DE2414168B2 - Krankenbettdecke - Google Patents
KrankenbettdeckeInfo
- Publication number
- DE2414168B2 DE2414168B2 DE19742414168 DE2414168A DE2414168B2 DE 2414168 B2 DE2414168 B2 DE 2414168B2 DE 19742414168 DE19742414168 DE 19742414168 DE 2414168 A DE2414168 A DE 2414168A DE 2414168 B2 DE2414168 B2 DE 2414168B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bib
- back part
- blanket
- bedspread
- breast
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F5/00—Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices ; Anti-rape devices
- A61F5/37—Restraining devices for the body or for body parts; Restraining shirts
- A61F5/3769—Restraining devices for the body or for body parts; Restraining shirts for attaching the body to beds, wheel-chairs or the like
- A61F5/3776—Restraining devices for the body or for body parts; Restraining shirts for attaching the body to beds, wheel-chairs or the like by means of a blanket or belts
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Nursing (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
- Invalid Beds And Related Equipment (AREA)
Description
Vornehmlich in geriatrischen Kliniken und Altenpflegeheimen bestehen unter anderem aus Mangel an Pflegepersonal
Schwierigkeiten, um zu verhindern, daß sich bettlägrige, insbesondere cerebral veränderte Patienten
aufdecken, ohne Genehmigung aufstehen und/oder, daß sich inkontinente Patienten mittels ihrer Hände zusätzlich
beschmutzen.
Mit der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung wird eine Krankenbettdecke angestrebt, bei deren Anwendung
die oben geschilderten Fälle ausgeschlossen sind. Darüber hinaus soll aber auch ein gewisser Gliedmaßen-Spielraum
und die Möglichkeit zum Anheben des Oberkörpers gegeben sein.
Nach der Erfindung ist es möglich, den oberen Endteil der Bettdecke am Patienten zu befestigen, wozu
der Kopf des Patienten eventuell unter öffnen des Brustschutzes durch den Halsausschnitt gesteckt wird
und die Rückenteil-Befestigungsbänder durch die Durchstecköffnungen im Brustlatz geführt werden, so
daß der Brustlatz an der Brust und der Bettdecken-Rückenteil am Rücken des Patienten faltenfrei anliegt.
Anschließend daran werden sowohl die Rückenteil-Befestigungsbänder als auch die an den Längsrändern der
Bettdecke vorgesehenen Befestigungsbänder am Bettgestell befestigt und die Bettdecke straff gespannt, so
daß die Arme und Hände auf der Bettdecke zu liegen kommen und hier ausreichend Bewegungsspielraum
haben. Der Körper und die Beine des Patienten hingegen sind unter der Bettdecke angeordnet, so daß der
Patient keine Bauchlage einnehmen kann. Zudem ist auch ein so weites Aufrichten des Oberkörpers ausgeschlossen,
um mit den Händen unter die Bettdecke zu kommen. Auch kann der Patient nicht aus dem Halsausschnitt
nach unten herausrutschen.
Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteran-Sprüchen
beschrieben.
Eine in der US-PS 31 81 530 offenbarte »Zwangsjakke« besitzt zwar Bänder zum Befestigen am Bettgestell
oder am Stuhl. Hierbei wird jedoch die Bewegungsfreiheit des Patienien völlig eingeschränkt. Die Person
wird an den Bett oder an dem Stuhl derart angeschnürt, daß der Oberkörper nicht anhebbar ist. Diese
Offenbarung steht im Gegensatz zum Anmeldegegenstand, bei welchem es sich um eine Zudecke handelt.
die den Gliedmaßen jeglichen Bewegungsraum laß: und das unbehinderte Anheben des völlig bedeckt bleibenden
Oberkörpers gestattet.
Die US-PS 29 27 581 offenbart eine Decke, die /war an den Längsrändern Befestigungsbänder zum Anschließen
an das Bett aufweist, aber wiederum eine An >Zwangsjacke« (restraining jacket) ist. die dem l'jtieiiten
jegliche Bewegungsfreiheit nimmt. Der Patient wird dabei so fest angebunden, daß er den Oberkörper
nicht anheben kann. Auch werden die Arme durch Lo eher gesteckt, die ein Wenden und Drehen des Oberkörpers
ausschließen. Für das Durchstecken des Kopfes ist ein Loch vorgesehen, das jedem Patienten, der
seinen Kopf hindurchstecken muß, die Ancst vor eiern
Strangulieren oder vor dem Ersticken einflößen muli
Ein Ausführungsbetspiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden naher be
schrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine ausgebreitete Krankenschlafdeckc, F i g. 2 desgleichen in der Gebrauchslage.
Diese Krankenbettdecke 1 besitzt am oberen indtei 4u einen angeschnittenen Brustlatz 2, zwei zu beiden Seiten
eines Halsausschnittes 3 angeordnete, breite Schulterbänder
4 und einen Rückenteil 5.
Letzterer reicht in der Gebrauchslage über die Schulterblätter des Patienten hinaus. An beiden freien
Ecken des Rückenteiles 5 sind Befestigungsbänder 6 befestigt, die durch in der Bettdecke 1 dicht unterhalb
des Brustlatzes 2 angeordnete Öffnungen 7 geführt werden.
An der Bettdecke I selbst sind an deren Längsrändem 8 noch jeweils drei Befestigungsbänder 9 angenäht.
Wie aus der F i g. 2 ersichtlich, werden in der Gebrauchslage der Krankenschutzdecke die Befestigungsbänder 6 und 9 am Bettgestell 10 lösbar befestigt.
Im Brustlatz 2 ist noch ein in den Halsausschnitt 3 mündender Schlitz 11 vorgesehen, der mittels Bändern
12 zugehalten werden kann.
An Stelle der Bänder 12 könnten unter Umständen auch Knöpfe oder ein Reißverschluß vorgesehen sein.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (3)
1. Krankenbettdecke für pflegebedürftige, cerebral veränderte und/oder inkontinente Patienten,
dadurch gekennzeichnet, daß die Decke (1) an ihrem oberen Endteil einen Brustlatz (2) aufweist,
der in zwei zu beiden Seiten eines Halsausschnittes (3) angeordneten breiten Schuiterbändern
(4) übergeht und in einem dem Brustlatz (2) ähnelnden Rückenteil (5) endet, daß ferner an den freien
Ecken des Rückenteiles (5) jeweils ein Befestigungsband (6) angeschlossen ist und in der Decke dicht
unterhalb des Brustlatzes (2) und nahe der Bettdekkenlängsränder (8) je eine Durchstecköffnung (7)
für die am Rückenteil angeschlossenen Befestigungsbänder (6) vorgesehen ist, und daß an den
Längsrändern (8) der Bettdecke (1) weitere mix Abstand voneinander angeordnete Befestigungsbänder
(9) vorgesehen sind.
2. Krankenbettdecke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Brustlatz (2) als an der
Bettdecke (1) angeschnittenes Teil ausgebildet ist.
3. Krankenbeitdecke nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im
Brustlatz (2) ein längs der Bettdecke verlaufender und in den Halsausschnitt (3) mündender, verschließbarer
Schlitz (11) angeordnet ist.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742414168 DE2414168C3 (de) | 1974-03-23 | Krankenbettdecke | |
CH1721474A CH578346A5 (de) | 1974-03-23 | 1974-12-23 | |
FR7504006A FR2264520A1 (en) | 1974-03-23 | 1975-02-04 | Hospital bed security cover - preventing patients with cerebral damage from getting up or incontinent patients soiling themselves further |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742414168 DE2414168C3 (de) | 1974-03-23 | Krankenbettdecke |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2414168A1 DE2414168A1 (de) | 1975-09-25 |
DE2414168B2 true DE2414168B2 (de) | 1976-03-11 |
DE2414168C3 DE2414168C3 (de) | 1976-10-21 |
Family
ID=
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3912622A1 (de) * | 1989-04-18 | 1990-11-08 | Ursula Santen | Schlafsack fuer bettlaegerige aeltere kranke (abkoepfbaren) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3912622A1 (de) * | 1989-04-18 | 1990-11-08 | Ursula Santen | Schlafsack fuer bettlaegerige aeltere kranke (abkoepfbaren) |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH578346A5 (de) | 1976-08-13 |
FR2264520A1 (en) | 1975-10-17 |
DE2414168A1 (de) | 1975-09-25 |
FR2264520B3 (de) | 1977-10-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1293393B (de) | Orthopaedische Kopfhalterung | |
DE2519461A1 (de) | Zerlegbare, unter einen patienten oder verletzten schiebbare tragbahre und befreiungs- oder rettungsvorrichtung | |
DE3839377A1 (de) | Orthopaedische stuetzweste fuer personen mit unbeweglichen oder ruhiggestellten oberen koerpergliedern | |
DE69614933T2 (de) | Schlinge oder Hebegurt für Hebevorrichtung für Behinderte | |
EP2719365A1 (de) | Vorrichtung zum Drehen eines Patienten | |
EP0980653A2 (de) | Schutzanzug | |
DE2414168C3 (de) | Krankenbettdecke | |
DE2414168B2 (de) | Krankenbettdecke | |
DE682773C (de) | Vorrichtung zur Verhuetung des Quer- und Blossliegens von Kindern in Kinderbetten | |
DE102004063444C5 (de) | Fixiergurt | |
DE68906941T2 (de) | Vorrichtung zum Festhalten. | |
DE3604973C2 (de) | ||
DE69513337T2 (de) | Weste zur Unterstützung von Schulter Schultergürtel und der oberen Gliedmasse | |
EP2792258A1 (de) | Krankenpflegerjacke | |
DE20219920U1 (de) | Vorrichtung zur Sicherung von Personen bzw. pflegebedürftiger Personen | |
DE8904623U1 (de) | Schutzbekleidung für inkontinente und/oder geistesbehinderte Patienten | |
DE10110178A1 (de) | Fixieranzug mit Sicherheitsbandage | |
DE911177C (de) | Anordnung an Betten | |
AT405131B (de) | Bergetuch | |
DE2459222C3 (de) | Vorrichtung zur Fixierung des Schädels von Unfallverletzten | |
DE560715C (de) | Bettstelle, Ruhebett o. dgl. | |
DE742870C (de) | Krankenbett mit einer als Tuer ausgebildeten Fusswand | |
DE3241517C1 (de) | Halterungssystem für einen Urinbeutel | |
DE1140823B (de) | Gas- und staubdichter Schutzanzug mit einer Kopfhaube | |
DE865964C (de) | Vorrichtung zum Verhindern des Blosslegens und Blossstrampelns beim Kleinkind |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 |