DE2415662A1 - Verfahren zur isolierung von 1-nitroanthrachinon aus nitroanthrachinongemischen - Google Patents
Verfahren zur isolierung von 1-nitroanthrachinon aus nitroanthrachinongemischenInfo
- Publication number
- DE2415662A1 DE2415662A1 DE2415662A DE2415662A DE2415662A1 DE 2415662 A1 DE2415662 A1 DE 2415662A1 DE 2415662 A DE2415662 A DE 2415662A DE 2415662 A DE2415662 A DE 2415662A DE 2415662 A1 DE2415662 A1 DE 2415662A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- nitroanthraquinone
- parts
- water
- reducing agent
- mixture
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- YCANAXVBJKNANM-UHFFFAOYSA-N 1-nitroanthracene-9,10-dione Chemical compound O=C1C2=CC=CC=C2C(=O)C2=C1C=CC=C2[N+](=O)[O-] YCANAXVBJKNANM-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 47
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 24
- NMNSBFYYVHREEE-UHFFFAOYSA-N 1,2-dinitroanthracene-9,10-dione Chemical class C1=CC=C2C(=O)C3=C([N+]([O-])=O)C([N+](=O)[O-])=CC=C3C(=O)C2=C1 NMNSBFYYVHREEE-UHFFFAOYSA-N 0.000 title abstract description 5
- 238000000926 separation method Methods 0.000 title abstract 3
- 239000002904 solvent Substances 0.000 title description 15
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 title description 7
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims abstract description 33
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 claims abstract description 21
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims abstract description 16
- ZXVONLUNISGICL-UHFFFAOYSA-N 4,6-dinitro-o-cresol Chemical group CC1=CC([N+]([O-])=O)=CC([N+]([O-])=O)=C1O ZXVONLUNISGICL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 5
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 claims abstract description 5
- 238000005406 washing Methods 0.000 claims abstract description 4
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 27
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 21
- ZXEKIIBDNHEJCQ-UHFFFAOYSA-N isobutanol Chemical compound CC(C)CO ZXEKIIBDNHEJCQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 18
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 17
- XNWFRZJHXBZDAG-UHFFFAOYSA-N 2-METHOXYETHANOL Chemical compound COCCO XNWFRZJHXBZDAG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 claims description 6
- -1 alkali metal sulfites Chemical class 0.000 claims description 6
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 5
- AVXURJPOCDRRFD-UHFFFAOYSA-N Hydroxylamine Chemical compound ON AVXURJPOCDRRFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- XLSMFKSTNGKWQX-UHFFFAOYSA-N alpha-hydroxyacetone Natural products CC(=O)CO XLSMFKSTNGKWQX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 238000002955 isolation Methods 0.000 claims description 3
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 claims description 3
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 claims description 2
- DMSZORWOGDLWGN-UHFFFAOYSA-N ctk1a3526 Chemical compound NP(N)(N)=O DMSZORWOGDLWGN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 125000004435 hydrogen atom Chemical class [H]* 0.000 claims 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 abstract description 6
- 238000006396 nitration reaction Methods 0.000 abstract description 6
- KHUFHLFHOQVFGB-UHFFFAOYSA-N 1-aminoanthracene-9,10-dione Chemical compound O=C1C2=CC=CC=C2C(=O)C2=C1C=CC=C2N KHUFHLFHOQVFGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 4
- PYKYMHQGRFAEBM-UHFFFAOYSA-N anthraquinone Natural products CCC(=O)c1c(O)c2C(=O)C3C(C=CC=C3O)C(=O)c2cc1CC(=O)OC PYKYMHQGRFAEBM-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 3
- 150000004056 anthraquinones Chemical class 0.000 abstract description 3
- 238000000746 purification Methods 0.000 abstract 1
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 15
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N dimethylselenoniopropionate Natural products CCC(O)=O XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N methanoic acid Natural products OC=O BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 229960000583 acetic acid Drugs 0.000 description 5
- GNOIPBMMFNIUFM-UHFFFAOYSA-N hexamethylphosphoric triamide Chemical compound CN(C)P(=O)(N(C)C)N(C)C GNOIPBMMFNIUFM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- WSLDOOZREJYCGB-UHFFFAOYSA-N 1,2-Dichloroethane Chemical compound ClCCCl WSLDOOZREJYCGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- QIGBRXMKCJKVMJ-UHFFFAOYSA-N Hydroquinone Chemical compound OC1=CC=C(O)C=C1 QIGBRXMKCJKVMJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 4
- AMQJEAYHLZJPGS-UHFFFAOYSA-N N-Pentanol Chemical compound CCCCCO AMQJEAYHLZJPGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 235000011054 acetic acid Nutrition 0.000 description 4
- RDOXTESZEPMUJZ-UHFFFAOYSA-N anisole Chemical compound COC1=CC=CC=C1 RDOXTESZEPMUJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- JHIVVAPYMSGYDF-UHFFFAOYSA-N cyclohexanone Chemical compound O=C1CCCCC1 JHIVVAPYMSGYDF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 235000019260 propionic acid Nutrition 0.000 description 4
- IUVKMZGDUIUOCP-BTNSXGMBSA-N quinbolone Chemical compound O([C@H]1CC[C@H]2[C@H]3[C@@H]([C@]4(C=CC(=O)C=C4CC3)C)CC[C@@]21C)C1=CCCC1 IUVKMZGDUIUOCP-BTNSXGMBSA-N 0.000 description 4
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 4
- GEHJYWRUCIMESM-UHFFFAOYSA-L sodium sulfite Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])=O GEHJYWRUCIMESM-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 2-Butanone Chemical compound CCC(C)=O ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 4-(3-methoxyphenyl)aniline Chemical compound COC1=CC=CC(C=2C=CC(N)=CC=2)=C1 OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N Ascorbic acid Natural products OC[C@H](O)[C@H]1OC(=O)C(O)=C1O CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N 0.000 description 3
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- UCKMPCXJQFINFW-UHFFFAOYSA-N Sulphide Chemical compound [S-2] UCKMPCXJQFINFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 235000010323 ascorbic acid Nutrition 0.000 description 3
- 239000011668 ascorbic acid Substances 0.000 description 3
- 229960005070 ascorbic acid Drugs 0.000 description 3
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 3
- 235000019253 formic acid Nutrition 0.000 description 3
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 description 3
- TYQCGQRIZGCHNB-JLAZNSOCSA-N l-ascorbic acid Chemical compound OC[C@H](O)[C@H]1OC(O)=C(O)C1=O TYQCGQRIZGCHNB-JLAZNSOCSA-N 0.000 description 3
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 3
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-L sulfite Chemical class [O-]S([O-])=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 3
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N sulfuric acid Substances OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- CXWXQJXEFPUFDZ-UHFFFAOYSA-N tetralin Chemical compound C1=CC=C2CCCCC2=C1 CXWXQJXEFPUFDZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- KNKRKFALVUDBJE-UHFFFAOYSA-N 1,2-dichloropropane Chemical compound CC(Cl)CCl KNKRKFALVUDBJE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MSXVEPNJUHWQHW-UHFFFAOYSA-N 2-methylbutan-2-ol Chemical compound CCC(C)(C)O MSXVEPNJUHWQHW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ICGLPKIVTVWCFT-UHFFFAOYSA-N 4-methylbenzenesulfonohydrazide Chemical compound CC1=CC=C(S(=O)(=O)NN)C=C1 ICGLPKIVTVWCFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YNAVUWVOSKDBBP-UHFFFAOYSA-N Morpholine Chemical compound C1COCCN1 YNAVUWVOSKDBBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N N-Butanol Chemical compound CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SECXISVLQFMRJM-UHFFFAOYSA-N N-Methylpyrrolidone Chemical compound CN1CCCC1=O SECXISVLQFMRJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N Palladium Chemical compound [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N Sulfurous acid Chemical class OS(O)=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 2
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 2
- 239000002585 base Substances 0.000 description 2
- QARVLSVVCXYDNA-UHFFFAOYSA-N bromobenzene Chemical compound BrC1=CC=CC=C1 QARVLSVVCXYDNA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N chlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=CC=C1 MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HRYZWHHZPQKTII-UHFFFAOYSA-N chloroethane Chemical compound CCCl HRYZWHHZPQKTII-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BGTOWKSIORTVQH-UHFFFAOYSA-N cyclopentanone Chemical compound O=C1CCCC1 BGTOWKSIORTVQH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LNTHITQWFMADLM-UHFFFAOYSA-N gallic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC(O)=C(O)C(O)=C1 LNTHITQWFMADLM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 2
- UZKWTJUDCOPSNM-UHFFFAOYSA-N methoxybenzene Substances CCCCOC=C UZKWTJUDCOPSNM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005121 nitriding Methods 0.000 description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 2
- BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N propan-1-ol Chemical compound CCCO BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WQGWDDDVZFFDIG-UHFFFAOYSA-N pyrogallol Chemical compound OC1=CC=CC(O)=C1O WQGWDDDVZFFDIG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GHMLBKRAJCXXBS-UHFFFAOYSA-N resorcinol Chemical compound OC1=CC=CC(O)=C1 GHMLBKRAJCXXBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052979 sodium sulfide Inorganic materials 0.000 description 2
- GRVFOGOEDUUMBP-UHFFFAOYSA-N sodium sulfide (anhydrous) Chemical compound [Na+].[Na+].[S-2] GRVFOGOEDUUMBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000010265 sodium sulphite Nutrition 0.000 description 2
- VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N tetrachloromethane Chemical compound ClC(Cl)(Cl)Cl VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UOCLXMDMGBRAIB-UHFFFAOYSA-N 1,1,1-trichloroethane Chemical compound CC(Cl)(Cl)Cl UOCLXMDMGBRAIB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- APQIUTYORBAGEZ-UHFFFAOYSA-N 1,1-dibromoethane Chemical compound CC(Br)Br APQIUTYORBAGEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RELMFMZEBKVZJC-UHFFFAOYSA-N 1,2,3-trichlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=CC(Cl)=C1Cl RELMFMZEBKVZJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OCJBOOLMMGQPQU-UHFFFAOYSA-N 1,4-dichlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=C(Cl)C=C1 OCJBOOLMMGQPQU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JTPNRXUCIXHOKM-UHFFFAOYSA-N 1-chloronaphthalene Chemical compound C1=CC=C2C(Cl)=CC=CC2=C1 JTPNRXUCIXHOKM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N Dihydrogen sulfide Chemical class S RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N Fe2+ Chemical class [Fe+2] CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JPYHHZQJCSQRJY-UHFFFAOYSA-N Phloroglucinol Natural products CCC=CCC=CCC=CCC=CCCCCC(=O)C1=C(O)C=C(O)C=C1O JPYHHZQJCSQRJY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000007868 Raney catalyst Substances 0.000 description 1
- NPXOKRUENSOPAO-UHFFFAOYSA-N Raney nickel Chemical compound [Al].[Ni] NPXOKRUENSOPAO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000564 Raney nickel Inorganic materials 0.000 description 1
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- DWAQJAXMDSEUJJ-UHFFFAOYSA-M Sodium bisulfite Chemical compound [Na+].OS([O-])=O DWAQJAXMDSEUJJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 150000001323 aldoses Chemical class 0.000 description 1
- 150000007933 aliphatic carboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 150000001338 aliphatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 229910052977 alkali metal sulfide Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- UORVGPXVDQYIDP-UHFFFAOYSA-N borane Chemical class B UORVGPXVDQYIDP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001860 citric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 229940125782 compound 2 Drugs 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 229940117389 dichlorobenzene Drugs 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 229940074391 gallic acid Drugs 0.000 description 1
- 235000004515 gallic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000012362 glacial acetic acid Substances 0.000 description 1
- WTDHULULXKLSOZ-UHFFFAOYSA-N hydroxylamine hydrochloride Substances Cl.ON WTDHULULXKLSOZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WCYJQVALWQMJGE-UHFFFAOYSA-M hydroxylammonium chloride Chemical compound [Cl-].O[NH3+] WCYJQVALWQMJGE-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000002262 irrigation Effects 0.000 description 1
- 238000003973 irrigation Methods 0.000 description 1
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 1
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 150000002736 metal compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 150000002828 nitro derivatives Chemical class 0.000 description 1
- QCDYQQDYXPDABM-UHFFFAOYSA-N phloroglucinol Chemical compound OC1=CC(O)=CC(O)=C1 QCDYQQDYXPDABM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960001553 phloroglucinol Drugs 0.000 description 1
- ACVYVLVWPXVTIT-UHFFFAOYSA-N phosphinic acid Chemical class O[PH2]=O ACVYVLVWPXVTIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940072033 potash Drugs 0.000 description 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 1
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Substances [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 235000015320 potassium carbonate Nutrition 0.000 description 1
- 239000002243 precursor Substances 0.000 description 1
- 238000011403 purification operation Methods 0.000 description 1
- 229940079877 pyrogallol Drugs 0.000 description 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 1
- 150000003333 secondary alcohols Chemical class 0.000 description 1
- JVBXVOWTABLYPX-UHFFFAOYSA-L sodium dithionite Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S(=O)S([O-])=O JVBXVOWTABLYPX-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229940079827 sodium hydrogen sulfite Drugs 0.000 description 1
- 235000010267 sodium hydrogen sulphite Nutrition 0.000 description 1
- 239000011877 solvent mixture Substances 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 150000004763 sulfides Chemical class 0.000 description 1
- 150000003892 tartrate salts Chemical class 0.000 description 1
- DHCDFWKWKRSZHF-UHFFFAOYSA-L thiosulfate(2-) Chemical compound [O-]S([S-])(=O)=O DHCDFWKWKRSZHF-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 150000004764 thiosulfuric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 229910052718 tin Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011135 tin Substances 0.000 description 1
- IUTCEZPPWBHGIX-UHFFFAOYSA-N tin(2+) Chemical class [Sn+2] IUTCEZPPWBHGIX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C46/00—Preparation of quinones
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C50/00—Quinones
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
- Verfabren zur Isolierung von 1-Nitroanthrachinon aus Nitroanthrachinongemischen Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Isolierung von reinem 1-Nitroanthrachinon aus MitroantbrachinongemlsebenO Bei der Nitrierung von Anthrachinon erhält man stets Gemisebe verschiedener Nitroverbindungen. Die Mononitrierung ist nicht einheitlich durchzufahren, so daß man 1-Nitroanthrachinon nur verunreinigt mit 2-Nitroantbraobinon und Dinitroanthrachinonen erhält. Bei Mononitirerungen in konzentrierter Schwefelsäure erhält man Produkte, die maximal 80 bis 85 Gewichtsprozent, in der Regel 60 bis 75 Gewichtsprozent 1-Nitroanthrachinon enthaltene Dementsprechend erbält man durob Reduktion aus diesem Rohnitroanthrachinongemisch ein 1-Aminoanthrachinon, das die den Nitriernebenprodukten entsprechenden Aminoanthrachionone enthält. Da die coloristischen Eigenschaften der aus 1-Aminoanthrachinon hergestellten Farbstoffe von den im Ausgangsmaterial vorhandenen Verunreinigungen oft nachteilig beeinflußt werden, ist es wünschenswert, von einem möglichst reinen i-Aminoantbraobinon und damit aueb von einem möglichst reinen 1-Nitroantbracbinon auszugehen.
- Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, 1-Nitroantbraebinon aus den bei der Mononitrierung erbaltenen Nitroanthrachinongemischen zu isolieren, die nach bekannten Nitrierverfahren erbalten werden.
- Es wurde gefunden, daß man 1-Nitroanthrachinon in guter Ausbeute und in einer für die Weiterverarbeitung zu Farbstoffen hinreichenden Reinbeit aus 1-Nitroanthrachinon enthaltenden Nitroanthrachinongemischen erhält, wenn man auf das Nitroanthrachinongemisch in organischen Lösungsmitteln in Gegenwart oder Abwesenbeit von Wasser 2 bis 30 Äquivalent eines Reduktionsmittels, bezogen auf die im Gemisch vorhandenen Dinitroverbindungen, einwirken läßt, die Suspension absaugt und dann die Umsetzungsprodukte durch Waschen entfernt.
- Bei der Bebandlung mit Reduktionsmitteln erleiden die nicht erwünschten Dinitroverbindungen eine Umwandlung, durch die sie in eine löslichere Form überführt werden. Es war überraschend, daß gerade die Nebenprodukte der Nitrierung, die Dinitroanthrachinone, und nicht, bzw. nur in sebr geringem Maße die in bober Konzentration vorhandene und gewünschte 1-Nitroverbindung reduziert werden.
- Das Verfabren gemäß der Erfindung wird in der Regel so durchgeführt, daß man das 1-Nitroantbraobinon entbaltende Nitroanthrachinongemisch in das Lösungsmittel einträgt und dann die benötigte Menge an Reduktionsmittel zugibt. Das Gemisch wird auf Reaktionstemperatur erwärmt und nacb Beendigung der Reaktion, was am Verbrauch des Reduktionsmittels festgestellt werden kann, das 1nNitroanthrachlnon aus der Reaktionsmischung durch Filtrieren isoliert. Der Filterrtickstand wird mit Lösung mittel und dann mit Wasser gewaschen.
- Für das Verfabren gemäß der Erfindung kommen Nitroantbracbinongemische in Betracbt, die nacb bekannten Nitrierverfahren erhalten werden. Diese Gemische enthalten maximal 80 bis 85 Gewichtsprozent, in der Regel jedoch nur 65 bis 75 Gewichtsprozent 1-Nitroanthrachinon. Gemische mit höherem 1-Nitroantbrachinonanteil lassen sieb natürlich nocb leichter reinigen.
- Als Reduktionsmittel kommen für das Verfahren gemäß der Erfindung z.B. katalytisch angeregter Wasserstoff, Metalle wie Zink, Zinn, Eisen, Magnesium und Aluminium, reduzierend wirkende Salze wie Zinn-(II)-verbindungen, Eisen-(II)-verbindungen, die löslichen Sulfide, lösliche Sulfite, loslicbe Dithionite, Thiosulfate, Zitrate, Tartrate, Hypophosphite, Hydrogensulfite, Borbydride, Salze der α-Hydroxyalkylsulfinsäuren in Betracht. Als Reduktionsmittel sind außerdem auch Hydroxylamin und seine N-Alkyl- und N-Phenylverbindungen, Mercaptane und deren Salze, Aldosen, Pyrogallol, Phloroglucin, Gallussäure, α-Hydroxyaceton, Ascorbinsäure, p-Toluolsulfonsäurehydrazid, Hydrochinon, Resorcin und Tetralin wirksam.
- Die Reduktionsmittel können teilweise aucb in Form von Gemiseben angewendet werden, z.B. Sulfid/Ditbionit,Sulfid/ Thiosulfat, Sulfit/Ditbionit, Sulfit/Tbiosulfat und Sulfid/ Sulfit. Bei Reduktionsmitteln, die sauren Wasserstoff entbalten, ist es vorteilhaft, zur Besebleunigung der Reaktion Basen wie Natriumhydroxid, Kaliumbydronid, Soda, Pottascbe und/oder Amine zuzusetzen. Im Falle der Anwendung von Metallen und Metallverbindungen als Reduktionsmittel ist es zweckmäßig, im sauren Medium, zeBe in Gegenwart von Salzsäure, verdünnter Schwefelsäure, Essigsäure, Propionsäure, Ameisensäure oder Gemischen davon zu arbeiten.
- Von den genannten Reduktionsmitteln sind aus wirtschaftlichen Gründen vor allem Wasserstoff, die Alkalimetailsulfide, die Alkalimetallsulfite, die Alkalimetallhydrogensulfite, die Alkalimetalldithionite, die Alkalimetallthiosulfate, Hydroxylamin, M-Hydroxyaceton, Ascorbinsäure, p-Toluolsulfonsäurebydrazid und Hydrochinon bevorzugt.
- Die Menge an Reduktionsmittel richtet sicb vor allem nacb dem Gehalt des Nitroanthrachinongemisches an Dinitroanthrachinonen und daneben aucb nacb dem verwendeten Lösungsmittel. Zweckmäßigerweise wendet man je Mol im Nitroanthrachinongemisch vorbandener Dinitroverbindung 2 bis 30, vorzugsweise 2 bis 20 ÄquivaLent Reduktionsmittel an.
- Als organische Lösungsmittel kommen für das Verfabren gemäß der Erfindung solobe in Betracbt, in denen 1-Nitroantbrachinon weitgebend unlöslicb ist, in denen jedocb die siob im Laufe der Reaktion bildenden Produkte löslich sind. Es bat siob berausgestellt, daß solche Lösungsmittel besonders balogenierte, aliphatische und aromatisebe Koblenwasserstoffe, wie Methylencblorid, Ghloroform, Tetrachlorkohlenstoff, 1,1- oder 1,2-Dichlorätban, Trichloräthan, Tetracblorätban, letrachloräthylen, Dichlorpropan, Dibromätban, Chlorbenzol, Dichlorbenzol, Trichlorbenzol, Brombenzol, Chlornaphthalin oder aliphatiscbe Carbonsäureamide, vor allem die Dialkylamide der Propionsäure, der Essigsäure und insbesondere die der Ameisensäure, sowie N Methylpyrrolídon sind. Gut geeignet sind als Lösungsmittel außerdem Alkobole wie äthanol, Propanol, Isopropanol, n-Butanol, Isobutanol, n-Pentanol, sekundär und tertiär Amylalkobol sowie Äthylenglykolmonomethyläther, Ketone wie Aceton, Methyläthylketon, Diätbylketon, Cyclopentanon oder Cyclohexanon. Außerdem sind auch aliphatische Carbonsäure wie Ameisensäure, Essigsäure und Propionsäure als Losungsmittel verwendbar. Weiterhin sind auch Anisol und Hexamethylphosphorsäuretriamid gut geeignet. Diese Lösungsmittel können aucb im Gemisch angewendet werden.
- Aus wirtschaftlichen Gründen sind als Losungsmittel N,N-Dimethylformamid, N-Methylpyrrolidon, 1,1- und 1,2-Dichloräthan, Dichlorpropan, Anisol, Essigsäure, Propionsäure, Propanol, Isobutanol, n-Pentanol, Äthylenglykolmonomethyläther, Aceton, Cyclohenanon und Hexamethylphosphorsäuretriamid bevorzugt, da aus diesen ein sebr reines 1-Nitroanthrachinon isoliert werden kann. Besonders gute Ergebnisse erzielt man in N,N-Dimetbylformamid, Isobutanol, Isobutanol/Wassergemischen und Hexamethylphospborsäuretriamid, weshalb diese Lösungsmittel besonders bevorzugt angewendet werden Die Menge des Lösungsmittels kann innerbalb eines weiten Bereiches variiert werden Die Menge an Lösungsmittel bängt in erster Linie von den Löslichkeiten der Reaktionsprodukte und daneben von der Löslichkeit des 1-Nitroantbracbinons in dem anzuwendenden Lösungsmittel ab. In d-er Regel wird man, bezogen auf das Nitroantbracbinongemiscb, die gleiche bis ungefäbr die 20facbe Gewichtsmenge an dem Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemisch anwenden.
- Das Reduktionsmittel läßt man zweckmäßigerweise bei Temperaturen zwischen 10 und 180°C, vorzugsweise zwischen 40 und 1500C auf das Nitroanth rachinongemi scb einwirken. Arbeitet man bei Temperaturen unterhalb von 40 bis 20°O, so verlängern sich in der Regel die Reaktionszeiten erheblich; bei Temperaturen oberbalb von 1500C, vor allem aber oberhalb von 18000 bestebt die Gefabr, daß unerwünschte Nebenprodukte gebildet werden.
- Ein Vorteil des Verfabrens gemäß der Erfindung liegt darin, daß die Reinigungsoperation und die Isolierung des reinen 1-Nitroantbracbinons aucb durch Anwesenheit erheblicher Mengen an Wasser nicht gestört wird. Hierdurch ist es möglicb, auch 1-Nitroanthrachinon enthaltende Nitroanthrachinongemische in Form des Preßkuchens zu verwenden.
- Eine vorteilhafte Verfahrensvariante besteht darin, daß man das 1-Nitroantbracbinon entbaltende Nitroanthrachinongemisch in Form des Preßkucbens, wie er aus der Nitrierung nacb dem t;Tascben isoliert wird, in das Lösungsmittel einträgt und fahrt, gegebenenfalls die zum Ablauf der Reduktion notwendige Menge Säure oder Base zusetzt und schließlich das Reduktionsmittel gelost oder in reiner Form zufügt und bis zur Beendigung der Reaktion bei der gewünschten Temperatur rührt.
- Je nacb dem angewandten Losungsmittel filtriert man das 1-NItroanthrachinon aus der heißen oder aus der abgekablten Suspension abO Der Filterrückstand, der nach dem Waschen mit einem Lösungsmittel, in dem die Reaktionsprodukte möglichst gut löslicb sein sollen, und gegebenenfalls Wasser erhalten wird, besteht aus praktisch reinem 1-Nitroantbracbinon.
- Das nacb dem Verfabren gemäß der Erfindung erbaltene 1-Nitroanthrachinon kann nacb bekannten Verfahren zu 1-Aminoantbrachinon reduziert werden0 Wegen seiner Reinheit eignet sicb das so erbaltene 1-Aminoantbracbinon hervorragend zur Herstellung von Farbstoffen und Farbstoffvorprodukten.
- Die folgenden Beispiele sollen das Verfahren gemäß der Erfindung weiter erläutern. Die genannten Teile und Prozentangaben beziehen sicb auf das Gewicht. Die Raumteile verhalten sicb zu den Gewichtsteilen wie das Liter zum Kilogramm. Die Temperatur ist in Celsiusgraden angegeben Das in den Ausführungsbeispielen verwendete Nitroanthrachinongemisch - auch als Robnitroanthracbinon bezeichnet - entbält, wenn nichts anderes angegeben, ca. 74 Gewichtsprozent 1-Nitroanthrachinon.
- Beispiel 1 50 Teile robes 1-Nitroanthrachinon wurden in 50 Raumteilen Dimethylformamid unter Zusatz von Palladium auf Kohle bei 100° mit 2,24 Raumteilen Wasserstoff teilweise reduziert.
- Die rotgefärbte Suspension wird abgesaugt und mit 20 Raumteilen Dimetbylformamid,dann mit Methanol und schließlich mit Nasser gewaschen, Nach dem Trocknen erhält man 36,1 Teile 1-Nitroanthrachinon mit einem Gebalt von 97,4 .
- Beispiel 2 Eine Suspension von 50 Teilen 9Rohnitroanthrachinon in 400 Teilen Eisessig werden wie in Beispiel 1 angegeben unter Zusatz von Raney-Nickel reduziert.
- Ausbeute: 36 Teile; Gehalt an 1-Nitroantbracbinon: 96,8 %.
- Beispiel 3 Ene Suspension aus 50 Teilen rohem 1-Nitroantbracbinon in 400 Raumteilen Isobutanol wird bei 1000 15 Minuten gerührt, dann werden innerbalb von 20 Minuten 7,8 Teile 60prozentiges Natriumsulfid in 20 Teilen Wasser zugegeben. Anschließend wird 1 Stunde bei 1000 nach gerührt. Die Suspension heiß abgesaugt und mit Isobutanol, Methanol und Wasser gewaschen.
- Ausbeute: 36,2 Teile; Gehalt an 1 Kitroantbrachinon: 96,2 %.
- Beispiel 4 Eine Suspension von 50 Teilen robem 1-Nitroantbracbinon in 50 Raumteilen Dimethylformamid wird bei 1000 15 Minuten gerührt, dann tropft man innerbalb von 20 Minuten eine Lösung von 12,6 Teilen Natriumsulfit (wasserfrei) in 100 Teilen Wasser zu und rührt nocb 1 Stunde bei 1000 . Es wird wie unter Beispiel 1 angegeben aufgearbeitet.
- Ausbeute: 36,3 Teile; Gebalt an 1-Nitroantbracbinon: 97,8 %.
- Beispiel 5 Zu einer Suspension aus 50 Teilen Rohnitroanthrachinon, Raumteilen Äthylenglykolmonomethyläther, 100 Teilen Wasser, 100 Teilen Natriumhydroxid werden bei 20° 10 Teile Natriumditbionit gegeben, die Suspension auf 700 erbitzt und 3 Stunden bei dieser Temperatur gerübrt. Die Suspension wird abgesaugt, mit Glykolmonometbylätber und zuletzt mit Wasser gewaschen.
- Ausbeute: 36 Teile; Gebalt an 1-Nitroanthrachinon: 96,5 %.
- Beispiel 6 Zu einer Suspension aus 50 Teilen Rohnitroanthrachinon, 150 Raumteilen Äthylenglykolmonomethyläther, 35 Raumteilen 2 n Natronlauge werden bei 500 9,1 Teile α-Hydroxyaceton innerbalb von 1 bis 2 Stunden getropft. Die Suspension färbt siob dabei rot, Das Gemisch wird 5 Stunden bei 400 gehalten.
- Man arbeitet dann wie in Beispiel 5 angegeben auf0 Ausbeute: 36 Teile; Gebalt an 1-Nitroantbracbinon: 97,5 %.
- Beispiel 7 Eine Suspension aus 50 Teilen Robnitroantbrachinon, 80 Teilen Dimethylformamid, 20 Teilen Wasser, 5 Teilen Natriumbydroxid und 8 Teilen Ascorbinsäure wird 3 Stunden bei 1000 gerührt und dann wie in Beispiel 1 angegeben aufgearbeitet.
- Ausbeute 35 Teile; Gebalt an 1-Nitroanthrachinon: 95,4 %o.
- Beispiel 8 Man verfäbrt wie in Beispiel 4 angegeben, wendet jedoch als Reduktionsmittel eine Lösung von 3,4 Teilen 60prozentigem Natriumsulfid und 6,2 Teilen Natriumditbionit in 50 leilen Wasser an.
- Nacb der Aufarbeitung erbält man'35,5 Teile 1-Nitroanthrachinn Reingebalt: 96,9 .
- Beispiel 9 Eine Suspension aus 50 Teilen Rohnitroanthrachinion, 200 Raumteilen Isobutanol, 100 Raumteilen Wasser und 12,4 Teilen Natriumtbiosulfat wird zwei Stunden unter Rückfluß gekocbt.
- Es wird wie in Beispiel 3 angegeben, aufgearbeitet.
- Ausbeute: 36,3 Teile; Gebalt an 1-Nitroantbracbinon: 96,8 %.
- Beispiel 10 Eine Suspension aus 50 Teilen Rohnitroanthrachinon, 300 Raumteilen Äthylenglykolmonomethyläther, 100 Raumteilen Wasser und 30 Teilen Natriumhydrogensulfit werden 4 Stunden bei 150° gerührt. Man saugt heiß ab und wäscht mit Äthylenglykolmonomethylåther, Methanol und Wasser nach.
- Ausbeute: 35,8 Teile; Gebalt an 1-Nitroanthrachinon: 97,1%.
- Beispiel 11 91,8 Teile Robnitroantbracbinon in Form eines Preßkucbens, der 54,5 % Trockensubstanz entbält, wovon 74 % 1-Nitrow anthrachinon sind, werden in 50 Raumteilen N,N-Dimethylformamid suspendiert und vier Stunden bei 100° mit 30 Teilen Natriumsulfit behandelt. Es wurde wie in Beispiel 1 angegeben, aufgearbeitet Ausbeute: 35,9 Teile; Gebalt an 1-Nitroanthrachinon: 97,4 .
- Beispiel 12 89,9 Teile eines Ireßkucbens mit einem Gebalt von 55,6 % Trockensubstanz, wovon 63,5 1-Nitroantbracbinon sind, werden wie in Beispiel 11 angegeben bebandelt.
- Ausbeute: 32,9 Teile; Gehalt an 1-Nitroanthrachinon: 96,3 .
- Beispiel 13 100 Teile Rohnitroanthrachinon, 100 Raumteile N,N-Dimethylformamid, 10 Teile Wasser, 7,5 Teile Natriumhydroxid, 10 Teile Hydroxylammoniumchlorid werden 3 Stunden auf 40° erwärmt.
- Es wird wie in Beispiel 1 beschrieben aufgearbeitet.
- Ausbeute: 72 Teile; Gehalt an 1-Nitroantbracbinon: 97,2 %.
- Beispiel 14 50 Teile Rohnitroanthrachinon, 75 Raumteile Hexamethylphosphorsäuretriamid, 20 Teile Natriumdithionit werden vorsichtig aufgebeizt, bei 600 tritt eine exotberme Reaktion ein, nach deren Abklingen wird 4 Stunden bei 800 gerührt, nacb dem Abkühlen wird abgesaut und mit Hexamethylphosphorsäuretriamid, Methanol und Wasser gewascben.
- Ausbeute: 36,5 Teile; Gehalt an 1-Nitroanthrachinon: 96,9 .
- Beispiel 15 50 Teile Rohnitroanthracbinon, 10,5 Teile Natriumditbionit, 10 Teile Cyclohexanon, 5 Teile Morpbolin, 300 Raumteile Isobutanol, 100 Raumteile Wasser werden 4 Stunden unter Rückfluß erhitzt und wie in Beispiel 3 angegeben, aufgearbeitet0 Ausbeute. 36 Teile; Gehalt an 1-Nitroantbracbinon: 96,8 %.
Claims (6)
1. Verfahren zur Isolierung von 1-Nitroanthrachinon aus 1-Nitroanthrachinon
enthaltenden Nitroanthrachinongemischen, dadurch gekennzeichnet, daß man auf das
Nitroanthrachinongemiscb in organiscben Lösungsmitteln in Gegenwart oder Abwesenheit
von Wasser 2 bis 30 Äquivalent Reduktionsmittel, bezogen auf die im Gemiscb vorhandenen
Dinitroverbindungen, einwirken läßt, die Suspension absaugt und dann die Umsetzungsprodukte
durch Waschen entfernt.
2. Verfabren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man 2 bis
20 Äquivalent an Reduktionsmittel anwendet.
3. Verfabren nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß man das Reduktionsmittel bei Temperaturen wzischen 10 auf 180°C auf das Nitroanthrachinongemisch
einwirken läßt.
4. Verfahren nach den Ansprücben 1 oder 2, dadurch getennzeichnet,
daß man das Reduktionsmittel bei Temperaturen zwischen 40 bis 1500C auf das Nitroanthrachinongemisch
einwirken Läßt,
5. Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch ekennzeichnet,
daß man als Reduktionsmittel katalytisch angeregten Wasserstoff, Alkalimetallsulfite,
Alkalimetalldithionite, Hydroxylamin, α-Hydroxyaceton oder Gemische davon
anwendet.
6. Verfabren gemäß den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
daß man die Bebandlung des Nitroanthrachinongemisches mit dem Reduktionsmittel in
N,N-Dimetbylformamid, Isobutanol, Äthylenglykolmonomethyläther, Essigsäure, Hesamethylpbosphorsäuretriamid
oder Gemischen davon gegebenenfalls in Gegenwart von Wasser durchführt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2415662A DE2415662A1 (de) | 1974-04-01 | 1974-04-01 | Verfahren zur isolierung von 1-nitroanthrachinon aus nitroanthrachinongemischen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2415662A DE2415662A1 (de) | 1974-04-01 | 1974-04-01 | Verfahren zur isolierung von 1-nitroanthrachinon aus nitroanthrachinongemischen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2415662A1 true DE2415662A1 (de) | 1975-10-23 |
Family
ID=5911788
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2415662A Pending DE2415662A1 (de) | 1974-04-01 | 1974-04-01 | Verfahren zur isolierung von 1-nitroanthrachinon aus nitroanthrachinongemischen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2415662A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0027213A1 (de) * | 1979-10-12 | 1981-04-22 | Bayer Ag | Verfahren zur Zellstoffgewinnung unter Verwendung von Dispersionen von Nitroanthrachinonen |
-
1974
- 1974-04-01 DE DE2415662A patent/DE2415662A1/de active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0027213A1 (de) * | 1979-10-12 | 1981-04-22 | Bayer Ag | Verfahren zur Zellstoffgewinnung unter Verwendung von Dispersionen von Nitroanthrachinonen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1189669B (de) | Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen | |
DE1148341B (de) | Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen | |
DE1235466B (de) | Verfahren zur Herstellung von organischen Farbstoffen | |
DE2518587C2 (de) | Verfahren zur Herstellung basischer Oxazinfarbstoffe | |
DE1070315B (de) | Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen | |
DE2232446C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von reinem 1-Nitroanthrachinon | |
DE2415662A1 (de) | Verfahren zur isolierung von 1-nitroanthrachinon aus nitroanthrachinongemischen | |
DE1154586B (de) | Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen | |
DE848979C (de) | Verfahren zur Herstellung chromhaltiger Monoazofarbstoffe | |
DE2200071A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 1-aminoanthrachinon | |
DE1113772B (de) | Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen der Benzothiazolreihe | |
DE2530067A1 (de) | Verfahren zur abtrennung von 1,5- dinitroanthrachinon aus dinitroanthrachinongemischen | |
DE871935C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen | |
DE938434C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen und Zwischenprodukten fuer Kuepenfarbstoffe | |
DE1419789B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von basischen Farbstoffen sowie basische Azofarbstoffe | |
EP0057381A2 (de) | Trisanthrachinonylaminotriazinverbindungen sowie deren Herstellung und Verwendung als Küpenfarbstoffe | |
DE2449219C2 (de) | Verfahren zur Gewinnung von 1-Nitroanthrachinon | |
DE940131C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen | |
DE969131C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen | |
EP0137243A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von sauren Nitrofarbstoffen | |
CH477534A (de) | Verfahren zur Herstellung von organischen Farbstoffen | |
CH416893A (de) | Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Pyrazinoanthrachinonreihe | |
DE1143597B (de) | Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der 1, 2-Pyrazinoanthrachinonreihe | |
DE1220824B (de) | Verfahren zum Faerben, Klotzen und Bedrucken von Polyesterfasern | |
DE1068835B (de) | Verfahren zur Herstellung von Küpenfarbstoffen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHN | Withdrawal |