und Speichern eines horizontalen Maßstabsfaktors, der die Berechnungszyklen des normierten Quadrates für eine Zeichendarstellung maximaler Größe auf die gewünschte Größe des darzustellenden Zeichens und die Strichdichte bezieht, und durch eine Einrichtung zur Verringerung des gespeicherten horizontalen Maßstabsfaktors in Übereinstimmung mit der Beendigung des Berechnungszyklus, die einen Ausgang erzeugt, wenn der gespeicherte Maßstabsfaktor bis auf einen Minimalwert herabgezählt worden ist, und durch eine Einrichtung, die einen nächstfolgenden Abtaststrich der Darstellungseinrichtung als Antwort auf diesen Ausgang zur Steuerung der Austastung und Helltastung der Abtasteinrichtung in67. Character generator according to claim 64, wherein each vertical line of the display device in a predetermined horizontal spacing is carried out according to a desired line density, characterized by a hori- zontal scale unit for receiving and storing a horizontal scale factor that defines the calculation cycles of the normalized square for a character display of maximum size to the desired size of the one to be displayed Character and line density relates, and by means of reducing the stored horizontal Scale factor in accordance with the termination of the calculation cycle that generates an output, when the stored scale factor has been counted down to a minimum value, and by a device, the next following scan line of the display device in response to this output to the control the blanking and lighting of the scanning device in 4098 4 6/09094098 4 6/0909 - 9k -- 9k - .Übereinstimmung mit der festgelegten Folge von Y-Koordinatenwerten des vorausgegangenen abgeschlossenen Berechnungszyklus freigibt. .Conformity with the specified sequence of Y coordinate values of the previous completed calculation cycle. 68. Zeichengenerator nach Anspruch 67, wobei die Horizontal-Maßstabseinheit eine erste und eine zweite Speichereinrichtung zum Speichern von florizontalteilen und Bruchteilen des horizontalen Maßstabsfaktors aufweist, gekennzeichnet durch einen Addierer zur Aufnahme des Bruchteils des horizontalen Maßstabsfaktors in jedem Berechnungszyklus und Addieren dieses Bruchteils zu einem Bruchteil-Summenwert, durch ein Bruchteil-Summenregister zur Speicherung des Bruchteil-Summenwertes und Zuführung desselben zu dem Addierer, durch einen Zähler zum Speichern des von der ersten Speichereinrichtung zugeführten, horizontalen Maßstabsfaktors und durch eine Verknüpfungseinrichtung zur Verringerung der in dem Zähler gespeicherten ganzzahligen Zählung für jeden Berechnungszyklus und zur Erhöhung der Zählung als Antwort auf einen Übertrag-Ausgang vom Addierer, wenn die Addition des Bruchteil-Maßstabsfaktors zu der Bruchteil—Summe des Registers dadurch gleich oder größer als Eins ist.68. Character generator according to claim 67, wherein the horizontal scale unit first and second storage means for storing horizontal parts and fractions of the horizontal scale factor, characterized by an adder for receiving the fraction of the horizontal Scale factor in each calculation cycle and adding this fraction to a fraction sum value, by a fractional sum register for storing the fractional sum value and supplying it to the Adder, by a counter for storing the horizontal scale factor supplied from the first storage means and by a logic device for reducing the integer numbers stored in the counter Count for each calculation cycle and to increase the count in response to a carry output from the adder, when adding the fractional scale factor to the fractional sum of the register is therefore equal to or greater than one. 69. Zeichengenerator nach Anspruch 68, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung auf den Minimalausgang des Zählers anspricht, um dadurch das Laden des horizontalen Maßstabefaktors in den Zähler zur Strichbildung für eine darauffolgende Operation zu ermöglichen.69. Character generator according to claim 68, characterized in that the device is based on the minimum output of the counter responds, thereby loading the horizontal scale factor into the counter for line formation for a subsequent To enable surgery. 409846/0909409846/0909 70. Zeichengenerator nach Anspruch 62, dadurch gekennzeichnet, daß die Folgesteuerungseinheit ein erstes rezirkulierendes Schieberegister mit einer Anzahl von Speicherstellen aufweist, die der maximalen Zahl von Außenlinien entsprechen, die verarbeitet werden können, ein zweites rezirkulierendes Schieberegister mit einer entsprechenden Anzahl von Speicherstellen aufweist, das synchron mit dem ersten Schieberegister rezirkuliert und eine Verkntipfungseinrichtung zum Einfügen eines Kennbits in jede Stufe des zweiten Schieberegisters aufweist, für die eine gültige Außenlinienzahl in der entsprechenden Stufe des ersten Schieberegisters abgespeichert ist.70. Character generator according to claim 62, characterized in that the sequence control unit has a first recirculating Has shift register with a number of storage locations which correspond to the maximum number of outer lines, which can be processed, a second recirculating shift register with a corresponding number of storage locations which recirculates in synchronism with the first shift register and a connection device for inserting an identification bit in each stage of the second shift register for which a valid outline number is stored in the corresponding stage of the first shift register. 71. Zeichengenerator nach Anspruch 70, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Schieberegister parallele Ausgänge aufweist und eine Decodierlogik vorgesehen ist, die auf die parallelen Ausgänge des zweiten Schieberegisters anspricht, um in Übereinstimmung mit der Position eines darin enthaltenen Kennbits die Speicherstelle des ersten Schieberegisters zu identifizieren, die zu jedem gegebenen Zeitpunkt die Außenlinienzahl enthält, die dem niedrigsten festgelegten Y-Koordinaten-Außenlinienwert entspricht, und daß ein Datenselektor vorgesehen ist, um die abgespeicherten Außenlinien-Identifikationszahlen aus dem ersten Schieberegister, die an dessen parallelen Ausgängen von der durch die Decodierlogik identifizierten Stelle zugeführt werden, in der Reihenfolge der Vielzahl darin abgespeicherter Identifikationszahlen auszulesen, und dadurch Verzögerungen zu vermeiden, die bei einer vollständigen Rezirkulation eines jeden Schieberegisters zum Erhalt der Ausgänge der darin abgespeicherten Identifikationszahlen entstehen.71. Character generator according to claim 70, characterized in that each shift register has parallel outputs and a decoding logic is provided, which is responsive to the parallel outputs of the second shift register in order to in The memory location of the first shift register corresponds to the position of an identification bit contained therein to identify who at any given point in time the Contains outline number corresponding to the lowest specified Y coordinate outline value and that one Data selector is provided for the stored outline identification numbers from the first shift register, which at its parallel outputs from the by the decoding logic identified point are supplied in the order of the plurality of identification numbers stored therein read out, and thereby avoid delays associated with a complete recirculation of a each shift register to receive the outputs of the identification numbers stored therein arise. 409846/0 9 09409846/0 9 09 72. Zeichengenerator.nach Anspruch 70, dadurch gekennzeichnet, daß eine erste und zweite Verknüpfungseinheit vorgesehen sind, die entsprechend dem ersten und zweiten Schieberegister zugeordnet sind, daß eine Einrichtung auf jede gespeicherte Identifikationszahl anspricht, um den entsprechenden Y-Koordinatenwert mit dem Y-Koordinatenwert eines neu empfangenen Befehls zum Beginn einer Linie zu vergleichen und zu bestimmen, ob der gespeicherte Y-Koordinatenwert größer als der codierte Y—Koordinatenwert des Befehls ist, und daß die Verknüpfungseinrichtung auf diesen Vergleich anspricht, wenn der gespeicherte Y-Koordinatenwert den Y-Koordinatenwert des Befehls übersteigt, um die Rezirkulation der entsprechenden Identifikationszahl in dem ersten Schieberegister zu unterbrechen und vorher die Identifikationszahl der neuen in dem Befehl codierten Außenlinie einzugeben.72. Character generator according to claim 70, characterized in that that a first and second linking unit is provided which are assigned respectively to the first and second shift registers that a device on each stored identification number responds to the corresponding Y-coordinate value with the Y-coordinate value of a newly received command to compare the start of a line and determine whether the stored Y coordinate value is greater than the coded Y-coordinate value of the command, and that the linking device is based on this Comparison responds when the stored Y coordinate value exceeds the Y coordinate value of the command by the Recirculation of the corresponding identification number in to interrupt the first shift register and previously encoded the identification number of the new in the instruction Enter the outline. 