[go: up one dir, main page]

DE2421869A1 - CONTINUOUSLY TEMPERATURE CONTROLLED LOETER - Google Patents

CONTINUOUSLY TEMPERATURE CONTROLLED LOETER

Info

Publication number
DE2421869A1
DE2421869A1 DE2421869A DE2421869A DE2421869A1 DE 2421869 A1 DE2421869 A1 DE 2421869A1 DE 2421869 A DE2421869 A DE 2421869A DE 2421869 A DE2421869 A DE 2421869A DE 2421869 A1 DE2421869 A1 DE 2421869A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
soldering
welding
plastic
tin
stand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2421869A
Other languages
German (de)
Inventor
Willy Eckert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2421869A priority Critical patent/DE2421869A1/en
Priority to AT344475A priority patent/AT344477B/en
Priority claimed from AT344475A external-priority patent/AT344477B/en
Priority to DE19752548990 priority patent/DE2548990A1/en
Publication of DE2421869A1 publication Critical patent/DE2421869A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K3/00Tools, devices, or special appurtenances for soldering, e.g. brazing, or unsoldering, not specially adapted for particular methods
    • B23K3/06Solder feeding devices; Solder melting pans
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K1/00Soldering, e.g. brazing, or unsoldering
    • B23K1/018Unsoldering; Removal of melted solder or other residues
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K3/00Tools, devices, or special appurtenances for soldering, e.g. brazing, or unsoldering, not specially adapted for particular methods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K3/00Tools, devices, or special appurtenances for soldering, e.g. brazing, or unsoldering, not specially adapted for particular methods
    • B23K3/02Soldering irons; Bits
    • B23K3/03Soldering irons; Bits electrically heated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K3/00Tools, devices, or special appurtenances for soldering, e.g. brazing, or unsoldering, not specially adapted for particular methods
    • B23K3/04Heating appliances
    • B23K3/047Heating appliances electric
    • B23K3/053Heating appliances electric using resistance wires

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Connection Of Electric Components To Printed Circuits (AREA)

Description

Stufenlos temperaturgeregeltes Lötgerät Der Gegenstand der Erfindung bezieht sich auf ein stufen los-temperaturgeregeltes Lötgerät, das mit verschiedenartigen Einsätzen in beliebigen Kombinationen verwendet werden kann. Infinitely temperature-controlled soldering device The object of the invention refers to a stepless temperature-controlled soldering device with different types of Inserts can be used in any combination.

Es können hierfür -z.3. Lötspitzen oder Löthämmer in beliebiger Ausführung oder Schneid- und Schweißkeile für Plastik ( Kunststoff ) oder Entlöter mit Absaugstutzen oder Lötgeräte mit Metallgehäuse und Ventilstücken oder Löt- und Schweißgeräte mit Zinneingebern, Zinnformer und Lötdüsen, auch in Form von Aggregaten und itändern verwendet werden.For this purpose -z.3. Any type of soldering tip or hammer or cutting and welding wedges for plastic (plastic) or desoldering devices with suction nozzles or soldering devices with metal housing and valve pieces or soldering and welding devices with Tin dispensers, tin formers and soldering nozzles, also in the form of aggregates and modifiers be used.

Bekannt ist, daß Handlötgeräte eine stufenlose Temperaturregelung aufweisen oder ein Gehäuse aus Metall besitzen, wobei der Zinnaustritt an der Auslaufröhre durch eine Ventilstange geregelt wird, daß Handlötgeräte an einem Ständer befestigt sind, wobei der Lötdraht über eine Rolle mittels Fußpedal durch #eine Aluminiumröhre an-die massive Kupferlötspitze transportiert wird. Auch Auslöteinsätze zum Auslöten von integrierten Schaltungen verschiedener Bauart oder Lötmaschinen für gedruckte Schaltungen, oder auch hiervon getrennt Handgeräte zur Schweissung von Plastik sind bekannt. It is known that hand soldering devices have a stepless temperature control or have a housing made of metal, the tin outlet at the outlet pipe is regulated by a valve rod that hand soldering devices attached to a stand The solder wire is on a roll using a foot pedal through an aluminum tube is transported to the massive copper soldering tip. Also desoldering inserts for desoldering of integrated circuits of various types or soldering machines for printed ones Circuits or handheld devices for welding plastic are separate from them known.

Mit den vorbeschriebenen Handgeräten kann entweder nur gelötet oder nur geschnitten und geschweisst werden. Jedes Gerät benötigt einen eigenen Heizkörper, Auslbteinsätze für integrierte Schaltungen können nicht zu Einzelauslötungen und nicht zugleich zum Absaugen verwendet werden. Lötmaschinen für gedruckte Schaltungen, die im Tauchverfahren arbeiten, sind für andere Lötarbeiten nicht zu gebrauchen. With the handheld devices described above, you can either only solder or only be cut and welded. Each device needs its own radiator, Auslbteinsätze for integrated circuits can not lead to individual desoldering and not can also be used for suction. Printed circuit soldering machines, that work in the immersion process cannot be used for other soldering work.

Durch den Gegenstand der Erfindung wird die Aufgabe gelöst, eine Kombination von einem Löt- und Schweissgerät, mit verschiedenen Einsätzen, sowie in weiterer Gestaltung ein Aggregat zur Weichlötung- von Metall und zur Schweissung von Plastik zu schaffen, bei welcher das Aggregat aus einem Bohrständer, aus einem Löt- und Schweissgerät mit Zinneingeber, sowie aus einem Vorwärmeteller mit Spannvorrichtung gebildet wird. The object of the invention is achieved, a Combination of a soldering and welding device, with various inserts, as well in a further design a unit for soft soldering of metal and for welding of plastic to create, in which the unit from a drill stand, from a Soldering and welding device with tin dispenser, as well as from a preheating plate with clamping device is formed.

Das Lötgerät ( Hammerlötgerät ) ist an beiden Seiten mit verschiedenartigen Einsätzen versehen, die gleichzeitig beheizt sind, so daß auch unterschiedliche Arbeiten damit ausgeführt werden können. So kann z.B. der untere Einsatz eine massive Kupferlötspitze, der obere Einsatz ein Schneid- und Schweisskei: oder der untere Einsatz ein aus eloxiertem Aluminium bestehender Entlöter mit Zinnabsaugstutzen sein. Ausserdem kann der Einsatz ein Lötgerät sein, bei welchem das Gehäuse aus Metall besteht und der Zinnaustritt an der Auslaufröhre durch eine aus Porzellan gefertigte Ventilstange geregelt wird. The soldering device (hammer soldering device) is different on both sides Provided inserts that are heated at the same time, so that different Work can be carried out with it. For example, the lower insert can have a massive Copper soldering tip, the upper insert a cutting and welding knife: or the lower one Use a desoldering device made of anodized aluminum with a tin suction nozzle be. In addition, the insert can be a soldering device in which the housing is made of Made of metal and the tin outlet at the outlet pipe through a porcelain manufactured valve rod is regulated.

Ferner ist ein Aggregat zur Weichlötung von Metall und zur Schweissung von Plastik mit diesem Lötgerät heizbar. Zu diesem Zweck wird das Lötgerät, sowie ein Löt- und Schweissgerät, dessen Gehäuse aus teflonbeschichtetem Metall, aus Porzellan, oder aus emailliertem Blech oder aus Glas besteht, an einem Bohrständer befestigt, Ein-Rundstab aus Kupfer wird durch das Gehäuse hindurch, über den Halter des Bohrständers hinweg und um die Auslaufröhre herum geführt. Über dem Schmelztrichter ist ein Zineingeber angebracht, welcher durch Drehen um sich selbst, Zinnstäbchen in den Schmelztrichter gleiten läßt. An einem Haltebügel, unter der Auslaufröhre angeordnet, wird aus dem Eingeber ein Zinnformer, welcher zur Herstellung von Zinnstäbchen dient. There is also a unit for soft soldering of metal and for welding of plastic can be heated with this soldering device. For this purpose, the soldering device is used, as well a soldering and welding device, the housing of which is made of Teflon-coated metal, made of porcelain, or made of enamelled sheet metal or glass, attached to a drill stand, A round rod made of copper is inserted through the housing, over the holder of the drill stand away and around the outlet pipe. There is a zine dispenser above the melting funnel attached, which by turning around yourself, pewter stick in the melting funnel lets slide. The A pewter shaper, which is used to make pewter sticks.

An dem Bohrständer ist auch ein in der Höhe und nach den Seiten verstellbarer, über den Ständer auf etwa 50 Grad Celsius erwärmter, mit auswechselbaren Spannvorrichtungen versehener Vorwärmeteller angebracht, welcher zum Schweissen von Plastik stoffen zusätzlich elektrisch heizbar ist. The drill stand is also adjustable in height and sideways, heated to around 50 degrees Celsius via the stand, with interchangeable clamping devices provided preheating plate, which is used for welding plastic fabrics can also be heated electrically.

Die Auslaufröhre an dem Gehäuse ist mit Gewinde ausgestattet, an welchem Einsätze angeschraubt werden, die in Verbindung mit dem Löt- und Schweissgerät, mit dem Vorwärmeteller und-mit einer Skala, sowie mit der Spannvorrichtung verschiedene Aufgaben erfüllen. Beispielsweise ist zum Schweissen von Plastikrinnen ein Pressbügel oben an der Auslaufröhre und ein Pressbügel unten an der Spannvorrichtung befestigt. Die beiden abgeschrägten, übereinander gelegten und durch Herabdrücken des Hebelarmes zusammen-gepressten Teile der Rinne, werden von den Pressbügeln erhitzt und dadurch glatt und homogen verschweisst. The outlet tube on the housing is threaded on which inserts are screwed on, which in connection with the soldering and welding device, with the preheating plate and with a scale, as well as with the clamping device various Fulfill tasks. For example, a press bracket is used to weld plastic channels attached to the top of the outlet pipe and a press bracket attached to the bottom of the clamping device. The two beveled, superimposed and by pressing down the lever arm Parts of the gutter that are pressed together are heated by the pressing brackets and thereby welded smoothly and homogeneously.

Auch Einsätze,wie ein Entlöter mit Zinnabsaugstutzen, oder Lötdüsen zum- Feinlöten bis zu den kleinsten Abmessungen, könnenangeschraubt werden, wobei die Einsätze zweckmässigerweise aus Glas gefertigt sind, um eine Sichtkontrolle zu haben. Also inserts such as a desoldering device with a tin suction nozzle or soldering nozzles for fine soldering down to the smallest dimensions, can be screwed on, whereby the inserts are expediently made of glass for visual inspection to have.

Die Spannvorrichtung auf dem Vorwärmeteller ist an eine Achse mit Raster drehbar ang#eordnet, damit die zu lötenden Stellen, vorzugsweise an elektronischen Platten, sowohl von der Lötdüse, als auch bei dem Entlöten, von der Spitze des Entlöters, durch Herabdrücken des Hebelarmes präzise erreicht werden. Dabei ist es von Vorteil, daß die Spitze hohl ist und der Kanal in den Absaugstutzen mündet, von dem das flüssige Zinn mit einem Absauggerät entfernt wird. TsSeiterhin kann auf dem zur Seite gedrehten Vorwärmeteller, über die Spannvorrichtung ein Metallrohr gesteckt werden. Darüber können Plastikröhren, die zuvor abgeschrägt wurden, zusammengeschoben und mit Hilfe einer Rundzange einwandfrei verschweisst werden. The clamping device on the preheating plate is on an axis with Grid arranged to be rotatable, so that the areas to be soldered, preferably on electronic ones Plates, both from the soldering nozzle and during desoldering, from the tip of the desoldering device, can be achieved precisely by pressing down the lever arm. It is advantageous to that the tip is hollow and the channel opens into the suction nozzle, from which the liquid Tin is removed with a suction device. Ts Preheating plate, a metal tube can be inserted over the clamping device. About that plastic tubes that have previously been beveled can be pushed together and using perfectly welded with round nose pliers.

Der Gegenstand der Erfindung ist in verschiedenen Beispielen auf den Zeichnungen schematisch dargestellt. Hierbei zeigen Fig. 1 die Seitenansicht eines Löt- und Schweissgerätes mit zwei verschiedenen Einsätzen, Fig. 2 den Längsschnitt durch die Rohrhülse, Fig. 3 die Seitenansicht eines Schneid- und Schweisskeiles, Fig. 4 einen Läflgsschnitt durch einen Entlöter mit Zinnabsaugstutzen, Fig. 5 einen Längsschnitt durch ein Lötgerät mit Metallgehäuse, Fig. 6 einen Längsschnitt durch eine Lötdüse aus Glas mit Gewinde, Fig. 7 ein Querschnitt durch ein Gerät mit Zinneingeber und Zinnformer, Fig. 8 die Seitenansicht des Beispiels nach Fig. 1 und nach Fig. 7 in Verbindung mit einem Bohrständer und einem Vorwärmeteller, Fig. 9 die Seitenansicht des Beispiels nach Fig. 8 in Verbindung mit Pressbügeln, Fig. 10 einen Längsschnitt durch ein Plastikrohr über einem Metallrohr. The subject matter of the invention is based on various examples the drawings shown schematically. 1 shows the side view of a soldering and welding device with two different inserts, FIG. 2 shows the longitudinal section through the tubular sleeve, FIG. 3 shows the side view of a cutting and welding wedge, FIG. 4 shows a longitudinal section through a desoldering device with a tin suction nozzle, FIG. 5 shows a Longitudinal section through a soldering device with a metal housing, Fig. 6 a Longitudinal section through a soldering nozzle made of glass with a thread, FIG. 7 is a cross section through a device with tin dispenser and tin former, FIG. 8 shows the side view of the example according to Fig. 1 and according to Fig. 7 in connection with a drill stand and a preheating plate, 9 shows the side view of the example according to FIG. 8 in connection with press bars, Fig. 10 is a longitudinal section through a plastic pipe over a metal pipe.

Nach dem Ausführungsbeispiel gemäß der Fig. 1, ist das stufenlos temperaturgeregelte Lötgerät 1 mit der Rohrhülse 2 mit dem Einsatz einer massiven Hammer- oder Kupferlötspitze 3 und dem Einsatz eines Schneid- und Schweisskeiles 4 versehen, die durch Stellschrauben 5 festgehalten werden. Die in dem Gerät 1 eingeschobene Rohrhülse 2 ist von den elektrischen Widerstandsdrähten umgeben, deren Temperatur durch den Handgriff od. dgl. geregelt werden kann. Die Fig. 2 zeigt die Rohrhülse 2 mit den Öffnungen 6 für die Stellschrauben 5. According to the embodiment according to FIG. 1, this is stepless temperature-controlled soldering device 1 with the tubular sleeve 2 with the use of a massive Hammer or copper soldering tip 3 and the use of a cutting and welding wedge 4, which are held in place by adjusting screws 5. The inserted in the device 1 Tubular sleeve 2 is surrounded by the electrical resistance wires, the temperature of which can be regulated by the handle or the like. Fig. 2 shows the tubular sleeve 2 with the openings 6 for the adjusting screws 5.

In Fig. 3 ist der den Schneid- und Schweisskeil 4 erhitzende massive Rundstab 7 aus Kupfer fest mit dem Schweisskeil verbunden. Dagegen ist der Rundstab 7 in Fig. 4 an dem einen Ende mit Gewinde 8 ausgestattet, an welches ein Entlöter mit Zinnabsaugstutzen 9 angeschraubt wird. Dadurch ist es möglich, die erhitzte Stelle zu entlöten und gleichzeitig abzusa z z . B. aus eloxiertem Aiwniniurn Um das Lötgerät mit dem Metallgehäuse10 und der Ventilstange 11 in der Fig. 5 als Einsatz an dem Lötgerät 1 befestigen zu können, werden nicht nur die Einsätze 3 und 4, sondern auch die Hülse 2 entfernt, wodurch das Gehäuse 10 direkt von dem Heizkörper des Gerätes beheizt wird. In dem Beispiel nach Fig. 6 ist die Lötdüse 12 zum Feinlöten mit Innengewinde 13 versehen und besteht aus Glas. Die Ventilstange 11 ist aus Porzellan hergestellt, deshalb ist diese Löttüse 12 nur an dem Gerät nach dem Beispiel Fig. 7 zu verwenden. In Fig. 3, the cutting and welding wedge 4 heating is massive Round rod 7 made of copper firmly connected to the welding wedge. The round bar is against it 7 in Fig. 4 equipped at one end with thread 8, to which a desoldering device with tin suction nozzle 9 is screwed on. This makes it possible to use the heated Place to desolder and at the same time abzusa z z. B. made of anodized Aiwniniurn Um the soldering device with the metal housing 10 and the valve rod 11 in FIG. 5 as an insert to be able to attach to the soldering device 1, not only the inserts 3 and 4, but also removed the sleeve 2, whereby the housing 10 directly from the radiator of the Device is heated. In the example according to FIG. 6, the soldering nozzle 12 is for fine soldering provided with internal thread 13 and made of glass. The valve rod 11 is made of porcelain manufactured, therefore this soldering nozzle 12 is only on the device according to the example Fig. 7 to use.

