DE241451C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE241451C DE241451C DENDAT241451D DE241451DA DE241451C DE 241451 C DE241451 C DE 241451C DE NDAT241451 D DENDAT241451 D DE NDAT241451D DE 241451D A DE241451D A DE 241451DA DE 241451 C DE241451 C DE 241451C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- compression
- cylinders
- air
- cylinder
- purging
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02N—STARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F02N9/00—Starting of engines by supplying auxiliary pressure fluid to their working chambers
- F02N9/04—Starting of engines by supplying auxiliary pressure fluid to their working chambers the pressure fluid being generated otherwise, e.g. by compressing air
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B25/00—Engines characterised by using fresh charge for scavenging cylinders
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B3/00—Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
- F02B3/06—Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B33/00—Engines characterised by provision of pumps for charging or scavenging
- F02B33/44—Passages conducting the charge from the pump to the engine inlet, e.g. reservoirs
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D39/00—Other non-electrical control
- F02D39/04—Other non-electrical control for engines with other cycles than four-stroke, e.g. two-stroke
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B75/00—Other engines
- F02B75/02—Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
- F02B2075/022—Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
- F02B2075/025—Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle two
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
- Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 46 c. GRUPPE
durch Kompression.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 24. Februar 1910 ab.
Zweitaktmaschinen, welche mit Brennstoffeinspritzung und Zündung durch Kompression
arbeiten, zeigen die Eigentümlichkeit, daß beim Anlassen infolge der geringen Tourenzahl
und der dadurch bedingten verhältnismäßig längeren Zeit, während deren die Spülventile
bzw. Spülschlitze und die Auspuffschlitze geöffnet sind, und des dadurch bedingten
geringeren Anfangsdruckes bei Beginn
ίο der Kompression letztere nicht die Höhe erreicht,
welche sie bei normalen Tourenzahlen und normalem Arbeiten der Maschine besitzt.
Solche Maschinen sind infolgedessen nur schwer in Betrieb zu setzen, da infolge der geringeren
Anfangskompression auch die Endkompression und Endtemperatur herabgesetzt wird, und der eingestäubte Brennstoff, namentlich
wenn er schwer brennbarer Natur ist, somit nicht oder nur unvollständig verbrennt.
Dieser Übelstand läßt sich nun dadurch beseitigen, daß beim Anlassen der Maschine
vor der Kompression eine größere Luftmenge in den Verbrennungsraum eingeführt oder ein
höherer Luftdruck in diesem als bei normalem Betrieb erzeugt wird, wodurch die zur Verbrennung
des Brennstoffes erforderliche Endkompression und Endtemperatur auch beim Anlassen der Maschine sicher erreicht wird.
Gegenstand der Erfindung bildet eine besondere Ausführung dieses Verfahrens bei Mehrzylinder-Zweitaktmaschinen
und besteht darin, daß ein oder mehrere Zylinder von der gemeinschaftlichen
Spülluftleitung abschaltbar eingerichtet sind, so daß die gesamte von den Spülpumpen geförderte Luft nur durch
eine geringere Zahl von Zylindern hindurchgepreßt wird und nur diese zum Anlaufen und
Einleiten der Verbrennung benutzt werden, während die von der Spülluft abgesperrten
Zylinder eventuell als Anlaßzylinder mit Druckluft als Treibmittel verwendet werden können.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Mehrzylinder-Zweitaktmaschine mit Zündung des eingeführten Brennstoffes durch Kompression, bei der das Anlassen durch Einführung von Druckluft in alle Zylinder erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß die der gemeinschaftlichen Spülluftleitung zuströmende Spülluft während des Anlassens nur einem Teil der Zylinder oder nur einem Zylinder zugeführt wird, um die für die gewünschte Endkompression und Endtemperatur erforderliche Anfangskompression durch Vergrößerung .der Spülluftmenge oder des Spüldruckes in diesen Zylindern zu erzielen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE241451C true DE241451C (de) |
Family
ID=500746
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT241451D Active DE241451C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE241451C (de) |
-
0
- DE DENDAT241451D patent/DE241451C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60300745T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung für die Zufuhr eines wasserstoffangereicherten Gases in einer Vorkammer | |
DE19947355A1 (de) | Dualbrennstoffmotor, der eine im wesentlichen homogene Mischung von gasförmigem Brennstoff, Luft und Vorsteuerbrennstoff während eines Kompressionshubes erzeugt | |
DE102014017124B4 (de) | Verfahren und Steuerungseinrichtung zum Betreiben eines Motors | |
DE241451C (de) | ||
EP1884637B1 (de) | Verfahren zum Reinigen eines Brennraums und eines Einlasstrakts einer Brennkraftmaschine | |
AT502972A2 (de) | Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine | |
DE102014016418A1 (de) | Verfahren zum Starten eines Gasmotors | |
DE490308C (de) | Vorrichtung zum Anlassen kompressorloser Dieselmotoren | |
DE1451639B2 (de) | Verfahren zum Betrieb einer Kolben-Brennkraftmaschine mit Kompressionszündung | |
AT391352B (de) | Luftverdichtende, selbstzuendende einspritzbrennkraftmaschine mit einer flammstarteinrichtung | |
DE102018108715A1 (de) | Verfahren und Steuerungseinrichtung zum Betreiben eines Dual-Fuel-Motors | |
DE243919C (de) | ||
DE2949152A1 (de) | Anlasshilfevorrichtung fuer einen dieselmotor | |
DE253141C (de) | ||
DE102008026156B4 (de) | Einspritzstrategie für eine Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung | |
DE102019112068B4 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Gasmotors oder eines in einem Gaskraftstoffbetriebsmodus betriebenen Dual-Fuel-Motors | |
DE889530C (de) | Vorrichtung zur Kraftstoffeinspritzung beim Anlassen von Einspritz-Ottomotoren | |
DE200473C (de) | ||
DE253897C (de) | ||
AT53086B (de) | Vorrichtung zum Einblasen des Brennstoffes in Verbrennungskraftmaschinen. | |
DE2333232A1 (de) | Verbrennungsmaschine | |
DE126120C (de) | ||
DE157789C (de) | ||
DE873175C (de) | Hochverdichteter Vergaser-Zweitakt-Motor | |
DE96148C (de) |