73. Zeichengenerator nach Anspruch 72, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Verknüpfungseinrichtung parallel zur ersten Verknüpfungseinrichtung betreibbar ist, um ein weiteres Kennbit in die entsprechende Schieberegisterposition des zweiten Schieberegisters einzugeben.73. Character generator according to claim 72, characterized in that the second linking device is parallel to the first Linking device is operable to add a further identifier bit to the corresponding shift register position of the enter the second shift register. 74. Zeichengenerator nach Anspruch 70, dadurch gekennzeichnet, daß eine weitere Verknüpfungseinrichtung dem zweiten Schieberegister zugeordnet ist, um die Rezirkulation von Daten darin zu steuern, und daß außerdem eine Einrichtung vorgesehen ist, die βμΐ einen Befehl zur Beendigung eines Linienpaares anspricht, um die darin codierte Außenlinien-Identifikationszahl zwecks Vergleichs mit den in dem ersten74. Character generator according to claim 70, characterized in that a further linking device is the second Shift register is assigned to control the recirculation of data therein and that also means a device is provided, the βμΐ a command to terminate a Line pair responds to the outer line identification number encoded therein for comparison with those in the first 409846/0909409846/0909 Schieberegister rezirkulierenden gespeicherten Identifikationszahlen zu speichern, und daß die Verknüpfungseinrichtung für das erste Schieheregister auf den Vergleich zwischen einer gegenwärtig rezirkulierenden Außenlinienzahl und der gespeicherten Außenlinienzahl aus dem Befehl anspricht, um eine weitere Rezirkulation dieser Außenlinienzahl zu verhindern.Shift registers recirculating stored identification numbers to store, and that the linking device for the first shift register to the comparison between a currently recirculating outline number and the stored outline number from the Command responds to further recirculation of this To prevent outline number. 75. Zeichengenerator nach Anspruch 73, dadurch gekennzeichnet, daß die Verknüpfungseinrichtung mit dem ersten Schieheregister verbunden ist, um dessen Inhalt von einer Stufe, die zu der letzten Stufe versetzt ist, als Antwort auf eine Verhinderung der Rezirkulation einer beendeten Außenlinienzahl zu empfangen und zu rezirkulieren und dadurch die rezirkulierenden Außenlinienzahlen in fortlaufenden Stellenwerten in dem Schieberegister zu halten.75. Character generator according to claim 73, characterized in that the linking device with the first shift register connected to its contents from a stage that is offset to the last stage in response to to receive and recirculate a prevention of the recirculation of a terminated outline number and thereby the recirculating outline numbers in consecutive Hold positions in the shift register. 76. Zeichengenerator nach Anspruch 75, dadurch gekennzeichnet, daß die Verknüpfungseinrichtung für das zweite Schieberegister parallel mit der Verknüpfungseinrichtung für das erste Schieberegister betrieben wird, um das entsprechende Kennbit zu eliminieren und verbleibende Kennbits aus einer Stufe des Schieberegisters, die zu der letzten Stufe versetzt ist, zu rezirkulieren und dadurch die Kennbits in den entsprechenden Positionen des zweiten Schieberegisters zur Identifikation gültiger Außenlinienzahlen in dem ersten Schieberegister zu halten.76. Character generator according to claim 75, characterized in that the linking device for the second shift register in parallel with the linking device for the first shift register is operated in order to eliminate the corresponding identification bit and remaining identification bits from a Stage of the shift register, which is offset to the last stage, to recirculate and thereby the identification bits in the corresponding positions of the second shift register to identify valid outline numbers in the first shift register. 409846/0909409846/0909
DE19742422464 1973-05-11 1974-05-09 Method for coding characters for the photoelectronic light salt and character generator for displaying the characters encoded in this way Expired DE2422464C3 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US35959073A 1973-05-11 1973-05-11
US35959173 1973-05-11
US05/359,591 US4029947A (en) 1973-05-11 1973-05-11 Character generating method and system
US35959073 1973-05-11

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2422464A1 true DE2422464A1 (en) 1974-11-14
DE2422464B2 DE2422464B2 (en) 1976-02-19
DE2422464C3 DE2422464C3 (en) 1976-10-07

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2919013A1 (en) 1978-05-12 1979-12-06 Eltra Corp PROCESS FOR CODING CHARACTERS AND STORAGE DEVICE WORKING IN ACCORDANCE WITH THIS PROCESS IN A SETTING DEVICE

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2919013A1 (en) 1978-05-12 1979-12-06 Eltra Corp PROCESS FOR CODING CHARACTERS AND STORAGE DEVICE WORKING IN ACCORDANCE WITH THIS PROCESS IN A SETTING DEVICE

Also Published As

Publication number Publication date
SE7406297L (en) 1975-02-03
FR2229098B1 (en) 1979-09-28
GB1442544A (en) 1976-07-14
DE2422464B2 (en) 1976-02-19
SE437891B (en) 1985-03-18
SE420291B (en) 1981-09-28
FR2229098A1 (en) 1974-12-06
JPS50111940A (en) 1975-09-03
JPS5914758B2 (en) 1984-04-05
SE7800499L (en) 1978-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3440377C2 (en)
DE2919013C2 (en)
DE68914528T2 (en) Image signal processing device for bar code image signals.
DE2754270C2 (en)
DE3587690T2 (en) Process to produce fonts with scale changes.
DE69232493T2 (en) Method and device for character recognition
DE2558498C2 (en) Device for displaying characters composed of pixels
DE2755728C3 (en) Cathode ray tube display device
DE2940897C2 (en) Digital setting tool
DE2459106C2 (en) Circuit arrangement for displaying characters on a screen by means of a cathode ray
DE2438202A1 (en) DEVICE FOR GENERATING VIDEO SYMBOLS
DE2724108A1 (en) SYSTEM FOR THE OPTICAL REPRODUCTION OF SYMBOLS, CHARACTERS AND REPRESENTATIONS, IN PARTICULAR FOR THE LAYOUT OF ADVERTISEMENTS IN NEWSPAPERS ETC.
DE2724075A1 (en) SYSTEM FOR THE OPTICAL REPRODUCTION OF SYMBOLS, CHARACTERS AND REPRESENTATIONS, IN PARTICULAR FOR THE LAYOUT OF ADVERTISEMENTS IN NEWSPAPERS ETC.
DE3425449A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR ALPHANUMERIC HANDWRITING RECOGNITION
DE3415470A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR CODING AND STORING GRID SCREENING IMAGES
DE2833175C2 (en) Signal generator for a display system
DE3787206T2 (en) Device and method for determining parts of characters on a printed document.
DE2724199A1 (en) SYSTEM FOR THE OPTICAL REPRODUCTION OF SYMBOLS, CHARACTERS AND REPRESENTATIONS, IN PARTICULAR FOR THE LAYOUT OF ADVERTISEMENTS IN NEWSPAPERS ETC.
DE1904621A1 (en) Electronic setting device
DE2438203A1 (en) DISPLAY DEVICE
DE2254913A1 (en) METHOD FOR GENERATING GRAPHICAL REPRESENTATIONS FROM PARAMETRIC DATA
DE69020218T2 (en) Device for generating a high quality character pattern.
DE2422464A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR GENERATING CHARACTERS
DE2422464C3 (en) Method for coding characters for the photoelectronic light salt and character generator for displaying the characters encoded in this way
DE3026225A1 (en) DATA VISION DEVICE

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: INFORMATION INTERNATIONAL, INC., CULVER CITY, CALI

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: GOERTZ, H., DIPL.-ING. FUCHS, J., DR.-ING. DIPL.-ING. B.COM., PAT.-ANW., 6200 WIESBADEN