An dem Bohrständer mit einem Bügel befestigt wird das Beispiel gemäß Fig. 7 von dem Gerät 1 erhitzt, wobei ein verlängerter Rundstab 7 das Gehäuse 14 und den dort eingesetzten Schmelztrichter 15, welcher in diesem Fall aus emailliertem Blech besteht, so erhitzt, daß die über den aus wärmeisolierendem Material hergestellten Zinneingeber 16 mit großem Vorrat an Zinn eingebrachten Zinnstäbchen 17 zu flüssigem Zinn 18 schmelzen. Die aus Porzellan gefertigte Ventilstange 11 regelt dabei den Zinnaustritt an der Auslaufröhre 19. welche unterhalb des verlängerten Rundstabes 7 mit Gewinde 20 versehen ist, an dem z.B. The example is attached to the drill stand with a bracket 7 heated by the device 1, with an elongated round rod 7 covering the housing 14 and those used there Melting funnel 15, which in this Case is made of enamelled sheet metal, heated so that the over the made of heat-insulating Material made tin donor 16 with a large supply of tin introduced tin sticks Melt 17 to liquid tin 18. The valve rod made of porcelain 11 regulates the tin outlet at the outlet tube 19. which is below the extended Round rod 7 is provided with thread 20, on which e.g.

nicht nur der Bügel 22 für einen Zinnformer 23 z.B. zwecks Erhalt von Zinnstäbchen 17, sondern auch ein Entlöter mit Zinnabsaugstutzen, oder eine Lötdüse zur Feinlötung angeschraubt werden kann. Damit das Gehäuse nicht zu viel Wärme über den Halter an den Bohrständer und der verlängerte Rundstab 7 nicht zu viel Wärme an den Bügel 22 abgibt, ist an diesen Stellen eine Asbest-Isolierung 21 und 24 angebracht. Durch den Abschlußdeckel 25, die Rohrhülse 26 und durch die Spiralfeder 27 wird die Ventilstange 11 geführt, an deren Ende ein dünner Drahtzug 28 befestigt ist.not only the bracket 22 for a tin former 23, e.g. for the purpose of preservation of tin sticks 17, but also a desoldering device with a tin suction nozzle, or a Soldering nozzle can be screwed on for fine soldering. So that the housing is not too much Heat over the holder to the drill stand and the extended round rod 7 does not gives off a lot of heat to the bracket 22, an asbestos insulation is at these points 21 and 24 attached. Through the cover 25, the tubular sleeve 26 and through the The coil spring 27 guides the valve rod 11, at the end of which is a thin wire train 28 is attached.

Aus der Fig. 8 ist zu ersehen, wie sowohl das Gerät 1 mit Hilfe des Bügels 29, als auch das Löt- und Schweissgerät der Fig. 7 an dem Halter 30 und der Vorwärmeteller 31 an der Stange 32 des waagerecht liegenden Ständers 33 angeordnet ist, Auf dem waagrecht liegenden Vorwärmeteller 31 ist die Spannvorrichtung 34 mit darin eingebautem Raster 35 zur Einstellung der Skala 36 angebracht. Durch das Herabdrücken des Hebelarmes 37 werden die auf der Spannvorrichtung 34 befindlichen Gegenstände direkt angesteuert und dadurch einwandfrei bearbeitet. Über den Drehgriff 58, den beliebig gestalteten Seilzug 28 und die Ventilstange 11 erfolgt der Zinnaustritt an der Auslaufröhre. From Fig. 8 it can be seen how both the device 1 with the help of Bracket 29, as well as the soldering and welding device of FIG. 7 on the holder 30 and the Preheating plate 31 is arranged on the rod 32 of the stand 33 lying horizontally is, on the horizontally lying preheating plate 31, the clamping device 34 is with built-in grid 35 for setting the scale 36 attached. By pressing down of the lever arm 37 are the objects located on the clamping device 34 directly controlled and therefore processed flawlessly. About the twist grip 58, the arbitrarily designed cable 28 and the valve rod 11, the tin emerges at the outlet pipe.

Um Plastik (Kunststoff)- Rinnen schweissen zu können, ist in der Fig. 9 die Asbest-Isolierung 21 entfernt und der Pressbügel 41 an das Gewinde 20 angeschraubt, der gegenüberliegende Pressbügel 42 ist auf der Spannvorrichtung 34 befestigt. Von beiden Seiten werden die zuvor abgeschrägten Rinnenteile dazwischen und übereinander geschoben, der Hebelarm 37 wird darunter gedrückt. Der Vorwärmeteller 31 wird zusätzlich beheizt, sodaß eine nahtlose Verschweissung gewährleistet wird. In order to be able to weld plastic (plastic) channels, the 9 the asbestos insulation 21 removed and the press bracket 41 attached to the thread 20 screwed on, the opposite press bracket 42 is on the clamping device 34 attached. From both sides, the previously bevelled gutter parts are in between and pushed over one another, the lever arm 37 is pressed underneath. The preheating plate 31 is additionally heated so that a seamless weld is guaranteed.

Für die Schweissung von Plastik-Röhren werden die Pressbügel 41 und 42 abgenommen und der Vorwärmeteller 31 zur Seite gedreht, damit ein entsprechend langes und dem Durchmesser der Plastik-Röhren angepasstes Metallrohr 43 nach Fig. 10 auf die Spannvorrichtung 34 gesteckt werden kann. Jeweils ein Plastikrohrende wird nun abgeschrägt und über dem erhitzten Metallrohr 43 zusammengeschoben und an dieser .telle 44 ( entweder schräg von aussen nach innen oder umgekehrt ) mit einer Rundzange so lange an das Metallrohr 43 angepresst, bis die Verschweissung stattgefunden hat. For the welding of plastic pipes, the press brackets 41 and 42 removed and the preheating plate 31 turned to the side, in order to an appropriately long metal tube adapted to the diameter of the plastic tubes 43 according to FIG. 10 can be plugged onto the clamping device 34. One plastic pipe end each is now beveled and pushed together over the heated metal tube 43 and at this point 44 (either diagonally from the outside to the inside or vice versa) with a pair of round pliers pressed against the metal tube 43 until the weld has taken place.

Das kombinierte Aggregat der Fig. 8 bis 10 ist nicht nur stationär, sondern auch transportabel verwendbar. Zu diesem Zweck wird an dem Bolzen 39 der Haltebügel 40 mit Handgriff befestigt. The combined unit of Figs. 8 to 10 is not only stationary, but also transportable. For this purpose, the bolt 39 is the Retaining bracket 40 attached with a handle.

Mit den vorbeschriebenen Geräten können auch an Baustellen alle Löt-, Schneid- und Schweissarbeiten einwandfrei ausgeführt werden, so sind z.B. #an einem mit Kupferblech gedeckten Dach mit dem Hammerlöt- und Schweissgerät Reparaturen in der Weise vorzunehmen, daß das Vorwärmen der zu entlötenden Stelle durch die massive Lötspitze 3 erfolgt und durch Umdrehen des Lötgerätes mit dem Entlöter 9 die vorgewärmte Stelle entlötet und das Zinn-gleich abgesaugt wird. Das neue Stück wird mit einem Löteinsatz nach Fig. 5, dessen Gehäuse 10 vorher mit einem Zinnkegel versehen wurde, eingelötet. Plastik-Röhren und Rinnen werden mit dem Schneid- und Schweisskeil 4 geschnitten und z.B. mit den Pressbügeln 41 und 42 oder mit dem Metallrohr 43 geschweisst. With the devices described above, all soldering, Cutting and welding work is carried out properly, e.g. # on one roof covered with copper sheet with hammer soldering and welding equipment repairs make in such a way that the preheating of the point to be desoldered by the Solid soldering tip 3 is done and by turning the soldering device with the desoldering device 9 the preheated area is desoldered and the tin is vacuumed away. The new piece is with a soldering insert according to Fig. 5, the housing 10 previously with a tin cone was provided, soldered. Plastic pipes and gutters are used with the cutting and Welding wedge 4 cut and e.g. with the press brackets 41 and 42 or with the metal tube 43 welded.

Mit den Geräten der Fig. 7 und 8 sind die gesamten Lötarbeiten an elektrischen Anlagen durchzuführen. Aus der Fig. 7 ist zu ersehen, wie durch die Öffnung an dem Zinneingeber 16 und an dem Deckel 25 Drähte in dem Schmelztrichter 15 zu verzinnen sind.With the devices of FIGS. 7 and 8, all of the soldering work is on electrical systems. From Fig. 7 it can be seen how through the Opening on the tin giver 16 and on the lid 25 wires in the melting funnel 15 are to be tinned.

Claims (8)

P a-t e n t a n s p r ü c h eP a-t e n t a n s p r ü c h e 1. Stufenlos temperaturgeregeltes Lötgerät, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß Einsätze verschiedener Art, - wie z.B. Lötspitzen beliebiger Ausführung, Schneid-und Schweisskeile für Plastik ( Kunststoff ), Entlöter mit Absaugstutzen, Lötgeräte mit Metallgehäuse und Ventilstange, ferner Löt- und Schweissgeräte mit Zinneingeber, Zinuformer und Lötdüsen, auch in Form von Aggregaten und mit Ständern-, in beliebigen Kombinationen verwendbar sind.1. Infinitely temperature-controlled soldering device, d u r c h g e k e It is not noted that inserts of various types - such as soldering tips of any kind Execution, cutting and welding wedges for plastic (plastic), desoldering device with suction nozzle, Soldering devices with metal housing and valve rod, as well as soldering and welding devices Tin dispensers, tin formers and soldering nozzles, also in the form of units and with stand, can be used in any combination. 2. Lötgerät nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß zwei Einsätze zugleich angeordnet und beheizt sind, so z.B. eine Hammerlötspitze (3) und ein Schweisskeil (4) oder ein Entlöter mit Absaugstutzen (9) oder eine Lötdüse'(12) Qder ein Lötgerät (10) mit Ventilstange (11), die entweder aus eloxiertem Aluminium oder aus teflonbeschichtetem Metall oder aus emailliertem Blech oder aus Glas oder Porzellan bestehen.2. Soldering device according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that two inserts are arranged and heated at the same time, e.g. a hammer soldering tip (3) and a welding wedge (4) or a desoldering device with suction nozzle (9) or a soldering nozzle (12) Qder a soldering device (10) with valve rod (11), either made of anodized aluminum or of Teflon-coated metal or of enamelled sheet metal or of glass or Made of porcelain. 3. Lötgerät nach Anspruch 1 und 2, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß es mit einem das Gehäuse (14) durchsetzendem Rundstab (7) aus Kupfer versehen ist, der über den Halter (30) des Ständers (33) hinweg um die Auslaufröhre (19) herumgeführt ist.3. Soldering device according to claim 1 and 2, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t that it has a round rod (7) made of copper and penetrates the housing (14) is provided, which over the holder (30) of the stand (33) away around the discharge tube (19) is shown around. 4. Lötgerät nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß an dem Ständer (33) ein in der Höhe und nach den Seiten verstellbarer, auf ca. 50 Grad Celsius erwärmter und mit einer auswechselbaren Spannvorrichtung ( Raster 34) sowie mit Skala (36) versehener Vdrwärmeteller (31) drehbar angebracht und zusätzlich heizbar ist.4. Soldering device according to claim 3, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that on the stand (33) one in height and after the sides adjustable, heated to approx. 50 degrees Celsius and with an exchangeable clamping device (Grid 34) and Vdrwärmeteller (31) provided with a scale (36) rotatably attached and can also be heated. 5. Lötgerät nach Anspruch 3 und 4, d a d-u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß die Auslaufröhre (19) des Gehäuses (14) mit Gewinde (20) versehen ist, an welches Haltebügel (22) oder Pressbügel (41) oder Entlöter mit Absaugstutzen (9) oder Lötdüsen (12) anschraubbar sind.5. Soldering device according to claim 3 and 4, d a d-u r c h g e k e n nz e i c h n e t that the outlet pipe (19) of the housing (14) is provided with a thread (20) is to which holding bracket (22) or pressing bracket (41) or desoldering device with suction nozzle (9) or soldering nozzles (12) can be screwed on. 6. Lötgerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die z.B.6. Soldering device according to one or more of claims 1-5, d a d u r c h g e k e n n n z e i c h n e t that the e.g. aus Porzellan gefertigte Ventilstange (11) durch die Spiralfeder (27) und den Seilzug (28), über den Hebelarm (37) an dem Ständer (33), mittels des Griffes (38) zu betätigen ist. valve stem (11) made of porcelain by the spiral spring (27) and the cable (28), via the lever arm (37) on the stand (33), by means of the Handle (38) is to be operated. 7. Lötgerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Pressbügel (41) an den auf der Spannvorrichtung (34) befestigten Pressbügel (42) mit Hilfe des Hebelarmes (37) z.B.7. Soldering device according to one or more of claims 1-6, d a d u It is noted that the press bracket (41) is attached to the on the clamping device (34) attached press bracket (42) with the help of the lever arm (37) e.g. zur Pressung und zur Schweissung einer dazwischenliegenden Plastikrinne heranführbar ist. for pressing and welding an intermediate plastic channel can be brought up. 8. Lötgerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß ein dem Durchmesser der Plastikröhren (43) angepasstes Metallrohr (44) auf die Spannvorrichtung (34) aufsteckbar und darüber die abgeschrägten Enden der Plastikröhren (43) zusammenschiebbar und mit einer Rundzange an das Metallrohr (44) durch Pressen miteinander verschweissbar sind.8. Soldering device according to one or more of claims 1-6, d a d u notify that a diameter of the plastic tubes (43) Adapted metal tube (44) can be slipped onto the clamping device (34) and above it the beveled ends of the plastic tubes (43) can be pushed together and with round nose pliers can be welded to one another on the metal tube (44) by pressing. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE2421869A 1974-05-06 1974-05-06 CONTINUOUSLY TEMPERATURE CONTROLLED LOETER Pending DE2421869A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2421869A DE2421869A1 (en) 1974-05-06 1974-05-06 CONTINUOUSLY TEMPERATURE CONTROLLED LOETER
AT344475A AT344477B (en) 1974-05-06 1975-05-06 SOLDERING USE FOR A SOLDERING EQUIPMENT
DE19752548990 DE2548990A1 (en) 1974-05-06 1975-11-03 Soldering and welding tool - with open ended intermediate sleeve in tubular heater for inserting different tool tips

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2421869A DE2421869A1 (en) 1974-05-06 1974-05-06 CONTINUOUSLY TEMPERATURE CONTROLLED LOETER
AT344475A AT344477B (en) 1974-05-06 1975-05-06 SOLDERING USE FOR A SOLDERING EQUIPMENT

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2421869A1 true DE2421869A1 (en) 1975-11-20

Family

ID=32509112

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2421869A Pending DE2421869A1 (en) 1974-05-06 1974-05-06 CONTINUOUSLY TEMPERATURE CONTROLLED LOETER
DE19752548990 Withdrawn DE2548990A1 (en) 1974-05-06 1975-11-03 Soldering and welding tool - with open ended intermediate sleeve in tubular heater for inserting different tool tips

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752548990 Withdrawn DE2548990A1 (en) 1974-05-06 1975-11-03 Soldering and welding tool - with open ended intermediate sleeve in tubular heater for inserting different tool tips

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE2421869A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4338094C2 (en) * 1993-11-08 1995-08-24 Helmut W Leicht Device for desoldering an object by means of thermal volume change

Also Published As

Publication number Publication date
DE2548990A1 (en) 1976-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE9304784U1 (en) Soldering/desoldering device, especially for integrated circuits
DE2408337A1 (en) HEATING OR SOLDERING ELEMENT FOR AN ELECTRIC SOLDERING PISTON
DE2139498A1 (en) Soldered joints prodn
DE2125085B2 (en) Device for manufacturing tubes closed on one side from semiconductor material
DE3708587A1 (en) ELECTRIC SOLDERING DEVICE
DE2421869A1 (en) CONTINUOUSLY TEMPERATURE CONTROLLED LOETER
DE10157912A1 (en) Heating device, in particular for a handle on a portable working device
DE8910519U1 (en) Solder wire as hard solder
DE945600C (en) Soldering gun with a coil carrying the soldering wire
DE2258098A1 (en) DEVICE FOR SOLDERING AND REMOVING COMPONENTS ON EQUIPPED CIRCUIT BOARDS
DE4411967A1 (en) Device for welding thin sheets which pass under a fixed water-cooled welding head
DE2119402A1 (en) Plumbing device
DE206906C (en)
DE19719177C1 (en) Solder ball application method for ball grid array component
AT253034B (en) Method and device for the manufacture of fusible conductors for electrical fuses
DE899443C (en) Electric brazing device, in particular for soldering hard metal plates on turning tools
DE19623421C2 (en) Device, soldering template and method for soldering temperature monitors
DE414863C (en) Electric welding and heating machine
DE3600208C1 (en) Method for desoldering electronic components, and a device for carrying out the method
AT100117B (en) Method and device for soldering the power supply wires of electric lamps to the base.
DE4133645A1 (en) METHOD FOR SOLDERING AND SOLDERING IRON FOR CARRYING OUT THIS METHOD
DE2214749A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONNECTING THIN METAL WIRES TO A METALLIC WORKPIECE
DE2802427C2 (en) Funnel-shaped pouring device for the melt in a cold chamber die casting machine
DE593589C (en) Method and device for the continuous fastening of metal pins provided with heads, which are not circular in cross section, in holes of a metal band provided in rows
DE1752055B2 (en) Hand soldering device for WeichHHung

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee