DE2419914C3 - Measuring device for the compensation of disturbances of a connected measuring sensor, in particular its temperature dependence - Google Patents
Measuring device for the compensation of disturbances of a connected measuring sensor, in particular its temperature dependenceInfo
- Publication number
- DE2419914C3 DE2419914C3 DE19742419914 DE2419914A DE2419914C3 DE 2419914 C3 DE2419914 C3 DE 2419914C3 DE 19742419914 DE19742419914 DE 19742419914 DE 2419914 A DE2419914 A DE 2419914A DE 2419914 C3 DE2419914 C3 DE 2419914C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frequency
- voltage
- input
- counter
- downstream
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Description
)ie Erfindung betrifft eine Meßvorrichtung zur npensation von Störgrößen eines angeschlossenen Bfühlers, insbesondere zur Kompensation des iperatureinflusses auf den Spritzdruck und Nach :k von Spritzgußmaschinen, wobei an dem Eingang :s Gleichspannungsverstärkers intermittierend wäh-J vorgegebener Meßzeiten die zu messende Größe und die Störgröße, sowie das während der jeweiliger Meßzeit von der Störgröße abgeleitete Signal an dem Kompensationseingang des Gleichspannungsverstärkers anstehen, mit einem Speicher, der seinen Eingangswert unter Bildung einer Regelschleife dem Kompensationseingang des Gleichspannungsverstärkers zuführt, wobei der am Kompensationseingang zuletzt anstehende Spannungswert während des Meßvorgangs erhalten bleibtThe invention relates to a measuring device for compensating for disturbance variables of a connected Sensor, especially to compensate for the influence of temperature on the injection pressure and after : k of injection molding machines, where at the input: s DC voltage amplifier intermittently wäh-J predetermined measuring times the variable to be measured and the disturbance variable, as well as that during the respective Measurement time signal derived from the disturbance variable at the compensation input of the DC voltage amplifier pending, with a memory that stores its input value while forming a control loop Compensation input of the DC voltage amplifier feeds, with the at the compensation input last voltage value present is retained during the measurement process
ίο Bei der Messung von Zustandsgrößen, wie Druck, Temperatur, Drehmomenten an einer Welle sind die von einem Meßfühler abgegebenen Meßwerte im allgemeinen durch Störgrößen verfälscht. Beispielsweise kann bei einer Druckmessung die Temperatur alsίο When measuring state variables such as pressure, Temperature, torques on a shaft are the measured values emitted by a sensor generally falsified by disturbance variables. For example, the temperature can be used as a pressure measurement
Störgröße auftreten; im umgekehrten Falle kann bei der Temperaturmessung auch der Druck als Störgröße auftreten. Ein weiteres Beispiel ist die Bestimmung der Belastungen bzw. Dehnungen von Maschinenteilen mittels Dehnungsmeßstreifen, deren Meßwerte eben-Disturbance occurs; in the opposite case, the pressure can also occur as a disturbance variable in the temperature measurement. Another example is the determination of the loads or strains on machine parts using strain gauges, the measured values of which are also
falls durch die Temperatur verfälscht werden könnenif can be falsified by the temperature
Bei der Bestimmung des Meßdrucks des plastifizierten Kunststoffmaterials in Spritzgießmaschinen als weiter genanntes Beispiel ist die Temperatur eine Störgröße.When determining the measuring pressure of the plasticized plastic material in injection molding machines than further The example mentioned is that the temperature is a disturbance variable.
Wenn auch in vielen Fällen durch Brücken- und Korrpensationsschaltungen am Meßort eine Eliminierung dieser störenden Einflüsse möglich ist, so ist dies in manchen Fällen nicht möglich. So kann insbesondere bei Spritzgießmaschinen infolge Platzmangels der Meßfühler nicht durch zusätzliche Kompensationseinrichtungen am Meßort für diese Zwecke ergänzt werden. Hinzu tritt daß derartige Schaltungen nur innerhalb von vorgegebenen Temperaturintervallen zufriedenstellend arbeiten, während nach Überschreiten dieser Temperaturbereiche die Tempeiraturstörgröße das Meßergebnis beeinflußt. Entsprechendes gilt auch für die anderen erwähnten Störgröß-'n.Even if in many cases an elimination through bridge and compensation circuits at the measuring location If these disturbing influences are possible, this is not possible in some cases. In particular, Injection molding machines do not have additional compensation devices due to the lack of space for the sensors be added at the measuring location for these purposes. In addition, such circuits occur only within predetermined temperature intervals work satisfactorily, while after exceeding these temperature ranges the temperature disturbance variable the measurement result influenced. The same applies to the other disturbance variables mentioned.
Meßvorrichtungen der eingangs erwähnten Art sind an sich bereits bekannt (DT-OS 22 40 766). Es handelt sich hierbei darum, die durch Temperaturänderungen inMeasuring devices of the type mentioned are already known per se (DT-OS 22 40 766). It deals This means that the temperature changes in
,,o Walzenständern auftretenden Dehnungen von den Dehnungen zu unterscheiden, die durch die Brammen beim Durchgang durch die Walzenständer hervorgerufen werden. Zu diesem Zwecke wird eine Kompensationsspannung erzeugt, die in etwa der zeitlichen Änderung der Temperatur proportional ist. Diese wird von der Spannung subtrahiert, die einschließlich der durch die Brammen erzeugten Walzendehnung entspricht. Nachteilig ist hierbei insbesondere, daß die zeitliche Änderung der Temperatur hierbei nur näherungsweise erfaßt werden kann.,, o the expansion of the roll stands To distinguish between elongations caused by the slabs when passing through the roll stands will. For this purpose, a compensation voltage is generated, which is approximately the time Change in temperature is proportional. This is subtracted from the voltage, including the corresponds to roll elongation generated by the slabs. The particular disadvantage here is that the change in temperature over time can only be detected approximately.
Es ist weiterhin bekannt (CH-PS 4 96 944) mittels eines Umsetzers das analoge Meßsignal in ein digitales Signal umzusetzen und mit einem Driftkompensator dem Eingang des Umsetzers das Signal zur Kompensation zuzuführen.It is also known (CH-PS 4 96 944) to convert the analog measurement signal into a digital one by means of a converter Convert the signal and with a drift compensator the input of the converter the signal for compensation to feed.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs erwähnten Art derart auszubilden, daß sie gegebenenfalls außerhalb der Meßstelle angeordnet werden kann, nicht an vorgegebene kleine Bereiche für die Eliminierung der Störgröße (n) gebunden ist und keine zusätzlichen Meßfühler zum Erfassen der Störgrößen erfordert.The invention is based on the object of designing a device of the type mentioned in such a way that it can optionally be arranged outside the measuring point, is not tied to predetermined small areas for the elimination of the disturbance variable (s) and no additional sensors for detecting the disturbance variables requires.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen dem Gieiciisparinungsvers'ärker als Analog-Digitalwandler nachgeschalteten spannungsgesteuerten Oszillator, einen diesem nachgeschalteten Phasendetektor, dem als Referenzfrequenz die Frequenz eines frequenzstabilen Oszillators zugeführt und dessen Ausgangssi-According to the invention, this object is achieved by an analog-digital converter for the Gieiciisparinungsvers'ärker downstream voltage-controlled oscillator, a downstream phase detector, to which the frequency of a frequency-stable oscillator is fed as a reference frequency and its output
IjLIjL
inal als Gleichspannung dem Analogspeicher zugeführt ist, der während jedes Meßvorganges die Regelschleife unterbricht. Durch diese Maßnahmen wi xl erreich!, daß bei geschlossener Regelschleife der gesteuerte Oszillator mit seiner vorgegebenen Grumlfrequen? schwingt, * unabhängig davon ob an seinem Eingang die anstehende Größe sich ändert oder nicht. Steht während dieser Zeit am Eingang lediglich die Störgröße an, so schwingt folglich de' spannungsgesteuertc Oszillator mit dieser vorgegebenen Grundfrequenz weiter. Wird nun auf den |0 Eingang des Gleichspannungsverstärker* zusätzlich die zu messende Größe bei gleichzeitiger Unterbrechung der Regelschleife gegeben, so wird, falls während einer hinreichend kleinen Meßzeit die Störgröße zeillich konstant ist, lediglich der Meßwert der zu messenden M Größe registriert Dadurch, daß in aufeinanderfolgen den Meßzyklen stets von einem am Kompensationsein gang anstehenden Bezugswert ausgegangen wirf), der während der Messung konstant ist, jedoch von Messung zu Messung aufgrund der T«:mperaturündcrungcn einen *o anderen Wert haben kann, wird der Einfluß der Temperatur auf das Meßergebnis eliminiert. Aus diesem Grunde ist die erfindungsgemäße Vorrichtung selbst gegen Änderungen der Umgebungstemperatur unempfindlich. inal is fed as DC voltage to the analog memory, which interrupts the control loop during each measurement process. Through these measures wi xl achieve! That when the control loop is closed, the controlled oscillator with its predetermined rumble frequencies? oscillates, * regardless of whether the quantity at its input changes or not. If only the disturbance variable is present at the input during this time, the voltage-controlled oscillator consequently continues to oscillate at this predetermined basic frequency. If the variable to be measured is now also given to the | 0 input of the DC voltage amplifier * with simultaneous interruption of the control loop, then, if the disturbance variable is constant during a sufficiently short measurement time, only the measured value of the M variable to be measured is recorded successive measuring cycles always start from a reference value pending at the compensation input, which is constant during the measurement, but can have a different value from measurement to measurement due to temperature changes, the influence of temperature on the measurement result is eliminated . For this reason, the device according to the invention is insensitive even to changes in the ambient temperature.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist dem spannungsgesteuerten Oszillator zusätzlich ein die Meßwerte anzeigender Frequenzzähler nachgeschaltet, dem eine unterteilte Frequenz des frequen/stabilen Oszillators zugeführt ist. Dieser Frequenzzähler wird beispielsweise bei der Druckmessung in Bar geeicht, indem dem Gleichspannungsverstärker bekannte Span nungswerte eingegeben werden, die bestimmten, dem Meßfühler zugeordneten Drücken entsprechen In einer vorteilhaften Weiterführung der Erfir<: ;n? besteht die Steuerlogik des Frequenzzähler* aus emern monostabnen Multivibrator, dem die untere;;*e Frequenz des Oszillators, ils Zeitba.sisfreCjUeru zugefihr wird, enem diesem rutchgescftalteten »eitere- no-rv stabner. Muirvbnitor. wobei die AusgangsirnpOse .le·-, erster —ortosubtiert Muimbrators jeweils den Zähler surd ir siren Speicher uber-.--.igen und die Ausgängenpu'se des r*wxn rionostabilen Mültivbrators je-ove;!·; der Zi~.<;r löschen. Durch die \ er* erdung dieser beider rro-'.-stihier Muftiv'bratorer! *ird der bekannte zur Steuerung derange- ZählerIn a further embodiment of the invention, the voltage-controlled oscillator is also followed by a frequency counter which displays the measured values and to which a subdivided frequency of the frequency / stable oscillator is fed. This frequency counter is calibrated in bar when measuring pressure, for example, by inputting known voltage values to the DC voltage amplifier, which correspond to certain pressures assigned to the sensor. The control logic of the frequency counter * consists of an emern monostable multivibrator, to which the lower frequency of the oscillator is fed, as a timebase. Muirvbnitor. where the output pulse .le · -, the first —ortosubtiert Muimbrators each time the counter surd ir siren memory over -.--. igen and the output pulse of the r * wxn rionostable Müllenivbrator je-ove;! ·; the Zi ~. <; r delete. By grounding these two rro -'.- stihier Muftiv'bratorer! * ies the well-known one for controlling derange counters
2%2%
Hs zeigen:Hs show:
Fig. I pin Nloi:ln<-haltbild mit der
ßcn Vorrichtung rw Koni|>"f»satiiiti d»-i 'l
und Störgtöße bei einei Spi it?gießmnst htm·;Fig. I pin Nloi: ln <-haltbild with the
ßcn device rw Koni |>"f» satiiiti d »-i 'l
and disturbances at a Spi it? gießmnst htm ·;
I' i g 2 ein Ausführungüiieispiel eines F»-fqinMiz/itlilt.-t« mit zwei monostabilen Mtilitviht nloren;I 'i g 2 an example of an F "-fqinMiz / itlilt.-t" with two monostable Mtilitviht nloren;
I-i g. 1 den Dnnkvetlaiif tlt-t ffiizelivn AMm (vi einer ^|itit?gießmBsi:hine:I-i g. 1 den Dnnkvetlaiif tlt-t ffiizelivn AMm (vi a ^ | itit? gießmBsi: into:
!■"ig. 4 die Endphase des rempeiut'im-tlfiiils lii-im Anfahren einer Sprit/gieHnin«:! hin»-, dt-i utisi 111··■ π·■ 11 fI um einen vpi-fahrenstechnts·· h Ιμ·Ίϊιιρ····' Μιη-·Ι\\ iH langzeitlich sii h Sndprt iiint! ■ "ig. 4 the final phase of rempeiut'im-tlfiiils lii-im Starting a fuel ":! hin »-, dt-i utisi 111 ·· ■ π · ■ 11 fI around a vpi-fahrenstechnts ·· h Ιμ · Ίϊιιρ ···· 'Μιη- · Ι \\ iH long-term sii h Sndprt iiint
F i g. 5 dir Sleiiervnrrif l>itme fllr |-im· Γί|Ηίι?κι··"·ν:ι Ei'hine. die vom Sprit/druck- H"l ! JücIuIuu I- Ι·<·1 vtirgegfbencnt Snllwer! umsi haltt-iF i g. 5 dir Sleiiervnrrif l> itme fllr | - im · Γ ί | Ηίι? Κι ·· "· ν: ι Ei'hine. Die vom Sprit / Druck- H" l! JücIuIuu I- Ι · <· 1 specified Snllwer! umsi halt-i
In F i g. I ist mit I die S|»fi'/vmrii httirip ■-''<·-' Sprit/gieötnasthine hf' » \w\. in ilerrn ^\»\\??·Λ"\Λ·-< 2 eine Plastifi/ifwfmf-ki" 1 nnec»'ht?> ><■> '··■- >" ··" sich bekannter Weise dun Ii eirtefi r>i'-hi ?l»f u«-vt»-ii«>-r.In Fig. I is with I the S | »fi '/ vmrii httirip ■ -''<·-' Sprit / gieötnasthine hf '» \ w \. in ilerrn ^ \ »\\ ?? · Λ" \ Λ · - <2 a plastifi / ifwfmf-ki "1 nnec» 'ht?>><■>' ·· ■ ->"··" itself dun known way Ii eirtefi r>i'-hi? L "fu" -vt "-ii"> - r.
i-irii"i-irii "
motorischfn Anlriel· /um Clnsii'i/iff
ten Kiiriststriffgramilifts in Μί'ηιΊππ vers'-t/t ■■ ■
kann /i.isät/lk'h ist sif /mr>
l'inspri'/f-ri fl·-· pln'."1
trn Matrrials mi' ?inern in "iri·-"« Mv'lffil1'''/''"
angeordneten Hyt|raii|jlrl"i|b<·" 7 /"tNn'i·!'-" Ί-plastifi/icne
Material rliirrh «·ί»ι<·
öffnung in ds> Innere df-r ^'is ?!<·'! s«-
β' Kistehfnflen ees'hl"<;<;'-r-^r' r/r·'!motorischfn Anlriel · / um Clnsii'i / iff
ten Kiiriststriffgramilifts in Μί'ηιΊππ vers'-t / t ■■ ■
can /i.isät/lk'h is sif / mr>l'inspri'/ f-ri fl · - · pln'. " 1
trn Matrrials mi '? inern in "iri · -"«Mv'lffil 1 ''' / ''"
arranged Hyt | raii | jlrl "i | b <·" 7 / "tNn'i ·! '-" Ί-plastifi / icne material rliirrh «· ί» ι <·
opening in ds> interior df-r ^ 'is?! <·'! s «-
β 'Kistehfnflen ees'hl "<;<;' - r- ^ r 'r / r ·'!
f isf is
ί··τί ·· τ
Aufnehmer / f'ir Ί*·ηTransducer / for Ί * η
y>y> ■rr, F · η 2ΤΛ'- -£■ '!''n■ rr, F · η 2ΤΛ'- - £ ■ '!' 'N
ti ios'e' 1S Λ"·.·»»ti ios'e ' 1 S Λ "·. ·» »
4h4h
Ir isrer weiteren- •.cri-eiihaften Ausgestaltung der -uing <;i Ir isrer further- • .cri-ual design of the -uing <; i
E"""dung ;s- cent CT'e'.chspürtnurüi^verstäriär ~:λγ.άτ/ -χ 1e~ ιπΙ^λπE """dung; s- cent CT'e'.chspürtnurüi ^ amplifying ~: λ γ .άτ / -χ 1e ~ ιπΙ ^ λπ
her ;:π Seit^efT·*erzreicher macngeschalter. de- len r,;p^f ιago;: π Since ^ efT · * ore-rich macngeschalter. de- len r; p ^ f ι
Freq'-en^'züfJier ?eüTt Frrrtchen des Vfarcmaiwer-e.·; der ^Ίλ«.»--^*»Freq'-en ^ 'züfJier? EüTt Frrrtchen des Vfarcmaiwer-e. ·; the ^ Ίλ «.» - ^ * »
V!e:icrJcse ?o.-t?t?t. hber-jurcfi r»"rr er-eicht. -laß j!e:r!i-/.>:rV! E: icrJcse? O.-t? T? T. hber-jurcfi r »" rr er-eicht. -laß j! e: r! i - /.>: r
Ie-JiSUCi' 'n!'iriss:er*rrttit: Mxx:rnaiwer:e im 7.ihter ·;πρ- >■■*.!Ie-JiSUCi '' n ! 'iriss: er * rrttit: Mxx: rnaiwer: e im 7 .ihter ·; πρ-> ■■ *.!
fes"J^haitijn verien. die scrrst ;nfoig» hr3s -tserten "* ~^~ ν· fes "J ^ haitijn verien. die scrrst; nfoig» hr3s -tserten "* ~ ^ ~ ν ·
Oin-'riiatirs iur.n -icit Z'ähier "-su*:;! ncht -esusirer* '.'^:rh<,o-Oin-'riiatirs iur.n -icit Z'ähier "-su *:;! Ncht -esusirer * '.' ^: Rh <, o-
■werden < :nnten. -Ti, ;wi■ will < : nnten. -Ti,; wi
^'isi..*alter. :ic :i-.· i:c ^ 'isi .. * age. : ic: i-. i: c
-ν.·ΐϊ·ΰ!ΠΓΐ.··τΐι;Γίΐί lacr
ΆΐΡ,Γ·ι:η i,üTVd:e
'e'L™i inu lie tv.
?l" .--!I b ?-ν. · ΐϊ · ΰ! ΠΓΐ. ·· τΐι; Γίΐί lacr
ΆΐΡ, Γ · ι: η i, ü T Vd: e
'e'L ™ i inu lie tv.
? l ".--! I b?
spannungsgesteuerten Oszillators dem Frequenzzähler aufgeschaltet, der einen weiteren Eingang für die Ausgangsspannung des frequcnzstabilen Oszillators 14 hat.voltage-controlled oscillator connected to the frequency counter, which has a further input for the Output voltage of the frequency stable oscillator 14 has.
Die Ausgangsspannung des Phasendetektors 13 wird, solange der Schalter 15 geöffnet ist. über den geschlossenen Schalter 16 des Analogspeichers 17 dem Eingang 11 des Gleichspannungsverstärkers zugeführt. Hierdurch wird eine Rückkopplung in dem Sinne bewirkt, daß in dieser Stellung der beiden Schalter 15 und 16 der gesteuerte Oszillator stets mit der vorgegebenen Grundfrequenz f\ weiterschwingt. Ändert sich nun bei dieser Schalterstellung (Schalter 15 geöffnet. Schalter 16 geschlossen) das Eingangssignal infolge von Druck- und/oder Temperaturänderungen am Eingang 9 des Gleichspannungsverstärkers 10, so wird aufgrund dieser Rückkopplung erreicht, daß der spannungsgesteuerte Oszillator weiterhin mit seiner vorgegebenen Grundfrequenz f\ weiterschwingt.The output voltage of the phase detector 13 is as long as the switch 15 is open. The closed switch 16 of the analog memory 17 is fed to the input 11 of the DC voltage amplifier. This causes a feedback in the sense that in this position of the two switches 15 and 16 the controlled oscillator always continues to oscillate at the predetermined fundamental frequency f \ . If the input signal changes in this switch position (switch 15 open, switch 16 closed) as a result of pressure and / or temperature changes at input 9 of DC voltage amplifier 10, this feedback ensures that the voltage-controlled oscillator continues to operate at its predetermined fundamental frequency f \ swings on.
Zur Vorbereitung einer Messung wird zu Beginn eines jeden Spritzzyklus (F i g. 3) und zwar bevor in der Form sich ein Druck aufbaut (Druck Null), der Schalter 15 geschlossen und der Schalter 16 geöffnet und zwar für die Dauer einer Messung. Dies hat zur Folge, daß der Analogspeicher 16 den zuletzt angestandenen Eingangswert während der Meßzeit am Kompensationseingang 11 des Gleichspannungsverstärkers der Kompensationsspannung anstehen läßt und der gesteuerte Oszillator 11 solange mit seiner Grundfrequenz A, weiterschwingt, als keine Änderung des am Eingang 9 des Gleichspannungsverstärker 10 anstehenden Signals erfolgt.To prepare for a measurement, at the beginning of each injection cycle (FIG. 3), namely before the Form a pressure builds up (pressure zero), the switch 15 is closed and the switch 16 is open for the duration of a measurement. As a result, the analog memory 16 receives the last input value during the measurement time at the compensation input 11 of the DC voltage amplifier of the compensation voltage can stand and the controlled oscillator 11 as long as its base frequency A, continues to oscillate when there is no change in the signal present at input 9 of DC voltage amplifier 10 he follows.
Ändert sich nun das Eingangssignal infolge einer Druckänderung, so ändert sich die Frequenz der vom spannungsgesteuerten Oszillator abgegebenen Ausgangsspannung proportional zu dieser Druckänderung.If the input signal changes as a result of a change in pressure, the frequency of the changes voltage-controlled oscillator output voltage proportional to this pressure change.
Dem Ausgang des spannungsgesteuerten Oszillators 12 ist der Frequenzzähler 20 nachgeschaltet, der in Druck geeicht ist.The output of the voltage-controlled oscillator 12 is followed by the frequency counter 20, which is shown in FIG Pressure is calibrated.
Zum Eichen des Frequenzzählers mit bestimmten Drücken werden diesem zugeordnete Ausgangsspannungswerte des Meßfühlers im Eingang 9 des Gleichspannungsverstärkers zugeführt und die Anzeige des Frequenzzählers auf diese Weise geeicht.To calibrate the frequency counter with certain pressures, output voltage values are assigned to it of the sensor in input 9 of the DC voltage amplifier and the display of the frequency counter calibrated in this way.
In Fig.2 wird die vom Oszillator 14 abgegebene Oszillatorfrequenz in ihrer unsymmetrischen Form als Zeitbasis dem Eingang des ersten monostabilen Multivibrators 22 zugeführt, dessen Ausgangsimpuls den Speicherübertrag des Zählerstandes vornimmt und gleichzeitig den zweiten monostabilen Multivibrator 23 mit seiner Hinterflanke ansteuert, der mit seinem Ausgangsimpuls den Zähler löscht Durch diese beiden monostabilen Multivibratoren entfällt die Torschaltung am Eingang des Zählers und die Symmetrierung des unsymmetrischen Zeitbasissignals. Weiterhin hat diese Schaltung den Vorteil, daß von Meßzyklus zu Meßzyklus eine Wartezeit entsteht, so daß das Umspeichern der Informationen, d. h-, die alternierende Reihenfolge von Messen — Anzeigen — Messen entfällt und jeder Zeitbasisimpuls eine neue Messung bringt.The output from the oscillator 14 is shown in FIG Oscillator frequency in its asymmetrical form as the time base to the input of the first monostable Multivibrator 22 supplied, the output pulse of which carries out the memory transfer of the count and at the same time controls the second monostable multivibrator 23 with its rear flank, which with his Output pulse clears the counter. With these two monostable multivibrators, the gate circuit is not required at the input of the counter and the balancing of the asymmetrical time base signal. Furthermore has this Circuit has the advantage that there is a waiting time from measuring cycle to measuring cycle, so that the Restoring the information, d. h-, the alternating The sequence of measuring - displaying - measuring is omitted and each time base pulse brings a new measurement.
Durch das Fehlen von Eirgangsiorschaltung und Zeitsymmetrieschaltung wird eine Kompensation von Schaltvorgängen, die in bekannter Weise die Anzeige des Meßergebnisses um ± ein Bit verfälschen können, überflüssig. Gleichzeitig entfällt das alternierende Umschalten zwischen Messen und Anzeigen im Zähler, so daß für jeden Zeitbasisimpuls ein Meßwert in der Anzeige erscheint. Da die Symmetrierung nicht erforderlich ist, kann die angelegte Zeitbasisfrequenz jedes beliebige Tastverhältnis besitzen.Due to the lack of primary circuit and Time symmetry circuit is a compensation of switching operations, the display in a known manner falsify the measurement result by ± one bit, superfluous. At the same time, the alternating one is omitted Switching between measurement and display in the counter, so that a measured value in the Display appears. Since the balancing is not required, the applied time base frequency have any duty cycle.
Durch ein Vertauschen der Eingänge »Meßfrequenz« und »Zeitbasisfrequenz« wird die Funktion des Frequenzmessens in die Funktion Zeitmessen umgeschaltet. In Fig. 3 ist das Meßverfahren am Beispiel einerBy swapping the inputs »measurement frequency« and »time base frequency« the function of frequency measurement becomes switched to the time measurement function. In Fig. 3, the measurement method is exemplified by one
ίο Spritzgießmaschine erläutert. Auf der Abszisse sind die Zeit und auf der Ordinate die bei jedem Spritzvorgang sich ergebenden Druckverläufe angegeben. Zwischen den aufeinanderfolgenden Druckverläufen herrscht jeweils für eine gewisse Zeit ein Druck Null in der Spritzgießform. Während dieser Zeit wird die Spritzgießform ausgefahren, der Spritzling geformt und die Spritzgießform wieder zugefahren. Anschließend wird durch Beaufschlagung der nicht dargestellten hydraulischen Steuerung in Fig.2 der Spritzdruck auf die einzuspritzende plastifizierte Masse ausgeübt, so daß sich der nächstfolgende in den Zeichnungen dargestellte Druckverlauf einstellt. Jeder Meßvorgang wird dadurch eingeleitet, daß bei Druck Null zwischen zwei Druckverläufen die Vorrichtung durch Schließen des Schalters 15 (Fig. 1) für die Messung vorbereitet wird. Hierbei wird jeweils zum Zeitpunkt y bzw. y" der Schalter geschlossen und zur Zeit χ bzw. x" wieder geöffnet.ίο Injection molding machine explained. The time is indicated on the abscissa and the pressure profiles resulting from each injection molding process are indicated on the ordinate. Between the successive pressure profiles there is a zero pressure in the injection mold for a certain time. During this time, the injection mold is extended, the injection molded part is formed and the injection mold is closed again. Subsequently, the injection pressure is exerted on the plasticized mass to be injected by acting on the hydraulic control (not shown) in FIG. 2, so that the next pressure curve shown in the drawings occurs. Each measuring process is initiated by preparing the device for the measurement by closing the switch 15 (FIG. 1) when the pressure is zero between two pressure profiles. The switch is closed at time y or y " and opened again at time χ or x".
In Fig. 3 und 4 sind die Zeitenyund λ".bei denen der Schalter geschlossen bzw. wieder geöffnet wird, eingezeichnet. Weiterhin ist schematisch ein Temperaturverlauf dargestellt, wobei sich in einer Zeitspanne von etwa 5 Minuten die Temperatur um etwa 32" C während des Anfahrens der Spritzgießmaschine (Anheizen der Spritzvorrichtung) ändert. The times y and λ "at which the switch is closed or opened again are shown in FIGS. 3 and 4. A temperature profile is also shown schematically, the temperature increasing by about 32" C. over a period of about 5 minutes changes during the start-up of the injection molding machine (heating of the injection device).
Durch dieses öffnen und Schließen des Schalters 15 zu Beginn bzw. am Ende einer Messung bzw. das öffnen des Schalters 15 zwischen zwei Messungen und entsprechendes Schließen und Öffnen des Schalters 16 wird erreicht, daß sich die Vorrichtung selbst abgleicht und hierdurch den störenden Temperatureinfluß eliminiert. This opens and closes the switch 15 at the beginning or at the end of a measurement or the opening of switch 15 between two measurements and corresponding closing and opening of switch 16 what is achieved is that the device adjusts itself and thereby eliminates the disruptive influence of temperature.
F i g. 5 zeigt eine Steuervorrichtung zum Umschalten von Spritzdruck auf Nachdruck, die auf dem Prinzip der Vorrichtung nach F i g. 1 beruht.F i g. 5 shows a control device for switching from injection pressure to holding pressure, which is based on the principle of FIG Device according to FIG. 1 is based.
Wie aus F i g. 5 ersichtlich, ist dem Frequenzzähler 20 ein digitaler Vergleicher 23 nachgeschaltet, der weitere Eingänge 24 aufweist, an denen Sollwerte für den Spritzdruck anstehen, die durch Betätigen der entspre-As shown in FIG. 5, the frequency counter 20 is followed by a digital comparator 23, the further one Has inputs 24, at which setpoints for the injection pressure are pending, which by actuating the corresponding
chenden Wahlschalter 25,26,27 in dem Vergleicher mit den Istwerten A verglichen werden, wobei bei Erreichen bzw. Überscheiten des eingegebenen Sollwertes durch den Istwert (A B) am Ausgang des Vergleichers ein Umschaltsignal von Spritzdruck auf Nachdruck ansteht.The corresponding selector switches 25,26,27 in the comparator are compared with the actual values A , with a switching signal from injection pressure to holding pressure being present at the output of the comparator when the setpoint entered is reached or exceeded by the actual value (AB).
das der Spritzgießmaschine zugeführt wird. Im übrigen entspricht die Steuervorrichtung der F i g. 5 derjenigen in Fig. 1.that is fed to the injection molding machine. Otherwise, the control device corresponds to FIG. 5 of those in Fig. 1.
Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann z. B. zu einem bestimmten Zeitpunkt in einem unter Druck stehenden System ein Druckanstieg gemessen werden, wobei durch die Freigabe »Messen« zu dem gewünschten Zeitpunkt die Druckdifferenz gemessen wird. Der bereits anstehende Druck wird während der Phase »Regeln« ausgeregdt und somit auf Null bezogen und als Ausgangspunkt für die Messung verwendet.With the device according to the invention, for. B. at some point in a pressurized a pressure increase can be measured when the system is standing Time the pressure difference is measured. The pressure that is already present is reduced during the phase »Rules« are straightened out and thus related to zero and used as the starting point for the measurement.
Claims (5)
Priority Applications (13)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742419914 DE2419914C3 (en) | 1974-04-25 | Measuring device for the compensation of disturbances of a connected measuring sensor, in particular its temperature dependence | |
AT52775A AT339065B (en) | 1974-04-25 | 1975-01-24 | MEASURING DEVICE WITH COMPENSATION OF A CONNECTED MEASURING SENSOR INFLUENCING DISTURBANCES |
CH98775A CH580800A5 (en) | 1974-04-25 | 1975-01-28 | |
ES75434768A ES434768A1 (en) | 1974-04-25 | 1975-02-15 | Equipment for compensating for sensor variations |
BE153518A BE825733A (en) | 1974-04-25 | 1975-02-20 | MEASURING DEVICE ALLOWING TO COMPENSATE THE INTERRUPTING QUANTITIES OF A MEASURING TUTOR, CONNECTED TO THE DEVICE AND, MORE PARTICULARLY, ITS TEMPERATURE DEPENDENCE |
IT21155/75A IT1034190B (en) | 1974-04-25 | 1975-03-12 | MEASUREMENT DEVICE WITH COMPENSATION OF THE PERTURBENT AMOUNTS OF A CONNECTED DETECTOR AND ESPECIALLY OF THE DEPENDENCE ON THE TEMPERATURE OF THE SAME |
FR7510884A FR2269062A1 (en) | 1974-04-25 | 1975-04-08 | |
GB14911/75A GB1510014A (en) | 1974-04-25 | 1975-04-11 | Measuring apparatus |
US05/568,579 US3965744A (en) | 1974-04-25 | 1975-04-16 | Equipment for compensating for sensor variations |
SE7504459A SE407854B (en) | 1974-04-25 | 1975-04-17 | METHANE DEVICE WITH COMPENSATION OF LARGE AMOUNTS AT A MEASUREER CONNECTED TO THE SAME SENSOR, IN PARTICULAR OF ITS TEMPERATURE |
DD185607A DD117526A5 (en) | 1974-04-25 | 1975-04-22 | |
DK174675A DK174675A (en) | 1974-04-25 | 1975-04-23 | PAINTING COMPANY WITH COMPENSATION FOR THE SOURCES OF ERROR OF A CONNECTED PAINTER, IN PARTICULAR ITS TEMPERATURE DEPENDENCE |
JP50051250A JPS50147782A (en) | 1974-04-25 | 1975-04-25 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742419914 DE2419914C3 (en) | 1974-04-25 | Measuring device for the compensation of disturbances of a connected measuring sensor, in particular its temperature dependence |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2419914A1 DE2419914A1 (en) | 1975-11-13 |
DE2419914B2 DE2419914B2 (en) | 1976-09-16 |
DE2419914C3 true DE2419914C3 (en) | 1977-04-28 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1211495B1 (en) | Apparatus for and method of automatic calibration of a web tension transducer | |
EP0221251B1 (en) | Fault-compensating method for sensing elements with non-linear characteristics, and device for performing it | |
DE3316946C2 (en) | Device for the continuous production of workpieces using exothermic hardening binders | |
DE112004002903B4 (en) | Roll wedge setting / control method for rolling plate-shaped material | |
EP0354218A1 (en) | process for calibrating and operating a balance | |
DE2826060A1 (en) | METAL FORMING OPERATING PROCEDURE AND DEVICE IN LOW PRESSURE CASTING | |
DE2452669A1 (en) | DEVICE FOR DETERMINING THE CHANGE IN THE POSITION OF AN OBJECT | |
DE3407796C2 (en) | ||
DE3719532A1 (en) | FORCE MEASURING DEVICE | |
DE2419914C3 (en) | Measuring device for the compensation of disturbances of a connected measuring sensor, in particular its temperature dependence | |
DE68917014T2 (en) | System and device for controlling time intervals between billets in rolling mills. | |
EP0475085A2 (en) | Measurement method to determine the rupture elongation of a sample under stress in computer controlled stress testing | |
WO1995029390A1 (en) | Process for determining the conveyor power of a conveyor-belt weigher and a device for carrying this out | |
DE3422766C2 (en) | ||
DE1498988A1 (en) | Method and apparatus for measuring the moisture content of granular material | |
DE69428463T2 (en) | Balance with vibration correction lock | |
DE4236042C2 (en) | Arrangement for the automatic compensation of elastic probe deformations in length measuring probes | |
EP0017901B1 (en) | Test circuit for electrically measuring mechanical quantities | |
DE19648241C2 (en) | Measuring method for the determination of masses | |
DE102005003321A1 (en) | Method for determining a spatial coordinate of a measuring point on a measuring object and corresponding coordinate measuring machine | |
DE2419914B2 (en) | MEASURING DEVICE FOR COMPENSATION OF INTERFERENCE SIZES OF A CONNECTED MEASURING SENSOR, IN PARTICULAR ITS TEMPERATURE DEPENDENCE | |
DE4408421C2 (en) | Method and device for differential pressure measurement with periodic zero adjustment | |
EP1096352B1 (en) | Device and method for contactless temperature-regulator | |
DE2020388A1 (en) | Thickness control method including the consideration of the influence of the plate width on the roll opening | |
DE1958162A1 (en) | Procedure for advance control of a tandem mill |