[go: up one dir, main page]

DE2418300A1 - DRUM FOR RECEIVING A BELT BELT - Google Patents

DRUM FOR RECEIVING A BELT BELT

Info

Publication number
DE2418300A1
DE2418300A1 DE2418300A DE2418300A DE2418300A1 DE 2418300 A1 DE2418300 A1 DE 2418300A1 DE 2418300 A DE2418300 A DE 2418300A DE 2418300 A DE2418300 A DE 2418300A DE 2418300 A1 DE2418300 A1 DE 2418300A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
locking
ratchet wheel
shaft
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2418300A
Other languages
German (de)
Inventor
Cyril Henderson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
American Safety Equipment Corp
Original Assignee
American Safety Equipment Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by American Safety Equipment Corp filed Critical American Safety Equipment Corp
Publication of DE2418300A1 publication Critical patent/DE2418300A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/34Belt retractors, e.g. reels
    • B60R22/36Belt retractors, e.g. reels self-locking in an emergency
    • B60R22/405Belt retractors, e.g. reels self-locking in an emergency responsive to belt movement and vehicle movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)

Description

4690 Herne, 8000 München 40,4690 Herne, 8000 Munich 40,

Freiligrathstraße 19 r» ■ ι ι η 11 η ι. Eisenacher Straße 17Freiligrathstrasse 19 r »■ ι ι η 11 η ι. Eisenacher Strasse 17

p°stfach 140 Dipl.-Ing. R. H. Bahr PA-Anw. Betzier p ° stfach 140 Dipl.-Ing. RH Bahr PA-Anw. Betzier

Dipl.-Phys. Eduard Betzier *-«■■Dipl.-Phys. Eduard Betzier * - «■■ J Dipl.-Ing. W. Herrmann-TrentepohlJ Dipl.-Ing. W. Herrmann-Trentepohl

Telegrammanschrift: «- »* i-Telegram address: «-» * i-

Bahrpatente Herne PATENTANWÄLTE ÄatMün^enBahrpatente Herne PATENTANWÄLTE ÄatMün ^ en

Telex 08229853 · ? Δ 1 R 3 Π Ω TeIex521S360Telex 08229853? Δ 1 R 3 Π Ω TeIex521S360

Γ" ~I Bankkonten: Γ " ~ I bank accounts:

Bayerische Vereinsbank München 952 Dresdner Bank AQ Herne 7-520 489 ■ · ' . Postscheckkonto Dortmund 558 68-467 Bayerische Vereinsbank Munich 952 Dresdner Bank AQ Herne 7-520 489 ■ · '. Postal check account Dortmund 558 68-467

**'■ MO 4678 Sk/kr ** '■ MO 4678 Sk / kr

in der Antwort bitte angebenplease indicate in the answer

Zuschrift bitte nach:Please send a letter to:

Anmelder;Applicant;

American Safety Equipment CorporationAmerican Safety Equipment Corporation

Trommel zur Aufnahme eines BandgurtesDrum for holding a belt

Priorität: 2o. April 1973, USA, Serial No. 353, 211Priority: 2o. April 1973, USA, Serial No. 353, 211

Die Erfindung betrifft eine Trommel zur Aufnahme eines Gurtbandes oder dergleichen und bezieht sich auf eine Inertial-Trommel bzw. auf eine durch Massenkräfte betätigte Trommel,The invention relates to a drum for receiving a belt or the like and relates to an inertial drum or on a drum actuated by inertia forces,

409845/0311409845/0311

in der ein Bandgurt oder Fanggurt aufgenommen •ist.in which a belt strap or safety belt is added.

Die Verwendung von Inertial-Trommeln zum Zurückhalten und Lageeinstellung eines auf einem Sitz eines Flugzeugs , Kraftfährzeugs oder dergleichen sitzenden Insassen ist bereitsThe use of inertial drums for restraint and position adjustment of a person sitting on a seat of an aircraft, motor vehicle or the like Inmate is already

bekannt. Derartige Trommeln erlauben ein Abwickeln des Bandgurtes oder Fanggurtes, um dem Insassen zu gestatten, sich nach vorne zu lehnen oder andere, begrenzte Tätigkeiten auszuüben. Bei einer plötzlichen Abbremsung des Fahrzeugs oder einer plötzlichen Vorwärtsbewegung des Insassen verhindern diese Trommeln ein weiteres Abwickeln von der Trommel, um den Insassen zurückzuhalten und eine Verletzung zu vermeiden.known. Such drums allow unwinding the strap or safety belt to allow the occupant to lean forward or other, engage in limited activities. When the vehicle suddenly brakes or moves forward suddenly of the occupant, these drums prevent further unwinding from the drum to restrain the occupant and avoid injury.

Bei einigen Inertial-Trommeln bilden Spulen einen Teil der Einrichtung, auf denen das überflüssige Band oder Gurtband aufgrund einer Federspannung gespeichert wird. Das Blockierungssystem dieser Einrichtungen ist normalerweise derart ausgelegt, daß jedes Verlängern bzw. Herausziehen des Bandgurtes Spannkräften in dem Augenblick eines Aufpralls des Fahrzeugs oder dergleichen unterliegt, wobei dies in einer plötzlichen Abbremsung des Fahrzeugs resultiert, Um den Fahrzeugxnsassen zurückzuhalten, wird eine weitere Abwicklung des Bandgurtes durch Blockierung der Spule gegenüber dem Gestell bzw. Rahmen der Einrichtung verhindert.In some inertial drums, spools form part of the device on which the superfluous tape or Webbing is stored due to a spring tension. The blocking system of these facilities is normally designed so that each lengthening or pulling out of the belt tension forces at the moment subject to an impact of the vehicle or the like, this resulting in sudden deceleration of the vehicle results. In order to restrain the vehicle occupant, a further unwinding of the belt is carried out prevented by blocking the coil against the frame or frame of the device.

Diese Blockierung wird durch Eingriff einer Klinke in ein Klinkenrad erreicht, welches drehfähig mit der Spule verbunden ist. Die Klinke kann durch eine Einrichtung in Eingriff gezwungen werden, die entwederThis blocking is achieved by engaging a pawl in a ratchet wheel, which rotates with the Coil is connected. The pawl can be forced into engagement by any means, either

409845/031 1409845/031 1

eine sich hierbei ergebende Abbremsung des Fahrzeugs bei einen Unfall oder die Bewegung des Bandgurtes von der Spule feststellt, wenn der Insasse nach vorwärts geworfen wird. Beide Male dreht sich die Spule an dem Zeitpunkt, an dem die Klinke mit dem Klinkenrad in Eingriff gelangen soll.a resulting deceleration of the vehicle in the event of an accident or the movement of the belt from the spool detects when the occupant is thrown forward. Both times the spool turns at the time at which the pawl is to come into engagement with the ratchet wheel.

In diesen Fällen wird die erste Berührung zwischen der Klinke und dem Zahn des Klinkenrads zwischen den Spitzen der Klinke und des Zahnes erfolgen. An dem Zeitpunkt, an dem diese Berührung erfolgt, kurz nachdem das Fahrzeug aufprallt, beschleunigt sich die Spule stark und die kinetische Energie des Insassen ruft ein beträchtliches Potential hervor, um starke Belastungen durch den Gurt und das Klinkenrad an die Klinke anzulegen. Wenn die radiale Berührung bzw. der radiale Eingriff zwischen der Klinke und den Klinkenrad gering ist, kann die Klinkenspitze abscheren bzw. sich verschieben und die Klinke außer Eingriff bewegen. Die plötzliche Freigabe der Gurtspannung, wenn dies auftritt, und die weiterhin auftretende Vorwärtsbewegung des Insassen gegenüber dem Fahrzeug läßt die Spulengeschwindigkeit weiter ansteigen und die Zeitabschnitte , in denen die Zahne die Klinkenspitze passieren, werden für einen nachfolgenden Eingriff zu kurz. In solchem Falle ist das Ergebnis katastrophal, da der Zurückhaltemechanismus vollständig versagt. In these cases, the first contact between the pawl and the tooth of the ratchet wheel is between the Tips of the pawl and the tooth are made. At the point in time at which this contact occurs, shortly after impacts the vehicle, the coil accelerates sharply and the kinetic energy of the occupant gets in A considerable potential emerges to pass heavy loads on the belt and the ratchet wheel to the To put on the latch. When the radial contact or radial engagement between the pawl and the ratchet wheel is small, the pawl tip may shear or shift and move the pawl out of engagement. The sudden release of belt tension when this occurs and the continued forward movement of the occupant opposite the vehicle allows the reel speed to increase further and the time segments , in which the teeth pass the pawl tip, are used for subsequent engagement too short. In such a case the result is catastrophic as the restraint mechanism fails completely.

In den US-PS'en 2 923 ^92 und 3 386 683 wurde vorgeschlagen, mehrere einschnappende Klinken für den Eingriff in ein mit Zähnen versehenes Rad zu verwenden, das an einer Welle einer Wickeltrommel in Drehbewegung mit der Welle befestigt ist. Die AnordnungIn U.S. Patents 2,923 ^ 92 and 3,386,683 it was suggested that use multiple snap-in pawls to engage a toothed wheel, which is attached to a shaft of a winding drum in rotary motion with the shaft. The order

409845/0311409845/0311

aus einer Vielzahl von Klinken ist hierbei im wesentlichen die gleiche und die Klinken sind derart angeordnet, daß sie mit den Zähnen eines Zahnrades bzw. Klinkenrades in Eingriff gelangen. Die oberste Klinke steht mit ihrer Spitze in Eingriff mit einem Zahn des Zahnklinkenrades. Gleichzeitig befindet sich hierbei die unterste Klinke in einer Stellung zum Eingreifen in einen nachfolgenden Zahn des Rads. Wenn jedoch die oberste Klinke in die äussere Spitze des zugeordneten Zahnrades eingreift, könnte die unterste Klinke zu dicht an dem zugeordneten Zahnrad liegen, um rechtzeitig in dieses einzugreifen, falls die oberste Klinke nicht in Eingriff mit dem jeweiligen Zahnrad gelangt. Diese Anordnung versagt somit, falls die Spitze des Zahns des Klinkenrads weggebrochen ist, nachdem es von der zugeordneten Klinkenspitze berührt wird.a plurality of pawls is here essentially the same and the pawls are arranged in such a way that that they work with the teeth of a gear or Ratchet wheel into engagement. The top of the pawl is in engagement with a tooth of the Ratchet wheel. At the same time, the lowest pawl is in a position to engage into a subsequent tooth of the wheel. However, if the top latch is in the outer tip of the associated Gear engages, the lowermost pawl could be too close to the associated gear to timely to intervene in this if the top pawl is not in engagement with the respective gear got. This arrangement thus fails if the tip of the tooth of the ratchet wheel breaks off afterwards it is touched by the associated pawl tip.

DerErfindung liegt voralleta die Aufgabe zugrunde, eine Sperreinrichtung für eine Inertial-Trommel oder dergleichen zu schaffen, die wirksam eine beschleunigende Rolle in dem Gestell derartiger Trommeln blockiert bzw. anhält, um ein Abwickeln weiteren Sitzgurtbandes hiervon zu verhindern.The invention is primarily based on the task to provide a locking device for an inertial drum or the like that effectively has a accelerating role in the frame of such drums blocked or stopped to unwind to prevent further seat belt from this.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein Gestell mit einer zur Drehbewegung darin gelagerten Welle, wobei ein Ende des Gurtbandes mit der Welle zur Aufwicklung auf der Welle verbunden ist, eine mit der Welle und dem Gestell verbundene Federeinrichtung zur Drehung der Welle in eine Richtung zwecks Zurückziehen des Gurtbandes um die Welle, ein mit der Welle drehfähiges und an deren Umfang befestigtes Klinkenzahnrad mit einerThis object is achieved according to the invention in that a frame with a rotary movement therein mounted shaft, with one end of the webbing connected to the shaft for winding on the shaft is a spring means connected to the shaft and the frame for rotating the shaft in one direction for the purpose of retracting the webbing around the shaft, one rotatable with the shaft and on whose scope attached ratchet gear with a

409845/0311409845/0311

2A183002A18300

Vielzähl von in Abstand zueinander angeordneten Zähnen, die sich in einer zur Drehrichtung der Welle aufgrund der Federeinrichtung entgegengesetzten Richtung erstrecken,und eine Einrichtung zum Sperren einer Drehung der Welle in einer zur Drehrichtung der Welle aufgrund der Federeinrichtung entgegengesetzten Richtung vorgesehen ist, dafi die Sperreinrichtung zwei an dem Gestell befestigte Sperrstangen aufweist, die jeweils eine Klinkenspitze aufweisen und innerhalb des Gestells vom einer ersten, außer Eingriff mit dem Zahnklinkenrad befindlichen Stellung in eine zweite, in Eingriff mit dem Zahnklinkenrad befindliche Stellung bewegbar sind, daß die Klinkenspitzen in der zweiten Stellung solchen Abstand voneinander aufweisen, daß bei einer radialen Ausrichtung der Klinkenspitze der einen Sperrstange zu einem Zahn des Zahnklinkenrades die andere Klinkenspitze der zweiten Sperrstange auf die ■ Mitte zwischen zwei benachbarten Zähnen des Zahnklinkenrads .ausgerichtet ist.Plenty of spaced apart teeth that are in a direction of rotation of the Opposite shaft due to the spring device Direction extend and a facility for locking a rotation of the shaft in a direction of rotation of the shaft due to the spring device opposite direction is provided that the locking device two attached to the frame Has locking rods, each having a pawl tip and within the frame from a first, out of engagement with the ratchet wheel to a second, in engagement are movable with the ratchet wheel position that the pawl tips in the second position have such a distance from each other that with a radial alignment of the pawl tip of the one Locking rod to one tooth of the ratchet wheel the other pawl tip of the second locking rod on the ■ Center between two adjacent teeth of the ratchet wheel. Is aligned.

Die Erfindung schafft somit vorteilhafterweise eine durch Massenkräfte beaufschlagte Trommel, in der ein Sitagurt um eine drehfähige Welle aufgespult ist. Die Trommel weist eine Federeinrichtung zum Zurückziehen des Bandgurtes sowie ein zur Drehung mit der Welle an dieser befestigtes Zahnklinkenrad auf. Bei einem schnellen Abwickeln des Bandgurtes von der Welle spricht eine auf Massenkräfte ansprechende Einrichtung bzw. eine trägheitsempfindliche Einrichtung an und betätigt zwei Sperrstangen zum Eingriff in ein Klinkenrad undThe invention thus advantageously creates a drum acted upon by inertial forces, in which a sita belt is wound around a rotatable shaft. The drum has a spring device for retracting the belt and one attached to the shaft for rotation with it Toothed ratchet wheel on. If the belt is quickly unwound from the shaft, one speaks to inertia forces appealing device or an inertia-sensitive device and actuates two Locking rods for engagement in a ratchet wheel and

409845/0311409845/0311

zum Anhalten dieses Klinkeiirads. Jede Sperrstan^e enthält eine Klinkenspitze und wenn eine der Klinkenspitzen radial zu einer Zahnspitze des Klinkenrads ausgerichtet.ist, befindet sich die andere Klinkenspitze in Ausrichtung zur Mitte z-wischen -zwei benachbarten Zähnen. Wenn die Sperrstangen in Eingriff mit dem Klinkenrad bewegt werden, gewährleisten die beiden Klinkenspitzen und deren Ausrichtung in Bezug auf die Zähne des Klinkenrads t daß sich wenigstens eine Spitze in einer günstigen Position befindet, um mit dem Klinkenrad in Eingriff zu gelangen, falls die andere Spitze wegbrecken. sollte oder nicht mit dem Klinkenrad in Berührung gelangen sollte.to stop this clinic wheel. Each locking bar contains a pawl tip and when one of the pawl tips is radially aligned with a tooth tip of the ratchet wheel, the other pawl tip is in alignment with the center between two adjacent teeth. When the locking bars are moved into engagement with the ratchet wheel, the two ratchet tips and their alignment with respect to the teeth of the ratchet wheel t ensure that at least one tip is in a favorable position to engage the ratchet wheel in the event the other tip is used bend away. should or should not come into contact with the ratchet wheel.

Vorteilhafterweise sind zwei Sperrklinken vorgesehen, so daß, falls eine Sperrklinke nicht' in die Zähne des Klinkenrades eingreift, die andere Klinke derart günstig liegt, daß sie in das Klinkenrad eingreift. Außerdem kann vorteilhafterweise eine Differentialeinrichtung benützt werden, so daß bei einem Abprallen einer Klinke bzw. wenn die Klinke außer Eingriff mit dem Klinkenrad kommt, die Differentialeinrichtung automatisch einen zusätzlichen Antrieb zum Eingriff der anderen Klinke schafft.Advantageously, two pawls are provided so that if one pawl does not fit into the teeth of the ratchet wheel engages, the other pawl is so convenient that it engages the ratchet wheel. In addition, a differential device can advantageously be used so that in the event of a ricochet a pawl or, if the pawl comes out of engagement with the ratchet wheel, the differential device automatically creates an additional drive to engage the other pawl.

Im folgenden werden bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeilen:In the following, preferred embodiments of the invention are explained in more detail with reference to drawings. It lines:

409845/0 3 I 1409845/0 3 I 1

Figur 1 eine vertikale, teilweise im Schnitt gehaltene Ansicht einer durch Massenkräfte betätigten Trommel,Figure 1 is a vertical, partially in section View of a drum actuated by inertia forces,

Figur 2 eine Seitenansicht der Trommel gemäß Fig. 1, wobei der Bandgurt vollständig ausgezogen ist,FIG. 2 shows a side view of the drum according to FIG. 1, the belt strap being completely pulled out,

Figur 3 eine Querschnittsansxcht eines Teils der -Troiameleinrichtung gemäß Fig. 1 und 2,FIG. 3 shows a cross-sectional view of part of the -Troiamel device according to FIGS. 1 and 2,

Figur 4 eine Fig» 3 ähnliche Ansicht zur Veranschaulichung eines Eingriffs der Sperrstangen gemäß Fig. 3 in das Klinkenrad der Trommel gemäß den Fig. 1 und 2,FIG. 4 is a view similar to FIG. 3 for illustrative purposes an engagement of the locking rods according to FIG. 3 in the ratchet wheel of the drum according to FIGS. 1 and 2,

Figur 5 eine Querschnittsansxcht einer abgewandelten Sperreinrichtung für das Klinkenrad der Trommel gemäß den Fig. 1 bis 4,Figure 5 is a cross-sectional view of a modified one Locking device for the ratchet wheel of the drum according to FIGS. 1 to 4,

Figur 6 eine Querschnittsansicht einer weiteren, abgewandelten Sperreinrichtung für das Klinkenrad der Trommel gemäß den Fig. 1 bis 4,FIG. 6 shows a cross-sectional view of a further, modified locking device for the ratchet wheel of Drum according to FIGS. 1 to 4,

Figur 7 eine Teil-Ansicht einer weiteren Abwandlung der Sperreinrichtung für das Klinkenrad der Trommel gemäß den Fig. 1 bis 4, undFIG. 7 is a partial view of a further modification of the locking device for the ratchet wheel of the drum according to FIGS. 1 to 4, and

Figur 8 einen Schnitt entlang der Linie VIII - VIII in Fig. 7.FIG. 8 shows a section along the line VIII - VIII in FIG. 7.

409845/0311409845/0311

In Fig. 1 ist eine Inertial-Trommel 10 gemäß der Erfindung dargestellt, die ein Gestell 11 und eine an einer Hauptwelle 13 ( Fig. 2 ) befestigte und koaxial angeordnete Zahnscheibe 13 aufweist. Das Gurtband l4 wickelt sich um die Welle 13 auf bzw. um die Felle 13 herum ab , so daß das Gurtband selektiv von der Trommel 10 abgezogen oder in die Trommel 10 aufgewickelt werden kann, wie dies allgemein bekannt ist.In Fig. 1, an inertial drum 10 is according to the Invention shown, which a frame 11 and one attached to a main shaft 13 (Fig. 2) and Has toothed disk 13 arranged coaxially. The webbing l4 is wound around the shaft 13 or around the skins 13 so that the webbing is selectively withdrawn from the drum 10 or wound into the drum 10, as is generally the case is known.

Die Welle 13 ist zur Drehung innerhalb des Gestells 11 durch an jedem Ende der Welle 13 angeordnete Lagereinrichtungen 15, l6 gelagert und innerhalb des Gestells 11 drehfähig befestigt.The shaft 13 is arranged for rotation within the frame 11 by at each end of the shaft 13 Storage devices 15, 16 stored and fastened within the frame 11 such that they can rotate.

Wie sich aus Fig. 2 ergibt, befindet sich das Band lk in seiner voll ausgezogenen Stellung und wird durch eine Führung 17 mit darin befindlichen Rollen 18 zur Verminderung der Reibung auf das Band ik geleitet, wenn es durch die Führung 17 gezogen wird; das Band bzw. Gurtband lk kann aus Nylon bzw. einer Kunststoffaser oder einem anderen geeigneten Marial bestehen. Ein Deckel 19 kann drehbar mit der Führung 17 verbunden sein, so daß die Trommel 10 von dem Deckel 19 eingeschlossenwerden kann, wenn das Band lk in diese zurückgezogen ist. Das freie Ende des Bandes l4 endigt in einem Verbindungselement 20 zur Verbindung des Bandes l4 mit einem komplementären," in der Zeichnung nicht dargestellten Verschlußelement, welches seinerseits an einem Fahrzeug befestigt sein kann oder einen Teil einer ähnlichen Bandanordnung bilden kann·As can be seen from Fig. 2, the tape lk is in its fully extended position and is guided by a guide 17 with rollers 18 located therein to reduce friction on the tape ik when it is pulled through the guide 17; the band or belt strap lk can consist of nylon or a synthetic fiber or some other suitable marial. A lid 19 can be rotatably connected to the guide 17 so that the drum 10 can be enclosed by the lid 19 when the tape lk is retracted therein. The free end of the band l4 ends in a connecting element 20 for connecting the band l4 with a complementary "not shown in the drawing closure element, which in turn can be attached to a vehicle or can form part of a similar band arrangement.

409845/031 1409845/031 1

In Fig. 1 ist auf einer Seite des Gestells Π eine herkömmliche Federmuffen-Verbindung dargestellt. Die Verbindung bzw. Einheit 21 soll eine geeignete Torsionsfeder 22 oder dergleichen aufnehmen, die die Welle 13 und das Gestell 11 gegenseitig beeinflussen läßt, um das Band l4 normalerweise einzuziehen oder zurückzuziehen. Eine geeignete Anordnung, die hier verwendet werden kann, ist in der US-PS 3 o74 761 beschrieben.In Fig. 1 is on one side of the frame Π a conventional spring socket connection shown. The connection or unit 21 should be a suitable torsion spring 22 or the like, which mutually influence the shaft 13 and the frame 11 lets to feed the tape l4 normally or to withdraw. A suitable arrangement that can be used here is in U.S. Patent 3,074,761 described.

Zwischen der Innenseite des Gestells 11 und dem Band l4t ist ein Führungsflansch 23 angeordnet, so daß eine Führung zwischen dem Flansch 23 und der Zahnscheibe geschaffen wird, wenn es aus dem Gestell 11 herausgezogen wird. Ein Stützelement 2h erstreckt sich zwischen den das Gestell 11 bildenden Seiten über die Trommel 10, wie dies in den Zeichnungen dargestellt ist. Der Flansch 23 kann außerdem ein darauf in geeignetem Abstand angeordnetes Zahnrad enthalten. A guide flange 23 is arranged between the inside of the frame 11 and the belt 14t, so that a guide is created between the flange 23 and the toothed washer when it is pulled out of the frame 11. A support element 2h extends over the drum 10 between the sides forming the frame 11, as shown in the drawings. The flange 23 may also include a gear suitably spaced thereon.

Gemäß der Erfindung sind insbesondere Einrichtungen zum Sperren der Zahnscheibe 12 vorgesehen. Bei einer bevorzugten Ausgestaltung weist die Sperreinrichtung zwei längliche Stangen 25» 26 auf, die gemäß Fig. 3 am Gestell 11 angeordnet sind. Wie sich aus Fig. 2 ergibt, enthält die Seitenwand 27 des Gestells 11 zwei Öffnungen 28, 29. Aus den Fig. 1 und 2 ergibt sich, daß die Sperrstangen 25» 26 langer sind, als die Gesamtbreite des Gestells 11 und reduzierte Enden 49 a bzw. 51a aufweisen können, die aus den Öffnungen 28, 29 herausreichen - die Öffnungen in der gegenüberliegenden Seitenwand 30 des Gestells 11 sind in Fig. nicht erkennbar -. NachStehend werden die neuen Merk-According to the invention, devices for locking the toothed disk 12 are provided in particular. In a preferred embodiment, the locking device has two elongated rods 25 »26, which are arranged on the frame 11 according to FIG. As can be seen from FIG. 2, the side wall 27 of the frame 11 contains two openings 28, 29. It can be seen from FIGS a and 51a, which extend out of the openings 28, 29 - the openings in the opposite side wall 30 of the frame 11 cannot be seen in FIG. The new noticeably be N ac h S tehend

409845/031 1409845/031 1

male der Sperrstaii^en 25 t 26 näher erläutert.paint of the Sperrstaii ^ en 25 t 26 explained in more detail.

Zwischen den Seitenwändon 27 und 30 erstreckt sich über den Boden des. Gestells 11 ein Stütz- bsvr. Halteelement 31. Wie sich aus Fig. 2 ergibt, ist eine Rückplatte 2*1 a, die einen Befestigungsflansch 32 mit darin befindlicher Öffnung 33 aufweist, ebenfalls am Gestell 11 zwischen den Seitenwänden 27» 30 angeordnet, wie dies zur Befestigung der Trommel 10 an jeder gewünschten Stelle eines Fahrzeugs oder dergleichen dargestellt ist. Ein Gehäuse 34 ist durch eine geeignete Einrichtung, beispielsweise durch Schlitze 35 im Element 31» an dem Stützelement 31 befestigt, welche das sich gabelnde Ende des Stützelements 31 aufnehmen, wie dies aus Fig. 3 hervorgeht.Between the sidewalls 27 and 30 extends over the bottom of the frame 11 a support bsvr. Retaining element 31. As can be seen from Fig. 2, a back plate is 2 * 1 a, the one mounting flange 32 with therein located Has opening 33, also arranged on the frame 11 between the side walls 27 »30, as this for mounting the drum 10 at any desired location on a vehicle or the like is shown. A housing 34 is by any suitable means, for example through slots 35 in element 31 » attached to the support member 31, which receive the forked end of the support member 31, like this can be seen from FIG. 3.

Tieiterhin ist eine Differential-Hebeleinrichtung zur Bewegung der Sperrstangen in eine Stellung zum Eingriff in die Zahnscheibe bzw. das Klinkenrad 12 vorgesehen. Bei einer bevorzugten Ausgestaltung weist diese Differential-Hebeleinrichtung einen Kipphebel 36 auf, der gemäß Fig. 3 zwei in Abstand voneinander angeordnete, und im wesentlichen aufwärts und auswärts gerichtete Arme 37> 3Ö enthält, die integral an einem Basisabschnitt 39 angeordnet sind. Das Gehäuse 34 enthält eine sich im wesentlichen axial erstreckende Öffnung 40 zur Aufnahme eines sich nach unten erstreckenden Knopfes 4l, der einstückig an der Unterseite des Basisabschnitts 39 ausgebildet ist. Wie sich aus Fig. 3 ergibt, ist der Knopf 4l , beispielsweise wie an der Fläche 42, an seiner Unterseite aus Gründen konisch geformt, die nachstehend näher erläutert werden.Tieiterhin is a differential lever device for Movement of the locking rods into a position for engaging the toothed disc or ratchet wheel 12 intended. In a preferred embodiment, this differential lever device has a Rocker arm 36 on which, according to FIG. 3, two spaced apart, and essentially upwards and outwardly directed arms 37> 30 that are integral are arranged on a base portion 39. The housing 34 includes a substantially axially extending Opening 40 for receiving a downwardly extending button 4l which is integrally attached to the underside of the base portion 39 is formed. As can be seen from Fig. 3, the button 4l, for example, as on surface 42, tapered on its underside for reasons set forth below are explained in more detail.

409845/031 1409845/031 1

Die Differential-Hebeleinrichtung zur Sperrung des Klinkenrads 12 weist außerdem ein gewichtsbelastetes Element 47 mit einem Betätigungsorgan bzw. Verstellorgan auf, welches in einer sich axial erstreckenden Öffnung 44 im Element 47 fest angeordnet ist. Das Organ 43 trägt an seinem oberen Ende einen vergrößerten Kopfabschnitt 45, der innerhalb des Gehäuses 3^ von dem Halteelement 31 zurückgehalten wird, wie es in.Fig. 3 veranschaulicht ist. Die obere Fläche des Kopf abSchnitts 45 ist zur ^ildung eines konkaven Hohlraumes 46 vertieft. Wie sich aus Fig. 3 ergibt, sitzt die kegelförmige Fläche 42 des Knopfelementes 4l in der Höhlung 46 und bewegt sich auf dieser, wenn das Element 47 verschoben wird, wie es nachstehend erläutert wird. Das Gehäuse 34 enthält schließlich an seiner Oberseite hinterschnittene Abschnitte 3^ a, so daß die Sperrstangen 251 26 , die mit den Armen 37» 38 des Kipphebels 36 in Eingriff stehen, in eine gestrichelt eingezeichnete Öffnung 40 a des Gehäuses 34 bewegbar sind. Ein gestrichelt eingezeichneter Stift 4O b kann einstückig mit dem-Hebel 36 ausgebildet und in die Öffnung 40 a bewegbar sein.The differential lever device for locking the ratchet wheel 12 also has a weight-loaded Element 47 with an actuating member or adjusting member which is fixedly arranged in an axially extending opening 44 in element 47. That Organ 43 has an enlarged one at its upper end Head portion 45 within the housing 3 ^ is retained by the holding element 31, as shown in Fig. 3 is illustrated. The top surface of the Head section 45 is to form a concave Cavity 46 deepened. As can be seen from Fig. 3, the conical surface 42 of the button element is seated 4l in the cavity 46 and moves on this when the element 47 is displaced, as explained below will. The housing 34 finally contains on its top undercut sections 3 ^ a, so that the locking bars 251 26, which are in engagement with the arms 37 »38 of the rocker arm 36, in a opening 40 a of the housing 34, shown in dashed lines, are movable. A dashed line Pin 4O b can be formed in one piece with lever 36 and be movable into the opening 40 a.

Aus den Fig. 3 und 4 ergibt sich, daß die Sperrstange 25 im wesentlichen rechteckigen Querschnitt aufweist, wobei das Ende 48 in der gezeigten Weise abgerundet ist, während das andere Ende 49 im wesentlichen zu einem Punkt zugespitzt ist. In ähnlicher Weise kann die Sperrstange 26 an dem Ende 50 abgerundet sein, wobei das Ende 50 dicht neben dem sich verjüngenden Ende 49 der Sperrstange 25 liegt, während das Ende 51 » das von dem abgerundeten Ende 50 entfernt liegt, zu einem Punkt spitz zuläuft.From Figs. 3 and 4 it can be seen that the locking rod 25 has a substantially rectangular cross-section, with the end 48 in the manner shown is rounded, while the other end 49 is substantially is pointed to a point. Similarly, the locking bar 26 can be attached to the end 50 be rounded, with the end 50 lying close to the tapered end 49 of the locking rod 25, while the end 51 »that of the rounded end 50 away, tapers to a point.

409845/031 1409845/031 1

Gemäß Fig. 2 sind die Öffnungen 28, 29 im wesentlichen dreieckförmig und weisen abgerundete Spitzen zur Aufnahme der jeweiligen abgerundeten Enden 48, 50 der Sperrstangen 25» 26 auf. Die reduzierten Enden 49 a, 51 a der Sperrstangen 25, 26 sind somit innerhalb ihrer zugeordneten Öffnungen 28, 29 entlang der Seiten bewegbar, die den Spitzen gegenüberliegen und werden von den die Öffnungen 28, 29 bildenden Wänden fest- bzw. zurückgehalten.According to Fig. 2, the openings 28, 29 are essentially triangular and have rounded tips to accommodate the respective rounded ends 48, 50 of the locking rods 25 »26. The reduced ends 49 a, 51 a of the locking bars 25, 26 are thus within their associated openings 28, 29 along the sides movable, which lie opposite the tips and are fixed by the walls forming the openings 28, 29. or withheld.

Jede Sperrstange 25» 26 enthält zwei in Abstand zueinander angeordnete Klinken 25'j 26· , die derart an gegenseitigem Verhältnis zueinander und gegenüber dem Klinkenrad 12 an der Trommel 10 angeordnet sind, daß, wenn die eine Klinkenspitze , d.h. die verjüngten Enden 49, 51 » radial zur Zahnspitze eines Klinkenrads liegt, die andere Klinkenspitze in der Mitte zwischen zwei Klinkenrad-Zahnspitzen liegt. Dies ist deutlich in Fig· 4 dargestellt, wobei ein Teil des Klinkenrads 12 veranschaulicht ist. Wenn die Spitze 51 radial zur Zahn-spitze 52 des Klinkenrads 12 liegt bzw. radial zur Zahnspitze 52 ausgefluchtet ist, befindet sich die andere Klinkenspitze 49 im allgemeinen in der Mitte zwischen den Zahnspitzen 52 und 53* Soll das Klinkenrad 12 und somit die Welle 13 gesperrt bzw. blockiert werden, werden die Klinken 25't 26· gleichzeitig durch die beiden Spitzen oder Arme 371 38 des Kipphebels 36 in Eingriffsstellung gezwungen. Der dritte Punkt auf dem Hebel 36, d.h. der Knopf 4l kann durch die Bewegung des Elements 47 betätigt werden, welches das eine Abbremsung bzw. Verlangsamung eines Fahrzeugs bzw. Wagens feststellende Pendel oder Schwunggewicht ist.Each locking rod 25 »26 contains two pawls 25'j 26 · arranged at a distance from one another, which are arranged in mutual relation to one another and opposite the ratchet wheel 12 on the drum 10 that, when one pawl tip, ie the tapered ends 49, 51 »Lies radially to the tooth tip of a ratchet wheel, the other pawl tip lies in the middle between two ratchet wheel tooth tips. This is clearly shown in Figure 4, wherein a portion of the ratchet wheel 12 is illustrated. When the tip 51 lies radially to the tooth tip 52 of the ratchet wheel 12 or is aligned radially to the tooth tip 52, the other ratchet tip 49 is generally in the middle between the tooth tips 52 and 53 * Soll the ratchet wheel 12 and thus the shaft 13 are locked or blocked, the pawls 25 ' t 26 · are forced simultaneously by the two tips or arms 371 38 of the rocker arm 36 into the engaged position. The third point on the lever 36, that is to say the button 41, can be actuated by the movement of the element 47, which is the pendulum or swing weight which detects a braking or deceleration of a vehicle or car.

Dies bedeutet, daß bei einer Verschiebung des Elements 47 oder einerThis means that when the element 47 or a displacement

409845/031 1409845/031 1

Bewegung aufgrund einer starken Wagenbeschleunigung der Kopfabschnitt 45 des Organs 43 den Knopf 4l in die Höhlung 46 schwingen läßt, -wodurch der Kipphebel 36 innerhalb der Öffnung 40 a bewegt wird, wie dies deutlich aus Fig. 4 hervorgeht.Movement due to a strong carriage acceleration of the head portion 45 of the organ 43 the button 4l in the cavity 46 oscillates, -which the rocker arm 36 is moved within the opening 40 a, as can be clearly seen from FIG.

Wenn der Knopf 4l auf diese Weise betätigt wird, um das Klinkenrad 12 zu sperren, kann ein Spitze-Spitze-Kontakt in der oben beschriebenen Weise bei einer Sperrklinke auftreten. D.h., die Spitzen 51 der Sperrstangen 26' können mit dem Zahn 52 des Rades 12 - und ebenso mit den Zähnen des Flansches 23 - in Eingriff gelangen, wenn sich das Klinkenrad 12 in der durch den Pfeil angedeuteten Richtung dreht. Wenn jedoch der Spitze-Spitze -Kontakt nicht auftritt oder nicht eingehalten wird, befindet sich die andere Sperrstange 26 in einer Stellung zum Eingriff in den Zahn 52. Die Klinken spitzen 49 der Klinken 25' liegen somit automatisch in einem Abstand zwischen den Zähnen 52 und 53 des Rades 12 einander gegenüber und sind auf diese Weise günstig angeordnet, um mit dem nächsten, folgenden Zahn des Rades 12, d.h. dem Zahn 52 in Berührung zu gelangen. Wenn außerdem eine Klinkenspitze aus der Berührungsstellung herausgleiten oder prellen sollte, wird sie aufgrund der Differential-Hebeleinrichtung oder des Kipphebels automatisch einen speziellen Antrieb bzw. eine spezielle Bewegung hervorrufen, damit die andere Klinkenspitze in Eingriff bzw. Berührungskontakt gelangt. Auf diese Weise zwingt die Hebeleinrichtung die zweite Spitze in einen Eingriff mit den Zähnen des Rades 12, falls die erste Spitze aus dem Berührtingskohtakt gleiten oder prellen sollte.When the button 41 is operated in this way to lock the ratchet wheel 12, tip-to-tip contact can occur in a ratchet as described above. That is, the tips 51 of the locking rods 26 'can engage with the tooth 52 of the wheel 12 - and also with the teeth of the flange 23 - when the ratchet wheel 12 rotates in the direction indicated by the arrow. However, if the peak-peak does not occur -contact or is not observed, the other locking rod 26 is in a position to engage i n the tooth 52. T he pawls tip 49 of the pawls 25 'are thus automatically in a distance between the teeth 52 and 53 of the wheel 12 opposite one another and in this way are conveniently arranged in order to come into contact with the next, following tooth of the wheel 12, ie the tooth 52. In addition, if a pawl tip should slip or bounce out of the contact position, it will automatically produce a special drive or a special movement due to the differential lever device or the rocker arm, so that the other pawl tip comes into engagement or touching contact. In this manner, the lever means urges the second tip into engagement with the teeth of the wheel 12 should the first tip slip or bounce out of contact.

409845/0311409845/0311

Die oben erwähnte Differential-Hebeleinrichtung zur Schaffung eines dritten Bewegungspunktes für die Sperrstangen 25» 26 kann abgeändert werden. Beispielsweise kann der Eingriffspunkt an dem Rad 12 durch die Klinken 25r, 26' gemäß Pig. 5 an der Oberseite des Klinkenrades anstelle an der Bodenseite liegen, wie dies unter Bezugnahme auf" die ^ig. 1 bis 4 beschrieben wurde. Bei dieser Ausführungsform , bei der die mit den in Fig. 1 bis 4 übereinstimmenden Teile gleiche Bezugsziffern tragen, muß der Kopfabschnitt 58 des Betätigungsorgans 43 keine obere Aushöhlung, wie beispielsweise die Aushöhlung 46 aufweisen. Die obere Fläche 59 <*es Organs 43 stößt gegen die untere Fläche 60 eines Umsteuerhebels 6l. Zwei Klinken 62, 63 mit sich verjüngenden Klinkenpunkten 64 bzw. 65 sind fest mit dem Hebel 6l verbunden. Dies kann dadurch erreichu-werden, daß ein Halteglied 46 fest nit der oberen Fläche 47 des Hebels 6l verbunden und daran die Klinke 62 befestigt wird. Die Klinke 63 kann mittels eines Stiftes 68 an dam geb-ogenen Endabschnitt 69 des Hebels 67 in der gezeigten Weise befestigt werden.The above-mentioned differential lever means for creating a third point of movement for the locking rods 25 »26 can be modified. For example, the point of engagement on the wheel 12 by the pawls 25 r , 26 'according to Pig. 5 lie on the top of the ratchet wheel instead of on the bottom side, as was described with reference to "FIGS. 1 to 4. In this embodiment, in which the parts corresponding to those in FIGS the head section 58 of the actuating member 43 does not have an upper cavity, such as the cavity 46. The upper surface 59 of the member 43 abuts against the lower surface 60 of a reversing lever 61. There are two pawls 62, 63 with tapered pawl points 64 and 65, respectively fixedly connected to the lever 61. This can be achieved in that a retaining member 46 is fixedly connected to the upper surface 47 of the lever 6l and the pawl 62 is attached thereto 69 of the lever 67 can be attached in the manner shown.

Der Hebel 6l kann durch eine geeignete Einrichtung mit den Öffnungen 28, 29 ähnlichen Öffnungen gehalten werden, wobei diese Öffnungen für die Klinken 62, 63 vorgesehen sind, wie dies in Bezug auf die Fig. 1 bis 4 erläutert wurde.The lever 6l can by a suitable device with openings similar to openings 28, 29 are held, these openings for the pawls 62, 63 are provided, as has been explained with reference to FIGS.

Venn der Hebel 6l durch das Element 47 , d.h. durch die Berührung des Kopfabschnittes 58 tnit der Fläche 60 des Hebeig 6IL bewegt wird, bewegt sich der Hebel 6l , um die Klinken 62, 63 in Berührung mit den Zähnen dasWhen the lever 6l through the element 47, i.e. through the Contact of head section 58 with surface 60 of the Hebeig 6IL is moved, the lever 6l moves, around the pawls 62, 63 in contact with the teeth that

4 Ü 9 8 Λ 5/03114 Ü 9 8 Λ 5/0311

Klinkenrades 12 und mit dem nicht gezeigten Flansch 23 in Eingriff zu bringen. Aus Fig. 5 ergibt sich, daß die Klinkenspitze 65 in Berührungskontakt mit dem Zahn 5^ des Klinkenrades 12 gelangt, während die Klinkenspitze 64 sich im wesentlichen in der Mitte zwischen den Zähnen 54 und 55 befindet, wie dies vorstehend beschrieben wurde.Ratchet wheel 12 and to be brought into engagement with the flange 23, not shown. From Fig. 5 it follows that that the pawl tip 65 is in touching contact with the tooth 5 ^ of the ratchet wheel 12, while the Pawl tip 64 is substantially midway between teeth 54 and 55, as above has been described.

In Fig. 6 sind die den Teilen gemäß Fig. 1 bis Fig. entsprechenden Teile mit gleichen Bezugsziffern versehen. Die Einrichtung zur Sperrung des Klinkenrads 12 kann einen Kniehebel 71 enthalten, der an jedem seiner Arme 74, 75 Klinken 72, 73 trägt. Die Klinken 72, 73 sind in der bereits beschriebenen Weise gestaltet und weisen jeweils eine sich verjüngende Spitze 76, 77 auf. Zur Befestigung der Klinken 72,73, die Teile von geeigneten Sperrstangen sein können, wie dies oben bereits beschrieben wurde, können durch jede geeignete Einrichtung an dem Kniehebel bzw. Winkelhebel 71 befestigt werden, beispielsweise durch Anordnung eines Schlitzes 78 ση einem Arm 74, wobei der Schlitz 78 einen Stift 79 aufnimmt. An dem Stift ist ein Halteelement 8O fest angeordnet, während die Klinke 72 durch eine geei cjnete Einrichtung mit dem Stift 79 verbunden ist. Die andere Klinke 73 ist fest an einem Stift 82 befestigt, der vom anderen Arm 75 getragen wird. Der Spitze-Spitze-Kontakt der Klinkeiispitzen 76,77 mit den Zähnen des Klinkenrades 12 ergibt sich eindeutig aus Fig. 6. Die Spitze 77 ist somit mit dem Zahn 56 radial ausgefluchtet, während die Spitze 76 im wesentlichen in der Mitte zwischen den Zähnen 56 und 57 liegt.In FIG. 6, the parts corresponding to the parts according to FIG. 1 to FIG. 1 are provided with the same reference numerals. The device for locking the ratchet wheel 12 may include a toggle lever 71 which is attached to each his arms 74, 75 pawls 72, 73 carries. The handles 72, 73 are designed in the manner already described and each have a tapering Tip 76, 77 on. For fastening the pawls 72, 73, which can be parts of suitable locking bars, As already described above, any suitable device on the toggle lever or angle lever 71 are attached, for example by arrangement of a slot 78 ση an arm 74, the Slot 78 receives a pin 79. A holding element 8O is fixedly arranged on the pin, while the Pawl 72 by a suitable device with the Pin 79 is connected. The other pawl 73 is fixedly attached to a pin 82 that of the other Arm 75 is worn. The tip-to-tip contact of the ratchet tips 76, 77 with the teeth of the ratchet wheel 12 is clearly evident from FIG. 6. The tip 77 is thus radially aligned with the tooth 56, while the tip 76 lies substantially midway between the teeth 56 and 57.

409845/0311409845/0311

Zur Bewegung des Hebels 71 kann jede geeignete Einrichtung verwendet werden. So kann beispielsweise ein Schlitz 83 in dem Hauptkörperabschnitt 84 des Hebels 71 vorgesehen werden. Eine Platte 85 kann innerhalb des Schlitzes 83 bewegbar und mit den Schlitz 83 bildenden Seiten in Eingriff bringbar sein. Die Platte 85 kann auf das Gurtband ansprechen, d.h. auf ein schnelles Abwickeln des Gurtbandes lk von der Welle 13 ansprechen, wie dies bei Sitzgurten bzw. Sicherheitsgurten allgemein bekannt ist. Wenn somit die Platte 85 bewegt wird, wird der Hobel 71 ebenfalls bewegt, um auf diese Weise die Klinkenspitzen 76, 77 der Klinken 72, 73 mit den Zähnen des Klinkenrads 12 - und dem Plansch 23 - in Eingriff zu bringen, wie dies bereits beschrieben wurde. Die verschiedenen, oben in Bezug auf Fig. 6 beschriebenen Elemente können in dem Gestell 11 in jeder geeigneten Weise innerhalb von Öffnungen, ähnlich den Öffnungen 28, 29 angeordnet werden, wobei diese Öffnungen zur Aufnahme der Sperrstangen der Klinken 72, 73 vorgesehen sind.Any suitable means can be used to move the lever 71. For example, a slot 83 can be provided in the main body portion 84 of the lever 71. A plate 85 may be movable within slot 83 and engageable with sides defining slot 83. The plate 85 can respond to the belt webbing, that is to say react to a rapid unwinding of the belt webbing lk from the shaft 13, as is generally known in seat belts or seat belts. Thus, when the plate 85 is moved, the planer 71 is also moved so as to bring the pawl tips 76, 77 of the pawls 72, 73 into engagement with the teeth of the ratchet wheel 12 - and the chuck 23 - as previously described became. The various elements described above in relation to FIG. 6 can be arranged in the frame 11 in any suitable manner within openings similar to the openings 28,29, these openings being provided for receiving the locking bars of the pawls 72,73.

In den Fig. 7 und 8 ist eine weitere abgewandelte Einrichtung zum Blockieren des Klinkenrads 12 dargestellt. An der der Federmuffenverbindung 21 gegenüberliegenden Seite des Gestells 11 ist eine Kappe 86 befestigt. Die den Elementen gemäß den Fig. 1 bis k entsprechenden Teile sind wiederum mit gleichen Bezugsziffern versehen. Eine Spaltring-Kupplung 87 erstreckt sich um den Umfang der Kappe 86, wie dies in den Fig. 7 und 8 dargestellt ist. Die Kupplung 87 enthält einen sich nach innen erstreckenden Vorsprung 88 ( Fig. 7 )1 der für den nachstehend beschriebenen Zweck vorgesehen ist; eine7 and 8, a further modified device for blocking the ratchet wheel 12 is shown. A cap 86 is attached to the side of the frame 11 opposite the spring socket connection 21. The parts corresponding to the elements according to FIGS. 1 to k are again provided with the same reference numerals. A split ring coupling 87 extends around the perimeter of the cap 86 as shown in FIGS. The coupling 87 includes an inwardly extending projection 88 (Fig. 7) 1 which is provided for the purpose described below; one

409845/031 1409845/031 1

drehkreuzähnliche Scheibenkupplung 90 wird innerhalb des Gestells 1 zwischen der Kappe 86 und deia Innenteil der Trommel gehalten. Eine Befestigungsplatte 91 kann zur Befestigung der Kappe 86 und der Kupplungen 87» 90 an dem Gestell Π verwendet werden.turnstile-like disc coupling 90 is within of the frame 1 held between the cap 86 and the inner part of the drum. A mounting plate 91 can be used to attach the cap 86 and the couplings 87 »90 to the frame Π be used.

Zwei Sperrstangen 92, 93 » die den beschriebenen Sperrstangen ähnlich sind, weisen Klinken mit Spitzen 9k, 95 auf, welche an dem Gestell 11 unterhalb des Klinkenrads 12 angeordnet sind. Eine Klinkenfeder ist mit jeder·Sperrstange 92, 93 verbunden. Auf diese Weise ist ein Ende der Feder 96 innerhalb eines ausgeschnittenen Bereichs 97 des Gestells 11 befestigt; die Feder verläuft dann um einen zweiteiligen Hebelarm 98 ( Fig. 8 ) und trägt die Sperrstange 93· In gleicher Weise ist eine zweite Klinkenfeder mit ihrem einen Ende innerhalb einer Öffnung 100 im Gestell 11 befestigt und verläuft dann um einen zweiteiligen, zweiten Hebelarm 101, der die Sperrstange 92 trägt.Two locking bars 92, 93 ', which are similar to the locking bars described, have pawls with tips 9k, 95 which are arranged on the frame 11 below the ratchet wheel 12. A pawl spring is connected to each locking bar 92,93. In this way, one end of the spring 96 is secured within a cutout area 97 of the frame 11; the spring then runs around a two-part lever arm 98 (Fig. 8) and carries the locking rod 93.In the same way, a second pawl spring is fastened at one end within an opening 100 in the frame 11 and then runs around a two-part, second lever arm 101, which carries the locking bar 92.

Der Vorsprung 88 erstreckt sich in eine Öffnung 102 des Hebelarms 100. Der Arm 89 der Kupplung 90 weist einen Ansatz 103 ( Fig. 7 ) auf, der in eine Öffnung in dem Arm 98 reicht.The projection 88 extends into an opening 102 of the lever arm 100. The arm 89 of the coupling 90 faces a lug 103 (FIG. 7) which extends into an opening in the arm 98.

Ersichtlicherweise können konventionelle Inertial-Einrichtungen mit der Kappe 86 zur Festlegung eines plötzlichen Ausziehens des Gurtbandes lk und damit der Drehung der Kappe 86 verbunden sein. Die Kraft der Drehung der Kappe 86 wird dann durch Kupplungen 87, 90 auf Sperrstangen 92, 93 übertragen, die gegenAs can be seen, conventional inertial devices can be connected to the cap 86 to determine a sudden withdrawal of the webbing lk and thus the rotation of the cap 86. The force of the rotation of the cap 86 is then transmitted through couplings 87, 90 to locking rods 92, 93, which against

409845/031 1409845/031 1

- i8 -- i8 -

die Federkraft von Federn 96, 99 gedreht !rerdon und mit den Zähnen eines Klinkenrades 12 in Eingriff gelangen. Wonn die Klinkenspitzen 9''*» 95 derart eingeordnet sind, daß beim Aufschlagen der einen Klinkenspitze auf eine Zahnspitze des Klinkenrads 12 , wodurch diese an einem Eingriff mit dem jeweilige*. Zahn des Klinkenrades gehindert wird, ist der anderenKlxnkenspitze ein Eingriff in einen der anderen Zähne möglich. Dies bedeutet, daß die Klinkenspitzo 95 gemäß Fig. 8 gerade in Eingriff mit dem Zahn 56 gelangt, während die Klinkenspitze 9^ sich etwa in der Mitte zwischen den Zähnen 53 und 5^ befindet. Wenn die Sperrstangen 92, 93 in. die gestrichelt eingezeichnete Position bewegt werden , wie dies vorher beschrieben wurde, werden die Spitzen 9k, 95 in Eingriff mit den Zähnen des Klinkenrads'12 gelangen, wie dies bereits unter Bezugnahme auf die Fig. 1 bis 6 beschrieben ist. Die vorstehenden Erläuterungen hinsichtlich des Eingriffs in das Klinkenrad 12 lassen sich auch auf den Eingriff in den Führungsflansch 23 anwenden. the spring force of springs 96, 99 rotated! rerdon and get into engagement with the teeth of a ratchet wheel 12. The pawl tips 9 '' * '95 are arranged in such a way that when the one pawl tip hits a tooth tip of the ratchet wheel 12, causing it to engage with the respective *. Tooth of the ratchet wheel is prevented, the other ratchet tip is able to mesh with one of the other teeth. This means that the ratchet tip 95 as shown in FIG. 8 just comes into engagement with the tooth 56, while the ratchet tip 9 ^ is located approximately in the middle between the teeth 53 and 5 ^. When the locking rods 92, 93 are moved into the position shown in dashed lines, as previously described, the tips 9k, 95 will come into engagement with the teeth of the ratchet wheel 12, as has already been done with reference to FIGS is described. The above explanations with regard to the engagement in the ratchet wheel 12 can also be applied to the engagement in the guide flange 23.

Durch die Erfindung wird somit ein auf einen Notfall abgestelltes Blockiersystem zur Verwendung bei Sitzgurten bzw. Sicherheitsgurten oder dergleichen geschaffen. Ein dynamisches Versagen , das gewöhnlich bei derartigen Systemen vorzufinden ist, wird aufgrund der Verwendung einer Differentialeinrichtung auf ein Minimum reduziert, wobei die Differentialeinrichtung zwei Sperrklinken in einen Sperreingriff mit dem Klinkenrad des Systems bewegt. Die VerwendungThe invention provides a parked to an emergency braking system is thus provided for use in seat belts or safety belts or the like. Dynamic failure commonly found in such systems is minimized due to the use of a differential device, which differential device moves two pawls into locking engagement with the ratchet wheel of the system. The usage

409845/031 1409845/031 1

von ZT.rei Klinken, die durch eine dartige Einrichtung betätigt werden, schafft somit ein wesentlich zuverlässigeres Sitzgurt- bzw. Sicherheitsgurt-System.by ZT. The pawls that are operated by such a device thus creates a much more reliable seat belt or seat belt system.

Die Erfindung schafft somit eine Trommel zur Aufnahme eines Gurtbandes bzw. Sitzgurtes auf einer drehfähig gelagerten Welle. Die Trommel enthält Federeinrichtungen zum Einziehen des Gurtes und ein Zahnklinkenrad, das zur Drehung mit der Welle verbunden ist. Bei einem schnellen Abwickeln des Gurtes von der Welle betätigt eine auf Massenkräfte ansprechende Einrichtung zwei Sperrstangen zum Eingriff in das Zahnklinkenrad und zum Anhalten dessen Drehbewegung. Jede Sporrstange weist eine Klinkenspitze auf und wenn eine der Klinkenspitzen radial zu einer der Zahnspitzen des Zahnklinkenrades ausgerichtet ist, befindet sich die andere Klinkenspitze in der Mitte zwischen zwei benachbarten Zähnen des Zahnklinkenrades. Wenn die Sperrstangen in Eingriff mit dem Zahnklinkenrad bewegt werden, gewährleisten die beiden Klinkenspitzen und deren Arsrichtung in Bezug auf die Zähne des Zahnklinkenrades, daß sich wenigstens eine Klinkenspitze in einer geeigneten Stellung befindet, um in Eingriff mit dem Zahnklinkenrad zu gelangen, falls die andere Klinkenspitze außer Eingriff gelangen sollte oder nicht in Berührungskontakt mit dem Zahnklinkenrad gelangt. Eine Differential-Hebeleinrichtung kann zur Bewegung der Klinkenspitzen zwecks Eingriffs in das Klinkenrad vorgesehen sein. Letztere Einrichtung bringt somit eine Klinkenspitze in Eingriff mit dem Klinkenrad, falls eine erste Klinkenspitze aus der Eingriffsverbindung herausgleitet oder in anderer Weise nicht in Eingriff gelangt.The invention thus creates a drum for receiving a belt or seat belt on a rotatable bearing shaft. The drum contains spring devices for retracting the belt and a toothed ratchet wheel, which is connected to the shaft for rotation. Actuated when the belt is quickly unwound from the shaft a device responsive to inertia forces two locking rods for engagement in the ratchet wheel and to stop its rotation. Each spur rod has a ratchet tip and if one of the ratchet tips is radial to one of the tooth tips of the ratchet wheel is aligned, the other pawl tip is midway between two adjacent ones Teeth of the ratchet wheel. When the locking bars are moved into engagement with the ratchet wheel, ensure the two pawl tips and their direction in relation to the teeth of the ratchet wheel, that at least one pawl tip is in a suitable position to engage with the To get ratchet wheel in case the other ratchet tip should disengage or not in Comes into contact with the ratchet wheel. A differential lever device can be used to move the pawl tips may be provided for engagement with the ratchet wheel. The latter facility thus brings a Pawl tip in engagement with the ratchet wheel in the event a first pawl tip is out of engagement slides out or does not engage in any other way.

409845/0311409845/0311

Claims (10)

- 2Q - mo 4678 Patentansprüche- 2Q - mo 4678 claims 1) Trommel zur Aufnahme eines Gurtbandes oder dergleichen, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gestell ( 11 ) mit einer zur Drehbewegung darin gelagerten Welle ( 13 ) , wobei ein Ende des Gurtbandes ( lk ) mit der Welle ( 13 ) zur Aufwicklung auf der Welle ( 13 ) verbunden ist, eine mit der Welle ( 13 ) und dem Gestell ( 11 ) verbundene Federeinrichtung ( 21 ) zur Drehung der Welle ( 13 ) in eine Richtung zwecks Zurück- bzw. Einziehen des Gurtbandes ( Ik ) um die Welle , ein mit der Welle ( 13 ) drehfähiges und an deren Umfang befestigtes Klinkenzahnrad mit einer Vielzahl von in Abstand zueinander angeordneten Zähnen, die sich in einer zur Drehrichtung der Welle ( 13 ) aufgrund der Federeinrichtung ( 21 ) entgegengesetzten Richtung erstrecken, und . eine Einrichtung ( 25, 26; 92, 93 ) zum Sperren einer Drehung der Welle ( 13 ) in einer zur Drehrichtung der Welle aufgrund der Federeinrichtung ( 21 ) entgegengesetzten Richtung vorgesehen ist, daß die Sperreinrichtung zwei an dem Gestell ( 11 ) befestigte Sperrstangen aufweist, die jeweils eine Klinkenspitze ( 25 , 26 ) aufweisen und innerhalb des Gestells ( 11 ) von einer ersten , außer Eingriff mit dem Zahnklinkenrad befindlichen Stellung in eine zweite, in Eingriff mit dem Zahnklinkenrad befindliche Stellung bewegbar sind, daß die Klinkenspitzen in der zweiten Stellung solchen Abstand voneinander aufweisen, daß bei einer radialen Ausrichtung der Klinkenspitze der einen Sperrstange zu einem Zahn des Zahnklinkenrads die andere Klinkenspitze der zweiten Sperrstange auf die Mitte zwischen zwei benachbarten Zähnen des Zahnklinkenrads ausgerichtet ist.1) drum for receiving a belt strap or the like, characterized in that a frame (11) with a shaft (13) mounted therein for rotational movement, one end of the belt strap ( lk ) with the shaft (13) for winding on the shaft ( 13) is connected, a spring device (21) connected to the shaft (13) and the frame (11) for rotating the shaft (13) in one direction for the purpose of retracting or retracting the belt strap ( Ik ) around the shaft, a with the shaft (13) rotatable and attached to the circumference thereof ratchet gear with a plurality of spaced apart teeth which extend in a direction opposite to the direction of rotation of the shaft (13) due to the spring device (21), and. a device (25, 26; 92, 93) for locking a rotation of the shaft (13) in a direction opposite to the direction of rotation of the shaft due to the spring device (21) is provided, that the locking device has two locking rods attached to the frame (11) which each have a ratchet tip (25, 26) and are movable within the frame (11) from a first position disengaged from the ratchet wheel to a second position in engagement with the ratchet wheel, so that the ratchet tips are in the second position have such a distance from one another that with a radial alignment of the pawl tip of one locking rod to a tooth of the toothed ratchet wheel, the other pawl tip of the second locking rod is aligned with the center between two adjacent teeth of the toothed ratchet wheel. 409845/0311409845/0311 2) Trommel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in dem Gestell bzw. Gehäuse ( 11 ) angeordnete Sperreinrichtung eine Differential-Hebeleinrichtung aufweist, die mit den Sperrstangen zu deren Bewegung zwischen der ersten und zweiten Stellung betrieblich verbunden ist, daß die Differential-Hebeleinrichtung einen ersten und zweiten, die Sperrstangen berührenden Abschnitt sowie einen dritten Abschnitt aufweist, und daß eine Einrichtung ( 36, 45, krj ) mit dem Gestell ( 11 ) zur betrieblichen Berührung des dritten Abschnitts für eine Betätigung der Hebeleinrichtung, die ihrerseits eine Sperrstange zwischen einer ersten und zweiten Stellung unabhängig von der anderen Sperrstange bewegt, verbunden ist.2) drum according to claim 1, characterized in that the locking device arranged in the frame or housing (11) has a differential lever device which is operatively connected to the locking rods for their movement between the first and second positions, that the differential Lever device has a first and second, the locking rods contacting section and a third section, and that a device (36, 45, krj ) with the frame (11) for operational contact of the third section for actuation of the lever device, which in turn has a locking rod between moved to a first and second position independently of the other locking rod. 3) Trommel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Rahmen bzw. Gestell ( 11 ) verbundene Einrichtung auf Massenkräfte anspricht.3) drum according to claim 2, characterized in that connected to the frame or frame (11) Facility responds to mass forces. 4) Trommel nach Anspruch 3» dadtirch gekennzeichnet, daß die Differential-Hebeleinrichtung einen Kipphebel ( 36 ) mit einem Grundelement und zwei im wesentlichen sich aufwärts erstreckenden , in Abstand zueinander befindlichen Armen ( 36, 37 ) aufweist, von denen der eine Arm gegen die Bodenfläche einer der Sperrstangen und der andere Arm gegen die Bodenfläche der anderen Sperrstange anstößt, daß der dritte Abschnitt einen sich nach unten erstreckenden Knopf ( kl ) enthält, der an seinem untersten Ende abgerundet ist, daß die auf Massenkräfte an- 4) drum according to claim 3 »dadtirch characterized in that the differential lever device has a rocker arm (36) with a base element and two essentially upwardly extending arms (36, 37) which are at a distance from one another, one of which is against the Bottom surface of one of the locking rods and the other arm abuts against the bottom surface of the other locking rod that the third section contains a downwardly extending button ( kl ), which is rounded at its lowest end, that the inertia forces on 409845/031 1409845/031 1 ansprechende bzw. trägheitsempfindliche Einrichtung ein gewichtsbelastetes Element ( 47 ) mit einem integrierten oberen Kopfabschnitt mit einer Aushöhlung an der oberen Oberfläche aufweist und daß der abgerundete Abschnitt des Knopfes ( 4l ) in der Höhlung ( 42 ) ruht und auf dieser verschiebbar ist ,wenn das gewichtsbelastete Element zwischen die He^eXeim^ich« tung betätigenden Stellungen bewegt wird.appealing or inertia-sensitive device a weight-loaded element (47) with an integrated has upper head portion with a cavity on the upper surface and that the rounded Section of the button (4l) rests in the cavity (42) and is displaceable on this when the weight-loaded element between the he ^ eXeim ^ i « device actuating positions is moved. 5) Trommel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Sperrstangen in Längsrichtung zum Gestell ( 11 ) und im wesentlichen parallel zur Achse der Welle ( 13 ) erstrecken, daß das Gestell ( 11 ) zwei Scitenwände ( 27» 30 ) und wenigstens zwei in Abstand zueinander befindliche Offnungen in jeder Seitenwand aufweist, daß sich die einander gegenüberliegenden Enden der Sperrstangen durch diese Öffnungen erstrecken und daß jede Öffnung eine Führungseinrichtung für die zugeordneten Sperrstangen bei deren Bewegung zwischen der ersten und zweiten Stellung aufweist. ·5) drum according to claim 4, characterized in that the locking rods in the longitudinal direction to Frame (11) and extend substantially parallel to the axis of the shaft (13) that the frame (11) two screen walls (27 »30) and at least two spaced apart openings in each side wall that the opposite ends of the locking bars extend through them Openings extend and that each opening a guide device for the associated locking rods when moving between the first and second positions. · 6) Trommel nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet,6) drum according to claim 3 »characterized in that daß die Differential-Hebeleinrichtung einen Urasteuerhebel ( 6l ) aufweist, an dem jede Sperrstange fest angeordnet ist , daß die dritte Stellung von der Unterseite des Hebels gebildet ist, daß die trägheitsenrpfindliche Einrichtung ein gewichtsbelastetes Element ( 47 ) mit einem integralen oberen Kopfabschnitt enthält und daß die obere Oberfläche des Kopfabschnittes gegen die Unterseite des Hebels zur Bewegung desselben bei einer Bewegung des gewichtsbe-that the differential lever device is an original control lever (6l) has, on which each locking rod is fixedly arranged, that the third position of the Underside of the lever is formed that the inertia sensitive Means a weighted member (47) having an integral upper head portion contains and that the upper surface of the head portion against the underside of the lever to Movement of the same with a movement of the weight-bearing ydenyden lasteten Elements zwischen/ die Hebeeinrichtung betätigenden Stellungen drückt.loaded element between / actuating the lifting device Positions. 409845/03 1 1409845/03 1 1 7) Trommel nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet,7) drum according to claim 3 »characterized in that daß die Differential-Hebeleinrichtung einen Kniebzw. Winkelhebel ( 71 ) mit in Abstand voneinander befindlichen Armen aufweist, an denen jeweils eine Sperrstange fest angeordnet ist.that the differential lever device a Kniebzw. Angle lever (71) with at a distance from each other has located arms, on each of which a locking rod is fixedly arranged. 8) Trommel nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die in dem Gestell befestigte Einrichtung eine drehfähig an dem Gestell befestigte Kappe ( 86 ) und eine betrieblich mit der Kappe ( 86 ) sowie8) drum according to claim 1, characterized in that the device fixed in the frame a cap (86) rotatably attached to the frame and one operable to the cap (86) as well , drehfähig mit dieser verbundene Kupplungseinrichtung ( 87» 90 ) aufweist, daß die Kupplungseinrichtung Ansätze zur betrieblichen Berührung mit zwei Klinken- Steuerarmen enthält, dass an jedem Arm eine Sperrstange befestigt ist und daß eine Federeinrichtung zur "Vorspannung der Sperr stangen in eine außer Eingriff mit den Zähnen des Zahnklinkenrad befindliche Stellung mit jedem Arm verbunden ist., rotatable with this coupling device connected (87 »90) shows that the coupling device approaches the operational contact with two Ratchet control arms includes that a locking bar is attached to each arm and that a spring device to "bias the locking rods in a disengaged from the teeth of the ratchet wheel position is associated with each arm. 9) Trommel nach einem oder mehreren-der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer im wesentlichen radialen Ausrichtung der Klinkenspitze der einen Sperrstange zu einem Zahn des Zahnklinkenrades die Klinkenspitze der anderen Sperrstange in dem Zwischenraum des Zahnklinkenrades' angeordnet ist, der durch zwei benachbarte Zähne des Klinkenrads gebildet ist.9) Drum according to one or more of the preceding Claims, characterized in that with a substantially radial alignment of the pawl tip one locking rod to a tooth of the ratchet wheel, the pawl tip of the other locking rod is arranged in the space of the ratchet wheel, which is formed by two adjacent teeth of the ratchet wheel is formed. 10) Trommel nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die im Gestell ( 11 ) angeordnete, die Differential-Hebeleinrichtung enthaltende Einrichtung auf ein schnelles Abwickeln des Gurtbandes ( l4 ) anspricht.10) A drum as claimed in one or more of the preceding claims, characterized in that the arranged in the frame (11), the differential lever means comprising means responsive f au rapid pulling of the webbing (l4). 409845/0311409845/0311 Leerse iteBlank
DE2418300A 1973-04-20 1974-04-16 DRUM FOR RECEIVING A BELT BELT Pending DE2418300A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/353,211 US3944162A (en) 1973-04-20 1973-04-20 Reel for storing belts or the like

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2418300A1 true DE2418300A1 (en) 1974-11-07

Family

ID=23388192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2418300A Pending DE2418300A1 (en) 1973-04-20 1974-04-16 DRUM FOR RECEIVING A BELT BELT

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3944162A (en)
JP (1) JPS5430567B2 (en)
CA (1) CA1002503A (en)
DE (1) DE2418300A1 (en)
FR (1) FR2226346B3 (en)
GB (1) GB1439897A (en)
IT (1) IT1004449B (en)
SE (1) SE406756B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011004303A1 (en) * 2011-02-17 2012-08-23 Takata-Petri Ag Sensor for triggering blocking mechanism of belt retractor of vehicle, has release lever that is deflected, when predetermined movement amplitude of inertial unit is exceeded

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4029267A (en) * 1975-01-09 1977-06-14 Wingard Limited Locking safety belt reels
US4166592A (en) * 1975-10-03 1979-09-04 Gateway Industries Seat belt retractor
JPS5720210Y2 (en) * 1976-09-17 1982-04-30
US4108394A (en) * 1976-09-17 1978-08-22 Tokai-Rika-Denki-Seisakusho Seatbelt retractor for motor vehicles
US4127240A (en) * 1976-11-08 1978-11-28 Kangol Magnet Limited Acceleration-sensing mechanism
SE421107B (en) * 1977-10-17 1981-11-30 Syncron I Halmstad Ab AUTOMATIC LOAD FOR THE SEAT BELT
JPS54102818U (en) * 1977-12-29 1979-07-19
JPS5828613Y2 (en) * 1977-12-29 1983-06-22 株式会社東海理化電機製作所 seat belt retractor
DE2823487C2 (en) * 1978-05-30 1981-11-26 Repa Feinstanzwerk Gmbh, 7071 Alfdorf Seat belt retractor
DE2827409A1 (en) * 1978-06-22 1980-01-10 Klippan Nv ADJUSTABLE SENSOR DEVICE APPROACHING VEHICLE ACCELERATION
SE7901949L (en) * 1979-03-05 1980-09-06 Stig Martin Lindblad SAFETY BELT LOCKING
DE2931075C2 (en) * 1979-07-31 1983-03-03 Repa Feinstanzwerk Gmbh, 7071 Alfdorf Ratchet locking device for seat belt retractors
JPH01150167U (en) * 1988-03-31 1989-10-17
US5320298A (en) * 1992-01-10 1994-06-14 Hewlett-Packard Company Undirectional ratchet utilizing an articulated pawl
JP4667600B2 (en) 1998-10-28 2011-04-13 タカタ シート ベルツ インコーポレイテッド Reclining seat belt retractor for seat back
CN114890250B (en) * 2022-05-12 2023-09-12 中汽研汽车检验中心(宁波)有限公司 Driving device with three-dimensional tape collecting function and tape collecting method

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1075311A (en) * 1911-07-14 1913-10-07 B F Perkins And Son Inc Pawl-and-ratchet mechanism.
US2923492A (en) * 1956-05-14 1960-02-02 Douglas Aircraft Co Inc Inertia reel
US3240510A (en) * 1962-06-13 1966-03-15 Pacific Scientific Co Safety harness
BE638603A (en) * 1962-10-15 1964-02-03
US3332720A (en) * 1966-02-01 1967-07-25 Melvin O Hansen Retractable, stowable and yieldable to normal force but automatically restraining tonon-normal force seat belt mechanism
US3489367A (en) * 1967-11-17 1970-01-13 Firestone Tire & Rubber Co Emergency locking retractor
US3787002A (en) * 1970-10-20 1974-01-22 Tokai Rika Co Ltd Emergency locking device for safety seat belt used in motor vehicles and the like

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011004303A1 (en) * 2011-02-17 2012-08-23 Takata-Petri Ag Sensor for triggering blocking mechanism of belt retractor of vehicle, has release lever that is deflected, when predetermined movement amplitude of inertial unit is exceeded
DE102011004303B4 (en) * 2011-02-17 2021-02-11 Joyson Safety Systems Germany Gmbh Sensor and belt retractor with one sensor

Also Published As

Publication number Publication date
US3944162A (en) 1976-03-16
FR2226346A1 (en) 1974-11-15
IT1004449B (en) 1976-07-10
JPS5012716A (en) 1975-02-10
SE406756B (en) 1979-02-26
CA1002503A (en) 1976-12-28
FR2226346B3 (en) 1977-03-11
JPS5430567B2 (en) 1979-10-02
SE7405317L (en) 1975-01-17
GB1439897A (en) 1976-06-16
AU6628874A (en) 1975-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69511890T2 (en) SECONDARY LOCKING DEVICE FOR A ROLLER WITH PRESSURE DEVICE
DE2418300A1 (en) DRUM FOR RECEIVING A BELT BELT
DE3348392C2 (en) Retraction device for a vehicle seat belt
DE69608445T2 (en) SAFETY BELT REEL
DE19744836C2 (en) Seat belt retractor with energy management
DE69736788T2 (en) Safety belt retractor with energy control
DE69724982T2 (en) webbing take
DE3876081T2 (en) SAFETY BELT WITH TENSIONER.
DE19541449C2 (en) Seat belt locking device
DE1555614A1 (en) Automatic belt retractor for seat belts in motor vehicles
DE19546772A1 (en) Device to limit maximum tension of vehicle safety belt during impact
DE2920554A1 (en) RESTRAINT DEVICE, IN PARTICULAR FOR MOTOR VEHICLE SAFETY BELTS
DE4224324A1 (en) BELT TENSIONER
DE3418378A1 (en) Belt retractor for vehicle safety belts
EP2456641B1 (en) Retractor for a vehicle seat belt
DE2643051C3 (en) Locking device for a seat belt retractor
DE2648010A1 (en) RETRACTING DEVICE FOR SAFETY BELTS WITH TWICE THE RETRACTING FORCE
DE10085153B4 (en) Seat belt device with seat belt retractor with locking device
DE2621198A1 (en) AUTOMATICALLY LOCKING SEAT BELT REWINDING DEVICE
DE19727083C2 (en) Seat belt retractor with energy absorption
DE10236858B4 (en) belt device
DE2450139A1 (en) SEAT BELT HOLDER
DE19963429A1 (en) Seat belt system for motor vehicle has spool locking mechanism which when rotation of locking element is overcome by locking mechanism torsion of spindle is limited to predetermined value and spool is locked to side plate of retractor
DE2547119A1 (en) SAFETY BELT ROLLERS
DE102016108791A1 (en) Belt retractor for safety belts

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee