[go: up one dir, main page]

DE2418362A1 - Kosmetische mittel mit desodorierender wirkung - Google Patents

Kosmetische mittel mit desodorierender wirkung

Info

Publication number
DE2418362A1
DE2418362A1 DE2418362A DE2418362A DE2418362A1 DE 2418362 A1 DE2418362 A1 DE 2418362A1 DE 2418362 A DE2418362 A DE 2418362A DE 2418362 A DE2418362 A DE 2418362A DE 2418362 A1 DE2418362 A1 DE 2418362A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ester
cosmetic agents
deodorant
esters
aliphatic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2418362A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2418362B2 (de
Inventor
Rainer Dipl Chem Dr Osberghaus
Guenter Dipl Chem Dr Reese
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE2418362A priority Critical patent/DE2418362B2/de
Priority to AR258376A priority patent/AR207974A1/es
Priority to SE7503217A priority patent/SE403568B/xx
Priority to NLAANVRAGE7503335,A priority patent/NL181626C/xx
Priority to CA223,607A priority patent/CA1050892A/en
Priority to US05/564,554 priority patent/US4005189A/en
Priority to AT277375A priority patent/AT332977B/de
Priority to BE155381A priority patent/BE827905A/xx
Priority to BR2898/75D priority patent/BR7502277A/pt
Priority to GB15337/75A priority patent/GB1487293A/en
Priority to CH479075A priority patent/CH595838A5/xx
Priority to FR7511859A priority patent/FR2267757B1/fr
Priority to IT22154/75A priority patent/IT1034972B/it
Publication of DE2418362A1 publication Critical patent/DE2418362A1/de
Publication of DE2418362B2 publication Critical patent/DE2418362B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q15/00Anti-perspirants or body deodorants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/37Esters of carboxylic acids
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S424/00Drug, bio-affecting and body treating compositions
    • Y10S424/05Stick

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Disinfection, Sterilisation Or Deodorisation Of Air (AREA)

Description

Düsseldorf, 11.4.1974- ^ ' ' Henkel &qe GmbH
Henlcelstraße 6? , ■■-. Patentabteilung
:- ' Z/Br
Patentanme !dung
D 4911
"Kosmetische Mittel mit desodorierender Wirkung"
Die Erfindung betrifft kosmetische Mittel mit desodorierender Wirkung mit einem Gehalt an Estern ein- und zweibasischer Hydroxycarbonsäuren.
Es ist bekannt, daß der störende Geruch., der die Perspiration des Menschen begleitet, durch die bakterielle Zersetzung des zunächst geruchlosen Schweißes verursacht wird. Ss hat daher nicht an Vorschlägen gefehlt, diesem Übels'cand au begegnen, ohne daß es bisher zu einer allseits befriedigenden Lösung gekommen wäre. Im wesentlichen handelt es sich um zwei V/ege, die zur Lösung des Problems eingeschlagen wurden, einmal um den Einsatz antimikrobieller Verbindungen zur Abtötung der bakteriellen Hautflora, die die Zersetzung des Schweißes verursacht, zum anderen, um den Einsatz von Verbindungen,die die Schweißabsonderung unterbinden. Daneben spielen noch rein sorptiv wirkende sowie geruchsüberdeckende Mittel eine völlig untergeordnete Rolle. Bei den kosmetischen Mitteln mit desodorierender Wirkung handelt es sich im Gegensatz zu den Antiperspirantien durchweg um Mittel mit eineni Gehalt an antimikrobiellen Stoffen. Als solche wurden z. B. Phenolderivate mit und ohne Halogensubstituenten, organische Quecksilberverbindungen, quartäre Ammoniumverbindungen, desinfizierend wirkende Abkömmlinge von Aminosäuren vorgeschlagen und zum Teil auch eingesetzt. Wenn bei dem Einsatz der Deodorantien die Gefahr von Hautreizungen nicht in so hohem Ausmaß wie bei der Verwendung von Antiperspirantien heraufbeschworen wird, so treten auch bei der laufenden Benutzung von Antimikrobika enthaltenden Deodorantien gelegentliche Unverträglichkeiten, Lichtsensibilisierungen und toxische Nebenwirkungen in unterschiedlicher Scärkn auf. Darüber hinaus ist die Mehrzahl dieser Produkte nicht geruchlos, viele besitzen einen leicht phenolischen Geruch. Man ist daher weiterhin bestrebt, sehr gut; desodorierende, geruchsneutrale und von Nebenwirkungen weitgehend freie kosmetische Mittel herzustellen.
509846/0878
Es wurde gefunden, daß kosmetische Mittel mit desodorierender Wirkung auf Basis wasserfreier Zubereitungen mit einem Gehalt an Estern, ein- und zweibasischer aliphatischer Hydroxycarbonsäuren mit 2-4 Kohlenstoffatomen im Molekül mit aliphatischen oder alicyclischen Alkoholen mit 1-6 Kohlenstoffatomen im Molekül die genannten Anforderungen weitestgehend erfüllen.
Die Wasserfreiheit der erfindungsgemäßen kosmetischen Mittel ist aus-Stabilitätsgründen während der Lagerung derartiger Produkte erwünscht. Je nach verwendetem Ester und den gestellten Stabilitätsanforderungen können in speziellen Fällen Wassergehalte bis zu 5 P toleriert v/erden. Derartige wasserarme Formulierungen werden im Sinne vorliegender Erfindung als noch wasserfrei angesehen.
Die erfindungsgemäß einzusetzenden Ester der ein- und zweibasischen aliphatischen 2 - 4 Kohlenstoffatome im Molekül enthaltenden Hydroxycarbonsäuren lassen sich in bekannter V/eise durch azeotrope Veresterung der Säuren mit dem jeweiligen Alkohol herstellen. Dabei können als ein- und zweibasische aliphatische Hydroxycarbonsäuren zum Beispiel Glykolsäure, Milchsäure, /3-Hydroxypropionsäure,β-Hydroxybuttersäure, Glyeerinsäure, Tartronsäure, Apfelsäure, Weinsäure eingesetzt werden.
Als zu veresternde Alkohole kommen z. B. Methanol, Äthanol, Propanol, Isopropanol, Butanol-1, Butanol-2, 2-Methylpropanol-l, 2-Methylpropanol-2, 2-Methylbutanol-l,
509846/0878
2-Methylbutanor-4, n-Hexylalkohol, A'thylenglykol, Propylenglykol, Trimethylenglykol, Hexamr,· chylenglykol, Glycerin, Erythrit, Sorbit und Cyclohexanol in Frage.
Unter den erfindungsgemäß einzusetzenden Estern der aliphatischen Hydroxycarbonsäuren kommt sowohl von der desodorierenden V/irkung als auch von der anwendungstechnischen Eignung den jeweiligen neutralen Estern die größte Bedeutung zu und unter diesen wiederum den neutralen Estern mit aliphatischen einwertigen Alkoholen mit 1-6 Kohlenstoffatomen im Molekül.
Als erfindungsgemäß einzusetzende Ester aliphatischer Hydroxycarbonsäuren sind demnach zum Beispiel Glykolsäurecyclohexylester, -glykoiester, -glycerinester, Milchsäurepropyienglykolester, -sorbitester, -Oxybuttersäuremethylester, -isopropylester, -hexylester,~-erythritester, Glycerinsäurecyclohexylester, -trimethylenglykolester, Tartronsäuremonomethylester, -monoäthylester, -monopropylester, -monobutylester, monoamylester, -monohexylester, Tartronsäureglykolester, -glycerinester, Ä'pfelsäuremonomethylester, -monoäthylester, -monoisopropylester, -monoisobutylester, -mono-tert.-butylester, -monoamylester, Äpfelsäurecyclohexylester, -propylenglykolester, -hexamethylenglykolester, V/einsäuremonomethylester, -monoäthylester, -monopropylester, -monoisopropylester, -monobutylester, -monoamylester, -monohexylester, Weinsäureglykolester, -erythrit ester, -sorbitester insbesondere jedoch Glykolsäuremethylester, -äthylester, -propylester, -isopropylester, -butylester, -isobutylester, -tert.-butylester, -amylester, -iiexylesuer, Milchsäuremethylester, -äthylester, -propjrlester, -isopropylester, -
- 4' -50 9.846/0878
ester, -tert.butylester, -hexylcster, yi-Hydroxypropionsäuremethylester, -äthylester, -isopropy!ester, -butylester, -amylester, Glycerinsäureniethy !ester, -äthylester, propylester, -butylester, -hexylester, Tartronsäuredimethylester, -diäthylester, -diisopropylester, -dibutylester, -diaraylester, Spfelsäuredimethy!ester, -diäthy!ester, -dipropylester, -diisopropylester, -dibuty!ester, dihexylester, Weinsäurediniethylestar, -diäthylester, -dipropylester, -diisopropylester, -dibutylester, -di-tert.-butylester, -dlaray!ester, -dihexyiestsr zu nennen.
Die erfindungs^eniä:3 zu ver;.rendendan Ester ein- und zv/e!basischer aliphatischer Hydroxyca.rbonsäuren mit aliphatischsn oder alioyclischon Alkoholen können in alle Ublicherviei.se für Deodorc.ntien gebräuchlichen vrasserfreien 'ozvr. v;asserarmen Zubereitungen eingearbeitet vjerden, wie Puder, Stifte, Roll-on und Sprays, wobei der Deo-Spray das bevorzugte Einsatzgebiet ist. Die Einarbeitung erfolgt in bekannter Weise durch einfaches Vermischen oder Lösen in den anderen Komponenten der Zubereitung, wie Lösungsmitteln, Wachsen, Fettsubstanzen, Polyglykolen, Pudergrundstoffen. Die in die erfindungsgemäßen kosmetischen Mittel mit desodorierender Wirkung einzuarbeitenden Mengen an Estern ein- und zweibasischer, alipha,tischer 2-4 Kohlenstoff atome im Molekül enthaltender Hydroxycarbonsäuren mit aliphatischen oder allcyclischen Alkoholen mit 1-6 Kohlenstoffatomen im Molekül betragen 1-25 Gewichtsprozent, vorzugsweise 5-15 Gewichtsprozent, bezogen auf das gesamte Mittel.
Die erfindungsgemäS zu verwendenden Ester ein- und
- 5 -509846/0878
zweibasischer aliphatischer Hydroxycarbonsäuren v;erden in den desodorierenden kosmetischen Zubereitungen bevorzugt als alleinige Deo-V/irkstoffe eingesetzt, jedoch ist eine Kombination mit anderen desodorierenden als auch antitranspiratorischen Wirkstoffen möglich.
Es ist bereits aus der deutschen Offenlegungsschrift 2 225 313 bekannt, daß Milchsäureäthylester zur Behandlung von Akne oder Pityriasis oleosa capitis eingesetzt werden kann., jedoch ließ sich hieraus nicht ableiten, daß dieses Produkt ein wirkungsvolles Deodorans darstellt. Aus der deutschen Offenlegungsschrift 1 792 ^53 ist ferner die Verwendung von Äpfelsäureestern in Schcnheits- und Rasiercremes bekannt. Hierbei handelt es sich aber ausdrücklich um Ester mit einer lipophilen und hydrophoben Alkoholkomponente. Derarti-ge höherinolekulare Ester besitzen jedoch keine desodorierende V/irkung. Ferner sind bereits die den erfindungsgemäß zu verwendenden Estern zugrunde liegenden freien Hydroxycarbonsäuren beziehungsweise deren Salze als Zusätze für kosmetische Präparationen beschrieben worden. Die freien Hydroxycarbonsäuren beziehungsweise deren Salze besitzen jedoch keinerlei desodorierende wirkung. Es war daher äußerst überraschend, daß sich die Ester ein- und zweibasischer, aliphatischer 2-4 Kohlenstoffatome im Molekül enthaltender Hydroxycarbonsäuren mit aliphatischen oder alicyclischen Alkoholen mit 1-6 Kohlenstoffatomen, insbesondere die entsprechenden Neubralester mit aliphatischen einwertigen Alkoholen mit 1-6 Kohlenstoffatomen im Molekül, durch eine außerordentliche desodorierende V.'irksamkait auszeichnen.
Die nachfolgenden Beispiele seilen den Gegenstand der Erfindung näher erläutern ohne ihn jedoch hierauf zu beschränken.
509846/0878
Beispiele
ErfindungsgemäBe kosmetische Mittel mit desodorierender Wirkung können gernäß nachstehend aufgeführten Grundrezepturen hergestellt werden.
Desodorierender Stift
2-Octyidodecanol 26,0 Gewichtsteile
CetyIsteary!alkohol 5.0 ti
Ha tr iur.131 e ar a t 8,0 It
Kokosfettsäurernonoäthanoiamid 5.0 It
Paraffinöl 2,0 11
Propylenglyicol 2,0 Il
iithanol ■ 48,5 It
V/ eins äur e d ifou ty !ester 7.5 ti
Desodorierender Puder
Reisstärke Derivat KÄii R-5 Magnes iu.mcarbona t Zinkoxid
Talkuni extra fein Äpfelsäuredihexy!ester
Desodorierender Snray
10,0 Gewichtsteile Il
2,0 tt
2,0 It
76,0 II
10,0
Milchsäurebutyles ter : 40) 10,0 Gewichtsteile
Äthanol 26,0 tt
Isopropanol 2,8 It
Propylenglykol 1.2 ti
Treibgas (Frigen 12/1] 6o,o ti
L 4) (6o
509846/0878
7 5,0 2418362
Desodorierender Spray 10,0
VJeinsäurediäthylester 18,0 Gewichtsteile
Äthanol 2,0 It
Isopropanol' 65,0 Il
Isopropylmyristat : 40) It
Treibgas (Frigen ' 12/144)(6o 7,0 11
Desodorierender Spray 4..O
Äpfelsäurediäthylester 89,0 Gewichtsteile
Capryl/Caprinsäuretriglycerid : 40) tt
Treibgas (Frigen 12/3.44) (60 15,0- It
Desodorierender Spray 1,5
Glylcolsäurebutylester 1,5 Gewichtsteile
Propylenglykol 82,0 ti
Isopropylstearat : 40) tt
Treibgas (Frigen 12/144)(60 10,0 II
Desodorierender Spray 2,0
Tartronsäurediisopropy!ester 2,0 Gewichtsteile
Propylenglykol 11,0 It
Isopropylniyristat 75,0 tt
Äthanol 50) tt
Treibgas (Frigen 11/12)(50 : 10,0 It
Desodorierender Sprajr 27,0
Glycerinsäurecyclohexylester 5,0 Geiiichtsteile
Äthanol 6o,o tt
Isopropylmyristat ti
Treibgas (Frigen 12) tt
509846/0878
Desodorierender Spray
Apfelsäurediisopropylester Äthanol
Isopropanol Propylenglykol Treibgas (Frigen l;2/l44)(60 : 40)
Desodorierender Spray
Weinsäuredimethy!ester Is opropylmyri s tat Äthanol Isopropanol Treibgas (Frigen 11/12)(50 : 50)
5,0 lewichts teile
26,0 Il
7,0 Il
2,0 11
6o,o
10,0 Gewichtsteile
3,0 11
17,0 Il
10,0 11
60,0 It
Für eine vergleichende VJirksankeitsprüfung wurden die folgenden desodorierenden Sprays hergestellt:
Desodorierender Spray A
Milchsäureäthylester Isopropanol Äthanol Treibgas (Frigen 12)
Vergleichsspray E
Milchsäure Isopropanol Äthanol Treibgas (Frigen) 5,0 Gewichtsteile .4,0 »
31 0 "
60,0
5,0 Gewichtsteile
4,0 Il
31,0 It
6o,o ti
Eine Testgruppe bestehend aus I5. weiblichen und 15 männlichen Teilnehmern benutzte zunächst 5 Tage lang eine von antimikrobiellen Mitteln freie Seife F und keine Deodorantien oder Antiperspirantien. Nach
509846/0878
dieser Zeit erhielt jeder Teilnehr.iar ein T-Shirt und die .Instruktion am 6. Tage morgens nach der V/äs ehe mit der Seife F tine Achsel mit dem Deo-Spray Λ zu behandeln und die andere Achsel zum Vergleich nicht zu behandeln, wobei die eine Hälfte der Gruppe die linke Achsel', die andere Hälfte die rechte Achsel behandelte. Die Geruchsentwicklung wurde von den Versuchspersonen selbst, sowie von zwei erfahrenen Kosmetikarn durch Abriechen der T-Shirts nach ο Stunden und 2h Stunden beurteilt. Hiernach wurde von den Versuchspersonen eine woche lang lediglich die Seife F benutzt. Anschließend wurde der Test wiederholt, wobei die zuvor uribshandeite Achsel mit dem Deo-Spray behandelt wurde und die andere Achsel zum Vergleich diente.
In beiden Testen wurde von allen am Versuch beteiligten Personen eine sehr gute Geruchsunterbindung durch dan deodorierenden Spray A festgestellt.
Mit der gleichen Testgruppe wurde der Test in völlig analoger Form wiederholt, nur daß anstelle des Deo-Sprays A jeweils der Vergleichsspray 3 eingesetzt wurde.
Bei diesem Versuch konnte von keiner der* am Versuch beteiligten Personen eine signifikante Geruchsminderung festgestellt v/erden.
- 10 -
509846/0878
Mit der gleichen Testgruppe wurden die mit dem desodorierenden Spray A durchgeführten Taste in völlig analoger Form wiederholt, nur da3 an Stelle des Deo-Sprays A der desodorierende Spray C nachstehender Zusammensetzung eingesetzt wurde.
Desodorierender Spray C
Äpfelsäurediäthy!ester 10 Gewichts keile
Äthanol 30 "
Treibgas (Frigen 12) δθ "
In beiden Testen wurden wiederum von allen am Versuch beteiligten Personen eine sehr gute Geruchsunterbindung durch den desodorierenden Spray C festgestellt.
Mit der gleichen Testgruppe wurde der mit dem Deo-Spray C durchgeführte Test in völlig analoger Form wiederholt, wobei als Sprayinhaltstoff ein Äpfelsäurediester des 2-Phenyläthanols entsprechend dem Beispiel 1 der Deutschen Offenlegungsschrift 1 792 355 zum Einsatz gelangte. Der Vergleichsspray D hatte folgende Zusammensetzung:
Vergleichsspray D
Äpfelsäure-2-pheny1-1-
äthanol-diester 10 Gewichtstsile
Äthanol 30 Gewichtsteile
Treibgas (Frigen 12) Gewichtsteile
Keine der am Versuch beteiligten P.ersonen konnte bei diesem Test eine signifikante Geruehsminderung feststellen.
- 11 -
503846/0878

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1) Kosmetische Mittel mit desodorierender Wirkung auf Basis wasserfreier Zubereitungen, gekennzeichnet durch einen Gehalt an Estern ein- und zweibasischer aliphatischer Hydroxycarbonsäuren mit 2-4 Kohlenstoffatomen im Molekül mit aliphatischen oder alicyclischen Alkoholen mit 1-6 Kohlenstoffatomen im Molekül.
    2) Kosmetische Mittel mit desodorierender Wirkung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Gehalt an Neutralestern der Hydroxycarbonsäuren mit aliphatischen oder aiicycTischen Alkoholen mit 1-6 Kohlenstoffatomen im Molekül.
    5) Kosmetische Mittel mit desodorierender Wirkung nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch einen Gehalt an Neutralestern der Hydroxycarbonsäuren mit einwertigen aliphatischen Alkoholen mit 1-6 Kohlenstoffatomen im Molekül.
    4) Kosmetische Mittel mit desodorierender Wirkung nach Anspruch 1 - J, dadurch gekennzeichnet, daß sie die Ester der Hydroxycarbonsäuren in einer Menge von 1-25 Gewichtsprozent, vorzugsweise 5-15 Gewichtsprozent, bezogen auf das gesamte Mittel enthalten.
    5) Kosmetische Mittel mit desodorierender Wirkung nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Deo-Spray mit einem Treibgasanteil vorliegen.
    509846/0878
DE2418362A 1974-04-16 1974-04-16 Verwendung aliphatischer Hydroxycarbonsäureester als Desodorantien in kosmetischen Zubereitungen Ceased DE2418362B2 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2418362A DE2418362B2 (de) 1974-04-16 1974-04-16 Verwendung aliphatischer Hydroxycarbonsäureester als Desodorantien in kosmetischen Zubereitungen
AR258376A AR207974A1 (es) 1974-04-16 1975-01-01 Composicion cosmetica desodorante anhidra
SE7503217A SE403568B (sv) 1974-04-16 1975-03-20 Anvendning av neutralestrar av en- och tvabasiska alifatiska hydroxikarbonsyror som deodoranter i vattenfria kosmetiska beredningar for undertryckande av kroppslukt
NLAANVRAGE7503335,A NL181626C (nl) 1974-04-16 1975-03-20 Werkwijze ter bereiding van watervrije cosmetische preparaten ter onderdrukking van lichaamsgeur.
CA223,607A CA1050892A (en) 1974-04-16 1975-04-02 Process of suppressing odors employing deodorants containing esters of aliphatic hydroxycarboxylic acids
US05/564,554 US4005189A (en) 1974-04-16 1975-04-02 Process of suppressing odors employing deodorants containing esters of aliphatic hydroxycarboxylic acids
AT277375A AT332977B (de) 1974-04-16 1975-04-11 Deodorantien
BE155381A BE827905A (fr) 1974-04-16 1975-04-14 Utilisation d'esters d'acide hydroxycarboxyliques aliphatiques en tant que desodorisants
BR2898/75D BR7502277A (pt) 1974-04-16 1975-04-15 Aplicacao de esteres de acidos hidroxicarboxilicos alifaticos como desodorantes
GB15337/75A GB1487293A (en) 1974-04-16 1975-04-15 Deodorant sprays
CH479075A CH595838A5 (de) 1974-04-16 1975-04-15
FR7511859A FR2267757B1 (de) 1974-04-16 1975-04-16
IT22154/75A IT1034972B (it) 1974-04-16 1975-08-29 Deodorante a base di esteri di acidi idrossicarbossilici alifatici

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2418362A DE2418362B2 (de) 1974-04-16 1974-04-16 Verwendung aliphatischer Hydroxycarbonsäureester als Desodorantien in kosmetischen Zubereitungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2418362A1 true DE2418362A1 (de) 1975-11-13
DE2418362B2 DE2418362B2 (de) 1979-05-03

Family

ID=5913061

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2418362A Ceased DE2418362B2 (de) 1974-04-16 1974-04-16 Verwendung aliphatischer Hydroxycarbonsäureester als Desodorantien in kosmetischen Zubereitungen

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4005189A (de)
AR (1) AR207974A1 (de)
AT (1) AT332977B (de)
BE (1) BE827905A (de)
BR (1) BR7502277A (de)
CA (1) CA1050892A (de)
CH (1) CH595838A5 (de)
DE (1) DE2418362B2 (de)
FR (1) FR2267757B1 (de)
GB (1) GB1487293A (de)
IT (1) IT1034972B (de)
NL (1) NL181626C (de)
SE (1) SE403568B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0006233A1 (de) * 1978-06-19 1980-01-09 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Verwendung einer Kombination von Estern ein- und zweibasischer aliphatischer Hydroxycarbonsäuren mit Antioxidantien als Deodorantien
DE3318789A1 (de) * 1983-05-24 1984-11-29 Eduard Gerlach GmbH Chemische Fabrik, 4990 Lübbecke Deodorant
EP0250994A2 (de) * 1986-06-20 1988-01-07 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Neue Mittel zur Abdeckung unverletzter und/oder verletzter Bereiche menschlicher oder tierischer Haut

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4089942A (en) * 1976-01-29 1978-05-16 L'oreal Deodorant composition and process
US4120948A (en) * 1976-11-29 1978-10-17 The Procter & Gamble Company Two phase antiperspirant compositions
DE2826757A1 (de) * 1978-06-19 1979-12-20 Henkel Kgaa Verwendung einer kombination von adstringierenden sauren aluminiumsalzen mit estern der citronensaeure, acetylcitronensaeure, ein- und zweibasischer aliphatischer hydroxycarbonsaeuren und antioxidantien als deodorantien
US4504465A (en) * 1980-02-21 1985-03-12 The Proctor & Gamble Company Cosmetic sticks
US4675177A (en) * 1980-10-09 1987-06-23 American Cyanamid Company Antiperspirant compositions
US5686489A (en) * 1986-12-23 1997-11-11 Tristrata Technology, Inc. Alpha hydroxyacid esters for skin aging
US5258174A (en) * 1990-03-21 1993-11-02 Colgate-Palmolive Company Clear stick anti-perspirant
US5236612A (en) * 1991-12-31 1993-08-17 Lever Brothers Company, Division Of Conopco, Inc. Detergent compositions comprising alkyl glycerate cosurfactants
DE4343264A1 (de) * 1993-12-17 1995-06-22 Henkel Kgaa Deodorierende Zubereitungen
IT1283042B1 (it) * 1996-05-21 1998-04-07 Condea Augusta Spa Composizioni cosmetiche deodoranti e/o antitraspiranti
GB9814732D0 (en) * 1998-07-07 1998-09-02 Unilever Plc Method of reducing or preventing malodour
GB9814731D0 (en) * 1998-07-07 1998-09-02 Unilever Plc Method of reducing or preventing malodour
US6369146B1 (en) * 1999-10-26 2002-04-09 Air Products And Chemicals, Inc. Malic acid diester surfactants
US20040253287A1 (en) * 2002-08-03 2004-12-16 Denton Robert Michael Environmentally safe insecticides
US20040253139A1 (en) * 2003-06-14 2004-12-16 Denton Robert Michael Environmental surface disinfectant
US20050019355A1 (en) * 2003-07-23 2005-01-27 Denton Robert Michael Skin antiseptic and disinfectant
US20050020678A1 (en) * 2003-07-23 2005-01-27 Denton Robert Michael Environmentally safe fungicides
US20050276772A1 (en) * 2004-06-10 2005-12-15 Boden Richard M Antiperspirant composition comprising polyol, antiperspirant active article containing same and method for using same
US20060171978A1 (en) * 2005-01-28 2006-08-03 Lopes John A Disinfecting and antimicrobial compositions
US9388114B2 (en) 2013-08-02 2016-07-12 Eastman Chemical Company Compositions including an alkyl 3-hydroxybutyrate
US9255059B2 (en) 2013-08-02 2016-02-09 Eastman Chemical Company Method for producing an alkyl 3-hydroxybutyrate
US9163202B2 (en) 2013-08-02 2015-10-20 Eastman Chemical Company Aqueous cleaning compositions including an alkyl 3-hydroxybutyrate
US9249378B2 (en) 2013-08-02 2016-02-02 Eastman Chemical Company Aqueous cleaning compositions having enhanced properties
WO2020013310A1 (ja) * 2018-07-13 2020-01-16 花王株式会社 臭いの生成抑制方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3124506A (en) * 1964-03-10 Compositions containing lactic acid
GB1388836A (en) * 1971-06-01 1975-03-26 Medisan Ab Cosmetic compositions
US3833720A (en) * 1972-07-14 1974-09-03 Gillette Co Astringent compositions

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0006233A1 (de) * 1978-06-19 1980-01-09 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Verwendung einer Kombination von Estern ein- und zweibasischer aliphatischer Hydroxycarbonsäuren mit Antioxidantien als Deodorantien
FR2429015A2 (fr) * 1978-06-19 1980-01-18 Henkel Kgaa Utilisation d'esters d'acides hydroxycarboxyliques aliphatiques en tant que desodorisants
DE3318789A1 (de) * 1983-05-24 1984-11-29 Eduard Gerlach GmbH Chemische Fabrik, 4990 Lübbecke Deodorant
EP0250994A2 (de) * 1986-06-20 1988-01-07 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Neue Mittel zur Abdeckung unverletzter und/oder verletzter Bereiche menschlicher oder tierischer Haut
EP0250994A3 (en) * 1986-06-20 1989-08-16 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Product for covering healthy or damaged areas of the human or animal skin
US5399353A (en) * 1986-06-20 1995-03-21 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Preparations for covering undamaged and/or damaged areas of human or animal skin

Also Published As

Publication number Publication date
BR7502277A (pt) 1976-10-05
IT1034972B (it) 1979-10-10
ATA277375A (de) 1976-02-15
AR207974A1 (es) 1976-11-22
US4005189A (en) 1977-01-25
NL7503335A (nl) 1975-10-20
SE403568B (sv) 1978-08-28
FR2267757A1 (de) 1975-11-14
FR2267757B1 (de) 1977-11-25
DE2418362B2 (de) 1979-05-03
GB1487293A (en) 1977-09-28
AT332977B (de) 1976-10-25
NL181626C (nl) 1987-10-01
SE7503217L (sv) 1975-10-17
CH595838A5 (de) 1978-02-28
CA1050892A (en) 1979-03-20
BE827905A (fr) 1975-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2418362A1 (de) Kosmetische mittel mit desodorierender wirkung
DE4429467C2 (de) Desodorierende kosmetische Mittel
EP0689418B1 (de) Desodorierende wirkstoffkombinationen auf der basis von wollwachssäuren und partialglyceriden
DE2418338A1 (de) Kosmetische mittel mit desodorierender wirkung
EP0636359A1 (de) Desodorierende Wirkstoffkombinationen auf der Basis von alpha-omega-Alkandicarbonsäuren und Wollwachssäuren
DE3740186A1 (de) Desodorierende und antimikrobielle zusammensetzung zur verwendung in kosmetischen oder topischen zubereitungen
DE4229737A1 (de) Desodorierende kosmetische Mittel mit einem Gehalt an Fettsäuren
DE4411664A1 (de) Neue desodorierende und antimikrobielle Zusammensetzungen zur Verwendung in kosmetischen oder topischen Zubereitungen
DE102017201025A1 (de) "Kosmetische Mittel, enthaltend eine Kombination von mindestens zwei verschiedenen Wirkstoffen"
DE69106110T2 (de) Kosmetische Verwendung eines Mittels gegen Erytheme.
DE2826757C2 (de)
EP0036134A2 (de) Desodorierende kosmetische Zusammensetzungen
DE2354476A1 (de) Desodorans
DE19540296C2 (de) Desodorierende Zubereitungen
EP0006234A1 (de) Verwendung einer Kombination von Estern der Citronensäure und/oder Acetylcitronensäure mit Antioxidantien als Deodorantien
DE102016221154A1 (de) Kosmetische Mittel, enthaltend eine Kombination von mindestens zwei verschiedenen Wirkstoffen
DE102016221155A1 (de) Kosmetische Mittel, enthaltend eine Kombination von mindestens zwei verschiedenen Wirkstoffen
DE102016225562A1 (de) "Kosmetische Mittel mit verbesserter Wirkung gegen Körpergeruch"
DE2826759A1 (de) Verwendung einer kombination von estern ein- und zweibasischer aliphatischer hydroxycarbonsaeuren mit antioxidantien als deodorantien
DE102016205332A1 (de) Schweißhemmende und/oder deodorierende kosmetische Mittel mit geringem Emulgatorgehalt
DE2524364A1 (de) Antitranspirant in aerosolform
DE2721297A1 (de) Kosmetische mittel mit desodorierender wirkung
DE2415750A1 (de) Mittel zur bekaempfung von mikroorganismen
CH632669A5 (de) Verwendung von alkandiphosphonsaeureestern in deodorantien.
DE4343265A1 (de) Deodorierende Zubereitungen

Legal Events

Date Code Title Description
8235 Patent refused