DE2421938A1 - Anordnung zur fernhaltung von wasser aus einer kraftstoffanlage - Google Patents
Anordnung zur fernhaltung von wasser aus einer kraftstoffanlageInfo
- Publication number
- DE2421938A1 DE2421938A1 DE2421938A DE2421938A DE2421938A1 DE 2421938 A1 DE2421938 A1 DE 2421938A1 DE 2421938 A DE2421938 A DE 2421938A DE 2421938 A DE2421938 A DE 2421938A DE 2421938 A1 DE2421938 A1 DE 2421938A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- filter
- fuel
- water
- internal combustion
- combustion engine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K15/00—Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
- B60K15/03—Fuel tanks
- B60K15/035—Fuel tanks characterised by venting means
- B60K15/03504—Fuel tanks characterised by venting means adapted to avoid loss of fuel or fuel vapour, e.g. with vapour recovery systems
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Supplying Secondary Fuel Or The Like To Fuel, Air Or Fuel-Air Mixtures (AREA)
- Exhaust Gas After Treatment (AREA)
Description
VOLK.SWAGENWERK Aktiengesellschaft
518 Wolfsburg
Unsere Zeichen: K I704
1702-pt-we-hr
1702-pt-we-hr
W6,5. 74
Anordnung zur Fernhältung von Wasser aus einer: Kraftstoffanlage
Die Erfindung "bezieht sich auf eine Anordnung zur Ferrihaltung
von Wasser aus der Kraftstoffanlage einer mit einem Benzin-Methanol-Gemisch als Kraftstoff "betriebenen Brennkraftmaschine.
Bekanntlich können Brennkraftmaschinen, "beispielsweise Kraftfahrzeugmotor
en, anstelle von Benzin auch mit Methanol oder einem Methanol-Benzin-Gemisch betrieben werden. Nun hat sich
jedoch "bei der Verwendung eines aus Benzin und Methanol zusammengesetzten
Gemisches gezeigt, daß "bei Anwesenheit von Wasser eine Entmischung dieses Kraftstoffgemisches auftritt. Als
Folge dieser Entmischung können sich Schwierigkeiten im Laufverhalten
der Brennkraftmaschine einstellen, da insbesondere die Kraftstoffzuführeinrichtung, "beispielsweise der Vergaser oder
die Einspritzvorrichtung, auf ein Gemisch mit gleichbleibender Zusammensetzung eingerichtet ist, so daß die Kraftstoffzufuhr
bei einer Änderung der Kraftstoff Zusammensetzung nicht mehJr
den jeweiligen Betriebsbedingungen der Brennkraftmaschine entspricht. Bei der Verwendung eines Benzin-Methanol-Gemisches als
Kraftstoff bei einem Kraftfahrzeug besteht nun aber die Gefahr, daß über die notwendige EntTüftungsleitung mit der Luft auch
Wasser in Form von mitgeführter Luftfeuchtigkeit in die Kraft-
509847/0110
stoffanlage eindringt, wodurch die zuvor erwähnte, nachteilige
Entmischung des Kraft st off gemisches verursacht wird. TJm die mit der Entmischung des Kraftstoffgemisdes zusammenhängenden
Schwierigkeiten au vermeiden, ist die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe darin zu sehen, eine Anordnung zu
schaffen, die das Eindringen von Wasser in die Kraftstoffanlage einer mit einem Benzin-Methanol-Gemisch betriebenen Brennkraftmaschine
verhindert.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht gemäß der Erfindung darin, daß die Kraftstoffanlage eine über ein aus einem wasserbindenden
Material bestehendes Filter geführte Entlüftungsleitung aufweist. Dadurch, daß die Kraftstoffanlage über ein wasserbindendes Filter,das
beispielsweise aus Silicagel besteht, entlüftet ist, wird verhindert, daß mit der Luft auch Feuchtigkeit in die Kraftstoffanlage
gelangt und dort zu der unerwünschten Entmischung des Kraftstoffgemisches führt.
Gemäß einem weiteren Vorschlag der Erfindung soll dem Filter eine bei Betrieb der Brennkraftmaschine arbeitende Heizvorrichtung zugeordnet
sein, die- für eine schnelle Regenerierung des Filters durch Verdampfen des in dem Filter gebundenen Wassers sorgt. Gemäß
einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann eine elektrische Heizvorrichtung vorgesehen sein, die bei einer mit
einer Lichtmaschine zur Aufladung einer Batterie ausgerüsteten Brennkraftmaschine mit von der Lichtmaschine erzeugter, überschüssiger
Energie betrieben werden kann.
Bei einer mit einem Aktivkohlefilter zur Adsorption dampfförmiger
Kraftstoffbestandteile versehenen Kraftstoffanlage kann das wasserbindende Filter von der Kraftstoffanlage aus.gesehen hinter dem
Aktivkohlefilter angeordnet sein, so daß beim Einströmen von Luft über die Filteranlage in die Kraftstoffanlage diese Luftzufuhr
wirkungsvoll entwässert wird.
Weitere Torteile und die wesentlichen Merkmale der Erfindung sind
in der nachfolgenden Beschreibung enthalten, die das in der Zeich-
50984 7/0110
- 3 - ■
nung gezeigte Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert. Die einzige Figur der Zeichnung zeigt in schematischer Barstellungsweise
einen Teil einer Kraftstoffanlage für ein Kraftfahrzeug. Dabei ist mit 1 ein Kraftstofftank "bezeichnet, der einen
mit einer Verschlußkappe 3 dicht abgeschlossenen Einfüllstutzen 2 aufweist und delimit einem aus einem Benzin-Methanol-Gemisch
bestehenden Kraftstoff 4 gefüllt ist. An der höchsten Stelle des Kraftstofftanks 1 ist eine Leitung 5 angeschlossen, die zu einem
Separator 6 führt, der dafür sorgt,, daß in die zu einem Aktivkohlefilter 8 führende Leitung 7 nur noch dampfförmige Bestandteile
des Kraftstoffes gelangen können, während etwa mitgeführte flüssige Bestandteile über die Leitung 5 wieder in den Tank 1
zurückfließen. Bas Aktivkohlefilter 8 ist über eine Leitung 11
mit der Außenatmosphäre, beispielsweise mit dem Ansaugfilter der Brennkraftmaschine verbunden, wobei in dieser Leitung 11 ein
Filter 9 mit einem wasserbindenden Material, beispielsweise
Silicagel, eingeschaltet ist. Eine Leitung 12 führt von dem Aktivkohlefilter
8 zu dem hier nicht gezeigten Ansaugrohr der Brennkraftmaschine, so daß die in dem Aktivkohlefilter 8 adsorbierten,
leicht flüchtigen Kraftstoffbestandteile während des Betriebs der Brennkraftmaschine dem angesaugten Gemisch zugeführt werden.
Den wasserbindenden Filter 9 zugeordnet ist eine Heizvorrichtung
10, die in dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel als elektrische Heizvorrichtung ausgeführt ist. Diese aus einem elektrischen
Hitzdraht bestehende Heizvorrichtung 10 dient zur Regenerierung des wasserbindenden Filters 9 "tuad kann während des Betriebs der
Brennkraftmaschine zugeschaltet werden. Dazu kann die elektrische Heizvorrichtung 10 an einen Regler 13 angeschlossen sein, der die
Aufladung einer Fahrzeugbatterie 16 durch eine von der mit 14 angedeuteten Brennkraftmaschine angetriebene Lichtmaschine «regelt.
Der Regler 13 ist dabei so eingestellt, daß er beim Betrieb der
Brennkraftmaschine 14 zunächst die Fahrzeugbatterie 16 auflädbund
lediglich die überschüssige, von der Lichtmaschine 15 erzeugte
Energie in die elektrische Heizvorrichtung 10 einspeist. -
509847/01 10
Das von der Erfindung vorgesehene, wasserbindende Filter 9
"bewirkt nun, daß eine Entlüftung des mit einem Benzin-Methanol-Gemisch
gefüllten Kraftstofftanks 1 nur mit trockener Luft erfolgt, indem die in der Luft enthaltene Feuchtigkeit in den
wasserbindenden, "beispielsweise aus Silicagel bestehenden Filter
9 niedergeschlagen wird. !Dieses wasserMndende Filter 9 ist
dabei von dem Kraftstofftank aus gesehen hinter dem Aktivkohlefilter 8, und zwar oberhalb desselben in der zu der Außenatmosphäre,
führenden Entlüftungsleitung 11 angeordnet. Wenn beim
Betrieb der Brennkraftmaschine 14 die elektrische Heizvorrichtung TO angestellt ist, wird das in dem Filter 9 gebundene Wasser zur
Verdampfung gebracht und kann dann über die Entlüftungsleitung 11 an die Außenatmosphäre abgeleitet werden. Durch diese Beheizung
des wasserbindenden Filters 9 wird eine Verlängerung der Betriebszeit des Filters durch ständige Regenerierung desselben erreicht.
Anstelle der in der Zeichnung gezeigten und hier beschriebenen elektrischen Heizvorrichtung kann auch eine mit dem Abgas der
Brennkraftmaschine betriebene Vorrichtung zur Beheizung des Wassers bindenden Filters vorgesehen sein. Dazu könnte das Filtergehäuse
von einem von Abgas durchströmten Mantel umgeben sein. Auch hierbei würde ein zusätzlicher Energieaufwand für die Regenerierung des
Filters nicht anfallen, da die ansonsten an die Umgebung abgegebene
Wärmeenergie des Abgases verwendet wird.
809847/0110
Claims (6)
- ANSPRÜCHE.y Anordnung zur Fernhaltung von Wasser aus der Kraftstoffanlage einer mit einem Benzin-Methanol-Gemisch als Kraftstoff betriebenen Brennkraftmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftstoffanlage eine über ein aus einem wasserMndenden Material "bestehendes Filter (9) geführte Entlüftungsleitung (11) aufweist.
- 2. Anordnung naoh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das wasserbindende Material aus Silicagel "besteht.
- 3· Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß dem Filter (9) eine "bei Betrieb der Brennkraftmaschine (14) arbeitende Heizvorrichtung (1O) zugeordnet ist.
- 4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine elektrische Heizvorrichtung (1O) vorgesehen ist.
- 5. Anordnung nach Anspruch 4» bei einer mit einer Lichtmaschine zur Aufladung einer Batterie ausgerüsteten Brennkraftmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Heizvorrichtung (1O) mit von der Lichtmaschine (15) erzeugter, überschüssiger Energie betreibbar ist.
- 6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1-5» "bei einer mit einem Aktivkohlefilter zur Adsoption dampfförmiger Kraftstoffbestandteile versehenen Kraftstoffanlage, dadurch gekennzeichnet, daß das wasser bindende Filter (9) von der Kraftstoffanlage(1) aus gesehen hinter dem Aktivkohlefilter (8) angeordnet ist.S098A7/0110Leerseite
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2421938A DE2421938A1 (de) | 1974-05-07 | 1974-05-07 | Anordnung zur fernhaltung von wasser aus einer kraftstoffanlage |
US05/572,329 US4024848A (en) | 1974-05-07 | 1975-04-28 | Arrangement for preventing water from entering a fuel system of an internal combustion engine |
JP50053291A JPS50149818A (de) | 1974-05-07 | 1975-05-06 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2421938A DE2421938A1 (de) | 1974-05-07 | 1974-05-07 | Anordnung zur fernhaltung von wasser aus einer kraftstoffanlage |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2421938A1 true DE2421938A1 (de) | 1975-11-20 |
Family
ID=5914819
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2421938A Withdrawn DE2421938A1 (de) | 1974-05-07 | 1974-05-07 | Anordnung zur fernhaltung von wasser aus einer kraftstoffanlage |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4024848A (de) |
JP (1) | JPS50149818A (de) |
DE (1) | DE2421938A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10007522A1 (de) * | 2000-02-18 | 2001-08-23 | Mannesmann Vdo Ag | Verfahren zur Trennung von Kraftstoffdampf-Luft-Gemischen und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2549104A1 (de) * | 1975-11-03 | 1977-05-05 | Volkswagenwerk Ag | Kraftstoff-foerdereinrichtung |
FR2343893A1 (fr) * | 1976-03-08 | 1977-10-07 | Oswald Roger | Moteur a carburant autre qu'un produit petrolier |
US4509464A (en) * | 1982-07-26 | 1985-04-09 | Hansen Herbert N W | High efficiency internal combustion steam engine |
JPH0626933B2 (ja) * | 1986-02-21 | 1994-04-13 | トヨタ自動車株式会社 | 燃料タンク |
US5058693A (en) * | 1990-05-07 | 1991-10-22 | Industrial Strainer Co. | Remote filter assembly for vapor recovery system |
JP3158698B2 (ja) * | 1992-08-28 | 2001-04-23 | トヨタ自動車株式会社 | 蒸発燃料排出抑止装置 |
US5408977A (en) * | 1993-08-23 | 1995-04-25 | Walbro Corporation | Fuel tank with carbon canister and shut-off valve |
US5535725A (en) * | 1994-09-19 | 1996-07-16 | Hi-Stat Manufacturing Co., Inc. | Flow control solenoid means |
US5730106A (en) * | 1995-09-27 | 1998-03-24 | Gonzalez; Jose M. | Fuel/vapor separator apparatus for diesel engines |
US5906189A (en) * | 1997-01-31 | 1999-05-25 | Suzuki Motor Corporation | Evaporative fuel controller for internal combustion engine |
JP3337975B2 (ja) * | 1998-04-30 | 2002-10-28 | 愛三工業株式会社 | 蒸発燃料処理装置のキャニスタ |
SE512575C2 (sv) * | 1998-08-21 | 2000-04-03 | Volvo Ab | Ventilationssystem för bränsletankar |
EP1060782A1 (de) * | 1999-06-17 | 2000-12-20 | DaimlerChrysler AG | Vorrichtung und Verfahren zur Gastrocknung |
DE10209491A1 (de) * | 2002-03-05 | 2003-09-18 | Ti Automotive Technology Ct Gm | Kraftstoffbehälter mit Entlüftungssystem |
US8499788B2 (en) * | 2008-06-03 | 2013-08-06 | Richard J. RAYMO, SR. | Dry air fuel vent breather |
US8691070B1 (en) | 2011-05-11 | 2014-04-08 | William J. Burkett | Electrolysis system for generating hydrogen gas |
US10226736B1 (en) | 2016-04-12 | 2019-03-12 | Brent R. Cottingham | System and method for inhibiting water contamination in fuel holding tank |
DE102016222778A1 (de) * | 2016-11-18 | 2018-05-24 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren zum Entwässern eines Betriebsstoffs, Entwässerungseinrichtung sowie Betriebsstoff-Versorgungseinrichtung |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1566944A (en) * | 1923-06-22 | 1925-12-22 | Standard Oil Co | Art of preventing loss by evaporation from storage tanks |
US2603557A (en) * | 1948-09-10 | 1952-07-15 | Thompson Prod Inc | Supplementary fuel |
US2968585A (en) * | 1955-09-22 | 1961-01-17 | Socony Mobil Oil Co Inc | Removal of combustion chamber deposits |
US3515107A (en) * | 1968-05-31 | 1970-06-02 | Calgon C0Rp | Two-bed evaporative loss control device |
US3538896A (en) * | 1969-03-25 | 1970-11-10 | Calgon C0Rp | Purging gasoline streams employing a bypass |
GB1309110A (en) * | 1969-09-24 | 1973-03-07 | Toyo Kogyo Co | Device for containing and subsequently consuming fuel vapour escaping from a fuel tank of an internal combustion engine |
US3749376A (en) * | 1970-06-12 | 1973-07-31 | Vic Chemicals Inc | Vapor injector for engines |
US3763839A (en) * | 1971-11-24 | 1973-10-09 | Phillips Petroleum Co | Fuel system apparatus and method |
US3838667A (en) * | 1972-10-04 | 1974-10-01 | Chevron Res | Fuel injection cold start and evaporative control method and apparatus for carrying out same |
-
1974
- 1974-05-07 DE DE2421938A patent/DE2421938A1/de not_active Withdrawn
-
1975
- 1975-04-28 US US05/572,329 patent/US4024848A/en not_active Expired - Lifetime
- 1975-05-06 JP JP50053291A patent/JPS50149818A/ja active Pending
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10007522A1 (de) * | 2000-02-18 | 2001-08-23 | Mannesmann Vdo Ag | Verfahren zur Trennung von Kraftstoffdampf-Luft-Gemischen und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens |
DE10007522B4 (de) * | 2000-02-18 | 2006-10-26 | Siemens Ag | Verfahren zur Trennung von Kraftstoffdampf-Luft-Gemischen und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS50149818A (de) | 1975-12-01 |
US4024848A (en) | 1977-05-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2421938A1 (de) | Anordnung zur fernhaltung von wasser aus einer kraftstoffanlage | |
EP0325698B1 (de) | Vorrichtung zum dosierten Einspeisen flüchtiger Kraftstoffbestandteile in das Ansaugrohr einer Brennkraftmaschine | |
DE2064266A1 (de) | Schutzsystem gegen Luftverschmutzung | |
DE4316392A1 (de) | Zudosierung von flüchtigen Kraftstoffkomponenten an einem Ottomotor | |
DE2359414A1 (de) | Vorrichtung zum einleiten von dampf fuer eine verbrennungskraftmaschine | |
DE4316728A1 (de) | Zudosierung von flüchtigen Kraftstoffkomponenten an einem Verbrennungsmotor | |
DE1945103A1 (de) | Regelung der Zufuhr von Brennstoffdampf aus den Brennstoffbehaeltern von Brennkraftmaschinen in deren Verbrennungsraeume | |
DE19617386C1 (de) | Tankentlüftungssystem für eine direkteinspritzende Brennkraftmaschine | |
DE19913440A1 (de) | Tankentlüftungssystem bei einem Kraftstofftank für Brennkraftmaschinen in Kraftfahrzeugen | |
DE3936057C1 (de) | ||
DE4140090A1 (de) | Kraftfahrzeug | |
DE2134275C3 (de) | EntlUftungsanordnung für einen Benzintank von Kraftfahrzeugen | |
DE1526661C3 (de) | 19 05 66 USA 551411 Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine mit Adsorption der aus den flussige Brennstoffe enthaltenden Behaltern entweichenden gasformigen Brennstoffe Exxon Research and Engineering Co , Linden, NJ (VStA) | |
DE1902440A1 (de) | Kapselung der Kraftstoffaufbereitungsanlage | |
DE2333234A1 (de) | Einrichtung zur vorbehandlung verdampften kraftstoffs an einer verbrennungsmaschine | |
DE102019106722A1 (de) | Verbrennungsmotor und Verfahren zum Betrieb dieses Verbrennungsmotors | |
DE2039218A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Beseitigung von Abfallstoffen,wie vor allem menschlichen Ausscheidungen | |
EP0053369A1 (de) | Verfahren zum thermischen Behandeln eines flüssigen Kraftstoffes und Anlage zur Durchführung des Verfahrens | |
DE3935209C2 (de) | Adsorbtionsfilter für Brennstoffdämpfe | |
DE3832500C2 (de) | ||
DE10227243A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum Reproduzieren von Energie | |
DE2551350C2 (de) | ||
DE2921498A1 (de) | Verfahren zum behandeln wenigstens eines teiles von verbrennungselementen fuer die verbrennung in einer anlage fuer fluessigen brennstoff und einrichtung zum ausfuehren des verfahrens | |
DE2333232A1 (de) | Verbrennungsmaschine | |
DE102016110739A1 (de) | Heizeinrichtung für einen Aktivkohlebehälter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |