DE2419107C3 - Verfahren und Vorrichtung zum Füllen von Rohrplatten für Bleiakkumulatoren - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zum Füllen von Rohrplatten für BleiakkumulatorenInfo
- Publication number
- DE2419107C3 DE2419107C3 DE2419107A DE2419107A DE2419107C3 DE 2419107 C3 DE2419107 C3 DE 2419107C3 DE 2419107 A DE2419107 A DE 2419107A DE 2419107 A DE2419107 A DE 2419107A DE 2419107 C3 DE2419107 C3 DE 2419107C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lead
- pipes
- tube plates
- filling
- paste
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M4/00—Electrodes
- H01M4/02—Electrodes composed of, or comprising, active material
- H01M4/14—Electrodes for lead-acid accumulators
- H01M4/16—Processes of manufacture
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E60/00—Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02E60/10—Energy storage using batteries
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)
Description
Aus der DE-AS 22 43J77 ist ein Verfahren zum
Füllen der die nebeneinanderliegenden Bleiseelen der
Rohrplatten von Bleiakkumulatoren konzentrisch umhüllenden isolierenden elektrolytdurchlässigen Mantelrohre
durch Einpressen pastenförmiger aktiver Masse für Starterbatterien bekannt, bei dem der aktiven Masse
Wasser in solcher Menge zugesetzt wird, daß die dynamische Viskosität der Paste herabgesetzt wird.
Wesen dieses bekannten Verfahrens ist es, daß durch Erhöhung des Wassergehaltes der pastenförmigen
aktiven Masse diese derart fließfähig gemacht wird, daß sie iii die schmalen Ringschlitze der Rohrplatten für
Akkumulatoren einpreßbar ist und daß weiterhin durch den erhöhten Wassergehall verbesserte Eigenschaften
solcherart hergestellter Bleiakkumulatoren entstehen
Es ist nachteilig, daß mit dem aus den Mantelrohren durch die Poren austretenden Wasser Pastenteilchen
mitgeschwemmt werden und sich hierdurch ein Materialverlust einstellt. Es ist ferner nachteilig, daß
aufgrund des Wasseraustritts aus den Poren der Mantelrohre beim Füllen nur Rohre bis zu einer
bestimmten begrenzten Länge mit Paste gefüllt werden können, da mit steigendem Flüssigkeitsaustritt die Paste
zunehmend zäher wird. Die aktive Masse verfestigt sich schließlich in dem Mantelrohr, bevor eine vollständige
Füllung erreicht ist. In einem solchen Fall ist selbst bei Anwendung eines höheren, noch vertretbaren Druckes
eine vollständige Füllung nicht erzielbar.
Es ist ferner aus der DE-AS 12 81515 an einem
anders gearteten Verfahren /um Einpressen pdstenförmiger
aktiver Masse in Mantelrohren bekannt, die Wände der Röhrchen zeitweilig mechanisch abzudekken.
Das Verfahren unterscheidet sich aber dadurch, daß das in der pastenförmigen aktiven Masse enthaltene
Wasser durch ein wasserlösliches Verdickungsmittel abgebunden ist, welches der Paste eine plastische
Konsistenz vermittelt Im Gegensatz zu dem Verfahren, von welchem die vorliegende Erfindung ausgeht, wird
somit Wasser abgebunden durch die Zugabe eines
ίο Verdickungsmittel^ Hiermit soll ein Wasserverlust der
Paste durch Auspressen während des Einpressens der Paste in die Röhrchen vermieden werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, beim Füllen der Mantelrohre von Rohrplatten von Bleiakkumulatoren
einen Materialverlust aufgrund übermäßigen Flüssigkeitsaustritts zu vermeiden, die Möglichkeit zu
schaffen, längere Rohre, wie sie bei größeren Rohrpla·- ten vorkommen, mit aktiver Masse der e:ngangs
beschriebenen Art zu füllen, wozu übermäßiger Flüssigkeitsaustriit beim Füllvorgang durch die Mantelrohrwände
verhindert werden soll und die Beigabe von Füeßhüfer! zur Paste zu erübrigen.
Die Aufgabe ist erfir.dungsgemäß durch das Kennzeichen des Anspruchs 1 gelöst. Die CMC ist in
Schwefelsäure löslich oder nach dem Füllvorgang nach Art einer Folie abziehbar.
Auf diese Weise werden die Poren der Mantelrohre wcitcstgehcnd verschlossen. Anschließend löst sich die
CMC leicht in Säure auf und gibt somil die Öffnungen wieder frei. Während des Ladens wird die CMC im
wesentlichen /u CO. oxidiert und hinterlaßt keine für
die Zellen schädliche .Substanzen.
Weitere Merkmale des erfindungsgemäßen Verfahrens sind in den Unteranspriichen beansprucht. Hiernach
kann es bei bestimmten Röhrchenlängen zweckmäßig sein, ganz oder teilweise die Mantelrohre beim
Füllvorgang durch Abdeckelemente abzudecken. Dies Merkmal ist zwar aus dem Stand der Technik bereits an
sich bekannt, jedoch an einem prinzipiell anderen Verfahren.
Durch die Lehre der Erfindung wird erreicht, daß es mögüch ist, sämtliche Mantelrohre verschiedenster
Abmessungen, also sowohl sehr große als auch sehr lange in einfacher Weise zu füllen, wobei die Pasten
relativ einfach, ohne Fließhilfen aufgebaut sein können.
Bei der Bcfüllung kurzer Mantelrohre ist es nicht — wie bisher — erforderlich, die Viskosität der Pasten so weil
herab/iisclzen. Man kann auf die Zugabe von Polyäihylcnglyko! 11. dgl. verzichten. Ferner wird durch
die Erfindung in vorteilhafter Weise ein MT'crialvcrlusi
verringert. Da gleichzeitig mil der Verringerung des Flüssigkcitsaustrilts der Masscatislritt aus den Mantelrohren
verhindert oder verringert wird, werden Rohre erhalten, die äußerlich praktisch frei von Pb-halligcr
Paste sind.
Claims (3)
1. Verfahren zum Füllen der die Bleiseelen von Rohrplatten von Bleiakkumulatoren mit Abstand
umhüllenden, elektrolytdurchlässigen porösen Mantelrohre durch Einpressen pastenförmiger aktiver
Masse in die Mantelrohre, die Wasser in überschüssiger Menge zur Herabsetzung der Viskosität der
Masse enthält, dadurch gekennzeichnet, daß die Mantelrohre mit einer filmbildenden, porenverschließenden
wäßrigen Carboxymethylcellulose-Lösung präpariert werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß 4%ige Carboxymethylcellulose-Lösung
eingesetzt wird.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 und 2.
dadurch gekennzeichnet, daß die Mantelrohre zusätzlich beim Füllvorgang ganz oder teilweise
durch Abdcckelemcnte abgedeckt werden.
Priority Applications (9)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2419107A DE2419107C3 (de) | 1974-04-20 | 1974-04-20 | Verfahren und Vorrichtung zum Füllen von Rohrplatten für Bleiakkumulatoren |
DE2463050A DE2463050C2 (de) | 1974-04-20 | 1974-04-20 | Anwendung einer Vorrichtung für das Füllen der die Bleiseelen von Rohrplatten von Bleiakkumulatoren umhüllenden Mantelrohre |
AT235475A AT342686B (de) | 1974-04-20 | 1975-03-27 | Verfahren und vorrichtung zum fullen von rohrchenplatten fur bleiakkumulatoren |
CH418075A CH589943A5 (de) | 1974-04-20 | 1975-04-02 | |
EG197/75A EG11795A (en) | 1974-04-20 | 1975-04-05 | Method of filling tube plates for lead accumulators |
ES436568A ES436568A1 (es) | 1974-04-20 | 1975-04-14 | Procedimiento de rellenado de los tubos de las placas en acumuladores de plomo. |
FR7511879A FR2268365A1 (en) | 1974-04-20 | 1975-04-16 | Filling a porous sheath with electrode active paste - by temporarily blocking the pores, injecting paste under pressure, then unblocking the pores |
SE7504486A SE7504486L (sv) | 1974-04-20 | 1975-04-18 | Sett och anordning for fyllning av rorplattor for blyackumulatorer. |
JP50046991A JPS50144048A (de) | 1974-04-20 | 1975-04-19 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2419107A DE2419107C3 (de) | 1974-04-20 | 1974-04-20 | Verfahren und Vorrichtung zum Füllen von Rohrplatten für Bleiakkumulatoren |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2419107A1 DE2419107A1 (de) | 1975-10-23 |
DE2419107B2 DE2419107B2 (de) | 1977-03-24 |
DE2419107C3 true DE2419107C3 (de) | 1980-10-09 |
Family
ID=5913436
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2419107A Expired DE2419107C3 (de) | 1974-04-20 | 1974-04-20 | Verfahren und Vorrichtung zum Füllen von Rohrplatten für Bleiakkumulatoren |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2419107C3 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009046640B4 (de) | 2009-11-11 | 2014-12-11 | Hoppecke Batterien Gmbh | Verfahren und Rohrplattenfüllmaschine zur Herstellung zumindest einer Rohrplatte eines Bleiakkumulators |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1198426A (en) | 1910-06-17 | 1916-09-19 | Edison Storage Battery Co | Production of electrode elements. |
GB407994A (en) | 1932-09-27 | 1934-03-27 | Leonard Fuller | Improvements in or relating to electric storage batteries |
DE1281515B (de) | 1961-05-05 | 1968-10-31 | Chloride Electrical Storage Co | Verfahren zum Herstellen von Roehrchenplatten fuer Bleiakkumulatoren |
-
1974
- 1974-04-20 DE DE2419107A patent/DE2419107C3/de not_active Expired
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1198426A (en) | 1910-06-17 | 1916-09-19 | Edison Storage Battery Co | Production of electrode elements. |
GB407994A (en) | 1932-09-27 | 1934-03-27 | Leonard Fuller | Improvements in or relating to electric storage batteries |
DE1281515B (de) | 1961-05-05 | 1968-10-31 | Chloride Electrical Storage Co | Verfahren zum Herstellen von Roehrchenplatten fuer Bleiakkumulatoren |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2419107A1 (de) | 1975-10-23 |
DE2419107B2 (de) | 1977-03-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69911470T3 (de) | In situ hergestellter batterieseparator | |
DE1490621A1 (de) | Nachrichtenkabel mit kunststoffisolierten Adern | |
DE2837468C3 (de) | Quecksilberfreie Zinkelektrode | |
DE1281515B (de) | Verfahren zum Herstellen von Roehrchenplatten fuer Bleiakkumulatoren | |
DE2419107C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Füllen von Rohrplatten für Bleiakkumulatoren | |
DE305694T1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung und einfuehrung von batterieexplosion verringerndem material. | |
DE1771308A1 (de) | Trockenelement und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE2463050C2 (de) | Anwendung einer Vorrichtung für das Füllen der die Bleiseelen von Rohrplatten von Bleiakkumulatoren umhüllenden Mantelrohre | |
DE1596307A1 (de) | Zellenbehaelter fuer elektrische Akkumulatoren,vorzugsweise zylindrischer Bauform | |
DE75349C (de) | Verfahren zur Herstellung von EKktrodenplatten für elektrische Sammelbatterien | |
DE574854C (de) | Verfahren zur Erzielung einer einwandfreien und vollkommenen Durchtraenkung eines oelgefuellten Hochspannungskabels | |
DE2103040A1 (de) | Verbesserungen bei Elektrolytkon densatoren | |
DE2808214A1 (de) | Feuchtigkeitssicheres elektrisches kunststoffisoliertes hoch- oder hoechstspannungskabel | |
DE2129342C3 (de) | Kapseleinrichtung zur Aufnahme von SpleiBverbindungen elektrischer Leiter | |
DE1082639B (de) | Roehrchenplatte fuer elektrische Akkumulatoren und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2447652A1 (de) | Rohrplattenelektrode und verfahren zu deren herstellung | |
DE1690389A1 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Kabelverbindungsmuffe | |
DE3303142C2 (de) | ||
DE2460399C3 (de) | Verfahren zum Füllen von Rohrplatten für Bleiakkumulatoren | |
DE2048769A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Bleiakkumulators | |
DE570241C (de) | Elektrischer Kondensator, dessen Metallelektroden filmbildende Eigenschaften aufweisen, und zwischen welchen ein trockenes, elektrolytisch leitendes Material eingeschaltet ist | |
DE4238353A1 (de) | Bleiakkumulator mit einem thixotropen Gel als Elektrolyt | |
DE352992C (de) | Trockenelement | |
AT33940B (de) | Elektrode für elektrische Sammler mit alkalischem Elektrolyten. | |
DE2451970A1 (de) | Verfahren bei der herstellung von positiven elektroden fuer bleiakkumulatoren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
BHJ | Nonpayment of the annual fee | ||
OI | Miscellaneous see part 1 | ||
AH | Division in |
Ref country code: DE Ref document number: 2463050 Format of ref document f/p: P |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |