[go: up one dir, main page]

DE2421679A1 - PIPE HANGING DEVICE FOR DEEP HOLES - Google Patents

PIPE HANGING DEVICE FOR DEEP HOLES

Info

Publication number
DE2421679A1
DE2421679A1 DE2421679A DE2421679A DE2421679A1 DE 2421679 A1 DE2421679 A1 DE 2421679A1 DE 2421679 A DE2421679 A DE 2421679A DE 2421679 A DE2421679 A DE 2421679A DE 2421679 A1 DE2421679 A1 DE 2421679A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
mandrel
channel
alignment
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2421679A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2421679C3 (en
DE2421679B2 (en
Inventor
Benton Frederick Baugh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vetco Inc
Original Assignee
Vetco Offshore Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vetco Offshore Industries Inc filed Critical Vetco Offshore Industries Inc
Publication of DE2421679A1 publication Critical patent/DE2421679A1/en
Publication of DE2421679B2 publication Critical patent/DE2421679B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2421679C3 publication Critical patent/DE2421679C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B33/00Sealing or packing boreholes or wells
    • E21B33/02Surface sealing or packing
    • E21B33/03Well heads; Setting-up thereof
    • E21B33/04Casing heads; Suspending casings or tubings in well heads
    • E21B33/047Casing heads; Suspending casings or tubings in well heads for plural tubing strings

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Description

PATENTANWALT^PATENT ADVOCATE ^

DlPL-ING. DR. IUR. DIPL-INQ.DlPL-ING. DR. IUR. DIPL-INQ.

VOLKER BUSSE DIETRICH BUSSEVOLKER BUSSE DIETRICH BUSSE

MOStRSTRASSE 2O/24-MOSTRASSE 2O / 24-

Vetco Offshore Industries, Inc. '
25O West Stanley Avenue, Ventura, California 93001, U.S.A.
Vetco Offshore Industries, Inc. '
25O West Stanley Avenue, Ventura, California 93001, USA

1 3> Mail97i, 2421679 1 3> Mail97 i, 2421679

Rohrhängevorrichtung für TiefbohrungenPipe suspension device for deep drilling

Die Erfindung betrifft eine Rohrhängevorrichtung für Tiefbohrungen, insbesondere Unterwasserbohrungen, mit mehreren Kanälen für im Bohrloch anzuordnende Rohrstränge und zum Einhängen in eine weitere, über dem Bohrloch angeordnete Hängevorrichtung.The invention relates to a pipe suspension device for deep boreholes, in particular underwater boreholes, with several channels for pipe strings to be arranged in the borehole and for Hang in another hanging device arranged above the borehole.

Komplettierungsarbeiten im Zusammenhang mit öl- und Gasbohrungen machen die Verwendung von Rohrhängevorrichtungen erforderlich, durch die Gashebe- u. dgl. Dorne hindurchgeführt werden können, wenn ein zweiter Rohrstrang in das Bohrloch eingelassen und von der Rohrhängevorrichtung abgestützt ' wird. Bei Komplettierungsarbeiten an Landbohrungen ist ein sehr hoher Aufwand, z. B. gänzlich in Abschnitte bzw. Segmente geteilte Rohrhängevorrichtungen, zum Einlassen des zweiten Rohrstrangs mit einem oder mehreren großformatigen Gashebedornen erforderlich. Bei der Komplettierung von Unterwasser-Completion work in connection with oil and gas wells requires the use of pipe hangers through which gas lifting and the like mandrels can be passed when a second string of tubing is run into the wellbore and supported by the pipe hanger. In the case of completion work on land boreholes, a very high effort is required, e.g. B. completely divided into sections or segments pipe suspension devices, required for admitting the second pipe string with one or more large-format gas lifting mandrels. When completing underwater

409843/0336409843/0336

bohrungen stellt sieh dieses Problem durch die Perneinsetzung der betreffenden Einrichtungen an oder nahe der Gewässersohle in noch verstärktem Maße.Boring poses this problem through the breakdown of the facilities concerned at or near the bottom of the river to an even greater extent.

Die Erfindung schafft hier Abhilfe und erreicht dies, ausgehend von einer Rohrhängevorrichtung der eingangs angegebenen Art, im wesentlichen dadurch, daß ein erster der Kanäle mit einem ersten Rohrstrang verbindbar und ein Dorn zum Abstützen eines zweiten im Bohrloch eingesetzten Rohrstranges in den zweiten Kanal einsetzbar ist, der einen mit dem zweiten Rohrstrang in Verbindung bringbaren dritten Kanal und einen vierten Kanal zur Herstellung einer Verbindung zwischen einem Bereich über dem Dorn und einem Bereich unter dem Dorn außerhalb des zweiten Rohrstrangsaufweist. Hierdurch ist die Voraussetzung dafür geschaffen, daß die Rohrhängevorrichtung einen großen Kanal von einer solchen Form und solchen Abmessung aufweisen kann, daß ein müheloser Durchgang beliebiger gebräuchlicher Gashebe- od. dgl. Dorne, z. B. Seitentaschendorne, beim Einlassen des zweiten Rohrstrangs möglich ist.The invention provides a remedy here and achieves this, starting from a pipe suspension device of the type specified in the essentially in that a first of the channels can be connected to a first pipe string and a mandrel for supporting a second The pipe string used in the borehole can be inserted into the second channel, one of which is connected to the second pipe string bringable third channel and a fourth channel for establishing a connection between an area above the mandrel and a Area under the mandrel outside of the second tubing string. This creates the prerequisite for the pipe hanger to have a large channel of such a shape and such dimensions that an effortless passage of any conventional gas lifting od. Like. Mandrels, z. B. Side pocket mandrels, possible when the second pipe run is let in is.

Vorzugsweise besitzt der große bzw. zweite Kanal einen ovalen Querschnitt, durch den ein Seitentaschendorn hindurchbewegbar ist und der einen Abstütz- bzw. Tragdorn für den zweiten Rohrstrang aufnimmt. Durch die ovale Form wird eine große Querschnittsfläche, durch die der zweite Rohrstrang mit Seitentaschendornen hindurchbewegt werden kann, sowie Raum für einen Strömungsmediumkanal zwischen einem Bereich über der Rohrhänge-The large or second channel preferably has an oval cross section through which a side pocket mandrel can be moved is and the one support or support mandrel for the second pipe string records. The oval shape creates a large cross-sectional area, through which the second pipe string with side pocket spikes can be moved, as well as space for one Flow medium channel between an area above the pipe hanging

409848/0338409848/0338

vorrichtung und einem Bereich unter der Rohrhängevorrichtung außerhalb des zweiten Rohrstrangs geschaffen.device and an area under the pipe hanger outside of the second pipe string created.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist eine Zentriervorrichtung an der Rohrhängevorrichtung in vorschriftsmäßiger Ausrichtung gegenüber dieser zum Führen des zweiten Rohrstrangs durch den großen Kanal und zum Ausrichten des Tragdorns in bezug auf diesen vorgesehen, so daß die Einführung des Dorns in den großen Kanal und dessen vorschriftsmäßiger Sitz in der Rohrhängevorrichtung 'gewährleistet sind. Der Tragdorn besitzt vorzugsweise eine ovale Form entsprechend dem ovalen Querschnitt des großen Kanals.A centering device is a further embodiment of the invention on the pipe suspension device in the correct alignment with respect to this for guiding the second pipe string through the large channel and provided for aligning the support mandrel with respect to this so that the insertion of the mandrel into the large channel and its proper seat in the pipe hanging device 'are guaranteed. The support mandrel preferably has an oval shape corresponding to the oval cross-section of the great canal.

Nachdem der zweite Rohrstrang und der Tragdorn installiert worden sind, wird die Zentriervorrichtung entfernt, wobei die Rohrhängevorrichtung in einem für die Aufnahme der üblichen Rohrstränge geeigneten Zustand zurückbleibt, die mit Dichtungseingriff in den Kanälen der Rohrhängevorrichtung liegen und mit dem unteren Bereich eines Christbaums in Verbindung stehen, der anschließend in geeigneter Weise an den Bohrlochskopf angeschlossen wird.After the second pipe string and the support mandrel have been installed, the centering device is removed, leaving the pipe hanger in a condition suitable for receiving the usual pipe strings which lie with sealing engagement in the channels of the pipe hanger and are in communication with the lower portion of a Christmas tree , which is then connected to the wellhead in a suitable manner.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der nachstehenden Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung, in der ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Gegenstands der Erfindung veranschaulicht ist. In der Zeichnung zeigen: Further features and advantages of the invention emerge from the claims and the following description in conjunction with the drawing, in which a preferred exemplary embodiment of the subject matter of the invention is illustrated. In the drawing show:

409848/0336409848/0336

-λ- 242 Ί-λ- 242 Ί

Pig. 1 eine Seitenansicht einer Unterwasseranlage, die in Verbindung mit dem Bohren und Komplettieren einer Unterwasserbohrung verwendet wird;Pig. 1 is a side view of an underwater system, which in connection with the drilling and completion of a Underwater drilling is used;

Fig. 2 einen Vertikalschnitt im vergrößerten Maßstab durch die Vorrichtung nach der Erfindung, die in die Bohrlochkopf-Gehäusehängevorrichtung nach Fig. 5b einzusetzen ist, mit einer Vorrichtung zum Einsetzen einer Mehrstrang-Rohrhängevorrichtung in vorbestimmter Stellung, wobei die Rohrhängevorrichtung selbst im eingesetzten Zustand dargestellt ist;Fig. 2 is a vertical section on an enlarged scale the apparatus of the invention incorporated into the wellhead casing hanger is to be used according to Fig. 5b, with a device for insertion a multi-strand pipe hanger in a predetermined position, the pipe hanger is shown even in the inserted state;

Fig. 3a zusammen einen Längsschnitt durch eine Zentrier- und 3bFig. 3a together a longitudinal section through a centering and 3b

vorrichtung und ein Laufwerkzeug für diese, dasdevice and a drive tool for this, the

oben auf die Rohrhängevorrichtung aufgesetzt ist, wobei die Fig. 3b eine untere Fortsetzung der Fig. 3a ist und einen Schnitt entlang der Linie 3b-3b in den Fig. 11 und 12 darstellt;is placed on top of the pipe hanger, FIG. 3b a lower continuation of the Figure 3a is a section taken along line 3b-3b in Figures 11 and 12;

Fig. 1Ia zusammen einen Längsschnitt ähnlich den Fig. 3a und 4bFig. 1 Ia together a longitudinal section similar to Figs. 3a and 4b

und 3b durch einen zweiten Rohrstrang und einenand 3b through a second string of tubing and one

Tragdorn, der an einem Dornlaufwerkzeug in die Zentriervorrichtung abgesenkt wird, wobei eine Ausricht bzw. Führungsvorrichtung für den zweiten Strang am Dornlaufwerkzeug angebracht ist und die Fig. 4b eine untere Fortsetzung der Fig. 1Ia darstellt;Supporting mandrel which is lowered on a running tool mandrel in the centering device, wherein an alignment or guide device is mounted on the mandrel for the second strand running tool and 4b illustrating the Figure, a lower continuation of Fig 1 Ia..;

Fig. 5a Ansichten ähnlich den Fig. 4a und 4b des in die und 5b5a are views similar to FIGS. 4a and 4b of the FIG and 5b

Rohrhängevorrichtung eingesetzten Dorns, nachdemPipe hanger inserted mandrel after

dieser in bezug auf die Zentriervorrichtung für den zweiten Strang mittels der Ausricht- undthis in relation to the centering device for the second strand by means of the alignment and

409848/0336409848/0336

Führungsvorrichtung vorschriftsmäßig ausgerichtet worden ist und wobei die Fig. 5b eine untere Fortsetzung der Fig. 5a darstellt;The guide device has been properly aligned and FIG. 5b shows a lower continuation Fig. 5a represents;

Fig. 6 einen Längsschnitt nach der Linie 6-6 der Fig. 17 durch die Rohrhängevorrichtung, wobei ein erster und ein zweiter am oberen Ende der Rohrhängevorrichtung angeordneter Rohrstrang vor ihrer Verbindung mit Kanälen in der Rohrhängevorrichtung und dem Dorn für den zweiten Strang dargestellt sind;6 shows a longitudinal section along the line 6-6 in FIG. 17 through the pipe hanging device, a first and a second string of tubing positioned at the top of the tubing hanger prior to being connected shown with channels in the pipe hanger and mandrel for the second strand;

Fig. 7 eine Ansicht ähnlich Fig. 6, in der der erste undFig. 7 is a view similar to FIG. 6, in which the first and

der zweite Rohrstrang in den ersten und zweiten Kanal der Rohrhängevorrichtung und deren Dorns eingeschraubt sind;the second pipe string is screwed into the first and second channels of the pipe hanger and its mandrel are;

Fig. 8 einen Längsschnitt durch die Vorrichtung nach Fig. Ii mit abgenommen-em ersten und zweiten Rohrstrang;8 shows a longitudinal section through the device according to FIG with the first and second pipe strings removed;

Fig. 9 ein Detail im Längsschnitt durch eine?* Bereich der Rohrhängevorrichtung im mit einer sie umgebenden Gehäusehängevorrichtung verriegelten Zustand;9 shows a detail in longitudinal section through a? * Area of the Pipe hanger in the locked state with a housing hanger surrounding it;

Fig. 10 ein Detail im Längsschnitt durch das Laufwerkzeug zum Absenken der Rohrhängevorrichtung in das Bohrlochgehäuse, wobei das Laufwerkzeug mit der Rohrhängevorrichtung verriegelt ist;10 shows a detail in longitudinal section through the running gear for lowering the pipe hanger into the borehole housing, the running gear with the pipe hanger is locked;

Fig. 11 einen Querschnitt nach der Linie 11-11 der Fig. 3b; Fig. 12 einen Querschnitt nach der Linie 12-12 der Fig. 3b;FIG. 11 shows a cross section along the line 11-11 of FIG. 3b; FIG. 12 shows a cross section along the line 12-12 of FIG. 3b;

Fig. 13 einen vergrößerten Detailschnitt des Sperringes zur Befestigung des Dorns für den zweiten Strang mit der Rohrhängevorrichtung;13 shows an enlarged detail section of the locking ring for fastening the mandrel for the second strand with the pipe hanger;

409848/033S409848 / 033S

Pig. l4 einen vergrößerten Querschnitt nach der Linie 14-1*1 der Fig. 4a;Pig. l4 shows an enlarged cross-section along the line 14-1 * 1 of Figure 4a;

Fig. 15 eine Ansicht ähnlich Fig. 13, in der der Sperring zum Verriegelungseingriff mit der Rohrhängevorrichtung aufgeweitet dargestellt ist;FIG. 15 is a view similar to FIG. 13, in which the locking ring is shown expanded for locking engagement with the pipe hanger;

Fig. 16 einen Detailschnitt durch einen Bereich der Vorrichtung nach Fig. 6 zum Ausrichten des ersten und zweiten Rohrstrangs in bezug auf die Kanäle in der Rohrhängevorrichtung und deren Dorn;16 shows a detailed section through a region of the device 6 for aligning the first and second tubing strings with respect to the channels in the Pipe hanger and its mandrel;

Fig. 17 einen Querschnitt nach der Linie 17-17 der Fig. 6;Fig. 17 is a cross-section along line 17-17 of Fig. 6;

Fig. 18 einen Schnitt nach der Linie 18-18 der Fig. 8 in vergrößertem Maßstab.18 shows a section along the line 18-18 of FIG. 8 on an enlarged scale.

Wie die Zeichnung zeigt, ist eine Mehrfach-Rohrhängevorrichtung 10, wie sie z. B. in der US-PS 3 688 841 dargestellt ist, abdichtend in eine Gehäusehängevorrichtung 11 einzusetzen, die in geeigneter Weise, z. B. durch eine weitere Gehäusehängevorrichtung 12, in einem Gehäuse 13 am oberen Ende eines Bohrlochs 14 gehalten ist, das in eine Bodenformation unter der Sohle F eines Gewässers, z. B. dem Meeresboden, gebohrt wird. Das Gehäuse 13 und die verschiedenen, von diesem getragenen Gehäusehängevorrichtungen 11, 12 sind in an sich bekannter Weise an einem Führungsgestänge 15 eines Führungssystems befestigt. Dieses Führungsgestänge umfaßt eine Basis 16 mit Führungsstangen 17, die sich von deren Eckbereichen nach oben erstrecken und an die Kabel oder Leitungen 18 befestigt sind, die sich nach oben durch das Gewässer zu einem auf diesem schwimmenden Bohrschiff (nichtAs the drawing shows, a multiple pipe hanger 10, such as. B. in U.S. Patent 3,688,841, sealing to use in a housing hanger 11, which in a suitable manner, for. B. by another housing hanger 12, is held in a housing 13 at the upper end of a borehole 14, which in a soil formation under the sole F of a Body of water, e.g. B. the seabed, is drilled. The housing 13 and the various housing hangers carried thereby 11, 12 are attached in a manner known per se to a guide rod 15 of a guide system. This Guide linkage comprises a base 16 with guide rods 17 which extend upwardly from their corner regions and to which Cables or lines 18 are attached, which extend upwards through the water to a drilling ship floating on this (not

409848/0336409848/0336

dargestellt) erstrecken. Ein Ausbruchsventilpaket 19 ist am unteren Ende einer Steigleitung 20 angebracht, die sich nach oben zum Bohrschiff erstreckt. Das Ausbruchsventilpaket 19 ist in geeigneter Weise an einem am Gehäuse 13 angebrachten Verbindungsstück 22 befestigt. Das Verbindungsstück 22 kann eine beliebige geeignete Ausführung aufweisen, z.B. eine hydraulische entsprechend der US-PS 3 321 217. Ein Dichtungsring 23 bewirkt eine Abdichtung zwischen dem oberen Ende des .Verbindungstücks 22 und dem unteren Ende des Ausbruchsyentilpakets, während ein weiterer Dichtungsring 2h eine Abdichtung zwischen dem Gehäuse 13 und dem Verbindungsstück 22 herbeiführt.shown). A breakout valve pack 19 is attached to the lower end of a riser 20 which extends upwardly to the drill ship. The blowout valve package 19 is fastened in a suitable manner to a connector 22 attached to the housing 13. The connecting piece 22 can be of any suitable design, for example a hydraulic one according to US Pat. No. 3,321,217. A sealing ring 23 effects a seal between the upper end of the connecting piece 22 and the lower end of the Ausbruchsyentilpakets, while a further sealing ring 2h provides a seal between the housing 13 and the connecting piece 22 brings about.

Das Verbindungsstück 22 nimmt eine bekannte Position in bezug auf das Führungsgestänge:15 ein, indem es mit dem Ausbruchsventilpaket 19 auf das Gehäuse 13 zu entlang den Führungsleitungen 18 nach unten bewegt wird. Das Verbindungsstück 22 besitzt einen in geeigneter Weise an ihm befestigten Führungsrahmen 25, dessen äußere Enden an Führungshülsen 26 mit unteren, sich nach unten erweiternden Trichtern 27 angebracht sind, die über die Führungsleitungen 18 und sodann über die Führungsstangen 17 gleiten können. Das Verb indungsstück 22 besitzt einen in ihm angeordneten Längsschlitz bzw. eine Nut 28 mit einer vorgegebenen bzw. bekannten Ausrichtung in bezug auf die Führungsstangen 17. In bezug auf diese Nut 28 ist die Rohrhängevorrichtung 10 auszurichten,so daß die Längskanäle 29,30, die sich durch das Gehäuse 39 der Rohrhängevorrichtung erstrecken, eine vorbestimmte Ausrichtung bzw. Winkelstellung in bezug auf die Nut 28 im Verbindungsstück und damitThe connector 22 occupies a known position with respect to the guide rod: 15 by being in contact with the blowout valve package 19 towards the housing 13 along the guide lines 18 is moved down. The connector 22 has a suitable one Way attached to it guide frame 25, the outer ends of guide sleeves 26 with lower, widening downwards Funnels 27 are attached, which can slide over the guide lines 18 and then over the guide rods 17. The verb indungsstück 22 has a longitudinal slot or a groove 28 arranged in it with a predetermined or known orientation with respect to the guide rods 17. With respect to this groove 28, the pipe hanging device 10 is to be aligned so that the longitudinal channels 29, 30, which extend through the housing 39 of the pipe hanger, a predetermined orientation or angular position with respect to the groove 28 in the connector and therewith

40 9848/033640 9848/0336

in bezug auf die Führungsleitungen 18 und Führungsstangen 17 des Führungssystems 15 aufweisen. Der Kanal 30 besitzt einen ovalen Querschnitt.with respect to the guide lines 18 and guide rods 17 of the Have guide system 15. The channel 30 has an oval Cross-section.

Mehrere konzentrische Gehäusestränge 35a, 35b (Fig. 5b) sind an ihrem oberer. Ende mit konzentrischen Gehäusehängevorrichtungen 12,11 verbunden, die übereinandergestockt und gegenüber dem Gehäuse 13 abgedichtet sind. Die oberste Gehäusehängevorrichtung 11 ist diejenige, in die die Rohrhängevorrichtung 10 einzusetzen und gegenüber welche sie abzudichten ist, wobei diese Gehäusehängevorrichtung einen geeigneten, nach unten konisch zulaufenden Einhängesitz 36 und eine darüber befindliche innenseitig Verriegelungsnut 37 aufweist, deren Oberseite 38 schräg nach unten und außen verläuft.Several concentric housing strands 35a, 35b (Fig. 5b) are on their upper. End with concentric case hangers 12, 11 connected, which are stacked on top of one another and sealed with respect to the housing 13. The top cabinet hanger 11 is the one into which the pipe hanging device 10 is to be inserted and against which it is to be sealed, this housing hanging device a suitable, downwardly tapered hanging seat 36 and one above it on the inside Has locking groove 37, the top side 38 obliquely after runs down and out.

Die Rohrhängevorrichtung 10 weist ein Hauptgehäuse 39 mit mehrere sich durch dieses erstreckenden Längskanälen 29,30 auf. Das unter Ende des Gehäuses 39 ist mittels einer Drehverbindung 40 mit einem Aufsetzring 49 mit einer nach unten konisch zulaufenden Aufsetzfläche 42 verbunden, die mit dem Gegensitz 36 der Gehäusehängevorrichtung 11 in Eingriff bringbar ist. Der Ring 1U besitzt mehrere Umfangsnuten 43, in denen sich gummielastische bzw. elastomere Dichtringe 44 befinden, die mit dem Sitz 36 der Gehäusehänge vorrichtung in Dichtungseingriff bringbar sind. Ferner weist er innenseitige Umfangsnuten 45 mit Dichtringen 46 auf, die gegenüber dem Umfang des unteren Bereiches des Rohrhängegehäuses 39 abdichten.The pipe suspension device 10 has a main housing 39 with a plurality of longitudinal channels 29, 30 extending through it. The lower end of the housing 39 is connected by means of a rotary connection 40 to a mounting ring 49 with a downwardly conical mounting surface 42 which can be brought into engagement with the counter seat 36 of the housing suspension device 11. The ring 1 U has several circumferential grooves 43 in which there are rubber-elastic or elastomeric sealing rings 44 which can be brought into sealing engagement with the seat 36 of the housing suspension device. Furthermore, it has circumferential grooves 45 on the inside with sealing rings 46 which seal against the circumference of the lower region of the pipe suspension housing 39.

409848/0336409848/0336

Die Drehverbindung 40 verbindet das Rohrhängegehäuse 39 und den Aufsetzring 4l unter Ermöglichung einer Drehung des Gehäuses in bezug auf den Aufsetzring. Entsprechend der zeichnerischen Darstellung weist die Drehverbindung 40 ein unteres Gehäuseteil 47 auf, das mit dem Gehäuse 39 νerschraubt ist und eine nach unten weisende Schulter 48 besitzt, die einer nach oben weisenden Schulter 49 des Aufsetzrings 41 gegenüberliegt, wobei geeignete Antifriktionslagerringe 50 zwischen den gegenüberlieger den Schultern liegen. Der Aufsetzring 4l besitzt eine sich nach oben erstreckende Schürze 51> die den unteren Bereich des unterer Gehäuseteils 47 umgibt und den Außenbereich eines von seiner Beschaffenheit her aufweitbaren Halterings 52 in einer Innennut 53 aufnimmt, der sich außerdem teilweise in eine Außennut 54 des unteren Gehäuseteils 47 hineinerstreckt. Der Haltering 52 ver hindert, daß sich der Aufsetzring 41 in Längsrichtung in bezug auf das Rohrhängegehäuse 39 und dessen unterem Teil 47 verschiebt, während er eine Drehung des Rohrhängegehäuses 39 und dessen unteren Teils 47 in bezug auf den Aufsetzring 41 ermöglicht, wenn letzterer mit dem Sitz 36 der Gehäusehängevorrichtung in Eingriff ist.The rotary joint 40 connects the pipe suspension housing 39 and the fitting ring 4l, allowing the housing to rotate with respect to the fitting ring. According to the drawing, the rotary joint 40 has a lower housing part 47 which is screwed to the housing 39 and has a downwardly pointing shoulder 48 which is opposite an upwardly pointing shoulder 49 of the Aufsetzring 41, with suitable anti-friction bearing rings 50 between the opposite Shoulders. The attachment ring 4l has an upwardly extending skirt 51 which surrounds the lower area of the lower housing part 47 and accommodates the outer area of a retaining ring 52, which is expandable by its nature, in an inner groove 53, which also partially extends into an outer groove 54 of the lower housing part 47 extends into it. The retaining ring 52 prevents ver that the Aufsetzring 41 moves in the longitudinal direction with respect to the tube suspension housing 39 and its lower part 47, while it allows rotation of the tube suspension housing 39 and its lower part 47 with respect to the Aufsetzring 41 when the latter with the Seat 36 of the cabinet hanger is engaged.

Das untere Gehäuseteil 47 trägt ferner mehrere in Umfangsrichtung mit Abstand voneinander angeordnete Sperrklinken bzw. -nocken 55, die sich durch in Umfangsrichtung mit Abstand voneinander angeordnete radiale Schlitze 56 im unteren Gehäuseteil erstrecken und in diesem in radialer Richtung gleitbar sind. Die Außenbereiche der Klinken sind in der innenseitigpn Sperrnut 37 der Ge-The lower housing part 47 also carries several in the circumferential direction spaced apart pawls or pawls 55, which are arranged in the circumferential direction at a distance from each other radial slots 56 extend in the lower housing part and are slidable in this in the radial direction. The outer areas of the pawls are in the inside locking groove 37 of the

40984 8/033640984 8/0336

häusehängevorrichtung 11 aufnehmbar, wobei die oberen, nach unten und außen schräg verlaufenden Nockenflächen 57 der Klinken mit der oberen Gegennockenfläche bzw. Seite/der Nut in Eingriff bringbar sind. Die Bewegung der Klinken 55 nach außen ist durch Anlage des nach oben gerichteten Endteils 58 einer jeden Klinke an der Innenfläche 59 des unteren Gehäuseteils 47 über den Schlitzen 56 begrenzt,während die Klinken 55 radial nach innen urr ein Ausmaß verschiebbar sind, das durch ihre Anlage am Umfang des Rohrhängegehäuses 39 begrenzt ist. Die Klinken 55 besitzen ferner nach unten und innen schräg zulaufende Außenflächen 60, die mit einer schräg nach unten zulaufenden Oberfläche 61 der Gehäusehängevorrichtung in Eingriff bringbar sind,-um radial nach innen von dieser beim Absenken des Rohrhängegehäuses 39 in bezug auf die Gehäusehängevorrichtung 11 bewegt zu werden.housing hanging device 11 can be received, wherein the upper, downwardly and outwardly sloping cam surfaces 57 of the pawls engages the counter cam top surface or side / groove are bringable. The outward movement of the pawls 55 is due to the abutment of the upwardly directed end portion 58 of each pawl on the inner surface 59 of the lower housing part 47 over the Slots 56 limited, while the pawls 55 urr radially inward are displaceable to an extent that is limited by their abutment on the circumference of the pipe suspension housing 39. The pawls 55 own further downwardly and inwardly tapering outer surfaces 60, which are connected to a tapering downwardly surface 61 of the housing hanger are brought into engagement, -um radially inward of this when lowering the pipe suspension housing 39 in relation to be moved onto the case hanger 11.

Die Klinken 55 sind als Ergebnis dessen nach außen bewegbar, daß eine das Rohrhängegehäuse umgebende Nockenbetätigungshülse 62 nach unten verschoben wird, die einen unteren Bereich mit einer nach unten konisch zulaufenden Expanderfläche 63 aufweist, die Unter die Klinken bzw. Sperrglieder 55 bewegt und mit deren entsprechend schräg zulaufenden Expandergegenflächen 64 in Eingriff gebracht werden kann. Die Nockenbetätigungshülse 62 ist in Längsrichtung in bezug auf das Rohrhängegehäuse 39 verschiebbar, ist jedoch in bezug auf dieses aufgrund eines Ausrichtnockens bzw. -keils 65, der sich durch einen Schlitz 66 in der Nockenbe-The pawls 55 are movable outwardly as a result of a cam actuating sleeve 62 surrounding the pipe hanger housing is shifted downward, which has a lower region with a downwardly tapered expander surface 63, which Moved under the pawls or locking members 55 and with them accordingly inclined expander counter surfaces 64 can be brought into engagement. The cam actuator sleeve 62 is in Slidable longitudinally with respect to the pipe hanging housing 39, however, is with respect to this due to an alignment cam or wedge 65, which extends through a slot 66 in the cam

409848/0336409848/0336

tätigungshülse erstreckt und ferner von einer Längsnut 67 im Rohrhängegehäuse aufgenommen ist, undrehbar, wobei dieser Keil 65 mit dem Gehäuse durch eine oder mehrere Kopfschrauben 68 verbunden ist. Der Ausrichtnocken bzw. -keil ist am Rohrhängegehäuse in einer bekannten und vorbestimmten Winkelstellung in bezug auf die Längskanäle 29,30 befestigt.Actuating sleeve extends and also from a longitudinal groove 67 in the Pipe hanging housing is received, non-rotatable, this wedge 65 connected to the housing by one or more head screws 68 is. The alignment cam or wedge is in a known and predetermined angular position in relation to the pipe suspension housing attached to the longitudinal channels 29,30.

Die Nockenbetätigungshülse 62 ist in Längsrichtung zum Rohrhängegöiäuse 39 durch eine Betätigungshülse 69 verschiebbar, die den oberen Bereich des Gehäuses 39 umgibt und mit einem oberen Betätigungsring 70 verschraubt ist, der einen sich nach innen erstreckenden Bereich bzw. Plansch 71 aufweist, welcher auf dem oberen Ende 72 des Rohrhängegehäuses 39 aufliegt. Eine Abwärtsbewegung der Betätigungshülse 69 entlang dem Gehäuse 39 wird dadurch verhindert, daß der Plansch 71 am oberen Ende 72 des Rohrhängegehäuses anliegt, wogegen deren Aufwärtsbewegung durch Anlage deren aufwärts weisender Schulter 73 an einem Abscherring 71I verhindert wird, der das Gehäuse 39 umgibt und an diesem mit einem oder mehreren Scherstiften bzw. -schrauben 75 befestigt ist, die sich durch den Ring 7^ erstrecken und in Gegenbohrungen des Gehäuses 39 eingeschraubt sind. Der Abscherring 74 ist zunächst mit Abstand unterhalb einer nach unten gerichteten Schulter 76 angeordnet, die von einem Außenflansch 77 am oberen Ende des Rohrhängegehäuses gebildet ist. Somit ist die Betätigungshülse 69 an einer Längsverschiebung sowohl in Aufwärts- als auch in Abwärtsrichtung in bezug auf das Rohrhängegehäuse 39 gehindert, kann sich jedoch in bezug auf dieses drehen. EineThe cam actuating sleeve 62 is displaceable in the longitudinal direction of the pipe suspension housing 39 by an actuating sleeve 69 which surrounds the upper region of the housing 39 and is screwed to an upper actuating ring 70 which has an inwardly extending region or puddle 71 which on the upper end 72 of the pipe suspension housing 39 rests. A downward movement of the actuating sleeve 69 along the housing 39 is prevented by the fact that the puddle 71 rests against the upper end 72 of the pipe suspension housing, whereas its upward movement is prevented by the upward-facing shoulder 73 resting against a shear ring 7 1 I which surrounds the housing 39 and is attached to this with one or more shear pins or screws 75, which extend through the ring 7 ^ and are screwed into counterbores of the housing 39. The shear ring 74 is initially arranged at a distance below a downwardly directed shoulder 76 which is formed by an outer flange 77 at the upper end of the pipe suspension housing. Thus, the operating sleeve is also prevented from 69 to a longitudinal displacement in both the upward in the downward direction with respect to the tubing hanger housing 39, but can rotate with respect to this. One

409 8 4 8/0336409 8 4 8/0336

derartige Drehung bewirkt eine Längsverschiebung der Nockenbetätigungshülse 62 entlang dem Rohrhängegehäuse 39 aufgrund einer Gewindeverbindung 78 zwischen dem unteren Bereich der Betätigungshülse und dem oberen Bereich der Nockenbetätigungshülse. Die Betätigungshülse 69 besitzt ein äußeres Rechtsgewinde 79 j das mit einem entsprechenden inneren Rechtsgewinde 80 am oberen Gewindekopfbereich 8l der Nockenbetätigungshülse in Eingriff steht. Somit wird durch eine Rechtsdrehung der Betägigungshülse 69 die Nockenbetätigungshülse 62 in Längsrichtung nach oben entlang dem Gehäuse in eine Stellung verlagert, in der das obere Ende der Nockenbetätigungshülse an einer nach unten gerichteten Schulter 82 der Betätigungshülse anliegt, zu welcher Zeit der untere Expanderbereich 63 über die Klinken 55 angehoben ist, wobei letztere sich nach innen bewegen können und dann vollständig außerhalb der Innennut 37 der Gehäusehängevorrichtung 11 angeordnet sind. Andererseits bewirkt eine Linksdrehung der Betätigungshülse 69 eine Abwärtsbewegung der Nockenbetätigungshülse 62 entlang dem Rohrhängegehäuse, wobei deren Expanderbereich 63 hinter die Klinken 55 geschoben wird und letz-tere nach außen in die Nut 37 der Gehäusehängevorrichtung 11 gedrückt werden.such rotation causes longitudinal displacement of the cam actuator sleeve 62 along the pipe hanging housing 39 due to a threaded connection 78 between the lower region of the Actuating sleeve and the upper region of the cam actuating sleeve. The actuating sleeve 69 has an external right-hand thread 79 j with a corresponding inner right-hand thread 80 on the upper threaded head area 8l of the cam actuation sleeve is engaged. Thus, by turning the actuating sleeve to the right 69 displaces the cam actuating sleeve 62 longitudinally upwards along the housing to a position in FIG which the upper end of the cam actuator sleeve rests against a downwardly directed shoulder 82 of the actuator sleeve, at which time the lower expander portion 63 is raised above the pawls 55, the latter being able to move inward and then completely outside of the inner groove 37 of the case hanger 11. On the other hand, it turns to the left of the actuating sleeve 69 a downward movement of the cam actuating sleeve 62 along the pipe hanging housing, the Expander area 63 is pushed behind the pawls 55 and the latter outwards into the groove 37 of the housing hanging device 11 must be pressed.

Die Rohrhängevorrichtung 10 wird durch die Verwendung eines mit ihr verbundenen Laufwerkzeugs 90 vom Bohrschiff in ihre entsprechende Alisetzstellung in der Gehäusehängevorrichtung 11 abgesenkt, fest gegenüber dieser abgedichtet und in bezug auf die Nut 28 im Verbindungsstück und somit in bezug aufThe pipe hanger 10 is through the use of an attached drive tool 90 from the drilling ship to its corresponding Alisetzstellung lowered in the housing hanging device 11, firmly sealed against this and with respect to the groove 28 in the connector and thus with respect to

409848/0336409848/0336

-1^- 2421673- 1 ^ - 2421673

das Ausbruchsventilpaket I9 und das Führungssystem ausgerichtet. Das Laufwerkzeug 90 besitzt ein oberes Teilstück 91 mit einer Gewindebüchse 92, die auf das untere Ende eines Laufstranges 93, z. B. eines Bohrrohrstranges od. dgl., geschraubt ist, der sich nach oben durch die Steigleitung 20 zum Bohrschiff erstreckt. Das Laufwerkzeug (Fig. 10) besitzt ferner einen inneren Gehäuseteil 94, der in einer Gegenbohrung 95 im oberen Bereich des Rohrhängegehäuses 39 angeordnet ist und einen geeigneten Dichtungsring 96 aufweist, der mit der inneren zylindrischen Wandung der Gegenbohrung in Dichtungseingriff steht. Der obere Bereich des Rohrhängegehäuses 39 besitzt eine innere Umfangsnut 97 über seiner zylindrischen Fläche, die eine nach unten konisch zulaufende Unterseite 98 und eine nach oben konisch zulaufende Oberseite 99 aufweist. Die Nut 97 kann einen geteilten Sperring 100 aufnehmen, der in einer Nut 101 angeordnet ist, welche zwischen dem inneren Gehäuseteil und einer über diesem befindlichen äußeren Führungshülse 102 gebildet ist, die mit Abstand von der Unterseite der Nut angeordnet ist, um eine obere und eine untere Führungsfläche für den geteilten Sperring 100 zu bilden.the breakout valve package I9 and the guidance system aligned. The running gear 90 has an upper section 91 with a threaded sleeve 92, which is attached to the lower end of a running string 93, e.g. B. od a drill pipe string. Like. Is screwed, which is up through the riser 20 to the drilling ship extends. The running gear (Fig. 10) also has an inner housing part 94, which is in a counterbore 95 in the is arranged upper region of the pipe suspension housing 39 and has a suitable sealing ring 96, which with the inner cylindrical wall of the counterbore is in sealing engagement. The upper region of the pipe hanging housing 39 has a inner circumferential groove 97 over its cylindrical surface, a downwardly tapered underside 98 and a downward has a conically tapering upper side 99 at the top. The groove 97 can receive a split locking ring 100 which is in a groove 101 is arranged, which is located between the inner housing part and an outer guide sleeve 102 is formed, which is arranged at a distance from the bottom of the groove to an upper and a lower guide surface for to form the split locking ring 100.

Der obere Bereich der äußeren Führungshülse 102 umgibt ein oberes Führungsorgan 103, das den oberen Bereich des inneren Gehäuseaufbaus bildet und mit dem Innengehäuseteil 94 verschraubt ist. Das Führungsorgan 103 besitzt einen nach außen gerichteten Flansch 104, der auf dem oberen Ende der äußerenThe upper region of the outer guide sleeve 102 surrounds an upper guide member 103, which is the upper region of the inner Forms housing structure and screwed to the inner housing part 94 is. The guide member 103 has an outwardly directed flange 104 on the upper end of the outer

409848/0336409848/0336

Führungshülse 102 aufliegt und sich seitlich über deren Umfang hinauserstreckt. Der Sperring 100 ist hydraulisch quer nach außen bewegbar und in saner nach außen geführten Stellung durch ein ringförmiges Zylinderteil 105 verriegelt, das entlang dem inneren Gehäuseteil 94 gleitbar ist. Das ringförmige Zylinderteil 105 ist somit in einem Ringraum 106 zwischen dem inneren Gehäuseteil und der äußeren Führungshülse angeordnet. Es umfaßt eine untere Zylinderhülse 107, die auf einem unteren Kolbenbereich 108 des inneren Gehäuseteils gleitbar ist, wobei das Führungsorgan 103 einen abwärts weisenden Ringkolben 109 aufweist, entlang welchem eine obere Zylinderhülse 110 gleitbar ist. In dem Raum zwischen dem oberen Kolben 109 und dem unteren Kolben 108 ist ein nach innen weisender Zylinderkopf 111 angeordnet, der auf einem Umfangsbereich 112 des inneren Gehäuseteils mit kleinerem Durchmesser gleitbar ist. Die obere Hülse 110 ist gleitbar an einem geeigneten Dichtungsring 113 im oberen Ringkolben 1G9 und die untereGuide sleeve 102 rests and extends laterally beyond its circumference. The locking ring 100 is hydraulically transverse to the outside movable and locked in a more outwardly guided position by an annular cylinder part 105, which runs along the inner Housing part 94 is slidable. The annular cylinder part 105 is thus arranged in an annular space 106 between the inner housing part and the outer guide sleeve. It includes a lower one Cylinder sleeve 107 which is slidable on a lower piston area 108 of the inner housing part, the guide member 103 has a downwardly pointing annular piston 109, along which an upper cylinder sleeve 110 is slidable. In the space between the upper piston 109 and the lower piston 108 an inwardly facing cylinder head 111 is arranged on a peripheral area 112 of the smaller diameter inner housing part is slidable. The upper sleeve 110 is slidable on a suitable one Sealing ring 113 in the upper annular piston 1G9 and the lower

geeigneten Zylinderhülse 107 gleitbar an einem/Dichtungsring 114 im unteren Kolben 108 abgedichtet. Ein Dichtungsring 115 im Zylinderkopf bewirkt eine gleitbare Abdichtung gegenüber dem Umfang des Bereichs 112 verringerten Durchmessers des Innengehäuseteils 94.suitable cylinder sleeve 107 slidable on a / sealing ring 114 in the lower Piston 108 sealed. A sealing ring 115 in the cylinder head provides a slidable seal against the periphery of the area 112 reduced diameter of the inner housing part 94.

Ein aus dem Laufstrang 93 abgeleitetes Druckmedium kann in einen radialen Kanal 116 zwischen dem Inneren des inneren Gehäuseteils in einen oberen Zylinderraum 117 gelangen, um den Betätigungszylinder 105 nach unten entlang dem inneren Gehäuseteil zwecks Eingriffs mit einer oberen schrägen Nockenfläche 118 am geteiltenA pressure medium diverted from the running line 93 can enter a radial channel 116 between the interior of the inner housing part get into an upper cylinder chamber 117 to the purpose of the actuating cylinder 105 down along the inner housing part Engaging an upper inclined cam surface 118 on the split

409848/0338409848/0338

Sperring 100 zu verschieben, damit letzterer nach außen in die Innennut 97 im oberen Bereich der Rohrhängevorrichtung 39 bewegt wird,und um sich sodann hinter die innere Zylinderflänhe 119 des Sperrings zu schieben, damit dieser in der Nut 97 gehalten ist (Fig. 10). Wenn andererseits der Sperring 100 aus der Nut 97 freigegeben werden soll,wwird ein Druckmedium aus dem Inneren des inneren Gehäuseteils 91I durch dessen Seitenkanal 120 in den Zylinderraum 121 zwischen dem unteren Kolben 108 und dem Zylinderkopf 111 geleitet, um den Zylinder nach oben und außer Eingriff mit dem geteilten Sperring 100 zu führen, so daß letzterer sich aus der Nut 97 herausbewegen kann.To move the locking ring 100 so that the latter is moved outwards into the inner groove 97 in the upper region of the pipe suspension device 39, and then to slide behind the inner cylinder surface 119 of the locking ring so that it is held in the groove 97 (FIG. 10). If, on the other hand, the locking ring 100 is to be released from the groove 97, a pressure medium is passed from the interior of the inner housing part 9 1 I through its side channel 120 into the cylinder space 121 between the lower piston 108 and the cylinder head 111, around the cylinder upwards and out of engagement with the split locking ring 100 so that the latter can move out of the groove 97.

Per innere Gehäuseteil 91J ist in Längsrichtung mit dem oberen Teilstück 91 des Laufwerkzeugs 90 bewegbar, wobei jedoch dieses obere Teilstück in bezug auf den innere Gehäuseteil aufgrund einer zwischen diesen vorgesehenen Drehverbindung 125 drehbar ist. Diese Drehverbindung wird von dem Außenflansch 101J des Führungsorgans 103 gebildet, der in eine Innennut 126 hineinragt, welche von einer unteren, nach oben gerichteten Schulter 127 eines die äußere Führungshülse 102 umgebenden und mit dem oberen Teilstück 91 verschraubten Kupplungsteils 128 und einer nach unten gerichteten, vom Ende des oberen Teilstücks 91 gebildeten Schulter 129 definiert ist. Die Drehung des oberen Teilstücks 91 in bezug auf das innere Gehäuseteil 94 wird durch einen Antifriktionslagerring 130 erleichtert, der zwischen dem oberen Teilstück 91 und dem inneren Gehäuseaufbau angeordnet ist. Ein Kriechen von Strömungsmedium zwischen dem Führungsorgan 103 und dem oberenThe inner housing part 9 1 J is movable in the longitudinal direction with the upper part 91 of the running gear 90, but this upper part is rotatable with respect to the inner housing part due to a rotary connection 125 provided between them. This rotary connection is formed by the outer flange 10 1 J of the guide member 103, which protrudes into an inner groove 126 which is formed by a lower, upwardly directed shoulder 127 of a coupling part 128 that surrounds the outer guide sleeve 102 and is screwed to the upper section 91, and one downward directed, formed by the end of the upper portion 91 shoulder 129 is defined. The rotation of the upper section 91 with respect to the inner housing part 94 is facilitated by an anti-friction bearing ring 130 which is arranged between the upper section 91 and the inner housing structure. A creeping of flow medium between the guide member 103 and the upper one

409848/0336409848/0336

Teilstück 91 wird durch einen geeigneten Dichtungsring 134 des Führungsorgans 103 verhindert, der mit Dichtungseingriff an der gegenüberliegenden Innenwand des unteren Bereichs des oberen Teilstücks 91 anliegt.Section 91 is secured by a suitable sealing ring 134 of the Guide member 103 prevents the sealing engagement with the opposite inner wall of the lower region of the upper portion 91 rests.

Die Drehbewegung des Laufstrangs 93 und des oberen Teilstücks wird auf die Betätigungshülse 69 übertragen, um die Klinken 55 in der Nut 37 der Gehäusehängevorrichtung 11 zu verriegeln oder sie aus der Nut zu lösen. Die übertragung der Drehbewegung erfolgt durch das Zusammenwirken von nach unten gerichteten •Kupplungszähnen 135 am unteren Ende der Kupplung 128 mit axialen Gegenzähnen 136 am oberen Ende des mit der Betätigungshülse 69 verbundenen oberen Betätigungsrings71.The rotational movement of the running strand 93 and of the upper section is transmitted to the actuating sleeve 69 in order to the pawls 55 to lock in the groove 37 of the housing hanger 11 or to release it from the groove. The transfer of the rotary movement takes place by the interaction of downwardly directed • coupling teeth 135 at the lower end of the coupling 128 with axial counter teeth 136 at the upper end of the connected to the actuating sleeve 69 upper operating ring71.

Die Kupplung 128, die Betätigungshülse 69 und der obere Bereich der Nockenbetätigungshülse 62 sind von einer äußeren Ausrichthülse 137 mit einem unteren Schlitz 138 umgeben, der den äußeren Bereich des Ausrichtnockens bzw. -keils 65 aufnehmen kann und in einer sich nach unten erweiternden Mündung 139 zur Erleichterung des Einführens des Keils in den Schlitz ausläuft. Die Ausrichthülse ist in Längsrichtung mit dem oberen Teilstück 91 und dem oberen Kupplungsorgan 128 dadurch bewegbar, daß sie in einer Umfangsnut 142 gehalten ist, die zw-ischen einer nach oben weisenden Schulter 1^3 des Kupplungsorgans und einem mittels Schrauben I1I1Ia.am oberen Teilstück befestigten Ring I1I1* geDildet ist. Die Ausrichthülse besitzt eine schmale, senkrechte Nut 1^5, in der ein Ausrichtkeil bzw. -nocken I1Io radial verschiebbar ist.The coupling 128, the actuation sleeve 69 and the upper area of the cam actuation sleeve 62 are surrounded by an outer alignment sleeve 137 with a lower slot 138 which can receive the outer area of the alignment cam or wedge 65 and in a downwardly widening mouth 139 for Facilitating the introduction of the wedge into the slot. The alignment sleeve can be moved in the longitudinal direction with the upper part 91 and the upper coupling member 128 in that it is held in a circumferential groove 142 between an upwardly facing shoulder 1 ^ 3 of the coupling member and one by means of screws I 1 I 1 Ia . Ring I 1 I 1 * attached to the upper part is formed. The alignment sleeve has a narrow, vertical groove 1 ^ 5 in which an alignment wedge or cam I 1 Io can be moved radially.

409848/0336409848/0336

Der Nocken 1*16 ist nach außen durch eine Schraubendruckfeder 147 verschiebbar, die sich am Nutgrund 1^8 und am Mittelteil des Nockens abstützt. Das Ausmaß der Bewegung des Nockens nach außen ist'durch Anlage seiner oberen und unteren Endteile 1^9 an entsprechenden oberen und unteren Anschlagplatten 150 begrenzt, die mittels Schrauben 151 mit der Ausrichthülse 137 verbunden sind. Zur Erleichterung seiner Längsbewegung im Hinblick auf möglicherweise auftretende Hindernisse besitzt der Nocken obere und untere schräg vorlaufende Außenflächen 152, Das Umfangsmaß bzw. die Breite des Nockens 1*16 entspricht der Breite der Nut 28 im Verbindungsstück 22, in die er durch sine Feder 1^7 hineinzudrücken ist.The cam 1 * 16 is outwardly by a helical compression spring 147 displaceable, which is located on the groove base 1 ^ 8 and on the middle part of the cam is supported. The extent of the outward movement of the cam is due to the abutment of its upper and lower end parts 1 ^ 9 limited to corresponding upper and lower stop plates 150, which are connected to the alignment sleeve 137 by means of screws 151 are. To facilitate its longitudinal movement in view of possible obstacles, the cam has upper and lower obliquely leading outer surfaces 152, the circumferential dimension or the width of the cam 1 * 16 corresponds to the width of the groove 28 in the Connector 22, into which it can be pressed by its spring 1 ^ 7 is.

Aufgrund der Drehverbindung zwischen der äußeren Ausrichthülse 137 und dem Teilstück 91 sowie dem Kupplungsorgan 128 kann dieses, nachdem der Ausrichtnocken 1*16 in die Nut 28 des Verbindungsstücks 22 bewegt worden ist, seine Drehbewegung auf die Betätigungshülse 69 zwecks Verriegelung und Entriegelung der Nocken in der Nut *J7 der Gehäusehängevorrichtung übertragen. Vor dem Verriegeln der Nocken in der Nut ist jedoch die Drehbewegung des Laufstranges 93 und des oberen Teilstücks 91 auf die äußere Ausrichthülse 137 zwetks Drehung der letzteren im Verbindungsstück 22 in eine Stellung, in der ihr federbeaufschlagter Nocken 1^6 nach außen in die Nut 28 des Verbindungsstücks 22 geführt wird, übertragbar.Due to the rotary connection between the outer alignment sleeve 137 and the section 91 as well as the coupling member 128, this, after the alignment cam 1 * 16 in the groove 28 of the connector 22 has been moved, its rotary movement on the actuating sleeve 69 for the purpose of locking and unlocking the cams in the groove * J7 of the housing hanger. Before the Locking the cams in the groove, however, is the rotational movement of the running strand 93 and the upper section 91 onto the outer alignment sleeve 137 Zwetks rotation of the latter in connection piece 22 into a position in which its spring-loaded cam 1 ^ 6 is guided outwards into the groove 28 of the connecting piece 22, transferable.

409848/0336409848/0336

24216732421673

Das Laufwerkzeug 90 und die von diesem getragene Rohrhängevorrichtung 10 sind im einzelnen in der US-PS 3 688 8*J1 in verschiedenen Stellungen veranschaulicht, Demzufolge ist hier nur die endgültige Einsatzstellung der Rohrhängevorrichtung 10 dargestellt, obgleich die verschiedenen Relativstellungen zwischen den Teilen und die Arbeitsweise der Vorrichtung im folgenden im einzelnen beschrieben sind.The running gear 90 and the pipe hanger supported thereby 10 are detailed in US Pat. No. 3,688,8 * J1 in various ways Positions illustrated, As a result, only the final position of use of the pipe suspension device 10 is shown here, although the various relative positions between the parts and the operation of the device in the following are described in detail.

Wenn die Rohrhängevorrichtung 10 abgesenkt und in abgedichtetem Zustand in die Geäusehängevorrichtung 11 eingesetzt werden soll, ist ihre Nockenbetätigungshülse 62 zu-erst in einer oberen Stellung am Rohrhängegehäuse 39 angeordnet, wobei das obere Ende der Hülse an der nach unten weisenden Schulter 82 der Betätigungshülse 69 anstößt und das untere Ende der Nockenbetätigungshülse sich in seiner oberen Stellung in bezug auf die Nocken 55 befindet. Das Laufwerkzeug 90 wird an der Rohrhängevorrichtung 10 befestigt, wobei der innere Gehäuseteil 9^ innerhalb des oberen Endes des Rohrhängegehäuses mit einem am Gehäuseteil befestigten Dichtungsstück 200 gefihrt ist, das in dem runden Kanal 29 der Gehäusehängevorrichtung 10 angeordnet ist. Der Zylinder 105 wird hydraulisch durch ein durch die Kanäle 116 strömendes Druckmedium betätigt, damit er nach unten verschoben wird, den Sperring 100 nach außen bewegt und ihn in der oberen Gehäusenut 97 hält. Zu diesem Zeitpunkt befinden sich die Kupplungszähne 135, 136 in Eingriff und der Ausrichtnocken 65 befindet sich im Ausrichtschlitz 138 im unteren Bereich der äußeren Ausrichthülse 137. Somit besitzt die Rohrhängevorrichtung 10 eine bekannte bzw. When the pipe suspension device 10 is to be lowered and inserted in the sealed state into the housing suspension device 11, its cam actuation sleeve 62 is first arranged in an upper position on the pipe suspension housing 39, the upper end of the sleeve abutting the downward-facing shoulder 82 of the actuation sleeve 69 and the lower end of the cam actuator sleeve is in its upper position with respect to the cams 55. The running gear 90 is fastened to the pipe suspension device 10, the inner housing part 9 ^ being guided within the upper end of the pipe suspension housing with a sealing piece 200 fastened to the housing part, which is arranged in the round channel 29 of the housing suspension device 10. The cylinder 105 is hydraulically actuated by a pressure medium flowing through the channels 116 so that it is displaced downwards, the locking ring 100 is moved outwards and it is held in the upper housing groove 97. At this time, the clutch teeth 135, 136 in engagement and the orienting cam 65 is located in alignment slot 138 in the lower portion of the outer alignment sleeve 137. Thus, the tubing hanger 10 has a known or

409848/0336409848/0336

vorgegebene Winkelstellung in bezug auf den federbeaufschlagten Ausrichtnocken 146 der Ausrichthülse 137.predetermined angular position with respect to the spring-loaded Alignment cams 146 of the alignment sleeve 137.

Sodann wird ein Laufpfeil 201 in den.Gehäuseteil 94 eingesetzt, um die. Kanäle 116 ν 120 abzudichten. Das Lauf werkzeug 90 und die Rohrhängevorrichtung 10 mit an dieser befestigtem Rohrstrang 210 werden mittels des laufenden Stranges 93 durch die Steiglei- tung^2 und das Ausbruchsventilpaket 19 in die Gehäusehängevorrichtung 11 abgesenkt, bis der Aufsetzring 41 mit dem Gegensitz 36 der'Gehäusehängevorrichtung in Eingriff gelangt. Der Lauf- bzw. Bohrrohrstrang 93 und das Laufwerkzeug 90 werden sodann gedreht, was eine Drehung der Bötätigungshülse 69 wegen des gegenseitigen Eingriffs der Kupplungsorgane 135, 136 und ferner eine Drehung der Nockenbetätigungshülse 62 im Hinblick auf das Anstoßen des oberen Endes der Hülse an der Schulter 82 der Betätigungshülse 69 bewirkt, wobei diese Drehung eine Rechtsdrehung ist. Demzufolge wird die gesamte Rohrhängevorrichtung 10 als eine Einheit gedreht und diese Drehbewegung wird durch den Ausrichtnocken 65 auf die Ausrichthülse 137 übertragen, die den federbeaufschlagben Nocken 146 mit sich dreht, bis letzterer der Ausrichtnut 28 des Verbindungsstücks 22 gegenüberliegt. Hierauf verschiebt die Feder 147 den Ausrichtnocken in die Nut 28 und verhindert das Zustandekommen einer weiteren Drehbewegung. Im Hinblick auf das bekannte bzw. vorgegebene Verhältnis zwischen dem Ausrichtnocken 65 und den sich durch das Rohrhängegehäuse 39 erstreckenden Kanälen 29 bis 31 und dieses Ausri^htnockens bezüglich des federbeaufschlagten Ausrichtnockens 146Then an arrow 201 is used in den.Gehäuseteil 94 to the. Seal channels 116 ν 120. The running tool 90 and the pipe suspension device 10 with the pipe string 210 attached to it are lowered by means of the running string 93 through the riser line ^ 2 and the breakout valve package 19 into the housing suspension device 11 until the attachment ring 41 engages with the opposing seat 36 of the housing hanging device got. The barrel string 93 and running gear 90 are then rotated, causing rotation of the actuator sleeve 69 due to the mutual engagement of the coupling members 135, 136 and further rotation of the cam actuator sleeve 62 with a view to abutting the upper end of the sleeve against the shoulder 82 of the actuating sleeve 69 causes, this rotation being a clockwise rotation. As a result, the entire pipe hanger 10 is rotated as a unit and this rotational movement is transmitted through the alignment cam 65 to the alignment sleeve 137, which rotates the spring-loaded cam 146 with it until the latter faces the alignment groove 28 of the connector 22. The spring 147 then moves the alignment cam into the groove 28 and prevents any further rotary movement from occurring. With regard to the known or predetermined relationship between the alignment cam 65 and the channels 29 to 31 extending through the pipe suspension housing 39 and this alignment cam with respect to the spring-loaded alignment cam 146

409848/0336409848/0336

wird jedoch durch das Eingreifen des federbeaufschlagten Nockens 146 in die Nut 28 des Verbindungsstücks 22 das Rohrhängegehäuse 39 in ein bekanntes bzw. vorbestimntes Winkelverhältnis in bezug auf das Verbindungsstück 22 und damit in bezug auf das Führungssystem 15 versetzt, entlang welchem das Verbindungsstück 22 eingesetzt worden ist, deren Nut 28 ein vorbestimmtes bzw. bekanntes Verhältnis zu den Führungsstangen 17 aufweist.however, is caused by the engagement of the spring loaded cam 146 into the groove 28 of the connecting piece 22, the pipe suspension housing 39 in a known or predetermined angular relationship with respect to on the connecting piece 22 and thus with respect to the guide system 15, along which the connecting piece 22 has been used, the groove 28 of which has a predetermined or known relationship to the guide rods 17.

Nach dem Aufsetzen des Aufsetzringes kl auf dessen GegensitzAfter placing the attachment ring kl on its opposite seat

36 der Gehäusehängevorrichtung und der Positionierung des Ausrichtnockens I1J 6 in der Nut 28 des Verbindungsstücks 22 werden der Laufstrang 93, das obere Teilstück 91 und das Kupplungsorgan 128 in Linksrichtung gedreht, wodurch die Betätigungshülse 69 ebenfalls in Linksrichtung gedreht wird. Da sich die Nockenbetätigungshülse 62 nicht drehen kann, indem sie am Rohrhängegehäuse 39 durch den Ausrichtnocken 65 und mit dem Verbingungsstück 22 durch den Nocken 65, die Ausrichthülse 137, den Nocken 1Ί6 und die Nut 28 festgeigt ist, wird sie nach unten entlang dem Rohrhängegehäuse 39 verschoben, wobei ihr unterer Expanderbereich 63 hinter die Nocken bzw. Klinken 55 gelangt und diese seitlich nach außen in die Sperrnut 37 der Gehäusehängevorrichtung bewegt, mit der sie ausgerichtet sind. Hierbei werden die abgeschrägten Nockenflächen 57 der Nocken in Eingriff mit der Gegennockenfläche 38 gebracht, die die Oberseite der Nut36 of the housing suspension device and the positioning of the alignment cam I 1 J 6 in the groove 28 of the connecting piece 22, the running strand 93, the upper section 91 and the coupling member 128 are rotated in the left direction, whereby the actuating sleeve 69 is also rotated in the left direction. Since the cam actuation sleeve 62 cannot rotate by being fastened to the pipe hanger housing 39 by the alignment cam 65 and to the connecting piece 22 by the cam 65, the alignment sleeve 137, the cam 16 and the groove 28, it is fixed downwards along the pipe hanger housing 39 shifted, its lower expander area 63 comes behind the cams or pawls 55 and moves them laterally outward into the locking groove 37 of the housing hanging device with which they are aligned. Here, the beveled cam surfaces 57 of the cams are brought into engagement with the counter-cam surface 38, which is the top of the groove

37 der Gehäusehängevorrichtung bildet. Wird weiter ein linksgerichtetes Drehmoment auf den Laufstrang 93, das obere Teil-37 forms the case hanger. Will continue to be a left-wing one Torque on the running line 93, the upper part

409848/0336409848/0336

stück 91» das Kupplungsorgan 128 und die Betätigungshülse 69 ausgeübt, wird die Betätigungshülse 62 um ein weiteres Stück nach unten verschoben, wobei die Nocken um ein weiteres Stück raidal nach außen bewegt werden. Im Hinblick auf deren Schrägeingriff mit der Oberseite 38 der Nut 37 der Gehäusehängevorrichtung werden das untere Gehäuseteil 47 und das Rohrhängegchäuse 39 nach unten gedrückt, wobei der Aufsetzring 41 ebenfalls nach unten gedrückt und ein fester, lecksicherer Dichtungseingriff zwischen den Dichtungsringen 44 und dem Sitz 36 der Gehäusehängevorrichtung erreicht wird. Die Nockenbetätigungshülse 62 verbleibt hinter den Nocken 55 und gewährleistet, daß das Rohrhängegehäuse 39 in seiner unteren, mit der Gehäusehängevorrichtung 11 verriegelten und gegenüber dieser abgedichteten Stellung gehalten ist.piece 91 »the coupling member 128 and the actuating sleeve 69 exercised, the actuating sleeve 62 is displaced a further distance downwards, whereby the cams are moved a further distance raidal to be moved outwards. With regard to their inclined engagement with the top 38 of the groove 37 of the housing hanger the lower housing part 47 and the pipe suspension housing 39 pressed down, with the Aufsetzring 41 also pressed down and a tight, leak-proof sealing engagement between the sealing rings 44 and the seat 36 of the Housing hanger is achieved. The cam actuator sleeve 62 remains behind the cam 55 and ensures that the Pipe hanging housing 39 in its lower, with the housing hanging device 11 is locked and held in relation to this sealed position.

Das Laufwerkzeug 90 kann nun von der eingesetzten Rohrhängevorrichtung 10 gelöst werden. Der Laufpfeil 201 wird mittels eines Drahtseil-Apportierwerkzeugs (nicht dargestellt) aufgeholt und ein Lösepfeil (nicht dargestellt, vgl. US-PS 3 688 841) wird durch den Laufstrang abgesen-kt, wobei er im Innengehäuse 94 zur Auflage kommt und ein Druckmedium durch die unteren Kanäle 120 in den unteren Zylinderraum 121 geleitet wird, um den Zylinder 105 nach oben entlang dem Gehäuse 94 aus seiner Stellung hinter dem geteilten Sperring zu verschieben, wodurch das Laufwerkzeug vom Rohrhängegehäuse gelöst wird. Dies ermöglicht das Anheben des Laufstrangs 93 unter Mitnahme des Laufwerkzeugs 90, wobei die Oberseite des Sperrings 100 an der Oberseite 99The running gear 90 can now be removed from the inserted pipe suspension device 10 can be solved. The arrow 201 is by means of a Wire rope retrieval tool (not shown) and a release arrow (not shown, see US Pat. No. 3,688,841) lowered by the runway, where it is in the inner housing 94 comes to rest and a pressure medium is passed through the lower channels 120 into the lower cylinder chamber 121 to the cylinder 105 up along the housing 94 out of position to move behind the split locking ring, whereby the running gear is released from the pipe suspension housing. this makes possible the lifting of the runway 93 while taking the running gear 90 with it, with the upper side of the locking ring 100 at the upper side 99

409848/0336409848/0336

der Nut 97 des Rohrhängegehäuses anliegt, so daß der Ring aus der Nut nach innen bewegt wird, und wobei die Kupplungsζahne 135 des Kupplungsorgans von den Kupplungsgegenzähnen 136 des Betätigungsrings 70 gelöst werden, sowie die äußere Ausrichthülse 137 nach oben entlang der Nockenbetätigungshülse 62 und vollständig von dem festen Ausrichtnocken 65 abgleitet. Die obere Schrägfläche 152 des federbeaufschlagten Nockens I116 kommt mit einem beliebigen darüber befindlichen Hindernis bzw. Ansatz, z. B. dem oberen Ende der Nut 28, in Eingriff und wird dadurch nach innen vom Verbindungsstück 22 vollständig abgeleitet, um sich mit dem verbleibenden Teil des Laufwerkzeugs 90 durch das Ausbruchsventilpaket 19 und die Unterwasser- bzw. Steigleitung 20 zum Bohrschiff zu bewegen. Die Rohrhängevorrichtung 10 verbleibt in ihrer ausgerichteten Stellung in der Gehäusehängevorrichtung 11 mit sich in das Bohrloch bis zu einer gewünschten Tiefe erstreckendem Rohrstrang 210 befestigt.the groove 97 of the pipe suspension housing rests, so that the ring is moved inwardly out of the groove, and the coupling teeth 135 of the coupling member are released from the coupling counter teeth 136 of the actuating ring 70, and the outer alignment sleeve 137 upwards along the cam actuation sleeve 62 and completely from the fixed alignment cam 65 slides. The upper inclined surface 152 of the spring-loaded cam I 1 16 comes with any obstacle or approach located above it, eg. B. the upper end of the groove 28, and is thereby completely diverted inwardly from the connector 22 to move with the remainder of the running gear 90 through the breakout valve package 19 and the riser 20 to the drill ship. The pipe hanger 10 remains secured in its aligned position in the housing hanger 11 with the pipe string 210 extending into the borehole to a desired depth.

Nachdem die Rohrhängevorrichtung 10 mit ihren in bezug auf die Ausrichtnut 28 des Verbindungsstücks 22 ausgerichteten Kanälen eingesetzt worden ist, wird eine Zentriervorrichtung 220 (Fig. 3a3 3b) abgesenkt, um anschließend einen zweiten Rohrstrang 210a in und durch den zweiten bzw. ovalen Kanal 30 der Rohrhängevorrichtung zu führen (vgl. Fig. 4b). Die Zentriervorrichtung 220 für den zwdten Strang 210a besitzt einen unteren Gehäusebereich 221 und einen langgestreckten Zentrierhülsenbereich 222, der sich von diesem nach oben erstreckt. Dieses Zentriergehäuse weist eine Längsnut 219 auf, die einen Ausricht-After the pipe suspension device 10 has been inserted with its channels aligned with respect to the alignment groove 28 of the connecting piece 22, a centering device 220 (FIGS. 3a 3 3b) is lowered in order to subsequently place a second pipe string 210a in and through the second or oval channel 30 to guide the pipe suspension device (see. Fig. 4b). The centering device 220 for the second strand 210a has a lower housing area 221 and an elongated centering sleeve area 222, which extends upward therefrom. This centering housing has a longitudinal groove 219 which has an alignment

409848/0336409848/0336

nocken bzw. -keil 224 aufnimmt, der in der Ausrichtnut 28 des Verbindungsstücks in der gleichen Weise aufnehmbar ist, wie der Nocken 146 zum Einsetzen der Rohrhängevorrichtung 10 in deren richtige Stellung in der Gehäusehängevorrichtung 13« Es wird im wesentlichen das gleiche Laufwerkzeug 90 verwendet, mit der Ausnahme, daß die äußere Ausrichthülse 137 entfernt ist. Pas Laufwerkzeug 90 wird mit dem Gehäuse 221 der Zentriervorrichtung in der gleichen Weise wie mit der Rohrhängevorrichtung 10 verbunden. Somit wird der innere Gehäuseteil 94 des Laufwerkzeugs in das Gehäuse 221 der Zentriervorrichtung eingelassen, bis das Kupplungsorgan 128 am oberen Ende 222a des Gehäuses zur Anlage kommt. Zu diesem Zeitpunkt ist der Sperring 100 gegenüber der innenseitigen ümfangsnut 223 des Gehäuses angeordnet, so daß die Zylinderhülse 105 hydraulisch nach unten verschoben werden kann, um den Sperring 100 nach außen in die Gehäusenut 223 zu drücken und in dieser zu halten sowie auf diese Weise das Laufwerkzeug 90 lösbar mit der Zentriervorrichtung 220 zu verbinden.cams or wedge 224 receives, which is in the alignment groove 28 of the Connector is receivable in the same way as the Cam 146 for inserting the pipe hanging device 10 in its correct position in the housing hanging device 13 «It is uses essentially the same drive tool 90 with the Except that the outer alignment sleeve 137 is removed. Pas drive kit 90 is connected to the housing 221 of the centering device in the same way as to the pipe hanger 10. Thus, the inner housing part 94 of the drive tool is inserted into the Housing 221 of the centering device let in until the coupling member 128 comes to rest on the upper end 222a of the housing. At this point, the locking ring 100 is opposite the inside arranged circumferential groove 223 of the housing so that the cylinder sleeve 105 can be hydraulically displaced downwards, in order to press the locking ring 100 outwards into the housing groove 223 and to hold it in this and in this way to releasably connect the running gear 90 to the centering device 220.

Am unteren Bereich des Gehäuses 221 ist ein Führungsorgan 225 der Zentriervorrichtung z. B. mittels Schrauben 227 befestigt, das ein& schräg nach unten verlaufende Führungsfläche 228 zum Führen des zweiten Rohrstrangs in dessen ovale Bohrung 30a besitzt. Das Führungsorgan 225 ist in der Weise am Gehäuse 221 befestigt, daß der ovale Kanal 30a einen vorbestimmten Winkelabstand gegenüber dem Ausrichtnocken 224 aufweist, indem er z. B, diesem gegenüberliegt. Dementsprechend bringt die Anordnung des Ausrichtnockens 224 in der Ausrichtnut 28 den ovalen Gehäusekanal 30a in fluchtende Übereinstimmung mit dem sich durch die Rohr-At the lower area of the housing 221 is a guide member 225 of the Centering device z. B. fastened by means of screws 227, the a & sloping downward guide surface 228 for guiding of the second pipe string in its oval bore 30a. The guide member 225 is attached to the housing 221 in such a way that that the oval channel 30a has a predetermined angular distance from the alignment cam 224 by z. B, this one opposite. Accordingly, the arrangement of the alignment cam brings 224 in the alignment groove 28 the oval housing channel 30a in alignment with the one through the pipe

409848/0336409848/0336

hängevorrichtung 10 erstreckenden ovalen Kanal 30.hanging device 10 extending oval channel 30.

Die Zentrierhülse 223 weist eine schräge Nocken- bzw, Steuerfläche 230 auf, die sich von ihrem oberen Ende zu einer Längsnut 231 erstreckt, die dazu dient, den zweiten Rohrstrang 210a in seine richtige Stellung durch den ovalen Gehäusekanal 30a zu führen. Die Nut 231 und der Ausrichtnocken 221J liegen in der gleichen Vertikalebene.The centering sleeve 223 has an inclined cam or control surface 230 which extends from its upper end to a longitudinal groove 231 which is used to guide the second pipe string 210a into its correct position through the oval housing channel 30a. The groove 231 and the alignment cam 22 1 J lie in the same vertical plane.

Das Laufwerkzeug 90 wird am unteren Ende eines LaufStrangs 93» z. B. einem Bohrrohr, befestigt und in die Zentrierhülse 222 abgesenkt, bis der Sperring 100 der Gehäusenut 223 gegenüberliegt, woraufhin die Zylinderhülse 105 mit Druckmedium beaufschlagt und nach unten hinter den Sperring geschoben wird, wodurch dieser in die Nut 223 bewegt und damit die Zentriervorrichtung 220 mit dem Lauf werkzeug verriegeln wird. Das Laufwerkzeug wird sodann durch die Steigleitung 20 in eine Stellung abgesenkt, in der die untere Fläche des Führungsorgans 225 der Zentriervorrichtung am oberen Ende der Rohrhängevorrichtung 10 anliegt. Daraufhin wird der Lauf strang 93 gedreht, bis der Ausrichtnocken 221I durch seine Feder 147 nach außen in die Ausrichtnut 28 des Verbindungsstücks 22 gedrückt wird, was socann die ovale Gehäusebohrung 30a in die richtige Zuordnung zum ovalen Kanal 30 der Rohrhängevorrichtung und die Nut 231 in die gleiche Vertikalebene wie die Nut 28 bringt. Damit die Zylinderhülse 105 in ihrer Verriegelungsstellung hinter dem Sperring 100 verbleibt, wird ein Laufpfeil 201 in das Laufwerkzeug zum Abschließen dessen zur ZylinderhülseThe running gear 90 is at the lower end of a running strand 93 » z. B. a drill pipe, attached and lowered into the centering sleeve 222 until the locking ring 100 is opposite the housing groove 223, whereupon the cylinder sleeve 105 is pressurized and pushed down behind the locking ring, which moves it into the groove 223 and thus the centering device 220 will be locked with the running tool. The running gear is then lowered through the riser 20 into a position in which the lower surface of the guide member 225 of the centering device rests against the upper end of the pipe suspension device 10. The barrel 93 is then rotated until the alignment cam 22 1 I is pressed outward by its spring 147 into the alignment groove 28 of the connecting piece 22, which then moves the oval housing bore 30a into the correct assignment to the oval channel 30 of the pipe hanging device and the groove 231 brings into the same vertical plane as the groove 28. So that the cylinder sleeve 105 remains in its locked position behind the locking ring 100, an arrow 201 in the running gear becomes a cylinder sleeve to close it off

409848/0336409848/0336

führender Kanäle Il6, 120 eingesetzt. Nachdem die Zentriervorrichtung 220 für den zweiten Strang eingesetzt bzw. gelandet und vorschriftsmäßig ausgerichtet worden ist, wird der Laufpfeil 201 mittels eines geeigneten Drahtseilwerkzeugs (nicht dargestellt) aufgeholt und ein Lösepfeil, z. B. der in Fig. 4 der US-PS 3 688 841 gezeigte Pfeil, durch den Laufstrang und in das Laufwerkzeug abgesenkt, woraufhin das Medium im Laufstrang 93 unter Druck gesetzt werden kann, um eine Aufwärtsbewegung der Zylinderhülse 105 aus ihrer Stellung hinter dem Sperring 100 herbeizuführen. Nunmehr kann ein Aufwärtszug am Laufstrang 93 ausgeübt werden, der bewirkt, daß der Sperring 100 aus der Nut 223 nach innen herausgleitet, so daß das Laufwerkzeug 90 mittels des LaufStrangs 93 zum Bohrschiff aufgeholt werden kann, wobei die Zentriervorrichtung 220 für den zweiten Strang in ihrer vorschriftmäßig ausgerichteten Stellung auf dem oberen Ende der Rohrhängevorrichtung 10 verbleibt.leading channels Il6, 120 are used. After the centering device 220 for the second line has been used or landed and properly aligned, the arrow 201 caught up by means of a suitable wire rope tool (not shown) and a release arrow, e.g. That in Fig. 4 of U.S. Patent 3 688 841, through the running strand and into the running gear lowered, whereupon the medium in the running strand 93 below Pressure can be applied to cause the cylinder sleeve 105 to move upward from its position behind the locking ring 100. An upward pull can now be exerted on the running strand 93, which causes the locking ring 100 to move out of the groove 223 slides out inside, so that the running gear 90 can be caught up to the drilling ship by means of the running string 93, the Centering device 220 for the second strand in its correctly aligned position on the upper end of the pipe suspension device 10 remains.

Der zweite Rohrstrang 210a (Fig. Ha,4b) wird dann durch die Steigleitung 20, die Zentriervorrichtung 220 und die ovalen Kanäle 30a, 30 in das Bohrloch eingelassen. Der zweite Rohrstrang 210a kann einen oder mehrere Seitentaschendorne (nicht dargestellt) aufweise^ wobei der maximale Durchmesser bzw. das größte Quermaß des Rohrstrangs 210a einschließlich dessen Seitentaschendorns kleiner als die Länge der größeren Achse 250 eines .jeden ovalen Kanals ist. Das obere Ende des zweiten Rohrstrangs 210a ist mit einem ovalen Dorn 251 verschraubt, dessen Form den ovalen KanälenThe second pipe string 210a (Fig. Ha, 4b) is then through the riser 20, the centering device 220 and the oval channels 30a, 30 let into the borehole. The second pipe string 210a can have one or more side pocket mandrels (not shown) ^ where the maximum diameter or the largest transverse dimension of the pipe string 210a including its side pocket mandrel is smaller than the length of the major axis 250 of one .jeden oval Channel is. The upper end of the second pipe string 210a is screwed to an oval mandrel 251, the shape of which corresponds to the oval channels

409848/0336409848/0336

entsprichtiund dessen Abmessungen geringfügig kleiner als die -" entsprechenden Abmessungen der ovalen Kanäle sind. Der Rohrstrang 210a steht mit einem Dornkanal 252 in Verbindung, der sich in Längsrichtung durch den Dorn an dessen einer Seite erstreckt und ein oberes Innenlinksgewinde 253 und eine zylindrische Dichtfläche 254 über dem Gewinde aufweist. Der Dorn besitzt ferner eine zweite Bohrung 255 an dessen anderer Seite, die mit einem angeschraubten unteren Nippel 256 versehen ist, der ein konisch nach unten auslaufendes unteres Ende 257 besitzt. Der Nippel 256 weist seitliche Öffnungen 258 für den Durchgang eines Strömungsmediums durch die Bohrung 255 und die Seitenöffnungen auf. Der Dorn besitzt ein zweites Innenlinksgewinde 259 im oberen Bereich der Bohrung und eine Dichtungsflache über diesem Gewinde.corresponds to i and its dimensions are slightly smaller than the - " corresponding dimensions of the oval channels are. The pipe string 210a is connected to a mandrel channel 252, the extends longitudinally through the mandrel on one side thereof and has an upper internal left-hand thread 253 and a cylindrical Has sealing surface 254 over the thread. The thorn also has a second bore 255 on its other side, which is provided with a screwed-on lower nipple 256, which has a lower end 257 which tapers conically downwards. The nipple 256 has side openings 258 for passage a flow medium through the bore 255 and the side openings. The mandrel has a second internal left-hand thread 259 in the upper area of the bore and a sealing surface above this thread.

In die Dornbohrung 252 ist der untere Bereich eines zylindrischen Dornlaufwerkzeugs 261 eingesetzt, das ein mit dem Innenlinksgewinde 253 in Eingriff stehendes Außenlinksgewindo 262 und Dichtringe 264 aufweist, die an der zylindrischen Dichtfläche 251J des Dorns 251 mit Dichtungseingriff anliegen. Das Dornlaufwerkzeug 261 trägt ferner einen geteilten, von seiner Beschaffenheit her aufweitbaren Sperring 265, der mit der Oberfläche eines auf den Dorn 251 aufliegenden Ringes 266 in Eingriff steht und anfangs durch eine Dornschürze 267, die den oberen abgeschrägten Bereich 268 dss Sperrings umgibt, in eingezogener Stellung gehalten ist. Der Ring 266 ist an einer Drehung durch einen Stift 269 gehindert, der oben am ovalen Dorn befestigt ist undThe lower area of a cylindrical mandrel running tool 261 is inserted into the mandrel bore 252, which has an external left-hand thread 262 which engages with the internal left-hand thread 253 and sealing rings 264 which bear against the cylindrical sealing surface 25 1 J of the mandrel 251 with sealing engagement. The mandrel running tool 261 also carries a split locking ring 265 which is expandable by its nature and which engages with the surface of a ring 266 resting on the mandrel 251 and is initially drawn in by a mandrel skirt 267 which surrounds the upper beveled area 268 of the locking ring Position is held. The ring 266 is prevented from rotating by a pin 269 attached to the top of the oval mandrel and

409848/0336409848/0336

sich nach oben durch eine Kerbe 269a des Ringes 266 erstreckt (Fig. 18). Der Stift 269 ist zwischen den Enden des Sperrings angeordnet, um dessen Drehung auf nur wenige Grad zu begrenzen. Das offene Ende 265a d^s Sperrings 265 ist an einer nennenswerten Bewegung quer zur Achse des Kanals 252 durch ein Paar mit Abstand voneinander angeordneter vertikaler Stifte 269b gehindert, die am oberen Ende des Dorns· 251 befestigt und an der Außenseite des Sperrings 265 verlaufen, so daß er an diesen entsprechend der Darstellung in Fig. 18 zur Anlage kommt, wenn er nach außen aufgeweitet worden ist und mit einer bogenförmigen Geggrnut 1IOO im zweiten bzw. ovalen Kanal 30 in dessen einem Endbereich in Eingriff steht.extends upwardly through a notch 269a of ring 266 (Fig. 18). The pin 269 is positioned between the ends of the locking ring to limit its rotation to only a few degrees. The open end 265a of the locking ring 265 is prevented from moving appreciably across the axis of the channel 252 by a pair of spaced apart vertical pins 269b attached to the upper end of the mandrel 251 and extending on the outside of the locking ring 265, so that it comes according to this shown in FIG. 18 to the system when it has been expanded to the outside and with an arcuate Geggrnut 1 IOO in the second or oval channel 30 is in its one end portion in engagement.

Das Dornlaufwerkzeug 261 besitzt einen oberen Bereich 269c mit kleinerem Durchmesser, der sich durch einen Ausricht- und Führungsrahmen 270 erstreckt. Der Führungsrahmen 270 ruht auf einer nach oben weisenden Schulter 271 des Laufwerkzeugs und ist mit dem oberen Ende einer Stange 272 fest verbunden, die sich in die zweite Bohrung 255 des ovalen Dorns erstreckt. Der Führungsrahmen 270 trägt ein Führungsorgan 273 mit einer erweiterten Öffnung 271», die den mittleren Nabenteil 275 des Führungsrahmens 270 aufnimmt (Fig. I1I), und welches quer zur Nabe in verschiedenen Richtungen verschiebbar sowie um die Achse eines vertikalen Stiftes 276 begrenzt schwenkbar ist, der am Führungsorgan 273 befestigt ist und in einem Querschlitz 277 des Führungsrahmens 270 hineinragt. An ihrer dem Dornlaufwerkzeug 261 gegenüberliegenden einen Seite weist die Führungsanordnung einen Ausricht-The mandrel running tool 261 has an upper portion 269c of smaller diameter that extends through an alignment and guide frame 270. The guide frame 270 rests on an upwardly facing shoulder 271 of the drive tool and is fixedly connected to the upper end of a rod 272 which extends into the second bore 255 of the oval mandrel. The guide frame 270 carries a guide member 273 with an enlarged opening 27 1 ", which the central hub portion 275 of the guide frame 270 receives (Fig. I 1 I), and which transversely to the hub in different directions limited around the axis of a vertical pin 276 and is pivotable, which is attached to the guide member 273 and protrudes into a transverse slot 277 of the guide frame 270. On one side opposite the mandrel running tool 261, the guide arrangement has an alignment

409848/0 336409848/0 336

ansatζ 278 für ein Zusammenwirken mit der Nocken- bzw. Steuerfläche 230 der Zentrierhülse 222 auf. Der Ansatz 278 kann entlang der Steuerfläche 230 nach unten gleiten und dreht dabei die gesamte Vorrichtung einschließlich Laufwerkzeug 261, Stift 272 und Dorn 251 in der Zentrierhülse 222, bis der Ausricht- bzw. Führungsansatz 278 nach unten in die Längsnut 231 der Zentrierhülse 222 hineingleitet, zu welchem Zeitpunkt der ovale Dorn 251 mit dem sich durch das Zentrierorgan 225 erstreckenden ovalen Kanal 30a ausgerichtet ist. Eine gewisse Querbewegung und auch eine Relativdrehung kann zwischen dem Laufwerkzeug 261, dem Führungsrahmen 270 und der Stange 272 in bezug auf das Führungsorgan 273 aufgrund dessen erweiterter öffnung 27^ sowie -aus dem Grunde auftreten, daß der Querschlitz 277 den Stift 276 aufnimmt, um das Drehen des ovalen Doms 251 in dessen mit dem ovalen Kanal 30a fluchtende Stellung zu ermöglichen. Durch diese Bewegung ist sichergestellt, daß der ovale Dorn 251 in die mit dem ovalen Kanal 30a fluchtende Stellung ungeachtet des Umstands gedreht wird, daß er das obere Ende der Zentrierhülse 222 in einer Stellung erreicht haben könnte, in der der Ausrichtansatz 278 etwa l80° von der senkrechten Ausrichtnut 231 der Zentrierhülse 222 entfernt steht.ansatζ 278 for interaction with the cam or control surface 230 of the centering sleeve 222. The lug 278 can slide down along the control surface 230, rotating the entire device including drive tool 261, pen 272 and Mandrel 251 in the centering sleeve 222 until the alignment or guide attachment 278 slides down into the longitudinal groove 231 of the centering sleeve 222, at which point the oval mandrel 251 with is aligned with the oval channel 30a extending through the centering member 225. A certain lateral movement and also one Relative rotation can occur between the running gear 261, the guide frame 270 and the rod 272 with respect to the guide member 273 due to its enlarged opening 27 ^ as well as - for the reason occur that the transverse slot 277 receives the pin 276 to rotating the oval dome 251 in its with the oval canal 30a to enable aligned position. This movement ensures that the oval mandrel 251 in the with the oval Channel 30a is rotated in alignment regardless of the fact that it is the upper end of the centering sleeve 222 in a Could have reached a position in which the alignment shoulder 278 is approximately 180 ° from the vertical alignment groove 231 of the centering sleeve 222 stands away.

Der ovale Dorn 251 bewegt sich durch die ovale Bohrung 30a im Zentrierorgan 225 und in die ovale Bohrung 30 der Rohrhängevorrichtung hinein, bis ein Flansch 201 des ovalen Dorns an einem Gegensitz 402 der Rohrhängevorrichtung entsprechend der Darstellung in den Fig. 5a und 5b zur Auflage kommt. Zu diesem Zeit-The oval mandrel 251 moves through the oval bore 30a in the centering member 225 and into the oval bore 30 of the pipe hanging device until a flange 201 of the oval mandrel on a counter seat 402 of the pipe hanger as shown comes to rest in FIGS. 5a and 5b. At that time-

409848/0336409848/0336

punkt befindet sich der Nippel 256 unter dem Kanal 30 und Dichtringe 403 am ovalen Dorn stehen mit einer Dichtfläche 404 im Kanal 30 über dessen Sitz 402 in Dichtungseingriff. Durch eine Drehung des am oberen Ende des Laufwerkzeugs 261 befestigten LaufStrangs 405 nach rechts in geringem Ausmaß, z. B. eine einzige Drehung, wird der untere Bereich 262 des LaufWerkzeugs vom Linksgewinde 253 der Dornbohrung 252 teilweise losgeschraubt, so daß die Schürze 267 vom Sperring 265 angehoben wird'und dieser unter Aufweitung nach außen in die Verriegelungsnut 400 der Rohrhängevorrichtung eingreifen kann, Das offene bzw. geteilte Ende 265a des Sperrings 265 weist hierbei nach außen zum gegenüberliegenden Ende des ovalen Kanals 30, so daß mehr als l80° des Sperrings 265 in der bogenförmigen Gegennut 400 liegen und der Sperring 265 sich teilweise um den Dorn 251 zur Verhinderung einer Aufwärtsbewegung des letzteren in der Rohrhängevorrichtung erstreckt (Pig. 6,7,8,15,18), Der Laufstrang 405 und das Laufwerkzeug 26l werden dann weiter nach rechts gedreht, um das Laufwerkzeug 26l vollständig vom ovalen Dorn 251 loszuschrauben, so daß es möglich ist, das Laufwerkzeug und die von diesem getragene Ausrichtanordnung sowie die Stangen 272 durc die Steigleitung 20 zum Bohrschiff hochzuholen.point is the nipple 256 under the channel 30 and sealing rings 403 on the oval mandrel are in sealing engagement with a sealing surface 404 in the channel 30 via its seat 402. By turning the running strand 405 attached to the upper end of the running gear 261 to the right to a small extent, e.g. B. a single turn, the lower area 262 of the running tool is partially unscrewed from the left-hand thread 253 of the mandrel bore 252, so that the skirt 267 is lifted from the locking ring 265 and this can engage in the locking groove 400 of the pipe hanging device while expanding outward, the open or split end 265a of the locking ring 265 points outwards to the opposite end of the oval channel 30, so that more than 180 ° of the locking ring 265 are in the arcuate counter-groove 400 and the locking ring 265 is partially around the mandrel 251 to prevent upward movement of the the latter extends in the pipe suspension device (Pig. 6,7,8,15,18), the running strand 405 and the running gear 26l are then turned further to the right in order to unscrew the running gear 26l completely from the oval mandrel 251 so that it is possible to haul up the running gear and alignment assembly carried by it, and rods 272 through riser 20 to the drill ship.

Sodann wird ein Laufwerkzeug 90 am Lauf strang· 93 durch die" Steigleitung nach unten in die Zentriervorrichtung 220 bei in ihrer oberen Stellung befindlicher Zylinderhülse 105 abgelassen, wobei der Sperring 100 eingezogen ist, bis die Kupplung 128 auf derA running gear 90 is then attached to the runway 93 through the riser lowered down into the centering device 220 with the cylinder sleeve 105 in its upper position, wherein the locking ring 100 is retracted until the clutch 128 on the

409848/0336409848/0336

Schulter 222a am oberen Ende des Gehäuses 221 der Zentriervorrichtung aufliegt. Ein geeigneter Laufpfeil (nicht dargestellt) wird daraufhin durch den Laufstrang 93 in das Gehäuse 91I des Laufwerkzeugs eingesetzt, damit ein Druckmedium durch die oberen Kanäle 116 einströmen kann, wodurch die Zylinderhülse 105 nach unten hinter den Sperring 100 gedrückt und dieser unter Aufweitung nach außen in die Nut 223 gelangt, um auf diese Weise die Zentriervorrichtung 220 für den zweiten Strang mit dem Laufwerkzeug zu kuppeln. Der Laufstrang 93 wird nun angehoben, um das Laufwerkzeug und die mit diesem verbundene Zentriervorrichtung durch die Steigleitung 20 zum Bohrschiff aufzuholen.Shoulder 222a rests on the upper end of the housing 221 of the centering device. A suitable arrow (not shown) is then inserted through the running line 93 into the housing 9 1 I of the running gear so that a pressure medium can flow in through the upper channels 116, whereby the cylinder sleeve 105 is pressed down behind the locking ring 100 and this widening reaches the outside into the groove 223 in order to couple the centering device 220 for the second strand with the running gear in this way. The running string 93 is now raised in order to catch up the running gear and the centering device connected to it through the riser 20 to the drilling ship.

Der zweite Rohrstrang 210a mit seinen Seitentaschendornen ist somit im Bohrloch eingesetzt und hängt vorschriftsmäßig in der Rohrhängevorrichtung 10, wobei er sich längs dem ersten Rohrstrang 210 erstreckt, der zusammen mit der Rohrhängevorrichtung selbst in das Bohrloch abgesenkt wurde.The second pipe string 210a with its side pocket mandrels is thus used in the borehole and is properly suspended in the Pipe hanger 10, wherein it extends along the first pipe string 210, which together with the pipe hanger itself was lowered into the borehole.

Nun kann ein erster und zweiter Rohrstrang 300, 301 vom Bohrschiff abgelassen und den sich durch die Rohrhängevorrichtung 10 bzw. den Dorn 251 erstreckenden Kanälen 29,30 vorschriftsmäßig zugeordnet werden (Fig.6). Die Rohrstränge 300, 301 besitzen untere Bereiche 302, 303, die,z. B. durch Linksgewinde 304, 305s in parallelen Bohrungen eines Ausrichtorgans 306 mit einem Ausrichtansatz bzw. -nocken 307 verschr-aubt werden, der den Rohrsträngen 300, 301- in der gleichen Weise zugeordnet ist, wie die sich durch die Rohrhängevorrichtung 10 erstreckenden Kanäle 29,30 der Kupplungs- bzw. Au3richtnut 28 zugeordnet sind.A first and second pipe string 300, 301 can now be removed from the drilling ship drained and the channels 29,30 extending through the pipe suspension device 10 or the mandrel 251 in accordance with regulations assigned (Fig. 6). The pipe strings 300, 301 have lower portions 302, 303 which, for. B. by left-hand thread 304, 305s in parallel bores of an alignment member 306 with an alignment approach or -nocken 307 are screwed, the is assigned to the pipe strings 300, 301- in the same way as those extending through the pipe hanging device 10 Channels 29,30 of the coupling or alignment groove 28 are assigned.

A09848/0336A09848 / 0336

Das Ausrichtorgan 3O6 trägt einen unteren Ring 308, der auf die Rohrhängevorrichtung 10 aufsetzbar und um den das Ausrichtorgan 306 aufgrund einer Drehverbindung drehbar ist, die von einem geteilten Ring 309 gebildet ist, der in einander gegenüberliegenden Nuten 310 des Rings 308 und des Ausrichtorgans 306 liegt. Zwischen dem Ausrichtorgan 306 und dem Ring 308 ist ein Lager 311 vorgesehen. Die Rohranordnung 300, 301, das Gehäuseteil" und der Ring 308 werden sodann durch die Steigleitung 20 abgesenkt, bis der Ring 308 oben auf der Rohrhängevorrichtung 10 aufliegt, wonach die Rohrstränge 300, 301, z. B. nach rechts, gedreht werden, bis der Ausrichtnocken 307 in die Ausrichtnut 28 einschnappt, was die vorschriftsmäßige Ausrichtung des ersten Rohrstrangs 300 mit dem ersten Kanal 29 und des zweiten Rohrstrangs 301 mit dem sich durch den ovalen Dorn 251 erstreckenden Kanal 252 gewährleistet.The alignment member 3O6 carries a lower ring 308, which is on the Pipe hanging device 10 can be placed and around which the alignment member 306 is rotatable due to a rotary connection, which is of a split ring 309 is formed, which lies in opposing grooves 310 of the ring 308 and the alignment member 306. A bearing 311 is provided between the alignment member 306 and the ring 308. The pipe arrangement 300, 301, the housing part " and ring 308 are then lowered through riser 20 until ring 308 is on top of pipe hanger 10 rests, after which the pipe strings 300, 301, z. B. to the right, until the alignment cam 307 into the alignment groove 28 snaps into place, which the correct alignment of the first pipe string 300 with the first channel 29 and the second pipe string 301 with the channel 252 extending through the oval mandrel 251.

Jeder Rohrstrang wird dann nach rechts zu seinem Losschrauben vom Ausrichtorgan 306 gedreht, wodurch die Rohrstränge vom Ausrichtorgan gelöst werden. Hierauf kann jeder Rohrstrang abgesenkt werden, bis sein unterer Gewindezapfen, der das Linksgewinde aufweist, mit den Innengewinden 315 in den jeweiligen Bohrungen 29, 252 in Gewindeeingriff steht. Daraufhin wird durch eine fortgesetzte Linksdrehung der untere Bereich jedes Rohrstrangs 300, 301 voll in die mit Innengewinde versehene Gewindebüchse der Rohrhängevorrichtung und des ovalen Kanals eingeschraubt, zu welchem Zeitpunkt geeignete Dichtungsringe 316 im unteren Bereich eines jeden Rohrstrangs'mit den zylindrischen Dichtungsbohrungen 317 der Rohrhängevorrichtung und des DornsEach tubing string is then rotated to the right to unscrew it from aligner 306, thereby removing the tubing from the aligner be solved. Each pipe string can then be lowered until its lower threaded pin, which is the left-hand thread has, is in threaded engagement with the internal threads 315 in the respective bores 29, 252. This will result in Continued counterclockwise rotation of the lower portion of each tubing string 300, 301 fully into the internally threaded bushing of the pipe hanger and oval channel, at which point suitable sealing rings 316 in the lower area of each pipe string with the cylindrical sealing bores 317 of the pipe suspension device and the mandrel

409848/0336409848/0336

in Dichtungseingriff gelangen. Die Teile befinden sich sodann in der in Fig. 7 veranschaulichten Stellung.get into sealing engagement. The parts are then in the position illustrated in FIG. 7.

Falls das Ausbruchsventilpaket 19 entfernt und ein Christbaum eingesetzt werden soll, können geeignete Stopfen (nicht dargestellt) durch die Rohrstränge 300, 301 abgelassen und in die (Lande-) Nippelbereiche 318, 319 des ersten und zweiten Kanals 29, 252 sowie in den Nip.pelbereich 320 des dritten, sich durch den ovalen Dorn 251 erstreckenden Kanals 255 eingesetzt werden. Jeder dieser Nippelbereiche besitzt eine Nut 321 und eine darunter befindliche Dichtungsfläche 322 zur Aufnahme eines geeigneten Verschlußstopfens, der lösbar im Nippelbereich verriegelt wird, so daß er den darunter befindlichen Rohrstrang abschließt. Diese Verschlußstopfen können eine Ausführung haben, wie sie z. B. von den Firmen Baker Oil Tools, Inc. oder Otis Engineering Corp. hergestellt wird. Im übrigen sind derartige Stopfen bekannt Bei Installation der Stopfen können die Rohrstränge 300, 301 nach rechts gedreht und von der Rohrhängevorrichtung 10 und dem ovalen Dorn 251 gelöst sowie mit dem Ausrichtorgan 306 zum Bohrschiff hochgezogen werden, woraufhin das Ausbruchsventilpaket 19 gelöst und entfernt werden kann. Ein geeigneter Christbaum (nicht dargestellt) kann stattdessen in an sich bekannter Weise in zweckmäßiger Zuordnung zur Rohrhängevorrichtung 10 und deren Kanälen eingesetzt werden, wobei der Christbaum Einrichtungen zur Abdichtung in den Kanälen 29, 252, 255 aufweist.If the breakout valve package 19 is to be removed and a Christmas tree is to be inserted, suitable stoppers (not shown) drained through the pipe strings 300, 301 and into the (landing) nipple areas 318, 319 of the first and second channels 29, 252 as well as in the nipple area 320 of the third channel 255 extending through the oval mandrel 251. Each of these nipple areas has a groove 321 and an underlying sealing surface 322 for receiving a suitable one Sealing plug which is releasably locked in the nipple area so that it closes off the pipe string located below. These plugs can have a design such. B. from Baker Oil Tools, Inc. or Otis Engineering Corp. will be produced. In addition, such plugs are known. When installing the plugs, the pipe strings 300, 301 rotated to the right and detached from the pipe hanger 10 and the oval mandrel 251 and with the alignment member 306 to the drill ship be pulled up, whereupon the blowout valve package 19 can be loosened and removed. A suitable Christmas tree (not shown) can instead, in a manner known per se, in an expedient assignment to the pipe suspension device 10 and its Channels are used, the Christmas tree having devices for sealing in the channels 29, 252, 255.

409848/0336409848/0336

In dem Fall, daß die Bohrlochförderung durch Gashebung durch den zweiten Rohrstrang 210a und den Christbaum erfolgen soll, kann Gas unter Druck nach unten durch den Nippel 256 gepumpt werden, so daß es durch dessen Perforationen ?58 in das Bohrlochgehäuse strömt und durch die Gashebeventile in den Seitentaschendorn-en'zwecks Förderung im zweiten Rohrstrang 210a zum oberen Bereich des Bohrlochs gelangt, wie es sämtlich an sich bekannt ist.In the event that the well production is to be carried out by gas lifting through the second pipe string 210a and the Christmas tree, For example, gas may be pumped down through nipple 256 under pressure so that it can pass through its perforations 58 into the well casing flows and through the gas lift valves in the side pocket mandrel-en 'purposes Production in the second tubing string 210a reaches the top of the borehole, as does all of them is known.

409848/0336409848/0336

Claims (11)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Rohrhängevorrichtung für Tiefbohrungen, insbesondere Unterwasserbohrungen, mit mehreren Kanälen für im Bohrloch anzuordnende Rohrstränge und zum Einhängen in eine weitere, über dem Bohrloch angeordnete Hängevorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß ein erster (29) der Kanäle mit einem ersten Rohrstrang (210) verbindbar und ein Dorn (251) zum Abstützen eines zweiten im Bohrloch eingesetzten Rohrstrangs (210a) in den zweiten Kanal (30) einsetzbar ist, der einen mit dem zweiten Rohrstrang in Verbindung bringbaren dritten Kanal (252) und einen vierten Kanal (255) zur Herstellung einer Verbindung zwischen einem Bereich über dem Dorn und einem Bereich unter dem Dorn außerhalb des zweiten Rohrstrangs aufweist.1. Pipe suspension device for deep boreholes, especially underwater boreholes, with several channels for pipe strings to be arranged in the borehole and for hanging in another, above the Hanging device arranged in a borehole, characterized in that a first (29) of the channels is connected to a first pipe string (210) connectable and a mandrel (251) for supporting a second tubing string (210a) inserted in the borehole in the second channel (30) can be used which has a third channel (252), which can be brought into connection with the second pipe string, and a fourth channel (255) for establishing a connection between an area above the mandrel and an area under the mandrel outside the second Has pipe string. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Kanal (30) und der Dorn (251) jeweils einen ovalen Querschnitt besitzen.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the second channel (30) and the mandrel (251) each have an oval Own cross-section. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Rohrstrang (210a) einen Seitentaschendorn-zur Herstellung einer Verbindung zwischen dem Inneren und Äußeren des zweiten Rohrstrangs aufweist, wobei der Durchmesser des zweiten Rohrstrangs und dessen Seitentaschendorns geringer als der größere Durchmesser des zweiten bzw. ovalen Kanals (30) für einen Durchgang des zweiten RohrStrangs durch diesen ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the second pipe string (210a) has a side pocket mandrel for production a connection between the interior and exterior of the second tubing string, the diameter of the second Pipe string and its side pocket mandrel smaller than the larger diameter of the second or oval channel (30) for a passage of the second pipe strand is through this. 409848/0336409848/0336 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine Ausrichteinrichtung (220,221,222,230,231*272 bis 278) zum Ausrichten des Dorns (251) in Bezug auf den zweiten Kanal (30) für eine in den zweiten Kanal hineingerichtete Bewegung des Dorns.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized by an alignment device (220,221,222,230,231 * 272 to 278) for aligning the mandrel (251) with respect to the second channel (30) for movement directed into the second channel of the thorn. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis M, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausrichteinrichtung (220,221,222,230,231, 272 bis 278) eine in eine Stellung über der Rohrhängevorrichtung (10) an diese angrenzend absenkbare und in eine vorbestimmte Stellung in Bezug auf den zweiten Kanal (30) ausrichtbare Zentriervorrichtung (220) aufweist.5. Device according to one of claims 1 to M, characterized in that that the alignment device (220, 221, 222, 230, 231, 272 to 278) is in a position above the pipe suspension device (10) can be lowered adjacent to this and in a predetermined Position in relation to the second channel (30) alignable centering device (220). 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Laufwerkzeug (261) am oberen Bereich des Dorns (251) für ein Absenken desselben in der Zentriervorrichtung befestigbar ist und zusammenwirkende Eingriffsorgane (272 bis 278; 230,231) am Laufwerkzeug und an der Zentriervorrichtung zum Drehen des Dorns in dieser beim Absenken des Dorns in der Zentrier vorrichtung mittels des Laufwerkzeuges in eine mit dem zweiten Kanal fluchtende Stellung des Dorns für dessen Einführen in den zweiten Kanal vorgesehen sind.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that that a running gear (261) on the upper region of the mandrel (251) for lowering the same in the centering device can be fastened and interacting engagement organs (272 to 278; 230,231) on the running gear and on the centering device for Rotating the mandrel in this when lowering the mandrel in the centering device by means of the drive tool in one with the second Channel aligned position of the mandrel for its insertion into the second channel are provided. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 b'is 6, dadurch gekennzeichnet, daß die zusammenwirkenden Eingriffsorgane am Laufwerkzeug (261) und' an der Zentriervorrichtung (220) eine Ausrichteinrichtung (273 bis 278) am Laufwerkzeug und eine schräg nach7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that that the cooperating engagement members on the running gear (261) and 'on the centering device (220) have an alignment device (273 to 278) on the running gear and one at an angle 4.09848/03384.09848 / 0338 unten verlaufende Steuerfläche (230) in der Zentriervorrichtung aufweisen, mit der die Ausrleiteinrichtung für ein Drehen des Dorns (251) in. dessen fluchtende Stellung beim Absenken der Ausrichteinrichtung und des Dorns in der Zentricrvorrichtunc in Eingriff bringbar ist.lower control surface (230) in the centering device have, with which the Ausrleiteinrichtung for rotating the Mandrel (251) in. Its aligned position when lowering the alignment device and the mandrel is engageable in the centric device. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausrichteinrichtung (273 bis 278) ein sich in den vierten Kanal (255) hineinerstreckendes Glied (272) für ein Drehen des Laufwerkzeugs (261), des Dorns (251) und der Ausrichteinrichtung als eine Einheit in der Zentriervorrichtung (220)f auf v/eist.8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the aligning device (273 to 278) has a member (272) extending into the fourth channel (255) for rotating the running tool (261), the mandrel (251) and the alignment device as a unit in the centering device (220) f is on v / e. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentriervorrichtung (220) ein Führungsorgan (225) aufweist, das mit dem zweiten Rohrstrang (210a) für dessen Einführen in den zweiten Kanal (30) in Eingriff steht,9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that that the centering device (220) has a guide member (225) with the second pipe string (210a) for its Insertion into the second channel (30) engages, 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet i daß das Führungsergan (225) einen mit dem zweiten Kanal (30)■fluchtenden Kanal (30a) mit entsprechender Querschnitt: form aufweist, in den der zweite Rohrstrang (210a) und der Dorn (251) für dessen Hineinbewegen in den Kanal (30a) des Führungsorgans einführbar sind. 10. Device according to one of claims 1 to 9, characterized i that the guide member (225) has a with the second channel (30) ■ aligned channel (30a) with a corresponding cross-section: shape into which the second pipe string (210a) and the mandrel (251) can be inserted into the channel (30a) of the guide member for its movement. j j 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch ge-11. Device according to one of claims 1 to 10, characterized in that C i i . 5 / ü 3 3 6
Copy ri
C i i. 5 / ü 3 3 6
Copy ri
242 1 B 7 9242 1 B 7 9 ~ 3τ - ~ 3τ - kennzeichnet, daß für ihre Ausrichtung in eine voi· be stimmte Winkelstellung in Bezug auf ein Bezugsteil (28) oberhalb des Bohrlochs (14) ein an einem Laufstrang (93) befestigbares Laufwerkzeug (91) mit einem Ausrichtorgan (146) vorgesehen ist, das mit dem Bezugsteil (28) für eine Anordnung des LaufWerkzeugs in einer vorbestimmten Winkelstellung in Bezug auf das Bezugsteil in Eingriff bringbar ist, das Laufwerkzeug lösbar an der Rohrhängevorrichtung (10) mittels einer Verriegelungseinrichtung (100,105) für ein Absenken der Rohrhängevorrichtung in die weitere Hängevorrichtung (11) befestigbar ist und das Laufwerkzeug und die Rohrhängevorrichtung durch eine Verbindungseinrichtung (65,137 für ein Halten der Rohrhängevorrichtung in einer vorbestimmten Winkelstellung in Bezug auf das Laufwerkzeug unter Zentrierungindicates that their alignment in a voi · determined Angular position with respect to a reference part (28) above the Borehole (14) a running tool attachable to a running string (93) (91) is provided with an alignment member (146) which is connected to the reference part (28) for an arrangement of the running tool is engageable in a predetermined angular position with respect to the reference part, the drive tool releasably on the Pipe hanging device (10) by means of a locking device (100, 105) for lowering the pipe hanging device into the other Hanging device (11) can be attached and the running gear and the pipe suspension device by a connecting device (65,137 for holding the pipe suspension device in a predetermined angular position in relation to the running gear while being centered der Rohrhängevorrichtung und deren zweiten Kanals in einer vorbestimmten Winkelstellung in Bezug auf das Bezugsteil (28) bei mit diesem in Eingriff befindlichem Ausrichtorgan (146) verbindbar sind.the pipe hanger and its second channel in a predetermined Angular position in relation to the reference part (28) can be connected when the alignment member (146) is in engagement therewith are. 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentriervorrichtung (220), mit der ein an einen Laufstrang (93) anschlieÄbares Laufwerkzeug (90) für ihr Absenken in eine Stellung über der Rohrhängevorrichtung (10) an diese angrenzend lösbar verbindbar ist, mit einem Ausrichtorgan (224) versehen ist, das für eine Überführung der Zentriervorrichtung in eine vorbestimmte Stellung in Bezug auf den zweiten Kanal (30) mit dem Bezugsteil (28) in Eingriff bringbar ist.12. Device according to one of claims 1 to 11, characterized in that the centering device (220) with which a to a running string (93) anschlieÄbares running tool (90) for lowering it to a position above the tubing hanger (10) to these is releasably connectable adjacent, is provided with an alignment member (224) which can be brought into engagement with the reference part (28) for transferring the centering device into a predetermined position in relation to the second channel (30). 409 848/0.33 6409 848 / 0.33 6 copy 7copy 7 13· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Dorn (251) mit seinem Laufwerkzeug (261) lösbar (bei 253,262) verbunden' ist.13. Device according to one of Claims 1 to 12, characterized in that the mandrel (251) with its running gear (261) is detachably connected (at 253,262). 409848/0336409848/0336
DE19742421679 1973-05-08 1974-05-04 Pipe suspension device for deep drilling Expired DE2421679C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US35845173 1973-05-08
US00358451A US3807497A (en) 1973-05-08 1973-05-08 Orienting tubing hanger apparatus through which side pocket mandrels can pass

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2421679A1 true DE2421679A1 (en) 1974-11-28
DE2421679B2 DE2421679B2 (en) 1976-02-05
DE2421679C3 DE2421679C3 (en) 1976-09-09

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
GB1437562A (en) 1976-05-26
FR2228934A1 (en) 1974-12-06
DE2421679B2 (en) 1976-02-05
US3807497A (en) 1974-04-30
FR2228934B1 (en) 1976-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69506927T2 (en) Cementing head quick connector
DE3614868C2 (en)
DE69928195T2 (en) Completion of Untrerdruck-boreholes
DE3688179T2 (en) DEVICE FOR SECTIONAL CEMENTATION.
DE60014641T2 (en) HYDRAULIC SETTING UNIT
DE69130264T2 (en) Pipe spreader
DE3855150T2 (en) Sealing arrangement for submarine casing hanger
DE2545090C3 (en) Device for releasably securing an object to a tubular housing
DE4025753A1 (en) DRILL HOLE DEVICE
DE2711870A1 (en) SAFETY VALVE FOR AN OFFSHORE DRILL HOLE
DE1558994B1 (en) Procedure for working on underwater boreholes and the device for carrying out the procedure
DE1927864B2 (en) DEVICE FOR CEMENTING IN A LINING PIPE
DE1909872B1 (en) Subsea wellhead
DE1483776A1 (en) Line arrangement for a borehole system
DE2608248B2 (en) Shut-off device for deep boreholes
DE2357744A1 (en) PACKER FOR A DRILL HOLE
DE1925959A1 (en) Connection device for an underwater wellhead assembly
DE2051637A1 (en) Method and device for pipe suspension
DE2337682A1 (en) SHUT-OFF VALVE FOR DEEP HOLES
DE3112313C2 (en) Valve and method for checking the tightness of a pipe string
DE1226057B (en) Connection unit for deep drilling
DE2352085C3 (en) Device for actuating a well pack
DE2803613A1 (en) ADAPTER FOR ALIGNING TWO SEALED ELEMENTS
DE2527103C2 (en) Subsea wellhead and sealing kit therefor
DE2731005B2 (en) Riser hanging device

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee